DE2020794C3 - Electrophotographic copier - Google Patents

Electrophotographic copier

Info

Publication number
DE2020794C3
DE2020794C3 DE19702020794 DE2020794A DE2020794C3 DE 2020794 C3 DE2020794 C3 DE 2020794C3 DE 19702020794 DE19702020794 DE 19702020794 DE 2020794 A DE2020794 A DE 2020794A DE 2020794 C3 DE2020794 C3 DE 2020794C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
total exposure
stations
exposure
lighting devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702020794
Other languages
German (de)
Other versions
DE2020794A1 (en
DE2020794B2 (en
Inventor
Toru Takahashi
Hiroshi Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2020794A1 publication Critical patent/DE2020794A1/en
Publication of DE2020794B2 publication Critical patent/DE2020794B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2020794C3 publication Critical patent/DE2020794C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/04036Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrofotografisches Kopiergerät zur Durchführung eines Verfah-The invention relates to an electrophotographic copier for performing a method

rens, bei dem vor der zur Erzeugung eines Ladungsbildes erfolgenden gleichförmigen Aufladung eines fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials eine Primäraufladung und gleichzeitige Totalbelichtung und/oder nach der Erzeugung des Ladungsbildes durch bildmä-rens, in which before the uniform charging takes place to generate a charge image photoconductive recording material a primary charge and simultaneous total exposure and / or after the generation of the charge image by image-mimicking

♦o aige Belichtung eine Totalbelichtung erfolgt.♦ The above exposure is a total exposure.

Ein nach diesem Verfahren arbeitendes elektrofotografisches Kopiergerät ist aus der USA.-Patentschrift 3438706 bekannt. Bei diesem wird ein fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial zur elektrostati-An electrophotographic copier using this method is disclosed in the United States patent 3438706 known. This becomes a photoconductive one Recording material for electrostatic

♦5 sehen Aufladung entweder bei Licht oder im Dunkeln einer primären Koronaentladung ausgesetzt und anschließend zum Beseitigen dieser Ladung unter gleichzeitiger bildmäßiger Belichtung einer Wechselstrom- oder Gleichstrom-Koronaen'ladung ausge-♦ 5 see charging either in the light or in the dark exposed to a primary corona discharge and then under to eliminate that charge simultaneous imagewise exposure of an alternating current or direct current corona charge.

So setzt. Anschließend wird das Aufzeichnungsmaterial zur Erzielung eines kontraststarken elektrostatischen Ladungsbildes totalbelichtet.So sets. The recording material is then used to achieve a high-contrast electrostatic Charge image totally exposed.

Dieses elektrofotografische Kopiergerät benutzt verschiedene Lampen, beispielsweise eine Lampe fürThis electrophotographic copier uses various lamps such as a lamp for

die gleichzeitige Totalbeliehtung bei der Primäraufladung und eine Lampe für die Totalbelichtung nach der bildmäßigen Belichtung, sowie die entsprechenden Abschirmungen. Diese Lampen mit ihren Abschirmungen ergeben einen komplizierten Aufbau desthe simultaneous total exposure for primary charging and a lamp for total exposure after the imagewise exposure, as well as the corresponding shields. These lamps with their shields result in a complicated structure of the

Geräts, bedingen eine größere Störanfälligkeit und relativ hohe Herstellungskonten.Device, cause a greater susceptibility to failure and relatively high manufacturing accounts.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Anzahl der erforderlichen Lampen und Abschirmungen für die Einrichtungen zur Primäraufladung und zur Totalbelich-The object of the invention is the number of required Lamps and shields for the devices for primary charging and for total exposure

tung möglichst niedrig zu halten, den Arfbau des Geräts zu vereinfachen und einen Temperaturanstieg im Gerät samt der dadurch bewirkten Schleierbildung auf dem fotoleitfähig«" Aufzeichnungsmaterial zuto keep it as low as possible, to simplify the construction of the device and to increase the temperature in the device together with the resulting fogging on the photoconductive "" recording material

Ägabe wird gemäß einer ersten Ausfühdadurch gelöst, daß in unmittelbarer Nachbar- und im Sinne einer Durchlauf-Bc'wegungsrichßdes fptolcitfähigen Aufzeichnungsmaterial* vor d/oder nach der Belicbtungsstatlon für die bildroättBeÄng Stationen für die Totalbelfehtung an-Snet sind, daß die Beleuchtungseinrichtungen für J e aus eSung der Kopiervorlage zur Abbildung S dafAufzeichnungsmaterial in Verbindung mit der Abbildungsoptik so ausgebildet sind, daß ein Teil des Hehlesder Beleuchtungseinrichtung ohne Beaufcrh aeunc der Kopiervorlage in Richtung auf die AbdStik ausblendbar ist und daß die Abbildas According to a first embodiment, this is achieved by the fact that in the immediate vicinity and in the sense of a continuous movement direction of the fptolcit-capable recording material * before / or after the Belicbtungsstatlon for the Bildroä tt BeÄng stations for total exposure are on, that the lighting devices for J e are formed from eSung the template for imaging S dafAufzeichnungsmaterial in conjunction with the optical imaging system so that a part of the aeunc Hehlesder illumination device without Beaufcrh the copy master in the direction of the AbdStik is faded out, and that the Abbildas

Mpiff Stellte i=^ fische Kopiergerat ist so eingerichtet,Ja» zeichnungsmateria 1 und em zu kop ereJ stand 2 synchron in den durch ^^ Richtungen bewegt werden. Dabei nungsmaterial 1 w&trö-ng einer unter einer Aufladeeinrichtung 3Mpiff set i = ^ fish copier is set up so that drawing materials 1 and em to copy 2 are moved synchronously in the directions through ^^. In doing so, voltage material 1 w & trough one under a charging device 3

Während des Durchgangs »^ » richtung 3 wird das Autoi|*nung^ri derlichenfalls durch eine Guterelekt[°je5 m mittels einer oberhalb der Aufladeeinrichtung geordneten Lampe 4 angestrahlt. Anschließend wird das AufwDuring the passage »^ »Direction 3 is the autoi | * nung ^ ri possibly by a good elect [° each 5 m illuminated by means of a lamp 4 arranged above the charging device. Subsequently, the exp

1S Ä 1S Ä

, — s?sii , - s? Sii

tune des Aufzeichnungsmaterials an der elektrostahl-S Piäfldestation und für die nachfolgende tischen Sstune the recording material at the electrostahl-S Piäfldestation and for the following tables Ss

niedrig gehalten wild. ■kept low wild. ■

Gemäß einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung zeichnet sich das elektrofotografische Kopierge- ?t dadurch aus, daß in unmittelbarer Nachbarschaft 3<> und.mSinneeinerDurchlauf-Bewegungsnchtungdes fotoleitfähigen Auizeichnungsmater.als vor und/oder nach der Belichtungsstation iür die bildmaßige Be-Schtung Stationen für die Totalbelichtung angeordnet sind, daß die Beleuchtungseinnchtungen fur die Ausleuchtung der Kopiervorlage zur Abbildung auf das Aufzeichnungsmaterial in Verbindung mit der AbM-dungsoptik so ausgebildet sind, daß ein Teil des Liehtes der Beleuchtungseinrichtungen ohne Beaufschla-According to another embodiment of the invention the electrophotographic copier ? t from the fact that in the immediate vicinity 3 <> and.meses of a pass-through movement direction of the photoconductive recording material as before and / or after the exposure station for the image-sized coating Stations for the total exposure are arranged that the lighting equipment for the illumination the master copy for mapping onto the recording material in connection with the AbM-dungsoptik are designed so that part of the Liehtes of the lighting equipment without exposure

Wie aus FiTLike from FiT

3535

Äft^Aisc^n^v^^^^ Suahlengang der Abbildungsoptik in Richtung^des Aufzeichnungsmaterials gegenüber den Stationen furÄft ^ Aisc ^ n ^ v ^^^^ Suahlengang of the imaging optics in the direction of ^ des Recording material opposite the stations for

die Totalbelichtung abschirmt.shields total exposure.

Bei dieser Ausführungsform wird also die Abbildungsoptik von dem die Stationen A »rf β««- chenden Licht umgangen. Dadurch erreicht ein großerer Anteil des Gesamtlichtes die- beiden Stat»- so ^ESltgwirdanHandinderZeichnungdargestellter Ausführungsbeispiele näher beschneoen. Im einzelnen zeigt ·„ hp «In this embodiment, the imaging optics are bypassed by the light reaching the stations A "rf β"". As a result, a larger proportion of the total light reaches the two states - so it is shown in greater detail in the drawing of the exemplary embodiments shown. In detail, "hp" shows

Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht eines bekannten elektrofotografischen Kopiergeräts,1 is a schematic side view of a known electrophotographic copier,

Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht eines erfindungsgemäßen elektrofotografischen Kopierge-Fig. 2 is a schematic side view of an inventive electrophotographic copier

ISsÄISsÄ

hervorgeht, benötigt dieses elektro- | * „°ät nicht nur Einrichtungen wieshows, this requires electrical | * "° ät not only institutions like

5f ^%ei*ejStolie des zu kopierenden die Lampen 6 zu^ A^leuchtung ^P ^- 5f ^% e i * e jStolie of the lamps to be copied 6 to ^ A ^ lighting ^ P ^ -

Gegen»»«!«^ sond^^^Γ\ο mit den Abschirtungen w.e d^e Lampen chß prirnärauf.Against ""! "^ Sond ^ > κ ^^ Γ \ ο with the shields we d ^ e lamps chß first .

mungeniU und iz luj™ Di {ührt 2U einem mungeniU and iz luj ™ Di {uds 2U to one

^^^?ηΤΑ Herstellungskosten^^^? η ΤΑ manufacturing costs

äufigen Störungen beim Betrieb, g Anordnung der L m.frequent malfunctions during operation, g arrangement of the L m .

der zu belichtenden Fläche selbst Ausführung der Abschirmungen J^^^fSahr gegeben, daß Streulicht auf die ieUch^F^efälltinldasaufdiesererzeugteBild the surface to be exposed itself execution of the shields J ^^^ given that stray light falls on the ieUch ^ F ^ e in the image generated on this

^^iJJbBchin„ung«i 11,12 ver- ^£ Stfc,le sieht die Erfindung eine^^ iJJ bBch i n "ung" i 11,12 ver ^ £ Stfc , le sees the invention one

JnoSnune vor, bei der ein Teil des durch die Lam-Α"ο^""η| °,'htng des zu kopierenden GegenJnoSnune before, in which part of the by the lam- Α " ο ^"" η | °, ' htng of the counter to be copied

Nachteile nach der A und derDisadvantages according to the A and the

%%. 3 bis 6 Je eine schematisierte.Schnittansicht verschiedener Ausführungsformen eines optischen Systems zur Verwendung bei dem Gerat nach Fi g. %% . 3 to 6 each a schematic sectional view of different embodiments of an optical system for use in the device according to Fi g.

«Wrmuneen 11,12 einfache Einrichtungen zur Stra»> ^Innungen^ ^^ .^.^ ^ durch «Wrmuneen 11,12 simple facilities for stra»> ^ Guilds ^ ^^ . ^. ^ ^ By

Reflexion einen Teil des durch die Lampen 6 erzeug- ^e n fls ei"u en de„ Stationen A und B lenken ^^^runjibeispiel der Erfindung, bei demReflecting a portion of the erzeug- by the lamps 6 ^ e n fls ei "u en en" stations A and B direct ^^^ runjibeispiel the invention, in which

direkt nachright after

Fig. 7 eine schematisierte Seitenansicht eines weiteren elektrofotografischen Kopiergeräts mit einem optischen System nach der Erfindung, bei dem eine Projektorlinse und elektrostatische Sekundäraufladeeinrichtungen an den beiden Enden einer Abschir-7 shows a schematic side view of another electrophotographic copier with an optical system according to the invention, in which a Projector lens and electrostatic secondary charging devices at the two ends of a shielding

Gerts t .^ Bt m Device t . ^ Bt m

Ausführung enthält ein PaarExecution includes a pair

ΐηίΑΪ » der Primäraufladestation ψ*£ ngsstation B gelenkt wird,ΐηίΑΪ »the primary charging station ψ * £ ngss station B is steered,

is 6 zeigen !eitere Ausführungsbeispie.eis 6 show other exemplary embodiments

der Erfindung, bei denen mittels nachstehend be- zeigt Fig. 7 ein weiteres Ausführunpsbeispiel der Er-of the invention, in which, by means of the following, FIG. 7 shows a further exemplary embodiment of the

schriebener Einrichtungen ein Teil des durch die findung, bei dem an Stelle der Abschirmung 13 einewritten devices a part of the invention, in which in place of the shield 13 a

Lampen 6 erzeugten Lichtes zu den Stationen A und allgemein zylindrische Abschirmung 17 verwendet ist,Lamps 6 generated light to stations A and generally cylindrical shield 17 is used,

B gelenkt wird, Fig. 3 bis 5 zeigen jeweils nur die die den Rand der Lince 8 mit den Seitenwandungen B is steered, Fig. 3 to 5 each show only the the edge of the Lince 8 with the side walls

linke Hälfte einer erfindungsgemäßen Anordnung; 5 der Sekundäraufladeeinrichtung 9 verbindet und so-left half of an arrangement according to the invention; 5 of the secondary charger 9 connects and so-

die andere Hälfte ist aus Gründen der Übersichtlich- mit einen Strahlengang 18 umgrenzt. An einem Paarthe other half is delimited with a beam path 18 for reasons of clarity. On a couple

keit weggelassen. Reflektorschirmen 76 sind öffnungen 19 ausgebildet,omitted. Reflector screens 7 6 openings 19 are formed,

Bei dem Reflektorschirm 72 (Fig. 3) ist der obere durch welche hindurch ein Teil des von den Lampen 6In the case of the reflector screen 7 2 (FIG. 3), the upper one through which it is part of the screen used by the lamps 6

Rand einwärts abgewinkelt, so daß zusammen mit erzeugten Lichtes direkt unter Umgehung der Linse 8Edge angled inwards, so that together with generated light directly bypassing the lens 8

dem (nicht dargestellten) Reflektorschirm 72 ein Paar io auf die elektrostatische Primäraufladestation A undthe (not shown) reflector screen 7 2 a pair io to the electrostatic primary charging station A and

Reflektorflächen 7r gebildet ist. Ein Teil des durch die Totalbelichtungsstation B fällt. Bei dieser Anord-Reflector surfaces 7 r is formed. Part of that falls through total exposure station B. With this arrangement

die Lampen 6 erzeugten Lichtes wird von diesen Re- riung erreicht ein größerer Teil des von den Lampen 6 The light generated by the lamps 6 is reached by this cleaning, a larger part of the light generated by the lamps 6

flektorflächen T1. reflektiert und durch eine Linse 8 ausgehenden Lichtes die Stationen A und B. reflector surfaces T 1 . reflected and through a lens 8 outgoing light the stations A and B.

hindurch zu der Primäraufladestation A bzw. der To- Somit dient bei der Erfindung, entsprechend derthrough to the primary charging station A or the To- Thus, in the invention, according to the

talbeltchtungsstation B gelenkt. 1S vorangehenden Beschreibung, ein Teil des durch eineValley warning station B steered. 1 S foregoing description, a part of by a

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 wird das Lichtquelle zur Ausleuchtung eines zu kopierendenIn the embodiment according to FIG. 4, the light source is used to illuminate a to be copied

durch die Lampen 5 erzeugte Licht von einer Glasflä- Gegenstandes erzeugten Lichtes zur Anstrahlung derlight generated by the lamps 5 from a glass surface object for illuminating the light

ehe C-C des Objektträgertisches oder von einem elektrostatischen Primäraufladestation und der Total-before the CC of the slide table or of an electrostatic primary charging station and the total

Paar an diesem angeordneter Reflektoren 15 teilweise belichtungsstation, so daß für diese Stationen keinePair of reflectors 15 arranged on this partially exposure station, so that none for these stations

reflektiert, während bei dem Ausführungsbeispiel *° besonderen Lampen und Abschirmungen vorzusehenreflected, while in the embodiment * ° to provide special lamps and shields

nach Fig. 5 ein Teil des Lichtes von einem Paar seit- sind. Dadurch schafft die Erfindung ein kompaktesAccording to Fig. 5, part of the light from a couple are sideways. The invention thereby creates a compact one

Hch der Lampen 6 angeordneter Reflektoren 16 zu- und wirtschaftliches elektrofotografisches Kopierge-Hch of the lamps 6 arranged reflectors 16 and economical electrophotographic copying

rückgeworfen wird. Bei allen diesen Ausführungen rät von einfachstem Aufbau und größter Betriebssi-is thrown back. In all of these designs, the simplest structure and the greatest operational reliability

wird der von den jeweiligen Einrichtungen reflektierte cherheit.becomes the security reflected by the respective institutions.

Teil des Lichtes durch eine Linse 8 hindurch nach der »5 Wenngleich die Erfindung vorstehend dahingehendPart of the light through a lens 8 according to FIG. 5 Although the invention is to this effect above

Primäraufladestation A und der Totalbelichtungssta- beschrieben ist, daß die Stationen A und B des GerätsPrimary charging station A and the total exposure status is described that stations A and B of the device

tion B gelenkt. zu beleuchten oder anzustrahlen seien, ist gleichwohltion B steered. to be illuminated or illuminated, is nonetheless

Bei einer weiteren Ausführung (Fig. 6) wird ein die Beleuchtung nur einer dieser Stationen möglich,In a further embodiment (Fig. 6) the lighting of only one of these stations is possible,

Teil des durch die Lampen 6 erzeugten Lichtes am da die Stationen A und B auch bei Beleuchtung unab-Part of the light generated by the lamps 6 at the stations A and B, even when illuminated

unteren Rand 75. von Reflektorschirmen 75 zurück- 3o hängig voneinander zur Erzeugung eines latenten BiI-lower margin 7 5 . of reflector screens 7 5 back-3o dependent on each other to generate a latent image

geworfen. des beitragen, u'ie. elektrostatische Primäraufladesta-thrown. des contribute, u'ie. primary electrostatic charging

Bei den Ausführungen der Erfindung nach Fi g. 3 tion A umfaßt den Bereich unmittelbar unterhalb der bis 6 wird das durch ein Paar Lampen 6 erzeugte Licht Aufladeeinrichtungen 3 sowie die in Bewegungsrichmittels entsprechender Reflektoreinrichtungen teil- tung aufwärts und abwärts angrenzenden wirkungsweise reflektiert und durch eine Linse 8 hindurch zu 35 mäßigäquivalenten Bereiche. Deshalb wird das durch der elektrostatischen Primärauf ladestation A und der die Lampe 6 erzeugte Licht auf wenigstens einen die-Totalbeiichtungsstation B gelenkt. Demgegenüber ser Bereiche zusätzlich gelenkt. fIn the embodiments of the invention according to Fi g. 3 tion A encompasses the area immediately below from to 6, the light generated by a pair of lamps 6, charging devices 3 and the up and down adjoining parts in the direction of movement by means of corresponding reflector devices are effectively reflected and through a lens 8 to form 35 moderately equivalent areas. Therefore, the light generated by the primary electrostatic charging station A and the lamp 6 is directed to at least one of the total processing station B. In contrast, these areas are additionally steered. f

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche;Claims; 1. Efektrcfotografisches Kopiergerät zur Durchführung eines Verfahrens, bei dem vor der zur Erzeugung eines Ladungsbildes erfolgenden gleichförmigen Aufladung eines fotoleitfäbigen Aufzeichnungsmaterials eine Primäraufladung und gleichzeitige Totalbelichtung und/oder nach der Erzeugung des Ladungsbildes durch bildmäßige Belichtung eine Totalbelichtung erfolgt, d adurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nachbarschaft und im Sinne einer Durchlauf-Bewegungsrichtung des fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials (1) vor und/oder nach der Belichtungsstation für die bildmäßige Belichtung Stationen (A, B) für die Totalbelichtung angeordnet sind, daß die Beleuchtungseinrichtungen (6) für die Ausleuchtung der Kopiervorlage (2) zur1. Efffektcfotografisches copier for carrying out a method in which a primary charge and simultaneous total exposure and / or after the generation of the charge image by imagewise exposure a total exposure takes place before the uniform charging of a photoconductive recording material that takes place to generate a charge image, characterized in that in immediate Neighborhood and in the sense of a continuous direction of movement of the photoconductive recording material (1) before and / or after the exposure station for the imagewise exposure stations (A, B) for the total exposure are arranged that the lighting devices (6) for the illumination of the master copy (2 ) to the ,Abbildung auf das Aufzeichnungsmaterial in Verbindung mit der Abbildungsoptik (8) so ausgebildet sind, daß ein Teil des Licht6s der Beleuchtungseinrichtung ohne Beaufschlagung der Kopiervorlage in Richtung auf die Abbildungsoptk ausblendbar ist, und daß die Abbildungsoptik so ausgebildet ist, daß sie diesen Tel; des Lichtes im Rereich mindestens einer der Stationen für die Totalbelichtung abbildet., Mapping on the recording material in connection with the imaging optics (8) are designed so that part of the light 6 from the lighting device without acting on the master copy in the direction of the imaging optics can be hidden, and that the imaging optics is designed so that they Tel; of light in Area maps at least one of the stations for the total exposure. 2. Elektrofotografisches Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch jeweils eine in einem Teil jedes den Beleuchtungseinrichtungen (6) zugeordneten Reflektorschirms (7,) ausgebildete öffnung (14) hindurch ein Teil des erzeugten Lichtes über die Abbildungsoptik (8) zu dem oder den Bereichen für die Totalbelichtung des Aufzeichnungsmatcrials (1) lenkbar ist.2. Electrophotographic copier according to claim 1, characterized in that by each one in a part of each reflector screen associated with the lighting devices (6) (7,) formed opening (14) through a part of the generated light via the imaging optics (8) to the area or areas for total exposure of the recording material (1) is steerable. 3. Elektrofotografisches Kopiergerät zur Durchführung eines Verfahrens, bei dem vor der zur Erzeugung eines Ladungsbildes erfolgenden gleichförmigen Aufladung eines fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials eine Primäraufladung und gleichzeitige Totalbelichtung und/oder nach der Erzeugung des Ladungsbildes durch bildmäßige Belichtung eine Totalbelichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nachbarschaft und im Sinne einer Durchlauf-Bewegungsrichtung des fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials (1) vor und/oder nach der Belichtungsstation für die bildmäßige Belichtung Stationen (A, B) für die Totalbelichtung angeordnet sind, daß die Beleuchtungseinrichtungen (6) für die Ausleuchtung der Kopiervorlage (2) zur Abbildung auf das Aufzeichnungsmaterial in Verbindung mit der Abbüdungsopiik (S) so ausgebildet sind, daß ein Teil des Lichtes der Beleuchtungseinrichtungen ohne Beaufschlagung der Kopiervorlage in Richtung auf mindestens eine der Stationen (A, B) für die Totalbelichtung unter Umgehung der Abbildungsoptik (8) ausblendbar ist, und daß eine Abschirmung (17) vorhanden ist, die den Strahlengang der Abbildungsoptik in Richtung des Aufzeichnungsmaterials gegenübe: den Stationen fü» Je Totalbelichtung abschirmt.3. Electrophotographic copier for carrying out a method in which a primary charge and simultaneous total exposure and / or after the generation of the charge image by imagewise exposure takes place a total exposure before the uniform charging of a photoconductive recording material that takes place to generate a charge image, characterized in that in the immediate vicinity and in the sense of a throughput direction of movement of the photoconductive recording material (1) before and / or after the exposure station for the imagewise exposure stations (A, B) for the total exposure are arranged that the lighting devices (6) for the illumination of the master copy (2) for imaging on the recording material in connection with the Abbüdungsopiik (S) are designed so that part of the light of the lighting devices without impacting the original in the direction of at least one of the stations (A, B) for the total exposure g can be faded out by bypassing the imaging optics (8), and that a screen (17) is present which screens the beam path of the imaging optics in the direction of the recording material from the stations for each total exposure. 4. Elektrofotografisches Kopiergerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausblenden eines Teils des von den Beleuchtungseinrichtungen (6) erzeugten.4. Electrophotographic copier according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that that to hide part of the generated by the lighting devices (6). Lichtes in Richtung auf die Stationen ür die Toabdichtung des Aufzeichnungsmaterial« (!) jeder KeilektoHcMnn (7,) an seinem oberen Rand eine reflektierende Fläche (Ix) m einem vorbestimmten Winkel aufweist,Light in the direction of the stations for sealing the recording material "(!) Each KeilektoHcMnn (7,) on its upper edge has a reflecting surface (I x ) at a predetermined angle, 5. Elektrofotografisches Kopiergerat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekSchnet, daß zum Ausblenden eines Teils des von den Beleuchtungseinrichtungen (6) erzeugten Lichtes in Richtung auf die Stationen fur die Totalbelichtung des Aufzeichnungsmatcnals (1 die Unterseite eines Tisches oder Trägers (C-C) fur die Kopiervorlage (2) oder ein besonderes, daran angeordnetes Teil (15) eine reflektierende Flache5. Electrophotographic copier after at least one of claims 1 to 3, characterized in that to hide part of the from the lighting devices (6) generated light in the direction of the stations for the total exposure of the recording material (1 die Underside of a table or support (C-C) for the master copy (2) or a special one on it arranged part (15) a reflective surface bildet, .. .forms, ... 6 Elektrofotografisches Kopiergerat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch jeweils einen seitlich der Beleuchtungseinrichtungen (6) angeordneten Reflektor (16) zum Ausblenden eines Teils des erzeugten Lichtes in Richtung auf die Stationen fur die Totalbelichtung des Aufzeichnungsmaterial (1).6 electrophotographic copier according to at least one of claims 1 to 3, characterized by a reflector (16) arranged to the side of the lighting devices (6) for masking out part of the generated light in the direction of the stations for total exposure of the recording material (1). 7 Elektrofotografisches Kopiergerat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Ausblenden angeordnete Reflektor jeweils von einem eine reflektierende Fläche bildenden Rand (75,) jeden Reflektors (I5) gebildet ist.7 electrophotographic copier according to claim 6, characterized in that the reflector arranged for masking is in each case formed by an edge (7 5 ,) of each reflector (I 5 ) which forms a reflective surface.
DE19702020794 1969-04-28 1970-04-28 Electrophotographic copier Expired DE2020794C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3348369 1969-04-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020794A1 DE2020794A1 (en) 1970-11-12
DE2020794B2 DE2020794B2 (en) 1973-05-17
DE2020794C3 true DE2020794C3 (en) 1973-12-06

Family

ID=12387783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702020794 Expired DE2020794C3 (en) 1969-04-28 1970-04-28 Electrophotographic copier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2020794C3 (en)
GB (1) GB1312661A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535398A (en) * 1975-06-13 1978-12-13 Tokyo Shibaura Electric Co Electrostatic copying apparatus
US4120579A (en) * 1976-09-02 1978-10-17 Xerox Corporation Imaging system for a photocopying device
DE3512219C2 (en) * 1984-05-08 1995-05-11 Xerox Corp Copier with a full screen flash lighting system
US4571058A (en) * 1984-11-08 1986-02-18 Xerox Corporation Flash illumination and optical imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2020794A1 (en) 1970-11-12
DE2020794B2 (en) 1973-05-17
GB1312661A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422540A1 (en) OPTICAL SCANNING SYSTEM
DE3530733C2 (en)
DE2213998A1 (en) Electrostatographic reproduction device
DE2356573A1 (en) LIGHTING UNIT
DE2036140C3 (en) Electrophotographic copier
DE2020794C3 (en) Electrophotographic copier
DE1269880B (en) Copier
DE2915408C2 (en) Screen for the optical projection system of an electrophotographic copier
DE1964853C3 (en) Copier with an image scanning device with a stationary image and a projection lens
DE2144294A1 (en) Method for mapping templates and a suitable device for this
DE2138981C3 (en) Original lighting and scanning system for copiers
DE3015835C2 (en) Exposure device for an electrophotographic copier
DE2114821C2 (en) Optical scanning device
DE2654079A1 (en) PROJECTION DEVICE IN A PHOTOCOPYER
DE2600934B2 (en) Electrophotographic copier with an exposure slot
DE1234121B (en) Optical copying device with a photoelectric device used for exposure measurement or control
EP0006109B1 (en) Illumination device with a light guiding box for photographic enlargers with a film holder rotatable in its plane
DE6905769U (en) DEVICE FOR LIGHTING THE ORIGINAL IN A COPIER
DE7625447U1 (en) EPISCOPE EXPOSURE DEVICE
DE3526349A1 (en) FULL-IMAGE FLASH LIGHTING SYSTEM
DE1447497C (en) Method and device for reversing color images
DE2129791A1 (en) Lighting device for a template level, especially in a high-speed copier
DE709918C (en) Device for superimposing successive film scenes by means of displacement screens
DE2364324B2 (en) EXPOSURE DEVICE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE675872C (en) Device for the color correct image projection of lenticular films

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977