DE2027827A1 - Fuel pump - Google Patents

Fuel pump

Info

Publication number
DE2027827A1
DE2027827A1 DE19702027827 DE2027827A DE2027827A1 DE 2027827 A1 DE2027827 A1 DE 2027827A1 DE 19702027827 DE19702027827 DE 19702027827 DE 2027827 A DE2027827 A DE 2027827A DE 2027827 A1 DE2027827 A1 DE 2027827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fuel
pressure
fuel pump
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702027827
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. F02m 59-46 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2027827A1 publication Critical patent/DE2027827A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines

Description

"Brenne toff pumpe *■"Fuel pump * ■

Die Erfindung betrifft Brennstoffpumpen für Brennetoffeinspritzsysteme, durch welche bemessene Mengen bzw. Ladungen eines unter hohem Druck befindlichen Brennstoffes den Einspritzköpfen von Brennkraftmaschinen zugeleitet werden.The invention relates to fuel pumps for fuel injection systems, through which measured quantities or charges a fuel under high pressure den Injection heads are fed from internal combustion engines.

Es wurden bislang verschiebbare Förderventile in den Förderleitungen von unter hohem Druck arbeitenden VerteilerBrennstoff einspritzpumpen verwendet, um nach jedem Förder-•tosa eines Brennstoffes in Richtung der Brennstoffeinspritzdüse einen positiven Druck in den Förderkanälen und Leitungen strömungsabwärts des Förderventiles aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise wird «ine Kavitation in den Förderkanälen und in den Leitungen und eine sich daraus ergebende ungleichförmige Brennetofförderung an den einael-Up to now, displaceable delivery valves have been used in the delivery lines of distributor fuel injection pumps operating under high pressure in order to create a positive pressure in the delivery channels and after each delivery • tosa of a fuel in the direction of the fuel injection nozzle Maintain lines downstream of the delivery valve. In this way there is a cavitation in the Conveying channels and in the lines and one out of it resulting non-uniform fuel delivery to the incoming

00985 1/144500985 1/1445

Patentanwälte Dipl.-lng. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.fPhys. Sebastian HerrmannPatent attorneys Dipl.-lng. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Phys. Sebastian Herrmann

8 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adreue: Lipalli/München Bayer. V.r.insbank München, Zweigst. Otkar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Kontos München Nr. 1633 978 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Telephone: 281202 · Telegram address: Lipalli / Munich Bayer. V.r.insbank Munich, branch. Otkar-von-Miller-Ring, account no. 882495 Postal check account Munich No. 1633 97

nen durch die Pumpe beschickten Einspritzköpfen vermieden. Venn eine der Brennstoffeinspritzdüsen verstopft und die Entladung des Brennstoffes verhindert wird, speichert ein ■it Verdrängung bzwo Verschiebung arbeitendes Förderventil eine zu grosse Menge von Brennstoff in den Förderleitungen, so dass der Restdruck einen ausserordentlich hohen Druckwert von beispielsweise etwa 350 kp/cm erreichen kann· Daraus ergibt sich, dass am Ende des sich radial erstreckenden Förderkanals des Verteilerrotors eine Seitenlast am Rotor angelegt wird, bis der hohe Restdruck dann abgebaut bzw. verringert wird, wenn der radial sich erstreckende Förderkanal mit der Förderleitung des nächsten Eisispritzkopfes in Verbindung steht, da der Verteilerrotor sich in Drehbewegung befindet, um nacheinander mit den Förderleitungen der einzelnen durch die Pumpe beschickten Einspritzdüsen in Verbindung gebracht zu werden. Dies kann zu einen Bruch des Verteilerrotors führen« Ein derart hoher Restdruck kann ausserdem als verstärkte Ladung der der verstopften Dta© folgenden Einspritzdüse zugeführt werden, s© dass der zugehörige Zylinder eine höhere Brennstoffzufuhr und damit eine höhere Leistung im Vergleich zu den anderen Zylindern der Brennkraftmaschine erfährt. Ein mit Verärängtm-g bzw. mit Verschiebung arbeitendes Förderventil speichert, ausserdem bei geringen Geschwindigkeiten einen höheren .Kestdruck als bei hohen Geschwindigkeiten«» Um di© Kavitation umfi- eine» rauhen Gang bei hohen Geschwindigkeiten zu v@rkinä@rm$ ist es erforderlich, den Rostdruck bei' geringen keiten höher als erwünscht zu halten, w@durch- €i© scheinlichkeit ungleichförmiger Brennstofförderstasse für die Brennkraftmaschine und damit die Wahrscleimlichk®it eines pulsierenden Auentossas grosser wird.Injection heads fed by the pump are avoided. If one of the fuel injection nozzles is clogged and the discharge of the fuel is prevented, a delivery valve operating with displacement or displacement stores too large a quantity of fuel in the delivery lines, so that the residual pressure can reach an extraordinarily high pressure value of, for example, about 350 kp / cm · As a result, a side load is applied to the rotor at the end of the radially extending conveying channel of the distributor rotor until the high residual pressure is then dissipated or reduced when the radially extending conveying channel is in connection with the conveying line of the next ice spray head, since the Distributor rotor is in rotary motion in order to be brought into connection one after the other with the delivery lines of the individual injection nozzles fed by the pump. This can lead to breakage of the distributor rotor. Such a high residual pressure can also be fed as an increased charge to the injection nozzle following the clogged Dta ©, so that the associated cylinder has a higher fuel supply and thus a higher output compared to the other cylinders of the internal combustion engine learns. An operating with Verärängtm-g and with shift delivery valve stores, also at low speeds higher than .Kestdruck at high speeds '' For di © cavitation umfi- a "harsh response at high speeds v @ rkinä @ rm $ it is necessary To keep the grate pressure higher than desired at low speeds, the probability of non-uniform fuel delivery cups for the internal combustion engine and thus the likelihood of a pulsating exterior are greater.

Demgegenüber soll mit der vorliegendem Erfindung sine verbesserte Vorrichtung geschaffen werden,, um ©inen gleichförmigen, positiven Restdruck in den Förderkanälen und Lei-In contrast, the present invention is intended to provide an improved device to create uniform, positive residual pressure in the conveying channels and lines

009851/1U5009851 / 1U5

tungen nach jeweils jede» Einspritzen aufrechtzuerhalten· Es soll eine Vorrichtung bzw. ein Gerät geschaffen werden, ua den Restdruck auf einem verhältnismässig tiefen, positiven Niveau zu halten, wobei dieses Druckniveau während des gesamten Gesohwindigkeitsbereiches und unabhängig vom Verstopfen einer einzelnen Einspritzdüse gleichförmig gehalten wird.maintenance after each »injection · A device or a device is to be created, inter alia, to keep the residual pressure at a relatively low, positive level, this pressure level during of the entire speed range and independent of the Clogging of a single injector nozzle is kept uniform.

Mit der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung soll ein gleichförmiger, positiver Restdruck in einem strömungsabwärts des Förderventils befindlichen Verteilerkanal aufrechterhalten werden, wobei das Förderventil ein federgespanntes Druokentlastungsventil enthält, um die Rückströmung des Brennstoffes entlang des Förderventils aufzunehmen, nachdem jeweils eine Brennstoffladung gefördert wurde. Auf diese Weise soll nach jedem Einspritztakt ein gleichförmiger Restdruok im Förderkanal beibehalten werden.With the device according to the present invention a uniform, positive residual pressure can be maintained in a manifold downstream of the delivery valve, the delivery valve including a spring-loaded pressure relief valve to control the return flow take up the fuel along the delivery valve after each fuel charge has been delivered. To this A uniform residual pressure should be maintained in the feed channel after each injection cycle.

Die Erfindung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.The invention is explained with reference to the embodiments shown in the drawings.

Fig. 1 der Zeichnungen!st eine Längssohnittansloht einer Brennstoffeinspritzpumpe nach der vorliegenden Erfindung}Fig. 1 of the drawings is a longitudinal part of one Fuel injection pump according to the present invention}

Fig. 2 ist eine vergrösserte Teilsohnittansioht des in Fig. 1 dargestellten Förderventils;FIG. 2 is an enlarged partial view of the FIG Fig. 1 illustrated delivery valve;

Fig. 3 ist eine der Flg. 2 ähnliche Teilsohnittansioht einer weiteren AusfUhrungsform des Abgabe- bzw. Förderventils}Fig. 3 is one of Flg. 2 similar partial sonittansioht Another embodiment of the delivery or Delivery valve}

Fig. 4 1st eine Schnittansicht von Linie k-k in Fig. 3j undFig. 4 is a sectional view from line kk in Figs

Fig. 5 ist eine den Figuren 2 und 3 ähnliche Teilschnittansicht einer weiteren Aueführungsform des Abgabe-Fig. 5 is a partial sectional view, similar to Figs. 2 and 3, of another embodiment of the dispenser

00S851/1U500S851 / 1U5

- 4 bzw, Förderventils nach der vorliegenden Erfindung.- 4 or, delivery valve according to the present invention.

Die in der Zeichnung im einzelnen dargestellte Brennstoffpumpe nach der vorliegenden Erfindung entspricht in ihrer Bauart .einer mit Verteilung arbeitenden Rotationspumpe, durch welche bemessene Stösse oder Ladungen von Brennstoff den einzelnen Injektions- bzw« Einspritzdüsen einer zugehörigen Brennkraftmaschine zugeführt werden. Die Pumpe mk weist ein Gehäuse 10 mit einer axial darin sich erstreckenden zylindrischen Bohrung 12 auf. In diese Bohrung ist der drehbare Brennstoffverteiler 14 eng eingepasst.The fuel pump according to the present invention shown in detail in the drawing corresponds in its design to a rotary pump operating with distribution, through which measured shocks or charges of fuel are supplied to the individual injection nozzles of an associated internal combustion engine. The pump mk has a housing 10 with a cylindrical bore 12 extending axially therein. The rotatable fuel distributor 14 is fitted closely into this bore.

Am rechten Ende des Gehäuses 10, gesehen in Fig. 1, ist eine Brennstoffpumpe 16, als Flügelpumpe ausgelegt, vorgesehen. Die Brennstoffpumpe 16 wird durch den Brennstoffverteiler 14 angetrieben und weist eine Einlassöffnung 18 und eine Auslassöffnung 20 auf. Ein diagonal sich erstreckender Durchlass bzw0 Kanal 22 leitet den Brennstoff aus einer Einlassleitung 24 der Brennstoffpumpe 16 zu; die Einlassleitung 24 ist an einen Brennstoffbehälter angeschlossen. Wie sich aus der beigefügten Zeichnung ergibt, leitet die ψ Brennstoffpumpe 16 unter Druck befindlichen Brennstoff durch einen Auslasskanal 26 in dem Gehäuse 10 einem Luftseparator 28 zu, von wo der Brennstoff durch einen Kanal 30 im Gehäuse 10 in eine längliche Bohrung 31 gelangte Die Bohrung 31 verläuft mit ihrer Achse parallel zur Achse der Bohrung In der Bohrung 31 ist ein axial verschiebbares Bemessungsventil 35 angeordnet, das durch einen Fliehkraft-Schaltkörper 36 gesteuert wird. At the right end of the housing 10, seen in Fig. 1, a fuel pump 16, designed as a vane pump, is provided. The fuel pump 16 is driven by the fuel manifold 14 and has an inlet opening 18 and an outlet opening 20. A diagonally extending passage or channel 0 22 directs the fuel from an inlet pipe 24 of the fuel pump 16 to; the inlet line 24 is connected to a fuel tank. As apparent from the accompanying drawing, the ψ fuel pump supplies 16 fuel under pressure through an outlet passage 26 in the housing 10 an air separator 28 to, from where the fuel is passed through a channel 30 in the housing 10 in a longitudinal bore 31, the bore 31 runs with its axis parallel to the axis of the bore. In the bore 31, an axially displaceable dimensioning valve 35 is arranged, which is controlled by a centrifugal switch body 36.

Die Hochdruckladepumpe mit darin befindlicher Druckkammer 40 wird durch eine quer sich erstreckende Bohrung 42 im Brennstoffverteiler bzw. Rotor 14 gebildet, wobei ein PaarThe high pressure charging pump with a pressure chamber inside 40 is formed by a transversely extending bore 42 in the fuel manifold or rotor 14, with a pair

009851/U45009851 / U45

einander gegenüberliegender Kolben 44 in dieser Bohrung 42 ausgerichtet sind« Die Druckkammer 40 der Ladepumpe nimmt bemessene Brennstoffmengen über diagonal sich erstreckende Kanäle 48 (von welchen nur zwei dargestellt sind) vom Bemessungeventil 35 aufe Die Kanäle 48 sind im Abstand zueinander und am Umfang am Brennstoffverteiler 14 ausgerichtet, so dass sie nacheinander mit einer radial ausgerichteten Einlassleitung 46 in Fluchtung gelangen, wenn der drehbare Brennstoffverteiler 14 in Umdrehung versetzt M wird. Unter hohem Druck befindlicher Brennstoff wird von der Ladepumpe durch eine axiale Bohrung 50 im Brennstoffverteiler einem radial sich erstreckenden Verteilerkanal 52 zugeleitet« Dieser kann in einer Folge mit mehreren Auslasskanälen 54 in Fluchtung gebracht werden (von welchen nur einer dargestellt ist)e Die Auslasskanäle 54 sind im Abstand zueinander am Umfang der Bohrung 12 verteilt, so dass sie nacheinander mit dem Verteilerkanal 52 in Verbindung gebracht werden, wenn sich der Brennstoffverteiler 14 dreht«, Die Auslasskanäle 54 stehen ihrerseits über Auslassanschlüsse 56 mit einzelnen Brennstoffeinspritzköpfen der Brennkraftmaschine in Verbindung« Die Anschlüsse 56 sind Λ am Umfang des Gehäuses 10 befestigt« Die winklig im Abstand ^ zueinander befindlichen, diagonal sich erstreckenden Kanäle 48 und die winklig im Abstand zueinander ausgerichteten Auslasskanäle 54 sind in ihrer Zahl einander gleich und stehen während des Einlasstaktes der Kolben 44 mit dem Einlasskanal 46 in Verbindung, während sie während des Drucktaktes, d.h. während der Verdichtungsarbeit der Kolben mit dem Auslasskanal 52 verbunden sind·opposed pistons are aligned in this bore 42 44 "The pressure chamber 40 of the charge pump receives metered amounts of fuel through diagonally extending channels 48 (of which only two are illustrated) of Bemessungeventil 35 e The channels 48 are spaced from one another and on the circumference of the fuel rail 14 aligned so that they successively come into alignment with a radially aligned inlet line 46 when the rotatable fuel distributor 14 is set in rotation M. Under high pressure befindlicher fuel is supplied from the charge pump through an axial bore 50 in the fuel rail a radially extending distribution channel 52 "This can be brought in a sequence with a plurality of exhaust ports 54 in alignment (of which only one is shown) e The exhaust ports 54 are distributed at a distance from one another on the circumference of the bore 12, so that they are brought into connection one after the other with the distributor channel 52 when the fuel distributor 14 rotates are attached to the periphery of the housing 10 Λ "the channels angularly spaced ^ each other located diagonally extending 48 and the angularly spaced-apart aligned outlet channels 54 are equal in number and are available during the intake stroke of the piston 44 with the inlet channel 46 in Connect while they are connected to the outlet channel 52 during the pressure cycle, ie during the compression work of the pistons

Ein ringförmiger Steuerkörper 58 mit Paaren diametral einander gegenüberliegender Steueransätze dient dazu, die Kolben 44 der Ladepumpe jeweils nach innen zu drücken, um den in den Kanälen befindlichen Brennstoff unter Druck zuAn annular control body 58 with pairs diametrically opposite one another opposing control approaches is used to push the piston 44 of the charge pump inward in each case to the fuel in the channels under pressure

009851/1U5009851 / 1U5

setzen. Ein Paar von Walzen 60 und Walzenschuhen 62 sind radial fluchtend mit.dem Kolben 44 am Ende der lösbaren Antriebswelle 64 angeordnet, um die Kolben nach innen zu drücken. Um die Verteilung des Brennstoffes auf die Brennstoffeinspritzdüsen mit der Arbeitsweise äer Brennkraftmaschine abzustimmen, kann der ringförmige Steuerkörper in seiner Winkellage verschwenkt werden«, Dies geschieht durch einen passenden Einstellmeohamisiiiis 66O· -set. A pair of rollers 60 and roller shoes 62 are arranged radially in alignment with the piston 44 at the end of the detachable drive shaft 64 to force the pistons inward. The distribution of fuel adjusted to the fuel injectors with the way OCE internal combustion engine, the annular control body can be pivoted to its angular position, 'This is done by matching Einstellmeohamisiiiis 66 O · -

Bei Drehbewegung der Antriebswelle 6% werden die Brennstoffpumpe 16 und di@ taöepurap® W zusammen Mit dem Motor bzw. Brennstoffverteiler' lh i® Gl ©Ichs-lan® in Uratlrsiiimg versetzt,, Während des naoM aussei! g©ri©Ät©t©m Tafetes t>zw# des Ansaugtaktes der Kolben 44 wiri. S3r®aaüt®ff "voia <i©r Bemessungsöffnung 34 über einen Kanal 46 im Gehäuse 10 der Druckkammer 40 der Ladepumpe zugeführt„ Während des nach innen gerichteten Taktes, des Verdichtungstaktes der Kolben 44, wird Brennstoff unter hohem Druck durch die Axialbohrung 50, über das Ventil 70 und den Verteilerkanal 52 zu einem Auslasskanal 54 geleitet, von wo der Brennstoff über den Anschluss 56 in den zugehörigen Einspritzkopf gelangt.When the drive shaft rotates 6%, the fuel pump 16 and di @ taöepurap® W together with the motor or fuel distributor ' lh i® Gl © Ichs-lan® are put into action, during the naoM! g ri © © © Ät t © m Tafetes t> tw # of the intake stroke of the piston 44 wiri. S3r®aaüt®ff "voia <i © r dimensioning opening 34 supplied to the pressure chamber 40 of the charge pump via a channel 46 in the housing 10. Passed via the valve 70 and the distributor channel 52 to an outlet channel 54, from where the fuel reaches the associated injection head via the connection 56.

Erfindungsgemäss ist ein® Vorrichtung vorgesehen, um nach jeder Zuführung bemessener Brenn®toffladungen aus der Druckkammer 40 der Ladepumpe einen positiven Eeatdruck von im wesentlichen gleichförmigem Niveau strtSmumgsaibwärts des Ventils 70 aufrechtzuerhalten^, und zwar unabhängig von der Lage der einzelnen'Einspritzköpfe bzw« unabhängig von der Geschwindigkeit der Brennkraftmaschine,, Wie sich aus Figo der Zeichnungen ergibt, ist das Ventil 70, auch als Förderventil bezeichnet, mit einem ringförmigem Sitz 9% ausgestattet, der innerhalb ©iner erweiterten Bohrung 96 des BrennstoffVerteilers 14 eingepasst 1st. Eine mit einer Öffnung versehene Verschlussplatte 98 ist «lastisch und unt@rAccording to the invention a® device is provided to after each supply of measured fuel charges from the pressure chamber 40 of the charge pump has a positive Eeatdruck im substantially uniform level strtSmumgsaibward the Valve 70 to maintain ^, regardless of the Position of the individual injection heads or independently of the Speed of the internal combustion engine, as can be seen from Figo of the drawings, the valve 70, also referred to as a delivery valve, is equipped with an annular seat 9%, the inside widened bore 96 of the Fuel distributor 14 fitted 1st. One with an opening The closure plate 98 provided is “elastic and underneath”

0 09-861/144 50 09-861 / 144 5

Abdichtung an eine ringförmige Schulter 100 angepasst, die am Ende des ringförmigen Sitzes 94 besteht. Diese elastische Anpassung geschieht durch eine Feder 102, welche ihrerseits an einem Haltezapfen 104 anliegt« Der Haltezapfen 104 ist bei 106 in die Bohrung 96 eingeschraubt und wird in dieser durch einen O-Ring 108 abgedichtete Der Haltezapfen 104 ist mit einem Ansatz 105 versehen, welcher sich axial in die Feder 102 erstreckt, um die Hebebewegung der mit einer Öffnung versehenen Versohlussplatte 98 in vom ringförmigen Sitz 94 abgewandter Richtung zu begrenzen,» Der Kanal 110 der Verschlussplatte 98 ist an seinem strömungsauf wärts liegenden Ende mit einem konisch geformten Ventilsitz 112 ausgestattet, welcher mit einer Ventilkugel 114 zusammenwirkt, um eine nach vorne gerichtete Strömung des Brennstoffes durch den Kanal 110 zu verhindern,, Die Ventilkugel 114 wird mit Hilfe einer konisch geformten Feder Ho elastisch an den Ventilsitz 112 angedrückt; die Feder II6 ergreift dabei eine zylindrische Verlängerung der Kugel.Sealing adapted to an annular shoulder 100 that at the end of the annular seat 94. This elastic adjustment is done by a spring 102, which in turn rests against a holding pin 104. The holding pin 104 is screwed into the bore 96 at 106 and is sealed in this by an O-ring 108 The Retaining pin 104 is provided with a shoulder 105 which extends axially into the spring 102 to allow the lifting movement to limit the opening-provided Versohlussplatte 98 in a direction facing away from the annular seat 94, » The channel 110 of the closure plate 98 is upstream at its downward end equipped with a conically shaped valve seat 112, which with a valve ball 114 cooperates to prevent a forward flow of the fuel through the channel 110, The Valve ball 114 is pressed elastically against valve seat 112 with the aid of a conically shaped spring Ho; the Spring II6 grips a cylindrical extension of the ball.

Bei Inbetriebnahme wird ein bemessener Anteil bzw«, eine bemessene Ladung von Brennstoff in der Druckkammer 40 der Ladepumpe unter hohen Druck versetzt und wird der Axialbohrung 50 zugeführt, um die mit einer Öffnung versehene . Verschlussplatte 98 vom ringförmigen Sitz 94 gegen die Spannung der Feder 102 abzuhebene Auf diese Weise kann der unter Druck befindliche Brennstoff über die Förderkammer 118 und den Auslasskanal 52 der Brennstoffeinspritzdüse zugeführt werden«, Am Ende des Fördertaktes der Ladepumpe 40 beginnt der Druck in der Axialbohrung 50 abzufallen und die Feder 102 legt die mit einer Öffnung versehene Verschlussplatte 98 wieder am ringförmigen Ventilsitz 94 an, um den unter Druck befindlichen Brennstoff in der Förderkammer einzufassen. Die Hebebewegung der ringförmigen Verachluss-When starting up, a measured proportion or a measured charge of fuel in the pressure chamber 40 of the charge pump is placed under high pressure and is fed to the axial bore 50 around the one provided with an opening. Making closure plate 98 from the annular seat 94 against the bias of spring 102. e In this way, the fuel is contained under pressure through the feed chamber 118 and the outlet channel 52 can be supplied to the fuel injection nozzle, "At the end of the conveying cycle of the charge pump 40, the pressure begins in the axial bore 50 fall off and the spring 102 rests the orifice plate 98 against the annular valve seat 94 to contain the pressurized fuel in the delivery chamber. The lifting movement of the annular closure

0098 5 1 /U 450098 5 1 / U 45

platte 98 wird durch den Ansatz 105 begrenzt. Wenn sich die Verschlussplatte 98 wieder auf ihrem Sitz befindet, wird dasKugelventil 114 gegen die Spannung der Feder 116 von ihrem Sitz abgehoben, falls das Drucknieau in der Förderkammer 118 oberhalb eines bestimmten Niveaus liegt. Die Ruckströmung überschüssigen Brennstoffes aus der Förderkammer 118 durch den Kanal 110 bewirkt, dass der Restdruck in der Förderkammer 118 auf das gewünschte positive Niveau reduziert wird*Plate 98 is limited by the shoulder 105. When the locking plate 98 is back on its seat, will the ball valve 114 is lifted from its seat against the tension of the spring 116 if the pressure level in the delivery chamber 118 is above a certain level. the Backflow of excess fuel from the delivery chamber 118 through the channel 110 causes the residual pressure is reduced to the desired positive level in the delivery chamber 118 *

Es ist erwünscht, dass der in der Förderkammer 118 bestehende Restdruck auf einer Höhe gehalten wird, welche ausreicht, um eine Kavitation in der Förderkammer 118, im Verteilerkanal 52 und im Auslasskanal 54 strömungsabwärts des Förderventils 70 zu verhindern, was durch den plötzlichen Abbau des hohen Druckes am Ende des Drucktaktes der Ladepumpe geschehen könnte» Der Restdruck sollte jedoch tief genug sein, um die Förderung ungleichförmiger Ladungen durch die Einspritzdüsen bei geringer Geschwindigkeit zu vermeiden; es soll auf diese Weise ein pulsierender Auslass und ein rauher Lauf der Maschine verhindert werden. Es hat sioh herausgestellt, dass ein Restdruck im Bereich von 28 kp/cm den gestellten Erfordernissen genügt.It is desirable that the residual pressure existing in the delivery chamber 118 is maintained at a level which is sufficient to prevent cavitation in the delivery chamber 118, in the distribution channel 52 and in the outlet channel 54 downstream to prevent the delivery valve 70, which is caused by the sudden reduction in the high pressure at the end of the pressure cycle of the Charge pump could happen »However, the residual pressure should be low enough to promote non-uniform charges by avoiding the injectors at low speed; it is supposed to be a pulsating outlet in this way and rough running of the machine can be prevented. It has been found that a residual pressure in the range of 28 kp / cm meets the requirements.

Um die Last an der Ladepumpe auf ein Minimum zu reduzieren, ist es erforderlich,dass das zum Abheben der mit einer Öffnung versehenen Verschlussplatte 98 erforderliche Abfallen des Druckes klein ist. Entsprechend wird die durch die Feder 102 ausgeübte Federkraft klein gehalten, so dass sich das Förderventil für die Vorwärtsströmung des Brennstoffes bei einem Druokunterschied von beispielsweise 14 kp/cm öffnet. Da die Federkraft der Feder 102 grosser sein muss als diejenige der Feder 116, um die Verschlussplatte 98 wieder auf ihren Sitz zu drücken, und da es erwünscht ist, einenIn order to reduce the load on the charge pump to a minimum, it is necessary that the with a Opening provided closure plate 98 required waste of pressure is small. Accordingly, the spring force exerted by the spring 102 is kept small, so that the feed valve for the forward flow of the fuel opens at a pressure difference of, for example, 14 kp / cm. Since the spring force of the spring 102 must be greater than that of the spring 116 to push the locking plate 98 back onto its seat, and since it is desired, one

009851/U45009851 / U45

Restdruck in der Förderkammer 118 aufrechtzuerhalten, welcher höher ist, als der 14 kp/on -Öffnungsdruck, ist das Ventil 112, 114 so aufgebaut, dass der zur Betätigung der Ventilkugel 114 erforderliche Druckunterschied grosser ist als der Öffnungsdruck der Verschlussplatte 98, Dies wird trotz Verwendung einer Feder 116 erreicht, welche eine geringere Federkraft als die Feder 102 aufweist, indem die Fläche reduziert ist, an welcher der Druck gegen die Kraft der Feder 116 wirksam ist, um die Ventilkugel 114 zu betätigen«. Maintain residual pressure in the delivery chamber 118, which is higher than the 14 kp / on opening pressure, the valve 112, 114 is constructed in such a way that the valve used to actuate the Valve ball 114 required pressure difference is greater than the opening pressure of the closure plate 98, this will achieved despite the use of a spring 116, which one has less spring force than the spring 102 by reducing the area at which the pressure against the force the spring 116 is effective to actuate the valve ball 114 «.

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Figo 3 der Zeichnungen dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist eine in einem Stück gebildete Kapsel 70a des Förderventils vorgesehen, in welcher sich die Ventilkugel 112a für die Druckentlastung, die die Ventilkugel in ihrer Position beaufschlagende Feder Il6a und der Ventilsitz 98a befinden. Diese Bauteile sind als eine Einheit innerhalb der Bohrung 96 verschiebbar. Die Bohrung 96 ist in ihrem Mittelbereich mit einer Schulter 100a ausgestattet, an welche der Ventilsitz 98 normalerweise unter Wirkung einer Feder 102a elastisch angedrückt wird. Ein Haltezapfen 104a legt sich gegen eine Schulter 96a an, um die Förderkammer 118a abzudichten. Die am Umfang befindliche Wandung der Kapsel.ist von im wesentlichen rechtwinkliger Form, wie sich aus Fig.4 der Zeichnungen ergibt, um Kanäle 120 zu bilden, durch welche der Brennstoff entlang des Förderventils geleitet werden kann, während gleichzeitig die Kapsel 70a in der Bohrung 96 geführt wird.Another embodiment of the present invention is shown in Figure 3 of the drawings. In this embodiment, an integral capsule 70a is the delivery valve provided, in which the valve ball 112a for pressure relief, the spring Il6a acting on the valve ball in its position and the valve seat 98a are located. These components are displaceable as a unit within the bore 96. The bore 96 is in its central area equipped with a shoulder 100a, to which the valve seat 98 normally under the action of a spring 102a is pressed elastically. A retaining pin 104a rests against a shoulder 96a in order to seal the delivery chamber 118a. The wall of the capsule located on the circumference is essentially rectangular in shape, as can be seen from FIG of the drawings to form channels 120 through which the fuel is directed along the delivery valve can, while at the same time the capsule 70a in the bore 96 to be led.

Bei Inbetriebnahme wird eine unter Druck befindliche Ladung bzw«, Menge an Brennstoff wirksam und hebt die Kapsel 70a gegen die Spannung der Feder 102a von ihrem Sitz ab, wobei der Brennstoff nach vorne (nach reohts) in den Kanälen 120At start-up, a pressurized charge is released or «, amount of fuel effective and lifts the capsule 70a against the tension of the spring 102a from its seat, wherein the fuel forwards (to reohts) in the channels 120

009851/ U 4 6 ~ ±0 ~ 009851 / U 4 6 ~ ± 0 ~

zur Förderkammer 118a strömt.Von dort gelangt der Brennstoff über den Verteilerkanal 52 in den jeweiligen Sinspritzkopf. Am Ende des Drucktaktes legt sich die Kapsel 70a de© Förderventils wieder "an die Schulter 100a asu Die Öffnung der" Ventilkugel 112a gegen die Spannung der Feder il6a reduziert den Heat druck innerhalb der Fö'rderkamraer IiSa auf das gewünschte, vorbestimiate Niveau, wobei die Brennstoffes über den. Kanal iiOa und über mit'" 120 in Verbindung steMenä© Öffnungen 122The fuel flows from there to the delivery chamber 118a via the distributor channel 52 into the respective injection head. At the end of the pressure cycle, the capsule 70a de © delivery valve lies down again "on the shoulder 100a asu The opening of the" Valve ball 112a is reduced against the tension of the spring il6a the heat pressure within the conveyor chamber IiSa to the desired, pre-determined level, with the Fuel over the. Channel iiOa and over with '" 120 connected openings 122

Die in Fig· 5 d®r Zeichnung©®! dergsstellte der vorliegenden Erfindung stellt ©im weit@rg©staltetes Förderventil, welches UBt©r VoluiaesaverriiagQriamg TbEW0 Verschiebung arbeitet, dar, um einen oretiaseliten JE© attendsströmungsabwärts aufrechtzuerhalten. Wie sich aus Fig» 5 der Zeichnungen ergibt, ist der Zapfen 123 der Kapsel ?0b des Förderventils eng in die Bohrung 96 eingepasst und ist axial darin hin- und herbewegbaro Der Zapfen ist in seiner Mitte mit einer Öffnung versehen, so dass die nach vorne gerichtete Strömung des Brennstoffes von der Axialbohrung 50 durch die Mitte des Zapfens gelangt, um-das"Förderventil nach rechts zu drücken,, bis der Kanal 12% nach rechts in eine Position bewegt wird, welche wenigstens teilweise ausserhalb der am Umfang befindlichen Schulter 126 liegt. Am Ende der Förderung des Brennstoffes führt die Feder 102Tb die Kapsel 70b des Förderventile in ihre stabile Lage zurück, in welcher die Kapsel an der Schulter 12? anliegt® Der Druck in der Förderkammer 1181b wird durch die Ruckströmung des Brennstoffes durch den Kanal 110b weiter entlastet, wenn die Ventilkugel 112b sich gegen die verstellbare Federkraft der Feder il6b von ihrem Sitz abhebt, bis der erwünschte Restdruck in der Förderkammer 118b vorhanden ist»The in Fig. 5 of the drawing © ®! The embodiment of the present invention is in the wide-ranging delivery valve which operates UBt © r VoluiaesaverriiagQriamg TbEW 0 shift in order to maintain an oretiaselite JE © attends downstream. As the drawings seen in FIG »5, the pin 123 of the capsule? Of the delivery valve closely fitted into the bore 96 0b and is axially back therein and forth o The pin is provided at its center with an opening, so that after Forward flow of the fuel from the axial bore 50 through the center of the pin in order to push the delivery valve to the right until the channel is moved 12% to the right into a position which is at least partially outside the circumferential shoulder 126 At the end of the delivery of the fuel, the spring 102Tb returns the capsule 70b of the delivery valve to its stable position in which the capsule rests against the shoulder 12? further relieved when the valve ball 112b lifts against the adjustable spring force of the spring il6b from its seat until the desired residual pressure is present in the delivery chamber 118b that is »

- 11 -- 11 -

0098S17UA50098S17UA5

■ - ii -■ - ii -

Aus der Beschreibung ist ersichtlich, dass durch die Erfindung ein Gerät geschaffen wurde, um jeweils nach jeder Förderung von Brennstoff durch die Ladepumpe 40 strömungsabwärts des Förderventils einen vorbestimmten Restdruck aufrechtzuerhalten· Der Restdruck kann auf ein erwünscht hohes Maß eingestellt werden, um eine Kavitation bei jeder Arbeitsgeschwindigkeit der Brennkraftmaschine zu verhindern; er kann auch genügend tief eingestellt werden, um die Möglichkeit eines rauhen Betriebes und eines pulsierenden Ausstosses bei geringen Geschwindigkeiten auf ein Mindestmaß herabzusetzen. Darüber hinaus ist das Gerät nicht volumenempfindlioh und hält den erwünschtan Restdruck trotz verstopfter Brennstoffdüsen, so dass ein zu starker Seitendruck am Brennstoffverteiler und die Förderung einer zu starken Ladung von Brennstoff an den nächsten Einspritzkopf verhinderbar ist»From the description it can be seen that the invention has created a device that can be used after each Delivery of fuel by the charge pump 40 downstream of the delivery valve a predetermined residual pressure · The residual pressure can be maintained at a desired level high levels are set to cavitation at each To prevent the engine operating speed; it can also be set sufficiently low to avoid the possibility of rough operation and pulsating Reduce emissions to a minimum at low speeds. In addition, the device is not sensitive to volume and maintains the desired residual pressure clogged fuel nozzles, so that too much side pressure on the fuel distributor and the promotion of a too a strong charge of fuel to the next injection head can be prevented »

009851/UA 5-009851 / UA 5-

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE sPATENT CLAIMS s Brennstoffpumpe zur Druckbeaufsehlagung von Mengenandes Brennstoffes und zur Förderung des Brennstoffes in einen Verteilerkanal, dessen Auslassöffnung nacheinander mit einzelnen Förderkanalen verbunden wird, die jeweils mit den durch die Pumpe beschickten Brennstoffeinspritzdüsen in Verbindung sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Verteilerkanal (5O9 52) ein drucktetätigbares Förderventil (70) angeordnet ist, welches bei Öffnung den nach vorne gerichteten Brennstoffstrom durch den Verteilerkanal leitet und welches sich gegen den Rückstrom des Brennstoffes auf seinem Ventilsitz absetzt, dass am Förderventil ein Druckventil (il2, 114) angebracht ist, welches den Rückfluss des Brennstoffes entlang des sich auf seinem Ventilsitz abgesetzten Förderventils aufnimmt und welches einen vorbestimmten positiven Druckwert strömungsabwärts des Förderventils unabhängig von Veränderungen im Druck strömungsabwärts aufrechterhält, nachdem sich das Förderventil auf seinem Sitz abgesetzt hat.Fuel pump for the pressurization of quantities of fuel and for conveying the fuel into a distribution channel, the outlet opening of which is successively connected to individual conveying channels which are each connected to the fuel injection nozzles fed by the pump, characterized in that a pressure-actuatable in the distribution channel (5O 9 52) Delivery valve (70) is arranged which, when opened, guides the forward fuel flow through the distribution channel and which is deposited on its valve seat against the return flow of the fuel, that a pressure valve (il2, 114) is attached to the delivery valve, which controls the return flow of the fuel along the delivery valve settled on its valve seat and which maintains a predetermined positive pressure value downstream of the delivery valve regardless of changes in pressure downstream after the delivery valve has settled on its seat. 2. Brennstoffpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderventil (94, 98, lOO) durch eine Feder (102) elastisch in seine Sitzposition gedruckt ist»2. Fuel pump according to claim i, characterized in that the delivery valve (94, 98, 100) by a spring (102) is printed elastically in his sitting position » 3. Brennstoffpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckventil (il4) durch eine Feder (li6) elastisch in seine geschlossene Position gedrückt ist.3. Fuel pump according to claim 2, characterized in that the pressure valve (il4) by a spring (li6) is resiliently pressed into its closed position. - 13 009851/1U5 - 13 009851 / 1U5 4. Brennstoffpumpe nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die am Förderventil (98) wirkende Federkraft
(lO2) grosser ist als die an Druckventil (114) wirkende
Federkraft (Ho).
4. Fuel pump according to claim 3 »characterized in that the spring force acting on the delivery valve (98)
(lO2) is greater than that acting on pressure valve (114)
Spring force (Ho).
5o Brennstoffpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Abheben des Förderventils vom Sitz erforderliche Differentialdruck geringer ist als der zum Abheben des Druckventils vom zugehörigen Ventilsitz erforderliche Differentialdruck.5o fuel pump according to claim 4, characterized in that that the differential pressure required to lift the delivery valve off the seat is less than that required to lift it off differential pressure required by the pressure valve from the associated valve seat. 6. Brennstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hebebegrenzung (105) rTgesehen ist, um die Öffnungsbewegung des Förderventils zu teegrenzen.6. The fuel pump according to claim 1, characterized in that a lift limiter (105) r T is seen in order to limit the opening movement of the feed valve. 7ο Brennstoffpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hebebegrenzung (ll6a) die Hebebewegung des Druckventils begrenzt.7ο fuel pump according to claim 6, characterized in that that a lifting limiter (ll6a) limits the lifting movement of the pressure valve. 8. Brennstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderventil einen das Druckventil (ü2a)
halternden Kapselkörper (?Oa, 70b) aufweist,
8. Fuel pump according to claim 1, characterized in that the feed valve is a pressure valve (ü2a)
has holding capsule body (? Oa, 70b),
9. Brennstoffpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzdruck des Druckventils einstellbar ist. .9. Fuel pump according to claim 8, characterized in that that the seat pressure of the pressure valve is adjustable. . 003851/1445003851/1445
DE19702027827 1969-06-12 1970-06-05 Fuel pump Pending DE2027827A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83275769A 1969-06-12 1969-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2027827A1 true DE2027827A1 (en) 1970-12-17

Family

ID=25262547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027827 Pending DE2027827A1 (en) 1969-06-12 1970-06-05 Fuel pump

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2027827A1 (en)
FR (1) FR2050127A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1465903A (en) * 1973-05-25 1977-03-02 Cav Ltd Liquid fuel pumping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2050127A5 (en) 1971-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401074B4 (en) Pump arrangement, in particular for conveying fuel from a reservoir to an internal combustion engine
EP0116168B1 (en) Fuel injection pump
EP0801710B1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE3048347A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
DE2353737A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
WO2005093249A1 (en) High-pressure pump piston/cylinder unit
DE3719831A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE10118884A1 (en) High-pressure fuel pump for a fuel system of a direct-injection internal combustion engine, fuel system and internal combustion engine
EP0451227B1 (en) Fuel injection pump
CH669015A5 (en) DEVICE FOR INJECTING INJECTION OF DIESEL OIL AND IGNITION OIL INTO THE COMBUSTION COMPONENT OF A PISTON PISTON ENGINE USED WITH DIESEL OIL OR GAS AS A MAIN FUEL.
DE2852749C2 (en)
DE10394136T5 (en) Fuel injector for an internal combustion engine
EP0318534B1 (en) Radial-piston-type dispensing injection pump
DE60200507T2 (en) Fuel injection pump with throttled fuel channel for lubrication
DE19531870C2 (en) Fuel injection system
DE2930221A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM AND PUMP, PROVIDED PRESSURE VALVE AND FUEL INJECTION PROCESS
DE10154133C1 (en) Common-rail fuel system for IC engine has fuel fed from between fuel metering device and high pressure fuel pump fed to low pressure region with pressure reduction device
EP0177752B1 (en) Fuel injection pump for diesel engines
DE2145253A1 (en) Fuel injection pump
DE2027827A1 (en) Fuel pump
DE4441113C1 (en) High pressure fuel pump for internal combustion engines
WO1997010430A1 (en) Fuel-injection pump
DE1302404B (en)
EP0906506B1 (en) Fuel injection pump for an internal combustion engine
DE2951422A1 (en) FUEL PUMP DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES