DE20315544U1 - Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core - Google Patents

Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core Download PDF

Info

Publication number
DE20315544U1
DE20315544U1 DE20315544U DE20315544U DE20315544U1 DE 20315544 U1 DE20315544 U1 DE 20315544U1 DE 20315544 U DE20315544 U DE 20315544U DE 20315544 U DE20315544 U DE 20315544U DE 20315544 U1 DE20315544 U1 DE 20315544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
axis
base
winding device
winding core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315544U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20315544U priority Critical patent/DE20315544U1/en
Publication of DE20315544U1 publication Critical patent/DE20315544U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0846Straps; Tighteners winding up or storing of straps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

The winding device comprises a base (12) with rotatable winding core (18) and guide device (32) for the hose. The guide device has a lever element (34) whose one end section (38) is fitted with a guide member (36) set parallel to the rotational axis (20) of the winding core and whose second end section (40) is attached to the base for swiveling by a swivel connection axis (42) which is parallel to the rotational axis of the winding core. The swivel connecting axis is provided on the side of the winding core opposite the guide member. The winding core has a winding head and axially adjoining bearing section which is mounted rotatable on the base. A drive device (22) with crank handle (24) is provided on the side of the bearing section opposite the winding head.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen flexiblen Wickelguts, wie eines Spanngurtes, eines Zurrgurtes, eines Schlauches oder dergleichen, mit einer Basis, an der ein Wickelkernelement um eine Drehachse drehbar gelagert ist, das mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist, wobei an der Basis außerdem eine für das auf das Wickelkernelement aufzuwickelnde Gut vorgesehene Führungseinrichtung angebracht ist, die ein zur Drehachse des Wickelkernelementes parallel orientiertes Führungsorgan aufweist.The invention relates to a winding device for winding an elongated flexible winding material, such as a lashing strap, a lashing strap, one Hose or the like, with a base on which a winding core element is rotatably mounted about an axis of rotation with a drive device is connected, at the base also one for the the well-provided guide device to be wound up is attached, which is parallel to the axis of rotation of the winding core element oriented management body having.

Eine solche Aufwickelvorrichtung ist aus der DE 100 20 871 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Aufwickelvorrichtung ist das Wickelkernelement mit einer die Antriebseinrichtung bildenden Handkurbel über einen Freilauf verbunden, der eine Drehung der Handkurbel nur in einer Richtung, d. h. in der Aufwickelrichtung, erlaubt. Die Führungseinrichtung dieser Aufwickelvorrichtung weist ein zweigeteiltes Führungsorgan mit einem Federelement zwischen den beiden Führungsorganteilen auf. Der Abstand zwischen den beiden Führungsorganteilen ist in Anpassung an die Breite des aufzuwickelnden Feuerwehrschlauches einstellbar. Die Basis dieser bekannten Aufwickelvorrichtung ist von einer Grundplatte und einer von der Grundplatte nach oben stehenden Stützplatte gebildet. Das Wickelkernelement mit der zugehörigen Antriebseinrichtung und die Führungseinrichtung mit dem zweigeteilten Führungsorgan sind an der Stützplatte fest, d. h. unbeweglich angebracht. Bei dieser Aufwickelvorrichtung handelt es sich um eine relativ großes sperriges Gebilde, wobei die Führungseigenschaften zum Führen des aufzuwickelnden Feuerwehrschlauches Wünsche offen lassen können.Such a winder is from the DE 100 20 871 A1 known. In this known winding device, the winding core element is connected to a hand crank which forms the drive device via a freewheel which allows the hand crank to be rotated only in one direction, ie in the winding direction. The guide device of this winding device has a two-part guide element with a spring element between the two guide element parts. The distance between the two guide organ parts can be adjusted to match the width of the fire hose to be wound up. The basis of this known winding device is formed by a base plate and a support plate standing upwards from the base plate. The winding core element with the associated drive device and the guide device with the two-part guide member are fixed to the support plate, ie immovably. This winding device is a relatively large, bulky structure, the guiding properties for guiding the fire hose to be wound can leave nothing to be desired.

Aufwickelvorrichtungen zum Aufwickeln eines länglichen flexiblen Wickelguts, wie eines Spann- oder Zurrgurtes, sind beispielsweise auch aus der DE 298 12 867 U1 oder aus der DE 298 13 407 U1 bekannt. Diese bekannten Aufwickelvorrichtungen weisen ein Wickelkernelement mit einer von einer Handkurbel gebildeten Antriebseinrichtung auf, wobei dem Wickelkernelement eine Führungseinrichtung zugeordnet ist, die als U-förmig ausgebildetes Bügelelement gestaltet ist. Mit Hilfe des entsprechenden Bügelelementes ist eine seitliche Führung des aufzuwickelnden Wickelguts möglich, wenn der lichte Abstand zwischen den beiden Schenkeln des Bügels an das aufzuwickelnde Wickelgut angepasst ist, die jeweils letzte, d. h. oberste Windung des aufzuwickelnden Wickelguts liegt jedoch gleichsam frei, so dass eine gewisse Lose in der Wicklung nicht vermeidbar ist.Winding devices for winding an elongated flexible winding material, such as a tensioning or lashing strap, are also from, for example DE 298 12 867 U1 or from the DE 298 13 407 U1 known. These known winding devices have a winding core element with a drive device formed by a hand crank, the winding core element being assigned a guide device which is designed as a U-shaped bracket element. With the help of the appropriate bracket element, lateral guidance of the winding material to be wound up is possible if the clear distance between the two legs of the bracket is adapted to the winding material to be wound up, but the last, ie uppermost turn of the winding material to be wound up is, as it were, free, so that a certain amount Loose in the winding is unavoidable.

Aufwickelvorrichtungen zum Aufwickeln eines länglichen flexiblen Wickelguts, wie eines Spann- oder Zurrgutes, eines Schlauches oder dergleichen mit einem Wickelkernelement, das mit einer Handkurbel verbunden ist, und mit einer Basis, an der das Wickelkernelement mit der zugehörigen Handkurbel um eine Drehachse drehbar gelagert ist, sind beispielsweise aus der US 5.961.061 , aus der EP 2 792 302 A1 , aus der DE 200 11 945 U1 , aus der DE 200 07 522 U1 , aus der DE 200 18 502 U1 , aus der DE 299 20 520 U1 , aus der DE 100 44 236 A1 , aus der DE 198 39 038 A1 oder aus der DE 200 08 614 U1 bekannt. Bei allen diesen bekannten Aufwickelvorrichtungen ist die jeweils letzte d. h. oberste Windung des auf das Wickelkernelement aufgewickelten Wickelguts quasi kraftlos, d. h. nur durch ihr Eigengewicht belastet, so dass im jeweiligen Wickel eine Lose kaum vermeidbar ist. Das wirkt sich auf die Güte d. h. Qualität des fertigen Wickels des Wickelguts entsprechend aus.Winding devices for winding an elongated flexible winding material, such as a tensioning or lashing material, a hose or the like, with a winding core element which is connected to a hand crank, and with a base on which the winding core element with the associated hand crank is rotatably mounted about an axis of rotation, are for example from the US 5,961,061 , from the EP 2 792 302 A1 , from the DE 200 11 945 U1 , from the DE 200 07 522 U1 , from the DE 200 18 502 U1 , from the DE 299 20 520 U1 , from the DE 100 44 236 A1 , from the DE 198 39 038 A1 or from the DE 200 08 614 U1 known. In all of these known winding devices, the last, ie uppermost, turn of the winding material wound onto the winding core element is virtually without force, ie only loaded by its own weight, so that a loose in the respective winding can hardly be avoided. This affects the quality, ie the quality of the finished winding of the winding material accordingly.

In Kenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufwickelvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher das aufzuwickelnde Wickelgut während des Aufwickelns auf das Wickelkernelement nicht nur seitlich optimal geführt wird, sondern bei der die Führungseinrichtung derartig ausgebildet ist, das auch eine unerwünschte Lose im Wickel auf einfache Weise vermieden wird.Aware of these facts is the object of the invention, a winding device to create the type mentioned above, with which the to be wound up Winding material during the winding on the winding core element not only optimal from the side guided is, but at the management facility is designed in such a way that an undesirable loose in the winding on simple Way is avoided.

Diese Aufgabe wird bei einer Aufwickelvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Führungseinrichtung ein Hebelelement aufweist, an dessen einen Endabschnitt das Führungsorgan angebracht ist, und das mit seinem zweiten Endabschnitt an der Basis mittels einer Schwenkverbindungsachse verschwenkbar angebracht ist, die zur Drehachse des Wickelkernelementes parallel orientiert ist, wobei die Schwenkverbindungsachse auf der dem Führungsorgan gegenüberliegenden Seite des Wickelkerns vorgesehen ist.This task is done with a winder of the type mentioned in the invention solved in that the management facility Has lever element, at one end portion of the guide member is attached, and that with its second end portion on the base by means of a pivot connection axis is pivotally attached, the is oriented parallel to the axis of rotation of the winding core element, wherein the pivot connection axis on the opposite of the guide member Side of the winding core is provided.

Durch diese schwenkbare Ausbildung der Führungseinrichtung ergibt sich der Vorteil, dass das Führungsorgan schwerkraftbedingt jederzeit am auf das Wickelkernelement aufzuwickelnden Wickelgut in radialer Richtung anliegt, so dass eine unerwünschte Lose im aufgewickelten Wickelgut vermieden wird und sich ein dichter Wickel des Wickelguts ergibt.Through this swiveling training the management facility there is the advantage that the guide element is due to gravity at any time on the winding material to be wound onto the winding core element radial direction is present, so that an unwanted loose in the wound Winding material is avoided and there is a tight winding of the winding material.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn bei der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung das Wickelkernelement einen Wickelkopf und einen daran axial anschließenden, an der Basis drehbar gelagerten Lagerabschnitt aufweist, wobei auf der dem Wickelkopf gegenüberliegenden Seite des Lagerabschnittes die Antriebseinrichtung vorgesehen ist. Die Antriebseinrichtung kann hierbei eine Handkurbel aufweisen, die mit dem Wickelkernelement unmittelbar drehmomentübertragend verbunden ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Antriebseinrichtung eine Handkurbel aufweist, die mit dem Wickelkernelement mittels einer Transmissionseinrichtung drehmomentübertragend verbunden ist. Bei der Transmissionseinrichtung handelt es sich beispielsweise um ein endloses Transmissionselement wie einen Zahnriemen. Die Handkurbel kann auch durch einen Elektromotor ersetzt sein.It has proven to be advantageous if, in the winding device according to the invention, the winding core element has a winding head and an axially adjoining bearing section which is rotatably mounted on the base, the drive device being provided on the side of the bearing section opposite the winding head. The drive device can have a hand crank, which is directly connected to the winding core element in a torque-transmitting manner. Another possibility is that the drive device has a hand crank which is connected to the winding core element by means of a transmission device in a torque-transmitting manner. The transmission device is, for example around an endless transmission element like a toothed belt. The hand crank can also be replaced by an electric motor.

Um im inaktiven Ruhezustand der Aufwickelvorrichtung ein ungewolltes Wegschwenken des Hebelelementes der Führungseinrichtung um die Schenkverbindungsachse zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn zwischen dem Hebelemente und der Basis eine die freie Verschwenkbarkeit des Hebelementes in bezug auf die Basis der Aufwickelvorrichtung innerhalb eines bestimmten kleinen Winkelbereichs um die Schwenkverbindungsachse begrenzende, federnde Rasteinrichtung vorgesehen ist. Dabei kann die Basis oder das Hebelement einen federnden Rastkörper aufweisen, und kann das Hebelelement oder die Basis mit einer die freie Verschwenkbarkeit des Hebelelementes in bezug auf die Basis definiert begrenzenden Einrastrille ausgebildet sein. Bei dem federnden Rastkörper handelt es sich zweckmäßigerweise um eine mit einer Schraubendruckfeder zusammenwirkenden Rastkugel.To in the inactive idle state of the rewinder an unwanted pivoting away of the lever element of the guide device in order to avoid the pivot connection axis, it is useful if between the lifting elements and the base the free pivotability the lifting element with respect to the base of the rewinder within a certain small angular range around the pivot connection axis limiting, resilient locking device is provided. It can the base or the lifting element has a resilient latching body, and can be the lever element or the base with a free pivotability of the lever element with respect to the base defined limiting Snap groove be formed. The resilient locking body acts it expediently around a locking ball interacting with a helical compression spring.

Der Wickelkopf der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung kann eine mittige, diametral geradlinig verlaufende Einsteckrille zum Einstecken des freien Endabschnittes des aufzuwickelnden Wickelguts aufweisen. Des gleichen ist es möglich, dass der Wickelkopf einen bogenförmige Einsteckrille zum Einstecken des freien Wickelgutendabschnittes aufweist. Des gleichen ist es möglich, dass der Wickelkopf einen Anzahl Zapfen aufweist, die axial orientiert entlang eines zur Drehachse des Wickelkernelementes koaxial vorgesehenen Teilkreises äquidistant vorgesehen sind. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art ist es bevorzugt, wenn einer der Zapfen eine axiale Abmessung besitzt, die größer ist als die axialen Abmessungen der restlichen Zapfen. Ferner ist es möglich, dass außer den entlang eines Teilkreises äquidistant vorgesehenen Zapfen ein zentraler Zapfen vorgesehen ist, der axiale Abmessungen aufweist, die größer sind als die axialen Abmessungen der entlang des Teilkreises vorgesehenen Zapfen. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art weisen also die entlang des Teilkreises vorgesehenen Zapfen die gleichen axialen Abmessungen auf und ist nur der zentrale Zapfen entsprechend länger.The winding head of the winding device according to the invention can have a central, diametrically straight insertion groove for inserting the free end section of the material to be wound exhibit. The same is possible that the winding head has an arcuate shape Insertion groove for inserting the free end of winding material having. The same is possible that the end winding has a number of pins which are oriented axially along one provided coaxially with the axis of rotation of the winding core element Pitch circle equidistant are provided. With such training the latter Kind, it is preferred if one of the pins has an axial dimension owns greater than the axial dimensions of the remaining pins. It is also possible that except equidistant along a pitch circle provided pin a central pin is provided, the axial Has dimensions that are larger than the axial dimensions of those provided along the pitch circle Cones. With such training of the latter type point the pins provided along the pitch circle are the same axial dimensions and is only the central pin corresponding longer.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn das Führungsorgan der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung ein Achselement mit einem zum Hebelelement benachbarten Anlageelement und ein davon entferntes Gegenanlageelement aufweist. Mit Hilfe des Anlageelementes und mit Hilfe des davon entfernten Gegenanlageelementes wird das auf das Wickelkernelement aufzuwickelnde Wickelgut während des Aufwickelvorgangs seitlich genau geführt, wobei gleichzeitig das Achselement an der Außenseite des Wickel d. h. der jeweils letzten Windung definiert anliegt, so dass auch eine unerwünschte Lose im Wickel auf einfache Weise verhindert wird, so dass sich ein exakter enggewickelter Wickel des Wickelguts ergibt.It has proven to be useful if that management body the take-up device according to the invention an axle element with a contact element adjacent to the lever element and has a mating element removed therefrom. With help of the contact element and with the help of the counter-contact element removed therefrom the winding material to be wound onto the winding core element during the Winding process laterally guided exactly, which at the same time Axle element on the outside the wrap d. H. the last turn is applied in a defined manner, so that's also an undesirable Loose in the wrap is prevented in a simple way, so that an exact tightly wound winding of the winding material results.

Vorteilhaft ist es, wenn das Gegenanlageelement am Achselement mittels eines einseitig offenen Klemmringes verstellbar angebracht ist. Dieser Klemmring bewirkt einen entsprechende verschiebebewegliche Klemmung des Gegenanlageelementes am Achselement, so dass der Abstand zwischen dem mit dem Achselement fest verbundenen Anlageelement und dem Gegenanlageelement einfach einstellbar ist.It is advantageous if the counter-contact element adjustable on the axis element by means of a clamping ring that is open on one side is appropriate. This clamping ring causes a corresponding movable Clamping the mating element on the axle element, so that the distance between the contact element firmly connected to the axle element and the counter system element is easily adjustable.

Außerdem ist durch das am Achselement beweglich vorgesehene Gegenanlageelement der fertig gewickelte Wickel des Wickelguts von der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung einfach entfernbar. Diesem Zwecke, d. h. der einfachen Entnahme des fertigen Wickels von der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung ist es dienlich, wenn das Achselement federnd begrenzt verlängerbar ist.It is also through that on the axle element movably provided counter-abutment element of the completely wound roll the winding material from the winding device according to the invention simple removable. For this purpose, d. H. the simple removal of the finished Winding from the winding device according to the invention it is useful if the axle element can be extended to a limited extent is.

Vorzugsweise ist das Gegenanlageelement am Achselement unverlierbar angebracht, so dass die Aufwickelvorrichtung jederzeit betriebszuverlässig zur Verfügung steht.The counter-contact element is preferably on Axis element captively attached, so that the winding device reliable at all times to disposal stands.

Nachdem bei dem aufzuwickelnden Wickelgut üblicherweise außer einem freien Gurtendabschnitt auch einen davon entfernten zweiten Gurtendabschnitt mit einem Befestigungsorgan aufweist, das beispielsweise von einem Hakenelement gebildet ist, kann bei der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung am Achselement in der Nachbarschaft des Anlageelementes ein Mitnehmerelement für ein am Befestigungsende des Wickelguts angebrachtes Hakenelement vorgesehen sein, wobei das Mitnehmerelement vom Achselement radial beabstandet auf der dem Wickelkernelement gegenüberliegenden Seite vorgesehen und um das Achselement innerhalb eines definierten Schwenkwinkels verschwenkbar ist. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art hakt das Hakenelement am Ende des Aufwickelvorgangs in das Mitnehmerelement ein, so dass das Hakenelement am Ende des Aufwickelvorgangs das Mitnehmerelement um das Achselement der Führungseinrichtung herumschwenkt, wodurch ein Verhaken des Hakenelementes an der Führungseinrichtung verhindert wird und der fertige Wickel des Wickelguts einfach von der Aufwickelvorrichtung seitlich verschoben und entfernt werden kann.After usually with the winding material to be wound up except a free belt end section also a second one removed therefrom Belt end section with a fastening member, for example is formed by a hook element can in the winding device according to the invention a driver element on the axis element in the vicinity of the contact element for a on Fastening end of the winding material provided hook element provided be, the driver element radially spaced from the axis element the side opposite the winding core element provided and around the axis element within a defined swivel angle is pivotable. With such training the latter Art hooks the hook element into the driver element at the end of the winding process so that the hook element at the end of the winding process Driver element pivots around the axis element of the guide device, thereby preventing the hook element from getting caught on the guide device and the finished winding of the material to be wound simply from the rewinder can be moved laterally and removed.

Das zuletzt erwähnte Mitnehmerelement kann von einem Schenkelelement mindestens annähernd senkrecht wegstehen, das am Achselement zwischen dem Hebelement und dem Anlageelement der Führungseinrichtung angeordnet ist.The last-mentioned driver element can project at least approximately vertically from a leg element, that on the axis element between the lifting element and the contact element of the guide means is arranged.

Das Anlageelement kann als Scheibe ausgebildet sein. Das Gegenanlageelement kann als Ring ausgebildet sind, der auf dem Achselement der Führungseinrichtung mit einem Klemmsitz verstellbar vorgesehen sein kann.The contact element can be a disc be trained. The counter-contact element can be designed as a ring are on the axis element of the guide device with a Clamping seat can be provided adjustable.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass vom Hebelelement ein Gurtrückhalteelement zum Achselement parallel orientiert wegsteht, und das am scheibenförmigen Anlageelement und am ringförmigen Gegenanlageelement anliegt. Eine solche Ausbildung der zuletzt genannten Art weist den Vorteil auf, dass das auf das Wickelkernelement aufzuwickelnde Wickelgut zwischen dem Achselement und dem davon radial beabstandeten Gurtrückhaltelement und seitlich zwischen dem Anlageelement und dem Gegenanlageelement eingesperrt ist, so dass der Aufwickelvorgang einfach und zeitsparend betriebszuverlässig möglich ist.Another possibility is that a belt restraint element projects from the lever element, oriented parallel to the axle element, on the disk-shaped contact element and on the ring-shaped element against the contact element. Such an embodiment of the last-mentioned type has the advantage that the winding material to be wound onto the winding core element is locked between the axle element and the belt restraint element radially spaced therefrom and laterally between the contact element and the counter-contact element, so that the winding process can be performed reliably and in a time-saving manner.

Bei der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung kann das Gegenanlageelement auch von einem Hebelorgan gebildet sein, das um die Schwenkverbindungsachse des Hebelelementes verschwenkbar vorgesehen und das an der Schwenkverbindungsachse axial verstellbar angeordnet ist. Dabei kann das Gegenanlageelement einen Hakenendabschnitt mit einer an das Achselement angepassten Hakenöffnung aufweisen. Außerdem kann das Hebelorgan mit einem einseitig offenen Klemmring versehen sein, mit dem es auf der Schwenkverbindungsachse klemmend axial verstellbar angeordnet ist.In the winding device according to the invention the counter-contact element can also be formed by a lever element, which is pivotable about the pivot connection axis of the lever element provided and axially adjustable on the pivot connection axis is arranged. The counter-contact element can have a hook end section with a hook opening adapted to the axle element. Besides, can the lever element be provided with a clamping ring which is open on one side, with which it is axially adjustable by clamping on the swivel connection axis is arranged.

Um die erfindungsgemäße Aufwickelvorrichtung für Rechtshänder und für Linkshänder gleichgut geeignet zu machen, kann das Hebelelement zwei voneinander abgewandte, dem Wickelkernelement zugeordnete Ausnehmungen aufweisen. Durch die jeweilige Ausnehmung kommt das Hebelelement in der normalen Ruheposition dem Wickelkernelement relativ nahe, was bedeutet, dass die Führungseinrichtung in dieser Ruheposition dem Kernelement sehr nahe kommt und folglich auch bereits das Anwickeln des jeweiligen Wickelguts einfach und zuverlässig präzise möglich ist.To the winding device according to the invention for righties and equally suitable for lefties to make, the lever element facing away from each other, the Have associated core elements recesses. By the respective Recess the lever element comes in the normal rest position Winding core element relatively close, which means that the guide device in this rest position comes very close to the core element and consequently even the winding of the respective winding material is easy and reliable precise possible is.

Erfindungsgemäß ist es auch möglich, dass das Anlageelement einen Ringabschnitt mit einem radialen Verlängerungsabschnitt aufweist, wobei vom Ringabschnitt auf der dem Verlängerungsabschnitt diametral gegenüberliegenden Seite ein Führungsstift zum Achselement parallel orientiert wegsteht, und dass das Gegenanlageelement einen Hülsenabschnitt mit einem radialen Verlängerungsabschnitt aufweist, dessen axiale Abmessung kleiner ist als die axiale Abmessung des Hülsenabschnittes, wobei der Hülsenabschnitt am Achselement axial verstellbar und durch den Führungsstift verdrehgesichert ist. Um auch bei einer solchen Ausbildung das Gegenanlageelement am Achselement mit einer Klemmsitzpassung verstellbar vorzusehen, kann im Hülsenabschnitt ein einseitig offener Klemmring vorgesehen sein.According to the invention, it is also possible that Contact element a ring section with a radial extension section has, being from the ring portion on the extension portion diametrically opposite Side a guide pin stands parallel to the axis element, and that the counter-contact element a sleeve section with a radial extension section has, whose axial dimension is smaller than the axial dimension of the sleeve section, wherein the sleeve section axially adjustable on the axis element and secured against rotation by the guide pin is. To the counter-contact element even with such a design to be provided adjustable on the axle element with a clamp fit, can in the sleeve section a clamping ring open on one side can be provided.

Bei der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung kann die Basis einen Handgriff aufweisen. Dieser Handgriff kann einseitig offen oder in sich geschlossen ausgebildet sein. Zweckmäßig ist es, wenn der Handgriff mit einer Daumenvertiefung ausgebildet ist, um den Handgriff sicher und zuverlässig mit einer Hand halten zu können.In the winding device according to the invention the base can have a handle. This handle can be open on one side or self-contained. Is expedient if the handle is designed with a thumb recess, to hold the handle safely and reliably with one hand to be able to.

Des gleichen ist es möglich, dass die Basis als Standeinrichtung mit Rädern ausgebildet ist. Eine derartig ausgebildete Aufwickelvorrichtung dient beispielsweise zum Aufwickeln von Feuerwehrschläuchen.It is also possible that the base is designed as a stand with wheels. One of those trained winding device is used, for example, for winding of fire hoses.

Des weiteren ist es möglich, dass die Basis an einem Brustharnisch begrenzt schwenkbeweglich angebracht ist. Eine solchermaßen ausgebildete Aufwickelvorrichtung wird an der Brust einer Person angebracht und an den Schultern der Person festgelegt.Furthermore it is possible that the base is attached to a chest harness with limited pivoting ability is. Such a way Trained rewinder is placed on a person's chest attached and fixed to the person's shoulders.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung.More details, features and Advantages result from the following description of in the drawing shown embodiments the take-up device according to the invention.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Aufwickelvorrichtung 1 a side view of a first embodiment of the winding device

2 eine Ansicht der Aufwickelvorrichtung gemäß 1 in Blickrichtung des Pfeiles II , 2 a view of the winder according to 1 in the direction of arrow II,

3 eine andere Ausführungsform der Aufwickelvorrichtung in einer der 1 ähnlichen Ansicht, 3 another embodiment of the winding device in one of the 1 similar view,

4 die Aufwickelvorrichtung gemäß 3 in Blickrichtung des Pfeiles IV, 4 the take-up device according to 3 in the direction of arrow IV,

5 eine dritte Ausführungsform der Aufwickelvorrichtung in einer den 1 und 3 ähnlichen Seitenansicht, 5 a third embodiment of the winding device in one 1 and 3 similar side view,

6 eine vierte Ausführungsform der Aufwickelvorrichtung in einer Seitenansicht teilweise aufgeschnitten, 6 a fourth embodiment of the rewinder partially cut away in a side view,

7 eine Ansicht der Aufwickelvorrichtung gemäß 6 in Blickrichtung des Pfeiles VII, 7 a view of the winder according to 6 in the direction of arrow VII,

8 eine Seiten- und Vorderansicht einer Ausbildung des Wickelkernelementes, 8th a side and front view of an embodiment of the winding core element,

9 eine Seiten- und Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform des Wickelkernelementes, 9 a side and front view of a second embodiment of the winding core element,

10 eine Seiten- und Vorderansicht einer dritten Ausbildung des Wickelkernelementes, 10 a side and front view of a third embodiment of the winding core element,

11 eine Seiten- und Vorderansicht einer vierten Ausführungsform des Wickelkernelementes, 11 a side and front view of a fourth embodiment of the winding core element,

12 eine Ansicht eines Achselementes mit zugehörigem Anlageelement und zugehörigem Gegenanlageelement, 12 1 shows a view of an axle element with associated contact element and associated counter-contact element,

13 eine der 12 ähnliche Darstellung einer zweiten Ausbildung des Achselementes mit zugehörigem Anlage- und Gegenanlageelement, 13 one of the 12 Similar representation of a second embodiment of the axis element with the associated contact and counter-contact element,

14 eine den 12 und 13 ähnliche Darstellung eines Achselementes mit zugehörigem Anlageelement und mit zugehörigem Gegenanlageelement, das mit dem Achselement unverlierbar verbunden ist, 14 a den 12 and 13 Similar representation of an axis element with associated contact element and with associated counter-contact element, which is captively connected to the axis element,

15 eine Seitenansicht einer anderen Ausbildung des Gegenanlageelementes, 15 a side view of another embodiment of the counter-contact element,

16 eine Ansicht des Gegenanlageelementes in Blickrichtung des Pfeiles XVI in 15, 16 a view of the counterpart element in the direction of arrow XVI in 15 .

17 eine Vorder- und Seitenansicht eines einseitig offenen Klemmringes, 17 a front and side view of a clamping ring open on one side,

18 eine Seitenansicht des zum Gegenanlageelement gemäß den 15 und 16 zugehörigen Anlageelementes, 18 a side view of the counterpart element according to the 15 and 16 associated investment element,

19 eine Ansicht des Anlageelementes gemäß 18 in Blickrichtung des Pfeiles XIX, 19 a view of the contact element according to 18 in the direction of arrow XIX,

20 eine Seitenansicht der Führungseinrichtung mit einem Anlageelement gemäß den 18 und 19 und mit einem Gegenanlageelement gemäß den 15 und 16 sowie ein zugehöriges Wickelkernelement, 20 a side view of the guide device with a contact element according to the 18 and 19 and with a counterpart element according to 15 and 16 and an associated winding core element,

21 eine Ansicht der Führungseinrichtung und des Wickelkernelementes in Blickrichtung des Pfeiles XXI in 20, wobei das Hebelelement der Führungseinrichtung abgeschnitten dargestellt ist, 21 a view of the guide device and the winding core element in the direction of arrow XXI in 20 , the lever element of the guide device being shown cut off,

22 eine Aufwickelvorrichtung mit einem Brustharnisch in Vorderansicht, wobei die Aufwickelvorrichtung vom Brustharnisch wegsteht und eine aktive Wickelposition einnimmt, 22 a winding device with a breastplate in front view, the winding device protruding from the breastplate and assuming an active winding position,

23 die Ausbildung gemäß 22, wobei die Aufwickelvorrichtung zum Brustharnisch zurückgeschwenkt ist und eine inaktive Ruheposition einnimmt, 23 the training according to 22 , wherein the rewinder is pivoted back to the chest armor and assumes an inactive rest position,

24 eine Seitenansicht der Aufwickelvorrichtung gemäß 23 in Blickrichtung des Pfeils XXIV, 24 a side view of the winder according to 23 in the direction of arrow XXIV,

25 die Aufwickelvorrichtung gemäß 22 in Blickrichtung des Pfeiles XXV, 25 the take-up device according to 22 in the direction of arrow XXV,

26 eine Vorderansicht einer Ausbildung des Brustharnischs gemäß den 22 bis 25, 26 a front view of a training of the breastplate according to the 22 to 25 .

27 den Brustharnisch gemäß 26 in Blickrichtung des Pfeiles XXVII, 27 according to the breastplate 26 in the direction of arrow XXVII,

28 ein Detail des Brustharnisches in einem größeren Maßstab, 28 a detail of the breastplate on a larger scale,

29 ein Detail des Brustharnischs gemäß den 22 bis 27 sowie des abschnittweise und geschnitten gezeichneten Basiselementes der Aufwickelvorrichtung, 29 a detail of the breastplate according to the 22 to 27 as well as the base element of the winding device, drawn in sections and cut,

30 eine Vorderansicht der Verbindungsachse, mittels welcher die Basis der Aufwickelvorrichtung am Brustharnisch begrenzt schwenkbeweglich angebracht ist, 30 2 shows a front view of the connecting axis, by means of which the base of the winding device is attached to the chest harness to be pivotably limited

31 eine Seitenansicht der Basis gemäß 29, und 31 a side view of the base according to 29 , and

32 eine Stirnansicht der Basis gemäß 31. 32 an end view of the base according to 31 ,

1 zeigt in einer Seitenansicht eine erste Ausbildung der Aufwickelvorrichtung, die zum Aufwickeln eines länglichen flexiblen Wickelguts wie eines Spanngurtes oder eines Zurrgurtes vorgesehen ist. Die Aufwickelvorrichtung 10 weist eine Basis 12 auf, an deren einem Ende ein Handgriff 14 befestigt ist. Der Handgriff 14 ist mit einer Daumenvertiefung 16 ausgebildet. 1 shows a side view of a first embodiment of the winding device, which is provided for winding an elongated flexible winding material such as a tension belt or a lashing strap. The take-up reel 10 has a base 12 with a handle on one end 14 is attached. The handle 14 is with a thumb depression 16 educated.

An dem dem Handgriff 14 gegenüberliegenden anderen Ende der Basis 12 ist ein Wickelkernelement 18 um eine Drehachse 20 drehbar gelagert. Das Wickelkernelement 18 ist mit einer Antriebseinrichtung 22 verbunden, die von einer Handkurbel 24 gebildet ist.On the handle 14 opposite other end of the base 12 is a winding core element 18 about an axis of rotation 20 rotatably mounted. The winding core element 18 is with a drive device 22 connected by a hand crank 24 is formed.

Das Wickelkernelement 18 weist Zapfen 26 und einen Zapfen 28 auf, die entlang eines Teilkreises 30 (siehe 10) angeordnet sind. Der Zapfen 28 weist eine axiale Abmessung auf, die größer ist als die axiale Abmessung als der übrigen Zapfen 26. Die Zapfen 26, 28 können zweckmäßigerweise leicht konisch verjüngt geformt sein, um das Wickelgut 58 einfach auf das Wickelkernelement 18 aufschieben zu können.The winding core element 18 has cones 26 and a cone 28 on that along a pitch circle 30 (please refer 10 ) are arranged. The cone 28 has an axial dimension that is greater than the axial dimension than the rest of the pin 26 , The cones 26 . 28 can conveniently be tapered slightly to the winding material 58 simply on the winding core element 18 to be able to put off.

An der Basis 12 der Aufwickelvorrichtung 10 ist eine Führungseinrichtung 32 angebracht, die ein Hebelelement 34 und ein Führungsorgan 36 aufweist. Das Führungsorgan 36 ist am einen Endabschnitt 38 des Hebelelementes 34 angebracht. Mit seinem zweiten Endabschnitt 40 ist das Hebelelement 34 an der Basis 12 mittels einer Schwenkverbindungsachse 42 verschwenkbar angebracht. Die Schwenkverbindungsachse 42, die Drehachse 20 des Wickelkernelementes 18 und das Führungsorgan 36 der Führungseinrichtung 32 sind zueinander parallel orientiert.At the base 12 the rewinder 10 is a management organization 32 attached which is a lever element 34 and a management body 36 having. The management body 36 is at one end section 38 of the lever element 34 appropriate. With its second end section 40 is the lever element 34 at the base 12 by means of a pivot connection axis 42 pivotally attached. The pivot link axis 42 , the axis of rotation 20 of the winding core element 18 and the governing body 36 the management facility 32 are oriented parallel to each other.

Das Führungsorgan 36 weist ein Achselement 44 mit einem zum Hebelelement 34 benachbarten Anlageelement 46 und ein Gegenanlageelement 48 auf, das am Achselement 44 in axialer Richtung mit einem Klemmsitz verstellbar ist. Der axiale Abstand zwischen dem Anlageelement 46 und dem Gegenanlageelement 48 ist folglich an die Breite des jeweils auf das Wickelkernelement 18 aufzuwickelnden Wickelguts anpassbar.The management body 36 has an axis element 44 with one to the lever element 34 adjacent investment element 46 and a counterpart element 48 on that on the axle element 44 is adjustable in the axial direction with a press fit. The axial distance between the contact element 46 and the counterpart element 48 is consequently to the width of each on the winding core element 18 Adaptable winding material to be wound up.

Am Achselement 44 ist zwischen dem Anlageelement 46 und dem Hebelelement 34 ein Mitnehmerelement 50 mit seinem Schenkelement 52 in bezug auf das Achselement 44 begrenzt verschwenkbar. Das ist in 2 durch den bogenförmigen Pfeil 54 angedeutet. Die 2, in der gleiche Einzelheiten mit den selben Bezugsziffern wie in 1 bezeichnet sind, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 2 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben, ist das Mitnehmerelement 50 auf der linken Seite mit durchzogenen Linien in seiner Ausgangsstellung und mit dünnen strichliierten Linien auf der rechten Seite oben gezeichnet. Bis zu dieser Endposition rechts oben wird beispielsweise ein am einen Ende des auf das Wickelkernelement 18 aufgewickelten Wickelguts 58 angebrachtes Hakenorgan 56 mitgenommen. In dieser Endposition kann dann der fertige Wickel des Wickelguts 58 vom Wickelkernelement 18 seitlich d. h. in Richtung des Achselementes 44 abgezogen werden.On the axis element 44 is between the contact element 46 and the lever element 34 a driver element 50 with its gift element 52 with respect to the axle element 44 limited swiveling. Is in 2 through the arched arrow 54 indicated. The 2 , in the same details with the same reference numerals as in 1 are designated so that it is unnecessary in connection with 2 The driving element is to describe all these details in detail once again 50 drawn on the left with solid lines in its starting position and with thin dashed lines on the top right. Up to this end position on the top right, for example, one on one end of the winding core element 18 wound winding material 58 attached hook organ 56 taken. The finished winding of the winding material can then be carried out in this end position 58 from the winding core element 18 laterally ie in the direction of the axis element 44 subtracted from.

Die 2 verdeutlicht außerdem, dass das Hebelelement 34 mit zwei voneinander abgewandten Ausnehmungen 60 ausgebildet ist, die dem Wickelkernelement 18 zugeordnet sind.The 2 also clarifies that the lever element 34 with two recesses facing away from each other 60 is formed, the winding core element 18 assigned.

Die 1 und 2 verdeutlichen ferner zwischen dem Hebelelement 34 und der Basis 12 eine federnde Rasteinrichtung 62. Die federnde Rasteinrichtung 62 weist einen auf der Basis 12 federnd vorstehenden Rastkörper 64 auf, der in der normalen Ruheposition der Aufwickelvorrichtung 10 in eine Einrastrille 66 hineinsteht, die auf der der Basis 12 zugewandten Innenseite des Hebelelementes 34 ausgebildet ist. Die Einrastrille 66 verläuft zur Schwenkverbindungsachse 42 koaxial.The 1 and 2 also illustrate between the lever element 34 and the base 12 a resilient locking device 62 , The resilient locking device 62 assigns one to the base 12 spring protruding locking body 64 on in the normal rest position of the take-up reel 10 into a snap groove 66 that stands on the base 12 facing inside of the lever element 34 is trained. The snap groove 66 runs to the swivel connection axis 42 coaxial.

Die 3 und 4 zeigen eine zweite Ausbildung der Aufwickelvorrichtung 10, die sich von der in den 1 und 2 gezeichneten Ausbildung der Aufwickelvorrichtung 10 dadurch unterscheidet, dass das Gegenanlageelement 48 nicht von einem Ring 68 gemäß den 1 und 2 sondern von einem Hebelorgan 70 gebildet ist, das an einer Verlängerung 72 der Schwenkverbindungsachse 42 verschwenkbar und axial verstellbar vorgesehen ist. Diese axiale Verstellbarkeit ist in 3 durch den Pfeil 74 verdeutlicht. Auf diese Weise ist der axiale Abstand zwischen dem Anlageelement 46 und dem Gegenanlageelement 48 der Führungseinrichtung wunschgemäß einstellbar und an die Breitenabmessung des auf das Wickelkernelement aufzuwickelnden Wickelguts anpassbar. Das Hebelorgan 70 weist an seinem einen Ende eine Hülse 76 mit einem (nicht dargestellten) einseitig offenen Klemmring auf, mittels welchem das Hebelorgan 70 an der Verlängerung 72 mit einem Klemmsitz verstellbar angebracht ist. Am von der Hülse 76 entfernten Endabschnitt ist das das Gegenanlageelement bildende Hebelorgan 70 mit einer Hakenöffnung 78 ausgebildet, die an das Achselement 44 der Führungseinrichtung 32 angepasst ist, wie die 4 verdeutlicht.The 3 and 4 show a second embodiment of the winding device 10 that differ from that in the 1 and 2 drawn training of the winder 10 differs in that the counterpart element 48 not from a ring 68 according to the 1 and 2 but from a lever organ 70 is formed on an extension 72 the swivel connection axis 42 pivotable and axially adjustable is provided. This axial adjustability is in 3 by the arrow 74 clarified. In this way, the axial distance between the contact element 46 and the counterpart element 48 the guide device can be adjusted as desired and can be adapted to the width dimension of the winding material to be wound onto the winding core element. The lever organ 70 has a sleeve at one end 76 with a (not shown) one-sided open clamping ring, by means of which the lever member 70 on the extension 72 is adjustable with a clamp seat. Am from the sleeve 76 the distal end section is the lever element forming the counter-contact element 70 with a hook opening 78 trained on the axle element 44 the management facility 32 is adapted like that 4 clarified.

Gleiche Einzelheiten sind in den 3 und 4 mit den selben Bezugsziffern wie in den 1 und 2 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit den 3 und 4 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.The same details are in the 3 and 4 with the same reference numbers as in the 1 and 2 designated, so that it is unnecessary in connection with the 3 and 4 to describe all details in detail again.

5 zeigt in einer Seitenansicht eine dritte Ausbildung der Aufwickelvorrichtung 10, bei der die Basis 12 mit einem anders gestalteten Handgriff 14 kombiniert ist. Gleiche Einzelheiten sind auch in 5 mit den selben Bezugsziffern wie in den 5 shows a side view of a third embodiment of the winding device 10 where the base 12 with a differently designed handle 14 is combined. The same details are also in 5 with the same reference numbers as in the

1 bis 4 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 5 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben. 1 to 4 designated so that it is unnecessary in connection with 5 to describe all details in detail again.

Die 6 und 7 zeigen eine vierte Ausführungsform der Aufwickelvorrichtung 10, bei der die Basis 12 als fahrbare Standeinrichtung 80 mit Rädern 82 ausgebildet ist. Eine derartig ausgebildete Aufwickelvorrichtung 10 kommt beispielsweise für Feuerwehrschläuche oder dergleichen zur Anwendung. Ein weiteren Unterschied zwischen den in den 1 bis 5 verdeutlichten Ausbildungen der Aufwickelvorrichtung 10 und der Aufwickelvorrichtung 10 gemäß den 6 und 7 besteht darin, dass die Antriebseinrichtung 22 zum Drehen des Wickelkernelementes 18 um seine Drehachse 20 eine Handkurbel 24 aufweist, die mit dem Wickelkernelement 18 mittels einer Transmissionseinrichtung 84 drehmomentübertragend verbunden ist. Diese Transmissionseinrichtung 84 kann in vorteilhafter Weise auch eine Übersetzung aufweisen, um den Kraftaufwand bei der Betätigung der Handkurbel 24 passend zu gestalten. Am Hebelelement 34 ist ein Niederhalterelement 144 um eine Achse 146 schwenkbar angebracht. Der Niederhalter 144 dient zum Niederhalten des Wickelgutes 58. Zwischen dem Halteelement 34 und dem Niederhalterelement 144 sind zwei federnde Rasteinrichtungen 62 mit Rastkörpern 64 für eine Rechts- und Links-Betätigung vorgesehen.The 6 and 7 show a fourth embodiment of the winding device 10 where the base 12 as a mobile stand 80 with wheels 82 is trained. Such a winding device 10 is used for example for fire hoses or the like. Another difference between those in the 1 to 5 clarified training of the winding device 10 and the winder 10 according to the 6 and 7 is that the drive device 22 for rotating the winding core element 18 about its axis of rotation 20 a hand crank 24 has that with the winding core element 18 by means of a transmission device 84 is connected to transmit torque. This transmission device 84 can advantageously also have a translation to the effort required when operating the hand crank 24 to fit appropriately. On the lever element 34 is a hold-down element 144 around an axis 146 pivotally attached. The hold-down 144 serves to hold down the winding material 58 , Between the holding element 34 and the hold-down element 144 are two resilient locking devices 62 with locking bodies 64 intended for right and left actuation.

Anstelle der Handkurbel 24 kann die Antriebseinrichtung 22 für das Winkelkernelement 18 auch einen Antriebsmotor besitzen.Instead of the hand crank 24 can the drive device 22 for the angle core element 18 also have a drive motor.

Gleiche Einzelheiten sind auch in den 6 und 7 mit den selben Bezugsziffern wie in den 1 bis 5 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit den 6 und 7 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.The same details are also in the 6 and 7 with the same reference numbers as in the 1 to 5 designated, so that it is unnecessary in connection with the 6 and 7 to describe all details in detail again.

8 zeigt in einer Seitenansicht und in einer Stirnansicht eine Ausbildung des Wickelkernelementes 18, das einen Wickelkopf 86 und einen daran axial anschließenden Lagerabschnitt 88 aufweist. Der Lagerabschnitt 88 und der Wickelkopf 86 sind materialeinstückig ausgebildet. Am vom Wickelkopf 86 abgewandten Ende des Lagerabschnittes 88 ist ein Anschlussabschnitt 90 materialeinstückig vorgesehen, der eine von der Kreisform abweichende Umfangskontur besitzt. An diesem Anschlussabschnitt 90 ist die Handkurbel 24 der Antriebseinrichtung 22 befestigt. Mit dem zylindrischen Lagerabschnitt 88 ist das Wickelkernelement 18 an der Basis 12 der Aufwickelvorrichtung 10 um die Drehachse 20 drehbar gelagert. 8th shows a side view and an end view of an embodiment of the winding core element 18 that has a winding head 86 and an axially adjoining bearing section 88 having. The storage section 88 and the end winding 86 are made of one piece of material. On from the winding head 86 opposite end of the bearing section 88 is a connection section 90 provided in one piece, which has a circumferential contour that deviates from the circular shape. At this connection section 90 is the hand crank 24 the drive device 22 attached. With the cylindrical bearing section 88 is the winding core element 18 at the base 12 the rewinder 10 around the axis of rotation 20 rotatably mounted.

Bei der in 8 dargestellten Ausbildung des Wickelkernelementes 18 weist der Wickelkopf 86 eine Anzahl axial orientierte, konisch verjüngte Zapfen 26 auf, die entlang eines Teilkreises 30 voneinander äquidistant beabstandet sind. Außerdem weist der Wickelkopf 86 einen zentralen, konisch verjüngten Zapfen 28 auf, dessen axiale Abmessung größer ist als die der Zapfen 26 entlang des Teilkreises 30.At the in 8th shown formation of the winding core element 18 has the winding head 86 a number of axially oriented, tapered pins 26 on that along a pitch circle 30 are equidistant from each other. In addition, the winding head 86 a central, tapered pin 28 whose axial dimension is larger than that of the pin 26 along the pitch circle 30 ,

9 zeigt in einer Seiten- und Stirnansicht eine Ausbildung des Wickelkernelementes 18, wobei der Wickelkopf 86 eine mittige, diametral geradlinig verlaufende Einsteckrille 92 zum Einstecken des freien Gurtendabschnittes des auf das Wickelkernelement 18 aufzuwickelnden Wickelguts 58 (siehe 2) aufweist. Gleiche Einzelheiten sind in 9 mit den selben Bezugsziffern wie in 8 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 9 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben. 9 shows a side and end view of an embodiment of the winding core element 18 , with the end winding 86 a central, diametrically straight insertion groove 92 for inserting the free end portion of the belt onto the winding core element 18 winding material to be wound up 58 (please refer 2 ) having. The same details are in 9 with the same reference numbers as in 8th designated so that it is unnecessary in connection with 9 to describe all these details in detail again.

10 zeigt eine dritte Ausbildung des Wickelkernelementes 18, wie bereits weiter oben in Verbindung mit 1 ausgeführt worden ist. Bei dieser Ausbildung des Wickelkernelementes 18 ist der Wickelkopf 86 mit Zapfen 26 einer bestimmten axialen Länge und einem Zapfen 28 ausgebildet, dessen axiale Abmessung größer ist als die der Zapfen 26. Die Zapfen 26 und der Zapfen 28 sind am Teilkreis 30 äquidistant vorgesehen, der zur Drehachse 20 koaxial verläuft. 10 shows a third embodiment of the winding core element 18 , as already mentioned above in connection with 1 has been carried out. With this design of the winding core element 18 is the winding head 86 with cones 26 a certain axial length and a pin 28 formed, the axial dimension of which is greater than that of the pin 26 , The cones 26 and the cone 28 are on the pitch circle 30 provided equidistant to the axis of rotation 20 runs coaxially.

11 zeigt eine Ausführungsform des Wickelkernelementes 18 mit einem Wickelkopf 86, der mit einer bogenförmigen Einsteckrille 94 zum Einstecken des Gurtendabschnittes des auf das Wickelkernelement 18 aufzuwickelnden Wickelguts vorgesehen ist. Die bogenförmige Einsteckrille 94 ist durch einen Ansatz 148 kreisförmigen Querschnitts und durch einen Ansatz 150 sichelförmigen Querschnitts begrenzt. Der Ansatz 150 ist axial kürzer als der Ansatz 148. Um bei einer solchen Ausbildung des Wickelkernelements 18 ein aufzuwickelndes Wickelgut 58 zuverlässig in die bogenförmige Einsteckrille 94 inbringen zu können, steht vom Ansatz 150 ein Mitnehmer 152 axial weg. 11 shows an embodiment of the winding core element 18 with a winding head 86 with an arcuate groove 94 for inserting the belt end section onto the winding core element 18 coiled goods pre-wound see is. The arched insertion groove 94 is through an approach 148 circular cross-section and through an approach 150 limited crescent-shaped cross-section. The approach 150 is axially shorter than the approach 148 , To with such a configuration of the winding core element 18 a winding material to be wound up 58 reliably in the arched insertion groove 94 To be able to bring in is the starting point 150 a driver 152 axially away.

Gleiche Einzelheiten sind auch in den 10 und 11 mit den selben Bezugsziffern wie in den 8 und 9 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit den 10 und 11 alle diese Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.The same details are also in the 10 and 11 with the same reference numbers as in the 8th and 9 designated, so that it is unnecessary in connection with the 10 and 11 to describe all these details in detail again.

Es versteht sich, dass die Ausbildung des Wickelkernelementes 18 nicht auf die in den 8 bis 11 dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass das Wickelkernelement 18 auch anders gestaltet sein kann.It is understood that the formation of the winding core element 18 not on those in the 8th to 11 illustrated embodiments is limited, but that the winding core element 18 can also be designed differently.

12 verdeutlicht eine Ausbildung des Führungsorganes 36 mit seinem Achselement 44, das mit dem Anlageelement 46 mittels einer Schraubendruckfeder 96 axial federnd beweglich verbunden ist. Auf dem Achselement 44 ist das von einem Ring 68 gebildete Gegenanlageelement 48 axial verstellbar angebracht. Zwischen dem Achselement 44 und dem Ring 68 ist ein einseitig offener Klemmring 98 angeordnet, wie er in 17 verdeutlicht ist. Mittels des Klemmringes 98 ist das Gegenanlageelement 48 auf dem Achselement 44 klemmend beweglich angebracht. Der Klemmring 98 ist im Ring 68 in einer umlaufenden Rille 100 axial unbeweglich festgelegt. Das Achselement 44 ist an seinem vom Anlageelement 46 entfernten Ende mit einem umlaufenden Bund 102 ausgebildet. Der umlaufende Bund 102 dient dazu, das Gegenanlageelement 48 am Achselement 44 unverlierbar vorzusehen. Sobald der Ring 68 am umlaufenden Bund 102 anliegt, kann das Achselement 44 vom Anlageelement 46 axial wegbewegt und das auf das Wickelkernelement 18 aufgewickelte Wickelgut vom Wickelkernelement 18d. h. von der Aufwickelvorrichtung 10 problemlos entfernt werden. Dabei wird die Schraubendruckfeder 96 mechanisch gespannt. Die Schraubendruckfeder 96 kann sich wieder entspannen, sobald das Wickelgut von der Aufwickelvorrichtung 10 entfernt worden ist. 12 illustrates training of the management body 36 with its axis element 44 that with the investment element 46 by means of a helical compression spring 96 axially resiliently connected. On the axis element 44 is that from a ring 68 counterpart element formed 48 attached axially adjustable. Between the axis element 44 and the ring 68 is a clamping ring open on one side 98 arranged as he is in 17 is made clear. By means of the clamping ring 98 is the counterpart element 48 on the axis element 44 attached in a movable manner. The clamping ring 98 is in the ring 68 in a circumferential groove 100 axially immobile. The axis element 44 is on his from the investment element 46 distal end with an all-round waistband 102 educated. The all-round waistband 102 serves the counter plant element 48 on the axis element 44 to be provided captively. Once the ring 68 on the all-round waistband 102 is present, the axis element 44 from the investment element 46 axially moved away and that on the winding core element 18 wound material from the winding core element 18d , H. from the take-up reel 10 can be easily removed. The helical compression spring 96 mechanically tensioned. The helical compression spring 96 can relax again as soon as the winding material from the rewinder 10 has been removed.

13 verdeutlicht in einer der 12 ähnlichen Darstellung eine andere Ausbildung des Führungsorganes 36, wobei das Achselement 44 mit dem Anlageelement 46 fest und unbeweglich verbunden ist. Im übrigen ist das Führungsorgan 36 gemäß 13 ähnlich wie das Führungsorgan 36 gemäß 12 ausgebildet. Gleiche Einzelheiten sind in 13 mit den selben Bezugsziffern wie in 12 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 13 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben. 13 clarified in one of the 12 similar representation another training of the management body 36 , the axis element 44 with the contact element 46 is firmly and immovably connected. The rest is the management body 36 according to 13 similar to the management body 36 according to 12 educated. The same details are in 13 with the same reference numbers as in 12 designated so that it is unnecessary in connection with 13 to describe all details in detail again.

Die 14 verdeutlicht eine Ausführungsform des Führungsorganes 36, bei der das Gegenanlageelement 48 mit dem Achselement 44 dadurch unverlierbar kombiniert ist, dass in das Achselement 44 ein Schraubelement 104 einschraubbar ist, von dem ein flexibles Element 106 wegsteht, an dessen vom Schraubelement 104 entfernten Ende ein Rückhalteelement 108 befestigt ist. Das Rückhalteelement 108 ist beispielsweise als Kugel gestaltet. Das Rückhalteelement 108 weist Abmessungen auf, die größer sind als der lichte Durchmesser des Klemmringes 98 des Gegenanlageelementes 48.The 14 illustrates an embodiment of the management body 36 , where the counterpart element 48 with the axis element 44 is captively combined that in the axis element 44 a screw element 104 is screwable, of which a flexible element 106 stands away from the screw element 104 distal end a retaining element 108 is attached. The retention element 108 is designed for example as a ball. The retention element 108 has dimensions that are larger than the clear diameter of the clamping ring 98 of the counterpart element 48 ,

Gleiche Einzelheiten sind in 14 mit den selben Bezugsziffern wie in 13 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit 14 alle Einzelheiten noch einmal detailliert zu beschreiben.The same details are in 14 with the same reference numbers as in 13 designated so that it is unnecessary in connection with 14 to describe all details in detail again.

Die 15 und 16 zeigen eine Ausbildung des Gegenanlageelementes 48, das nicht als Ring ausgebildet ist, sondern einen Hülsenabschnitt 110 mit einem radialen Verlängerungsabschnitt 112 aufweist. Die axiale Abmessung des radialen Verlängerungsabschnittes 112 ist kleiner als die axiale Gesamtabmessung des Hülsenabschnittes 110. Der Hülsenabschnitt 110 ist mit einem Durchgangsloch 114 für das Achselement 44 und im Bereich des Verlängerungsabschnittes 112 mit einer umlaufenden Rille 100 ausgebildet, die zur axial unbeweglichen Aufnahme eines einseitig offenen Klemmringes 98 (siehe 17) vorgesehen ist. Auf der dem Verlängerungsabschnitt 112 gegenüberliegenden Seite ist der Hülsenabschnitt 110 mit einem Durchgangsloch 116 für einen Führungsstift 118 (siehe die 18 und 19) ausgebildet. Der in den 18 und 19 gezeichnete Führungsstift 118 steht vom Anlageelement 46 der Führungseinrichtung 32 (siehe die 20 und 21) weg. Das Anlageelement 46 weist bei dieser Ausführungsform einen Ringabschnitt 120 auf, von dem der Führungsstift 118 wegsteht. Auf der dem Führungsstift 118 diametral gegenüberliegenden Seite ist der Ringabschnitt 120 mit einem Verlängerungsabschnitt 122 ausgebildet.The 15 and 16 show a training of the counterpart element 48 , which is not designed as a ring, but a sleeve section 110 with a radial extension section 112 having. The axial dimension of the radial extension section 112 is smaller than the total axial dimension of the sleeve section 110 , The sleeve section 110 is with a through hole 114 for the axle element 44 and in the area of the extension section 112 with a circumferential groove 100 trained for the axially immovable reception of a clamping ring open on one side 98 (please refer 17 ) is provided. On the the extension section 112 opposite side is the sleeve section 110 with a through hole 116 for a guide pin 118 (see the 18 and 19 ) educated. The one in the 18 and 19 drawn guide pin 118 stands from the investment element 46 the management facility 32 (see the 20 and 21 ) path. The investment element 46 has a ring portion in this embodiment 120 from which the guide pin 118 protrudes. On the the guide pin 118 the ring section is diametrically opposite side 120 with an extension section 122 educated.

Der Verlängerungsabschnitt 112 des Gegenlageelementes 48 und der Verlängerungsabschnitt 122 des Anlageelementes 46 sind jeweils mit einer kreisbogenförmig gestalteten, konkav gekrümmten Stirnfläche 124 bzw. 126 ausgebildet, die an die Umfangskontur 128 des Wickelkernelementes 18 angepasst ist, wie aus 21 ersichtlich ist.The extension section 112 of the counter element 48 and the extension section 122 of the investment element 46 are each with a circular arc shaped, concave curved end face 124 respectively. 126 trained on the peripheral contour 128 of the winding core element 18 is adapted from 21 can be seen.

Gleiche Einzelheiten sind in den 15 bis 19 mit den selben Bezugsziffern wie in den 20 und 21 bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen diesen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben. 21 verdeutlicht außerdem schematisch mit einer strichpunktierten Linie einen Abschnitt des Wickelgutes 58 mit einem Hakenorgan 56.The same details are in the 15 to 19 with the same reference numbers as in the 20 and 21 referred to, so that it is unnecessary to describe all details in connection with all these figures. 21 also schematically illustrates a section of the winding material with a dash-dotted line 58 with a hook organ 56 ,

Die 22 bis 25 verdeutlichen eine Ausbildung der Aufwickelvorrichtung 10, bei der die Basis 12 der Aufwickelvorrichtung 10 an einem Brustharnisch 130 um eine Ache 132 zwischen einer in den 23 und 24 dargestellten inaktiven Ruheposition und einer in den 22 und 25 gezeichneten, vom Brustharnisch 130 nach vorne wegstehenden aktiven Betriebsposition verstellbar ist. Um die Aufwickelvorrichtung 10 in der inaktiven Ruheposition wunschgemäß festzuhalten, kann zwischen dem Brustharnisch 130 und der Basis 12 der Aufwickelvorrichtung 10 eine federnde Rasteinrichtung 62 (siehe 28) mit einem federnden Rastkörper 64 und einer zugehörigen Rastrille vorgesehen sein. Dabei ist der federnde Rastkörper 64 der Rasteinrichtung 62 an einer vom Brustharnisch 130 wegstehenden Lagerkonsole 134 und die zugehörige Einrastrille in der Basis 12 ausgebildet. Eine weitere Rasteinrichtung 62 mit einem Rastkörper 64 ist zwischen der Basis 12 und dem Hebelelement 34 vorgesehen.The 22 to 25 illustrate a design of the winding device 10 where the base 12 the rewinder 10 on a breastplate 130 around an ache 132 between one in the 23 and 24 shown inactive rest position and one in the 22 and 25 drawn, from the breastplate 130 forward-facing active Operating position is adjustable. To the take-up reel 10 Holding in the inactive rest position as desired can be between the chest armor 130 and the base 12 the rewinder 10 a resilient locking device 62 (please refer 28 ) with a resilient locking body 64 and an associated locking groove can be provided. Here is the resilient locking body 64 the locking device 62 on one of the breastplate 130 standing storage console 134 and the associated snap-in groove in the base 12 educated. Another locking device 62 with a locking body 64 is between the base 12 and the lever element 34 intended.

Der Brustharnisch 130 ist mit zwei Schulterhaken 136 versehen, mittels welchen der Brustharnisch 130 an den Schultern einer Person festlegbar ist. Die 29 bis 32 verdeutlichen eine Ausbildung der Basis 12 zur Anbringung an einem abschnittsweise gezeichneten Brustharnisch 130 (siehe 29), wobei die Basis 12 an ihrem zur Achse 132 zugehörigen Befestigungsende mit einem bogenförmigen Schlitz 138 ausgebildet ist. Der bogenförmige Schlitz 138 ist durch zwei Anschläge 140 begrenzt, die miteinander einen bestimmten Winkel einschließen. Durch die beiden Anschläge 140 ist der Schwenkbereich der Basis 12 der Aufwickelvorrichtung 10 in bezug auf den Brustharnisch 130 definiert begrenzt. Zu diesem Zwecke ist die Achse 132, die zwischen den Lagerkonsolen 134 des Brustharnisch 130 befestigt ist, mit einem Stift 142 versehen, der sich von der Achse 132 radial wegerstreckt und der in den bogenförmigen Schlitz 138 hineinsteht.The breastplate 130 is with two shoulder hooks 136 provided, by means of which the breastplate 130 can be fixed on the shoulders of a person. The 29 to 32 illustrate a training of the base 12 for attachment to a breastplate drawn in sections 130 (please refer 29 ), the base 12 on her to the axis 132 associated fastening end with an arcuate slot 138 is trained. The arched slot 138 is by two stops 140 limited, which enclose a certain angle with each other. Through the two stops 140 is the swivel range of the base 12 the rewinder 10 in relation to the breastplate 130 defined limited. For this purpose, the axis 132 between the storage brackets 134 of the breastplate 130 is attached with a pen 142 provided, which is from the axis 132 extends radially away and into the arcuate slot 138 into stands.

Claims (30)

Aufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen flexiblen Wickelguts (58), wie eines Spanngurtes, eines Zurrgurtes, eines Schlauches und dergl., mit einer Basis (12), an der ein Wickelkernelement (18) um eine Drehachse (20) drehbar gelagert ist, das mit einer Antriebseinrichtung (22) verbunden ist, wobei an der Basis (12) außerdem eine für das auf das Wickelkernelement (18) aufzuwickelnde Wickelgut (58) vorgesehene Führungseinrichtung (32) angebracht ist, die ein zur Drehachse (20) des Wickelkernelementes (18) parallel orientiertes Führungsorgan (36) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (32) ein Hebelelement (34) aufweist, an dessen einem Endabschnitt (38) das Führungsorgan (36) angebracht ist und das mit seinem zweiten Endabschnitt (40) an der Basis (12) mittels einer Schwenkverbindungsachse (42) verschwenkbar angebracht ist, die zur Drehachse (20) des Wickelkernelementes (18) parallel orientiert ist, wobei die Schwenkverbindungsachse (42) auf der dem Führungsorgan (36) gegenüberliegenden Seite des Wickelkerns (18) vorgesehen ist.Winding device for winding an elongated flexible winding material ( 58 ), such as a lashing strap, a lashing strap, a hose and the like, with a base ( 12 ) on which a winding core element ( 18 ) around an axis of rotation ( 20 ) is rotatably supported with a drive device ( 22 ) is connected, at the base ( 12 ) also one for the on the winding core element ( 18 ) winding material to be wound ( 58 ) provided guide device ( 32 ) attached to the axis of rotation ( 20 ) of the winding core element ( 18 ) parallel oriented management body ( 36 ), characterized in that the guide device ( 32 ) a lever element ( 34 ), at one end section ( 38 ) the management body ( 36 ) is attached and that with its second end section ( 40 ) at the base ( 12 ) by means of a swivel connection axis ( 42 ) is pivotally attached to the axis of rotation ( 20 ) of the winding core element ( 18 ) is oriented parallel, the pivot connection axis ( 42 ) on the the executive body ( 36 ) opposite side of the winding core ( 18 ) is provided. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wickelkernelement (18) einen Wickelkopf (86) und einen daran axial anschließenden, an der Basis (12) drehbar gelagerten Lagerabschnitt (88) aufweist, wobei auf der dem Wickelkopf (86) gegenüberliegenden Seite des Lagerabschnittes (88) die Antriebseinrichtung (22) vorgesehen ist.Winding device according to claim 1, characterized in that the winding core element ( 18 ) a winding head ( 86 ) and an axially adjoining one, at the base ( 12 ) pivoted bearing section ( 88 ), with the winding head ( 86 ) opposite side of the bearing section ( 88 ) the drive device ( 22 ) is provided. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (22) eine Handkurbel (24) aufweist, die mit dem Wickelkernelement (18) unmittelbar drehmomentübertragend verbunden ist.Winding device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive device ( 22 ) a hand crank ( 24 ), which with the winding core element ( 18 ) is directly connected to transmit torque. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (22) eine Handkurbel (24) aufweist, die mit dem Wickelkernelement (18) mittels einer Transmissionseinrichtung (84) drehmomentübertragend verbunden ist.Winding device according to claim 1 or 2, characterized in that the drive device ( 22 ) a hand crank ( 24 ), which with the winding core element ( 18 ) by means of a transmission device ( 84 ) is connected to transmit torque. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hebelelement (34) und der Basis (12) eine die freie Verschwenkbarkeit des Hebelelementes (34) in bezug auf die Basis (12) in inaktivem Ruhezustand der Aufwickelvorrichtung (10) innerhalb eines bestimmten kleinen Winkelbereiches um die Schwenkverbindungsachse (42) begrenzende, federnde Rasteinrichtung (62) vorgesehen ist.Winding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the lever element ( 34 ) and the base ( 12 ) the free pivotability of the lever element ( 34 ) with respect to the base ( 12 ) when the take-up device is inactive ( 10 ) within a certain small angular range around the swivel connection axis ( 42 ) Resilient locking device ( 62 ) is provided. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12) oder das Hebelelement (34) einen federnden Rastkörper (64) aufweist, und dass das Hebelelement (34) oder die Basis (12) mit einer die freie Verschenkbarkeit des Hebelelementes (34) in bezug auf die Basis (12) definiert begrenzenden Einrastrille (66) ausgebildet ist.Winding device according to claim 5, characterized in that the base ( 12 ) or the lever element ( 34 ) a resilient locking body ( 64 ) and that the lever element ( 34 ) or the base ( 12 ) with a free gift of the lever element ( 34 ) with respect to the base ( 12 ) defines limiting snap groove ( 66 ) is trained. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopf (86) eine mittige, diametral geradlinig verlaufende Einsteckrille (92) zum Einstecken des freien Gurtendabschnittes des Wickelguts (58) aufweist.Winding device according to claim 2, characterized in that the winding head ( 86 ) a central, diametrically straight insertion groove ( 92 ) for inserting the free belt end section of the winding material ( 58 ) having. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopf (86) eine bogenförmige Einsteckrille (94) zum Einstecken des freien Gurtendabschnittes des Wickelguts (58) aufweist.Winding device according to claim 2, characterized in that the winding head ( 86 ) an arcuate insertion groove ( 94 ) for inserting the free belt end section of the winding material ( 58 ) having. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkopf (86) eine Anzahl Zapfen (26), 28) aufweist, die axial orientiert entlang eines zur Drehachse (20) des Wickelkernelementes (18) koaxial vorgesehenen Teilkreises (30) äquidistant vorgesehen sind.Winding device according to claim 1 or 2, characterized in that the winding head ( 86 ) a number of cones ( 26 ) 28 ), which is axially oriented along an axis of rotation ( 20 ) of the winding core element ( 18 ) coaxially provided pitch circle ( 30 ) are provided equidistant. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Zapfen (28) eine axiale Abmessung besitzt, die größer ist als die axiale Abmessung der restlichen Zapfen (26).Winding device according to claim 9, characterized in that one of the pins ( 28 ) has an axial dimension that is greater than that axial dimension of the remaining pins ( 26 ). Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein zentraler Zapfen (28) vorgesehen ist, der axiale Abmessungen besitzt, die größer sind als die axialen Abmessungen der entlang des Teilkreises vorgesehenen, gleichlangen Zapfen (26).Winding device according to claim 9, characterized in that a central pin ( 28 ) is provided, which has axial dimensions that are greater than the axial dimensions of the pins of equal length provided along the pitch circle ( 26 ). Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsorgan (36) ein Achselement (44) mit einem zum Hebelelement (34) benachbarten Anlageelement (46) und ein davon entferntes Gegenanlageelement (48) aufweist.Winding device according to claim 1, characterized in that the guide member ( 36 ) an axis element ( 44 ) with one to the lever element ( 34 ) adjacent investment element ( 46 ) and a counter system element removed from it ( 48 ) having. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (46) mit dem Achselement (44) fest verbunden und das Gegenanlageelement (48) am Achselement (44) verstellbar angebracht ist.Winding device according to claim 12, characterized in that the contact element ( 46 ) with the axis element ( 44 ) firmly connected and the counterpart element ( 48 ) on the axis element ( 44 ) is adjustable. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanlageelement (48) am Achselement (44) mittels eines einseitig offenen Klemmringes (98) verstellbar angebracht ist.Winding device according to claim 13, characterized in that the counter-contact element ( 48 ) on the axis element ( 44 ) by means of a clamping ring open on one side ( 98 ) is adjustable. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Achselement (44) federnd begrenzt verlängerbar ist.Winding device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the axis element ( 44 ) is resiliently extendable. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanlageelement (48) am Achselement (44) unverlierbar angebracht ist.Winding device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the counter-contact element ( 48 ) on the axis element ( 44 ) is captively attached. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass am Achselement (44) in der Nachbarschaft des Anlageelementes (46) ein Mitnehmerelement (50) für ein am Befestigungsende des Wickelguts (58) angebrachtes Hakenelement (56) radial beabstandet, auf der dem Wickelkernelement (18) gegenüberliegenden Seite vorgesehen und um das Achselement (44) innerhalb eines definierten Schwenkwinkels (54) verschwenkbar ist.Winding device according to one of claims 12 to 16, characterized in that on the axis element ( 44 ) in the vicinity of the investment element ( 46 ) a driver element ( 50 ) for one at the fastening end of the winding material ( 58 ) attached hook element ( 56 ) radially spaced on which the winding core element ( 18 ) on the opposite side and around the axle element ( 44 ) within a defined swivel angle ( 54 ) is pivotable. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (50) von einem Schenkelelement (52) mindestens annähernd senkrecht wegsteht, das am Achselement (44) zwischen dem Hebelelement (34) und dem Anlageelement (46) angeordnet ist.Winding device according to claim 17, characterized in that the driver element ( 50 ) from a leg element ( 52 ) stands at least approximately vertically, on the axis element ( 44 ) between the lever element ( 34 ) and the investment element ( 46 ) is arranged. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (46) als Scheibe ausgebildet ist.Winding device according to one of claims 12 to 18, characterized in that the contact element ( 46 ) is designed as a disc. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanlageelement (48) als Ring (68) ausgebildet ist.Winding device according to claim 13 or 14, characterized in that the counter-contact element ( 48 ) as a ring ( 68 ) is trained. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass vom Hebelelement (34) ein Gurtrückhalteelement, zum Achselement (44) parallel orientiert, wegsteht, und das am scheibenförmigen Anlageelement (46) und am ringförmigen Gegenanlageelement (48) anliegt.Winding device according to claim 19 or 20, characterized in that the lever element ( 34 ) a belt retention element, to the axle element ( 44 ) oriented in parallel, stands out, and that on the disc-shaped contact element ( 46 ) and on the ring-shaped counter-contact element ( 48 ) is present. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanlageelement (48) von einem Hebelorgan (70) gebildet ist, das um die Schwenkverbindungsachse (42) des Hebelelementes (34) verschwenkbar vorgesehen und das an der Schwenkverbindungsachse (42) axial verstellbar angeordnet ist.Winding device according to claim 12, characterized in that the counter-contact element ( 48 ) from a lever organ ( 70 ) is formed, which around the pivot connection axis ( 42 ) of the lever element ( 34 ) is provided pivotably and that on the pivot connection axis ( 42 ) is arranged axially adjustable. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenanlageelement (48) einen Hakenendabschnitt mit einer an das Achselement (44) angepassten Hakenöffnung (78) aufweist.Winding device according to claim 22, characterized in that the counter-contact element ( 48 ) a hook end section with one on the axle element ( 44 ) adapted hook opening ( 78 ) having. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelement (34) zwei voneinander abgewandte, dem Wickelkernelement (18) zugeordnete Ausnehmungen (60) aufweist.Winder according to one of claims 1 to 23, characterized in that the lifting element ( 34 ) two facing away from each other, the winding core element ( 18 ) assigned recesses ( 60 ) having. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (46) einen Ringabschnitt (120) mit einem radialen Verlängerungsabschnitt (122) aufweist, wobei vom Ringabschnitt (120) auf der dem Verlängerungsabschnitt (122) gegenüberliegenden Seite ein Führungsstift (118) zum Achselement (44) parallel orientiert wegsteht, und dass das Gegenanlageelement (48) einen Hülsenabschnitt (110) mit einem radialen Verlängerungsabschnitt (112) aufweist, dessen axiale Abmessung kleiner ist als die axiale Abmessung des Hülsenabschnittes (110), wobei der Hülsenabschnitt (110) am Achselement (44) axial verstellbar und durch den Führungsstift (118) verdrehgesichert ist.Winding device according to one of claims 12 to 18, characterized in that the contact element ( 46 ) a ring section ( 120 ) with a radial extension section ( 122 ), whereby from the ring section ( 120 ) on the extension section ( 122 ) opposite side a guide pin ( 118 ) to the axis element ( 44 ) is oriented in parallel, and that the counterpart element 48 ) a sleeve section ( 110 ) with a radial extension section ( 112 ), the axial dimension of which is smaller than the axial dimension of the sleeve section ( 110 ), the sleeve section ( 110 ) on the axis element ( 44 ) axially adjustable and through the guide pin ( 118 ) is secured against rotation. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass im Hülsenabschnitt (110) ein einseitig offener Klemmring (98) vorgesehen ist.Winder according to claim 25, characterized in that in the sleeve section ( 110 ) a clamping ring open on one side ( 98 ) is provided. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12) einen Handgriff (14) aufweist.Winder according to one of claims 1 to 26, characterized in that the base ( 12 ) a handle ( 14 ) having. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (14) mit einer Daumenvertiefung (16) ausgebildet ist.Winder according to claim 27, characterized in that the handle ( 14 ) with a thumb depression ( 16 ) is trained. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12) als Standeinrichtung (80) mit Rädern (82) ausgebildet ist.Winding device according to one of claims 1 to 26, characterized in that the ba sis ( 12 ) as stand equipment ( 80 ) with wheels ( 82 ) is trained. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (12) an einem Brustharnisch (130) begrenzt schwenkbeweglich angebracht ist.Winder according to one of claims 1 to 26, characterized in that the base ( 12 ) on a breastplate ( 130 ) is pivotally mounted to a limited extent.
DE20315544U 2003-10-09 2003-10-09 Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core Expired - Lifetime DE20315544U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315544U DE20315544U1 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315544U DE20315544U1 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315544U1 true DE20315544U1 (en) 2003-12-11

Family

ID=29762504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315544U Expired - Lifetime DE20315544U1 (en) 2003-10-09 2003-10-09 Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315544U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021222973A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 De Barros, Edgar Joge Abreu Strap winder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021222973A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 De Barros, Edgar Joge Abreu Strap winder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1946997B1 (en) Mount
DE2526625C2 (en) Exercise device for pulling exercises
DE4143411C2 (en) Security binding
DE102008027034B4 (en) Rotatable reel
EP2794036A1 (en) Restraint device, in particular for training purposes
DE1532606A1 (en) Clamp connection
WO1998022306A1 (en) Length adjustment device for seats, specially motor vehicle seats
EP1621369A1 (en) Tensioning device for an anti-skid chain
EP3419529B1 (en) Constriction device for body parts
DE3005202A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE SWIVELING OF THE HEADREST OF A TREATMENT TABLE OR CHAIR
DE2806826A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND RELEASING A HOOK ARM FOR REELS
EP0941899B1 (en) Safety belt device
DE102011120594B4 (en) Device with an adjustable headband for a protective helmet
EP2154009A1 (en) Turnbuckle
DE2946019C2 (en) Device for winding up a seat belt
DE20315544U1 (en) Winding device for belts and hoses etc. has base with rotatable winding core and guide device with lever element attached to base at one end by swivel connection axis parallel to rotational axis of core
DE4403176C2 (en) Paper towel dispenser
DE202007004649U1 (en) Belt arrangement for strapping and/or fixing e.g. limb, during first aid, has belt with two ends which are fastened to two housings, where latching unit and strapping unit of housings are quickly released to separate housings
DE19619714B4 (en) rotary drum
DE2914888A1 (en) Piece goods strap tensioner - uses toothed tension-and counter rollers, clamping strap during turning
DE3837343A1 (en) SPREAD-IN SAFETY DEVICE FOR A TRIPODED INSTRUMENT TRIPOD
DE3638882C2 (en)
DE202004012076U1 (en) Clamp for motor vehicle wheel snow chain has housing containing reels for opposed tensioning cords to retain chain
EP1684577A1 (en) Reel unit for use in a fishing rod, holder for such a reel unit and fishing rod comprising said reel unit
EP0888938B1 (en) Spring-based seat belt retraction device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040122

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060915

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100501