DE202024101344U1 - Attachment for soil stabilization and excavator - Google Patents

Attachment for soil stabilization and excavator Download PDF

Info

Publication number
DE202024101344U1
DE202024101344U1 DE202024101344.1U DE202024101344U DE202024101344U1 DE 202024101344 U1 DE202024101344 U1 DE 202024101344U1 DE 202024101344 U DE202024101344 U DE 202024101344U DE 202024101344 U1 DE202024101344 U1 DE 202024101344U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
section
attachment
unit
excavator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024101344.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoenberger Bau & Co Kg GmbH
Original Assignee
Schoenberger Bau & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoenberger Bau & Co Kg GmbH filed Critical Schoenberger Bau & Co Kg GmbH
Priority to DE202024101344.1U priority Critical patent/DE202024101344U1/en
Publication of DE202024101344U1 publication Critical patent/DE202024101344U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Landscapes

  • Shovels (AREA)

Abstract

Anbaugerät für ein Fräs-Misch-Injektionsverfahren ausgebildet zum Anbau an einen Ausleger (21) eines Baggers (20) umfassend einen Koppelabschnitt (2), mittels dem das Anbaugerät (1) am Ausleger (21) oder einem Löffelstiel des Baggers (20) fixierbar ist und einen Fräsabschnitt (3), der eine Fräskette (4) mit einer Vielzahl von Fräswerkzeugen (5), eine Führungseinrichtung (6) für die Fräskette (4) und einen Motor (7) aufweist, wobei mittels des Motors (7) die Fräskette (4) umlaufend antreibbar ist, wobei am Fräsabschnitt (3) eine Zuführeinrichtung mit einer Auslassöffnung vorgesehen ist, mittels der ein Bodenverfestigungsmittel im Bereich des Fräsabschnitts (3) ausbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Koppelabschnitt (2) und dem Fräsabschnitt (3) eine Schwenkeinheit (8) vorgesehen ist, mittels der der Winkel (β) zwischen der Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) und einer Ebene (E) im Bereich des Koppelabschnitts (2), die quer, insbesondere senkrecht zu der Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) verläuft, veränderbar ist.Attachment for a milling-mixing-injection method designed for attachment to a boom (21) of an excavator (20), comprising a coupling section (2), by means of which the attachment (1) can be fixed to the boom (21) or a dipper stick of the excavator (20), and a milling section (3) which has a milling chain (4) with a plurality of milling tools (5), a guide device (6) for the milling chain (4) and a motor (7), wherein the milling chain (4) can be driven in rotation by means of the motor (7), wherein a feed device with an outlet opening is provided on the milling section (3), by means of which a soil stabilizing agent can be applied in the region of the milling section (3), characterized in that a pivoting unit (8) is provided between the coupling section (2) and the milling section (3), by means of which the angle (β) between the longitudinal axis (LA) of the milling section (3) and a plane (E) in the region of the coupling section (2), which runs transversely, in particular perpendicular to the longitudinal axis (LA) of the milling section (3), is variable.

Description

Die Neuerung betrifft ein Anbaugerät für einen Bagger zur Bodenverfestigung sowie einen Bagger mit einem solchen Anbaugerät.The innovation concerns an attachment for an excavator for soil stabilization as well as an excavator with such an attachment.

Vorrichtungen zur Bodenverfestigung sind bereits bekannt.Devices for soil stabilization are already known.

Aus der Druckschrift DE 195 42 031 A1 ist eine Vorrichtung bekannt geworden, die mittels einer an einem Fräsarm geführten Kette den Boden im Bereich eines vertikal verlaufenden Graben auffräst und während dem Fräsvorgang ein Bodenverfestigungsmittel zuführt. Dabei wird ein Gemisch aus dem aufgelockerten Bodenmaterial und dem Bodenverfestigungsmittel erzeugt. Nach dem Aushärten des Gemisches wird eine Bodenstabilisierung erreicht.From the publication DE 195 42 031 A1 A device has become known that uses a chain guided on a milling arm to mill the soil in the area of a vertical trench and supplies a soil stabilizing agent during the milling process. This creates a mixture of the loosened soil material and the soil stabilizing agent. After the mixture has hardened, soil stabilization is achieved.

Problematisch bei der bekannten Vorrichtung ist, dass die bekannte Vorrichtung großbauend ist und damit für baulich beengte Einsatzbereiche nicht angewendet werden kann. Darüber hinaus ist die Vorrichtung sehr teuer.The problem with the known device is that it is very large and therefore cannot be used in areas with limited space. In addition, the device is very expensive.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Neuerung, eine Vorrichtung zur Bodenverfestigung mittels eines Fräs-Misch-Injektionsverfahrens anzugeben, die flexibel einsetzbar ist und darüber hinaus geringere Kosten verursacht.Based on this, the aim of the innovation is to provide a device for soil consolidation using a milling-mixing-injection process that can be used flexibly and, moreover, is cost-effective.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Schutzansprüche.The object is achieved by a device according to the features of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Neuerung bezieht sich auf ein Anbaugerät für ein Fräs-Misch-Injektionsverfahren, das zum Anbau an einen Ausleger oder Löffelstiel eines Baggers ausgebildet ist. Das Anbaugerät umfasst einen Koppelabschnitt, mittels dem das Anbaugerät am Ausleger oder Löffelstiel des Baggers fixierbar ist. Zudem umfasst das Anbaugerät einen Fräsabschnitt, der eine Fräskette mit einer Vielzahl von Fräswerkzeugen, eine Führungseinrichtung für die Fräskette und einen Motor aufweist. Mittels des Motors ist die Fräskette umlaufend antreibbar. Am Fräsabschnitt ist eine Zuführeinrichtung mit einer Auslassöffnung vorgesehen, mittels der ein Bodenverfestigungsmittel im Bereich des Fräsabschnitts ausbringbar ist. Zwischen dem Koppelabschnitt und dem Fräsabschnitt des Anbaugeräts ist eine Schwenkeinheit vorgesehen, mittels der der Winkel zwischen der Längsachse des Fräsabschnitts und einer Ebene im Bereich des Koppelabschnitts, die quer, insbesondere senkrecht zu der Längsachse des Fräsabschnitts verläuft, veränderbar ist. Die Ebene verläuft insbesondere quer zur Längsachse des Auslegers oder des Löffelstiels des Baggers.The innovation relates to an attachment for a milling-mixing-injection process, which is designed to be attached to a boom or dipper stick of an excavator. The attachment comprises a coupling section, by means of which the attachment can be fixed to the boom or dipper stick of the excavator. In addition, the attachment comprises a milling section, which has a milling chain with a large number of milling tools, a guide device for the milling chain and a motor. The milling chain can be driven in rotation by means of the motor. A feed device with an outlet opening is provided on the milling section, by means of which a soil stabilizing agent can be applied in the area of the milling section. A swivel unit is provided between the coupling section and the milling section of the attachment, by means of which the angle between the longitudinal axis of the milling section and a plane in the area of the coupling section, which runs transversely, in particular perpendicular to the longitudinal axis of the milling section, can be changed. In particular, the plane runs transversely to the longitudinal axis of the boom or dipper stick of the excavator.

Der wesentliche Vorteil des neuerungsgemäßen Anbaugeräts besteht darin, dass durch die Schwenkeinheit ein Ausgleich einer Seitenneigung des Baggers, der das Anbaugerät trägt, erreicht werden kann, und zwar derart, dass bei einer seitlichen Schräglage des Baggers die Schwenkeinheit so verstellbar ist, dass die Längsachse des Fräsabschnitts parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer vertikal verlaufenden Ebene ausgerichtet bleibt. Dadurch wird erreicht, dass mittels des Anbaugeräts unabhängig von einer geländeabhängigen Seitenneigung des Baggers ein vertikaler Graben aufgefräst und das Bodenmaterial in diesem Graben durch Untermischen eines Bodenverfestigungsmittels verfestigt werden kann.The main advantage of the new attachment is that the swivel unit can compensate for a lateral inclination of the excavator that carries the attachment, in such a way that when the excavator is tilted sideways, the swivel unit can be adjusted so that the longitudinal axis of the milling section remains parallel or essentially parallel to a vertical plane. This means that a vertical trench can be milled using the attachment, regardless of any terrain-dependent lateral inclination of the excavator, and the soil material in this trench can be consolidated by mixing in a soil consolidating agent.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Schwenkeinheit einen ersten Schwenkeinheitabschnitt, einen zweiten Schwenkeinheitabschnitt und ein Schwenkgelenk, das zwischen dem ersten und zweiten Schwenkeinheitabschnitt angeordnet ist. Zudem ist zumindest ein Hydraulikzylinder vorgesehen, mittels dem der erste und zweite Schwenkeinheitabschnitt relativ zueinander verschwenkbar sind. Dadurch kann die Winkelstellung des Fräsabschnitts relativ zum Ausleger derart angepasst werden, dass die Längsachse parallel oder im Wesentlichen zu einer vertikalen Ebene verläuft.According to one embodiment, the swivel unit comprises a first swivel unit section, a second swivel unit section and a swivel joint which is arranged between the first and second swivel unit sections. In addition, at least one hydraulic cylinder is provided, by means of which the first and second swivel unit sections can be swiveled relative to one another. As a result, the angular position of the milling section relative to the boom can be adjusted such that the longitudinal axis runs parallel or substantially to a vertical plane.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind der erste und zweite Schwenkeinheitabschnitt relativ zueinander um eine Schwenkachse verschwenkbar, die quer zur Längsachse des Fräsabschnitts verläuft. Insbesondere ist die Schwenkachse in Richtung des Baggers, der das Anbaugerät trägt, und vorzugsweise parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung der Fahrketten gerichtet. Dadurch kann mittels der Schwenkeinheit eine Verschwenkung des Fräsabschnitts derart erreicht werden, dass dieser trotz seitlicher Schrägstellung des Baggers eine Ausrichtung parallel zu einer vertikalen Ebene aufweist.According to one embodiment, the first and second pivot unit sections can be pivoted relative to one another about a pivot axis that runs transversely to the longitudinal axis of the milling section. In particular, the pivot axis is directed in the direction of the excavator that carries the attachment and preferably parallel or substantially parallel to the longitudinal direction of the crawler tracks. As a result, the milling section can be pivoted by means of the pivot unit in such a way that it is aligned parallel to a vertical plane despite the excavator being inclined to the side.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkeinheit Bestandteil einer Dreh-Schwenk-Einheit, wobei die Dreh-Schwenk-Einheit eine Dreheinheit aufweist, mittels der der Fräsabschnitt um eine Drehachse parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des Fräsabschnitts rotierbar ist. Damit kann eine Verdrehung des Fräsabschnitts um dessen Längsachse kompensiert werden, die insbesondere dann entsteht, wenn der Oberwagen des Baggers relativ zum Unterwagen verdreht wird, um einen Graben aufzufräsen und zu verfestigen, der einen seitlichen Versatz zur Mittellängsachse des Unterwagens aufweist.According to one embodiment, the swivel unit is part of a rotary swivel unit, wherein the rotary swivel unit has a rotary unit by means of which the milling section can be rotated about a rotary axis parallel or substantially parallel to the longitudinal axis of the milling section. This makes it possible to compensate for a rotation of the milling section about its longitudinal axis, which occurs in particular when the upper carriage of the excavator is rotated relative to the undercarriage in order to mill and consolidate a trench that has a lateral offset to the central longitudinal axis of the undercarriage.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Dreheinheit einen Drehkranz. Damit kann die Stabilität des Anbaugeräts verbessert werden, da ein Drehkranz hohe axiale Kräfte und Kippmomente aufnehmen kann. Zudem bietet ein Drehkranz eine geringe Bauhöhe.According to one embodiment, the rotating unit comprises a rotating ring. This can improve the stability of the attachment, since A slewing ring can absorb high axial forces and tilting moments. A slewing ring also offers a low installation height.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Dreheinheit mittels zumindest eines, insbesondere einem Paar von Hydraulikzylindern gekoppelt, mittels denen eine Rotationsbewegung eines ersten Teils der Dreheinheit relativ zu einem zweiten Teil der Dreheinheit bewirkbar ist. Damit kann ein technisch einfacher hydraulischer Antrieb der Dreheinheit erreicht werden.According to one embodiment, the rotary unit is coupled by means of at least one, in particular a pair of hydraulic cylinders, by means of which a rotational movement of a first part of the rotary unit relative to a second part of the rotary unit can be effected. This makes it possible to achieve a technically simple hydraulic drive of the rotary unit.

Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Neuerung auf einen Bagger. Der Bagger umfasst einen Ausleger und ein am Ausleger oder am Löffelstiel angeordnetes Anbaugerät. Das Anbaugerät ist gemäß einem der vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ausgebildet. Ein mit einem derartigen Anbaugerät ausgestatteter Bagger bietet den Vorteil, dass mittels eines handelsüblichen Baggers eine Bodenverfestigung mittels eines Fräs-Misch-Injektionsverfahrens durchführbar ist, was eine signifikante Kostenersparnis und zudem eine Anwendbarkeit in baulich beengten Einsatzbereichen ermöglicht.According to a further aspect, the innovation relates to an excavator. The excavator comprises a boom and an attachment arranged on the boom or on the dipper stick. The attachment is designed according to one of the previously described embodiments. An excavator equipped with such an attachment offers the advantage that soil consolidation can be carried out using a milling-mixing-injection process using a commercially available excavator, which enables significant cost savings and also allows the excavator to be used in structurally confined areas.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel des Baggers sind eine Sensorik zur Erfassung der Ausrichtung des Anbaugeräts oder eines Oberwagens des Baggers und eine Steuereinheit vorgesehen, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert ist, in Abhängigkeit von Sensorinformationen der Sensorik einen Antrieb der Schwenkeinheit anzusteuern, um einen automatischen Ausgleich der Ausrichtung des Fräsabschnitts zu bewirken. Damit kann der Fräsabschnitt automatisch in einer vertikalen Ausrichtung gehalten werden und es können damit Unebenheiten des Geländes, die zu einer schrägen Ausrichtung des Grabens führen, automatisch ausgeglichen werden.According to one embodiment of the excavator, a sensor system for detecting the orientation of the attachment or an upper carriage of the excavator and a control unit are provided, wherein the control unit is configured to control a drive of the swivel unit depending on sensor information from the sensor system in order to automatically compensate for the orientation of the milling section. The milling section can thus be automatically held in a vertical orientation and unevenness in the terrain that leads to an oblique orientation of the trench can thus be automatically compensated.

Alternativ kann basierend auf der Sensorinformationen der Sensorik das Anbaugerät auch durch manuelle Ansteuerung eines Maschinenbedieners in einer gewünschten Ausrichtung, insbesondere einer vertikalen Richtung gehalten werden.Alternatively, based on the sensor information from the sensor system, the attachment can also be held in a desired orientation, in particular a vertical direction, by manual control by a machine operator.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel des Baggers weist dieser einen Drehkranz zur Rotation eines Oberwagen relativ zu einem Unterwagen auf. Das Anbaugerät kann mittels der Dreheinheit eine Verdrehung des Oberwagens relativ zum Unterwagen ausgleichen, und zwar dadurch, dass die Verdrehung des Fräsabschnitts, die aufgrund der Rotation des Oberwagens entsteht, durch eine entgegengesetzte Verdrehung der Dreheinheit ausgeglichen wird. Damit kann der Fräsabschnitt derart gestellt werden, dass die Ebene, in der die Fräskette läuft, auch nach einem seitlichen Verdrehen des Oberwagens parallel zur Mittellängsachse des Unterwagens bzw. der Fahrtrichtung des Baggers ausgerichtet bleibt.According to one embodiment of the excavator, it has a slewing ring for rotating an upper carriage relative to an undercarriage. The attachment can compensate for a rotation of the upper carriage relative to the undercarriage by means of the rotating unit, namely by compensating for the rotation of the milling section, which occurs due to the rotation of the upper carriage, by an opposite rotation of the rotating unit. The milling section can thus be positioned in such a way that the plane in which the milling chain runs remains aligned parallel to the central longitudinal axis of the undercarriage or the direction of travel of the excavator even after the upper carriage is rotated sideways.

Die Ausdrücke „näherungsweise“, „im Wesentlichen“ oder „etwa“ bedeuten im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.The terms “approximately”, “substantially” or “about” mean, in the sense of the invention, deviations from the respective exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and/or deviations in the form of changes that are insignificant for the function.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Neuerung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Neuerung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, advantages and possible applications of the innovation also emerge from the following description of embodiments and from the figures. All described and/or illustrated features, either individually or in any combination, are fundamentally the subject of the innovation, regardless of their summary in the claims or their reference back to them. The content of the claims is also made part of the description.

Die Neuerung wird im Folgenden anhand von Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 beispielhaft und schematisch einen Bagger mit einem neuerungsgemäßen Anbaugerät; und
  • 2 beispielhaft eine Dreh-Schwenkeinheit des Anbaugeräts in einer perspektivischen Darstellung.
The innovation is explained in more detail below using figures and exemplary embodiments. They show:
  • 1 an example and schematic of an excavator with an attachment in accordance with the innovation; and
  • 2 An example of a rotary swivel unit of the attachment in a perspective view.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Baggers 20, der eine Ausstattung zur Bodenverfestigung mittels eines Fräs-Misch-Injektionsverfahrens aufweist. Der Bagger 20 umfasst einen Oberwagen 20.1 und einen Unterwagen 20.2, an dem ein Paar von Fahrketten vorgesehen sind. Die Fahrketten sind jeweils mit einem Antrieb gekoppelt, so dass der Bagger mittels der Fahrketten bewegt werden kann. Zwischen dem Oberwagen 20.1 und dem Unterwagen 20.2 ist ein Drehkranz vorgesehen, mittels dem der Oberwagen 20.1 relativ zum Unterwagen 20.2 rotativ bewegt werden kann. An dem Oberwagen 20.1 ist schwenkbeweglich ein Ausleger 21 vorgesehen, der hydraulisch bewegbar ist. 1 shows a perspective view of an excavator 20 which has equipment for soil consolidation using a milling-mixing-injection process. The excavator 20 comprises an upper carriage 20.1 and an undercarriage 20.2, on which a pair of tracks are provided. The tracks are each coupled to a drive so that the excavator can be moved using the tracks. A slewing ring is provided between the upper carriage 20.1 and the undercarriage 20.2, by means of which the upper carriage 20.1 can be rotated relative to the undercarriage 20.2. A boom 21 which can be pivoted and moved hydraulically is provided on the upper carriage 20.1.

An dem Ausleger 21 oder einem Löffelstiel des Baggers 20 ist freiendseitig ein Anbaugerät 1 vorgesehen, mittels dem ein Fräs-Misch-Injektionsverfahren durchführbar ist. Das Anbaugerät 1 umfasst einen Koppelabschnitt 2, mittels dem das Anbaugerät 1 an dem Ausleger 21 fixierbar ist. Zudem umfasst das Anbaugerät 1 einen Fräsabschnitt 3, mittels dem ein Graben auffräsbar ist. Der Fräsabschnitt 3 umfasst eine Fräskette 4 mit einer Vielzahl von Fräswerkzeugen 5, die mittels eines Motors 7 umlaufend antreibbar ist und an einer Führungseinrichtung 6 geführt ist.An attachment 1 is provided on the free end of the boom 21 or a dipper stick of the excavator 20, by means of which a milling-mixing-injection process can be carried out. The attachment 1 comprises a coupling section 2, by means of which the attachment 1 can be fixed to the boom 21. In addition, the attachment 1 comprises a milling section 3, by means of which a trench can be milled. The milling section 3 comprises a milling chain 4 with a plurality of milling tools 5, which are connected by means of a Motor 7 can be driven in rotation and is guided on a guide device 6.

Das Anbaugerät 1 ist über den Ausleger 21 gelenkig mit dem Oberwagen 20.1 verbunden. Damit kann der Fräsabschnitt 3, wie durch den gebogenen Pfeil in 1 angedeutet, relativ zum Oberwagen 20.1 verschwenkt werden, so dass der Fräsabschnitt 3 durch die Fräswirkung der bewegten Fräskette 4 einen Graben in den Boden einbringen und damit in den Boden eintauchen kann.The attachment 1 is connected to the upper carriage 20.1 via the boom 21. This allows the milling section 3 to be moved as shown by the curved arrow in 1 indicated, can be pivoted relative to the upper carriage 20.1 so that the milling section 3 can create a trench in the ground through the milling action of the moving milling chain 4 and thus immerse itself in the ground.

Das Anbaugerät 1 weist eine Zuführeinrichtung auf, mittels der ein Bodenverfestigungsmittel in den Graben, der von dem Fräsabschnitt 3 aufgefräst wird, einbringbar ist. Das Bodenverfestigungsmittel kann beispielsweise eine Zement-Wasser-Mischung sein. Die Zuführeinrichtung weist eine Auslassöffnung auf, die an dem Fräsarm vorgesehen ist und an der das Bodenverfestigungsmittel beim Fräsvorgang austritt. Die Auslassöffnung ist vorzugsweise im Bereich der vorderen Hälfte des Fräsabschnitts 3 vorgesehen, d.h. der Hälfte des Fräsabschnitts 3, an der das freie Ende des Fräsabschnitts 3 liegt, das in den Boden eintaucht.The attachment 1 has a feed device by means of which a soil stabilizing agent can be introduced into the trench that is being milled by the milling section 3. The soil stabilizing agent can be a cement-water mixture, for example. The feed device has an outlet opening that is provided on the milling arm and from which the soil stabilizing agent emerges during the milling process. The outlet opening is preferably provided in the area of the front half of the milling section 3, i.e. the half of the milling section 3 where the free end of the milling section 3 is located, which dips into the ground.

Zur Bodenverfestigung wird die Fräskette 4 umlaufend angetrieben und der Fräsabschnitt 3 wird in den Boden eingebracht, so dass die Längsachse des Fräsarms 5 eine schräge oder vertikale oder im Wesentlichen vertikale Stellung einnimmt. Dabei wird die Fräskette 4 derart umlaufend angetrieben, dass die Fräskette 4 auf der dem Bagger 20 zugewandten Seite des Fräsabschnitts 3 nach unten in den Graben hinein und auf der dem Bagger 20 abgewandten Seite des Fräsabschnitts 3 nach oben bewegt wird, wie dies in Fig, 1 durch die Pfeile angedeutet ist. Durch die Fräswerkzeuge 5, die an der Fräskette 4 vorgesehen sind, wird das Bodenmaterial aufgelockert, verbleibt aber zumindest zum überwiegenden Teil im Graben, der durch den Fräsabschnitt 3 geschaffen wird. Durch die Zuführung des Bodenverfestigungsmittels im Bereich des Fräsabschnitts 3 wird das im Graben befindliche Bodenmaterial mit dem Bodenverfestigungsmittel durchmischt. Nach der Aushärtung wird dadurch eine wandartige Stabilisierung des Bodens erreicht.To consolidate the soil, the milling chain 4 is driven in rotation and the milling section 3 is inserted into the soil so that the longitudinal axis of the milling arm 5 assumes an inclined or vertical or essentially vertical position. The milling chain 4 is driven in rotation in such a way that the milling chain 4 is moved downwards into the trench on the side of the milling section 3 facing the excavator 20 and upwards on the side of the milling section 3 facing away from the excavator 20, as indicated by the arrows in Fig. 1. The soil material is loosened by the milling tools 5 provided on the milling chain 4, but at least the majority of it remains in the trench created by the milling section 3. By supplying the soil consolidation agent in the area of the milling section 3, the soil material in the trench is mixed with the soil consolidation agent. After hardening, this results in a wall-like stabilization of the floor.

Der Bagger 20 weist ein starres Fahrwerk auf, mittels dem kein Ausgleich von Bodenunebenheiten bewirkt werden kann, insbesondere derart, dass der Oberwagen 20.1 unabhängig vom Höhenniveauunterschied des Geländes zwischen erster und zweiter Fahrkette in einer horizontalen Stellung gehalten wird. Wenn jedoch der Oberwagen 20.1 aufgrund einer Höhendifferenz zwischen der ersten und zweiten Fahrkette eine Schrägstellung aufweist, führt dies ebenfalls zu einer Schrägstellung des Fräsabschnitts 3, d.h. die Längsachse des Fräsabschnitts 3 liegt nicht in einer vertikal ausgerichteten Ebene, sondern verläuft schräg zu einer solchen vertikalen Ebene, so dass auch der mittels des Fräsabschnitts 3 hergestellte Graben nicht vertikal, sondern schräg ausgerichtet ist.The excavator 20 has a rigid chassis, which cannot compensate for uneven ground, in particular in such a way that the upper carriage 20.1 is held in a horizontal position regardless of the difference in height of the terrain between the first and second crawler tracks. However, if the upper carriage 20.1 is inclined due to a difference in height between the first and second crawler tracks, this also leads to an inclined position of the milling section 3, i.e. the longitudinal axis of the milling section 3 is not in a vertically aligned plane, but runs at an angle to such a vertical plane, so that the trench created by means of the milling section 3 is also not vertical, but at an angle.

Um eine Schrägstellung des Grabens zu verhindern, weist das Anbaugerät 3 eine Schwenkeinheit 8 auf, die in 2 in Kombination mit einer Dreheinheit 11 gezeigt ist. Die Schwenkeinheit 8 umfasst einen ersten und zweiten Schwenkeinheitsabschnitt 8.1, 8.2, die über ein Schwenkgelenk 8.3 um eine Schwenkachse SA verschwenkbar zueinander gekoppelt sind. Der erste Schwenkeinheitsabschnitt 8.1 ist beispielsweise dazu ausgebildet, mit dem Koppelabschnitt 2 verbunden und darüber mit dem Ausleger 21 des Baggers 20 gekoppelt zu werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der erste Schwenkeinheitsabschnitt 8.1 eine plattenartige Kopplungsschnittstelle auf, an der eine typenabhängige Verbindungseinheit als Koppelabschnitt 2 fixierbar ist, mittels der das Anbaugerät 1 an einer Verbindungsschnittstelle des Ausleger 21 fixierbar ist. Der zweite Schwenkeinheitsabschnitt 8.2 ist dazu ausgebildet, eine mechanische Verbindung mit dem Fräsabschnitt 3 herzustellen.In order to prevent the trench from tilting, the attachment 3 has a swivel unit 8 which is 2 in combination with a rotary unit 11. The swivel unit 8 comprises a first and a second swivel unit section 8.1, 8.2, which are coupled to one another via a swivel joint 8.3 so as to be pivotable about a swivel axis SA. The first swivel unit section 8.1 is designed, for example, to be connected to the coupling section 2 and thereby coupled to the boom 21 of the excavator 20. In the exemplary embodiment shown, the first swivel unit section 8.1 has a plate-like coupling interface to which a type-dependent connection unit can be fixed as a coupling section 2, by means of which the attachment 1 can be fixed to a connection interface of the boom 21. The second swivel unit section 8.2 is designed to produce a mechanical connection to the milling section 3.

Zur Verschwenkung des ersten und zweiten Schwenkeinheitsabschnitts 8.1, 8.2 relativ zueinander ist zumindest ein Hydraulikzylinder 9, im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Paar von Hydraulikzylindern 9, 9' vorgesehen. Die Hydraulikzylinder 9, 9' sind vorzugsweise einander gegenüberliegend an unterschiedlichen Seiten des Schwenkgelenks 8.3 vorgesehen. Sie sind jeweils mit einem ersten freien Ende an dem ersten Schwenkeinheitsabschnitts 8.1 und mit einem zweiten freien Ende an dem zweiten Schwenkeinheitsabschnitt 8.2 gelenkig verbunden. Durch ein lineares Verfahren des Kolbens des zumindest einen Hydraulikzylinders 9, 9' wird eine Verschwenkung des zweiten Schwenkeinheitsabschnitts 8.2 relativ zum ersten Schwenkeinheitsabschnitt 8.1 erreicht. Aufgrund der festen Verbindung des ersten Schwenkeinheitsabschnitts 8.1 mit dem Ausleger 21 erfolgt durch die Verschwenkung des zweiten Schwenkeinheitsabschnitts 8.2 gleichzeitig ein Verschwenken des Fräsabschnitts 3 relativ zum Ausleger 20. Dadurch kann mittels der Schwenkeinheit 8 erreicht werden, dass unabhängig von einer Seitenneigung des Oberwagens 20.1 und des Unterwagens 20.2 der Fräsabschnitt 3 parallel zu einer vertikal verlaufenden Ebene ausgerichtet werden kann und damit der Fräsabschnitt 3 einen vertikal ausgerichteten Graben herstellt. Vorzugsweise weist der Bagger 20 eine Sensorik auf, der eine Seitenneigung des Baggers 20 bzw. des Auslegers 20.1 erkennt. Basierend auf den Informationen der Sensorik kann ein automatischer Neigungsausgleich des Fräsabschnitts 3 erfolgen, und zwar derart, dass die Schwenkeinheit 8 derart angesteuert wird, dass der Fräsabschnitt 3 unabhängig von der Seitenneigung des Baggers 20 vertikal ausgerichtet bleibt.At least one hydraulic cylinder 9, in the embodiment shown a pair of hydraulic cylinders 9, 9', is provided for pivoting the first and second pivot unit sections 8.1, 8.2 relative to one another. The hydraulic cylinders 9, 9' are preferably provided opposite one another on different sides of the pivot joint 8.3. They are each connected in an articulated manner to a first free end on the first pivot unit section 8.1 and to a second free end on the second pivot unit section 8.2. By linearly moving the piston of the at least one hydraulic cylinder 9, 9', pivoting of the second pivot unit section 8.2 relative to the first pivot unit section 8.1 is achieved. Due to the fixed connection of the first swivel unit section 8.1 to the boom 21, the swiveling of the second swivel unit section 8.2 simultaneously swivels the milling section 3 relative to the boom 20. This means that the swivel unit 8 can be used to align the milling section 3 parallel to a vertical plane regardless of the lateral inclination of the upper carriage 20.1 and the undercarriage 20.2, and thus the milling section 3 creates a vertically aligned trench. The excavator 20 preferably has a sensor system that detects a lateral inclination of the excavator 20 or the boom 20.1. Based on the information from the sensor system, the inclination of the milling section 3 can be automatically compensated, namely in such a way that the swivel unit 8 is controlled in such a way that the milling section 3 can be aligned independently of the lateral inclination of the upper carriage 20.1 and the undercarriage 20.2. of the side inclination of the excavator 20 remains vertically aligned.

Alternativ kann ein Maschinenbediener basierend auf der Sensorinformationen der Sensorik das Anbaugerät manuell in einer gewünschten Ausrichtung, insbesondere einer vertikalen Ausrichtung positionieren.Alternatively, a machine operator can manually position the attachment in a desired orientation, particularly a vertical orientation, based on the sensor information from the sensor system.

Wie in 2 gezeigt, ist die Schwenkeinheit 8 Teil einer Dreh-Schwenk-Einheit 10. Die Dreh-Schwenk-Einheit 10 weist neben der Schwenkeinheit 8 eine Dreheinheit 11 auf. Die Dreheinheit 11 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem zweiten Schwenkeinheitsabschnitt 8.2 gekoppelt, d.h. mit dem Teil der Schwenkeinheit 8, der dem Ausleger 21 abgewandt ist. Damit ist die Dreheinheit 11 im gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen der Schwenkeinheit 8 und dem Fräsabschnitt 3 angeordnet. Es versteht sich, dass die Schwenkeinheit 8 der Dreh-Schwenk-Einheit 10 in einer alternativen Ausführungsform auch zwischen der Dreheinheit 11 und dem Fräsabschnitt 3 vorgesehen sein kann.As in 2 shown, the swivel unit 8 is part of a rotary swivel unit 10. The rotary swivel unit 10 has a rotary unit 11 in addition to the swivel unit 8. In the embodiment shown, the rotary unit 11 is coupled to the second swivel unit section 8.2, ie to the part of the swivel unit 8 that faces away from the boom 21. In the embodiment shown, the rotary unit 11 is thus arranged between the swivel unit 8 and the milling section 3. It is understood that the swivel unit 8 of the rotary swivel unit 10 can also be provided between the rotary unit 11 and the milling section 3 in an alternative embodiment.

Die Dreheinheit 11 weist einen Drehkranz 12 auf. Damit kann eine hohe Stabilität der Dreheinheit 11 erreicht werden. Mittels der Dreheinheit 11 wird ermöglicht, den Fräsabschnitt 3 um eine Drehachse DA zu drehen. Diese Drehachse DA verläuft quer zur Schwenkachse SA und parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längsachse LA des Fräsabschnitts 3.The rotary unit 11 has a rotary ring 12. This makes it possible to achieve a high level of stability of the rotary unit 11. The rotary unit 11 makes it possible to rotate the milling section 3 about a rotary axis DA. This rotary axis DA runs transversely to the swivel axis SA and parallel or essentially parallel to the longitudinal axis LA of the milling section 3.

Die Dreheinheit 11 weist einen ersten Teil 11.1 und einen zweiten Teil 11.2 auf, zwischen denen der Drehkranz 12 vorgesehen ist und die relativ zueinander um die Drehachse DA verdrehbar sind. Der erste Teil 11.1 ist beispielsweise mit dem zweiten Schwenkeinheitsabschnitt 8.2 der Schwenkeinheit 8, der zweite Teil 11.2 mit dem Fräsabschnitt 3 gekoppelt.The rotary unit 11 has a first part 11.1 and a second part 11.2, between which the rotary ring 12 is provided and which can be rotated relative to one another about the axis of rotation DA. The first part 11.1 is coupled, for example, to the second swivel unit section 8.2 of the swivel unit 8, the second part 11.2 to the milling section 3.

Der erste und zweite Teil 11.1, 11.2 sind mit einem hydraulischen Antrieb verbunden, mittels dem die beiden Teile 11.1, 11.2 relativ zueinander verdrehbar sind. Der hydraulische Antrieb wird im gezeigten Ausführungsbeispiel durch zumindest einen, vorzugsweise ein Paar von Hydraulikzylinder 13, 13' gebildet. Die Hydraulikzylinder 13, 13' sind vorzugsweise einander gegenüberliegend an unterschiedlichen Seiten des Drehkranzes 12 vorgesehen. Sie sind jeweils mit einem ersten freien Ende an dem ersten Teil 11.1 und mit einem zweiten freien Ende mit dem zweiten Teil 11.2 der Dreheinheit 11 gelenkig verbunden. Durch ein lineares Verfahren des Kolbens des zumindest einen Hydraulikzylinders 13, 13' wird eine Verdrehung des zweiten Teils 11.2 relativ zum ersten Teil 11.1 der Dreheinheit 11 erreicht. Damit kann der Fräsabschnitt um eine Drehachse DA , die parallel zur Längsachse LA verläuft oder mit dieser Längsachse zusammenfällt, gedreht werden. Dies bietet Vorteile bei der Herstellung eines Grabens ausmittig zur Mittellängsachse MLA des Unterwagens 20.2. Der Graben kann dabei seitlich versetzt zu dieser Mittelachse hergestellt werden, indem der Oberwagen 20.1 relativ zum Unterwagen 20.2 mittels des Drehkranzes des Baggers 20 verdreht wird und dadurch der Ausleger 21 mit dem Fräsabschnitt 3 ausmittig zu dem Unterwagen 20.2 platziert wird. Bei dieser Verdrehung wird jedoch das Anbaugerät 1 insgesamt verdreht, d.h. die Fräskette 4 verläuft nicht mehr in einer Ebene parallel zur Mittellängsachse MLA des Unterwagens 20.2, sondern schräg dazu. Um diese Schrägstellung zu kompensieren, kann der Fräsabschnitt 3 über die Dreheinheit 11 derart ausgerichtet werden, dass die Fräskette 4 wieder in einer Ebene parallel zur Mittellängsachse MLA des Unterwagens 20.2 verläuft.The first and second parts 11.1, 11.2 are connected to a hydraulic drive, by means of which the two parts 11.1, 11.2 can be rotated relative to one another. In the exemplary embodiment shown, the hydraulic drive is formed by at least one, preferably a pair of hydraulic cylinders 13, 13'. The hydraulic cylinders 13, 13' are preferably provided opposite one another on different sides of the slewing ring 12. They are each articulated with a first free end to the first part 11.1 and with a second free end to the second part 11.2 of the rotating unit 11. By linearly moving the piston of the at least one hydraulic cylinder 13, 13', a rotation of the second part 11.2 relative to the first part 11.1 of the rotating unit 11 is achieved. The milling section can thus be rotated about a rotation axis DA that runs parallel to the longitudinal axis LA or coincides with this longitudinal axis. This offers advantages when creating a trench eccentrically to the central longitudinal axis MLA of the undercarriage 20.2. The trench can be created laterally offset from this central axis by rotating the upper carriage 20.1 relative to the undercarriage 20.2 using the slewing ring of the excavator 20, thereby placing the boom 21 with the milling section 3 eccentrically to the undercarriage 20.2. However, during this rotation, the attachment 1 is rotated as a whole, i.e. the milling chain 4 no longer runs in a plane parallel to the central longitudinal axis MLA of the undercarriage 20.2, but at an angle to it. In order to compensate for this inclination, the milling section 3 can be aligned via the rotating unit 11 in such a way that the milling chain 4 again runs in a plane parallel to the central longitudinal axis MLA of the undercarriage 20.2.

Die Neuerung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Neuerung zugrunde liegende Gedanke verlassen wird.The innovation has been described above using exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible without thereby departing from the idea underlying the innovation.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
AnbaugerätAttachment
22
KoppelabschnittCoupling section
33
FräsabschnittMilling section
44
FräsketteMilling chain
55
FräswerkzeugMilling tool
5.15.1
WerkzeugträgerTool carrier
66
FührungseinrichtungGuide device
77
Motorengine
88th
SchwenkeinheitSwivel unit
8.18.1
erster Schwenkeinheitsabschnittfirst swivel unit section
8.28.2
zweiter Schwenkeinheitsabschnittsecond swivel unit section
8.38.3
SchwenkgelenkSwivel joint
9, 9`9, 9`
HydraulikzylinderHydraulic cylinder
1010
Dreh-Schwenk-EinheitRotating swivel unit
1111
DreheinheitRotating unit
11.111.1
erster Teilfirst part
11.211.2
zweiter Teilsecond part
1212
DrehkranzSlewing ring
13, 13'13, 13'
HydraulikzylinderHydraulic cylinder
2020
BaggerExcavator
20.120.1
OberwagenUppercarriage
20.220.2
UnterwagenUndercarriage
2121
Auslegerboom
ββ
Winkelangle
DATHERE
DrehachseRotation axis
EE
Ebenelevel
MLAMLA
MittellängsachseCentral longitudinal axis
LALA
LängsachseLongitudinal axis
SAS.A.
SchwenkachseSwivel axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19542031 A1 [0003]DE 19542031 A1 [0003]

Claims (10)

Anbaugerät für ein Fräs-Misch-Injektionsverfahren ausgebildet zum Anbau an einen Ausleger (21) eines Baggers (20) umfassend einen Koppelabschnitt (2), mittels dem das Anbaugerät (1) am Ausleger (21) oder einem Löffelstiel des Baggers (20) fixierbar ist und einen Fräsabschnitt (3), der eine Fräskette (4) mit einer Vielzahl von Fräswerkzeugen (5), eine Führungseinrichtung (6) für die Fräskette (4) und einen Motor (7) aufweist, wobei mittels des Motors (7) die Fräskette (4) umlaufend antreibbar ist, wobei am Fräsabschnitt (3) eine Zuführeinrichtung mit einer Auslassöffnung vorgesehen ist, mittels der ein Bodenverfestigungsmittel im Bereich des Fräsabschnitts (3) ausbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Koppelabschnitt (2) und dem Fräsabschnitt (3) eine Schwenkeinheit (8) vorgesehen ist, mittels der der Winkel (β) zwischen der Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) und einer Ebene (E) im Bereich des Koppelabschnitts (2), die quer, insbesondere senkrecht zu der Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) verläuft, veränderbar ist.Attachment for a milling-mixing-injection method designed for attachment to a boom (21) of an excavator (20), comprising a coupling section (2) by means of which the attachment (1) can be fixed to the boom (21) or a dipper stick of the excavator (20), and a milling section (3) which has a milling chain (4) with a plurality of milling tools (5), a guide device (6) for the milling chain (4) and a motor (7), wherein the milling chain (4) can be driven in rotation by means of the motor (7), wherein a feed device with an outlet opening is provided on the milling section (3), by means of which a soil stabilizing agent can be applied in the region of the milling section (3), characterized in that a pivoting unit (8) is provided between the coupling section (2) and the milling section (3), by means of which the angle (β) between the longitudinal axis (LA) of the milling section (3) and a plane (E) in the Region of the coupling section (2), which runs transversely, in particular perpendicular to the longitudinal axis (LA) of the milling section (3), is changeable. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinheit (8) einen ersten Schwenkeinheitabschnitt (8.1), einen zweiten Schwenkeinheitabschnitt (8.2) und ein Schwenkgelenk (8.3), das zwischen dem ersten und zweiten Schwenkeinheitabschnitt (8.1, 8.2) angeordnet ist, umfasst, und dass zumindest ein Hydraulikzylinder (9, 9') vorgesehen ist, mittels dem der erste und zweite Schwenkeinheitabschnitt (8.1, 8.2) relativ zueinander verschwenkbar sind.Attachment according to Claim 1 , characterized in that the pivoting unit (8) comprises a first pivoting unit section (8.1), a second pivoting unit section (8.2) and a pivot joint (8.3) which is arranged between the first and second pivoting unit sections (8.1, 8.2), and in that at least one hydraulic cylinder (9, 9') is provided, by means of which the first and second pivoting unit sections (8.1, 8.2) can be pivoted relative to one another. Anbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Schwenkeinheitabschnitt (8.1, 8.2) relativ zueinander um eine Schwenkachse (SA) verschwenkbar sind, die quer zur Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) verläuft.Attachment according to Claim 2 , characterized in that the first and second pivoting unit sections (8.1, 8.2) are pivotable relative to one another about a pivot axis (SA) which runs transversely to the longitudinal axis (LA) of the milling section (3). Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinheit (8) Bestandteil einer Dreh-Schwenk-Einheit (10) ist, wobei die Dreh-Schwenk-Einheit (10) eine Dreheinheit (11) aufweist, mittels der der Fräsabschnitt (3) um eine Drehachse (DA parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Längsachse (LA) des Fräsabschnitts (3) rotierbar ist.Attachment according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting unit (8) is part of a rotary-pivoting unit (10), wherein the rotary-pivoting unit (10) has a rotary unit (11) by means of which the milling section (3) can be rotated about a rotary axis (DA) parallel or substantially parallel to the longitudinal axis (LA) of the milling section (3). Anbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (11) einen Drehkranz (12) umfasst.Attachment according to Claim 4 , characterized in that the rotating unit (11) comprises a rotating ring (12). Anbaugerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (11) mittels zumindest eines, insbesondere einem Paar von Hydraulikzylindern (13, 13') gekoppelt ist, mittels denen eine Rotationsbewegung eines ersten Teils (11.1) der Dreheinheit (11) relativ zu einem zweiten Teil (11.2) der Dreheinheit (11) bewirkbar ist.Attachment according to Claim 4 or 5 , characterized in that the rotary unit (11) is coupled by means of at least one, in particular a pair of hydraulic cylinders (13, 13'), by means of which a rotational movement of a first part (11.1) of the rotary unit (11) relative to a second part (11.2) of the rotary unit (11) can be effected. Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor vorgesehen ist, der zur Erfassung der Ausrichtung des Anbaugeräts, insbesondere der Erfassung einer Neigung relativ zu einer vertikalen Achse, ausgebildet ist.Attachment according to one of the preceding claims, characterized in that a sensor is provided which is designed to detect the orientation of the attachment, in particular to detect an inclination relative to a vertical axis. Bagger (20) umfassend einen Ausleger (21) und ein am Ausleger (21) oder am Löffelstiel angeordnetes Anbaugerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Excavator (20) comprising a boom (21) and an attachment (1) arranged on the boom (21) or on the dipper stick according to one of the preceding claims. Bagger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensorik zur Erfassung der Ausrichtung des Anbaugeräts (1) oder eines Oberwagens (20.1) des Baggers (20) und eine Steuereinheit vorgesehen sind, wobei die Steuereinheit dazu konfiguriert ist, in Abhängigkeit von Sensorinformationen der Sensorik einen Antrieb der Schwenkeinheit (8) anzusteuern, um einen automatischen Ausgleich der Ausrichtung des Fräsabschnitts (3) zu bewirken.Excavator after Claim 8 , characterized in that a sensor system for detecting the orientation of the attachment (1) or an upper carriage (20.1) of the excavator (20) and a control unit are provided, wherein the control unit is configured to control a drive of the swivel unit (8) depending on sensor information from the sensor system in order to bring about an automatic compensation of the orientation of the milling section (3). Bagger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bagger (20) einen Drehkranz zur Rotation eines Oberwagen (20.1) relativ zu einem Unterwagen (20.2) aufweist.Excavator after Claim 8 or 9 , characterized in that the excavator (20) has a slewing ring for rotating an upper carriage (20.1) relative to an undercarriage (20.2).
DE202024101344.1U 2024-03-18 2024-03-18 Attachment for soil stabilization and excavator Active DE202024101344U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101344.1U DE202024101344U1 (en) 2024-03-18 2024-03-18 Attachment for soil stabilization and excavator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101344.1U DE202024101344U1 (en) 2024-03-18 2024-03-18 Attachment for soil stabilization and excavator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024101344U1 true DE202024101344U1 (en) 2024-04-08

Family

ID=91024161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024101344.1U Active DE202024101344U1 (en) 2024-03-18 2024-03-18 Attachment for soil stabilization and excavator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024101344U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542031A1 (en) 1994-11-11 1996-07-25 Sidla & Schoenberger Erdbauges Ground compacting by cutter arm with tools on endless cutter chain

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542031A1 (en) 1994-11-11 1996-07-25 Sidla & Schoenberger Erdbauges Ground compacting by cutter arm with tools on endless cutter chain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679462B1 (en) Pipe laying apparatus
DE102004059943B4 (en) Propulsion or mining machine with anchor drilling and erection equipment
DE2433919A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE2416642A1 (en) TRANSPORT OR REVERSE DEVICE
DE1634725A1 (en) Mobile excavator
EP3208384B1 (en) Groove wall device and method for making grooves in the ground
DE2947466A1 (en) Digger
WO2014161795A1 (en) Mobile working machine, in particular automatic concrete pump and production method
EP1068402A1 (en) Apparatus for inserting foreign material into the soil an/or for compacting the soil and method for producing a material column in the soil
DE3142100A1 (en) "JOINT EXTENSION FOR EXCAVATORS"
AT398323B (en) DEVICE FOR RAMMING A FOUNDATION PREFERABLY FOR A MAST
DE1608474B1 (en) Mobile drilling device
DE3608893A1 (en) Hydraulic levelling device
DE4413289C2 (en) Tillage implement
DE202024101344U1 (en) Attachment for soil stabilization and excavator
DE2932062A1 (en) PIT DRILL BOOM
DE4132314C1 (en) Vehicle mounted piling drill with mast - on which travels carriage with rotary head and tool duct laterally offset w.r.t.carriage guideway
DE1484649A1 (en) Self-propelled excavator
DE3627719C1 (en) Excavators, in particular self-propelled hydraulic universal small excavators
EP3527723A1 (en) Method for processing a base and milling head for same
EP3415708A1 (en) Drilling device
DE4409514C2 (en) Adjustable counterweight for a construction machine and hydraulic excavator, which is equipped with an adjustable counterweight
EP3279044A1 (en) Mobile work machine
DE2307660A1 (en) COMPOSITE DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY PLANNING AND COMPACTING THE SOIL
DE102018113955B4 (en) Construction vehicle for the production of driven piles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification