DE20215478U1 - Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position - Google Patents

Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position Download PDF

Info

Publication number
DE20215478U1
DE20215478U1 DE20215478U DE20215478U DE20215478U1 DE 20215478 U1 DE20215478 U1 DE 20215478U1 DE 20215478 U DE20215478 U DE 20215478U DE 20215478 U DE20215478 U DE 20215478U DE 20215478 U1 DE20215478 U1 DE 20215478U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
palletizing
sheet metal
depalletizing
laminated core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20215478U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neuhaeuser GmbH
Original Assignee
Neuhaeuser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuhaeuser GmbH filed Critical Neuhaeuser GmbH
Priority to DE20215478U priority Critical patent/DE20215478U1/en
Publication of DE20215478U1 publication Critical patent/DE20215478U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Abstract

The palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has a mount (4-7) and a holder (3) for the sheet metal packets. The mount has a load bearing frame (6) and a lifting frame (5) movable in relation to it. The sheet metal packet received from the load bearing frame is rotated with the holder moved top side of it by about 180 degrees into a ready to use position. The load holding frame has at least one longitudinal stop (17), and the lifting frame has guiding and holding device (15) of the holder.

Description

Die Erfindung betrifft eine Palettier-/Entpalettiervorrichtung für insbesondere Blechpakete in Blechlagern, mit einem Gestell und einer Aufnahmevorrichtung für das Blechpaket.The invention relates to a palletizing / depalletizing device for in particular Sheet packs in sheet metal stores, with a frame and a holding device for the Laminated core.

Palettier-/Entpalettiervorrichtungen kennt man in vielfacher Ausgestaltung. So beschreibt die DE 41 22 953 A1 eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Freigeben von Stückgütern, bei welcher auf einem drehbar gelagerten Tragarm mehrere Greiferköpfe und/oder Saugvorrichtungen und/oder Packtulpen-Einheiten angebracht sind. Auf diese Weise lassen sich Stückgüter wie z. B. Flaschen oder Gläser ein- bzw. auspacken, und zwar beispielsweise aus Flaschenkästen.Palletizing / depalletizing devices are known in many forms. So describes the DE 41 22 953 A1 a device for receiving and releasing piece goods, in which several gripper heads and / or suction devices and / or packing tulip units are attached to a rotatably mounted support arm. In this way, general cargo such. B. pack or unpack bottles or glasses, for example from bottle crates.

Bei einem Palettierer entsprechend DE 691 27 705 T2 geht es darum, Papierstapel u. a. von einer Palette zu entfernen. Zu diesem Zweck verfügt der Palettierer über mindestens zwei Schienen, die jeweils ein paar Klammern tragen.Correspondingly with a palletizer DE 691 27 705 T2 is about removing stacks of paper from a pallet, among other things. For this purpose, the palletizer has at least two rails, each of which carries a few clips.

Schließlich kennt man durch die DE 696 06 532 T2 eine Entpalettier-Maschine, welche sich in ein automatisches Lagersystem integrieren lässt. Diese wird hauptsächlich dazu eingesetzt, beispielsweise in Einkaufszentren Produkte oder Artikel von einer Palette auf einen Wagen oder rollenden Transportbehälter umzuladen.After all, you know from that DE 696 06 532 T2 a depalletizing machine that can be integrated into an automatic storage system. This is mainly used to transfer products or articles from a pallet to a trolley or rolling transport container, for example in shopping centers.

Daneben sind aus der Praxis Entpalettiervorrichtungen bekannt, die dazu dienen, Blechpakete u. a. von ihrer Umreifung sowie ihrer Palette zu befreien und auf eine sogenannte Systempalette zu befördern. Diese Systempalette ermöglicht eine positionsgenaue Zufuhr eines solchermaßen vorbehandelten Blechpaketes für anschließende Bearbeitungsprozesse. Hierbei kann es sich um Blechschneide- und/oder Tiefziehvorgänge handeln, die in der Regel bei der Automobilproduktion eingesetzt werden.In addition, depalletizing devices are used in practice known that serve to lamination packages u. a. from their strapping as well as free their range and on a so-called system range to transport. This system range enables a positionally accurate supply of a sheet metal package pretreated in this way for subsequent machining processes. This can be sheet metal cutting and / or deep drawing processes, which are usually used in automobile production.

Blechpakete bzw. fertig beschnittene Blechteile mit engen Toleranzen lassen sich mit einer vom Bandcoil arbeitenden Mehrlagen-Schneidlinie herstellen. Das geschieht zumeist mit Hilfe einer computergesteuerten Mehrlagen-Schneidstraße, welche fertig beschnittene Blechteile direkt vom Bandcoil mit besonders engen Toleranzen produziert. Die jeweils zumeist rechtwinklig geschnittenen Blechteile werden endseitig der Mehrlagen-Schneidstraße mit Hilfe eines Mehrfach-Staplers zu den beschriebenen Blechpaketen konfektioniert (vgl. "Computergesteuertes Trennen vom Coil gewickelter Bleche", Bänder Bleche Rohre, 12-1984, Seite 345).Sheet metal packages or already trimmed Sheet metal parts with tight tolerances can be removed from the coil produce working multi-layer cutting line. This usually happens with the help of a computer-controlled multi-layer cutting line, which is finished trimmed sheet metal parts directly from the coil with particularly tight Tolerances produced. The mostly cut at right angles Sheet metal parts are end of the multi-layer cutting line with the help of a Multiple stackers assembled to the described sheet metal packages (cf. "Computer-controlled Separation from the coil of coiled sheets ", strips of sheet metal Tubes, 12-1984, page 345).

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Palettier-/Entpalettiervorrichtung für insbesondere Blechpakete in Blechlagern der eingangs beschriebenen Ausgestaltung so weiterzuentwickeln, dass ein einfaches Palettieren-/Entpalettieren gelingt und etwaige Beschädigungen einzelner Bleche unmittelbar erkannt werden.The invention is technical Problem underlying a palletizing / depalletizing device for in particular Sheet packets in sheet metal bearings of the configuration described at the beginning to develop further so that a simple palletizing / depalletizing succeed and any damage individual sheets can be recognized immediately.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße Palettier-/Entpalettiervorrichtung für insbesondere Blechpakete in Blechlagern erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell einen Lastrahmen und einen demgegenüber verfahrbaren Hubrahmen mit der Aufnahmevorrichtung aufweist, und dass das in dem Gestell von dem Lastrahmen aufgenommene Blechpaket mit der kopfseitig dagegen gefahrenen Aufnahmevorrichtung in eine gebrauchsfertige Position um ca. 180° gedreht wird, in welcher das Blechpaket von der Aufnahmevorrichtung bzw. dem Hubrahmen getragen wird und etwaige Verpackungen entfernt werden können.To solve this technical problem is a generic palletizing / depalletizing device for in particular Sheet packets in sheet metal bearings according to the invention, characterized in that the frame has a load frame and a lifting frame that can be moved relative to it with the receiving device, and that in the frame of the laminated core received on the load frame with the head end on the other hand driven cradle in a ready-to-use position rotated by approx. 180 ° in which the laminated core from the receiving device or is carried on the lifting frame and any packaging can be removed.

Die Erfindung geht zunächst einmal von der Erkenntnis aus, dass zu palettierende oder zu entpalettierende Blechpakete entweder einem Lager entstammen oder unmittelbar zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt werden. In beiden Fällen sorgt vorzugsweise eine Fördervorrichtung für die Zufuhr des Blechpaketes zu der erfindungsgemäßen Palettier-/Entpalettiervorrichtung. Optional kann auch noch eine weitere Fördervorrichtung vorgesehen werden, welche das behandelte Blechpaket zu der anschließenden Weiterverarbeitung befördert. Diese kann so gestaltet sein, dass das Blechpaket in einem Regal bzw. einem weiteren Lager aufbewahrt wird oder unmittelbar den beschriebenen Schneid-/Tiefzieh- oder vergleichbaren Vorgängen, insbesondere bei der Herstellung von Automobilkarosserien, zugeführt wird.The invention is first of all based on the knowledge that palletizing or depalletizing Sheet packs either come from a warehouse or go straight to Further processing available be put. In both cases preferably provides a conveyor for the Feeding the laminated core to the palletizing / depalletizing device according to the invention. Optionally, a further conveyor device can also be provided, which conveys the treated laminated core for subsequent processing. This can be designed so that the laminated core on a shelf or further storage is kept or immediately described Cutting / deep drawing or comparable processes, especially in the Manufacture of automobile bodies.

Durch den beschriebenen Palettier-/Entpalettiervorgang steht das behandelte Blechpaket auf der Aufnahmevorrichtung zur Verfügung, welche wiederum von dem Hubrahmen getragen wird. Dabei erfolgt in der Regel eine positionsgenaue Ausrichtung des Blechpaketes im Vergleich zu der Aufnahmevorrichtung, so dass die exakte Weiterverarbeitung im Anschluss an das Palettieren/Entpalettieren gewährleistet ist. Bei der Aufnahmevorrichtung handelt es sich bevorzugt um eine sogenannte Systempalette, d. h. eine Palette, welche an die anschließenden Weiterverarbeitungsschritte, insbesondere dortige Greif- und Aufnahmevorrichtungen, angepasst ist. Through the described palletizing / depalletizing process the treated laminated core is available on the receiving device available which in turn is carried by the lifting frame. Thereby takes place in usually a precise alignment of the laminated core in comparison to the receiving device, so that the exact further processing afterwards palletizing / depalletizing is guaranteed. At the cradle it is preferably a so-called system range, i. H. a pallet, which is linked to the subsequent processing steps, especially gripping and receiving devices adapted there is.

Damit das Blechpaket positionsgenau im Vergleich zu der Aufnahmevorrichtung bzw. der Systempalette ausgerichtet werden kann, verfügt der Lastrahmen über wenigstens einen Längsanschlag. Auch der Hubrahmen ist bevorzugt mit einem Anschlag ausgerüstet, nämlich mit einem oder mehreren Queranschlägen. Beide Anschläge, nämlich Längsanschlag und Queranschlag, stellen sicher, dass das aus den zumeist rechtwinklig geschnittenen Blechteilen mit geringen Toleranzen hergestellte Blechpaket im Vergleich zu der Aufnahmevorrichtung bzw. Systempalette eine exakte Position für die Weiterverarbeitung einnimmt.So that the laminated core is precisely positioned compared to the receiving device or the system range can be ordered the load frame over at least one longitudinal stop. Also the lifting frame is preferably equipped with a stop, namely with one or more cross stops. Both attacks, namely rip fence and cross stop, make sure that that from the mostly rectangular cut sheet metal parts manufactured with low tolerances compared to the cradle or system range exact position for takes the further processing.

Die Aufnahmevorrichtung wird vor dem eigentlichen Palettier-/Entpalettiervorgang in dem Gestell aufgenommen. Zu diesem Zweck wird die Aufnahmevorrichtung mit Hilfe der Fördereinrichtung auf den Hubrahmen des Gestells aufgelegt bzw. in diesen eingefahren. Führungs-/Halteeinrichtungen an dem Hubrahmen sorgen nun dafür, dass die Aufnahmevorrichtung eine definierte Festlegung gegenüber dem Hubrahmen bzw. dem Gestell im Ganzen erfährt.The pick-up device is picked up in the frame before the actual palletizing / depalletizing process. For this purpose, the receiving device is placed on the lifting frame of the frame with the aid of the conveyor device or in the retracted. Guiding / holding devices on the lifting frame now ensure that the receiving device is defined in relation to the lifting frame or the frame as a whole.

Nach dieser Beschickung des Hubrahmens mit der Aufnahmevorrichtung wird ein Wenderahmen des Gestells um ca. 180° gedreht, damit nun der Lastrahmen mit dem Blechpaket beaufschlagt werden kann. Das geschieht meistens mit Hilfe eines Gabelstaplers oder einer vergleichbaren Transporteinheit.After loading the lifting frame with the cradle a turning frame of the frame is approx. Rotated 180 °, so that the load frame can now be loaded with the laminated core. This usually happens with the help of a forklift or one comparable transport unit.

Nachdem das Blechpaket zwischen dem Lastrahmen und dem Hubrahmen aufgenommen worden ist, wird der Hubrahmen in Richtung auf den Lastrahmen verstellt. Zu diesem Zweck verfügt der Hubrahmen über einen Schlitten für seine Linearverstellung in Richtung auf den Lastrahmen. Um die Linearverstellung bewerkstelligen zu können, ist der Hubrahmen mit einem Linearantrieb, insbesondere einem Spindelantrieb, ausgerüstet.After the laminated core between the Load frame and the lifting frame has been added, the lifting frame adjusted in the direction of the load frame. For this purpose, the lifting frame has a Sled for its linear adjustment towards the load frame. To the linear adjustment to be able to accomplish is the lifting frame with a linear drive, in particular a spindle drive, equipped.

Nun wird das Blechpaket zwischen dem Lastrahmen und dem Hubrahmen mit der daran angeordneten Aufnahmevorrichtung eingespannt, so dass in einem nachfolgenden Schritt der Wenderahmen des Gestells nach Auflegen des Blechpaketes auf den Lastrahmen mittels eines Drehantriebes gedreht werden kann.Now the laminated core is between the load frame and the lifting frame with the receiving device arranged thereon clamped so that in a subsequent step the turning frame of the Frame after placing the laminated core on the load frame of a rotary drive can be rotated.

Das geschieht in einem ersten Schritt zunächst um ca. 90°, so dass das Blechpaket im Wesentlichen senkrecht steht. Wenn nun der Hubrahmen kurzfristig gelüftet wird, so rutscht das Blechpaket insgesamt zur Anlage gegen den Längsanschlag, weil das Blechpaket auf dem Lastrahmen mit Hilfe des Gabelstaplers gegenüber den Anschlägen zunächst nur grob positioniert worden ist. In dieser Position mag der Lastrahmen ferner in Richtung einer Achse des Drehantriebes verfahren werden, damit das Blechpaket zur Anlage gegen die Queranschläge des Hubrahmens kommt.This happens in a first step first by approx. 90 °, so that the laminated core is essentially vertical. If so the lifting frame is lifted for a short time is, the laminated core slides as a whole against the longitudinal stop because the sheet pack on the load frame using the forklift opposite the attacks first has only been roughly positioned. In this position the load frame likes are also moved in the direction of an axis of the rotary drive, so that the laminated core to rest against the cross stops of the lifting frame comes.

In einem weiteren Schritt wird der Wenderahmen zusammen mit dem Hubrahmen und dem Lastrahmen um zusätzliche ca. 90° gedreht, um schließlich die gebrauchsfertige Position des Blechpaketes einzunehmen. Dann findet sich die Aufnahmevorrichtung bzw. Systempalette unten, während eine mit dem Blechpaket zumeist verbundene Palette an seinem Kopf angeordnet ist. In dieser Stellung (ggf. auch davor) lassen sich Umreifungen oder vergleichbare Verpackungsmaßnahmen für das Blechpaket unschwer entfernen. Die im Anlieferungszustand das Blechpaket aufnehmende Palette kann ebenfalls abgehoben werden.In a further step the Reversible frame together with the lifting frame and the load frame for additional rotated approx. 90 °, to finally to take the ready-to-use position of the laminated core. Then the cradle or system range can be found below while a pallet usually connected to the sheet stack arranged on his head is. In this position (if necessary also before) strapping can be done or easily remove comparable packaging measures for the laminated core. The pallet that receives the laminated core when delivered can also be lifted off.

Weil nun die auf der Palette im Anlieferungszustand aufliegenden untersten Bleche unmittelbar zugänglich sind, lassen sich durch den Transport beschädigte Bleche unschwer entfernen. Bisher sind solche Bleche meistens unentdeckt geblieben und haben bei einer automatischen Fertigung alle Bearbeitungsprozesse bis hin zum Lackieren durchlaufen und wurden erst dann entfernt, was natürlich enorm kostenaufwendig ist.Because now on the pallet in the delivery state the lowest sheet metal lying on top are directly accessible damaged the transport It is easy to remove the sheets. So far, such sheets have mostly been undetected stayed and have all machining processes in an automatic production go through to painting and were only removed, which of course is enormously expensive.

Weil die Ursprungspalette zur Aufnahme des Blechpaketes unmittelbar abgehoben werden kann, entfallen bisher erforderliche Verstellvorgänge für das Blechpaket insgesamt, so dass ergänzend die Unfallgefahr verringert ist.Because the original palette for inclusion of the laminated core can be lifted off directly, has so far been eliminated required adjustment processes for the Overall, laminated core, so that the risk of accidents is also reduced is.

Durch das beschriebene Anlegen des Blechpaketes an einerseits den Längsanschlag des Lastrahmens und andererseits den Queranschlag des Hubrahmens, wird das Blechpaket im Vergleich zu der Aufnahmevorrichtung bzw. Systempalette automatisch positioniert. Das alles gelingt größtenteils unabhängig davon, wo beispielsweise ein Staplerfahrer das zu behandelnde Blechpaket im Vergleich zu dem Lastrahmen abgesetzt hat.By creating the described Sheet stack on the one hand the longitudinal stop of the load frame and on the other hand the cross stop of the lifting frame, the laminated core is compared to the receiving device or System palette positioned automatically. Most of it works regardless of where, for example, a forklift driver handles the sheet package to be treated compared to the load frame.

Schließlich ersetzt die zumeist eingangsseitig und/oder ausgangsseitig realisierte Fördereinrichtung mit der beschriebenen Palettier-/Entpalettiervorrichtung zuvor erforderliche Materialtransportwagen mit Dornen, welche das jeweilige Blechpaket unmittelbar angehoben haben, damit die beim Transport vorhandene Palette entfernt werden konnte. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.Finally, it mostly replaces the input side and / or on the output side realized conveyor device with the described Palletizing / depalletizing device previously required material transport trolley Thorns that have lifted the respective laminated core immediately, so that the existing pallet could be removed during transport. This is where the main advantages can be seen.

Grundsätzlich lässt sich der beschriebene Palettier/Entpalettiervorgang halb- oder vollautomatisch mit einem bestehenden oder neu zu errichtenden Blechlagersystem verknüpfen, welches die angelieferten Blechpakete mit den zugehörigen Transportpaletten einerseits und andererseits die auf die Systempaletten überführten exakt ausgerichteten Blechpakete nach der Behandlung bevorratet. Dabei gelingt der beschriebene Vorgang in kürzester Zeit, meistens in wenigen Minuten.Basically, the described palletizing / depalletizing process semi or fully automatic with an existing or new one Link sheet storage system, which the delivered sheet metal packages with the associated transport pallets on the one hand and on the other hand exactly those transferred to the system pallets aligned metal packages after the treatment. It succeeds the process described in the shortest possible time Time, usually in a few minutes.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:The invention is described below one is just an embodiment illustrative drawing closer explains; show it:

1 bis 9 die einzelnen Schritte beim Entpalettieren mit Hilfe der erfindungsgemäßen Palettier-/Entpalettiervorrichtung. 1 to 9 the individual steps in depalletizing with the aid of the palletizing / depalletizing device according to the invention.

In den Figuren ist eine Palettier-/Entpalettiervorrichtung dargestellt, die im Rahmen des Ausführungsbeispiels dazu dient, ein Blechpaket 1 von einer Transportpalette bzw. Ursprungsplatte 2 zu entfernen und auf einer Systempalette 3 als Aufnahmevorrichtung 3 positionsgenau abzulegen. Grundsätzlich kann die dargestellte Palettier-/Entpalettiervorrichtung natürlich auch für andere, zumeist flächige Güter eingesetzt werden, die von einer Transportpalette oder einer vergleichbaren Transportaufnahme entfernt und auf einer bestimmten Aufnahmevorrichtung 3 abgelegt werden sollen.In the figures, a palletizing / depalletizing device is shown, which, in the context of the exemplary embodiment, serves as a laminated core 1 from a transport pallet or original plate 2 to remove and on a system palette 3 as a receiving device 3 position exactly. In principle, the palletizing / depalletizing device shown can of course also be used for other, mostly flat goods, which are removed from a transport pallet or a comparable transport receptacle and on a specific receiving device 3 should be filed.

Die Palettier-/Entpalettiervorrichtung verfügt über ein Gestell 4, 5, 6, 7, welches sich aus einem Standrahmen 4, einem Hubrahmen 5, einem Lastrahmen 6 und schließlich einem Wenderahmen 7 zusammensetzt. Der Wenderahmen 7 verfügt über eine Antriebsscheibe 8, die über ein Antriebsmittel 9 mit einem Drehantrieb 10 verbunden ist. Bei dem Antriebsmittel 9 handelt es sich im Rahmen der Darstellung um eine Kette 9, welche auf das als Kettenrad 8 ausgeführte Antriebsmittel 8 arbeitet, um den Wenderahmen 7 zu nachfolgend noch erläuterten Schwenkbewegungen im Vergleich zum feststehenden Standrahmen 4 zu veranlassen. Der Hubrahmen 5 und der Lastrahmen 6 sind an den Wenderahmen 7 angeschlossen und bewegen sich zusammen mit ihm.The palletizing / depalletizing device has a frame 4 . 5 . 6 . 7 , which consists of a stand 4 , a lifting frame 5 , a load frame 6 and finally a turning frame 7 composed. The turning frame 7 has a drive pulley 8th that have a drive means 9 with a rotary actuator 10 connected is. With the drive means 9 it is a chain in the context of the representation 9 which on the as sprocket 8th executed drive means 8th works around the turning frame 7 to the pivoting movements explained below in comparison to the fixed stand frame 4 to cause. The lifting frame 5 and the load frame 6 are on the turning frame 7 connected and move along with it.

Der Hubrahmen 5 lässt sich gegenüber dem Lastrahmen 6 in der durch einen Doppelpfeil in 1 angedeuteten Art und Weise linear verstellen. Dazu ist ein Schlitten 11 mit zwei Linearführungen vorgesehen und im Übrigen ein lediglich angedeuteter Linearantrieb 12. Mit Hilfe dieses Linearan triebes 12 kann der Hubrahmen 5 inklusive darin aufgenommener Systempalette bzw. Aufnahmevorrichtung 3 in Richtung auf den feststehenden Lastrahmen 6 verfahren werden. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, den Lastrahmen 6 oder auch beide Rahmen 5, 6 linear verstellbar auszugestalten. The lifting frame 5 can be compared to the load frame 6 in the by a double arrow in 1 adjust the indicated manner linearly. There is also a sledge 11 provided with two linear guides and, incidentally, a merely indicated linear drive 12 , With the help of this linear actuator 12 can the lifting frame 5 including the system palette or cradle included 3 towards the fixed load frame 6 be moved. In principle, it is of course also possible to use the load frame 6 or both frames 5 . 6 designed to be linearly adjustable.

Eine Fördereinrichtung 13, 14 sorgt dafür, dass die Systempalette 3 in leerem Zustand zunächst auf den Hubrahmen 5 aufgeschoben wird. Hierzu mag die Fördereinrichtung 13, 14 über entsprechende Stellzylinder oder ein Förderband 13 verfügen, welches) die Systempalette 3 von einem Fördertisch 14 in Richtung auf in gleicher Höhe angeordnete Führungs-/Halteeinrichtungen 15 im Hubrahmen 5 verfahren bzw. verfährt (vgl. 1). Bei dieser Führungs-/Halteeinrichtung 15 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um ein oder mehrere Führungsschlitze, in welche die Systempalette 3 eingeschoben wird, so dass ein Verrutschen ausgeschlossen ist. Das ist von besonderer Bedeutung, weil beim Übergang von der 2 zur 3 der Wenderahmen 7 (und mit ihm der Hubrahmen 5 und der Lastrahmen 6) mit Hilfe des Drehantriebes 10 eine Drehung um ca. 180° im Uhrzeigersinn erfährt, so dass in der dann erreichten Position entsprechend den 3 und 4 der zunächst mit dem Fördertisch 14 fluchtende Hubrahmen 5 zusammen mit der Systempalette 3 eine Überkopfposition einnimmt.A conveyor 13 . 14 ensures that the system range 3 when empty, first onto the lifting frame 5 is postponed. The funding agency likes this 13 . 14 via appropriate actuating cylinders or a conveyor belt 13 which) the system palette 3 from a conveyor table 14 in the direction of guide / holding devices arranged at the same height 15 in the lifting frame 5 proceed or proceed (cf. 1 ). With this guide / holding device 15 in the context of the exemplary embodiment, there are one or more guide slots into which the system palette 3 is inserted so that slipping is excluded. This is of particular importance because the transition from 2 to 3 the turning frame 7 (and with it the lifting frame 5 and the load frame 6 ) with the help of the rotary drive 10 undergoes a clockwise rotation of approx. 180 °, so that in the position reached then the 3 and 4 the first with the conveyor table 14 aligned lifting frames 5 together with the system palette 3 occupies an overhead position.

In dieser Stellung, wie sie auch in 4 gezeigt ist, wird nun das Blechpaket 1 zusammen mit der Transportpalette 2 auf den Lastrahmen 6 aufgelegt, und zwar von einer Bedienperson P mit Hilfe eines Gabelstaplers 16. Grundsätzlich kann dies aber auch automatisch oder wie auch immer erfolgen. Von besonderer Bedeutung ist nun, dass das Blechpaket 1 nur grob auf den nun unten befindlichen Lastrahmen 6 aufgelegt zu werden braucht. Insbesondere spielen Längsanschläge 17 am Lastrahmen 6 und Queranschläge 18 am Hubrahmen 5 bei diesem Vorgang keine Rolle. Zuvor mögen etwaige Umreifungsbänder oder vergleichbare Verpackungsmaßnahmen für das Blechpaket 1 entfernt worden sein, was jedoch nicht zwingend ist.In this position, as in 4 is shown, the sheet stack is now 1 together with the transport range 2 on the load frame 6 hung up, by an operator P using a forklift 16 , In principle, however, this can also be done automatically or whatever. It is now of particular importance that the laminated core 1 only roughly on the load frame now located below 6 needs to be hung up. Longitudinal stops in particular play 17 on the load frame 6 and cross stops 18 on the lifting frame 5 no role in this process. Before that, any strapping or comparable packaging measures for the laminated core 1 have been removed, but this is not mandatory.

Im Anschluss an das Aufbringen des Blechpaketes 1 zusammen mit der Transportpalette 2 auf den Lastrahmen 6 wird nun der Hubrahmen 5 zusammen mit der Systempalette bzw. Aufnahmevorrichtung 3 in Richtung auf den Lastrahmen 6 abgesenkt. Dazu dient der Linearantrieb 12 des Hubrahmens 5 in Verbindung mit dem Schlitten 11 mit den beiden Linearführungen. Weil die Systempalette bzw. Aufnahmevorrichtung 3 rutschfrei und fest mit Hilfe der Führungs-Halteeinrichtung 15 gegenüber dem nun bewegten Hubrahmen 5 fixiert ist, nimmt die Systempalette 3 nach Beendigung des Absenkvorganges die in den 5 respektive 6 gezeigte Position ein. Das Blechpaket 1 verharrt in dieser Stellung unter Berücksichtigung eines Spaltes S gegenüber dem Längsanschlag 17. Auch im Vergleich zum Queranschlag 18 ist ein nicht ausdrücklich dargestellter Spalt vorhanden, welche sich beide durch den Beschickvorgang mit dem Gabelstapler 16 erklären und gewünscht sind.Following the application of the laminated core 1 together with the transport range 2 on the load frame 6 is now the lifting frame 5 together with the system range or pick-up device 3 towards the load frame 6 lowered. The linear drive is used for this 12 of the lifting frame 5 in connection with the sled 11 with the two linear guides. Because the system range or cradle 3 non-slip and firm with the help of the guide holding device 15 compared to the now moving lifting frame 5 is fixed, the system palette takes 3 after completion of the lowering process in the 5 respectively 6 shown position. The sheet package 1 remains in this position, taking into account a gap S with respect to the longitudinal stop 17 , Also compared to the cross stop 18 there is a gap that is not expressly shown, both of which are caused by the forklift loading process 16 explain and are desired.

Wenn nun beim Übergang von der 6 zur 7 der Wenderahmen 7 zusammen mit dem Hubrahmen 5 und dem Lastrahmen 6 eine ca. 90°-Drehnung gegen den Uhrzeigersinn vollführt, so liegt der Längsanschlag 17 nunmehr unten, so dass nach kurzer Freigabe des Blechpaketes 1 durch den Hubrahmen 5 das Blechpaket 1 gegen den Längsanschlag 17 rutschen kann. Um eine Beschädigung der Blechkanten zu vermeiden, ist der Längsanschlag 17 bzw. sind die mehreren Längsanschläge 17 mit Gummiauflagen oder Kunststoffauflagen versehen. In dieser Stellung nach 7 wird ergänzend das Blechpaket 1 in Richtung einer Achse 19 des Wenderahmens 7 verstellt, so dass zum Abschluss dieses Vorganges das Blechpaket 1 auch an den Queranschlägen 18 des Hubrahmens 5 anliegt.If now in the transition from 6 to 7 the turning frame 7 together with the lifting frame 5 and the load frame 6 makes an approx. 90 ° turn counterclockwise, so the longitudinal stop lies 17 now below, so that after a short release of the laminated core 1 through the lifting frame 5 the sheet pack 1 against the rip fence 17 can slip. The longitudinal stop is to avoid damaging the sheet metal edges 17 or are the several longitudinal stops 17 provided with rubber pads or plastic pads. In this position after 7 will complement the sheet metal package 1 in the direction of an axis 19 of the turning frame 7 adjusted so that at the end of this process the laminated core 1 also on the cross stops 18 of the lifting frame 5 is applied.

Auf diese Weise ist das Blechpaket 1 exakt in der Ebene mit Hilfe der Längsanschläge 17 und der Queranschläge 18 positioniert und nimmt auch eine definierte Stellung im Vergleich zur Systempalette 3 ein. Das ist – wie dargelegt – von besonderer Bedeutung für nachfolgende Bearbeitungsschritte.In this way, the laminated core is 1 exactly in the plane with the help of the longitudinal stops 17 and the cross stops 18 positions and takes a defined position compared to the system range 3 on. As stated, this is of particular importance for subsequent processing steps.

Zum Abschluss wird das Blechpaket 1 durch eine nochmalige ca. 90°-Gegenuhrzeigersinndrehung des Wenderahmens 7 in seine gebrauchsfertige Position nach 8 bzw. 9 gedreht. Die Drehung des Blechpaketes 1 erfolgt also in zwei jeweils ca. 90°-Schritten.Finally the sheet metal package 1 by another approx. 90 ° counter-clockwise rotation of the turning frame 7 into its ready-to-use position 8th respectively. 9 turned. The rotation of the laminated core 1 takes place in two approx. 90 ° steps.

Beim Übergang von der 8 zur 9 nach der 180°-Drehung wird der Hubrahmen 5 abgesenkt. Das Maß der Verstellung des Hubrahmens 5 entspricht dabei demjenigen, welches beim Übergang von der 5 zur 6 überstrichen wurde. D. h. der Hubrahmen 5 wird nach Beendigung der 180°-Drehung so weit abgesenkt wie er zuvor kopfseitig in Richtung auf den Lastrahmen 6 verstellt wurde.When transitioning from the 8th to 9 after the 180 ° rotation, the lifting frame 5 lowered. The degree of adjustment of the lifting frame 5 corresponds to the one that occurs during the transition from the 5 to 6 was swept over. I.e. the lifting frame 5 is lowered as far as it was head-end towards the load frame after completing the 180 ° rotation 6 was adjusted.

In dieser gebrauchsfertigen Position nach 8 bzw. 9 lässt sich unschwer die nun oben liegende Transportpalette 2 zusammen mit etwaigen Umreifungen entfernen. Nach dem optionalen Absenken auf das Höhenniveau des Fördertisches 14 kann die Fördereinrichtung 13, 14 das nunmehr auf der Systempalette 3 befindliche Blechpaket 1 übernehmen und der Weiterverarbeitung, beispielsweise Einlagerung, zuführen.In this ready-to-use position after 8th respectively. 9 it’s easy to find the transport pallet on the top 2 remove together with any strapping. After the optional lowering to the height of the conveyor table 14 can the conveyor 13 . 14 now on the system palette 3 sheet pack 1 about take and further processing, such as storage.

Claims (11)

Palettier-/Entpalettiervorrichtung für insbesondere Blechpakete (1) in Blechlagern, mit einem Gestell (4, 5, 6, 7) und einer Aufnahmevorrichtung (3) für das Blechpaket (1) ,dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (4, 5, 6, 7) einen Lastrahmen (6) und einen demgegenüber verfahrbaren Hubrahmen (5) mit der Aufnahmevorrichtung (3) aufweist, und dass das in dem Gestell (4, 5, 6, 7) von dem Lastrahmen (6) aufgenommene Blechpaket (1) mit der kopfseitig dagegen gefahrenen Aufnahmevorrichtung (3) in eine gebrauchsfertige Position um ca. 180° gedreht wird.Palletizing / depalletizing device for in particular sheet metal packages ( 1 ) in sheet metal storage, with a frame ( 4 . 5 . 6 . 7 ) and a receiving device ( 3 ) for the laminated core ( 1 ), characterized in that the frame ( 4 . 5 . 6 . 7 ) a load frame ( 6 ) and a lifting frame that can be moved against it ( 5 ) with the cradle ( 3 ), and that in the frame ( 4 . 5 . 6 . 7 ) from the load frame ( 6 ) included sheet package ( 1 ) with the receiving device moved against it on the head side ( 3 ) is turned into a ready-to-use position by approx. 180 °. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastrahmen (6) wenigstens einen Längsanschlag (17) aufweist.Palletizing / depalletizing device according to claim 1, characterized in that the load frame ( 6 ) at least one longitudinal stop ( 17 ) having. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubrahmen (5) eine Führungs-/Halteeinrichtung (15) für die Aufnahmevorrichtung (3) aufweist.Palletizing / depalletizing device according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting frame ( 5 ) a guide / holding device ( 15 ) for the cradle ( 3 ) having. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubrahmen (5) einen Schlitten (11) für seine Linearverstellung aufweist.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lifting frame ( 5 ) a sledge ( 11 ) for its linear adjustment. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubrahmen (5) ein oder mehrere Queranschläge (18) aufweist.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lifting frame ( 5 ) one or more cross stops ( 18 ) having. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubrahmen (5) mit einem Linearantrieb (12) ausgerüstet ist.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lifting frame ( 5 ) with a linear drive ( 12 ) is equipped. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (4, 5, 6, 7) einen Drehantrieb (10) für einen Wenderahmen (7) besitzt.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the frame ( 4 . 5 . 6 . 7 ) a rotary drive ( 10 ) for a turning frame ( 7 ) has. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wenderahmen (7) zusammen mit dem Hubrahmen (5) und dem Lastrahmen (6) nach Auflegen des Blechpaketes (1) auf den Lastrahmen (6) mittels des Drehantriebes (10) in einem ersten Schritt um ca. 90° gedreht wird, so dass das Blechpaket (1) bei kurzfristig gelüftetem Hubrahmen (5) zur Anlage gegen den Längsanschlag (17) rutscht.Palletizing / depalletizing device according to claim 7, characterized in that the turning frame ( 7 ) together with the lifting frame ( 5 ) and the load frame ( 6 ) after placing the laminated core ( 1 ) on the load frame ( 6 ) by means of the rotary drive ( 10 ) is rotated in a first step by approx. 90 ° so that the laminated core ( 1 ) with lifting frame lifted for a short time ( 5 ) against the longitudinal fence ( 17 ) slips. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wenderahmen (7) in einem zweiten Schritt um weitere ca. 90° zur Einnahme der gebrauchsfertigen Position des Blechpaketes (1) gedreht wird.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the turning frame ( 7 ) in a second step by another approx. 90 ° to take the ready-to-use position of the laminated core ( 1 ) is rotated. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrichtung (13, 14) für die Zufuhr des Blechpaketes (1) sowie ggf. dessen Weiterverarbeitung vorgesehen ist.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a conveyor device ( 13 . 14 ) for the supply of the sheet stack ( 1 ) and its further processing, if applicable, is provided. Palettier-/Entpalettiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechpaket (1) positionsgenau im Vergleich zur Aufnahmevorrichtung (3) ausgerichtet wird.Palletizing / depalletizing device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the laminated core ( 1 ) accurate in position compared to the pick-up device ( 3 ) is aligned.
DE20215478U 2002-10-09 2002-10-09 Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position Expired - Lifetime DE20215478U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215478U DE20215478U1 (en) 2002-10-09 2002-10-09 Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20215478U DE20215478U1 (en) 2002-10-09 2002-10-09 Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20215478U1 true DE20215478U1 (en) 2004-02-26

Family

ID=31969818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20215478U Expired - Lifetime DE20215478U1 (en) 2002-10-09 2002-10-09 Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20215478U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005002A1 (en) * 2011-03-02 2012-09-06 Wimo Hebetechnik Gmbh Turn device for turning palletized loads e.g. circuit board stacks, in automobile industry, has telescopic post clamped between supporting planes during movement of disks up to loads in supporting planes
CN107857122A (en) * 2017-12-08 2018-03-30 海安交睿机器人科技有限公司 Automatic feed bin for stacking
EP3825262A1 (en) * 2019-11-22 2021-05-26 KEURO Besitz GmbH & Co. EDV-Dienstleistungs KG Turning station for sheet plates or stack of sheet plates and method of using the turning station
CN114378433A (en) * 2022-03-02 2022-04-22 常州神力电机股份有限公司 Automatic welding device and method for production of track motor rotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005002A1 (en) * 2011-03-02 2012-09-06 Wimo Hebetechnik Gmbh Turn device for turning palletized loads e.g. circuit board stacks, in automobile industry, has telescopic post clamped between supporting planes during movement of disks up to loads in supporting planes
DE102011005002B4 (en) * 2011-03-02 2017-10-26 Wimo Hebetechnik Gmbh Turning device for turning, in particular palletized, loads such as stacks of boards or similar packages of semi-finished parts
CN107857122A (en) * 2017-12-08 2018-03-30 海安交睿机器人科技有限公司 Automatic feed bin for stacking
EP3825262A1 (en) * 2019-11-22 2021-05-26 KEURO Besitz GmbH & Co. EDV-Dienstleistungs KG Turning station for sheet plates or stack of sheet plates and method of using the turning station
US11505418B2 (en) 2019-11-22 2022-11-22 KEURO Besitz GmbH & Co. KG EDV-Dienstleistungs KG Turning station for metal sheets or metal sheet stacks, and method for using the turning station
CN114378433A (en) * 2022-03-02 2022-04-22 常州神力电机股份有限公司 Automatic welding device and method for production of track motor rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401626B (en) WORKPIECE INPUT AND EXTRACTION METHOD AND DEVICE FOR A SHEET METAL MACHINE
EP2144831B1 (en) Method for loading and unloading a pallet and corresponding palletizer
EP1890954B2 (en) Method and device for depalletising stacked bundles
DE102008020349A1 (en) Sheet metal processing system
EP3144255A1 (en) Device for packaging piece goods combined in packaging units
WO2014154523A1 (en) Palletizing system
EP3666696A1 (en) Device and method for handling layers of piece goods arranged one above the other
WO2006042502A1 (en) Method and device for feeding a machine tool
EP2484483B1 (en) Supply and loading unit
DE102019115634B3 (en) Sorting system for a machine tool, machine tool and method for sorting cut parts
EP2226253B1 (en) Handling and/or packing machine for handling goods to be packaged and method for controlling same
DE102005001250B4 (en) Turning device for semi-finished parts
DE20215478U1 (en) Palletizing/de-palletizing device for especially sheet metal packets has facility whereby sheet metal packet received from load bearing frame is rotated with holder moved top side of it by about 180 degrees into ready to use position
EP2165952B1 (en) Separation device
DE102017006281A1 (en) Apparatus and method for filling containers with value documents, in particular banknotes, as well as value document processing system
WO2010003551A1 (en) Method and device for handling containers
EP2119650B1 (en) Method and device for paletting cargo
DE102020122006A1 (en) Device for severing at least one belt holding at least one transport element on a transport carrier
DE19826270A1 (en) Stacking plant for pressing to reform sheet metal plate
EP3527500A1 (en) Packaging device for goods and method for operating a packaging device for handling flat packaging blanks
WO2011138017A1 (en) System for producing a packaging unit
EP1072542A1 (en) Pile-up system for sheet metal forming presses
EP0583296B1 (en) Process and device for positioning coils
DE19723443C2 (en) Device and method for loading and emptying a workpiece carrier for workpieces that can be arranged in rows, preferably ring-shaped or tubular, for storing, temporarily storing and making available the workpieces
DE2323728A1 (en) MACHINE FOR FILLING SUPPORT TRAYS WITH OBJECTS ARRANGED IN GROUPS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040401

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050720

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081030

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110502