DE2026758A1 - Horizontal straightening press - turn - over device for workpieces - Google Patents

Horizontal straightening press - turn - over device for workpieces

Info

Publication number
DE2026758A1
DE2026758A1 DE19702026758 DE2026758A DE2026758A1 DE 2026758 A1 DE2026758 A1 DE 2026758A1 DE 19702026758 DE19702026758 DE 19702026758 DE 2026758 A DE2026758 A DE 2026758A DE 2026758 A1 DE2026758 A1 DE 2026758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier part
counter bearing
frame
swivel arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702026758
Other languages
German (de)
Other versions
DE2026758B2 (en
DE2026758C3 (en
Inventor
Wilhelm 4700 Hamm Bodeker
Original Assignee
J Banning AG, 4700 Hamm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Banning AG, 4700 Hamm filed Critical J Banning AG, 4700 Hamm
Priority to DE19702026758 priority Critical patent/DE2026758C3/en
Priority claimed from DE19702026758 external-priority patent/DE2026758C3/en
Publication of DE2026758A1 publication Critical patent/DE2026758A1/en
Publication of DE2026758B2 publication Critical patent/DE2026758B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2026758C3 publication Critical patent/DE2026758C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/10Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts between rams and anvils or abutments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/26Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by members, e.g. grooved, engaging opposite sides of the work and moved relatively to each other to revolve the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators
    • B21J13/12Turning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Turning device in horizontal straightening presses, turns over varied cross-section material bars in extensive lengths in mechanically simple and robust conception. Adapts to varied control systems. Clamps for the workpiece work together with a swivel arm attached to an endless chain conveyor. The arm is on a carriage movable in a vertical plain so that its angle relative to the roll path can be varied.

Description

Wendevorrichtung für Stabmaterial in Horizontaipressen Die Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung für Stabmaterial in Horizontalpressen mit einem Rollgang, die als Richtpressen für Walz- oder Schmiedematerial dienen.Turning device for bar material in horizontal presses The invention relates to a turning device for bar material in horizontal presses with a roller table, which serve as straightening presses for rolled or forged material.

Wendevorrichtungen an Richtpressen haben den Zweck, die Stäbe um ihre Längsachse in eine derartige Lage zu drehen, daß sie mit ihrer Krümmung in einer für das Richten erforderlichen Stellung vor den Gegenlagern der Richtpresse liegen. Das Richtgut wird im allgemeinen über einen Rollgang durch die Richtpresse transportiert. Es können jedoch auch andere Transporteinrichtungen verwendet werden, solange eine möglichst reibungsfreie Weiterförderung des Rîchtgutes möglich ist. Die Bauform der Horizontalpresse ist an sich beliebig. Die vorliegende Erfindung bezieht sich jedoch vornehmlich auf einet einseitig arbeitende Richtpresse, bei der das Richtgut mittels eines Pressenstempels gegen ein Pressengegenlager gedrückt und dabei gerichtet wird.Turning devices on straightening presses have the purpose of turning the bars around their To rotate the longitudinal axis in such a position that it is with its curvature in a Position required for straightening in front of the counter bearings of the straightening press. The material to be straightened is generally transported through the straightening press on a roller table. However, other transport devices can be used as long as one The smoothest possible further conveyance of the legal property is possible. The design the horizontal press is arbitrary in itself. The present invention relates to however, primarily on a straightening press that works on one side and in which the material to be straightened pressed against a press abutment by means of a press ram and directed in the process will.

Bekannte Vorrichtungen zum Wenden bzw. Drehen von Rundstäben bestehen aus. zwei oder mehreren quer zur Längsachse des Richtgutes drehbaren Rollenpaaren, mit denen der Rundstab über die Aufnahmeebene des Rollgangs gehoben und durch Drehen der Rollen gewendet wird.Known devices for turning or rotating round bars exist the end. two or more pairs of rollers that can be rotated transversely to the longitudinal axis of the object to be straightened, with which the round bar is lifted above the receiving level of the roller table and by turning the rolls are turned.

Zum Wenden von Vierkant und Flachstäben sind Vorrichtungen bekannt, die die Stäbe jeweils zangenartig aufnehmen und um 90° umlegen.Devices are known for turning square and flat bars, which each pick up the rods like pliers and turn them by 90 °.

Andere bekannte Wendeeinrichtungen sind mit mehreren Winkelmulden versehen, die über ein Hebelgestänge von unten so gegen den Stab geführt werden, daß der Stab mit der Hubbewegung auch gleichzeitig eine Drehbewegung ausführt0 Die b@kannten Wendevorrichtungen sind entweder nur für Rund-und Vielkantmaterial oder nur für Vierkant- und Flaohnaterial verwendbar und legen das Richtgut nach dem Wenden nicht direkt vor dem Gegenlager der Richtpresse ab, so daß der Richtstempel das Richtgut vor dem eigentlichen Richtvorgang quer über den Rollgang bis zu dem Gegenlager hin schieben muß.Other known turning devices are with several angled troughs provided, which are guided against the rod from below via a lever linkage, that the rod executes a rotary movement at the same time as the stroke movement B @ known turning devices are either only for round and polygonal material or Can only be used for square and flake material and place the items to be straightened after turning not directly in front of the counter bearing of the straightening press, so that the straightening punch the Material to be straightened before the actual straightening process across the roller table to the counter bearing must push there.

Beim Verschieben des Richtgutes stellt sich häufig eine unerwünschte Drehung ein, so daß das Richtgut beim Fressen nicht mehr die v-orher eingestellte Lage hat.When moving the material to be straightened, there is often an undesirable one Turning in, so that the material to be straightened is no longer the one previously set when eating Location has.

Es besteht daher die Aufgabe, eine Wendevorrichtung für Stabmaterial der eingangs genannten Art zu schaffen, gt der man Stäbe verschi eden er Querschnitte um ihre Längsachse wenden und in der gewuflschten Stellung direkt vor dem Gegenlager der Presse ablegen kann. Die Vorrichtung soll konstruktiv möglichst einfach und robust ausführbar und fernbedienbar sein. Außerdem soll sie für langes Stabmaterial ohne wesentliche bauliche änderungen auch auf dem Rollgang im Abstand vor und/oder hinter der Presse einsetzbar sein.There is therefore the object of a turning device for rod material To create the type mentioned at the beginning, the rods have different cross-sections turn around its longitudinal axis and in the desired position directly in front of the counter bearing the press can drop. The device should be as simple and constructive as possible be robust and remotely controllable. It is also intended for long rod material without any major structural changes, even on the roller table at a distance can be used in front of and / or behind the press.

Als Lösung ist erfindungsgemäß eine Wendevorrichtung vorgesehen, deren Besonderheit in einem mit einem Gegenlager zusammenwirkenden Schwenkbarm besteht, der an seiner zum Eingriff mit dem Stalaterial bestimmten Oberseite mit einer angetriebenen Mitnahievorrichtung versehen und in einem Trägerteil, das seinerseits in einem Gestell durch einen Antrieb in einer quer zum Rollgang gelegenen Vertikalebene bewegbar ist, derart schwenkbar gelagert ist, daß seine Winkellage zur Aufnabieebene des Rollgangs veränderbar ist.As a solution, a turning device is provided according to the invention, whose A special feature is a swivel arm that interacts with a counter bearing, the one on its upper side intended for engagement with the stal material with a driven one Carry-out device provided and in a carrier part, which in turn is in a frame movable by a drive in a vertical plane located transversely to the roller table is, is pivotally mounted in such a way that its angular position to the Aufnabieplane des Roller table is changeable.

Zwm Wenden von Stalziaterial wird der Schwenkbarm zunächst aus seiner unterhalt der Aufnahmeebene des Rollgangs gelegenen Ruhelage etwa parallel nach oben bewegt, bis seine Oberseite in Eingriff mit dem Richtgut gelangt. Bereits beim Anheben bildet die Oberseite des Schwenkbarms einen spitzen Winkel mit der Arbeitsebene des Pressengegenlagers. Wenn der Schwenkarm das Richtgut berhhrt hat, wird er noch um ein weiteres Stück nach oben bewegt.When turning stalzi material, the swivel arm is first removed from its maintain the rest position located approximately parallel to the receiving plane of the roller table moved up until its top comes into engagement with the object to be straightened. Already at the When lifting, the top of the swivel arm forms an acute angle with the working plane of the press counter bearing. If the swivel arm has touched the object to be straightened, it will still moved up another bit.

Wenn es sich bei dem Richtgut um einen Rundstab handelt, rollt dieser sodann auf der schrägen Oberseite nach unten, bis er das Gegenlager der Presse erreicht. Sodann wird der Antrieb der Xitnahmevorrichtung des Schwenkarms betätigt, so daß der Rundstab unter weiterer Anlage an dem Pressengegenlager gedreht wird, bis er die für den Richtvorgang erforderliche Lage erreicht hat.If the material to be straightened is a round rod, it will roll then down on the sloping top until it reaches the counter bearing of the press. Then the drive of the drive device of the swivel arm is actuated so that the round bar is rotated with further contact on the press counter bearing until it has reached the position required for the straightening process.

Wenn es sich um einen Vierkant- oder Flachstab handelt, wird dieser bei der weiteren Aufwärtsbewegung des Schwenkarms in eine schräge Lage entsprechend der Neigung der Oberseite des Schwenkarms gebracht. Sodann wird die Mitnahmevorrichtung eingeschaltet und gleichzeitig der Schwenkarm nach oben geschwenkt, so daß der Stab schließlich in die gewünschte Lage vor dem Pressengegenlager kippt.'Bei Flachstahl ist darauf zu achten, daß der Stab, sofern er hochkant aufgerichtet werden soll, bereits vor dem Wendevorgang möglichst nahe am Gegenlager liegt, damit er keine Drehung über 900 hinaus ausführt und auf die entgegengesetzte Flachseite fällt.If it is a square or flat bar, this will be with the further upward movement of the swivel arm in an inclined position accordingly the slope of the top of the swivel arm. Then will the driving device switched on and at the same time the swivel arm up pivoted so that the rod finally in the desired position in front of the press counter bearing With flat steel, care must be taken that the rod, if it is upright is to be as close as possible to the counter bearing before the turning process, so that he does not make a turn beyond 900 and on the opposite flat side falls.

Die an der Oberseite des Schwenkarms befindliche wtitnahmevorrichtung gestattet es, den Stab vor dem eigentlichen Wendevorgang von dem Gegenlager der Presse sv weit zu entfernen, daß genügend Platz zum Wenden in Richtung auf das Gegenlager hin vorhanden ist.The pick-up device located on the top of the swivel arm allows the rod to be removed from the counter bearing before the actual turning process Press sv far away so that there is enough space to turn in the direction of the counter bearing is available.

In den meisten B n ist es zweckmäßig, eine Doppelwendevorrichtung vorzusehen, bei der die Schwenkarme im Abstand voneinander zu beiden Seiten deæ Preßstößels angeordnet sind.In most B n it is advisable to use a double turning device to be provided in which the swivel arms deæ at a distance from one another on both sides Press ram are arranged.

Damit auch längeres Stabgut genau gedreht und gerichtet werden kann, ist es zweckmäßig, im Abstand vor und hinter der Presse noch jeweils eine weitere Wendevorrichtung der erfindungsgemäßen Art innerhalb des zur Presse hin- und von dieser wegführenden Rollgangs vorzusehen. In diesem Fall sind an jeder Wendevorrichtung besondere Gegenlager vorzusehen, die mit dem oder den Gegenlagern der Richtpresse fluchten.So that even longer rods can be turned and straightened precisely, it is advisable to add one more in front of and behind the press Turning device of the type according to the invention within the to and from the press to provide this leading roller table. In this case there are turning devices on each special counter bearings to be provided with the counter bearing (s) of the straightening press cursing.

Zur Aufwärtsbewegung des Schwenkarms sowie auch für Bewegungen mit vertikalen und horizontalen Komponenten dient ein Trägerteil, an dem der Schwenkarm um eine Schwenkachse dreh-.For upward movement of the swivel arm as well as for movements with A support part on which the swivel arm is used is used for vertical and horizontal components rotatable about a swivel axis.

bar gelagert ist und daß seinerseits für die notwendigen Bewegungen in einem Gestell geführt und angetrieben ist.is stored in cash and that in turn for the necessary Movements is guided and driven in a frame.

Auf diese Weise kann man die Schwenkachse beim Schwenken des Richtgutes in der jeweils erforderliche: Entfernung von der Arbeitsebene des Gegenlagers halten und gegebenenfalls auf einer entsprechenden Bahn führen. Die Entfernung der Schwenkachse von der Vorder- bzw. Arbeitsfläche des Gegenlagers muß bei wechselnden Querschnittsformen und -größen auf die jeweiligen Abmessungen abgestimmt sein.In this way, the swivel axis can be used when swiveling the object to be straightened Keep at the required distance from the working plane of the counter bearing and if necessary lead on a corresponding track. The distance of the pivot axis from the front or working surface of the counter bearing must be in the case of changing cross-sectional shapes and sizes must be matched to the respective dimensions.

Die hierfür geeigneten Bewegungsgetriebe und ffihrwigelz für das Trägerteil richten sich im wesentlichen nach der Häufigkeit des Wechsels in der Art des Richtgutes. Es ist jedoch wesentlich, daß die Schwenkachse des Schwenkarms beispielsweise bei Vierkantstäben mit kleinen Seitenabmessn näher an der Arbeitsebene des Gegenlagers liegt als bei Vierkant stäben mit größeren Seitenabmessungen. Entsprechendes g für Flachmaterial.The suitable motion gears and ffihrwigelz for the carrier part are essentially based on the frequency of the change in the type of target material. However, it is essential that the pivot axis of the pivot arm, for example at Square bars with small side dimensions closer to the working plane of the counter bearing than with square bars with larger side dimensions. Corresponding g for Flat material.

Es ist sehr vorteilhaft, wenn die Rollen des im Wendebereich liegenden Rollgangs mit Querrillen versehen sind, damit Kantstäbe beim Anheben und Verkippen nicht in Querrichtung des Rollgangs rutschen können, sondern ihre Kanten, die die Schwenkachse beim Verkippen bilden, festen Halt im Rollgang finden.It is very advantageous if the rollers are located in the turning area Roller table are provided with transverse grooves so that square bars when lifting and tilting can not slide in the transverse direction of the roller table, but their edges, which the Form the swivel axis when tilting, find a firm hold in the roller table.

Die Mitnahmevorrichtung des Schwenkarms ist vorzugsweise als endlose längs der Ober- und Unterseite des Schwenkarms verlaufende Transportkette ausgebildet. Der Antrieb erfolgt in diesem Fall beispielsweise durch ein am Kopfende des Schwenkarms angeordnetes Kettenrad, das seinerseits von einem Motor angetrieben ist. Dieser kann unter -Zwischenschaltung eines Zwischenrades, das zur Schwenkachse des Arms koaxial liegt, an dem Trägerteil angebracht sein.The driving device of the swivel arm is preferably an endless one formed along the top and bottom of the swivel arm running transport chain. The drive takes place in this case, for example, by a at the head end of the swivel arm arranged sprocket, which in turn is driven by a motor. This can under -intermediate connection of an intermediate wheel, which is to the pivot axis of the arm is coaxial, be attached to the carrier part.

Zweckmäßig erfolgt die Schwenkbewegung des S.chwenkarms gegenüber dem Trägerteil mittels eines Hydraulikzylinders, der jeweils im Abstand von der Schwenkachse kolbenseitig an dem Schwenkarm-Wad zylinderseitig an dem Trägerteil angelenkt ist.The pivoting movement of the swivel arm is expediently carried out opposite the carrier part by means of a hydraulic cylinder, each at a distance from the Pivot axis on the piston side on the swivel arm calf, on the cylinder side on the carrier part is hinged.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform für ein ewegungsgetriebe ist die erfindungsgemäße Wendevorrichtung ferner dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil mittels schräg nach oben verlaufender Gleitführungen in dem Gestell derart bewegbar gelagert ist, daß die Schwenkachse des Schwenkarms eine in Richtung auf das Gegenlager weisende Bahn durchläuft. Dabei kann der Antrieb beispielsweise durch einen Hydraulikzylinder erfolgenO Die schräg nach oben ver laufenden Gleitführungen ermöglichen eine Anpass-un-g der Wendevorrichtung an verschiedene Richtstabquerschnitt e.According to an advantageous embodiment for a motion transmission the turning device according to the invention is further characterized in that the Carrier part by means of sliding guides running obliquely upward in the frame in this way is movably mounted that the pivot axis of the pivot arm in a direction towards the path facing the counter bearing runs through. The drive can, for example, by a hydraulic cylinder O The sliding guides running diagonally upwards allow the turning device to be adapted to different straightening rod cross-sections e.

Damit die jeweils erforderliche Verstellung der Schwenkachse des Schwenkarms erreicht wird müssen die Gleitführungen so angelegt sein, daß die Schwenkachse beim Anheben des Trägerteils eine in Richtung auf das Gegenlager weisende Bahn durchläuft. Falls de; vertikal nach oben verlauf ende Gleitführungen benutzt werden ist es erforderlich, an der Presse in Richtung auiE den Richtstößel hin verschiebbare Gegenlager vorzusehen.So that the required adjustment of the pivot axis of the swivel arm is reached, the sliding guides must be created in such a way that the swivel axis at Lifting the carrier part passes through a path pointing in the direction of the counter bearing. If de; sliding guides running vertically upwards are used, it is necessary to on the press in the direction of the outside of the aligning ram to provide counter bearings that can be displaced.

Statt Gleitführungen kann man auch eine Wendevorrichtung einsetzen, deren Trägerteil in dem Gestell an Parallel-.Instead of sliding guides you can also use a turning device, whose support part in the frame at parallel.

lenkern geführt ist, die in der Mittellage etwa horizontal verlaufen, und gegenüber dem Gegenlager derart im Abstand angeordnet ist, daß die Schwenkachse des Schwenkarms bei einer Aufwärtebewegung des Trägerteils eine nach oben gewölbte, auf das Gegenlager hingerichtete Bahn durchläuft.handlebars that run approximately horizontally in the central position, and is arranged at a distance from the counter bearing in such a way that the pivot axis of the swivel arm with an upward movement of the support part an upwardly curved, Runs through the path executed on the counter bearing.

Diese und die vorerwäbzite Führung für das Trägerteil ist vor allem dann zweckmäßig, wenn mit ständig wechselnden Querschnittsformen der Richtstäbe gearbeitet wird.This and the vorerwäbzite leadership for the carrier part is above all then expedient if the straightening rods have constantly changing cross-sectional shapes is being worked on.

Aus dem gleichen Grunde kann man auch eine Ausführungs form wählen, bei der das Trägerteil in dem Gestell an Parallellenkern geführt ist, die in der Mittellage nach unten weisen und das Trägerteil so in der untersten Stellung halten, und gegenüber dem Gegenlager derart im Abstand angeordnet ist, daß die Schwenkachse des Schwenkarms bei einer Aufwärtsbewegung des Trägerteils eine nach unten gewölbte, auf das Gegenlager hin gerichtete Bahn durchläuft.For the same reason, you can also choose an embodiment, in which the support part is guided in the frame on parallel links that are in the Point the middle layer downwards and hold the support part in the lowest position, and is arranged at a distance from the counter bearing in such a way that the pivot axis of the swivel arm with an upward movement of the support part a downwardly curved, runs through the path directed towards the counter bearing.

Auch hier wird, wie in den meisten anderen Fällen, zweckmäßig ein hydraulischer Antrieb vorgesehen.Here, too, as in most other cases, a hydraulic drive provided.

Ebenfalls für Richtarbeiten mit häufigem Wechwel der Querschnittsform ist eine weitere Ausführungsform bestimmt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Trägerteil an dem Gestell um eine Gelenkachse schwenkbar gelagert und derart im Abstand von dem Gegenlager angeordnet ist, daß die Schwenkachse des Schwenkarms beim Hochschwenken des Trägerteils eine nach oben gewölbte, auf das Gegenlager hin gerichtete Bahn durchläuft.Also for straightening work with frequent changes in cross-sectional shape a further embodiment is determined, which is characterized in that the The support part is mounted on the frame so as to be pivotable about a hinge axis and so in the Distance from the counter bearing is arranged that the pivot axis of the pivot arm when swiveling up the support part an upwardly curved one towards the counter bearing directed path passes through.

Wenn häufig Richtprogramme mit gleichen Stabquerschnitten gefahren werden, ist es zweckmäßig, Bewegungsgetriebe für das Trägerteil vorzusehen, bei dem dieses mittels getrennter Antriebe und Führungen sowohl im weantlichen horizontal als auch im wesentlichen vertikal bewegbar in dem Gestell gelagert ist. Die zusätzliche Verstellmöglichkeit in der Horizontalen läßt eine Einstellung auf bestimmte gleichbleibende Stabquerschnitte zu, so daß während des Richtens lediglich der Antrieb für die Aufwärtsbewegung des Träger teils betätigt werden muß. Da die beim einzelnen Richtvorgang erforderlichen Bewegungen, nämlich die Aufwärtsbewegung des Trägerteils und das Verschwenken des Schwenkarms, hintereinander ablaufen, läßt sich der Betrieb dieser Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in einfacher Weise automatisieren.If straightening programs are often run with the same rod cross-sections are, it is useful to provide motion gears for the carrier part this by means of separate drives and guides both horizontally and is mounted in the frame so as to be substantially vertically movable. The additional Adjustment in the horizontal can be adjusted to certain constant Rod cross-sections too, so that only the drive for the upward movement during straightening of the carrier partly has to be operated. Since the individual straightening process required movements, namely the upward movement of the carrier part and the Pivoting the swivel arm, run one behind the other, the operation of this Automate embodiments of the turning device according to the invention in a simple manner.

Für solche Fälle ist es zweckmäßig, daß das Trägerteil an seiner Unterseite gelenkig auf einem Hebel gelagert und oben mit einem translatorischen Antrieb gelenkig verbunden ist, während der Hebel in Horizontallage mit einem Ende gelenkig an dem Gestell und mit dem anderen Ende gelenkig auf einer nach oben wirkenden Antriebsvorrichtung gelagert ist.For such cases, it is useful that the carrier part on its underside articulated on a lever and articulated at the top with a translational drive is connected, while the lever is articulated at one end in the horizontal position Frame and with the other end articulated on an upwardly acting drive device is stored.

Nach einer weiteren Ausführungsform dieser Art ist das Trägerteil in einem Zwischenlager vertikal bewegbar, das seinerseits mittels aallellenkern in dem Gestell nahezu horizontal bewegbar ist.According to a further embodiment of this type, the carrier part Can be moved vertically in an interim storage facility, which in turn is controlled by means of eel control rods can be moved almost horizontally in the frame.

Es ist auch möglich, das Trägerteil in einem Zwischenlager vertikal bewegbar zu gestalten, das seinerseits in dem Gestell mittels Gleitführungen horizontal verschiebbar ist. In allen Fällen sind hydraulische Antriebe zweckmäßig.It is also possible to place the carrier part vertically in an intermediate store to make movable, in turn in the frame by means of sliding guides horizontally is movable. Hydraulic drives are appropriate in all cases.

Damit man auch an entfernt gelegenen Schaltpulten die Momentanwerte der Entfernung der Schwenkachse des Schwenkarms von der Aufnahmeebene des Gegenlagers feststellen und steuern kann , ist zweckmäßig eine MeßvorriFtung vorgesehen, die die Horizontalbewegung des Trägerteils mißt.So that the instantaneous values are also available at remote control panels the distance of the pivot axis of the swivel arm from the mounting plane of the counter bearing can determine and control, a measuring device is expediently provided that measures the horizontal movement of the support part.

Die erfindungsgemäße Wendevorrichtung ist vielseitig verwendbar. Sie kann als Doppelvorrichtung ohne Behinderung des Richtvorgangs unmittelbar vor und hinter der Presse bzw.The turning device according to the invention is versatile. she can be used as a double device without hindering the straightening process immediately before and behind the press or

dem Preßstempel angeordnet oder bei langen Stäben als Mehrfach-Vorrichtung eingesetzt werden, wobei die Betätigung der Schwenkarme jeweils gleichzeitig erfolgt. Die Einzelbewegungen der im Bereich der Richtpresse eingesetzten Vorrichtungen, nämlich Anheben, Schwenken, Transportieren, können für einen bestimmten Arbeitsrhythmus programmiert werden, um einen bestimmten Stab um einen bestimmten Winkel zu drehen und in der gewünschten Lage vor dem Gegenlager abzulegen. Andererseits lassen sich die einzelnen Bewegungen auch von einem Steuerpult aus vornehmen. Da man mit der Wendevorrichtung des Richtguts innerhalb der Presse und unmittelbar vor den Gegenlagern wenden kann, ist ein besonders genaues und schnelles Arbeiten möglich.arranged on the ram or in the case of long rods as a multiple device are used, the actuation of the swivel arms taking place simultaneously. The individual movements of the devices used in the straightening press area, namely lifting, swiveling, transporting, can for a certain work rhythm can be programmed to rotate a specific rod through a specific angle and put down in the desired position in front of the counter bearing. On the other hand, can carry out the individual movements from a control panel. Since you are with the Turning device for the material to be straightened inside the press and directly in front of the counter bearings can turn, a particularly precise and fast work is possible.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei spielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention will play with the aid of exemplary embodiments Referring to the drawings explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Richtpressenanlage mit einer Doppelwendevorrichtung an der Presse und jeweils einer weiteren Wendevorrichtung vor und hinter der Presse in schematischer Darstellung; Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Schwenkarms einer Wendevorrichtung in Verbindung mit einem Trägerteil in schematischer Darstellung; Fig. 3a eine schematische Darstellung des Schwenkarms der Wendevorrichtung gegenüber einer Richtpresse, in der ein Rundstab gerichtet werden soll, vor dem Richtvorgang; Fig. 3b eine Darstellung wie in Fig. 3a, jedoch während des Wendevorgangs mit angehobenem Schwenkarm und mit angetriebener Mitnahmevorrichtung; Fig. 4a und 4b ähnliche Darstellungen wie in ig; 3a und 3b, jedoch zur Veranschaulichung des Wendevorgangs bei einem Vierkantstab; Fig. 5a - 5c ähnliche Ansichten wie in den Figuren 3a - 3b zur Darstellung des Wendevorgangs bei Flachstäben; Fig. 6a und 6b ähnliche Ansichten wie in Fig. 3a und 3b zur Darstellung eines Vorgangs zum Wenden eines Flachstabes aus der Hochkant- in die Flachlage, beispielsweise im Anschluß an den Richtvorgang; Fig. 7a eine Ausführungsform der Wendevorrichtung mit einer Führung des Trägerteils an i-n der unteren Stellung des Trägerteils nahezu horizontal stehenden Lenkern; Fig. 7b eine Seitenansicht eines in einer gerade verlaufenden Gleitführung eines Gestells gelagerten Trägerteils einer Wendevorrichtung; Fig. 8a - 8e eine schematische Ansicht eines Teils einer Richtpresse und eines Schwenkarms zur Veranschaulichung der Bewegung der Schwenkachse gegenüber der Aufnahzne- oder Arbeitsfläche des Gegenlagers der Richtpresse beim Wenden von Stäben mit verschiedenem Querschnitt hinsichtlich Form und Abmessungen; Fig. 9a - 9c drei verschiedene Ausführungsformen einer Wendevorrichtung, bei der das Trägerteil außer einer Aufwärt sbewegung getrennt hiervon zusät zlich eine horizontale Bewegung oder eine nahezu horizontal gerichtete Bewegung zur Anpassung des Abstandes zwischen der Schwenkachse des Sch-wenkarms und der Arbeitsfläche des Gegenlagers auf den jeweiligen Stabquerschnitt ausführen kann; Fig. 10a eine Seitenansicht einer anderen Lagerungsart des Trägerteils an in der untersten Stellung des Trägerteils etwa vertikal stehenden Lenkern; Fig. 10b eine Seitenansicht eines um einen Gelenkpunkt am Gestell schwenkbaren Trägerteils einer Wendevorrichtung; Fig. 11a - 11c eine schematische Darstellung verschiedener Lagen des Schwenkarms und seiner Schwenkachse während des Wendevorgangs von Rund-, Vierkant- und Flachstäben in einer Wendevorrichtung nach Fig. 10a; Fig. 12a - 12c eine schematische Ansicht verschiedener Lagen des Schwenkarms und seiner Schwenkachse während des Wendevorgangs für Rund-, Vierkant- und Flachstäbe in einer Wendevorrichtung nach Fig. lOb.The drawings show: FIG. 1 a plan view of a straightening press installation with a double turning device on the press and a further turning device in each case in front of and behind the press in a schematic representation; Fig. 2 is a side view an embodiment of a swivel arm of a turning device in connection with a carrier part in a schematic representation; 3a shows a schematic representation of the swivel arm of the turning device opposite a straightening press in which a round bar is to be judged before the judging process; 3b shows an illustration as in Fig. 3a, but during the turning process with the swivel arm raised and with driven driving device; FIGS. 4a and 4b are similar representations as in ig; 3a and 3b, but to illustrate the turning process with a square bar; FIGS. 5a-5c show similar views as in FIGS. 3a-3b to illustrate the turning process for flat bars; FIGS. 6a and 6b show similar views as in FIGS. 3a and 3b for illustration a process for turning a flat bar from the upright to the flat position, for example after the straightening process; 7a shows an embodiment of the Turning device with a guide of the carrier part at i-n of the lower position of the Support part almost horizontally standing handlebars; Fig. 7b is a side view of a in a straight sliding guide of a frame mounted support part a turning device; Figures 8a-8e are a schematic view of part of a Straightening press and a swivel arm to illustrate the movement of the swivel axis opposite the Aufnahzne- or work surface of the counter bearing of the straightening press at Turning rods with different cross-sections in terms of shape and dimensions; Fig. 9a-9c three different embodiments of a turning device in which the In addition to an upward movement, the support part also has a horizontal movement Movement or a nearly horizontal movement to adjust the distance between the swivel axis of the swivel arm and the working surface of the counter bearing can perform on the respective rod cross-section; Fig. 10a is a side view of a another type of storage of the support part in the lowermost position of the support part roughly vertical handlebars; Fig. 10b is a side view of a pivot point on the frame pivotable support part of a turning device; Figures 11a-11c one schematic representation of different positions of the swivel arm and its swivel axis during the turning process of round, square and flat bars in a turning device according to Fig. 10a; 12a-12c show a schematic view of various layers of the Swivel arm and its swivel axis during the turning process for round, square and flat bars in a turning device according to FIG.

In der in Fig. 1 dargestellten Richtpressenanlage wird der Transport des Richtgutes vor, während und nach dem Richtvorgang in einer Presse P von einem durchgehenden Rollgang R in Verbindung mit einer üblichen Steuerung und einem herkömmlichen Antrieb übernommen. Bei der Presse P handelt es sich um eine Horizontalpresse mit feststehenden oder horizontal verstellbaren Richtgegenlagern 20, die mit einem Richtetempel 21 zusammenwirken, der das auf dem Ro1lang R liegende Stabmaterial beim Richten gegen die Gegenlager 20 driickt. Zwischen dem Richtstempel 21 und den Gegenlagern 20 befindet sich jeweils eine Wendevorrichtung W, mit der sich das Stabmaterial um seine Längsachse drehen bzw. kippen läßt, damit es den Gegenlagern und dem Richtstempel gegenüber die jeweils gewünschte Lage einnimmt. Damit siöh auchlängeres Stabmaterial einwandfrei wenden läßt, ist jeweils im Abstand vor und hinter der Presse P eine weitere Wendevorrichtung W angeordnet, die mit einem eigenen Gegenlager 20 versehen ist.In the straightening press system shown in Fig. 1, the transport of the material to be straightened before, during and after the straightening process in a press P from a continuous roller table R in connection with a conventional control and a conventional Drive taken over. The press P is a horizontal press with fixed or horizontally adjustable aligning counter bearings 20, which cooperate with a straightening die 21, which is on the Ro1lang R lying Rod material presses against the counter bearing 20 when it is straightened. Between the straightening punch 21 and the counter bearings 20 are each a turning device W, with the the rod material can rotate or tilt about its longitudinal axis so that it can Counter bearings and the straightening punch opposite to the desired position. So that even longer rod material can be turned properly, is in each case at a distance in front of and behind the press P another turning device W arranged with its own counter bearing 20 is provided.

Jede Schwenkvorrichtung ist mit einem Schwenkarm 1 susgerüstet, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus einem Grundkörper 11 besteht, an dem eine Transportkette 12 umläuft, die an der einen Seite des Arms über ein angetriebenes Kettenrad 13 und auf der anderen Seite über ein Umlenkgleitstück 14 sowie an der Oberseite des Grundkörpers 11 über ein flaches Längsgleitstück 15 geführt ist.Each swivel device is susgerüst with a swivel arm 1, the in the present embodiment consists essentially of a base body 11, on which a transport chain 12 rotates, which on one side of the arm over a driven chain wheel 13 and on the other side via a deflecting sliding piece 14 and guided on the top of the base body 11 via a flat longitudinal sliding piece 15 is.

Als Transportkette wird vorzugsweise eine Laschenkette mit geriffelter Oberseite und glatter Unterseite verwendet.A plate-link chain with a fluted is preferably used as the transport chain Used top and smooth bottom.

Je nach den vorliegenden Einbauverhältnissen kann stgtt-des Umlenkgleitztücks 14 auch ein zweites Kettenrad verwendet werden. Darüberhinaus läßt sich die Traneportketteneinrichtung, sofern sich dies in Einzelfall als günstiger erweist, durch andere ähnlich wirk@nde zu Mi Mitnahievorrichtungen ersetzen.Depending on the existing installation conditions, stgtt-des Umlenkgleitztücks 14 a second sprocket can also be used. In addition, the transport chain device, if this proves to be more favorable in individual cases, by others having a similar effect to replace Mi towing devices.

Das Kettenrad 13 wird bei den üblichen Schwenkbewegungen in der in Fig. 2 dargestellten Pfeilrichtung 13a über einen Getriebenotor angetrieben. Ein Antriebsmotor 3, der beispiels weise in den Figuren 7a oder 7b schematisch dargestellt ist, wird zweckmäßig an einem Trägerteil 2 angeordnet, an den der Schwenkarm 1 um eine Schwenkachse 6 gelenkig gelagert und beispielsweise mittels eines zylinderseitig an dem Träger teil 2 und kolbenseitig am Gelenkpunkt 7 an dem Grundk6örper 11 des Schwenkarms 1 angelenkten Hydraulikzylinders zum Ausführen einer Schwenkbewegung angetrieben ist. Der Antrieb des Kettenrades 13 vom Motor 3 am Trägerteil 2 her erfolgt vorteilhaft über einen Kettentrieb mit einem um die Schwenkachse 6 drehenden Zwischenrad. Zum Anheben des Schwenkarms 1 ist das Trägerteil 2 in einem Gestell 16 der Wendevorrichtung heb- und senkbar angeordnet, wie durch den Doppelpfeil 17 in Fig. 2 angedeutet ist. Der Pfeil 18 soll veranschaulichen, daß der Aufwärtsbewegung noch eine Horizontalbewegung oder zumindesteeine Horizontalkomponente hinzugefügt werden kann, um den Schwenkarm 1 auch seitlich versetzen zu können.The sprocket 13 is in the usual pivoting movements in the Fig. 2 shown arrow direction 13a driven by a gear motor. A Drive motor 3, for example, shown schematically in Figures 7a or 7b is, is expediently arranged on a support part 2 to which the pivot arm 1 to a pivot axis 6 articulated and for example by means of one on the cylinder side on the carrier part 2 and on the piston side at the hinge point 7 on the Base body 11 of the pivot arm 1 articulated hydraulic cylinder for carrying out a Swivel movement is driven. The drive of the sprocket 13 from the motor 3 on the carrier part 2 is advantageously carried out via a chain drive with a pivot axis 6 rotating idler. To raise the swivel arm 1, the carrier part 2 is in one Frame 16 of the turning device can be raised and lowered, as indicated by the double arrow 17 is indicated in FIG. The arrow 18 is intended to illustrate that the upward movement another horizontal movement or at least one horizontal component added can be to move the swivel arm 1 laterally can.

Beispielsweise in Fig. 3a kann jan erkennen, daß die Rollen des Rollgangs R Querrillen aufweist. Mit dien ist der Rollgang in Wendebereich der Richtpresse versehen, damit Xantstäbe beim Kippen mit der Kante, um die die Drehung des Stabes stattfindet, an den Rollen auch seitlichen Halt finden umd beim Schwenken nicht seitlich rutschen können.For example, in Fig. 3a can jan see that the rollers of the roller table R has transverse grooves. With dien the roller table is in the turning area of the straightening press provided so that xant rods when tilting with the edge around which the rotation of the rod takes place, there is also lateral support on the rollers and not when swiveling can slide sideways.

Aus Fig. 3a und 3b geht ferner die Anordnung des Schwenkarms 1 gegenüber dem Rollgang R und dem jeweiligen Gegenlager 20 hervor, bei dem as sich sowohl um das Richtgegenlager als auch um ein Wendegegenlager einer vor oder hinter der Presse angeordneten Wendevorrichtung handeln kann.From Fig. 3a and 3b, the arrangement of the pivot arm 1 is also opposite the roller table R and the respective counter bearing 20, in which as is both around the aligning counter bearing as well as a turning counter bearing one in front of or behind the press arranged turning device can act.

Beim Wenden eines Rundstabes 31 (vgl. Fig. 3a und b) wird der Schw@nkarm 1 zwischen den Rollen des Rollgangs R in schräggeneigter Lage, so daß er mit der Arbeitsfläche des Gegenlagers 20 einen spitzen Winkel bildet, zwischen den Rollen des Rollgangs R bi@ zur Berührung mit dem Rundstab @@ und noch ein Stück darüber hinaus angehoben, so daß der Stab 31 sch@@eßlich wie auf einer schiefen Ebene gegen das Gegenlager 20 rollen kann. In dieser Lage (vgl. Fig. 3b) wird der Antriebsmotor 3 (hier nicht dargestellt) eingeschaltet, so daß die Traniportkette 12 des Schwenkarms 1 an der Oberseite desselben in Richtung des Pfeils 40 angetrieben und dadurch der Stab 31 in Richtung des Pfeils 41 bis in die gewünschte Lage verdreht wird. Das Richten des Stabes 31 kann nun erfolgen, und zwar unabhängig davon, ob der Arm 1 wieder in seine untere Ausgangsstellung verfahren oder in der oberen Stellung gehalten wird0 Die Schwenkbe-Wiegung des Schwenkaris erfolgt, wie erwähnt, zweckmäßig hydraulisch mittels des HubBylinders, während für die Aufwärtsbewegung des Schwenkarms 1 mittels des Trägerteils 2 vers@hiedene Führungen und Antriebe möglich sind, wie später noch im einzelnen erläutert wird.When turning a round rod 31 (see. Fig. 3a and b) the swing arm is 1 between the rollers of the roller table R in an inclined position, so that it is with the Working surface of the counter bearing 20 forms an acute angle between the rollers of the roller table R bi @ for contact with the round rod @@ and a bit above it raised out so that the rod 31 looks like an inclined plane the Counter bearing 20 can roll. In this position (see. Fig. 3b) the drive motor 3 (not shown here) switched on, so that the Traniportkette 12 of the swivel arm 1 is driven at the top of the same in the direction of arrow 40 and thereby the rod 31 is rotated in the direction of arrow 41 to the desired position will. The straightening of the rod 31 can now take place, regardless of whether move the arm 1 back to its lower starting position or in the upper position is held0 As mentioned, the swivel-weighing of the swivel arm is expedient hydraulically by means of the lifting cylinder, while for the upward movement of the swivel arm 1 by means of the support part 2 different guides and drives are possible, such as will be explained in detail later.

In Fig. 4a und 4b ist der Wendevorgang eines Vierkantstabes 32 dargestellt, Der Schwenkarm 1 wird angehoben, bii die Oberseite der Transportkette 12 mit der Unterseite des Vierkantstabes 32 in Eingriff kont und die gegebenenfalls noch in eine Schräglage etwa entsprechend der Winkellage des Schwenkarms 1 bringt. Sodann wird der Schwenkantrieb des Arms 1 eingeschaltet, wodurch der An die durch Pfeil 42 gekennzeichnete Schwenkbewegung und der Stab 32 die durch Pfeil 43 gekennzeichnete Kippbewegung ausführt, so daß dieser schließlich um 900 gedreht genau vor dem Gegenlager 20 liegt Der Kippvorgang wird whhrend des Hochschwenkens des Schwenkarms 1 noch durch Betätigung der Transportkette in Pfeilrichtung 40 unterstützt. Wenn sich der Stab 32 zu Beginn des Wendevorgangs in einem Abstand von dem Gegenlager 20 befindet} bei dem nicht gewährleistet ist, daß der Stab nach dem Wenden direkt vor dem Gegenlager liegt, kann man lari Stab 32 mittels des Schwenkarms 1 nach dessen Aufw@@rtsbewegung zunächst seitlich in die gewtinschtö Richtung versetzen, Wie aus Fig. 4b zu erkennen ist, dringt der Stab 32 in der Schräglage mit seiner unteren Kante in die Querrillen des Rollgangs R ein und ist auf diese Weise gegen seitliches Verrutschen gesichert In ähnlicher Weis. wie das Wenden von Vierkantstäben erfolgt das Wenden von Flachstäben 33, wie aus den Figuren 5z - 5c ersichtlich ist. Auch hier ist es wesentlich, daß der Stab 33 zu Beginn seiner Kippbewegung den notwendigen Abstand von Gegenlager 20 dafür aufweist, daß er nach dem Verkippen genau vor dem Gegenlager 20 (vgl. Fig. 5c) liegt. Andernfalls besteht die Gefahr, daß der Richtstempel 31 den Stab 33 bein Zufahrten der Presse umstößt.In Fig. 4a and 4b, the turning process of a square bar 32 is shown, The swivel arm 1 is raised, bii the top of the transport chain 12 with the Underside of the square rod 32 in engagement and possibly still in brings an inclined position approximately corresponding to the angular position of the swivel arm 1. Then the swivel drive of the arm 1 is switched on, whereby the to the arrow 42 marked pivoting movement and the rod 32 marked by arrow 43 Performs tilting movement so that it is finally rotated by 900 exactly in front of the counter bearing The tilting process is still carried out while the swivel arm 1 is being swiveled up supported by actuation of the transport chain in the direction of arrow 40. If the Rod 32 is at a distance from the counter bearing 20 at the beginning of the turning process} in which it is not guaranteed that the rod is directly in front of the counter bearing after turning lies, you can lari rod 32 by means of the swivel arm 1 after its upward movement first move laterally in the desired direction, as can be seen from FIG. 4b is, the rod 32 penetrates in the inclined position with its lower edge into the transverse grooves of the roller table R and is in this way against slipping sideways secured in a similar way. like turning square bars, turning takes place of flat bars 33, as can be seen from FIGS. 5z-5c. It is here too essential that the rod 33 at the beginning of its tilting movement the necessary distance of counter-bearing 20 has that it is exactly in front of the counter-bearing after tilting 20 (see. Fig. 5c) lies. Otherwise there is a risk that the straightening punch 31 the rod 33 knocks over when the press is approaching.

Ein Flachstab 34 läßt sich, wie in den Figuren 6@ und 6b dargestellt ist, auch aus der Hochkantlage vor dem G@genlager 20 mittels des Schwenkarm@ 1 in die Flachlage (vgl.A flat bar 34 can be, as shown in Figures 6 @ and 6b is, also from the upright position in front of the counter bearing 20 by means of the swivel arm @ 1 in the flat position (cf.

Fig. 6b) dadurch überfUhren, daß rsn den Schwenkarms1 zunächst unter den hochkant gestellten Stab 34 fährt und danach die Kette 12 in Richtung des Pfeils 45 angreibt, bis sich der Stab oberhalb der Stelle befindet, an der er auf dem Rollgang R abgelegt werden soll.Fig. 6b) in that rsn the swivel arm 1 first under the upright rod 34 moves and then the chain 12 in the direction of the arrow 45 drives until the bar is above the point where it is on the roller table R should be stored.

Im folgenden werden Ausführungsformen für Antriebe und Führungen des Trägerteils 2 beschrieben. Bei dissen kommt es darauf an, daß eine Möglichkeit zur Anpassung der Wenden vorrichtung an verschiedene Stabquerschnitte hinsichtlich Form und Abmessungen geschaffen ist, damit der Wendevorgang in Jedem Fall Möglichst genau erfolgt und der Stab nach dem Wenden möglichst nah am Gegenlager der Presse liegt.In the following, embodiments for drives and guides of the Support part 2 described. In the case of disses, it is important that there is a possibility of Adaptation of the turning device to different rod cross-sections in terms of shape and dimensions are created so that the turning process is as accurate as possible in each case takes place and the rod is as close as possible to the counter bearing of the press after turning.

Hicrsu ist es erforderlich, daß man den Abstand der Schwenkachse 6 von der Arbeitsfläche des Gegenlager. 20 variieren kann. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Lösungen, bei denen jeweils die Art der Wendeprogramme darüber entscheidet, welcher Lösung der Vorzug gegeben wird. Man kann einerseits neben der Schwenkbewegung des Schwenkarms und der Aufwärtsbewegung des Trägerteils noch eine Horizontalbewegung des Trägerteils zur Anpassung des genannten Abstands vorsehen.Hicrsu it is necessary that the distance between the pivot axis 6 from the working surface of the counter bearing. 20 can vary. For this there is basically two solutions, each of which is determined by the type of turning program, which Solution is given preference. One can on the one hand beside the pivoting movement of the pivot arm and the upward movement of the support part provide a horizontal movement of the support part to adjust said distance.

Man kann jedoch auch die Aufwärtsbewegung des Trägerteils mit einer Ilorizontalkomponente verbinden.However, you can also the upward movement of the support part with a Connect the horizontal component.

Zur zweiten Lösung zählen die in den Figuren 7a und 7b dargestellten Ausführungsformen von Führungen für das Trägerteil 2. In Fig. 7a ist das Trägerteil 2 an mit dem Gestell 16 gelenkig verbundenen Parallellenkern 50, 51 geführt und mittels eines Hy-draulikzylinders 5, der kolbenseitig an das Trägerteil 2 und zylinderseitig an das Gestell 16 angelenkt ist, abgestützt und für die Aufwi.rtsbewegung angetrieben. Bei Betätigung des Zylinders 5 führt die. Schwenkachse 6 des Arms 1 beim Anheben des Trägerteils 2 etwa die in Richtung des Pfeils 52 gerichtete Bahn aus, die, wie noch im Zusammenhang mit der Beschreibung der Figuren 8a - e erläutert wird, auf das Gegenlager 20 der Presse hinweist.The second solution includes those shown in FIGS. 7a and 7b Embodiments of guides for the support part 2. In Fig. 7a is the support part 2 guided on parallel links 50, 51 articulated to frame 16 and by means of a hydraulic cylinder 5, which is attached to the carrier part 2 on the piston side and on the cylinder side is hinged to the frame 16, supported and driven for the upward movement. Upon actuation of the cylinder 5 leads. Pivot axis 6 of the arm 1 when lifting of the carrier part 2 about the path directed in the direction of arrow 52, which, as will be explained in connection with the description of FIGS. 8a-e the counter bearing 20 of the press indicates.

Bei dieser Anordnung läßt sich der Abstand der Schwenkachse 6 aufgrund ihrer bogenförmigen Bewegungsbahn in. Verbindung mit der richtigen Winkellage des Arms 1 gegenüber der Aufnahmeebene des Rollgangs R den jeweiligen Erfordernissen anpassen.In this arrangement, the distance between the pivot axis 6 can be due to their arcuate trajectory in connection with the correct angular position of the Arms 1 opposite the receiving plane of the roller table R the respective requirements adjust.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7b ist eine geradlinige Gleitführung für das Trägerteil 2 im Gestell 16 vorgesehen.In the embodiment according to FIG. 7b, there is a straight sliding guide provided for the support part 2 in the frame 16.

Der Antrieb erfolgt auch hier durch einen Hydraulikzylinder 5. Falls nur im wesentlichen gleichbleibende Stäbe hinsichtlich Form und Abmessung gerichtet werden sollen, genügt eine vertikal in Richtung des Pfeils 53 nach oben gerichtet. Bewegungsbahn der Schwenkachse 6 des Arms 1. Für eine Al)st änderung ist es erforderlich, die Gleitführung schräg in Richtung auf das Gegenlager 20 hin verlaufen zu lassen.Here, too, it is driven by a hydraulic cylinder 5. If so only essentially constant rods directed in terms of shape and dimensions are to be, one directed vertically in the direction of arrow 53 upwards is sufficient. Movement path of the pivot axis 6 of the arm 1. For an Al) st change it is necessary to to allow the sliding guide to run obliquely in the direction of the counter bearing 20.

Aus den Figuren 8a - e ist gezeigt, daß der Abstand der Schwenkachse 6 des Schwenkarms 1 vom Gegenlager 20 je nach Form und Abmessungen des Stabquerschnitts verschieden ist, wenn eine ideale Anpassung an den jeweils erforderlichen Abstand erreicht wird.From Figures 8a-e it is shown that the distance between the pivot axis 6 of the pivot arm 1 from the counter bearing 20 depending on the shape and dimensions of the rod cross-section is different if an ideal adaptation to the required distance in each case is achieved.

Wie aus Fig. 8a ersichtlich ist, lassen sich Rundprofile 61, 62 verschiedener Größen mit gleichem Abstand x1 der Schwenkachse 6 vom Gegenlager 20 wenden. Bei Vierkantstäben 63 (vgl. Fig. 8b) mit verhältnismäßig großer Seitenabmessung ist der Abstand x2 verhältnismäßig groß gegenüber dem Abstand x3 (vgl. Fig. 8c) bei Vierkantstäben 64 mit verhältnismäßig kleiner Seitenabmessung. Entsprechend verhält es sich bei Flachstäben 65, 66 (vgl. Fig. 8d und e) mit großem Querschnitt bzw. kleinem Querschnitt und einem entsprechend großen Abstand X4 bzw. kleinem Abstand x5.As can be seen from Fig. 8a, round profiles 61, 62 can be different Turn sizes with the same distance x1 of the pivot axis 6 from the counter bearing 20. at Square bars 63 (see. Fig. 8b) with a relatively large side dimension the distance x2 is relatively large compared to the distance x3 (cf. FIG. 8c) Square bars 64 with a relatively small side dimension. Behaves accordingly in the case of flat bars 65, 66 (cf. FIGS. 8d and e) with a large cross-section or small cross-section and a correspondingly large distance X4 or small distance x5.

In den Figuren 8a - e ist der Schwenkarm beim Wenden der verschiedenen eben beschriebenen Profile in verschiedenen Lagen während des jeweiligen Wendevorgangs dargestellt.In the figures 8a-e, the swivel arm is when turning the various Profiles just described in different positions during the respective turning process shown.

Ein Wendevorgang, bei dem sich die Schwenkachse 6 im richtigen Abstand vom Gegenlager 20 entsprechend diesen Darstellungen vertikal nach oben bewegt, setzt Führungen und An-Antriebe derart voraus, die in den Figuren 9a - c dargestellt sind. Zusätzlich zu der Vertikalverstcbng mittels ds hydraulischen Antriebs 5 läßt sich bei diesen Ausftihrungsbei spielen zusätzlich eine Horizontalbewegung oder eine nahezu horizontale Bewegung mittels eines Hydraulikzylinders 10 durchftihren. Hierzu ist in Fig. 9a das Trägerteil 2 an seiner Unterseite gelenkig auf einem Hebel 8 gelagert, der in Horizontallage mit einem Ende gelenkig an dem Gestell 16 und mit dem anderen Ende gelenkig auf dem Hubzylinder 5 abgesttitzt ist. Demgegenüber ist bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 9b der Trägerteil 2 in einem Zwischenlager 9 vertikal bewegbar, das seinerseits mittels Parallellenkern 8a in dem Gestell 16 nahezu horizontal bewegbar ist. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9c ist das Trägerteil 2 wiederum in einem Zwischenlager 9 vertikal bewegbar, das seinerseits an dem Gestell 16 mittels GleitfUhruzgen horizontal verschiebbar ist. Diese Führungen und Antriebe lassen eine Verstellung der Schwenkachse 6 innerhalb der mit unterbrochenen Linien eingezeichneten Felder 70, 71 bzw. 72 zu.A turning process in which the pivot axis 6 is at the correct distance moved vertically upward from the counter bearing 20 according to these representations, sets Guides and drives ahead in such a way that are shown in Figures 9a-c. In addition to the vertical adjustment by means of the hydraulic drive 5, in these Ausftihrungsbei also play a horizontal movement or a almost horizontal movement by means of a hydraulic cylinder 10. For this In FIG. 9 a, the carrier part 2 is articulated on its underside on a lever 8 stored, in the horizontal position with one end articulated to the frame 16 and with the other end is articulated on the lifting cylinder 5. In contrast is in the exemplary embodiment in FIG. 9 b, the carrier part 2 is in an intermediate store 9 vertically movable, which in turn means Parallel links 8a in the frame 16 can be moved almost horizontally. In the embodiment according to 9c, the carrier part 2 can again be moved vertically in an intermediate store 9, which in turn is horizontally displaceable on the frame 16 by means of GleitfUhruzgen is. These guides and drives allow the pivot axis 6 to be adjusted within the fields 70, 71 and 72 drawn in with broken lines.

In Fig. 9c wird die Horizontalbewegung des Trägerteils 2 durch eine Meßvorrichtung 7 festgehalton land auch an entfernter Stelle, beispielsweise an einem Steuerpult de sichtbar gemacht. Hierzu kann beispielsweise ein Zahnstangenteil 73 im Eingriff mit einem Zwischenrad 74 stehen, das seinerseits, gegebenenfalls über ein@ Übersetzung oder andere geeignete Übertragungselemente, einen Zeiger 75 einer Anzeigevorrichtung gegenüber einer Skala 76 bewegt.In Fig. 9c, the horizontal movement of the support part 2 is through a Measuring device 7 festhalton land also at a remote location, for example at a control desk made visible. A toothed rack part, for example, can be used for this purpose 73 are in engagement with an intermediate gear 74, which in turn, if necessary via an @ translation or other suitable transfer element, a pointer 75 of a display device relative to a scale 76 is moved.

Antriebe und Führungen nach den Figuren Fig. 9a - c sich vor allem für Richtprogramme, die nit gleichen Stabquerschnitten gefahren werden, da sie dann, beispielzweise rom Steuerpult aus, auf einen für den Stabquerschnitt des Programms günstig@ten Abstand x zwischen der Schwenkachse 6 und da Gegenlager 20 eingestellt werden, so daß zut Wenden der Stäbe nur noch das Tragerteil 2 nach oben bewegt und der Schwenkarm 1 geschwenkt werden muß. Da diese B@wegungen hintereinander ablaufen, lassen sich Wendevorrichzungen dieser Art leicht im autontischen Betrieb einsetzen.Drives and guides according to FIGS. 9a-c are mainly for straightening programs that are run with the same bar cross-sections because they then for example from the control panel, on one for the rod cross-section of the program favorable distance x between the pivot axis 6 and the counter bearing 20 is set so that to turn the rods only the support part 2 is moved upwards and the swivel arm 1 must be swiveled. Since these movements take place one after the other, turning devices of this type can easily be used in autonomous operation.

Bei häufig wechselnder Querschnittsform der Richtetäbe sind jedoch die einfacheren Vorrichtungen nach den Figuren 10a und 10b vorzuziehen. Die Verste@ung der Schwenkachse 6 ist bei diesen Vorrichtungen nur auf einer geraden oder bognförmigen Linie möglich. Diese Linie muß, um die Vo"richtung für alle Stabquerschnitte einsetzen zu können, etwa in einer zum Gegenlager 20 hin ansteigenden Diagonale durch die in den Figuren 9a - c eingezeichneten Felder verlaufen.However, if the cross-sectional shape of the guide rods changes frequently the simpler devices according to FIGS. 10a and 10b are preferable. The understanding the pivot axis 6 is in these devices only on a straight or bow-shaped Line possible. This line must be in the right direction for all bar cross-sections to be able to use, for example in a diagonal increasing towards the counter bearing 20 run through the fields shown in FIGS. 9a-c.

Zu diesem Zweck ist bei dem Ausuhrungsbeispiel nach Fig. 10at das Trägerteil 2 an Parallellenkern 80, 81 geführt. Bei einer flfrartsbewegung des Trägerteils 2 führt die Schwenkachse 6 eine nach unten gewölbte, auf das Gegenlager 20 hin gerichtete Bewegung aus, wie durch den Pfeil 82 angedeutet ist.For this purpose, in the exemplary embodiment according to FIG. 10at, the Carrier part 2 guided on parallel links 80, 81. When the carrier part moves backwards 2, the pivot axis 6 guides a downwardly curved one directed towards the counter bearing 20 Movement off, as indicated by arrow 82.

Bei dem Ausfiihrungsbsispiel nach Fig. 10b ist das Trägerteil 2 um eine Gelenkachse 85 am Gestell 16 mittels einer gelenkigen Verbindung mit dem Hydraulikzylinder 5 schwenkbar. Bei dessen Betätigung führt die Schwenkachse 6 eine durch den Pfeil 86 gekennzeichnete Bahn in Richtung auf das Gegenlager hin aus, In den Figuren 11a - c ist dargestellt, welche Bewegungen der Schwenkarms1 und damit die Schwenkachse 6 beim Wenden von Stäben verschiedener Querschnitte bei Benutzung einer Wendevorrichtung nach Fig. 10a ausführt. Zu diesem Zweck ist der Arm 1 in verschiedenen Stellungen während der einzelnen Wendevorgänge eingezeichnet.In the embodiment according to FIG. 10b, the carrier part is 2 μm an articulated axis 85 on the frame 16 by means of an articulated connection with the hydraulic cylinder 5 swiveling. When it is actuated, the pivot axis 6 leads one through the arrow 86 in the direction of the counter bearing, in FIGS. 11a - c shows the movements of the swivel arm 1 and thus the swivel axis 6 when turning bars of different cross-sections when using a turning device according to Fig. 10a executes. For this purpose the arm 1 is in various positions drawn during the individual turning processes.

Welche Bewegungsbahn des Arms und der Schwenkachse sich bei Benutzung der Wendevorrichtung nach Fig. 10b ergeben, ist aus den Figuren 12a, - c ersichtlich.Which trajectory of the arm and the swivel axis are in use the turning device according to FIG. 10b can be seen from FIGS. 12a, - c.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (13)

1 a t e n t a n s p r ü c h e 1. Wendevorrichtung für Stabmaterial in Horizohntalpressen mit einem Rollgang, gekennzeichnet durch einen mit einem Gegenlager (20) zusammenwirkenden Schwenkarm (1), der an seiner zum Eingriff mit dem Stabmaterial (z. B. 31-34) angetriebenen Mitnahmevorrichtung (12, 13) versehen und in einem Trägerteil (2), das seinerseits in einem Gestell (16) durch einen Antrieb (5) in exrr quer zum Rollgang gelegenen Vertikalebene bewegbar ist, derart schwenkbar gelagert ist, daß seine Winkellage zur Aufnahmeebene des Rollgangs (R) veränderbar ist. 1 a t e n t a n s p r ü c h e 1. Turning device for rod material in horizontal presses with a roller table, characterized by one with a counter bearing (20) cooperating swivel arm (1), which at its for engagement with the rod material (z. B. 31-34) driven driving device (12, 13) provided and in a carrier part (2), which in turn in a frame (16) by a drive (5) in exrr transversely is movable to the roller table located vertical plane, is mounted such that it can be pivoted, that its angular position to the receiving plane of the roller table (R) can be changed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 12 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rollen des Rollgangs (R) mit Querrillen versehen sind.2. Apparatus according to claim 12 characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the rollers of the roller table (R) are provided with transverse grooves. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Mitnahmevorrichtung als endlose, längs der Ober- und Unterseite des Schwenkarms (1) verlaufende Transportkette (12) ausgebildet ist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the entrainment device as an endless, along the top and bottom of the Swivel arm (1) extending transport chain (12) is formed. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Schwenkbewegung des Schwenkarms (i) mittels eines Hydraulikzylinders (4) erfolgt, der j'eweils im Abstand von der Schwenkachse (6) kolbenseitig an dem Schwenkarm (1) und zylinderseitig an dem Trägerteil (2) angelenkt ist. 4. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 3, due to the fact that the swivel movement of the swivel arm is indicated (i) by means of a hydraulic cylinder (4), each of which is at a distance from the Pivot axis (6) on the piston side on the swivel arm (1) and on the cylinder side on the carrier part (2) is hinged. 5. Vorrichtung nach einem der mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Trägerteil (2) mittels schräg nach oben verlaufender Gleitführungen in dem Gestell (16) derart bewegbar gelagert ist, daß die Schwenkachse (6) des Schwenkarms (1) eine in Richtung auf das Gegenlager (20) weisende Bahn durchläuft. 5. Device according to one of several of the preceding claims 1 - 4, characterized in that the carrier part (2) is inclined by means of sliding guides running upward in the frame (16) are mounted such that they can be moved is that the swivel axis (6) of the swivel arm (1) one towards runs through the path pointing to the counter bearing (20). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Anspruch. 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Trägerteil, (2) in dem Gestell (16) an Parallel~ lenkern (50, 51) geführt ist, die in der Mittellage etwa horizontal verlaufen, und gegenüber dem Gegenlager 420) derart im Abstand angeordnet ist, daß die Schwenkachse (6) des Schwenkarms (1) bei einer Aufwärtsbewegung des Trägerteils (2) eine nach obengewölbte, auf das Gegenlager (20) hin gerichtete Bahn durchläuft.6. Device according to one or more of the preceding claims. 1 - 4, characterized in that the carrier part, (2) in the frame (16) is guided on parallel links (50, 51), which in the central position are approximately horizontal run, and opposite the counter bearing 420) is arranged at a distance such that the pivot axis (6) of the pivot arm (1) during an upward movement of the carrier part (2) runs through an upwardly curved path directed towards the counter bearing (20). 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Trägerteil (2) in dem Gestell (1) an Parallellenkern (80, 81) geführt ist, die in der Mittellage nach unten weisen und das Trägerteil (2) so in der untersten Stellung halten, und gegenüber dem Gegenlager (20) derart im Abstand angeordnet ist, daß die Schwenkachse (6) des Schwenkarms (1) bei einer Aufwärtsbewegung des Trägerteils (2) eine nach unten gewölbte, auf das Gegenlager (20) hin gerichtete Bahn durchläuft,.7. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4, characterized in that the carrier part (2) is in the frame (1) is guided on parallel links (80, 81) which point downwards in the central position and keep the carrier part (2) in the lowest position, and opposite the counter bearing (20) is arranged at a distance such that the pivot axis (6) of the pivot arm (1) with an upward movement of the carrier part (2) a downwardly curved one the counter-bearing (20) runs through the directed path ,. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorktehenden Ansprilohe 1 - 4, dadurch g e k c n n z e i c h n e t daß das Trägerteil (2) an dem Gestell (16) um eine Gelenkachse (85) schwenkbar gelagert una derart im Abstand von dem Gegenlager (20) angeordnet ist, daß die Schwenkachse (6) des Schwenkarms (1) beim Hochßchweeken des Trägerteils (2) eine nach oben gewölbte, auf das Gegenlager hin gerichtete Bahn durchläuft.8. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4, characterized in that the carrier part (2) is attached to the frame (16) mounted pivotably about a hinge axis (85) una in such a way at a distance from the Counter bearing (20) is arranged that the pivot axis (6) of the pivot arm (1) when Hochßchweeken the support part (2) an upwardly curved, towards the counter bearing directed path passes through. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das Trägerteil 2 mittels getrennter Antriebe und Fuhrungen sowohl im wesentlichen horizontal als auch im wesentlichen vertikal bewQpar in dem Gestell (16) gelagert ist. 9. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4, characterized in that the carrier part 2 by means of separate Drives and guides both essentially horizontal and essentially vertically bewQpar is stored in the frame (16). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4 in Verbindung mit Anspruch 9, dadurch g e k e n n e e i e h n e t , daß das Trägerteil (2) an seiner Unterseite gelenkig auf einem Hebel (8) glagert und oben mit einem translatorischen Antrieb (io) gelenkig verbunden ist, während der Hebel (8) in Hori zontallage mit einem Ende gelenkig an dem Gestell (16) und mit dem anderen Ende gelenkig auf einer nach oben wirkenden Antriebsvorrichtung (5) gelagert ist.10. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4 in conjunction with claim 9, characterized in that the Support part (2) articulated on its underside on a lever (8) and above is articulated with a translational drive (io), while the lever (8) in a horizontal position with one end articulated on the frame (16) and with the other The end is articulated on an upwardly acting drive device (5). 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4 in Verbindung mit Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Trägerteil in einem Zwischenlager (9) vertikal bewegbar ist, das seinerseits mittels Parallellenkern (8a) in dem Gestell nahezu horizontal bewegbar ist.11. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4 in conjunction with claim 9, characterized in that the The carrier part is vertically movable in an intermediate store (9), which in turn means Parallel links (8a) can be moved almost horizontally in the frame. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 4 in Verbindung mit Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Trägerteil (2) in einem Zwischenlager <9) vertikal bewegbar ist, das seinerseits in dem Gestell (16) mittels Gleitführungen horizontal verschiebbar ist.12. Device according to one or more of the preceding claims 1 - 4 in conjunction with claim 9, characterized in that the Carrier part (2) is vertically movable in an intermediate storage <9), which in turn is horizontally displaceable in the frame (16) by means of sliding guides. 13. Vorrichtung nach eins der mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß zur Feststellung der Momentanwerte des Abstands der Schwenkachse (6) des Schwenkarms (1) von der Aufnahmeebene des Gegenlagers (20) eine Meßvorrichtung (7) vorgesehen ist, die die Horizontalbewegung des Trägerteils (2) mißt.13. Device according to one of several of the preceding claims 1 - 12, as a result of which it is not indicated that it is used to determine the instantaneous values the distance of the pivot axis (6) of the swivel arm (1) from the receiving plane of the Counter bearing (20) a measuring device (7) is provided, which controls the horizontal movement of the support part (2) measures.
DE19702026758 1970-06-01 Turning device for bar material on a horizontal straightening press Expired DE2026758C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702026758 DE2026758C3 (en) 1970-06-01 Turning device for bar material on a horizontal straightening press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702026758 DE2026758C3 (en) 1970-06-01 Turning device for bar material on a horizontal straightening press

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2026758A1 true DE2026758A1 (en) 1972-01-27
DE2026758B2 DE2026758B2 (en) 1976-08-26
DE2026758C3 DE2026758C3 (en) 1977-04-21

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2026758B2 (en) 1976-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777355B2 (en) Transport device for transporting workpieces between two presses
DE2128717C3 (en) Method for applying a metallic spacer to the pane edges of one of the rectangular glass plates of insulating glazing and device for carrying out the method
DE1696023B2 (en) INPUT DEVICE OF A GLASSWARE MOLDING MACHINE
CH670809A5 (en)
DE3829305C2 (en)
DE2259273A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS FROM A ROLLER TRACK
DE3040655C2 (en) Loading and / or unloading device for pressing, punching or the like. Machine tools
DE102004023525B4 (en) Device for stepwise movement of workpieces
DE3903518A1 (en) Conveying device having conveying beams
DE2026758A1 (en) Horizontal straightening press - turn - over device for workpieces
DE1527680C3 (en) Device for flattening the ends of bars made of metal
DE2703197A1 (en) SCISSORS FOR CUTTING PROFILE MATERIAL
DE102008063998B4 (en) Conveying device for elongated workpieces or profiles
DE2026758C3 (en) Turning device for bar material on a horizontal straightening press
EP0607914B1 (en) Device for feeding workpieces in an automatic woodworking machine tool
DE3040400C1 (en) Loading and / or unloading device for presses, punches or the like. Machine tools
DE102006050648B3 (en) Device turning over sheet components between two presses and exchanging gripping tools, includes carriers with arms and clamping mechanisms running on elevated beam
DE2723080C2 (en) Device for pushing off and separating billet sections conveyed in pairs on a feed roller table
DE589267C (en) Standing cooling device for rolling stock
DE102006050649B3 (en) Device for height synchronization of conveyor systems, has two conveyor devices, which are connected with separate drives for setting height, where coupling devices are provided in height position of one conveyor device
DE4014890A1 (en) SWIVEL FEEDER FOR CORDBAND CUTTERS
DE2460741C3 (en) Device for aligning boards to be trimmed
DE3417097C2 (en)
DE3840803A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOW-NOISE COLLECTION OF LONG-STRETCHED GOODS
DE941661C (en) Roller table for rolling mills with a device for tilting the rolling blocks brought in the vertical position into the horizontal position

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee