DE2023631A1 - Steaming transmission line - Google Patents

Steaming transmission line

Info

Publication number
DE2023631A1
DE2023631A1 DE19702023631 DE2023631A DE2023631A1 DE 2023631 A1 DE2023631 A1 DE 2023631A1 DE 19702023631 DE19702023631 DE 19702023631 DE 2023631 A DE2023631 A DE 2023631A DE 2023631 A1 DE2023631 A1 DE 2023631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
signal conductor
conductor
signal
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023631
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Edward Katonah N Y Stuckert (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2023631A1 publication Critical patent/DE2023631A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/02Waveguides; Transmission lines of the waveguide type with two longitudinal conductors
    • H01P3/08Microstrips; Strip lines
    • H01P3/081Microstriplines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/22Attenuating devices
    • H01P1/227Strip line attenuators
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/24Frequency- independent attenuators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Attenuators (AREA)

Description

ί ' i K NS KAlJ.. HACr-i l-'-j::MC-'·ί ' i K NS KAlJ .. HACr-i l -'- j :: ' ° MC - '·

fvj fc.N i,; '; ■/■/.- '.τfvj fc.N i ,; '; ■ / ■ /.- '.τ

? Π P ? Π ^ 1 Γ ■ iif.)!i 31 i. (V'ir^ahl ii ,.!BI)? Π P? Π ^ 1 Γ ■ iif.)! I 31 i. (V'ir ^ ahl ii,.! BI)

-■•li --,spa::- ^ ■■> f.;-i..*);i: ι jO~iO - ■ • li -, spa :: - ^ ■■>f.; - i .. *); i: ι jO ~ iO

28/4.70 P 15 908 YQ9-68-09428 / 4.70 P 15 908 YQ9-68-094

International Business Machines Corporation, Armonk, N0Y0 10504International Business Machines Corporation, Armonk, N 0 Y 0 10504

D/ioipfende Übfes^tragungslei tungD / ioipfende transfer line

Die Erfindung betrifft eine dämpfende Übertragungsleitung mit einer leitenden Grundschicht, einem Signalleiter und einem dazwischen gelegenen Dielektrikum* Bei bekannten Dämpfungsgliedera, die aus in T-oderIi-Fona zusammengesehalteten Wideretandselementen bestehen, ist Reflektiort und Zerstreuung unvermeidbar* Übertragungsleitungen der eingangs genannten Art haben,'wenn auch unter Umständen unbeabsichtigt, eine dämpfende Wirkung«The invention relates to an attenuating transmission line having a conductive base layer, a signal conductor and one in between located dielectric * With known attenuators, which are made of in T-or II-Fona held together resistance elements, reflection and dispersion is unavoidable * transmission lines of the type mentioned above, 'even if unintentionally under certain circumstances, a dampening effect "

Aufgabe der Erfindung ie-t ee» eine übertragungsleitung der eingangs genannten Art eu auszugestalten, daS damit eine bestimmte Dämpferwirkung e-rzfelbar ist und zwar unter Vermeidung von Verzerrungen und Signalreflektionen wenigatene für die eine Sigaaldurchlaufrichtungc Die Erfindung soll fertigungstechnisch einfach zu verwirklichen sein«To design object of the invention ie-t ee "a transmission line of the type mentioned eu, tHe thus a certain damping effect is e-rzfelbar namely wenigatene for a Sigaaldurchlaufrichtungc avoiding distortion and signal reflections The invention will be manufacturing technology easy to implement"

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Quer- und Längfiwideratände durch Abschnitte des Leiters gebildet einrJ, in done*i durch sich über die ganze I&nge des betreffendenThe invention is characterized in that the necessary Transverse and longitudinal resistance formed by sections of the conductor einrJ, in done * i by yourself over the whole length of the relevant

009885/U26009885 / U26

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

20235312023531

-JP- ** P 15 908-JP- ** P 15 908

ΥΟ9-68-Ο94ΥΟ9-68-Ο94

Abschnittes stetig zunehmende oder abnehmende Werte der Breite des Signalleiters und/oder des Abstandes zwischen Signalleiter und Massenschicnt die Gesamtimpedanz des betreffenden Abschnittes auf die gesamte Abschnittslänge verteilt ist. Im Gegensatz zu bekannten aus Widerstandselementen geschalteten Dämpfern verteilt sich die charakteristische Impedanz bei dämpfenden Übertragungsleitungen nach der Erfindung auf den betreffenden Abschnitt und diese Verteilung erfolgt so, daß in der angestrebten Weise Verzerrungen in beiden Signalrichtungen und Reflationen in einer Signalrichtung vermeidbar sind. Die Fertigung gegenüber den bekannten Dämpfern ist sehr einfach möglich, weil eine übertragungsleitung nach ier Erfindung in der gleichen Weise wie bekannte Übertragungsleitung©!! hergestellt werden kann, wobei lediglich im Bereich des Dämpfers die geometrischen und materialmäSigen Besonderheiten des Dielektri» kums und des Signalleitere eingeführt weräen müssen»Section steadily increasing or decreasing values of the width of the signal conductor and / or the distance between the signal conductor and mass section, the total impedance of the section in question is distributed over the entire length of the section. In contrast to known dampers consisting of resistance elements, the characteristic impedance of damping transmission lines according to the invention is distributed over the relevant section and this distribution is carried out in such a way that distortions in both signal directions and reflections in one signal direction can be avoided in the desired manner. Compared to the known dampers, production is very simple because a transmission line according to the invention works in the same way as the known transmission line © !! can be produced, whereby the geometrical and material characteristics of the dielectric and the signal conductor only have to be introduced in the area of the damper.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,, daß für di© einzelnen Quer- unü Mngswiderstände je ein gesonderter Abschnitt vorgesehen ist und daß di® Wert© der charakteristischen Impedanz an den einander angrenzenden Enden zweier benachbarter Abschnitte gleich sind»A further development of the invention is characterized in that a separate section is provided for each of the individual transverse resistances and that the value of the characteristic impedance at the adjacent ends of two adjacent sections are the same »

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung Ist dadurch gekennzeich* net, daß zwischen zwei einen Längswiderstand uncl ©inen Querwiderstand zugeordneten Abschnitten ,1e ein Abschnitt mit über den gangen Abschnitt konstantem Wert für die Breite des Signalleiters und den Abstand zwischen dem Signalleiter und der Maseerasehicht vorgesehen ist, welcher Wert dem Wert an den Enden beider angrenzender einen Längs- beziehungsweise einen Querwiderstand umgeordneter Abschnitte gleicht. A preferred embodiment of the invention is characterized by * net, that between two sections assigned to a longitudinal resistance and a transverse resistance, 1e a section with went over Section constant value for the width of the signal conductor and the Distance between the signal conductor and the Maseerasehicht provided is what value matches the value at the ends of both adjacent ones The longitudinal or transverse resistance of rearranged sections is the same.

Die Erfindung kann verwirklicht «erden bei konstanten Abstand zwischen Massenschicht und Signalleiter, in dem aais die Breite des Signalleitera variiert, sie kann aber auch verwirklicht werden bei konstan-The invention can be implemented with a constant distance between the ground layer and the signal conductor, in which the width of the signal conductor varies, but it can also be implemented at constant

009885/U26009885 / U26

20220312022031

' P 15 908'P 15 908

YO9-68-O94YO9-68-094

ter Breite des Signalleiters, indem man den Abstand variiert« Diese beiden Variationen kann man such miteinander kombinieren.the width of the signal conductor by varying the distance «This both variations can be combined with each other.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: . The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing. In the drawing shows:.

das elektrische Ersatzschaltbild eines T-Dämpfers, das elektrische Ersatzschaltbild einesif-Dämpfers,the electrical equivalent circuit diagram of a T-damper, the electrical equivalent circuit diagram of an if damper,

ein Diagramm, das den Verlauf der charakteristischen Impedanz über die länge der dänrofenden Übertragungsleitung bei einem T-Dämpfer zeigt,a diagram showing the course of the characteristic impedance over the length of the flowing transmission line for a T-damper shows

ein entsprechendes Diagramm für einen IL -Dämpf er,a corresponding diagram for an IL damper,

im Querschnitt eine Übertragungsleitung, wie sie der Erfindung zugrunde liegt,in cross section a transmission line as the invention is based,

!•'ig, 6A die Draufsicht auf ein dämpfendes Leitungsstück einer Übertragungsleitung nach der Erfindung,! • 'ig, 6A the top view of a damping line piece of a Transmission line according to the invention,

Fig. 63 den Längsschnitt zu Fig. 6 A63 shows the longitudinal section to FIG. 6A

Fig. 7A ein zweites Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in entsprechender Darstellung wie in Pig. 6A und7A shows a second exemplary embodiment according to the invention in a representation corresponding to that in Pig. 6A and

Fig. 7B den Längsschnitt zu Fig. 7A.7B shows the longitudinal section of FIG. 7A.

Fig. 1 zeigt einen bekannten unbalancierten T-Dämpfer mit zwei in Serie geschalteten Widerständen IO und 12 und einem Querwiderstand 14. Die Eingangsimpedanz zwischen den Eingangsanschlüssen 17 ist mit Z^ und die Ausgangsinmeäanz zwischen den Ausgangsanschlussen ist mit Zg bezeichnet« Die Widerstände sind nach Art eines Ersatzschaltbildes konzentrierte Elemente, aber das Schaltdiagramm ist dennoch charakteristisch für diese Dämpfer und zur Erläuterung der Erfindung wertvoll. Das Übertragungssystem, das durch den Dämpfer gebildet wird, weist Maesenleiter 15 und Übertragungsleiter 18 auf, zwischen denen sich ein Dielektrikum befindet. Die geometrische Konfiguration der Elemente 16 und 18 und das dazwischen gelegeneFig. 1 shows a known unbalanced T-damper with two in Series connected resistors IO and 12 and a cross resistor 14. The input impedance between the input terminals 17 is with Z ^ and the output inequality between the output terminals is marked with Zg «The resistors are like an equivalent circuit diagram lumped elements, but the circuit diagram is nevertheless characteristic of these dampers and for explaining the Invention valuable. The transmission system formed by the damper comprises measurement conductors 15 and transmission conductors 18, between which there is a dielectric. The geometrical configuration of elements 16 and 18 and that between them

0 09-885/U 260 09-885 / U 26

- M - H P 15 908- M - H P 15 908

ΥΟ9-68-Ο94ΥΟ9-68-Ο94

Dielektrikum bestimmen die charakteristischen Impedanzen der Übertragungsleitung« Es sei angenommen, daß die Impedanz Z1=Z2 0SO Ohm beträgt und daß der Widerstandswert der Längswiderstände 10 und 12 je 8,55 Ohm beträgt und daß der Widerstandswert des.Querwiderstandes 14 141»9 Ohm beträgt und daß der Dämpfer eine Dämpfung von 3 db (Dezibel) bewirkt« Wenn man konzentrierte Schaltelemente verwendet, dann ist die Dänrofung und auch die Verzerrung und die Reflektion bedingt durch die Diskontinuitäten und parasitischen Reaktanzen aufgrund der konzentrierten Widerstände 10,12 und H die gleiche, unabhängig von der Richtung, mit der .ein Signal die übertragungsleitung beziehungsweise den Dämpfer durchläuft. Das gleiche ist der Fall bei einem unbalanciertenfC-Transistor, wie er in Fig. 2 dargestellt ist und bei dem zwei konzentrierte Querwideretände 20 und 22 und ein konzentrierter in Serie geschalteter Widerstand vorgesehen sind· Die Massenleitung ist mit 26 und die Übertragungsleitung mit 28 bezeichnet» Es sei wiederum angenommen, daß die charakteristische Impedanz 50 Ohm beträgt,(das heißt also die Eingangsimpedanz Z1 und die Ausgangeimpedanz Z2 beträgt je 50 0hm) daß die beiden Querwiderstände 20 und 22 je einen Widerstandswert von 292 Ohm haben und daß der Widerstandswert des Längswiderstandes 24 17,6 0hm beträgt und die Dämpfung 3 dB (Dezibel)· Wie auch bei dem Dämpfer nach Fig« 1 ist es bei dem Dämpfer nach Fig· 2 so, daß bei Verwendung konzentrierter Elemente die Durchlaufrichtung des Signals keinen Einfluß auf die Dämpfung, die Verzerrung und die ReflektMon aufgrund der Diskontinuitäten und parasitischen Reaktanzen hat. Es sei hier noch einmal besonders hervorgehoben, daß die Eingangsimpedanz Z1, die zwischen den Einganganschlüssen 27, die Ausgangsimpedanz Z2, die zwischen den Ausgangsanschlüssen 29 liegt unö nicht'etwa die Impedanz, die zwischen fleh Anschlüssen 27 und 29 liegt, ist.The dielectric determines the characteristic impedances of the transmission line. It is assumed that the impedance Z 1 = Z 2 0 50 ohms and that the resistance value of the series resistors 10 and 12 is each 8.55 ohms and that the resistance value of the cross resistor 14 141 »9 Ohms and that the attenuator causes an attenuation of 3 db (decibels). If you use concentrated switching elements, then the Danish noise and also the distortion and the reflection are due to the discontinuities and parasitic reactances due to the concentrated resistances 10, 12 and H. the same, regardless of the direction in which a signal passes through the transmission line or the attenuator. The same is the case with an unbalanced fC transistor, as it is shown in Fig. 2 and in which two concentrated cross resistors 20 and 22 and a concentrated resistor connected in series are provided · The ground line is designated 26 and the transmission line 28 » It is again assumed that the characteristic impedance is 50 ohms ( i.e. the input impedance Z 1 and the output impedance Z 2 are 50 ohms each) that the two transverse resistors 20 and 22 each have a resistance of 292 ohms and that the resistance of the Series resistance 24 is 17.6 ohms and the attenuation is 3 dB (decibel). As with the attenuator according to FIG. 1, it is the case with the attenuator according to FIG , the distortion and the ReflektMon has due to the discontinuities and parasitic reactances. It should be emphasized once again that the input impedance Z 1 , which is between the input connections 27, the output impedance Z 2 , which is between the output connections 29 and not approximately the impedance which is between the connections 27 and 29.

009885/ 426
6AO
009885/426
6AO

-& - ■ P 15 908. - & - ■ P 15 908.

ΥΟ9-68-Ο94ΥΟ9-68-Ο94

Pig. 3 zeigt ein Diagramm zu dem T-Dänrofer. In Fig. 3 ist auf der Abszisse die Länge der übertragungsleitung aufgetragen und auf der Ordinate der Wert der charakteristischen Impedanz Z . Die Linie 30 zeigt im wesentlichen den Wert der charakteristischen Imüedanz über die Länge des Dämofers. Die kleinen Schwankungen in den Abschnitten 3OA und 3OB sollen keine Schwankungen in den Impedanz-» werten anzeigen, sondern nur diese Abschnitte zeichnerisch symbolisch heraus heben. Es sind dies die beiden Abschnitte, die den in Serie geschalteten Längswiderstanden des Dämpfers entsprechen. Der gestrichelte Abschnitt 300 unterhalb der Kurve 30 kennzeichnet den Wirkbereich des Querwiderstandes. Die drei Abschnitte 3OA, 3OB und 300 der Zeichnung definieren vier weitere Abschnitte 32A, 32B, 32C und 32D. In den letztgenannten vier Abschnitten ist die charakteristische Impedanz konstant. In den* Abschnitten-32A und 32D ist die charakteristische Impedanz Z = 50 Ohm, während in den Abschnitten 32B und 320 die Impedanz Z einen Minimal- beziehungsweise einen Maximalwert annimmt. Die Abschnitte 32B und 320, die zwischen dem Querwiderstand einerseits und den beiden Längswiderständen liegen, können jede beliebige Länge größer als Null einnehmen. Sie haben für die Erfindung keine besondere Bedeutung, weil die Abschnitte 3OA, 300 und 3OB unmittelbar aufeinander folgen können. Die Abschnitte 32B und 320 zeigen in der Graphik den in der Praxis tatsächlichen Verlauf eines Dämpfers nach Fig. 1,Pig. 3 shows a diagram for the T-Dänrofer. In Fig. 3 is on the The abscissa is the length of the transmission line and plotted on the Ordinate is the value of the characteristic impedance Z. Line 30 essentially shows the value of the characteristic impedance over the length of the demofer. The small fluctuations in sections 3OA and 3OB should not cause fluctuations in the impedance » show values, but only highlight these sections symbolically by drawing. These are the two sections that define the Series connected series resistances of the damper correspond. Of the Dashed section 300 below curve 30 denotes the Effective range of the transverse resistance. The three sections 30A, 30B and 300 of the drawing define four further sections 32A, 32B, 32C and 32D. In the latter four sections is the characteristic impedance constant. In * Sections -32A and 32D is the characteristic impedance Z = 50 ohms, while in in sections 32B and 320, the impedance Z has a minimum and a minimum, respectively assumes a maximum value. The sections 32B and 320 between the transverse resistance on the one hand and the two series resistance can be any length greater than zero. They are of no particular importance for the invention because sections 30A, 300 and 30B can follow one another directly. Sections 32B and 320 show the diagram in FIG Practice actual course of a damper according to Fig. 1,

Die Dämpfung rührt nach Fig. 2 von den zwei Längswiderständen her, die den Abschnitten 3OA und 3OB entsprechen und von dem Querwiderstand entsprechend dem Abschnitt 300. Durchläuft ein Signal in Richtung des Pfeiles G den Dämpfer, also bezogen auf die Figur von links nach rechts, dann wird es ohne Verzerrung und Reflektion gedämpft. Bei dem 3 db-Dämpfer aus Fig. 1 entsprechen den Abschnitten 3OA und 300 die Widerstandswerte 8,55 Ohm und dem Abschnitt des Querwiderstandes der Widerstand 141»9 Ohm. Die betreffenden Widerstände verteilen sich über die ganze Länge der betreffenden Ab- According to FIG. 2, the damping is due to the two series resistances, which correspond to sections 30A and 30B and of the transverse resistance corresponding to section 300. If a signal passes through the damper in the direction of arrow G, that is, based on the figure from FIG left to right, then it will be attenuated without distortion and reflection. In the 3 db attenuator from FIG. 1, the sections 30A and 300 correspond to the resistance values 8.55 ohms and the section of the Cross resistance of resistance 141 »9 ohms. The relevant resistances are distributed over the entire length of the relevant

BAD ORlQJNAi.BAD ORlQJNAi.

- 4 ~ · ■ ρ 15 908- 4 ~ · ■ ρ 15 908

YO9-68-O94YO9-68-094

schnitte. Die charakteristische Impedanz fällt gleichmäßig in den Abschnitten '50A und 30B ab und steigt über dem Abschnitt 300 an. Das ist der Grund, weshalb Signale in der einen Richtung ohne Verzerrung oder Reflektion übertragen werden können. Es aeigt sich äußerlich daran, daß die am Ende gelegenen Abschnitte 32A und 32D beide die gleiche charakteristische Impedanz von 50 Ohm haben. Bei einer Übertragungsleitung, deren geometrische Details in den figuren 6A»6B und 7A und 7B angegeben sind, wird der Längsv?iderstand durch einen widerstandsbehafteten Abschnitt des Leiterstreifens und der Quer^ideretand durch dielektrische Verluste, das heißt also durch ein Dielektrikum zwischen desn Übertragungsleiter und dem Maseenpotential, über das ein bestimmter Stromfluß statt finden kann, gebildet»cuts. The characteristic impedance falls evenly into the Sections' 50A and 30B and rises above section 300. This is why signals can be transmitted in one direction without distortion or reflection. It is coming externally because the end portions 32A and 32D both have the same characteristic impedance of 50 ohms. In the case of a transmission line, the geometric details of which are given in FIGS. 6A-6B and 7A and 7B, the series resistance is provided by a resistive section of the conductor strip and the cross ^ ideretand due to dielectric losses, that is so by a dielectric between the transmission conductor and the ground potential through which a certain current flow takes place can, educated »

Gemäß Fig* 3 fällt die charakteristische Impedanz linear im Bereich der Abschnitte 30A und 3OB ab. Dieser lineare Abfall ist das Optimum für einen Längswiderstandsabschnitt, bei dem der eingeführte Längstiderstand pro Längeneinheit über die gesamte Länge des Abschnitts konstanten Wert hat» Die Länge des Abschnittes und der Abfall der charakteristischen Impedanz hängt von dem spezifischen Widerstand des verwendeten Widerstandsmaterials ab und kann verändert werden, damit die Verlustleistung auf Abschnitte willkürli-i· eher Länge verteilt werden kann. Die charakteristische Impedanz nimmt in dem Querwiderstandsabschnitt 300 in zunehmendem Maße au, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist und zwar erfolgt dies© Zunahme gegenüber der Länge nach einem Hyperbelast, wenn der Querwiderstand auf der ganzen Länge dieses Abschnittes in' d@r Längeneinheit einen bestimmten konstanten Wert hat.According to FIG. 3, the characteristic impedance falls linearly in the region of the sections 30A and 30B. This linear drop is the optimum for a series resistance section, in which the introduced series resistance per unit length has a constant value over the entire length of the section. The length of the section and the drop in the characteristic impedance depend on the specific resistance of the resistor material used and can be changed so that the power loss can be distributed over sections of arbitrary length. The characteristic impedance increases in the cross-resistance portion 300 increasingly au, as shown in Fig. 3 is visible and that this is done © increase over the length for a hyperbola if the lateral resistance along the entire length of this section in d '@ r unit length a has a certain constant value.

Im Gegensatz zu dem Dämpfer nach Fig» 1, bei dem die eharakteristiscJfre Impedanz zwischen Eingangs» und AusgangsanschluS 17 und 19 nicht definiert ist, ist bei einem Dämpfer nach der Erfindung die charakteristische Impedanz vorzugsweise im wesentlichen an jedem Funkt zwischen den Eingangsanschlüssen 37 und den Anegangeansehltts-In contrast to the damper according to FIG. 1, in which the characteristic Impedance between input and output connection 17 and 19 is not defined, in a damper according to the invention, the characteristic impedance is preferably substantially at each Spark between the input connections 37 and the Anegangeanlietts-

009885/1426009885/1426

20235312023531

P 15 908 ΥΟ9~68~Ο94P 15 908 ΥΟ9 ~ 68 ~ Ο94

sen 39 gemäß Fig. 3 definiert·sen 39 according to Fig. 3 defined

Sin Dämpfer mit den öharafcteristika nach Pig*. 3 ist symmetrisch in dem Sinne, daß öie Dämpfung die gleiche ist, unabhängig von der Richtung, in eier ein Signal den Dämpf er durchläuft und daß dabei auch keine Verserrung erfolgt« Bin Dämpfer mit den Charakteristik® nach Fig. 3 ist unsymmetrisch in dem Sinne, daß ein Signal, das bezogen auf die Figur von links nach rechts durchlauft9 ohne Se» flekfeionen übertragen wird, -während Signale, die von rechts nach linka ötsrehlaufen, beträchtliche Reflketionen verursachen* Die Tatsache, daß keine Verzerrungen statt finden und swar unabhängig von der Richtung, entspricht einem idealisierten Fall und die Elimination von R@flektionen in der einen Richtung ist bedingt durch die Verwendung von Abschnitten, bei denen die charakteristische Impe dans siciij wie dargeatellt, gleichmäßig verändert. Die Verwendung verteilter Widerstandeelemente gestattet es auch, parasitisch® Reaktanzen eu vermeiden, die bei Verwendung konzentrierter Wiöerstandselemente auftreten* Dies wiederum bedingt eine Dämpfung, ohne-daß dabei die Bandbreite verringert wird oder dis Frequenz auf andere Weise verändert wird.Sin damper with the öharafcteristika after Pig *. 3 is symmetrical in the sense that the attenuation is the same regardless of the direction in which a signal passes through the attenuator and that no distortion occurs that a signal which passes through 9 from left to right in relation to the figure is transmitted without se 'flections, while signals which rotate from right to left cause considerable reflections the direction, corresponds to an idealized case and the elimination of reflections in one direction is due to the use of sections in which the characteristic Impe dans siciij as shown, changed evenly. The use of distributed resistance elements also makes it possible to avoid parasitic reactances that occur when using concentrated resistance elements * This in turn requires attenuation without reducing the bandwidth or changing the frequency in any other way.

Fig. 4 aeigt entpsrechenß vie in Fig. 3 das Diagrsaua eines nach der Erfindung hergestellten Tf -Dämpfers. In Pig« 4 ist die charakteristische Impedanz; durch die Kurve 40 aufgetragen· Die Abschnitte 4OA und 4OB entsprechen den Queraiderständen und der Abschnitt 400 entspricht, dem dazwischen gelegenen Längs^iderstanä. Diese Wider« etendsabschnitte sind durch swei Abschnitte 42B und 420 getrennt, bei denen die Impedanz konstant ist und einen Maximal— beziehungsweise einen Mininalwert hat· In den beißen Abschnitten 42A und 42D am Ende ist Sie Impedanz konstant 50 0hm« Wie bei dem Äusführungsbeispiel nach Fig* 2 ist nach Fig. 4 der gesamte Längswiderstand, der über die Abschnitte 400 verteilt ist, 17,6 0hm und der gesamte Quer»iderstand, der in 3edem der Abschnitte 4OA und 4OB verteilt ist, beträgt 292 0hm« Die Dämpfung beträgt in diesemFig. 4 corresponds to the diagram in Fig. 3 one after the other Invention manufactured Tf damper. In Pig «4 is the characteristic one Impedance; plotted by curve 40. Sections 40A and 40B correspond to the cross resistances and section 400 corresponds to the longitudinal iderstanä in between. This cons « end sections are separated by two sections 42B and 420, where the impedance is constant and has a maximum - respectively Has a minimum value · In the bite sections 42A and 42D in the end the impedance is constant 50 ohms «As in the example according to Fig. 2, according to Fig. 4, the total longitudinal resistance, which is distributed over the sections 400, 17.6 ohms and the entire Cross resistance distributed in each of sections 40A and 40B is, is 292 ohms «The attenuation is in this

009885/U26009885 / U26

- β - * P 15 908- β - * P 15 908

ΥΟ9-68-Ο94ΥΟ9-68-Ο94

Fall 3 db und da die charakteristische Impedanz über den Querwiderstandsabschnitten gleichmäßig anwächst und über daß Längswiderstandsabschnitt gleichmäßig abfällt, finden Reflektionen und Verzerrungen für eine Signalrichtung von linke nach rechts nicht statt. Case 3 db and there the characteristic impedance over the transverse resistance sections grows evenly and over that longitudinal resistance section drops evenly, there are no reflections and distortions for a signal direction from left to right.

Die tatsächlichen Werte der charakteristischen Impedanz, die für die Quer- und Längewiderstandsabschnitte benötigt werden, können wie folgt errechnet werden. Für einen Längswiderstandsabschnitt bei dem der verteilte Längswiderstand einen konstanten Wert pro Längeneinheit hat, gilt die GleichungThe actual values of the characteristic impedance required for the transverse and longitudinal resistance sections can can be calculated as follows. For a longitudinal resistance section at where the distributed series resistance has a constant value per unit length the equation applies

Zv Z/-. ·» R^-A ·
.Λ U Ά.
Zv - Z / -. · »R ^ -A ·
.Λ U Ά.

Darin bedeutet:It means:

Zx ist die charakteristische Impedanz im"Abstand vom Beginn x»O des Längswiderstandsabschnitts bezogen auf die beabsichtige Signaldurchlaufrichtung; Z x is the characteristic impedance at the "distance from the beginning x» O of the series resistance section in relation to the intended signal flow direction;

Z0 ist dio charakteristische Impedanz am Anfang des Abschnitts? R^ ist der konstante Wert des Längswiderstandes pro Längeneinheit χ ist die Längenkoordinate eines Punktes über den ganzen Abschnit wobei X=O der Wert am Anfang des Abschnitts ist und der Wert für χ postiv von links nach rechts anwächst.Z 0 is the characteristic impedance at the beginning of the section? R ^ is the constant value of the longitudinal resistance per unit of length χ is the length coordinate of a point over the entire section where X = O is the value at the beginning of the section and the value for χ increases positively from left to right.

Für den Querwiderstandsaböchnitt gilt bei konstantem Querwiderstandswert pro Längeneinheit die Beziehung:For the transverse resistance section, the following applies if the transverse resistance value is constant per unit of length the relationship:

V-Y PVV-Y PV

1X ~ 1O " UK
wobei gilt:
1 X ~ 1 O " U K
where:

GKist die konstante Querleitfähigkeit pro Längeneinheit, die zu dem konstanten Querwiderstandswert όγο Längeneinheit reziprok ist;G K is the constant transverse conductivity per unit length, which is reciprocal to the constant transverse resistance value όγο unit length;

Y^ ist der charakteristische Leitwert an jeder Stelle χ über den ganzen Abschnitt bezogen auf die beabsichtige Signalrichtung (mit X=O am Beginn des Querwiderstandsatschnitts)!Y ^ is the characteristic conductance at every point χ over the entire section related to the intended signal direction (with X = O at the beginning of the cross-resistance section)!

Yn ist die charakteristische Leitfähigkeit bei Beginn des Afo~Y n is the characteristic conductivity at the beginning of the Afo ~

8 5/1426
BAD OR)GINAt
8 5/1426
BAD OR) GINAt

- 9 - -J P 15 908- 9 - -JP 15 908

YO9-68-O94 schnittes undYO9-68-094 cut and

X. ist wie oben definiert·X. is as defined above

In der Praxis ist es möglich, Dämpfer herzustellen, bei denen die Werte für Quer- und Längswiderstand pro Längeneinheit konstant sind· Das ist jedoch nicht die einfachste Herstellungsmethoden insbesondere im Hinblick auf den Querwiderstand· Deshalb wird im folgenden eine allgmeine Formel zur Bestimmung der charakteristischen Impedanz des Widerstandes in jedem Punkt des Längswiderstandsabschnittes angegeben«In practice it is possible to produce damper in which the Values for transverse and longitudinal resistance per unit of length are constant However, that is not the easiest manufacturing method in particular With regard to the transverse resistance · Therefore, the following is a general formula for determining the characteristic impedance the resistance at each point of the longitudinal resistance section specified «

Darin bedeutet;Therein means;

Z0 · qJ* rdx für x>0Z 0 qJ * rdx for x> 0

r = f(x) den Widerstand,in der Längeneinheit, der eine variable Punktion von χ sein kann.r = f (x) the resistance, in the unit of length, which is a variable Puncture from χ can be.

Für den Querwiderständeabschnitt ergibt sich eine entsprechende Beziehung in Ausdrucken der Leitfähigkeit Y (= 1/Z)sA corresponding one results for the cross resistance section Relationship in expressions of conductivity Y (= 1 / Z) s

Yx « Y0 - o/x g dx fiir xt 0.Y x «Y 0 - o / x g dx for xt 0.

g*f(r) 1st die Leitfähigkeit bezogen auf die Längeneinheit, die eine variable Funktion von χ sein kann·g * f (r) is the conductivity in relation to the unit of length that can be a variable function of χ

Bei diesen Gleichungen ist davon ausgegangen, daß bei einer Übertragungsleitung der Längswiderstand und die Querleitfähigkeit in den Normalabschnitten dieser Leitung, das sind also die Abschnitte 32A,32B,52C und 32D in Fig. 3 sowie 42A,42B,42C und 42D in Fig. 4 Null ist.These equations assume that a transmission line the series resistance and the transverse conductivity in the normal sections of this line, so these are the sections 32A, 32B, 52C and 32D in FIG. 3 and 42A, 42B, 42C and 42D in FIG. 4 Is zero.

Die Figuren 6A,ßB,7A und 7B zeigen AusfUhrungsformen eines dämpfen-, den Leiterbandes nach der Erfindung mit Gharakteristika nach Fig. Nach Fig, 5 besteht ein solches Leiterband aus einer Massenschicht 50, einem Signalleiter 52 und einem trennenden Dielektrikum 54 dazwischen· Die Figuren 6A und 6B zeigen ausschnittsweise eine Draufsicht und einen Querschnitt durch einen T-Dämpfer, der als Leiterband ausgeführt ist und bei dem die charakteristische Impe-Figures 6A, βB, 7A and 7B show embodiments of a damping, the conductor strip according to the invention with characteristics according to FIG. According to FIG. 5, such a conductor strip consists of a mass layer 50, a signal conductor 52 and a separating dielectric 54 in between · FIGS. 6A and 6B show a section of a Top view and a cross section through a T-damper, which as Conductor tape is executed and in which the characteristic impe-

009*85/1426009 * 85/1426

- V5 - IQ . ρ 1.5 908- V5 - IQ. ρ 1.5 908

YO9-68-O94YO9-68-094

danzveränderung entlang der Längs- und Querwiderstandemschnitten durch Veränderung des Abstandes zwischen der leitenden Grundschicht 50 und dem Signalleiter 52 erzielt werden. Die Leitung ist in Abschnitte entsprechend den Abschnitten aus Pig. 3 unterteilt, die in Fig. 6A und 6B mit den gleichen Bezugsziffern 32A,30A,32B,30B,32G, 3OC,32D und 3OD bezeichnet sind. Für die Abschnitte 32A,32B,32C und 32D mit konstanter Impedanz wird ein gutes Dielektrikum zum Beispiel das unter der Warenbezeichnung Teflon bekannte Polystyren, geschäumtes PoIysteren oder dergleichen - im wesentlichen also ein aöglichst guter Isolator - verwendet, Pur die Leiter wird in diesen Abschnitten gutes elektrisches Leitermaterial, zum Beispiel Kupfer ftir den Signalleiter 52 verwendet. In den Widerstandsabschnitten 3OA und 3OB mit verteiltem Widerstand kann das Dielektrikum das gleiche sein, aber der Signalleiter 52 wird dann in diesen Abschnitten aus Widerstandsmaterial hergestellte Er kann zum Beispiel bestehen aus einer Legierung mit elektrischem Widerstand odei? einem dtinnem Film aus leitendem Material? der aufgrund seines geringen Querschnittes den erforderlichen Widerstand hat9 der bestimmt ist durch die Beziehung R 31S1J*can be achieved by changing the distance between the conductive base layer 50 and the signal conductor 52 along the longitudinal and transverse resistance cuts. The line is in sections corresponding to the sections from Pig. 3, which are designated by the same reference numerals 32A, 30A, 32B, 30B, 32G, 3OC, 32D and 3OD in FIGS. 6A and 6B. For the sections 32A, 32B, 32C and 32D with constant impedance, a good dielectric is used, for example the polystyrene, foamed polystyrene or the like known under the trade name Teflon - essentially an insulator as good as possible - purely the conductor is good in these sections electrical conductor material, for example copper, is used for the signal conductor 52. In the resistor sections 30A and 30B with distributed resistance, the dielectric may be the same, but the signal conductor 52 is then made of resistive material in these sections. a thin film of conductive material? which has the required resistance due to its small cross-section 9 which is determined by the relationship R 31 S 1 J *

In dem Querwiderstandsabschnitt ist der SignalXeiter 52 aus dem gleichen gut elektrisch leitenden Material wie in den Abschnitten konstanten Widerstands hergestellt, aber das Dielektrikum ist in diesen Bereichen ein solches mit dielektrischen Verluste». Das Dielektrikum ist zwischen dem Signalleiter und der leitendenMasseftschicht 50 angeordnet und gestattet also einen bestimmten StromfluS zwischen diesen beiden Leitern, der eine Punktion d@r Frequents ist unö der einer·- Querwiderstand zwischen dem SignaLX@it®r 52 und derMaesenschlGht 50 Über die Querwlderstandsabschnltte 300 einfuhrt» Bi®s©e verlustbehaftete Dielektrikum kann aus einem Material bestehen-«.wie ©a Beispielsweise zur Herstellung von Widerständen verwendet wird.In the transverse resistance section, the signal X conductor 52 is made of the same highly electrically conductive material as in the constant resistance sections, but the dielectric in these areas is one with dielectric losses ». The dielectric is arranged between the signal conductor and the conductive ground layer 50 and thus allows a certain current flow between these two conductors, which is a puncture of the frequency and is not a cross resistance between the signal conductor 52 and the measuring section 50 via the transverse resistance section 300 introduces "Bi®s © e lossy dielectric can consist of one material -" such as is used for the manufacture of resistors, for example.

Die Stärke des Dielektrikums 54 und damit der Abstand zwischen ä,em Signalleiter 52 unä der Masse nechicht 50 fällt über die XSngswider»The thickness of the dielectric 54 and thus the distance between ä, em Signal conductor 52 and ground not 50 falls over the XSngswider »

009885/1426
BAD ORIGINAL
009885/1426
BATH ORIGINAL

-< yt - P 15 908- <yt - P 15 908

YO9-68-O94YO9-68-094

standsabschnitte 3QA und 3OB von links nach rechte ab. Der Signalleiter 52 hat einen konstanten Widerstandswert pro Längeneinheit über diese Abschnitte 3OA und 30B· Der Längswiderstand fällt bedingt durch den abnehmenden Abstand linear ab. Zwischen dem Abstand und dem Längswiderstand besteht keine exakte lineare Beziehung, das liegt daran, daß die charakteristische Impedanz bei ieiterbänäern dieser Art keine lineare Punktion des Abstandes zwischen Signalleiter und Massenschicht zugrunde liegt· In dem Querwiderstandsabschnitt 300 ist überall das gleiche Dielektrikum vorgesehen und zwar ein solches mit dielektrischen Verlusten* Der Abstand zwischen Massenschicht und Signalleiter nimmt über dieeen Abschnitt 320 von links nach rechts zu· Die Leitfähigkeit pro Längeneinheit ist deshalb nicht konstant· Diese Tatsache führt in Verbindung mit der nicht linearen Beziehung zwischen Abstand und charakteristischer Impedanz zu einer Kurvenform des Signalleiters 52 im Bereich des Abschnittes 300, wie sie in Pig· 6B dargestellt ist und die von der hyperbolischen Kontur aus Fig. 3 abweicht·Stand sections 3QA and 3OB from left to right. The signal conductor 52 has a constant resistance value per unit length over these sections 30A and 30B · The series resistance drops conditionally linearly due to the decreasing distance. Between the distance and there is no exact linear relationship to the series resistance, this is due to the fact that the characteristic impedance in the case of éiterbänäern this type does not have a linear puncture of the distance between signal conductors and ground layer underlies · In the transverse resistance section 300 the same dielectric is provided everywhere, namely a those with dielectric losses * The distance between the bulk layers and signal conductor takes over the section 320 from the left to the right to · The conductivity per unit length is therefore not constant · This fact leads in connection with the non-linear relationship between distance and characteristic impedance to a curve shape of the signal conductor 52 in the region of the section 300, as shown in Pig * 6B and that of the hyperbolic Contour differs from Fig. 3

In Fig. 7A und 7B ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines dämpfenden Leiterbandes dargestellt, bei dem wiederum die einzelnen Sektoren, die denen aus Fig. 3 entsprechen, mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig, 3 bezeichnet sind· Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Dielektrikum 54 und der Signalleiter 53 in den einzelnen Abschnitten aus dem gleichen Material wie in den entsprechenden Abschnitten bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig« 6A und 6B. Der Abstand zwischen dem Signalleiter 52 und der Massenschicht 50 ist jedoch über die ganze Länge des Dämpfers konstant. Die Breite des Signalleiters ändert sich jedoch, wie aus Fig. 7A ersichtlich, um die angestrebten Variationen der charakteristischen Impedanz in den Abschnitten 3OA,3OB,3OC herbeizuführen· Wenn das Dielektrikum 54 Über die ganze Länge konstante Eigenschaften hat, dann besteht für den Längewiderstand pro Längeneinheit in den Abschnitten 3OA und 3OB keine lineare Beziehung und der Querwideretand pro Längeneinheit 1st in dem. Querwiderstandsabschnitt 300 nicht konstant.In Fig. 7A and 7B, a second embodiment of a damping conductor strip is shown, in which again the individual sectors, which correspond to those of Fig. 3 are denoted by the same reference numerals as in Fig. 3. In this embodiment consists of the dielectric 54 and the signal conductor 53 in the individual Sections made of the same material as in the corresponding sections in the exemplary embodiment according to FIGS. 6A and 6B. The distance however, between the signal conductor 52 and the ground layer 50 is constant over the entire length of the damper. The width of the However, as shown in FIG. 7A, the signal conductor changes to to bring about the desired variations in the characteristic impedance in the sections 3OA, 3OB, 3OC · If the dielectric 54 Has constant properties over the entire length, then exists for the longitudinal resistance per unit of length in sections 30A and 30B there is no linear relationship and the transverse resistance per unit of length 1st in that. Transverse resistance section 300 not constant.

009885/U26009885 / U26

- Vt - " P 15 908- Vt - " P 15 908

YO9-68-D94YO9-68-D94

Die angestrebte Beziehung zwischen dem Widerstand pro Längeneinheit wird bei dieeera Auefiihrungsbeispiel durch Verändern der Breite des Signalleiters 52 herbeigeführt. Im Gegensatz, zu der etwas vergröberten Darstellung aus Fig. 7A sind die Ränder der Abschnitte 3OA und 3OB,um den Widerstandsverlauf nach Figi 3 zu erzielen, nicht exakt geradlinig und die Bänder der Abschnitte 30C,um den hyperbolischen Widerstandsverlauf nach Fig. 3 zu erzielen, nicht exakt hyperbolisch.The desired relationship between the resistance per unit length is brought about in the example embodiment by changing the width of the signal conductor 52. In contrast to something In an enlarged representation from FIG. 7A, the edges of the sections 30A and 30B in order to achieve the resistance curve according to FIG. not exactly rectilinear and the bands of sections 30C to the hyperbolic To achieve resistance curve according to FIG. 3, not exactly hyperbolic.

Ausflihrungsbeiepiele nach der Erfindung, denen die Charakteristika nach Fig. 4 zugrunde liegen, sind entsprechend aufgebaut, wie die Ausführungsbeispiele nach Fig. 6A,6B,7A und 7B mit der Ausnahme, daß bei einemT-Dämpfer zwei Querwiderstandsabschnitte vorgesehen sind,zwischen denen ein' Längswiderstandsabschnitt gelegen ist» Bei all diesen Abschnitten ist dann der Widerstand, wie auch bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. f? und 7, verteilt. Die Erfindung ist in ihrer Anwendung nicht beschränkt aufTT-Dämpfer und T-Dämpfer, die Abschnitte mit verteiltem Längs- und Querwiderstand können auch in anderer Weise kombiniert sein, entsprechend wie dies bei Längs- und Querwiderständen bekannter Dämpfer der Fall ist. Die Anwendung der Erfindung ist auch nicht beschränkt auf Leitungsbänder gemäß Fig. 5, sie ist vielmehr auch anwendbar beispielsweise auf Koaxialleitungen und andere symmetrische oder.unsymmetrische Leiter mit Längs- und Querwiderständen. Wesentlich ist, daß die Geometrie eines solchen dämpfenden Leiters nach den oben angegebenen Grundzügen festgesetzt ist, um die erforderliche Impedanz auf die betreffenden Abschnitte zu verteilen, so daß Verzerrung und Reflektion, Jedenfalls in einer Signalrichtung, vermieden wird. Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf symmetrische Dämofer beschränkt, denn in vielen Fällen wird Signaldurchlauf nur in einer Richtung benötigt, so daß es genügt, je einen. Länge- und Querwiderstand beziehungsweise je einen Längs- beziehungsweise Querabschnitt vorzusehen«Man kann auch in Abänderung der dargestellten Ausfüh-Ausihrungsbeieiepiele according to the invention, which the characteristics according to Fig. 4 are based, are constructed accordingly, as the Embodiments according to FIGS. 6A, 6B, 7A and 7B with the exception that in a T-damper two transverse resistance sections are provided are, between which a 'longitudinal resistance section is located » In all these sections, the resistance, as in the exemplary embodiments according to FIG. and 7, distributed. The invention is not limited in its application to TT dampers and T-damper, the sections with distributed longitudinal and transverse resistance can also be combined in other ways, as is the case with series and transverse resistances of known dampers. The application of the invention is also not restricted to conduction bands according to FIG. 5; rather, it can also be used, for example on coaxial lines and other symmetrical or asymmetrical conductors with series and transverse resistances. It is essential that the Geometry of such a damping conductor according to the principles given above is set to the required impedance to be distributed over the relevant sections so that distortion and reflection, at least in one signal direction, are avoided. The application of the invention is not limited to symmetrical dampers, because in many cases the signal pass is only required in one direction, so that it is sufficient to have one each. Longitudinal and transverse resistance or a longitudinal or transverse section each to be provided «It is also possible to modify the

00988 5/ U2600988 5 / U26

P 15 908 Y09-68-O94P 15 908 Y09-68-094

rungsbeispiele durch betreffende Auswahl der verwendeten V/iderstandsmaterialien und verlustbehafteten Dielektrika die Widerstandsabschnitte so ausgestalten, daß die charakteristische Impedanz am einen Ende des Dämpfers eine andere ist, als die am anderen Ende des Dämpfers·examples through the appropriate selection of the resistor materials used and lossy dielectrics design the resistor sections so that the characteristic impedance am one end of the damper is different from the one at the other end of the damper

Man kann in weiterer Abänderung der dargestellten Ausführungsbeispiele auch einen Abschnitt mit verteiltem Längswiderstand mit eimern Abschnitt mit verteiltem Querwiderstand in einem einzigen Abschnitt kombinieren» Dabei kann man durch Auswahl entsprechender Materialien es erreichen, daß in diesem Abschnitt der Querwiderstand anwächst, während gleichzeitig der Längswiderstand abfällt. Die Erfindung wird bevorzugt, weil besonders vorteilhaft, verwirklicht in Verbindung mit Kabeln beziehungsweise Ii«?iterbändern deren leiter außerhalb der besonderen Abschnitte mit verteilter Impedanz wie bei den Ausfuhrungsbeispielen planparallele Leiterstreifen gleicher Breite und gleichen Abstande mit dazwischen gelegenem Dielektrikum sind.In a further modification of the illustrated embodiments, a section with distributed longitudinal resistance can also be combined with buckets of a section with distributed transverse resistance in a single section. By choosing appropriate materials, it is possible to achieve that the transverse resistance in this section increases while the longitudinal resistance decreases at the same time. The invention is preferred because it is particularly advantageous when implemented in connection with cables or liner strips whose conductors outside the special sections with distributed impedance as in the exemplary embodiments are plane-parallel conductor strips of the same width and the same spacing with a dielectric in between.

009885/U26009885 / U26

Claims (8)

28.4.70 P 15 908 Υ09-68-09428.4.70 P 15 908 Υ09-68-094 ANSPRÜCHEEXPECTATIONS Dämpfende Übertragungsleitung mit einer leitenden Massenschicht, einem Signalleiter und einem dazwischen gelegenen Dielektrikum, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Quer- und Längswiderstände durch Abschnitte (3OA,3OB,30G) des Leiters gebildet sind, in denen durch sich Über die ganze länge des betreffenden Abschnittes stetig zunehmende oder abnehmende Werte der Breite des Signalleiters (52) und/oder des Abstandes zwischen Signalleiter (52) und Massenschicht (50) die Gesamtimpedanz des betreffenden Abschnittes auf die gesamte Abschnittslänge verteilt ist.Attenuating transmission line with a conductive ground layer, a signal conductor and a dielectric located in between, characterized in that the necessary transverse and series resistances formed by sections (30A, 30B, 30G) of the conductor are in which by themselves over the whole length of the concerned Section steadily increasing or decreasing values of the width of the signal conductor (52) and / or the distance between the signal conductor (52) and ground layer (50) the total impedance of the respective Section distributed over the entire length of the section is. 2. Übertragungsleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die einzelnen Quer- und Längswiderstände je ein gesonderter Abschnitt (3OA ...) vorgesehen ist und daß die V'erte der charakteristischen Impedanz an den aneinander grenzenden Enden sweier benachbarter Abschnitte gleich sind·2. Transmission line according to claim 1, characterized in that a separate section (30A ...) is provided for the individual transverse and series resistances and that the values of the characteristic Impedance at the adjacent ends where adjacent sections are the same 009885/U26009885 / U26 -^- 1S P 15 908- ^ - 1S P 15 908 YO9-68-O94YO9-68-094 3. Übertragungsleitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß swi sehen zv* ei einen Iiängsw id erstand und einen QuervJiderstand zugeordneten Abschnitten (30A,30C) je ein Abschnitt (32B) mit über den ganzen Abschnitt konstantem Wert für die Breite des Signalleiters (52) und den Abstand zwischen dem !Signalleiter (52) und der Massenschicht (50) vorgesehen ist, welcher Wert dem Wert an den Enden beider angrenzender einem Xängs- beziehungsweise einem Querwiderstand zugeordneter Abschnitte gleicht.3. Transmission line according to claim 1 and 2, characterized in that swi see zv * ei a longitudinal resistance and a transverse resistance associated sections (30A, 30C) each have a section (32B) with a constant value over the entire section for the width of the signal conductor (52) and the distance between the signal conductor (52) and the ground layer (50) is provided, which value is equal to the value at the ends of both adjacent sections associated with a longitudinal or a transverse resistance. 4. Übertragungsleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Impedanz in einem einem Längswiderstand zugeordneten, Abschnitt (3OA,.3OB) in Signaldurchlaufrichtung fast linear abnimmt.4. Transmission line according to one or more of the preceding Speech, characterized in that the characteristic Impedance in a section (30A, .3OB) assigned to a series resistance decreases almost linearly in the direction of signal flow. 5. Übertragungsleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die charakteristische Impedanz in einem einem Querwiderstand zugeordneten Abschnitt (30C) in Signaldurchlaufrichtung fast hyperbolisch zunimmt,5. Transmission line according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the characteristic Impedance in a section assigned to a transverse resistance (30C) increases almost hyperbolically in the signal flow direction, 6. Übertragungsleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem einem Xängswiderstand zugeordneten Abschnitt (3ÖA, 30B) das *Dielektrikurii ein guter Isolator ist und der Signalleiter aus einem elektrischen Widerstandsmaterial besteht und daß der Abstand des Signalleiters (52) zur Massenschicht (50) in Signaldurchlaufrichtung stetig abnimmt und/oder die Breite des Signalleiters in Signaldurchlaufrichtung stetig zunimmt·6. Transmission line according to one or more of the preceding Claims, characterized in that in a X series resistance assigned section (3ÖA, 30B) the * Dielektrikurii is a good insulator and the signal conductor is made of an electrically resistive material and that the spacing of the signal conductor (52) to the mass layer (50) in the signal flow direction steadily decreases and / or the width of the signal conductor increases steadily in the direction of the signal flow 009885/U26009885 / U26 - 2 » 46 P 15 908- 2 »46 P 15 908 Yog-68-094Yog-68-094 7. übertragungsleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem einem Qu.erwiderstand zugeordneten Abschnitt (300) das Dielektrikum verlustbehaftet ist und der Signalieiter ein guter elektrischer Leiter ist und daß der Abstand zwischen Massenschicht (50) und dem Signalleiter (52) in Signaldurchlaufrichtung stetig zunimmt und/oder die Breite des Signalleiters in Signaläurchlaufrichtung stetig abnimmt·7. transmission line according to one or more of the preceding Claims, characterized in that in a transverse resistance associated section (300) the dielectric is lossy and the signal conductor is a good electrical conductor and that the distance between the ground layer (50) and the signal conductor (52) increases steadily in the signal flow direction and / or the width of the signal conductor is constant in the direction of signal flow decreases 8. Übertragungsleitung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalleiter (52) über die ganze Länge konstante Breite hat und8. Transmission line according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the signal conductor (52) has a constant width over the entire length and daß in dem bezogen auf die Signaldurchlaufrichtung ersten Abschnitt (32A) das Dielektrikum (54) ein guter Isolator unö der Signalleiter (52) ein Kupferleiter oder dergleichen guter elektrischer Leiter ist und der Abstand zwischen Maesenschient (50) und Signalleiter konstant ist undthat in the first section in relation to the signal flow direction (32A) the dielectric (54) is a good insulator and the signal conductor (52) is a copper conductor or similar good electrical conductor and the distance between the Maesenschien (50) and signal conductor is constant and daß in den zweiten Abschnitt (30A) das Dielektrikum ein guter Isolator ist, der Signalleiter (52) aus elektrischem Widerstandsmaterial besteht und der Abstand zwischen laesenschicht (50) und dem Signalleiter (52) von dem Wert am angrenzenden Ende des ersten Abschnittes ausgehend fast linear abnimmt undthat in the second section (30A) the dielectric is a good one Is an insulator, the signal conductor (52) made of electrically resistive material and the distance between the reading layer (50) and the signal conductor (52) decreases almost linearly from the value at the adjacent end of the first section, and daß in dem dritten Abschnitt das Dielektrikum (54) ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ein guter Leiter ißt und der Abstand zwischen Massenschicht (50) und Signalleiter (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des zweiten Abschnittes (30A) hat undthat in the third section the dielectric (54) eats a good insulator and the signal conductor (52) a good conductor and the Distance between ground layer (50) and signal conductor (52) constant the value at the adjacent end of the second section (30A) has and daß in dem vierten Abschnitt (30C) das Dielektrikum (50 verlustbehaftet ist und der Signalleiter (52) ein guter elektrischer Leiter ist und der Abstand zwischen der Mae sens chi c.b.t (50) und dem Signalleiter (52) von dem Wert am angrenzenden Enc)e des dritten Abschnittes (32D) ausgehend fast hyperbolisch abnimmt undthat in the fourth section (30C) the dielectric (50) is lossy and the signal conductor (52) is a good electrical conductor and the distance between the Mae sens chi cbt (50) and the signal conductor (52) from the value at the adjacent Enc) e of the third section (32D) decreases almost hyperbolically starting and 009885/U2 6009885 / U2 6 if P 15 908 if P 15 908 Y09-68-094Y09-68-094 daß in dem fünften Abschnitt (320) das Dielektrikum (54) ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ein guter elektrischer Leiter ist und der Abstand zwischen Massenschicht (50) und dem Signalleiter (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des vierten Abschnittes (300) hat undthat in the fifth section (320) the dielectric (54) good insulator and the signal conductor (52) is a good electrical conductor and the distance between the ground layer (50) and the Signal conductor (52) constantly has the value at the adjacent end of the fourth section (300) and daß in dem sechsten Abschnitt (30D) das Dielektrikum ein guter Isolator ist und der Signalleiter (52) aus elektrischem Widerstandsmaterial besteht und der Abstand zwischen Massenschicht (50) und dem ßignalleiter (52) von dem Wert am angrenzenden Ende des fünften Abschnittes ausgehend fast linear abnimmt undthat in the sixth section (30D) the dielectric is a good one Is insulator and the signal conductor (52) is made of electrically resistive material and the distance between the ground layer (50) and the signal conductor (52) decreases almost linearly starting from the value at the adjacent end of the fifth section and daß in dem siebten und letzten Abschnitt das Dielektrikum (54·) ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ein guter Leiter ist und der Abstand zwischen.der Massenschicht (50) und SignaL-leiter (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des sechsten Abschnittes (32D) hat·that in the seventh and last section the dielectric (54) a good insulator and the signal conductor (52) a good conductor and the distance between the mass layer (50) and the signal conductor (52) constantly has the value at the adjacent end of the sixth section (32D) 9· Übertragungsleitung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalleiter (52) über die ganze Länge konstanten Abstand zur Massenschicht (50) hat und9 · Transmission line according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the signal conductor (52) via the the entire length has a constant distance from the mass layer (50) and daß in dem bezogen auf die Signaldurchlaufrichtung ersten Abschnitt (32A) das Dielektrikum ein guter Isoaltor und der Signall eiter (52), ein Kupferleiter oder dergleichen guter elektrischer Leiter ist und die Breite des Signalleiters (5.2) konstant ist und / that in the first section in relation to the signal flow direction (32A) the dielectric is a good insulating gate and the signal pus (52), a copper conductor or the like good electrical Conductor and the width of the signal conductor (5.2) is constant and / daß in dem zweiten Abschnitt (30A) das Dielektrikum (54) ein guter Isolator ist, der Signalleiter (52) aus elektrischem Widerstandsmaterial besteht und die Breite dee Signalleiters (52) von dem Wert am angrenzenden Ende des ersten Abschnittes aus« gehend stetig fast linear zunimmt undthat in the second section (30A) the dielectric (54) a A good insulator is the signal conductor (52) made of electrically resistive material and the width of the signal conductor (52) is based on the value at the adjacent end of the first section « increasing steadily and almost linearly 00988-5/142600988-5 / 1426 - JS - ^ P 15 908- JS - ^ P 15 908 ΥΟ9-68-Ό94ΥΟ9-68-Ό94 daß in dem dritten Abschnitt (3OA) das Dielektrikum ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ei guter leiter ist und äle Breite des Signalleiters (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des zweiten Abschnittes (30A) hat undthat in the third section (30A) the dielectric is a good insulator and the signal conductor (52) is a good conductor and everything The width of the signal conductor (52) is constant at the value at the adjacent end of the second section (30A) and daß in . dem vierten Abschnitt (300) das Dielektrikum (54) verlustbehaftet ist und der Signalleiter (52) ein guter elektrischer Leiter ist und die Breite des Signalleiters (52) von dem Wert am angrenzenden Ende des dritten Abschnittes ausgehend fast hyperbolisch abnimmt undthat in. the fourth section (300), the dielectric (54) is lossy and the signal conductor (52) is a good electrical conductor and the width of the signal conductor (52) of the value at the adjacent end of the third section decreases almost hyperbolically and daß in dem fünften Abschnitt (320) das Dielektrikum (54) ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ein guter elektrischer Leiter ist und die Breite ü&s Signalleiters (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des vierten Abschnittes (300) hat undthat in the fifth section (320), the dielectric (54) is a good insulator and the signal conductor (52) is a good electrical conductor and the width ü & s signal conductor (52) is constant the value at the adjacent end of the fourth section (300), and daß in dem sechsten Abschnitt (30D) das Dielektrikum ein guter Isolator 1st und der Signalleiter (52) aus dielektrischem Widerstandsmaterial besteht und die Breite des Signal!eitere (552) von dem Wert am angrenzenden Ende des fünften Abschnittes ausgehend stetig fast linear zunimmt undthat in the sixth section (30D) the dielectric is a good one Insulator 1st and the signal conductor (52) is made of dielectric resistance material and the width of the signal is wider (552) starting from the value at the adjacent end of the fifth section increases steadily and almost linearly daß in dem siebten und letzten Abschnitt das Dielektrikum (54) ein guter Isolator und der Signalleiter (52) ein guter Leiter ist und die Breite des Signalleiters (52) konstant den Wert am angrenzenden Ende des sechsten Abschnittes (32D) hat.that in the seventh and last section the dielectric (54) is a good insulator and the signal conductor (52) is a good conductor is and the width of the signal conductor (52) constant the value am adjacent end of the sixth section (32D). 00988S/M2600988S / M26 Leer seifeEmpty soap
DE19702023631 1969-06-30 1970-05-14 Steaming transmission line Pending DE2023631A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83774069A 1969-06-30 1969-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023631A1 true DE2023631A1 (en) 1971-01-28

Family

ID=25275285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023631 Pending DE2023631A1 (en) 1969-06-30 1970-05-14 Steaming transmission line

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3634789A (en)
JP (1) JPS5013028B1 (en)
DE (1) DE2023631A1 (en)
FR (1) FR2048034B1 (en)
GB (1) GB1265251A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003891A2 (en) * 1984-12-19 1986-07-03 Martin Marietta Corporation A compound dielectric multi-conductor transmission line and devices constructed therefrom

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765912A (en) * 1966-10-14 1973-10-16 Hughes Aircraft Co MgO-SiC LOSSY DIELECTRIC FOR HIGH POWER ELECTRICAL MICROWAVE ENERGY
US4051432A (en) * 1976-08-02 1977-09-27 Canadian Patents & Development Limited Attenuator for measuring high voltage fast rise time pulses
DE2634812C2 (en) * 1976-08-03 1983-05-05 Spinner-GmbH Elektrotechnische Fabrik, 8000 München HF power terminating resistor
US4107632A (en) * 1976-08-09 1978-08-15 Texscan Corporation Attenuator element
US4210885A (en) * 1978-06-30 1980-07-01 International Business Machines Corporation Thin film lossy line for preventing reflections in microcircuit chip package interconnections
FR2497410A1 (en) * 1980-12-29 1982-07-02 Thomson Brandt Integrated circuit microstrip transmission line mfr. - uses common dielectric substrate where lines are machined to different thicknesses to present different characteristic impedances
US4450418A (en) * 1981-12-28 1984-05-22 Hughes Aircraft Company Stripline-type power divider/combiner with integral resistor and method of making the same
US5202657A (en) * 1987-01-01 1993-04-13 Environmental Research Institute Of Michigan Transmission lines for wafer-scale integration and method for increasing signal transmission speeds
US5097232A (en) * 1989-06-16 1992-03-17 Environmental Research Institute Of Michigan Transmission lines for wafer-scale integration and method for increasing signal transmission speeds
FR2625373B1 (en) * 1987-12-29 1990-01-26 Thomson Hybrides Microondes MICROBAND MICROWAVE PROPAGATION LINE
US5045820A (en) * 1989-09-27 1991-09-03 Motorola, Inc. Three-dimensional microwave circuit carrier and integral waveguide coupler
US5140288A (en) * 1991-04-08 1992-08-18 Motorola, Inc. Wide band transmission line impedance matching transformer
US5184095A (en) * 1991-07-31 1993-02-02 Hughes Aircraft Company Constant impedance transition between transmission structures of different dimensions
JP3307044B2 (en) * 1993-12-24 2002-07-24 松下電器産業株式会社 Dielectric resonator and its input / output coupling circuit
JPH0878940A (en) * 1994-09-01 1996-03-22 Hitachi Ltd Microstrip transmission line substrate, manufacture of the same and circuit module using the same
TW389894B (en) * 1997-06-19 2000-05-11 Optrom Kk Device for exchanging information with storage medium having electronic circuit and the electronic circuit, and system including the same
JP3206543B2 (en) * 1998-03-06 2001-09-10 日本電気株式会社 Short stub matching circuit
US6583498B1 (en) 2002-08-09 2003-06-24 International Business Machine Corporation Integrated circuit packaging with tapered striplines of constant impedance
US7183873B1 (en) * 2004-09-29 2007-02-27 Rockwell Collins, Inc. Tapered thickness broadband matching transformer
TW201436662A (en) * 2013-03-13 2014-09-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Circuit board
EP2849543B1 (en) * 2013-09-12 2021-02-24 Socionext Inc. Components and circuits for output termination
JP7320901B2 (en) * 2020-01-22 2023-08-04 株式会社東芝 high frequency terminator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529436A (en) * 1944-06-14 1950-11-07 Polytechnic Inst Brooklyn Metal film attenuator
NL94742C (en) * 1951-05-31
US2968774A (en) * 1956-10-22 1961-01-17 Empire Devices Inc Microwave attenuation units
US3418641A (en) * 1964-10-29 1968-12-24 Ibm Electrical distribution system
US3354412A (en) * 1965-11-01 1967-11-21 Emc Technology Inc Stripline termination device having a resistor that is shorter than one quarter wavelength
US3419813A (en) * 1967-06-22 1968-12-31 Rca Corp Wide-band transistor power amplifier using a short impedance matching section

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986003891A2 (en) * 1984-12-19 1986-07-03 Martin Marietta Corporation A compound dielectric multi-conductor transmission line and devices constructed therefrom
WO1986003891A3 (en) * 1984-12-19 1988-01-14 Martin Marietta Corp A compound dielectric multi-conductor transmission line and devices constructed therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
FR2048034A1 (en) 1971-03-19
US3634789A (en) 1972-01-11
FR2048034B1 (en) 1973-11-16
GB1265251A (en) 1972-03-01
JPS5013028B1 (en) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023631A1 (en) Steaming transmission line
EP0098801B1 (en) Line with divided low-pass filter
DE2030526A1 (en) Multiple gap ladder circuit
DE1909092A1 (en) Hybrid coupler with 90 ° phase shift
DE2403056A1 (en) ADJUSTABLE DELAY LINE AND PROCEDURE FOR ITS OPERATION
DE2409906A1 (en) COAXIAL CABLE
DE2125964A1 (en) Broadband antenna
DE1909655A1 (en) Microwave discriminator
DE2756846A1 (en) EQUALIZER
DE1441627B2 (en) ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION OF ELECTRIC WAVES WITH FREQUENCY DEPENDENT DAMPING
DE2910813C2 (en) Omnidirectional J antenna
DE3417658A1 (en) INSERTION SWITCH FOR A HIGH-FREQUENCY TRANSMISSION LINE
EP0978894B1 (en) Coaxial broadband surge voltage arrester
DE1046707B (en) Waveguide transformer
CH663690A5 (en) Line having a distributed low-pass filter
DE1962316A1 (en) Electrical line for the transmission of electrical waves
EP4092914A1 (en) Radiation-coupled antennas with network
DE1441627C (en) Arrangement for the transmission of electrical waves with frequency-dependent damping
DE102022000604A1 (en) Radiation coupled antennas with network
DE1922455C3 (en) Line simulation for coaxial cables
DE1165109B (en) Changeable high frequency attenuator
EP0109680B1 (en) Adjustable attenuation equalizer designed as a bode equalizer
DE957954C (en) Arrangement for frequency-independent adaptation of the impedance of short and ultra-short wave devices
DE1540120C3 (en) Electrical low or high frequency power cable with selective, frequency dependent absorption
DE3911172A1 (en) Electrical conductor cable for transmitting audio-frequency signals in the audio band