DE20311953U1 - Roller skate with a foot or toe operated braking device - Google Patents
Roller skate with a foot or toe operated braking deviceInfo
- Publication number
- DE20311953U1 DE20311953U1 DE20311953U DE20311953U DE20311953U1 DE 20311953 U1 DE20311953 U1 DE 20311953U1 DE 20311953 U DE20311953 U DE 20311953U DE 20311953 U DE20311953 U DE 20311953U DE 20311953 U1 DE20311953 U1 DE 20311953U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- roller skate
- roller
- actuating member
- skate according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 claims description 13
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 8
- 210000003423 ankle Anatomy 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/14—Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
- A63C17/1436—Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting the ground
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/04—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
- A63C17/06—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/14—Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
- A63C2017/1463—Foot or toe operated
Landscapes
- Braking Arrangements (AREA)
Description
s 2818s 2818
01. August 200301.08.2003
op/petop/pet
f:\ib41sp\lspanm\all01204.rtff:\ib41sp\lspanm\all01204.rtf
Egon Seim
Schweizer Strasse 86Egon Seim
Schweizer Strasse 86
D-60594 FrankfurtD-60594 Frankfurt
Rollschuh mit einer fuß- bzw. zehenbetätigten BremseinrichtungRoller skate with a foot or toe operated braking device
Rollschuh mit einer fuß- bzw. zehenbetätigten BremseinrichtungRoller skate with a foot or toe operated braking device
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Rollschuh, insbesondere einen so genannten Inline-Skate, mit einer fuß- bzw. zehenbetätigten Bremseinrichtung.The present innovation relates to a roller skate, in particular a so-called inline skate, with a foot- or toe-operated braking device.
Mit der zunehmenden Beliebtheit des Rollschuhfahrens, insbesondere bei Rollschuhen mit mehreren einzeln in einer Linie hintereinander angeordneten Laufrollen, den so genannten Inline-Skates, hat auch die Zahl der Vorschläge für wirksame Bremseinrichtungen für derartige Rollschuhe zugenommen.With the increasing popularity of roller skating, especially roller skates with several individual wheels arranged one behind the other in a line, the so-called inline skates, the number of proposals for effective braking devices for such roller skates has also increased.
Die US 6,047,973 beschreibt Inline-Skates mit einem an einem Rollenträger angebrachten Unterstützungsteil, das sich in Fahrtrichtung nach vorne erstreckt und an seinem vorderen Ende eine Bremsbacke aufweist. Zum Bremsen wird die Bremsbacke durch Neigen des Inline-Skates auf den Untergrund gedrückt. Aufgrund der Reibungskräfte zwischen Bremsbacke und Untergrund wird die Fahrt dabei verlangsamt.US 6,047,973 describes inline skates with a support part attached to a roller carrier, which extends forward in the direction of travel and has a brake shoe at its front end. To brake, the brake shoe is pressed onto the ground by tilting the inline skate. The ride is slowed down due to the frictional forces between the brake shoe and the ground.
Die US 5,207,438 beschreibt Inline-Skates, an deren in Fahrtrichtung vorderen Enden im Bereich der Schuhspitze eine Walze drehbar gelagert ist, deren Achse parallel zu den Drehachsen der Laufrollen ausgerichtet ist. Die Walze wird zwischen zwei seitlichen Klammern gehalten und grenzt stirnseitig an diese an. Zum Bremsen wird die Fußspitze in Richtung des Untergrundes geneigt, bis die Walze den Untergrund berührt. Sobald die Walze den Untergrund berührt, beginnt diese zu rotieren, wobei sie jedoch stirnseitig an den Klammern reibt, so daß die Fahrt verlangsamt wird.US 5,207,438 describes inline skates in which a roller is mounted on the front ends of the skates in the direction of travel, near the tip of the shoe, and whose axis is aligned parallel to the rotation axes of the rollers. The roller is held between two side clamps and is adjacent to them at the front. To brake, the tip of the foot is tilted towards the ground until the roller touches the ground. As soon as the roller touches the ground, it begins to rotate, but it rubs against the clamps at the front, so that the ride is slowed down.
Die US 5,280,931 offenbart Inline-Skates, wobei an den in Fahrtrichtung hinteren EndenUS 5,280,931 discloses inline skates, where at the rear ends in the direction of travel
ps. ej« Zylinder angeordnet.ist, dessen Achse sich quer zurps. ej« cylinder, whose axis is perpendicular to the
Fahrtrichtung erstreckt. Der Zylinder ist umfangsseitig von einem Bremsreifen umgeben, der um die Achse des Zylinders drehbar ist. Um zu bremsen, hebt der Fahrer die Spitze der Inline-Skates an, so daß der Bremsreifen den Untergrund berührt. Dadurch dreht sich der Bremsreifen um die Achse des Zylinders, wobei starke Reibkräfte an den Berührungsflächen zwischen Zylinder und Bremsreifen entstehen, wodurch die Inline-Skates abgebremst werden.The cylinder is surrounded on its circumference by a brake tire that can rotate around the cylinder's axis. To brake, the rider lifts the tip of the inline skates so that the brake tire touches the ground. This causes the brake tire to rotate around the cylinder's axis, creating strong frictional forces on the contact surfaces between the cylinder and the brake tire, which slows down the inline skates.
Die oben beschriebenen Rollschuhe sind insofern nachteilig, als zum Abbremsen stets eine Verlagerung des Rollschuhs, also ein Anheben oder Absenken der Schuhspitze oder ein Einknicken des Fußgelenkes, erforderlich ist. Dadurch wird der harmonische Bewegungsablauf gestört, außerdem ist das Bremsen insbesondere bei einem Abknicken des Fußgelenkes mit einer hohen Belastung desselben verbunden und kann leicht zu Verletzungen führen.The roller skates described above are disadvantageous in that braking always requires a shift in the roller skate, i.e. raising or lowering the tip of the shoe or bending the ankle. This disrupts the harmonious movement and braking, particularly when bending the ankle, places a high strain on the ankle and can easily lead to injury.
Darüber hinaus sind aus den Druckschriften WO 00/50132, WO 96/24414, DE 298 03 919 Ul und DE 297 09 662 Ul Rollschuhe bekannt, bei denen der Bremsklotz o.a. nicht mehr auf die Fahrbahn wirkt, sondern direkt auf die Rollen oder die damit verbundenen rotierenden Teile, um ein Abbremsen zu ermöglichen. Die Schuhe der bekannten Rollschuhe setzen sich dabei aus einem unteren Teil, der den Fuß aufnimmt und starr mit dem Rollenträger verbunden ist, und einem oberen Teil zusammen, der den Knöchel sowie das Schienbein teilweise umschließt. Der untere und obere Teil sind verschwenkbar miteinander vebunden. Die auf die Rollen wirkende Bremseinrichtung ist am Rollenträger befestigt und ist mit einem Betätigungsorgan verbunden, das auch mit dem oberen Teil verbunden ist. Neigt sich nun der Fahrer nach vorne oder hinten, so verschwenkt der obere Teil gegenüber dem unteren Teil und die Bremseinrichtung wird über das Betätigungsorgan derart betätigt, daß die Rollen des Rollschuhs direkt abgebremst werden.Furthermore, from the publications WO 00/50132, WO 96/24414, DE 298 03 919 Ul and DE 297 09 662 Ul, roller skates are known in which the brake block or the like no longer acts on the road but directly on the rollers or the rotating parts connected to them in order to enable braking. The shoes of the known roller skates consist of a lower part that holds the foot and is rigidly connected to the roller carrier, and an upper part that partially encloses the ankle and the shinbone. The lower and upper parts are pivotally connected to one another. The braking device acting on the rollers is attached to the roller carrier and is connected to an actuating element that is also connected to the upper part. If the rider now leans forwards or backwards, the upper part pivots relative to the lower part and the braking device is activated via the actuating element in such a way that the roller skate's wheels are braked directly.
Auch bei den vorgenannten Lösungen besteht der Nachteil, daß zum Abbremsen stets eine Verlagerung bzw. Neigung des Schienbeines erforderlich ist, wodurchThe above solutions also have the disadvantage that braking always requires a shift or inclination of the shinbone, which
ein harmonischer Bewegungsablauf gestört und das abgeknickte Fußgelenk stärker belastet wird.a harmonious movement sequence is disturbed and the bent ankle is subjected to greater strain.
Um die vorgenannten Nachteile zu überwinden wurden fuß- bzw. zehenbetätigte Bremseinrichtungen für Rollschuhe konzipiert, bei denen zum Bremsen keine Neigung des Rollschuhs bzw. des Schienbeines mehr erforderlich ist.In order to overcome the aforementioned disadvantages, foot- or toe-operated braking devices for roller skates were designed, which no longer require the inclination of the roller skate or shin to brake.
Eine besonders vorteilhafte Bremseinrichtung der vorgenannten Art wird in der US 5,143,387 beschrieben. Die bekannte Bremseinrichtung für einen Rollschuh weist ein entgegen der Laufrichtung translatorisch verschiebbares langgestrecktes Führungselement auf. Das Führungselement trägt Bremsbacken, die vor den jeweils abzubremsenden Laufrollen angeordnet sind. An dem Führungselement ist ferner ein starrer Ansatz befestigt, der sich in den Bereich der Zehen des Fahrers erstreckt. Um die Bremseinrichtung zu betätigen, muß der Fahrer den Ansatz und somit das Führungselement entgegen der Laufrichtung verschieben, so daß die Bremsbacken von vorne gegen die Laufrollen gedrückt werden.A particularly advantageous braking device of the aforementioned type is described in US 5,143,387. The known braking device for a roller skate has an elongated guide element that can be moved translationally in the opposite direction to the running direction. The guide element carries brake shoes that are arranged in front of the respective rollers to be braked. A rigid extension is also attached to the guide element, which extends into the area of the rider's toes. In order to operate the braking device, the rider must move the extension and thus the guide element in the opposite direction to the running direction, so that the brake shoes are pressed against the rollers from the front.
Weitere Rollschuhe der vorbeschriebenen Art sind aus den Druckschriften US 5,657,999 , DE 297 09 254 Ul, DE 297 22 787 Ul und DE 298 18 145 Ul bekannt. Die hierin beschriebenen Rollschuhe weisen Bremseinrichtungen auf, die einerseits mit dem Fuß bzw. den Zehen des Fahrers betätigt werden und andererseits direkt auf die Rollen oder die damit verbundenen rotierenden Teil einwirken, um den Rollschuh abzubremsen.Other roller skates of the type described above are known from the publications US 5,657,999, DE 297 09 254 Ul, DE 297 22 787 Ul and DE 298 18 145 Ul. The roller skates described therein have braking devices which are operated on the one hand by the rider's foot or toes and on the other hand act directly on the rollers or the rotating part connected to them in order to brake the roller skate.
Somit gewährleisten die Rollschuhe mit fuß- bzw. zehenbetätigten Bremseinrichtungen gegenüber den Rollschuhen, die eine Neigung des Rollschuhs oder des Schienbeines erforderlich machen, einen wesentlich harmonischeren Bewegungsablauf und mehr Fahrkomfort. Dennoch machen die Rollschuhe mit fuß- bzw. zehenbetätigten Bremseinrichtungen einen höheren konstruktiven Aufwand erforderlich. So ist beispielsweise für jede Rolle eine Bremsbacke vorgesehen, damit die Rollen gleichmäßig abgenutzt werden. Der konstrukiveRoller skates with foot or toe-operated brakes therefore ensure a much more harmonious movement and more comfort than roller skates that require the skate or shin to be tilted. However, roller skates with foot or toe-operated brakes require a greater design effort. For example, a brake shoe is provided for each roller so that the rollers wear evenly. The design
• · · &phgr; J ##· Jt ·• · · φ J ## · Jt ·
Aufwand bedingt femer eine größere Störanfälligkeit der Bremseinrichtung des Rollschuhs.This effort also means that the braking system of the roller skate is more susceptible to failure.
Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, einen Rollschuh mit fuß- bzw. zehenbetätigter Bremseinrichtung zu schaffen, der einerseits einen harmonischen Bewegungsablauf bzw. einen höheren Fahrkomfort gewährleistet und andererseits einen geringeren konstruktiven Aufwand erforderlich macht, so daß die Kosten und die Störanfälligkeit der Bremseinrichtung des Rollschuhs verringert sind.The innovation is therefore based on the task of creating a roller skate with a foot- or toe-operated braking device which, on the one hand, ensures a harmonious movement sequence and a higher driving comfort and, on the other hand, requires less construction effort, so that the costs and the susceptibility to failure of the braking device of the roller skate are reduced.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt an Hand der in dem Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausführungsformen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by means of the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the innovation are the subject of the subclaims.
Der neuerungsgemäße Rollschuh, wie beispielsweise ein sog. Inline-Skate, weist einen Rollenträger auf, an dem ein Schuh befestigt ist. An dem Rollenträger sind eine Anzahl von Laufrollen in Laufrichtung hintereinander angeordnet, wobei die Rollen gegenüber dem Rollenträger gedreht werden können, um ein Rollen des Rollschuhs zu ermöglichen. Nachdem der Fahrer die Rollschuhe angezogen hat, sind die Rollen der Fahrbahn zugewandt und können auf diese aufgesetzt werden. Der Rollschuh weist ferner eine Bremseinrichtung auf. Die Bremseinrichtung setzt sich im wesentlichen aus einem Betätigungsorgan und einem Bremsklotz zusammen. Das Betätigungsorgan ist innerhalb des Schuhs angeordnet und kann durch die Zehen des Fahrers betätigt werden. Der Bremsklotz kann bewegt werden und wird über das Betätigungsorgan betätigt. Das Betätigungsorgan kann im wesentlichen zwei Positionen einnehmen. In der ersten Position wirkt das Betätigungsorgan derart mit dem Bremsklotz zusammen, daß dieser von der Fahrbahn beabstandet ist. In einer zweiten Position des Betätigungsorganes, in die das Betätigungsorgan durch die Zehen des Fahrers bewegt werden kann, ist der Bremsklotz gegen die Fahrbahn gedrückt.The roller skate according to the innovation, such as a so-called inline skate, has a roller carrier to which a shoe is attached. A number of rollers are arranged one behind the other in the running direction on the roller carrier, whereby the rollers can be rotated relative to the roller carrier in order to enable the roller skate to roll. After the rider has put on the roller skates, the rollers face the road and can be placed on it. The roller skate also has a braking device. The braking device essentially consists of an actuating element and a brake block. The actuating element is arranged inside the shoe and can be actuated by the rider's toes. The brake block can be moved and is actuated via the actuating element. The actuating element can essentially take two positions. In the first position, the actuating element interacts with the brake block in such a way that it is spaced away from the road. In a second position of the actuator, into which the actuator can be moved by the driver's toes, the brake pad is pressed against the road surface.
Im Gegensatz zu den bekannten fuß- bzw. zehenbetätigten Bremseinrichtungen ist bei dem neuerungsgemäßen Rollschuh lediglich ein Bremsklotz nötig, ohne daßIn contrast to the known foot- or toe-operated braking devices, the new roller skate only requires a brake block, without
!"&Ogr;!"&Ogr;
einzelne Rollen stärker abgenutzt würden als andere, was auf die direkte Einwirkung des Bremsklotzes auf die Fahrbahn anstatt auf die Räder zurückzuführen ist. Der konstruktive Aufwand und die damit verbundenen Kosten sind daher geringer. Dennoch bleibt der Vorteil der Rollschuhe mit fuß- bzw. zehenbetätigter Bremseinrichtung, nämlich der oben beschriebene erhöhte Fahrkomfort, erhalten.individual wheels would be more worn than others, which is due to the direct effect of the brake block on the road surface rather than on the wheels. The design effort and the associated costs are therefore lower. Nevertheless, the advantage of roller skates with foot or toe-operated braking devices, namely the increased riding comfort described above, remains.
In einer bevorzugten Ausführungsforrn der Neuerung ist das Betätigungsorgan als Hebel ausgebildet ist. Unter einem Hebel ist dabei ein angelenktes, verschwenkbares Element zu verstehen, das beispielsweise in einer Zehenplatte bestehen kann, so daß der Fahrer mit den Hebel mit seinen Zehen verschwenken kann.In a preferred embodiment of the innovation, the actuating member is designed as a lever. A lever is understood to be a hinged, pivotable element, which can, for example, consist of a toe plate, so that the driver can pivot the lever with his toes.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs ist das Betätigungsorgan von einem Federelement in die erste Position vorgespannt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß ein Abbremsen lediglich dann erfolgt, wenn der Fahrer den Hebel betätigt. Das Federelement ist zweckmäßigerweise derart ausgelegt, daß der Fahrer einen vorbestimmten Druck oder Zug aufbringen muß, bevor der Hebel verschwenkt, so daß keine unbeabsichtigte Bremsung erfolgt.In a further preferred embodiment of the roller skate according to the invention, the actuating member is pre-tensioned into the first position by a spring element. This ensures that braking only occurs when the rider operates the lever. The spring element is expediently designed in such a way that the rider must apply a predetermined pressure or pull before the lever pivots, so that no unintentional braking occurs.
Um einen einfachen Zusammenbau des neuerungsgemäßen Rollschuhs zu ermöglichen, ist das Federlement vorzugsweise von einem elastischen Hohlkörper gebildet, der einfacher zu handhaben ist als eine Spiralfeder, bei der eine bestimmte Ausrichtung erforderlich ist. Demgegenüber ist es bei einem symmetrischen Hohlkörper unerheblich, in welcher Ausrichtung er eingesetzt wird. Darüber hinaus kann sich ein elastischer Hohlkörper mit entsprechender Formgebung über den gesamten Bereich der Zehenplatte o.a. erstrecken, wohingegen eine Spiralfeder regelmäßig nur einen kleineren Bereich der Zehenplatte abstützt.In order to enable the roller skate according to the invention to be assembled easily, the spring element is preferably formed by an elastic hollow body, which is easier to handle than a spiral spring, which requires a specific alignment. In contrast, with a symmetrical hollow body, the alignment in which it is used is irrelevant. In addition, an elastic hollow body with the appropriate shape can extend over the entire area of the toe plate or the like, whereas a spiral spring usually only supports a smaller area of the toe plate.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Neuerung besteht der elastische Hohlkörper im wesentlichen aus Gummi.In a further preferred embodiment of the innovation, the elastic hollow body consists essentially of rubber.
Damit die während des Bremsvorganges auf den Bremsklotz wirkenden Kräfte nicht zu einer Verschiebung oder Biegung des Bremsklotzes führen, ist dieser in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs zumindest zum Teil in einer Führung geführt.In order to ensure that the forces acting on the brake block during the braking process do not lead to a displacement or bending of the brake block, in a particularly preferred embodiment of the roller skate according to the invention the brake block is at least partially guided in a guide.
Vorzugsweise ist der Bremsklotz an einem in der Führung geführten und Bremskolben befestigt, der sich innerhalb der Führung verschieben läßt. Der Bremskolben wirkt derart mit dem Betätigungsorgan zusammen, daß der Bremskolben und der daran befestigte Bremsklotz durch Betätigung des Betätigungsorganes innerhalb der Führung verschoben werden.Preferably, the brake pad is attached to a brake piston which is guided in the guide and which can be moved within the guide. The brake piston interacts with the actuating member in such a way that the brake piston and the brake pad attached to it are moved within the guide by actuating the actuating member.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Neuerung erstreckt sich die Führung im wesentlichen senkrecht zur Fahrbahn. Durch diese Ausrichtung kann die Gesamtlänge des Rollschuhs bzw. ein Abstand zwischen den Rollen, zwischen denen sich der Bremsklotz befindet, gering gehalten werden.In a further preferred embodiment of the innovation, the guide extends essentially perpendicular to the roadway. This alignment allows the total length of the roller skate or the distance between the rollers between which the brake block is located to be kept small.
Um den konstruktiven Aufbau gering zu halten, der im Stand der Technik durch eine Vielzahl von mechanischen Einzelteilen zum Umlenken der Kräfte auf die Rollen bedingt ist, kommt in einer bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs eine Pneumatik zur Übertragung der Bewegung des Betätigungsorganes zum Einsatz.In order to keep the structural design to a minimum, which in the prior art is due to a large number of individual mechanical parts for redirecting the forces to the rollers, a preferred embodiment of the roller skate according to the invention uses pneumatics to transmit the movement of the actuating element.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs ist der Innenraum des elastischen Hohlkörpers mit der Pneumatik verbunden und somit Teil der Pneumatik. Dies bedeutet, daß der Innenraum im elastischen Hohlkörper in Strömungsverbindung mit den Strömungsräumen der Pneumatik steht. Auf diese Weise dient der elastische Hohlkörper einerseits der Vorspannung des Betätigungsorganes und andererseits der pneumatischen Übertragung der Kräfte, so daß kein zusätzliches Federelement zum VorspannenIn a particularly preferred embodiment of the roller skate according to the invention, the interior of the elastic hollow body is connected to the pneumatics and is thus part of the pneumatics. This means that the interior in the elastic hollow body is in flow connection with the flow spaces of the pneumatics. In this way, the elastic hollow body serves on the one hand to pre-tension the actuating element and on the other hand to pneumatically transmit the forces, so that no additional spring element is required for pre-tensioning
&igr;;&igr;;
bzw. kein zusätzliches zusammendrückbares Reservoir in der Pneumatik notwendig ist. Der konstruktive Aufwand ist dadurch verringert.or no additional compressible reservoir is required in the pneumatics. The design effort is thus reduced.
Um ein regelmäßiges Wechseln verschlissener Bremsklötze zu ermöglichen, ist der Bremsklotz in einer bevorzugten Ausführungsform auswechselbar an dem Bremskolben befestigt.In order to enable regular replacement of worn brake pads, the brake pad is, in a preferred embodiment, replaceably attached to the brake piston.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs kann der Abstand zwischen dem Bremskolben und dem daran befestigten Bremsklotz eingestellt werden. Somit kann der Verschleiß an dem Bremsklotz ausgeglichen werden, indem der Bremsklotz durch Vergrößerung des Abstandes zum Bremskolben wieder näher an die Fahrbahn herangeführt wird.In a particularly preferred embodiment of the roller skate according to the invention, the distance between the brake piston and the brake block attached to it can be adjusted. In this way, wear on the brake block can be compensated for by moving the brake block closer to the road surface by increasing the distance to the brake piston.
Der Bremskolben und/oder der Bremsklotz ist vorzugsweise in eine Position vorgespannt sind, in der der Bremsklotz von der Fahrbahn beabstandet ist. Die Vorspannung gewährleistet eine Zurückstellung des Bremsklotzes, wenn das Betätigungsorgan nicht mehr betätigt wird.The brake piston and/or the brake pad are preferably pre-tensioned in a position in which the brake pad is spaced away from the road surface. The pre-tension ensures that the brake pad is returned when the actuating element is no longer actuated.
Im folgenden wird die Neuerung an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.In the following, the innovation is explained in more detail using an embodiment example with reference to the attached drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des neuerungsgemäßen RollschuhsFig. 1 is a side view of an embodiment of the roller skate according to the invention
mit einer Bremseinrichtung,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform derwith a braking device,
Fig. 2 is a schematic side view of a first preferred embodiment of the
Bremseinrichtung in geschnittener und vergrößerter Darstellung und Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer zweiten bevorzugten AusführungsformBraking device in sectioned and enlarged view and Fig. 3 is a schematic side view of a second preferred embodiment
der Bremseinrichtung in geschnittener und vergrößerter Darstellung.the braking device in a sectional and enlarged view.
« t« t
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform des neuerungsgemäßen Rollschuhs, der im vorliegenden Beispiel als so genannter Inline-Skate ausgebildet ist. Der Rollschuh weist einen Schuh 2 auf, an dessen Sohle 4 ein Rollenträger 6 befestigt ist. Der Rollenträger 6 umgreift seitlich vier Laufrollen 8, 10,12, 14, die in Laufrichtung A hintereinander angeordnet sind. Die Laufrollen 8, 10,12,14 sind drehbar an dem Rollenträger 6 gelagert, wobei ihre Achsen quer zur Laufrichtung A ausgerichtet sind. Die der Sohle 4 abgewandte Seite der Laufrollen 8,10,12,14 kann auf die Fahrbahn aufgesetzt werden, die in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 16 versehen ist. Der Rollschuh weist ferner eine Bremseinrichtung 18 auf, die sich im wesentlichen senkrecht zur Fahrbahn 16 zwischen den Rollen 8 und 10 erstreckt und im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 näher erläutert wird. Die Lage der Bremseinrichtung 18 zwischen den Rollen 8 und 10, d.h. zwischen den vorderen Rollen, ist insofern bevorzugt, als daß die Bremseinrichtung 18 somit in unmittelbarer Nähe zu einem zehenbetätigten Organ (in Fig. 1 nicht dargestellt) in der Sohle 4 angeordnet ist, so daß der Übertragungsweg kurz ist.Fig. 1 shows a side view of an embodiment of the roller skate according to the invention, which in the present example is designed as a so-called inline skate. The roller skate has a shoe 2, to the sole 4 of which a roller carrier 6 is attached. The roller carrier 6 laterally surrounds four rollers 8, 10, 12, 14, which are arranged one behind the other in the running direction A. The rollers 8, 10, 12, 14 are rotatably mounted on the roller carrier 6, with their axes aligned transversely to the running direction A. The side of the rollers 8, 10, 12, 14 facing away from the sole 4 can be placed on the track, which is provided with the reference number 16 in Fig. 1. The roller skate also has a braking device 18, which extends essentially perpendicular to the track 16 between the rollers 8 and 10 and is explained in more detail below with reference to Figs. 2 and 3. The position of the braking device 18 between the rollers 8 and 10, i.e. between the front rollers, is preferred in that the braking device 18 is thus arranged in the immediate vicinity of a toe-operated member (not shown in Fig. 1) in the sole 4, so that the transmission path is short.
Fig. 2 zeigt die Bremseinrichtung 18 in einer ersten bevorzugten Ausführungsform. Im Bereich der Schuhspitze weist die Sohle 4 des Schuhs 2 eine Vertiefung 20 auf, in deren Boden 22 eine Aussparung 24 vorgesehen ist. Oberhalb der Vertiefung 20 ist ein Betätigungsorgan 26 angeordnet, das als ein Hebel ausgebildet und um eine Achse 28 schwenkbar ist, so daß das Betätigungsorgan 26 in die Vertiefung 20 verschwenkt werden kann, wie dies an Hand des Pfeiles B in Fig. 2 dargestellt ist.Fig. 2 shows the braking device 18 in a first preferred embodiment. In the area of the shoe tip, the sole 4 of the shoe 2 has a depression 20, in the bottom 22 of which a recess 24 is provided. Above the depression 20 there is an actuating member 26 which is designed as a lever and can be pivoted about an axis 28 so that the actuating member 26 can be pivoted into the depression 20, as shown by arrow B in Fig. 2.
Zwischen dem Boden 22 der Vertiefung 20 und der nach unten weisenden Seite des Betätigungsorganes 26 ist ein Federelement in Form eines elastischen Hohlkörpers 30 angeordnet, der das Betätigungsorgan 26 in seine in Fig. 2 dargestellte Ausgangsposition vorspannt, in der keine Bremsung erfolgt. Der elastische Hohlkörper 30 besteht vorzugsweise aus Gummi.Between the bottom 22 of the recess 20 and the downward-facing side of the actuating member 26, a spring element in the form of an elastic hollow body 30 is arranged, which preloads the actuating member 26 into its initial position shown in Fig. 2, in which no braking takes place. The elastic hollow body 30 is preferably made of rubber.
• ····
• · t· t
• ··
Die Bremseinrichtung 18 umfaßt ferner eine rohrfbrmige Führung 32, die sich ausgehend von der Sohle 4 senkrecht nach unten in Richtung der Fahrbahn 16 zwischen die Rollen 8 und 10 erstreckt. Innerhalb der Führung 32 ist ein Bremskolben 34 angeordnet, der in Richtung der Führung 32 verschiebbar ist. Der Bremskolben 34 ist mittels eines Federelementes 36, das in Fig. 2 lediglich schematisch dargestellt ist, in die erste Position vorgespannt.The braking device 18 further comprises a tubular guide 32 which extends vertically downwards from the sole 4 in the direction of the track 16 between the rollers 8 and 10. A brake piston 34 is arranged within the guide 32 and can be moved in the direction of the guide 32. The brake piston 34 is pre-tensioned into the first position by means of a spring element 36 which is only shown schematically in Fig. 2.
Aus dem in Richtung der Fahrbahn 16 weisenden offenen Ende der Führung 32 ragt ein Bremsklotz 38 heraus, der ebenfalls in der Führung 32 geführt ist und innerhalb dieser verschoben werden kann. Der Bremsklotz 38 ist über ein Verbindungsmittel 40, das in Fig. 2 lediglich schematisch dargestellt ist, mit dem Bremskolben 32 starr verbunden, so daß eine translatorische Bewegung des Bremskolbens 34 auf den Bremsklotz 38 übertragen werden kann. Das Verbindungsmittel 40 ist lösbar, so daß der Bremsklotz 38 jederzeit ausgetauscht werden kann. Des weiteren kann der Abstand a zwischen dem Bremskolben 34 und dem Bremsklotz 38 über das Verbindungsmittel 40 frei eingestellt werden, so daß der Abstand b zwischen dem Bremsklotz 38 und der Fahrbahn 16 eingestellt werden kann, was beispielsweise dann notwendig ist, wenn der Bremsklotz 38 stark abgenutzt ist. Ein Verbindungsmittel 40 mit diesen Eigenschaften kann beispielsweise durch eine Schraube mit Kontermutter realisiert werden.A brake block 38 protrudes from the open end of the guide 32 pointing in the direction of the roadway 16. The brake block 38 is also guided in the guide 32 and can be moved within it. The brake block 38 is rigidly connected to the brake piston 32 via a connecting means 40, which is only shown schematically in Fig. 2, so that a translatory movement of the brake piston 34 can be transmitted to the brake block 38. The connecting means 40 is detachable so that the brake block 38 can be replaced at any time. Furthermore, the distance a between the brake piston 34 and the brake block 38 can be freely adjusted via the connecting means 40 so that the distance b between the brake block 38 and the roadway 16 can be adjusted, which is necessary, for example, if the brake block 38 is very worn. A connecting means 40 with these properties can be realized, for example, by a screw with a lock nut.
In der rohrförmigen Führung 32 ist eine längliche Aussparung 42 vorgesehen, die sich in Längsrichtung der Führung 32 erstreckt und der Aussparung 24 im Boden 22 der Vertiefung 20 zugewandt ist. An dem Bremskolben 34 ist ferner eine Strebe 44 vorgesehen, die starr mit dem Bremskolben 34 verbunden ist. Die Strebe 44 erstreckt sich durch die längliche Aussparung 42 und die Aussparung in die Vertiefung 20 in der Sohle 4, um an die nach unten weisende Seite des Betätigungsorganes 26 anzugrenzen.An elongated recess 42 is provided in the tubular guide 32, which extends in the longitudinal direction of the guide 32 and faces the recess 24 in the base 22 of the recess 20. A strut 44 is also provided on the brake piston 34, which is rigidly connected to the brake piston 34. The strut 44 extends through the elongated recess 42 and the recess into the recess 20 in the sole 4 to adjoin the downwardly facing side of the actuating member 26.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Bremseinrichtung 18 in der in Fig. 2 dargestellten ersten Ausführungsform erläutert.The operation of the braking device 18 in the first embodiment shown in Fig. 2 is explained below.
Während der Fahrt befindet sich das Betätigungsorgan 26 in einer ersten Position (siehe Fig. 2), in der zwischen dem Bremsklotz 38 und der Fahrbahn 16 der Abstand b besteht, so daß keinerlei Abbremsung durch den Bremsklotz 38 erfolgt. Um den Rollschuh 2 abzubremsen, wird das Betätgiungsorgan 26 mit den (nicht dargestellten) Zehen betätigt, so daß dieses um die Achse 28 in die Vertiefung 20 verschwenkt wird. Das Verschwenken erfolgt dabei entgegen der Federkraft des elastischen Hohlkörpers 30, der zusammengedrückt wird und nach dem Bremsen ein Rückstellen des Betätigungsorganes 26 in die in Fig. 2 dargestellte erste Position bewirkt. Durch das Verschwenken wird die Strebe 44 nach unten in Richtung der Fahrbahn gedrückt, wobei diese Abwärtsbewegung auf den Bremskolben 34 in der Führung 32 übertragen wird, der starr mit der Strebe 44 verbunden ist. Auf diese Weise wird der Bremskolben 34 in der Führung 32 senkrecht nach unten verschoben, wobei diese Abwärtsbewegung wiederum über das Verbindungsmittel 40 auf den Bremsklotz 38 übertragen wird, der in einer zweiten Position des Betätigungsorganes 26 gegen die Fahrbahn 16 gedrückt ist, d.h. in der zweiten Position beträgt der Abstand b = 0. Nachdem kein Druck mehr auf das Betätigungsorgan 26 ausgeübt wird, bewirken das Federelement 44 bzw. der elastische Hohlkörper 30 die Rückführung des Bremskolbens 34 und des Bremsklotzes 38 bzw. des Betätigungsorganes 26 in die erste Position, die in Fig. 2 dargestellt ist.During travel, the actuating member 26 is in a first position (see Fig. 2) in which the distance b exists between the brake block 38 and the roadway 16, so that no braking is carried out by the brake block 38. In order to brake the roller skate 2, the actuating member 26 is actuated with the toes (not shown) so that it is pivoted about the axis 28 into the recess 20. The pivoting takes place against the spring force of the elastic hollow body 30, which is compressed and, after braking, causes the actuating member 26 to return to the first position shown in Fig. 2. As a result of the pivoting, the strut 44 is pressed downwards towards the roadway, this downward movement being transmitted to the brake piston 34 in the guide 32, which is rigidly connected to the strut 44. In this way, the brake piston 34 is displaced vertically downwards in the guide 32, this downward movement in turn being transmitted via the connecting means 40 to the brake block 38, which is pressed against the roadway 16 in a second position of the actuating member 26, i.e. in the second position the distance b = 0. After no more pressure is exerted on the actuating member 26, the spring element 44 or the elastic hollow body 30 cause the brake piston 34 and the brake block 38 or the actuating member 26 to return to the first position, which is shown in Fig. 2.
Fig. 3 zeigt die Bremseinrichtung 18 in einer zweiten bevorzugten Ausfuhrungsform. Die zweite Ausfuhrungsform ähnelt der ersten Ausführungsform, so daß für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet werden, wobei die obige Beschreibung für diese Teile entsprechend gilt. Im folgenden soll daher lediglich auf die Unterschiede zur ersten Ausführungsform eingegangen werden.Fig. 3 shows the braking device 18 in a second preferred embodiment. The second embodiment is similar to the first embodiment, so that the same reference numerals are used for the same parts, the above description correspondingly applying to these parts. In the following, therefore, only the differences from the first embodiment will be discussed.
Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform erfolgt die Kraftübertragung von dem Betätigungsorgan 26 auf den Bremsklotz 38 mittels einer Pneumatik. Auf diese Weise kann auf die längliche Aussparung 42 in der Führung 32, die Strebe 44 anIn contrast to the first embodiment, the force is transmitted from the actuating member 26 to the brake pad 38 by means of pneumatics. In this way, the elongated recess 42 in the guide 32, the strut 44 on
dem Bremskolben 34 und die Aussparung 24 im Boden 22 der Vertiefung 20 verzichtet werden.the brake piston 34 and the recess 24 in the bottom 22 of the recess 20 can be omitted.
Die Pneumatik umfaßt den elastischen Hohlkörper 30, eine Druckleitung 46, einen Zylinder 48 und einen im Zylinder 48 geführten Kolben 50. Der elastische Hohlkörper 30 hat wie bereits in der ersten Ausfuhrungsform die Funktion, das Betätigungsorgan 26 nach dem Abbremsvorgang wieder in dessen erste Position zurückzustellen. Darüber hinaus steht der Innenraum des elastischen Hohlkörpers 30 in Strömungsverbindung mit der Druckleitung 46, die - wie in Fig. 3 dargestellt - innerhalb der Vertiefung 20 oder auch innerhalb des Bodens 22 angeordnet sein kann. Die Druckleitung 46 erstreckt sich mit ihrem dem elastischen Hohlkörper 30 abgewandten Ende durch den Boden 22 der Vertiefung 20, um in die Druckkammer 52 des Zylinders 48 zu münden. Der Zylinder 48 erstreckt sich innerhalb der Führung 32 und in deren Längsrichtung. Innerhalb des Zylinders 48 ist der Kolben 50 gefuhrt, der mit dem Bremskolben 34 fest verbunden ist, so daß eine translatorische Bewegung des Kolbens 50 auf den Bremskolben 34 übertragen wird.The pneumatic system comprises the elastic hollow body 30, a pressure line 46, a cylinder 48 and a piston 50 guided in the cylinder 48. The elastic hollow body 30 has the function, as in the first embodiment, of returning the actuating element 26 to its first position after the braking process. In addition, the interior of the elastic hollow body 30 is in flow connection with the pressure line 46, which - as shown in Fig. 3 - can be arranged within the recess 20 or also within the base 22. The pressure line 46 extends with its end facing away from the elastic hollow body 30 through the base 22 of the recess 20 in order to open into the pressure chamber 52 of the cylinder 48. The cylinder 48 extends within the guide 32 and in its longitudinal direction. The piston 50 is guided within the cylinder 48 and is firmly connected to the brake piston 34 so that a translational movement of the piston 50 is transmitted to the brake piston 34.
Im folgenden wird die Funktionsweise der Bremseinrichtung 18 in der in Fig. 3 dargestellten zweiten Ausfuhrungsform erläutert.The functioning of the braking device 18 in the second embodiment shown in Fig. 3 is explained below.
Während der Fahrt befindet sich das Betätigungsorgan 26 in einer ersten Position (siehe Fig. 3), in der zwischen dem Bremsklotz 38 und der Fahrbahn 16 der Abstand b besteht, so daß keinerlei Abbremsung durch den Bremsklotz 38 erfolgt. Um den Rollschuh 2 abzubremsen, wird das Betätigungsorgan 26 mit den (nicht dargestellten) Zehen betätigt, so daß dieses um die Achse 28 in die Vertiefung 20 verschwenkt wird. Das Verschwenken erfolgt dabei entgegen der Federkraft des elastischen Hohlkörpers 30, der zusammengedrückt wird und nach dem Bremsen ein Rückstellen des Betätigungsorganes 26 in die in Fig. 2 dargestellte erste Position bewirkt. Durch das Zusammendrücken wird der Druck innerhalb des elastischen Hohlkörpers 30 erhöht, so daß über die Druckleitung 46 auch der Druck in der Druckkammer 52 des Zylinders 48 erhöht ist. Der erhöhte DruckDuring travel, the actuating member 26 is in a first position (see Fig. 3) in which the distance b exists between the brake block 38 and the roadway 16, so that no braking is carried out by the brake block 38. In order to brake the roller skate 2, the actuating member 26 is actuated with the toes (not shown) so that it is pivoted about the axis 28 into the recess 20. The pivoting takes place against the spring force of the elastic hollow body 30, which is compressed and, after braking, causes the actuating member 26 to return to the first position shown in Fig. 2. The compression increases the pressure within the elastic hollow body 30, so that the pressure in the pressure chamber 52 of the cylinder 48 is also increased via the pressure line 46. The increased pressure
wirkt auf den Kolben 50, so daß dieser nach unten in Richtung der Fahrbahn 16 verschoben wird. Diese translatorische Bewegung wird über den Bremskolben und das Verbindungsmittel 40 auf den Bremsklotz 38 übertragen, der in der zweiten Position des Betätigungsorganes 26 gegen die Fahrbahn 16 gedrückt ist.acts on the piston 50 so that it is displaced downwards in the direction of the roadway 16. This translational movement is transmitted via the brake piston and the connecting means 40 to the brake pad 38, which is pressed against the roadway 16 in the second position of the actuating member 26.
Nachdem kein Druck mehr auf das Betätigungsorgan 26 ausgeübt wird, bewirkt der durch das Ausdehnen des elastischen Körpers 30 erzeugte Unterdruck in der Pneumatik, daß der Bremskolben 34 und der Bremsklotz 38 in ihre Augangsposition zurückgeführt werden. Um dies zu unterstützen können ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform weitere Federelemente vorgesehen sein.After no more pressure is exerted on the actuating member 26, the negative pressure in the pneumatic system generated by the expansion of the elastic body 30 causes the brake piston 34 and the brake pad 38 to be returned to their starting position. To support this, further spring elements can be provided in a similar way to the first embodiment.
• t ···• t ···
Claims (13)
wobei eine Bremseinrichtung (18) vorgesehen ist, die ein Betätigungsorgan (26), das innerhalb des Schuhs (2) angeordnet und durch die Zehen eines Fahrers betätigbar ist, und einen bewegbaren, über das Betätigungsorgan (26) betätigbaren Bremsklotz (38) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan von einer ersten Position, in der der Bremsklotz (38) von der Fahrbahn (16) beabstandet ist, in eine zweite Position bewegbar ist, in der der Bremsklotz (38) gegen die Fahrbahn (16) gedrückt ist. 1. Roller skate with a shoe ( 2 ) attached to a roller carrier ( 6 ) and a number of rollers ( 8 , 10 , 12 , 14 ) which are arranged one behind the other on the roller carrier ( 6 ) so as to be rotatable in the running direction (A) and can be placed on a track ( 16 ),
wherein a braking device ( 18 ) is provided which has an actuating member ( 26 ) arranged inside the shoe ( 2 ) and operable by the toes of a driver, and a movable brake pad ( 38 ) operable via the actuating member ( 26 ),
characterized in that the actuating member is movable from a first position in which the brake pad ( 38 ) is spaced from the roadway ( 16 ) to a second position in which the brake pad ( 38 ) is pressed against the roadway ( 16 ).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20311953U DE20311953U1 (en) | 2003-08-02 | 2003-08-02 | Roller skate with a foot or toe operated braking device |
EP04017923A EP1504798A1 (en) | 2003-08-02 | 2004-07-29 | Foot or toe activated braking system for rollerskate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20311953U DE20311953U1 (en) | 2003-08-02 | 2003-08-02 | Roller skate with a foot or toe operated braking device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20311953U1 true DE20311953U1 (en) | 2003-10-02 |
Family
ID=28799361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20311953U Expired - Lifetime DE20311953U1 (en) | 2003-08-02 | 2003-08-02 | Roller skate with a foot or toe operated braking device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1504798A1 (en) |
DE (1) | DE20311953U1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104225905B (en) * | 2014-09-28 | 2016-04-06 | 林允杜 | The flat double roller skate of formula of stopping |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5143387A (en) | 1991-09-03 | 1992-09-01 | Jeff M. Colla | Roller skate brake assembly having toe actuator within the boot |
US5207438A (en) | 1991-12-09 | 1993-05-04 | Gary Landers | Brake for in line skate |
US5280931A (en) | 1992-11-20 | 1994-01-25 | Thistle Sports Enterprises, Inc. | Roller brake |
US6047973A (en) | 1993-02-25 | 2000-04-11 | Amore; Robert | In-line skate brakes |
GB9415032D0 (en) | 1994-07-26 | 1994-09-14 | Beaulieu Noel | In line roller skate breaking system |
US5609346A (en) * | 1995-03-10 | 1997-03-11 | Bellehumeur; Alex R. | Toe activated braking system for inline roller skates |
DE29709662U1 (en) | 1997-06-03 | 1997-08-07 | Opercan, Johann, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Roller skate, especially inline skater, with a brake device that can be operated from the shoe |
DE29722787U1 (en) | 1997-12-23 | 1998-02-19 | Opercan, Johann, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Roller skate with lockable brake |
DE29803919U1 (en) | 1998-03-06 | 1998-05-07 | Niemann, Werner, 32052 Herford | Single track roller skate with mechanical brake |
US6450508B1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-17 | Wei-Yen Chu | Shoe for skating and walking |
DE20118286U1 (en) * | 2001-11-10 | 2002-03-07 | Seim, Egon, 60594 Frankfurt | Roller skate with braking device |
-
2003
- 2003-08-02 DE DE20311953U patent/DE20311953U1/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-07-29 EP EP04017923A patent/EP1504798A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1504798A1 (en) | 2005-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304595T2 (en) | Braking device on roller skate | |
DE69304480T2 (en) | Brake device especially for roller skates | |
DE69318262T2 (en) | Roller skate with braking device | |
DE69327471T2 (en) | BRAKE DEVICE FOR ROLLER SKATES | |
DE3310739C2 (en) | ||
EP0647154B1 (en) | Braking device for roller skates | |
DE3335878C3 (en) | ||
DE69916098T2 (en) | Ski safety | |
DE69822350T2 (en) | Single-role skates with brake effective on the rollers | |
DE2705253A1 (en) | ROLLSKI | |
DE2954087C2 (en) | ||
DE2227500A1 (en) | Ski binding | |
AT412449B (en) | SCHIBINDING, ESPECIALLY TOURING | |
DE20311953U1 (en) | Roller skate with a foot or toe operated braking device | |
DE69000206T2 (en) | SAFETY SKI BINDING. | |
EP0964728B1 (en) | Braking device | |
DE69416272T2 (en) | Brake device for roller skates | |
AT405613B (en) | BRAKE FOR ROLLER SKATES, ESPECIALLY SINGLE-LEAD ROLLERS | |
DE2924778A1 (en) | Roller skate used for long distance ski training - has shoe support surface with ski binding and includes adjustable brake system acting on at least one roller | |
EP0547531B1 (en) | Front jaw | |
AT404560B (en) | Roller skate | |
DE19929501A1 (en) | Inline roller skate with brake has hydraulic brake cylinder, slave cylinder, control, fixture axle, forked holder, plunger, piston, and extra roller | |
AT404325B (en) | Roller skate | |
EP1310278B1 (en) | Brake system for roller skate | |
DE10333378A1 (en) | Inline roller skates with axially effective braking system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20031106 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20070301 |