DE202023107018U1 - Fastening system on wheelchairs with mutual fixation - Google Patents

Fastening system on wheelchairs with mutual fixation Download PDF

Info

Publication number
DE202023107018U1
DE202023107018U1 DE202023107018.3U DE202023107018U DE202023107018U1 DE 202023107018 U1 DE202023107018 U1 DE 202023107018U1 DE 202023107018 U DE202023107018 U DE 202023107018U DE 202023107018 U1 DE202023107018 U1 DE 202023107018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
eyelet
locking
band
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023107018.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023107018.3U priority Critical patent/DE202023107018U1/en
Publication of DE202023107018U1 publication Critical patent/DE202023107018U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0808Accommodating or securing wheelchairs

Abstract

Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von Textilbändern (T) an Rohren (S), umfassend:
• eine Ringöse (2) zum Lagern des Textilbandes (T),
• eine Halterungsvorrichtung (3) zur positionsstabilen Halterung der Befestigungsvorrichtung (1) am Rohr (S),
• wobei die Halterungsvorrichtung (3) als Kabelbinderverschluss ausgebildet ist, welche eine Rastöse (4) mit einer Raste (7) und ein Rastband (5), entlang dessen Länge eine Folge von Rastzähnen (6) angeordnet ist, umfasst, wobei das Rastband (5) in die Rastöse (4) einbringbar ist, wobei die Raste (7) so angeordnet ist, dass das Rastband (5) in Einschubrichtung in die Rastöse (4) ohne Selbsthemmung immer weiter einführbar ist, in der entgegengesetzten Richtung die Raste (7) aber mit Selbsthemmung am gerade an der Raste (7) positionierten Rastzahn (6) das Rastband (5) hält,
• wobei Ringöse (2) und Halterungsvorrichtung (3) aus Kunststoff und/oder Glasfaser ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
• eine Fixiereinrichtung (10) vorgesehen ist, um die Befestigungsvorrichtung (1) an einer Position am Rohr (S) und/oder relativ zu einer weiteren Befestigungsvorrichtung (1) zu fixieren.

Figure DE202023107018U1_0000
Fastening device (1) for fastening textile straps (T) to pipes (S), comprising:
• a ring eyelet (2) for storing the textile strap (T),
• a holding device (3) for holding the fastening device (1) on the pipe (S) in a stable position,
• wherein the holding device (3) is designed as a cable tie fastener, which comprises a locking eye (4) with a catch (7) and a locking band (5), along the length of which a sequence of locking teeth (6) is arranged, the locking band ( 5) can be inserted into the locking eyelet (4), the catch (7) being arranged in such a way that the locking band (5) can be inserted further into the locking eyelet (4) in the direction of insertion without self-locking, and in the opposite direction the catch (7 ) but holds the locking band (5) with self-locking on the locking tooth (6) that is currently positioned on the catch (7),
• wherein the ring eyelet (2) and the holding device (3) are made of plastic and/or glass fiber, characterized in that
• a fixing device (10) is provided to fix the fastening device (1) at a position on the pipe (S) and/or relative to a further fastening device (1).
Figure DE202023107018U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Textilbänder im Zusammenhang mit Rollstühlen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein entsprechendes Befestigungs- und Spannsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9 sowie einen Rollstuhl nach dem Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a fastening device for textile straps in connection with wheelchairs according to the preamble of claim 1, a corresponding fastening and tensioning system according to the preamble of claim 9 and a wheelchair according to the preamble of claim 12.

Aus dem Stand der Technik sind Rollstühle bekannt, die im Rückenbereich zwei parallel geführte Rohre aufweisen. Als Rückenlehne wird zum Beispiel ein Polster mit zwei an den Außenseiten des Polsters befindlichen Führungstaschen über die Rohre gesteckt.Wheelchairs are known from the prior art which have two parallel tubes in the back area. As a backrest, for example, a cushion with two guide pockets on the outside of the cushion is placed over the tubes.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Rollstühle bzw. für Rückenlehnen von Rollstühlen, vorzuschlagen, die leicht zu montieren ist, aber auch ein hohes Maß an Positionsstabilität bietet.The object of the invention is to propose a fastening device, in particular for wheelchairs or for backrests of wheelchairs, which is easy to assemble but also offers a high degree of positional stability.

Die Aufgabe wird, ausgehend von einer Befestigungsvorrichtung, einem Befestigungs- und Spannsystem bzw. einem Rollstuhl der eingangs genannten Art, durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 9 bzw. 12 gelöst.The task is solved, starting from a fastening device, a fastening and tensioning system or a wheelchair of the type mentioned, by the characterizing features of claims 1, 9 and 12, respectively.

Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.The measures mentioned in the subclaims make advantageous embodiments and developments of the invention possible.

Die Erfindung sieht zunächst eine Befestigungsvorrichtung mit einer Ringöse vor, in der ein Textilband gelagert werden kann. Die Ringöse kann zur Aufnahme eines flachen Textilbandes schlitzförmig ausgebildet sein, d.h. die Längserstreckung der Öffnungsfläche ist z.B. deutlich größer als die Breite (z.B. um einen Faktor 4 oder mehr).The invention initially provides a fastening device with a ring eyelet in which a textile strap can be stored. The ring eyelet can be slit-shaped to accommodate a flat textile band, i.e. the longitudinal extent of the opening area is, for example, significantly larger than the width (e.g. by a factor of 4 or more).

Bei dem zu lagernden Band kann es sich beispielsweise um ein Textilband handeln, das eine hohe Zugfestigkeit aufweist, um als Halteband zu dienen, z.B. um an einem Rollstuhl eine Rückenlehne oder ein Rückenpolster gegen den Druck, der durch die im Rollstuhl sitzende Person über deren Rücken ausgeübt wird, zu halten.The band to be stored can be, for example, a textile band that has a high tensile strength in order to serve as a retaining band, for example a backrest or a back cushion on a wheelchair against the pressure exerted by the person sitting in the wheelchair on their back is exercised.

Aufgrund der zu erwartenden hohen Belastung ist es auch vorteilhaft, dass die Haltefähigkeit und Zugfähigkeit der Befestigungsvorrichtung nicht oder nicht wesentlich geringer als die des Textilbandes ist. Die Befestigungsvorrichtung hält bzw. lagert auf der einen Seite das Textilband; auf der anderen Seite ist sie mit einer Strebe oder einem Rohr verbunden, welches insbesondere einen Teil des Gestänges eines Rollstuhls bildet. Daher umfasst erfindungsgemäß die Befestigungsvorrichtung eine Halterungsvorrichtung, um an das Gestänge des Rollstuhls anzukoppeln. Um eine besonders hohe Haltekraft zu ermöglichen, ist die Halterungsvorrichtung als Kabelbinderverschluss ausgebildet. Sie umfasst ein Rastband, das eine Riffelung entlang seiner Länge aufweist. Diese Riffelung besteht aus Rastzähnen, die in Folge angeordnet sind. Das Band kann zu einer Schlaufe gebogen und in eine Rastöse eingebracht werden.Due to the high load to be expected, it is also advantageous that the holding capacity and tensile strength of the fastening device are not or not significantly lower than those of the textile tape. The fastening device holds or stores the textile strap on one side; on the other side it is connected to a strut or a tube, which in particular forms part of the frame of a wheelchair. Therefore, according to the invention, the fastening device comprises a holding device for coupling to the linkage of the wheelchair. In order to enable a particularly high holding force, the holding device is designed as a cable tie closure. It includes a locking band that has corrugations along its length. This corrugation consists of locking teeth that are arranged in sequence. The band can be bent into a loop and inserted into a locking eyelet.

Die Rastöse wiederum umfasst in ihrem Inneren eine Raste, die in die Lücken zwischen den Rastzähnen eingreifen kann. Die Raste kann z.B. wie eine Rampe angeordnet sein, mit einer in Einsteckrichtung des Bandes in die Rastöse ansteigenden Flanke. Somit kann das Band in Einsteckrichtung bewegt und immer weiter in die Rastöse eingebracht werden. Wird das Band aber in umgekehrter Richtung gezogen, blockiert es, weil der entsprechende Rastzahn gegen die Ausrichtung der Raste drückt und diese nicht wegschieben kann. Dies führt dazu, dass die Halterungsvorrichtung grundsätzlich nicht zerstörungsfrei geöffnet werden kann. Eine besonders stabile Verbindung wird somit erzielt.The locking eyelet in turn has a catch inside that can engage in the gaps between the locking teeth. The catch can, for example, be arranged like a ramp, with a rising edge in the direction of insertion of the band into the catch eyelet. This means that the band can be moved in the insertion direction and inserted further and further into the locking eyelet. However, if the band is pulled in the opposite direction, it blocks because the corresponding locking tooth presses against the alignment of the lock and cannot push it away. This means that the holding device fundamentally cannot be opened without being destroyed. A particularly stable connection is thus achieved.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung kann an einem Rohr, beispielsweise des Gestänges eines Rollstuhls, befestigt werden. Vielfach ist es jedoch notwendig, am selben Rohr mehrere Befestigungsvorrichtungen nebeneinander anzubringen, um die Textilbänder parallel spannen zu können. Zur Erhöhung der Positionsstabilität kann es daher von Vorteil sein, die Befestigungsvorrichtungen untereinander zu fixieren. Zu diesem Zweck ist gem. der Erfindung eine Fixiervorrichtung vorgesehen.The fastening device according to the invention can be fastened to a tube, for example the linkage of a wheelchair. However, it is often necessary to attach several fastening devices next to each other on the same pipe in order to be able to tension the textile straps in parallel. To increase positional stability, it can therefore be advantageous to fix the fastening devices to one another. For this purpose, according to the invention, a fixing device is provided.

Bei einer Ausführungsvariante ist es denkbar, dass die Raste durch einen Mechanismus, insbesondere durch Druck senkrecht zur Einschubrichtung des Bandes verschoben werden kann, sodass die Raste nicht mehr in die Rastzähne / in die Riffelung eingreift und das Rastband freigibt.In one embodiment variant, it is conceivable that the catch can be moved perpendicular to the insertion direction of the band by a mechanism, in particular by pressure, so that the catch no longer engages in the catch teeth/corrugation and releases the catch band.

Wegen der Vorzugsrichtung beim Festziehen des Bandes in der Rastöse kann auch die Halterungsvorrichtung beliebig eng gestellt werden, d.h. sie ist für eine Vielzahl an Gestängen hinsichtlich der Form und des Durchmessers verwendbar.Because of the preferred direction when tightening the band in the locking eyelet, the holding device can be made as narrow as desired, i.e. it can be used for a variety of rods in terms of shape and diameter.

Um den Herstellungsprozess zu vereinfachen, die Vorrichtung in besonders großer Stückzahl herstellen zu können und das Gewicht möglichst gering zu halten, kann die Vorrichtung aus Kunststoff gefertigt sein, insbesondere als Kunststoffspritzteil. Denkbar ist auch eine besonders stabile Ausführung aus Glasfaser.In order to simplify the manufacturing process, to be able to produce the device in particularly large quantities and to keep the weight as low as possible, the device can be made of plastic, in particular as a plastic injection molded part. A particularly stable version made of fiberglass is also conceivable.

Ringöse und Halterungsvorrichtung können einteilig ausgebildet sein, also z.B. auch als Spritzgussteil. Diese Maßnahme kann auch die Stabilität erhöhen, da die Ringöse nicht eigens in der Halterungsvorrichtung gelagert werden muss, weil die Verbindung zwischen Ringöse und Halterungsvorrichtung dann auch besonders stabil auszubilden wäre und keine Schwachstelle darstellen soll. Eine einteilige, besonders stabile Ausführungsform ist auch aus Glasfaser möglich.The ring eyelet and holding device can be designed in one piece, for example as an injection molded part. This measure can also increase stability since the ring eyelet is not specifically held in place The device must be stored because the connection between the ring eyelet and the holding device would then have to be particularly stable and should not represent a weak point. A one-piece, particularly stable embodiment is also possible made of fiberglass.

Grundsätzlich könnte bei einer Ausführungsvariante der Erfindung die Ringöse beweglich, z.B. drehbar an der Halterungsvorrichtung verankert sein, sofern dies stabil genug erreicht werden kann.In principle, in an embodiment variant of the invention, the ring eyelet could be movably, for example rotatably, anchored to the holding device, provided this can be achieved in a sufficiently stable manner.

Damit die Befestigungsvorrichtung nicht entlang der Strebe oder des Rohres, mit dem sie zu befestigen ist, bewegt werden bzw. verrutschen kann, kann sie mit möglichst wenig Spiel befestigt werden. Sie kann sich z.B. formschlüssig an die Strebe bzw. das Rohr anschmiegen. Der Bereich zwischen der Rastöse und dem Rastband kann daher über einen Verbindungsabschnitt verbunden sein, der im Inneren einen im Querschnitt kreisbogenförmigen Mantelabschnitt aufweist, der formschlüssig an einem Rohr anliegen kann.So that the fastening device cannot be moved or slip along the strut or the tube with which it is to be fastened, it can be fastened with as little play as possible. For example, it can nestle positively against the strut or the tube. The area between the latching eyelet and the latching band can therefore be connected via a connecting section, which has a jacket section with a circular cross-section on the inside, which can rest positively on a pipe.

Um die Haltekraft zu erhöhen, kann die Reibung zwischen Rohr und Innenanliegefläche zu erhöhen, kann in diesen Bereich des Verbindungsabschnitts eine Unterlegmatte eingebracht sein, welche die Reibung zwischen beiden erhöht. Dieses Material kann sich z.B. auch zusammendrücken bzw. stauchen lassen, damit es beim Verengen der Halterungsvorrichtung die Größe der Öffnung variable lässt und eng an dem Rohr / der Strebe angreifen kann. Hierzu kann sich auch ein poriges Material, ein Schaumstoff oder dergleichen mit großer Oberfläche anbieten.In order to increase the holding force, the friction between the pipe and the inner contact surface, a mat can be inserted into this area of the connecting section, which increases the friction between the two. For example, this material can also be compressed or compressed so that when the holding device is narrowed, it allows the size of the opening to be variable and can grip tightly onto the tube/strut. A porous material, foam or the like with a large surface area can also be suitable for this purpose.

Bei einer Ausführungsform kann die Fixiereinrichtung in vorteilhafter Weise als Loch, Langloch, Öse oder Ausnehmung ausgebildet sein. Diese Maßnahme ermöglicht eine einfache und zuverlässige Verbindung. Ferner kann in Vorteilhafter weise das Loch durch den Verbindungsabschnitt und/oder die Unterlegmatte verlaufen. Diese Stelle ist in der Regel gut zugänglich und wird auch nicht vom Rastband überdeckt und zerstört auch nicht einen Teil der am Rastband befindlichen Rastvorrichtung, wodurch die Stabilität bei der Befestigung am Rohr erhöht werden kann.In one embodiment, the fixing device can advantageously be designed as a hole, elongated hole, eyelet or recess. This measure enables a simple and reliable connection. Furthermore, the hole can advantageously run through the connecting section and/or the underlay mat. This point is usually easily accessible and is not covered by the latching band and does not destroy part of the latching device on the latching band, which can increase stability when attaching to the pipe.

Außerdem wird nicht nur ein Verrutschen der Befestigungsvorrichtung entlang des Rohres / der Strebe verhindert, eine solche feste Verbindung mit erhöhter Reibung kann auch als Verdrehsicherung verwendet werden, sodass die Ringösen stets die gleiche Ausrichtung aufweisen.In addition, not only is the fastening device prevented from slipping along the tube/strut, such a firm connection with increased friction can also be used as an anti-twist device, so that the ring eyes always have the same orientation.

Aufgrund der hohen Stabilität und Belastbarkeit kann die Befestigungsvorrichtung auch als Teil eines Spannsystems eingesetzt werden. Gerade bei der Verwendung im Zusammenhang mit einem Rollstuhl können z.B. zwei Befestigungsvorrichtungen an gegenüberliegenden Streben oder Rohren befestigt sein, typischerweise so, dass diese mit den Ringösen zueinander zeigen. Dazwischen lässt sich dann ein Textilband haltern bzw. spannen. Die Befestigungsvorrichtung gem. der Erfindung ermöglicht als Befestigungs- bzw. Spannsystem, dass diese flexibel und auch an fast allen Stellen an einem Rohr angebracht werden kann.Due to its high stability and resilience, the fastening device can also be used as part of a clamping system. Especially when used in connection with a wheelchair, for example, two fastening devices can be attached to opposite struts or tubes, typically so that they point towards each other with the ring eyelets. A textile strap can then be held or tensioned in between. The fastening device according to the invention, as a fastening or clamping system, enables it to be attached flexibly and in almost all places on a pipe.

Bei der Anwendung für Rollstühle kann z.B. über ein solches Befestigungs- und Spannsystem ein Rückenpolster stabil, aber auch wiederum austauschbar angebracht werden.When used for wheelchairs, for example, a back cushion can be attached in a stable but also replaceable manner using such a fastening and tensioning system.

Bei einer Ausführungsvariante des Befestigungs- und Spannsystems können also auch, um die Textilbänder parallel spannen zu können, zwei Befestigungsvorrichtungen nebeneinander am Rohr befestigt sein. Damit kann beispielsweise ein Polster definiert gehalten werden. Damit die Positionsstabilität zueinander gewährleistet ist, können die beiden nebeneinander liegenden Befestigungsvorrichtungen über die entsprechenden Fixiereinrichtungen untereinander verbunden werden. Dies kann über Verbindungsstege, Verbindungsleisten, Verbindungsbänder oder dergleichen geschehen.In one embodiment variant of the fastening and tensioning system, two fastening devices can be fastened side by side on the pipe in order to be able to tension the textile straps in parallel. This can be used, for example, to keep a cushion defined. In order to ensure positional stability relative to one another, the two adjacent fastening devices can be connected to one another via the corresponding fixing devices. This can be done via connecting webs, connecting strips, connecting straps or the like.

Die Verbindungsleisten, -stege oder -bänder können zugfest sein, starr oder auch biegeschlaff. Wenn z.B. der Abstand der Befestigungsvorrichtungen am gleichen Rohr nicht über einen bestimmten Wert hinausgehen darf, genügt es im Grunde, wenn die Verbindung zwischen den jeweiligen Fixiereinrichtungen zugfest, vielleicht aber dennoch biegeschlaff ausgebildet ist. Sollte der Abstand möglichst gleich bleiben, also weder kleiner noch größer, kann auch eine starre Verbindung, etwa ein Steg, vorgesehen sein.The connecting strips, webs or bands can be tensile, rigid or flexible. If, for example, the distance between the fastening devices on the same pipe must not exceed a certain value, it is basically sufficient if the connection between the respective fixing devices is designed to be tensile, but perhaps still flexible. If the distance remains as constant as possible, i.e. neither smaller nor larger, a rigid connection, such as a web, can also be provided.

Erfindungsgemäß wird durch die Befestigungsvorrichtung ermöglicht, dass Vorrichtungen am Rollstuhl wie Rückenpolster oder dergleichen nicht nur stabil angebracht werden, sondern ein hohes Maß an Flexibilität erzielt wird. Beim gleichen Gestell können unterschiedliche Einrichtungen, Polster oder dergleichen einfach und flexibel angebracht werden, ohne dafür spezielle Halterungen zu benötigen.According to the invention, the fastening device makes it possible for devices on the wheelchair, such as back cushions or the like, not only to be attached stably, but also for a high degree of flexibility to be achieved. Different devices, cushions or the like can be attached easily and flexibly to the same frame without the need for special brackets.

Ausführungsbeispiel:Example:

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawings and is explained in more detail below with further details and advantages.

Im Einzelnen zeigen:

  • 1: ein Befestigungssystem mit zwei Befestigungsvorrichtungen gem. der Erfindung, sowie
  • 2: einen Teil eines Befestigungs- und Spannsystems.
Show in detail:
  • 1 : a fastening system with two fastening devices according to the invention, as well
  • 2 : part of a fastening and tensioning system.

1 zeigt eine Darstellung einer Befestigungsvorrichtung 1 mit einer Ringöse 2 und einer Halterungsvorrichtung 3, die wiederum als Kabelbinderverschluss mit einer Rastöse 4 und einem Rastband 5 mit Rastzähnen 6 ausgebildet ist. Ringöse 2, Halterungsvorrichtung 3 und Rastöse 4 sind einteilig aus Glasfaser oder als Kunststoffspritzteil ausgebildet. Das Rastband 5 ist biegsam und kann zu einer Öse oder Schlaufe gebogen werden, dass es mit seinem Endabschnitt in die Rastöse 4 eingesteckt werden kann. Im Inneren der Rastöse 4 befindet sich eine Raste 7. Das Rastband 5 wird immer weiter in die Rastöse 4 eingebracht, und entlang der Rastbandlänge greift ein Rastzahn 6 nach dem anderen in die Raste 7 ein. Das Rastband 5 wird festgezogen: Es umgreift ein erst in 2 näher beschriebenes Rohr S. Ein Lösen des Rastbandes 5 aus der Rastöse 4 ist nicht mehr möglich, es sei denn, die Raste 7 ist z.B. beweglich gelagert und kann aus dem Eingriff der Zähne 6 auf diese Weise befreit werden. 1 shows a representation of a fastening device 1 with a ring eyelet 2 and a holding device 3, which in turn is designed as a cable tie closure with a locking eyelet 4 and a locking band 5 with locking teeth 6. Ring eyelet 2, holding device 3 and locking eyelet 4 are made in one piece from fiberglass or as a plastic injection molded part. The locking band 5 is flexible and can be bent into an eyelet or loop so that its end section can be inserted into the locking eyelet 4. Inside the locking eyelet 4 there is a catch 7. The locking band 5 is inserted further and further into the locking eyelet 4, and one locking tooth 6 after the other engages in the catch 7 along the length of the locking band. The locking band 5 is tightened: it only encompasses one 2 tube S described in more detail. Releasing the locking band 5 from the locking eyelet 4 is no longer possible, unless the catch 7 is, for example, movably mounted and can be released from the engagement of the teeth 6 in this way.

Zwischen Rastöse 4 und Rastband 5 befindet sich an der Öse oder Schlaufe ein Verbindungsabschnitt 8, der kreisbogenförmig am Rohr S anliegen kann. Er ist mit einer Unterlegmatte 9 versehen, die sich im Inneren der Öse/Schlaufe zwischen dem Verbindungsabschnitt 8 und dem Rohr S befindet. Dadurch kann die Reibungskraft erhöht werden, sodass die Befestigungsvorrichtung 1 positionsstabiler in Längsrichtung des Rohres S gelagert und gleichzeitig besonders verdrehsicher gehalten werden kann.Between the locking eyelet 4 and the locking band 5 there is a connecting section 8 on the eyelet or loop, which can rest on the tube S in the shape of a circular arc. It is provided with an underlay mat 9, which is located inside the eyelet/loop between the connecting section 8 and the tube S. As a result, the frictional force can be increased, so that the fastening device 1 can be stored in a more stable position in the longitudinal direction of the tube S and at the same time can be held particularly secure against rotation.

Durch den Verbindungsabschnitt 8 und die Unterlegmatte 9 ist ein Langloch 10 gebohrt, welches als Fixiereinrichtung dient. An elongated hole 10 is drilled through the connecting section 8 and the underlay mat 9, which serves as a fixing device.

Wie in 1 dargestellt, können zwei Befestigungsvorrichtungen 1 nebeneinander über einen (hier: gestrichtelt gezeichneten) Verbindungssteg starr miteinander verbunden werden, sodass sie an einem Rohr positionsstabiler anliegen können, d.h. ihre relative Position zueinander bzw. ihr Abstand zueinander kann sich dann nicht mehr ohne Weiteres ändern, weder verkleinern noch vergrößern. Aber auch insgesamt kann das Befestigungs- und Spannsystem nicht mehr so leicht verrutschen, sondern die gekoppelten Befestigungsvorrichtungen geben sich untereinander eine höhere Stabilität.As in 1 shown, two fastening devices 1 can be rigidly connected to one another next to each other via a connecting web (here: shown in dashed lines), so that they can rest on a pipe in a more stable position, that is, their relative position to one another or their distance from one another can then no longer change easily, neither reduce nor enlarge. But overall, the fastening and tensioning system can no longer slip so easily, but the coupled fastening devices provide each other with greater stability.

In 2 ist ein Ausschnitt der Rückenlehne eines Rollstuhls R mit einer Strebe (einem Rohr) S im Rückenbereich. Die Befestigungsvorrichtung 1 als Teil eines Befestigungssystems / Spannsystems ist an der Strebe S befestigt zu sehen. Durch die Ringöse 4 ist ein Textilband T befestigt und gespannt gelagert.In 2 is a section of the backrest of a wheelchair R with a strut (tube) S in the back area. The fastening device 1 as part of a fastening system/tensioning system can be seen attached to the strut S. A textile strap T is fastened through the ring eyelet 4 and stored taut.

Bezugszeichen:Reference symbol:

11
BefestigungsvorrichtungFastening device
22
RingöseRing eyelet
33
HalterungsvorrichtungHolding device
44
Rastöselocking eye
55
RastbandSnap band
66
Rastzähne / RiffelungLocking teeth / fluting
77
RasteRest
88th
VerbindumgnsabschnittConnection section
99
Unterlegmatteunderlay mat
1010
Fixiereinrichtung / LanglochFixing device / slot
1111
Verbindungsstegconnecting bridge
RR
Rollstuhlwheelchair
SS
Strebe / Rohrstrut/tube
TT
TextilbandTextile band

Claims (13)

Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von Textilbändern (T) an Rohren (S), umfassend: • eine Ringöse (2) zum Lagern des Textilbandes (T), • eine Halterungsvorrichtung (3) zur positionsstabilen Halterung der Befestigungsvorrichtung (1) am Rohr (S), • wobei die Halterungsvorrichtung (3) als Kabelbinderverschluss ausgebildet ist, welche eine Rastöse (4) mit einer Raste (7) und ein Rastband (5), entlang dessen Länge eine Folge von Rastzähnen (6) angeordnet ist, umfasst, wobei das Rastband (5) in die Rastöse (4) einbringbar ist, wobei die Raste (7) so angeordnet ist, dass das Rastband (5) in Einschubrichtung in die Rastöse (4) ohne Selbsthemmung immer weiter einführbar ist, in der entgegengesetzten Richtung die Raste (7) aber mit Selbsthemmung am gerade an der Raste (7) positionierten Rastzahn (6) das Rastband (5) hält, • wobei Ringöse (2) und Halterungsvorrichtung (3) aus Kunststoff und/oder Glasfaser ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass • eine Fixiereinrichtung (10) vorgesehen ist, um die Befestigungsvorrichtung (1) an einer Position am Rohr (S) und/oder relativ zu einer weiteren Befestigungsvorrichtung (1) zu fixieren.Fastening device (1) for fastening textile straps (T) to pipes (S), comprising: • a ring eyelet (2) for storing the textile strap (T), • a holding device (3) for holding the fastening device (1) in a stable position on the pipe ( S), • wherein the holding device (3) is designed as a cable tie closure, which comprises a locking eyelet (4) with a catch (7) and a locking band (5), along the length of which a sequence of locking teeth (6) is arranged, wherein the latching band (5) can be inserted into the latching eyelet (4), the latching band (7) being arranged in such a way that the latching band (5) can be inserted further into the latching eyelet (4) in the direction of insertion without self-locking, in the opposite direction Detent (7) but with self-locking on the detent tooth (6) positioned on the detent (7) holds the detent band (5), • wherein the ring eyelet (2) and holding device (3) are made of plastic and/or glass fiber, characterized in that that • a fixing device (10) is provided in order to fix the fastening device (1) at a position on the pipe (S) and/or relative to a further fastening device (1). Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) als Öse und/oder als Loch und/oder als Langloch ausgebildet ist.Fastening device (1). Claim 1 , characterized in that the fixing device (10) is designed as an eyelet and/or as a hole and/or as an elongated hole. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) und/oder die Einheit aus Ringöse (2) und Halterungsvorrichtung (3) einteilig ausgebildet ist, vorzugsweise als Kunststoffspritzteil oder als Glasfaserteil.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device (1) and/or the unit consisting of an eyelet (2) and holding device (3) is designed in one piece, preferably as a plastic injection molded part or as a glass fiber part. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastöse (4) mit dem Rastband (5) über einen Verbindungsabschnitt (8) verbunden sind, der eine kreisbogenartige Innenanliegefläche aufweist, sodass bei Verbindung mit einem Rohr (S) dieses an der Innenanliegefläche bündig anliegen kann.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the locking eyelet (4) is connected to the locking band (5) via a connecting section (8) which has an arc-like inner contact surface, so that when connected to a tube (S), this can lie flush with the inner contact surface. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenanliegefläche am Verbindungsabschnitt (8) von einer flächige Unterlegmatte (9) ausgekleidet.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner contact surface on the connecting section (8) is lined by a flat underlay mat (9). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10), insbesondere die Öse, als Loch und/oder Langloch durch den Verbindungsabschnitt (8) und/oder durch die Unterlegmatte (9) ausgebildet ist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device (10), in particular the eyelet, is designed as a hole and/or elongated hole through the connecting section (8) and/or through the underlay mat (9). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlegmatte (9) aus einem anderen Material ausgebildet ist als die Halterungsvorrichtung (3), insbesondere aus einem Kunststoff oder Glasfasermaterial mit weicheren Eigenschaften als die Halterungsvorrichtung (3), vorzugsweise aus einem porigen Kunststoff, der beim Verkleinern der durch den Kabelbinderverschluss gebildeten Schlaufe gegenüber dem Rohr (S) gestaucht werden kann und somit eine erhöhte Reibung herstellt, um als Verdrehsicherung zu dienen.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the underlay mat (9) is made of a different material than the holding device (3), in particular of a plastic or glass fiber material with softer properties than the holding device (3), preferably a porous plastic that can be compressed relative to the tube (S) when the loop formed by the cable tie closure is reduced and thus creates increased friction in order to serve as an anti-twist device. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringöse (2) einen Schlitz ausbildet, dessen Fläche in eine mindestens viermal so große Länge aufweist wie die Breite.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the ring eyelet (2) forms a slot, the surface of which is at least four times as long as the width. Befestigungs- und Spannsystem für Rollstühle (R), umfassend wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche.Fastening and tensioning system for wheelchairs (R), comprising at least two fastening devices (1) according to one of the preceding claims. Befestigungs- und Spannsystem für Rollstühle (R) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Textilband (T), welches in der wenigstens einen Ringöse (2), vorzugsweise in den wenigstens zwei oder in zwei der Ringösen (2) der jeweiligen Befestigungsvorrichtungen (1) gelagert ist.Fastening and tensioning system for wheelchairs (R). Claim 9 , characterized in that a textile band (T) which is mounted in the at least one ring eyelet (2), preferably in the at least two or in two of the ring eyelets (2) of the respective fastening devices (1). Befestigungs- und Spannsystem für Rollstühle (R) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsvorrichtung (11) vorgesehen ist, welche insbesondere als Verbindungssteg oder Verbindungsband ausgebildet ist, welche die jeweiligen Fixiereinrichtungen von wenigstens zwei der Befestigungsvorrichtungen (1) miteinander verbindet.Fastening and tensioning system for wheelchairs (R). Claim 9 or 10 , characterized in that a connecting device (11) is provided, which is designed in particular as a connecting web or connecting band, which connects the respective fixing devices of at least two of the fastening devices (1) to one another. Rollstuhl (R) mit zwei im Wesentlichen parallel geführten Streben (S), insbesondere Rohren, vorzugsweise zur Ausbildung der Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Befestigungsvorrichtungen (1) nach einem der vorgenannten Sprüche und/oder wenigstens ein Befestigungs- und Spannsystem nach einem der vorgenannten Ansprüche vorhanden ist/sind, wobei an jeder der Streben (S) wenigstens eine der Befestigungsvorrichtungen (1) so angebracht ist, dass die jeweiligen Ringösen (2) zueinander weisen, wobei ein Textilband (T) in der einen und der anderen Ringöse (2) gelagert, insbesondere zwischen den Ringösen (2) gespannt ist.Wheelchair (R) with two essentially parallel struts (S), in particular tubes, preferably for forming the backrest, characterized in that at least two fastening devices (1) according to one of the aforementioned sayings and / or at least one fastening and tensioning system according to one of the aforementioned claims is/are present, wherein at least one of the fastening devices (1) is attached to each of the struts (S) in such a way that the respective ring eyelets (2) point towards one another, with a textile band (T) in one and the other ring eyelet (2) is stored, in particular tensioned between the ring eyes (2). Rollstuhl (R) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückenpolster an dem Textilband (T) befestigt ist.Wheelchair (R) according to one of the preceding claims, characterized in that a back cushion is attached to the textile strap (T).
DE202023107018.3U 2023-11-28 2023-11-28 Fastening system on wheelchairs with mutual fixation Active DE202023107018U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023107018.3U DE202023107018U1 (en) 2023-11-28 2023-11-28 Fastening system on wheelchairs with mutual fixation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023107018.3U DE202023107018U1 (en) 2023-11-28 2023-11-28 Fastening system on wheelchairs with mutual fixation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023107018U1 true DE202023107018U1 (en) 2024-02-12

Family

ID=90062751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023107018.3U Active DE202023107018U1 (en) 2023-11-28 2023-11-28 Fastening system on wheelchairs with mutual fixation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023107018U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127550A1 (en) Implantable surgical connecting plate - is used for attaching strap to bone and has two parallel slots to hold strap to plate
DE2750561B2 (en) Device for the releasable attachment of a cloth or the like
DE112008004037T5 (en) Device for securing an elastic cord
DE102012000202B4 (en) Device for anchoring a belt buckle and device arrangement with at least two such devices
EP1057053B1 (en) Tightening strip with tension locking system
EP3419529B1 (en) Constriction device for body parts
DE202020102269U1 (en) Clamp bracket body for a protective mask
DE202023107018U1 (en) Fastening system on wheelchairs with mutual fixation
DE202023105747U1 (en) Fastening device for textile straps on wheelchairs
EP3400921B1 (en) Stopping device of a patient transport device and seat belt device of a patient retention device and a patient transport system
EP2679443B1 (en) Clamping device for fixing at least one belt
DE102015109995A1 (en) Bracket for a two-wheeled accessory
DE202018106550U1 (en) tongue
EP2065077A1 (en) Function element to accept one or more flat belts, especially for use in slack lines
AT398167B (en) Climbing clamp
DE19622087C2 (en) Fastening ties
DE202008000605U1 (en) Round sling for loosening, adjusting, fixing and tensioning a band at a fixed point for receiving a slackline and an installation device for a slackline
EP3108773B1 (en) Frame element for a clamping frame
DE202014102468U1 (en) Adjustable loop
EP1878410A1 (en) Stretching device for lengthening a penis
EP0396561A1 (en) Device for ligaturing parts of the body.
DE102017211724A1 (en) Arrangement with a rope clamp and at least one rope
DE2107811C3 (en) Securing link for a tensioning lever of a tire anti-skid chain
DE19650969C1 (en) Blood vessel tourniquet with strap and clasp
AT523532B1 (en) SUN PROTECTION DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification