DE2028531B - Underwater wellhead protection device and repair apparatus therefor - Google Patents

Underwater wellhead protection device and repair apparatus therefor

Info

Publication number
DE2028531B
DE2028531B DE2028531B DE 2028531 B DE2028531 B DE 2028531B DE 2028531 B DE2028531 B DE 2028531B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
housing
protective housing
valve
seabed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Norman Allen Houston Tex. Nelson (V.StA.)
Original Assignee
ACF Industries, Inc., New York, NY. (V.St.A.)

Links

Description

3 43 4

des Deckels endet und zum Einführen von Öl mit aufnehmende Öffnung des Deckels der Schutzvoreinem geringeren spezifischen Gewicht als Wasser richtung, die dazu eine mit einem zentralen Durchlaß dient, wogegen von einem anderen Ventil eine Lei- versehene Ventilhülse umfaßt, der ein am unteren tung bis in Bodennähe des Schutzgehäuses führt und Ende des Bohrstranges angeordneter einsteckbarer zum Abführen von durch das hineingepumpte Öl 5 Ventileinsatz eingepaßt ist, der Bohrungen zum verdrängtem Wasser dient. Eine weitere abgedichtete wahlweisen Zu- und Abführen eines Schutzstoffes Öffnung im Gehäusedeckel ist mit einem Überdruck- aufweist. Diese Bohrungen des Ventilsatzes können ventil als Sicherheitseinrichtung versehen. Zum dann wahlweise mittels Pfropfen verschließbare Schutz dieses aus dem Meeresboden verhältnismäßig Mündungen besitzen, durch deren eine das Schutzgeweit herausragenden bekannten Schutzgehäuses wird io häuse mit dem Schutzstoff auffüllbar und durch dedieses zweckmäßig von einem aus gebogenen Stahl- ren andere es von dem Schutzstoff entleerbar ist. Bei rohren zusammengefügten Armkreuz dachartig über- fertiggestellter Schutzvorrichtung ist in der Ventilhüldeckt. Die Produktionsleitung ist durch die Seiten- se an Stelle des Ventileinsatzes ein Verschluß anwand des Schutzgehäuses geführt. Dieses bekannte bringbar, der für den Abschluß des Schutzgehäuses Schutzgehäuse ist wegen der verhältnismäßig großen 15 bei gleichzeitigem Druckausgleich zwischen dem In-Bauhöhe über dem Meeresboden ohne zusätzliche neren des Schutzgehäuses und dem auf dem Schutz-Schutzeinrichtung noch der Gefahr einer Beschädi- gehäuse liegenden hydrostatischen Druck des Meergung durch Ankertaue od. dgl. ausgesetzt und es be- wassers mit Druckausgleichsventilen versehen ist. sitzt keine Hilfsmittel zur Erleichterung des Einbaus Die Förderleitung zweigt bei der erfindungsgemäßen des Gehäuses in den Meeresboden. Es ist weiter be- 20 Schutzvorrichtung etwa waagrecht aus dem Schutzgereits bekannt, für Unterwasserkomplettierungen in häuse ab und ist abgedichtet durch eine mit dem obeseichten Gewässern Caissons zu verwenden und diese ren Ende der zylindrischen Seitenwand des Schutzgemitteis geeigneter Einspülvorrichtungen in den Mee- häuses abgedichtet verbundene Verlängerungshülse resboden einzuspülen, jedoch treten bei Vorrichtun- hindurchgeführt. Die erfindungsgemäße Schutzvorgen dieser Art des öfteren Schwierigkeiten beim Ein- 25 richtung ist darüber hinaus so konstruiert, daß sie bei bringen in festerem Meeresboden auf, da die Ein- abgenommenem Deckel ein in das Schutzgehäuse spülvorrichtung nicht ausreicht, diesen zu lockern. ein- und aus diesem ausfahrbares Reparaturgerätof the lid ends and for the introduction of oil with the receiving opening of the lid of the protective device lower specific gravity than water direction, which is one with a central passage serves, whereas another valve comprises a valve sleeve provided with a line, the one at the lower device leads to the bottom of the protective housing and the end of the drill string arranged insertable is fitted for discharging through the pumped-in oil 5 valve insert, the holes for used for displaced water. Another sealed optional supply and discharge of a protective substance The opening in the housing cover is provided with an overpressure. These holes of the valve assembly can valve provided as a safety device. For then optionally closable by means of a stopper Protection of this from the seabed have relatively mouths, through one of which the protective area outstanding well-known protective housing, io housing can be filled with the protective material and through this Expediently, the protective substance can be emptied from one other bent steel. at Tubular assembled spider, roof-like over-finished protective device is covered in the valve shell. The side of the production line is a lock in place of the valve insert of the protective housing. This known can be brought to the conclusion of the protective housing Protective housing is because of the relatively large 15 with simultaneous pressure equalization between the in-height above the sea floor without additional neren of the protective housing and that on the protective protective device nor the risk of damaging the hydrostatic pressure of the sea exposed by anchor ropes or the like and it is provided with pressure equalization valves in the water. there are no tools to facilitate installation of the housing in the seabed. It is also positioned approximately horizontally from the protective device known for underwater completions in housings and is sealed by one with the top To use water caissons and these ren end of the cylindrical side wall of the protective medium suitable flushing devices in the Mee- housing sealed connected extension sleeve rinse in the soil, but occur when the device is passed through. The protective devices according to the invention This type of difficulty in setting up is moreover designed in such a way that it can withstand bring up in the firmer seabed, since the removed cover is inserted into the protective housing flushing device is not sufficient to loosen it. repair device that can be retracted and retracted from this

Das Ziel der vorliegenden Erfindung war es nun, aufnehmen kann, welches entlang der inneren Obereine Schutzvorrichtung für einen Unterwasser-Bohr- fläche des Schutzgehäuses durch Fernsteuerung belochkopf zu schaffen, die in einfacher Weise in den 30 wegbar angeordnet ist und Einrichtungen zur Betäti-Meeresboden einbringbar ist, deren Schutzgehäuse gung und/oder zum Austausch von Ventilteilen leicht mit Schutzstoffen zu füllen bzw. wieder zu ent- od. dgl. aufweist. Bei Verwendung eines Reparaturleeren ist und die derart ausgebildet ist, daß sie durch gerätes bildet in vorteilhafter Weise der obere Rand Fernsteuerung zusammengesetzt, betätigt, zerlegt und der Verlängerungshülse eine Aufhängung und Führepariert werden kann. 35 rung für das Reparaturgerät.The aim of the present invention was now to be able to accommodate, which along the inner upper line Protective device for an underwater drilling area of the protective housing by remote control perforated head to provide, which is arranged in a movable manner in a simple manner in FIG. 30, and means for actuating the seabed can be introduced, their protective housing supply and / or to replace valve parts easy to fill with protective substances or to remove or the like. When using a repair empty and which is designed in such a way that it advantageously forms the upper edge by device Remote control assembled, operated, disassembled and the extension sleeve a suspension and guide repaired can be. 35 tion for the repair device.

Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung für einen Die Erfindung wird im folgenden durch die BeUnterwasser-Bohrlochkopf ist demnach dadurch ge- Schreibung von in der Zeichnung schematisch dargekennzeichnet, daß zusätzlich zu in an sich bekannter stellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Weise am Schutzgehäuse vorgesehenen Einspülein- Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die erfin-
The protective device according to the invention for a The invention is characterized in the following by the BeUunterwasser-Bohrlochkopf is accordingly shown schematically in the drawing that in addition to the known embodiments explained in more detail.
Way provided on the protective housing Einspülein- Fig. 1 shows a longitudinal section through the inven-

richtungen an der Unterseite des Schutzgehäuses me- 40 dungsgemäße Schutzvorrichtung für einen Unterwaschanische Agitatoren und/oder Schürfwerkzeuge serbohrlochkopf mit dem in Ansicht dargestellten vorgesehen sind und die im Deckel angebrachte ab- eingebauten Bohrlochmechanismus;
gedichtete Öffnung den Bohrstrang aufnimmt. Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die in
directions on the underside of the protective housing are provided for a protective device according to the invention for an underwash agitator and / or digging tools with the drill hole head shown in the view and the dismantled drill hole mechanism installed in the cover;
sealed opening receives the drill string. Fig. 2 shows a longitudinal section through the in

Durch die zusätzlich zu am Schutzgehäuse vorge- Fig. 1 gezeigte Schutzvorrichtung mit abgenommesehenen Einspüleinrichtungen an der Unterseite des 45 nem Deckel, während des Versenkungsvorganges der Schutzgehäuses angebrachten mechanischen Agitato- Anlage;The protective device shown in addition to the protective device shown on the protective housing is also removed Flushing devices on the underside of the 45 nem lid, during the sinking process Mechanical agitato system attached to the protective housing;

ren und/oder Schürfwerkzeuge, die beim Einbringen F i g. 3 stellt einen Längsschnitt durch die inren and / or scraping tools that when introduced F i g. 3 shows a longitudinal section through the in

des Schutzgehäuses den Meeresboden lockern, so daß Fig. 1 gezeigte Schutzvorrichtung dar, nachdem sie er durch die durch den Bohrstrang hindurchgepump- in die Oberfläche des Meeresgrundes versenkt wurte Druckflüssigkeit weggespült werden kann, wird 50 de;of the protective housing loosen the seabed, so that Fig. 1 is shown protective device after it it was pumped through the drill string and sunk into the surface of the seabed Hydraulic fluid can be flushed away, is 50 de;

nicht nur ein sicheres Eindringen der Schutzvorrich- F i g. 4 zeigt einen Längsschnitt der Schutzvorrichtung in den Meeresboden gewährleistet, sondern dar- tung mit eingebautem Bohrlochgerät und dazugehöriüber hinaus dem Schutzgehäuse auch höhere Festig- gern Mehrfachventilstrang;not only a safe penetration of the protective device F i g. 4 shows a longitudinal section of the protective device guaranteed in the seabed, but rather display with built-in borehole equipment and associated with it in addition to the protective housing, there are also higher strengths.

keit verliehen. Zur Begrenzung des Eindringens des Fig. 5 stellt eine Seitenansicht des aus dem Mee-granted. To limit the penetration of Fig. 5 is a side view of the sea

Schutzgehäuses ist zweckmäßig an der Seitenwand 55 resboden herausragenden Teiles einer komplett mondesselben ein Stützflansch vorgesehen, der in der tierten und abgedichteten Schutzvorrichtung gemäß endgültigen Einbaulage des Schutzgehäuses auf der der Erfindung dar;Protective housing is appropriate on the side wall 55 resboden protruding part of a completely lunar same a support flange is provided in the protected and sealed protection device according to final installation position of the protective housing on the of the invention;

Oberfläche des Meeresbodens aufliegt. Um während Fig. 6 ist ein Teilschnitt durch den Deckel desRests on the surface of the seabed. To during Fig. 6 is a partial section through the lid of the

der Bohrarbeiten das Eindringen von Sand od. dgl. in Schutzgehäuses mit einem Flüssigkeitsaustauschsydas Schutzgehäuse zu verhindern, wird in vorteilhaf- 60 stern;the penetration of sand or the like. In protective housing with a liquid exchange system Preventing protective housing is advantageous in 60 star;

ter Weise das obere Ende der Seitenwand des Schutz- Fig. 7 zeigt einen Teilschnitt durch den Deckelter way the upper end of the side wall of the protection Fig. 7 shows a partial section through the cover

gehäuses zum Aufsetzen eines provisorischen und des Schutzgehäuses mit einem Ventileinsatz, wie er nach Abschluß der Bohrarbeiten durch eine dichtend zur Füllung des Schutzgehäuses mit Schutzstoffen mit dem Schutzgehäuse verbindbare Verlängerungs- verwendet wird;housing for placing a provisional and the protective housing with a valve insert, like him after completion of the drilling work by a sealing to fill the protective housing with protective materials an extension that can be connected to the protective housing is used;

hülse ersetzbaren Verlängerungsmantels vor Beginn 65 F i g. 8 ist ebenfalls ein Teilschnitt durch den Dekder Herstellung des Bohrloches ausgebildet. Das Zu- f , kel des Schutzgehäuses mit dem Ventileinsatz, wie er und Abführen des Schutzstoffes erfolgt bei der erfin- *" zur Entleerung des Schutzstoffes aus dem Gehäuse dungsgemäßen Vorrichtung über diesen Bohrstrang ^ verwendet wird;sleeve replaceable extension jacket before beginning 65 F i g. 8 is also a partial section through the decoder Production of the borehole formed. The cover of the protective housing with the valve insert, like him and removal of the protective substance takes place with the invention * "for emptying the protective substance from the housing the device according to the invention is used over this drill string ^;

Fig. 9 zeigt einen Teilschnitt durch den Deckel des Schutzgehäuses mit einem Verschluß mit Druckausgleichsventilen; 9 shows a partial section through the cover of the protective housing with a closure with pressure compensation valves;

Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht eines mit der Schutzvorrichtung zu verwendenden erfindungsgemäßen Reparaturgerätes mit der Arbeitsbühne in zwei Stellungen;Fig. 10 shows a side view of one with the Protection device to be used repair device according to the invention with the working platform in two Positions;

Fig. 11 ist ein Längsschnitt des erfindungsgemäßen Schutzgehäuses mit dem innerhalb desselben aufgestellten Reparaturgerät in Arbeitsstellung;Fig. 11 is a longitudinal section of the protective housing of the invention with the inside thereof erected repair device in working position;

F i g. 12 endlich zeigt eine Draufsicht des in Fig. 10 dargestellten Reparaturgerätes.F i g. 12 finally shows a top view of the repair device shown in FIG.

Fig. 1 zeigt ein im wesentlichen zylindrisches Schutzgehäuse 10 mit zylindrischer Seitenwand 12, einen oberen kegelförmigen Boden 13 sowie einen ebensolchen unteren Boden 14, welche mittels einer kurzen zylindrischen Wand 15 untereinander verbunden sind. Die untere Wand 14 ist durch Schweißung od. dgl. mit dem Rohrführungsgehäuse 16 verbun-Fig. 1 shows a substantially cylindrical Protective housing 10 with a cylindrical side wall 12, an upper conical bottom 13 and a just such a lower floor 14, which is connected to one another by means of a short cylindrical wall 15 are. The lower wall 14 is connected to the pipe guide housing 16 by welding or the like.

sigkeit weiter um das Rohrführungsgehäuse, wodurch die unter dem Schutzgehäuse befindliche Meeresbodenschicht ebenfalls zur Seite gedrängt wird, um dem sich senkenden Schutzgehäuse weiter Platz zu machen. Wenn zur erfolgreichen Beendigung der Versenkungsoperationen der Meeresboden zusätzlich aufgewühlt werden muß, können sowohl das Schutzgehäuse als auch das daran befestigte Rohrführungsgehäuse in Drehung versetzt werden, so daß sich die Grundschaufehl 20 bzw. 21 tiefer in den Meeresgrund eingraben können, während die um das Gehäuse strömende Druckflüssigkeit das verdrängte Material an die Oberfläche des Meeresbodens fördert. sigkeit further around the pipe guide housing, whereby the seabed layer located under the protective housing is also pushed aside to make room for the lowering protective housing. If, in addition to the successful completion of the sinking operations, the seabed must be churned up, both the protective housing and the pipe guide housing attached to it can are set in rotation, so that the Grundschaufehl 20 and 21 deeper into the sea bed can dig in, while the pressure fluid flowing around the housing displaced it Promotes material to the surface of the seabed.

Das Rohrführungsgehäuse 16 wird samt dem Schutzgehäuse 10 als eine Einheit so lange in den Meeresgrund versenkt, bis der Stützflansch 28, der am oberen Ende der Seitenwand 12 angebracht ist, auf die Oberfläche des Meeresgrundes zu liegenThe pipe guide housing 16 is together with the protective housing 10 as a unit in the The seabed is sunk until the support flange 28, which is attached to the upper end of the side wall 12, to lie on the surface of the ocean floor

den, das ziemlich tief unter das Schutzgehäuse 10 rei- 20 kommt. Sodann werden das Rohrführungsgehäuse 16the one that comes quite deep under the protective housing 10. Then the pipe guide housing 16

chen kann. Die Länge des Rohrführungsgehäuses kann bis etwa 60 m betragen. Wie in Fig. 2 ersichtlich, weist der Unterteil des Rohrführungsgehäuses eine Rundung auf und besitzt ein oder mehrere Öff-chen can. The length of the pipe guide housing can be up to about 60 m. As can be seen in Fig. 2, if the lower part of the pipe guide housing is rounded and has one or more opening

und das daran befestigte Schutzgehäuse 10 durch Einpressen von Zement in den Bohrstrang 26 und um das Schutzgehäuse fest einzementiert. Im Falle, daß der Meeresgrund wegen übermäßiger Härteand the protective casing 10 attached thereto by forcing cement into the drill string 26 and firmly cemented to the protective housing. In the event that the seabed is due to excessive hardness

nungen für den Durchfluß einer unter Druck stehen- 25 durch bloßes Auswaschen nicht verdrängt werdenThe openings for the flow of a pressurized air cannot be displaced by simple washing out

den Flüssigkeit, z. B. Wasser, während der beschriebenen Einbringungsoperationen des Rohrführungsund des Schutzgehäuses. An der Außenseite der Bodenwandungen 13 und 14 befinden sich Agitatoren bzw. Schürfwerkzeuge in Form mehrerer Grundschaufehl (20 bzw. 21), die den Zweck haben, die Oberfläche des Meeresbodens aufzuwühlen, wenn das Rohrführungs- und das Schutzgehäuse in die richtige Lage versenkt werden, teils aber auch dazuthe liquid, e.g. B. water, during the described installation operations of the pipe guide and of the protective housing. Agitators are located on the outside of the bottom walls 13 and 14 or scraping tools in the form of several Grundschaufehl (20 or 21), which have the purpose, the Churning up the surface of the sea floor when the piping and protective housing in the be sunk in the correct position, but also partly in addition

kann, ist es selbstverständlich möglich, in entsprechender Tiefe ein Loch zu bohren und dieses dann in einem zur Aufnahme des Rohrführungsgehäuses und des Schutzgehäuses geeigneten Profil auszuräumen. it is of course possible to drill a hole at the appropriate depth and then insert it into to clear a profile suitable for receiving the pipe guide housing and the protective housing.

Um die verschiedenen Betriebswerkzeuge und Bohreinrichtungen in richtiger Lage zum Schutzgehäuse einbringen zu können, sind Führungsständer 30 vorgesehen, die an der Außenseite der zylindri-To keep the various operating tools and drilling equipment in the correct position in relation to the protective housing to be able to bring in, guide posts 30 are provided, which are located on the outside of the cylindrical

dienen, die Bodenwandungen für die Montageopera- 35 sehen Seitenwand 12 durch Schweißung befestigt tionen zu verstärken. Eine Anzahl von Zentrierele- sind. Von den Führungsständern 30 gehen nach oben menten 22 sind entweder an der Innenseite des Rohrführungsgehäuses 16 oder an der Außenseite der imserve, the bottom walls for the Montageopera- see 35 side wall 12 attached by welding to reinforce. A number of centering elements are. From the guide posts 30 go up elements 22 are either on the inside of the pipe guide housing 16 or on the outside of the im

Innern des Rohrführungsgehäuses befindlichen Zen-Located inside the pipe guide housing

Führungsseile aus, die an das die Bohroperationen durchführende Schiff oder an die demselben Zweck dienenden Überwasserbühne angeschlossen sind. Das trierhülse 24 befestigt. Zweck dieser Zentrierhülse ist 40 Führgestell 34, das an den Führungsseilen 32 nach es, das Bohrrohr oder den Bohrstrang 26 sowie alle oben oder unten verschoben werden kann, dient zur anderen durch das Rohrführungsgehäuse durchge- Einbringung der benötigten Werkzeuge und Ausruhenden Rohre in die richtige Lage zu bringen. Selbst- sturigen'zur Montage in das Schutzgehäuse. Das verständlich ist für jede Bohrstrang- oder Bohrge- Führgestell 34 besitzt Führungshülsen 36, die an den häusegröße eine separate Zentrierhülse erforder- 45 Führungsständern 30 beim Zusammenbau mit dem lieh. Schutzgehäuse abwärtsgleiten. Die FührungshülsenGuide ropes to the ship performing the drilling operations or to the same purpose serving surface platform are connected. The trier sleeve 24 attached. The purpose of this centering sleeve is 40 guide frame 34 that follows the guide ropes 32 it, the drill pipe or the drill string 26 as well as all can be moved up or down, is used for to bring the necessary tools and resting pipes into the correct position through the pipe guide housing. Selbststurigen 'for assembly in the protective housing. The is understandable for each Bohrstrang- or Bohrge- guide frame 34 has guide sleeves 36 which are attached to the housing size, a separate centering sleeve is required. 45 Guide posts 30 when assembling with the borrowed. Slide down the protective housing. The guide sleeves

Um das Schutzgehäuse samt dem Rohrführungsge- 36 sind mit Öffnungen 38 zur Aufnahme der Fühhäuse in entsprechender Tiefe in den Meeresboden rungsseile 32 versehen.Around the protective housing together with the pipe guide 36 are provided with openings 38 for receiving the guide housing Rungs ropes 32 provided at a corresponding depth in the seabed.

versenken zu können, geht der Bohrstrang 26 durch Nachdem das Schutzgehäuse 10 samt dem Rohr-to be able to sink, the drill string 26 goes through After the protective housing 10 together with the pipe

die Zentrierhülse 24 hindurch und steht mit den Du- 59 führungsgehäuse fest einzementiert ist, wie dies inthe centering sleeve 24 passes through it and is firmly cemented in with the guide housing, as shown in FIG

senöffnungen 18, die am Ende des Rohrführungsgehäuses angebracht sind und welche als Austrittsöffnungen einer Druckflüssigkeit dienen, in Verbindung. Der Bohrstrang 26 ist an eine die Druckflüssigkeitsensor openings 18, which are attached to the end of the pipe guide housing and which are used as outlet openings serve a hydraulic fluid in connection. The drill string 26 is connected to the hydraulic fluid

Fig.3 ersichtlich ist, wird ein provisorischer Verlängerungsmantel 40 auf das obere Ende der Seitenwand 12 aufgesetzt. Dies hat den Zweck, das Eindringen von Sand oder anderen Fremdkörpern ausAs can be seen in Fig. 3, a temporary extension jacket is used 40 placed on the upper end of the side wall 12. The purpose of this is penetration from sand or other foreign objects

anliefernde Einrichtung, beispielsweise eine Pumpe, 55 dem Meeresboden in das Schutzgehäuse während der angeschlossen, die auf einem Oberwasserbohrfahr- Bohrarbeiten zu verhindern. Daraufhin wird der obezeug oder einer Plattform aufgestellt ist. Die durch
diese Düsenöffnungen 18 austretende Druckflüssig
Delivering device, such as a pump, 55 connected to the seabed in the protective housing during the drilling operations on a headwater drilling drive. Thereupon the obezeug or a platform is set up. By
these nozzle openings 18 exiting hydraulic fluid

keit, wie z. B. Wasser, verdrängt die oberflächlichespeed, such as B. water, displaces the superficial

re Teil des Bohrloches gebohrt, das Außengehäuse 42 innerhalb der Zentrierführung 22 eingeführt und sodann einzementiert. Am oberen Teil des Außenge-drilled re part of the borehole, the outer housing 42 inserted within the centering guide 22 and then cemented in place. On the upper part of the outer

Schicht des Meeresgrundes und ermöglicht dem 60 häuses 42 ist ein Hängegehäuse 44 zur Einbringung Rohrführungsgehäuse in den dadurch entstehenden und Ausrichtung anderer Ummantelungen und Verrohrungen in Teleskopverbindung mit dem Schutzgehäuse vorgesehen. Selbstverständlich kann jede andere geeignete Gehäusekonstruktion, Verrohrung undLayer of the ocean floor and enables the 60 housing 42 is a hanging housing 44 for insertion Pipe guide housing in the resulting and alignment of other casings and piping provided in telescopic connection with the protective housing. Of course, any other can suitable housing construction, piping and

ihremher

leeren Raum einzudringen. Sobald das Rohrführungsgehäuse 16 vollständig in den Meeresgrund versenkt ist, beginnt das wesentlich breitere Schutzgehäuse 10 während der noch im Gange befindlichen 65 Bohrlocheinrichtung, ohne die Erfindung
Auswaschoperation ebenfalls in die Oberfläche des Zweck zu entfremden, angewendet werden.
Meeresgrundes einzudringen. Dabei zirkuliert die
durch die Düsenöffnungen 18 austretende Druckflüs-
to invade empty space. As soon as the pipe guide housing 16 is completely sunk into the sea bed, the considerably wider protective housing 10 begins during the wellbore installation which is still in progress, without the invention
Washout operation can also be applied to alienate the surface of the purpose.
Penetrate the seabed. The circulates
through the nozzle openings 18 exiting pressure fluid

Wie in Fig.4 gezeigt, wird das Bohrloch durch den Einbau einer Bohrlocheinrichtung 46 ergänzt,As shown in Fig.4, the borehole is through complements the installation of a borehole device 46,

7 87 8

die den Bohrmechanismus 48, den Mehrfachventil- welche als Dichtflächen für die im Ventileinsatz 73 strang 50 sowie den Ventilsteuermechanismus 52 sitzenden Dichtungen 71 und 72 dienen, wobei der umfaßt. Letzterer dient zur wahlweisen Steuerung Ventileinsatz in der Ventilhülse montiert ist. Außerder zum Mehrfachventilstrang gehörenden Ventile. dem ist die Ventilhülse 67 mit einem zur Aufnahme Der provisorische Verlängerungsmantel 40 wird noch 5 eines Verschlusses 89 (Fig. 9) dienenden Innengevor der Montage der Bohrlocheinrichtung im Schutz- winde ausgestattet. Wenn nötig, kann der Ventileingehäuse 10 entfernt. Der Mehrfachventilstrang 50 satz auch mit einem Außengewinde versehen werden, trägt eine Vielzahl von Ventilen 54, wovon jedes um durch Einschrauben in das Innengewinde 74 eine durch ein ferngesteuertes Gerät betätigt werden feste Verbindung zwischen dem Bohrstrang 26 und kann, um den Flüssigkeitsdurchfluß durch die For- io dem Deckel 64 herbeizuführen. Der Ventileinsatz 73 derleitung zu regeln. Zur Steuerung der verschiede- besitzt ferner an seinem oberen Ende eine mit Innennen hydraulischen Ventile kann die hierzu erforder- gewinde versehene Blindbohrung 76, in die der Bohrliche Druckflüssigkeit durch ein separates Hydraulik- strang 26, wie in F i g. 7 und 8 ersichtlich, eingeaggregat oder Ventilsteuergerät 52 geliefert werden, schraubt wird. Im Inneren des Ventileinsatzes befindoch können auch andere herkömmliche Ventilsteuer- 15 den sich zwei parallel zueinander angeordnete Boheinrichtungen in die Bohrlochanlage eingebaut wer- rangen 77 und 78, die in die vorerwähnte Blindbohden, ohne die Grenzen der Erfindung zu über- rung münden. Die Bohrung 77 ist durch die gesamte schreiten. Länge des Einsatzes gebohrt. Sie führt die Flüssigkeitthe drilling mechanism 48, the multiple valve which act as sealing surfaces for the valve insert 73 strand 50 and the valve control mechanism 52 seated seals 71 and 72 are used, the includes. The latter is used for optional control of the valve insert that is mounted in the valve sleeve. Besides valves belonging to the multiple valve train. which is the valve sleeve 67 with a for receiving The provisional extension jacket 40 is also placed inside for a fastener 89 (FIG. 9) the assembly of the borehole device in the protective winch. If necessary, the valve body can 10 away. The multiple valve line 50 set can also be provided with an external thread, carries a plurality of valves 54, each of which is rotated by being screwed into the internal thread 74 operated by a remote controlled device fixed connection between the drill string 26 and can in order to bring about the flow of liquid through the for- io the cover 64. The valve insert 73 to regulate the line. To control the different, it also has an inside at its upper end hydraulic valves, the threaded blind bore 76 provided for this purpose, into which the drill bit Pressure fluid through a separate hydraulic line 26, as in FIG. 7 and 8 can be seen, single unit or valve control unit 52 is supplied, is screwed. Located inside the valve insert Other conventional valve control units can also have two drilling devices arranged parallel to one another 77 and 78 are built into the borehole system, which are in the aforementioned blind bottom, open without exceeding the limits of the invention. The hole 77 is through the entire stride. Length of the insert drilled. She guides the liquid

Die Bohrlocheinrichtung ist mit mindestens einer unmittelbar zwischen das Schutzgehäuse und den Förderleitung 58 ausgestattet, die vom Mehrfachven- 20 Bohrstrang. Die Bohrung 77 ist an ihrem oberen tilstrang 50 abzweigt und zu einem geeigneten Sam- Ende mit einem Gewinde versehen, in welches, wie in melbehälter oder Verteiler für die aus der Bohranla- Fig. 7 ersichtlich, ein Pfropfen 79 eingeschraubt ge geförderten Erdölprodukte führt. Eine im wesent- wird. Durch die Querbohrung 80 steht die Bohrung liehen zylindrische Verlängerungshülse 60 ist mit 77 mit der Außenluft oder mit dem den Ventileinsatz dem oberen Ende der zylindrischen Seitenwand 12 25 umgebenden Medium in Verbindung und ist am äudichtabschließend verbunden und dient zur dichtab- ßeren Ende zur Aufnahme eines Verschlußpfropfens schließenden Führung der Förderleitung durch das mit Gewinde versehen. Eine Querbohrung 82 stellt Schutzgehäuse 10. Die Verlängerungshülse 60 wird die Verbindung zu dem den Ventileinsatz umgebendurch Schweißung od. dgl. vor der Montage der den Medium oder zu einer Rückleitung und der Boh-Bohrlochanlage mit der Förderleitung fest verbunden 30 rung 78 her. Die Querbohrung 82 ist ebenfalls mit und wird zusammen mit dem Mehrfachventilstrang einem Gewinde versehen, in das entweder, wie in an die zylindrische Seitenwand 12 angebaut. Da- Fig. 7 ersichtlich ist, ein Verschlußpfropfen oder durch entfällt die Notwendigkeit, die Ummantelung eine Rückführungsleitung eingeschraubt werden mit einer Öffnung zu versehen, die erst nach der kann, wie dies in Fig. 8 veranschaulicht ist. Außer-Montage der Förderleitung abgedichtet werden muß- 35 dem steht die Bohrung 78 auch noch über eine weitete, re Querbohrung 83 mit der ringförmigen Kammer 84The borehole device is with at least one directly between the protective housing and the Production line 58 equipped by the multiple valve 20 drill string. The bore 77 is at its upper tilstrang 50 branches off and provided to a suitable Sam end with a thread, in which, as in Mel container or distributor for which from the Bohranla- Fig. 7 can be seen, a plug 79 screwed in ge promoted petroleum products. One essentially becomes. The bore stands through the transverse bore 80 Borrowed cylindrical extension sleeve 60 is with 77 with the outside air or with the valve insert the upper end of the cylindrical side wall 12 25 surrounding medium in connection and is äudichtabschluss at the connected and serves at the tightly sealed end to accommodate a stopper plug closing guide of the delivery line through the threaded. A transverse hole 82 represents Protective housing 10. The extension sleeve 60 is the connection to the surrounding the valve insert Welding or the like before the assembly of the medium or to a return line and the borehole system firmly connected to the delivery line 30 tion 78 forth. The transverse bore 82 is also with and, together with the multiple valve train, is provided with a thread into which either, as in grown on the cylindrical side wall 12. Since Fig. 7 can be seen, a plug or by eliminating the need for the sheathing to be screwed into a return line to be provided with an opening which can only after that, as illustrated in FIG. 8. Except assembly the delivery line must be sealed - 35 the hole 78 is also about a wider, right transverse bore 83 with the annular chamber 84

Ein Anschluß zwischen den einzelnen Abschnitten in Verbindung, die rings um den Ventileinsatz 73 inder Förderleitung 58 kann mit Hilfe ferngesteuerter folge der verschiedenen Durchmesser der zylindri-Schaltgeräte nach Art des in F i g. 4 gezeigten Gera- sehen Bohrungen 69 und 70 entsteht. Die an der tes 62 hergestellt werden. 40 Ventilhülse 67 durch Schweißung od. dgl. befestigteA connection between the individual sections in connection around the valve insert 73 in the delivery line 58 can be made with the aid of a remote-controlled sequence of the various diameters of the cylinder switchgear according to the type shown in FIG. 4 shown straight bores 69 and 70 is created. Which are produced at the tes 62. 40 valve sleeve 67 by welding or the like

Verschiedene Anschlüsse zwischen dem Mehrfach- Überströmleitung 85 ergibt eine Verbindung zur ventilstrang 50 und anderen Elementen der Bohrloch- ringförmigen Kammer 84. Die Überströmleitung 85 einrichtung 46 können durch irgend eines der vie- wird über das ferngesteuerte Gerät 87 mit einer zweilen ferngesteuerten Anschlußgeräte geeigneter Art ten, außerhalb des Schutzgehäuses befestigten Leidurchgeführt werden. Auf diese Weise wird der Aus- 45 tung 86 gekoppelt.Various connections between the multiple overflow line 85 results in a connection to valve string 50 and other elements of the borehole annular chamber 84. The overflow line 85 device 46 can be accessed through any of the four via remote control device 87 with a two-line remotely controlled connection devices of a suitable type, carried out outside the protective housing attached will. In this way, the device 86 is coupled.

oder Einbau des Mehrfachventilstranges ohne Inan- Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Ven-or installation of the multiple valve line without In-

spruchnahme eines Tauchers od. dgl. ermöglicht. Nö- tileinsatz unterhalb des Deckels 64 zu montieren tigenfalls kann bei Instandsetzungsarbeiten das Re- oder ihn etwas langer zu gestalten, wodurch die in paraturgerät selbst durch einen Taucher anstatt mit- Fig. 1 mit strichpunktierten Linien eingezeichnete tels ferngesteuerter Geräte bedient werden. 50 Überströmleitung 88 innerhalb des SchutzgehäusesA diver or the like can be used. If necessary, to assemble the emergency valve insert below the cover 64 can make it a little longer for repair work, so that the remote-controlled devices in the paraturgerät are operated by a diver instead of with dash-dotted lines. 50 overflow line 88 within the protective housing

Nachdem die Bohrlochanlage fertigmontiert ist, zu liegen kommt, wenn dieses durch den Deckel 64 wird ein Deckel 64 mit Hilfe des Führgestells 34 her- verschlossen wird. In diesem Fall wird die Überabgelassen und in dichtende Verbindung mit dem stromleitung gleichzeitig mit dem Deckel 64 montiert oberen Teil der Verlängerungshülse 60 gebracht. An bzw. entfernt, wobei das automatische Anschlußgerät dem Deckel 64 ist die Flüssigkeitsaustauscheinrich- 55 entfällt.After the borehole system has been fully assembled, it comes to a standstill when it passes through the cover 64 a cover 64 is closed with the aid of the guide frame 34. In this case, the over-drained and mounted in sealing connection with the power line simultaneously with the cover 64 brought the upper part of the extension sleeve 60. On or off, with the automatic connector The liquid exchange device 55 is omitted in the cover 64.

tung 66 befestigt, die ihrerseits wieder die an der Um nun das Schutzgehäuse 10 mit Antikorrosions-device 66 attached, which in turn again the order now the protective housing 10 with anti-corrosion

Schutzabdeckung angeschweißte oder sonstwie mit schutz oder Schutzstoffen gegen die Einwirkung der dieser verbundene Ventilhülse 67 enthält. Die Flüs- Flora und Fauna des Meeres füllen zu können, die sigkeitsaustauscheinrichtung dient zur Füllung des spezifisch schwerer als Wasser sind, besitzt der Ven-Schutzgehäuses mit Antikorrosionsmitteln sowie mit 60 tileinsatz 73 in Fig. 7 einen, die obere Mündung der Schutzstoffen zur Bekämpfung der Flora und Fauna Bohrung 77 verschließenden Pfropfen 79, während des Meeres. Dieselbe Einrichtung wird aber auch zur ein ebensolcher Pfropfen die Querbohrung 82 abEntfernung dieser Mittel aus dem Schutzgehäuse ver- schließt. Die Bohrflüssigkeit kann von der Arbeitswendet. Dies geschieht durch eine mit Hilfe von bühne aus durch den Bohrstrang 26 zum Ventilein-Schraubpfropfen bewirkte Umleitung der inneren 65 satz 73 gepumpt werden, von wo sie über die Boh-Durchflußkanäle, wie weiter unten beschrieben. Die rung 78 und die Querverbindung 83 zur Überström-Ventilhülse weist einen zentralen Durchlaß 68 auf, leitung 85 bzw. 86 gelangt. Die aus der Überströmleider zwei zylindrische Abschnitte 69 und 70 besitzt, tung über die am untersten Ende des SchutzgehäusesProtective cover welded on or otherwise with protection or protective materials against the action of the this includes valve sleeve 67 connected. The river flora and fauna of the sea to be able to fill that The fluid exchange device is used to fill the specifically heavier than water, the protective housing has with anti-corrosion agents and with 60 valve insert 73 in FIG. 7, the upper mouth of the Protective materials for the control of flora and fauna bore 77 sealing plug 79, while of the ocean. However, the same device is also used to remove the transverse bore 82 for a similar plug this means locked from the protective housing. The drilling fluid can turn away from work. This is done by means of a platform through the drill string 26 to the valve plug effected diversion of the inner 65 set 73 are pumped, from where they are pumped via the Boh flow channels, as described below. The tion 78 and the cross connection 83 to the overflow valve sleeve has a central passage 68, leads 85 and 86, respectively. The one from the overflow has two cylindrical sections 69 and 70, device on the lowest end of the protective housing

9 109 10

befindliche Öffnung 87' ausfließende Schutzflüssig- der Oberfläche des Meeresgrundes hervor. Die Förkeit verdrängt das. spezifisch leichtere Meerwasser derleitung 58 tritt dabei knapp über dem Meeresnach oben durch die Bohrung 77 und die Querver- grund aus dem Schutzgehäuse heraus, wodurch die bindung 80. Gegebenenfalls kann eine Rückfüh- Möglichkeit einer Beschädigung der Förderleitung rungsleitung in die Öffnung 80 eingeschraubt werden, 5 durch Fremdkörper weitestgehend ausgeschaltet ist. um das Meerwasser samt der Schutzflüssigkeit zur Das flache Profil des Schutzgehäuses und die Niweiteren Verwendung auf die Arbeitsbühne zu för- veaudifferenz zwischen der Bohrlochanlage samt dem. Normalerweise ist es jedoch günstiger, das Mehrfachventilstrang schließen jede Wahrscheinlich-Meerwasser aus dem Schutzgehäuse ins Meer abzu- keit einer Beschädigung dieser Teile durch allfällige, leiten. Nachdem das Schutzgehäuse mit Schutzflüs- io am Meeresgrund treibende Gegenstände aus.
sigkeit angefüllt wurde, kann ein Verschluß 89 auf Um Instandsetzungsarbeiten an den Ventilen des das obere Ende der Ventilhülse 67 eingeschraubt Mehrfachstranges oder andere Reparaturen durchwerden, wie dies Fi g. 9 im Prinzip zeigt. Der Ver- führen zu können, wird, wie in F i g. 10 gezeigt, ein schluß 89 trägt einen Dichtring 90, der die Abdich- Reparaturgerät 95 in das Schutzgehäuse 10 nach tung gegen die Fläche 69 der Ventilhülse 67 sichert, 15 Entfernen des Deckels herabgelassen. Dieses Reparaso daß zwischen Verschluß und Ventilhülse keinerlei turgerät besteht aus einem vertikalen Ständer 96, an Durchfluß stattfinden kann. welchem eine Bühne 97, mittels eines Seiles 98 auf
Located opening 87 'protective liquid flowing out of the surface of the seabed. The water displaces the specifically lighter sea water from the line 58 and emerges from the protective housing just above the sea through the bore 77 and the transverse base, thereby creating the bond 80 80 must be screwed in, 5 is largely switched off by foreign bodies. The flat profile of the protective housing and the further use on the work platform to convey the seawater and the protective liquid between the borehole system and the. Normally, however, it is more advantageous to close the multiple valve train and direct any probable sea water from the protective housing into the sea to prevent damage to these parts. After the protective housing with protective liquid on the seabed floating objects.
fluid has been filled, a closure 89 can be carried out in order to repair work on the valves of the multiple strand screwed into the upper end of the valve sleeve 67 or to carry out other repairs, as shown in FIG. 9 shows in principle. Being able to seduce, as shown in FIG. 10 shown, a circuit 89 carries a sealing ring 90, which secures the sealing repair device 95 in the protective housing 10 according to the device against the surface 69 of the valve sleeve 67, 15 lowered removal of the cover. This repair that between the closure and valve sleeve no turgerät consists of a vertical stand 96, can take place at flow. which a stage 97, by means of a rope 98 on

Wenn die Wartungsarbeiten am Bohrloch das Ent- und ab bewegt werden kann. Ein elektrisch oder hyleeren des Schutzgehäuses erfordern, wird das obere draulisch betätigter ferngesteuerter Motor 99 regelt Ende der Bohrung 78 sowie die Querverbindung 80 20 die Einstellung der Bühne in jeder gewünschten mit je einem Pfropfen verschlossen, wie dies in Höhe. Die Bühne selbst enthält einen ausziehbaren Fig. 8 ersichtlich ist. Dabei kann die Auslaßöffnung Träger 100, auf welchem die Betätigungsvorrichtung 82 entweder gegen ;das umgebende Medium offen 102 oder andere geeignete Geräte montiert sind, bleiben oder es kann eine Rückführungsleitung 81, Außerdem trägt sie einen kraftbetätigten Schraubwie aus Fig. 8 hervorgeht, angeschlossen werden, 25 kopf 104, der entweder elektrisch oder hydraulisch um die verdrängte Schutzflüssigkeit zur Bohrplatt- angetrieben wird, sowie einen Antriebskopf 106, der form oder zum Schiff zurückzuleiten. Die Schutzflüs- mit der Antriebsmutter 108 einer in Fig. 10 dargesigkeit wird aus dem Schutzgehäuse 10 durch einge- stellten Ventilbetätigungsvorrichtung gekoppelt ist. pumptes Wasser, welches über den Bohrstrang 26 Am oberen Ende des Gerätes befindet sich eine Auf- und die Bohrung 77 in das obere Verschlußende in 30 hängungsvorrichtung mit dem Rad UO, das in den der durch die Pfeile angedeuteten Richtung einfließt, oberen Rand der Verlängerungshülse 60 eingreift verdrängt. Die im Gehäuse 10 befindliche Schutzflüs- (Fig. 10). Diese Aufhängungsvorrichtung 110 wird sigkeit wird nach oben in die Überströmleitungen 86 durch den Motor 99 angetrieben und hat den Zweck, bzw. 85 und in die Bohrung 78 des Ventileinsatzes das Gerät im Innern des Schutzgehäuses 10 mit Hilfe gedrängt und kann nun entweder durch die Querver- 35 der beiden an der Seitenwand 12 aufliegenden Fühbindung 82 direkt ins Meer oder durch die Rückfüh- rungsrollen 112 während der Bewegung abzustützen, rungsleitung 81 zur Bohrplattform zur weiteren Ver- Aus Fig. 10, 11, 12 ist ersichtlich, daß die Arbeitswendung oder Lagerung geleitet werden. Die Entlee- bühne 97 im Punkt 114 um den Ständer 96 gerung des Schutzgehäuses 10 von der darin befindli- schwenkt werden kann. Ein Paar hydraulische Zylinchen Schutzflüssigkeit kann aber auch durch Entfer- 40 der 116 bzw. 118, die, von der Bohrplattform aus nen der Abdeckung 34 und einfaches Auspumpen ferngesteuert werden können, haben die Aufgabe, die der nicht abgedeckten Ummantelung vorgenommen Arbeitsbühne auf ein bestimmtes, wartungsbedürftiwerden. ges Ventilbetätigungsgerät auszurichten. Ein zweiterWhen the maintenance work on the borehole the up and down can be moved. Requiring an electrical or hyleeren of the protective housing, the upper hydraulically operated remote-controlled motor 99 regulates the end of the bore 78 as well as the cross connection 80 20 the setting of the stage in each desired with a plug each, as this is in height. The stage itself contains an extendable Fig. 8 can be seen. The outlet opening support 100, on which the actuating device 82 is either mounted open to the surrounding medium 102 or other suitable devices, or a return line 81 can be connected. 25 head 104, which is driven either electrically or hydraulically to return the displaced protective fluid to the drilling platform, as well as a drive head 106, which is used to return the mold or to the ship. The protective fluid is coupled to the drive nut 108, shown in FIG. 10, from the protective housing 10 by an adjusted valve actuation device. pumped water, which over the drill string 26 At the upper end of the device there is an opening and the bore 77 in the upper closure end in 30 hanging device with the wheel UO, which flows in the direction indicated by the arrows, the upper edge of the extension sleeve 60 intervenes repressed. The protective flux located in the housing 10 (Fig. 10). This suspension device 110 is sigkeit is driven up into the overflow lines 86 by the motor 99 and has the purpose, or 85 and in the bore 78 of the valve insert the device in the interior of the protective housing 10 with the help and can now either through the cross 35 of the two guide bindings 82 resting on the side wall 12 directly into the sea or by the return rollers 112 during the movement, guide line 81 to the drilling platform for further processing will. The emptying platform 97 at point 114 around the stand 96 of the protective housing 10 from which it can be pivoted. A pair of hydraulic cylinders of protective fluid can also be removed by removing the cover 34 from the drilling platform and by simply pumping it out. require maintenance. to align the entire valve operating device. A second

Sollte die Schutzflüssigkeit spezifisch leichter als ausziehbarer Träger 120, der im wesentlichen demShould the protective liquid be specifically lighter than pull-out carrier 120, which is essentially the

Wasser sein, so tritt selbstverständlich der umgekehr- 45 bereits erwähnten ersten Träger 100 nachgebildet ist,Be water, then naturally occurs the reverse 45 already mentioned first carrier 100 is simulated,

te Vorgang ein. dient zur Aufstellung eines zweiten Ventilbetäti-the process. serves to set up a second valve actuator

Um einen Druckausgleich innerhalb des Schutzge- gungsgerätes, das in ein wartungsbedürftiges Bohrhäuses jederzeit herbeiführen zu können, ist der Ver- lochventil eingebaut werden kann. Die Arbeitsbühne schluß 89 mit Bohrungen 91 bzw. 92 sowie mit 97 kann außerdem noch eine Fernsehkamera od. dgl. federbelasteten Druckausgleichsventilen 93 und 94 50 zur Überwachung der Arbeit tragen, wobei dieses ausgestattet. Wenn der Flüssigkeitsdruck innerhalb Fernsehgerät nach allen Seiten schwenk- und drehbar des Schutzgehäuses den hydrostatischen Druck des angeordnet sein kann, um jede Phase der an jedem die Ummantelung umgebenden Meerwassers über- Teil des Schutzgehäuses vorzunehmenden Arbeiten steigt, wird das Ventil 94 geöffnet, wobei die Druck- verfolgen zu können. Die Arbeitsbühne selbst flüssigkeit in das Meerwasser aussickert. Umgekehrt 55 kann außerdem noch in alle Richtungen einstellwird bei Abnahme des Flüssigkeitsdruckes innerhalb bar sein.About pressure equalization within the protective device, which is located in a drill casing that requires maintenance to be able to bring about at any time, the interlocking valve can be built in. The working platform circuit 89 with bores 91 or 92 and with 97 can also have a television camera or the like. spring-loaded pressure compensation valves 93 and 94 50 carry to monitor the work, this fitted. When the fluid pressure inside the television can be pivoted and rotated in all directions of the protective housing the hydrostatic pressure of the can be arranged to each phase of the at each the jacket surrounding seawater over part of the protective housing work to be carried out increases, the valve 94 is opened, whereby the pressure can be followed. The work platform itself liquid seeps into the seawater. The other way round 55 can also be adjusted in all directions be within bar when the fluid pressure drops.

des Schutzgehäuses 10 das Ventil 93 gelockert, wo- Im Betrieb wird das Reparaturgerät 95 in dasof the protective housing 10, the valve 93 is loosened, where- During operation, the repair device 95 is inserted into the

durch das Meerwasser eindringen und den Ausgleich Schutzgehäuse herabgelassen, bis der Antriebsmecha-penetrate through the sea water and lower the compensation protective housing until the drive mechanism

zwischen Außen- und Innendruck herbeiführen nismus 110 auf dem Rand des Gehäuses aufliegt. Diebetween external and internal pressure bring about mechanism 110 rests on the edge of the housing. the

kann. Dadurch wird es möglich, das Schutzgehäuse 60 Arbeitsbühne 97 wird sodann mit Hilfe des Motorscan. This makes it possible, the protective housing 60 is then working platform 97 with the help of the motor

aus vergleichsweise leichtem Material herzustellen, 99 auf die gewünschte Höhe, die dem zu wartendenmade of comparatively light material, 99 to the desired height that is to be maintained

da es keiner übermäßigen Druckbeanspruchung aus- Ventilbetätigungsmechanismus entspricht, eingestellt,since there is no excessive compressive stress from valve actuation mechanism, adjusted,

gesetzt ist. während die Hydraulikzylinder 116 und 118 durchis set. while the hydraulic cylinders 116 and 118 through

Nachdem der Bohrstrang 26 von der Flüssigkeits- Fernsteuerung den Träger 100 bzw. 120 in fluchten-After the drill string 26 is in alignment with the carrier 100 or 120 by the fluid remote control

austauscheinrichtung 66 gelöst und der Verschluß 89 65 de Lage mit dem entsprechenden Ventil bringen. Da-exchange device 66 released and the shutter 89 bring 65 de position with the corresponding valve. There-

montiert wurde, ragen die Verlängerungshülse 60 so- bei wird der Motor 99 derart gesteuert, daß er dashas been installed, the extension sleeve 60 protrude, so the motor 99 is controlled in such a way that it does

wie der Deckel 64 des Schutzgehäuses 10, wie in Reparaturgerät im Inneren des Schutzgehäuses auchlike the cover 64 of the protective housing 10, as well as in the repair device inside the protective housing

Fig. 5 ersichtlich, nur um einen kleinen Betrag aus radial mit dem betreffenden Ventil in Übereinstim-Fig. 5 can be seen, only by a small amount from radially in accordance with the valve in question.

11 1211 12

mung bringt. Der Träger 100 oder 120 wird einge- nen, ohne den Bereich der Erfindung zu überschreischaltet, wodurch die Spannelemente 102 mit dem ten, auch Ventilbetätigungsgeräte anderer Art einge-Ventilbetätigungsgerät 56 gekoppelt werden. Der setzt werden.brings motivation. The carrier 100 or 120 is incorporated without going beyond the scope of the invention, as a result of which the clamping elements 102 are coupled to the valve-actuating device 56, including valve actuating devices of another type. The set will be.

Antriebsmotor 104 und dessen Antriebskopf 106 Ferner kann das Reparaturgerät 95 mit einer von werden ausgefahren, bis dieser in die Mutter 108 des 5 der beschriebenen Konstruktion abweichenden VorGerätes 56 eingreift. Die Mutter 108 wird durch den richtung für den Ausbau bzw. Austausch von Ventil-Antriebskopf 106 in Drehung versetzt, wodurch das teilen oder anderen Elementen ausgestattet werden. Ventilbetätigungsgerät vom Gehäuse des betreffen- Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung sieht den Bohrlochventils gelöst wird. Dann wird der Ge- eine etwa waagrechte und grundnahe aus dem räteträger 100 nach außen verschoben, um das Ven- io Schutzgehäuse abzweigende Förderleitung vor, die tilbetätigungsgerät 56 samt den inneren Ventilteilen selbst bei schwach gebogener Rohrkonstruktion das auszubauen, worauf die Arbeitsbühne 97 geschwenkt Einbringen von Bohrwerkzeugen in üblicher Weise wird, um den zweiten Geräteträger 120 mit dem in- durch Pumpen gestattet.Drive motor 104 and its drive head 106 Furthermore, the repair device 95 can be extended with one of until it engages in the nut 108 of the front device 56, which differs from the construction described. The nut 108 is rotated by the direction for removing or replacing the valve drive head 106 , whereby the parts or other elements are equipped. Valve actuating device from the housing of the subject- The protective device according to the invention sees the downhole valve being released. Then the area is moved approximately horizontally and close to the bottom out of the device carrier 100 in order to dismantle the conveying line branching off the Venio protective housing, the valve actuating device 56 including the inner valve parts, even with a slightly bent pipe construction, whereupon the working platform 97 is pivoted Drilling tools in the usual way is allowed to pump the second equipment carrier 120 with the in-door.

standzusetzenden Ventilgehäuse in fluchtende Lage Beim erfindungsgemäßen Schutzgehäuse ist außerzu bringen. Durch die ferngesteuerten Hydraulikzy- 15 dem eine feste Verankerung der Bohrlochanlage vorlinder 116 und 118 wird das auf den zweiten Geräte- gesehen, um eine Erosion des Meeresgrundes infolge träger 120 montierte Ventilbetätigungsgerät mit dem allfälligen Leckwerdens des Mehrfachventilstranges zu reparierenden Ventil in Übereinstimmung ge- zu unterbinden, wodurch die Instandsetzung der bracht. Sollten kleine, normalerweise nicht auftreten- Bohrlochanlage erleichtert wird. Die Reparatur der de Fluchtungsfehler bemerkt werden, so können die- 20 Ventile des Mehrfachstranges und der Ventilbetätise mit Hilfe der beiden Regelzylinder 116 und 118 gungsgeräte erfolgt durch ein von einem Schiff oder korrigiert werden. Nun wird der zweite Geräteträger von der Bohrplattenform aus ferngesteuertes Repara- 102 ausgezogen, um die inneren Ventilteile in das turgerät, das den Ausbau bzw. Austausch verschiede-Ventilgehäuse einzubauen und um das Ventilbetäti- ner Teile ohne Inanspruchnahme eines Tauchers vorgungsgerät in Stellung zu bringen, so daß dessen 25 nimmt. Außerdem kann das Reparaturgerät zur Spannzangen die im Ventilgehäuse befindlichen Durchführung der erwünschten Instandsetzungsar-Flansche erfassen können. Selbstverständlich kön- beiten händisch betätigt werden.valve housing to be set up in an aligned position. The remote-controlled hydraulic cylinders firmly anchored the borehole system 116 and 118 on the second device in order to prevent erosion of the sea bed as a result of inert 120- mounted valve actuation device with any leakage of the multiple valve train in accordance with the valve to be repaired , which brings the repair of the. Should small, normally not occurring, wellbore installation is facilitated. The repair of the misalignment is noticed, so the valves of the multiple line and the valve actuators can be corrected with the help of the two regulating cylinders 116 and 118 by a ship or by a ship. Now the second equipment rack is pulled out of the Bohrplattenform of remote-controlled repair 102 to the internal valve parts turgerät in which to incorporate the expanding or replacing Various valve housing and vorgungsgerät to the Ventilbetäti- ner parts, without recourse to a diver to bring in position, so its takes 25. In addition, the repair device for collets can detect the implementation of the desired repair flanges located in the valve housing. Of course, they can be operated manually.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

1 2 häuse (10) während der Bohrarbeiten und zum Patentansprüche: Aufsetzen der Verlängerungshülse (60) nach Abschluß der Bohrarbeiten ausgebildet ist.1 2 housing (10) during the drilling work and for claims: the extension sleeve (60) is put on after the drilling work has been completed. 1. Schutzvorrichtung für einen Unterwasser- 8. Reparaturgerät für eine Schutzvorrichtung Bohrlochkopf, welche aus einem im wesentlichen 5 gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennim Meeresboden eingebühnten Schutzgehäuse, zeichnet, daß das bei abgenommenem Deckel dessen Deckel knapp über der Oberfläche des (64) in das Schutzgehäuse (10) ein- und aus die-Meeresbodens zu hegen kommt, sowie einem mit sem ausfahrbare Reparaturgerät (95) entlang der dem Unterteil dieses Gehäuses verbundenen inneren Oberfläche des Schutzgehäuses durch Mantelrohr besteht, wobei das Schutzgehäuse mit io Fernsteuerung bewegbar angeordnet ist und Ein-Schutzstoffen füllbar und im Gehäusedeckel eine richtungen (104, 106) zur Betätigung und/oder abgedichtete Öffnung angebracht ist, dadurch zum Austausch von Ventilteilen od. dgl. aufgekennzeichnet, daß zusätzlich zu in weist.1. Protective device for an underwater 8. Repair device for a protective device Wellhead consisting of a substantially 5 according to claims 1 and 2, characterized thereby Seabed boiled-in protective housing, shows that that with the cover removed its lid just above the surface of the (64) in the protective housing (10) and out of the seabed comes to cherish, as well as a retractable repair device with sem (95) along the the lower part of this housing connected inner surface of the protective housing Jacketed pipe consists, the protective housing is arranged movably with io remote control and one-protective materials can be filled and a device (104, 106) for actuation and / or a sealed opening is attached in the housing cover, characterized by the replacement of valve parts or the like, that in addition to in points. an sich bekannter Weise am Schutzgehäuse 9. Schutzvorrichtung gemäß Ansprüche zur (10) vorgesehenen Einspüleinrichtungen an der 15 Verwendung mit einem Reparaturgerät nach AnUnterseite des Schutzgehäuses mechanische Agi- spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der obere tatoren und/oder Schürfwerkzeuge vorgesehen Rand der Verlängerungshülse (60) eine Aufhänsind und die im Deckel (64) angebrachte abge- gung und Führung für das Reparaturgerät (95) dichtete Öffnung den Bohrstrang (26) auf- bildet,
nimmt. 20
in a manner known per se on the protective housing 9. Protective device according to claims for (10) provided flushing devices on the 15 use with a repair device according to an 60) a suspension and the opening and guide for the repair device (95) attached in the cover (64) forms the drill string (26), which is sealed,
takes. 20th
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, da- — 2. Protection device according to claim 1, there- durch gekennzeichnet, daß an der Seitenwandcharacterized in that on the side wall (12) des Schutzgehäuses ein Stützflansch (28) Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für(12) of the protective housing a support flange (28) The invention relates to a protective device for vorgesehen ist, der in der endgültigen Einbaulage einen Unterwasser-Bohrlochkopf, welche aus einemis provided, which in the final installation position an underwater wellhead, which consists of a des Schutzgehäuses auf der Oberfläche des Mee- 25 im wesentlichen im Meeresboden eingebühntenof the protective housing on the surface of the sea, essentially in the seabed resbodens aufliegt. Schutzgehäuse, dessen Deckel knapp über der Ober-resboden rests. Protective housing, the cover of which is just above the upper 3. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 fläche des Meeresbodens zu liegen kommt, sowie und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abge- einem mit dem Unterteil dieses Gehäuses verbundedichtete Öffnung im Deckel (64) eine mit einem nen Mantelrohr besteht, wobei das Schutzgehäuse zentralen Durchlaß (68) versehene Ventilhülse 30 mit Schutzstoffen füllbar und im Gehäusedeckel eine (67) umfaßt, der ein am unteren Ende des Bohr- abgedichtete Öffnung angebracht ist. Weiterhin bestranges (26) angeordneter einsteckbarer Ventil- trifft die Erfindung ein Reparaturgerät für die erfineinsatz (73) eingepaßt ist, der Bohrungen (77, dungsgemäße Schutzvorrichtung.3. Protection device according to claims 1 surface of the seabed comes to lie, as well as and 2, characterized in that the sealed one with the lower part of this housing Opening in the cover (64) with a tubular jacket NEN, the protective housing central passage (68) provided valve sleeve 30 can be filled with protective substances and one in the housing cover (67), which is attached to the lower end of the drill-sealed opening. Continue to struggle (26) arranged plug-in valve, the invention meets a repair device for use in the invention (73) is fitted, the bores (77, proper protection device. 78) zum wahlweisen Zu- und Abführen eines Bekanntlich können Bohrlochanlagen in Küstenge-Schutzstoffes aufweist. 35 wässern in verschiedener Art aufgestellt werden, und78) for optional supply and discharge of a well-known, borehole systems in coastal ge-protective material having. 35 water can be set up in various ways, and 4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch zwar entweder durch Aufstellung von Überwassergekennzeichnet, daß die Bohrungen (77,78) des bühnen oder durch Anordnung der Bohrlochköpfe Ventileinsatzes (73) wahlweise mittels Pfrop- knapp über dem Meeresgrund, jedoch immer in einer fen (79) verschließbare Mündungen besitzen, beträchtlichen Entfernung von der Meeresoberfläche, durch deren eine das Schutzgehäuse (10) mit dem 40 um jede Kollision mit Oberflächenfahrzeugen u. dgl. Schutzstoff auffüllbar und durch deren andere es zu vermeiden. Die Aufstellung kann auch so erfolvon dem Schutzstoff entleerbar ist. gen, daß die Bohrlochanlagen unmittelbar auf dem4. Protection device according to claim 3, characterized either by setting up above water, that the bores (77,78) of the stage or by arrangement of the wellheads Valve insert (73) optionally by means of a plug just above the seabed, but always in one fen (79) have closable mouths, considerable distance from the sea surface, by one of the protective housing (10) with the 40 to avoid any collision with surface vehicles and the like. Refillable protective material and avoiding it by others. The installation can also be carried out in this way the protective substance can be emptied. gen that the wells are directly on the 5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, Meeresgrund aufruhen. Bei den über dem Meeresdadurch gekennzeichnet, daß in der Ventilhülse grand angeordneten Bohrlochanlagen besteht indes (67) an Stelle des Ventileinsatzes (73) ein Ver- 45 immer die Gefahr einer Beschädigung etwa durch schluß (89) anbringbar ist, der für den Abschluß Ankertaue oder durch andere in der Nachbarschaft des Schutzgehäuses (10) bei gleichzeitigem treibende Gegenstände.5. Protection device according to claim 3 or 4, rest sea bed. With those over the sea through it characterized in that there is a well arranged in the valve sleeve grand (67) instead of the valve insert (73), there is always a risk of damage, for example closure (89) can be attached, the anchor ropes for the conclusion or by others in the neighborhood of the protective housing (10) with simultaneous floating objects. Druckausgleich zwischen dem Inneren des Im Interesse einer möglichst langen Lebensdauer Schutzgehäuses und dem auf dem Schutzgehäuse der Unterwasserbohrlochaggregate erscheint es wün-(10) liegenden hydrostatischen Druck des Meer- 50 sehenswert, die Korrosiönsschäden an den Bestandwassers mit Druckausgleichsventilen (93, 94) ver- teilen so gering wie möglich zu halten sowie die Flora sehen ist. und Fauna des Meeres, welche die Durchführung derPressure equalization between the interior of the In the interest of the longest possible service life Protective housing and on the protective housing of the subsea borehole aggregates, it appears desirable (10) The lying hydrostatic pressure of the sea is worth seeing, the corrosion damage to the existing water with pressure equalization valves (93, 94) distribute as little as possible and keep the flora see is. and marine fauna, which carry out the 6. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 notwendigen Wartungsoperationen behindern könnbis 5, mit einer etwa waagrecht aus dem Schutz- ten, von den Anlagen fernzuhalten.6. Protection device according to claims 1 can hinder necessary maintenance operations 5, with an approximately horizontal out of the guard, away from the systems. gehäuse abzweigenden Förderleitung, dadurch 55 Außerdem ist es angezeigt, Unterwasserbohrlögekennzeichnet, daß die Förderleitung (58) abge- eher, insbesondere mit ferngesteuerten Geräten ausdichtet durch eine Verlängerungshülse (60) hin- zurüsten, die die Durchführung von Instandsetzungsdurchgeführt ist und diese Verlängerungshülse arbeiten oder eines notwendig gewordenen Austau-(60) mit dem oberen Ende der zylindrischen Sei- sches von Ventilteilen bzw. anderen Geräten ermöglitenwand (12) des Schutzgehäuses (10) abgedich- 60 chen.
tet verbunden ist. Es ist ein Schutzgehäuse für einen Unterwasser-
Housing branching delivery line, characterized 55 In addition, it is indicated, underwater borehole, that the delivery line (58) is equipped with an extension sleeve (60), which is used to carry out repairs and this extension sleeve works or one Any replacement (60) that has become necessary is sealed with the upper end of the cylindrical side wall (12) of the protective housing (10) for valve parts or other devices.
tet is connected. It is a protective housing for an underwater
7. Schutzvorrichtung nach den Ansprüchen 1 Bohrlochkopf bekannt, das bis über seine halbe bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Höhe im Meeresboden eingebaut ist (USA.-Patent-Ende der Seitenwand (12) des Schutzgehäuses schrift 3 063 500). Das Schutzgehäuse kann mit (10) wahlweise zum Aufsetzen eines provisori- 65 Schutzstoffen gefüllt werden und besitzt zu diesem sehen Verlängerungsmantels (40) vor Beginn der Zweck im Gehäusedeckel abgedichtete Öffnungen Herstellung des Bohrloches zur Verhinderung des mit Ventilen an der Außenseite des Deckels, wobei Eindringens von Sand od. dgl. in das Schutzge- die Leitung von einem Ventil unmittelbar innerhalb7. Protection device according to claims 1 well known, which is up to over half to 6, characterized in that the upper level is built into the seabed (USA.-Patent-Ende the side wall (12) of the protective housing writing 3 063 500). The protective housing can with (10) can optionally be filled for putting on a provisional 65 protective material and has to this see extension jacket (40) sealed openings in the housing cover before the start of the purpose Manufacture of the borehole to prevent the valve on the outside of the lid, wherein Penetration of sand or the like into the protection line from a valve directly inside

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003968B3 (en) drilling rig
DE60024650T2 (en) UNDERWATER OIL DEVICE
EP0301113B1 (en) Device for cutting tubular foundation piles under water
DE1583833B1 (en) Arrangement for underwater work
DE1927864B2 (en) DEVICE FOR CEMENTING IN A LINING PIPE
DE2344121A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR CONNECTING UNDERWATER PIPES TO EACH OTHER
DE1926001A1 (en) Apparatus for establishing a connection between a subsea production wellhead and a vehicle floating above it
DE1925959A1 (en) Connection device for an underwater wellhead assembly
DE1483790A1 (en) Device for connecting a pipeline to an underwater system
EP0900319B1 (en) Process and device for separation of pipes or columns fixed in the ground
DE1925913A1 (en) Device for establishing a connection between a watercraft or the like. and a subsea wellhead assembly
DE60124942T2 (en) HOLE CORE drilling
DE1953733A1 (en) Process for producing underwater boreholes
DE2031301A1 (en) Device for maintenance of the lower part of boreholes
DE1226057B (en) Connection unit for deep drilling
DE2556276C3 (en) Method and device for producing and setting up at least one underwater borehole
DE2342566A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING A DEPOSITED, PARTICULAR SOLID MATTER
DE10225980A1 (en) Method for securing underwater concrete sections using injection fitted anchor with top flange for embedding into cast concrete
DE102004042956B4 (en) Method and filling device for filling drills with drilling fluid
DE2028531C (en) Protective device for an underwater wellhead and repair device for it
EP3112580B1 (en) Method and device for forming an underground pipeline
DE2028531B (en) Underwater wellhead protection device and repair apparatus therefor
WO2012004235A2 (en) Method for preventing the escape of environmentally harmful substances in underwater drilling operations and pipe string therefor
DE1963758C3 (en) Method and device for releasing a pipe string from a connection lying under the seabed
DE19535906B4 (en) Method for producing a cased extraction well