DE202024101472U1 - Fire protection tape for fire protection of media lines - Google Patents

Fire protection tape for fire protection of media lines Download PDF

Info

Publication number
DE202024101472U1
DE202024101472U1 DE202024101472.3U DE202024101472U DE202024101472U1 DE 202024101472 U1 DE202024101472 U1 DE 202024101472U1 DE 202024101472 U DE202024101472 U DE 202024101472U DE 202024101472 U1 DE202024101472 U1 DE 202024101472U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
protection tape
combustible
flame retardant
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024101472.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svt Products GmbH
Original Assignee
Svt Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svt Products GmbH filed Critical Svt Products GmbH
Publication of DE202024101472U1 publication Critical patent/DE202024101472U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Abstract

Brandschutzband (1) zur Brandabschottung von Medienleitungen (102) mit brennbaren Bestandteilen, umfassend einen sich in einer Längsrichtung (8) erstreckenden flächigen flexiblen nichtbrennbaren Träger (2) mit einer ersten Fläche (3) und einer der ersten Fläche (3) gegenüberliegenden zweiten Fläche (4), wobei auf der ersten Fläche (3) eine Flammschutzmittelschicht (5) angeordnet ist, und wobei das Brandschutzband (1) in der Längsrichtung (8) mittig für eine Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften vorkonfiguriert ist.Fire protection tape (1) for fire sealing of media lines (102) with combustible components, comprising a flat, flexible, non-combustible carrier (2) extending in a longitudinal direction (8) with a first surface (3) and a second surface (4) opposite the first surface (3), wherein a flame retardant layer (5) is arranged on the first surface (3), and wherein the fire protection tape (1) is preconfigured centrally in the longitudinal direction (8) for a division of the fire protection tape into two longitudinal halves.

Description

Die Erfindung betrifft ein Brandschutzband zum Brandschutz von Medienleitungen mit brennbaren Bestandteilen, insbesondere zum Brandschutz von nichtbrennbaren Medienleitungen mit brennbarer Isolierung.The invention relates to a fire protection tape for fire protection of media lines with combustible components, in particular for fire protection of non-combustible media lines with combustible insulation.

Medienleitungen müssen in Gebäuden häufig durch Wände und Decken geführt werden. Um die Verbreitung von Bränden über Durchführungen für Medienleitungen durch Decken und Wände zu verhindern oder zumindest zu verzögern, werden Brandabschottungen installiert. Das betrifft auch an sich nichtbrennbare Rohrleitungen, z.B. Metallrohrleitungen, die beispielsweise zur Verhinderung der Wärmeübertragung von einem Raum zu einem anderen außen mit einem Mantel isoliert sind. Die Isolierungen von nichtbrennbaren Rohrleitungen können wiederum brennbar sein.Media lines often have to be routed through walls and ceilings in buildings. Fire barriers are installed to prevent or at least delay the spread of fires via media line passages through ceilings and walls. This also applies to pipes that are not combustible in themselves, e.g. metal pipes that are insulated on the outside with a jacket to prevent heat transfer from one room to another. The insulation of non-combustible pipes can in turn be combustible.

Brandschutzabschottungen und Brandschutzbänder zu Abschottungszwecken sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Nur beispielhaft sei an dieser Stelle auf EP 2554885 A2 , DE 102021204139 A1 , DE 202005018356 U1 , DE 10138726 A1 , WO 2016/008863 A1 , WO 2016/001205 , WO 2021/228472 A1 oder WO 2022/090025 A1 hingewiesen.Fire protection barriers and fire protection tapes for sealing purposes are generally known in the state of the art. Just as an example, EP2554885A2 , EN 102021204139 A1 , DE 202005018356 U1 , DE 10138726 A1 , WO 2016/008863 A1 , WO 2016/001205 , WO 2021/228472 A1 or WO 2022/090025 A1 pointed out.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine wirtschaftliche und einfach herzustellende Brandabschottung für Medienleitungen mit brennbaren Bestandteilen, insbesondere zum Brandschutz von nichtbrennbaren Medienleitungen mit brennbarer Isolierung bereit zu stellen.The object of the present invention is to provide an economical and easy-to-manufacture fire barrier for media lines with combustible components, in particular for fire protection of non-combustible media lines with combustible insulation.

Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung ein Brandschutzband zur Brandabschottung von Medienleitungen mit brennbaren Bestandteilen bereit, umfassend einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden flächigen flexiblen nichtbrennbaren Träger mit einer ersten Fläche und einer der ersten Fläche gegenüberliegenden zweiten Fläche, wobei auf der ersten Fläche eine Flammschutzmittelschicht angeordnet ist, und wobei das Brandschutzband in der Längsrichtung mittig für eine Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften vorkonfiguriert, beispielsweise vorgeschlitzt, ist.To solve this problem, the invention provides a fire protection tape for fire sealing of media lines with combustible components, comprising a flat, flexible, non-combustible carrier extending in a longitudinal direction with a first surface and a second surface opposite the first surface, wherein a flame retardant layer is arranged on the first surface, and wherein the fire protection tape is preconfigured, for example pre-slit, in the middle of the longitudinal direction for a division of the fire protection tape into two longitudinal halves.

Das Brandschutzband gemäß der vorliegenden Erfindung ist einfach im Aufbau, kann leicht und kostengünstig hergestellt und eingesetzt werden. Es kann vorteilhaft zum Brandschutz von Medienleitungen, insbesondere nichtbrennbaren Medienleitungen mit brennbarer Isolierung, beispielsweise aus flexiblem Elastomerschaum (FEF) oder Polyurethan (PUR), im Bereich von Wand- oder Deckendurchführungen, eingesetzt werden. Es kann sowohl in Zusammenhang mit Betonwänden und -decken als auch mit Leichtbaukonstruktionen verwendet werden. Darüber hinaus ist der Einsatz nicht nur bei neuen Bauvorhaben, sondern auch nachträglich bei bereits bestehenden Bauten möglich. Das Band ist leicht und platzsparend zu lagern, zu transportieren und unkompliziert zu installieren. Dennoch kann mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzband ein wirksamer Brandschutz innerhalb vorgegebener Brandschutz- bzw. Feuerwiderstandsklassen eingehalten werden.The fire protection tape according to the present invention is simple in structure, can be manufactured and used easily and inexpensively. It can be used advantageously for fire protection of media lines, in particular non-combustible media lines with combustible insulation, for example made of flexible elastomer foam (FEF) or polyurethane (PUR), in the area of wall or ceiling ducts. It can be used in connection with concrete walls and ceilings as well as with lightweight constructions. In addition, it can be used not only in new construction projects, but also subsequently in existing buildings. The tape is light and space-saving to store, transport and install easily. Nevertheless, effective fire protection within specified fire protection or fire resistance classes can be maintained with the fire protection tape according to the invention.

Der Begriff „Brandschutzband“ bezieht sich hier auf ein flaches bandartiges Material mit brandschützenden Eigenschaften, das insbesondere geeignet ist zum Umwickeln von äußeren Oberflächen von Medienleitungen. Synonym werden hier gegebenenfalls auch die Begriffe „Brandschutzwickel“ (oder kurz „Wickel“), „Brandschutzwickelband“, „Brandschutzbandage“ oder „Brandschutzmanschette“ verwendet.The term "fire protection tape" refers here to a flat tape-like material with fire-protection properties that is particularly suitable for wrapping around the external surfaces of media lines. The terms "fire protection wrap" (or "wrap" for short), "fire protection wrapping tape", "fire protection bandage" or "fire protection sleeve" may also be used synonymously here.

Unter einer „Medienleitung“ wird hier eine Leitung, insbesondere rohrförmige Leitung, zum Transport von Fluiden, z.B. Flüssigkeiten (z.B. Wasser, Abwasser), Gasen (z.B. Erdgas), oder riesel- oder pumpfähigen Feststoffen verstanden. Der Begriff „Rohrleitung“ wird hier gegebenenfalls synonym verwendet. Unter dem Begriff „nichtbrennbare Medienleitung mit brennbaren Bestandteilen“ werden hier beispielsweise Rohrleitungen aus einem nichtbrennbaren Material, z.B. Metall, verstanden, die von einer brennbaren Isolierung, zum Beispiel aus PE- oder PU-Schaum, ummantelt sind.A "media line" is understood here to mean a line, in particular a tubular line, for transporting fluids, e.g. liquids (e.g. water, waste water), gases (e.g. natural gas), or free-flowing or pumpable solids. The term "pipeline" is used here as a synonym where appropriate. The term "non-flammable media line with flammable components" is understood here to mean, for example, pipes made of a non-flammable material, e.g. metal, which are covered by flammable insulation, e.g. made of PE or PU foam.

Unter einem „flächigen Träger“ wird hier ein im Wesentlichen flächig ausgebildetes, d.h. sich in nur zwei Dimensionen in nennenswertem Umfang oder sich jedenfalls in zwei Dimensionen deutlich stärker als in der dritten Dimension ausdehnendes Substrat verstanden. Ein Beispiel für einen flächigen Träger im Sinne der Erfindung ist ein flacher Gewebeabschnitt, z.B. ein Glasfasergewebe, oder eine Folie, beispielsweise eine thermoplastische, duroplastische oder metallische Folie. Unter den Begriff „Träger“ fallen auch Verstärkungslagen aus beispielsweise Glas- oder Kunststofffasern. Der Begriff „flexibel“ in Zusammenhang mit dem flächigen Träger bedeutet, dass der Träger von Hand vorzugsweise ohne Werkzeugeinsatz geformt, beispielsweise gebogen, umgeschlagen, um ein Rohr gewickelt und/oder gefaltet werden kann. Der Ausdruck, wonach es sich bei dem erfindungsgemäße Brandschutzband um „einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden flächigen flexiblen nichtbrennbaren Träger“ handelt bedeutet, dass das Brandschutzband einen flächigen flexiblen nichtbrennbaren Träger umfasst, der sich stärker in einer Dimension erstreckt, so dass ein bandförmiges langgestrecktes Material gebildet ist, das beispielsweise als Streifenware oder Rollenware vorliegen kann.A "flat carrier" is understood here to mean a substrate that is essentially flat, i.e. that expands to a significant extent in only two dimensions or at least expands significantly more in two dimensions than in the third dimension. An example of a flat carrier in the sense of the invention is a flat fabric section, e.g. a glass fiber fabric, or a film, for example a thermoplastic, thermosetting or metallic film. The term "carrier" also includes reinforcing layers made of, for example, glass or plastic fibers. The term "flexible" in connection with the flat carrier means that the carrier can be shaped by hand, preferably without the use of tools, for example bent, folded over, wrapped around a tube and/or folded. The expression that the fire protection tape according to the invention is “a flat, flexible, non-combustible carrier extending in a longitudinal direction” means that the fire protection tape comprises a flat, flexible, non-combustible carrier which extends more in one dimension, so that a band-shaped, elongated material is formed, which can be in the form of strips or rolls, for example.

Unter einem „Flammschutzmittel“, gegebenenfalls auch als „Flammschutzadditiv“ bezeichnet, wird hier ein Stoff oder eine Stoffzusammensetzung verstanden, der bzw. die eine brandhemmende Wirkung, also eine die Ausbreitung eines Brandes einschränkende, verlangsamende oder verhindernde Wirkung entfaltet. Beispiele für Flammschutzmittel sind intumeszierende Materialien (Dämmschichtbildner) wie Blähgraphit oder Wasser abspaltende Stoffe (Ablationsbaustoffe) wie Aluminiumhydroxid. Der Begriff umfasst auch zwei oder mehrere verschiedene unabhängig voneinander oder synergistisch zusammen brandhemmend wirkende Stoffe oder Stoffzusammensetzungen.A "flame retardant", sometimes also referred to as a "flame retardant additive", is understood here to be a substance or composition of substances that has a fire-retardant effect, i.e. an effect that limits, slows down or prevents the spread of a fire. Examples of flame retardants are intumescent materials (insulating layer formers) such as expandable graphite or water-releasing substances (ablation building materials) such as aluminum hydroxide. The term also includes two or more different substances or compositions of substances that have a fire-retardant effect independently of one another or synergistically together.

Der Ausdruck „Flammschutzmittelschicht“ bezeichnet eine Schicht, die mindestens ein Flammschutzmittel, beispielsweise einen Dämmschichtbildner, umfasst. Der Begriff „auslöst“ in Zusammenhang mit der Flammschutzmittelschicht bezieht sich darauf, dass ein gegebenes Flammschutzmittel erst bei Erreichen einer bestimmen Auslösetemperatur seine flammschützende Wirkung zu entfalten beginnt, beispielsweise (im Fall eines Dämmschichtbildners) unter Ausbildung einer Dämmschicht aufschäumt.The term "flame retardant layer" refers to a layer that comprises at least one flame retardant, for example an intumescent layer. The term "triggers" in connection with the flame retardant layer refers to the fact that a given flame retardant only begins to develop its flame-retardant effect when a certain trigger temperature is reached, for example (in the case of an intumescent layer) it foams up to form an insulating layer.

Unter einem „Dämmschichtbildner“ oder „intumeszierenden Material“ (Intumeszenzmaterial) wird hier ein Material verstanden, das bei Raumtemperatur ein vergleichsweise geringes Volumen aufweist und unter Hitzeeinwirkung, vorzugsweise beginnend bei 150 °C bis 200 °C, eine deutliche Volumenzunahme erfährt, vorzugsweise unter Erzeugung eines erheblichen Blähdrucks von z.B. 1-2 N/mm2. In der Regel wird bei einem solchen Material unter Wärmeeinwirkung, d.h. bei Überschreiten einer bestimmten als „Reaktionstemperatur“ oder „Auslösetemperatur“ (auch „Onset-Termperatur“) bezeichneten Temperatur, z.B. 150 °C, eine stark wärmedämmende, thermisch weitgehend stabile Schaumschicht gebildet, die die dahinter liegenden bzw. davon umschlossenen Materialien schützt. Der Schaumfaktor, d.h. das Verhältnis zwischen der Schichtdicke des Dämmschichtbildners im aufgeschäumten Zustand und der Schichtdicke des Dämmschichtbildners vor dem Aufschäumen, beträgt vorzugsweise mindestens 1,5, weiter bevorzugt mindestens 2, 3, 4, 5, 6, 8 oder mindestens 10, besonders bevorzugt mindestens 15, 20, 30, 40, 50 oder 60. Ein Beispiel für ein intumeszierendes Material ist Blähgraphit.An "insulating layer former" or "intumescent material" (intumescent material) is understood here to mean a material that has a comparatively small volume at room temperature and experiences a significant increase in volume under the influence of heat, preferably starting at 150 °C to 200 °C, preferably with the generation of a considerable expansion pressure of e.g. 1-2 N/mm 2 . As a rule, with such a material under the influence of heat, i.e. when a certain temperature referred to as the "reaction temperature" or "triggering temperature" (also "onset temperature") is exceeded, e.g. 150 °C, a highly heat-insulating, thermally largely stable foam layer is formed, which protects the materials behind it or enclosed by it. The foam factor, ie the ratio between the layer thickness of the intumescent layer former in the foamed state and the layer thickness of the intumescent layer former before foaming, is preferably at least 1.5, more preferably at least 2, 3, 4, 5, 6, 8 or at least 10, particularly preferably at least 15, 20, 30, 40, 50 or 60. An example of an intumescent material is expandable graphite.

Unter einem „Ablationsbaustoff“ werden ablativ wirkende Materialien verstanden, die bei Hitzeeinwirkung nur vergleichsweise gering expandieren, jedoch durch chemische und/oder physikalische Prozesse der Umgebung Wärmeenergie entziehen und dadurch eine Kühlung des mit dem Ablationsbaustoff beschichteten Trägermaterials bewirken. Der Ablationsbaustoff kann sich beispielsweise durch endotherme Reaktionen chemisch verändern, beispielsweise keramisieren, oder verdampfen, sublimieren oder schmelzen. Der Ablationsbaustoff kann beispielsweise Hydrate beinhalten, die bei Erhitzung Wasserdampf freisetzen. Darüber hinaus kann der Ablationsbaustoff gegebenenfalls Substanzen abgeben, die eine flammhemmende Wirkung haben. Nach Abschluss der chemischen und/oder physikalischen Prozesse bleibt häufig eine nichtbrennbare Masse zurück, die zusätzlich thermisch isolierend wirkt.An "ablation building material" refers to materials with an ablative effect that expand only relatively slightly when exposed to heat, but extract heat energy from the environment through chemical and/or physical processes and thereby cool the carrier material coated with the ablation building material. The ablation building material can, for example, undergo chemical changes through endothermic reactions, such as ceramization, or evaporation, sublimation or melting. The ablation building material can, for example, contain hydrates that release water vapor when heated. In addition, the ablation building material can release substances that have a flame-retardant effect. After the chemical and/or physical processes have been completed, a non-combustible mass often remains, which also has a thermally insulating effect.

Unter der „Reaktionstemperatur eines Flammschutzmittels“ oder der „Reaktionstemperatur einer Flammschutzmittelschicht“ (ggfs. auch als „Auslösetemperatur“ bezeichnet) wird hier die Temperatur verstanden, bei der die flammhemmende Wirkung des Flammschutzmittels einsetzt, beispielsweise ein Stoff intumesziert oder Wasser freisetzt. Im Falle mehrerer verschiedener Flammschutzmittel bezieht sich dieser Ausdruck vorzugsweise auf den Stoff oder die Stoffzusammensetzung mit dem höchsten Anteil und/oder mit der niedrigsten Reaktionstemperatur.The "reaction temperature of a flame retardant" or the "reaction temperature of a flame retardant layer" (possibly also referred to as "triggering temperature") is understood here to mean the temperature at which the flame retardant effect of the flame retardant sets in, for example a substance intumesces or releases water. In the case of several different flame retardants, this term preferably refers to the substance or substance composition with the highest proportion and/or with the lowest reaction temperature.

Unter einem Brandschutzband, das „mittig für eine Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften vorkonfiguriert ist“ wird ein Brandschutzband verstanden, dass in Längsrichtung durch eine in Längsrichtung durch das Band verlaufende Materialschwächung, Materialentfernung, Schlitzung, Perforation oder dergleichen werkseitig so ausgestaltet ist, dass eine einfache Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Cuttermessers, einer Schere oder dergleichen, ermöglicht ist.A fire protection tape that is "preconfigured in the middle for a division of the fire protection tape into two longitudinal halves" is understood to mean a fire protection tape that is designed in the longitudinal direction by a material weakening, material removal, slitting, perforation or the like running longitudinally through the tape in such a way that a simple division of the fire protection tape into two longitudinal halves is possible, for example with the aid of a cutter knife, scissors or the like.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Brandschutzbandes umfasst die Flammschutzmittelschicht einen Dämmschichtbildner oder besteht aus einem Dämmschichtbildner. Die Flammschutzmittelschicht kann mit einer Schutzfolie abgedeckt sein, die bei der Montage des Brandschutzbandes entfernt wird. Bevorzugt löst die Flammschutzmittelschicht, z.B. Dämmschichtbildnerschicht bei einer Temperatur von 150-200 °C, bevorzugt 150 °C, aus.In a preferred embodiment of the fire protection tape according to the invention, the flame retardant layer comprises an intumescent layer former or consists of an intumescent layer former. The flame retardant layer can be covered with a protective film, which is removed when the fire protection tape is installed. The flame retardant layer, e.g. intumescent layer, preferably releases at a temperature of 150-200 °C, preferably 150 °C.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Brandschutzbandes besteht der Träger aus einem nichtbrennbaren Gewebe oder umfasst ein nicht brennbares Gewebe, oder besteht aus einer metallischen Folie oder umfasst eine metallische Folie. Als nichtbrennbares Gewebe kommt beispielsweise ein mineralisches Gewebe, beispielsweise ein Glasfasergewebe oder ein Glasfaserverbundgewebe in Frage. Ein Aramidfasergewebe oder Aramidfaser-Verbundgewebe sind ebenfalls geeignet. Auch ein metallisches Gewebe kann eingesetzt werden.In a particularly preferred embodiment of the fire protection tape according to the invention, the carrier consists of a non-combustible fabric or comprises a non-combustible fabric, or consists of a metallic foil or comprises a metallic foil. A mineral fabric, for example a glass fiber fabric or a glass fiber composite fabric, can be used as a non-combustible fabric. An aramid fiber fabric or aramid fiber composite fabrics are also suitable. A metallic fabric can also be used.

Auf der der ersten Fläche gegenüberliegenden zweiten Fläche des Trägers kann beispielsweise eine Kunststoffschicht angeordnet sein, beispielsweise eine Polyurethan-, Polyester- oder Silikonschicht. Die Kunststoffschicht ist bevorzugt in geeigneter Weise flammwidrig eingestellt. In die Kunststoffschicht, die vorzugsweise eine Polyurethanschicht ist, können Metallpartikel, z.B. Aluminiumpartikel, eingelagert sein. Die Einlagerung von Metallpartikeln verbessert die Wärmereflexion der Fläche. Besonders bevorzugt ist die Kunststoffschicht eine mittels geeigneter Addiditve flammwidrig eingestellte PU-Schicht, weiter bevorzugt eine mittels halogenfreier Additive flammwidrig eingestellte PU-Schicht (s. z.B. Ali, Mohd & Abd.Rahman, Hamimah & Amirnordin, Shahrin & Khan, Najeed, 2018, Eco-Friendly Flame-Retardant Additives for Polyurethane Foams: A Short Review, Key Engineering Materials, 791, 19-28. 10.4028/www.scientific.net/KEM.791.19 ; Cherednichenko, K., Kopitsyn, D., Smirnov, E., Nikolaev, N., Fakhrullin, R., Fireproof Nanocomposite Polyurethane Foams: A Review. Polymers 2023, 15, 2314. https://doi.org/10.3390/polym15102314 ). Geeignete Kunststoffmaterialien sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Die Kunststoffschicht ist vorteilhaft, um ein Durchschlagen der Flammschutzmittelschicht durch den Träger hindurch, zu verhindern, beispielsweise bei der Herstellung und/oder nach der Auslösung. Bei der Herstellung verhindert die Kunststoffschicht, dass das Flammschutzmittel durch etwaige Öffnungen oder Poren des Trägers auf die andere Seite des Trägers und damit die zweite Fläche gelangt. Die Kunststoffschicht beispielsweise, kann beispielsweise, insbesondere im Falle eines Dämmschichtbildners, auch verhindern, dass sich der Dämmschichtbildner durch etwaige Öffnungen oder Poren in dem Träger in Richtung zweiter Fläche ausdehnt.For example, a plastic layer can be arranged on the second surface of the carrier opposite the first surface, for example a polyurethane, polyester or silicone layer. The plastic layer is preferably suitably flame-retardant. Metal particles, e.g. aluminum particles, can be embedded in the plastic layer, which is preferably a polyurethane layer. The incorporation of metal particles improves the heat reflection of the surface. The plastic layer is particularly preferably a PU layer that is flame-retardant using suitable additives, more preferably a PU layer that is flame-retardant using halogen-free additives (see e.g. Ali, Mohd & Abd.Rahman, Hamimah & Amirnordin, Shahrin & Khan, Najeed, 2018, Eco-Friendly Flame-Retardant Additives for Polyurethane Foams: A Short Review, Key Engineering Materials, 791, 19-28. 10.4028/www.scientific.net/KEM.791.19 ; Cherednichenko, K., Kopitsyn, D., Smirnov, E., Nikolaev, N., Fakhrullin, R., Fireproof Nanocomposite Polyurethane Foams: A Review. Polymers 2023, 15, 2314. https://doi.org/10.3390/polym15102314 ). Suitable plastic materials are known to the person skilled in the art from the prior art. The plastic layer is advantageous in order to prevent the flame retardant layer from penetrating through the carrier, for example during production and/or after activation. During production, the plastic layer prevents the flame retardant from getting through any openings or pores in the carrier to the other side of the carrier and thus to the second surface. The plastic layer, for example, can also prevent the insulator from expanding through any openings or pores in the carrier towards the second surface.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Brandschutzband für eine mittige Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften dadurch vorkonfiguriert, dass es in Längsrichtung mittig vorgeschlitzt ist. „Vorgeschlitzt“ bedeutet, dass sich zumindest abschnittsweise ein Schnitt, eine Kerbe oder Rinne oder eine sonstige Ausnehmung in Längsrichtung durch die Flammschutzmittelschicht und gegebenenfalls auch einen Teil des Trägers, vorzugsweise jedoch nur durch die Flammschutzmittelschicht erstreckt. Alternativ oder zusätzlich kann das Material des Brandschutzbandes auch perforiert sein, wodurch ebenfalls eine Materialschwächung hervorgerufen wird, die eine Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften entlang der Längsrichtung ermöglicht wird. Eine Perforierung ist vorzugsweise über die gesamte Materialschicht, d.h. sowohl über die Flammschutzmittelschicht als auch den Träger vorgesehen. Zur Teilung kann gegebenenfalls die Zuhilfenahme eines Cuttermessers, einer Schere oder eines anderen Schneidwerkzeugs erforderlich oder vorteilhaft sein.In a preferred embodiment, the fire protection tape according to the invention is preconfigured for a central division of the fire protection tape into two longitudinal halves by being pre-slit in the middle in the longitudinal direction. "Pre-slit" means that at least in sections a cut, a notch or groove or another recess extends in the longitudinal direction through the flame retardant layer and possibly also a part of the carrier, but preferably only through the flame retardant layer. Alternatively or additionally, the material of the fire protection tape can also be perforated, which also causes a weakening of the material, which enables the fire protection tape to be divided into two longitudinal halves along the longitudinal direction. Perforation is preferably provided over the entire material layer, i.e. both over the flame retardant layer and the carrier. For division, the use of a cutter knife, scissors or another cutting tool may be necessary or advantageous.

Zur Herstellung einer Brandabschottung mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzband im Bereich einer Durchführung von Rohrleitungen durch beispielsweise eine Wand oder Decke genügt es, ein Stück des erfindungsgemäßen Brandschutzbandes von einer Rolle oder einem Streifen abzuschneiden und in Längsrichtung entlang der vorkonfigurierten Teilungslinie in zwei Längshälften zu teilen. Die beiden getrennten Teilbänder (Bandhälften) können jeweils im Bereich der Öffnungen der Durchführung durch die Wand oder Deck außen um eine Rohrleitung herumgewickelt werden, wobei die Flammschutzmittelschicht nach innen, d.h. zum Rohr hin gerichtet ist. Das Ende jedes Teilbandes kann jeweils beispielsweise mit Hilfe eines Klebebandes an der zweiten Fläche des Bandes fixiert werden. Vorzugsweise wird jedes der Bandhälften so um das Rohr gewickelt, dass das Teilband mit seinem Rand um eine geeignete Länge, beispielsweise 1,5 cm, über den Rand der jeweiligen Öffnung zum Raum hin vorsteht. Im Falle einer Abschottung eines Deckendurchbruchs ist es bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Brandschutzband nicht geteilt wird, d.h. in einem ungeteilten Zustand verbleibt, und um eine Medienleitung so herumgelegt wird, dass der Rand des Bandes um beispielsweise 50 mm gegenüber der Deckenöffnung in Richtung zu einem Raum vorsteht.To produce a fire barrier with the fire protection tape according to the invention in the area of a pipe passage through a wall or ceiling, for example, it is sufficient to cut a piece of the fire protection tape according to the invention from a roll or a strip and divide it lengthwise along the preconfigured dividing line into two longitudinal halves. The two separate partial tapes (tape halves) can each be wrapped around the outside of a pipe in the area of the openings of the passage through the wall or ceiling, with the flame retardant layer facing inwards, i.e. towards the pipe. The end of each partial tape can be fixed to the second surface of the tape, for example with the aid of an adhesive tape. Preferably, each of the tape halves is wrapped around the pipe in such a way that the partial tape with its edge protrudes by a suitable length, for example 1.5 cm, beyond the edge of the respective opening towards the room. In the case of sealing off a ceiling opening, it is preferred if the fire protection tape according to the invention is not divided, i.e. remains in an undivided state, and is laid around a media line in such a way that the edge of the tape protrudes by, for example, 50 mm from the ceiling opening in the direction of a room.

In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung daher eine Anordnung zur Brandabschottung einer Durchführung für nichtbrennbare Medienleitungen mit brennbarer Isolierung durch eine Decke, wobei die Durchführung sich mit einer Öffnung zu einem Raum öffnet, und wobei die Anordnung folgendes umfasst:

  1. a) mindestens eine nichtbrennbare Medienleitung, die mit einer brennbaren Isolierung ummantelt ist, und
  2. b) ein Brandschutzband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Brandschutzband ungeteilt ist und im Bereich der Durchführung außen um die Isolierung herumgewickelt ist, und wobei die Flammschutzmittelschicht zur Isolierung und zur nichtbrennbaren Medienleitungen gerichtet ist, und wobei das Brandschutzband mit seinem zum Raum hin liegenden Rand vom Rand der Öffnung um den Abstand a beabstandet ist.
In a second aspect, the invention therefore relates to an arrangement for fireproofing a duct for non-combustible media lines with combustible insulation through a ceiling, wherein the duct opens with an opening to a room, and wherein the arrangement comprises the following:
  1. a) at least one non-combustible media line covered with a combustible insulation, and
  2. b) a fire protection tape according to one of the preceding claims, wherein the fire protection tape is undivided and is wound around the insulation on the outside in the area of the feedthrough, and wherein the flame retardant layer is directed towards the insulation and the non-combustible media lines, and wherein the fire protection tape with its edge facing the room is spaced from the edge of the opening by the distance a.

In einer bevorzugten Ausführungsform der der erfindungsgemäßen Anordnung ist das Brandschutzband zu mehr als der Hälfte seiner Breite innerhalb der Durchführung angeordnet. Beispielsweise kann ein Brandschutzband mit einer Breite von 125 mm so angeordnet sein, dass der Abstand a 50 mm beträgt, so dass das Brandschutzband mit 50 mm seiner Breite außerhalb der Durchführung liegt, und der Rest des Brandschutzbandes mit einer Restbreite von 75 mm innerhalb der Durchführung angeordnet ist.In a preferred embodiment of the arrangement according to the invention, the fire protective tape is arranged to more than half its width inside the duct. For example, a fire protection tape with a width of 125 mm can be arranged so that the distance a is 50 mm, so that the fire protection tape with 50 mm of its width is outside the duct and the rest of the fire protection tape with a remaining width of 75 mm is arranged inside the duct.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von beigefügten Figuren zu bevorzugten Ausführungsformen beispielhaft näher erläutert.

  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzbandes. 1A zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Teils des Bandes.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen Brandschutzbandes.
  • 3 zeigt beispielhaft einen Schnitt durch eine in einer Wand angeordnete Brandabschottung mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzband.
  • 4 zeigt beispielhaft einen Schnitt durch eine in einer Decke angeordnete Brandabschottung mit dem erfindungsgemäßen Brandschutzband.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached figures of preferred embodiments.
  • 1 shows an embodiment of a fire protection tape according to the invention. 1A shows an enlarged section of a part of the volume.
  • 2 shows an embodiment of a section of a fire protection tape according to the invention.
  • 3 shows an example of a section through a fire barrier arranged in a wall with the fire protection tape according to the invention.
  • 4 shows an example of a section through a fire barrier arranged in a ceiling with the fire protection tape according to the invention.

1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Brandschutzbandes 1, das hier auf einer Papprolle 7 zu einer Rolle aufgewickelt ist. Beispielsweise können 10 m Brandschutzband 1 zu einer Rolle aufgerollt sein. Das Brandschutzband 1 kann dem Bedarf entsprechend am Einsatzort abgerollt und ein Stück des Brandschutzbandes 1 mit einer für den Einsatzzweck geeigneten Länge kann abgeschnitten werden. Das Brandschutzband 1 umfasst einen Träger 2 mit einer ersten Fläche 3 und einer zweiten Fläche 4. Auf der ersten Fläche (hier die zum Inneren der Rolle weisende Fläche, s. auch 2) ist eine Flammschutzmittelschicht 5, beispielweise eine Dämmschichtbildnerschicht (Intumeszenzmittelschicht) angeordnet. Die Flammschutzmittelschicht 5 kann mit einer Schutzfolie abgedeckt sein, die vor dem Einbau entfernt wird. Auf der zweiten Fläche 4 kann eine PU-Schicht angeordnet sein, die vorzugsweise flammwidrig eingestellt ist. Dadurch kann ein Durchschlagen der Flammschutzmittelschicht, insbesondere bei der Herstellung, vermieden werden. Auch die PU-Schicht kann mit einer Schutzfolie bedeckt sein. Das Brandschutzband 1 ist werkseitig so vorkonfiguriert, beispielsweise durch eine in Längsrichtung 8 sich erstreckende Trennlinie 6, dass es mittig der Länge nach in zwei Längshälften 11, 12 geteilt werden kann. Das Brandschutzband 1 kann beispielsweise eine Breite von 125 mm aufweisen und in zwei Längshälften 11, 12 von jeweils einer Breite von 62.5 mm geteilt werden. Hierzu kann es erforderlich oder vorteilhaft sein, ein Cuttermesser, eine Schere oder ein anderes geeignetes Schneidwerkeug zu verwenden. Der Begriff „Breite“ bezieht sich auf die Ausdehnung des Brandschutzbandes 1 quer zur Trennlinie 6. Die Vorkonfiguration kann darin bestehen, dass das Brandschutzband 1 entlang der Längsrichtung 8 vorgeschlitzt (s. auch 2) und/oder vorperforiert ist. Beispielsweise kann die Flammschutzmittelschicht 5 durch einen Schnitt in Längsrichtung unterbrochen sein, so dass nur noch der Träger mittels eines Schneidwerkzeugs durchtrennt werden muss. Gegebenenfalls kann auch ein Teil des Trägers, der vorzugsweise aus einem Glasfasergewebe-Verbundbaustoff besteht, vorgeschlitzt, vorperforiert oder sonstwie durch geeignete Materialschwächung vorkonfiguriert sein, um eine Längsteilung zu erleichtern. In einer alternativen bevorzugten Ausführungsform sind beispielsweise sowohl die Flammschutzmittelschicht 5 als auch der Träger 2 vorperforiert. Das Brandschutzband 1 kann beispielsweise eine Nenndicke von 1,5 mm und ein Flächengewicht von beispielsweise 2000 g/m2 aufweisen. 1 shows an embodiment of a fire protection tape 1 according to the invention, which is here wound up on a cardboard roll 7. For example, 10 m of fire protection tape 1 can be rolled up on a roll. The fire protection tape 1 can be unrolled at the site of use as required and a piece of the fire protection tape 1 with a length suitable for the intended use can be cut off. The fire protection tape 1 comprises a carrier 2 with a first surface 3 and a second surface 4. On the first surface (here the surface facing the inside of the roll, see also 2 ) a flame retardant layer 5, for example an insulating layer (intumescent layer), is arranged. The flame retardant layer 5 can be covered with a protective film which is removed before installation. A PU layer, which is preferably flame-retardant, can be arranged on the second surface 4. This can prevent the flame retardant layer from breaking through, particularly during production. The PU layer can also be covered with a protective film. The fire protection tape 1 is preconfigured at the factory, for example by a dividing line 6 extending in the longitudinal direction 8, so that it can be divided lengthwise into two longitudinal halves 11, 12. The fire protection tape 1 can, for example, have a width of 125 mm and can be divided into two longitudinal halves 11, 12, each with a width of 62.5 mm. For this purpose, it can be necessary or advantageous to use a cutter knife, scissors or another suitable cutting tool. The term “width” refers to the extent of the fire protection tape 1 transverse to the dividing line 6. The pre-configuration may consist in the fire protection tape 1 being pre-slit along the longitudinal direction 8 (see also 2 ) and/or pre-perforated. For example, the flame retardant layer 5 can be interrupted by a cut in the longitudinal direction, so that only the carrier needs to be severed using a cutting tool. If necessary, a part of the carrier, which preferably consists of a glass fiber fabric composite material, can also be pre-slit, pre-perforated or otherwise pre-configured by suitable material weakening in order to facilitate longitudinal division. In an alternative preferred embodiment, for example, both the flame retardant layer 5 and the carrier 2 are pre-perforated. The fire protection tape 1 can, for example, have a nominal thickness of 1.5 mm and a basis weight of, for example, 2000 g/m 2 .

2 zeigt einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Brandschutzband 1, der beispielsweise von einer Brandschutzbandrolle, wie sie in 1 dargestellt ist, abgeschnitten worden sein kann. Der in dem vergrößerten Ausschnitt A dargestellte Teil der oberen Abbildung zeigt deutlicher den Aufbau aus einem Träger 2 und einer Flammschutzmittelschicht 5. Etwaige Abdeckfolien und eine etwaige zusätzliche PU-Schicht auf der zweiten Fläche 4 des Trägers 2 sind nicht dargestellt. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist die Flammschutzmittelschicht 5 vorgeschlitzt, um eine Teilung des Brandschutzbandes 1 entlang der Trennlinie 6 in die zwei Längshälften 11 und 12 zu erleichtern. 2 shows a section of a fire protection tape 1 according to the invention, which for example comes from a fire protection tape roll as shown in 1 shown, may have been cut off. The part of the upper figure shown in the enlarged section A shows more clearly the structure of a carrier 2 and a flame retardant layer 5. Any cover films and any additional PU layer on the second surface 4 of the carrier 2 are not shown. In the embodiment shown here, the flame retardant layer 5 is pre-slit in order to facilitate division of the fire protection tape 1 along the dividing line 6 into the two longitudinal halves 11 and 12.

3 zeigt vereinfacht eine Anordnung 100 zur Brandabschottung einer Durchführung 106 für nichtbrennbare Medienleitungen 102 mit brennbarer Isolierung 103 durch eine Wand 101, die zwei Räume 112, 113 trennt. Eine durch die Durchführung 106 durchgeführte nichtbrennbare Medienleitung 102 ist hier auf ihrer Außenfläche im Bereich der Durchführung 106 mit einer brennbaren Isolierung 103 ummantelt. Die Isolierung 103 dient u.a. dazu, im Brandfall eine Wärmeweiterleitung über die nichtbrennbare Medienleitung 102, die beispielsweise aus einem wärmeleitenden Metall sein kann, von einem der Räume 112, 113 zum anderen zu verhindern oder zu verzögern. Auf der Isolierung 103 ist um die nichtbrennbare Medienleitung 102 ein erfindungsgemäßes Brandschutzband 1 gewickelt. Das Brandschutzband 1 kann beispielsweise zweimal um den Umfang der nichtbrennbaren Medienleitung 102 mit Isolierung 103 herumgewickelt sein, wobei die Flammschutzmittelschicht 5, die vorzugsweise eine Dämmschichtbildnerschicht ist, nach innen zur Medienleitung 102 hin gerichtet ist. Ein erfindungsgemäßes Brandschutzband 1 ist dazu entlang der Trennlinie 6 in zwei Längshälften 11, 12 geteilt und in dieser geteilten Form im Bereich der Durchführung 106 so ringförmig um die Isolierung 103 angeordnet, dass die beide Längshälften 11, 12 jeweils ein Stück in den jeweils angrenzenden Raum 113, 112 hineinreichen, so dass die zum jeweiligen Raum 112, 113 weisenden Ränder 108 des Brandschutzbandes 1 bzw. der getrennten Längshälften 11, 12 zum jeweiligen Rand der zu dem jeweiligen Raum weisenden Öffnung 107 der Durchführung 106 jeweils um den Abstand a beabstandet sind. Die Anordnung der Längshälften 11, 12 ist bei dieser Anordnung symmetrisch. Der Abstand a kann beispielsweise 15 mm betragen. Bei einer Breite des Brandschutzbandes 1 von beispielsweise 125 mm ergibt sich eine Breite der beiden Längshälften 11, 12 des Brandschutzbandes 1 von 62,5 mm, so dass bei einem Abstand a von 15 mm die Längshälften 11, 12 noch mit einer Restbreite von 47,5 mm innerhalb der Durchführung 106 liegen. Die Enden der beiden Längshälften 11, 12 des Brandschutzbandes 1 können nach Umwicklung der nichtbrennbaren Medienleitung 102 mit Isolierung 103 beispielsweis mit Klebeband fixiert werden. Die beiden Längshälften 11, 12 des Brandschutzbandes 1 können gegebenenfalls jeweils mit Hilfe eines um den in den jeweiligen Raum 112, 113 überstehenden Teil des Brandschutzbandes 1 bzw. dessen Längshälften 11, 12 gewickelten Wickeldrahtes (beispielsweise mit einem Durchmesser von ≥ 0,6 mm) auf der Isolierung 103 fixiert sein. Der Ringspalt 104 zwischen Wandlaibung und Außenfläche des Brandschutzbandes 1 bzw. dem innerhalb der Durchführung 106 liegenden nicht mit dem Brandschutzband 1 umwickelten Teil der Isolierung 103 kann mit einem geeigneten Verfüllungsmaterial, z.B. Brandschutzmörtel, Brandschutzspachtelmasse, Brandschutzfarbe, Brandschutzkitt, Beton, Zementmörtel, Gips oder Mineralwolle verfüllt werden. 3 shows a simplified arrangement 100 for fireproofing a feedthrough 106 for non-combustible media lines 102 with combustible insulation 103 through a wall 101 that separates two rooms 112, 113. A non-combustible media line 102 passed through the feedthrough 106 is here covered on its outer surface in the area of the feedthrough 106 with a combustible insulation 103. The insulation 103 serves, among other things, to prevent or delay heat transfer via the non-combustible media line 102, which can be made of a heat-conducting metal, from one of the rooms 112, 113 to the other in the event of a fire. A fire protection tape 1 according to the invention is wound around the non-combustible media line 102 on the insulation 103. The fire protection tape 1 can, for example, be wound twice around the circumference of the non-combustible media line 102 with insulation 103, with the flame retardant layer 5, which is preferably an intumescent layer, facing inwards towards Media line 102. For this purpose, a fire protection strip 1 according to the invention is divided along the dividing line 6 into two longitudinal halves 11, 12 and in this divided form is arranged in a ring shape around the insulation 103 in the area of the feedthrough 106 such that the two longitudinal halves 11, 12 each extend a little into the adjacent room 113, 112, so that the edges 108 of the fire protection strip 1 or of the separated longitudinal halves 11, 12 facing the respective room 112, 113 are each spaced apart by the distance a from the respective edge of the opening 107 of the feedthrough 106 facing the respective room. The arrangement of the longitudinal halves 11, 12 is symmetrical in this arrangement. The distance a can be 15 mm, for example. If the width of the fire protection tape 1 is, for example, 125 mm, the width of the two longitudinal halves 11, 12 of the fire protection tape 1 is 62.5 mm, so that with a distance a of 15 mm, the longitudinal halves 11, 12 still lie within the feedthrough 106 with a remaining width of 47.5 mm. The ends of the two longitudinal halves 11, 12 of the fire protection tape 1 can be fixed, for example with adhesive tape, after the non-combustible media line 102 has been wrapped with insulation 103. The two longitudinal halves 11, 12 of the fire protection tape 1 can, if necessary, each be fixed to the insulation 103 with the aid of a winding wire (for example with a diameter of ≥ 0.6 mm) wound around the part of the fire protection tape 1 or its longitudinal halves 11, 12 that protrudes into the respective space 112, 113. The annular gap 104 between the wall reveal and the outer surface of the fire protection tape 1 or the part of the insulation 103 located within the penetration 106 and not wrapped with the fire protection tape 1 can be filled with a suitable filling material, e.g. fire protection mortar, fire protection filler, fire protection paint, fire protection putty, concrete, cement mortar, gypsum or mineral wool.

