DE20219328U1 - Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug - Google Patents

Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE20219328U1
DE20219328U1 DE20219328U DE20219328U DE20219328U1 DE 20219328 U1 DE20219328 U1 DE 20219328U1 DE 20219328 U DE20219328 U DE 20219328U DE 20219328 U DE20219328 U DE 20219328U DE 20219328 U1 DE20219328 U1 DE 20219328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surface
attachment part
tool
marking
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219328U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIEDL ENNO
Original Assignee
MIEDL ENNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIEDL ENNO filed Critical MIEDL ENNO
Priority to DE20219328U priority Critical patent/DE20219328U1/de
Publication of DE20219328U1 publication Critical patent/DE20219328U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1084Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/04Devices, e.g. scribers, for marking
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1071Separate means for supporting or affixing measuring tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1084Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
    • G01B3/1089Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths for marking, drawing or cutting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1071Separate means for supporting or affixing measuring tapes
    • G01B2003/1076Separate means for supporting or affixing measuring tapes associated with the end-hooks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1071Separate means for supporting or affixing measuring tapes
    • G01B2003/1079Separate means for supporting or affixing measuring tapes associated with the tapes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Tape Measures (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

Aufsatzteil (1) als Zubehörteil für ein Messgerät, insbesondere Längenmessgerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (1) mit mechanischen Mitteln (3,10) zum Befestigen, Aufstecken oder Aufschieben des Aufsatzteils (1) an dem freien Ende (4) des Messwerkzeugs ausgestattet ist, und das Aufsatzteil (1) eine Führungsfläche (5) für ein Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug aufweist, wobei die Führungsfläche (5) bei aufgesetztem Anlageteil (1) parallel zur Stirnfläche (6) des freien Endes (4) des Messwerkzeugs (2) verläuft, und die Führungsfläche (5) durch wenigstens ein Anschlagorgan (8, 9) begrenzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aufsatzteil als Zubehörteil für ein Messgerät und betrifft ein Längenmessgerät, insbesondere Gliedermaßstab oder Rollbandmaß oder Zimmermannswinkel.
  • Praktisch jeder Handwerker verwendet zur Längenmessung einen Gliedermaßstab („Meterstab") oder ein Rollbandmaß. Viele Handwerker verwenden einen derartigen Meterstab nicht lediglich nur zum Abgreifen eines Längenwertes, sondern unter gleichzeitiger Verwendung eines Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug zum Herstellen einer Markierungslinie oder eines Schnittes. Zu diesem Zweck wird das Werkzeug an der Kante des freien Ende des Längenmessgerätes geführt. Eine solche Vorgehensweise ist aber wegen der für solche Zwecke ungünstigen konstruktiven Gestaltung eines Meterstabes unpraktisch; neben einer Gefahr des Abrutschens des an der Kante des Meterstabs geführten Werkzeugs besteht der Nachteil einer unzureichenden und/oder ungenauen Ausbildung einer Messlinie bei der manuellen Führung des Werkzeuges an der Endkante des Gliedermaßstabes oder Rollbandmaßes.
  • Aus der DE 38 13 293 A1 ist eine Kombination aus einem Messwerkzeug und einem Werkzeug mit scharfer Kante bekannt, wobei das scharfkantige Werkzeug einen handhabbaren Griffabschnitt, beispielsweise einen verlängerten Handgriff und eine Kante zum Schneiden oder Markieren aufweist, und bei dem der handhabbare Abschnitt mit mechanischen Mitteln zum Befestigen der Kante am freien Ende des Metallbands des Werkzeugs beim Messen ausgestattet ist, so dass die Messung den Abstand zwischen der Kante und einer Führungsfläche des Messwerkzeugs repräsentiert, wobei die Oberfläche die Position der Kante registriert. Diese vorbekannte Einrichtung hat insbesondere den Nachteil, dass sie mit den handelsüblichen Längenmessgeräten wie Meterstab oder Rollbandmaß nicht verwendbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit handelsüblichen Längenmessgeräten, insbesondere Gliedermaßstäbe oder Rollbandmaße möglichst einfach verbindbare bzw. kombinierbare Einrichtung zur Verfügung zu stellen, mit welcher eine verbesserte und einfachere Kombination der Arbeitsschritte von Längenmessung und Werkzeugeinsatz gewährleistet werden kann. Die Einrichtung soll leicht und kostengünstig herstellbar und in der Anwendung einfach sein, jedoch trotzdem mit einem hohen Grad an Genauigkeit funktionsfähig sein. Die Einrichtung soll ferner etwa in der Hosentasche eines Handwerkers mitgeführt werden können, und keine scharfkantigen Abschnitte haben, an denen eine Gefährdung der Bekleidung zu befürchten wäre.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 angegebene Aufsatzteil und das in Anspruch 8 angegebene Längenmessgerät gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Aufsatzteil als Zubehörteil für ein Messgerät, insbesondere Längenmessgerät vorgesehen, welches sich dadurch auszeichnet, dass das Aufsatzteil mit mechanischen Mitteln zum Befestigen, Aufstecken oder Aufschieben des Aufsatzteils an dem freien Ende des Messwerkzeugs ausgestattet ist, und das Aufsatzteil eine Führungsfläche für ein Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug, wobei die Führungsfläche bei aufgesetztem Anlageteil parallel zur Stirnfläche des freien Endes des Messwerkzeugs verläuft, und die Führungsfläche durch wenigstens ein Anschlagorgan begrenzt ist.
  • Das erfindungsgemäße Längenmessgerät, insbesondere Gliedermaßstab oder Rollbandmaß oder Zimmermannswinkel, zeichnet sich dadurch aus, dass an dem freien Ende des Längenmessgerätes eine Führungsfläche für ein Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug ausgebildet ist, wobei die Führungsfläche lotrecht zur Längenmessrichtung verläuft, und die Führungsfläche durch wenigstens ein Anschlagorgan begrenzt ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Unteransprüche.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1A und 1B in schematischer Daraufsicht und Schnittansicht ein Aufsatzteil nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 in schematischer Daraufsicht das Aufsatzteil gemäß dem Ausführungsbeispiel in Verwendung bei einem Gliedermaßstab.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst ein vorzugsweise einstückig, aus bruchfestem Kunststoffmaterial gefertigtes Aufsatzteil 1 als Zubehörteil für ein Messwerkzeug 2, insbesondere Längenmessgerät, welches Aufsatzteil 2 mit mechanischen Mitteln 3 zum Befestigen, Aufstecken oder Aufschieben des Aufsatzteils 2 an dem freien Ende 4 des Messwerkzeugs 2 ausgestattet ist.
  • Das Aufsatzteil 1 hat an seiner vom Messwerkzeug 2 abgewandten Seite eine Führungsfläche 5 für die Anlage bzw. Führung eines (in den Figuren nicht näher dargestellten) Markierungs-Anreiß- oder Schneidewerkzeuges, wobei die Führungsfläche 5 bei aufgesetztem Anlageteil (vgl. 2) parallel zur Stirnfläche 6 des freien Endes 4 des Messwerkzeugs 2 verläuft. Die Führungsfläche 5 ist durch wenigstens ein Anschlagorgan 8 begrenzt, im bevorzugten Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Anschlagorgane 8 und 9 zu beiden Seiten der Führungsfläche 5 vorgesehen, wobei die Anschlagorgane 8 und 9 durch aus der Führungsfläche 5 vorstehende Nasen des Aufsatzteiles 1 ausgebildet sind.
  • Das Aufsatzteil 2 besitzt eine schmale Öffnung 10, in welche das freie Ende 4 des Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeugs einführbar ist, wie am besten aus 2 ersichtlich ist. Die lichte Weite der Öffnung 10 ist geringfügig größer bemessen als Breite und Stärke des Messwerkzeugendes 4, so dass dieses lose, aber doch passgenau in der Öffnung 10 eingeschoben ist bzw. werden kann. Bei völlig eingeschobenem Ende 4 des Messwerkzeuges 2 hat der Nullpunkt des Längenmesswerkzeugs einen genau definierten Abstand zur Führungsfläche 5 von beispielsweise 1,00 cm. Dieser Wert ist bei der Handhabung des Messwerkzeuges bei der Längenmessung zu subtrahieren. An einer Seite der Öffnung 10 kann eine Vertiefung 7 zur Aufnahme eines bei Rollbandmaßen vorhandenen endseitig angebrachten, etwas hervorstehenden Haken vorgesehen sein.
  • Die Führungsfläche 5 des Aufsatzteiles 1 ist dergestalt bemessen, dass sowohl die Breite als auch die Länge der Führungsfläche 5 die Abmessungen der endseitigen Stirnfläche 6 des Messwerkzeuges 1 deutlich übersteigen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Stärke der Führungsfläche 5 und damit die Gesamtstärke des Aufsatzteils 1 etwa 7,5 mm, und die Breite der Führungsfläche etwa 36,5 mm; die entsprechendend Werte für das Ende 4 des Messwerkzeuges 2 sind etwa 16 mm in der Breite und etwa 3 bis 4 mm in der Stärke.
  • Die nach der Erfindung vorgeschlagenen Dimensionierungen und Ausbildungen für das Aufsatzteil 1 und seiner Führungsfläche 5 gewährleisten eine sichere und genaue Führung und Anlage des mit dem Aufsatzteil 1 zu führenden Werkzeuges 2, welches ein Markierungswerkzeug, insbesondere Bleistift, Zimmermannsbleistift oder Farbstift, ein Anreißwerkzeug, insbesondere Stichel oder Ritzmittel, oder ein Schneidewerkzeug, insbesondere Schneidemesser oder Säge darstellen kann. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass eine Vielzahl beliebiger Werkzeuge mit demselben Aufsatzteil 1 verwendet werden kann.

Claims (11)

  1. Aufsatzteil (1) als Zubehörteil für ein Messgerät, insbesondere Längenmessgerät (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (1) mit mechanischen Mitteln (3,10) zum Befestigen, Aufstecken oder Aufschieben des Aufsatzteils (1) an dem freien Ende (4) des Messwerkzeugs ausgestattet ist, und das Aufsatzteil (1) eine Führungsfläche (5) für ein Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug aufweist, wobei die Führungsfläche (5) bei aufgesetztem Anlageteil (1) parallel zur Stirnfläche (6) des freien Endes (4) des Messwerkzeugs (2) verläuft, und die Führungsfläche (5) durch wenigstens ein Anschlagorgan (8, 9) begrenzt ist.
  2. Aufsatzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Öffnung (10) besitzt, in welche das freie Ende (4) des Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeugs (2) befestigbar bzw. einführbar ist.
  3. Aufsatzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (5) durch zwei Anschlagorgane (8, 9) begrenzt ist, welche Anschlagorgane (8, 9) durch aus der Führungsfläche (5) vorstehende Nasen des Aufsatzteiles (1) ausgebildet sind.
  4. Aufsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einstückig und aus einem bruchfesten Kunststoffmaterial gefertigt ist.
  5. Aufsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Breite als auch die Stärke der Führungsfläche (5) die Abmessungen der endseitigen Stirnfläche (6) des Messwerkzeuges (2) übersteigen.
  6. Aufsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Aufsatzteil (1) zu führende Werkzeug (2) ein Markierungswerkzeug, insbesondere Bleistift, Zimmermannsbleistift oder Farbstift, ein Anreißwerkzeug, insbesondere Stichel oder Ritzmittel, oder ein Schneidewerkzeug, insbesondere Schneidemesser oder Säge darstellt.
  7. Aufsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenmessgerät (2) ein Gliedermaßstab oder ein Rollbandmaß oder ein Zimmermannswinkel ist.
  8. Längenmessgerät, insbesondere Gliedermaßstab oder Rollbandmaß oder Zimmermannswinkel, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende des Längenmessgerätes eine Führungsfläche für ein Markierungs-, Anreiß- oder Schneidewerkzeug ausgebildet ist, wobei die Führungsfläche lotrecht zur Längenmessrichtung verläuft, und die Führungsfläche durch wenigstens ein Anschlagorgan begrenzt ist.
  9. Längenmessgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche durch Anschlagorgane begrenzt ist, welche Anschlagorgane durch aus der Führungsfläche vorstehende Nasen des Aufsatzteiles ausgebildet sind.
  10. Längenmessgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass es einstückig und aus einem bruchfesten Kunststoffmaterial gefertigt ist.
  11. Längenmessgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Aufsatzteil zu führende Werkzeug ein Markierungswerkzeug, insbesondere Bleistift, Zimmermannsbleistift oder Farbstift, ein Anreißwerkzeug, insbesondere Stichel oder Ritzmittel, oder ein Schneidewerkzeug, insbesondere Schneidemesser oder Säge darstellt.
DE20219328U 2002-12-12 2002-12-12 Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug Expired - Lifetime DE20219328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219328U DE20219328U1 (de) 2002-12-12 2002-12-12 Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219328U DE20219328U1 (de) 2002-12-12 2002-12-12 Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20219328U1 true DE20219328U1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32115670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219328U Expired - Lifetime DE20219328U1 (de) 2002-12-12 2002-12-12 Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20219328U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246263A1 (de) Bandmass
DE202013102036U1 (de) Duales Längenmessinstrument
DE202017101885U1 (de) Bohrlehre für das Schreinerhandwerk
DE202013001909U1 (de) Messschieber für beidhändigen Gebrauch
DE3813293A1 (de) Kombination aus einem messwerkzeug und einem werkzeug mit scharfer kante
DE19749026A1 (de) Wasserwaage mit Markierungshilfen
DE3330396A1 (de) Messvorrichtung zur bestimmung des durchmessers von rundhoelzern od. dgl.
DE20219328U1 (de) Aufsatzteil als Zubehör für Längenmesswerkzeuge und Längenmesswerkzeug
DE202020105372U1 (de) Winkellineal zur einfachen Positionierung
DE102012112688A1 (de) Schneidhilfe und Schneidaufsatz
DE19503408A1 (de) Bau- bzw. Handwerkerschablone
EP1125692B1 (de) Mess- und Anschlagwinkel
DE2259895A1 (de) Messtab
DE859528C (de) Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe
DE202019005024U1 (de) Gliedermaßstab zum Anreißen und zur Vereinfachung von Schnitten
DE3415317A1 (de) Anschlagwinkel
DE4015958C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Größe einer Person
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE202006009353U1 (de) Winkelmesser
DE202005018039U1 (de) Vorrichtung zum Anreißen von Werkzeugansetzstellen
DE3507053A1 (de) Linier- und schneidegeraet
DE2624972C3 (de) Gerät zur Abstandsmarkierung
DE938710C (de) Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien
AT1746U1 (de) Vorrichtung zum anzeichnen und markieren auf grossen flächen, insbesondere wänden in räumen
AT152192B (de) Schutzhülse für Bleistifte.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040519

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060701