DE2030335A1 - Strainer valve with backflush - Google Patents

Strainer valve with backflush

Info

Publication number
DE2030335A1
DE2030335A1 DE19702030335 DE2030335A DE2030335A1 DE 2030335 A1 DE2030335 A1 DE 2030335A1 DE 19702030335 DE19702030335 DE 19702030335 DE 2030335 A DE2030335 A DE 2030335A DE 2030335 A1 DE2030335 A1 DE 2030335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
valve
medium
inlet
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030335
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702030335 priority Critical patent/DE2030335A1/en
Publication of DE2030335A1 publication Critical patent/DE2030335A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/48Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of spirally or helically wound bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/908Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding provoking a tangential stream

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Housing interior has a contaminated fluir inlet, a clean fluid connection and a flushing fluid outlet. A hollow strainer has a disc at one end an a valve plug at the other, and is mounted in the housing to strain inlet fluid. Reverse fluid passage through the strainer in other direction is possible. The valve plug has a portion for shutting off flow through the flushing fluid outlet.

Description

"Filterventil" Die Erfindung betrifft ein Filterventil mit einem Einlaß ffir das verschmutzte Medium, einem Auslaß für das gereinigte Medium, einem damit in Verbindung stehenden Sptllmittelauslaß und einem Hohlfilter. "Filter valve" The invention relates to a filter valve having a Inlet for the polluted medium, an outlet for the cleaned medium, a associated detergent outlet and a hollow filter.

Filter mit Rtickspltlung ftlr Reinigungszwecke sind bereits aus den USA-Patentschriften 1 438 933, 1 914 012 und 2 532 177 bekannt. Der eigentliche Filterkdrper ist dabei fest in seinem Gehäuse untergebracht. Filters with cooling for cleaning purposes are already out of the U.S. Patents 1,438,933, 1,914,012 and 2,532,177 are known. The actual The filter body is firmly housed in its housing.

Es sind auch bereits Filterkörper oder Filterpatronen bekannt, die zur Reinigung durch Rackspaluna in ihrem Gehäuse beweglich sind (USA-Patentschrtften 1 340 599 und 2 007 780). There are also already known filter bodies or filter cartridges that can be moved in their housing for cleaning by Rackspaluna (USA Patent Schrtften 1 340 599 and 2 007 780).

Diese Filter sind kompliziert aufgebaut und insbesondere ist bei ihnen der Filterkörper nicht in einfacher und wirkungsvoller Weise mit dem Steuerventil verbunden.These filters are complicated in structure, and one particular is with them the filter body not in a simple and effective manner with the control valve tied together.

Der Erfindung liegt'die Aufgabe zugrunde, eine Filterventil genannte Einheit aus dem eigentlichen Filter und dem Steuerventil zu schaffen, bei dem ein fUr einen beliebigen Anwendungsfall passend ausgewEhter Filterkörper mit dem Ventilsystern fUr die Rückspülung' zur Reinigung des Filterkorpers gekoppelt und von außen geradlinig verschieblich ist. The invention is based on the object called a filter valve To create a unit from the actual filter and the control valve in which a for any application appropriately selected filter body coupled with the valve system for backwashing for cleaning the filter body and can be moved in a straight line from the outside.

Diese Aufgabe ist bei dem Filterventil der einleitend angegebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch gelost, daß am oberen Ende des Hohlfilters eine' Abschlußplatte und am unteren Ende desselben eine Ventilplatte angeordnet und'in 'dem Ventilgehäuse verschieblich sind, wobei in einer ersten Stellung das verschmutzte Medium von seinem Einlaßstutzen nach Filterung als gereinigtes Medium an dessen Auslaßstutzen gelangt, in einer zweiten Stellung das Mediumden Hohlfilter in der-ungekehrten Richtung durchströmt und die Filterplatte in der ersten Stellung den Spfllmittelauslaß verschließt. This task is the one specified in the introduction for the filter valve Genus solved according to the invention in that at the upper end of the hollow filter a ' End plate and at the lower end of the same a valve plate arranged and'in 'The valve housing are displaceable, with the soiled in a first position Medium from its inlet port after filtering as a purified medium to its Outlet nozzle arrives, in a second position the medium the hollow filter in the opposite direction Direction flows through and the filter plate in the first position the detergent outlet locks.

Hierdurch ist also erreicht, daß daß der,von'ußen'gleitend verschiebbare Hohlfilter über an ihm befestigte Teile nach Art eines Ventils in dem Gehause vorgesehene öffnungen freigibt bzw. verschließt, wobei, in der einen Stellung eine Filterung, in der anderen eine Spülung bzw. Säuberung des Hohlfilters erzielbar ist. Die Säuberung kann entweder mittels eines gesonderten Spülmittels, oder durch Rück'spülung mit dem abgegebenen gereinigten Medium oder'durch Verwendung des verschmAtzten Mediums als Rückspülmittel erfolgen. In this way it is achieved that the 'externally' slidable Hollow filter provided on parts attached to it in the manner of a valve in the housing opens or closes openings, whereby, in one position, filtering, in the other a rinsing or cleaning of the hollow filter can be achieved. The purge can either by means of a separate detergent or by backwashing with the discharged purified medium or by using the contaminated medium as a backwashing agent.

In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße Filterventil. -anhand mehrerer beispielsweise gewählter Ausführungsformen schematisch veranschaulicht. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filterventils in der Filterungsstellung, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Filterventil nach Fig. 1 längs der Linie 2-2, Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Filterventil nach Fig. 1 in der Rückspülstellung, Fig. 4 eine Aufsicht auf die Paralleischaltung mehrerer Filterventile der errindurngsgemäaeh Art in einer anderen Aus führüngs form Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung eines Filterventils nach Fig. 4, Fig. 6 einen Querschnitt durch die AusPUhrungsTorm nach Fig. 5 längs der Linie 6-6, Fig. 7 einen Querschnitt durch die Ausführungsforn nach Fig. 5 längs der Linie 7-7, Fig. 8 einen Querschnitt durch die Ausführungsform nach Fig. 5 längs der Linie 8-8, Fig. 9 eine teilweise im Schnitt gehaltene Darstellung eines Teiles der Ausführungsform nach Fig. 5 in der Spülstellung. In the drawing is the filter valve according to the invention. - based on several for example selected embodiments schematically illustrated. Show it: 1 shows a longitudinal section through an embodiment of the filter valve according to the invention in the filtering position, FIG. 2 shows a cross section through the filter valve Fig. 1 along the line 2-2, Fig. 3 is a longitudinal section through the Filter valve according to FIG. 1 in the backwashing position, FIG. 4 shows a plan view of the parallel connection several filter valves of the errindurngsgemäaeh type in a different execution form FIG. 5 shows an enlarged illustration of a filter valve according to FIGS. 4, 6 a cross section through the AusPUhrungsTorm according to Fig. 5 along the line 6-6, Fig. 7 shows a cross section through the embodiment according to FIG. 5 along the line 7-7, FIG. 8 shows a cross section through the embodiment according to FIG. 5 along the line 8-8, FIG. Fig. 9 is a partially sectioned view of part of the embodiment according to Fig. 5 in the flushing position.

Gleiche Bezugsziffern bezeichnen in den verschiedenen Figuren gleiche Teile. The same reference numbers denote the same in the various figures Parts.

Aus den Fig. 1 bis 3 läßt sich erkennen, daß das Filterventil aus einem Gehäuse 10 mit zylindrischer Wand 11 und stirnseitiger Abschlußwand 12 besteht. Die zylindrische Wand 11 setzt sich in eine zylindrische Wand 14 mit größerem Außendurchmesser fort. Die Wand 11 umgibt einen zylindrischen Innenraum 15 und die Wand 14 umgibt einen zu ersterem gleichachsigen Innenraum 16. Der Innenraum 15 endigt an einem Ventilsitz 17 und der Innenraum 16 wird stirnseitig von einer abnehmbaren Verschlußplatte 18 mit einem damit verbundenen Rohrstutzen 19 begrenzt. From FIGS. 1 to 3 it can be seen that the filter valve is off a housing 10 with a cylindrical wall 11 and an end wall 12. The cylindrical wall 11 is set in a cylindrical wall 14 with a larger outer diameter away. The wall 11 surrounds a cylindrical interior 15 and the wall 14 surrounds an interior space 16 coaxial to the former. The interior space 15 ends at one The valve seat 17 and the interior space 16 are frontally secured by a removable closure plate 18 with a pipe socket 19 connected to it limited.

In den Innenraum 15 mündet in einigem Abstand von der stirn seitigen Abschlußwand 12 ein Einlaßstutzen 20 für das verschmutzte Medium. Der Einlaßstutzen 20 ist etwa tangential zur Mittelachse des Filtergehäuses angeordnet, so daß eine Drallbewegung des Mediums in dem Innenraum 15 entsteht. In the interior 15 opens at some distance from the front side End wall 12 an inlet port 20 for the contaminated medium. The inlet port 20 is arranged approximately tangential to the central axis of the filter housing, so that a Swirl movement of the medium in the interior 15 occurs.

Der Innenraum 16 hat zwischen dem Ventilsitz 17 und der Verschlußplatte 18 einen Auslaß 25, mit dem ein Schlammentnahmestutzen 26 in Verbindung steht. The interior 16 has between the valve seat 17 and the closure plate 18 an outlet 25 with which a sludge removal nozzle 26 is in communication.

In dem Gehäuse befindet sich weiterhin eine vorzugsweise zylindrische Filterpatrone 30, die in der Mitte mit einer längs durch sie hindurch verlaufenden axialen Öffnung 31 versehen ist und den Innendurchmessern üblicher Rohre bis etwa 2 Zoll lichter Weite entsprechen kann. In the housing there is also a preferably cylindrical one Filter cartridge 30 in the middle with a lengthwise through it axial opening 31 is provided and the inner diameters of conventional tubes up to about 2 inches clear width can correspond.

Die Filterpatrone 30 kann aus einem beliebigen mehr oder weniger porösen Material bestehen, dessen Eigenschaften von der Größe der von dem verschmutzten Medium zu trennenden Teilchenbestimmt ist. The filter cartridge 30 can be any more or less consist of porous material, the properties of which depend on the size of those of the polluted Medium to be separated particles is determined.

In der dargestellten Aus führungs form besteht die Filterpatrone aus einer Vielzahl längs verlaufender Streifen 32, die von einem spiraligen Band 33 fest umschlossen werden, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Bindungen des Bandes 33 die Grö ße der abgeschiedenen Teilchen bestimmt. In einer beispielswelsvs gewählten Ausführungsform kann dieser Abstand zwischen den Streifen 0,05 mm betragen. In the embodiment shown, there is a filter cartridge of a plurality of longitudinal strips 32 formed by a spiral band 33 are tightly enclosed, the distance between the individual bonds of the Band 33 determines the size of the deposited particles. In an example swelsvs selected embodiment, this distance between the strips can be 0.05 mm.

An der Filterpatrone 30 ist eine Abschlußplatte 35 mit Dichtungen 36 befestigt, die in dem Innenraum 15 verschieblich ist und eine Führung bildet. Die Abschlußplatte 35 kann gegebenenfalls mit Kanälen 37 versehen sein, die mit der axialen Öffnung 31 in Verbindung stehen. Wenn die Kanäle 37 fortgelassen sind, dient die Abschlußplatte 35 als Ventilplatte und kann nach entsprechender Verschiebung die Öffnung des Einlaßstutzens 20 verschlieffien. Die Verwendung der Kanäle 37 gestattet die Verwendung des ber den Einlaßstutzen 20 eintretenden Mediums als Rückspl,mittel. On the filter cartridge 30 is an end plate 35 with seals 36 attached, which can be displaced in the interior 15 is and one Leadership educates. The end plate 35 can optionally be provided with channels 37 which are in communication with the axial opening 31. If the channels 37 are omitted are, the end plate 35 serves as a valve plate and can according to the appropriate Shift the opening of the inlet port 20 closed. Using the Channels 37 allow the medium entering via the inlet connection 20 to be used as a reverse, medium.

Die Abschlußplatte 35 ist mit einer Betätigungsstange 38 versehen, die mittels einer Dichtung 39 durch die Abschlußwand 12 des Gehäuses b'tndurch'geführt ist. Die Betätigungsstange 38 kann in irgendeiner geeigneten Weise,beispielsweise über einen hydraulisch oder elektrisch angetriebenen Motor (nicht dargestellt) der von Hand, mbetätigt werden. The end plate 35 is provided with an operating rod 38, which is carried out by means of a seal 39 through the end wall 12 of the housing is. The actuating rod 38 can be in any suitable manner, for example Via a hydraulically or electrically driven motor (not shown) of the manually operated.

