DE202023107563U1 - Setting base and diamond ring - Google Patents

Setting base and diamond ring Download PDF

Info

Publication number
DE202023107563U1
DE202023107563U1 DE202023107563.0U DE202023107563U DE202023107563U1 DE 202023107563 U1 DE202023107563 U1 DE 202023107563U1 DE 202023107563 U DE202023107563 U DE 202023107563U DE 202023107563 U1 DE202023107563 U1 DE 202023107563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
diamond
lathe
cutting surfaces
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023107563.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Corp Ltd
Original Assignee
Dr Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Corp Ltd filed Critical Dr Corp Ltd
Priority to DE202023107563.0U priority Critical patent/DE202023107563U1/en
Publication of DE202023107563U1 publication Critical patent/DE202023107563U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Ein Fassungssockel zum Fassen eines Diamanten (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Fassungssockel eine Trennlinie (13) aufweist, die eine obere Oberfläche des Fassungssockels in inneren Schnittflächen der Drehbank (11) und äußeren Schnittflächen der Drehbank (12) unterscheidet, wobei eine geneigte Fläche auf die innere Schnittflächen der Drehbank (11) sich von einer inneren Konturlinie (11B) der inneren Schnittflächen der Drehbank (11) von unten nach oben zu der Trennlinie (13) erstreckt, und eine geneigte Fläche auf die äußere Schnittflächen der Drehbank (12) sich von einer äußeren Konturlinie (12B) der äußeren Schnittflächen der Drehbank (12) von unten nach oben zu der Trennlinie (13) erstreckt, wobei eine Konturlinie des Diamanten (2) mit der Trennlinie (13) übereinstimmt.A setting base for setting a diamond (2), characterized in that the setting base has a dividing line (13) which distinguishes an upper surface of the setting base into inner cutting surfaces of the lathe (11) and outer cutting surfaces of the lathe (12), an inclined one Surface on the inner cutting surfaces of the lathe (11) extends from an inner contour line (11B) of the inner cutting surfaces of the lathe (11) from bottom to top to the dividing line (13), and an inclined surface on the outer cutting surfaces of the lathe (12 ) extends from an outer contour line (12B) of the outer cutting surfaces of the lathe (12) from bottom to top to the parting line (13), with a contour line of the diamond (2) coinciding with the parting line (13).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Der vorliegende Antrag betrifft das Gebiet der Schmuckwaren, insbesondere einen Fassungssockel und einen Diamantring.The present application concerns the field of jewelry, in particular a setting base and a diamond ring.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Mit dem zunehmenden Wohlstand der Menschen steigt die Leidenschaft für den Schmuckkonsum, und der Markt für Schmuck wächst von Jahr zu Jahr. Die Verbraucher verstehen Schmuck immer besser, und die Akzeptanz und Vorliebe für ungewöhnlich geformte Diamanten zeigt einen deutlichen Anstieg, wobei herzförmige Diamanten besonders beliebt sind.With the increasing wealth of people, the passion for jewelry consumption is increasing, and the market for jewelry is growing every year. As consumers continue to understand jewelry better, acceptance and preference for unusually shaped diamonds is showing a significant increase, with heart-shaped diamonds being particularly popular.

Doch selbst bei herzförmigen Diamanten mit gleichen Längen- und Breitenmaßen ist die äußere Konturkrümmung unterschiedlich. Wenn derselbe Fassungssockel verwendet wird, um einen herzförmigen Diamanten zu fassen, es aufweist die Krümmung der Außenkontur der verschiedenen herzförmigen Diamanten und des Fassungssockels eine große Abweichung, die sehr leicht den Rand des Metalls auf dem Fassungssockel freilegt und sogar einen Spalt erzeugt, der je nach der Form des Diamanten des Fassungssockels angepasst werden muss, was zu einer geringen Produktivität führt.But even with heart-shaped diamonds with the same length and width dimensions, the outer contour curvature is different. When the same setting base is used to set a heart-shaped diamond, there is a large deviation in the curvature of the outer contour of the different heart-shaped diamonds and the setting base, which very easily exposes the edge of the metal on the setting base and even creates a gap depending on the setting base must be adjusted to the shape of the diamond of the setting base, resulting in low productivity.

INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERESCONTENT OF THIS USER MODEL

Angesichts dessen besteht der Zweck des vorliegenden Gebrauchsmusters darin, einen Fassungssockel und einen Diamantring bereitzustellen, es zielt darauf ab, das bestehende technische Problem zu lösen, wenn derselbe Fassungssockel verwendet wird, um einen herzförmigen Diamanten zu fassen, wobei die Krümmung der Außenkontur der verschiedenen herzförmigen Diamanten und des Fassungssockels eine große Abweichung aufweist, die sehr leicht den Rand des Metalls auf dem Fassungssockel freilegt und sogar einen Spalt erzeugt, der je nach der Form des Diamanten des Fassungssockels angepasst werden muss, was zu einer geringen Produktivität führt.In view of this, the purpose of the present utility model is to provide a setting base and a diamond ring, it aims to solve the existing technical problem when the same setting base is used to set a heart-shaped diamond, with the curvature of the outer contour of the different heart-shaped ones Diamond and the setting base has a large deviation, which very easily exposes the edge of the metal on the setting base and even creates a gap that needs to be adjusted depending on the shape of the diamond of the setting base, resulting in low productivity.

Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt einen Fassungssockel zum Fassen eines Diamanten, wobei der Fassungssockel eine Trennlinie aufweist, die eine obere Oberfläche des Fassungssockels in inneren Schnittflächen der Drehbank und äußeren Schnittflächen der Drehbank unterscheidet, wobei eine geneigte Fläche auf die innere Schnittflächen der Drehbank sich von einer inneren Konturlinie der inneren Schnittflächen der Drehbank von unten nach oben zu der Trennlinie erstreckt, und eine geneigte Fläche auf die äußere Schnittflächen der Drehbank sich von einer äußeren Konturlinie der äußeren Schnittflächen der Drehbank von unten nach oben zu der Trennlinie erstreckt, wobei eine Konturlinie des Diamanten mit der Trennlinie übereinstimmt.The present utility model provides a setting base for setting a diamond, the setting base having a dividing line that distinguishes an upper surface of the setting base in inner cutting surfaces of the lathe and outer cutting surfaces of the lathe, an inclined surface on the inner cutting surfaces of the lathe being different from an inner one Contour line of the inner cutting surfaces of the lathe extends from bottom up to the parting line, and an inclined surface on the outer cutting surfaces of the lathe extends from an outer contour line of the outer cutting surfaces of the lathe from bottom up to the parting line, with a contour line of the diamond matches the dividing line.

Optional ist die Trennlinie eine herzförmige Struktur.Optionally, the dividing line is a heart-shaped structure.

Optional ist der Fassungssockel mit einer Vielzahl von Fassungsklauen entlang der Trennlinie versehen, und die Diamanten sind zwischen der Vielzahl von Fassungsklauen eingefügt, um an dem Fassungssockel befestigt zu werden.Optionally, the setting base is provided with a plurality of setting claws along the dividing line, and the diamonds are inserted between the plurality of setting claws to be attached to the setting base.

Optional umfassen die Fassungsklauen zwei erste Fassungsklauen und eine zweite Fassungsklaue, der Diamant hat zwei obere Bogenenden und eine untere Spitze, zwei der oberen Bogenenden sind jeweils gegen zwei der ersten Fassungsklauen widersteht, und die untere Spitze ist gegen die zweite Fassungsklaue widersteht.Optionally, the setting claws include two first setting claws and a second setting claw, the diamond has two upper arch ends and a lower tip, two of the upper arch ends are each resisted against two of the first setting claws, and the lower tip is resisted against the second setting claw.

Optional ist ein horizontale Querschnitt der ersten Fassungsklaue, wenn der Fassungssockel horizontal platziert, eine D-förmige Struktur mit einem sich linear erstreckenden geraden Segment und einem bogenförmigen Segment ist, das beiden Enden des geraden Segments verbindet, wobei das gerade Segment gegen den Diamanten widersteht und das bogenförmige Segment sich auf der anderen Seite der ersten Fassungsklaue gegenüber dem Diamanten befindet.Optionally, a horizontal cross section of the first setting claw, when the setting base is placed horizontally, is a D-shaped structure with a linearly extending straight segment and an arcuate segment connecting both ends of the straight segment, the straight segment resisting the diamond and the arcuate segment is on the other side of the first setting claw opposite the diamond.

Optional ist ein horizontale Querschnitt der zweiten Fassungsklaue herzförmige Struktur.Optionally, a horizontal cross section of the second frame claw is a heart-shaped structure.

Optional ist eine Oberseite der Fassungsklaue eine Struktur der Schnittflächen der Drehbank.Optionally, a top of the socket claw is a structure of the cutting surfaces of the lathe.

Optional ist ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der äußeren Schnittflächen der Drehbank und einer vertikalen Richtung ein erster Neigungswinkel, und der erste Neigungswinkel und ein Kronenwinkel des Diamanten auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander.Optionally, an angle between an oblique line on a longitudinal section of the outer cutting surfaces of the lathe and a vertical direction is a first inclination angle, and the first inclination angle and a crown angle of the diamond on the same longitudinal section are co-angles with each other.

Optional ist ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der inneren Schnittflächen der Drehbank und einer vertikalen Richtung ein zweiter Neigungswinkel, und der zweite Neigungswinkel und ein Pavillonwinkel des Diamanten auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander.Optionally, an angle between an oblique line on a longitudinal section of the inner cutting surfaces of the lathe and a vertical direction is a second inclination angle, and the second inclination angle and a pavilion angle of the diamond on the same longitudinal section are co-angles with each other.

Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt einen Diamantring, wobei er den Fassungssockel nach einem der oben genannten beschrieben aufweist.The present utility model represents a diamond ring with the setting base according to one of the above-mentioned.

Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt einen Fassungssockel mit einer Trennlinie bereit, die die obere Oberfläche des Fassungssockels in innere Schnittflächen der Drehbank und äußere Schnittflächen der Drehbank unterscheidet, wobei die Konturlinie des Diamanten mit der Trennlinie übereinstimmt, so dass, wenn der Fassungssockel des vorliegenden Antrags mit einem herzförmigen Diamanten gefasst wird, wenn es eine große Abweichung zwischen dem herzförmigen Diamanten und der Fassungssockel gibt, die inneren Schnittflächen der Drehbank in der Lage sind, Licht zu reflektieren, das die Lichtreflexion des Diamanten simuliert, was zu eine visuelle Irreführung führt, dass man die Trennlinie fälschlicherweise als tatsächliche Grenze des herzförmigen Diamanten ansieht, wodurch die Notwendigkeit entfällt, den Fassungssockel entsprechend der Form des Diamanten anzupassen und die Produktivität des Diamantrings zu erhöhen.The present utility model provides a setting base with a dividing line that distinguishes the upper surface of the setting base into inner cutting surfaces of the lathe and outer cutting surfaces of the lathe, the contour line of the diamond coinciding with the dividing line, so that when the setting base of the present application is with a Heart-shaped diamond is set, if there is a large deviation between the heart-shaped diamond and the setting base, the inner cutting surfaces of the lathe are able to reflect light, which simulates the light reflection of the diamond, resulting in a visual misleading that one Separation line mistakenly sees as the actual boundary of the heart-shaped diamond, eliminating the need to adjust the setting base according to the shape of the diamond and increasing the productivity of the diamond ring.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

22
Diamant;Diamond;
2323
Kronenwinkel;crown angle;
2424
Pavillonwinkel;pavilion angle;
2121
Untere Spitze;Lower tip;
2222
Obere Bogenende;Upper arch end;
1010
Fassungsklaue;socket claw;
101101
Erste Fassungsklaue;First socket claw;
102102
Zweite Fassungsklaue;Second socket claw;
1111
Innere Schnittflächen der Drehbank;Internal cutting surfaces of the lathe;
11A11A
Erster Neigungswinkel;First tilt angle;
11B11B
Innere Konturlinie;Inner contour line;
1212
Äußere Schnittflächen der Drehbank;External cutting surfaces of the lathe;
12A12A
Zweiter Neigungswinkel;Second tilt angle;
12B12B
Äußere Konturlinie;Outer contour line;
1313
Trennlinie.Parting line.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Um die technischen Lösungen in diesem Ausführungsbeispiel des vorliegenden Antrags deutlicher zu veranschaulichen, werden die beiliegenden Zeichnungen, die in diesem Ausführungsbeispiel zu verwenden sind, im Folgenden kurz beschrieben. Es wird offensichtlich sein, dass die beiliegenden Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur einige Ausführungsbeispiele des vorliegenden Antrags sind. Für Fachleute auf diesem Gebiet ist es möglich, ohne schöpferische Arbeit andere beiliegende Zeichnungen auf der Grundlage dieser Zeichnungen zu erhalten.

  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Fassungssockel gemäß diesem Ausführungsbeispiel;
  • 2 zeigt eine Schnittansicht von 1 in der A-A-Richtung;
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf einen herzförmigen Diamanten, der in einem Fassungssockel gefasst ist, gemäß diesem Ausführungsbeispiel;
  • 4 zeigt eine Seitenansicht eines herzförmigen Diamanten gemäß diesem Ausführungsbeispiel;
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf einen herzförmigen Diamanten gemäß diesem Ausführungsbeispiel;
  • 6 zeigt eine dreidimensionale Strukturansicht eines herzförmigen Diamanten, der in einem Fassungssockel gefasst ist, gemäß diesem Ausführungsbeispiel;
  • 7 zeigt eine dreidimensionale Strukturansicht der inneren Schnittflächen der Drehbank gemäß diesem Ausführungsbeispiel.
In order to more clearly illustrate the technical solutions in this embodiment of the present application, the accompanying drawings to be used in this embodiment are briefly described below. It will be apparent that the accompanying drawings in the following description are only some embodiments of the present application. For professionals in this field, it is possible to obtain other accompanying drawings based on these drawings without any creative work.
  • 1 shows a top view of a socket base according to this exemplary embodiment;
  • 2 shows a sectional view of 1 in the AA direction;
  • 3 shows a top view of a heart-shaped diamond set in a setting base according to this embodiment;
  • 4 shows a side view of a heart-shaped diamond according to this embodiment;
  • 5 shows a top view of a heart-shaped diamond according to this embodiment;
  • 6 shows a three-dimensional structural view of a heart-shaped diamond set in a setting base according to this embodiment;
  • 7 shows a three-dimensional structural view of the internal sectional surfaces of the lathe according to this embodiment.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Um die Aufgabe, die Ausgestaltung und die Vorteile des vorliegenden Antrags deutlicher zu machen, wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen auf die Ausführungsbeispiele des vorliegenden Antrags näher eingegangen. Es ist zu verstehen, dass die hierin beschriebenen spezifischen Ausführungsbeispiele nur zur Erläuterung des vorliegenden Antrags dienen und nicht dazu gedacht sind, den vorliegenden Antrag zu begrenzen.In order to make the task, design and advantages of the present application more clear, the exemplary embodiments of the present application will be discussed in more detail below using the accompanying drawings. It is to be understood that the specific embodiments described herein are merely illustrative of the present application and are not intended to limit the present application.

In der Beschreibung des vorliegenden Antrags bedeutet „Mehrzahl“ zwei oder mehr, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.In the description of this application, “plural” means two or more unless expressly stated otherwise.

Es sollte auch beachtet werden, dass die Begriffe „links“, „rechts“, „oben“ , „unten" usw. in den Ausführungsbeispiele des vorliegenden Antrags nur relative Begriffe oder Verweise auf den normalen Gebrauchszustand des Produkts sind und nicht als begrenzt angesehen werden sollten.It should also be noted that the terms "left", "right", "top", "bottom", etc. in the embodiments of the present application are only relative terms or references to the normal use state of the product and are not considered limited should.

Siehe 1 und 2, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster einen Fassungssockel zum Fassen von Diamanten 2, wobei der Fassungssockel eine Trennlinie 13 aufweist, die eine obere Oberfläche des Fassungssockels in inneren Schnittflächen der Drehbank 11 und äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 unterscheidet, wobei eine geneigte Fläche auf die innere Schnittflächen der Drehbank 11 sich von einer inneren Konturlinie 11B der inneren Schnittflächen der Drehbank 11 von unten nach oben zu der Trennlinie 13 erstreckt, und eine geneigte Fläche auf die äußere Schnittflächen der Drehbank 12 sich von einer äußeren Konturlinie 12B der äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 von unten nach oben zu der Trennlinie 13 erstreckt, wobei eine Konturlinie des Diamanten 2 mit der Trennlinie 13 übereinstimmt.Please refer 1 and 2 , the present utility model provides a setting base for setting diamonds 2, the setting base having a dividing line 13 which distinguishes an upper surface of the setting base into inner cutting surfaces of the lathe 11 and outer cutting surfaces of the lathe 12, with an inclined surface on the inner cutting surfaces of the Lathe 11 extends from an inner contour line 11B of the inner cutting surfaces of the lathe 11 from bottom to top to the parting line 13, and a inclined surface on the outer cutting surfaces of the lathe 12 extends from an outer contour line 12B of the outer cutting surfaces of the lathe 12 from bottom to top to the dividing line 13, with a contour line of the diamond 2 coinciding with the dividing line 13.

Siehe 4 und 5, ist die Trennlinie 13 in einer möglichen Ausführungsform eine herzförmige Struktur. Es ist bekannt, dass ungewöhnlich geformte Diamanten im Vergleich zu runden Diamanten nur schwer eine einheitliche Form haben, was die Massenproduktion in großem Maßstab erschwert. Herzförmige Diamanten sind unter den ungewöhnlich geformten Diamanten am beliebtesten. Doch aufgrund der herzförmigen Diamanten Außenkontur Krümmung ist nicht einheitlich, die Verwendung von traditionellem Fassungssockel führt oft zu der gleichen Charge von Längen- und Breitenmaßen des gleichen Diamanten ist schwierig, die gleichen Standard-Fassungssockel Fassen zu verwenden, sehr leicht, den Rand des Metalls auf dem Fassungssockel freizulegen und sogar einen Spalt zu erzeugen, was zu Problemen mit der Produktqualität, die wiederum induziert Kundenbeschwerden.Please refer 4 and 5 , the dividing line 13 is a heart-shaped structure in a possible embodiment. It is known that unusually shaped diamonds have difficulty maintaining a uniform shape compared to round diamonds, making large-scale mass production difficult. Heart-shaped diamonds are the most popular among unusually shaped diamonds. However, due to the heart-shaped diamond outer contour curvature is not uniform, the use of traditional setting base often results in the same batch of length and width dimensions of the same diamond is difficult to use the same standard setting base setting, very easy to pick up the edge of the metal exposing the socket base and even creating a gap, causing problems with product quality, which in turn induces customer complaints.

Im vorliegenden Antrag sind innere Schnittflächen der Drehbank 11 und äußere Schnittflächen der Drehbank 12 beide Strukturen der Schnittflächen der Drehbank. Siehe 2 und 7, in denen innere Schnittflächen der Drehbank 11 als Ganzes als nach innen geneigt und äußere Schnittflächen der Drehbank 12 als Ganzes als nach außen geneigt dargestellt sind, und die Trennlinie 13 der inneren Schnittflächen der Drehbank 11 und der äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 ist eine Standard-Herzform und hat eine Form, die etwas größer ist als die Form des herzförmigen Edelsteins, für den der Fassungssockel geeignet ist. Wie aus 3 ersichtlich ist, besteht beim Fassen eines Edelsteins ein leichter Unterschied zwischen der Trennlinie 13 und der Form des Diamanten 2, und der Teil der inneren Schnittflächen der Drehbank 11, der nicht durch den Diamanten 2 verdeckt ist, wird freigelegt. Die Reflexion des freiliegenden inneren Schnittflächen der Drehbank 11 simuliert die Lichtreflexion des Diamanten 2, wodurch eine visuelle Irreführung entsteht, dass man die Trennlinie 13 fälschlicherweise als tatsächliche Grenze des herzförmigen Diamanten 2 ansieht. Visuelle Fehler werden ausgenutzt, um das Problem von Konturfehlern des herzförmigen Diamanten zu überdecken, so dass das Produkt eine vollständige und schöne visuelle Wirkung zeigt. Dadurch lässt sich der Fassungssockel in Standardgröße weiter an die Spezifikationen von Diamanten 2 anpassen, schafft günstige Bedingungen für die Produktion in großem Maßstab und reduziert die Entsorgungsrate von herzförmigen Diamant-Lossteinen, senkt die Kosten aus den beiden Perspektiven, reduziert den Materialverlust und vereinfacht den Prozess und schafft dann die Bedingungen für die Verbraucher, um qualitativ hochwertige und erschwingliche Produkte anzubieten.In the present application, inner cutting surfaces of the lathe 11 and outer cutting surfaces of the lathe 12 are both structures of the cutting surfaces of the lathe. Please refer 2 and 7 , in which inner sectional surfaces of the lathe 11 as a whole are shown as inclined inwards and outer sectional surfaces of the lathe 12 as a whole are shown as inclined outwards, and the dividing line 13 of the inner sectional surfaces of the lathe 11 and the outer sectional surfaces of the lathe 12 is a standard Heart shaped and has a shape that is slightly larger than the shape of the heart shaped gemstone that the setting base is designed to accommodate. How out 3 As can be seen, when setting a gemstone, there is a slight difference between the dividing line 13 and the shape of the diamond 2, and the part of the inner cutting surfaces of the lathe 11 which is not hidden by the diamond 2 is exposed. The reflection of the exposed inner cutting surfaces of the lathe 11 simulates the light reflection of the diamond 2, which creates a visual misleading that one incorrectly views the dividing line 13 as the actual boundary of the heart-shaped diamond 2. Visual defects are exploited to cover the problem of contour defects of the heart-shaped diamond, so that the product shows a complete and beautiful visual effect. This makes the standard size setting base further adaptable to the specifications of diamonds 2, creates favorable conditions for large-scale production and reduces the disposal rate of heart-shaped diamond loose stones, reduces the cost from the two perspectives, reduces material loss and simplifies the process and then creates the conditions for consumers to offer high quality and affordable products.

Darüber hinaus simuliert äußere Schnittflächen der Drehbank 12 im vorliegenden Antrag die Reflexion und die Feuerfarbe des Diamanten 2, wodurch die Größe des Diamanten 2 visuell vergrößert wird und der Effekt einer Vergrößerung des Diamanten 2 entsteht. Äußere Schnittflächen der Drehbank 12 wird als dreidimensionale Struktur mit einem ausgeprägten Sinn für Schichtung dargestellt, so dass der Diamant 2 und äußere Schnittflächen der Drehbank 12 sich gegenseitig reflektieren. Da äußere Schnittflächen der Drehbank 12 entsprechend der Form des Diamanten 2 CNC-gefräst ist, ist der Übergang zwischen äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 und dem herzförmigen Diamanten sehr fließend, und es ist schwierig, den echten Diamanten von dem gefälschten Diamanten zu unterscheiden.In addition, external cutting surfaces of the lathe 12 in the present application simulate the reflection and fire color of the diamond 2, thereby visually increasing the size of the diamond 2 and creating the effect of enlarging the diamond 2. External cutting surfaces of the lathe 12 are depicted as a three-dimensional structure with a strong sense of layering so that the diamond 2 and external cutting surfaces of the lathe 12 reflect each other. Since outer cutting surfaces of the lathe 12 is CNC machined according to the shape of the diamond 2, the transition between outer cutting surfaces of the lathe 12 and the heart-shaped diamond is very smooth, and it is difficult to distinguish the real diamond from the fake diamond.

Siehe 1 und 6, ist in einer möglichen Ausführungsform der Fassungssockel mit einer Vielzahl von Fassungsklauen 10 entlang der Trennlinie 13 versehen, und die Diamanten 2 sind zwischen der Vielzahl von Fassungsklauen 10 eingefügt, um an dem Fassungssockel befestigt zu werden. Die Anzahl der Fassungsklauen 10 ist eine Vielzahl, und der Rand des Diamanten 2 werden gegen die Fassungsklauen 10 widersteht, um den Diamanten 2 mit Hilfe der Klemmkraft zwischen der Vielzahl von Fassungsklauen 10 am Fassungssockel zu befestigen. Um den herzförmigen Diamanten besser an der Fassung zu befestigen, ist die Anzahl der Fassungsklauen 10 in dieser Ausführungsform auf drei festgelegt. Die drei Fassungsklauen 10 bilden zwischen sich eine dreieckige Struktur, die an die Form des herzförmigen Diamanten angepasst ist, und der herzförmige Diamant wird durch das Setzen einer geringeren Anzahl von Fassungsklauen 10 befestigt, was sehr stabil ist. Die Anzahl der Fassungsklauen 10 kann vom Fachmann entsprechend der spezifischen Anwendung des Fassungssockels festgelegt werden und ist hierin nicht speziell begrenzt.Please refer 1 and 6 , in a possible embodiment, the setting base is provided with a plurality of setting claws 10 along the dividing line 13, and the diamonds 2 are inserted between the plurality of setting claws 10 to be attached to the setting base. The number of the setting claws 10 is a plurality, and the edge of the diamond 2 is resisted against the setting claws 10 to fix the diamond 2 to the setting base by means of the clamping force between the plurality of setting claws 10. In order to better attach the heart-shaped diamond to the setting, the number of setting claws 10 is set to three in this embodiment. The three setting claws 10 form a triangular structure between them, which is adapted to the shape of the heart-shaped diamond, and the heart-shaped diamond is fixed by setting a smaller number of setting claws 10, which is very stable. The number of socket claws 10 can be determined by one skilled in the art according to the specific application of the socket base and is not specifically limited herein.

Im Einzelnen umfassen die Fassungsklauen 10 zwei erste Fassungsklauen 101 und eine zweite Fassungsklaue 102, der Diamant 2 hat zwei obere Bogenenden 22 und eine untere Spitze 21, zwei der oberen Bogenenden 22 sind jeweils gegen zwei der ersten Fassungsklauen 101 widersteht, und die untere Spitze 21 ist gegen die zweite Fassungsklaue 102 widersteht. Die Konturlinien des herzförmigen Diamanten bestehen aus zueinander symmetrischen linken und rechten Konturlinien, die beide Bögen sind, und die Enden der linken und rechten Konturlinien sind miteinander verbunden. Eines der Enden ist so verbunden, dass es eine nach außen ragende untere Spitze 21 bildet, und das andere Ende ist so verbunden, dass es eine nach innen konkave obere Spitze bildet. Ein Punkt im oberen Teil der linken Konturlinie in der Nähe der oberen Spitze wird als ein oberes Bogenende 22 ausgewählt, und ein anderer Punkt im oberen Teil der rechten Konturlinie in der Nähe der oberen Spitze wird als ein anderes oberes Bogenende 22 ausgewählt, und die Linie zwischen dem oberen Bogenende 22 und einer unteren Spitze 21 bildet ungefähr ein gleichseitiges Dreieck, das zur Form des herzförmigen Diamanten passt, und der herzförmige Diamant wird durch Setzen einer kleineren Anzahl von Fassungsklauen 10 befestigt. Im Vergleich zu anderen dreieckigen Strukturen sind herzförmige Diamanten ausgeglichener und die Stabilität höher.Specifically, the setting claws 10 include two first setting claws 101 and a second setting claw 102, the diamond 2 has two upper arch ends 22 and a lower tip 21, two of the upper arch ends 22 are each resisted against two of the first setting claws 101, and the lower tip 21 is resisted against the second frame claw 102. The contour lines of the heart-shaped diamond consist of mutually symmetrical left and right contour lines, both of which are arcs, and the ends of the left and right contour lines are connected to each other. One of the ends is connected to form an outwardly projecting lower tip 21 and the other end is like this connected so that it forms an inwardly concave upper tip. A point in the upper part of the left contour line near the top tip is selected as a top arc end 22, and another point in the upper part of the right contour line near the top tip is selected as another top arc end 22, and the line between the upper arc end 22 and a lower tip 21 forms an approximately equilateral triangle that fits the shape of the heart-shaped diamond, and the heart-shaped diamond is secured by setting a smaller number of setting claws 10. Compared to other triangular structures, heart-shaped diamonds are more balanced and stability is higher.

Siehe 1 und 3 in einer möglichen Ausführungsform, wenn der Fassungssockel horizontal platziert ist, ist ein horizontaler Querschnitt der ersten Fassungsklaue 101 eine D-förmige Struktur mit einem sich linear erstreckenden geraden Segment und einem bogenförmigen Segment, das die beiden Enden des geraden Segments verbindet, wobei das gerade Segment gegen den Diamanten 2 widersteht und das bogenförmige Segment sich auf der anderen Seite der ersten Fassungsklaue 101 gegenüber dem Diamanten 2 befindet. In dieser Ausführungsform haben die bogenförmigen Segmente die gleiche Form wie die Außenkontur der herzförmigen Diamanten, wobei visuelle Fehler ausgenutzt werden, um das Problem von Konturfehlern der Fassungsklauen 10 zu überdecken, um die Fassungsklauen 10 zu verbergen.Please refer 1 and 3 In one possible embodiment, when the socket base is placed horizontally, a horizontal cross section of the first socket claw 101 is a D-shaped structure with a linearly extending straight segment and an arcuate segment connecting the two ends of the straight segment, the straight segment resists against the diamond 2 and the arcuate segment is on the other side of the first setting claw 101 opposite the diamond 2. In this embodiment, the arcuate segments have the same shape as the outer contour of the heart-shaped diamonds, exploiting visual errors to mask the problem of contour errors of the setting claws 10 to hide the setting claws 10.

In einer möglichen Ausführungsform ist ein horizontaler Querschnitt der zweiten Fassungsklaue 102 herzförmige Struktur. In dieser Ausführungsform nimmt die zweite Fassungsklaue 102 eine herzförmige Struktur an, die der Form der gesamten Außenkontur des herzförmigen Diamanten ähnlich ist, und verwendet visuelle Fehler, um das Problem von Konturfehler der Fassungsklauen 10 zu überdecken, um weiter die Fassungsklauen 10 zu verbergen.In a possible embodiment, a horizontal cross section of the second socket claw 102 is a heart-shaped structure. In this embodiment, the second setting claw 102 adopts a heart-shaped structure similar to the shape of the entire outer contour of the heart-shaped diamond, and uses visual errors to mask the problem of contour errors of the setting claws 10 to further hide the setting claws 10.

Siehe 1 und 3, ist in einer möglichen Ausführungsform eine Oberseite der Fassungsklaue 10 eine Struktur der Schnittflächen der Drehbank. Insbesondere ist die Oberseite der Fassungsklaue 10 mit einer Vielzahl von Facetten graviert, die den Facetten des Diamanten 2 ähneln. Die Facetten in dieser Position simulieren die Reflexion des Lichts des Diamanten 2 beim Gebrauch, um die Fassungsklaue 10 unsichtbar zu machen. Die Fassungsklaue 10, kombiniert mit äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 und inneren Schnittflächen der Drehbank 11, hat den visuellen Effekt der Integration des Fassungssockels und des Diamanten 2, um den Effekt des Diamanten 2 in mehreren Gesichtspunkten zu erreichen und gleichzeitig das Gewicht, die Klarheit, die Feuerfarbe (Schliff) des Diamanten 2 in der Einlage der mehreren Standards visuell zu verbessern, um die Kosteneffizienz zu verbessern und eine bessere Benutzererfahrung zu bringen.Please refer 1 and 3 , in a possible embodiment, an upper side of the socket claw 10 is a structure of the cutting surfaces of the lathe. In particular, the top of the setting claw 10 is engraved with a variety of facets that are similar to the facets of the diamond 2. The facets in this position simulate the reflection of light from the diamond 2 during use to make the setting claw 10 invisible. The setting claw 10, combined with external cutting surfaces of the lathe 12 and internal cutting surfaces of the lathe 11, has the visual effect of integrating the setting base and the diamond 2 to achieve the effect of the diamond 2 in multiple aspects while maintaining the weight, clarity, to visually improve the fire color (cut) of the diamond 2 in the multi-standard inlay to improve cost efficiency and bring a better user experience.

Siehe 2 und 4, ist in einer möglichen Ausführungsform ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 und einer vertikalen Richtung ein erster Neigungswinkel 11A, und der erste Neigungswinkel 11A und ein Kronenwinkel 23 des Diamanten 2 auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander. Die geneigte Fläche auf äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 hat eine dreidimensionale dreieckige Prismenstruktur, deren zusammenhängende Faltflächen reflektierend sind und in entsprechender Anordnung zu den Facetten des Diamanten 2 stehen. Da die Kontur des herzförmigen Diamanten unregelmäßig herzförmig ist, ist der Abstand vom Rand zur unteren Spitze unterschiedlich, das heißt, der Kronenwinkel 23 des herzförmigen Diamanten ist kein fester Wert, der Kronenwinkel 23 des herzförmigen Diamanten variiert je nach Position, und der Winkel zwischen der geneigten Fläche der äußeren Schnittflächen der Drehbank 12 und der vertikalen Richtung ändert sich ebenfalls. Es ist notwendig, der erste Neigungswinkel 11A und der Kronenwinkel 23 Ko-Winkel zueinander sind. Auf diese Weise ermöglicht es den Fassungssockel, die Nutzung visueller Fehler zu maximieren, die Reflexion des Diamanten 2 zu simulieren und die visuelle Wirkung des Diamanten 2 zu erweitern.Please refer 2 and 4 , in a possible embodiment, an angle between an oblique line on a longitudinal section of the outer cutting surfaces of the lathe 12 and a vertical direction is a first inclination angle 11A, and the first inclination angle 11A and a crown angle 23 of the diamond 2 on the same longitudinal section are co-angles to each other. The inclined surface on outer cut surfaces of the lathe 12 has a three-dimensional triangular prism structure, the contiguous folding surfaces of which are reflective and are in a corresponding arrangement to the facets of the diamond 2. Because the contour of the heart-shaped diamond is irregular heart-shaped, the distance from the edge to the bottom tip is different, that is, the crown angle 23 of the heart-shaped diamond is not a fixed value, the crown angle 23 of the heart-shaped diamond varies depending on the position, and the angle between the Inclined surface of the outer cutting surfaces of the lathe 12 and the vertical direction also changes. It is necessary that the first inclination angle 11A and the crown angle 23 are co-angles to each other. In this way, it allows the setting base to maximize the use of visual errors, simulate the reflection of the diamond 2 and expand the visual impact of the diamond 2.

Siehe 2 und 4, ist in einer möglichen Ausführungsform ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der inneren Schnittflächen der Drehbank 11 und einer vertikalen Richtung ein zweiter Neigungswinkel 12A, und der zweite Neigungswinkel 12A und ein Pavillonwinkel 24 des Diamanten 2 auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander. Ebenso hat die geneigte Fläche auf inneren Schnittflächen der Drehbank 11 eine dreidimensionale dreieckige Prismenstruktur, deren zusammenhängende Faltflächen reflektierend sind und in entsprechender Anordnung zu den Facetten des Diamanten 2 stehen. Da die Kontur des herzförmigen Diamanten unregelmäßig herzförmig ist, ist der Abstand vom Rand zur unteren Spitze unterschiedlich, das heißt, der Pavillonwinkel 24 des herzförmigen Diamanten ist auch kein fester Wert, der Pavillonwinkel 24 des herzförmigen Diamanten variiert je nach Position, und der Winkel zwischen der geneigten Fläche der inneren Schnittflächen der Drehbank 11 und der vertikalen Richtung ändert sich ebenfalls. Es ist notwendig, der zweite Neigungswinkel 12A und der Pavillonwinkel 24 Ko-Winkel zueinander sind. Auf diese Weise ermöglicht es, der Fassungssockel dem herzförmigen Diamanten sich besser anzupassen, dass eine bessere visuelle Irreführung erzuegt.Please refer 2 and 4 , in a possible embodiment, an angle between an oblique line on a longitudinal section of the inner cutting surfaces of the lathe 11 and a vertical direction is a second inclination angle 12A, and the second inclination angle 12A and a pavilion angle 24 of the diamond 2 on the same longitudinal section are co-angles to each other. Likewise, the inclined surface on inner cutting surfaces of the lathe 11 has a three-dimensional triangular prism structure, the contiguous folding surfaces of which are reflective and are in a corresponding arrangement to the facets of the diamond 2. Since the contour of the heart-shaped diamond is irregularly heart-shaped, the distance from the edge to the bottom tip is different, that is, the pavilion angle 24 of the heart-shaped diamond is also not a fixed value, the pavilion angle 24 of the heart-shaped diamond varies depending on the position, and the angle between the inclined surface of the inner cutting surfaces of the lathe 11 and the vertical direction also changes. It is necessary that the second inclination angle 12A and the pavilion angle 24 are co-angles to each other. This allows the setting base to better conform to the heart-shaped diamond, creating better visual deception.

Im Einzelnen hat der erste Neigungswinkel 11A einen Winkel von 34° bis 47° und der zweite Neigungswinkel 12A einen Winkel von 44° bis 50°. Da die Kontur des herzförmigen Diamanten unregelmäßig herzförmig ist, sind der Kronenwinkel 23 und der Pavillonwinkel 24 keine festen Werte, und dementsprechend sind auch der erste Neigungswinkel 11A und der zweite Neigungswinkel 12A keine festen Werte. In Verbindung mit dem Design des Diamanten 2 in Form des Buchstabens D beträgt der Kronenwinkel 23 nach vielen Versuchen 43°bis 46° und hat eine wünschenswertere Helligkeit und Feuerfarbe. Der Fachmann kann den Kronenwinkel 23 des Kronenabschnitts 1 auf 43°, 44°, 45°, 46° usw. einstellen, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen, und ist hierin nicht eindeutig begrenzt. Da der erste Neigungswinkel 11A und der Kronenwinkel 23 Ko-Winkel zueinander sind, genügt es, wenn der erste Neigungswinkel 11A entsprechend dem Winkel des Kronenwinkels 23 gestaltet ist. Nach vielen Versuchen beträgt der Pavillonwinkel 24 des herzförmigen Diamanten 40°bis 46° und hat eine wünschenswertere Helligkeit und Feuerfarbe. Der Fachmann kann den Pavillonwinkel 24 auf 41°, 42°, 43°, 44°, 45°, 46° usw. einstellen, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen, und ist hierin nicht eindeutig begrenzt. Da der zweite Neigungswinkel 12A und der Pavillonwinkel 24 Ko-Winkel zueinander sind, genügt es, wenn der zweite Neigungswinkel 12A entsprechend dem Winkel des Pavillonwinkels 24 gestaltet ist.Specifically, the first inclination angle 11A has an angle of 34° to 47° and the second inclination angle 12A has an angle of 44° to 50°. Since the contour of the heart-shaped diamond is irregularly heart-shaped, the crown angle 23 and the pavilion angle 24 are not fixed values, and accordingly the first inclination angle 11A and the second inclination angle 12A are also not fixed values. Combined with the design of the diamond 2 in the shape of the letter D, the crown angle 23 is 43° to 46° after many trials and has a more desirable brightness and fire color. The person skilled in the art can adjust the crown angle 23 of the crown portion 1 to 43°, 44°, 45°, 46°, etc., depending on actual needs, and is not clearly limited herein. Since the first inclination angle 11A and the crown angle 23 are co-angles to one another, it is sufficient if the first inclination angle 11A is designed in accordance with the angle of the crown angle 23. After many attempts, the pavilion angle 24 of the heart-shaped diamond is 40° to 46° and has more desirable brightness and fire color. One skilled in the art can adjust the pavilion angle 24 to 41°, 42°, 43°, 44°, 45°, 46°, etc., depending on actual needs, and is not clearly limited herein. Since the second inclination angle 12A and the pavilion angle 24 are co-angles to one another, it is sufficient if the second inclination angle 12A is designed according to the angle of the pavilion angle 24.

Der vorliegende Antrag sieht auch einen Diamantring mit einer Einlage vor, wie sie in den vorstehenden Ausführungen beschrieben ist.The present application also provides for a diamond ring with an inlay as described above.

Das Vorstehende ist nur eine bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Antrags und soll den vorliegenden Antrag nicht begrenzen, und jede Änderung, jeder gleichwertige Ersatz oder jede Verbesserung, die im Rahmen des Antrags und der Grundsätze des vorliegenden Antrags vorgenommen wird, fällt in den Schutzbereich des vorliegenden Antrags.The foregoing is only a preferred embodiment of the present application and is not intended to limit the present application, and any modification, equivalent substitution or improvement made within the scope of the application and the principles of the present application falls within the scope of the present application .

Claims (10)

Ein Fassungssockel zum Fassen eines Diamanten (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Fassungssockel eine Trennlinie (13) aufweist, die eine obere Oberfläche des Fassungssockels in inneren Schnittflächen der Drehbank (11) und äußeren Schnittflächen der Drehbank (12) unterscheidet, wobei eine geneigte Fläche auf die innere Schnittflächen der Drehbank (11) sich von einer inneren Konturlinie (11B) der inneren Schnittflächen der Drehbank (11) von unten nach oben zu der Trennlinie (13) erstreckt, und eine geneigte Fläche auf die äußere Schnittflächen der Drehbank (12) sich von einer äußeren Konturlinie (12B) der äußeren Schnittflächen der Drehbank (12) von unten nach oben zu der Trennlinie (13) erstreckt, wobei eine Konturlinie des Diamanten (2) mit der Trennlinie (13) übereinstimmt.A setting base for setting a diamond (2), characterized in that the setting base has a dividing line (13) which distinguishes an upper surface of the setting base into inner cutting surfaces of the lathe (11) and outer cutting surfaces of the lathe (12), an inclined one Surface on the inner cutting surfaces of the lathe (11) extends from an inner contour line (11B) of the inner cutting surfaces of the lathe (11) from bottom to top to the dividing line (13), and an inclined surface on the outer cutting surfaces of the lathe (12 ) extends from an outer contour line (12B) of the outer cutting surfaces of the lathe (12) from bottom to top to the parting line (13), with a contour line of the diamond (2) coinciding with the parting line (13). Der Fassungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennlinie (13) eine herzförmige Struktur ist.The socket base after Claim 1 , characterized in that the dividing line (13) is a heart-shaped structure. Der Fassungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fassungssockel mit einer Vielzahl von Fassungsklauen (10) entlang der Trennlinie (13) versehen ist, und die Diamanten (2) sind zwischen der Vielzahl von Fassungsklauen (10) eingefügt, um an dem Fassungssockel befestigt zu werden.The socket base after Claim 1 , characterized in that the setting base is provided with a plurality of setting claws (10) along the dividing line (13), and the diamonds (2) are inserted between the plurality of setting claws (10) to be attached to the setting base. Der Fassungssockel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassungsklauen (10) zwei erste Fassungsklauen (101) und eine zweite Fassungsklaue (102) umfassen, der Diamant (2) hat zwei obere Bogenenden (22) und eine untere Spitze (21), zwei der oberen Bogenenden (22) sind jeweils gegen zwei der ersten Fassungsklauen (101) widersteht, und die untere Spitze (21) ist gegen die zweite Fassungsklaue (102) widersteht.The socket base after Claim 3 , characterized in that the setting claws (10) include two first setting claws (101) and a second setting claw (102), the diamond (2) has two upper arch ends (22) and a lower tip (21), two of the upper arch ends ( 22) are each resisted against two of the first frame claws (101), and the lower tip (21) is resisted against the second frame claw (102). Der Fassungssockel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein horizontale Querschnitt der ersten Fassungsklaue (101), wenn der Fassungssockel horizontal platziert ist, eine D-förmige Struktur mit einem sich linear erstreckenden geraden Segment und einem bogenförmigen Segment ist, das beiden Enden des geraden Segments verbindet, wobei das gerade Segment gegen den Diamanten (2) widersteht und das bogenförmige Segment sich auf der anderen Seite der ersten Fassungsklaue (101) gegenüber dem Diamanten (2) befindet.The socket base after Claim 4 , characterized in that a horizontal cross section of the first socket claw (101), when the socket base is placed horizontally, is a D-shaped structure with a linearly extending straight segment and an arcuate segment connecting both ends of the straight segment, the straight segment resists against the diamond (2) and the arcuate segment is on the other side of the first setting claw (101) opposite the diamond (2). Der Fassungssockel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein horizontale Querschnitt der zweiten Fassungsklaue (102) herzförmige Struktur ist.The socket base after Claim 4 , characterized in that a horizontal cross section of the second socket claw (102) is a heart-shaped structure. Der Fassungssockel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite der Fassungsklaue (10) eine Struktur der Schnittflächen der Drehbank ist.The socket base after Claim 3 , characterized in that an upper side of the socket claw (10) is a structure of the cutting surfaces of the lathe. Der Fassungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der äußeren Schnittflächen der Drehbank (12) und einer vertikalen Richtung ein erster Neigungswinkel (11A) ist, und der erste Neigungswinkel (11A) und ein Kronenwinkel (23) des Diamanten (2) auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander.The socket base after Claim 1 , characterized in that an angle between an oblique line on a longitudinal section of the outer cutting surfaces of the lathe (12) and a vertical direction is a first inclination angle (11A), and the first inclination angle (11A) and a crown angle (23) of the diamond (2 ) on the same longitudinal section are co-angles to each other. Der Fassungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel zwischen einer Schräglinie auf einem Längsschnitt der inneren Schnittflächen der Drehbank (11) und einer vertikalen Richtung ein zweiter Neigungswinkel (12A) ist, und der zweite Neigungswinkel (12A) und ein Pavillonwinkel (24) des Diamanten (2) auf demselben Längsschnitt sind Ko-Winkel zueinander.The socket base after Claim 1 , characterized in that an angle between an oblique line on a longitudinal section of the inner cutting surfaces of the lathe (11) and a vertical direction is a second inclination angle (12A), and the second inclination angle (12A) and a pavilion angle (24) of the diamond (2 ) on the same longitudinal section are co-angles to each other. Ein Diamantring, dadurch gekennzeichnet, dass er den Fassungssockel nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.A diamond ring, characterized in that it has the setting base according to one of the Claims 1 until 9 having.
DE202023107563.0U 2023-12-20 2023-12-20 Setting base and diamond ring Active DE202023107563U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023107563.0U DE202023107563U1 (en) 2023-12-20 2023-12-20 Setting base and diamond ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023107563.0U DE202023107563U1 (en) 2023-12-20 2023-12-20 Setting base and diamond ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023107563U1 true DE202023107563U1 (en) 2024-01-17

Family

ID=89808578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023107563.0U Active DE202023107563U1 (en) 2023-12-20 2023-12-20 Setting base and diamond ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023107563U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203788T2 (en) CUTTING DEVICE FOR FRUIT AND VEGETABLES, PREFERABLY ONIONS
DE69628546T2 (en) PROTECTIVE WALL SYSTEM
DE2262312A1 (en) LETTER STAND
DE8419321U1 (en) Device combined with scissors and paper knife
DE202023107563U1 (en) Setting base and diamond ring
DE3447020C2 (en) Male for producing a mold for a reflector and method for producing the reflector
DE617011C (en) Components for a building game
DE202022103262U1 (en) Miniature saw chain with 3/16 pitch engine saw chain
DE3930842A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A ROUND LINK CHAIN
DE2247499A1 (en) KALEIDOSCOPE
DE826539C (en) Reflector and mold for its manufacture
DE2736331B2 (en) Cylinder lock with a cylinder core rotatable in a cylinder housing
DE4029072C2 (en) Sharpening device for scissors
DE1602521A1 (en) Process for deep drawing of essentially cylindrical objects from blanks as well as workpiece holder and drawing ring set for carrying out this process
DE509838C (en) Knife, especially for cutting tomatoes, fruits, etc. like
DE102006001360A1 (en) Polyhedron constructing method for e.g. decoration unit, involves connecting triangle parts, square parts and polygon parts with one another using connecting units, and assembling polyhedron from parts by connection of sides of parts
DE1500816A1 (en) Plate-shaped, elastically deformable elements for the formation of hollow bodies, their parts and their connections
DE20313116U1 (en) Knife or knife edge for shredding devices
DE240654C (en)
DE428119C (en) Propeller wing
DE2154496C3 (en) Composite stone for exposed masonry
DE3224266A1 (en) CLAMPING DEVICE
EP1391161A1 (en) Ring with two movable parts
DE82473C (en)
DE669580C (en) Gemstone setting with gemstones inserted into adjacent grooves

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification