DE2023573C - Device for the axial adjustment of a stirrer tube - Google Patents

Device for the axial adjustment of a stirrer tube

Info

Publication number
DE2023573C
DE2023573C DE2023573C DE 2023573 C DE2023573 C DE 2023573C DE 2023573 C DE2023573 C DE 2023573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
hollow shaft
sleeve
crank
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Grotz, Wilhelm, 8951 Oberthmgau
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Axial- Zahnrad braucht dann nur mach vorheriger Lösung verstellen eines mit Rührflügeln versehenen, dreh- der Sperreinrichtung in der gewünschten Richtung baren Rohres eines Rührgerätes mit in einem Lager- gedreht zu werden, wonach die Sperreinrichtung cntgehäuse drehbar gelagerter, jedoch axial unverschieb- weder von selbst oder durch Handbetätigung wieder barer Antriebshülse, die getriebemäßig mit einer 5 in die Sperrstellung fällt. Das RUhrflügelrohr kann motorisch antreibbaren Welle gekuppelt ist und in dann erneut in Drehung versetzt werden,
der das RUhrflügelrohr verschiebbar aufgenommen Der Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung ist ist, welches eine längs einer Mantellinie am äußeren wesentlich einfacher, da eine spezielle Kupplungs-Umfang angeordnete Reihe von in gleichen Axial- einrichtung wegfällt. Die Funktion ist aber auch weabständen vorgesehenen Ausnehmungen und/oder io sentlich sicherer, da niemals der Fall eintreten kann, Vorsprüngen nach Art einer Lochreihe oder einer daß sowohl die Kupplungseinrichtung als auch das Zahnstange aufweist, weiterhin mit einer an der An- Zahnrad außer Eingriff mit der Lochreihe des Rohres triebshUlse befestigten Kupplungseinrichtung, deren stehen, denn bei der neuen Vorrichtung bleibt das Kupplungsorgan wahlweise mit jeweils mindestens Zahnrad mit der Lochreihe im Eingriff. Die Sperreinem Loch der Lochreihe des Rührflügelrohres in 15 einrichtung besteht gemäß einem Merkmal der ErEingriff bringbar ist, und mit einem mittels Kurbel findung aus einem axial zum Zahnrad verschiebbaren von Hand betätigbaren Zahnrad, das während der Sperrbolzen. Eine alternative oder kumulative Aus-Axialverstellung des Rührflügelrohres in dessen führung besteht erfindungsgemäß in einer Sperr-Lochreihe eingreift. klinke, die mit den Verzahnungslücken des Zahn-
The invention relates to a device for the axial gear then only needs mach previous solution to adjust a provided with impellers, rotating the locking device in the desired direction baren tube of a stirring device with in a bearing to be rotated, after which the locking device cnthousing rotatably mounted, however axially immovable neither by itself or by manual operation again ble drive sleeve, which falls into the locked position with a 5 in the gearbox. The stirrer vane tube can be coupled to a motor-driven shaft and then set in rotation again,
The structure of the device according to the invention is much simpler along a surface line on the outside, since a special coupling circumference arranged in the same axial device row is omitted. The function is also much safer with the spacing provided recesses and / or io, since the case can never occur, projections in the manner of a row of holes or one that has both the coupling device and the rack, still disengaged with a gear on the connection the row of holes in the tube drive sleeve attached coupling device, whose stand, because in the new device, the coupling member remains in engagement with the row of holes either with at least a gearwheel. The locking of a hole in the row of holes of the agitator tube in device consists according to a feature of the engagement can be brought, and with a by means of a crank invention from an axially movable gear wheel manually operable, which during the locking pin. According to the invention, an alternative or cumulative axial adjustment of the agitator tube in the guide thereof is engaged in a row of locking holes. pawl, which with the tooth gaps of the tooth

Eine solche Vorrichtung ist bekannt und wird seit ao rades zusammenwirkt. Die erfindungsgemäße Voreiniger Zeit benutzt. Bei dieser bekannten Vorrich- richtung kann so ausgebildet sein, daß auch eine tung besteht die Kupplungseinrichtung aus einem mutwillige Beschädigung des Gerätes durch Losradial ein- und ausrückbaren Bolzenpaar. Das Zahn- lassen der Handkurbel während der Axialverstellung rad ist an einer Radialführung befestigt, so daß die des Rohres ausgeschlossen ist, indem eine Sperr-Zähne des Zahnrades ebenfalls in die Lochreihe des as klinke automatisch einrastet und ein Nachuntenfallen Rührfügelrohres eingreifen und durch Radial- des Rührflügelrohres verhindert,
verstellung außer Eingriff mit dieser Lochreihe ge- Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bracht werden können. Das Zahnrad ist am umdreh- Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichbaren Gehäuse befestigt, während das Kupplungs- nung erläutert. Es zeigt
Such a device is known and has been cooperating since ao rades. The invention has been used some time ago. In this known device, the coupling device can also be designed in such a way that one device consists of willful damage to the device by a pair of bolts that can be engaged and disengaged in a loosely radial direction. The cog of the hand crank during the axial adjustment wheel is attached to a radial guide, so that that of the pipe is excluded, as a locking teeth of the gear also automatically engages in the row of holes in the as pawl and a downward falling agitator pipe engages and through radial des Propeller tube prevents
adjustment out of engagement with this row of holes The invention will be brought to hand from below. The gear is attached to the reversible exemplary embodiments in connection with the drawing housing, while the coupling explains. It shows

organ mit der Hülse mitdreht. Während des Rühr- 30 Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungs-organ rotates with the sleeve. During the stirring 30 Fig. 1 an axial section through an inventive

vorganges steht die Kupplungseinrichtung mit dem gemäße Vorrichtung,operation is the coupling device with the appropriate device,

Rohr in Eingriff, so daß eine Mitnahme des Rohres Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung durch die Hülse erfolgt. Das Zahnrad befindet sich gemäß der Linie 2-2 der Fig. 1,
in Außerfunktionsstellung. Zur Axialverstellung wird Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2, der Lagerbock des Zahnrades radial verstellt, um 35 jedoch in Kupplungsstellung und bei abgenommener einen oder mehrere Zähne des Zahnrades mit der Handkurbel, und
Lochreihe des Rührflügelrohres in Eingriff zu brin- Fig.4 eine Ansicht der Handkurbel,
gen; dann wird die Kupplungseinrichtung mittels Ein Rührflügelrohr 10, das an seinem unteren Ende einer Kurbel betätigt, derart, daß das Kupplungs- nicht dargestellte Rührflügel besitzt, ist in einer Anorgan außer Eingriff mit der Lochreihe des Rohres 40 triebshülse 12 verschiebbar aufgenommen, die ihrergeschraubt wird. Anschließend kann das Zahnrad seits mittels Kugellapern in einem Lagergehäuse 14 gedreht werden, um das RUhrflügelrohr axial zu ver- drehbar, jedoch axial unverschiebbar gelagert ist. Das stellen. Nach der gewünschten Axialverstellung muß Lagergehäuse 14 ist an einem nicht dargestellten, zuerst wieder das Kupplungsorgan verschraubt wer- gegebenenfalls verfahrbaren Rahmen fest angeordnet, den, bis dessen Bolzen in die Lochreihe des Rühr- 45 An der Antriebshülse 12 ist ein Zahnkranz 16 anflügelrohres eingreifen. Anschließend muß dann das geschweißt, der mit einem nicht dargestellten Kegel-Zahnrad wieder außer Eingriff mit der Lochreihe rad im Eingriff steht, dessen Welle mit einem ebengebracht werden. falls nicht dargestellten Elektromotor gekuppelt ist.
Tube in engagement, so that a driving of the tube Fig. 2 takes place a cross section through the device through the sleeve. The gear is according to the line 2-2 of Fig. 1,
in inoperative position. For axial adjustment, FIG. 3 shows a cross section corresponding to FIG. 2, the bearing block of the gear wheel is adjusted radially, but by 35 in the coupling position and with one or more teeth of the gear wheel removed with the hand crank, and
Row of holes of the agitator tube in engagement to bring - Fig. 4 a view of the hand crank,
gene; Then the coupling device by means of an impeller tube 10, which is operated at its lower end of a crank, in such a way that the coupling has impeller, not shown, is slidably received in an inorganic drive sleeve 12 out of engagement with the row of holes in the pipe 40, which is screwed onto it. The toothed wheel can then be rotated in a bearing housing 14 by means of ball laps, in order to allow the stirrer vane tube to be axially rotated, but mounted so as to be axially immovable. Ask that. After the desired axial adjustment, the bearing housing 14 must first be screwed onto a coupling element (not shown), possibly movable frame, which, until its bolt engages in the row of holes in the agitator tube. Then it must then be welded, the wheel with a bevel gear, not shown, is out of engagement with the row of holes in engagement, the shaft of which is leveled with one. if not shown electric motor is coupled.

Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Vor- Anstatt dessen kann diese Welle aber auch z. B. vonThe object of the invention is to provide the known front. B. from

richtung zur Axialverstellung eines mit Rührflügeln 50 der Zapfwelle eines landwirtschaftlichen Fahrzeugesdirection for axial adjustment of a with agitator blades 50 of the power take-off shaft of an agricultural vehicle

versehenen drehbaren Rohres zu vereinfachen und angetrieben werden,provided rotatable tube to simplify and be driven,

insbesondere in der Funktion sicherer auszubilden. Längs einer Mantellinie des Rührflügelrohres 10in particular to train them to be more secure in their function. Along a surface line of the impeller tube 10

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- befindet sich eine Reihe an Löchern 18, in die einThis object is achieved according to the invention in that there is a row of holes 18 into which a

löst, daß das Zahnrad als Kupplungseinrichtung an Zahnrad 20 eingreift, das an einer Hohlwelle 22 be-solves that the gear engages as a coupling device on gear 20, which is loaded on a hollow shaft 22

der Antriebshülse angeordnet ist und dauernd mit 55 festigt ist, die ihrerseits in einem Lagerbock 24 umthe drive sleeve is arranged and is permanently fastened with 55, which in turn in a bearing block 24 to

der Lochreihe des Rührflügelrohres im Eingriff steht eine Achse drehbar gelagert ist, welche zur Achsethe row of holes in the agitator tube engages an axis which is rotatably mounted and which is relative to the axis

und daß eine handbetätigbare Sperreinrichtung für des Rührflügelrohres 10 senkrecht, und zwar paralleland that a hand-operated locking device for the impeller tube 10 vertically, and in parallel

das Zahnrad vorgesehen ist. zu einer Tangentialrichtung, verläuft. Der Lagerbockthe gear is provided. to a tangential direction. The bearing block

Im Gegensatz zur bekannten Vorrichtung bleibt 24 ist an der Antriebshülse 12 direkt oder an einerIn contrast to the known device 24 remains on the drive sleeve 12 directly or on one

das Zahnrad gemäß der Erfindung dauernd mit dem 60 Muffe 26 befestigt, die mit der Antriebshülse 12 starrthe gear wheel according to the invention is permanently attached to the 60 sleeve 26, which is rigidly connected to the drive sleeve 12

Rührflügelrohr im Eingriff. Es dient dabei als Kupp- verbunden ist. Wie aus Fig. 1 deutlich hervorgeht,Agitator tube in engagement. It serves as a coupling is connected. As can be clearly seen from Fig. 1,

lungseinrichtung zur Übertragung des Drehmomentes stehen zwei Zähne des Zahnrades 20 mit Löchern 18There are two teeth of the gear 20 with holes 18 for the transmission of the torque

zwischen Antriebshülse und Rührflügelrohr. Während der Lochreihe des Rührflügelrohres 10 im Eingriff,between the drive sleeve and the agitator tube. Engaged during the row of holes in the impeller tube 10,

des Rührvorganges ist das Zahnrad gegen eine Dre- Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß es ausreichendof the stirring process, the gear wheel is against a rotation. However, experience has shown that it is sufficient

hung um die Zahnradachse gesperrt. Soll nun eine 65 ist, wenn ein einziger Zahn dieses Zahnrades in einis locked around the gear axis. Should now be a 65, if a single tooth of this gear is in a

Axialverstellung des Rührflügelrchres vorgenommen entsprechendes Loch dieser Lochreihe eingreift,Axial adjustment of the Rührflügelrchres made corresponding hole of this row of holes engages,

werden, so muß zuerst, wie bei der bekannten Vor- Mittels einer oder mehrerer weiter unten beschrie-first, as in the case of the known preliminary means, one or more must be described below.

richtung, das Rührflügelrohr stillgesetzt werden. Das bener Sperreinrichtungen ist im Normalbetrieb einedirection, the agitator tube are shut down. The bener locking devices is one in normal operation

Drehung des Zahnrades 20 um die Achse seiner Muffe 48 hindurchgreift, Diese Nut 60 erstreckt sich Hohlwelle ausgeschlossen. Wird nun der nicht dar- vorzugsweise um die Hälfte des Mufienumfangs und gestellte Antriebsmotor eingeschaltet oder — wie wirkt als KulissenfUhrung für den Hebel 58, Wird vorstehend angedeutet — die Antriebswelle auf an- also der Hebel 58 aus der Stellung gemäß F i g, 4 dere Weise gedreht, so wird vom Kegelrad 16 die 5 um 180° in die andere Stellung geschwenkt, wobei AntriebshUlse 12 gedreht, die den test an ihr ange- Schwenkachse die Achse der Muffe 48 ist, so wird brachten Lagerbock des Zahnrades 20 mitnimmt, der Stift 56 entsprechend der Steigung der Führungsweiches mit dem Rührflügelrohr 10 im Kupplungs- nut 60 axial in die Muffe 48 hineinbeweg:,
eingriff steht, so daß eine starre Antriebsverbindung Das vordere Ende der Muffe 48 hat eine Bohrung zwischen der Antriebshülse 12 und dem in ihr auf- io 62 von größerem Durchmesser, und zwar einem genommenen Rührflügelrohr 10 besteht. Das Rühr- Durchmesser, der mindestens gleich dem Außenftügelrohr 10 kann somit je nach der Antriebsrich- durchmesser der Hohlwelle 22 ist. In der Muffentung der Antriebswelle in beiden Richtungen gedreht wand 48 ist ein Schlitz 64 vorgesehen, der bügelartig werden. gewinkelt ist, nämlich einen in Achsrichtung verlau-
Rotation of the gear 20 about the axis of its sleeve 48 engages through, this groove 60 extends hollow shaft excluded. If the drive motor, which is not shown, is switched on, preferably by half the circumference of the sleeve, or - as it acts as a guide for the lever 58, indicated above - the drive shaft in a different manner, i.e. the lever 58 from the position according to FIG. 4 rotated, the bevel gear 16 swivels the 5 through 180 ° into the other position, with the drive sleeve 12 being rotated, the swivel axis being the axis of the sleeve 48, so the bearing block of the gear 20 is brought along, the pin 56 according to the slope of the guide switch with the agitator tube 10 in the coupling groove 60 axially into the sleeve 48 :,
is engaged, so that a rigid drive connection. The front end of the sleeve 48 has a bore between the drive sleeve 12 and the inside 62 of larger diameter, namely an agitator tube 10 that has been taken. The stirring diameter, which is at least equal to the outer wing tube 10, can thus depending on the drive direction diameter of the hollow shaft 22. In the socket of the drive shaft rotated in both directions wall 48, a slot 64 is provided, which are bracket-like. is angled, namely one in the axial direction

Um die Rührflügel ζ. B. in eine tiefere Rührzone »5 fenden Abschnitt aufweist, an den sich ein in Umzu bringen oder sie aus der Rühirone nach oben fangsrichtung verlaufender Zwischenabschnitt anherauszuziehen, muß das Rührflügelrohr 10 axial ver- schließt, der in einem wiederum in Achsrichtung stellt werden. Zu diesem Zweck muß eine Sperr- verlaufenden Endabschnitt endet, welcher jedoch einrichtung 28 (Fig. 2 und 3) und/oder eine Sperr- näher am stirnseitigen Muffenende liegt als der einrichtung 29 (Fig. 1) gelöst werden. Diese Sperr- ao Zwischenabschnitt. Dieser Schlitz 64 ist ein Bajonetteinrichtungen werden nachstehend im einzelnen be- verschlußschlitz, der mit einem Vorsprung 66 der schrieben. Hohlwelle 22 bajonettverschlußartig zusammenwirkenTo the propeller ζ. B. in a deeper agitation zone »5 fenden section, to which a in Umzu bring them or pull them out of the rühirone in the upward direction of the catch, the agitator tube 10 must be axially closed, which in turn in the axial direction will be presented. For this purpose a locking end section must end, which however device 28 (Fig. 2 and 3) and / or a barrier closer to the frontal sleeve end than the device 29 (Fig. 1) can be solved. This blocking ao intermediate section. This slot 64 is a bayonet device are in the following in detail the closure slot with a projection 66 of wrote. Hollow shaft 22 interact like a bayonet lock

Die Sperreinrichtung 28 ist in F i g. 3 in Sperr- kann, wie nachstehend noch beschrieben wird,
stellung und in Fig. 2 in ausgerückter Stellung dar- In den Fig. 2 und 3 sind an der Hohlwelle 22 gestellt. In der Hohlwelle 22 ist ein Betätigungszapfen as zwei solcher Stifte 66 diametral gegenüberliegend be-30 relativ zur Hohlwelle drehbar und axial verschieb- festigt. Es versteht sich, daß die Kurbel 44 an ihrer bar aufgenommen. Am einen, nämlich dem inneren Muffe 48 zwei entsprechende Bajonettverschluß-Ende des Zapfens 30 ist über ein Verbindungsstück schlitze 64 aufweisen muß. An diesen Vorsprüngen 32 ein Sperrbolzen 34 starr befestigt. Der Sperrbolzen 66 stützt sich eine Feder 68 ab, deren anderes Ende 34 erstreckt sich axial, also parallel zur Achse des 30 an einem Absatz der Hohlwelle 22 oder dem Lager-Zahnrades 20. In diesem Zahnrad 20 sind auf glei- bock 24 anliegt. Diese Schraubenfeder 68 paßt auf ehern Durchmesser mehrere Löcher 36 gebohrt, die die Hohlwelle 22. Wird nun die Kurbel 44 axial auf einem Radius liegen, der mit dem Achsabstand gegen das äußere Ende der Hohlwelle 22 bewegt und des Sperrbolzens 34 übereinstimmt. Der Lagerbock entsprechend gedreht, daß die Stifte 66 in die 24 hat ein ausgefluchtetes Lochpaar 38. Diese Löcher 35 Schlitze 64 gelangen, so kann die Muffe 48 über die 38 stimmen ebenfalls im Achsabstand mit den Hohlwelle 22 geschoben werden, bis die Vorsprünge Löchern 36 des Zahnrades überein. 66 an den Enden der axialen Schlitzabschnitte zur
The locking device 28 is shown in FIG. 3 in blocking can, as will be described below,
position and in Fig. 2 in the disengaged position. In Figs. 2 and 3 are placed on the hollow shaft 22. In the hollow shaft 22, an actuating pin as two such pins 66 is located diametrically opposite one another so that it can rotate relative to the hollow shaft and is secured to be axially displaceable. It will be understood that the crank 44 is added to its bar. On one, namely the inner sleeve 48, two corresponding bayonet locking end of the pin 30 is slots 64 must have a connecting piece. A locking pin 34 is rigidly attached to these projections 32. The locking pin 66 is supported by a spring 68, the other end 34 of which extends axially, that is to say parallel to the axis of the 30 on a shoulder of the hollow shaft 22 or the bearing gear 20. This helical spring 68 fits a plurality of holes 36 drilled into the hollow shaft 22, the crank 44 will now lie axially on a radius that moves with the center distance against the outer end of the hollow shaft 22 and of the locking pin 34 coincides. The bearing block rotated accordingly so that the pins 66 in the 24 has an aligned pair of holes 38. These holes 35 pass slots 64, so the sleeve 48 can be pushed over the 38 also at the center distance with the hollow shaft 22 until the projections holes 36 of the Gear. 66 at the ends of the axial slot sections for

Am äußeren Ende des Zapfens 30 ist ein Wider- Anlage kommen. Dann muß die Muffe gedreht wer-At the outer end of the pin 30 there is an abutment. Then the socket must be turned

lager in Form eines Sprengringes 40 vorgesehen, an den, bis die Vorsprünge gegen die Enden der in Um-bearing in the form of a snap ring 40 is provided, on which, until the projections against the ends of the

dem sich eine Schraubenfeder 42 abstützt, deren 40 fangsrichtung verlaufenden Schlitzabschnitte stoßen,which is supported by a helical spring 42, the 40 slit sections of which run in the direction of catch butt,

inneres Ende an einer Ringschulter der Hohlwelle 22 wonach die Kurbel losgelassen wird und auf Grundinner end on an annular shoulder of the hollow shaft 22 after which the crank is released and due

anliegt. Diese Feder 42 zieht somit den Bolzen 34 in der Wirkung der Feder 68 axial in Arretierstellungis applied. This spring 42 thus pulls the bolt 34 axially into the locking position under the action of the spring 68

seine Sperrstellung (Fig. 3). gebracht wird, in welcher die Vorsprünge 66 in denits locked position (Fig. 3). is brought, in which the projections 66 in the

Um die Sperreinrichtung 28 zu lösen, muß der axialen Halteabschnitten der Schlitze 64 liegen. AufIn order to release the locking device 28, the axial holding sections of the slots 64 must lie. on

Betätigungszapfen 30 axial gegen die Wirkung der 45 diese Weise ist eine Bajonettverschluß-Kupplung zwi-Actuating pin 30 axially against the action of 45 this way is a bayonet coupling between

Feder 42 verschoben werden, wobei der Bolzen 34 sehen Handgriff 44 und Hohlwelle 22 erreicht. DerSpring 42 are displaced, the bolt 34 seeing handle 44 and hollow shaft 22 reached. the

aus dem entsprechenden Loch 36 des Zahnrades 20 Handgriff 44 kann sich nicht von selbst in axialerfrom the corresponding hole 36 of the gear 20 handle 44 can not by itself in the axial

austritt. In diesem Moment ist die Hohlwelle 22 zur Richtung von der Hohlwelle lösen.exit. At this moment, the hollow shaft 22 is to be released from the hollow shaft.

Drehung freigegeben, um das Rührflügelrohr 10 axial Wird nun der Hebel 58 um 180° herumgelegt, soRotation released, about the agitator tube 10 axially. If the lever 58 is now placed around 180 °, so

verstellen zu können. 50 bewegt sich der Stift 56 axial in die Hohlwelle 22to be able to adjust. 50, the pin 56 moves axially into the hollow shaft 22

Die Hohlwelle 22 könnte mit einer fest angebrach- hinein und drückt den Betätigungszapfen 30 ausThe hollow shaft 22 could be firmly attached and pushes the actuating pin 30 out

ten Handkurbel versehen sein, doch müßte dann ein dieser Hohlwelle heraus, wodurch der Bolzen 34 austh hand crank, but this would have to be a hollow shaft out, whereby the bolt 34 from

relativ großes Schutzgehäuse angeordnet werden, um der Sperrstellung heraus bewegt wird. Die Kurbel 44relatively large protective housing can be arranged to move the locking position out. The crank 44

den Sicherheitsbestimmungen Rechnung zu tragen, kann nunmehr gedreht werden, um das Rührflügel-to take into account the safety regulations, can now be turned to the agitator

da die Handkurbel dann während des Rührvorganges 55 rohr 10 axial zu verstellen. Die Kulissenführung 60since the hand crank can then be adjusted axially during the stirring process 55 tube 10. The link guide 60

mit dem Rührflügelrohr 10 rotieren würde. In den kann so steil gemacht werden, daß der Hebel 58 inwould rotate with the impeller tube 10. The can be made so steep that the lever 58 in

Fig. 2 bis 4 ist eine bevorzugte Ausführung dar- der Entriegelungsstellung dauernd festgehalten wer-Fig. 2 to 4 is a preferred embodiment of the unlocked position can be held permanently

gestellt, bei welcher eine Handkurbel 44 (F i g. 4) an den muß, da er beim Loslassen dank der Feder 42placed, in which a hand crank 44 (Fig. 4) must be, because when released thanks to the spring 42

der Hohlwelle 22 abnehmbar befestigt ist und gleich- von selbst in die Sperrstellung zurückgedrückt wird,the hollow shaft 22 is detachably attached and at the same time is pushed back into the locking position by itself,

zeitig mit einer Betätigungseinrichtung 46 zur Axial- 60 Würde man dann den Handgriff auch unbeabsichtigtAt the same time with an actuating device 46 for axial 60 one would then also unintentionally use the handle

verstellung des Betätigungszapfens 30 versehen ist. loslassen, so hätte dies automatisch zur Folge, daßadjustment of the actuating pin 30 is provided. let go, this would automatically result in

Diese Handkurbel 44 hat eine hohle Muffe 48, an auch der Hebel 58 in seine Sperrstellung zurück-This hand crank 44 has a hollow sleeve 48 on which the lever 58 also returns to its locking position.

der der Kurbelarm 50 mit Griff 52 befestigt ist. Die bewegt wird, wodurch der Sperrbolzen 34 in daswhich is attached to the crank arm 50 with the handle 52. Which is moved, whereby the locking pin 34 in the

Muffe 48 weist eine durchgehende Bohrung 54 auf, nächste Loch 36 dieser Lochanordnung einrasten undSleeve 48 has a through hole 54, snap in next hole 36 of this hole arrangement and

in welcher ein Stift 56 verschiebbar gelagert ist. In 65 eine weitere Axialbewegung des Rohres 10 verhin-in which a pin 56 is slidably mounted. In 65 a further axial movement of the tube 10 is prevented.

diesem Stift 56 ist ein Betätigungshebel 58 ein- dem würde.This pin 56 is an actuating lever 58 and would.

geschraubt bzw. auf andere Weise befestigt, der durch In F i g. 2 ist die Kulissenführung 60 so angeord-screwed or otherwise fastened, which by In F i g. 2, the link guide 60 is so arranged

eine schraubenförmig angeordnete Nut 60 in der net, daß der Hebel 58 und der Kurbelarm 50 ein-a helically arranged groove 60 in the net that the lever 58 and the crank arm 50

ander diametral gegenüberliegen, wenn die Sperr- stellung, in welcher er im Abstand von der Nockeneinrichtung 28 entriegelt ist. Für eine leichte Betäti- fläche 88 der Klinke 86 gehalten wird. Diese Nockengung empfiehlt es sich, bei dieser Ausführung die fläche 88 sollte sich über einen gewissen Umfangs-Kulissenführung mit einer geringeren Steigung an- bereich des Lagerbockes 26 erstrecken, so daß der zuordnen oder einen, in Umfangsrichtung verlaufen- 5 Stift 90 sicher mit der Klinke in Eingriff gebracht den Endabschnitt vorzusehen, in welcher der Hebel werden kann, auch wenn die Hohlwelle 22 nichtother diametrically opposed when the locking position in which it is at a distance from the cam device 28 is unlocked. The pawl 86 is held for a light actuation surface 88. This cam narrowing It is recommended that in this embodiment the surface 88 should extend over a certain circumference-link guide extend with a smaller slope to the area of the bearing block 26, so that the assign or a, extending in the circumferential direction 5 pin 90 securely engaged with the pawl to provide the end portion in which the lever can be, even if the hollow shaft 22 is not

58 selbsttätig festgehalten wird.58 is automatically recorded.

Am Lagergehäuse 14 ist eine zylindrische Verkleidung 70 mittels radialer Streben 72 befestigt. Diese Verkleidung 70 hat eine öffnung 74, durch die hindurch die Kurbel 44 mit der Hohlwelle 22 in Eingriff gebracht werden kann. Nimmt man die Kurbel ab, so sind sämtliche rotierenden Teile innerhalb der Schutzverkleidung 70 untergebracht.A cylindrical casing 70 is attached to the bearing housing 14 by means of radial struts 72. This Fairing 70 has an opening 74 through which the crank 44 can be brought into engagement with the hollow shaft 22. If you take off the crank, thus all rotating parts are accommodated within the protective casing 70.

Um zu verhindern, daß der Antriebsmotor für das Rührgerät in Gang gesetzt wird, während die Kurbel 44 auf die Welle 22 aufgesteckt ist, ist eine elektrische Schalteinrichtung 76 angeordnet, die im Stromkreis des Antriebsmotors liegt. Diese Schalteinrichtung 76 wird geschlossen, wenn ein Sicherheitshebel 78 um ein Schwenklager 80 der Schutzverkleidung 70 in eine horizontale Betriebsstellung gebracht wird, die durch einen Anschlag 82 definiert ist. Die Verkleidungsöffnung 74 ist damit versperrt. Um die Kurbel 44 mit der Hohlwelle 22 in Eingriff zu bringen, muß zuerst der Sicherheitshebel 78 nach oben geschwenkt werden (F i g. 2), um die öffnung 74 freizulegen, durch die hindurch die Muffe 48 der Kurbel 44 in das Innere der Verkleidung 70 hineinbewegt und mit der Hohlwelle 22 in Eingriff gebracht werden kann. In dem Augenblick, in welchem aber der Sicherheitshebel 78 die Berührung mit der Schalteinrichtung 76 verliert, wird der Stromkreis des Antriebsmotors unterbrochen, und auch ein unbeabsichtigtes Betätigen des Hauptschalters des Motors hätte diesen wegen der Stromunterbrechung nicht anlaufen lassen. Wenn eine Axialverstellung des Rührflügelrohres vorgenommen werden soll und der Antriebsmotor stillgesetzt worden ist, so wird sich die Hohlwelle 22 nicht in der in den F i g. 2 und 3 dargestellten Stellung befinden. Es ist noch erforderlich, das Antriebsrohr an dem aus dem Gehäuse herausragenden Ende von Hand in die in diesen Figuren dargestellte Stellung zu drehen.To prevent the drive motor for the mixer from being started while the crank 44 is slipped onto the shaft 22, an electrical switching device 76 is arranged in the circuit of the drive motor. This switching device 76 is closed when a safety lever 78 is around a pivot bearing 80 of the protective cover 70 is brought into a horizontal operating position, which is through a stop 82 is defined. The fairing opening 74 is blocked. To the crank 44 with To bring the hollow shaft 22 into engagement, the safety lever 78 must first be pivoted upwards (Fig. 2) to expose the opening 74 through which the sleeve 48 of the crank 44 in the The interior of the fairing 70 can be moved in and brought into engagement with the hollow shaft 22. In the moment at which, however, the safety lever 78 makes contact with the switching device 76 loses, the circuit of the drive motor is interrupted, and also an unintentional actuation the main switch of the motor would not have started it because of the power interruption. If an axial adjustment of the agitator tube is to be made and the drive motor has been stopped, the hollow shaft 22 will not be in the position shown in FIGS. 2 and 3 position shown condition. It is still necessary to have the drive tube at the end protruding from the housing to turn by hand into the position shown in these figures.

In den F i g. 1 bis 4 sind im Zahnrad 20 zusätzliche Löcher 36 vorgesehen, mit denen der Sperrbolzen 34 zusammenwirken kann. Gemäß einer vereinfachten Ausführungsform können jedoch diese Löcher 36 entfallen, wenn man die Verschiebeachse des Sperrbolzens 34 auf den Teilkreis des Zahnrades legt, so daß der Bolzen mit den Zahnlücken in Eingriff treten kann.In the F i g. 1 to 4 are 20 additional in the gear Holes 36 are provided with which the locking pin 34 can cooperate. According to a simplified Embodiment, however, these holes 36 can be omitted if the axis of displacement of the locking pin 34 places on the pitch circle of the gear so that the bolt engage with the tooth gaps can.

In Fig. 1 ist eine Sperreinrichtung29 dargestellt, die eine zusätzliche Sicherung bewirkt oder bei einer einfacheren Ausführung an Stelle der Sperreinrichtung verwendet werden kann. Am Lagerbock 26 ist um einen Zapfen 84 in der Ebene des Zahnrades 20 eine Sperrklinke 86 schwenkbar gelagert, die eine Nockenfläche 88 aufweist, mit welcher ein Stift 90 gegen die Wirkung einer Feder 92 in Anlage gedrückt werden kann, um beim weiteren Bewegen dieses Stiftes die Klinke außer Eingriff mit dem Zahnrad zu drücken. Läßt man den Stift 90 los, fällt die Klinke 86 von selbst in Sperrstellung zurück. Es kann zusätzlich eine Feder, vorzugsweise eine Blattfeder am Lagerbock befestigt sein, die die selbsttätige Bewegung der Klinke in ihre Sperrstellung unterstützt. Die Feder 92 hält den Stift 90 in seiner Außerbetriebsgenau zentrisch in der öffnung 74 der Verkleidung liegt.In Fig. 1 a locking device 29 is shown, which provides additional security or, in a simpler design, instead of the locking device can be used. On the bearing block 26 is around a pin 84 in the plane of the gear 20 a pawl 86 pivotally mounted which has a cam surface 88 with which a pin 90 can be pressed against the action of a spring 92 in contact to move this further Pin to push the pawl out of engagement with the gear. If you let go of the pin 90, the pawl falls 86 returns to the locked position by itself. It can also have a spring, preferably a leaf spring on Bearing block be attached, which is the automatic movement the latch is supported in its locked position. The spring 92 precisely holds the pin 90 in its inoperative position lies centrally in the opening 74 of the cladding.

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Axialverstellen eines mit Rührflügeln versehenen drehbaren Rohres eines Rührgerätes mit in einem Lagergehäuse drehbar gelagerter, jedoch axial unverschiebbarer Antriebshülse, die getriebemäßig mit einer motorisch antreibbaren Welle gekuppelt ist und in der das Rührflügelrohr axial verschiebbar aufgenommen ist, welches eine längs einer Mantellinie am äußeren Umfang angeordnete Reihe von in gleichen Axialabständen vorgesehenen Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen nach Art einer Lochreihe oder einer Zahnstange aufweist, weiterhin mit einer an der Antriebshülse befestigten Kupplungseinrichtung, deren Kupplungsorgan wahlweise mit jeweils mindestens einem Loch der Lochreihe des Rührflügelrohres in Eingriff bringbar ist, und mit einem mittels Kurbel von Hand betätigbaren Zahnrad, das während der Axialverstellung des Rührflügelrohres in dessen Lochreihe eingreift, dadurchgekennzeichnet. daß das Zahnrad (20) als Kupplungseinrichtung an der Antriebshülse (12) angeordnet ist und dauernd mit der Lochreihe (18) des Rührflügelrohres (10) im Eingriff steht und daß eine handbetätigbare Sperreinrichtung (28; 29) für das Zahnrad (20) vorgesehen ist.1. Device for axial adjustment of a rotatable tube provided with stirring blades Mixing device with a drive sleeve rotatably mounted in a bearing housing, but axially immovable, which is gear-wise coupled to a motor-driven shaft and in the the agitator tube is axially displaceably received, which one along a surface line on outer circumference arranged row of recesses provided at equal axial distances and / or has projections in the manner of a row of holes or a toothed rack, furthermore with a coupling device attached to the drive sleeve, the coupling element of which is optional each can be brought into engagement with at least one hole in the row of holes in the impeller tube is, and with a manually operated gear by means of a crank, which during the axial adjustment of the impeller tube engages in its row of holes, characterized. that the gear (20) is arranged as a coupling device on the drive sleeve (12) and is permanently in engagement with the row of holes (18) of the impeller tube (10) and that a manually operated Locking device (28; 29) for the gear (20) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Lagerbock (26) des Zahnrades (20) ein Sperrbolzen (34) parallel zur Achsrichtung des Zahnrades verschiebbar gelagert ist und daß die Verschiebeachse auf einem Durchmesser des Zahnrades (20) liegt, der mit dem mittleren Zahnkreisdurchmesser oder dem Durchmesser eines oder mehrerer im Zahnrad vorgesehener Löcher (36) zusammenfällt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the bearing block (26) of the gear (20) a locking pin (34) is mounted displaceably parallel to the axial direction of the gear wheel and that the displacement axis is on a diameter of the gear (20) which is with the mean tooth circle diameter or the diameter of one or more provided in the gear Holes (36) coincides. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (34) in Sperrstellung mittels einer Feder.(42) vorgespannt ist3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the bolt (34) is in the blocking position is biased by means of a spring (42) 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (20) auf einer Hohlwelle (22) befestigt ist, in welcher ein Betätigungszapfen (30) relativ zur Hohlwelle drehbar und axial verschiebbar koaxial aufgenommen ist, welcher an dem der Kurbelseite der Hohlwelle (22) abgewandten Ende aus der Hohlwelle herausragt und mit dem Sperrbolzen (34) starr verbunden ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the gear (20) on a hollow shaft (22) is attached, in which an actuating pin (30) relative to the hollow shaft rotatably and axially displaceably received coaxially, which on that of the crank side the end facing away from the hollow shaft (22) protrudes from the hollow shaft and with the locking pin (34) is rigidly connected. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (44) an der Welle des Zahnrades (20) abnehmbar angebracht ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the crank (44) is detachably attached to the shaft of the gear (20). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (44) an einer Muffe (48) befestigt ist, die auf der Hohlwelle (22) aufschiebbar, mit dieser kuppelbar und in der Arbeitsstellung arretierbar ist.6. Apparatus according to claim 4 and 5, characterized in that the crank (44) on a sleeve (48) is attached, which can be pushed onto the hollow shaft (22), can be coupled to this and can be locked in the working position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge-7. Apparatus according to claim 6, characterized in that kennzeichnet, daß an Hohlwelle (22) oder Kurbelmuffe (48) radiale Vorsprünge in Form von Stiften (66) vorgesehen sind und in einem gewinkelten oder gebogenen Schlitz (64) der Muffe bzw. Hohlwelle bajonettverschlußartig eingreifen.indicates that on the hollow shaft (22) or crank sleeve (48) radial projections in the form of Pins (66) are provided and in an angled or curved slot (64) of the sleeve or hollow shaft engage like a bayonet lock. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (68) auf der Hohlwelle (22) vorgesehen ist, deren eines Ende sich an der Kurbelmuffe (48) abstützt und diese in axiale Sperrstellung drückt, in welcher eine relative Drehbarkeit zwischen Kurbelmuffe (48) und Hohlwelle (22) ausgeschlossen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that a spring (68) on the hollow shaft (22) is provided, one end of which is supported on the crank sleeve (48) and this in axial locking position presses, in which a relative rotatability between the crank sleeve (48) and Hollow shaft (22) is excluded. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Muffe (48) ein koaxialer Stift (56) verschiebbar aufgenommen ist, der einen nach außen geführten Hebel (58) aufweist und dessen eines stirnseitiges Ende mit dem Zapfen (30) der Hohlwelle (22) kuppelbar ist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that in the sleeve (48) a coaxial pin (56) is slidably received, the one guided outwards Has lever (58) and one end of which is connected to the pin (30) of the hollow shaft (22) can be coupled. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelmuffe (48) eine längs einer schraubenförmigen Bahn liegende Nut (60) aufweist, in die ein Abschnitt des Hebels (58) eingreift. 10. The device according to claim 9, characterized in that the crank sleeve (48) has a longitudinal has a helical path lying groove (60) in which a portion of the lever (58) engages. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine schwenkbare Sperrklinke (86) für das Zahnrad (20), die in ihrer Eingriffstellung mindestens eine Drehung des Zahnrades (20) in einer Drehrichtung sperrt, wobei das Schwenklager (84) der Sperrklinke (86) relativ zur Antriebshülse (12) unbeweglich angeordnet ist.11. The device according to one or more of claims 1 to 10, characterized by a pivotable pawl (86) for the gear (20), which in its engaged position at least one Locks rotation of the gear (20) in one direction of rotation, the pivot bearing (84) of the The pawl (86) is arranged immovably relative to the drive sleeve (12). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine das Zahnrad (20) mit Hohlwelle (22) und Sperreinrichtung (28; 29) umgebende Verkleidung (70) am Gehäuse (14), die eine öffnung (74) zum Einstecken der Kurbelmuffe (48) aufweist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized by the gear (20) with hollow shaft (22) and locking device (28; 29) surrounding casing (70) on the housing (14) which has an opening (74) for inserting the crank sleeve (48). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere öffnung in der Verkleidung vorgesehen ist, durch welche hindurch die Klinke (86) außer Eingriff mit dem Zahnrad (20) bewegbar ist.13. Apparatus according to claim 11 and 12, characterized in that a further opening is provided in the panel, through which the pawl (86) disengaged from the Gear (20) is movable. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, gekennzeichnet durch ein Sperrglied (78), das in der Bewegungsbahn der Kurbel (48) während des Kupplungsvorganges mit der Hohlwelle (22) angeordnet ist, das aus dieser Bewegungsbahn herausbewegbar gelagert ist und das mit einem elektrischen Schalter (76) verbunden ist, welcher im Stromkreis des Antriebsmotors des Rührgerätes liegt.14. Device according to one of claims 5 to 13, characterized by a locking member (78), that in the movement path of the crank (48) during the coupling process with the hollow shaft (22) is arranged, which is mounted movable out of this movement path and that with an electrical switch (76) is connected, which is in the circuit of the drive motor of the Mixer is located. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 1209 624/332 For this purpose 2 sheets of drawings 1209 624/332

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264353A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A SPARE WHEEL OF A MOTOR VEHICLE
DE2106539A1 (en) Door closer and security
DE3243929A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A MOVABLE BEARING RACK
DE1454117B2 (en) MULTI-PURPOSE KITCHEN MACHINE
DE2823134B2 (en) Gear for roller shutters and awnings
DE3141332C2 (en) Device for assembling two telescoping parts, one of which has at least one radially directed projection
DE2527634C3 (en) Portable cutting device
DE2718928A1 (en) ADJUSTABLE SEAT TO BE ARRANGED IN A VEHICLE, PREFERABLY IN A VEHICLE
EP1407901B1 (en) Towing hitch for towing vehicles
DE2023573C (en) Device for the axial adjustment of a stirrer tube
DE2851077C2 (en) Device for extending and retracting the lens mount of a camera
DE2644458A1 (en) DENTAL HANDPIECE
DE2023573B2 (en) Axial adjustment of revolving agitator
EP1717067B1 (en) Drive for a trailer coupling
DE2809416C3 (en) Food processor
DE2016352A1 (en) Pipe wrench
DE2901789A1 (en) REVOLVING STEEL HOLDER WITH ELASTIC ADJUSTMENT OF THE TOOL HOLDER
DE19724439A1 (en) Electromechanical drive system for rotary column moving vehicle swivel door leaf
DE1942341C3 (en) Transportable pipe cleaning device
DE3402388C2 (en) Winch
DE3930229C2 (en) Device for mounting and / or removing tires
DE722313C (en) Hiding device operated mechanically from the machine stand
DE2337348C3 (en) Safety locking device for the loading capacity of a washing machine
DE954824C (en) Safety ratchet lock for winches with multiple axes
DE102022123661A1 (en) Device for blocking the return of a crank mechanism