Am anderen Ende der Filterpatrone 30 ist eine Ventilplatte 4o befestigt, die in dem zylindrischen Innenraum 16 verschieblich ist. Die Ventilplatte 40 kann mit einer Dichtung 41, beispielsweise einem am Umfang eingelegten 0-Ring versehen sein und hat eine abgeschrägte Kante 42, die in den Ventilsitz 17 paßt Die Kante 42 kann zur besseren Abdichtung und der dann zulässigen größeren Toleranzen halber mit einer Dichtung 43, beispielsweiae wiederum einem 0-Ring, ausgestattet sein. At the other end of the filter cartridge 30, a valve plate 4o is attached, which is displaceable in the cylindrical interior 16. The valve plate 40 can provided with a seal 41, for example an O-ring inserted on the circumference and has a beveled edge 42 that fits into the valve seat 17. The edge 42 can be used for better sealing and for the sake of the larger tolerances then permissible be equipped with a seal 43, for example again an O-ring.

Durch die Ventilplatte 40 hindurch verläuft eine Bohrung 44, wobei die Unterseite der Ventilplatte gegebenenfalls mit einer Dichtung, wie einem 0-Ring versehen ist, um Leckverluste zwischen der Bohrung 44 und dem Rohrstutzen 19 zu vermeiden. Für die Reinigung und zur Vermeidung von Feststoffablagerungen auf der Ventilplatte 40 oder der Kante 42 können Spülöffnungen 46 vorgesehen sein. A bore 44 extends through the valve plate 40, wherein the underside of the valve plate with a seal, such as an O-ring, if necessary is provided in order to leak losses between the bore 44 and the pipe socket 19 avoid. For cleaning and to avoid solid deposits on the The valve plate 40 or the edge 42 can be provided with flushing openings 46.

Die Ventilplatte 40 ist sö bemessen, daß sie in ihrer oberen Stellung die Auslässe 25 verschließt und in ihrer unteren Stellung dieselben freigibt. The valve plate 40 is dimensioned so that it is in its upper position closes the outlets 25 and releases them in their lower position.

Im normalen Gebrauch befindet sich: die Filterpatrone 30 in ihrer oberen, in Fig. 1-dargestellten Stellung, wobei die Abschlußplatte 35 oberhalb des Einla,ßstutzens'20-steht- tand die abgeschrägte Kante 42 auf dem Ventilsitz 17 aufliegt. In normal use: the filter cartridge 30 is in its upper position shown in Fig. 1, the end plate 35 above the The beveled edge 42 rests on the valve seat 17 at the inlet, ßstutzens'20.

Das verschmutzte Medium tritt über den Einlaßstutzen 20 in einer Drallbewegung in den Innenraum 15 ein und an dem Filter 30 findet eine Teilchenabscheidung statt. Das, von den mitgeführten Teilchen befreite Medium gelangt in die axiale ffnung'31 und über die Bohrung 44 und den Innenraum 16 an den Auslaß- oder Abgaberohrstutzen 19. The contaminated medium passes through the inlet port 20 in a Swirling movement into the interior 15 and a particle separation takes place on the filter 30 instead of. The medium freed from the entrained particles reaches the axial one Opening'31 and via the bore 44 and the interior 16 to the outlet or delivery pipe stub 19th

Wenn nach einer gewissen Betriebszeit als Filter die Filterpatrone 30 rückgespült und gereinigt werden soll, wird die Be-e tätigungsstange und damlit die Filterpatrone 30 und die mit ihr verbundenen Teile, nämlich die Abschlußplatte 35 und die Ventilplatte 40, in die zweite, untere, in Fig. 3 dargestellte Stellung gebracht. If the filter cartridge is used as a filter after a certain period of operation 30 is to be backwashed and cleaned, the actuating rod and then the filter cartridge 30 and the parts connected to it, namely the end plate 35 and the valve plate 40, in the second, lower, position shown in FIG. 3 brought.

Es sind nun zwei Arten der Rückspülung möglich. Einmal kann das verschmutzte Medium-zur Spülung verwendet-werden. Das durch den Einlaßstutzen 20 eintretende-Medium-geIngtain den Innenraum 15 und über die Kanäle 37 in die axiale öffnung 31, von dort durch die Filterpatrone 30 hindurch zu dem Auslaß 25 und dem Schlammentnahmestutzen 26. Das andere Mal, nämlich wenn die Kanäle 37 nicht vorgesehen sind, kann die Rückspülung mittels eines Mediums vorgenommen werden, das in umgekehrter Richtung durch den Rohrstutzen 19 in dis-axiale öffnung 51, von-dort durch die Filterpatrone 30 zu der Öffnung 25 und dem Schlammentnahmestutzen 26 gelangt. Two types of backwash are now possible. Once the dirty can Medium-to be used for rinsing. The medium-content entering through the inlet connection 20 the interior 15 and via the channels 37 into the axial opening 31, from there through the filter cartridge 30 through to the outlet 25 and the sludge removal nozzle 26. The other time, namely when the channels 37 are not provided, backwashing can take place be made by means of a medium that is passed in the opposite direction by the Pipe socket 19 into the dis-axial opening 51, from there through the filter cartridge 30 to the opening 25 and the sludge removal nozzle 26 arrives.

Nach Abschluß der Rückspülung werden die Filterpatrone 30 und die mit ihr verbundenen Teile, die Abschlußplatte 35 und die Ventilplatte 40 durch entsprechende Bewegung der Betätigungsstange 38 in ihre Ausgangslage zurückgebracht. After completion of the backwash, the filter cartridge 30 and the associated with it parts, the end plate 35 and the valve plate 40 by corresponding Movement of the actuating rod 38 brought back to its original position.

In den Fig. 4 bis 9 ist eine andere Aus führungs form des erfindungsgemäßen Filterventils dargestellt, die sich insbesondere für die mehrfache Verwendung, vorzugsweise in einer Gruppe parallel geschalteter Filterventile, eignet. 4 to 9 is another embodiment of the invention Filter valve shown, which is particularly suitable for multiple use, preferably in a group of filter valves connected in parallel.

Fig. 4 zeigt eine Anzahl von Leitungen, nämlich eine Leitung 50 für das verschmutzte Medium, eine Leitung 51 für die Entnahme des gereinigten Mediums, eine Spülmittelzufuhrieitung 52 und eine Spülmittelauslaßleitung 53. Fig. 4 shows a number of lines, namely a line 50 for the contaminated medium, a line 51 for the removal of the cleaned medium, a detergent supply line 52 and a detergent outlet line 53.

Jedes der Fiterventile nach Fig. 4 besteht gemäß den Fig. 5 bis 9 aus einem Gehäuse 10 mit zylindrischer Wand 111, stirnseitiger Abschlußwand 112, zylindrischer Wand 114 und Innenräumen 115 und 116. Der Einlaßstutzen 120 ist mit der Leitung 50 verbunden und das Gehäuse 110 ist mit einem Einlaßkanal 55 versehen, der dem Medium eine Drallbewegung in dem Innenraum 115 erteilt. Each of the filter valves according to FIG. 4 consists according to FIGS. 5 to 9 from a housing 10 with cylindrical wall 111, end wall 112, cylindrical wall 114 and interiors 115 and 116. The inlet port 120 is with the line 50 and the housing 110 is provided with an inlet channel 55, which gives the medium a swirling movement in the interior space 115.

Der Auslaßkanal 56, der vom Innenraum 116 abzweigt, ist über ein Rohr 119 mit der Leitung 53 verbunden. The outlet channel 56, which branches off from the interior 116, is via a Pipe 119 connected to line 53.

Der Innenraum 115 hat eine Öffnung 58, die über ein Rohr 59 mit der Leitung 60 in Verbindung steht, während letztere über ein Absperrventil 6i an die Spülmitteleinlaßleitung 52 angeschlossen ist. Ein weiteres Rohr 62 verbindet das Rohr 119 mit dem Rohr 59 über eingbsperrventil 63. The interior 115 has an opening 58, which via a tube 59 with the Line 60 is in communication, while the latter via a shut-off valve 6i to the Detergent inlet line 52 is connected. Another pipe 62 connects that Tube 119 with tube 59 via gate valve 63.

An der Filterplatte 30 ist wiederum eine Abschlußplatte 135 befestigt, die einen Sitzring 64 trägt, der in einem Ventilsitz 65 ruht und dazu dient, von dem Rohr 59 das Medium fernzuhalten. In der Abschlußplatte 135 befinden sich weiterhin SanEle 137. Die Betätigungastange 38 verläuft durch die Dichtung 39 hindurch. A closing plate 135 is in turn attached to the filter plate 30, which carries a seat ring 64 which is in a valve seat 65 rests and serves to keep the medium away from the pipe 59. Located in the end plate 135 still SanEle 137. The actuating rod 38 runs through the seal 39 through.

Die Ventilplatte 140 hat Bohrungen 144 sowie eine abgesch,rä'gte Kante 142, die in denVentilsitz 117 paßt. Die Ventilplatte 140 ist weiterhin mit einem Teil 67, das nach unten vorspringt, versehen. Das Teil 67 dient in der zweiten unteren Stellung zum Abschluß des Auslaßkanales 56. Weiterhin erstreckt sich von der Ventilplatte 140 ein umlaufender ringförmiger Bund 69 nach unten, der in der ersten oberen Stellung die Öffnung 125 verrab schließt. Ein geneigter Bund 70 befindet sich außerhalb der Filterpatrone 30 und stellt die Verbindung mit der öffnung 125 in der unteren Stellung der Filterpatrone 3 . Die Ventilplatte 140 hat außerdem einen sich nach oben erstreckenden--umfänglichen Bund 71, der an der öffnung 125 unterbrochen ist und die Schmutzteilchen zu dieser öffnung hinlenkt und verhlndert, daß diese in den Raum oberhalb des Bundes 69 gelangen, wenn dieser Bund 69 sich in der unteren Stellung befindet (Flg. 9). The valve plate 140 has bores 144 and one beveled Edge 142 that fits into valve seat 117. The valve plate 140 is still with a part 67 which projects downwards is provided. The part 67 is used in the second lower position to terminate the outlet channel 56. Further extends from the valve plate 140 a circumferential annular collar 69 down, which in the first upper position closes the opening 125 verrab. An inclined collar 70 is located is outside the filter cartridge 30 and establishes the connection with the opening 125 in the lower position of the filter cartridge 3. The valve plate 140 also has an upwardly extending, circumferential collar 71 which is attached to the opening 125 is interrupted and directs and changes the dirt particles to this opening, that these get into the space above the covenant 69 when this covenant 69 is is in the lower position (flg. 9).

Dichtungen 136, 141, 143 und 145 können vorgesehen sein, wofür sich 0-Ringe eignen. Seals 136, 141, 143 and 145 can be provided, whatever 0-rings are suitable.

Die Arbeitsweise des Filterventils in der Aus führungs form nach den Fig. 4 bis 9 ist ähnlich der für die andere Ausführungsform beschriebenen Arbeitsweise. Wenn sich die Filter patrone 30 in ihrer oberen Stellung befindet, gelangt das verschmutzte Medium vonder Leitung 50 Aber das Rohr 1,20 und den Einlaßkanal 55 in den Innenraum 115. Die Filterpatrone 30 entfernt entsprechend ihren Eigenschaften die Teilchen und das gereinigte Medium gelangt von, der mittleren öffnung 31 über die Bohrungen 144 und den Innenraum 116 zu dem Auslaßkanal 56 und von dort über das Rohr 119 zur Leitung 51. The working principle of the filter valve in the embodiment Figures 4 through 9 are similar to the operation described for the other embodiment. When the filter cartridge 30 is in its upper position, the dirty gets Medium from the line 50 But the pipe 1,20 and the inlet channel 55 into the interior 115. The filter cartridge 30 removes the particles according to its properties and the cleaned medium passes from the central opening 31 via the bores 144 and the interior 116 to the outlet channel 56 and from there over the pipe 119 to line 51.

Das Rohr 59 ist durch die Abschlußplatte 135, die Öffnung 125 durch den Bund 69 verschlossen. Die Ventile 61 und 63 sind vorzugsweise geschlossen. Wenn nun die Filterpatrone 30 gereinigt werden soll, wird die Betätigungsstange 38, damit die Filterpatrone 30 und die mit ihr verbundenen'le, nämlich die Abschlußplatte 135 und die Ventilplatte 140, nach unten in ihre unterste Stellung bewegt. Hierdurch werden der Kanal 58 und die öffnung 125 frei gegeben und das Teil 67 der Ventilplatte 140 kommt auf den Ventilsitz 68 zu liegen und verschließt so den Auslaßkanal 56. The tube 59 is through the end plate 135, the opening 125 through the covenant 69 closed. The valves 61 and 63 are preferably closed. if now the filter cartridge 30 is to be cleaned, the actuating rod 38 is so the filter cartridge 30 and the oils connected to it, namely the end plate 135 and the valve plate 140, moved down to their lowest position. Through this the channel 58 and the opening 125 are released and the part 67 of the valve plate 140 comes to rest on the valve seat 68 and thus closes the outlet channel 56.

Das Spülmittel kann über die Spttlmitteleinlaßleitung 52 bei geöffnetem Ventil 61 und geschlossenem Ventil 63 zugeführt werden und gelangt über die öffnungen 137 in die axiale U nung 31 und von dort durch die Filterpatrone 30,nach außen zu der öffnung 125 mit dem anschließenden Rohr 126 und der Spülmittelauslaßleitung 53. The detergent can through the detergent inlet line 52 when the Valve 61 and closed valve 63 are supplied and passes through the openings 137 in the axial U tion 31 and from there through the filter cartridge 30 to the outside the opening 125 with the connecting pipe 126 and the flushing agent outlet line 53.

Das Spülmittel kann aber auch bei geschlossenem Ventil 61 und geöffnetem Ventil 63 über das Rohr 62 zugeführt werden, so daß die Spülung mit gereinigtem Medium durchgeführt werden kann. The detergent can also be used with the valve 61 closed and open Valve 63 are fed through the pipe 62, so that the flushing with purified Medium can be carried out.

Wie aus dem Vorstehenden ohne weiteres ersichtlich, ist das erfindungsgemäße Filterventil nicht an ein bestimmten Anwendungsgebiet gebunden, sondern in einem weiten Bereich an die jeweils gestellten Forderungen anpaßbar. As can be seen from the foregoing, the inventive Filter valve is not tied to a specific area of application, but in one wide range adaptable to the respective requirements.

Claims (9)

Patentansrüche: Patent Claims: Filterventil mit einem Einlaß für das verschmutzt Medium, einem Auslaß für das gereinigte Medium, einem damit in Verbindung stehenden SpülmittelauBlaß und einen Hohlfilter, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Hohlfilters (30) eine Abschlußplatte (35) und am unteren Ende desselben eine Ventilplatte (40)angeordnet und in dem Ventilgehäuse (10) verschieblich sind, wobei in einer ersten Stellung das verschmutzte Medium von seinem Einlaßstutzen(20) nach Filterung als gereinigtes Medium sa dessen Auslaßstutzen (19) gelangt, in einer zweiten Stellung das Medium den Hohlfilter (30) in der umgekehrten Richtung durchströmt und die Ventilplatte (40) in der ersten Stellung den SpUlmittelauslaß (26) verschließt.Filter valve with an inlet for the contaminated medium, an outlet for the cleaned medium, an associated flushing agent outlet and a hollow filter, characterized in that at the upper end of the hollow filter (30) an end plate (35) and at the lower end of the same a valve plate (40) and are displaceable in the valve housing (10), wherein in a first position the contaminated medium from its inlet port (20) after filtering as purified Medium sa whose outlet nozzle (19) arrives, the medium in a second position flows through the hollow filter (30) in the opposite direction and through the valve plate (40) closes the flushing agent outlet (26) in the first position. 2. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Medium über den Einlaßstutzen (20) tangential in Bezug auf den Hohlfilter (30) eintritt und diesen in einer Drallbewegung umströmt 2. Filter valve according to claim 1, characterized in that the medium enters via the inlet connection (20) tangentially with respect to the hollow filter (30) and flows around it in a twisting motion 3. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußplatte (35) mit Kanälen (37) versehen ist, über die das Medium in der zweiten Stellung in das Innere des Hohlfilters (30) strömt.3. Filter valve according to claim 1, characterized characterized in that the end plate (35) is provided with channels (37) over which the medium in the second position into the interior of the Hollow filter (30) flows. 4. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte (45) eine Bhrung;(44) aufweist, durch die das Medium zum Auslaßstutzen (26) strömt.4. Filter valve according to claim 1, characterized in that the valve plate (45) has a bore (44) through which the medium flows to the outlet connection (26). 5. Filterventil nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Hohlfilter (30) eine Betätigungsstange (38) zur Längsverschiebung des ersteren verbunden ist, 5. Filter valve according to claim, characterized in that with the Hollow filter (30) connected to an actuating rod (38) for longitudinal displacement of the former is, 6. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfseinlaß (58) vorgesehen ist und die Abschlußplatte (135) einen Steuerteil für diesen Hilfseinlaß besitzt.6. Filter valve according to claim 1, characterized in that an auxiliary inlet (58) is provided and the end plate (135) is a control part for this auxiliary inlet owns. 7. Filterventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfseinlaß (58) über ein Rohr (62) mit dem Auslaßstutzen (56) verbunden ist.7. Filter valve according to claim 6, characterized in that the auxiliary inlet (58) is connected to the outlet connection (56) via a pipe (62). 8. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches gleichartiges Gehause (110) parallel zu dem Einlaß (50) und dem Auslaß (51) angeordnet ist.8. Filter valve according to claim 1, characterized in that an additional similar housing (110) arranged parallel to the inlet (50) and the outlet (51) is. 9. Filterventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (110) fluchtende Innenräume (115, 116) aufweist, in dessen einem die Abschlußplatte (135) und in dessen anderem die Ventilplatte (140) angeordnet sind, und dieser mit einem Ventilsitz (68.) versehen ist, in dem ein Teil (67) der Ventilplatte (140) paßt.9. Filter valve according to claim 1, characterized in that the housing (110) has aligned interiors (115, 116), in one of which the end plate (135) and in the other of which the valve plate (140) are arranged, and this with a valve seat (68.) is provided in which a part (67) of the valve plate (140) fits. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702030335 1970-06-19 1970-06-19 Strainer valve with backflush Pending DE2030335A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030335 DE2030335A1 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Strainer valve with backflush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030335 DE2030335A1 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Strainer valve with backflush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030335A1 true DE2030335A1 (en) 1971-12-23

Family

ID=5774438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030335 Pending DE2030335A1 (en) 1970-06-19 1970-06-19 Strainer valve with backflush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2030335A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025326B1 (en) * 2017-06-19 2019-01-28 Trislot Nv Narrowed slit tube structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025326B1 (en) * 2017-06-19 2019-01-28 Trislot Nv Narrowed slit tube structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286743B1 (en) Backflush filter, in particular for filtering lubricant oil
DE2335214A1 (en) SELF-CLEANING FILTER
DE2645948A1 (en) RETURNABLE FILTER DEVICE
DE102011111457B4 (en) filter device
DE1761106C3 (en) Filters for cleaning liquids mixed with solids
EP2704812B1 (en) Filtering apparatus
DE3446842A1 (en) LIQUID FILTER DEVICE
DE3909402A1 (en) Filter for gaseous media
EP0517945B1 (en) Back-wash filter apparatus
EP1246680B1 (en) Filter device
EP0774287B1 (en) Back flushable filter with gas
DE102007003925A1 (en) Filtering system, has filtering modules connected with each other such that one of filtering modules, which is lying over another filtering module, forms continuation of raised filtration flow
DE2852611C2 (en) Backwashable liquid filter
DE2643273A1 (en) Double seat valve - with cleaning fluid channels for lower valve seat on leakage occurrence
DE3613041C2 (en)
AT409223B (en) Device for cleaning, in particular filtering, liquids
DE4116199C2 (en)
DE7917272U1 (en) MULTI-PIECE FILTER HOUSING
DE333576C (en) Sand filter
DE2030335A1 (en) Strainer valve with backflush
DE1536826C3 (en) Filter device
DE1461431A1 (en) filter
DE4105867C2 (en) Filter device for liquid plastic pressure lines
DE77145C (en) Drum filter
DE3046388C2 (en) Edge filter for liquids