DE2022948A1 - Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process - Google Patents

Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process

Info

Publication number
DE2022948A1
DE2022948A1 DE19702022948 DE2022948A DE2022948A1 DE 2022948 A1 DE2022948 A1 DE 2022948A1 DE 19702022948 DE19702022948 DE 19702022948 DE 2022948 A DE2022948 A DE 2022948A DE 2022948 A1 DE2022948 A1 DE 2022948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
axis
gear
motor
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022948
Other languages
German (de)
Inventor
Harder Selmai Strohschon Geb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STROHSCHON GEB HARDER SELMAI
Original Assignee
STROHSCHON GEB HARDER SELMAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STROHSCHON GEB HARDER SELMAI filed Critical STROHSCHON GEB HARDER SELMAI
Priority to DE19702022948 priority Critical patent/DE2022948A1/en
Publication of DE2022948A1 publication Critical patent/DE2022948A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Verfahren zur Bearbeitung insbesondere von Hohlkörpern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung von Hohlkörpern, z.B. Beschichten der Innenwandungen von Glasröhren etwa Beuchtstoffröhren gestreckter, winkeliger und/ oder gewundener Form (Buchstaben, Zahlen oder Ornamentform) bei denen auf die Innenwand ein Bindemittel aufgetragen wird, und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde diese Beschichtung maschinell und nach Möglichkeit bei mehreren Hohlkörpern gleichzeitig vorzunehmen.Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß dik Hohlkörper auf einem Träger befestigt ist, welcher Träger gleichzeitig eine Hubbewegung, Kippbewegung und eine Drehbewegung ausführen kann.Process for processing hollow bodies and equipment in particular for carrying out the method The invention relates to a method for processing of hollow bodies, e.g. coating the inner walls of glass tubes such as fluorescent tubes elongated, angular and / or twisted shape (letters, numbers or ornamental shape) in which a binder is applied to the inner wall, and a device to carry out the method, the invention is based on the object Coating by machine and, if possible, with several hollow bodies at the same time According to the invention, the object is achieved in that the hollow body is attached to a carrier, which carrier simultaneously a lifting movement, tilting movement and can perform a rotary movement.

Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens enthält demnach Antriebsvorrichtungen, die dem Träger eine Hubbewegung, Kippbewegung und eine Drehbewegung erteilen. Dabei sollte die Hubbewegung zum mindestens in der einen Richtung plötzlich erfolgen.The device for carrying out the method accordingly contains drive devices, which give the carrier a lifting movement, a tilting movement and a rotating movement. Included the stroke movement should be sudden at least in one direction.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens schematisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of the device for implementation of the process shown schematically.

Darin ist Abb. 1 eine Ansicht des Trägers und seiner Antriebe Abb. 2 ein Seitenriß zu Abb. 1 Abb. 3 ein Grundriß zu Abb. 1 Abb. 4 stellt die kompl. Einrichtung auf einem Untergestell dar.Fig. 1 is a view of the carrier and its drives Fig. 2 a side elevation to Fig. 1 Fig. 3 a plan to Fig. 1 Fig. 4 represents the complete. Facility on a base.

In Abb. 1 ist mit 1 bezeichnet ein Träger, der auf einer Achse 3 sitzt. Der Träger besteht aus einem starren Rahmen in dem ein Gitterwerk, das mit einem elastischen Stoff, z.B. Kunststoff beschichtet ist, fest verspannt, z.B. mit ihm verschweißt ist0 Die Achse 3 ist durch zwei Lager in dem Balken 10 b eines Kreuzrohres 10 a / 10 b (Abb. 2 und 4) gehalten. An das freie Ende der Achse 3 ist eine Reibscheibe 5 aufgebuchst, die in Eingriff mit einem Exzenter 6 steht. An die Stelle des Exzenters 6 kann auch eine Nockenscheibe treten. Reibscheibe 5 und Exzenter 6 bilden ein Reibrad- (Friktions) getriebe. Der Exzenter 6 sitzt auf der Welle 7. Er greift außermittig an der Reibscheibe 5 an.In Fig. 1, 1 denotes a carrier which is seated on an axis 3. The girder consists of a rigid frame in which a latticework is attached to a elastic material, e.g. plastic, is tightly tensioned, e.g. with it welded ist0 The axis 3 is through two bearings in the beam 10 b of a cross tube 10 a / 10 b (Fig. 2 and 4) held. At the free end of the axle 3 is a friction disc 5, which is in engagement with an eccentric 6. In place of the eccentric 6 a cam disk can also occur. Friction disk 5 and eccentric 6 form a friction wheel (Friction) gear. The eccentric 6 sits on the shaft 7. It engages off-center on the friction disk 5.

Mit 8 ist ein Getriebemotor bezeichnet, der an den Balken 10 b angeflanscht ist. 7 ist die aus dem Motor 8 herausgeführte Welle.8 with a gear motor is referred to, which is flanged to the beam 10 b is. 7 is the shaft led out of the motor 8.

Eine Schraubenfeder 4 stützt sich einerseits an einem Verschluß des Balkens 10 b, andererseits an einer auf der Achse 3 sitzenden Platte ab und drückt die Achse 3 samt Reibscheibe 5 gegen den Exzenter 6. Bei den Umdrehungen des Exzenters 6 führt die Achse 3 samt Träger 1 eine Hubbewegung aus, d. h. geht auf und nieder. Die Einri stung ist zweckmäßig so zu treffen, daß die Hubbewegung plötzlich erfolgt.A coil spring 4 is supported on the one hand on a closure of the Beam 10 b, on the other hand, on a plate seated on the axis 3 and pushes the axis 3 together with the friction disk 5 against the eccentric 6. During the revolutions of the eccentric 6, the axis 3 together with the carrier 1 performs a lifting movement, i. H. goes up and down. The Einri stung is appropriate to meet so that the stroke occurs suddenly.

An dem Balken 10 b greift eine von dem Motor 9 angetriebene Kurbel ein, die dem Balken und damit der Achse 3 und dem Träger 1 eine um das Lager 2laufende Kippbewegung (Abb. 1 angedeutet durch den Winkel O - 150 ) erteilt.A crank driven by the motor 9 engages the bar 10 b a, which the beam and thus the axis 3 and the carrier 1 running around the bearing 2 Tilting movement (Fig. 1 indicated by the angle O - 150) granted.

Der Balken 10 a des Kreuzrohres ist mit Achsstummein versehen, die in Lagern 2 laufen, die ihrerseits in oder an die Langsholmen 11 / 12 eines Untergestelles Abb. 4 ein oder angesetzt sind.The bar 10 a of the cross tube is provided with Achsstummein, which run in camps 2, which in turn in or on the long spars 11/12 of an underframe Fig. 4 a or are attached.

Durch die vom Motor 9, der auf einem Querholm des Untergestelles (Abb. 4) sitzt, angetriebene Kurbel wird dem Balken 10 b eine Kippbewegung erteilt, die sich auf die Achse 3 und den Träger 1 überträgt. Die Achse 3 und der Träger 1 führen demnach eine Hubbewegung und zugleich eine Kippbewegung aus.By the motor 9, which is mounted on a cross member of the underframe (Fig. 4) seated, driven crank, the bar 10 b is given a tilting movement, the is transferred to the axis 3 and the carrier 1. The axis 3 and the carrier 1 guide therefore a lifting movement and a tilting movement at the same time.

Da der Exzenter 6 außermittig an der Reibscheibe 5 angreift, ergibt sich auch eine Drehbewegung der Achse 3 und des Trägers 1 Die Drehbewegung kann dadurch verringert bezw verhindert werden, daß der Exzenter 6 zur Mitte der Reibscheibe 5 verstellt wird.Since the eccentric 6 acts eccentrically on the friction disk 5, results There is also a rotary movement of the axis 3 and the carrier 1. The rotary movement can thereby reduced or prevented that the eccentric 6 to the center of the friction disc 5 is adjusted.

Einfacher ist es, die Drehbewegung des Trägers ldurch eine an ihm eingreifende Bremse zu verhindern, so kann in den Träger 1 ein Anschlagstift einrasten und der Friktionsantrieb 5 / 6 ergibt nur eine Hubbewegung der Achse 3 und des Trägers 1e Das Kreuzrohr kann aus Vierkantrohr best zß dessen Balken miteinander verschweißt sind, Der-Motor 8 kann mit zwei herausgeführten Wellen versehen sein, von Genen die eine den Exzenter 6 antreibt und die andere über Gelenke und dgl. die Kippbewegung ( die sonst durch die vom Motor 9 angetriebene Kurbel erfolgt) bewirkt. Dann ist nur ein Motor erforderlich.It is easier to control the rotation of the carrier by one on it To prevent engaging brake, a stop pin can engage in the carrier 1 and the friction drive 5/6 results in only one stroke movement of the axis 3 and the carrier 1e The cross tube can be made of square tube best zß whose beams are welded together are, The motor 8 can be provided with two shafts led out be, of genes one drives the eccentric 6 and the other via joints and the like. the tilting movement (which is otherwise carried out by the crank driven by the motor 9) causes. Then only one motor is required.

Anstelle des elektromotorischen Antriebes kann auch ein elektromagnetischer Antrieb, z.B. über Schrittschaltwerke erfolgen.Instead of the electric motor drive, an electromagnetic drive can also be used Drive, e.g. via stepping mechanisms.

Die Ein= und Ausschaltung der Elektromagnete kann über ein Nockenschaltwerk, das von einem Kleinmotor, z.B. einen sog.The activation and deactivation of the electromagnets can be done via a cam switch, that of a small engine, e.g. a so-called.

Synchronkleinmotor, wie er zum Antrieb von Uhren verwendet wird erfolgen. Elektromagnete können auch unmittelbar auf die Achse 3 axial und senkrecht zur Achse 3 auf sie einwirken. Dann wird die Achse 3 selbst als Magnetanker wirksam sein oder sie erhält weichmagnetische Magnetankerplatten. Man kann auch sogenannte Kleinschütze anwenden, deren Anker gelenkig mit der Achse 3 gekuppelt sind. Dann wird durch ein Schütz die Achse 3 eine Hubbewegung ausfuhren, wahrend durch zwei beiderseits des Kreuzrohres 10 b angeordnete Schütze die Kippbewegung veranlaßt wird.Synchronous small motor, as it is used to drive clocks. Electromagnets can also directly on the axis 3 axially and perpendicular to the axis 3 act on them. Then the axis 3 itself will be effective as a magnet armature or it receives magnetically soft anchor plates. You can also use so-called small shooters use whose anchors are articulated to axis 3. Then through a Protects the axis 3 perform a lifting movement, while two on both sides of the Cross tube 10 b arranged contactors causing the tilting movement.

Bei der Bearbeitung von Glasröhren, die zu Leuchtstoffröhren verarbeitet werden, sind die Enden der Röhren zunächst offen.When processing glass tubes that are processed into fluorescent tubes the ends of the tubes are initially open.

Mit einem Bindemittel, in diesem Falle mit Phosphorsäure benetzte Glaskugeln, werden die Röhren angefüllt. Durch die Hub- Kipp-und gegebenenfalls Drehbewegung gelangen die Glaskugeln an alle Stellen der Röhreninnenwand, sodaß eine gleichmäßige Beschichtung der Glasröhre mit dem Bindemittel erfolgt. Ist das geschehen, sind die Röhren zur weiteren Verarbeitung fertig.With a binding agent, in this case with phosphoric acid Glass balls, the tubes are filled. Through the lifting, tilting and if necessary The glass spheres reach all points of the inner wall of the tube by rotating movement, so that a uniform coating of the glass tube with the binder takes place. Is this done, the tubes are ready for further processing.

Der Träger 1 ist mit lösbaren Befestigungsmitteh für den Hohlkörper versehen. So kann der Hohlkörper an den Träger 1 angelascht, angeklemmt, angeschnallt oder mit ihm verschraubt werden.The carrier 1 has detachable fastening means for the hollow body Mistake. Thus, the hollow body can be lashed, clamped or buckled onto the carrier 1 or screwed to it.

Es ist auch möglich, daß eine magnetische Haltevorrichtung, die ihrerseits Haltevorrichtungen besitzt, angewendet wird, dann kann der Träger 1 aus einer einfachen Stahlplatte bestehen.It is also possible that a magnetic holding device, in turn Holding devices, is used, then the carrier 1 can be from a simple Consist of steel plate.

Bezugszeichen: 1 Träger 2 Lager für Kreuzrohrteil 10 a 3 Achse für Träger 1 3a freies Ende der Achse 3 4 schraubenfeder 5 Rcibscheibe 6 exzenter 7 Yotorwille (Abtrieb) 8 Gtriebemotor 9 Getriebemotor 10a/b Kreuzrohr 11/12 Längsholme des Untcrgestells 2 Blatt PateitansprücheReference numerals: 1 support 2 bearings for cross tube part 10 a 3 axis for Carrier 1 3a free end of the axis 3 4 coil spring 5 Rcib disk 6 eccentric 7 Yotorwille (output) 8 gear motor 9 gear motor 10a / b cross tube 11/12 longitudinal spars of the underframe 2 sheets of patent claims

Claims (1)

Patent- Ansprüche 01.)) Verfahren zur Bearbeitung, insbes. von Hohikörpern, z.B. Patent claims 01.)) Process for machining, especially of hollow bodies, e.g. Beschichten der Innenwandungen von Glasröhren, etwa Beuchtstoffröhren gestreckter, winkeliger und/ oder gewundener Form (Buchstaben, Zahlen, Ornamentform) bei denen auf die Innenwand ein Bindemittel aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper auf einem Träger befestigt ist, welcher Träger gleichzeitig eine Hubbewegung, Kippbewegung und eine Drehbewegung ausführen kann. Coating the inner walls of glass tubes, such as fluorescent tubes elongated, angular and / or twisted shape (letters, numbers, ornamental shape) where a binding agent is applied to the inner wall, characterized in that that the hollow body is attached to a carrier, which carrier is one at the same time Can perform lifting movement, tilting movement and a rotary movement. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung verhindert werden kann.2.) The method according to claim 1, characterized in that the rotary movement can be prevented. 3 e) Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger eine Platte ist, der von Triebwerken die erforderlichen Bewegungen erteilt werden.3 e) device for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that the carrier is a plate of the engines required movements are granted. 4.) Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit lösbaren Befestigungsmitteln für den Hohlkörper versehen ist.4.) Device according to claim 3, characterized in that the carrier is provided with releasable fastening means for the hollow body. 5.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 4 dadurch gekenazeichnet,-daß der Hohlkörper angelascht, angeklemmt, angeschnallt, verschraubt oder dgl. lösbar am Träger befestigt ist.5.) Device according to claim 2 to 4 thereby gekenazeich, -that the hollow body lashed, clamped, buckled, screwed or the like. Detachable is attached to the carrier. 6.7 Einrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger mit einem elastischem Stoff, z.B. Kunststoff beschichtet ist.6.7 Device according to claim 2 to 5, characterized in that the carrier is coated with an elastic material, e.g. plastic. 7.) Einrichtung nach -Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem Rahmen besteht, mit dem ein mit einem elastischen Kunststoff beschichtetes vorzugsweise feinmaschiges Gitterwerk verspannt, gegebenenfalls verschweißt ist.7.) Device according to claim 2 to 6, characterized in that the carrier consists of a frame with which one with an elastic plastic coated, preferably fine-meshed latticework braced, optionally welded is. 8.) Einricktunt nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet. 8.) Einricktunt according to claim 2 to 7, characterized. daß der Trager (1) auf einer Achse 3) sitzt, auf deren freies (3a) eine Reibenscheibe (5) aufgebuchst ist, an der ein Exzenter, eine Nockenwelle (6) oder dgl. angreift, derart, daß die Reibscheibe und der Exzenter ein Heibradgetriebe (Friktionsgetriebe) bildet. that the carrier (1) sits on an axis 3), on the free one (3a) a friction disk (5) is bushed on which an eccentric, a camshaft (6) Or the like. Attacks in such a way that the friction disc and the eccentric are a hub gear (Friction gear) forms. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter auf eine von dem Getriebemotor (8) angetriebenen Welle (7) sitzt und gegebenenfalls auf dieser Welle verstellt werden kann, sodaß er außermittig oder mittig an der Reibscheibe (5) angreifen kann.Device according to Claims 2 to 8, characterized in that the Eccentric sits on a shaft (7) driven by the gear motor (8) and, if necessary can be adjusted on this shaft so that it is off-center or in the middle of the Can attack the friction disc (5). 10.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubenfeder (4) sich einerseits an einem Widerlager, andererseits an eine auf der Achse (3) sitzenden Platte abstützt.10.) Device according to claim 2 to 9, characterized in that a helical spring (4) on the one hand on an abutment, on the other hand on a on the axis (3) seated plate is supported. 11 o) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, Daß die Achse (3) von einem Ereuzrohr (10a/ 10b) umfaßt und gelagert ist, dessen einer Balken (10a) in einem Untergestell drehbar gelagert ist.11 o) device according to claim 2 to 10, characterized in that That the axis (3) of an Ereuzrohr (10a / 10b) is encompassed and supported, its a bar (10a) is rotatably mounted in an underframe. 12.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Balken QlOb) des Kreuzrohres eine Kurbel, die gegebenenfalls von einem Getriebemotor (9) angetrieben wird, angreift.12.) Device according to claim 2 to 11, characterized in that on the bar QlOb) of the cross tube a crank, possibly from a gear motor (9) is driven, attacks. 13.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Hub und/oder Drehbewegung des Trägers (1) veranlassender Motor (8) an dem Balken (1 Ob) des Kreuzrohres angeflanscht ist.13.) Device according to claim 2 to 12, characterized in that a motor (8) causing the lifting and / or rotary movement of the carrier (1) on the Bar (1 Ob) of the cross tube is flanged. 14.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreuzrohr in Längsholmen (11/ 12) des Untergestelles gelagert ist.14.) Device according to claim 2 to 13, characterized in that the cross tube is mounted in the longitudinal struts (11/12) of the underframe. 15.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle zweier Getriebemotoren nur ein Motor verwendet wird, dessen verlängerte Motorwelle (7) gegebenenfalls über ein Getriebe die an dem Balken (1 Ob) angreifende Kurbel antreibt, bezw. deren Aufgabe erfüllt.15.) Device according to claim 2 to 14, characterized in that instead of two gear motors, only one motor is used, its extended Motor shaft (7), possibly via a gear, which acts on the beam (1 Ob) Crank drives, respectively. fulfills their task. 16.) Einrichtung nach Anspruch 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Motoren (8/9) Elektromagnete treten, die auf die Achse (3) im Sinne einer Hub= Kipp= und Drehbewegung wirken.16.) Device according to claim 2 to 15, characterized in that instead of the motors (8/9) there are electromagnets that act on the axis (3) in the sense a stroke = tilting and rotary movement act. 17.) Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete über ein Nockenschaltwerk an ihre Stromquelle angeschlossen sind.17.) Device according to claim 16, characterized in that the Electromagnets are connected to their power source via a cam switch mechanism.
DE19702022948 1970-05-12 1970-05-12 Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process Pending DE2022948A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022948 DE2022948A1 (en) 1970-05-12 1970-05-12 Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022948 DE2022948A1 (en) 1970-05-12 1970-05-12 Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022948A1 true DE2022948A1 (en) 1972-02-10

Family

ID=5770778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022948 Pending DE2022948A1 (en) 1970-05-12 1970-05-12 Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022948A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119853A1 (en) * 1991-06-06 1992-12-10 Prolux Maschinenbau Gmbh METHOD AND DEVICE FOR THE INTERNAL COATING OF MALE-SHAPED TUBE GLASS CASES WITH A SUSPENSION
DE4335319A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Walter Holzer Process and apparatus for the slurry-coating of coiled glass tubes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119853A1 (en) * 1991-06-06 1992-12-10 Prolux Maschinenbau Gmbh METHOD AND DEVICE FOR THE INTERNAL COATING OF MALE-SHAPED TUBE GLASS CASES WITH A SUSPENSION
US5686134A (en) * 1991-06-06 1997-11-11 Prolux Maschinenbau Gmbh Process and device for coating the inner surface of glass tubes
DE4335319A1 (en) * 1993-10-15 1995-04-20 Walter Holzer Process and apparatus for the slurry-coating of coiled glass tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2022948A1 (en) Process for processing, in particular hollow bodies and device for carrying out the process
DE2350218B2 (en) Lever escapement for clockwork
DE3719197A1 (en) Rotor for electrical machines
CH672667A5 (en)
DE3834790A1 (en) Electric motor, especially for lifts, and a method for fitting the stand on the base
DE913510C (en) Drive for mobile toys, e.g. toy cars
DE927825C (en) Chassis for crane portals, loading bridges, crane undercarriages or the like.
DE2425134A1 (en) DEVICE FOR POINTLY EFFECT ON AN INFORMATION CARRIER
DE2649880A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR CHAINS, WIRE ROPES, etc.
DE19810732B4 (en) Device for cleaning in particular waste heat boiler components
DE514580C (en) Drive for conveyor troughs
DE1007673B (en) Drive unit for bell bell mechanisms
DE52607C (en) Station indicators for railroad cars
DE578341C (en) Mobile vehicle test bench
DE472944C (en) Tilting device, especially for motor vehicles
DE378459C (en) Schraemmaschine
DE348056C (en) Mobile loading ramp
DE653539C (en) Electric oscillating armature motor
DE402110C (en) Crane for railway vehicles
DE469265C (en) Electrically movable device of wheels provided with characters
DE2440686A1 (en) Metal profiled section manipulator - has magnets in housing tilting on trunnions on spreader suspended from crane
DE742837C (en) Device for removing broken quick-release axle stubs from vehicles
DE2311205C3 (en) Slide projector
CH627696A5 (en) Trolley for going up and down stairs
DE1897712U (en) MOTOR-DRIVEN CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC SWITCHGEAR.