DE202024100901U1 - Grinding device - Google Patents

Grinding device Download PDF

Info

Publication number
DE202024100901U1
DE202024100901U1 DE202024100901.0U DE202024100901U DE202024100901U1 DE 202024100901 U1 DE202024100901 U1 DE 202024100901U1 DE 202024100901 U DE202024100901 U DE 202024100901U DE 202024100901 U1 DE202024100901 U1 DE 202024100901U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular
grinding
unit
circular knife
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100901.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202024100901.0U priority Critical patent/DE202024100901U1/en
Publication of DE202024100901U1 publication Critical patent/DE202024100901U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/46Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of disc blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Schleifvorrichtung (100) für Kreismesser mit
- einer Gehäuseeinheit (200), die eine drehbaren Kreismesser-Aufnahme (210) und eine Antriebseinrichtung für die Kreismesser-Aufnahme (210) aufweist, wobei die Kreismesser-Aufnahme (210) eine zur Drehachse konzentrische Kreisfläche aufspannt und
- einer Schubeinheit (300), die ein Schleifelement (310) und ein Abziehelement (320) aufweist, wobei die Schubeinheit (300) manuell in einen Arbeitsbereich zum Schleifen und Abziehen des Kreismessers positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubeinheit (300) mindestens ein Führungselement (330) und ein Feststellelement (340) aufweist, wobei das Führungselement (330) mit einem komplementär ausgebildeten Gegenführungselement (230) der Gehäuseeinheit (200) derart zusammenwirkt, dass die Schubeinheit (300) in einer Ebene parallel zu der von der Kreismesser-Aufnahme (210) aufgespannten Kreisfläche in den Arbeitsbereich auf die Gehäuseeinheit (200) in eine Verstellrichtung (V) aufschiebbar ist und wobei das Feststellelement (340) derart ausgestaltet ist, dass die Schubeinheit (300) zum Einstellen verschiedener Arbeitsbereiche an der Gehäuseeinheit
(200) in unterschiedliche Arbeitspositionen rastbar ist, so dass in dem jeweiligen Arbeitsbereich das Schleifelement (310) und das Abziehelement (320) in Umfangsrichtung der aufgespannten Kreisfläche winkelversetzt zueinander positioniert oder positionierbar sind.

Figure DE202024100901U1_0000
Grinding device (100) for circular knives with
- a housing unit (200) which has a rotatable circular knife holder (210) and a drive device for the circular knife holder (210), wherein the circular knife holder (210) spans a circular surface concentric to the axis of rotation and
- a pushing unit (300) which has a grinding element (310) and a stripping element (320), wherein the pushing unit (300) can be manually positioned in a working area for grinding and stripping the circular blade, characterized in that the pushing unit (300) has at least one guide element (330) and a locking element (340), wherein the guide element (330) interacts with a complementarily designed counter-guide element (230) of the housing unit (200) in such a way that the pushing unit (300) can be pushed into the working area on the housing unit (200) in an adjustment direction (V) in a plane parallel to the circular area spanned by the circular blade holder (210), and wherein the locking element (340) is designed in such a way that the pushing unit (300) can be used to set different working areas on the housing unit
(200) can be locked into different working positions, so that in the respective working area the grinding element (310) and the stripping element (320) are or can be positioned at an angle to one another in the circumferential direction of the spanned circular area.
Figure DE202024100901U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung für Kreismesser mit einer Gehäuseeinheit, die eine drehbaren Kreismesser-Aufnahme und eine Antriebseinrichtung für die Kreismesser-Aufnahme aufweist, wobei die Kreismesser-Aufnahme eine zur Drehachse konzentrische Kreisfläche aufspannt und einer Schubeinheit, die ein Schleifelement und ein Abziehelement aufweist, wobei die Schubeinheit manuell in einen Arbeitsbereich zum Schleifen und Abziehen des Kreismessers positionierbar ist.The invention relates to a grinding device for circular knives with a housing unit which has a rotatable circular knife holder and a drive device for the circular knife holder, wherein the circular knife holder spans a circular surface concentric to the axis of rotation and a pushing unit which has a grinding element and a stripping element, wherein the pushing unit can be manually positioned in a working area for grinding and stripping the circular knife.

Vorrichtungen und Maschinen zum Schleifen von Kreismessern, bei denen ein maschinelles Schleifen realisiert wird, sind allgemein bekannt. Eine Schleifvorrichtung für Kreismesser, die dem Anwender eine manuelle Bedienung ermöglicht, ist mit der DE 10 2004 010 750 A1 bekannt geworden. Nachteilig bei der Schleifvorrichtung sind die Sicherheitsbedingungen, da der Schleifblock mit diametral zueinander versetzten Werkzeugen zum Schleifen und Entgraten seitlich am Gehäuse angeordnet ist und um seine Achse gedreht werden muss, um die einzelnen Arbeitsvorgänge auszuführen. Ebenfalls muss der Schleifblock während des Bearbeitungsvorgangs festgehalten werden, damit sich die am Kreismesser anliegenden Werkzeuge nicht verschieben. Zwischen den Arbeitsgängen liegt das Kreismesser frei, was bei unsachgemäßer Handhabung zu Verletzungen führen kann.Devices and machines for grinding circular knives, where mechanical grinding is carried out, are generally known. A grinding device for circular knives, which allows the user to operate it manually, is the EN 10 2004 010 750 A1 known. The disadvantage of the grinding device is the safety conditions, since the grinding block with diametrically offset tools for grinding and deburring is arranged on the side of the housing and must be rotated around its axis in order to carry out the individual work processes. The grinding block must also be held during the processing so that the tools resting on the circular blade do not move. Between the work processes, the circular blade is exposed, which can lead to injuries if handled incorrectly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Bauform bereitzustellen, die nicht nur für den Bediener eine hohe Sicherheit bietet, sondern mit der auch Kreismessern verschiedenster Ausführungen bearbeitet werden können, die sich in ihren Durchmessern und/oder in den Durchmessern der Bohrung und/oder in der Form der Bohrung unterscheiden.The invention is based on the object of providing a compact design which not only offers a high level of safety for the operator, but which can also be used to machine circular knives of various designs which differ in their diameters and/or in the diameters of the bore and/or in the shape of the bore.

Diese Aufgabe wird durch eine Schleifvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Schubeinheit mindestens ein Führungselement und ein Feststellelement aufweist, wobei das Führungselement mit einem komplementär ausgebildeten Gegenführungselement der Gehäuseeinheit derart zusammenwirkt, dass die Schubeinheit in einer Ebene parallel zu der von der Kreismesser-Aufnahme aufgespannten Kreisfläche in den Arbeitsbereich auf die Gehäuseeinheit in eine Verstellrichtung aufschiebbar ist und wobei das Feststellelement derart ausgestaltet ist, dass die Schubeinheit zum Einstellen verschiedener Arbeitsbereiche an der Gehäuseeinheit in unterschiedliche Arbeitspositionen rastbar ist, so dass in dem jeweiligen Arbeitsbereich das Schleifelement und das Abziehelement in Umfangsrichtung der aufgespannten Kreisfläche winkelversetzt zueinander positioniert oder positionierbar sind.This object is achieved by a grinding device with the features of patent claim 1. According to the invention, it is provided that the thrust unit has at least one guide element and one locking element, wherein the guide element interacts with a complementary counter-guide element of the housing unit in such a way that the thrust unit can be pushed onto the housing unit in an adjustment direction in a plane parallel to the circular area spanned by the circular knife holder in the working area, and wherein the locking element is designed in such a way that the thrust unit can be locked into different working positions on the housing unit for setting different working areas, so that in the respective working area the grinding element and the stripping element are or can be positioned at an angle to one another in the circumferential direction of the spanned circular area.

Dadurch, dass die Schubeinheit in einer Ebene parallel zu der von der Kreismesser-Aufnahme aufgespannten Kreisfläche in den Arbeitsbereich geschoben wird, ergibt sich der Vorteil, dass die beiden Werkzeuge, nämlich das Schleifelement und das Abziehelement, zeitgleich in einem Arbeitsgang in einen Arbeitsbereich für das zu bearbeitende Kreismesser positioniert werden. Dies erspart dem Bediener Zeit, da die Elemente nacheinander bedient werden können, ohne einen Werkzeugwechsel vorzunehmen bzw. ein Element aus dem Arbeitsbereich zu entfernen und das andere Element in den Arbeitsbereich zu positionieren.The fact that the thrust unit is pushed into the work area in a plane parallel to the circular area spanned by the circular knife holder has the advantage that the two tools, namely the grinding element and the stripping element, are positioned simultaneously in a work area for the circular knife to be machined in one operation. This saves the operator time because the elements can be operated one after the other without changing tools or removing one element from the work area and positioning the other element in the work area.

Vorteilhafterweise wird das Schubelement in der Arbeitspoition mit der Gehäuseeinheit verrastet, in der die Elemente die Kreislinie des zu bearbeitenden Kreismessers tangieren. Somit können verschiedene Arbeitspositionen eingestellt werden, die auf den Durchmesser des Kreismessers abgestimmt sind. Der Arbeitsbereich, in dem das Schleifelement und das Abziehelement in Kontakt mit dem Kreismesser gebracht werden, kann in Verstellrichtung der Schubeinheit verschiedene Abstände von der Kreismesser-Aufnahme aufweisen, so dass Kreismesser mit unterschiedlichen Durchmessern geschliffen und entgratet werden können.The push element is advantageously locked into the housing unit in the working position in which the elements touch the circular line of the circular knife to be processed. This allows different working positions to be set that are tailored to the diameter of the circular knife. The working area in which the grinding element and the stripping element are brought into contact with the circular knife can have different distances from the circular knife holder in the adjustment direction of the push unit, so that circular knives with different diameters can be ground and deburred.

Dadurch, dass die Schubeinheit mit dem Feststellelement rastbar mit der Gehäuseeinheit verbunden ist, kann sich die Schubeinheit nicht selbsttätig lösen und für den Bediener besteht für keine Gefahr der Verletzung.Because the thrust unit is connected to the housing unit with the locking element in a lockable manner, the thrust unit cannot come loose on its own and there is no risk of injury to the operator.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gehäuseeinheit ein Gehäuseunterteil, eine einseitig offene Gehäuseumrandung und eine dazwischen angeordnete Abdeckung mit dem mindestens einen Gegenführungselement aufweist, wobei sich das Gegenführungselement von der offenen Seite der Gehäuseumrandung in Richtung der Kreismesser-Aufnahme in der Verstellrichtung erstreckt. Dadurch, dass die Gehäuseumrandung einen Aufnahmeraum für die Schubeinheit bildet und diese nicht nur über die Führungselemente, sondern auch durch das Feststellelement während des Schleif- und Entgratvorgangs mit der Abdeckung der Gehäuseeinheit verbunden ist, wird eine kompakte und mechanisch stabile Bauform der Schleifvorrichtung erreicht. Dadurch, dass der Einschub von der offenen Seite der Gehäuseumrandung erfolgt, ist der Bediener vor Verletzungen an dem Kreismesser besonders geschützt.In an advantageous embodiment of the invention, the housing unit has a housing base, a housing border that is open on one side and a cover arranged between them with the at least one counter-guide element, wherein the counter-guide element extends from the open side of the housing border in the direction of the circular knife holder in the adjustment direction. Because the housing border forms a receiving space for the push unit and this is connected to the cover of the housing unit not only via the guide elements but also via the locking element during the grinding and deburring process, a compact and mechanically stable design of the grinding device is achieved. Because the insertion takes place from the open side of the housing border, the operator is particularly protected against injuries from the circular knife.

Zweckmäßigerweise weist die Abdeckung weiterhin mindestens zwei zu dem Rastmittel komplementär ausgebildetem Gegenrastmittel auf, die in Verstellrichtung zueinander beabstandet angeordnet sind. Dies ermöglicht es, die Schubeinheit in verschiedenen Arbeitspositionen zum lösbaren Verbinden mit der Abdeckung zu verrasten. Der Bediener kann vorteilhafterweise die Arbeitsposition bzw. den Abstand zur Kreismesser-Aufnahme, wählen, die für den entsprechenden Durchmesser des Kreismessers benötigt wird.The cover expediently also has at least two locking means complementary counter-locking means, which are arranged at a distance from one another in the direction of adjustment. This makes it possible to lock the thrust unit in different working positions for releasable connection to the cover. The operator can advantageously select the working position or the distance to the circular knife holder that is required for the corresponding diameter of the circular knife.

Dadurch, dass das Feststellelement ein als Rastnase ausgebildetes Rastmittel mit daran angeordnetem Betätigungsgriff zum form- und kraftschlüssigen Eingreifen in ein als Rastloch ausgebildete Gegenrastmittel aufweist. Vorteilhafterweise kann das Rastmittel sehr schnell mit dem Gegenrastmittel in Eingriff gebracht werden und die entsprechende Arbeitsposition gewählt werden. Ein Lösen von Rastnase und Rastloch erfolgt ebenfalls sehr einfach und schnell, da keine Werkzeuge benötigt werden.This is because the locking element has a locking means designed as a locking lug with an actuating handle arranged on it for positive and non-positive engagement in a counter-locking means designed as a locking hole. Advantageously, the locking means can be brought into engagement with the counter-locking means very quickly and the corresponding working position can be selected. Releasing the locking lug and locking hole is also very easy and quick, as no tools are required.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Schubeinheit eine Stirnwand auf, die sich in einer quer zu der Verstellrichtung der Schubeinheit verlaufenden Ebene erstreckt, wobei das Schleifelement und das Abziehelement an der der Kreismesser-Aufnahme zugewandten Seite der Stirnwand entlang ihrer Erstreckung voneinander beabstandet angeordnet sind. Hierdurch können beide Elemente zeitgleich, in einer Ebene angeordnet in den Aufnahmeraum eingeschoben werden und der Bediener kommt, selbst bei unsachgemäßer Handhabung, nicht mit dem Kreismesser in Kontakt. Vorteilhafterweise ist eine stabile und kompakte Bauform bei eingeschobener Schubeinheit gegeben.In an advantageous embodiment of the invention, the thrust unit has a front wall that extends in a plane that runs transversely to the adjustment direction of the thrust unit, with the grinding element and the stripping element being arranged at a distance from one another along their extension on the side of the front wall facing the circular knife holder. As a result, both elements can be inserted into the receiving space at the same time, arranged in one plane, and the operator does not come into contact with the circular knife, even if handled incorrectly. A stable and compact design is advantageously provided when the thrust unit is inserted.

Vorteilhaft ist, wenn das Schleifelement als Schleifscheibe und das Abziehelement als Abziehscheibe ausgestaltet sind, die jeweils um eine normal zu ihrer Erstreckungsebene angeordnete Rotationsachse verdrehbar sind. Dadurch, dass die Rotationsachse des Schleifelements einen Winkel gegenüber einer Orthogonalen der von der Kreismesser-Aufnahme aufgespannten Kreisfläche aufweist und dass die Rotationsachse des Abziehelements einen entgegengesetzten Winkel gegenüber der Orthogonalen aufweisen kann. Bevorzugt wird die Abziehscheibe in einem Winkel kleiner 5 Grad an das Kreismesser positioniert, um den entstanden Grat zu entfernen und die Oberfläche des Kreismessers nicht zu beschädigen.It is advantageous if the grinding element is designed as a grinding disk and the stripping element is designed as a stripping disk, each of which can be rotated about a rotation axis arranged perpendicular to its plane of extension. This is because the rotation axis of the grinding element has an angle with respect to an orthogonal line of the circular area spanned by the circular blade holder and the rotation axis of the stripping element can have an opposite angle with respect to the orthogonal line. The stripping disk is preferably positioned at an angle of less than 5 degrees to the circular blade in order to remove the burr that has formed and not to damage the surface of the circular blade.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Schleifvorrichtung eine einseitig offene Gehäuseumrandung mit ihren drei Seiten einen Aufnahmeraum U-förmig begrenzt, in den die Schubeinheit einbringbar ist, wobei die drei Seiten derart ausgebildet sind, dass sie in Richtung der Kreismesser-Aufnahme auskragen. In a further development of the invention, the grinding device has a housing border that is open on one side, with its three sides delimiting a receiving space in a U-shape into which the thrust unit can be introduced, wherein the three sides are designed in such a way that they project in the direction of the circular knife holder.

Vorteilhafterweise ist der Bediener durch die kragenartige Umrandung geschützt, sollte sich das Messer aufgrund unsachgemäßer Handhabung lösen und zentrifugalen Kräften ausgesetzt sein.Advantageously, the collar-like border protects the operator should the knife become loose due to improper handling and be exposed to centrifugal forces.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Kreismesser-Aufnahme, die über eine Antriebswelle mit der Antriebseinrichtung verbunden ist, einen an der Antriebswelle angeordneten Aufnahmeflansch und einen Aufnahmedom aufweist, wobei der Aufnahmedom zur Aufnahme von Kreismessern mit unterschiedlichen Öffnungsdurchmessern, ein unteres Teilstück, das an den Aufnahmeflansch angrenzt und ein darauf aufliegendes oberes Teilstück aufweist, wobei das obere Teilstück einen kleineren Durchmesser als das untere Teilstück hat. Vorteilhafterweise hat das untere Teilstück einen Durchmesser von 13 mm und das obere Teilstück einen Durchmesser von 10 mm. Damit kann mit einer Kreismesser-Aufnahme Kreismesser mit unterschiedlich großen Öffnungs- bzw. Bohrungsdurchmessern zur Bearbeitung aufgenommen werden, ohne Wechsel der Kreismesser-Aufnahme. Vorteilhafterweise ist das untere Teilstück an seiner Umfangsfläche an diametralen Teilbereichen abgeflacht, so dass Kreismesser verschiedener Hersteller in der Schleifvorrichtung bearbeitet werden können.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the circular knife holder, which is connected to the drive device via a drive shaft, has a mounting flange arranged on the drive shaft and a mounting dome, wherein the mounting dome for receiving circular knives with different opening diameters has a lower section that borders on the mounting flange and an upper section resting on it, wherein the upper section has a smaller diameter than the lower section. Advantageously, the lower section has a diameter of 13 mm and the upper section has a diameter of 10 mm. This means that circular knives with different opening or bore diameters can be accommodated for processing with a circular knife holder without changing the circular knife holder. Advantageously, the lower section is flattened on its peripheral surface in diametrical sections so that circular knives from different manufacturers can be processed in the grinding device.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine mechanische Sicherungsführung mit zwei stegförmigen Gabelteilen in Verstellrichtung derart verschiebbar ausgeführt ist, dass sie form- und kraftschlüssig in Eingriff mit der Antriebswelle bringbar ist, so dass die Antriebswelle zum Montieren und Demontieren des Kreismessers unbeweglich angeordnet ist. Damit ist eine ungewollte Rotation der Kreismesseraufnahme nicht möglich zu keiner Zeit besteht für den Anwender eine Verletzungsgefahr.In a further development of the invention, it is provided that a mechanical safety guide with two web-shaped fork parts is designed to be displaceable in the adjustment direction in such a way that it can be brought into positive and non-positive engagement with the drive shaft, so that the drive shaft is arranged immovably for mounting and dismounting the circular blade. This means that an unintentional rotation of the circular blade holder is not possible and there is never any risk of injury to the user.

Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht der Schleifvorrichtung mit Kreismesser,
  • 2 eine Ansicht ähnlich 1 in offenem Zustand,
  • 3 eine weitere perspektivische Ansicht der Schleifvorrichtung mit abgenommener Schutz-Abdeckung,
  • 4 eine Unteransicht der Schubeinheit,
  • 5 Detailansicht aus 4,
  • 6 eine Draufsicht auf die Schutz-Abdeckung der Schubeinheit,
  • 7 eine Draufsicht auf die Schubeinheit ohne Schutz-Abdeckung,
  • 8 eine perspektivische Draufsicht der Kreismesser-Aufnahme und weitere Kreismesser-Aufnahmeteile,
  • 9 eine perspektivische Rückansicht der Gehäuseeinheit,
  • 10 eine weitere perspektivische Rückansicht ähnlich 9 und
  • 11 eine perspektivische Unteransicht der Gehäuseeinheit.
An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:
  • 1 a perspective view of the grinding device with circular blade,
  • 2 a view similar 1 in open state,
  • 3 another perspective view of the grinding device with the protective cover removed,
  • 4 a bottom view of the thrust unit,
  • 5 Detail view from 4 ,
  • 6 a top view of the protective cover of the thrust unit,
  • 7 a top view of the thrust unit without protective cover,
  • 8th a perspective top view of the circular knife holder and other circular knife holder parts,
  • 9 a perspective rear view of the housing unit,
  • 10 another perspective rear view similar 9 and
  • 11 a perspective bottom view of the housing unit.

Eine im Ganzen mit 100 bezeichnete Schleifvorrichtung gemäß 1 weist eine Gehäuseeinheit 200 und eine Schubeinheit 300 auf. Dargestellt ist die Gehäuseeinheit 200 mit einem Gehäuseunterteil 250, einer Gehäuseumrandung 260 und einem zu bearbeitenden Kreismesser. Das Kreismesser liegt auf einer Kreismesser-Aufnahme 210 auf, die oberseitig des Gehäuseunterteils 250 angeordnet ist. Die Gehäuseumrandung 260 umschließt das zu bearbeitende Kreismesser U-förmig an drei Seiten. An der offenen Seite der Gehäuseumrandung 260 wird die Schubeinheit 300 mit einer Schutz-Abdeckung 350 manuell in einen von der Gehäuseumrandung 260 gebildeten Aufnahmeraum eingeführt. Die Gehäuseumrandung 260 hat zum Schutz des Bedieners eine winklige Auskragung in Richtung des Kreismessers. Um die Schubeinheit 300 im eingeschobenen Zustand mit der Gehäuseeinheit 200 lösbar zu verbinden, ist ein Feststellelement 340 vorgesehen. Die Schubeinheit 300 kann in einer Verstellrichtung V von der offenen Seite der Gehäuseumrandung 260 in Richtung der Kreismesser-Aufnahme 210 zum Bearbeiten des Kreismessers oder zur Demontage des Kreismessers in entgegengesetzte Richtung verschoben werden.A grinding device designated as a whole with 100 according to 1 has a housing unit 200 and a push unit 300. The housing unit 200 is shown with a housing lower part 250, a housing border 260 and a circular knife to be processed. The circular knife rests on a circular knife holder 210, which is arranged on top of the housing lower part 250. The housing border 260 encloses the circular knife to be processed in a U-shape on three sides. On the open side of the housing border 260, the push unit 300 with a protective cover 350 is manually inserted into a receiving space formed by the housing border 260. The housing border 260 has an angled projection in the direction of the circular knife to protect the operator. A locking element 340 is provided in order to detachably connect the push unit 300 to the housing unit 200 in the inserted state. The thrust unit 300 can be moved in an adjustment direction V from the open side of the housing border 260 in the direction of the circular knife holder 210 for machining the circular knife or for dismantling the circular knife in the opposite direction.

2 zeigt die Gehäuseeinheit 200 mit einer Abdeckung 220, die flächig ausgebildet zwischen dem Gehäuseunterteil 250 und der Gehäuseumrandung 260 angeordnet ist. An der Abdeckung 220 sind Öffnungen für einen elektrischen Sicherheitssensor 270 und eine Antriebswelle 211 der Kreismesser-Aufnahme 210, Gegenführungselemente 230 sowie Gegenrastmittel 240 vorgesehen. Die Gegenrastmittel 240 sind in diesem Ausführungsbeispiel als Rastlöcher ausgebildet und in Verstellrichtung V zueinander versetzt angeordnet. Die unterschiedlichen Abstände, die die Rastlöcher 240 von der Kreismesser-Aufnahme 210 haben, sind auf die gängigen Durchmesser der Kreismesser abgestimmt. Mit der Schleifvorrichtung können Kreismesser mit einem Durchmesser von bis zu 200 mm bearbeitet werden. Somit entspricht jedem der Rastlöcher 240 ein Arbeitsbereich zum Schleifen und Entgraten. Als zusätzliche mechanische Sicherung für eine sichere Montage/Demontage des Kreismessers ist eine mechanische Sicherungsführung 290, in Form eines Gabelschlüssels, vorgesehen, der in Eingriff mit der Antriebswelle 211 bringbar ist und die Welle an einer ungewollten Rotation hindert. Das Gehäuseunterteil 250 weist an der Einschubseite, die der offenen Seite der U-förmigen Gehäuseumrandung 260 entspricht, eine Griffmulde 280 zum Eingreifen für den Bediener, um den Bedienhebel des Schleifelements zu betätigen, auf. 2 shows the housing unit 200 with a cover 220, which is arranged in a flat manner between the housing base 250 and the housing border 260. Openings for an electrical safety sensor 270 and a drive shaft 211 of the circular blade holder 210, counter-guide elements 230 and counter-latching means 240 are provided on the cover 220. In this embodiment, the counter-latching means 240 are designed as latching holes and are arranged offset from one another in the adjustment direction V. The different distances that the latching holes 240 have from the circular blade holder 210 are matched to the common diameters of the circular blades. Circular blades with a diameter of up to 200 mm can be processed with the grinding device. Each of the latching holes 240 therefore corresponds to a work area for grinding and deburring. As an additional mechanical safeguard for safe assembly/disassembly of the circular blade, a mechanical safety guide 290 in the form of an open-end wrench is provided, which can be brought into engagement with the drive shaft 211 and prevents the shaft from unwanted rotation. The housing base 250 has a recessed grip 280 on the insertion side, which corresponds to the open side of the U-shaped housing border 260, for the operator to grip in order to operate the operating lever of the grinding element.

In 3 ist die Schutz-Abdeckung 350 der Schubeinheit 300 nicht dargestellt, um die funktionswesentlichen Elemente zu zeigen. An der Schubeinheit 300 ist eine Stirnwand 360 vorgesehen, an der ein Schleifelement 310, ein Abziehelement 320, zwei Führungselemente 330 und das Feststellelement 340 befestigt sind. Die Führungselementen 330 wirken mit den komplementär ausgebildeten Gegenführungselemente 230 der Gehäuseeinheit 200 beim Einschieben zusammen. Zum Verrasten wirkt deins der Rastlöcher 240 mit einem komplementär ausgebildeten Rastmittel 345 des Feststellelements 340 der Schubeinheit 300 zusammen.In 3 the protective cover 350 of the push unit 300 is not shown in order to show the essential functional elements. A front wall 360 is provided on the push unit 300, to which a grinding element 310, a stripping element 320, two guide elements 330 and the locking element 340 are attached. The guide elements 330 interact with the complementary counter-guide elements 230 of the housing unit 200 when pushed in. For locking, one of the locking holes 240 interacts with a complementary locking means 345 of the locking element 340 of the push unit 300.

Das Schleifelement 310, insbesondere als Schleifscheibe ausgebildet, ist drehbar an einer Achse gelagert, die einen Winkel von 20 bis 22 Grad gegenüber einer Orthogonalen einer Kreisfläche, die von der Kreismesser-Aufnahme 210 aufgespannt ist, aufweist. Das Abziehelement 320, insbesondere als Abziehscheibe ausgebildet, ist ebenfalls drehbar an einer Achse gelagert, die einen der Achse der Schleifscheibe entgegengesetzten Winkel aufweisen kann. Beide Elemente sind in Erstreckungsrichtung der Stirnwand 360 so nebeneinander angebracht, dass sie im Arbeitsbereich an gegenüberliegenden Flachseiten des Kreismessers zur Anlage kommen können. Der Winkel der Achse der Abziehscheibe kann bis zu 5 Grad gegenüber der Orthogonalen der aufgespannten Kreisfläche betragen. Die Rotationsachse des Abziehelements 320 kann auch parallel zur Rotationsachse der Antriebswelle 211 verlaufen, so dass kein Winkel zwischen den beiden Achsen gebildet wird. Sowohl die Schleifscheibe 310 als auch die Abziehscheibe 320 können über ihre federbelasteten Bedienhebel 315 und 325 manuell an das zu bearbeitende Kreismesser angedrückt werden, sobald die Schubeinheit 300 im Arbeitsbereich positioniert ist.The grinding element 310, in particular designed as a grinding wheel, is rotatably mounted on an axis that has an angle of 20 to 22 degrees with respect to an orthogonal line of a circular surface that is spanned by the circular blade holder 210. The stripping element 320, in particular designed as a stripping wheel, is also rotatably mounted on an axis that can have an angle opposite to the axis of the grinding wheel. Both elements are mounted next to one another in the direction of extension of the end wall 360 so that they can come into contact with opposite flat sides of the circular blade in the working area. The angle of the axis of the stripping wheel can be up to 5 degrees with respect to the orthogonal line of the spanned circular surface. The axis of rotation of the stripping element 320 can also run parallel to the axis of rotation of the drive shaft 211, so that no angle is formed between the two axes. Both the grinding wheel 310 and the honing wheel 320 can be manually pressed onto the circular knife to be machined via their spring-loaded operating levers 315 and 325 as soon as the thrust unit 300 is positioned in the working area.

Die Ausbildung der Schubeinheit 300 ist in den 4 bis 7 gezeigt. 4 zeigt eine perspektivische Unteransicht und 7 eine Draufsicht der Schubeinheit 300 mit nebeneinander angeordneten Schleif- und Abziehelement, die insbesondere die Form einer Scheibe haben. Nach unten in die Griffmulde 250 der Gehäuseeinheit 200 ragt der federbelasteter Bedienhebel 315. Die Schutz-Abdeckung 350, im Ganzen als Draufsicht in 6 dargestellt, kann in einer bevorzugten Ausführung aus durchsichtigem Kunststoff sein, und hat eine Öffnung für den Bedienhebel 325 des Abziehelements. Die Schleifscheibe 310 wird gegen die Rückstellkraft der Feder, entlang der ihrer Rotationsachse relativ zur Stirnwand 360 aus ihrer Ruhelage in eine Arbeitslage gebracht, so dass das Kreismesser geschliffen wird. Anschließend wird die Abziehscheibe 320 gegen die Rückstellkraft ihrer Feder entlang der Rotationsachse relativ zur Stirnwand 360 aus ihrer Ruhelage in eine Arbeitslage gebracht, so dass das Kreismesser an der anderen Flachseite entgratet werden kann. Die Führungselemente 330 können einstückig mit der Stirnwand 360 ausgebildet sein. 5 zeigt eine Vergrößerung des Feststellelements 340 mit einem Betätigungsgriff 346, der das Rastmittel 345, insbesondere als Rastnase ausgebildet, in Eingriff mit einem der Rastlöcher 240 bringt.The design of the thrust unit 300 is in the 4 to 7 shown. 4 shows a perspective bottom view and 7 a top view of the thrust unit 300 with grinding and stripping elements arranged next to each other, which in particular have the shape of a disk. The spring-loaded operating lever 315 projects downwards into the handle recess 250 of the housing unit 200. The protective cover 350, as a whole as a top view in 6 shown, can be made of transparent plastic in a preferred embodiment, and has an opening for the operating lever 325 of the grinding element. The grinding wheel 310 is rotated against the restoring force the spring, along its axis of rotation relative to the front wall 360, is brought from its rest position into a working position so that the circular knife is ground. The grinding disk 320 is then brought against the restoring force of its spring along the axis of rotation relative to the front wall 360 from its rest position into a working position so that the circular knife can be deburred on the other flat side. The guide elements 330 can be formed in one piece with the front wall 360. 5 shows an enlargement of the locking element 340 with an actuating handle 346, which brings the locking means 345, in particular designed as a locking lug, into engagement with one of the locking holes 240.

In 8 ist die Kreismesser-Aufnahme 210 gezeigt. An einem Aufnahmeflansch 212, der an der Antriebswelle 211 drehfest befestigt ist, ist ein Aufnahmedom 213 angebracht. Um unterschiedliche Durchmesser der Bohrung der Kreismesser aufnehmen zu können ist der Aufnahmedom 213 aus zwei Teilstücke 214, 215 zusammengesetzt. Das untere Teilstück 214 liegt direkt an den Aufnahmeflansch 212 an und hat einen größeren Durchmesser als das darüber angeordnete obere Teilstück 215. Das untere Teilstück 214 kann an zwei gegenüberliegenden Umfangsseiten mit abgeflachten Teilflächen ausgeführt sein, um unterschiedliche Formen von Bohrungen der verschiedenen Kreismesser form- und kraftschlüssig aufzunehmen. Eine Distanzscheibe 216, die wie der Aufnahmeflansch 212 mit einem ringförmigem Trägerbereich ausgebildet ist, wird auf den Aufnahmeflansch 212 aufgelegt, um Kreismesser mit kleinerem Bohrungsdurchmesser aufzunehmen. Das Arretierungselement 217 dient zur Befestigung des Kreismessers an der Kreismesser-Aufnahme 210.In 8th the circular blade holder 210 is shown. A holder dome 213 is attached to a holder flange 212, which is attached to the drive shaft 211 in a rotationally fixed manner. In order to accommodate different diameters of the bore of the circular blades, the holder dome 213 is composed of two parts 214, 215. The lower part 214 lies directly against the holder flange 212 and has a larger diameter than the upper part 215 arranged above it. The lower part 214 can be designed with flattened partial surfaces on two opposite circumferential sides in order to accommodate different shapes of bores of the various circular blades in a form-fitting and force-fitting manner. A spacer disk 216, which, like the holder flange 212, is designed with an annular support area, is placed on the holder flange 212 in order to accommodate circular blades with a smaller bore diameter. The locking element 217 serves to fasten the circular knife to the circular knife holder 210.

Während und auch nach der Befestigung des Kreismessers in gattungsgemäßen Schleifvorrichtungen ist der Bediener einer hohen Verletzungsgefahr ausgesetzt. Deshalb weist die erfindungsgemäße Schleifvorrichtung 100 zusätzlich zu dem elektrischen Sicherheitssensor 270 eine mechanische Sicherungsführung 290 in Form eines Gabelschlüssels auf, der mit seinen zwei Schenkeln die Antriebswelle 211 formschlüssig umgreift, damit sie nicht unbeabsichtigt rotiert. Die 9 und 10 zeigen eine rückseitige Ansicht der Gehäuseeinheit 200 mit der Sicherungsführung 290. Während in 9 der Gabelschlüssel 290 in einer Sicherheitsposition eingeschoben ist, wird in 10 die nicht eingeschobene Stellung gezeigt. Der Gabelschlüssel 290 wird in einer Ebene parallel zur plattenförmigen Abdeckung 220, die auf dem Gehäuseunterteil 250 aufliegt und die Elektronik der Antriebseinrichtung von der Kreismesser-Aufnahme 210 trennt, verschoben. Die zwei Gabelteile des Gabelschlüssels 290 halten während der Montage/Demontage des Kreismessers die Antriebswelle 211 form und kraftschlüssig. Erst nachdem die Schubeinheit 300 mit ihrer Schutz-Abdeckung 350 über die Kreismesser-Aufnahme 210 aufgeschoben ist, wird der Gabelschlüssel 290 rückseitig nach hinten von der Welle weggezogen, so dass mit dem Bearbeiten begonnen werden kann.During and after fastening the circular blade in grinding devices of this type, the operator is exposed to a high risk of injury. Therefore, in addition to the electrical safety sensor 270, the grinding device 100 according to the invention has a mechanical safety guide 290 in the form of an open-end wrench, which with its two legs grips the drive shaft 211 in a form-fitting manner so that it does not rotate unintentionally. 9 and 10 show a rear view of the housing unit 200 with the fuse guide 290. While in 9 the open-end wrench 290 is inserted in a safety position, in 10 the non-inserted position is shown. The open-end wrench 290 is moved in a plane parallel to the plate-shaped cover 220, which rests on the housing base 250 and separates the electronics of the drive device from the circular blade holder 210. The two fork parts of the open-end wrench 290 hold the drive shaft 211 in a form-fitting and force-fitting manner during assembly/disassembly of the circular blade. Only after the thrust unit 300 with its protective cover 350 has been pushed over the circular blade holder 210 is the open-end wrench 290 pulled backwards away from the shaft so that machining can begin.

In 10 soll der Gabelschlüssel 290, der hier außerhalb der Gehäuseeinheit 200 zu sehen ist, symbolisieren, dass die Welle 211 freigegeben ist. Dieses manuelle Zurückziehen der mechanischen Sicherungsführung 290 erfolgt als letzter Schritt, bevor der Bearbeitungsvorgang des Schleifens und Entgratens gestartet wird. Zuvor wurde das zu bearbeitende Kreismesser auf die Kreismesser-Aufnahme 210 aufgelegt und befestigt. Weiterhin zeigt 10 die Schubeinheit 300, wie sie von der Einschubseite in Richtung der Kreismesseraufnahme 210 durch Zusammenwirken der Führungselemente 330 mit den Gegenführungselementen 230 auf die Gehäuseeinheit 200 geschoben wurde. Die Schubeinheit 300 wird so weit aufgeschoben, bis das Schleifelement 310 und das Abziehelement 320 in dem Arbeitsbereich zum Schleifen und Abziehen des Kreismessers positioniert sind. Mit anderen Worten, die Einschubtiefe ist abhängig von dem Durchmesser des Kreismessers. In diesem Arbeitsbereich sind das Schleifelement 310 und das Abziehelement 320 am Umfang des zu bearbeitenden Kreismessers angeordnet, so dass das Kreismesser in einem Schritt geschliffen und in einem weiteren Arbeitsschritt an der der geschliffenen Flachseite gegenüberliegenden Flachseite entgratet werden kann. Die Gegenrastmittel 240 bestimmen die Arbeitsposition in der die Schubeinheit 300 mittels Feststellelement 340 arretiert wird. Die Arbeitsposition ist abhängig von dem Durchmesser des zu bearbeitenden Kreismessers. Der Bedienhebel 325 des Abziehelements 320 ragt nach oben durch die Öffnung in der Schutz-Abdeckung 350, während der Bedienhebel 315 des Schleifelements 310 von unten durch die Abdeckung 200 in die Griffmulde 280 ragt, um die Schleifscheibe an das Kreismesser anzudrücken. Eine einfache Bedienung ist dadurch gegeben. Beide Elemente können einen fest voreingestellten Winkel aufweisen, so dass der Bediener keine Einstellungen vornehmen muss. Der Gabelschlüssel 290 kann in Verstellrichtung V von der Antriebswelle 211 von der Rückseite der Gehäuseeinheit 200 entfernt werden, um eine Rotation des Kreismessers zu ermöglichen.In 10 the open-end wrench 290, which can be seen here outside the housing unit 200, is intended to symbolize that the shaft 211 is released. This manual retraction of the mechanical safety guide 290 is the last step before the grinding and deburring process is started. Beforehand, the circular knife to be machined was placed on the circular knife holder 210 and secured. 10 the push unit 300 as it was pushed from the insertion side in the direction of the circular knife holder 210 by the interaction of the guide elements 330 with the counter-guide elements 230 onto the housing unit 200. The push unit 300 is pushed on until the grinding element 310 and the stripping element 320 are positioned in the work area for grinding and stripping the circular knife. In other words, the insertion depth depends on the diameter of the circular knife. In this work area, the grinding element 310 and the stripping element 320 are arranged on the circumference of the circular knife to be machined, so that the circular knife can be ground in one step and deburred in a further work step on the flat side opposite the ground flat side. The counter-locking means 240 determine the working position in which the push unit 300 is locked by means of the locking element 340. The working position depends on the diameter of the circular knife to be machined. The operating lever 325 of the stripping element 320 extends upwards through the opening in the protective cover 350, while the operating lever 315 of the grinding element 310 extends from below through the cover 200 into the recessed grip 280 in order to press the grinding wheel onto the circular blade. This allows for easy operation. Both elements can have a fixed preset angle so that the operator does not have to make any adjustments. The open-end wrench 290 can be removed in the adjustment direction V from the drive shaft 211 from the rear of the housing unit 200 in order to enable rotation of the circular blade.

11 zeigt schematisch eine Unteransicht der Schleifvorrichtung 100 mit Antriebseinheit. 11 shows schematically a bottom view of the grinding device 100 with drive unit.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Schleifvorrichtung Grinding device
200200
Gehäuseeinheit Housing unit
210210
Kreismesser-AufnahmeCircular knife holder
211211
Antriebswelledrive shaft
212212
AufnahmeflanschMounting flange
213213
AufnahmedomReception Dome
214214
unteres Teilstücklower section
215215
oberes Teilstückupper section
216216
DistanzscheibeSpacer
217217
Arretierungselement Locking element
220220
Abdeckungcover
230230
GegenführungselementCounter guide element
240240
GegenrastmittelCounter-locking device
250250
GehäuseunterteilHousing base
260260
GehäuseumrandungHousing border
270270
elektrischer Sicherheitssensorelectrical safety sensor
280280
GriffmuldeGrip recess
290290
mechanische Sicherungsführung mechanical safety guide
300300
SchubeinheitThrust unit
310310
SchleifelementGrinding element
315315
Bedienhebel des SchleifelementsOperating lever of the grinding element
320320
AbziehelementPuller element
325325
Bedienhebel des AbziehelementsOperating lever of the puller element
330330
Führungselement Guide element
340340
FeststellelementLocking element
345345
RastmittelResting means
346346
Betätigungsgriff Operating handle
350350
Schutz-AbdeckungProtective cover
360360
Stirnwand Front wall
VV
VerstellrichtungAdjustment direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004010750 A1 [0002]DE 102004010750 A1 [0002]

Claims (10)

Schleifvorrichtung (100) für Kreismesser mit - einer Gehäuseeinheit (200), die eine drehbaren Kreismesser-Aufnahme (210) und eine Antriebseinrichtung für die Kreismesser-Aufnahme (210) aufweist, wobei die Kreismesser-Aufnahme (210) eine zur Drehachse konzentrische Kreisfläche aufspannt und - einer Schubeinheit (300), die ein Schleifelement (310) und ein Abziehelement (320) aufweist, wobei die Schubeinheit (300) manuell in einen Arbeitsbereich zum Schleifen und Abziehen des Kreismessers positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubeinheit (300) mindestens ein Führungselement (330) und ein Feststellelement (340) aufweist, wobei das Führungselement (330) mit einem komplementär ausgebildeten Gegenführungselement (230) der Gehäuseeinheit (200) derart zusammenwirkt, dass die Schubeinheit (300) in einer Ebene parallel zu der von der Kreismesser-Aufnahme (210) aufgespannten Kreisfläche in den Arbeitsbereich auf die Gehäuseeinheit (200) in eine Verstellrichtung (V) aufschiebbar ist und wobei das Feststellelement (340) derart ausgestaltet ist, dass die Schubeinheit (300) zum Einstellen verschiedener Arbeitsbereiche an der Gehäuseeinheit (200) in unterschiedliche Arbeitspositionen rastbar ist, so dass in dem jeweiligen Arbeitsbereich das Schleifelement (310) und das Abziehelement (320) in Umfangsrichtung der aufgespannten Kreisfläche winkelversetzt zueinander positioniert oder positionierbar sind.Grinding device (100) for circular knives with - a housing unit (200) which has a rotatable circular knife holder (210) and a drive device for the circular knife holder (210), wherein the circular knife holder (210) spans a circular surface concentric to the axis of rotation and - a pushing unit (300) which has a grinding element (310) and a stripping element (320), wherein the pushing unit (300) can be manually positioned in a working area for grinding and stripping the circular knife, characterized in that the pushing unit (300) has at least one guide element (330) and a locking element (340), wherein the guide element (330) cooperates with a complementarily designed counter-guide element (230) of the housing unit (200) in such a way that the pushing unit (300) can be pushed into the working area on the housing unit (200) in a plane parallel to the circular surface spanned by the circular knife holder (210). an adjustment direction (V) and wherein the locking element (340) is designed such that the pushing unit (300) can be locked into different working positions on the housing unit (200) for setting different working areas, so that in the respective working area the grinding element (310) and the stripping element (320) are or can be positioned at an angle to one another in the circumferential direction of the spanned circular area. Schleifvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dass die Gehäuseeinheit (200) ein Gehäuseunterteil (250), eine einseitig offene Gehäuseumrandung (260) und eine dazwischen angeordnete Abdeckung (220) mit dem mindestens einen Gegenführungselement (230) aufweist, wobei sich das Gegenführungselement (230) von der offenen Seite der Gehäuseumrandung (260) in Richtung der Kreismesser-Aufnahme (210) in der Verstellrichtung (V) erstrecktGrinding device (100) according to Claim 1 that the housing unit (200) has a housing lower part (250), a housing border (260) open on one side and a cover (220) arranged therebetween with the at least one counter-guide element (230), wherein the counter-guide element (230) extends from the open side of the housing border (260) in the direction of the circular blade holder (210) in the adjustment direction (V) Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (220) weiterhin mindestens zwei zu einem Rastmittel (345) des Feststellelements (340) komplementär ausgebildetem Gegenrastmittel (240) aufweist, die in Verstellrichtung (V) zueinander beabstandet angeordnet sind.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (220) further comprises at least two counter-latching means (240) which are designed to be complementary to a latching means (345) of the locking element (340) and which are arranged at a distance from one another in the adjustment direction (V). Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement (340) ein als Rastnase ausgebildetes Rastmittel (345) mit daran angeordnetem Betätigungsgriff (346) zum form- und kraftschlüssigen Eingreifen in das als Rastloch ausgebildete Gegenrastmittel (240) aufweistGrinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element (340) has a locking means (345) designed as a locking lug with an actuating handle (346) arranged thereon for positive and non-positive engagement in the counter-locking means (240) designed as a locking hole Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubeinheit (300) eine Stirnwand (360) aufweist, die sich in einer quer zu der Verstellrichtung (V) der Schubeinheit (300) verlaufenden Ebene erstreckt, wobei das Schleifelement (310) und das Abziehelement (320) an der der Kreismesser-Aufnahme (210) zugewandten Seite der Stirnwand (360) entlang ihrer Erstreckung voneinander beabstandet angeordnet sind.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the thrust unit (300) has an end wall (360) which extends in a plane running transversely to the adjustment direction (V) of the thrust unit (300), wherein the grinding element (310) and the stripping element (320) are arranged at a distance from one another along their extension on the side of the end wall (360) facing the circular knife holder (210). Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifelement (310) als Schleifscheibe und das Abziehelement (320) als Abziehscheibe ausgestaltet sind, die jeweils um eine normal zu ihrer Erstreckungsebene angeordnete Rotationsachse verdrehbar sind.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the grinding element (310) is designed as a grinding disk and the stripping element (320) is designed as a stripping disk, which are each rotatable about an axis of rotation arranged normal to their plane of extension. Schleifvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse des Schleifelements (310) einen Winkel gegenüber einer Orthogonalen der von der Kreismesser-Aufnahme (210) aufgespannten Kreisfläche aufweist und dass die Rotationsachse des Abziehelements (320) einen entgegengesetzten Winkel gegenüber der Orthogonalen aufweisen kann.Grinding device (100) according to Claim 6 , characterized in that the axis of rotation of the grinding element (310) has an angle with respect to an orthogonal line of the circular area spanned by the circular knife holder (210) and that the axis of rotation of the stripping element (320) can have an opposite angle with respect to the orthogonal line. Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einseitig offene Gehäuseumrandung (260) mit ihren drei Seiten einen Aufnahmeraum U-förmig begrenzt, in den die Schubeinheit (300) einbringbar ist, wobei die drei Seiten derart ausgebildet sind, dass sie in Richtung der Kreismesser-Aufnahme (210) auskragen.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing border (260) which is open on one side delimits with its three sides a receiving space in a U-shape into which the thrust unit (300) can be introduced, wherein the three sides are designed such that they project in the direction of the circular blade holder (210). Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreismesser-Aufnahme (210), die über eine Antriebswelle (211) mit der Antriebseinrichtung verbunden ist, einen an der Antriebswelle (211) angeordneten Aufnahmeflansch (212) und einen Aufnahmedom (213) aufweist, wobei der Aufnahmedom (213) zur Aufnahme von Kreismessern mit unterschiedlichen Öffnungsdurchmessern, ein unteres Teilstück (214), das an den Aufnahmeflansch (212) angrenzt und ein darauf aufliegendes oberes Teilstück (215) aufweist, wobei das obere Teilstück (215) einen kleineren Durchmesser als das untere Teilstück (214) hat.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the circular knife holder (210), which is connected to the drive device via a drive shaft (211), has a receiving flange (212) arranged on the drive shaft (211) and a receiving dome (213), wherein the receiving dome (213) for receiving circular knives with different opening diameters has a lower part (214) which adjoins the receiving flange (212) and an upper part (215) resting thereon, wherein the upper part (215) has a smaller diameter than the lower part (214). Schleifvorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Sicherungsführung (290) mit zwei stegförmigen Gabelteilen in Verstellrichtung (V) derart manuell verschiebbar ausgeführt ist, dass sie form- und kraftschlüssig in Eingriff mit der Antriebswelle (211) bringbar ist, so dass die Antriebswelle (211) zum Montieren und Demontieren des Kreismessers unbeweglich angeordnet ist.Grinding device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a mechanical safety guide (290) with two web-shaped fork parts is designed to be manually displaceable in the adjustment direction (V) in such a way that it can be brought into positive and non-positive engagement with the drive shaft (211), so that the drive shaft (211) can be used for mounting and Dismantling the circular knife is arranged immobile.
DE202024100901.0U 2024-02-26 2024-02-26 Grinding device Active DE202024100901U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100901.0U DE202024100901U1 (en) 2024-02-26 2024-02-26 Grinding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100901.0U DE202024100901U1 (en) 2024-02-26 2024-02-26 Grinding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100901U1 true DE202024100901U1 (en) 2024-03-06

Family

ID=90355326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100901.0U Active DE202024100901U1 (en) 2024-02-26 2024-02-26 Grinding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100901U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010750A1 (en) 2003-07-29 2005-03-10 Senlikci Guerbuez Grinding or sharpening device for circular blades has a rotating blade retainer and a grinding disk mounted on a block so that it can be manually positioned relative to the circular blade

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010750A1 (en) 2003-07-29 2005-03-10 Senlikci Guerbuez Grinding or sharpening device for circular blades has a rotating blade retainer and a grinding disk mounted on a block so that it can be manually positioned relative to the circular blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1642674B1 (en) Protective hood for power tool
DE4021277C2 (en) Hand-held implement with adjustable handle
DE602006001041T2 (en) Motorized tool with interchangeable knife blades and procedures
DE19637874B4 (en) Hedge trimmer with motor drive
DE10154406B4 (en) Tool assembly with a tire repair key
EP3500401B1 (en) Power tool
WO2002094504A1 (en) Hand-guided electric tool comprising a guard
EP1908549B1 (en) Power tool, especially an angle grinder, with a protective cover
EP1702724B1 (en) Tool having a rotatably mounted handle
DE7435190U (en) LOCKING FOR A ROTATING ELEMENT IN PARTICULAR THE ROTATING SPINDLE OF A MACHINE TOOL
DE19520618A1 (en) Rotary mower for cutting lawn
EP2383076B1 (en) Auxiliary device for a hand machine tool and hand machine tool with same
DE4113641A1 (en) HAND MACHINE TOOL
DE10316182A1 (en) Hand grinder with protective hood
WO2003103897A2 (en) Insert tool comprising an attaching unit
DE3520417A1 (en) Device for releasable fastening
EP2125279B1 (en) Pipe disconnecting device
DE10109956A1 (en) Hand tool machine with drive shaft driven to rotate and to which drill chuck can be connected together with ancillary apparatus with output shaft exchangeable with drill chuck
DE202024100901U1 (en) Grinding device
DE4407081C2 (en) Dust nozzle holder assembly for dust or cutting power tools
DE202013012558U1 (en) System and tool
DE2542775B2 (en) CRAFT MACHINE
DE102012112621A1 (en) Hand tool e.g. angle grinder, has fuse elements cooperated together at actuator and clamping portion in each working position by positively locking protective cover at spindle neck movable in axial retaining element on spindle neck
EP2866986B1 (en) Tool coupling device
EP1366873B1 (en) Router

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification