DE20303041U1 - Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place - Google Patents

Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place Download PDF

Info

Publication number
DE20303041U1
DE20303041U1 DE20303041U DE20303041U DE20303041U1 DE 20303041 U1 DE20303041 U1 DE 20303041U1 DE 20303041 U DE20303041 U DE 20303041U DE 20303041 U DE20303041 U DE 20303041U DE 20303041 U1 DE20303041 U1 DE 20303041U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
ruler
longitudinal
ruler body
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20303041U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kapro Industries Ltd
Original Assignee
Kapro Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kapro Industries Ltd filed Critical Kapro Industries Ltd
Priority to DE20303041U priority Critical patent/DE20303041U1/en
Priority to GB0518351A priority patent/GB2414215B/en
Priority to PCT/IL2004/000175 priority patent/WO2004074001A2/en
Priority to US10/546,797 priority patent/US7191534B2/en
Publication of DE20303041U1 publication Critical patent/DE20303041U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/007Straightedges with holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/02Plates having a flat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

The ruler comprises a ruled body (12) with handle (14) which can be moved longitudinally along the ruler and which can be temporarily fixed by a releasable fixing at some place for easy handling. The releasable fixing is a brake such as a tension clip with two noses engaging in parallel undercut longitudinal grooves provided on the ruler.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeuglineal mit einem Linealkörper und einem Handgriff zum Halten des Linealkörpers.The invention relates to a Tool ruler with a ruler body and a handle for holding the ruler body.

Werkzeuglineale dienen als Hilfe beim Anzeichnen von Bohrlöchern oder Linien, beim Anreißen von Werkstücken oder beim Schneiden von Holz, Pappe, Auslegeteppich etc. Derartige Werkzeuglineale bestehen aus einem langgestreckten Linealkörper und einem Handgriff zum Halten des Linealkörpers. Der Handgriff ist in der Mitte fest mit dem Linealkörper verbunden. Beim Anzeichnen oder Anreißen wird das Zeichen- bzw. das Anreißmittel in Querrichtung gegen das Lineal angedrückt, um eine gerade Linie zu erhalten. Insbesondere bei langen Linealkörpern treten hierdurch an den Enden des Linealkörpers hohe Drehmomente auf, die mit dem in der Linealkörpermitte angebrachten Handgriff nicht gehalten werden können. Hierdurch besteht die Gefahr des Verrutschens beim Anzeichnen bzw.Tool rulers serve as an aid when marking boreholes or lines when scribing of workpieces or when cutting wood, cardboard, carpets, etc. Tool rulers consist of an elongated ruler body and a handle to hold the ruler body. The handle is in the middle firmly with the ruler body connected. When drawing or marking, the drawing or the scriber pressed transversely against the ruler to create a straight line receive. Especially in the case of long ruler bodies Ends of the ruler body high torques with the handle attached to the center of the ruler cannot be held. This creates the risk of slipping when marking or

Anreißen. Beim Schneiden von Holz, Pappe oder Auslegeteppich besteht ferner das Problem, das betreffende Messer stets parallel an dem Linealkörper entlang zu führen, ohne in den Linealkörper hineinzuschneiden oder von dem Linealkörper wegführend zu schneiden.Scribing. When cutting wood, Cardboard or carpeting is also the problem that concerns Always guide the knife parallel to the ruler body, without in the ruler body cut in or cut away from the ruler body.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Werkzeuglineal mit verbesserter Handhabung zu schaffen.The object of the invention is a To create a tool ruler with improved handling.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved with the Features of claim 1 solved.

Gemäß der Erfindung ist der Handgriff nicht mehr fest, sondern in Längsrichtung verschiebbar an dem Linealkörper befestigt und geführt. Der Handgriff weist eine lösbare Feststellvorrichtung auf, mit der er an dem Linealkörper vorübergehend feststellbar ist. Der Handgriff kann in jede Längsposition an dem Linealkörper über seine gesamte Länge bewegt und dort festgestellt werden. Auf diese Weise kann der Handgriff dorthin verschoben werden, wo die Querkräfte beim Anzeichnen, Anreißen oder Schneiden auftreten. In dieser Gebrauchsposition kann der Handgriff an dem Lineal festgestellt werden, so dass er während des Anzeichnens, Anreißens bzw. Schneidens in Längsrichtung nicht verrutschen kann. Zum Tragen des Linealkörpers kann der Handgriff in den Schwerpunkt des Linealkörpers verschoben und dort fixiert werden. Ggf. kann der Handgriff auch von dem Linealkörper an einer Längsseite abgezogen, also entfernt werden. Durch die Verstellbarkeit des Handgriffes ist dieser stets in eine für die jeweilige Anforderung optimale Position positionierbar. Hierdurch kann die Stabilität der Lage des Linealkörpers beim Anzeichnen, Anreißen oder Schneiden erhöht werden.According to the invention is the handle no longer fixed, but in the longitudinal direction slidable on the ruler body attached and guided. The handle has a detachable Locking device with which he temporarily on the ruler body is noticeable. The handle can be in any longitudinal position on the ruler body whole length moved and determined there. In this way, the handle be moved to where the lateral forces when marking, marking or Cutting occur. The handle can be used in this position on the ruler so that it can be drawn while marking, marking or cutting longitudinal cannot slip. To carry the ruler body, the handle can be inserted into the Center of gravity of the ruler body moved and fixed there. Possibly. the handle can also from the ruler body on one long side subtracted, i.e. removed. Due to the adjustability of the handle is this always in one for the respective requirement optimal position can be positioned. hereby can stability the position of the ruler body at Mark, mark or cutting can be increased.

Vorzugsweise ist die Feststellvorrichtung eine Bremse, durch die der Handgriff an dem Linealkörper kraftschlüssig feststellbar ist. Die Bremse kann als eine Keil-Nut-Anordnung ausgebildet sein, kann jedoch auch in Form eines auf den Linealkörper gedrückten Bremsbelages ausgebildet sein. Der Handgriff kann durch die kraftschlüssige Ausbildung der Feststellvorrichtung stufenlos, d.h. in jeder Position und ohne jede Abstufung an dem Linealkörper festgestellt werden.The locking device is preferably a Brake, through which the handle on the ruler body can be locked is. The brake can be designed as a keyway arrangement but also in the form of a brake pad pressed onto the ruler body his. The handle can by the non-positive design of the locking device stepless, i.e. in any position and without any gradation on the Ruler body noted become.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung weist der Linealkörper zwei parallele hinterschnittene Längsnuten auf. Der Handgriff weist ferner als Bremse eine Spannklammer mit zwei Klammernasen auf, die jeweils eine der Längsnuten hintergreifen und beim Spannen der Spannklammer in den Längsnuten verklemmen. Im entspannten Zustand der Spannklammer liegen die Klammernasen mit geringem Spiel in den zugeordneten Längsnuten und dienen als widerstandsarme Führung für den verschiebbaren Handgriff. Sobald die Spannklammer gespannt wird, dringen die Klammernasen tiefer in die jeweilige Längsnut ein und verklemmen dort, so dass der Handgriff in dieser Position fixiert ist. Damit ist auf einfache Weise eine Bremse für den Handgriff geschaffen, die einfach und zuverlässig funktioniert. Durch die Hinterschneidung wird ein Abheben des Handgriffes von dem Linealkörper nach oben verhindert.According to a preferred embodiment, the ruler body two parallel undercut longitudinal grooves. The handle also has as a brake a clamp with two clip lugs on, each one of the longitudinal grooves reach behind and when tensioning the clamp in the longitudinal grooves jam. The clamp lugs are in the relaxed state of the clamp with little play in the assigned longitudinal grooves and serve as low resistance guide for the sliding handle. As soon as the clamp is tightened, the clip lugs penetrate deeper into the respective longitudinal groove and jam there so that the handle is fixed in this position is. This creates a brake for the handle in a simple manner, the simple and reliable works. The undercut will lift the handle from the ruler body prevented upwards.

