DE202024000403U1 - Device for treating contaminated water by cavitation with a container - Google Patents

Device for treating contaminated water by cavitation with a container Download PDF

Info

Publication number
DE202024000403U1
DE202024000403U1 DE202024000403.1U DE202024000403U DE202024000403U1 DE 202024000403 U1 DE202024000403 U1 DE 202024000403U1 DE 202024000403 U DE202024000403 U DE 202024000403U DE 202024000403 U1 DE202024000403 U1 DE 202024000403U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
protection
drive
cross
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024000403.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202024000403.1U priority Critical patent/DE202024000403U1/en
Publication of DE202024000403U1 publication Critical patent/DE202024000403U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/34Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations
    • C02F1/36Treatment of water, waste water, or sewage with mechanical oscillations ultrasonic vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser (2) durch Kavitation mit einem Behälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen ersten Raum (4) mit wenigstens einem Einlass (7) zur Wasserzufuhr und einen zweiten Raum (5) mit wenigstens einem Auslass (8) zur Wasserabfuhr besitzt und dass der erste Raum (4) und der zweite Raum (5) über eine Düse (6) mit einer mittels eines Antriebs (10) veränderbaren Querschnittsfläche miteinander verbunden sind.

Figure DE202024000403U1_0000
Device for treating contaminated water (2) by cavitation with a container (1), characterized in that the container (1) has a first space (4) with at least one inlet (7) for water supply and a second space (5) with at least one outlet (8) for water removal and that the first space (4) and the second space (5) are connected to one another via a nozzle (6) with a cross-sectional area that can be changed by means of a drive (10).
Figure DE202024000403U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser durch Kavitation mit einem Behälter.The invention relates to a device for treating contaminated water by cavitation with a container.

Bekannterweise können starke Druckschwankungen Kavitation auslösen. Nach dem Gesetz von Bernoulli ist der statische Druck einer Flüssigkeit umso geringer, je höher die Geschwindigkeit ist. Fällt der statische Druck unter den Verdampfungsdruck der Flüssigkeit, bilden sich Dampfblasen. Diese werden mit der strömenden Flüssigkeit mitgerissen. Mit einem erneuten Ansteigen des statischen Drucks über den Dampfdruck kondensiert der Dampf in den Hohlräumen schlagartig und die Dampfblasen kollabieren. Dabei treten extreme Druckspitzen und Temperaturspitzen auf.It is well known that strong pressure fluctuations can trigger cavitation. According to Bernoulli's law, the higher the speed of a liquid, the lower the static pressure. If the static pressure falls below the evaporation pressure of the liquid, vapor bubbles form. These are carried along with the flowing liquid. If the static pressure rises again above the vapor pressure, the vapor in the cavities suddenly condenses and the vapor bubbles collapse. Extreme pressure and temperature peaks occur.

Durch die Druckschrift DE 10 2004 009 636 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von schadstoffbelasteten Wasser bekannt. Das schadstoffbelastete Wasser wird in einer Rohrleitung und durch wenigstens eine in der Rohrleitung angeordnete Verengung geführt. Dabei wird die Fließgeschwindigkeit des schadstoffbelasteten Wassers bei Durchtritt durch die Verengung unter abnehmendem Druck erhöht und in dem schadstoffbelasteten Wasser Kavitation erzeugt. Die Verengung ist insbesondere eine Lavaldüse. Die Dauer der Kavitation ist über die Länge der abströmseitig nach der Verengung angeordneten Rohrleitung oder mittels einer abströmseitig nach der Verengung in der Rohrleitung angeordneten Drossel steuerbar und so auch aufrechterhaltbar. Damit werden im schadstoffbelasteten Wasser enthaltene Schadstoffe zu unschädlichen Stoffen abgebaut und/oder umgesetzt.Through the print EN 10 2004 009 636 A1 A method and a device for treating contaminated water is known. The contaminated water is guided in a pipeline and through at least one constriction arranged in the pipeline. The flow rate of the contaminated water is increased as it passes through the constriction under decreasing pressure and cavitation is generated in the contaminated water. The constriction is in particular a Laval nozzle. The duration of the cavitation can be controlled and thus maintained via the length of the pipeline arranged downstream of the constriction or by means of a throttle arranged downstream of the constriction in the pipeline. This means that pollutants contained in the contaminated water are broken down and/or converted into harmless substances.

Die Druckschrift DE 10 2021 206 089 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser. Dazu ist an einem rotationssymmetrisch ausgebildeten Kavitationsraum in einem ersten Volumenbereich mindestens eine Zuführung für insbesondere verunreinigten Wassers vorhanden. Der erste Volumenbereich weist eine konkave Innenwand auf. Über die Zuführung strömt verunreinigtes Wasser tangential in den ersten Volumenbereich des Kavitationsraumes ein. Der erste Volumenbereich geht in einen zweiten Volumenbereich über, der eine konvexe Innenwand aufweist. An den zweiten Volumenbereich schließt sich ein dritter Volumenbereich des Kavitationsraums an, der wieder eine konkave Innenwand aufweist. Dabei ist im ersten Volumenbereich ein größerer Innendurchmesser als im zweiten Volumenbereich eingehalten. Weiterhin ist der Innendurchmesser des dritten Volumenbereichs größer als der Innendurchmesser des zweiten Volumenbereichs. Durch den gesamten Kavitationsraum ist in seiner mittleren Längsachse eine hohlzylindrische Abführung geführt, die im dritten Volumenbereich mindestens eine Eintrittsöffnung für Wasser und außerhalb der Kavitationskammer einen Anschluss für eine Abführung von aufbereitetem Wasser aufweist. Die Geometrie im Innern der Vorrichtung mit den drei Volumenbereichen und die dazu eingehaltenen Abmessungen müssen in Abhängigkeit des vorgegebenen Volumenstroms ausgebildet sein.The publication EN 10 2021 206 089 A1 discloses a device for treating water. For this purpose, at least one inlet for, in particular, contaminated water is provided in a rotationally symmetrical cavitation chamber in a first volume region. The first volume region has a concave inner wall. Contaminated water flows tangentially into the first volume region of the cavitation chamber via the inlet. The first volume region merges into a second volume region, which has a convex inner wall. The second volume region is followed by a third volume region of the cavitation chamber, which again has a concave inner wall. In this case, a larger inner diameter is maintained in the first volume region than in the second volume region. Furthermore, the inner diameter of the third volume region is larger than the inner diameter of the second volume region. A hollow cylindrical outlet is guided through the entire cavitation chamber in its central longitudinal axis, which has at least one inlet opening for water in the third volume region and a connection for a discharge of treated water outside the cavitation chamber. The geometry inside the device with the three volume areas and the associated dimensions must be designed depending on the specified volume flow.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, kontaminiertes Wasser so zu behandeln, dass desinfiziertes oder neutralisiertes Wasser bereitstellbar ist.The invention specified in claim 1 is based on the object of treating contaminated water in such a way that disinfected or neutralized water can be provided.

Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This problem is solved with the features listed in claim 1.

Die Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser durch Kavitation mit einem Behälter zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Wasser nach der Behandlung desinfiziert oder neutralisiert ist.The device for treating contaminated water by cavitation with a container is characterized in particular by the fact that the water is disinfected or neutralized after treatment.

Dazu besitzt der Behälter einen ersten Raum mit wenigstens einem Einlass zur Wasserzufuhr und einen zweiten Raum mit wenigstens einem Auslass zur Wasserabfuhr. Weiterhin sind der erste Raum und der zweite Raum über eine Düse mit einer mittels eines Antriebs veränderbaren Querschnittsfläche miteinander verbunden.For this purpose, the container has a first chamber with at least one inlet for water supply and a second chamber with at least one outlet for water removal. Furthermore, the first chamber and the second chamber are connected to one another via a nozzle with a cross-sectional area that can be changed by means of a drive.

Kontaminiertes Wasser weist insbesondere Schadstoffe und Mikroorganismen auf. Das kontaminierte Wasser wird dem Behälter mit dem ersten Raum, der Düse und dem zweiten Raum zugeführt. Die Düse zwischen dem ersten Raum und dem zweiten Raum führt zu starken Druckschwankungen des Wassers beim Durchströmen des Behälters mit dem ersten Raum, der Düse und dem zweiten Raum. Diese Druckschwankungen führen zur Bildung von Dampfblasen durch Kavitation in der Düse, welche nach der Düse kollabieren. Dabei treten hohe Druckspitzen und Temperaturspitzen auf. Die Kavitation kann aber nur bei definierten Druckverhältnissen vor und hinter der Düse stattfinden. Bei einer statischen Düse bedeutet das, dass die Durchflussmenge durch die Düse und damit der Durchsatz konstant sein muss. Dieser Sachverhalt führt aber zu einem erhöhtem Aufwand.Contaminated water contains harmful substances and microorganisms in particular. The contaminated water is fed into the container with the first chamber, the nozzle and the second chamber. The nozzle between the first chamber and the second chamber leads to strong pressure fluctuations in the water as it flows through the container with the first chamber, the nozzle and the second chamber. These pressure fluctuations lead to the formation of steam bubbles due to cavitation in the nozzle, which collapse after the nozzle. This results in high pressure peaks and temperature peaks. However, cavitation can only take place at defined pressure conditions in front of and behind the nozzle. With a static nozzle, this means that the flow rate through the nozzle and thus the throughput must be constant. However, this leads to increased effort.

Vorteilhafterweise ist die Querschnittsfläche der Düse veränderbar, so dass die Durchflussmenge bedarfsgerecht variierbar ist. Erhöht sich der Druck am Eingang der Düse, kann die Querschnittsfläche vergrößert werden, so dass sich der Durchsatz an Wasser erhöht. Verringert sich der Druck am Eingang der Düse, kann die Querschnittsfläche verkleinert werden, so dass sich der Durchsatz an Wasser verringert. Damit ist ein dynamischer Kavitationsgenerator ausgebildet. Der Druck am Eingang der Düse ist dabei durch die zugeführte Wassermenge bestimmt.Advantageously, the cross-sectional area of the nozzle can be changed so that the flow rate can be varied as required. If the pressure at the nozzle inlet increases, the cross-sectional area can be increased so that the water flow rate increases. If the pressure at the nozzle inlet decreases, the cross-sectional area can be reduced so that the water flow rate decreases. This allows for dynamic cavitation protection. generator. The pressure at the inlet of the nozzle is determined by the amount of water supplied.

Die Energien der kollabierten Dampfblasen sind zur mechanischen Schädigung von Schadstoffen und/oder Mikroorganismen im damit kontaminiertem Wasser nutzbar. Gleichzeitig werden diese Schadstoffe und/oder Mikroorganismen durch die auftretenden Temperaturspitzen erhitzt, so dass auch dadurch hervorgerufene oder weitere Schädigungen verursacht werden. Diese Schädigungen können dazu führen, dass insbesondere Mikroorganismen abgetötet werden. Schadstoffe können so beeinflusst werden, dass diese keine Schäden mehr verursachen oder durch weitere Verfahren leichter unschädlich gemacht werden können.The energy of the collapsed steam bubbles can be used to mechanically damage pollutants and/or microorganisms in the water contaminated with them. At the same time, these pollutants and/or microorganisms are heated by the temperature peaks that occur, causing damage caused by these or further damage. This damage can lead to microorganisms in particular being killed. Pollutants can be influenced in such a way that they no longer cause damage or can be more easily rendered harmless by further processes.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den folgenden Weiterbildungen und Ausführungsformen aufgeführt. Diese können die Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser durch Kavitation mit einem Behälter einzeln oder in einer Kombination fortbilden.Advantageous embodiments of the invention are set out in the following developments and embodiments. These can develop the device for treating contaminated water by cavitation with a container individually or in combination.

Die Düse besitzt ein Kegelelement oder eine konische Düsennadel zur Veränderung der Querschnittsfläche der Düse, wobei das Kegelelement oder die konische Düsennadel mit dem Antrieb verbunden ist.The nozzle has a conical element or a conical nozzle needle for changing the cross-sectional area of the nozzle, whereby the conical element or the conical nozzle needle is connected to the drive.

Die Düse und/oder das Kegelelement oder die Düsennadel ist oder sind in einer Ausführungsform mit einem Ultraschallgenerator verbunden.In one embodiment, the nozzle and/or the cone element or the nozzle needle is or are connected to an ultrasonic generator.

In einer Ausführungsform ist die Düse aus wenigstens zwei übereinander angeordneten Platten mit jeweils einer Öffnung so ausgebildet, dass die Öffnungen der Platten die Querschnittsfläche der Düse sind und dass wenigstens eine der Platten mit dem Antrieb verbunden ist, so dass durch Bewegung der mit dem Antrieb verbundenen Platte die Querschnittsfläche der Düse veränderbar ist.In one embodiment, the nozzle is formed from at least two plates arranged one above the other, each with an opening, such that the openings of the plates are the cross-sectional area of the nozzle and that at least one of the plates is connected to the drive, so that the cross-sectional area of the nozzle can be changed by moving the plate connected to the drive.

Die mit dem Antrieb verbundene Platte ist in einer Ausführungsform in Bezug zur anderen Platte verschiebbar.In one embodiment, the plate connected to the drive is movable relative to the other plate.

Die Düse oder wenigstens eine der Platten ist in einer Ausführungsform mit jeweils der Öffnung mit einem Ultraschallgenerator verbunden.In one embodiment, the nozzle or at least one of the plates is connected to the opening with an ultrasonic generator.

Der Antrieb ist in einer Ausführungsform ein handbetätigter Antrieb oder ein Motor.In one embodiment, the drive is a hand-operated drive or a motor.

Im Bereich der Querschnittsverengung und/oder nach der Querschnittsverengung der Düse befindet sich in einer Ausführungsform eine Einrichtung zur Zuführung wenigstens eines Gases, welches Sauerstoff oder Luft sein kann. Die Einrichtung zur Zuführung des Gases kann dazu ein offenporiger Körper sein oder einen offenporigen Körper aufweisen. Die Poren bestimmen die Größe der Blasen.In one embodiment, a device for supplying at least one gas, which can be oxygen or air, is located in the area of the cross-sectional constriction and/or after the cross-sectional constriction of the nozzle. The device for supplying the gas can be an open-pored body or have an open-pored body. The pores determine the size of the bubbles.

Die Einrichtung zur Zuführung des Gases ist in einer Ausführungsform mit einem Ultraschallgenerator verbunden.In one embodiment, the device for supplying the gas is connected to an ultrasonic generator.

Der erste Raum ist in einer Ausführungsform so ausgebildet und der Einlass zur Wasserzufuhr so angeordnet, dass das zugeführte Wasser auf einer schraubenförmig sich verjüngenden Bahn vom Einlass zur Düse geführt ist.In one embodiment, the first space is designed and the inlet for the water supply is arranged such that the supplied water is guided on a helically tapering path from the inlet to the nozzle.

Der Behälter besitzt in einer Ausführungsform einen Schallwandler. Weiterhin sind der der Schallwandler und der Antrieb mit einer Steuereinrichtung insbesondere einem Datenverarbeitungssystem verbunden. Die Kavitation führt zu Schallwellen im zu behandelnden Wasser. Diese Schallwellen sind ein Maß für die Kavitation und damit ein Maß für das behandelte Wasser.In one embodiment, the container has a sound transducer. Furthermore, the sound transducer and the drive are connected to a control device, in particular a data processing system. The cavitation leads to sound waves in the water to be treated. These sound waves are a measure of the cavitation and thus a measure of the water treated.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in principle in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser durch Kavitation mit einem Behälter und
  • 2 eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser mit einer Nadeldüse.
Show it:
  • 1 a device for treating contaminated water by cavitation with a container and
  • 2 a device for treating contaminated water with a needle nozzle.

Eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser 2 durch Kavitation besteht im Wesentlichen aus einem Behälter 1 mit einem ersten Raum 4, einem zweiten Raum 5 und einer Düse 6 mit einer veränderbaren Querschnittsfläche.A device for treating contaminated water 2 by cavitation essentially consists of a container 1 with a first chamber 4, a second chamber 5 and a nozzle 6 with a variable cross-sectional area.

Die 1 zeigt eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser 2 durch Kavitation mit einem Behälter 1 in einer prinzipiellen Darstellung.The 1 shows a device for treating contaminated water 2 by cavitation with a container 1 in a basic representation.

Der Behälter 1 besitzt den ersten Raum 4 mit wenigstens einem Einlass 7 zur Zufuhr des kontaminierten Wassers 2 und den zweiten Raum 5 mit wenigstens einem Auslass 8 zur Abfuhr des behandelten Wassers 3. Der erste Raum 4 und der zweite Raum 5 sind über die Düse 6 miteinander verbunden. Dazu kann der erste Raum 4 trichterförmig in Richtung der Düse 6 ausgebildet sein. Darüber hinaus kann auch der zweite Raum 5 eine in Richtung der Düse 6 weisende Trichterform besitzen. Die Querschnitte des ersten Raumes 4 und des zweiten Raumes 5 sind vorteilhafterweise kreisförmig ausgebildet. Insbesondere der Einlass 7 kann sich an einer Seitenwand des Behälters 1 befinden, so dass das zugeführte Wasser 2 auf einer schraubenförmig sich verjüngenden Bahn vom Einlass zur Düse geführt ist. Die Düse 6 besitzt ein Kegelelement 9, mittels welchem die Querschnittsfläche der Düse 6 veränderbar ist. Dazu ist das Kegelelement 9 mit einem Antrieb 10 verbunden, der ein handbetätigter oder motorischer Linearantrieb 10 sein kann.The container 1 has the first space 4 with at least one inlet 7 for supplying the contaminated water 2 and the second space 5 with at least one outlet 8 for discharging the treated water 3. The first space 4 and the second space 5 are connected to one another via the nozzle 6. For this purpose, the first space 4 can be funnel-shaped in the direction of the nozzle 6. In addition, the second space 5 can also have a funnel shape pointing in the direction of the nozzle 6. The cross sections of the first space 4 and the second space 5 are advantageously circular. In particular, the inlet 7 can be located on a side wall of the container 1, so that the supplied water 2 is guided on a helically tapering path from the inlet to the nozzle. The nozzle 6 has a cone element 9, by means of which the cross-sectional area of the nozzle 6 can be changed. For this purpose, the cone element 9 is connected to a drive 10, which can be a manually operated or motorized linear drive 10.

Die 2 zeigt eine Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser 2 mit einer Nadeldüse in einer prinzipiellen Darstellung.The 2 shows a device for treating contaminated water 2 with a needle nozzle in a basic representation.

In einer Ausführungsform besitzt die Düse 6 zwischen dem ersten Raum 4 und dem zweiten Raum 5 eine Nadel 17 mittels welcher die Querschnittsfläche der Düse 6 veränderbar ist. Dazu ist die Nadel 17 mit dem Antrieb 10 verbunden. Im Bereich der Querschnittsverengung und/oder nach der Querschnittsverengung der Düse 6 befindet sich eine Einrichtung zur Zuführung wenigstens eines Gases. Das kann insbesondere ein in diesem Bereich endender Kanal 15 sein, der mit einer gasfördernden Einrichtung 14 verbunden ist. Das Gas ist vorteilhafterweise Luft. Die Düse 6 und damit auch der Kanal 15 sind mit einem Ultraschallgenerator 12 verbunden. Die Bildung der Dampfblasen und weiterer Gasblasen wird damit begünstigt. Im Kanal 15 kann sich ein Körper aus einem offenporigem Material befinden oder der Kanal 15 selbst kann ein offenporiger Körper sein. Die Größe der Poren bestimmt so die Größe der Gasblasen. Der Behälter 1 und dabei insbesondere der zweite Raum 5 ist mit einem Schallwandler 16 zur Erfassung der bei der Kavitation auftretenden Schallwellen im Wasser des zweiten Raumes 5 verbunden.In one embodiment, the nozzle 6 has a needle 17 between the first space 4 and the second space 5, by means of which the cross-sectional area of the nozzle 6 can be changed. For this purpose, the needle 17 is connected to the drive 10. In the area of the cross-sectional constriction and/or after the cross-sectional constriction of the nozzle 6 there is a device for supplying at least one gas. This can in particular be a channel 15 ending in this area, which is connected to a gas-promoting device 14. The gas is advantageously air. The nozzle 6 and thus also the channel 15 are connected to an ultrasonic generator 12. The formation of vapor bubbles and further gas bubbles is thus promoted. In the channel 15 there can be a body made of an open-pore material or the channel 15 itself can be an open-pore body. The size of the pores thus determines the size of the gas bubbles. The container 1 and in particular the second chamber 5 is connected to a sound transducer 16 for detecting the sound waves occurring during cavitation in the water of the second chamber 5.

Eine kontaminiertes Wasser 2 zuführende Einrichtung 13, der Antrieb 10, der Ultraschallgenerator 12, die gasfördernde Einrichtung 14 und der Schallwandler 16 sind mit einer Steuereinrichtung 11 insbesondere in Form eines Datenverarbeitungssystems 11 verbunden.A contaminated water 2 supplying device 13, the drive 10, the ultrasonic generator 12, the gas conveying device 14 and the sound transducer 16 are connected to a control device 11, in particular in the form of a data processing system 11.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004009636 A1 [0003]DE 102004009636 A1 [0003]
  • DE 102021206089 A1 [0004]DE 102021206089 A1 [0004]

Claims (11)

Einrichtung zur Behandlung von kontaminierten Wasser (2) durch Kavitation mit einem Behälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen ersten Raum (4) mit wenigstens einem Einlass (7) zur Wasserzufuhr und einen zweiten Raum (5) mit wenigstens einem Auslass (8) zur Wasserabfuhr besitzt und dass der erste Raum (4) und der zweite Raum (5) über eine Düse (6) mit einer mittels eines Antriebs (10) veränderbaren Querschnittsfläche miteinander verbunden sind.Device for treating contaminated water (2) by cavitation with a container (1), characterized in that the container (1) has a first space (4) with at least one inlet (7) for water supply and a second space (5) with at least one outlet (8) for water removal and that the first space (4) and the second space (5) are connected to one another via a nozzle (6) with a cross-sectional area that can be changed by means of a drive (10). Einrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (6) ein Kegelelement (9) oder eine konische Düsennadel (17) zur Veränderung der Querschnittsfläche der Düse (6) besitzt und dass das Kegelelement (9) oder die konische Düsennadel (17) mit dem Antrieb (10) verbunden ist.Facility according to Protection claim 1 , characterized in that the nozzle (6) has a conical element (9) or a conical nozzle needle (17) for changing the cross-sectional area of the nozzle (6) and that the conical element (9) or the conical nozzle needle (17) is connected to the drive (10). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (6) und/oder das Kegelelement (9) oder die Düsennadel (17) mit einem Ultraschallgenerator (12) verbunden ist oder sind.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 and 2 , characterized in that the nozzle (6) and/or the cone element (9) or the nozzle needle (17) is or are connected to an ultrasonic generator (12). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (6) aus wenigstens zwei übereinander angeordneten Platten mit jeweils wenigstens einer Öffnung so ausgebildet ist, dass die Öffnungen der Platten die Querschnittsfläche der Düse (6) sind, und dass wenigstens eine der Platten mit dem Antrieb (10) verbunden ist, so dass durch Bewegung der mit dem Antrieb (10) verbundenen Platte die Querschnittsfläche der Düse (6) veränderbar ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 3 , characterized in that the nozzle (6) is formed from at least two plates arranged one above the other, each with at least one opening, such that the openings of the plates are the cross-sectional area of the nozzle (6), and that at least one of the plates is connected to the drive (10) so that the cross-sectional area of the nozzle (6) can be changed by moving the plate connected to the drive (10). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Antrieb (10) verbundene Platte in Bezug zur anderen Platte verschiebbar ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 4 , characterized in that the plate connected to the drive (10) is displaceable in relation to the other plate. Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (6) oder wenigstens eine der Platten mit jeweils der Öffnung mit einem Ultraschallgenerator (12) verbunden ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 5 , characterized in that the nozzle (6) or at least one of the plates with the opening is connected to an ultrasonic generator (12). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) ein handbetätigter Antrieb (10) oder ein Motor (10) ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 6 , characterized in that the drive (10) is a manually operated drive (10) or a motor (10). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Bereich der Querschnittsverengung und/oder nach der Querschnittsverengung der Düse (6) eine Einrichtung zur Zuführung wenigstens eines Gases befindet.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 7 , characterized in that a device for supplying at least one gas is located in the region of the cross-sectional constriction and/or after the cross-sectional constriction of the nozzle (6). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Zuführung des Gases mit einem Ultraschallgenerator (12) verbunden ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 8th , characterized in that the device for supplying the gas is connected to an ultrasonic generator (12). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Raum (4) so ausgebildet und der Einlass (2) zur Wasserzufuhr so angeordnet sind, dass das zugeführte Wasser auf einer schraubenförmig sich verjüngenden Bahn vom Einlass (2) zur Düse (6) geführt ist.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 9 , characterized in that the first space (4) is designed and the inlet (2) for water supply is arranged such that the supplied water is guided on a helically tapering path from the inlet (2) to the nozzle (6). Einrichtung nach wenigstens einem der Schutzansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen Schallwandler (16) besitzt und dass der Schallwandler (16) und der Antrieb (10) mit einer Steuereinrichtung (11) verbunden sind.Establishment according to at least one of the Protection claims 1 until 10 , characterized in that the container (1) has a sound transducer (16) and that the sound transducer (16) and the drive (10) are connected to a control device (11).
DE202024000403.1U 2024-02-22 2024-02-22 Device for treating contaminated water by cavitation with a container Active DE202024000403U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024000403.1U DE202024000403U1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Device for treating contaminated water by cavitation with a container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024000403.1U DE202024000403U1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Device for treating contaminated water by cavitation with a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024000403U1 true DE202024000403U1 (en) 2024-03-06

Family

ID=90355075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024000403.1U Active DE202024000403U1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Device for treating contaminated water by cavitation with a container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024000403U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009636A1 (en) 2004-02-27 2005-09-29 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Method and device for treating polluted water
DE102021206089A1 (en) 2021-06-15 2022-12-15 Axenic Prim Water GmbH Device for treating water

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009636A1 (en) 2004-02-27 2005-09-29 Emu Unterwasserpumpen Gmbh Method and device for treating polluted water
DE102021206089A1 (en) 2021-06-15 2022-12-15 Axenic Prim Water GmbH Device for treating water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890823B1 (en) Spray nozzle, spray device and the operation method thereof
EP1780176B1 (en) Disinfection by cavitation
DE2252218A1 (en) FLUIDUM JET
DE1544126B2 (en) Method and device for retaining the mist in gas streams
DE2608013C2 (en) Device for cleaning and drying steam in a control device for steam-operated systems
DE2254677B1 (en) Device for sorting out abraded cleaning balls that have been carried along in the cooling water circuit of a condenser
DE102016202489A1 (en) filter means
DE2405669A1 (en) DEVICE FOR CLEANING EXHAUST GAS OR EXHAUST AIR
DE3318412A1 (en) Gassing apparatus
DE1542266A1 (en) Device for separating liquid and solid particles entrained in a flowing gaseous medium
DE3002578C2 (en) Device for degassing a liquid
DE102021206089A1 (en) Device for treating water
DE102014012666A1 (en) Process and apparatus for cleaning contaminated solid-liquid mixtures
DE2159963C3 (en) Cavitation-reducing throttle device
DE202024000403U1 (en) Device for treating contaminated water by cavitation with a container
DE3428535A1 (en) METHOD AND DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE CONDITIONING OF SEWAGE SLUDGE
DE202024000402U1 (en) Device for controlling water containing eggs, larvae and/or juvenile mussels of the quagga mussel by cavitation with a container
DE2401626C3 (en) Device for descaling a metal wire
EP0862377B1 (en) Method and device for rinsing
DE2628704A1 (en) DRAIN DEVICE FOR EMPTYING A CONTAINER CONTAINING A FLUID UNDER PRESSURE
EP0638372B1 (en) Device for injecting gases in the ground
DE102008008701A1 (en) Method for manufacturing water abrasive jet, involves supplying abrasive agent under high pressure water jet according to injector principle, and interrupting water jet before supplying abrasive agent
DE3620999A1 (en) DEVICE FOR REMOVING BUBBLES
DE10024124C1 (en) Device for separating liquids with different boiling points, in particular for separating water from oil
DE3011339A1 (en) METHOD FOR CLEANING POWER PLANT CAPACITORS AND METHOD FOR SETTING UP POWER PLANT CAPACITORS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification