DE202023106913U1 - Goods rack with foldable shelves - Google Patents

Goods rack with foldable shelves Download PDF

Info

Publication number
DE202023106913U1
DE202023106913U1 DE202023106913.4U DE202023106913U DE202023106913U1 DE 202023106913 U1 DE202023106913 U1 DE 202023106913U1 DE 202023106913 U DE202023106913 U DE 202023106913U DE 202023106913 U1 DE202023106913 U1 DE 202023106913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
fastening
goods
support beam
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023106913.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Shedex Ind And Trading Co Ltd
Zhejiang Shedex Industrial And Trading Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Shedex Ind And Trading Co Ltd
Zhejiang Shedex Industrial And Trading Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Shedex Ind And Trading Co Ltd, Zhejiang Shedex Industrial And Trading Co Ltd filed Critical Zhejiang Shedex Ind And Trading Co Ltd
Publication of DE202023106913U1 publication Critical patent/DE202023106913U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/025Shelves with moving elements, e.g. movable extensions or link elements

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Güterregal mit faltbaren Einlegeböden, das mehrere miteinander verbundenen Säulen (1) und mehrere Einlegebodengruppen umfasst, wobei jede der mehreren Einlegebodengruppen beinhaltet:
einen Tragbalken (2) zwischen benachbarten Säulen (1);
mindestens einen Befestigungsbalken (3) zwischen benachbarten Säulen (1);
mindestens ein Befestigungselement (4), das drehbar mit einer oder mehreren Säulen (1) verbunden ist; und
einen Einlegeboden (5), der gelenkig mit dem Tragbalken (2) verbunden ist;
wobei der Einlegeboden (5) auf dem mindestens einen Befestigungsbalken (3) liegt oder mit dem Befestigungselement (4) zusammenwirkt.

Figure DE202023106913U1_0000
Goods rack with foldable shelves, comprising a plurality of interconnected columns (1) and a plurality of shelf groups, each of the plurality of shelf groups including:
a support beam (2) between adjacent columns (1);
at least one fastening beam (3) between adjacent columns (1);
at least one fastener (4) rotatably connected to one or more columns (1); and
an insert shelf (5) which is connected in an articulated manner to the support beam (2);
wherein the shelf (5) lies on the at least one fastening beam (3) or cooperates with the fastening element (4).
Figure DE202023106913U1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet von Güterregal, insbesondere ein Güterregal mit faltbaren Einlegeböden.The invention relates to the technical field of goods racking, in particular a goods rack with foldable shelves.

Stand der TechnikState of the art

Ein Güterregal ist ein Regal zur Lagerung von Gütern. Es hat den Vorteil, dass es bequem für die Lagerung von Güter ist, und wird häufig im Bereich der Güterlagerung eingesetzt. Um die Lagerkapazität des Regals zu erhöhen, werden üblicherweise mehrere Einlegeböden an dem Regal befestigt. Allerdings ist der Lagerraum nicht veränderbar, was dazu führt, dass das Regel nicht flexibel Güter unterschiedlicher Größe aufbewahren kann.A goods shelf is a shelf for storing goods. It has the advantage of being convenient for storing goods and is widely used in the field of goods storage. In order to increase the storage capacity of the shelf, several shelves are usually attached to the shelf. However, the storage space cannot be changed, which means that the system cannot flexibly store goods of different sizes.

Aufgrund der oben genannten technischen Probleme offenbart das chinesische Gebrauchsmusterpatent mit der Veröffentlichungsnummer CN204682973U und dem Veröffentlichungsdatum 07.10.2015 ein verstellbares Güterregal, das einen rechteckigen Regalkörper und abnehmbare Einlegeböden umfasst. An den beiden Seiten des Regalkörpers sind in gleichen Abständen mehrere dreieckige Nuten vorgesehen. Die beiden Enden der Einlegeböden sind jeweils mit einem dreieckigen Vorsprung für die dreieckige Nut versehen. An der äußeren linken Seite des Regalkörpers ist ein rechteckiges Steckloch vorgesehen. An der Vorderseite des Regalkörpers ist eine Elektromagnetplatte angebracht. Auf der Rückseite jedes Einlegebodens ist eine Metallschicht gebildet. Dieses verstellbares Güterregal hat einen einfachen Aufbau, ist sicher und zuverlässig. Die Verbindung zwischen den Einlegeböden und dem Regalkörper ist stabil. Es lässt sich leicht auseinanderbauen und verstellen und der praktische Effekt ist bemerkenswert. Der Nachteil besteht darin, dass beim Verändern des Lagerraums zuerst die Einlegeböden herausgezogen und dann die Einlegeböden wieder eingesetzt werden müssen. Es führt zu einem hohen Grad an Komplexität der Handhabung, so dass der Grad an Komplexität beim Verändern des Lagerraums hoch ist.Due to the above technical problems, the Chinese utility model patent with the publication number discloses CN204682973U and the publication date October 7, 2015 an adjustable goods shelf that includes a rectangular shelf body and removable shelves. Several triangular grooves are provided at equal intervals on both sides of the shelf body. The two ends of the shelves are each provided with a triangular projection for the triangular groove. A rectangular plug hole is provided on the outer left side of the shelf body. An electromagnet plate is attached to the front of the shelf body. A metal layer is formed on the back of each shelf. This adjustable goods rack has a simple structure, is safe and reliable. The connection between the shelves and the shelf body is stable. It is easy to disassemble and adjust, and the practical effect is remarkable. The disadvantage is that when changing the storage space, the shelves must first be pulled out and then the shelves must be reinserted. It leads to a high level of complexity in handling, so the level of complexity in changing the storage space is high.

Aufgabe der ErfindungTask of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Mängel des oben genannten Standes der Technik zu überwinden und ein Güterregal mit faltbaren Einlegeböden bereitzustellen, das den Grad an Komplexität beim Verändern des Lagerraums reduziert.The object of the invention is to overcome the shortcomings of the above-mentioned prior art and to provide a goods rack with foldable shelves that reduces the level of complexity when changing the storage space.

Diese Aufgabe wird durch die folgende technische Lösung erreicht:

  • Ein Güterregal mit faltbaren Einlegeböden, das mehrere miteinander verbundenen Säulen und mehrere Einlegebodengruppen umfasst, wobei jede der mehreren Einlegebodengruppen beinhaltet:
    • einen Tragbalken zwischen benachbarten Säulen;
    • mindestens einen Befestigungsbalken zwischen benachbarten Säulen;
    • mindestens ein Befestigungselement, das drehbar mit einer oder mehreren Säulen verbunden ist; und
    • einen Einlegeboden, der gelenkig mit dem Tragbalken verbunden ist;
    • wobei der Einlegeboden auf dem mindestens einen Befestigungsbalken liegt oder mit dem Befestigungselement zusammenwirkt.
    • Selektiv beinhaltet das mindestens eine Befestigungselement:
      • einen Drehabschnitt, wobei ein Ende des Drehabschnitts mit der Säule drehbar verbunden ist; und
    • einen Biegeabschnitt, wobei ein Ende des Biegeabschnitts mit dem anderen Ende des Drehabschnitts verbunden und das andere Ende des Biegeabschnitts mit dem Einlegeboden zusammenwirkt.
    • Selektiv ist die Verbindung des Drehabschnitts und des Biegeabschnitts eine einteilige Verbindung.
    • Selektiv sind der Einlegeboden und der mindestens eine Tragbalken durch mindestens zwei Scharniere miteinander verbunden.
    • Selektiv beträgt die Anzahl des Befestigungsbalkens zwei, wobei die beiden Befestigungsbalken axialsymmetrisch zum Tragbalken angeordnet sind.
    • Selektiv beträgt die Anzahl des Befestigungselements zwei, wobei die beiden Befestigungselemente axialsymmetrisch zum Tragbalken angeordnet sind.
    • Selektiv umfasst das Güterregal weiterhin:
      • mehrere Bodenbalken zwischen benachbarten Säulen; und
      • einen Unterboden, der mit den Unterbalken verbunden ist.
      • Selektiv umfasst das Güterregal weiterhin eine erste Abschirmplatte und eine zweite Abschirmplatte, die jeweils mit der benachbarten Säule verbunden sind, wobei die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte sich an den beiden Seiten des Tragbalkens befinden.
This task is achieved through the following technical solution:
  • A cargo rack with foldable shelves comprising a plurality of interconnected columns and a plurality of shelf groups, each of the plurality of shelf groups including:
    • a support beam between adjacent columns;
    • at least one fastening beam between adjacent columns;
    • at least one fastener rotatably connected to one or more columns; and
    • a shelf that is hingedly connected to the support beam;
    • wherein the shelf lies on the at least one fastening beam or interacts with the fastening element.
    • Selectively, this includes at least one fastener:
      • a rotating section, one end of the rotating section being rotatably connected to the column; and
    • a bending section, one end of the bending section being connected to the other end of the rotating section and the other end of the bending section cooperating with the insert shelf.
    • Selectively, the connection of the turning section and the bending section is a one-piece connection.
    • The shelf and the at least one supporting beam are selectively connected to one another by at least two hinges.
    • Selectively, the number of fastening beams is two, with the two fastening beams being arranged axially symmetrically to the support beam.
    • Selectively, the number of fastening elements is two, with the two fastening elements being arranged axially symmetrically to the support beam.
    • The goods shelf also selectively includes:
      • multiple floor beams between adjacent columns; and
      • a subfloor that is connected to the sub-joists.
      • Selectively, the goods rack further includes a first shield plate and a second shield plate each connected to the adjacent column, the first shield plate and the second shield plate being located on the two sides of the support beam.

Im Vergleich mit dem Stand der Technik weist die Erfindung folgende Vorteile auf: Wenn es erforderlich ist, den Erinlegeboden nach oben zu klappen, wird zuerst der Einlegeboden in Richtung des Befestigungselements gedreht, so dass der Einlegeboden von dem Befestigungsbalken getrennt wird. Der Einlegeboden wird weiter gedreht, bis der Einlegeboden die Säule berührt. Gleichzeitig wird das Befestigungselement in Richtung des Einlegebodens gedreht, bis das Befestigungselement mit dem Einlegeboden zusammenwirkt. Dadurch ist der Einlegeboden nach oben geklappt. Wenn es erforderlich ist, den Einlegeboden nach unten zu klappen, wird zuerst das Befestigungselement in Richtung weg vom Einlegeboden gedreht, so dass das Befestigungselement von dem Einlegeboden getrennt wird. Dann wird der Einlegeboden in Richtung des Befestigungsbalkens gedreht, bis der Einlegeboden und der Befestigungsbalken zusammenwirken. Dadurch ist der Einlegeboden nach unten geklappt. Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch das Hoch- und Herunterklappen des Einlegebodens der Lagerraum der benachbarten Einlegeböden bequem verändert werden kann, so dass das Regal Güter unterschiedlicher Größe flexibel lagern kann. Es ist nicht erforderlich, die Einlegeböden vom Regal zu entnehmen. Daher wird der Grad an Komplexität beim Verändern des Lagerraums reduziert.In comparison with the prior art, the invention has the following advantages: If it is necessary to fold the shelf up, the shelf is first rotated in the direction of the fastening element, so that the shelf is separated from the fastening beam. The shelf continues to rotate until the shelf touches the column. At the same time, the fastening element is rotated in the direction of the shelf until the fastening element interacts with the shelf. This means that the shelf is folded up. When it is necessary to fold the shelf down, the fastener is first rotated away from the shelf so that the fastener is separated from the shelf. Then the shelf is rotated towards the fastening beam until the shelf and the fastening beam work together. This means that the shelf is folded down. In summary, it can be stated that by folding the shelf up and down, the storage space of the adjacent shelves can be easily changed, so that the shelf can flexibly store goods of different sizes. It is not necessary to remove the shelves from the shelf. Therefore, the level of complexity in changing the storage space is reduced.

Kurzebeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

  • 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus der Ausführungsform des Güterregals mit faltbaren Einlegeböden der Erfindung (1), 1 a schematic representation of the structure of the embodiment of the goods rack with foldable shelves of the invention (1),
  • 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus der Ausführungsform des Güterregals mit faltbaren Einlegeböden der Erfindung (2), 2 a schematic representation of the structure of the embodiment of the goods rack with foldable shelves of the invention (2),
  • 3 eine schematische Darstellung des Aufbaus der Ausführungsform des Güterregals mit faltbaren Einlegeböden der Erfindung (3), 3 a schematic representation of the structure of the embodiment of the goods rack with foldable shelves of the invention (3),
  • 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus der Ausführungsform des Güterregals mit faltbaren Einlegeböden der Erfindung (4), 4 a schematic representation of the structure of the embodiment of the goods rack with foldable shelves of the invention (4),
  • 5 eine Darstellung der Zone A in 2. 5 a representation of Zone A in 2 .

BezugszeichenlisteReference symbol list

1 Säule, 2 Tragbalken, 3 Befestigungsbalken, 4 Befestigungselement, 41 Drehabschnitt, 42 Biegeabschnitt, 5 Einlegeboden, 6 Scharnier, 7 Unterbalken, 8 Unterboden, 9 erste Abschirmung, 10 zweite Abschirmung1 column, 2 supporting beam, 3 fastening beam, 4 fastening element, 41 rotating section, 42 bending section, 5 shelf, 6 hinge, 7 sub-beam, 8 sub-floor, 9 first shield, 10 second shield

Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleDescription of the preferred embodiments

Um ein besseres Verständnis des Inhalts des vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen und Ausführungsformen ausführlich beschrieben.In order to enable a better understanding of the content of the present invention, the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings and embodiments.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen und Ausführungsformen ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass die hier beschriebenen konkreten Ausführungsformen lediglich zur Erläuterung der Erfindung und nicht zur Einschränkung der Erfindung dienen. Es ist auch zu beachten, dass der Einfachheit halber in den Zeichnungen nur die Teile dargestellt sind, die sich auf die Erfindung beziehen. Die in der Erfindung genannten Begriffe erster, zweiter usw. dienen der einfacheren Beschreibung der technischen Lösung der Erfindung und haben keine spezifische einschränkende Bedeutung. The invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings and embodiments. It is understood that the specific embodiments described here serve only to explain the invention and not to limit the invention. It should also be noted that, for simplicity, only those parts relating to the invention are shown in the drawings. The terms first, second, etc. mentioned in the invention serve to simplify the description of the technical solution of the invention and have no specific limiting meaning.

Sie stellen keine einschränkende Funktion für die technische Lösung der Erfindung dar. Es sei darauf hinzuweisen, dass die Ausführungsformen in der vorliegenden Erfindung und die Merkmale in den Ausführungsformen im Falle keines Konflikts miteinander kombiniert werden können. In der Beschreibung der vorliegenden Erfindung ist zu beachten, dass die durch die Begriffe „Mitte“, „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „vertikal“, „horizontal“, „innen“, „außen“ usw. angegebene Ausrichtung oder Positionsbeziehung auf der in den Zeichnungen gezeigten Ausrichtung oder Positionsbeziehung basieren, die nur der besseren Beschreibung der Erfindung und der Vereinfachung der Beschreibung dient und nicht darauf hinweist oder impliziert, dass das Gerät oder Element eine bestimmte Ausrichtung, Position und Operation verwenden muss. Daher kann dies nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfinfung ausgelegt werden. Darüber hinaus werden die Begriffe „erster“, „zweiter“ und „dritter“ nur zu beschreibenden Zwecken verwendet und sollten nicht so ausgelegt werden, dass sie eine relative Bedeutung angeben oder implizieren. Sofern nicht anders klar spezifiziert und eingeschränkt ist, sind die Begriffe „Installation“, „Verbindung“ und „Kupplung“ im weitesten Sinne zu interpretieren. Beispielsweise kann es sich um eine feste Verbindung, eine lösbare Verbindung, eine einteilige Verbindung, eine mechanische Verbindung, eine elektrische Verbindung, eine direkte oder indirekte Verbindung über einen Vermittler oder eine interne Verbindung zwischen zwei Komponenten sein. Der Durchschnittsfachmann kann die spezifischen Bedeutungen der oben genannten Begriffe in der vorliegenden Erfindung in bestimmten Situationen verstehen. Mehrere technische Lösungen in derselben Ausführungsform sowie mehrere technische Lösungen in unterschiedlichen Ausführungsformen können innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung widerspruchs- und konfliktfrei zu neuen technischen Lösungen kombiniert werden.They do not represent a limiting function for the technical solution of the invention. It should be noted that the embodiments in the present invention and the features in the embodiments can be combined with each other in the event of no conflict. In describing the present invention, it should be noted that the terms indicated by the terms "center", "top", "bottom", "left", "right", "vertical", "horizontal", "inside", "outside" etc., the orientation or positional relationship given is based on the orientation or positional relationship shown in the drawings, which is only for the better description of the invention and the convenience of the description and does not indicate or imply that the device or element uses a particular orientation, position and operation must. Therefore, this cannot be construed as a limitation of the present invention. In addition, the terms “first,” “second,” and “third” are used for descriptive purposes only and should not be construed to indicate or imply any relative meaning. Unless otherwise clearly specified and limited, the terms “installation”, “connection” and “coupling” are to be interpreted in their broadest sense. For example, it can be a fixed connection, a detachable connection, a one-piece connection, a mechanical connection, an electrical connection, a direct or indirect connection via an intermediary, or an internal connection between two components. One of ordinary skill in the art can understand the specific meanings of the above terms in the present invention in certain situations. Several technical solutions in the same embodiment as well as several technical solutions in different embodiments can be combined into new technical solutions without contradiction or conflict within the scope of protection of the invention.

Ausführungsform 1Embodiment 1

Wie in 1 bis 5 gezeigt, stellt diese Ausführungsform ein Güterregal mit faltbaren Einlegeböden bereit, das mehrere miteinander verbundenen Säulen 1 und mehrere Einlegebodengruppen umfasst, wobei jede der mehreren Einlegebodengruppen beinhaltet: einen Tragbalken 2 und mindestens einen Befestigungsbalken 3 zwischen benachbarten Säulen 1;
mindestens ein Befestigungselement 4, das drehbar mit der Säule 1 verbunden ist; und einen Einlegeboden 5, der gelenkig mit dem Tragbalken 2 verbunden ist;
wobei der Einlegeboden 5 mit dem Befestigungsbalken 3 oder dem Befestigungselement 4 zusammenwirkt.
As in 1 until 5 shown, this embodiment provides a goods rack with foldable shelves comprising a plurality of interconnected columns 1 and a plurality of shelf groups, each of the plurality of shelf groups including: a support beam 2 and at least one fastening beam 3 between adjacent columns 1;
at least one fastener 4 rotatably connected to the column 1; and a shelf 5, which is hingedly connected to the support beam 2;
wherein the shelf 5 interacts with the fastening beam 3 or the fastening element 4.

Insbesondere wenn es erforderlich ist, den Einlegeboden 5 nach oben zu klappen, wird zuerst der Einlegeboden 5 in Richtung des Befestigungselements 4 gedreht, so dass der Einlegeboden 5 von dem Befestigungsbalken 3 getrennt wird. Der Einlegeboden 5 wird weiter gedreht, bis der Einlegeboden 5 die Säule 1 berührt. Gleichzeitig wird das Befestigungselement 4 in Richtung des Einlegebodens 5 gedreht, bis das Befestigungselement 4 mit dem Einlegeboden 5 zusammenwirkt. Beispielsweise kann das Befestigungselement den Einlegeboden 5 einhaken. Dadurch ist der Boden nach oben geklappt. Wenn es erforderlich ist, den Einlegeboden 5 nach unten zu klappen, wird zuerst das Befestigungselement 4 in Richtung weg vom Einlegeboden 5 gedreht, so dass das Befestigungselement 4 von dem Einlegeboden 5 getrennt wird. Dann wird der Einlegeboden 5 in Richtung des Befestigungsbalkens 3 gedreht, bis der Einlegeboden 5 und der Befestigungsbalken 3 zusammenwirken. Dadurch ist der Boden nach unten geklappt. Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch das Hoch- und Herunterklappen des Einlegebodens 5 der Lagerraum der benachbarten Einlegeböden bequem verändert werden kann, so dass das Regal Güter unterschiedlicher Größe flexibel lagern kann. Es ist nicht erforderlich, die Einlegeböden 5 vom Regal zu entnehmen. Daher wird der Grad an Komplexität beim Verändern des Lagerraums reduziert.In particular, if it is necessary to fold the shelf 5 upwards, the shelf 5 is first rotated in the direction of the fastening element 4, so that the shelf 5 is separated from the fastening beam 3. The shelf 5 continues to be rotated until the shelf 5 touches the column 1. At the same time, the fastening element 4 is rotated in the direction of the shelf 5 until the fastening element 4 interacts with the shelf 5. For example, the fastening element can hook the shelf 5. This caused the floor to fold up. If it is necessary to fold the shelf 5 down, the fastening element 4 is first rotated in the direction away from the shelf 5, so that the fastening element 4 is separated from the shelf 5. Then the shelf 5 is rotated in the direction of the fastening beam 3 until the shelf 5 and the fastening beam 3 work together. This caused the floor to fold down. In summary, it can be stated that by folding up and down the shelf 5, the storage space of the adjacent shelves can be easily changed, so that the shelf can flexibly store goods of different sizes. It is not necessary to remove the shelves 5 from the shelf. Therefore, the level of complexity in changing the storage space is reduced.

Die Säulen 1 werden zur Unterstützung der Einlegeböden verwendet. Die Anzahl der Säulen 1 ist nicht begrenzt, beträgt jedoch mindestens vier. Sie können in dieser Ausführungsform parallel zueinander angeordnet sein. Der Tragbalken 2 wird verwendet, um mit dem Einlegeboden 5 gelenkig verbunden zu werden, damit der Einlegeboden 5 gedreht werden kann. Der Befestigungsbalken 3 wird verwendet, um den heruntergeklappten Einlegeboden 5 zu fixieren und zum Tragen des Einlegebodens 5 und der Güter auf dem Einlegeboden 5. Für den Einlegeboden ist mindestens ein Befestigungsbalken 3 vorgesehen, vorzugsweise zwei oder beliebig viele. Das Befestigungselement 4 wird verwendet, um den nach oben geklappten Einlegeboden 5 zu fixieren und zu verhindern, dass der Einlegeboden 5 unter der Wirkung seiner Schwerkraft nach unten klappt. Der Einlegeboden 5 dient zurm Tragen von Gütern. Wenn sich der Einlegeboden 5 im hochgeklappten Zustand befindet, wirkt der Einlegeboden 5 und das Befestigungselement 4 zusammen. Weinn sich der Einlegeboden 5 im heruntergeklappten Zustand befindet, wirkt der Einlegeboden 5 und der Befestigungsbalken 3 zusammen.The columns 1 are used to support the shelves. The number of columns 1 is not limited, but is at least four. In this embodiment, they can be arranged parallel to one another. The support beam 2 is used to be connected to the shelf 5 in an articulated manner so that the shelf 5 can be rotated. The fastening beam 3 is used to fix the folded-down shelf 5 and to carry the shelf 5 and the goods on the shelf 5. At least one fastening beam 3 is provided for the shelf, preferably two or any number. The fastening element 4 is used to fix the folded up shelf 5 and to prevent the shelf 5 from folding down under the effect of its gravity. The shelf 5 is used to carry goods. When the shelf 5 is in the folded-up state, the shelf 5 and the fastening element 4 work together. If the shelf 5 is in the folded down state, the shelf 5 and the fastening beam 3 work together.

Mehrere Einlegeböden können alle quer angeordnet sein, beispielsweise können sie parallel zwischen den Säulen angeordnet sein.Several shelves can all be arranged transversely, for example they can be arranged parallel between the columns.

Darüber hinaus, wie in 5 gezeigt, beinhaltet das Befestigungselement 4:

  • einen Drehabschnitt 41, wobei ein Ende des Drehabschnitts 41 mit der Säule 1 drehbar verbunden ist; und
  • einen Biegeabschnitt 42, wobei ein Ende des Biegeabschnitts 42 mit dem anderen Ende des Drehabschnitts 41 verbunden und das andere Ende des Biegeabschnitts 42 mit dem Einlegeboden 5 zusammenwirkt, und wobei der Biegeabschnitt etwa L-förmig ist.
Furthermore, as in 5 shown, the fastening element 4 includes:
  • a rotating section 41, one end of the rotating section 41 being rotatably connected to the column 1; and
  • a bending section 42, one end of the bending section 42 being connected to the other end of the rotating section 41 and the other end of the bending section 42 cooperating with the shelf 5, and the bending section being approximately L-shaped.

Insbesondere wird der Drehabschnitt 41 verwendet, um das Biegeabschnitt 42 um die Säule 1 mitzudrehen, damit der Biegeabschnitt 42 mit dem Einlegeboden 5 zusammenwirkt. Nachdem beispielsweise der Drehabschnitt 41 im Uhrzeigersinn gedreht wurde, kann die Fixierung des Einlegebodens realisiert werden. Nachdem der Drehabschnitt 41 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wurde, kann der fixierte Zustand des Einlegebodens aufgehoben werden oder umgekehrt.In particular, the rotating section 41 is used to rotate the bending section 42 around the column 1 so that the bending section 42 interacts with the shelf 5. For example, after the rotating section 41 has been rotated clockwise, the shelf can be fixed. After the rotating section 41 has been rotated counterclockwise, the fixed state of the shelf can be released or vice versa.

Um die Befestigungswirkung des Befestigungselements 4 sicherzustellen, gibt es außerdem eine obere Drehgrenze, wenn der Drehabschnitt 41 in Richtung der Befestigung des Einlegebodens gedreht wird. Beispielsweise kann die obere Drehgrenze der Zustand sein, in dem das Befestigungselement, wie in 5 gezeigt, den Biegeabschnitt und den Einlegeboden vertikal zueinander stellt. Dabei kann die Befestigung des Einlegebodens erreicht werden. Die obere Drehgrenze kann durch eine Begrenzungskomponente realisiert werden.In addition, in order to ensure the fastening effect of the fastener 4, there is an upper rotation limit when the rotating portion 41 is rotated in the direction of fastening the shelf. For example, the upper rotation limit may be the state in which the fastener, as in 5 shown, places the bending section and the shelf vertically to each other. The attachment of the shelf can be achieved. The upper rotation limit can be implemented by a limiting component.

Auf der Rückseite des Einlegebodens 5 können Verstärkungsrippen vorgesehen sein, wobei die Verteilungsrichtung der Verstärkungsrippen parallel zu den Tragbalken sein kann. Darüber hinaus ist die Verbindung des Drehabschnitts 41 und des Biegeabschnitts 42 eine einteilige Verbindung.Reinforcing ribs can be provided on the back of the shelf 5, the distribution direction of the reinforcing ribs being parallel to the support beams. Furthermore, the connection of the rotating portion 41 and the bending portion 42 is a one-piece connection.

Insbesondere ist es daurch zweckmäßig, die Integrität des Befestigungselements 4 zu erhöhen. Darüber hinaus sind der Einlegeboden 5 und der Tragbalken 2 durch mindestens zwei Scharniere 6 miteinander verbunden.In particular, it is expedient to increase the integrity of the fastening element 4. In addition, the shelf 5 and the support beam 2 are connected to one another by at least two hinges 6.

Insbesondere sind mindestens zwei Scharniere 6 zweckmäßig, um die Verbindungsfestigkeit zwischen dem Einlegeboden 5 und dem Tragbalken 2 zu erhöhen.In particular, at least two hinges 6 are useful in order to increase the connection strength between the shelf 5 and the support beam 2.

Darüber hinaus beträgt die Anzahl des Befestigungsbalkens 3 zwei. Die beiden Befestigungsbalken 3 sind axialsymmetrisch zum Tragbalken 2 angeordnet.In addition, the number of fastening beams 3 is two. The two fastening beams 3 are arranged axially symmetrically to the support beam 2.

Insbesondere ist es dadurch zweckmäßig, die Kraftsymmetrie des Einlegebodens 5 zu erhöhen, um die Stabilität des Einlegebodens 5 zu erhöhen.In particular, it is expedient to increase the force symmetry of the shelf 5 in order to increase the stability of the shelf 5.

Darüber hinaus beträgt die Anzahl des Befestigungselements 4 zwei. Die beiden Befestigungselemente 4 sind axialsymmetrisch zum Tragbalken 2 angeordnet. Die Befestigungselemente können oberhalb des Tragbalkens an einer Stelle angeordnet sein, die mit dem hochgeklappten Einlegeboden 5 zusammenwirken kann.In addition, the number of fasteners 4 is two. The two fastening elements 4 are arranged axially symmetrically to the support beam 2. The fastening elements can be arranged above the support beam at a point that can interact with the folded-up shelf 5.

Darüber hinaus sind die Säulen 1 senkrecht angeordnet. Der Befestigungsbalken 3 und der Tragbalken 2 sind quer angeordnet. Der Befestigungsbalken 3 und der entsprechend Tragbalken 2 liegen etwa auf einer gleichen Ebene, um den heruntergeklappten Einlegeboden 5 zu stützen.In addition, the columns 1 are arranged vertically. The fastening beam 3 and the support beam 2 are arranged transversely. The fastening beam 3 and the corresponding support beam 2 lie approximately on the same level in order to support the folded-down shelf 5.

Insbesondere ist es dadurch zweckmäßig, die Kraftsymmetrie des Einlegebodens 5 zu erhöhen, um die Stabilität des Einlegebodens 5 zu erhöhen.In particular, it is expedient to increase the force symmetry of the shelf 5 in order to increase the stability of the shelf 5.

Die Erfindung umfasst weiterhin:

  • mehrere Bodenbalken 7 zwischen benachbarten Säulen 1; und
  • einen Unterboden 8, der mit den Unterbalken 7 verbunden ist.
  • Insbesondere werden die Unterbalken 7 verwendet, um den Unterboden 8 zu sützen. Der Unterboden 8 dient zum Tragen von Gütern.
The invention further includes:
  • several floor beams 7 between adjacent columns 1; and
  • a subfloor 8, which is connected to the lower beams 7.
  • In particular, the lower beams 7 are used to support the subfloor 8. The underbody 8 is used to carry goods.

Darüber hinaus umfasst die Erfindung noch eine erste Abschirmplatte 9 und eine zweite Abschirmplatte 10, die beide mit den Säulen 1 verbunden sind. Die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte befinden sich an den beiden Seiten des Tragbalkens 2. Die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte sind in dieser Ausführungsform kurz. In anderen Ausführungsformen können sich die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte entlang der Richtung der Säule erstrecken, um die gesamte Seite abzuschirmen. Die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte sind in dieser Ausführungsform beide außerhalb des Befestigungsbalken 3 angeordnet. Dies kann eine Führungwirkung für das Herunterklappen des Einlegebodens erzeugen. In anderen Ausführungsformen können die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte auch an Positionen angeordnet sein, die nicht dem Befestigungsbalken entsprechen.In addition, the invention also includes a first shielding plate 9 and a second shielding plate 10, both of which are connected to the columns 1. The first shielding plate and the second shielding plate are located on both sides of the support beam 2. The first shielding plate and the second shielding plate are short in this embodiment. In other embodiments, the first shield plate and the second shield plate may extend along the direction of the column to shield the entire side. The first shielding plate and the second shielding plate are both arranged outside the fastening beam 3 in this embodiment. This can create a guiding effect for folding down the shelf. In other embodiments, the first shield plate and the second shield plate may also be arranged at positions that do not correspond to the mounting beam.

Insbesondere werden die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte verwendet, um ein Herunterfallen der Güter auf dem Einlegeboden 5 zu verhindern.In particular, the first shielding plate and the second shielding plate are used to prevent the goods from falling on the shelf 5.

In der obigen Beschreibung wurden die Erfindung und ihre Ausführungsform schematisch dargestellt. Diese Beschreibung ist nicht einschränkend. In den beigefügten Zeichnungen ist zwar nur eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, ist die tatsächliche Struktur nicht darauf beschränkt. Wenn sich ein Durchschnittsfachmann davon inspirieren lässt, ohne vom Zweck der Erfindung abzuweichen, eine der technischen Lösung ähnliche Struktur- und Ausführungsformsweise zu entwerfen, gehört es zum Schutzbereich der Erfindung.In the above description, the invention and its embodiment have been shown schematically. This description is not limiting. Although only one embodiment of the invention is shown in the accompanying drawings, the actual structure is not limited thereto. If a person of ordinary skill in the art is inspired to design, without departing from the purpose of the invention, a structure and embodiment similar to the technical solution, it falls within the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CN 204682973 U [0003]CN 204682973 U [0003]

Claims (8)

Güterregal mit faltbaren Einlegeböden, das mehrere miteinander verbundenen Säulen (1) und mehrere Einlegebodengruppen umfasst, wobei jede der mehreren Einlegebodengruppen beinhaltet: einen Tragbalken (2) zwischen benachbarten Säulen (1); mindestens einen Befestigungsbalken (3) zwischen benachbarten Säulen (1); mindestens ein Befestigungselement (4), das drehbar mit einer oder mehreren Säulen (1) verbunden ist; und einen Einlegeboden (5), der gelenkig mit dem Tragbalken (2) verbunden ist; wobei der Einlegeboden (5) auf dem mindestens einen Befestigungsbalken (3) liegt oder mit dem Befestigungselement (4) zusammenwirkt.Goods rack with foldable shelves, comprising a plurality of interconnected columns (1) and a plurality of shelf groups, each of the plurality of shelf groups including: a support beam (2) between adjacent columns (1); at least one fastening beam (3) between adjacent columns (1); at least one fastener (4) rotatably connected to one or more columns (1); and an insert shelf (5) which is connected in an articulated manner to the support beam (2); wherein the shelf (5) lies on the at least one fastening beam (3) or cooperates with the fastening element (4). Güterregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (4) beinhaltet: einen Drehabschnitt (41), wobei ein Ende des Drehabschnitts (41) mit der Säule (1) drehbar verbunden ist; und einen Biegeabschnitt (42), wobei ein Ende des Biegeabschnitts (42) mit dem anderen Ende des Drehabschnitts (41) verbunden und das andere Ende des Biegeabschnitts (42) mit dem Einlegeboden (5) zusammenwirkt.Goods shelf Claim 1 , characterized in that the at least one fastening member (4) includes: a rotating portion (41), one end of the rotating portion (41) being rotatably connected to the column (1); and a bending section (42), one end of the bending section (42) being connected to the other end of the rotating section (41) and the other end of the bending section (42) cooperating with the insert shelf (5). Güterregal nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Drehabschnitts (41) und des Biegeabschnitts (42) eine einteilige Verbindung ist.Goods shelf Claim 2 , characterized in that the connection of the rotating section (41) and the bending section (42) is a one-piece connection. Güterregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlegeboden (5) und der mindestens eine Tragbalken (2) durch mindestens zwei Scharniere (6) miteinander verbunden sind.Goods shelf according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the shelf (5) and the at least one support beam (2) are connected to one another by at least two hinges (6). Güterregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl des Befestigungsbalkens (3) zwei beträgt, wobei die beiden Befestigungsbalken (3) axialsymmetrisch zum Tragbalken (2) angeordnet sind.Goods shelf according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the number of fastening beams (3) is two, the two fastening beams (3) being arranged axially symmetrically to the support beam (2). Güterregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl des Befestigungselements (4) zwei beträgt, wobei die beiden Befestigungselemente (4) axialsymmetrisch zum Tragbalken (2) angeordnet sind.Goods shelf according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the number of fastening elements (4) is two, the two fastening elements (4) being arranged axially symmetrically to the support beam (2). Güterregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Güterregal weiterhin umfasst: mehrere Bodenbalken (7) zwischen benachbarten Säulen (1); und einen Unterboden (8), der mit den Unterbalken (7) verbunden ist.Goods shelf according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the goods rack further comprises: a plurality of floor beams (7) between adjacent columns (1); and a subfloor (8) connected to the lower beams (7). Güterregal nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Güterregal weiterhin eine erste Abschirmplatte (9) und eine zweite Abschirmplatte (10) umfasst, die jeweils mit der benachbarten Säule (1) verbunden sind, wobei die erste Abschirmplatte und die zweite Abschirmplatte sich an den beiden Seiten des Tragbalkens (2) befinden.Goods shelf according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the goods rack further comprises a first shielding plate (9) and a second shielding plate (10), each connected to the adjacent column (1), the first shielding plate and the second shielding plate being on the two sides of the support beam (2).
DE202023106913.4U 2023-06-26 2023-11-22 Goods rack with foldable shelves Active DE202023106913U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202321640345.4 2023-06-26
CN202321640345.4U CN219920571U (en) 2023-06-26 2023-06-26 Goods shelf with foldable partition board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023106913U1 true DE202023106913U1 (en) 2024-01-25

Family

ID=88491381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023106913.4U Active DE202023106913U1 (en) 2023-06-26 2023-11-22 Goods rack with foldable shelves

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN219920571U (en)
DE (1) DE202023106913U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204682973U (en) 2015-04-21 2015-10-07 殷翠萍 A kind of adjustable carrier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204682973U (en) 2015-04-21 2015-10-07 殷翠萍 A kind of adjustable carrier

Also Published As

Publication number Publication date
CN219920571U (en) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623476C2 (en) Support bracket
DE2742946C2 (en) Spring element for holding down nuclear reactor fuel elements
EP2986498B1 (en) Lashing plate and lashing means for lashing containers to a vehicle, in particular a ship, and the lashing system consisting thereof
DE2062536A1 (en) Support columns
DE602004009617T2 (en) FOLDABLE SHELF SET
DE202023106913U1 (en) Goods rack with foldable shelves
DE2404937C3 (en) Expandable shelf
CH659921A5 (en) MOBILE ELECTRICAL DEVICE.
DE8235609U1 (en) LIFTING AND DEPOSITING DEVICE FOR TRANSPORTABLE SPACE CELLS, BUILDING BUILDINGS, LARGE CONTAINERS OR THE LIKE.
DE102017001128B4 (en) Support for a crane
DE2943274A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING CONTROL PANELS STACKED ONTO OTHER
DE1429691C3 (en) Desk with interchangeable drawer housing
DE202015004007U1 (en) Element, such as a pedestal, a table, a workbench or a bench
DE102021106729A1 (en) support structure
DE202022104374U1 (en) Furniture foot
DE202024000611U1 (en) Extendable table with top plate and one or more extension plates arranged under the top plate in the initial state of the table
DE102021122268A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PARTICULAR GOODS
EP4015346A1 (en) Roller container
DE102021116812A1 (en) EXPANSION KIT
DE202023002202U1 (en) Coil storage device
DE3705181A1 (en) CORE REACTOR FUEL ELEMENT
DE202019100379U1 (en) Table frame equipment
DE691503C (en) Drawer-shaped use, especially for fire control computers
AT212718B (en) Truck with underfloor engine and driver's cab located above the loading area
DE202018106801U1 (en) Sales table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification