DE2022136C - Retaining strap for fasteners and method of manufacturing the retaining strap - Google Patents

Retaining strap for fasteners and method of manufacturing the retaining strap

Info

Publication number
DE2022136C
DE2022136C DE2022136C DE 2022136 C DE2022136 C DE 2022136C DE 2022136 C DE2022136 C DE 2022136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
belt
tether
web
fastening means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf DipL-Ing. 7311 Oberlenningen; Reich JörgM. 7440 Nürtingen Cast
Original Assignee
Karl M. Reich Maschinenfabrik, 7440 Nürtingen

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Haltegurt für Befestigungsmittel, der für jedes Befestigungsmittel einGtirtjjlied uufweist, das an den beiden Rundem des GuU- «legcs mit zwei sich nach einer Seite desselben erstreckenden, elastischen Zungen versehen ist, die an ihren freien Enden mit je einer Ausnehmung für den Schaft eines Befestigungsmittels versehen sind.The invention relates to a tether for fastening means, which has a member for each fastening means, which is provided on the two rounds of the belt with two elastic tongues extending to one side of the same, each with a recess for the at their free ends Shank of a fastener are provided.

Ein Haltegurt der obengenannten Art ist durch die USA.-Patcnischrift 3 438487 bekannt. Bei diesem bekannten Haltegurt erstrecken sich die Zungen senkrecht zum Ourtsteg, und die Befestigungsmittel werden mit ihrem sich parallel zur Gurtstegebene erstreckenden Schaft in den Ausnehmungen an den freien Enden der Zungen gehalten.A tether of the type mentioned above is known from US Pat. No. 3,438,487. With this one known tether, the tongues extend perpendicular to the Ourtsteg, and the fastening means are with their shaft extending parallel to the belt level in the recesses on the held free ends of the tongues.

Wird ein solcher bekannter Haltegurt mit Befesügungi-milteln, z. B. mit Nägeln besetzt, dann ergibt »ich ein Nagelstreifen, der eine der Länge der Zungen entsprechende Dicke jr.'fweist. Je größer die Köpfe und je kürzer die Schäice der Nägel sind, um so ungünstiger wird das Verhältnis der Dicke des bekannten Nagelstreifens gegenüber seinen übrigen Abmessungen. Bei Nägeln mit verhältnismäßig breiten Köpfen, z. B. bei Breitkopfstiften zum Annageln von Dachpappe, Gipsdielen, Schalungen u. dgl. und insbesondere bei Schrauben, deren Schaftlänge im Verhältnis zum Kopfdurchmesser meist klein ist, läßt sich daher ein Haltegurt der obengenannten Art praktisch nicht verwenden. Bei den Breitkopfstiften würden die Zungen zu lang werden, womit sich eine ungünstige Fi-.τΓΛ des Haltegurtes ergeben w^rde. BM den Schrauben ergäbe sich noch der zusätzliche Naaneil, daß sich die Zungen in den Gewindcgüng. ι verhaken würden.If such a well-known tether with Befesügungi-milteln, z. If, for example, it is studded with nails, then I get a strip of nails which has a thickness corresponding to the length of the tongues. The larger the heads and the shorter the length of the nails, the less favorable the ratio of the thickness of the known nail strip to its other dimensions. For nails with relatively wide heads, e.g. B. with broad-headed pins for nailing roofing felt, plasterboard, formwork and the like. And especially with screws whose shaft length is usually small in relation to the head diameter, a belt of the type mentioned above can therefore practically not be used. The tongues of the broad-headed pins would become too long, which would result in an unfavorable fi-.τΓΛ of the retaining strap. With the screws there would also be the additional part that the tongues fit into the thread. ι would get caught.

Durch die britische Patentschrift 820002 ist ein langgestrecktes Magazin für Schrauben bekannt, das einen nach einer Seite offenen Kanal für die Köpfe der Schrauben aufweist, die dadurch in einer Reihe mit in das Magazin eingreifenden Köpfen gespeichert werden können. Durch die schweizerische Patentschrift 270065 ist ein Magazin für Reißnägel bekannt, das ebenfalls einen längs verlaufenden Kanal aufweist, in dem die Köpfe und Schäfte der Reißnagel in einer Reihe ausgerichtet und geführt sind. Diese beiden bekannten Magazine für Befestigungsmittel mit kurzem Schaft und relativ breitem Kopf sind jedoch nicht als Haltcgurtc zum Einführen der Befestigungsmittel in eine Vorrichtung zum Eintreiben derselben geeignet. Auch sind sie insbesondere für diesen Zweck viel zu sperrig ausgeführt.An elongated magazine for screws is known from British patent specification 820002, the has a channel open to one side for the heads of the screws, which are thereby in a row can be stored with heads engaging in the magazine. By the Swiss patent specification 270065 a magazine for thumbtacks is known, which also has a longitudinal channel, in which the heads and shafts of the thumbtack are aligned and guided in a row. These two known magazines for fasteners with a short shaft and a relatively wide head are not as a retaining belt for inserting the fastening means into a device for driving the same suitable. They are also made much too bulky, especially for this purpose.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Haltegurt fur Befestigungsmittel verschiedenster Abmessungen und verschiedenster Art zu schaffen, hei dem dk- Befestigungsmittel einwandfrei im Haltegurt gehalten sind, der Streifen der so durch den Haltegurt /ti sam mensch allcncn Befestigungsmittel eine möglichst geringe Dicke hai und bet dem sich Befestigung mittel beliebiger Art, insbesondere auch Schrauben, beim Eintreiben mittels einer entsprechenden Vor* richtung leicht, ohne Beschädigung des Haltcgtirtcs, aus diesem in ein Werkstück eintreiben lassen.The invention is based on the object of a tether for fastening means of various dimensions and of the most varied of ways to create, namely the dk-fastening means flawlessly in the tether are held, the strip of the so by the tether / ti sam people allcncn fastening means as possible low thickness hai and bet the attachment itself medium of any kind, especially screws, when driving in by means of a corresponding pre * direction easily, without damaging the holding tirtcs, from this can be driven into a workpiece.

Diese Aufgabe ist bei einem Haltegurt der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jedes Gtirlglicd als in an sich bekannter Weise mit Steg und Zungen einen Raum für das Kopfende eines Befestigungsmittel» umfassende Halterung ausgebildet ist, und daß die beiden Zungen eines jeden Gliedes sich in konvergierenden Richtungen crslrckl·.·« ii«d iliili ferner im Gurtsteg in der Mitte eines jeden Gliedes ein Durchbruch vorgesehen ist, der mindestens einen Teil der Endfläche des Kopfendes des Befestigungsmittcls freilegt. Dadurch wird erreicht, daß in jedem Gurtglied je ein Befestigungsmittel so angeordnet werden kann, daß sein Kopfende in den für dieses vorgesehenen Raum eingreift und von dem Gurtglied so umfaßt wird, daß die beiden Zungen von verschiedenen Seiten am Schaft des Befestigungsmiltcls angreifen. Obwohl nun das Kopf-This object is achieved in a tether of the type mentioned according to the invention in that that every Gtirlglicd as in a manner known per se with a web and tongues a space for the head end of a fastener »comprehensive bracket is formed and that the two tongues of each link retreat in converging directions. ii «d iliili also in the belt web in the middle of one each link is provided with a breakthrough at least part of the end face of the head end of the fastening means exposed. This achieves that in each belt link a fastening means can be arranged so that its head end engages in the space provided for this and is encompassed by the belt member so that the two Grip the tongues from different sides on the shaft of the fastening tool. Although now the head

ende, z. B. der Kopf eines Befestigungsmittels, vom Gurtsteg bedeckt ist, kann ein Eintreibwerkzeug einer Vorrichtung zum Eintreiben der Befestigungsmittel, z. B. der Schlagstößel eines druckluftgesteuerten Einschlaggorätes oder die Klinge eines motorisch an-end, e.g. B. the head of a fastener, dated Belt web is covered, a driving tool of a device for driving in the fastening means, z. B. the ram of a compressed air controlled impact device or the blade of a motorized

getriebenen Schraubers, durch den jeweiligen Durchbruch des Gurtgliedes hindurch an das Kopfende des Befestigungsmittels zum Eintreiben desselben herangeführt werden. Die im spitzen Winkel auf den Schaft zulaufenden Zungen können sich auch in einemdriven screwdriver, through the respective opening of the belt member through to the head end of the Fastening means for driving the same are brought up. The one at an acute angle on the shaft tapered tongues can also turn into one

ao Schraubengewinde nicht verhaken.ao screw thread do not get caught.

De Haltegurt gemäß der Erfindung kann aus einem beliebigen elastischen Material, z. B. aus Kunststoff, aus Federstahl od. dgl., hergestellt werden. Da er beim Eintreiben eines Befestigungsmittels praktischDe tether according to the invention can be made of any elastic material, e.g. B. made of plastic, Made of spring steel or the like. As it comes in handy when driving in a fastener

»5 nicht beschädigt wird, tsnn er mehrmals verwendet werden. Als Befestigungsmittel können Nägel mit verschiedenartigsten Köpfen, aber auch ohne Köpfe, Schrauben mit Kreuzschlitz, Längsscnlitz oder Innensechskant, mit und ohne Köpfe, Breitkopfstifte od. dgl., verwendet werden. Für alle diese Fälle läßt sich der Haltegurt gemäß der Erfindung entsprechend ausbilden. Besonders vorteilhaft ist jedoch der Haltegurt gemäß der Erfindung für Befestigungsmittel mit Köpfen, da diese Köpfe durch die sich in konvcrgie-»5 is not damaged, tsnn used several times will. Nails with a wide variety of heads, but also without heads, can be used as fasteners. Screws with cross recess, longitudinal slot or hexagon socket, With and without heads, broad-headed pins or the like., Can be used. For all these cases lets form the tether according to the invention accordingly. However, the tether is particularly advantageous according to the invention for fasteners with heads, since these heads by the convcrgie-

renden Richtungen erstreckenden Zungen Untergriffen werden, so daß dadurch jedes Befestigungsmittel in seinem Gurt glied durch den an einer Cite des Kopfes anliegenden Gurtsteg und durch die an den Rändern der anderen Seite anliegenden Zungenwurzeln gegen axiales Verschieben im Haltegurt gesichert sind.renden directions extending tongues are gripped under, so that thereby each fastening means in its strap was linked through the one at a cite of the head adjacent belt web and by the tongue roots lying against the edges of the other side axial displacement are secured in the tether.

Um die Zungen möglichst nachgiebig elastisch auszubilden und den Haltegurt möglichst biegsam zu gestalten, können die Zungen sich zu ihren freien Enden hin verjüngend ausgebildet sein. Damit die ZungenIn order to make the tongues as resilient as possible and to make the retaining strap as flexible as possible, the tongues can be tapered towards their free ends. So that the tongues

bei der Anlage am Schaft diesen möglichst festhalten, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die beiden Zungen eines jeden Gliedes sich kurz <· r ihren freien F nden berühren und daß diese Ende,, sich vor der Beruhrungsstelle inhold this as tight as possible when resting on the shaft, is in an advantageous embodiment of the invention provided that the two tongues of each link touch each other briefly <· r their free finds and that this end, before the point of contact in

So divergierenden Richtungen erstrecken Dadurch wird erreicht, daß der Schaft des Bcfestigungsriittels /wischen den Zungen gut eingeklemmt wird und die sich 7U beiden Seilen der Zungenaussparungen erstreckenden /unginschenkcl sich über ein möglichst großes Stuck des Schaftes erstrecken.So this will extend diverging directions reaches that the shaft of the fastening strap / wipe the tongues is well clamped and the 7U two ropes of the tongue recesses extending / unginschenkcl as large as possible Extend stucco of the shaft.

I in iluith den Haltegurt gcmiiß der Frfindu- i\e· bildeter Streifen von Befesügungsmitteln kann ent' sprechend ausgebildeten Vorrichtungen zum h. are! ben der Befestigungsmittel benutzt werden. Hierbe kann die Vorschubeinrichtung dieser Eintreibvorrich tung zwischen die Zungen des Gurtes eingreifen um ihn dadurch schrittweise vorschieben. Bei einer vor teilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in Gurtstcg in an sich bekannter Weise zwischen jeweil I in iluith the tether gcmiiß the Frfindu- i \ e · formed strips of attachment means can accordingly trained devices for the h. are! ben the fasteners are used. Here the feed device of this Eintreibvorrich device can intervene between the tongues of the belt in order to advance it step by step. In a prior embodiment of the invention is in Gurtstcg in a known manner between each

6j benachbarten Gliedern mindestens je eine Aussparuni vorgesehen, und diese Aussparungen sind nach mir destcns einer sich parallel zur Gurtlängsachse ei streckenden Linie ausgerichtet. Durch die Aussparur6j adjacent links at least one recess each provided, and these recesses are, according to me, at least one parallel to the longitudinal axis of the belt aligned stretching line. Through the cutout

3 43 4

gen wird cine größere Biegsamkeit des Gurtsteges er- Darstellungen eines dritten AusführiingsbeispiclsA greater flexibility of the belt web is achieved. Representations of a third exemplary embodiment

reicht. Dadurch, daß diese Aussparungen längs einer eines Höltegurles gemäß der Erfindung,suffices. The fact that these recesses along one of a Höltegurles according to the invention,

eich parallel zur Gurtlüngsachse erstreckenden Linie Fig. 14, 15 und 16 Schnitte nach den Liniencalibrate parallel to the Gurtlüngsachse extending line Fig. 14, 15 and 16 sections according to the lines

ausgerichtet sind, können sie auch für den Eingriff XIV-XlV bzw. XV-XV bzw. XVI-XVI inare aligned, they can also be used for intervention XIV-XlV or XV-XV or XVI-XVI in

einer Vorschubeinrichtung benutzt werden. 5 F ig, 12.a feed device can be used. 5 fig. 12.

Der Haltegurt gemäß der Erfindung kann so her- Der in den Fig. 2 bis6 dargestellte Haltegurt I istThe tether according to the invention can thus be The tether I shown in FIGS. 2 to 6 is

gestellt werden, daß aus den Rändern eines Bandes aus einem flachen Band 2 aus Polyäthylen, PoIy-be made that from the edges of a tape made of a flat tape 2 made of polyethylene, poly-

durch Ausstanzungen Zungen gebildet werden, daß propylen oder aus einem ähnlichen Kunststoff oderby punching tongues that propylene or a similar plastic or

aus dem übrigen Teil des Bandes die Ausnehmungen aus Federsiahl hergestellt. Hierzu werden aus denthe recesses made of Federsiahl are made from the rest of the band. For this purpose, the

und die DurchbrUche ausgestanzt werden und daß io beiden Rändern des flachen Bandes nacheinanderand the perforations are punched out and that io both edges of the flat strip one after the other

dann das Band um eine zu seiner Längsachse paral- tiefere bis zu einem im folgenden Gurtsteg 5 genann-then the belt around a lower one parallel to its longitudinal axis up to a belt web 5 referred to below.

lele, in der die Längsachse enthaltenden Lotebene ten Mittelstreifen des Bandes reichende Ausnehmun-lele, in the vertical plane containing the longitudinal axis, the central strip of the strip extending

liegende Achse gewölbt wird. Dadurch ergibt sich ein gen 3 und zwischen diesen weniger tiefe Ausnehmun-lying axis is arched. This results in a gene 3 and between these less deep recesses

besonders einfaches und billiges Verfahren zum Her- gen 4 ausgestanzt. Die einander gegenüberliegendenparticularly simple and cheap method for producing 4 punched out. The opposite

stellen des Haltegurtes gemäß der Erfindung. Das »5 Kanten einer jeden Ausnehmung 3 divergieren aus-put the tether according to the invention. The »5 edges of each recess 3 diverge from

Band kann hierbei aus einem thermoplastischen gehend vom Gurtsteg 5 bis zur jeweiligen Kante desBand can be made of a thermoplastic going from the belt web 5 to the respective edge of the Kunststoff bestehen, der nach dem Stanzen in etwas Bandes 2, während die einander gegenüberliegendenThere are plastic that after punching in some tape 2, while the opposite

aufgeweichtem Zustand um die Kopfenden einer Kanten einer jeden der Ausnehmungen 4 im wesent-softened state around the head ends of one edge of each of the recesses 4 essentially

Reihe von Befestigungsmitteln so gewölbt wird, daß liehen parallel zueinander verlaufe.. Durch die Aus-Row of fasteners is arched so that borrowed run parallel to each other.

die Zungen eines jeden Gurtgliedes an je ein.m Be- ao nehmungen 3 werden die Ränder des Bundes 2 in sichthe tongues of each belt link on each one

festigungsmittel angreifen. Dadurch kann ein Ver- zu ihren freien Enden hin verjüngende Zungen 7attack fasteners. This allows tongues 7 that taper towards their free ends

fahrensschritt bei der Herstellung des erfindungs· unterteilt, die an ihren freien Einden die Ausnehmun-step in the production of the invention

gemäßen Gurtes gleich dazu benutzt werden, einen gen 4 aufweisen. Jeder Zunge 7 am einen Rand desproper belt can be used to have a gene 4. Each tongue 7 on one edge of the

Streifen von Befestigungsmitteln herzustellen. Bandes 1 ist eine entsprechende Zunge 7 am anderenManufacture strips of fasteners. Band 1 is a corresponding tongue 7 on the other Da die Zungen aber elastisch nachgiebig sind, kön- as Rand des Bandes 2 zugeordnet. Zwischen jeweilsHowever, since the tongues are elastically flexible, the edge of the band 2 can be assigned. Between each

nen diese auch nach Fertigstellung eines erfindungs- zwei solcher einander zugeordneten Zungen 7 ist ^nThese are also two such mutually associated tongues 7 according to the invention after completion of one embodiment

gemäßen Gurtes auseinandergespreizt und die in einer der Mitte des Gurtsteges 5 je ein runder Durch-according to the belt spread apart and each in one of the middle of the belt web 5 a round through-

Reihe angeordneten Befestigungsmittel von einem bruch 8 vorgesehen, dessen Durchmesser etwas klci-Fasteners arranged in a row are provided by a fraction 8, the diameter of which is somewhat smaller Ende in den Gurt eingeführt und dann nach Freigabe ner ist als der Durchmesser des Kopfes 9 einerEnd inserted into the belt and then after release ner than the diameter of the head 9 one

der Zungen von diesen erfaßt werden. 30 Schraube 11, die, bei der Bildung eines Gurtes austhe tongues are caught by them. 30 screw 11 that, in the formation of a strap from

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum dem Band 2, von jeweils zwei einander gegenüber-The invention also relates to a method for the tape 2, each of two opposite- Herstellen des erfindungsgemäßen Haltegurtes. liegenden Zungen 7 erfaßt werden soll.Manufacture of the tether according to the invention. lying tongues 7 is to be detected.

Das Verfahren ge,naß der Erfindung zum Herstel- Auf an Mittellinie vi.n zwei auf den beiden Ränlen von erfindungsgemäßen Haltegurten besteht darin, dem des Bandes 2 einander gegenüberliegend andaß ein in seiner Längsrichtung aufgeschlitztes Hohl- 35 geordneten Ausnehmungen 3 sind auf jeder Seite der profil stranggepreßt wird, daß in den dem Längs- Bandlängsachse 12 sich quer zu dieser BarJlängsschlitz benachbarten Wänden des Hohlprofils durch achse erstreckende Langlöclicr 6 ausgestanzt. Die Ausstanzungen Zungen gebildet werden und daß aus Ausnehmungen 3 und 4 sowie die DurchbrUche 8 und dem übrigen den Gurtsteg bildenden Teil der Hohl- die Langlöcher 6 werden in einem Arbeitsgang geprofilwand die Durchbrüchc und gegebenenfalls Aus- 40 stanzt. Dann wird das Band 2 um eine parallel zur nehmungen ausgestanzt werden. Auch nach diesem Bandlängsachse 12 verlaufende, in der Lotebene des erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Haltegurte Bandes liegende Achse in di«; aus den F i g 4 und 5 ohne weiteres herstellen. Während jedoch bei dem ersichtliche Form gewölbt, bei der die Zungen 7 sich oben zuerst genannten Verfahren Haltegurte auch kurz vor ihren freien Enden berühren und bei der aus einem f cderstahlband hergestellt werden können, 45 diese Enden 13 sich dann in divergierenden Richtunkann das erfindungsgemäß·*. Verfahren nur zum Her· gen erstrecken. Das Band 2 wird hierbei mit einem stellen von Haltegurten aus einem Material verwendet solchen Krümmungsradius gewölbt, daß die Sch rauwerden, das stranggepreßt werden kann, z.B. aus ben U, für die der vom Band 2 gebildete Haltegurt 1 einem thermoplastischen Kunststoff. vorgesehen ist, mit ihren Köpfen 9 gerade in die brei-The method ge, the invention wet the manufacturer on at centerline vi.n two on the two Ränlen of the invention support straps is that of the belt 2 opposite each other andaß a Slit in its longitudinal direction hollow 35 subordinate recesses 3 are on each side of the The profile is extruded so that in the walls of the hollow profile adjacent to the longitudinal band axis 12 transversely to this longitudinal slot, elongated holes 6 are punched out by axially extending elongated holes. The punched-out tongues are formed and the perforations and, if necessary, the perforations are punched out of the recesses 3 and 4 as well as the openings 8 and the remaining part of the hollow holes that form the belt web. Then the tape 2 will be punched out parallel to the recesses. Also along this longitudinal axis 12 of the tape and in the perpendicular plane of the method according to the invention, straps of the tape can be aligned in di «; from Figs. 4 and 5 without further ado. However, while in the apparent shape arched, in which the tongues 7 above the first-mentioned method, holding belts also touch shortly before their free ends and in which can be made from a steel strip, 45 these ends 13 can then be in diverging direction according to the invention. . The process only extends to her. The band 2 is here with a set of straps made of a material arched such a radius of curvature that the Sch rau that can be extruded, for example from ben U, for which the strap 1 formed by the band 2 is a thermoplastic. is provided with their heads 9 straight into the broad

Die Erfindung ist in der folgenden Boschreibung 30 teste stelle des durch die Wölbung des Bandes 2 um-The invention is in the following Bosch friction 30 test place of the by the curvature of the belt 2 um-

von in der Zeichnung dargestellten Ausführungs- schlossenen Hohlraumes 14 hineinpassen,of the closed cavity 14 shown in the drawing,

beispielen im einzelnen erläutert. Es zeigt Durch die die Zungen 1 voneinander trennendenexamples explained in detail. It shows through the tongues 1 separating from each other

Fig. I eine Draufsicht auf einen Teil eines flachen Ausnehmungen 3 wird hierbei das Halteband 1 inFig. I is a plan view of part of a flat recess 3, the retaining strap 1 in Bandes, das zur Herstellung eines Ausführungs· zum Halten von jeweils einer Schraubeil dienendeBand, which is used for the production of an embodiment for holding a screw part

hcispiels eines Haltcgurtcs gtmäß der Erfindung mit 55 Gurtglieder 15 unterteilt, /wischen denen sich dem-Example of a Haltcgurtcs according to the invention with 55 belt members 15 divided, / between which the-

Ausstanzungen versehen ist. nach die Langlöcher 6 befinden und in deren MitteIs provided with punchings. after the slots 6 are located and in the middle Fig.2 eine Draufsicht auf den Steg des aus dem jeweils* ein Durchbiruch8 angeordnet ist, der nun,2 shows a plan view of the web of the each * a breakthrough8 is arranged, which now, Band nach Fig. 1 hergestellten Haltegurtes, nach dem Einsetzen einer Schrauben, unmittelbarTape according to Fig. 1 produced tether, after the insertion of a screw, immediately Fig. 3 eine Ansicht des Gurtes nach Fig. 2 jedoch über dem Schraubenkopf 9 angeordnet ist. Beim dar-FIG. 3 is a view of the belt according to FIG. 2, however, arranged above the screw head 9. At the dar-

von der den Zungen zugekehrten Seite, Ao gestellten AusfUhrmigsbeispiel sind als Schrauben 11from the side facing the tongues, Ao provided as screws 11

F1 g. 4,5 und 6 Scnnitte nach den Linien IV-IV Senkschrauben mit Kreuzechhtz vorgesehen, so daßF1 g. 4,5 and 6 cuts according to the lines IV-IV countersunk screws with cross-shaped so that

bzw. V-V bzw. Vt-Vl in V i g. 2, eine entsprechend ausgebildete Klinge eines Schrau-or VV or Vt-Vl in V i g. 2, a correspondingly designed blade of a screw

Flg. 7 und 8 den Fig. 2 bzw. 3 entsprechende bers durch den Durchbruch il hindurch in den Kreuz-Darstellungen eines /weiten Ausführungsbeispiels schlitz des Kopfes 9 eingreifen kann, eines Haltegurtes gemäß der Erfindung, <s$ Wie das insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist,Flg. 7 and 8, corresponding to FIGS. 2 and 3, respectively, the slot of the head 9 can intervene through the opening il in the cross representations of a / wide exemplary embodiment, of a tether according to the invention, <s $ As can be seen in particular from Fig. 4,

F i g. 9,10 und 11 Schnitte nach den Linien 1ΧΊΧ wird durch die besondere Formung der freien EndenF i g. 9,10 and 11 cuts along the lines 1ΧΊΧ is made possible by the special shaping of the free ends

bzw. X-X bzw. Xt-Xt in F i g. 7, der Zungen 7 erreicht, daß die einander gegenüber-or X-X or Xt-Xt in FIG. 7, the tongues 7 achieved that the opposing

Fie. 12und 13 den Fig.2bzw.3 entsprechende liegenden Kanten einer jeden Ausnehmung4 überFie. 12 and 13 lying edges of each recess 4 corresponding to FIGS. 2 and 3 respectively

ein verhältnismäßig langes Stück des Schaftes der Schraube 11 an diesem anliegen.a relatively long piece of the shaft of the Screw 11 rest against this.

Das Band 2 kann zur Bildung des Haltegurtes um eine Schablone gebogen und in der gebogenen Stel* lung fixiert werden. Es kann aber auch gleich um eine Reihe von in entsprechenden Abständen angeordneten Schrauben 11 gebogen werden, so daß dann mit der Bildung des Haltegurtes 1 gleichzeitig ein Streifen mit Schrauben 11 gebildet wird. The band 2 can be bent around a template to form the retaining strap and fixed in the bent position. However, it can also be bent around a row of screws 11 arranged at appropriate intervals, so that a strip with screws 11 is then formed at the same time as the tether 1 is formed.

Die Schrauben 11 können aber auch von unten in den fertig vorgeformten Haltegurt 1 eingeschoben werden, wenn die Zungen und die Ränder des Gurtsteges 5 leicht auseinandergebogen werden, was durch eine entsprechende Vorrichtung v* !zogen werden kann. Nach dem Einsetzen der Schrauben 11 legen sich die Zungen 7 dann federelastisch an die Schälte der Schrauben U und halten diese im Haltegurt fest. Der in der F i g. 7 bis 11 dargestellte Haltegurt 101 ist als stranggepreßles Hohlprofil ausgebildet, dessen Querschnitt im wesentlichen ein gleichschenkliges Dreieck bildet. Die Basiswand dieses Hohlprofils bildet hier den Gurtsteg 1OS, der, zusammen mit den benachbarten Rändern der durch einen Schlitz 116 voneinander getrennten Schenkelwände, dicker ist als die übrigen Teile der Schenkelwände. Die Schenkelwände sind durch Ausnehmungen 103 in Zungen 107 unterteilt, die an ihren verjüngten freien Enden mit Ausnehmungen 104 versehen sind. Auch hier wird der Gurt durch die einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 103 in Gurtglieder 115 unterteilt, in der Mitte des Gurtsteges 105 eines jeden Gurtgliedes 115 ist ein kreisrunder Durchbruch 108 vorgesehen, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der für diesen Haltegurt vorgesehenen Schraubenköpfe 9.The screws 11 can, however, also be pushed into the pre-formed tether 1 from below if the tongues and the edges of the belt web 5 are slightly bent apart, which can be pulled by a corresponding device. After the screws 11 have been inserted, the tongues 7 then lie resiliently against the shells of the screws U and hold them firmly in the tether. The one shown in FIG. 7 to 11 shown retaining belt 101 is designed as an extruded hollow profile, the cross section of which essentially forms an isosceles triangle. The base wall of this hollow profile here forms the belt web 10 which, together with the adjacent edges of the leg walls separated from one another by a slot 116 , is thicker than the remaining parts of the leg walls. The leg walls are divided by recesses 103 into tongues 107 which are provided with recesses 104 at their tapered free ends. Here, too, the belt is divided into belt members 115 by the opposing recesses 103 ; in the middle of the belt web 105 of each belt member 115 there is a circular opening 108 , the diameter of which is slightly smaller than the diameter of the screw heads 9 provided for this tether.

Alle Teile des zweiten Ausführungsbeispieles, die den Teilen des ersten Ausführungsbeispieles nach den F i g. 2 bis 6 entsprechen, sind mit um hundert größeren Bczugszahlen bezeichnet, so daß durch diesen Hinweis auf die Funktion der verschiedenen Teile hingewiesen wird.All parts of the second embodiment that correspond to the parts of the first embodiment according to the F i g. 2 to 6 are denoted by reference numbers that are one hundred larger, so that through this Reference is made to the function of the various parts.

Auch das in der Fig. 12 bis 16 dargestellte Ausfühmngsbeispie! eines Haltegurtes ist aus einem stranggepreßten Hohlprofil hergestellt wie das zweite Ausführungsbcispiel. Bei der Beschreibung dieses Ausführungsbeispieles werden für diejenigen Teile, die dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7 bis 11 entsprechen, Bczugszahlen gewählt, die um hundert größer sind, so daß durch diesen Hinweis auf die genauere Beschreibung des vorhergehenden Ausführungsbeispieles Bezug genommen werden kann.Also the Ausfühmngsbeispie shown in Fig. 12 to 16! of a tether is made from an extruded hollow profile like the second Execution example. In the description of this exemplary embodiment, for those parts which the second embodiment according to the F i g. 7 to 11 correspond to the reference numbers selected are a hundred larger, so that by referring to the more detailed description of the preceding Embodiment can be referred to.

Bei diesem dritten Ausführungsbcispiel erstreckt sich der Gurlsteg 205 nicht nur über die Basiswand des Hohlprofils, sondern auch über die benachbarten Ränder der Scheilelwände, die beim zweiten Ausführungsbcispiel zwar auch wie hier dicker ausgeführt sind, dort aber durch die Unterbrechungen durch die Aussparungen 103 nicht mehr zum Gurtsteg gehören. Im vorliegenden Fall sind die Schenkelwändc durch Ausnehmungen 203 in Zungen 207 unterteilt, die sich aber nur bis zu den verdickten Rändern der Schenkelwiindc des Profils erstrecken. In diesen verdickten Schcnkclrändcrn sind dann mit den Mittellinien der Ausnehmungen 203 fluchtende Ausnehmungen 213 vorgesehen, die, ebenso wie die Ausnehmungen beim ersten Ausführungsbeispiel, längs zwei zurGurt-Uingsaehsc parallelen Geraden ausgerichtet sind und die gleichzeitig zusammen mit den Ausnehmungen 203 den Gurt in Gurtglieder 215 unterteilen.In this third exemplary embodiment, the Gurlsteg 205 extends not only over the base wall of the hollow profile, but also over the adjacent edges of the Scheilel walls, which are also made thicker in the second exemplary embodiment, but there no longer due to the interruptions by the recesses 103 Belt web belong. In the present case, the leg walls are divided into tongues 207 by recesses 203 , which, however, only extend as far as the thickened edges of the leg coils of the profile. In these thickened screw edges, recesses 213 aligned with the center lines of the recesses 203 are provided, which, like the recesses in the first embodiment, are aligned along two straight lines parallel to the belt assembly and which, together with the recesses 203, divide the belt into belt members 215 .

In der Außenfläche des Gurtsteges 205 ist eine sich Über die ganze Länge des Steges erstreckende NutIn the outer surface of the belt web 205 is a groove extending over the entire length of the web

vorgesehen, deren Seitenwände 221 zum Nutenboden hin konvergieren, in dem in der Mitte eines jeden Gurtgiiedes 215 der Durchbruch 208 Vorgesehen ist, der bis zu den schrägen Seitenwänden 221 reicht. Die Zungen 207 weisen auch hier an ihren freien Enden die Ausnehmungen 204 zum Umfassen des Schaftes, einer Schraube oder eines Nagels auf, wobei, im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, die freien Enden der Zungen nicht gebogen sind, sondern gerade aufeinander zulaufen.are provided, the side walls 221 of which converge towards the bottom of the groove, in which the opening 208 is provided in the center of each belt member 215 and extends as far as the inclined side walls 221 . The tongues 207 also have the recesses 204 at their free ends for embracing the shaft, a screw or a nail, whereby, in contrast to the previous exemplary embodiments, the free ends of the tongues are not bent, but rather run straight towards one another.

Bei diesem Ausfuhrungsbeispiel sind die Durchbrüche 208 so groß gewählt, daß die Köpfe der für diesen Haltegurt vorgesehenen Befestigungsmittel beim Durchstecken von oben durch ein leichtes Aufweiten der öffnung mit Hilfe der schrägen Nuten-In this exemplary embodiment, the openings 208 are selected to be so large that the heads of the fastening means provided for this tether when being pushed through from above by slightly widening the opening with the help of the inclined grooves

M seitemvände 221 hindurchgesteckt werden können, daß aber dann die Köpfe innerhalb des Profilhohlraumes 214 festgehalten und nicht mehr zurückgeführt werden können. Auf diese Weise kann ein Haltegurt nach dem dritten Ausführungsbeispiel auchM side walls 221 can be pushed through, but that the heads can then be held within the profile cavity 214 and can no longer be returned. In this way, a tether according to the third embodiment can also

»5 von oben fort Befestigungsmitteln gefüllt werden, die dann einfach von oben durch die DurchbrUche 208 in den Haltegurt eingesteckt werden können, z. B. mittels eines hierfür vorgesehenen automatischen Gerätes. Die Erfindung ist im vorstehenden an Hand von»5 fasteners are filled from above, which can then simply be inserted from above through the openings 208 in the tether, z. B. by means of an automatic device provided for this purpose. The invention is in the foregoing with reference to

3» Haltegurten für Schrauben im einzelnen beschrieben. Mit dem Haltegurt gemäß der Erfindung können aber Befestigungsmittel, Stifte, Bolzen od. dgl. beliebiger Art zu einem Streifen verbunden werden. der industriell verarbeitet werden kann. Beispielsweise können die Haltegurte gemäß der Erfindung auch zum Halten von Nägeln ausgebildet sein, die mit sich überlappenden Köpfen in einer Reihe angeordnet sind.3 »Retaining straps for screws described in detail. With the tether according to the invention, however, fastening means, pins, bolts or the like can be used as desired Kind of connected to a strip. which can be processed industrially. For example, can the retaining straps according to the invention can also be designed to hold nails that overlap with each other Heads are arranged in a row.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Haltegurt für Befestigungsmittel, der für jedes Befestigungsmittel ein Gurtglied aufweist, das an den beiden Rändern des Gurtsteges mit zwei sich nach einer Seite desselben erstreckenden, elastischen Zungen versehen ist, die an ihren freien Enden mit je einer Ausnehmung für den Schaft eines Befestigungsmittels versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gurtglied (15) als in an sich bekannter Weise mit Steg (5) und Zungen (7) einen Raum (14) für das Kopfende (9) eines Befestigungsmittel (11) umfassende Halterung ausgebildet ist und daß die beiden Zungen (7) eines jeden Gliedes (15) sich ir konvergierenden Richtungen erstrecken und daf ferner im Gurtsteg (5) in der Mitte eines jeder Gliedes (15) ein Durchbruch (8) vorgesehen ist der mindestens einen Teil der Endfläche des Kopf endes des Befestigungsmittels freilegt.1. Tether for fastening means, which has a belt link for each fastening means, the one at the two edges of the belt web with two extending to one side of the same, elastic tongues are provided, each with a recess for the shaft at their free ends a fastening means are provided, characterized in that each strap link (15) as in a manner known per se with a web (5) and tongues (7) a space (14) for the Head end (9) of a fastening means (11) comprehensive bracket is formed and that the two tongues (7) of each link (15) extend in converging directions and daf Furthermore, an opening (8) is provided in the belt web (5) in the middle of each link (15) which exposes at least a portion of the end face of the head end of the fastener. 2. Haltegurt nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Zungen (7) sich zu ihrei freien Enden (13) hin verjüngen.2. tether according to claim 1, characterized in that the tongues (7) to their own taper free ends (13). 3. Haltegurt nach Anspruch I oder 2, dadurc gekennzeichnet, daß die beiden Zungen (7) eine jeden Gliedes (15) sich kurz vor ihren freie Enden (13) berühren und daß diese Enden sie von der Berührungsstellc in divergierender. Ricl Hingen erstrecken.3. tether according to claim I or 2, dadurc characterized in that the two tongues (7) one each link (15) touch just before their free ends (13) and that these ends they from the point of contact in diverging. Ricl Hung stretch. 4. Haltegurt nach einem der Ansprüche 1 bis4. tether according to one of claims 1 to dadurch gekennzeichnet, daß ef um eine Achse gewölbt ist, die parallel zu seiner Längsachse (12) in seiner diese enthaltenden Lotebene liegt.characterized in that ef is arched about an axis which is parallel to its longitudinal axis (12) lies in its solder plane containing this. 5. Haltegurt nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Gurtsteg (5) zwisehen jeweils benachbarten Gliedern il5) mindestens je ein sich quer zur Gurtlängsachse (12) er* !treckendes Langloch (6) vorgesehen ist.5. tether according to one of claims I to 4, characterized in that in the belt web (5) between each adjacent links il5) at least one transversely to the belt longitudinal axis (12) he * ! Extending elongated hole (6) is provided. 6. Haltegurt nach einem der Ansprüche I bis S, dadurch gekennzeichnet, daß als Gurt (101) ein to Hohlprofil vorgesehen ist, das zur Bildung der düngen (107) durch einen sich längs des Profils erstreckenden Schlitz (116) aufgeschlitzt ist.6. tether according to one of claims I to S, characterized in that the belt (101) is a to Hollow profile is provided, which is used to form the fertilizer (107) by extending along the profile extending slot (116) is slit. 7. Haltegurt nach Anspruch 6, dadurch gekennteichnet, daß das Hohlprofil im Querschnitt im wesentlichen ein gleichschenkliges Dreieck ist, dessen Basiswand den Gurtsteg (105) und dessen durch den Schlitz (116) voneinander gelrennten Schenkelwände zur Bildung der Zungen (107) mit Ausnehmungen (103) versehen sind.7. tether according to claim 6, characterized in that the hollow profile in cross section is essentially an isosceles triangle, the base wall of which is the belt web (105) and its leg walls separated from one another by the slot (116) to form the tongues (107) Recesses (103) are provided. 8. Haltegurt nach Anspruch 7, dadurch gekenn·8. Retaining belt according to claim 7, characterized in that zeichnet, daß die Basiswand und die benachbarten Ränder der Schenkelwände eine größere Dicke aufweisen als die Übrigen Teile der Schenkel wände.shows that the base wall and the adjacent edges of the leg walls have a greater thickness have than the remaining parts of the leg walls. 9. Haltegurt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (2M) im Boden einer sich über die ganze Länge des Profils *uf der Außenseite der Basiswand erstreckenden Nut vorgesehen sind, deren Seitenwände (221) zum Nutenboden hin konvergieren und die Durchbrüche (208) begrenzen.9. tether according to claim 8, characterized in that the openings (2M) in the ground a groove extending over the entire length of the profile on the outside of the base wall are provided, the side walls (221) of which converge towards the bottom of the groove and delimit the openings (208). 10. Verfahren zum Herstellen eines Haltegurtes nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein in seiner Längsrichtung aufgeschlitzes Hohlprofil stranggepreßt wird, da; in den dem Längsschlitz (116) benachbarter Wänden des Hohlprofils durch Ausstanzunger (103) Zungen (107) gebildet werden und daß au: dem übrigen den Gurtsteg (105) bildenden Tei der Hohlprofilwand die Durchbrüche (108, 208 ausgestanzt werden.10. A method for producing a tether according to one of claims 6 to 9, characterized in that one in its longitudinal direction slit hollow profile is extruded because; in the one adjacent to the longitudinal slot (116) Walls of the hollow profile are formed by punching (103) tongues (107) and that au: the other part of the hollow profile wall forming the belt web (105) is provided with the openings (108, 208 be punched out. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 209 614209 614

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729828C2 (en) Expansion anchor
DE2512131C2 (en)
DE2022136B1 (en) Retaining strap for fasteners and method of manufacturing the retaining strap
CH625315A5 (en)
DE1291561B (en) Fastener
DE19533727A1 (en) Spiral-flexible tree-shaped holding element
DE60302284T2 (en) Cutting insert for screws
DE2343296A1 (en) ONE-PIECE PLASTIC DOWEL
DE1775389A1 (en) Connecting link for the union of two thin plates in a mutually perpendicular position
EP1482187B1 (en) Device for connecting bar ends
WO2012007171A1 (en) Apparatus by means of which a frame is installed and aligned in a masonrywork opening
EP1016795B1 (en) Belt type magazine for fastening elements
DE2022136C (en) Retaining strap for fasteners and method of manufacturing the retaining strap
DE3444934C2 (en)
DE102006007244A1 (en) Fastening element has thread section extending along longitudinal axis, which is provided with inside or outside thread, and flange section that has support surface for supporting one of components
DE2440847A1 (en) NAIL
EP0085374B1 (en) Anchoring device, particularly of supplied and exhaust air valves in ventilation ducts
EP1218642B1 (en) Expanding rivet and method for producing the same
DE2411184B2 (en) Screw band
DE2058668B2 (en) Fastener
DE4013459C2 (en) Fastening device for an end strip
DE886979C (en) Retaining clip
DE3042463A1 (en) Rapid fixing wall plug fitting - has three section nail with smooth end followed by ratchet section
AT414301B (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO CONSTRUCTION PARTS
EP0780945A1 (en) Cylindrical mounting insert