DE2022719A1 - Device for automatic exposure control of a camera - Google Patents

Device for automatic exposure control of a camera

Info

Publication number
DE2022719A1
DE2022719A1 DE19702022719 DE2022719A DE2022719A1 DE 2022719 A1 DE2022719 A1 DE 2022719A1 DE 19702022719 DE19702022719 DE 19702022719 DE 2022719 A DE2022719 A DE 2022719A DE 2022719 A1 DE2022719 A1 DE 2022719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
magnet
transistor
drive
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022719
Other languages
German (de)
Other versions
DE2022719B2 (en
DE2022719C3 (en
Inventor
Lederer David Bush
Perlman David Eric
Carter Daniel Eugene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2022719A1 publication Critical patent/DE2022719A1/en
Publication of DE2022719B2 publication Critical patent/DE2022719B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2022719C3 publication Critical patent/DE2022719C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von AmerikaEastman Kodak Company, Rochester, New York State, United States of America

Einrichtung zur automatischen Beiichtungss teuerung einer Kamera -Device for automatic reporting control a camera -

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung einer Kamera mit einem elektromechanischen Wandler,der einen in entgegengesetz te Richtungen bewegbaren Magneten und eine auf diesen einwirkende Antriebswicklung mit Anschlüssen für die Erzeugung entgegengesetzt gerichteter Felder umfaßt, sowie einem lichtelektrischen Wandler, der bei einer Abweichung der Szenenhelligkeit von einem vorgegebenen Pegel nach unten eine Erregung der Antriebswicklung und damit eine Verschiebung des Magneten im einen und bei einer Abweichung nach oben im anderen Sinne auslöst.The invention relates to a device for automatic exposure control of a camera an electromechanical converter, which has an in Magnets movable in opposite directions and a drive winding acting on them with connections for the generation of oppositely directed fields, as well as a photoelectric converter, which in the event of a deviation of the Scene brightness from a specified level downwards excitation of the drive winding and thus a displacement of the magnet in one sense and in the case of an upward deviation in the other triggers.

Es ist heutzutage sowohl bei Stehbildkameras als auch bei Laufbildkameras üblich, eine automatische Belichtungssteuerung vorzusehen, welche ständig dieIt is common today in both still and motion picture cameras to be an automatic one Provide exposure control, which constantly the

0098 5 0/14190098 5 0/1419

Blendenöffnung entsprechend der herrschenden Szenenhelligkeit einstellt. Auf diese Weise erhält man stets eine richtige Belichtung des Filmes unabhängig von Änderungen der Szenenhelligkeit. Eine automatische Belichtungssteuerung trägt deshalb in hohem Maße dazu bei, Bilder guter Qualität zu erhalten. Außerdem entlastet sie den Kamerabenutzer von einer genau vorzunehmenden Einstellarbeit. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Einrichtungen zur automatischen Belichtungssteuerung mit einem elektromechanischen Wandler auszurüsten, der in entgegengesetzten Richtungen mittels zweier gegensinniger Antriebsspulen bewegbar ist, welche von einer geeigneten Energiequelle aus, beispielsweise einem transistorisierten Multivibrator, erregt werden. Der elektromechanische Wandler bewegt hierbei Blenden, welche sowohl den auf den Film auftreffenden Lichtsbrom als auch den auf einen lichtelektrischen Wandler, welcher den Multivibrator steuert, auftreffenden Lichtstrom beeinflussen. Diese Belichtungssteuerung liefert wie andere, bekannte automatische Belichtungssteuerungen zufriedenstellende Ergebnisse. Dem Steuerungssystem haftet aber die Eigenschaft an, daß die bewegbaren Teile, beispielsweise der Magnet und die Blenden» äußerst empfindlich und rasch ansprechend ausgebildet sein müssen, weshalb ihre Masse so klein wie möglich gehalten werden muß. Neben anderen Faktoren ist hierin der Grund dafür zu suchen, daß diese Systeme häufig eine "Überkorrektur11 bewirken, d.h., daß die Tendenz besteht, die Blenden über die richtige Lage hinaus zu bewegen und ein Pendeln um die richtige Lage herum zu erzeugen.Adjusts the aperture according to the prevailing scene brightness. In this way you always get a correct exposure of the film regardless of changes in the brightness of the scene. Automatic exposure control therefore makes a major contribution to obtaining good quality images. In addition, it relieves the camera user of having to make precise adjustments. It has already been proposed to equip the devices for automatic exposure control with an electromechanical transducer which can be moved in opposite directions by means of two opposing drive coils which are excited by a suitable energy source, for example a transistorized multivibrator. The electromechanical converter moves diaphragms that influence both the luminous bromine hitting the film and the luminous flux hitting a photoelectric converter that controls the multivibrator. This exposure control, like other known automatic exposure controls, gives satisfactory results. However, the control system has the property that the movable parts, for example the magnet and the diaphragms, must be designed to be extremely sensitive and respond quickly, which is why their mass must be kept as small as possible. Among other factors, this is the reason why these systems often "overcorrect" 11 , that is to say that there is a tendency to move the diaphragms beyond the correct position and to produce an oscillation about the correct position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung einer Kamera zu schaffen, dLe genau und stabil arbeitet, also beispielsweise keine "Uberkorrektur11 ausführt. Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine der Erregung der Antriebswicklung aufgrundThe invention is based on the object of creating a device for automatic exposure control of a camera which works precisely and stably, i.e. does not carry out overcorrection 11 , for example. Based on a device of the type mentioned, this object is achieved according to the invention by exciting the drive winding because of

0 0 9850/U190 0 9850 / U19

einer Bewegung des Magneten entgegenwirkenden Dämpfungsvorrichtung. a movement of the magnet counteracting damping device.

Durch eine derartige Dämpfungsvorrichtung läßt sich in äußerst einfacher Weise eine Stabilisierung des Regelkreises erreichen, weil die Dämpfung umso geringer wird, je geringer die Geschwindigkeit des Magneten ist.Such a damping device can be used in Achieve a stabilization of the control loop in an extremely simple way, because the damping is all the less the lower the speed of the magnet.

In besonders einfacher Weise kann das von der Dämpfungsvorrichtung erzeugte Signal zur Beeinflussung der Erregung der Antriebswicklung benutzt werden, wenn man einen vom lichtelektrischen Wandler gesteuerten Differentialverstärker mit Ausgängen für eine erste Spule der Antriebswicklung und eine entgegengesetzt wirkende zweite Spule der Antriebswicklung vorsieht, da dann mit den Signalen der Dämpfungsvorrichtung direkt dieser Differentialverstärker gesteuert werden kann.In a particularly simple manner, the signal generated by the damping device can be used to influence the excitation of the drive winding when using a differential amplifier controlled by the photoelectric converter with outputs for a first coil of the drive winding and provides an oppositely acting second coil of the drive winding, since then with the Signals from the damping device directly from this differential amplifier can be controlled.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform weist die Dämpfungsvorrichtung eine im elektromechanischen Wandler angeordnete Spule auf, die induktiv mit dem Magneten gekoppelt ist. Als Steuersignal für die geschwindigkeitsabhängige Dämpfung kann dann die in der Spule infolge der Bewegung des Magneten induzierte Spannung verwendet werden. Da diese Spannung proportional der Relativgoschwindigkeit zwischen dem bewegbaren und dem unbewegbaren Teil des elektromechanischen Wandlers ist, kann die induzierte Spannung direkt als Steuerspannung dem Verstärker zugeführt werden. Der Einbau der Spule in den elektromecha·? nischen.Wandler ist insbesondere aus Gründen der Platzersparnis ebenfalls vorteilhaft.In a preferred embodiment, the damping device a coil arranged in the electromechanical converter, which is inductively coupled to the magnet is. The control signal for the speed-dependent damping can then be the one in the coil as a result of the movement the magnet induced voltage can be used. Because this voltage is proportional to the relative speed between the movable and the immovable part of the electromechanical transducer, the induced Voltage can be fed directly to the amplifier as a control voltage. The installation of the coil in the elektromecha ·? Niche.Wandler is especially for reasons of space saving also beneficial.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von zwei auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:In the following the invention is based on two exemplary embodiments shown in the drawing explained in detail. Show it:

0098S0/Uia. >■ , : : :0098S0 / Uia. > ■ ,:::

Fig. 1 das Schaltbild des ersten Ausführungsbeispiels und eine schematische Darstellung dee mechanischen Teils des elektromechanischen Wandlers;1 shows the circuit diagram of the first exemplary embodiment and a schematic representation the mechanical part of the electromechanical transducer;

flg. 2 ein unvollständiges Schaltbild des zweiten Ausführungsbeispiels. flg. 2 shows an incomplete circuit diagram of the second exemplary embodiment.

Vier Transistoren Q., Q2, Q3 und Q4 sind in bekannter Wk Heise zu einem als Ganzes mit IO bezeichneten komplementären Differentialverstärker zusamnengeschaltet. Der Differentialverstärker 10 wird von einer Brückenschaltung gesteuert, welche aus Widerständen R,, R2, R^ und RC gebildet ist. Der Widerstand R. ist vorzugsweise einstellbar, um das zunächst erforderliche Einstellen der Gleichgewichtslage des Differentialverstärkers zu erleichtern. Der Widerstand RC besitzt einen beleuchtungsabhängigen Widerstandswert und dient als lichtelektrischer Wandler. Er ist daher so angeordnet, daß er vom Szenenlicht beaufschlagt wird. Ein Schalter SW liegt in der Speiseleitung zwischen dar Brückenschaltung und einer Span- »nungsquelle V . Er ist im Ausführungsbeispiel einpolig ausgebildet, weil dor eine Pol der Spannungsquelle V__ und der andere Anschluß der Brückenschaltung geerdet iiind. Four transistors Q., Q 2 , Q 3 and Q 4 are connected together in the known Wk Heise to form a complementary differential amplifier designated as a whole as IO. The differential amplifier 10 is controlled by a bridge circuit which is formed from resistors R 1 , R 2, R 1 and RC. The resistance R. is preferably adjustable in order to facilitate the setting of the equilibrium position of the differential amplifier which is initially required. The resistor RC has a lighting-dependent resistance value and serves as a photoelectric converter. It is therefore arranged so that it is acted upon by the scene light. A switch SW is in the feed line between the bridge circuit and a voltage source V. In the exemplary embodiment, it is single-pole because one pole of the voltage source V__ and the other terminal of the bridge circuit are grounded .

Da die AibeitswoiBe des Differentialverstärkers 10 bekannt: ist, ist sie hi or nur kurz erläutert. Wenn der Transistor Q- leitend geworden ist, weil über den Widerstand RC an «eine Haais ein ausreichend hohes Potential angelegt worden ist,, wird der Transistor Q1 ebenfalls leitend, da nunmehr an so.iiw. Bauis über die Emitter-I'ollektor-Strecke dna Tjanßifitoifi Q3 und den Wideretand RC ein ausreichend negative.'; Potaniial angelegt: wird. Entsprechend wild, wann d<si 'Jraiusistor Q. durch ein positives PotentialSince the functions of the differential amplifier 10 are known, they are only briefly explained here. When the transistor Q has become conductive because through the resistor RC to "a Haais a sufficiently high potential has been created ,, the transistor Q 1 is turned on, either, because now at so.iiw. Bauis a sufficiently negative over the emitter-collector path dna Tjanßifitoifi Q 3 and the resistance RC. '; Potential created: is. Correspondingly wild, when d < s i 'Jraiusistor Q. by a positive potential

UOU8b0 / 1 4 1 yUOU8 b 0/1 4 1 y

BADBATH

an seiner Basis leitend gemacht wird, der Transistor Q9 durch ein ausreichend hohes negatives Potential» das über die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors Q, an die Basis des Transistors Q2 gelangt, leitend. Wenn der Transistor Q. leitend ist, wird eine erste Antrlebs.s pille L^ eines elektromechanischen Wandlers erregt, da diese Spule Im Kollektorkreis des Transistors Q1 liegt, Entsprechend wird im leitenden Zustand des Transistors Q^ eine zweite Antriebsspule L2 erregt, da diese im KoIlektorkr%is des Transistors Q0 liegt. Die zweite Spule L0 wird im ent-is made conductive at its base, the transistor Q 9 is made conductive by a sufficiently high negative potential »which reaches the base of the transistor Q 2 via the emitter-collector path of the transistor Q. When the transistor Q. conductive, a first Antrlebs.s is pill L ^ an electromechanical transducer energized, since this coil is located in the collector circuit of the transistor Q 1, Accordingly, it is energized, a second driving coil L 2 in the conductive state of the transistor Q ^, as this lies in the coil circuit of the transistor Q 0 . The second coil L 0 is

- - Z _ ί ■ ■ - ■ - - Z _ ί ■ ■ - ■

gegengesetzten Sinne wie die erste Spule L,. erregt, d.h.. *-- die von den beiden Spulen erzeugten elektromagnetisehen Felder sind einander entgegengerichtet.opposite sense as the first coil L ,. excited, i.e. .. * - see the electromagnetic generated by the two coils Fields are facing each other.

Der elektromechanische Wandler weist ferner eLnen Permanentmagneten 11 auf, der bezüglich der beiden AntrLebsspulen L, und L- so angeordnet ist, daß er in der einen oder anderen Richtung der beiden durch tiinen Doppelpfeil 18 angedeuteten,entgegengesetzten Richtungen bev;egt wird, je nachdem, ob die Spule L1 oder die Spule L2 stärker erregt ist.The electromechanical transducer also has a permanent magnet 11, which is arranged with respect to the two drive coils L and L- so that it is moved in one direction or the other of the two opposite directions indicated by the double arrow 18, depending on whether the coil L 1 or the coil L 2 is more excited.

Der Permanentmagnet ü ist mechanisch mittels eines schematisch dargestellten Verbindungsteils 12 mit einer ebenfalls schematisch dargestellten Blendenplatte 13 gekuppelt. Bei einer Verschiebung des Permanentmagneten 11 bev/egt sich deshalb die Blendenplatte 13 im gleichen Maße in der einen oder anderen Richtung der beiden durch einen Doppelpfeil 19 angedeuteten,entgegengesetzten Richtungen, Die Blendenplatte 13 besitzt zwei dreieckförmige Blendenöffnungen 14 und 15. Die Blendenöffnung 14 ist im Strahlengang des auf den Widerstand RC gerichteten Lichtes angeordnet und steuert den auf diesen Widerstand auftreffenden Licht strom. Die Blendenöffnung 15 ist im Strahlen-■gang des durch eine Linse 16 angedeuteten Objektivs derThe permanent magnet ü is mechanically by means of a connecting part 12 shown schematically coupled to a diaphragm plate 13 also shown schematically. When the permanent magnet 11 is displaced Therefore, the diaphragm plate 13 moves to the same extent in one direction or the other of the two opposite directions indicated by a double arrow 19, The diaphragm plate 13 has two triangular diaphragm openings 14 and 15. The diaphragm opening 14 is arranged in the beam path of the light directed onto the resistor RC and controls the incident on this resistor Luminous flux. The aperture 15 is in the beam path of the objective indicated by a lens 16 of FIG

009850/ 141 9009850/141 9

Kamera angeordnet und steuert im gleichen Sinne wie die Blendenöffnung 14 den auf einen Film 17 auftreffenden Lichtstrom.The camera is arranged and controls in the same sense as the aperture 14 the incident on a film 17 Luminous flux.

Wie Flg. 1 zeigt, weist der elektroraechanische Wandler außer der durch die beiden Antriebsspulen L, und L^ gebildeten Antriebswicklung 2 eine Gegenkopplungsspule Fl) auf, die ebenfalls induktiv mit dem Permanentmagneten 11 gekoppelt ist.Like Flg. 1 shows the electro-mechanical transducer except that formed by the two drive coils L and L ^ Drive winding 2 a negative feedback coil Fl), which is also inductive with the permanent magnet 11 is coupled.

Geht man zunächst davon aus, daß die Lichtintensität, mit der der Widerstand RC beaufschlagt wird, gerade so groß 1st, daß die Brückenschaltung sich im Gleichgewicht befindet, also RC/Rb = R1/^ ist' dann befi"det sich aucn der Differentialverstärker 10 im Gleichgewichtszustand, d.h., die Erregersbröme der Antriebsspulen L. und L^ sind gleich groß. Da die beiden Antriebsspulen gleich ausgebildet sind, ist deshalb die auf dem Permanentmagneten 11 von den beiden Antriebsspulen L. und L, ausgeübte resultierende Kraft gleich null. Die Lichtintensität, welche diesen abgeglichenen Zustand der Brückenschaltung herbeiführt, 1st dabei so gewählt, daß sie diejenige Größe besitzt, die erforderlich ist, um den Film 17 richtig zu belichten. Der einstellbare Widerstand R, ermöglicht es, die Brücke bei jeder gewünschten Lichtintensität und damit jeder als richtig erachteten Belichtung des Filmes abzugleichen.Assuming first of all that the light intensity with which the resistor RC is applied is just so great that the bridge circuit is in equilibrium , i.e. RC / R b = R 1 / ^ is ' then it is also located the differential amplifier 10 is in equilibrium, that is, the excitation currents of the drive coils L. and L ^ are equal. Since the two drive coils are designed the same, the resulting force exerted on the permanent magnet 11 by the two drive coils L. and L, is zero The light intensity which brings about this balanced state of the bridge circuit is chosen so that it has the size required to properly expose the film 17. The adjustable resistor R enables the bridge to be set at any desired light intensity and so that everyone can adjust the exposure of the film that is considered correct.

Fällt die Helligkeit unter den für die richtige Belichtung erforderlichen Pegel, so wird die Beleuchtung des Widerstandes RC vermindert. Das Verhältnis RC/R^ ist nunmehr größer als das Verhältnis R1ZR2* Der Differentialverstärker erhöht infolgedessen den ErregerstromIf the brightness falls below the level required for the correct exposure, the illumination of the resistor RC is reduced. The ratio RC / R ^ is now greater than the ratio R 1 ZR 2 * The differential amplifier increases the excitation current as a result

009850/U19009850 / U19

der Antriebsspule L1. Da die Antriebsspule L1 den Permanentmagneten in einer Richtung zu bewegen sucht, welche xu einer Vergrößerung der wirksamen Blendenöffnungen der Blendenplatt· 13 führt, wird durch die erhöht« Erregung der Antriabstpul· L1 eine solch« Bewegung ausgelöst. Di« Folg« ift eine Vergroft«runs der «if dan Widerstand KC und dan FlIn 17 auf treffenden Licht« tröme. the drive coil L 1 . Since the drive coil L 1 seeks to move the permanent magnet in a direction which leads to an enlargement of the effective diaphragm openings of the diaphragm plate 13, such a movement is triggered by the increased excitation of the drive coil L 1. Di "Sequence" ift a Vergroft "runs the" dan if resistance KC and dan FLIN 17 tröme impinging light. "

Steigt hingegen der den Widerstand IC und den Film 17 erreichende Lichtstrom über den für eine richtige Belichtung erforderlichen Pegelwert an, dann wird das -% Verhältnis RCZRj5 kleiner als das Verhältnis R1/^. Dies bewirkt eine Verstärkung des Erregerstroms der Antriebsspule L2, wodurch der Permanentmagnet 11 im Sinne einer Verkleinerung der wirksamen Blendenöffnungen verschoben wird.If, on the other hand, the luminous flux reaching the resistor IC and the film 17 rises above the level value required for a correct exposure, then the -% ratio RCZRj 5 becomes smaller than the ratio R 1 / ^. This brings about an increase in the excitation current of the drive coil L 2 , as a result of which the permanent magnet 11 is displaced in the sense of a reduction in the size of the effective diaphragm openings.

Der Idealfall bei den beiden oben beschriebenen Regelvorgängen ist derjenige, daß die Bewegungen des Permanentmagneten 11 und der Blendenplatte 13 gerade so groß sind, um die Abweichung der Lichtströme vom richtigen Pegelwert vollständig zu beseitigen. Hierzu ist erforderlich, daß die Bewegung der Blendenplatte 13 genau dann M aufhört, wenn die richtige Blendenöffnung erreicht ist. Bei den bekannten automatischen BolichfungsSteuerungen bosteht jedoch die Tendenz zu einer "Uberkorr-ektui*11, d.h. zu einer Verschiebung der Blendonplaite über die richtige Stellung hinaus und zu einem-mehrmaligen Hin- und Herschwingen. Bed dem hier beschsiebenen Ausilülirungs-v bei spiel können derartige Erscheinungen, nicht auf treten. In der Gegenkopplungsspule F. wild nämlich bei jeder Bewegung des Peimanentmagneten 11 eine Spannung induziert, deren Größe proportional del Geschwindigkeitdes Magneten relativ zur Gegenkopplungsspu-le P^ ist-. Die Gegenkopplungs-spule' ist, wie Fig.· 3 aeigt, an die ΐ-The ideal case in the two control processes described above is that the movements of the permanent magnet 11 and the diaphragm plate 13 are just large enough to completely eliminate the deviation of the luminous flux from the correct level value. This requires that the movement of the diaphragm plate 13 if and only ceases M if the correct aperture is reached. In the known automatic BolichfungsStrueln there is a tendency to an "overcorr-ektui * 11 , ie to a shift of the Blendonplaite beyond the correct position and to swing back and forth several times Phenomena do not occur. Namely, with every movement of the magnetic magnet 11, a voltage is induced in the negative feedback coil F. The magnitude of the voltage is proportional to the speed of the magnet relative to the negative feedback coil P. The negative feedback coil is, as shown in FIG. 3 aeigt to the ΐ-

0098 Γ U/T4 IS«-. BA°ORIQINAL 0098 Γ U / T4 IS «-. BA ° ORIQ INAL

Brückenschaltung und den Differentialverstärker angeschlossen, und zwar so, daß die in Ihr induzierte Spannung den Differentialverstärker in einem der Bewegung des Permanentmagneten 11 entgegengerichteten,Sinne steuert.Bridge circuit and the differential amplifier connected in such a way that the induced in it Voltage the differential amplifier in a direction opposite to the movement of the permanent magnet 11 controls.

Die Gegenkopplungsspule F, ist zu diesem Zwecke einerseits an die Basis des Transistors Q^, andererseits an den Verbindungspunkt zwischen den Widerständen R. und R-angeschlossen. Da die in der Gegenkopplungsspule induzierte Spannung proportional der Geschwindigkeit des Permanentmagneten relativ zur Gegenkopplungsspule Ist, ist die Bremswirkung ebenfalls proportional der Geschwin digkeit. Die Gegenkopplung bewirkt also eine geschwindig keit sabhängige Dämpfung. Mit anderen Worten ausgedrückt ermittelt die Gegenkopplungsspule F^ die Geschwindigkeit des Permanentmagneten und steuert den Differentialverstärker gegeriBinnig, wodurch die Antriebskraft für den Permancntmagnet-en und dessen Geschwindigkeit vermindert wild«For this purpose, the negative feedback coil F is connected on the one hand to the base of the transistor Q ^ and on the other hand to the connection point between the resistors R. and R-. Since the voltage induced in the negative feedback coil is proportional to the speed of the permanent magnet relative to the negative feedback coil, the braking effect is also proportional to the speed. The negative feedback therefore causes a speed-dependent damping. In other words, the negative feedback coil F ^ determines the speed of the permanent magnet and controls the differential amplifier in opposite directions, thereby reducing the driving force for the permanent magnet and its speed.

Wenn heiHpieinweihe die Beleuchtung des Widerstandes RCWhen hot inauguration the lighting of the resistor RC

® unten den voiaeqebenen Pegelwert fällt, wird die LeIt-® falls below the voiaeq level value, the line

fähigl.eit dei Transistoren Q, und Qj vermindert und diejenige der Tram j stören Q^ und Q2 vergrößert. Dies hat einen voi stall·, ten iH.rom durch die Antriebsspule L- und einen abgeschwächten Strom durch die Antriebsspule Lj zui Folge. Die «ich unt.ei diesen Bedingungen einstellende Bewegung des PermaiieiitiKnyneten 11 hat die Induzierung einer ßpanr nung in der Gegenkopplungsspule Γ, zur Folge. Diese Spannung verschiebt das an der Basis des Transistors Q4 liegende Potential in negativer Richtung, d.h., gegen das Potential des Emitters hin, was eine Verminderung in der Leitfähigkeit der Transistoren Q. und Q- zur rolgi hat. Andererseits wird die Leitfähigkeit der Transist01 en Q3 und Q, erhöht .Capable of the transistors Q, and Qj decreased and those of the tram j interfering with Q ^ and Q 2 increased. This results in a complete current through the drive coil L- and a weakened current through the drive coil Lj. The movement of the PermaiieiitiKnyneten 11, which sets in under these conditions, induces a tension in the negative feedback coil. This voltage shifts the potential at the base of the transistor Q 4 in a negative direction, that is, towards the potential of the emitter, which leads to a reduction in the conductivity of the transistors Q. and Q-. On the other hand, the conductivity of the transistors Q 3 and Q is increased.

(J 0 «J85Ü/1U9 - . ^(J 0 «J85Ü / 1U9 -. ^

t. <s,. BAD ORIGINAL t . <s,. BATH ORIGINAL

20227102022710

Kondensatoren C1, C0 und Cn dienen dazu, hochfrequente Schwingungen zu verhindern, die von einer Kopplung 2wi~ ■■ßchen den Antriebs spulen L1- und L0 der Rückkopp lungss-pu Ie.' F^ herrühren. .'Capacitors C 1 , C 0 and C n are used to prevent high-frequency oscillations that are caused by a coupling 2wi ~ ■■ ßchen the drive coils L 1 - and L 0 of the feedback pulse. ' F ^ originate. . '

Die Im elektromagnetischen Wandler angeordnete \incl induktiv mit dem Permanentmagneten gekoppelte Gegenkopplungsspule. P^ und ihre Verbindung mit der Brückenschaltung und dem Bifferentialverstärker in der WeISe7 daß eine bremsende oder dämpfende Wirkung auf den Permanentmagneten ausgeübt wird, stellt eine v/irksame und wir tschaft: liehe Verbesserung der Einrichtung zur Belichtungssteuerung, dar, .wall mit äußerst einfachen Mitteln eine U-berkorrektur und e Ln Schwingen verhindert wird. Vorteilhafit Is't hierböl ferner, daß die Gegenkopplungsspule in keiner Weine dta Wirksamkeit der Steuerung beeiiiträchtlgfc. ,Xnsbesöndere vergrößert sie nicht die träge Masse der bewegbaren Telia des Systems.The negative feedback coil, which is arranged in the electromagnetic converter, is inductively coupled to the permanent magnet. P ^ and its connection with the bridge circuit and the differential amplifier in the way 7 that a braking or damping effect is exerted on the permanent magnet, represents a v / effective and economic: loan improvement of the device for exposure control, represents .wall with extremely simple Means an overcorrection and e Ln oscillation is prevented. Another advantage here is that the negative feedback coil does not contribute to the effectiveness of the control. Moreover, it does not increase the inertial mass of the movable telia of the system.

Selbstverständlich wäre es auch möglich, einzelne Blendenblätter anstelle der im Ausfiihrungsbeisplel vorgesehenen Blendenplatte zu verwenden. Ferner kann natürlich mittels des-elektromechanischen Wandlers die Verschlußöffnungszeit statt der Blendenöffnung gesteuert werden. Hierbei müßte der lichtelektrische Wandler aber trotzdem mit einer variablen Blende maskiert sein.Of course, it would also be possible to use individual diaphragm leaves instead of those in the exemplary embodiment intended orifice plate to be used. Furthermore, by means of the electromechanical converter, the Shutter opening time controlled instead of the aperture opening will. In this case, however, the photoelectric converter would still have to be masked with a variable diaphragm.

Bs könnten auch andere Arten von Verstärkern verwendet werden. Der im Ausführungsbeispiel vorgesehene Differentialverstärker hat jedoch insofern Vorteile, als er den Anschluß von Antriebsspulen mit relativ niedrigem Widerstand gestattet, was die Erzielung größerer Antriebskräfte für den Magneten ermöglicht. Außerdem benötigt ein solcher Verstärker keine konstante Speisespannung, well sich der Gleichgewichtspunkt nicht ändert, wenn sich die Spannung verändert. Lediglich die auf den Magneten ausge-Other types of amplifiers could also be used will. The differential amplifier provided in the exemplary embodiment however, has advantages in that it allows the connection of drive coils with relatively low Permitted resistance, which enables greater driving forces to be achieved for the magnet. Also needed a Such an amplifier does not have a constant supply voltage, because the equilibrium point does not change when the Tension changed. Only the information printed on the magnet

Ü090B0/ U 19 ~~"™~Ü090B0 / U 19 ~~ "™ ~

202 r/1r)202 r / 1 r )

üb be Kraft- nimmt beispielsweise ab, wenn die Spannung absinkt. Es ist deshalb möglich, die Einrichtung zur Steuerung der Belichtung aus denselben Batterien zu speisen, an. die auch ein Motor, der beispielsweise In einer Laufbildkamera den Fußantrieb bildet, angeschlossen IiJt, Weiterhin Ist diese Belichtunyssteuörungsein~ richtung wegen der Schwingungsunterdrückung bei einem Verstärker der beschriebenen Art unempfindlich gegen einen beträchtlich hohen Anteil an Störspannungen in der von der Spannung3quelle gelieferten Spannung, wie sie beispielsweise auftreten, wenn- der Antriebsmotor einer Laufbildkamera läuft und gleichzeitig die Belichtungssteuerung eingeschaltet ist»For example, the force decreases when the voltage drops. It is therefore possible to feed the device for controlling the exposure from the same batteries. which is also a motor which, for example, in a motion picture camera forms the foot drive connected IIJT, Furthermore, this Belichtunyssteuörungsein ~ direction due to the vibration suppression of an amplifier of the type described insensitive to a considerably high level of noise voltages as supplied from the Spannung3quelle voltage as occur, for example, when - the drive motor of a motion picture camera is running and the exposure control is switched on at the same time »

VJIs PIg, 2 zeigt:, kann auch mit einer einzigen Antrlebs*- üpulo I.. für den Permanentmagneten gearbeitet werden. Ersetzt man dia Antriebswicklung 2 des Ausführungsbeispiels gemäß Pig. 1 durch die in Fig. 2 dargestellte Schaltung, dann wird durch die Antriebsspule 3 solange kein Strom fließen als der Spannungsabfall an zwei in Reihe geschalteten Widerständen R3 und R3 gleich groß 1st. Diese Reihenschaltung liegt parallel zur Antriebsspule L-j. Werden die Spannungsabfälle an den Widerständen Rj und R. ungleich, dann wird die Antriebsspule L3 im Ausmaß dieses Unterschiedes und in Richtung der Abweichung vom Gleichgewichtspunkt erregt.VJIs PIg, 2 shows: it is also possible to work with a single drive * - üpulo I .. for the permanent magnet. If the drive winding 2 of the exemplary embodiment according to Pig is replaced. 1 by the circuit shown in FIG. 2, then no current will flow through the drive coil 3 as long as the voltage drop across two resistors R 3 and R 3 connected in series is the same. This series connection is parallel to the drive coil Lj. If the voltage drops across the resistors Rj and R. are unequal, then the drive coil L 3 is excited to the extent of this difference and in the direction of the deviation from the equilibrium point.

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 1st nicht so wirkungsvoll wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1. Es gestattet aber die Verwendung eines einfacheren Wandlers und kann deshalb in manchen Fällen vorteilhafter sein.The embodiment of FIG. 2 is not as effective as the embodiment of FIG but allows a simpler converter to be used and may therefore be more advantageous in some cases.

Im Interesse einer möglichst einfachen zeichnerischen Darstellung ist der elektromechanisch^ Wandler nur schematisch dargestellt. Seine tatsächliche Ausführung 1st in verschiedener Weise möglich. Beispielsweise kann einIn the interest of the simplest possible graphic representation, the electromechanical converter is only schematic shown. Its actual execution is possible in various ways. For example, a

Ü0 9 850/U19Ü0 9 850 / U19

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- ii —. ..■■■.■■■..■■- ii -. .. ■■■. ■■■ .. ■■

drehbar gelagerter,, trommeiförmiger Permanentmagnet vorgesehen sein, der sich innerhalb der Antriebsspulen und der Gegenkopplungsspule bewegen kann. Es können aber auch zwei getrennte Magnete auf einer gemeinsamen'Welle angeordnet sein, wobei Antriebsspulen um den einen Magneten und die Gegenkopplungsspule um den anderen Magneten gelegt sind.rotatably mounted, drum-shaped permanent magnet be provided which is located within the drive coils and the negative feedback coil can move. But there can also be two separate magnets on a common shaft be arranged, with drive coils around the one magnet and the negative feedback coil is placed around the other magnet.

Ü008C0/ U 13Ü008C0 / U 13

Claims (6)

PatentansprücheClaims ll Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung einer Kamera mit einem elektromechanischen Wandler, der einen in entgegengesetzten Richtungen bewegbaren Magneten und eine auf diesen einwirkende Antriebswicklung mit Anschlüssen für die Erzeugung entgegengesetzt gerichteter Felder umfaßt, sowie einem lichtelektrischen Wandler, der bei einer Abweichung der Szenenhelligkeit von einem vorgegebenen Pegel nach unten eine Erregung der Antriebs**.cklung und damit eine Verschiebung des Magneten im einen und bei einer Abweichung nach oben im anderen Sinne auslöst, gekennzeichnet durch eine der Erregung der Antriebswicklung (Lj, L2; L3) aufgrund einer Bewegrung des Magneten (11) entgegenwirkende Dämpfungsvorrichtung (Fj5).ll Device for the automatic exposure control of a camera with an electromechanical converter, which comprises a magnet movable in opposite directions and a drive winding acting on this with connections for the generation of oppositely directed fields, as well as a photoelectric converter which, if the scene brightness deviates from a predetermined level downward an excitation of the drive **. cklung and thus a displacement of the magnet in one sense and with an upward deviation in the other sense, characterized by the excitation of the drive winding (Lj, L 2 ; L3) due to a movement of the magnet ( 11) counteracting cushioning device (Fig. 5 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vom lichtelektrischen Wandler (RC) gesteuerten Differen ialverstärker (10) mit Ausgängen für eine erste Spule (L1) und eine entgegengesetzt wirkende zweite Spule (L2) der Antriebswicklung (2).2. Device according to claim 1, characterized by a photoelectric converter (RC) controlled differential amplifier (10) with outputs for a first coil (L 1 ) and an oppositely acting second coil (L 2 ) of the drive winding (2). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung eine im elektromechanischen Wandler (2, 11) angeordnete Spule (Fj3) aufweist, die induktiv mit dem Magneten (11) gekoppelt ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the damping device has a coil (Fj 3 ) which is arranged in the electromechanical transducer (2, 11) and which is inductively coupled to the magnet (11). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (Fb) in einer die In ihr durch eine Bewe-4. Device according to claim 3, characterized in that the coil (F b ) in one of the In her by a movement 0098 50/ HI 90098 50 / HI 9 gung des Magneten (11) induzierte Spannung mit einer dem Ausgangsstrom des Verstärkers (10) entgegenwirkenden Richtung an den Verstärker anlegenden Weise mit diesem verbunden ist.movement of the magnet (11) induced voltage with a the output current of the amplifier (10) opposing direction to the amplifier applying manner is connected to this. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Differentialverstärker (10) vier Transistoren (Q1,Q2, Q3, Q4) umfaßt, von denen der erste (Q1) den Erregerstrom der ersten Spule (L1) steuert und selbst vom3zweiten Transistor (Q3) gesteuert ist und der dritte (Q2) den Erregerstrom der zweiten Spule (L2) steuert und , selbst vom vierten Transistor (Q*) gesteuert ist, und daß eine Brückenschaltung mit vier Widerständen (RC, Rj5, R1, R2) vorgesehen ist, an deren Verbindungspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Widerstand (RC bzw. Rj3) die Basis des zweiten Transistors (Q3) und an deren Verbindungspunkt zwischen dem dritten und vierten Widerstand CR1 bzw. R2) das eine Ende der Spule (Fj3) angeschlossen ist, deren anderes Ende mit der Basis des vierten Transistors (Q^) verbunden ist. 5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the differential amplifier (10 ) comprises four transistors (Q 1 , Q 2 , Q 3 , Q4), of which the first (Q 1 ) the excitation current of the first coil ( L 1) controls and is itself controlled by the 3 second transistor (Q 3) and the third (Q 2) the exciting current of the second coil (L 2) controls and is itself controlled by the fourth transistor (Q *), and in that a bridge circuit with four resistors (RC, Rj 5 , R 1 , R 2 ) is provided, at the connection point between the first and the second resistor (RC or Rj 3 ) the base of the second transistor (Q 3 ) and at its connection point between the third and fourth resistors CR 1 and R 2, respectively) to one end of the coil (Fj 3 ), the other end of which is connected to the base of the fourth transistor (Q ^). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als erster Widerstand ein den lichtelektrischen Wandler bildender Photowiderstand (RC) vorgesehen ist.6. Device according to claim 5, characterized in that that the first resistor is the photoelectric Converter forming photoresistor (RC) is provided. 009850/1419009850/1419 L e e rs e i t eL e rs e i t e
DE19702022719 1969-05-09 1970-05-09 Device for automatic exposure control of a camera Expired DE2022719C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82342669A 1969-05-09 1969-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022719A1 true DE2022719A1 (en) 1970-12-10
DE2022719B2 DE2022719B2 (en) 1979-04-12
DE2022719C3 DE2022719C3 (en) 1979-12-06

Family

ID=25238740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022719 Expired DE2022719C3 (en) 1969-05-09 1970-05-09 Device for automatic exposure control of a camera

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2022719C3 (en)
FR (1) FR2047584A5 (en)
GB (1) GB1312381A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1312381A (en) 1973-04-04
DE2022719B2 (en) 1979-04-12
FR2047584A5 (en) 1971-03-12
DE2022719C3 (en) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031978C3 (en) Program lock for photographic apparatus
DE2163688A1 (en) PHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2559766C2 (en) Iris control for a camera
DE2460675A1 (en) KINEMATOGRAPHIC CAMERA
DE3035919A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A STEPPER MOTOR
DE1955688A1 (en) Exposure value control device
DE2022719A1 (en) Device for automatic exposure control of a camera
DE2152882A1 (en) Camera with a device for automatic exposure control
DE1951854A1 (en) DC motor control device
DE2018534C3 (en) Automatic exposure for one camera
DE2322747C3 (en) Single lens reflex camera
DE2512240C3 (en) Self-focusing device for optical devices, in particular still image projectors
DE1917015A1 (en) Arrangement for regulating the light falling on the light-sensitive layer of a television camera
DE2722086A1 (en) SERVO AMPLIFIER IN AN AUTOMATIC APERTURE CONTROL ARRANGEMENT OF A CAMERA
DE2256459C3 (en) Measuring bridge with transistorized balancing detection circuit and downstream control circuit, as exposure measuring or control circuit
DE2256499C2 (en) Sequence control circuit for generating a control pulse
DE2110016C3 (en) Exposure control device for photographic cameras
DE1472584A1 (en) Photographic camera
DE1246393B (en) Device for setting a shutter for cameras
DE2145382A1 (en) Camera with a battery-operated device for automatic exposure control
DE2364896B2 (en) IRIS CONTROL FOR A FILM CAMERA
DE1966303C3 (en) Device for the automatic control of setting processes in photographic cameras, in particular for setting the exposure time, depending on the object brightness
DE2322747B2 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE2407303C3 (en) Automatic exposure control
DE1563633C3 (en) Power supply circuit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee