DE20202792U1 - Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser - Google Patents

Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser

Info

Publication number
DE20202792U1
DE20202792U1 DE20202792U DE20202792U DE20202792U1 DE 20202792 U1 DE20202792 U1 DE 20202792U1 DE 20202792 U DE20202792 U DE 20202792U DE 20202792 U DE20202792 U DE 20202792U DE 20202792 U1 DE20202792 U1 DE 20202792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction chamber
water
inner cylinder
pure water
storage tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202792U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/073,192 priority Critical patent/US6926808B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20202792U priority patent/DE20202792U1/de
Publication of DE20202792U1 publication Critical patent/DE20202792U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/42Regulation; Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/009Collecting, removing and/or treatment of the condensate

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (1)

  1. Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser, aufweisend einen Wasserversorgungstank (1), eine Reaktionskammer (2), einen Reinwasserbe­ vorratungstank (3), eine Betätigungspumpe (4) und ein Kühlsystem (5),
    • - wobei der Wasserversorgungstank ein Behälter zum Aufnehmen von Wasser ist, das der Reaktionskammer (2) zum Destillieren zugeführt werden soll, und wobei die­ ser Tank eine Wasserversorgungsleitung aufweist, die sich, ausgehend von seinem Boden, zur Reaktionskammer (2) erstreckt,
    • - wobei die Reaktionskammer (2) ein oberes Gehäuse (21) und eine untere Basis (22) aufweist, die gemeinsam einen abgedichteten Hohlraum untereinander festle­ gen, wobei die untere Basis (22) einen Innenzylinder (221), einen Wellendämpfer (222) und ein Wassereinlassrohr (23) aufweist, das an ihr gebildet ist, wobei das Wassereinlassrohr (23) einen Kugelschwimmerventilaufbau (24) aufweist, der an ei­ nem oberen Ende mit einer automatischen Steuerung für das Wasservolumen verse­ hen ist, das in die Reaktionskammer (2) zugeführt wird, wobei der Innenzylinder (221) um einen Außenumfang mit beabstandeten oberen und unteren Dämmen (223, 224) und an einem Boden mit einem sich in Aufwärtsrichtung erstreckenden Führungsko­ nus (225) versehen ist, wobei ein stromabwärtiger Durchlass (211) und ein stromauf­ wärtiger Durchlass (212) vorgesehen sind, um sich, ausgehend von der Oberseite des oberen Gehäuses (21), nach unten in den Innenzylinder (221) zu erstrecken, wobei die am weitesten oben liegenden Enden der stromaufwärtigen und der stro­ mabwärtigen Durchlässe (211, 212) mit einem Boden eines Reinwasserbevorra­ tungstanks (3) in Verbindung stehen, der über der Reaktionskammer (2) zu liegen kommt, wobei ein unteres Ende des stromabwärtigen Durchlasses (211) in dem In­ nenzylinder (221) angeordnet ist, und wobei ein unteres Ende des stromaufwärtigen Durchlasses (212) mit einer verengten oberen Öffnung des Führungskonus (225) versehen ist, wobei ein Solenoidentlastungsventil (213) an einer Seite des oberen Gehäuses (21) vorgesehen ist, wobei ein automatisches Einwegablaufventil (226) an der unteren Basis (22) zum Ableiten von Abwasser in der Reaktionskammer (2) zu einem Abwassertank (228) vorgesehen ist, und wobei ein Verdampfer (53) des Kühl­ systems (5) entlang einem unteren Innenumfang der Reaktionskammer (2) ange­ bracht ist,
    • - wobei der Reinwasserbevorratungstank (3) über der Reaktionskammer (2) zu liegen kommt und an einem Boden mit den stromaufwärtigen und den stromabwärtigen Durchlässen (211, 212) der Reaktionskammer (2) verbunden ist, wobei ein Verflüssi­ ger (55) des Kühlsystems (5) in dem Reinwasserbevorratungstank (3) eingebracht ist,
    • - wobei die Betätigungspumpe (4) eine Wasserpumpe unter Verwendung von Was­ ser als Antriebsquelle ist, die unmittelbar unter der Reaktionskammer (2) angeordnet ist, wobei die Betätigungspumpe (4) einen Wassereinlass (41) aufweist; der mit dem unteren Ende des stromabwärtigen Durchlasses (211) in dem Innenzylinder (221) der Reaktionskammer (2) in Verbindung steht, wobei ein Wasserauslass (42) eine nach oben gerichtete, verjüngte Verdichtungsdüse (43) aufweist, die mit einem oberen En­ de von ihm verbunden ist, so dass die Verdichtungsdüse (43) sich in einen Raum nach oben erstreckt, der unter dem Führungskonus (225) festgelegt ist, die am Bo­ den des Innenzylinders (221) vorgesehen ist, und wobei ein Wasserauslassrück­ schlagventil (46) benachbart zu dem Wasserauslass (42) vorgesehen ist, um unter dem Führungskonus (225) zu liegen zu kommen, und um mit einem Innenraum des Innenzylinders (221) über ein Strömungsführungsrohr (44) in Verbindung bringbar zu sein, und
    • - wobei das Kühlsystem (5) die Form eines geschlossenen Kreislaufs aufweist und aufeinander folgend einen Verdichter (51), einen Zusatzradiator (52), einen Ver­ dampfer (53), ein Expansionsventil (54), den Verflüssiger (55) und ein klein bemes­ senes, zusätzliches Verdichterrohr (25) umfasst, wobei der Verdampfer (53) in der Reaktionskammer (2) entlang einem unteren Innenumfang von dieser angebracht ist, wobei der Verflüssiger (55) im Innern des Reinwasserbevorratungstanks (3) ange­ bracht ist, und wobei das klein bemessene, zusätzliche Verdichterrohr (25) in dem Innenzylinder (221) angeordnet ist, wobei dann, wenn die Betätigungspumpe (4) be­ tätigt ist, in der Reaktionskammer (2) ein Unterdruck erzeugt wird, um Wasser in dem Wasserversorgungstank (1) in die Reaktionskammer (2) zu saugen, und wobei das in die Unterdruck aufweisende Reaktionskammer (2) gesaugte Wasser erhitzt und ver­ dampft, d. h. destilliert wird durch Niedertemperaturwärme, die durch den Verdichter (51) des Kühlsystems (3) erzeugt wird, und wobei es zu dem Verdampfer (53) über­ tragen wird, der in der Reaktionskammer (2) angebracht ist, und wobei Dämpfe des Wassers, die durch die Unterdruckniedertemperaturdestillation in der Reaktions­ kammer (2) erzeugt werden, in Reinwassertropfen kondensiert bzw. verflüssigt wer­ den, die am Boden des Innenzylinders (221) gesammelt werden, und wobei das kon­ densierte bzw. verflüssigte Reinwasser in dem Innenzylinder (221) in den Führungs­ konus (223) zurück über das Strömungsführungsrohr (44) und das Wasserauslass­ ventil der Betätigungspumpe (4) gesaugt wird, die ihren Pumpvorgang aufrecht er­ hält, um schließlich entlang dem stromaufwärtigen Durchlass (212) in den Reinwas­ serbevorratungstank (3) zu strömen.
DE20202792U 2002-02-13 2002-02-22 Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser Expired - Lifetime DE20202792U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/073,192 US6926808B2 (en) 2002-02-13 2002-02-13 Vacuum low-temperature distilled pure water dispenser
DE20202792U DE20202792U1 (de) 2002-02-13 2002-02-22 Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/073,192 US6926808B2 (en) 2002-02-13 2002-02-13 Vacuum low-temperature distilled pure water dispenser
DE20202792U DE20202792U1 (de) 2002-02-13 2002-02-22 Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202792U1 true DE20202792U1 (de) 2002-05-02

Family

ID=32327706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202792U Expired - Lifetime DE20202792U1 (de) 2002-02-13 2002-02-22 Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6926808B2 (de)
DE (1) DE20202792U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2393505A (en) * 2002-08-09 2004-03-31 Bron Elektronik Ag Adjustable photographic reflector device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7818928B2 (en) * 2005-03-08 2010-10-26 Flexmaster Canada Ltd. Conduit drain
WO2010019891A2 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Deka Products Limited Partnership Water vending apparatus
WO2012097403A1 (en) * 2011-01-19 2012-07-26 NKOTB Pty Ltd Formula dispensing unit
WO2017035521A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 Renew Group Pte Ltd Water treatment system
CN105411390B (zh) * 2015-12-15 2018-01-09 边江 恒温即热饮水机
CN106630123B (zh) * 2017-01-22 2023-03-07 郑州碧兴环保科技有限公司 一种势能复氧污水处理系统
CA3057077A1 (en) 2017-03-19 2018-09-27 Renew Health Limited Water treatment system and method of use thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200039A (en) * 1991-01-18 1993-04-06 Emerson Electric Co. Steam chamber for a water distiller with contamination prevention baffle and check valve
GB2275469B (en) * 1991-09-17 1995-06-14 Visshill Tech Water filtration
US5511388A (en) * 1994-03-22 1996-04-30 Taylor; James E. Water distillation unit for a refrigerator
US6294054B1 (en) * 1999-02-02 2001-09-25 Douglas E. Sutter Water purification system
WO2000068138A1 (en) * 1999-05-10 2000-11-16 Pure Water, Inc. Water dispenser
US6830661B1 (en) * 2001-10-02 2004-12-14 Environmental Technology Enterprises, L.L.C. Point of use water purification method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2393505A (en) * 2002-08-09 2004-03-31 Bron Elektronik Ag Adjustable photographic reflector device

Also Published As

Publication number Publication date
US20040011637A1 (en) 2004-01-22
US6926808B2 (en) 2005-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260494B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Reinflüssigkeit aus einer Rohflüssigkeit
EP0187683B1 (de) Entgasungsvorrichtung
JP7079353B2 (ja) 外来ガス回収空間を有するヒートポンプ、ヒートポンプの動作方法、およびヒートポンプの製造方法
DE20202792U1 (de) Ausgabegerät für unterdruckniedertemperaturdestilliertes Reinwasser
US2111242A (en) Lubricating system for internal combustion engines
DE102009060588B3 (de) Vorrichtung zum Ablauf von Flüssigkeiten
DE20300046U1 (de) Rotationsverdampfer zum automatischen Destillieren
CN109073302A (zh) 具有气阱的热泵、用于运行具有气阱的热泵的方法和用于制造具有气阱的热泵的方法
CN204240644U (zh) 一种制冷系统冷冻油调节系统
JP5188831B2 (ja) 減圧蒸気加熱装置
JP2007218471A (ja) 蒸気の廃熱回収及び減圧装置
DE1207945B (de) Vorrichtung zur Abtrennung von im Kaeltemittel einer Kompressionskaeltemaschine angereichertem OEl
US3491553A (en) Non-condensible gas vent for an absorption refrigeration system
JP2003148705A (ja) 蒸気減温装置
DE10232700A1 (de) Aqua-Re-Energie-Trichter
US785473A (en) Exhaust heating or low-pressure system.
US171175A (en) Improvement in condensers
US302361A (en) suckekt
DE130418C (de)
DE515687C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
AU2002100124A4 (en) Vacuum low-temperature distilled pure water dispenser
DE808117C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE21159C (de) Neuerungen an den Apparaten zum Verdampfen und Verkochen von Zuckerlösungen und anderen Flüssigkeiten
US266902A (en) Valle
RU41002U1 (ru) Установка для хранения нефти и нефтепродуктов

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080328

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100222

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right