Vorzugsweise weist der Handgriff zwei Spannklammern auf, die durch eine Spannbrücke miteinander verbunden sind, so dass beim Anziehen der Spannbrücke beide Spannklammern gespannt werden. Die beiden Spannklammern sind in Längsrichtung beabstandet zueinander angeordnet und sind durch die Spannbrücke miteinander verbunden. Die Spannbrücke setzt bezüglich der Querrichtung jeweils ungefähr in der Mitte der Spannklammern an und zieht diese beim Anziehen der Spannbrücke von dem Linealkörper nach oben weg. Hierdurch werden die Klammernasen aufeinander zu bewegt und gezogen, und dringen tiefer in die jeweilige Längsnut ein. Durch Betätigung der Spannbrücke werden beide Spannklammern gleichzeitig und mit der ungefähr gleichen Spannkraft, also Zugkraft gespannt. Durch das Vorsehen von zwei Spannklammern wird die Führung des Handgriffes an dem Linealkörper verbessert und stabilisiert, und ein Verkanten der Spannklammer in den Längsnuten verhindert.The handle preferably has two clamps, which are connected by a clamping bridge, so that both clamps are clamped when tightening the clamping bridge. The two clamps are spaced apart in the longitudinal direction arranged and are connected to each other by the tension bridge. The span bridge seated regarding the transverse direction in each case approximately in the middle of the clamps and pulls them when tightening the tension bridge from the ruler body up away. This causes the clip lugs to face each other moved and pulled, and penetrate deeper into the respective longitudinal groove. By activity the tension bridge are both clamps at the same time and with approximately the same Tension force, i.e. tension force. By providing two Clamps become the guide of the handle on the ruler body improved and stabilized, and a tilting of the clamp in the longitudinal grooves prevented.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Messerführungselement mit einer Schneidenaufnahme vorgesehen, das in einer Führungs-Längsnut des Linealkörpers geführt ist. Neben den beiden Längsnuten für den Handgriff ist also eine dritte Längsnut zum Führen des Messerführungselementes vorgesehen. Das Messerführungselement ist in der Führungs-Längsnut in Längsrichtung des Linealkörpers über die gesamte Linealkörperlänge verschiebbar. Zum Schneiden von Schnittmaterialien, beispielsweise von dünnem Holz, Pappe, Papier, Auslegeteppich etc. wird die Schneide eines entsprechenden Messers in die Schneidenaufnahme des Messerführungselementes eingesteckt, wobei die Schneide nach unten unter die Linealkörpergrundebene durch die Schneidenaufnahme hindurchtritt. Zum Schneiden einer geraden Linie wird der Linealkörper entlang der zu schneidenden Linie platziert und das Messer zusammen mit dem Messerführungselement entlang dem Linealkörper bewegt. Die Schneide bleibt dabei stets genau parallel zur Linealkörperlängsachse und kann nicht verkippen oder verdrehen. Hierdurch wird das Schneiden einer geraden Schnittlinie sichergestellt.According to a preferred embodiment, a knife guide element is provided with a cutting receptacle, which is guided in a longitudinal guide groove of the ruler body. In addition to the two longitudinal grooves for the handle, a third longitudinal groove is therefore provided for guiding the knife guide element. The knife guide element can be moved in the longitudinal guide groove in the longitudinal direction of the ruler body over the entire length of the ruler body. To cut cut materials, such as thin wood, cardboard, paper, carpets, etc., the cutting edge of a corresponding knife is inserted into the cutting receptacle of the knife guide element, the cutting edge passing down through the cutting receptacle below the base plane of the ruler body. To cut a straight line, the ruler body is placed along the line to be cut and the knife is moved along with the knife guide element along the ruler body. The cutting edge always remains exactly parallel to the longitudinal axis of the ruler body and cannot tilt or twist. This ensures the cutting of a straight cutting line.

Vorzugsweise ist die Führungs-Längsnut für das Messerführungselement randseitig der Handgriff-Längsnuten angeordnet, so dass der Handgriff und das Messerführungselement einander passieren können. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Messerführungselement an dem Handgriff vorbeigeschoben werden kann.The longitudinal guide groove for the knife guide element is preferably arranged on the edge of the handle longitudinal grooves, so that the handle and the knife guide element can pass each other. hereby ensures that the knife guide element on the handle can be pushed past.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Linealkörper symmetrisch zu seiner Längsachse ausgebildet und weist zwei Führungs-Längsnuten auf. Zusammen mit den Handgriff-Längsnuten weist der Linealkörper also insgesamt vier Längsnuten auf, wobei die Handgriff-Längsnuten mittiger angeordnet sind als die beiden Führungs-Längsnuten, die jeweils randseitig der betreffenden Handgriff-Längsnuten vorgesehen sind. Hierdurch wird ermöglicht, das Messerführungselement an beiden Längsseiten des Linealkörpers verschiebbar in einer Führungs-Längsnut zu befestigen.According to a preferred embodiment is the ruler body formed symmetrically to its longitudinal axis and has two longitudinal guide grooves. Together with the longitudinal handle grooves points the ruler body so a total of four longitudinal grooves on, with the handle longitudinal grooves are arranged in the middle than the two longitudinal guide grooves, each on the edge of the relevant handle longitudinal grooves are. This enables the knife guide element on both long sides of the ruler body to be slidably fastened in a longitudinal guide groove.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist an dem Linealkörper ein verschiebbares Libellenelement vorgesehen, das in zwei Längsnuten geführt ist. Mit dem Libellenelement kann der Linealkörper exakt senkrecht, waagerecht und ggf. auch in einen anderen Winkel ausgerichtet werden. Es können auch zwei Libellenelemente vorgesehen sein, nämlich ein waagerechtes und ein senkrechtes. Das Libellenelement ist in den beiden Handgriff-Längsnuten oder in den beiden Führungs-Längsnuten für das Messerführungselement geführt. Auch das Libellenelement weist eine Spannklammer auf, die jedoch in Spannrichtung vorgespannt ist, so dass das Libellenelement ohne Betätigung an dem Linealkörper in Längsrichtung fixiert ist.According to a preferred embodiment is on the ruler body a sliding dragonfly element is provided, which in two longitudinal grooves guided is. With the level element, the ruler body can be exactly vertical, horizontal and if necessary also be aligned at a different angle. It can also be two Dragonfly elements can be provided, namely a horizontal and a vertical one. The level element is in the two longitudinal grooves or in the two longitudinal grooves for the Knife guide element guided. The dragonfly element also has a tension clip, however is biased in the tensioning direction, so that the level element without activity on the ruler body longitudinal is fixed.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Handgriff im Wesentlichen ein einstückiges Kunststoffteil. Trotz seiner Längsverschiebbarkeit und seiner Feststellbarkeit sind die Herstellungskosten für den Handgriff daher gering.According to a preferred embodiment the handle is essentially a one-piece plastic part. Despite its longitudinal displaceability and Its detectability is the manufacturing cost of the handle therefore low.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.The following is with reference on the drawings an embodiment the invention closer explained.

Es zeigen:Show it:

1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Werkzeuglineal mit einem Linealkörper, einem Handgriff, einem Messerführungselement und zwei Libellenelementen, 1 2 shows a plan view of a tool ruler according to the invention with a ruler body, a handle, a knife guide element and two bubble levels,

2 eine Seitenansicht des Werkzeuglineales der 1, 2 a side view of the tool ruler 1 .

3 eine vergrößerte Darstellung des Handgriffes, des Messerführungselements und des Linealkörpers des Werkzeuglineales der 1 in Seitenansicht, 3 an enlarged view of the handle, the knife guide element and the ruler body of the tool ruler 1 in side view,

4 das Werkzeuglineal der 3 in Draufsicht, und 4 the tool ruler of 3 in top view, and

5 das Werkzeuglineal der 3 bzw. 4 im Querschnitt entlang der Linie V-V. 5 the tool ruler of the 3 or 4 in cross section along the line VV.

In den 1-5 ist ein Werkzeuglineal 10 dargestellt, das im Wesentlichen von einem langgestreckten Aluminium-Linealkörper 12, einem daran in Längsrichtung verschiebbar befestigten Kunststoff-Handgriff 14, einem an dem Linealkörper 12 in Längsrichtung verschiebbar befestigten Kunststoff-Messerführungselement 16 sowie zwei in Längsrichtung an dem Linealkörper befestigten Libellenelementen 18,19 gebildet wird.In the 1 - 5 is a tool ruler 10 shown, essentially by an elongated aluminum ruler body 12 , a plastic handle slidably attached to it in the longitudinal direction 14 , one on the ruler body 12 plastic knife guide element slidably mounted in the longitudinal direction 16 and two dragonfly elements attached to the ruler body in the longitudinal direction 18 . 19 is formed.

Der Linealkörper 12 ist ungefähr 100 cm lang und ist ein längsachsensymmetrisches Aluminium-Stranggussteil. An beiden Längsseiten ist jeweils eine Skalierung aufgebracht. Der Linealkörper 12 weist vier Längsnuten 36,40 auf, die sich jeweils über die gesamte Länge des Linealkörpers 12 erstrecken. Die Längsnuten 36,40 dienen der verschiebbaren Befestigung des Handgriffes 14, des Messerführungselementes 16 sowie der beiden Libellenelemente 18,19 an dem Linealkörper. Der Linealkörper 12 weist ferner mehrere durchgehende Bohrungen 20 auf, die in der Mittellängsachse des Linealkörpers 12 liegen. Die Bohrungen 20 dienen dem Anzeichnen von Bohrlöchern in einem standardisierten Rastermaß.The ruler body 12 is approximately 100 cm long and is a longitudinally symmetrical aluminum continuous casting. A scale is applied to both long sides. The ruler body 12 has four longitudinal grooves 36 . 40 on, each over the entire length of the ruler body 12 extend. The longitudinal grooves 36 . 40 are used to move the handle 14 , the knife guide element 16 as well as the two dragonfly elements 18 . 19 on the ruler body. The ruler body 12 also has several through holes 20 on that in the central longitudinal axis of the ruler body 12 lie. The holes 20 are used to mark boreholes in a standardized grid dimension.

Der Handgriff 14 ist ein im Wesentlichen einstückiges Kunststoffteil, das an beiden Stirnseiten jeweils eine Abdeckkappe 38 aufweist. Die Abdeckkappe 38 kann im oberen Bereich jeweils eine Öffnung zum Einstecken und Halten eines Schreibstiftes aufweisen.The handle 14 is an essentially one-piece plastic part that has a cover cap on both ends 38 having. The cover cap 38 can each have an opening in the upper area for inserting and holding a pen.

Der Handgriff 14 besteht im Wesentlichen aus einem einstückigen Körper, der bezüglich seiner Funktionen in zwei Teile aufgeteilt ist, nämlich einen eine Bremse bildenden inneren Klemmapparat und einen dem Halten dienenden äußeren Stützapparat. Der Stützapparat wird durch vier äußere Stützwände 24 gebildet, die durch eine halbzylindrische Stützbrücke 22 miteinander verbunden sind. Die unteren Enden der Stützbrücke 22 sind durch Versteifungsrippen 23 über die gesamte Länge zusätzlich versteift. Die Stützwände 24 münden mit ihren unteren Enden paarweise jeweils in einer Spannklammer 31. Jede der beiden Spannklammern 31 wird von einem ungefähr in einer Querebene liegenden Klammerrücken 30 und, daran an beiden Querseiten angrenzend, zwei Klammernasen 32 gebildet. Die Stützwände 24 münden an ihren unteren Enden jeweils in die Klammernasen 32. Die beiden unteren Enden der Stützwände 24 sind in Querrichtung jeweils miteinander durch den Klammerrücken 30 derselben Spannklammer 31 miteinander verbunden.The handle 14 consists essentially of a one-piece body which is divided into two parts with regard to its functions, namely an inner clamping device forming a brake and an outer supporting device serving for holding. The supporting apparatus is made up of four outer supporting walls 24 formed by a semi-cylindrical support bridge 22 are interconnected. The lower ends of the support bridge 22 are through stiffening ribs 23 additionally stiffened over the entire length. The retaining walls 24 open with their lower ends in pairs in a clamp 31 , Each of the two clamps 31 is from a back of the clamp lying approximately in a transverse plane 30 and, adjacent to it on both transverse sides, two clip lugs 32 educated. The retaining walls 24 open into the clip lugs at their lower ends 32 , The two lower ends of the retaining walls 24 are in the transverse direction with each other through the back of the bracket 30 the same clamp 31 connected with each other.

In der Mitte des Klammerrückens 30 ist jeweils ein in Längsrichtung ausgerichteter Zugsteg 28 vorgesehen, der an seinem oberen Ende in eine Spannbrücke 26 mündet, die von einem langgestreckten zylindersegmentförmigen Teil gebildet wird. Die Spannbrücke 26 erstreckt sich über annähernd die gesamte Länge des Handgriffes 14 und ist durch Versteifungsrippen 27 versteift.In the middle of the back of the brace 30 is a longitudinally aligned web 28 provided that at its upper end in a tension bridge 26 flows out from a langge stretched cylindrical segment-shaped part is formed. The tension bridge 26 extends over almost the entire length of the handle 14 and is due to stiffening ribs 27 stiffened.

Die Klammernasen 32 greifen in die zwei Haltegriff-Längsnuten 36 ein. In der entspannten Grundposition der Spannklammer 31 liegen die Klammernasen 32 mit geringem Spiel in den zugeordneten Längsnuten 36, so dass der Handgriff 14 in Längsrichtung annähernd widerstandsfrei verschiebbar ist. Wird der Handgriff 14, d.h. die Stützbrücke 22 und die Spannbrücke 26 von einer Hand 60 ergriffen, wie in 5 dargestellt, kann die Spannbrücke 26 zum Feststellen des Handgriffes 14 nach oben gezogen werden. Hierdurch werden auch die beiden Zugstege 28 nach oben gezogen, die die beiden zugeordneten Spannklammern 31 in der Spannklammermitte ebenfalls nach oben ziehen. Hierdurch werden die beiden Klammernasen 32 jeder Spannklammer 31 zur Mitte gezogen und verklemmen in den zugeordneten Längsnuten 36. Durch die Schließkraft der Hand 60 wird der Handgriff 14 also in seiner Position kraftschlüssig fixiert.The clip noses 32 engage in the two longitudinal handle grooves 36 on. In the relaxed basic position of the clamp 31 are the parentheses 32 with little play in the assigned longitudinal grooves 36 so the handle 14 is displaceable in the longitudinal direction almost without resistance. Will the handle 14 , ie the support bridge 22 and the tension bridge 26 from a single source 60 seized as in 5 shown, the clamping bridge 26 to lock the handle 14 be pulled up. As a result, the two platforms are also 28 pulled up the two assigned clamps 31 also pull up in the middle of the clamp. This will make the two bracket lugs 32 each clamp 31 pulled towards the center and jammed in the assigned longitudinal grooves 36 , By the closing force of the hand 60 becomes the handle 14 thus fixed in its position.

Die beiden Handgriff-Längsnuten 36 sind hinterschnitten, so dass die Spannklammer 31 bzw. der Handgriff 14 nicht nach oben von dem Linealkörper 12 entfernt werden kann.The two handle longitudinal grooves 36 are undercut so that the clamp 31 or the handle 14 not up from the ruler body 12 can be removed.

Der Linealkörper 12 weist jeweils seitlich außen der Handgriff-Längsnuten 36 zwei Führungs-Längsnuten 40 auf, die ebenfalls hinterschnitten ausgebildet sind. In eine der beiden Führungs-Längsnuten 40 ist das Messerführungselement 16 eingesteckt. Das Messerführungselement 16 ist mit geringem Spiel in der Führungs-Längsnut 40 mit zwei jeweils an den Längsenden des Messerführungselements 16 vorgesehenen Führungsnasen 48 geführt. Die Führung wird ferner durch Stirnwände 50 an beiden Längsseiten des Messerführungselementes geführt. Das Messerführungselement 16 ist in Längsrichtung nicht fixierbar. Das Messerführungselement 16 weist an seinen beiden Längsenden in Längsrichtung jeweils eine schlitzförmige Schneidenaufnahme 42 auf, durch die eine Schneide 54 eines Messers 52 oder eines anderen Werkzeuges hindurchgesteckt werden kann. Auf diese Weise wird ein Verkippen und ein Verdrehen der Schneide 54 während des Schnittvorganges verhindert. Für Schnittvorgänge in Querrichtung zu dem Linealkörper 12 sind zwei Querschlitze 44 in dem Messerführungselement-Körper 17 vorgesehen.The ruler body 12 each has the longitudinal grooves on the outside of the handle 36 two longitudinal guide grooves 40 on, which are also undercut. In one of the two longitudinal grooves 40 is the knife guide element 16 plugged in. The knife guide element 16 is with little play in the longitudinal guide groove 40 with two each on the longitudinal ends of the knife guide element 16 provided guide lugs 48 guided. The guide is further through end walls 50 guided on both long sides of the knife guide element. The knife guide element 16 cannot be fixed in the longitudinal direction. The knife guide element 16 has a slot-shaped cutting edge receptacle at its two longitudinal ends in the longitudinal direction 42 through which a cutting edge 54 a knife 52 or another tool can be inserted. In this way, the cutting edge is tilted and twisted 54 prevented during the cutting process. For cutting operations in the transverse direction to the ruler body 12 are two cross slots 44 in the knife guide element body 17 intended.

Durch Vorsehen von zwei Führungs-Längsnuten 40 kann das Messerführungselement 16 an beiden Seiten des Handgriffes 14 vorgesehen werden. Der Handgriff 14 und das Messerführungselement 16 sind derart ausgebildet, dass sie aneinander vorbei geschoben werden können und sich nicht blockieren.By providing two longitudinal guide grooves 40 can the knife guide element 16 on both sides of the handle 14 be provided. The handle 14 and the knife guide element 16 are designed in such a way that they can be pushed past each other and do not block.

Die beiden Libellenelemente 18,19 weisen ebenfalls jeweils eine Spannklammer auf, die in Klemmposition vorgespannt sind. Das eine Libellenelement 19 weist eine waagerechte Flüssigkeitslibelle, das andere Libellenelement 18 eine senkrechte Flüssigkeitslibelle auf.The two dragonfly elements 18 . 19 each also have a clamp that is pretensioned in the clamping position. The one dragonfly element 19 has a horizontal liquid level, the other level element 18 a vertical bubble level.

Claims (9)

Werkzeuglineal mit einem Linealkörper (12) und einem Handgriff (14) zum Halten des Linealkörpers (12), dadurch gekennzeichnet , dass der Handgriff (14) in Längsrichtung verschiebbar an dem Linealkörper (12) geführt ist und eine lösbare Feststellvorrichtung aufweist, mit der der Handgriff (14) an dem Linealkörper (12) vorübergehend feststellbar ist.Tool ruler with a ruler body ( 12 ) and a handle ( 14 ) to hold the ruler body ( 12 ), characterized in that the handle ( 14 ) slidable in the longitudinal direction on the ruler body ( 12 ) is guided and has a releasable locking device with which the handle ( 14 ) on the ruler body ( 12 ) is temporarily noticeable. Werkzeuglineal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung eine Bremse ist, durch die der Handgriff (14) an den Linealkörper (12) kraftschlüssig feststellbar ist.Tool ruler according to claim 1, characterized in that the locking device is a brake through which the handle ( 14 ) to the ruler body ( 12 ) can be positively determined. Werkzeuglineal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Linealkörper zwei parallele hinterschnittene Längsnuten (36) aufweist, und dass der Handgriff (14) als Bremse eine Spannklammer (31) mit zwei Klammernasen (32) aufweist, die jeweils eine der Längsnuten (36) hintergreifen und beim Spannen der Spannklammer (31) in den Längsnuten (36) verklemmen.Tool ruler according to claim 2, characterized in that the ruler body has two parallel undercut longitudinal grooves ( 36 ) and that the handle ( 14 ) as a brake a clamp ( 31 ) with two clip lugs ( 32 ), which each have one of the longitudinal grooves ( 36 ) reach behind and when tensioning the clamp ( 31 ) in the longitudinal grooves ( 36 ) jam. Werkzeuglineal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (14) zwei Spannklammern (31) aufweist, die durch eine Spannbrücke (26) miteinander verbunden sind, so dass beim Anziehen der Spannbrücke (26) beide Spannklammern (31) gespannt werden.Tool ruler according to claim 3, characterized in that the handle ( 14 ) two clamps ( 31 ) which is supported by a clamping bridge ( 26 ) are connected to each other so that when tightening the clamping bridge ( 26 ) both clamps ( 31 ) to be excited. Werkzeuglineal nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messerführungselement (16) mit einer Schneidenaufnahme (42) vorgesehen ist, das verschiebbar in einer Führungs-Längsnut (40) des Linealkörpers (12) geführt ist.Tool ruler according to one of claims 1-4, characterized in that a knife guide element ( 16 ) with a cutting edge holder ( 42 ) is provided, which is slidable in a longitudinal guide groove ( 40 ) of the ruler body ( 12 ) is performed. Werkzeuglineal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs-Längsnut (40) randseitig der nächsten Handgriff-Längsnut (36) angeordnet ist, so dass der Handgriff (14) und das Messerführungselement (16) einander passieren können.Tool ruler according to claim 5, characterized in that the longitudinal guide groove ( 40 ) on the edge of the next longitudinal handle groove ( 36 ) is arranged so that the handle ( 14 ) and the knife guide element ( 16 ) can happen to each other. Werkzeuglineal nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Linealkörper (12) symmetrisch zu seiner Längsachse ausgebildet ist und zwei Führungs-Längsnuten (40) aufweist.Tool ruler according to claim 5 or 6, characterized in that the ruler body ( 12 ) is symmetrical to its longitudinal axis and two longitudinal guide grooves ( 40 ) having. Werkzeuglineal nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschiebbares Libellenelement (18,19) an dem Linealkörper (12) vorgesehen ist, das in zwei Längsnuten (36) geführt ist.Tool ruler according to one of claims 1-7, characterized in that a displaceable level element ( 18 . 19 ) on the ruler body ( 12 ) is provided, which in two longitudinal grooves ( 36 ) is performed. Werkzeuglineal nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (14) ein im Wesentlichen einstückiges Kunststoffteil ist.Tool ruler according to one of claims 1-8, characterized in that the handle ( 14 ) is an essentially one-piece plastic part.
DE20303041U 2003-02-24 2003-02-24 Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place Expired - Lifetime DE20303041U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303041U DE20303041U1 (en) 2003-02-24 2003-02-24 Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place
GB0518351A GB2414215B (en) 2003-02-24 2004-02-23 Handheld layout and marking tool
PCT/IL2004/000175 WO2004074001A2 (en) 2003-02-24 2004-02-23 Handheld layout and marking tool
US10/546,797 US7191534B2 (en) 2003-02-24 2004-02-23 Handheld layout and marking tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20303041U DE20303041U1 (en) 2003-02-24 2003-02-24 Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20303041U1 true DE20303041U1 (en) 2004-07-01

Family

ID=32668188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20303041U Expired - Lifetime DE20303041U1 (en) 2003-02-24 2003-02-24 Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20303041U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2487011A2 (en) * 2011-02-11 2012-08-15 Saint Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Cutting aid for exact cutting of a sheet-shaped or board-shaped dampening material element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2487011A2 (en) * 2011-02-11 2012-08-15 Saint Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Cutting aid for exact cutting of a sheet-shaped or board-shaped dampening material element
EP2487011A3 (en) * 2011-02-11 2012-10-10 Saint Gobain Isover G+H Aktiengesellschaft Cutting aid for exact cutting of a sheet-shaped or board-shaped dampening material element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017122112B4 (en) Vice device
CH669551A5 (en)
EP0849030A1 (en) Welding table
DE20303041U1 (en) Ruler for handiwork has handle movable longitudinally along ruled body and temporarily fixed by releasable fixing at some place
DE202022002642U1 (en) Variable profile clamping device for jigsaw tables
WO2011032830A1 (en) Drilling or marking gauge
DE2931517C2 (en) Screw clamp carrier for holding screw clamps
DE3108437C2 (en) Device for assembling built-in boxes for electrical installation
DE19514979B4 (en) Schrägbohrvorrichtung
EP1125692B1 (en) Combination square and protractor
DE19829962C2 (en) Device for smoothing plaster
DE3520309C2 (en)
DE10391648B4 (en) Support device for Spanngut in a jig
DE1804613B2 (en) DRILLING DEVICE
DE3039673A1 (en) Drill guide with jaws clampable on work - has spindle with right and left-handed screw threads and carrying element with drill guide bushes
DE19849845C2 (en) Universal table
DE10064044C1 (en) Sawing aid and adhesive applicator has base plate with stop and support walls, slot-cavities, and sawing line
DE202004000359U1 (en) Auxiliary device for machining a workpiece
DE19601632C1 (en) Producing recess for insertion of holding iron@ in roof batten
DE3044290C2 (en) Workbench
DE3221805A1 (en) Holding device for tools and the like
DE102007022257A1 (en) Holder for quickly and detachedly fixing to a roof gutter of a building comprises a clamp with two clamping jaws clamped together using a quick-action tensioning unit
DE2408448B2 (en) Power rail support with adjustment device for height adjustment
DE202023002402U1 (en) Device for precise angle guidance of a hand saw
DE202004005052U1 (en) Thermal manual cutting machine for building plates has U-shaped cutting yoke with heating wire and bearing support fixing onto workpiece plate by locking pins actuated from top of support

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040805

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060309

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090901