4 zeigt vereinfacht eine erfindungsgemäße Anordnung 100 zur Brandabschottung einer Durchführung 106 für nichtbrennbare Medienleitungen 102 mit brennbarer Isolierung 103 durch eine Decke 105. Die Durchführung 106 öffnet sich mit einer Öffnung 110 zu einem Raum 109 mit einer potenziellen Brandquelle 111. Der Ausdruck „Raum mit einer potenziellen Brandquelle“ ist nicht so zu verstehen, dass in dem Raum ein Objekt oder eine Struktur vorhanden ist, die eine potenzielle Brandquelle darstellen kann, sondern soll lediglich einen Raum bezeichnen, in dem gegebenenfalls ein Brand entstehen oder sich ausbreiten kann. Das erfindungsgemäße Brandschutzband 1 ist hier ungeteilt, d.h. nicht in zwei Längshälften 11, 12 geteilt, und im Bereich der Durchführung 106 außen, beispielsweise zweifach, um die Isolierung 103 herumgewickelt. Das Brandschutzband 1 ist dabei so um die nichtbrennbare Medienleitung 102 bzw. deren Isolierung 103 herumgewickelt, dass die Flammschutzmittelschicht 5 dabei zur Isolierung 103 und zur nichtbrennbaren Medienleitung 102 hin gerichtet ist. Darüber hinaus ist das Brandschutzband 1 mit seinem zum Raum 109 hin liegenden Rand 108 vom Rand der Öffnung 110 um den Abstand a beabstandet. Der Abstand kann beispielsweise 50 mm betragen. Das Brandschutzband 1 ist vorzugsweise zu mehr als der Hälfte seiner Breite innerhalb der Durchführung 106 angeordnet. Beispielsweise kann das Brandschutzband 1 eine Breite von 125 mm aufweisen und so angeordnet sein, dass der Abstand a 50 mm beträgt, so dass das Brandschutzband 1 mit 50 mm seiner Breite außerhalb der Durchführung 106 liegt, und der Rest des Brandschutzbandes 1 mit einer Restbreite von 75 mm innerhalb der Durchführung 106 angeordnet ist. Der Ringspalt 104 zwischen Wandlaibung und Außenfläche des Brandschutzbandes 1 bzw. dem innerhalb der Durchführung 106 liegenden nicht mit dem Brandschutzband 1 umwickelten Teil der Isolierung 103 kann mit einem geeigneten Verfüllungsmaterial, z.B. Brandschutzmörtel, Beton, Zementmörtel, Gips oder Mineralwolle verfüllt werden. Das Brandschutzband 1 kann gegebenenfalls mit Hilfe eines Wickeldrahts (beispielsweise mit einem Durchmesser von > 0,6 mm) auf der Isolierung 103 fixiert sein, wobei der Wickeldraht beispielsweise auf den aus der Durchführung 106 in den Raum 109 vorstehenden Teil des Brandschutzbandes 1 gewickelt sein kann. 4 shows a simplified arrangement 100 according to the invention for fire sealing of a feedthrough 106 for non-combustible media lines 102 with combustible insulation 103 through a ceiling 105. The feedthrough 106 opens with an opening 110 to a room 109 with a potential fire source 111. The expression "room with a potential fire source" is not to be understood as meaning that there is an object or structure in the room that can represent a potential fire source, but is intended merely to designate a room in which a fire can possibly start or spread. The fire protection tape 1 according to the invention is undivided here, ie not divided into two longitudinal halves 11, 12, and in the area of the feedthrough 106 is wrapped around the insulation 103 on the outside, for example twice. The fire protection tape 1 is wound around the non-combustible media line 102 or its insulation 103 in such a way that the flame retardant layer 5 is directed towards the insulation 103 and the non-combustible media line 102. In addition, the fire protection tape 1 with its edge 108 facing the room 109 is spaced from the edge of the opening 110 by the distance a. The distance can be 50 mm, for example. The fire protection tape 1 is preferably arranged with more than half of its width within the passage 106. For example, the fire protection tape 1 can have a width of 125 mm and be arranged such that the distance a is 50 mm, so that the fire protection tape 1 with 50 mm of its width lies outside the passage 106, and the rest of the fire protection tape 1 with a remaining width of 75 mm is arranged within the passage 106. The annular gap 104 between the wall reveal and the outer surface of the fire protection tape 1 or the part of the insulation 103 located within the lead-through 106 that is not wrapped with the fire protection tape 1 can be filled with a suitable filling material, e.g. fire protection mortar, concrete, cement mortar, gypsum or mineral wool. The fire protection tape 1 can optionally be fixed to the insulation 103 using a winding wire (e.g. with a diameter of > 0.6 mm), whereby the winding wire can be wound, for example, onto the part of the fire protection tape 1 that protrudes from the lead-through 106 into the space 109.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2554885 A2 [0003]EP 2554885 A2 [0003]
  • DE 102021204139 A1 [0003]DE 102021204139 A1 [0003]
  • DE 202005018356 U1 [0003]DE 202005018356 U1 [0003]
  • DE 10138726 A1 [0003]DE 10138726 A1 [0003]
  • WO 2016008863 A1 [0003]WO 2016008863 A1 [0003]
  • WO 2016001205 [0003]WO 2016001205 [0003]
  • WO 2021228472 A1 [0003]WO 2021228472 A1 [0003]
  • WO 2022090025 A1 [0003]WO 2022090025 A1 [0003]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Ali, Mohd & Abd.Rahman, Hamimah & Amirnordin, Shahrin & Khan, Najeed, 2018, Eco-Friendly Flame-Retardant Additives for Polyurethane Foams: A Short Review, Key Engineering Materials, 791, 19-28. 10.4028/www.scientific.net/KEM.791.19 [0018]Ali, Mohd & Abd.Rahman, Hamimah & Amirnordin, Shahrin & Khan, Najeed, 2018, Eco-Friendly Flame-Retardant Additives for Polyurethane Foams: A Short Review, Key Engineering Materials, 791, 19-28. 10.4028/www.scientific.net/KEM.791.19 [0018]
  • Cherednichenko, K., Kopitsyn, D., Smirnov, E., Nikolaev, N., Fakhrullin, R., Fireproof Nanocomposite Polyurethane Foams: A Review. Polymers 2023, 15, 2314. https://doi.org/10.3390/polym15102314 [0018]Cherednichenko, K., Kopitsyn, D., Smirnov, E., Nikolaev, N., Fakhrullin, R., Fireproof Nanocomposite Polyurethane Foams: A Review. Polymers 2023, 15, 2314. https://doi.org/10.3390/polym15102314 [0018]

Claims (11)

Brandschutzband (1) zur Brandabschottung von Medienleitungen (102) mit brennbaren Bestandteilen, umfassend einen sich in einer Längsrichtung (8) erstreckenden flächigen flexiblen nichtbrennbaren Träger (2) mit einer ersten Fläche (3) und einer der ersten Fläche (3) gegenüberliegenden zweiten Fläche (4), wobei auf der ersten Fläche (3) eine Flammschutzmittelschicht (5) angeordnet ist, und wobei das Brandschutzband (1) in der Längsrichtung (8) mittig für eine Teilung des Brandschutzbandes in zwei Längshälften vorkonfiguriert ist.Fire protection tape (1) for fire sealing of media lines (102) with combustible components, comprising a flat, flexible, non-combustible carrier (2) extending in a longitudinal direction (8) with a first surface (3) and a second surface (4) opposite the first surface (3), wherein a flame retardant layer (5) is arranged on the first surface (3), and wherein the fire protection tape (1) is preconfigured centrally in the longitudinal direction (8) for a division of the fire protection tape into two longitudinal halves. Brandschutzband (1) nach Anspruch 1, wobei die Flammschutzmittelschicht (5) einen Dämmschichtbildner umfasst oder aus einem Dämmschichtbildner besteht.Fire protection tape (1) to Claim 1 , wherein the flame retardant layer (5) comprises an insulator or consists of an insulator. Brandschutzband (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Träger (2) a) aus einem nichtbrennbaren Gewebe besteht oder ein nichtbrennbares Gewebe umfasst, wobei das Gewebe vorzugsweise ein Glasfasergewebe oder Glasfaserverbundgewebe ist oder umfasst, oder b) eine nichtbrennbare metallische Folie umfasst oder aus einer nichtbrennbaren metallischen Folie besteht.Fire protection tape (1) to Claim 1 or 2 , wherein the carrier (2) a) consists of a non-combustible fabric or comprises a non-combustible fabric, wherein the fabric is preferably or comprises a glass fiber fabric or glass fiber composite fabric, or b) comprises a non-combustible metallic foil or consists of a non-combustible metallic foil. Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der Flammschutzmittelschicht (5) eine Schutzfolie angeordnet ist.Fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein a protective film is arranged on the flame retardant layer (5). Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Flammschutzmittelschicht (5) bei einer Temperatur von 150-200°C, bevorzugt 150 °C auslöst.Fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein the flame retardant layer (5) triggers at a temperature of 150-200°C, preferably 150 °C. Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (2) auf der zweiten Fläche (4) eine vorzugsweise flammwidrig eingestellte PU-Schicht aufweist.Fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein the carrier (2) has a preferably flame-retardant PU layer on the second surface (4). Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Brandschutzband (1) in der Längsrichtung (8) mittig vorgeschlitzt ist, vorzugweise durch einen Schlitz durch die Flammschutzmittelschicht (5) vorgeschlitzt ist.Fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein the fire protection tape (1) is pre-slit centrally in the longitudinal direction (8), preferably pre-slit by a slit through the flame retardant layer (5). Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Brandschutzband (1) in der Längsrichtung (8) mittig vorperforiert ist, vorzugsweise über die gesamte Materialschicht vorperforiert ist.Fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein the fire protection tape (1) is pre-perforated centrally in the longitudinal direction (8), preferably pre-perforated over the entire material layer. Anordnung (100) zur Brandabschottung einer Durchführung (106) für nichtbrennbare Medienleitungen (102) mit brennbarer Isolierung (103) durch eine Decke (105), wobei die Durchführung (106) sich mit einer Öffnung (110) zu einem Raum (109) öffnet, und wobei die Anordnung (100) folgendes umfasst: a) mindestens eine nichtbrennbare Medienleitung (102), die mit einer brennbaren Isolierung (103) ummantelt ist, und b) ein Brandschutzband (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Brandschutzband (1) ungeteilt ist und im Bereich der Durchführung (106) außen um die Isolierung (103) herumgewickelt ist, und wobei die Flammschutzmittelschicht (5) zur Isolierung (103) und zur nichtbrennbaren Medienleitung (102) gerichtet ist, und wobei das Brandschutzband (1) mit seinem zum Raum (109) hin liegenden Rand (108) vom Rand der Öffnung (110) um den Abstand a beabstandet ist.Arrangement (100) for fireproofing a lead-through (106) for non-combustible media lines (102) with combustible insulation (103) through a ceiling (105), wherein the lead-through (106) opens with an opening (110) to a room (109), and wherein the arrangement (100) comprises the following: a) at least one non-combustible media line (102) which is covered with combustible insulation (103), and b) a fire protection tape (1) according to one of the preceding claims, wherein the fire protection tape (1) is undivided and is wound around the insulation (103) on the outside in the area of the lead-through (106), and wherein the flame retardant layer (5) is directed towards the insulation (103) and the non-combustible media line (102), and wherein the fire protection tape (1) is spaced apart from the edge of the opening (110) by the distance a with its edge (108) facing the room (109). is. Anordnung (100) nach Anspruch 9, wobei das Brandschutzband (1) zu mehr als der Hälfte seiner Breite innerhalb der Durchführung (106) angeordnet ist.Arrangement (100) according to Claim 9 , wherein the fire protection strip (1) is arranged to more than half its width within the passage (106). Anordnung (100) nach Anspruch 10, wobei das Brandschutzband (1) eine Breite von 125 mm aufweist, der Abstand a 50 mm beträgt und das Brandschutzband (1) mit seiner Restbreite von 75 mm innerhalb der Durchführung (106) angeordnet ist.Arrangement (100) according to Claim 10 , wherein the fire protection tape (1) has a width of 125 mm, the distance a is 50 mm and the fire protection tape (1) is arranged with its remaining width of 75 mm within the bushing (106).
DE202024101472.3U 2023-11-08 2024-03-25 Fire protection tape for fire protection of media lines Active DE202024101472U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106536 2023-11-08
DE202023106536.8 2023-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024101472U1 true DE202024101472U1 (en) 2024-04-04

Family

ID=91024265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024101472.3U Active DE202024101472U1 (en) 2023-11-08 2024-03-25 Fire protection tape for fire protection of media lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024101472U1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138726A1 (en) 2000-10-04 2002-04-11 Armin Zuell Pipe collar for fire protection of pipes passing through walls/ceilings consists of long aluminum strip with one strip section of heat-expandable material and one long adhesive section
DE202005018356U1 (en) 2005-11-24 2006-02-09 Promat Gmbh Wall or ceiling passage
EP2554885A2 (en) 2011-08-03 2013-02-06 HILTI Aktiengesellschaft Passive fire alarm system for conduits and associated method
WO2016001205A1 (en) 2014-06-30 2016-01-07 Hilti Aktiengesellschaft Fire protection strip
WO2016008863A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Hilti Aktiengesellschaft Fire protection strip
WO2021228472A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 J. Van Walraven Holding B.V. Firestop collar
WO2022090025A1 (en) 2020-11-02 2022-05-05 Hilti Aktiengesellschaft Method for sealing line feed-throughs of thin pipes in accordance with fire protection requirements, sealing assembly prefabricated therefor, and method for manufacturing said sealing assembly
DE102021204139A1 (en) 2021-04-26 2022-10-27 James Hardie Europe Gmbh Pipe collar, fire protection collar with such a pipe collar, ceiling duct, ceiling with such a ceiling duct and method for installing a ceiling duct

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138726A1 (en) 2000-10-04 2002-04-11 Armin Zuell Pipe collar for fire protection of pipes passing through walls/ceilings consists of long aluminum strip with one strip section of heat-expandable material and one long adhesive section
DE202005018356U1 (en) 2005-11-24 2006-02-09 Promat Gmbh Wall or ceiling passage
EP2554885A2 (en) 2011-08-03 2013-02-06 HILTI Aktiengesellschaft Passive fire alarm system for conduits and associated method
WO2016001205A1 (en) 2014-06-30 2016-01-07 Hilti Aktiengesellschaft Fire protection strip
WO2016008863A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Hilti Aktiengesellschaft Fire protection strip
WO2021228472A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 J. Van Walraven Holding B.V. Firestop collar
WO2022090025A1 (en) 2020-11-02 2022-05-05 Hilti Aktiengesellschaft Method for sealing line feed-throughs of thin pipes in accordance with fire protection requirements, sealing assembly prefabricated therefor, and method for manufacturing said sealing assembly
DE102021204139A1 (en) 2021-04-26 2022-10-27 James Hardie Europe Gmbh Pipe collar, fire protection collar with such a pipe collar, ceiling duct, ceiling with such a ceiling duct and method for installing a ceiling duct

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ali, Mohd & Abd.Rahman, Hamimah & Amirnordin, Shahrin & Khan, Najeed, 2018, Eco-Friendly Flame-Retardant Additives for Polyurethane Foams: A Short Review, Key Engineering Materials, 791, 19-28. 10.4028/www.scientific.net/KEM.791.19
Cherednichenko, K., Kopitsyn, D., Smirnov, E., Nikolaev, N., Fakhrullin, R., Fireproof Nanocomposite Polyurethane Foams: A Review. Polymers 2023, 15, 2314. https://doi.org/10.3390/polym15102314

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0942107B1 (en) Foamed body with flame retardant properties, especially for building construction
DE60209489T2 (en) FIRE PROTECTION ARTICLE
JP7198671B2 (en) flame barrier products
EP2570157B1 (en) Fire retardant element
DE102006037274B4 (en) Fire-retardant cable routing for electrical cables in fire-hazard areas in aircraft
EP3586050B1 (en) Fire retardant element
JP2008127725A (en) Fire-retardant heat-insulating sheet
EP3273556B1 (en) Flame retarded tube/cable feedthrough
AT509470B1 (en) QUICK-INSTALL FIRE PROTECTION MODULE
DE19725301C2 (en) Fire protection material for building purposes as well as its manufacture and use
DE102014108549B4 (en) Fire-protected cable / pipe penetration
EP3051194B1 (en) Assembly for fireproofing the feedthrough of elongated installation elements such as tubes, pipes and the like through a wall or ceiling
EP1801317A2 (en) Sheet material for passage of conduits
DE202024101472U1 (en) Fire protection tape for fire protection of media lines
EP1743114A1 (en) Insulation of a conduit in escape and/or rescue routes and partitioning of a building wall
EP1429436A2 (en) Cable channel with fire protection and associated manufacturing method
DE10305903A1 (en) Fireproofing device for pipe guided through wall or ceiling has fireproofing sleeve has combustible insulating layer encompassing non-combustible pipe, and intumescent foam encompasses combustible insulating layer
DE102016111689B4 (en) FIRE PROTECTION COVER
JP6952017B2 (en) Fire protection member, manufacturing method of fire protection member and fire protection structure
DE19905103C2 (en) Device for heat-resistant and smoke-tight sealing edging of pipe and / or pipe lines
EP4237721A1 (en) Method for sealing line feed-throughs of thin pipes in accordance with fire protection requirements, sealing assembly prefabricated therefor, and method for manufacturing said sealing assembly
EP3272965B1 (en) Fire barrier device for false floor construction
EP0864795A2 (en) Device for the partition of pipes
DE3602118A1 (en) Arrangement for sealing off openings in structural members effectively in the event of a fire
EP1281418A1 (en) Fire-proof material for construction purposes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification