DE2021469C - Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production - Google Patents

Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production

Info

Publication number
DE2021469C
DE2021469C DE19702021469 DE2021469A DE2021469C DE 2021469 C DE2021469 C DE 2021469C DE 19702021469 DE19702021469 DE 19702021469 DE 2021469 A DE2021469 A DE 2021469A DE 2021469 C DE2021469 C DE 2021469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
tar
fast
compounds
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702021469
Other languages
German (de)
Other versions
DE2021469A1 (en
Inventor
Klaus Dr 8910 Königs brunn Smits Jürgen Dr 4130 Moers Franck Heinz Gerhard Dr Oberkobusch Rudolf Dr Collin Gerd Dr 4100 Duisburg Meidench Scholz
Original Assignee
Rutgerswerke AG, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Rutgerswerke AG, 6000 Frankfurt filed Critical Rutgerswerke AG, 6000 Frankfurt
Priority to DE19702021469 priority Critical patent/DE2021469C/en
Publication of DE2021469A1 publication Critical patent/DE2021469A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2021469C publication Critical patent/DE2021469C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

vorgeschlagen.suggested.

Die verwendeten hocharomatischen Teere könnv durch fraktionierte Kondensation oder Destillati' =) 20 aus Rohteeren erhalten werden, oder es können M.-The highly aromatic tars used can be obtained by fractional condensation or distillation. 20 can be obtained from raw tars, or M.-

schungen von hocharomatischen bituminösen Dimixtures of highly aromatic bituminous di

stillationsrückständen mit entsprechenden, dann! verträglichen ölen hergestellt werden. Der Erwcchungspunkt der bituminösen Destillationsrücl: 25 stände liegt vorzugsweise im Bereich von 65 1\\ Als Bindemittel zur Herstellung von Stich lochs- 1100C.still residues with appropriate, then! compatible oils are produced. The Erwcchungspunkt the bituminous Destillationsrücl 25 stands is preferably in the range of 65 1 \\ As the binder for the production of stitch effective outcome 110 0 C.

stopf- und Rinnenauskleidungsmassen werden der- Neben den Teeren oder i-n genannten Mischunstuffing and gutter lining compounds are the mixes mentioned in addition to the tars or i-n

zeit vielfach Steinkohlenteerprodukte verwendet. gen enthalten die erfindungsgemäßen Bindemitu' Die daraus zusammen mit Gesteinsmehlen oder San- Polyvinylchlorid. Der Zusatz von Polyvinylchlorid den und gegebenenfalls mit Steinkohle hergestellten 3« im Anteil zwischen 2 bis 20 Gewichtsprozent, vor Stichlochsstopf- und Rinnenauskleidungsmassen ha- zugsweise 2 bis 10 Gewichtsprozent, kann durch ben eine verhältnismäßig lange Abbinde- bzw. Er- direkte Zugabe zum Teer oder dem Gemisch erfolhärtungszeit. gen. Es ist auch möglich, daß eine beispielsweise etwaCoal tar products are widely used at the time. genes contain the binding compounds according to the invention The resulting together with rock flour or San polyvinyl chloride. The addition of polyvinyl chloride the 3 "produced with hard coal in a proportion between 2 and 20 percent by weight Tap hole tamping and gutter lining compounds, preferably 2 to 10 percent by weight, can pass through ben a relatively long setting or direct addition to the tar or the mixture hardening time. gen. It is also possible that one, for example, about

Es sind aber auch schnellhärtende Massen für lOprozentige Polyvinylchloriddispersion in öl her-Auskleide- und Dichtungszwecke bekannt. Diese 35 gestellt wird, die mit dem Teer bzw. dem cntspre-Massen, ebenfalls aus Sanden und Gesteinsmehlen chenden Gemisch vereint wird. Um eine nachträghergestellt, enthalten als Bindemittel neben Pech liehe Viskositätserhöhung des Bindemittels bei Wieoder Teer Resole. Auf Grund der Anwesenheit von dererwa'rmung zu vermeiden, erfolgt die Herstellung Resolen darf die Herstellung dieser Massen nur kalt der öldispersion am besten bei höherer Temperatur, erfolgen, da sonst bereits der Härtungsprozeß ein- 40 vorzugsweise im Bereich von 80 bis 110° C. Auch setzt. Bei Verwendung von gemahlenem Pech wer- die direkte Zumischung des Kunststoffes sollte warm, den die Mischungen infolge der schlechten Benet- am besten im genannten Temperaturbereich vorzung der Resole nicht homogen. Nimmt man Teere genommen werden. Dadurch läßt sich auch bei Heran Stelle von Pech, so gestaltet sich die Verarbeitung stellung der verfüllten Massen mit den Bindemitteln bei Normaltemperatur wegen langer Mischzeiten *5 die Endkonsistenz besser unter Kontrolle halten, und großem Kräfteaufwand schwierig. Weiterhin Die Herstellung der Stichlochsstopf- und Rinnenaushaben die Resole enthaltenden Massen den Nach- kleidungsmassen mit den Teerbindemitteln erfolgt teil, daß ihre Lagerfähigkeit nur begrenzt ist. Der am besten ebenfalls bei erhöhter Temperatur von Härtungsprozeß setzt nämlich bereits bei Zimmer- etwa 90 bis 1000C. Durch Zugabe der entsprechentemperatur ein, so daß die Massen nach einiger La- 50 den Bindemittelmenge zu dem Gesteinsmehl, Sand gerung steif geworden sind und eine weitere Verfor- oder Gemischen davon und gegebenenfalls von Feinmung große Schwierigkeiten bereitet. kohle kann die gewünschte Plastizität eingestelltBut there are also known fast-hardening compositions for 10 percent polyvinyl chloride dispersion in oil-lining and sealing purposes. This 35 is provided, which is combined with the tar or the cntspre mass, likewise a mixture of sand and rock flour. In order to be subsequently produced, in addition to pitch, the binder contained in the case of Wieoder tar resols as a binder. Due to the presence of the warming to avoid, the production of resols takes place, the production of these masses may only take place cold, the oil dispersion, preferably at a higher temperature, since otherwise the hardening process will already take place, preferably in the range of 80 to 110 ° C. Also sets. If ground pitch is used, the direct admixture of the plastic should be warm, as the mixtures are not homogeneous due to the poor wettability - ideally in the temperature range mentioned before the resols. If one takes tars they are taken. This makes it possible to keep the final consistency better under control even if pitch is used, so the processing position of the filled masses with the binders at normal temperature because of long mixing times * 5 is difficult, and great effort is required. Furthermore, the manufacture of the taphole stuffing and guttering elements, the resoles-containing compounds, the dressing compounds with the tar binders, takes place in such a way that their shelf life is only limited. The best is also at elevated temperature curing process that is already at room about 90 to 100 0 C. By adding the corresponding temperature, so that the masses of the binder amount to the crushed rock, sand have become delay stiff after a laser 50 and a further deformation or mixtures thereof and possibly of fine tuning presents great difficulties. charcoal can be adjusted to the desired plasticity

Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung werden.The subject of the invention is the use.

einer Mischung aus 80 bis 98 Gewichtsprozent eines Wenn das Polyvinylchlorid warm in den Teera mixture of 80 to 98 percent by weight of a when the polyvinyl chloride warm into the tar

hocharomatischen Teeres mit einem Siedebeginn von 55 bzw. das Gemisch eingearbeitet wird, ist ein Nach-1800C oder eines Gemisches aus 30 bis 70 Ge- quellen und damit verbunden ein Viskositätsanstieg wichtsprozent hocharomatischer bituminöser Destil- bei Normaltemperatur nicht zu befürchten. Eine LalationsrUckstände mit einem Erweichungspunkt von gerung bei erhöhter Temperatur, bis etwa zur Höhe 30 bis 130° C und 70 bis 30 Gewichtsprozent eines der Herstellungstemperatur des Bindemittels, hat damit verträglichen Öls im Siedebereich von 180 bis 60 keine wesentliche Eindickung zur Folge. 4500C und 20 bis 2 Gewichtsprozent Polyvinyl- Mit solchen Bindemitteln hergestellte Stichlochchlorid als schnellhärtendes Teerbindemittel zur stopfmassen zeigen keine wesentliche Erhöhung der Herstellung von Stichlochsstopf- und Rinnenausklei- Plastizität nach einer 30minütigen Wärmebehandlung dungsmassen für die Eiseii- und Stahlerzeugung. bei 150° C. Dagegen wurde nach einer Wärmebc-highly aromatic tar with an initial boiling point of 55 and the mixture is incorporated, a post-180 is swell 0 C or a mixture of 30 to 70 Ge and connected thereto need not be feared viscosity increase weight percent highly aromatic bituminous Destil- at normal temperature. A lalation residue with a softening point of fermentation at an elevated temperature, up to about 30 to 130 ° C and 70 to 30 percent by weight of one of the production temperature of the binder, does not result in any significant thickening of compatible oil in the boiling range of 180 to 60. 450 0 C and 20 to 2 percent by weight of polyvinyl tap hole chloride produced with such binders as a fast-hardening tar binder for tamping compounds show no significant increase in the production of tap hole tamping and gutter lining plasticity after a 30-minute heat treatment. at 150 ° C. On the other hand, after a heat bath

Die eingangs erwähnten Nachteile der bereits ge- 65 handlung von 20 Minuten bei 250° C eine leichte nannten bekannten schnellhärtenden Massen wer- Erhärtung gegenüber mit unmodifiziertcm Tcerbindeden durch die ernndungsgemäße Verwendung der mittel hergestellten Massen beobachtet. Nach 15 soeben genannten Mischungen beseitigt, da sich bei Minuten bei 400° C waren die mit polyvinylchlorid-The disadvantages mentioned at the beginning of the treatment of 20 minutes at 250 ° C. are slight known, fast-setting compounds are hardening compared with unmodified compounds observed by the proper use of the compositions produced in the medium. After 15 the mixtures just mentioned were eliminated, since after minutes at 400 ° C the polyvinyl chloride

haltigem Bindemittel hergestellten Massen hart, während die mit unmodifiziertem Teerbindemittel zubereiteten Massen nicht gehärtet waren.containing binder produced masses hard, while the masses prepared with unmodified tar binder were not hardened.

Zur Erläuterung seien nachstehend einige Beispiele aufgeführt.Some examples are given below to illustrate this.

Beispiel 1example 1

In ein aromatisches Öl vom Siedebereich etwa 290 bis 400° C (Anthracene^ aus Steinkohlenteer) werden 10 Gewichtsprozent Polyvinylchlorid (Emulsionspolymerisat mit einem K-Wert von 71,5) bei etwa 90° C eindispergiert. 20 Gewichtsprozent dieser Öldispersion werden ebenfalls bei 90° C mit 80 Gewichtsprozent einer Mischung, bestehend je zur Hälfte aus Steinkohlenteerpech (EP 68° C KS) und einem Teeröl im Siedebereich von etwa 200 bis 400° C, vermischt.10 percent by weight of polyvinyl chloride (emulsion polymer with a K value of 71.5) at about 90 ° C. is dispersed into an aromatic oil with a boiling point of about 290 to 400 ° C (anthracene ^ from coal tar). 20 percent by weight of this oil dispersion are also mixed at 90 ° C with 80 percent by weight of a mixture, each half consisting of coal tar pitch (EP 68 ° C KS) and a tar oil in the boiling range of about 200 to 400 ° C.

20 Gewichtsprozent dieses Bindemittels, 70 Gewichtsprozent Kaolin und 10 Gewichtsprozent Feinkohle werden bei Raumtemperatur zu einer plastisehen Masse verknetet. Die Konsistenz dieser Masse war nach einer Wärmebehandlung bei 150° C über 30 Minuten nicht nennenswert verändert. Nach 20 Minuten bei 250° C wurde eine leichte Erhärtung beobachtet. Nach 15 Minuten bei 400° C war die Masse erhärtet.20 percent by weight of this binder, 70 percent by weight Kaolin and 10 percent by weight of fine coal become plastic at room temperature Kneaded mass. The consistency of this mass was over after heat treatment at 150 ° C 30 minutes not significantly changed. After 20 minutes at 250 ° C there was a slight hardening observed. After 15 minutes at 400 ° C., the mass had hardened.

Beispiel 2Example 2

40 Gewichtsprozent der unter Beispiel 1 aufgeführten Polyvinylchlorid-Öldispersion und 60 Gewichtsprozent Steinkohlenteerpech (EP 67° C KS) werden bei etwa 90° C vermischt. 15 Gewichtsprozent dieses Bindemittels ergeben, mit 75 Gewichtsprozent Kaolin und 10 Gewichtsprozent Feinkohle verknetet, eine krümelige Masse, die nach 15 Minuten bei 400° C einwandfrei erhärtet.40 percent by weight of the polyvinyl chloride oil dispersion listed under Example 1 and 60 percent by weight Coal tar pitch (EP 67 ° C KS) are mixed at around 90 ° C. 15 percent by weight this binder result, with 75 percent by weight kaolin and 10 percent by weight fine coal Kneaded, a crumbly mass that hardens perfectly after 15 minutes at 400 ° C.

Massen, hergestellt mit einem unmodifizierten Teerbindemittel, bestehend aus 40 Gewichtsprozent Steinkohlenteerpech (EP 67° C KS) uiid 60 Gewichtsprozent Teeröl im Siedebereich 200 bis 4000C, zeigen nach 15 Minuten bei 400° C keine vergleichbare Erhärtung.Compositions prepared with an unmodified Teerbindemittel consisting of 40 weight percent coal tar pitch (EP 67 ° C KS) UIID 60 percent by weight tar oil in the boiling range 200 to 400 0 C, point after 15 minutes at 400 ° C no comparable hardening.

Claims (1)

ι 2ι 2 ihrer Verwendung als schnellhärtendes Teerbinde-their use as a fast-setting tar binding agent Patentansoruch: mittel im Gemisch mit Sand oder Gesteinsmehl Stich-Patent claim: medium in a mixture with sand or rock flour lochsstopf- und Rinnenauskleidungsmassen ergeben,hole plug and gutter lining compounds result, Verwendung einer Mischung aus 80 bis 98 Ge- die bei den gegebenen Anwendungstemperaturen >m wichtsprozent eines hocharomatischen Teeres mit 5 Hochofenbetrieb schneller erharten als die mit den einem Siedebeginn von 1800C oder eines Ge- bisher vielfach verwendeten Teerbindemitteln hermisches aus 30 bis 70 Gewichtsprozent hoch- gestellten Massen, die weiterhin eine gute Temperaaromatischer bituminöser Destillationsrück- turstabilität bis etwa 140° C aufweisen und d.e stände mit einem Erweichungspunkt von 30 bis unter Erwärmen hergestellt werden können, was 1300C und 70 bis 30 Gewichtsprozent eines da- i» einen geringeren Kräfteaufwand bei dei-Herstellung mit verträglichen Öls im Siedebereich von 180 zur Folge hat und gute Homogenitat ergiDt. bis 450° C und 20 bis 2 Gewichtsprozent Poly- Mischungen aus Teer und Polyvinylchlorid sindUsing a mixture of 80 to 98 overall, the in the given application temperatures of> m weight percent of a highly aromatic tar with 5 blast furnace operation erharten faster than the hitherto frequently used with an initial boiling point of 180 0 C or an overall Teerbindemitteln hermisches from 30 to 70 weight percent of high - have identified compositions which turstabilität furthermore a good temperature aromatic bituminous distillation residue to about 140 ° C and de articles can be made having a softening point of 30 to with heating to 130 0 C and 70 to 30 weight percent of a data i "a smaller Effort in the production with compatible oil in the boiling range of 180 results and good homogeneity results. up to 450 ° C and 20 to 2 percent by weight poly mixtures of tar and polyvinyl chloride vinylchlorid als schnellhärtendes Teerbindemit- an sich bereits bekannt (vgl. z. B. die britische Pü tel zur Herstellung von Stichlochsstopf-und Rin- tentschrift 1 154 910), sie wurden aber noch niu.t nenauskleidungsmassen für die Eisen- und Stahl- 15 zur Herstellung von Stichlochsstopf- und Rinnenauserzeugung. kleidungsmassen für die Eisen- und Stahlerzeugungvinyl chloride as a fast-curing tar binder already known per se (cf., for example, the British Pü tel for the production of taphole stuffing and lettering 1 154 910), but they were still niu.t Inner lining compounds for iron and steel 15 for the production of taphole plug and gutter lining. clothing compounds for iron and steel making
DE19702021469 1970-05-02 Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production Expired DE2021469C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021469 DE2021469C (en) 1970-05-02 Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021469 DE2021469C (en) 1970-05-02 Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2021469A1 DE2021469A1 (en) 1971-11-18
DE2021469C true DE2021469C (en) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620473C2 (en)
DE2922464A1 (en) TAP HOLE MIXTURES
DE2021469C (en) Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole plugs and gutter lining compounds for iron and steel production
DE1177602B (en) Process for avoiding the setting or jamming of shaped coke in horizontal coke chamber ovens
DE1646576C2 (en) Ramming mix for metallurgical furnaces
DE757293C (en) Process for the production of plastic masses from coal tar products and polyvinyl compounds
DE2019554C3 (en) Fast-hardening tar binder for the production of tap hole tampers and gutter lining compounds for iron and steel production
DE2021469B (en) Use of mixtures as fast-hardening tar binders for the production of tap hole tamping and gutter lining compounds for iron and steel production
DE2021469A1 (en) Fast-curing tar binder for prodn of tap hole sealants and gutter lini
DE825670C (en) Process for the improvement of molded bodies made from burned coal
DE2106769C3 (en)
DE3211056C2 (en) Refractory products and their uses
DE2331727A1 (en) Bitumen, tar or pitch contg. poly(meth)acrylate - as road-surfacing compsn. or adhesive of high bonding strength and softening pt.
DE486475C (en) Process for the production of asphalt-like substances from tar products
DE2418692C2 (en) Process for the production of a binder based on tar products for refractory materials
DE878624C (en) Process for the production of masses, in particular for road construction purposes
DE741822C (en) Process for the manufacture of sealants for cracks and joints
DE388358C (en) Process for the production of moldings
DE1960461C3 (en) Binder for the production of fast-hardening gutter lining or Tap hole tamping compounds
DE1103889B (en) Process for the production of soot coke
DE2125073B2 (en) Refractory material
DE2911779C2 (en) Binder made from bitumen for the production of moldings from finely divided materials
DE294481C (en)
DE578934C (en) Process for the production of asphalt compounds using Chinese wood oil
DE914431C (en) Process for the production of bituminous masses