DE20209768U1 - Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector - Google Patents

Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector Download PDF

Info

Publication number
DE20209768U1
DE20209768U1 DE20209768U DE20209768U DE20209768U1 DE 20209768 U1 DE20209768 U1 DE 20209768U1 DE 20209768 U DE20209768 U DE 20209768U DE 20209768 U DE20209768 U DE 20209768U DE 20209768 U1 DE20209768 U1 DE 20209768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cutting edge
drilling
drill according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20209768U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20209768U priority Critical patent/DE20209768U1/en
Publication of DE20209768U1 publication Critical patent/DE20209768U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/009Stepped drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/27Composites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/18Configuration of the drill point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/20Number of cutting edges
    • B23B2251/204Four cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/406Flutes, i.e. chip conveying grooves of special form not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/12Centering of two components relative to one another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

The drill is in the corm of a stepped drilling tool, with a preliminary drilling sector (VA) of smaller diameter and a fine finishing sector (FA), in which the web left between the main grooves is divided by at least one more groove into a preliminary web and at least one subsequent web with finishing cutter and grinder.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bohrer für passgenaue Bohrungen, insbesondere in Sandwichmaterialien, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drill for precisely fitting Bores, especially in sandwich materials, according to the preamble of claim 1.

Besonders im Flugzeugbau finden heute verstärkt Sandwichmaterialien Anwendung. Für die Außenhaut moderner Flugzeuge werden beispielsweise Flachbauteilen eingesetzt, die eine Schicht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, eine Schicht aus Titan und eine weitere Schicht aus Aluminium aufweisen, wobei die Schichten unterschiedlich angeordnet sein können. Derartige Materialien weisen trotz ihres geringen Gewichtes eine hohe Stabilität auf. Allerdings kommt es beim Zusammenbau solcher Bauteile zu Schwierigkeiten:Especially in aircraft construction today reinforced Sandwich materials application. For the outer skin modern aircraft, for example, use flat components, one layer of carbon fiber reinforced plastic, one layer made of titanium and a further layer of aluminum, wherein the layers can be arranged differently. Such materials have high stability despite their low weight. However, comes there are difficulties when assembling such components:

Die Einzelteile von Flugzeugaußenhäuten werden meist miteinander vernietet. Oft sind dabei Nietroboter im Einsatz, die anhand von Daten, die durch eine Abtastung der Außenhautkontur, beispielsweise mittels Lasermarkierungen, die in den einzelnen Flachbauteilen vorgebohrten Nietbohrungen abfahren und vernieten. Auch kombinierte Bohr-/Nietroboter, die die Nietbohrungen erst an den definierten Stellen bohren und anschliessend die entsprechende Niete setzen, sind bekannt. Nachdem früher kein besonderes Augenmerk auf die Toleranzen der zur Aufnahme der Nieten vorgesehenen Bohrungen gelegt wurde, musste nach folgenschweren Materialabrissen erkannt werden, dass eine enge Tolerierung der Nietbohrungen erforderlich ist. Zielvorgaben liegen dabei im Toleranzbereich H8, wobei das Bohren mit Mindermengenschmierung (MMS) durchgeführt werden soll.The individual parts of aircraft outer skins are usually riveted together. Riveting robots are often used, based on data obtained by scanning the outer skin contour, for example by means of laser markings in the individual flat components Drill out and rivet pre-drilled rivet holes. Combined drilling / riveting robots, which only drill the rivet holes at the defined points and then set the appropriate rivets are known. After no earlier Pay special attention to the tolerances of the rivets planned drilling had to be carried out after serious material demolitions recognized that a close tolerance of the rivet holes is required is. The targets are within the tolerance range H8, with drilling with low-quantity lubrication (MQL).

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung ein Bohrwerkzeug zu schaffen, mit dem insbesondere bei Sandwichmaterialien die Passgenauigkeit der Bohrungen verbessert werden kann.Based on this, it is the task the invention to provide a drilling tool with which in particular with sandwich materials, the accuracy of the holes improves can be.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is due to the characteristics of claim 1 solved.

Beim Bohren sind Bauteil mit Sandwich-Aufbau, die Lagen aus CFK (kohlefaservertärkte Kunststoffe) enthalten besonders kritisch, denn vielfach kommt es beim Bohren zur Delamination, d.h. dem Ausreisen einzelner Fasern und damit zu einem Ausfransen des Bohrlochs. Andererseits sind in derartigen Sandwich-Materialien auch härtere Schichten, beispielsweise aus Aluminium eingearbeitet, die ebenfalls durchtrennt werden müssen, ohne dass es zu einem Bruch am Bohrwerkzeug kommt.When drilling, components with a sandwich structure, contain layers of CFRP (carbon fiber reinforced plastics) particularly critical, because drilling often leads to delamination, i.e. leaving individual fibers and thus fraying of the borehole. On the other hand, in such sandwich materials also harder Layers, for example made of aluminum, are also incorporated need to be severed without breaking the drilling tool.

Durch die erfindungsgemäße Bohrergestaltung wird eine Delamination wirkungsvoll verhindert, während auch härtere Sandwich-Schichten durchtrennt werden können. Erfindungsgemäß wird eine Funktionstrennung in die Funktion "Vorbohren" am Vorbohrabschnitt und "Nachschneiden" am erst im Abstand nachfolgenden Feinbearbeitungsabschnitt vorgenommen. Der Großteil des zu zerspanenden Materials wird dabei bereits am VOrbohrabschnitt zerspant. An der Stufe des nachfolgenden Feinbearbeitungsabschnitts sind einerseits eine von der Bohrerspitze weg geneigte Stufenschneidkante am vorlaufenden Steg, andererseits eine zur Bohrerspitze hin geneigte Stufenschneidkante am nachlaufenden Steg vorgesehen. Die vorlaufende Stufenschneidkante liegt somit auf einem positiven Konus, die nachlaufende Stufenschneidkante auf einem negativen Konus.Through the drill design according to the invention delamination is effectively prevented while also tougher Sandwich layers can be cut. According to the invention there is a separation of functions in the "Pre-drilling" function on the pre-drilling section and "regrooving" only at a distance subsequent finishing section. Most of the The material to be machined is already machined at the pre-drilling section. At the stage of the subsequent finishing section are on the one hand a step cutting edge inclined away from the tip of the drill bit at the leading end Web, on the other hand a step cutting edge inclined towards the drill tip provided on the trailing web. The leading step cutting edge lies on a positive cone, the trailing step cutting edge on a negative cone.

Am Spanungsquerschnitt trägt somit die Stufenschneidkante am vorlaufenden Steg nur Material im Bereich nahe des durch den Vorbohrabschnitt geschaffenen (Vor-)Bohrungsumfangs ab, während die nachbearbeitende Stufenschneidkante am nachlaufenden Steg das Material nahe des (größeren) Endumfangs schneidet. Dadurch, dass die Schneidenecke der nachlaufende Stufenschneidkante näher zur Bohrerspitze liegt als die der vorlaufenden Schneidkante wird das Material, das sich am Zerspanungsquerschnitt zwischen den beiden Stufenschneidkanten befindet, vom Außenumfang abgetrennt. Das von der nachlaufenden Stufenschneidkante und der dort spitz vorstehenden Schneidenecke abgetrennte Material wird aber noch nicht vollständig zerspant, sondern zum Inneren der Bohrung hin abgedrängt, wo es dann von der nächsten vorbeikommenden, vorlaufenden Stufenschneidkante zerspant werden kann, ohne eine Delamination am Außenumfang zu verursachen. Bei diesem Zerspanvorgang ist der Materialwiderstand geringer, da das Material einerseits schon vorgebohrt ist, andererseits durch die Stufenschneidkante und die spitz vorstehenden Schneidenecke am nachlaufenden Steg schon vom Material am Enddurchmesser der Bohrung getrennt ist. Es kommt dabei zu einer "Arbeitsteilung" der vorlaufenden Hauptschneide und der nachlaufenden Hauptschneide, wobei in einem ersten Schritt an der vorlaufenden Stufenschneidkante das radial außerhalb am vom Vorbohrabschnitt vorgebohrten Loch anschließende Material abgetragen wird, während in einem anschließenden Schritt durch die nachfolgende Stufenschneidkante das radial innerhalb am zu erzielenden Endaußenumfang anschließende Material abgetrennt wird. Auf diese Weise wird einerseits die Belastung der Schneidkanten klein gehalten, so dass die nachlaufende Schneidkante insbesondere an ihrer Schneidkante trotz ihrer unter Belastungsgesichtspunkten ungünstigen Bauform auch beim Bohren in hartem oder zähen Material nicht bricht, während andererseits eine saubere und auch bei faserigen Werkstoffen delaminationsfreie Abtrennung des zu zerspanenden Materials vom Außenumfang der Bohrung gelingt.Thus contributes to the cross section of the chip the step cutting edge on the leading web only material in the area close to the (pre-) hole circumference created by the pilot hole section off while the finishing step cutting edge on the trailing web Material close to the (larger) end circumference cuts. Because the cutting edge of the trailing step cutting edge closer to the drill tip lies than that of the leading cutting edge is the material that the cutting cross-section between the two step cutting edges located from the outer circumference separated. That of the trailing step cutting edge and the there is pointed material protruding cutting corner but not yet complete machined, but pushed to the inside of the hole where then it from the next one passing, leading step cutting edge to be machined can without causing delamination on the outer circumference. at the material resistance is lower in this machining process, since that Material is already pre-drilled on the one hand, on the other hand through the Step cutting edge and the pointed cutting edge on the trailing The web is already separated from the material at the final diameter of the bore. This leads to a "division of labor" between the previous ones Main cutting edge and the trailing main cutting edge, being in one first step on the leading step cutting edge the radial outside material adjacent to the hole pre-drilled by the pilot hole is removed while in a subsequent one Step through the subsequent step cutting edge radially inside the final outer circumference to be achieved subsequent Material is separated. In this way, on the one hand, the burden the cutting edges are kept small, so that the trailing cutting edge especially on their cutting edge despite their under load aspects unfavorable Design does not break even when drilling in hard or tough material, while on the other hand, it is clean and delamination-free even with fibrous materials The material to be machined can be separated from the outer circumference of the bore.

Vorzugsweise werden dabei gemäß Anspruch 4 Winkel von 150° am vorlaufenden Steg und von 85° am nachlaufenden Steg eingesetzt, die sich in Versuchen als besonders wirtkungsvoll erwiesen haben, d.h. die einen guten Kompromiss zwischen zu hoher Belastung und genügender Abtrennwirkung der Schneidkante am nachlaufenden Steg darstellen.Preferably, according to claim 4 angles of 150 ° at leading web and from 85 ° am trailing web used, which in experiments as special have proven effective, i.e. which is a good compromise between too high load and sufficient Represent the severing effect of the cutting edge on the trailing web.

Die axiale Lage der Stufenschneidkanten zueinander ist dabei so abgestimmt, dass sich an der Stufe ein im wesentlichen v-förmiger Spanungsquerschnitt ergibt. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Stufenschneidkanten so gekreuzt sind, dass der Scheitelpunkt des v-förmigen Stufenquerschnitts in einem Korridor von ± 30% um die Mitte des radialen Abstands vom Außenumfang des kleineren Vorbohrabschnitts zum größeren Feinbearbeitungsabschnitt liegt, besonders vorzugsweise genau der Mitte dieses radialen Abstands entspricht, da auf diese Weise die Zerspanungsarbeit besonders gut auf die beiden Stufenhauptschneiden aufgeteilt wird.The axial position of the step cutting edges too each other is coordinated in such a way that an essentially V-shaped chip cross-section results at the step. It has proven to be particularly advantageous if the step cutting edges are crossed in such a way that the vertex of the v-shaped step cross section lies in a corridor of ± 30% around the center of the radial distance from the outer circumference of the smaller pre-drilling section to the larger finishing section, particularly preferably precisely corresponds to the center of this radial distance, since in this way the cutting work is distributed particularly well over the two main cutting edges.

Zusäzlich ist am nachlaufenden Steg eine nachbearbeitende Nebenschneide mit anschließender Rundschlifffase ausgebildet, so dass der Bohrungsaußendurchmesser auf das gewünschte Maß ausgeschabt, bzw. ausgerieben wird, wobei die Nebenschneide zum Nachreiben vorzugsweise einen positiven Spanwinkel aufweist und ganz besonders vorzugsweise einen Spanwinkel von 14°. Ein durch die Bohrarbeit erwärmtes und ausgedehntes Material kann sich nach dem Vorbeilauf der Rundschlifffase des vorlaufenden Abschnitts, auf die die zusätzliche Nut folgt, wieder zusammenziehen, so dass die mit einem positiven Spanwinkel versehene Nachbearbeitungs-Nebenschneide am nachlaufenden Steg den Umfang der Bohrung passgenau Ausschaben kann, ohne dass zerspantes Material in der zusätzlichen Nut zu einem Zerkratzen des Bohrungsumfangs führt.In addition, is trailing Web a post-cutting edge with subsequent round bevel designed so that the outside diameter of the bore is scraped to the desired dimension, or is rubbed, the minor cutting edge preferably for re-rubbing has a positive rake angle and is particularly preferred a rake angle of 14 °. A warmed by the drilling and expanded material can pass away after the round bevel of the pull the leading section, which is followed by the additional groove, so that the post-cutting edge with a positive rake angle on trailing web can scrape the circumference of the hole precisely, without cutting material in the additional groove to scratch of the hole circumference leads.

Gemäß Anspruch 6 steigt die Breite der Rundschlifffase ausgehend von der Bohrerstufe an. Auf diese weise gelingt es, die Belastung des Bohrwerkzeugs in axialer Richtung entlang des Bohrwerkzeugs besser zu verteilen, da die Rundschlifffase am Ansatz an der Bohrerstufe weniger steif ist als an einem axial weiter hinten liegenden Abschnitt des Bohrwerkzeugs, an dem sie ihre volle Breite erreicht, so dass das Bohrwerkzeug dort vollständig ausgesteift ist. Es ergibt sich somit auf Grund der des an der Stufe dünneren und nachgiebigeren nachlaufenden Stegabschnitts eine Verteilung der Ausreibarbeit auf einen längeren Nebenschneidenabschnitt.According to claim 6, the width increases the round bevel starting from the drill step. To this wise it succeeds in loading the drilling tool in the axial direction better to distribute along the drilling tool because of the round bevel is less rigid at the shoulder on the drill step than axially further back section of the drilling tool on which it reaches its full width, so that the drilling tool is completely stiffened there is. It is therefore due to the thinner at the stage and more compliant trailing land section a distribution of Rubbing out on a longer one In addition to cutting section.

Mit der vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 7 gelingt eine gleichmäßigere Verteilung des Drucks auf die Nebenschneiden über eine axiale Länge des Bohrers, die besonders bevorzugt dem 1,5-fachen des Bohrerdurchmessers nach der Stufe entspricht.With the advantageous embodiment according to claim 7 succeeds in a more uniform distribution of the pressure on the minor cutting edges an axial length of the drill, which is particularly preferably 1.5 times the drill diameter according to the level.

Auch eine gemäß Anspruch 10 gegenüber der bei Bohrern üblichen Bohrerverjüngung verkleinerte Verjüngung des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeugs, vozugsweise 0,02 bis 0,4 mmm pro 100 mm Länge und ganz besonders bevorzugt mit etwa 0,04 mm pro 100 mm Länge trägt zu einer Aussteifung des von der Bohrerspitze entfernten Bohrerabschitts gegenüber des näher an der Spitze gelegenen Bohrerabschnitts bei, so dass die Nebenschneide auf einer größeren Länge schneidet.Also one according to claim 10 over the usual with drills drill rejuvenation reduced rejuvenation of the drilling tool according to the invention, preferably 0.02 to 0.4 mmm per 100 mm length and very particularly preferably about 0.04 mm per 100 mm length contributes to a stiffening of the away from the drill tip opposite the drill section closer to at the tip of the drill section, so that the minor cutting edge cuts to a greater length.

Um den Verschleiß an den Bohrerschneiden gering zu halten, während eine zu große Verrundung vermieden wird, weist der Bohrer in vorteihafter Weise eine dünne Hartschicht auf. Als besonders geeignet hat sich dabei Diamant erwiesen, der sehr dünnlagig (im Atomlagen-Bereich) aufgetragen werden kann.To minimize wear on the cutting edges to hold while one too big Rounding is avoided, the drill points in an advantageous manner a thin one Hard layer on. Diamond has proven to be particularly suitable, the very thin layer (in the atomic layer range) can be applied.

Um andererseits die Spanabfuhr in den spanführenden Nuten (Hauptspannuten am Vorbohrbereich und Nuten vor den vorlaufenden Stegen am Feinbearbeitungsbereich) zu verbessern, weist der Bohrer gemäß Anspruch 18 eine Weichstoffbeschichtung, vorzugsweise aus MoS2, auf.On the other hand, to improve chip evacuation in the chip-guiding grooves (main chip grooves on the pre-drilling area and grooves in front of the leading webs on the finishing area), the drill has a soft material coating, preferably made of MoS 2 .

Der Schneidwinkel der Hauptschneiden sowie der Stufenschneidkanten, d.h. der Anstellwinkel der Spanflächen zur Bohrerachse wird dabei durch den Spiralwinkel des Bohrers bestimmt, mit dem der Bohrer gewendelt ist. Der Spiralwinkel liegt dabei gemäß Anspruch 16 in einem Bereich von 20–40°.The cutting angle of the main cutting edges as well as the step cutting edges, i.e. the angle of attack of the rake faces The drill axis is determined by the spiral angle of the drill, with which the drill is coiled. The spiral angle is according to claim 16 in a range of 20-40 °.

Um auch die Belastung der Schneidenecken an den Hauptschneiden am Vorbohrabschnitt gering zu halten, weist das Bohrwerkzeug einen flachen Spitzenwinkel auf, so dass nur kleine beim Zerspanen an den Hauptschneiden nur geringe Radialkraftanteile auftreten. Gemäß Anspruch 12 liegt der Spitzenwinkel dabei in einem Bereich von 140°–170° und insbesondere gemäß Anspruch 13 bei 150°.To also the load on the cutting corners Keeping the main cutting edges at the pilot drilling section low Drill tool on a flat tip angle so that only small only small amounts of radial force when machining the main cutting edges occur. According to claim 12, the tip angle is in a range from 140 ° to 170 ° and in particular according to claim 13 at 150 °.

Die Freiflächen des Bohrers sind dabei frei geschliffen, vorzugsweise über einen Flächenanschliff des Bohrers. Mit einem 4-Flächen-Anschliff gelingt es darüber hinaus, die Hauptschneide des nachlaufenden Stegs axial nach hinten zu versetzten, so dass sie nicht in den Zerspanungsbereich eingreift, sondern ihm nachläuft.The open areas of the drill are included sanded freely, preferably over a bevel of the drill. With a 4-surface grinding it succeeds In addition, the main cutting edge of the trailing web axially backwards to be moved so that it does not interfere with the machining area, but runs after him.

Durch eine Ausspitzung kann darüber hinaus vorteilhaft eine Querschneidenverkürzung erreicht werden, so dass die Zentriereigenschaften des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeugs weiter verbessert werden können.A thinning can also be advantageous a reduction in cross-cutting can be achieved so that the centering properties of the drilling tool according to the invention can be further improved.

Insgesamt gelingt es mit dem erfindungsgemäßen Bohrwerkzeug, selbst besonders leicht delaminierende, faserverstärkte Werkstoffe, wie beispielsweise CFK mit eingelegten Kupfernetzen passgenau und ohne Delamination beim Bohren ins Volle zu bearbeiten. Neben einer Bearbeitung durch einen Roboter, die mit konstantem Vorschub vorgenommen werden kann, ist auch ein manuelles Bohren mit einer handgeführten Bohrmaschine ohne konstanten Vorschub möglich.Overall, the drilling tool according to the invention succeeds even particularly easily delaminating, fiber-reinforced materials, such as CFRP with inlaid copper nets and can be machined without delamination when drilling to the full. In addition to one Machining by a robot that is carried out with constant feed manual drilling with a hand-held drill possible without constant feed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.Advantageous further developments of Invention are the subject of further dependent claims.

Die einzelnen Merkmale der Ausführungsformen gemäss den Ansprüchen lassen sich, soweit es sinnvoll erscheint, beliebig kombinieren.The individual features of the embodiments according to the claims can be combined as desired, as far as it makes sense.

Die Erfindung ist aber nicht auf die in den Ansprüchen genannten Ausführungsformen beschränkt, insbesondere wären auch Kegelmantelanschliffe der Freiflächen denkbar.However, the invention is not based on the in the claims mentioned embodiments limited, would be particular conical surface grinding of the open areas is also conceivable.

Die einzelnen Merkmale der Ausführungsformen gemäss den Ansprüchen lassen sich, soweit es sinnvoll erscheint, beliebig kombinieren.The individual features of the embodiments according to the claims can be so far seems sensible, combine as desired.

Nachfolgend werden anhand schematischer Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:Below are schematic drawings preferred embodiments the invention closer explained. Show it:

1 eine maßstabsgetreue Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bohrers; 1 a scale side view of an embodiment of the drill according to the invention;

2 eine vergrößerte Seitenansicht der Spitze des in 1 gezeigten Bohrers; 2 an enlarged side view of the tip of the in 1 shown drill;

3 Einzelheit "X" aus 2; 3 Detail "X" 2 ;

4 eine skizzierte Schnittansicht entlang der Bohrerlängsachse des in 1 und 2 dargestellten Bohrers; 4 a sketched sectional view along the longitudinal axis of the drill in 1 and 2 illustrated drill;

5 eine vergrößerte Darstellung der Situation beim Austritt der Bohrerstufe aus dem zu zerspanenden Material; 5 an enlarged view of the situation when the drill step emerges from the material to be cut;

6 eine vergrößerte Darstellung der Situation beim Eintritt der Bohrerstufe in das zu zerspanende Material; und 6 an enlarged view of the situation when the drill step enters the material to be machined; and

7 in vergrößertem Maßstab den Schnitt A-A in 1. 7 on a larger scale the section AA in 1 ,

Der in 1 maßstabsgetreu gezeigte Bohrer der Länge L hat einen Vorbohrabschnitt VA mit eine kleiner Durchmesser d und einen nach einer Stufe darauf folgenden Feinbearbeitungsabschnitt FA mit einem größeren Durchmesser D. Dabei führt der Vorbohrabschnitt die Funktion eines reinen Bohrers aus, während der mit dem nachfolgenden Feinbearbeitungsabschnitt das Bohrloch auf den Enddurchmesser nachgebohrt und ausgerieben wird. Der Spiralwinkel des Bohrers beträgt dabei 40°.The in 1 The drill bit of length L shown to scale has a pre-drilling section VA with a small diameter d and a finishing section FA with a larger diameter D that follows after one step. The pre-drilling section performs the function of a pure drill, while the one with the subsequent finishing section bores the hole the final diameter is drilled and reamed. The spiral angle of the drill is 40 °.

An der Bohrerspitze 1 ist der Spitzenwinkel WT angetragen, der einen Wert von 150° hat, also sehr flach verläuft, um beim Bohren möglichst geringe Kraftkomponenten in radiale Richtung zu lenken. Somit fallen die in 2 gezeigten Hauptschneiden 3 flach bis zur Schneidenecke ab. Es ist dabei eine eingefräste Anspitzung 4 zu erkennen, durch die eine Verkürzung der Bohrerquerschneide 2 erzielt wird, um so ein punktgenaues Anbohren ins Volle zu ermöglichen. Beide Hauptschneiden 5 verlaufen von der Bohrerquerschneide 2 zu den Schneidenecken, an denen Haupt-Nebenschneiden 5 angrenzen, die auf den vorlaufenden Kanten der Bohrerstefe wendelförmig auf einem Zylinder mit dem Durchmesser d bis zur Bohrerstufe verlaufen, an der der nachlaufende Feinbearbeitungsabschnitt FA anschliesst.At the drill tip 1 the point angle WT is plotted, which has a value of 150 °, i.e. runs very flat in order to steer the smallest possible force components in the radial direction during drilling. So they fall in 2 main cutting edges shown 3 flat from the cutting edge. It is a milled point 4 can be recognized by a shortening of the drill cross-section 2 is achieved in order to enable precise drilling into the solid. Both main edges 5 run from the drill bit 2 to the cutting edges where the main minor cutting edges 5 border, which extend helically on the leading edges of the drill step on a cylinder with the diameter d up to the drill stage, to which the trailing finishing section FA connects.

Nach der Bohrerstufe weist der Bohrer den in 1 entlang der Linie A-A aufgenommenen Querschnitt auf, der in 7 in vergrößerter Darstellung gezeigt wird. Dabei wird deutlich, dass der Bohrer neben den beiden Haupt-Spannuten 10, die vor den beiden Haupt-Nebenschneiden 5 einen Kanal zur Spanabfuhr bilden, noch zusätzliche Nuten 12 ausgebildet sind, die die beiden Stege des Bohrers in einen vorlaufenden Steg 11 und einen nachlaufenden Steg 13 unterteilen und im wesentlichen nicht spanführend sind, sondern jeweils dem als Reibahlenzahn ausgebildeten nachlaufenden Steg 13 vorgelagert sind. Der vorlaufenden Steg 11 wird dabei jeweils von der Spanfläche bis zur Haupt-Nebenschneide 5, umfangsseitig durch Haupt-Rundschlifffasen 7, sowie rückseitig durch die zusätzliche Nut eingegrenzt 12. Nach der rückseitigen zusätzlichen Nut 12 folgt umfangsseitig der nachlaufende Steg 13, der im wesentlichen den Querschnitt eines Reibahlenzahns aufweist. An der Spanfläche am nachlaufenden Steg 13 ist ein positiver Rückspanwinkel WSR von 14° vorgesehen, der aber grundsätzlich so groß wie möglich sein sollte, so dass eine Nachbearbeitungs-Nebenschneide 23 beim Bohren den Bohrungsinnenumfang ausschabt. An die Nachbearbeitungs-Nebenschneide 23 schließt umfangsseitig eine weitere Rundschlifffase 17 an, die nach dem Schaben den Bohrungsinnenumfang nachreibt.After the drill step, the drill has the in 1 Cross section taken along the line AA, which in 7 is shown in an enlarged view. It becomes clear that the drill is next to the two main flutes 10 that before the two main minor cutting edges 5 form a channel for chip removal, additional grooves 12 are formed, the two webs of the drill in a leading web 11 and a trailing web 13 subdivide and are essentially not chip-removing, but in each case the trailing web designed as a reaming tooth 13 are upstream. The leading footbridge 11 is from the rake face to the main minor cutting edge 5 , circumferentially by main circular bevels 7 , as well as bounded on the back by the additional groove 12. After the additional groove on the back 12 the trailing web follows on the circumference 13 which essentially has the cross section of a reaming tooth. On the rake face on the trailing web 13 there is a positive back rake angle of 14 °, but this should always be as large as possible, so that a post-cutting edge 23 scrapes the inner circumference of the hole when drilling. To the post-cutting edge 23 closes another round bevel on the circumference 17 which rubs the inner circumference of the hole after scraping.

Aus 7 wird deutlich, dass die zusätzliche Nut 12 wesentlich weniger tief in den Bohrer eingeformt ist als die Hauptspannut 10. Mit kurz-lang-gestrichener Linie ist dabei ein Kreis mit dem Durchmesser di eingezeichnet, auf dem die beiden innersten Punkte der beiden zusätzlichen Nuten 12 liegen. Dagegen liegen die beiden innersten Punkte der beiden Hauptspannuten 10 auf dem wesentlich engeren Kreis mit dem Durchmesser dg, der mit einfach gestrichener Linie eingezeichnet ist.Out 7 it becomes clear that the additional groove 12 is significantly less deeply formed in the drill than the main flute 10 , With a short-long-dashed line, a circle with the diameter d i is drawn on which the two innermost points of the two additional grooves 12 lie. In contrast, the two innermost points of the two main chip slots are 10 on the much narrower circle with the diameter d g , which is drawn with a simple dashed line.

Die Stufenschneidkanten 19, 21 am vorlaufenden und nachlaufenden Stegabschnitt 11, 13 sind dabei zueinander geneigt, so dass sich – wie in 4 gezeigt – ein v-förmiger Spanungsquerschnitt AZ ergibt. Die Stufenschneidkante 19 am vorlaufenden Steg 11 verläuft dabei in einem stumpfen Winkel WST zur Bohrerachse in Richtung zur Bohrerspitze 1, die Stufenschneidkante 21 am nachlaufenden Steg 13 in einem spitzen Winkel WSP zur Bohrerachse in Richtung zur Bohrerspitze 1.The step cutting edges 19 . 21 at the leading and trailing web section 11 . 13 are inclined towards each other so that - as in 4 shown - a V-shaped chip cross section A Z results. The step cutting edge 19 at the leading jetty 11 runs at an obtuse angle WST to the drill axis in the direction of the drill tip 1 who have favourited Step Cutting Edge 21 on the trailing bridge 13 at an acute angle WSP to the drill axis in the direction of the drill tip 1 ,

Die sich somit überlagernden Stufenschneidkanten 19, 21 können besonders gut der 3 entnommen werden, in der die in 2 als "X" bezeichnete Einzelheit dargestellt ist. Im Spanungsquerschnitt überlagern sich die beiden Klingen 19, 21 am Punkt V, der somit den Scheitelpunkt des v-förmigen Spanungsquerschnitts AZ bildet. Während der sich in der Nähe der Schneidenecke 15 befindliche schneidende Bereich der Stufenschneidkante 21 am nachlaufenden Steg 13 mit durchgezogener Linie gezeichnet ist, ist der nichtschneidende, weil durch die vorlaufende Stufenschneidkante 19 überlagerte Bereich der Stufenschneidkante 21 am nachlaufenden Steg 13 mit gestrichelter Linie gezeichnet. Die Schneidenecke der Stufenschneidkante 19 an vorlaufenden Steg 11 ist dabei mit 14 bezeichnet.The overlapping step cutting edges 19 . 21 are particularly good at 3 are taken from the in 2 detail designated as "X" is shown. The two blades overlap in the cross-section of the chip 19 . 21 at point V, which thus forms the apex of the V-shaped chip cross section A Z. While in the vicinity of the cutting corner 15 located cutting area of the step cutting edge 21 on the trailing bridge 13 is drawn with a solid line, is the non-cutting because of the leading step cutting edge 19 overlaid area of the step cutting edge 21 on the trailing bridge 13 drawn with a dashed line. The cutting corner of the step cutting edge 19 on leading web 11 is with 14 designated.

Vorzugsweise weisen bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Bohrers nicht nur die Freiflächen an der Bohrerspitze 1 einen Freiwinkel auf, sondern auch die Stege an der Stufe. Der Freiwinkel an den Frreiflächen hinter den Stufenschneidkanten beträgt dabei vorzugsweise 6°–15°, und besonders bevorzugt 12°.In the configuration of the drill according to the invention, it is preferred that not only the free surfaces at the drill tip point 1 a clearance angle, but also the webs on the step. The clearance angle on the front surfaces behind the step cutting edges is preferably 6 ° -15 °, and particularly preferably 12 °.

Wie sich aus 2 ergibt, ist die Rundschliffase 17 am nachlaufenden Bereich abgetragen, was bei der Ausgestaltung gemäß 2 im Bereich des nachlaufenden Stegs 17 durch eine sich in Axialrichtung vorzugsweise linear verjüngende Abschrägungsfläche 37 geschieht. Zwar ist es der 2 nicht zu entnehmen, doch ist auch im Bereich des vorlaufenden Stegs 11 die Rundschliffase 7 entsprechend abgetragen. Anstelle der Abschrägungsflächen 37 können auch eingeschliffene Stufen vorliegen, die in vorbestimmtem Abstand Ax von der Schneidenecke 15 auslaufen. Das Maß Ax beträgt vorzugsweise das 1,5-fache des Bohrerdurchmessers. Die Rundschiffasenbreite an der Schneidenecke ist gegenüber herkömmlichen gattungsbildenden Werkzeugen um etwa 50% verringert und beträgt beispielsweise 0,8mm. Sie nimmt vorzugsweise linear über eine axiale Länge von etwa 1,5xD zu, vorzugsweise auf einen Wert zwischen 4 und 12% des Werzeugdurchmessers.How out 2 is the rounded bevel 17 on the trailing area, what in the design according to 2 in the area of the trailing web 17 by a bevel surface that tapers preferably linearly in the axial direction 37 happens. It is true 2 not to be removed, but is also in the area of the leading web 11 the round bevel 7 removed accordingly. Instead of the bevel surfaces 37 can also be grinded steps that are at a predetermined distance Ax from the cutting corner 15 leak. The dimension Ax is preferably 1.5 times the drill diameter. The round ship nose width at the cutting corner is reduced by about 50% compared to conventional generic tools and is, for example, 0.8 mm. It preferably increases linearly over an axial length of approximately 1.5 × D, preferably to a value between 4 and 12% of the tool diameter.

Es hat sich gezeigt, dass es vorteilhaft ist, wenn der spitze Winkel WSP zwischen der Stufenschneidkante 21 an jedem nachlaufenden Steg 13 und der Bohrerlängsachse in Richtung Bohrerspitze zwischen 75 bis 89°, besonders bevorzugt zwischen 81 und 89° , wie z.B. bei 85° liegt und der stumpfe Winkel WST zwischen der Stufenhauptschneide 19 am vorlaufenden Stegabschnitt 11 und der Bohrerlängsachse B in Richtung der Bohrerspitze bei 130 bis 170°, besonders bevorzugt bei etwa 150° liegt und die Stufenschneidkanten 19, 21 derart zusammenwirken, dass sich an der Stufe ein im wesentlichen v-förmiger Spanungsquerschnitt Az ergibt.It has been shown that it is advantageous if the acute angle WSP between the step cutting edge 21 on each trailing bridge 13 and the longitudinal axis of the drill in the direction of the drill tip is between 75 to 89 °, particularly preferably between 81 and 89 °, such as 85 °, and the obtuse angle WST between the main cutting edge 19 at the leading web section 11 and the longitudinal axis B of the drill in the direction of the drill tip is 130 to 170 °, particularly preferably approximately 150 °, and the step cutting edges 19 . 21 interact in such a way that an essentially V-shaped chip cross section Az results at the step.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Scheitelpunkt V des v-förmigen Spanungsquerschnitts Az von der Bohrerlängsachse B einen radialen Abstand R aufweist, wobei R = d + (D − d)/4 ± 30%, und besonders bevorzugt genau R = d + (D – d)/4 mit D als dem Durchmesser des Bohrers nach der Stufe, und d als dem Durchmesser des Bohrers vor der Stufe.It is also advantageous if the Vertex V of the V-shaped Span cross section Az from the drill longitudinal axis B a radial distance R where R = d + (D - d) / 4 ± 30%, and particularly preferably exactly R = d + (D - d) / 4 with D as the diameter of the drill after the step, and d as the diameter of the drill before the stage.

Bevorzugt nimmt dabei die Breite (B(L)) der Rundschlifffasen (7, 17) ausgehend von der Stufe zu, wobei die Ausgangsbreite vorzugsweise 50% einer vollen Breite (BV) der Rundschlifffase beträgt und wobei die Breite (B(L)) der Rundschlifffasen (7, 17) ausgehend von der Stufe über eine Länge (L) auf die volle Breite (BV) vorzugsweise linear ansteigt. Die Länge (L) ist dabei bevorzugt gleich dem 0,7 bis 3-fachen, insbesondere gleich dem 1,5-fachen des Bohrerdurchmessers (D) nach der Stufe, und die volle Breite (BV) der Rundschlifffase liegt im Bereich von 4%–15% des Bohrerdurchmessers (D) nach der Stufe; sie beträgt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel beispielsweise 0,8 mm.The width (B (L)) of the cylindrical bevels ( 7 . 17 ) starting from the step, the initial width preferably being 50% of a full width (B V ) of the circular bevel and the width (B (L)) of the circular bevel ( 7 . 17 ) starting from the step over a length (L) to the full width (B V ) preferably increases linearly. The length (L) is preferably 0.7 to 3 times, in particular 1.5 times the drill diameter (D) after the step, and the full width (B V ) of the cylindrical bevel is in the range of 4 % –15% of the drill diameter (D) after the step; in the exemplary embodiment shown, it is, for example, 0.8 mm.

Außerdem weist der Bohrer bevcorzugt eine Verjüngung von der Bohrerspitze aus in Axialrichtung entlang des Bohrers auf, die 25%–80% der üblichen Bohrerverjüngung beträgt, welche vorzugsweise im Bereich von 0,02–0,4 mm liegt, wodurch sich vorzugsweise eine Verjüngung von etwa 0,04 mm pro 100 mm Länge ergibt. Auf diese Weise kann der maximale Druck an den Schneidenecken 14, 15, der dort wegen hoher Reibung zu einem Temperaturproblem führen kann, gesenkt werden und der Druck besser über die Bohrerlänge verteilt werden.In addition, the drill preferably has a taper from the drill tip in the axial direction along the drill, which is 25% -80% of the usual drill taper, which is preferably in the range of 0.02-0.4 mm, which preferably results in a taper of is about 0.04 mm per 100 mm length. In this way, the maximum pressure at the cutting corners 14 . 15 , which can lead to a temperature problem due to high friction, can be reduced and the pressure can be better distributed over the length of the drill.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn ein den Scheitelpunkt V des Spanungsquerschnitts AZ berührender Punkt auf der nachlaufenden Schneidkante 21 am nachlaufenden Steg 13 einem den Scheitelpunkt V berührenden Punkt auf der vorlaufenden Schneidkante 19 am vorlaufenden Steg 11 in axialer Richtung nacheilt.It is also advantageous if a point touching the vertex V of the chip cross section A Z on the trailing cutting edge 21 on the trailing bridge 13 a point touching the vertex V on the leading cutting edge 19 at the leading jetty 11 lagging in the axial direction.

Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind dabei ein Spitzenanschliff in der Ausgestaltung als Flächenanschliff, eine Ausspitzung 4 der Querschneide 2, durch die eine Querschneidenverkürzung herbeigeführt wird, sowie ein Spiralwinkel WN im Bereich von 20°–40°.Further advantageous measures are a point grinding in the form of a surface grinding, a tapering 4 the chisel edge 2 , through which a shortening of the cross cutting edge is brought about, as well as a spiral angle WN in the range of 20 ° -40 °.

Der Bohrer hat einen Spiralwinkel WN, der im Bereich von 20°–40° liegt. Im übrigen kann das Werkzeug mit üblichen Beschichtungen ausgestattet sein, und zwar zumindest im Bereich der scharfen Schneiden. Wenn es sich um eine Hartstoffschicht handelt, ist diese vorzugsweise dünn ausgeführt, wobei die Dicke der Schicht vorzugsweise im Bereich zwischen 0,5 und 3 μm liegt.The drill has a spiral angle WN, which is in the range of 20 ° -40 °. Otherwise, can the tool with usual Coatings be equipped, at least in the area the sharp edges. If it's a hard material layer, it is preferably thin executed the thickness of the layer preferably in the range between 0.5 and 3 μm lies.

Die Hartstoffschicht besteht beispielsweise aus Diamant, vorzugsweise monokristallinem Diamant. Sie kann aber auch als Titan-Nitrid- oder als Titan-Aluminium-Nitrid-Schicht ausgeführt sein, da derartige Schichten ausreichend dünn abgeschieden werden.The hard material layer consists of, for example Diamond, preferably monocrystalline diamond. But it can also be designed as a titanium nitride or titanium aluminum nitride layer, since such layers are deposited sufficiently thin.

Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Weichstoffschicht Anwendung finden, die zumindest im Bereich der Nuten vorliegt. Diese Weichstoffbeschichtung besteht vorzugsweise aus MoS2.Additionally or alternatively, a soft material layer can also be used, which is present at least in the area of the grooves. This soft material coating preferably consists of MoS 2 .

Als Werkstoff für den Bohrer können alle gängigen Werkstoffe moderner Hochleistungsbohrer Anwendung finden, wie z.B. Hartmetall, Schnellstahl wie HSS oder HSSE, HSSEBM, Keramik, Cermet oder andere Sintermetall-Werkstoffe.All common materials can be used as the material for the drill modern high-performance drills are used, e.g. Hard metal, High-speed steel such as HSS or HSSE, HSSEBM, ceramics, cermet or others Sintered metal materials.

Mit dem vorstehen beschriebenen Aufbau des Bohrwerkzeugs ergibt sich folgende Wirkungsweise, die anhand der 6 und 5 beschrieben wird: Über die verkürzte Querschneide 2 erfolgt eine gute Zentrierung des Werkzeugs beim Anbohren, und zwar unabhängig davon, welches Material des Sandwich-Bauteils angebohrt wird.With the construction of the drilling tool described above, the following mode of operation results, which is based on the 6 and 5 is described: About the shortened chisel edge 2 the tool is centered well when drilling, regardless of which material of the sandwich component is drilled.

Nachdem das Sandwichmaterial mit dem Vorbohrabschnitt vorgebohrt worden ist, kommt es zu der in 6 dargestellten Eintrittsituation des Feinbearbeitungsabschnitts in das Material. Das Sandwichmaterial ist dabei schraffiert dargestellt. Der Vorschubrichtung ist dabei durch die Richtung des Pfeils gegeben.After the sandwich material has been pre-drilled with the pilot hole section, it comes to the in 6 shown entry situation of the finishing section in the material. The sandwich material is shown hatched. The direction of advance is given by the direction of the arrow.

Am Vorbohrquerschnitt greift zuerst die Schneidkante 19 am vorlaufenden Steg. Im weiteren Verlauf des Eintrittvorgangs kommt es dann zu einem Ankratzen des Materials im Bereich des Endumfangs der Bohrung durch die Schneidenecke 15 der nachlaufenden Schneidkante 21. Im Mittelabschnitt zwischen Vorbohr- und Endabmaß der Bohrung schneiden zu diesem Zeitpunkt weder die vorlaufende Schneidkante 19 noch die nachlaufende Schneidkante 21. Mit zunehmender Eindringtiefe ins Material setzt aber auch dort der Zerspanungsvorgang ein. Sobald die Schneidenecken 15 bzw. 14 in das Material eintaucht, treten die verkürzten Rundschliffasen 17 bzw. 7 in Funktion. Weil diese im Vergleich zu herkömmlichen Werkzeugen verkürzt sind, ist die thermische Belastung niedriger. Nun trennt die Schneidenecke 15 an der unter spitzem Winkel zur Bohrerspitze hin geneigten Schneidkante 21 des nachlaufenden Stegs das Material delaminationsfrei am Endumfang der Bohrung ab, während das eigentliche Zerspanen aufgeteilt auf einen Innenabschnitt der vorlaufenden Schneidkante 19 und einen Außenabschnitt der nachlaufenden Schneidkante 21 erfolgt.The cutting edge grips the pre-drilling cross-section first 19 at the leading jetty. In the further course of the entry process, the material in the area of the end circumference of the bore is scratched through the cutting corner 15 the trailing cutting edge 21 , Cut in the middle section between the pilot hole and the final dimension of the hole neither the leading cutting edge at this time 19 still the trailing cutting edge 21 , As the depth of penetration into the material increases, the machining process also begins there. Once the cutting corners 15 respectively. 14 The shortened rounded bevels enter the material 17 respectively. 7 in function. Because these are shortened compared to conventional tools, the thermal load is lower. Now the cutting corner separates 15 on the cutting edge inclined at an acute angle to the drill tip 21 of the trailing web, the material from the end circumference of the bore without delamination, while the actual machining is divided into an inner section of the leading cutting edge 19 and an outer portion of the trailing cutting edge 21 he follows.

Mit zunehmender Eindringtiefe des Feinbearbeitungsabschnitts FA ins Material setzt zusätzlich die Feinbearbeitung d.h. das Ausreiben des Bohrungsdurchmessers an den Nachbearbeitungs-Nebenschneiden 23 ein. Kurz vor dem vollständigen Durchbohren kommt es zu der in 5 dargestellten Austrittssituation beim Austreten der Bohrerstufe. In 5 ist die Vorschubrichtung wiederum durch einen Pfeil angedeutet und das zu durchbohrende Material schraffiert dargestellt. Nachdem der Vorbohrungsabschnitt VA die Bohrung auf den Vorbohrdurchmesser durchgebohrt hat, tritt als erstes ein Innenbereich der Schneidkante 19 am vorlaufenden Steg aus, während sich gleichzeitig die Schneidenecke 15 an der unter spitzem Winkel zur Bohrerspitze hin geneigten Schneidkante 21 des nachlaufenden Stegs dem Materialende nähert. Wenn die Schneidenecke 15 das Materialende schließlich errreicht, wird ein ringförmiges Materialsegment herausgetrennt, wie in 5 mit dem Bezugszeichen 50 angedeutet.As the depth of penetration of the finishing section FA into the material increases, so does the finishing, ie the reaming of the bore diameter on the secondary cutting edges 23 on. Shortly before the hole is completely pierced, the in 5 shown exit situation when the drill step emerges. In 5 the direction of advance is again indicated by an arrow and the material to be drilled is shown hatched. After the pilot hole section VA has drilled the hole to the pilot hole diameter, an inner region of the cutting edge occurs first 19 on the leading web, while at the same time the cutting corner 15 on the cutting edge inclined at an acute angle to the drill tip 21 of the trailing web approaches the material end. If the cutting corner 15 the material end finally reaches an annular material segment is cut out, as in 5 with the reference symbol 50 indicated.

Selbstverständlich sind Abweichungen von der zuvor beschriebenen Ausführungsform möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann das Werkzeug auch gerade genutet sein. Auch kann im Steg anstelle einer einzigen weiteren Nut eine Vielzahl solcher Nuten eingebracht sein, deren Geometrie in weiten Grenzen variiert sein kann. Die Nuttiefe ebenso wie die Nutweite kann entsprechend dem zu zerspanenden Werkstoff angepasst sein. Auch kann anstelle des Vier-Flächen-Anschliffs auch ein anderer, gängiger Spitzenanschliff, beispielsweise ein Kegelmantelanschliff oder ein Kreuzanschliff vorgesehen sein. Schließlich ist die Anzahl der Haupt-Spannuten nicht auf zwei begrenzt. Auch drei- oder mehrnutige Werkzeuge können mit der erfindungsgemäßen Geometrie ausgestattet werden.Of course there are deviations from the previously described embodiment possible without to leave the basic idea of the invention. So the tool can also be grooved. Also can be in the web instead of a single one another groove, a variety of such grooves may be introduced, the Geometry can vary within wide limits. The groove depth as well how the groove width can correspond to the material to be machined be adjusted. Instead of the four-surface grinding, another, common Pointed grinding, for example a conical surface grinding or a cross grinding be provided. Finally the number of main flutes is not limited to two. Also triple or multi-groove tools can with the geometry according to the invention be equipped.

Claims (19)

Bohrer, insbesondere Spiralbohrer, insbesondere zum Bohren ins Volle von Werkstücken mit Sandwichaufbau, wobei eine Schicht faserverstärkt ist, mit einer Bohrerspitze (1), mindestens zwei Hauptschneiden, zwei Haupt-Nebenschneiden (5) mit angrenzender Haupt-Rundschliffase (7) und zwei Hauptspannuten, dadurch gekennzeichnet, dass der Bohrer als Stufenbohrwerkzeug ausgebildet ist, mit einem Vorbohrabschnitt (VA) kleineren Durchmessers und einem auf Endmaß bearbeitenden Feinbearbeitungsabschnitt (FA), in dem zwischen den Hauptspannuten verbleibende Stege jeweils durch zumindest eine zusätzliche Nut in einen vorlaufenden Steg (11) und zumindest einen nachlaufenden Steg (13) unterteilt sind, wobei am nachlaufenden Steg (13) eine Nachbearbeitungs-Nebenschneide (23) mit angrenzender Nachbearbeitungs-Rundschlifffase (17) ausgebildet ist, von den vorlaufenden Ecken (14, 15) der Rundschlifffasen (7, 17) am Feinbearbeitungsabschnitt (FA) jeweils nach innen zum Vorbohrabschnitt (VA) hin laufende Stufen-Schneidkanten (19, 21) ausgehen, wobei die Stufen-Schneidkanten (19, 21) am nachlaufenden Steg (13) einerseits und am vorlaufenden Steg (13) andererseits bezüglich einer auf der Bohrerachse senkrechten Ebene (Q) gegensinnig geneigt sind und die Schneidenecke (15) am nachlaufenden Steg (13) näher zur Bohrerspitze (1) liegt als die Schneidenecke (14) am vorlaufenden Steg (11).Drills, in particular twist drills, in particular for drilling into solid workpieces with a sandwich structure, one layer being fiber-reinforced, with a drill tip ( 1 ), at least two main cutting edges, two main secondary cutting edges ( 5 ) with adjacent main round bevel ( 7 ) and two main clamping grooves, characterized in that the drill is designed as a step drilling tool, with a pre-drilling section (VA) of smaller diameter and a final machining section (FA), in which webs remaining between the main clamping grooves each have at least one additional groove in a leading one Footbridge ( 11 ) and at least one trailing web ( 13 ) are divided, with the trailing web ( 13 ) a post-cutting edge ( 23 ) with adjacent finishing round chamfer ( 17 ) is formed from the leading corners ( 14 . 15 ) of the round bevels ( 7 . 17 ) on the finishing section (FA), step cutting edges running inwards towards the pre-drilling section (VA) ( 19 . 21 ), the step cutting edges ( 19 . 21 ) on the trailing web ( 13 ) on the one hand and on the leading web ( 13 ) on the other hand, are inclined in opposite directions with respect to a plane (Q) perpendicular to the drill axis and the cutting corner ( 15 ) on the trailing web ( 13 ) closer to the drill tip ( 1 ) lies as the cutting corner ( 14 ) on the leading web ( 11 ). Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanwinkel (WSR) der Nachbearbeitungs-Nebenschneide (23) positiv ist.Drill according to claim 1, characterized in that the rake angle (WSR) of the post-cutting edge ( 23 ) is positive. Bohrer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanwinkel (WSR) der Nachbearbeitungs-Nebenschneide (23) im Bereich zwischen 8 und 20°, vorzugsweise bei etwa 14° liegt.Drill according to claim 2, characterized in that the rake angle (WSR) of the post-cutting edge ( 23 ) is in the range between 8 and 20 °, preferably around 14 °. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stufenschneidkante (21) an jedem nachlaufenden Steg (13) und Bohrerlängsachse (B) in Richtung Bohrerspitze ein spitzer Winkel (WSP) von vorzugsweise zwischen 75 bis 89°, besonders bevorzugt zwischen 81 und 89°, wie z.B. 85° aufgespannt wird, zwischen der Stufenhauptschneide (19) am vorlaufenden Stegabschnitt (11) und der Bohrerlängsachse (B) in Richtung der Bohrerspitze ein stumpfer Winkel (WST) von vorzugsweise 130 bis 170°, besonders bevorzugt von etwa 150°, so dass die Stufenschneidkanten (19, 21) derart zusammenwirken, dass sich an der Stufe ein im wesentlichen v-förmiger Spanungsquerschnitt (Az) ergibt.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that between the step cutting edge ( 21 ) on each trailing web ( 13 ) and the longitudinal axis of the drill (B) in the direction of the drill tip, an acute angle (WSP) of preferably between 75 to 89 °, particularly preferably between 81 and 89 °, such as 85 °, between the step main cutting edge ( 19 ) at the leading web section ( 11 ) and the drill longitudinal axis (B) in the direction of the drill tip an obtuse angle (WST) of preferably 130 to 170 °, particularly preferably of about 150 °, so that the step cutting edges ( 19 . 21 ) interact in such a way that an essentially V-shaped chip cross-section (Az) results at the step. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheitelpunkt (V) des vförmigen Spanungsquerschnitts (Az) von einer Bohrerlängsachse (B) einen radialen Abstand (R) aufweist, wobei R = d + (D – d) /4 ± 30%, vorzugsweise genau R = d + (D – d)/4 aufweist und (D) den Durchmesser des Bohrers nach der Stufe, (d) den Durchmesser des Bohrers vor der Stufe bezeichnet.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that the apex (V) of the v-shaped chip cross-section (Az) is at a radial distance (R) from a longitudinal axis (B) of the drill, R = d + (D - d) / 4 ± 30 %, preferably exactly R = d + (D - d) / 4 and (D) the diameter of the drill after the step, (d) the diameter of the drill before the step. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Breite (B(L)) der Rundschlifffasen (7, 17), die ausgehend von der Stufe zunimmt, wobei die Ausgangsbreite vorzugsweise 50% einer vollen Breite (BV) der Rundschlifffase beträgt.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a width (B (L)) of the cylindrical bevels ( 7 . 17 ), which increases starting from the step, the initial width preferably being 50% of a full width (B V ) of the circular bevel. Bohrer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B(L)) der Rundschlifffasen (7, 17) ausgehend von der Stufe über eine Länge (L) auf die volle Breite (BV) vorzugsweise linear ansteigt, wobei die Länge (L) gleich dem 0,7 bis 3-fachen, vorzugsweise dem 1,5-fachen des Bohrerdurchmessers (D) nach der Stufe ist.Drill according to claim 6, characterized in that the width (B (L)) of the cylindrical bevels ( 7 . 17 ) starting from the step over a length (L) to the full width (B V ) preferably increases linearly, the length (L) being equal to 0.7 to 3 times, preferably 1.5 times the drill diameter (D ) after the level. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die volle Breite (BV) der Rundschlifffase im Bereich von 4%–15% des Bohrerdurchmessers (D) nach der Stufe liegt und besonders bevorzugt 0,8 mm beträgt.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that the full width (B V ) of the cylindrical bevel lies in the range of 4% -15% of the drill diameter (D) after the step and is particularly preferably 0.8 mm. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D) des Bohrers nach der Stufe im Bereich von 3–30 mm liegt.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that that the diameter (D) of the drill after the step is in the range of 3-30 mm lies. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verjüngung des Bohrers von der Bohrerspitze aus in Axialrichtung entlang des Bohrers, die 25%–80% der üblichen Bohrerverjüngung beträgt, welche vorzugsweise im Bereich von 0,02–0,4 mm liegt, wodurch sich vorzugsweise eine Verjüngung von etwa 0,04 mm pro 100 mm Länge ergibt.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a rejuvenation the drill from the drill tip in the axial direction along the Drill that 25% –80% the usual drill rejuvenation is, which is preferably in the range of 0.02-0.4 mm lies, which is preferably a taper of about 0.04 mm per 100 mm length. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Scheitelpunkt (V) des Spanungsquerschnitts (AZ) berührender Punkt auf der nachlaufenden Schneidkante (21) am nachlaufenden Steg (13) einem den Scheitelpunkt (V) berührenden Punkt auf der vorlaufenden Schneidkante (19) am vorlaufenden Steg (11) in axialer Richtung nacheilt.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that a point touching the apex (V) of the chip cross-section (A Z ) on the trailing cutting edge ( 21 ) on the trailing web ( 13 ) a point touching the vertex (V) on the leading cutting edge ( 19 ) on the leading web ( 11 ) lagging in the axial direction. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spitzenwinkel (WT), der in einem Bereich von 140°–170° liegt.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a Point angle (WT), which is in a range of 140 ° -170 °. Bohrer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenwinkel (WT) gleich 150° ist.Drill according to claim 12, characterized in that the tip angle (WT) is equal to 150 °. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spitzenanschliff in der Ausgestaltung als Flächenanschliff.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a Point grinding in the form of surface grinding. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausspitzung (4), durch die eine Querschneidenverkürzung herbeigeführt wird.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a taper ( 4 ), which leads to a shortening of the cross-cutting edge. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Spiralwinkel (WN), der im Bereich von 20°–40° liegt.Drill according to one of the preceding claims, characterized by a Spiral angle (WN), which is in the range of 20 ° –40 °. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der scharfen Schneiden eine vorzugsweise dünne Hartstoffbeschichtung vorgesehen ist.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that that at least in the area of the sharp cutting edges a preferred one thin hard material coating is provided. Bohrer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffschicht aus Diamant besteht.Drill according to claim 17, characterized in that the hard material layer is made of diamond. Bohrer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass zumindest im Bereich der Nuten eine Weichstoffbeschichtung, vorzugsweise aus MoS2 vorgesehen ist.Drill according to one of the preceding claims, characterized in that a soft material coating, preferably made of MoS 2 , is provided at least in the region of the grooves.
DE20209768U 2002-06-24 2002-06-24 Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector Expired - Lifetime DE20209768U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209768U DE20209768U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209768U DE20209768U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20209768U1 true DE20209768U1 (en) 2003-11-27

Family

ID=29719587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20209768U Expired - Lifetime DE20209768U1 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20209768U1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2205385A1 (en) * 2007-09-26 2010-07-14 Robert Bosch GmbH Drill bit and reamer
WO2011006587A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Drill
DE102009049087A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG drill
DE102012019801A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Cutting tool for machining and method for repairing a component made of fiber-reinforced plastic
DE102012019804A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Face milling cutter for machining fiber-reinforced materials such as CFRP
DE102012019799A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Cutting tool for machining, method for repair and method for separating a component made of fiber-reinforced plastic.
CN104607700A (en) * 2015-02-02 2015-05-13 苏州阿诺精密切削技术股份有限公司 Step hole forming drill
DE102015013247A1 (en) 2015-10-08 2017-04-13 Walter Bauer Drills with countersinking function and countersinking method for lightweight materials
EP2550123B1 (en) 2010-03-25 2017-11-22 Klenk GmbH & Co. KG Drilling tool
CN110560747A (en) * 2019-09-04 2019-12-13 西安法士特汽车传动有限公司 Inner-cooling stepped drill for inhibiting burrs at drill processing outlet
WO2020115301A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 Ruko Gmbh Praezisionswerkzeuge Step drill

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2205385A4 (en) * 2007-09-26 2011-05-18 Bosch Gmbh Robert Drill bit and reamer
EP2205385A1 (en) * 2007-09-26 2010-07-14 Robert Bosch GmbH Drill bit and reamer
WO2011006587A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Drill
DE102009033942A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG drill
US9073130B2 (en) 2009-10-02 2015-07-07 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Drill
DE102009049087A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG drill
WO2011038896A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Drill
DE102009049087B4 (en) 2009-10-02 2011-06-30 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG, 73431 drill
DE102009049087C5 (en) * 2009-10-02 2018-02-08 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG drill
EP2550123B1 (en) 2010-03-25 2017-11-22 Klenk GmbH & Co. KG Drilling tool
CN104797367B (en) * 2012-10-10 2017-06-06 锻工金属切割系统有限公司 Cutting tool and method for separating the component for processing the component being made up of fiber-reinforced plastic
US9849522B2 (en) 2012-10-10 2017-12-26 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh End milling cutter for processing of fiber-reinforced materials such as carobon fiber reinforced plastics (CFRP)
DE102012019804B4 (en) * 2012-10-10 2021-05-12 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Cutting tools, in particular end mills for processing fiber-reinforced materials
WO2014056581A1 (en) 2012-10-10 2014-04-17 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Machining tool for machining purposes and method for repairing a component of fibre-reinforced plastics
CN104797367A (en) * 2012-10-10 2015-07-22 锻工金属切割系统有限公司 Machining tool for machining purposes and method for repairing a component of fibre-reinforced plastics
US9440296B2 (en) 2012-10-10 2016-09-13 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Machining tool for machining and method for cutting a component made of fiber-reinforced plastics
US9452479B2 (en) 2012-10-10 2016-09-27 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Machining tool for machining and method for cutting a component made of fiber-reinforced plastics
DE102012019801A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Cutting tool for machining and method for repairing a component made of fiber-reinforced plastic
DE102012019799A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Cutting tool for machining, method for repair and method for separating a component made of fiber-reinforced plastic.
DE102012019804A1 (en) 2012-10-10 2014-04-10 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Face milling cutter for machining fiber-reinforced materials such as CFRP
DE202012012984U1 (en) 2012-10-10 2014-10-15 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Face milling cutter for machining fiber-reinforced materials such as CFRP
CN104607700A (en) * 2015-02-02 2015-05-13 苏州阿诺精密切削技术股份有限公司 Step hole forming drill
DE102015013247A1 (en) 2015-10-08 2017-04-13 Walter Bauer Drills with countersinking function and countersinking method for lightweight materials
DE102015013247B4 (en) 2015-10-08 2022-06-09 Walter Bauer Drill with counter-boring function and counter-boring process for lightweight materials
WO2020115301A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 Ruko Gmbh Praezisionswerkzeuge Step drill
CN110560747A (en) * 2019-09-04 2019-12-13 西安法士特汽车传动有限公司 Inner-cooling stepped drill for inhibiting burrs at drill processing outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748859B1 (en) Drill, particularly a spiral drill
DE20304580U1 (en) drill
DE4236823B4 (en) polishing drills
EP2237913B9 (en) Drilling tool having point thinning
DE20211592U1 (en) Drill bit in particular suitable for sandwich sheets as used in airplane construction, comprising two differently shaped segments
EP2454043B1 (en) Drill
DE20211589U1 (en) Drill bit for forming exact holes in a sandwich material, e.g. used in airplane construction, has minor cutting edges having positive chucking angles
EP3356071B1 (en) Finishing tool, in particular end milling cutter
DE102018102635B4 (en) TWIST DRILLS WITH AN UNEQUAL FLUTE SPACING AND UNEQUAL CLEARANCE ANGLE
EP2888066B1 (en) Single-lip deep-hole drill
WO2016150534A1 (en) Drill bit for drilling laminates
WO2012083908A1 (en) Single-lip drill
DE102019102726A1 (en) Drilling tool and method for producing a hole
DE20209768U1 (en) Drill for drilling through sandwich-structure workpieces is in form of stepped drilling tool with smaller-diameter preliminary drilling sector
DE102015013247B4 (en) Drill with counter-boring function and counter-boring process for lightweight materials
DE102011016960A1 (en) Drilling tool and method of making holes
EP2448704A1 (en) Deep hole drill
DE3991666C2 (en) High-speed burnishing drill
DE10144241A1 (en) Spiral drill with boring cutter adds one or more reaming cutters of larger diameter and boring cutter has guide faces and center flushing or lubricating channel.
DE102008023814B4 (en) Zugreibahle
DE102013205363B4 (en) Tool head and method for machining a metallic workpiece
EP3791983A1 (en) Milling tool
EP3630400B1 (en) Single lip gun drill and method to manufacture a single lip gun drill
EP1362659A1 (en) Tool, device and method for deburring bores
DE19735024A1 (en) Drill with rearward cutter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040108

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050708

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080711

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100714

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right