DE20300799U1 - Multimediales Plakat - Google Patents

Multimediales Plakat

Info

Publication number
DE20300799U1
DE20300799U1 DE20300799U DE20300799U DE20300799U1 DE 20300799 U1 DE20300799 U1 DE 20300799U1 DE 20300799 U DE20300799 U DE 20300799U DE 20300799 U DE20300799 U DE 20300799U DE 20300799 U1 DE20300799 U1 DE 20300799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
multimedia poster
multimedia
poster
display area
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300799U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20300799U priority Critical patent/DE20300799U1/de
Publication of DE20300799U1 publication Critical patent/DE20300799U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/313Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being gas discharge devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Multimediales Plakat zur graphischen Präsentation umfassend eine erste Darstellungsfläche mit einer verkörperten, nicht veränderbaren, insbeson­ dere gedruckten und/oder gemalten Abbildung, dadurch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat eine zweite Darstellungsfläche und ein Dar­ stellungssystem umfasst zur Darstellung von veränderbaren Abbildungen auf der zweiten Darstellungsfläche, wobei die zweite Darstellungsfläche innerhalb der ersten Darstellungsfläche integriert ist, so dass auf der zwei­ ten Darstellungsfläche Abbildungen oder Videosequenzen dargestellt wer­ den können, die sich ergänzen mit der Abbildung auf der ersten Darstel­ lungsfläche zu einem einheitlichen Bild.
2. Multimediales Plakat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Darstellungsfläche gebildet wird durch ein oder mehrere elek­ tronische Displays, das bzw. die in dem multimedialen Plakat integriert ist bzw. sind, insbesondere LED-Bildschirme, LCD-Bildschirme, Plasma- Bildschirme oder dergleichen.
3. Multimediales Plakat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Darstellungsfläche ein oder mehrere Projektionsflächen auf­ weist, insbesondere Vorder- oder Rückprojektionsflächen (4, 5), und dass das Darstellungssystem einen oder mehrere zugehörige Projektoren auf­ weist, insbesondere Datenprojektoren (2, 3).
4. Multimediales Plakat gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Darstellungsfläche ein oder mehrere Projektionsflächen auf­ weist, insbesondere Vorder- oder Rückprojektionsflächen (4, 5), und dass das Darstellungssystem Stereoprojektoren aufweist, so dass an der zweiten Darstellungsfläche bei Verwendung einer 3-D-Brille ein dreidimensionaler Bildeffekt für einen Betrachter des Plakates erreicht werden kann.
5. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat einen oder mehrere Sensoren umfasst zur Erfassung der Witterungsverhältnisse, insbesondere zur Erfassung, ob es im Bereich des Plakates regnet.
6. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat ein interaktives Sy­ stem umfasst, das geeignet ist zur Erfassung bestimmter Verhaltensweisen einer oder mehrerer Personen, die sich im Bereich des multimedialen Pla­ kats aufhalten.
7. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das interaktive System einen oder mehrere Näherungssensoren umfasst zur Erfassung des Abstandes von Personen an dem multimedialen Plakat, deren Ortsveränderungen im Verhältnis zum multimedialen Plakat und/oder der Anzahl der Personen im Bereich des multimedialen Plakates.
8. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das interaktive System eine oder mehrere Lichtschranken umfasst zur Erfassung des Abstandes von Personen an dem multimedialen Plakat, deren Ortsveränderungen im Verhältnis zum multimedialen Plakat, deren Verweildauer und/oder der Anzahl der Perso­ nen im Bereich des multimedialen Plakates.
9. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das interaktive System eine Videokamera und ein Bildverarbeitungssystem umfasst zur Erfassung des Abstandes von Personen an dem multimedialen Plakat, deren Ortsveränderungen im Ver­ hältnis zum multimedialen Plakat, deren Bewegungen an einem bestimm­ ten Ort vor dem multimedialen Plakat, deren Verweildauer und/oder der Anzahl der Personen im Bereich des multimedialen Plakates.
10. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das interaktive System ein System zur Erfas­ sung der Augenbewegungen der Person oder der Personen im Bereich des multimedialen Plakat umfasst, insbesondere ein Eyetracking-System.
11. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Darstellungssystem einen Wechsel in der Abbildung auf der zweiten Darstellungsfläche erzeugt auf Grundlage einer Erfassung einer bestimmten Verhaltensweise der einen oder mehreren Per­ sonen.
12. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Darstellungssystem einen Wechsel in der Abbildung auf der zweiten Darstellungsfläche erzeugt auf Grundlage einer Veränderung der Witterungsverhältnisse.
13. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat einen oder mehrere Projektoren umfasst, welche auf den Boden vor dem multimedialen Plakat gerichtet sind zur Erzeugung von bewegten oder stehenden Bildern auf dem Boden, und welche insbesondere Aktoren umfassen können zur Ver­ änderung der Projektionsrichtung.
14. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat einen oder mehrere Lichtstrahler umfasst, welche auf den Boden vor dem multimedialen Pla­ kat gerichtet sind, und welche insbesondere Aktoren umfassen können zur Veränderung der Bestrahlungsrichtung.
15. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat ein Tonwiedergabesy­ stem umfasst mit einem oder mehreren zugehörigen Lautsprechern.
16. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat ein Duftausgabesy­ stem umfasst zur Verbreitung von Duftstoffen im Bereich des multime­ dialen Plakats.
17. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat eine Multimedia- Datenbank, in welcher die Bilder, Videosequenzen, Filmsequenzen, Licht­ effekte, Stimmen und/oder Töne abgespeichert sind, welche von dem mul­ timedialen System wiedergegeben werden können.
18. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat einen Computer um­ fasst, welcher Informationen bzw. Signale vom interaktiven System erfasst und verarbeitet zur Steuerung des multimedialen Plakats, um insbesondere einen Wechsel in der Wiedergabe von Bildern, Videosequenzen, Filmse­ quenzen, Lichteffekten, Stimmen und/oder Tönen zu steuern.
19. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat durch Steuerung über den Computer derart reagieren kann, dass eine Bildprojektion oder eine Bestrahlung auf dem Boden vor dem multimedialen Plakat erfolgt bzw. ausgelöst wird, wenn das Vorbeigehen eine Person an dem multimedialen Plakat von dem interaktiven System erfasst wird, wobei das Bild bzw. die Bestrahlung insbesondere im Bereich dieser Person erfolgt, insbesondere in Gehrichtung vor der Person, und die Projektion bzw. die Bestrahlung mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Person auf dem Boden die Lage ändern kann.
20. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat durch Steuerung über den Computer derart reagieren kann, dass eine Ton- oder Stimmenwieder­ gabe erfolgt bzw. ausgelöst wird, wenn das Vorbeigehen einer Person an dem multimedialen Plakat von dem interaktiven System erfasst wird.
21. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat durch Steuerung über den Computer derart reagieren kann, dass detailliertere Informationen über einen auf der zweiten Darstellungsfläche des multimedialen Plakats dar­ stellt werden zu einem vorher dargestellten Inhalt, den der Benutzer be­ sonders intensiv bzw. besonders lange betrachtet hat, wenn dies vom Sy­ stem zur Erfassung der Augenbewegungen einer Person oder von Personen erkannt wird.
22. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das multimediale Plakat eine Videokamera umfasst zur Erfassung von Videosequenzen und/oder Einzelbildern von Personen im Bereich des multimedialen Plakates, wobei das multimediale Plakat durch Steuerung über den Computer derart reagieren kann, dass diese Videosequenzen und/oder Einzelbilder auf der zweiten Darstellungs­ fläche des multimedialen Plakats dargestellt werden oder auf den Boden projiziert werden, insbesondere kombiniert mit zu vermittelnden Informa­ tionen bzw. Darstellungen.
23. Multimediales Plakat gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Plakat in eine Gebäudewand integriert ist, und insbesondere mit einer Glasfläche des Gebäudes kombiniert ist.
DE20300799U 2002-08-15 2003-01-18 Multimediales Plakat Expired - Lifetime DE20300799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300799U DE20300799U1 (de) 2002-08-15 2003-01-18 Multimediales Plakat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212535 2002-08-15
DE20300799U DE20300799U1 (de) 2002-08-15 2003-01-18 Multimediales Plakat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300799U1 true DE20300799U1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7974107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300799U Expired - Lifetime DE20300799U1 (de) 2002-08-15 2003-01-18 Multimediales Plakat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300799U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519348A2 (de) * 2003-04-09 2005-03-30 Spiros Zaggilis System und Verfahren zur bidirektionalen audiovisuellen Übertragung von Werbemitteilungen auf öffentlichen Plätzen
DE102005003614A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-03 Urbons, Klaus, Dipl.-Designer Kombinierte analog-digitale Plakat-Wechselanlage
ITBO20090771A1 (it) * 2009-11-30 2011-06-01 Cooperativa Di Costruzioni S C Dispositivo di visualizzazione

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519348A2 (de) * 2003-04-09 2005-03-30 Spiros Zaggilis System und Verfahren zur bidirektionalen audiovisuellen Übertragung von Werbemitteilungen auf öffentlichen Plätzen
EP1519348A3 (de) * 2003-04-09 2006-07-19 Spiros Zaggilis System und Verfahren zur bidirektionalen audiovisuellen Übertragung von Werbemitteilungen auf öffentlichen Plätzen
DE102005003614A1 (de) * 2005-01-26 2006-08-03 Urbons, Klaus, Dipl.-Designer Kombinierte analog-digitale Plakat-Wechselanlage
ITBO20090771A1 (it) * 2009-11-30 2011-06-01 Cooperativa Di Costruzioni S C Dispositivo di visualizzazione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Mondloch Screens: Viewing media installation art
CA2519737C (en) Apparatus and method for performing motion capture using shutter synchronization
US5025314A (en) Apparatus allowing remote interactive use of a plurality of writing surfaces
Chateau et al. Screens: From materiality to spectatorship–a historical and theoretical reassessment
DE69937540D1 (de) Anzeigevorrichtung zur darstellung von bildern an bewegliche beobachter
IJsselsteijn History of telepresence
DE10237315A1 (de) Multimediales Plakat
Jeong et al. Investigating perceived emotions and affects of a scene, and the user satisfaction with motion effects in 4D movies
EA013779B1 (ru) Способ усиления зрительного восприятия и система
DE20300799U1 (de) Multimediales Plakat
IJsselsteijn et al. A room with a cue: The efficacy of movement parallax, occlusion, and blur in creating a virtual window
Broadhurst Intelligence, interaction, reaction, and performance
Wicclair Film Theory and Hugo Münsterberg's" The Film: A Psychological Study"
Ritter The intersection of art and interactivity
Ponech External realism about cinematic motion
O’Dempsey Performance Drawing: Framing the Elements
Ramaeker Notes on the split-field diopter
Ivanova Nauman and Graham's Politics of Presencing: Boredom Exposing Inauthenticity of 1960s–70s Time-Consciousness
Krum et al. Social impact of enhanced gaze presentation using head mounted projection
Theatre et al. HUBOT MOBI
Smith A concrete experience of nothing: Paul Sharits's flicker films
Dunning The Errant Space–The Reshaping of Place through the Visualisation of Ambient Environmental Audio
MacGillivray et al. Developing a system of screen-less animation for experiments in perception of movement
IJsselsteijn et al. Looking at or looking out: exploring monocular cues to create a see-through experience with a virtual window
Newton Uncanny Bodies: An Arts Practice-based Exploration of Strategies to Embody Thresholds Between Life and Death

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030430

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060801