DE2028504A1 - Lichtleitstab - Google Patents

Lichtleitstab

Info

Publication number
DE2028504A1
DE2028504A1 DE19702028504 DE2028504A DE2028504A1 DE 2028504 A1 DE2028504 A1 DE 2028504A1 DE 19702028504 DE19702028504 DE 19702028504 DE 2028504 A DE2028504 A DE 2028504A DE 2028504 A1 DE2028504 A1 DE 2028504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rod
light guide
light
symbols
rod according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028504
Other languages
English (en)
Inventor
Adam; Mutschier Erich; 7120 Bietigheim. M Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF
Original Assignee
SWF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF filed Critical SWF
Priority to DE19702028504 priority Critical patent/DE2028504A1/de
Priority to BE767058A priority patent/BE767058A/xx
Priority to GB1454771*[A priority patent/GB1332973A/en
Priority to FR7118111A priority patent/FR2094157B1/fr
Publication of DE2028504A1 publication Critical patent/DE2028504A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/06Reflector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/054Optical elements
    • H01H2219/062Light conductor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bietigheim
A 11 803
PAT/J/Vo/Wi 5.6.1970
Lichtleitstab
Die Erfindung betrifft einen Lichtleitstab zur Weiterleitung des Lichtes von einer Beleuchtungsquelle zu mehreren zu beleuchtenden Symbolen» insbesondere Sehaltersymb:len eines Mehrfachschalters in Kraftfahrzeugen.
Zur überwachung von mehreren Lichtquellen ist es bekannt, einzelne Lichtleitfasern zu verwenden, diese zusammenzufassen und auf ein Anzeigesymbol zu führen. Eine derartige Anordnung könnte in der Gegenrichtung auch zur Verteilung des Lichtes einer einzigen Beleuchtungsquelle zu mehreren AnzeigeSymbolen verwendet werden. Die Festlegung der Lichtleitfasern erfordert jedoch eine aufwendige Haltevorrichtung, da ja jedes einzelne Faserende individuell festgelegt werden müßte.
Eine Vereinfachung wurde schon dadurch erzielt, daß keine Lichtleitfasern» sondern ein Lichtleitstab verwendet worden ict. Dieser Lichtleitstab kann mit einer einzigen Halterung festgelegt werden und die Beleuchtungsquelle und die zu beleuchtenden Symbole können direkt an diesen Lichtleitstab angekoppelt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das Licht von einer Beleuchtungsquelle zu mehreren zu beleuchtenden Symbolen weiterzuleiten, wobei keine zusätzliche Halterung für den Lichtleitstab benötigt wird und die Verteilung und Anordnung der zu beleuchten- ^ den Symbole und der Beleuchtungsquelle freizügig gewählt werden kann.
1Q9851/Q737 ä
Der Lichtleitstab zur Weiterleitung des Lichtes von einer Beleuchtungsquelle zu mehreren zu beleuchtenden Symbolen, insbesondere Schaltersymbolen eines Mehrfachschalters in Kraftfahrzeugen, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der auf die räumliche Anordnung der Beleuchtungsquelle und der Symbole angepaßte Lichtleitstab Rastelemente trägt und im Gehäuse des zu beleuchtenden Gerätes Über entsprechend angeordnete Gegenrastelemente in der Aufnahme für . den Lichtleitstab festlegbar ist. Der Lichtleitstab übernimmt in dieser Ausgestaltung die Kopplung zwischen der Beleuchtungsquelle und den zu beleuchtenden Symbolen bei jeder beliebigen räumlichen Anordnung dieser Teile« Durch die-gewählte Rastverbindung ist der Lichtleitstab ohne zusätzliche Halterung sofort in der richtigen Lage im Gerät .festlegbar« Auch ein Austausch des Lichtleitstabes ist leicht durchzuführen» Der Lichtleitstab mit den Rastelementen wird nach einer Ausgestaltung einstückig aus lichtdurchlässigem Kunststoff«, insbesondere Plexigum, hergestellt, z.B. gespritzt.
Da das Material für den Lichtleitstab hart ist„ wird die Aufteilung der Rastelemente so gewählt, daß die Rastelemente des Lichtleitstabes als Rastnut vxicl die Gegenrastelemente des Gerätes als federnde Rastzungen ausgebildet sind»
Ba der Lichtleitstab zur Weiterleitung des von der Beleuchtungsquelle einfallenden Lichtes zu den verschiedenen Lichtaustrittsflächen oft mehrere Reflexionsflächen erfordert, ist weiterhin vorgesehen, daß die Rastelemente an den nicht reflektierenden Flächen des Lichtleitstabes angeordnet sind» Die Lichtaustrittsflächen des Lichtleitstabes sind an die räumliche Anordnung dev Symbole angepaßt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung wird der Lichteinfall in den Lichtleitstab dadurch verbessert, daß der Lichtleitstab eine . Ausnehmung aufweist„ die im Bereich der Beleuchtungsquelle angeordnet ist und diese mindestens zweiseitig umgibt. Die Flächen dieser Ausnehmung sind dabei als Lichteintrittsflächen ausgebildet.
109851/0737
BAo OBiGINAL
Um den Lichtverlust durch Abstrahlung klein zu halten, ist weiterhin vorgesehen, daß der Lichtleitstab im Bereich außerhalb der Lichteintrittsflächen und Lichtaustrittsflächen einen .lichtundurchlässigen Belag, insbesondere Farbbelag, trägt.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Lichtleitstab mit der zugeordneten Beleuchtungsquelle, der drei Symbole beleuchten kann, und
Fig. 2 einen Teilschnitt eines Schalters, in den ein Lichtleitstab nach Fig. 1 eingebaut ist.
Ede in eine Fassung 11 eingesetzte Glühlampe 10 stellt die Beleuchtungsquelle für den Lichtleitstab 20 nach Fig. 1 dar. Diese Glühlampe 10 wird durch die Aufnahme mit den Lichteintrittsflächen 28 und 29 an drei Seiten umgeben, so daß der Hauptanteil des abgestrahlten Lichtes in den Lichtleitstab 20 eintritt.
In dex Lichtleitstab 20 wird das Licht an die drei Lichtaustrittsflächen 21, 22 und 23 weitergeleitet, die vorzugsweise " von dem Stab 20 abgesetzt sind, wie die nicht lichtabstrahlenden Teilflächen 24 und 25 zeigen. Die abgeschrägten Stirnflächen .30 und 31 sind Reflexionsflächen für die Lichtanteile zu den Lichta-istrittsflachen 21 und 23. Die Lichtaustrittsfläche 22 vor der Glühlampe 10 wird im wesentlichen durch das direkt geführte Licht des Lichtleitstabes 20 beleuchtet.
Alle nicht als Lichteintrittsflächen oder Lichtaustrittsflachen verwendeten Flächen, so vor allen Dingen die Ober- und Unterseite des Lichtleitstabes 20 tragen einen lichtundurchläsßigen Farbbelag. Diese Flächen tragen auch die Rastnuten
_ 4 _ 10 9 8 51/0737 BAD ORIGINAL
- 4 - A 11 803
26 und 27, die einstückig und in einem Arbeitsgang mit dem Lichtleitstab 20 hergestellt werden. Der Lichtleitstab 20 wird vorzugsweise:- aus Plexigum gespritzt. Die Form des Lichtleitstabes 20 richtet sich nach der räumlichen Anordnung der Beleuchtungsquelle und der zu beleuchtenden Symbole in dem Gerät.
Wird der Lichtleitstab 20 in einen Schalter mit mehreren, nebeneinander angeordneten Schaltgliedern 16 eingesetzt, dann können alle Symbole über eine einzige Beleuchtungsquelle beleuchtet werden, wie aus Fig. 2 zu entnehmen ist. Über dem eigentlichen Schalter ist eine Fassung 11 für die Glühlampe 1Of'Sind drei Schalter nebeneinander angeordnet, dann wird" der in Fig. 1 gezeigte Lichtleitstab 20 eingesetzt. Die Glühlampe 10 liegt im Bereich des mittleren Schalters. Das Symbol 12 über dem Schaltglied 16 wird auf kurzem Weg beleuchtet, da die Glühlampe 10 in die Ausnehmung mit den Lichteintrittsflächen 28 und 29 ragt. Die Gehäuseteile 15 des Mehrfachschalters lassen eine Aufnahme für den Lichtleitstab 20 frei. In diese Aufnahme ragen federnde Rastzungen 14, die auf die Rastnuten 26 und 27 des Lichtleitstabes 20 abgestimmt sind. Der Lichtleitstab 20 wird nur in diese Aufnahme eingesetzt und durch diese Rastverbindungen in der richtigen Lage festgehalten. Die Symbole 12 liegen dabei unmittelbar vor den Lichtaustrittsflächen 21, 22 und 23» Es ist leicht einzusehen, daß der Lichtleitstab 20 an die verschiedensten Gegebenheiten von Ge raten angepaßt werden kann, wobei sich sich die Form ,jeweils nach der Zahl und der räumlichen ' rdnung der Beleuchtungsquelle und der zu beleuchtenden Symbole richtet.
BAD ORIGINAL *)vorgesehen
10 9 8 5 1/0737

Claims (8)

  1. SWF-Spezialfabrik ί'ϋτ *■-. „it ο zubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bietigheim
    - 5 - A Π 803
    PAT/J/Vo ATi 5.6.1970
    P a t e η t ans ρ rüch e
    Lichtleitstab zur Weiterleitung des Lichtes von einer Beleuchtungsquelle zu mehreren zu beleuchtenden Symbolen, | insbesondere Schaltersymbolen eines Kehrfachschalters in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die räumliche Anordnung der Beleuchtungsquelle (10) und der Symbole (12 - 21, 22, 23) angepaßte Lichtleitstab (20) Rastelemente (26, 27) trägt und im Gehäuse des zu beleuchtenden Gerätes über entsprechend angeordnete Gegenrast-· elemente (14) in der Aufnahme für den Lichtleitstab (20) festlegbar it.
  2. 2. Lichtleitstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (26, 27) des Lichtleitstabes (20) als Rastnut ausgebildet sind und daß die Gegenrastelemente | (14) des Gerätes als federnde Rastzungen ausgebildet sind.
  3. 3. Lichtleitstab nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (26, 27) an den nicht reflektierenden Flächen des Lichtleitstabes (20) angeordnet sind.
  4. 4. Lichtleitstab nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsflächen (21, 22, 23) auf die räumliche Anordnung der zu beleuchtenden Symbole angepaßt sind. .
  5. 5. Lichtleitstab nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (20) eine Ausnehmung (28, 29)
    109851/0737 BAD ORIGINMT 6 ~
    - β - " A 11 803
    aufweist, die im Bereich der Beleuchtungsquelle (10) angeordnet ist und diese mindestens zweiseitig umgibt.
  6. 6. Lichtleitstab nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen dieser Ausnehmung (28, 29) als Lichteintrittsflächen ausgebildet sind.
  7. 7. Lichtleitstab nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (20) mit den Rastelementen (26, 27) einstückig aus lichtdurchlässigem Kunststoff, insbesondere Plexigum, hergestellt ist.
  8. 8. Lichtleitstab nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (20) im Bereich außerhalb der Lichteintrittsflächen (28, 29) und Lichtaustrittsflächen (21, 22, 23) einen lichtundurchlässigen Belag, insbesondere Farbbelag, trägt.
    BAD ORIGINAL
    109851/0737
    Leerseite
DE19702028504 1970-06-10 1970-06-10 Lichtleitstab Pending DE2028504A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028504 DE2028504A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Lichtleitstab
BE767058A BE767058A (fr) 1970-06-10 1971-05-12 Barre de conduction de lumiere
GB1454771*[A GB1332973A (en) 1970-06-10 1971-05-12 Light-transmitting apparatus
FR7118111A FR2094157B1 (de) 1970-06-10 1971-05-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028504 DE2028504A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Lichtleitstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028504A1 true DE2028504A1 (de) 1971-12-16

Family

ID=5773546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028504 Pending DE2028504A1 (de) 1970-06-10 1970-06-10 Lichtleitstab

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE767058A (de)
DE (1) DE2028504A1 (de)
FR (1) FR2094157B1 (de)
GB (1) GB1332973A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466876B1 (en) 1997-05-15 2002-10-15 Daimlerchrysler Ag Measuring device for electrically decoupled function testing of working systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5898081A (ja) * 1981-12-03 1983-06-10 Takashi Mori 光合成装置
FR2709713B1 (fr) * 1993-09-07 1995-11-10 Sagem Equipement de bord à conduit de lumière.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2561885A (en) * 1945-05-31 1951-07-24 Gen Electric Illuminated dial
US3043948A (en) * 1960-04-08 1962-07-10 Gen Electric Combination lens and lamp holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6466876B1 (en) 1997-05-15 2002-10-15 Daimlerchrysler Ag Measuring device for electrically decoupled function testing of working systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB1332973A (en) 1973-10-10
FR2094157A1 (de) 1972-02-04
BE767058A (fr) 1971-10-01
FR2094157B1 (de) 1973-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4129094A1 (de) Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
EP0780265A2 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE10004972A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE29910795U1 (de) Elektronisches Endoskop
DE19624081A1 (de) Zeigereinrichtung
EP1727932B1 (de) Haushaltgerät mit baugruppe zur beweglichen lagerung in einem aufnahmeraum des haushaltgeräts, und waschmaschine mit einer waschmitteleinspülschale
EP1728107B1 (de) Leuchtmodul zur montage in einem haushaltgerät und haushaltg erät mit einem solchen
DE10109357A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE2028504A1 (de) Lichtleitstab
DE4137670C2 (de) Lichtleiterbeleuchtungsanordnung
DE102020201645A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19740316A1 (de) Leuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE7021731U (de) Lichtleitstab.
DE19506651C1 (de) Innenleuchte für Fahrzeuge
DE10112640C1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102018201449A1 (de) Optisches Dekorelement
DE19860696A1 (de) Lichtquellenelement mit seitlicher schräger Lichteinkopplung
DE3406191C2 (de)
DE102004049318A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE3432100C1 (de) Opto-elektronische Tastatur
DE19722614C2 (de) Ausleuchtungsvorrichtung für eine Anzeigeeinrichtung
EP0931976B1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
EP0207278A1 (de) Übertragungsvorrichtung für Bedienfelder in Kommunikationsendgeräten
DE9422306U1 (de) Fahrradschlußleuchte
DE102020201649A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug