DE202023106316U1 - Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell - Google Patents

Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell Download PDF

Info

Publication number
DE202023106316U1
DE202023106316U1 DE202023106316.0U DE202023106316U DE202023106316U1 DE 202023106316 U1 DE202023106316 U1 DE 202023106316U1 DE 202023106316 U DE202023106316 U DE 202023106316U DE 202023106316 U1 DE202023106316 U1 DE 202023106316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
mounting plate
seat shell
center
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023106316.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadichair GmbH and Co KG
Original Assignee
Stadichair GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadichair GmbH and Co KG filed Critical Stadichair GmbH and Co KG
Priority to DE202023106316.0U priority Critical patent/DE202023106316U1/en
Publication of DE202023106316U1 publication Critical patent/DE202023106316U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/12Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell, wobei das Stuhlgestell eine Montageplatte und weniger als vier Stuhlbeine umfasst, wobei die Montageplatte mit den Stuhlbeinen über erste Verbindungselemente verbunden ist und wobei die Montageplatte mit der Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden ist, wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines von der Montageplatte und den Stuhlbeinen begrenzten Bereichs liegt.

Figure DE202023106316U1_0000
Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair frame comprising a mounting plate and fewer than four chair legs, the mounting plate being connected to the chair legs via first connecting elements and the mounting plate being connected to the seat shell via second connecting elements, wherein the The center of gravity of the chair lies within an area limited by the mounting plate and the chair legs.
Figure DE202023106316U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell gemäß Schutzanspruch 1 und Schutzanspruch 6.The present invention relates to a chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell according to claim 1 and claim 6.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 20 2021 101 364 ist ein Stuhl umfassend eine wiederverwendete Sitzschale, und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell bereits bekannt. Das Stuhlgestell umfasst eine Montageplatte und wenigstens vier Stuhlbeine.From the DE 20 2021 101 364 a chair comprising a reused seat shell and a chair frame connected to the seat shell are already known. The chair frame includes a mounting plate and at least four chair legs.

Während dieser Stuhl bereits eine sichere Verwendung aufgrund der Lage des Schwerpunktes im zwischen der Montageplatte und den Stuhlbeinen eingeschlossenen Raum gewährleistet, kann dieser Stuhl gerade bei Verwendung auf unebenen Oberflächen kippeln. Auch ist er aufgrund der Größe des Stuhlgestells schwer und hinsichtlich seiner Verwendung wenig flexibel.While this chair already ensures safe use due to the location of the center of gravity in the space enclosed between the mounting plate and the chair legs, this chair may tip over, especially when used on uneven surfaces. Due to the size of the chair frame, it is also heavy and not very flexible in terms of its use.

AufgabeTask

Ausgehend vom bekannten Stand der Technik besteht die zu lösende technische Aufgabe somit darin, einen Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell anzugeben, der eine sichere Verwendung auch auf unebenen Oberflächen ermöglicht.Based on the known state of the art, the technical problem to be solved is to provide a chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, which enables safe use even on uneven surfaces.

LösungSolution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell gemäß unabhängigem Schutzanspruch 1 sowie den Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell gemäß unabhängigem Schutzanspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Schutzansprüchen erfasst.This object is achieved according to the invention by the chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell according to independent protection claim 1 and the chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell according to independent protection claim 6. Advantageous developments of the invention are covered in the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Stuhl umfasst eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell, wobei das Stuhlgestell eine Montageplatte und weniger als vier Stuhlbeine umfasst, wobei die Montageplatte mit den Stuhlbeinen über erste Verbindungselemente verbunden ist und wobei die Montageplatte mit der Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden ist, wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines von der Montageplatte und den Stuhlbeinen begrenzten Bereichs liegt.The chair according to the invention comprises a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair frame comprising a mounting plate and fewer than four chair legs, the mounting plate being connected to the chair legs via first connecting elements and the mounting plate being connected to the seat shell via second connecting elements, where the center of gravity of the chair lies within an area limited by the mounting plate and the chair legs.

Aufgrund der Lage des Schwerpunktes kann dieser Stuhl sicher verwendet werden. In Kombination mit der Ausführung mit weniger als vier Stuhlbeinen (also beispielsweise drei Stuhlbeinen) kann zudem eine sichere Verwendung auch auf unebenen Böden gewährleistet werden. Dies liegt darin begründet, dass drei Stuhlbeine auch auf einem unebenen Boden (beispielsweise mit lokalen Erhebungen oder Vertiefungen) stets eine Ebene bilden und auf dieser fest stehen. Zusammen mit der Lage des Schwerpunkts bewirkt dies eine erhöhte Stabilität des Stuhls bei VerwendungDue to the location of the center of gravity, this chair can be used safely. In combination with the version with fewer than four chair legs (e.g. three chair legs), safe use can also be guaranteed on uneven floors. This is because three chair legs always form a level and stand firmly on it, even on an uneven floor (for example with local elevations or depressions). Together with the location of the center of gravity, this results in increased stability of the chair when in use

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Montageplatte als im Wesentlichen polyedrische Schale ausgebildet ist, wobei die ersten Verbindungselemente erste Bohrungen im Boden der Schale umfassen, wobei die ersten Bohrungen Ecken eines Polygons bilden und wobei der Mittelpunkt des Polygons auf einer ersten Mittelachse des Bodens liegt und zu einer senkrecht zu der ersten Mittelachse verlaufenden zweiten Mittelachse des Bodens beabstandet ist und wobei der Schwerpunkt des Stuhls auf einer durch den Mittelpunkt verlaufenden, senkrecht zu der durch den Boden definierten Ebene sich erstreckenden ersten Geraden liegt.It can also be provided that the mounting plate is designed as a substantially polyhedral shell, with the first connecting elements comprising first bores in the bottom of the shell, with the first bores forming corners of a polygon and with the center of the polygon lying on a first central axis of the base and is spaced from a second central axis of the floor that runs perpendicular to the first central axis, and wherein the center of gravity of the chair lies on a first straight line running through the center and perpendicular to the plane defined by the floor.

Dass die Montageplatte als im Wesentlichen polyedrische Schale ausgebildet ist, ist hier so zu verstehen, dass die Flächen und/oder Kanten der polyedrischen Schale auch gekrümmt oder gewölbt sein können. Es kann sich um regelmäßige polyedrische Schalen (beispielsweise Tetraeder), aber auch um unregelmäßige polyedrische Schalen mit unterschiedlich geformten und/oder unterschiedlich großen Seitenflächen handeln.The fact that the mounting plate is designed as a substantially polyhedral shell is to be understood here as meaning that the surfaces and/or edges of the polyhedral shell can also be curved or arched. They can be regular polyhedral shells (for example tetrahedrons), but also irregular polyhedral shells with side surfaces of different shapes and/or sizes.

Hiermit ist eine zuverlässige Befestigung der Stuhlbeine und Verbindung der Montageplatte mit der Sitzschale erreicht.This ensures that the chair legs are reliably attached and the mounting plate is connected to the seat shell.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Stuhl drei Stuhlbeine umfasst und/oder dass die polyedrische Schale ein Prisma mit dreieckiger Grundfläche und dreieckiger Deckfläche umfasst ist und das Polygon ein Dreieck ist.In a further development of this embodiment it is provided that the chair comprises three chair legs and/or that the polyhedral shell comprises a prism with a triangular base area and a triangular top area and the polygon is a triangle.

Mit dieser Ausgestaltung der Stuhlbeine und der Montageplatte kann Gewicht eingespart werden, was den Stuhl insgesamt leichter macht.With this design of the chair legs and the mounting plate, weight can be saved, which makes the chair lighter overall.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Stuhl genau zwei Stuhlbeine umfasst, wobei die ersten Verbindungselemente erste Bohrungen in der Schale umfassen und wobei eine Verbindungsgerade zwischen den ersten Bohrungen nicht durch einen Mittelpunkt der Sitzschale verläuft und eine durch den Schwerpunkt und den Mittelpunkt der Sitzschale verlaufende Gerade nicht schneidet.Alternatively, it can be provided that the chair comprises exactly two chair legs, with the first connecting elements comprising first holes in the shell and with a connecting straight line between the first holes not running through a center point of the seat shell and a straight line running through the center of gravity and the center point of the seat shell doesn't cut.

Um eine ausreichend große Auflagefläche zu bewirken, können die zwei Stuhlbeine an ihren von der Sitzfläche abgewandten Enden über sich im Wesentlichen horizontal erstreckende Auflagebereiche verfügen. Hiermit kann ein platz- und materialsparender Stuhl realisiert werden.In order to create a sufficiently large support surface, the two chair legs can have support areas that extend essentially horizontally at their ends facing away from the seat. This can be used to create a space- and material-saving chair.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die genau zwei Stuhlbeine miteinander durch eine Verbindung in einem Auflagebereich verbunden sind und eine Standfläche der Verbindung mit Standflächen der Stuhlbeine in einer Ebene liegt oder zusätzlich oder alternativ jedes der genau zwei Stuhlbeine zwei Teil-Stuhlbeine umfasst, die jeweils über die ersten Verbindungselemente mit der Montageplatte verbunden sind, und wobei eine Standfläche der genau zwei Stuhlbeine durch eine Standfläche einer Verbindung der jeweils zwei Teil-Stuhlbeine gebildet wird.In particular, it can be provided that the exactly two chair legs are connected to one another by a connection in a support area and a base of the connection lies in one plane with the bases of the chair legs or, additionally or alternatively, each of the exactly two chair legs comprises two partial chair legs, each over the first connecting elements are connected to the mounting plate, and a base of exactly two chair legs is formed by a base of a connection of the two partial chair legs.

Mit dieser Ausführungsform kann im Bereich unterhalb der Sitzschale ein im Wesentlichen freier Raum geschaffen werden, sodass der Benutzer des Stuhls auch eine bequeme Position einnehmen kann.With this embodiment, a substantially free space can be created in the area below the seat shell, so that the user of the chair can also assume a comfortable position.

Erfindungsgemäß ist ferner ein Stuhl vorgesehen, der eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell umfasst, wobei das Stuhlgestell eine Montageplatte und einen bezüglich der Sitzschale und der Montageplatte drehbaren Fuß umfasst, wobei die Montageplatte mit dem drehbaren Fuß über wenigstens ein erstes Verbindungselemente verbunden ist und wobei die Montageplatte mit der Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden ist, wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines von der Montageplatte und dem Fuß begrenzten Bereichs liegt.According to the invention, a chair is further provided which comprises a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair frame comprising a mounting plate and a foot which is rotatable with respect to the seat shell and the mounting plate, the mounting plate being connected to the rotatable foot via at least one first connecting element and wherein the mounting plate is connected to the seat shell via second connecting elements, the center of gravity of the chair lying within an area delimited by the mounting plate and the foot.

Hiermit wird ein sicher verwendbarer Stuhl realisiert, der über eine drehbare Sitzschale verfügt.This creates a safe-to-use chair that has a rotating seat shell.

Dabei kann vorgesehen sein, dass das erste Verbindungselemente eine Öffnung in der Montageplatte und einen in der Öffnung bezüglich der Montageplatte drehbar gelagerten Teil des Fußes umfasst.It can be provided that the first connecting element comprises an opening in the mounting plate and a part of the foot which is rotatably mounted in the opening with respect to the mounting plate.

Durch dieses Ausführungsformen kann eine einfache Verbindung der Sitzschale und des Fußes realisiert werden, wobei auch ein Austausch eines dieser Elemente ohne kompletten Austausch des Stuhls möglich wird.With this embodiment, a simple connection of the seat shell and the foot can be realized, and it is also possible to replace one of these elements without completely replacing the chair.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Fuß eine Mittelachse besitzt und wobei sich der Schwerpunkt des Fußes beabstandet zu der Mittelachse befindet und wobei ein gemeinsamer Schwerpunkt der Montageplatte und des mit der Montageplatte verbundenen Fußes auf der Mittelachse liegt. Hierdurch wird eine Verlagerung des Schwerpunktes in einen Bereich außerhalb des Fußes vermieden.It can further be provided that the foot has a central axis and the center of gravity of the foot is located at a distance from the central axis and a common center of gravity of the mounting plate and the foot connected to the mounting plate lies on the central axis. This avoids a shift in the center of gravity to an area outside the foot.

In einer Ausführungsform umfasst der drehbare Fuß eine Standfläche und einen sich zwischen der Standfläche und der Montageplatte erstreckenden Verbindungsbereich, wobei die Standfläche im Wesentlichen kreisförmig geformt ist und der Verbindungsbereich im Wesentlichen zylindrisch geformt ist.In one embodiment, the rotatable foot comprises a base and a connecting region extending between the base and the mounting plate, the base being substantially circular and the connecting region being substantially cylindrical.

Die im Wesentlichen kreisförmige oder zylindrische Form umfasst jeweils auch reguläre oder irreguläre Abweichungen von diesen Formen, wie beispielsweise Ellipsen anstelle einer kreisförmigen Form oder Zylinder mit elliptischer Grundfläche anstelle einer zylindrischen Form. Durch einen so ausgestalteten Fuß kann ein im Wesentlichen rotationssymmetrischer Körper geschaffen werden, der einen Schwerpunkt aufweist, der innerhalb des Fußes liegt.The essentially circular or cylindrical shape also includes regular or irregular deviations from these shapes, such as ellipses instead of a circular shape or cylinders with an elliptical base instead of a cylindrical shape. With a foot designed in this way, a substantially rotationally symmetrical body can be created which has a center of gravity that lies within the foot.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein erster Durchmesser der Standfläche größer ist als ein zweiter Durchmesser des Verbindungsbereichs und wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines durch den Verbindungsbereich und die Montageplatte begrenzten Bereichs liegt. Durch die vergrößerte Standfläche verglichen mit der Querschnittsfläche des Verbindungsbereichs wird ein zuverlässiger Stand des Stuhls bei gleichzeitig geringem Gewicht erreicht.In particular, it can be provided that a first diameter of the standing area is larger than a second diameter of the connection area and the center of gravity of the chair lies within an area delimited by the connection area and the mounting plate. The enlarged footprint compared to the cross-sectional area of the connection area ensures that the chair stands reliably and is lightweight at the same time.

Kurze Beschreibung der FigurenShort description of the characters

  • 1a und 1b zeigen eine Ausführungsform eines Stuhls mit drei Stuhlbeinen 1a and 1b show an embodiment of a chair with three chair legs
  • 2a-2c zeigen Ausführungsformen eines Stuhls mit zwei Beinen 2a-2c show embodiments of a chair with two legs
  • 3a-3c zeigen Ausführungsformen eines Stuhls mit einem drehbaren Fuß 3a-3c show embodiments of a chair with a rotating base

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell, wobei der Stuhl einen verbesserten Gebrauch, insbesondere mit Hinblick auf den sicheren Stand des Stuhls gewährleistet.The present invention relates to a chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair ensuring improved use, particularly with regard to the secure positioning of the chair.

In den nachfolgend und bereits vorangehend beschriebenen Ausführungsformen kann die Sitzschale eine Sitzschale aus beliebigem Material, insbesondere Kunststoff sein. Bei der Sitzschale kann es sich um eine wiederverwendete Sitzschale handeln. Die wiederverwendete Sitzschale kann beispielsweise eine Sitzschale aus einem Stadion, wie einem Fußballstadion oder Basketballstadion sein. Diese Sitzschalen werden üblicherweise so konzipiert, dass sie über Schrauben oder Nieten fest mit dem Stadion (beispielsweise entsprechenden Betonbänken) verbunden sind. Damit besteht an solche Sitzschalen nur eine geringe Anforderung hinsichtlich Kippelfestigkeit, da aufgrund der Masse des Stadions und der festen Verbindung mit dem Stadion die so gebildete Sitzfläche stets unbeweglich ist.In the embodiments described below and already previously, the seat shell can be a seat shell made of any material, in particular plastic. The seat shell can be a reused seat shell. The reused seat shell can be, for example, a seat shell from a stadium, such as a football stadium or basketball stadium. These seat shells are usually concise ensure that they are firmly connected to the stadium (e.g. appropriate concrete benches) using screws or rivets. This means that there is only a low requirement for such seat shells in terms of rocking resistance, since the seat surface formed in this way is always immovable due to the mass of the stadium and the firm connection to the stadium.

Soll eine solche Sitzschale jedoch beispielsweise nach ihrer ursprünglichen Verwendung in einem Stadion einer weiteren Verwendung zugeführt werden, so sollte diese anschließende Verwendung für den Benutzer möglichst sicher sein.However, if such a seat shell is to be used for further use after its original use in a stadium, for example, this subsequent use should be as safe as possible for the user.

Erfindungsgemäß umfasst das mit der Sitzschale verbundene Stuhlgestell daher eine Montageplatte, mit der die Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden werden kann. Gleichzeitig können an dieser Montageplatte erfindungsgemäß weniger als vier Stuhlbeine oder ein drehbarer Fuß mittels erster Verbindungselemente befestigt werden. Hiermit wird die Ausgestaltung der Stuhlbeine, bzw. des drehbaren Fußes von der Realisierung der Sitzschale entkoppelt, was insbesondere bei einer Ausgestaltung des Stuhls mit einer wiederverwendeten Sitzschale vorteilhaft sein kann.According to the invention, the chair frame connected to the seat shell therefore comprises a mounting plate with which the seat shell can be connected via second connecting elements. At the same time, according to the invention, fewer than four chair legs or a rotatable foot can be attached to this mounting plate using first connecting elements. This decouples the design of the chair legs or the rotatable foot from the realization of the seat shell, which can be particularly advantageous if the chair is designed with a reused seat shell.

Die 1a und 1b zeigen Ausführungsformen eines Stuhls 100 mit genau drei Stuhlbeinen 131, 132 und 133.The 1a and 1b show embodiments of a chair 100 with exactly three chair legs 131, 132 and 133.

Der Stuhl 100 umfasst in dieser Ausführungsform eine Sitzschale 101. Diese kann eine Sitzfläche 111, auf der ein Benutzer Platz nehmen kann, sowie optional eine Lehne 122 umfassen. Die Lehne 122 und die Sitzfläche 111 können einstückig (also gemeinsam als ein zusammenhängendes Werkstück) ausgestaltet sein oder als voneinander getrennte Werkstücke, die beispielsweise über Verbindungen (hier nicht dargestellt) miteinander verbunden sind, gefertigt sein.In this embodiment, the chair 100 includes a seat shell 101. This can include a seat 111 on which a user can sit, and optionally a backrest 122. The backrest 122 and the seat 111 can be designed in one piece (i.e. together as a coherent workpiece) or can be manufactured as separate workpieces that are connected to one another, for example via connections (not shown here).

Der Stuhl umfasst weiterhin eine Montageplatte 102. Diese Montageplatte umfasst zweite Verbindungselemente 122, mit denen die Sitzschale 101 mit der Montageplatte 102 verbunden werden kann. Dabei kann es sich bei den zweiten Verbindungselementen 122 beispielsweise um Bohrungen in der Montageplatte 102 handeln, die mit entsprechenden Bohrungen oder Öffnungen in der Sitzschale 101 in Anlage gebracht werden können, sodass eine durch diese Öffnungen geführte Schraube oder Niete eine Verbindung zwischen Sitzschale und Montageplatte herstellen kann.The chair further includes a mounting plate 102. This mounting plate includes second connecting elements 122 with which the seat shell 101 can be connected to the mounting plate 102. The second connecting elements 122 can be, for example, holes in the mounting plate 102, which can be brought into contact with corresponding holes or openings in the seat shell 101, so that a screw or rivet guided through these openings establishes a connection between the seat shell and the mounting plate can.

Die Montageplatte kann grundsätzlich beliebig geformt sein. Bevorzugt ist jedoch eine Ausgestaltung als Polyeder, insbesondere als regelmäßiges Polyeder, beispielsweise in Form eines Tetraeders.In principle, the mounting plate can be of any shape. However, a configuration as a polyhedron, in particular as a regular polyhedron, for example in the form of a tetrahedron, is preferred.

Die Stuhlbeine 131-133 sind mit der Montageplatte in der in 1a gezeigten Ausführungsform über erste Verbindungselemente 121 verbunden. Auch die ersten Verbindungselemente können als Bohrungen in der Montageplatte ausgestaltet sein, durch die Schrauben geführt werden können, die mit den Stuhlbeinen 131-137 verbunden werden.The chair legs 131-133 are connected to the mounting plate in the in 1a Embodiment shown connected via first connecting elements 121. The first connecting elements can also be designed as holes in the mounting plate, through which screws can be passed, which are connected to the chair legs 131-137.

Der gesamte Stuhl 100 ist dabei so ausgestaltet, dass ein Schwerpunkt S des Stuhls unterhalb der Sitzfläche 111 und innerhalb des von der Montageplatte und den Stuhlbeinen 131-133 eingegrenzten Raumes R liegt. Der Raum wird dabei von der äußeren Oberfläche der Stuhlbeine 131 bis 133 und der äußeren Oberfläche der Montageplatte 102 gebildet. In einigen Ausführungsformen befindet sich der Schwerpunkt gemessen vom von der Montageplatte 102 weg weisenden Ende der Stuhlbeine in der unteren (von der Montageplatte weg weisenden) Hälfte (oder dem unteren Drittel) des Bereichs R gemessen vom Boden bzw. unteren, von der Montageplatte 102 wegweisenden Ende der Stuhlbeine. Hiermit wird der Schwerpunkt S des Stuhls möglich weit von der Sitzfläche entfernt vorgesehen, sodass ein unerwünschtes Umfallen des Stuhls vermieden wird.The entire chair 100 is designed such that a center of gravity S of the chair lies below the seat 111 and within the space R delimited by the mounting plate and the chair legs 131-133. The space is formed by the outer surface of the chair legs 131 to 133 and the outer surface of the mounting plate 102. In some embodiments, the center of gravity, as measured from the end of the chair legs facing away from the mounting plate 102, is located in the lower (facing away from the mounting plate) half (or lower third) of the area R as measured from the floor or lower, facing away from the mounting plate 102 end of the chair legs. This ensures that the center of gravity S of the chair is as far away from the seat as possible, so that the chair does not fall over undesirably.

Die 1b zeigt eine schematische Ansicht der Montageplatte 102, die in 1a bereits beschrieben wurde. In der hier gezeigten Ausführungsform ist die Montageplatte als Prisma mit dreieckiger Grund- und Deckfläche ausgebildet, wobei in der Grund-, bzw. Deckfläche jeweils die Verbindungselemente 121, bzw. 122 angeordnet sein können. Die Seitenflächen 161-163 bilden jeweils Rechtecke und verbinden die Grund- und Deckflächen des Prismas.The 1b shows a schematic view of the mounting plate 102, which is in 1a has already been described. In the embodiment shown here, the mounting plate is designed as a prism with a triangular base and top surface, wherein the connecting elements 121 and 122 can be arranged in the base and top surfaces. The side surfaces 161-163 each form rectangles and connect the base and top surfaces of the prism.

Alternativ ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die Montageplatte als Tetraeder ausgebildet ist. Eine der Dreiecksflächen des Tetraeders kann mit der Sitzschale in Anlage gebracht werden und über die zweiten Verbindungselemente 122 mit dieser verbunden werden. Die Stuhlbeine sind dann an den zu dieser Dreiecksfläche angeschrägt verlaufenden dreieckigen Seitenflächen des Tetraeders angeordnet und mit diesen über die ersten Verbindungselemente verbunden. Bevorzugt können die Stuhlbeine dabei in den jeweiligen Mittelpunkten der Dreiecke des Tetraeders angeordnet sein.Alternatively, an embodiment is also conceivable in which the mounting plate is designed as a tetrahedron. One of the triangular surfaces of the tetrahedron can be brought into contact with the seat shell and connected to it via the second connecting elements 122. The chair legs are then arranged on the triangular side surfaces of the tetrahedron, which run at an angle to this triangular surface, and are connected to them via the first connecting elements. The chair legs can preferably be arranged in the respective centers of the triangles of the tetrahedron.

In der in 1b gezeigten umfasst die Montageplatte weiterhin Auflageflächen 164-166. Diese können ausgestaltet sein, um die Fläche, mit der die Sitzschale 101 auf der Montageplatte 102 aufliegt, vorteilhaft zu vergrößern, um ein unerwünschtes Verkippen der Sitzschale 101 relativ zu der Montageplatte zu vermeiden.In the in 1b shown, the mounting plate also includes support surfaces 164-166. These can be designed to advantageously increase the area with which the seat shell 101 rests on the mounting plate 102 in order to avoid an undesirable to avoid tilting of the seat shell 101 relative to the mounting plate.

Wie in der 1b gezeigt, bilden die ersten Verbindungselemente die Ecken eines Polygons (hier eines Dreiecks). Dieses Polygon besitzt einen Mittelpunkt. Dieser muss jedoch nicht mit der Mittelachse M zusammenfallen, die die Montageplatte aufweist. In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass der Mittelpunkt des durch die ersten Verbindungselemente (beispielsweise Öffnungen) gebildeten Polygons auf einer in der Grundfläche des Montageplatte verlaufenden und die Mittelachse M schneidenden ersten Mittelachse 150 liegt. Diese Mittelachse kann sich, wie in 1b gezeigt, von einer Lehnenseite der Sitzschale in Richtung einer Frontseite der Sitzschale erstrecken. Gleichzeitig kann in dieser Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Mittelpunkt des Polygons zu einer zur Achse 150 senkrecht verlaufenden und in der Grundfläche der Montageplatte verlaufenden Mittelachse 140 beabstandet ist. Der Abstand kann dabei in Richtung der Lehne oder in Richtung der Frontseite der Sitzschale ausgebildet sein. Hierdurch kann die Lage des Schwerpunktes aber auch die Richtung der von der Sitzschale auf die Montageplatte und die Stuhlbeine einwirkenden Kräfte beeinflusst werden.Like in the 1b shown, the first connecting elements form the corners of a polygon (here a triangle). This polygon has a center. However, this does not have to coincide with the central axis M, which the mounting plate has. In one embodiment it can be provided that the center of the polygon formed by the first connecting elements (for example openings) lies on a first central axis 150 which runs in the base area of the mounting plate and intersects the central axis M. This central axis can, as in 1b shown, extend from a backrest side of the seat shell towards a front side of the seat shell. At the same time, in this embodiment it can be provided that the center of the polygon is spaced from a central axis 140 which runs perpendicular to the axis 150 and runs in the base area of the mounting plate. The distance can be designed in the direction of the backrest or in the direction of the front of the seat shell. This can influence the position of the center of gravity and also the direction of the forces acting from the seat shell on the mounting plate and the chair legs.

Bevorzugt kann der Schwerpunkt S auf der mit M bezeichneten Mittelachse liegen.The center of gravity S can preferably lie on the central axis designated M.

Die 2a-2c zeigen weitere Ausführungsformen eines Stuhls 200 mit genau zwei Stuhlbeinen.The 2a-2c show further embodiments of a chair 200 with exactly two chair legs.

In 2a ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der die Stuhlbeine 231 und 232 in einem Bereich mit der Montageplatte 202 über erste Verbindungselemente 221 verbunden sind, der zumindest in einem vorderen Bereich der Sitzschale liegt. Hat die Sitzfläche dabei von ihrer vorderen Kante (der der Lehne gegenüberliegenden Kante) bis zur Lehne bzw. bis zum Übergang von Sitzfläche zu Lehne) eine Länge L, so erstreckt sich dieser Bereich von der vorderen Kante bevorzugt bis zu einem Drittel der Länge L oder besonders bevorzugt bis zu einem Viertel der Länge L. Der Angriffspunkt der Stuhlbeine ist somit möglichst im vorderen Bereich des Stuhls.In 2a An embodiment is shown in which the chair legs 231 and 232 are connected to the mounting plate 202 via first connecting elements 221 in an area that lies at least in a front area of the seat shell. If the seat has a length L from its front edge (the edge opposite the backrest) to the backrest or to the transition from seat to backrest), this area preferably extends from the front edge up to a third of the length L or particularly preferably up to a quarter of the length L. The point of contact for the chair legs is therefore, if possible, in the front area of the chair.

In dieser Ausführungsform kann die Montageplatte 202 als ein Prisma mit beliebiger viereckiger Grundfläche, insbesondere rechteckiger Grundfläche oder quadratischer Grundfläche ausgestaltet sein. In einigen Ausführungsformen ist die Montageplatte 202 jedoch analog zu den in 1 a und 1 b beschriebenen Ausführungsformen als dreieckiges Prisma oder Tetraeder ausgebildet. Da in der in 2a gezeigten Ausführungsform nur zwei Stuhlbeine vorgesehen sein, kann eine Ausgestaltung der Montageplatte als Prisma mit dreieckiger Grund- und Deckfläche vorteilhaft Gewicht der Montageplatte sparen obwohl dennoch eine Stützung der Sitzfläche erfolgt, wenn sich eine Seitenkante des Prismas in Richtung Lehne des Stuhls erstreckt.In this embodiment, the mounting plate 202 can be designed as a prism with any square base area, in particular a rectangular base area or a square base area. However, in some embodiments, the mounting plate 202 is analogous to that shown in FIG 1 a and 1 b Embodiments described are designed as a triangular prism or tetrahedron. There in the in 2a If only two chair legs are provided in the embodiment shown, a design of the mounting plate as a prism with a triangular base and top surface can advantageously save weight of the mounting plate, although the seat is still supported when a side edge of the prism extends towards the back of the chair.

Die Stuhlbeine 231 und 232 umfassen bevorzugt sich in der horizontalen Ebene in Richtung der Lehne erstreckende Auflageelemente 233 und 234, sodass ein zuverlässiger Stand des Stuhls gewährleistet wird. Zusätzlich können in einigen Ausführungsformen die zwei Stuhlbeine 231 und 232 über eine Verbindung 235, die am von den Stuhlbeinen wegweisenden Ende der Auflageelemente 233 und 234 angeordnet sein kann, miteinander verbunden sein. Hierdurch wird die Steifigkeit der Stuhlbeine erhöht und zusätzlich die Auflagefläche vergrößert.The chair legs 231 and 232 preferably include support elements 233 and 234 which extend in the horizontal plane in the direction of the backrest, so that a reliable stand of the chair is ensured. Additionally, in some embodiments, the two chair legs 231 and 232 may be connected to one another via a connection 235, which may be located at the end of the support elements 233 and 234 facing away from the chair legs. This increases the rigidity of the chair legs and also increases the contact surface.

In der in 2a dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Verbindungslinie V zwischen den ersten Verbindungselementen 221, mit denen die genau zwei Stuhlbeine 231 und 232 mit der Montageplatte 202 verbunden sind, nicht durch den Mittelpunkt M der Sitzschale (insbesondere den Mittelpunkt der Sitzfläche) verläuft, sondern dazu beabstandet ist.In the in 2a In the embodiment shown, it is provided that a connecting line V between the first connecting elements 221, with which the exactly two chair legs 231 and 232 are connected to the mounting plate 202, does not run through the center M of the seat shell (in particular the center of the seat), but is spaced therefrom is.

Ferner ist vorgesehen, dass der Schwerpunkt S auch in dieser Ausführungsform innerhalb des von den Stuhlbeinen und der Montageplatte gebildeten Raums R liegt. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Verbindungsgerade V so angeordnet ist, dass sie die Gerade, die durch den Schwerpunkt S des Stuhls sowie den Mittelpunkt M der Sitzschale verläuft, nicht schneidet. Dies kann vorteilhaft genutzt werden, um ein Wippen der Sitzschale relativ zu den Stuhlbeinen zu ermöglichen, was den Sitzkomfort des Benutzers erhöhen kann.Furthermore, it is provided that the center of gravity S also lies within the space R formed by the chair legs and the mounting plate in this embodiment. In particular, it can be provided that the connecting line V is arranged in such a way that it does not intersect the line that runs through the center of gravity S of the chair and the center point M of the seat shell. This can be used advantageously to enable the seat shell to rock relative to the chair legs, which can increase the user's seating comfort.

Die 2b zeigt eine zur 2a alternative Ausführungsform, in der ebenfalls genau zwei Stuhlbeine 240 und 250 vorgesehen sind. Diese umfassen in der hier dargestellten Ausführungsform jedoch jeweils zwei Teil-Stuhlbeine 241 und 243 bzw. 251 und 253, die über erste Verbindungselemente 221 und 223 mit der Montageplatte 202 verbunden sind. Die jeweiligen Teilstuhlbeine sind über eine Verbindung 252, bzw. 242 miteinander verbunden, sodass eine Standfläche der Stuhlbeine durch die Verbindung 242, bzw. 252 gebildet wird.The 2 B shows one to 2a alternative embodiment, in which exactly two chair legs 240 and 250 are also provided. In the embodiment shown here, however, these each include two partial chair legs 241 and 243 or 251 and 253, which are connected to the mounting plate 202 via first connecting elements 221 and 223. The respective partial chair legs are connected to one another via a connection 252 or 242, so that a base of the chair legs is formed by the connection 242 or 252.

Auch in dieser Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Schwerpunkt in dem von der Montageplatte 202 und den Stuhlbeinen 240 und 250 eingeschlossenen Bereich R.In this embodiment it is also provided that the center of gravity is in the area R enclosed by the mounting plate 202 and the chair legs 240 and 250.

In der hier gezeigten Ausführungsform ist die Montageplatte 202 als Prisma mit quadratischer oder rechteckiger oder viereckiger Grundfläche ausgestaltet. Die Grundflächen dieses Prismas können dabei auch trapezförmig sein, sodass der Abstand der näher an der Lehne des Stuhls angeordneten ersten Verbindungselemente 223 geringer sein kann als der Abstand der ersten Verbindungselemente 221, die weiter weg von der Lehne des Stuhls angeordnet sind. Dies ist auch andersrum denkbar und kann genutzt werden, um auf den Stuhl wirkende Kräfte gezielt auszugleichen und gleichzeitig die Masse der Montageplatte 202 möglichst gering zu halten.In the embodiment shown here, the mounting plate 202 is designed as a prism with a square or rectangular or square base area. The base surfaces of this prism can also be trapezoidal, so that the distance the first connecting elements 223 arranged closer to the back of the chair can be smaller than the distance of the first connecting elements 221 which are arranged further away from the back of the chair. This is also conceivable the other way around and can be used to specifically balance the forces acting on the chair and at the same time keep the mass of the mounting plate 202 as low as possible.

Die 2c zeigt beispielhaft eine Montageplatte, die mit den Ausführungsformen der 2a und 2b kombiniert werden kann. In dieser Ausführungsform ist die Montageplatte 202 quaderförmig ausgebildet, wobei sie, wie bereits beschrieben, auch als Prisma mit einer dreieckigen oder viereckigen Grund- bzw. Deckfläche oder einer quadratischen Grund- bzw. Deckfläche ausgestaltet sein kann.The 2c shows an example of a mounting plate that comes with the embodiments of 2a and 2 B can be combined. In this embodiment, the mounting plate 202 is cuboid-shaped, and, as already described, it can also be designed as a prism with a triangular or square base or top surface or a square base or top surface.

Wie zu erkennen, sind die ersten Verbindungselemente 221 und (entsprechend der 2b) die ersten Verbindungselemente 223 jeweils so angeordnet, dass sie gemeinsam ein Viereck bilden. As can be seen, the first connecting elements 221 and (corresponding to the 2 B) the first connecting elements 223 are each arranged so that together they form a square.

Wie diskutiert, kann die Anordnung der Verbindungselemente auch davon abweichen und beispielsweise der Abstand der Verbindungselemente 223 zueinander kleiner oder größer als der Abstand der Verbindungselemente 221 sein.As discussed, the arrangement of the connecting elements can also deviate from this and, for example, the distance between the connecting elements 223 can be smaller or larger than the distance between the connecting elements 221.

Die zweiten Verbindungselemente 222, die zur Verbindung der Montageplatte mit der Sitzschale vorgesehen sind, sind hier so dargestellt, dass sie mit den jeweiligen ersten Verbindungselementen 221, bzw. 223 auf einer Geraden liegen, die parallel zu einer Mittelgeraden M verläuft, die durch den Mittelpunkt der Montageplatte und senkrecht zu der Grundfläche bzw. Deckfläche der Montageplatte verläuft. Dies ist so nicht zwingend und die Verbindungsgeraden von ersten Verbindungselementen 221, bzw. 223 und zweiten Verbindungselementen 222 können auch einen Winkel mit der Geraden M einschließen. Hiermit kann die Fläche, die von den jeweiligen Verbindungselementen zum in Verbindung bringen mit den Stuhlbeinen und der Sitzschale begrenzt wird, vergrößert oder verkleinert werden, um beispielsweise auch der Form der Sitzschale Rechnung zu tragen. Dies kann insbesondere in Ausgestaltungen, in denen die Sitzschale eine wiederverwendete Sitzschale ist, vorteilhaft sein.The second connecting elements 222, which are provided for connecting the mounting plate to the seat shell, are shown here in such a way that they lie with the respective first connecting elements 221 and 223 on a straight line that runs parallel to a central straight line M passing through the center point the mounting plate and runs perpendicular to the base surface or top surface of the mounting plate. This is not mandatory and the connecting straight line of first connecting elements 221 or 223 and second connecting elements 222 can also enclose an angle with the straight line M. This allows the area that is limited by the respective connecting elements to be connected to the chair legs and the seat shell to be enlarged or reduced in order, for example, to take the shape of the seat shell into account. This can be particularly advantageous in embodiments in which the seat shell is a reused seat shell.

Wenn auch in der 2c nicht dargestellt, können analog zur 1b an einer oder mehrerer Kanten der Montageplatte in Richtung der anzubringenden Sitzschale zusätzliche Auflageflächen angeordnet sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass nur zwei Auflageflächen an gegenüberliegenden Seiten der Montageplatte (beispielsweise links und rechts in der hier gezeigten Ausführungsform der 2c) vorgesehen sind.Even if in the 2c not shown, can be used analogously to 1b Additional support surfaces can be arranged on one or more edges of the mounting plate in the direction of the seat shell to be attached. It can be provided that only two support surfaces on opposite sides of the mounting plate (for example left and right in the embodiment shown here). 2c ) are provided.

Es können auch an genau drei Kanten der Montageplatte oder an allen vier Kanten der Montageplatte entsprechende Auflageflächen vorgesehen sein, um ein Verkippen der Sitzschale zu vermeiden. Insbesondere kann bei einer Ausführungsform mit genau zwei Stuhlbeinen vorgesehen sein, dass an der in der 2c gezeigten vorderen Kante, in der die Stuhlbeine der 2a an der Montageplatte befestigt sind, eine Auflagefläche angeordnet ist und an den von dieser Kante sich in Richtung der hinteren Kante der Montageplatte erstreckenden Kanten jeweils eine Auflagefläche angeordnet ist. An der hinten liegenden Kante der Montageplatte kann optional keine Auflagefläche vorgesehen sein. Hiermit kann Material eingespart werden und gleichzeitig den Belastungen beim Platz nehmen durch einen Benutzer des Stuhls Rechnung getragen werden, indem die Auflageflächen eine abstützende Wirkung entfalten.Corresponding support surfaces can also be provided on exactly three edges of the mounting plate or on all four edges of the mounting plate in order to avoid tilting of the seat shell. In particular, in an embodiment with exactly two chair legs it can be provided that on the one in the 2c shown front edge, in which the chair legs of the 2a are attached to the mounting plate, a support surface is arranged and a support surface is arranged on the edges extending from this edge in the direction of the rear edge of the mounting plate. Optionally, no support surface can be provided on the rear edge of the mounting plate. This makes it possible to save material and at the same time take into account the stress caused when a user of the chair takes a seat by allowing the support surfaces to have a supporting effect.

Die 3a-3c zeigen eine weitere Ausführungsform des Stuhls, wobei in diesen Ausführungsformen der Stuhl eine Sitzschale 301, eine Montageplatte 302 sowie einen mit der Montageplatte drehbar verbundenen Fuß 303 umfasst.The 3a-3c show a further embodiment of the chair, wherein in these embodiments the chair comprises a seat shell 301, a mounting plate 302 and a foot 303 rotatably connected to the mounting plate.

Der Fuß 303 kann einen im Wesentlichen zylindrischen Verbindungsbereich 301 umfassen, der auf der einen Seite mit der Montageplatte 302 über ein erstes Verbindungselement 321 verbunden werden kann. Dies wird genauer in 3b beschrieben. Auf der gegenüberliegenden Seite des zylindrischen Verbindungsbereichs kann eine Standfläche 332 vorgesehen sein, deren Fläche größer ist als die zu dieser Fläche parallele Querschnittsfläche des zylindrischen Verbindungsbereichs 331. Die Standfläche 332 kann beispielsweise kreisförmig oder elliptisch ausgestaltet sein. Dies ist jedoch nicht zwingend. Die Standfläche 332 kann auch über eine Vielzahl von horizontal verlaufenden Streben, insbesondere drei Streben, gebildet sein oder diese umfassen, womit ein sicherer Stand des Stuhls 300 realisiert wird. Gleichzeitigt ist eine drehbare Lagerung der Sitzfläche 311 der Sitzschale 301 gegeben. Ist die Lehne 312 vorgesehen und /oder die vorgesehene Lehne mit der Sitzfläche 311 oder der Montageplatte ebenfalls fest verbunden, kann auch die Lehne 312 gedreht werden.The foot 303 can include a substantially cylindrical connection area 301, which can be connected on one side to the mounting plate 302 via a first connection element 321. This will be discussed in more detail 3b described. On the opposite side of the cylindrical connecting area, a standing surface 332 can be provided, the area of which is larger than the cross-sectional area of the cylindrical connecting area 331 parallel to this surface. The standing surface 332 can be designed, for example, circular or elliptical. However, this is not mandatory. The standing surface 332 can also be formed by or include a large number of horizontally extending struts, in particular three struts, which ensure that the chair 300 stands securely. At the same time, the seat surface 311 of the seat shell 301 is rotatably mounted. If the backrest 312 is provided and/or the intended backrest is also firmly connected to the seat 311 or the mounting plate, the backrest 312 can also be rotated.

Die 3b zeigt eine Ausführungsform einer Montageplatte 302, wie sie in Verbindung mit der Ausführungsform der 3a vorgesehen sein kann. Die Montageplatte 302 ist in dieser Ausführungsform quaderförmig ausgestaltet. Es sind jedoch auch alle in den bisherigen 3a-2b beschriebenen Ausführungsformen denkbar. Insbesondere kann die Montageplatte auch als Prisma mit dreieckiger Grundfläche entsprechend der 1b ausgestaltet sein.The 3b shows an embodiment of a mounting plate 302 as used in connection with the embodiment of 3a can be provided. The mounting plate 302 is cuboid in this embodiment. However, they are all in the previous ones 3a-2b described embodiments are conceivable. In particular, the mounting plate can also be used as a triangular prism Base area according to the 1b be designed.

Während die zweiten Verbindungselemente 322 analog zu den bisher beschriebenen Formen ausgestaltet sind, umfasst das erste Verbindungselement 321 eine Öffnung 324, in die ein Teil des Fußes 303 eingebracht werden kann. In der 3b ist hierzu ein Querschnitt durch die Öffnung (beispielsweise entlang der Mittelachse M der Öffnung) dargestellt. Die Montageplatte umfasst in diesem Bereich Eingriffselemente 325, die sich verglichen mit den Seitenwänden 322 und 323 der Öffnung 324 weiter in Richtung der Mittelachse M der Öffnung 324 erstrecken.While the second connecting elements 322 are designed analogously to the shapes described so far, the first connecting element 321 includes an opening 324 into which part of the foot 303 can be inserted. In the 3b For this purpose, a cross section through the opening (for example along the central axis M of the opening) is shown. In this area, the mounting plate includes engagement elements 325 which, compared to the side walls 322 and 323 of the opening 324, extend further in the direction of the central axis M of the opening 324.

Mit diesen Eingriffselementen 325 kann ein Teil des Fußes 303 in Eingriff gebracht werden, wobei dieser Teil des Fußes aus zwei Elementen 323 und 331 bestehen oder diese umfassen kann, sodass zu den Eingriffselementen 324 eine korrespondierende Kerbe in dem Teil des Fußes 303 gebildet wird, die mit den Eingriffselementen 324 in Eingriff gebracht wird. Hiermit wird ein Verrutschen des Fußes in vertikaler Richtung verhindert. Im Bereich der Eingriffselemente und der Kerbe kann ein Kugellager ausgebildet sein, sodass ein Drehen der Montageplatte relativ zum Fuß auch bei einem auf dem Stuhl 300 sitzenden Benutzer möglich bleibt.A part of the foot 303 can be brought into engagement with these engagement elements 325, whereby this part of the foot can consist of or include two elements 323 and 331, so that a corresponding notch to the engagement elements 324 is formed in the part of the foot 303, which is brought into engagement with the engagement elements 324. This prevents the foot from slipping in the vertical direction. A ball bearing can be formed in the area of the engagement elements and the notch, so that the mounting plate can be rotated relative to the foot even when the user is sitting on the chair 300.

Grundsätzlich ist in dieser Ausführungsform erneut vorgesehen, dass der Schwerpunkt S des gesamten Stuhls 300 im von dem Fuß und der Montageplatte gebildeten Bereich R angeordnet ist. Besonders vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass der Schwerpunkt S entlang der Rotationsachse des Fußes, bzw. durch die Mittelachse der Öffnung 324 verläuft. Hiermit wird sichergestellt, dass der Stuhl auch beim Drehen des Stuhls, bzw. der Sitzschale 301 sicher steht und keine Verschiebung des Schwerpunktes des Stuhls erfolgt, was zu unerwünschten Drehmomenten und/oder auf den Stuhl wirkenden Kräften führen könnte.Basically, in this embodiment it is again provided that the center of gravity S of the entire chair 300 is arranged in the area R formed by the foot and the mounting plate. It can be particularly advantageously provided that the center of gravity S runs along the axis of rotation of the foot or through the central axis of the opening 324. This ensures that the chair stands securely even when the chair or the seat shell 301 is rotated and that there is no shift in the center of gravity of the chair, which could lead to undesirable torques and/or forces acting on the chair.

In der 3c ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Fuß ein oder mehrere weitere Elemente 370 umfasst, die sich beispielsweise von dem zylindrischen Verbindungsbereich 331 in zumindest teilweise radialer Richtung nach außen erstrecken können. Ein oder mehrere weitere Elemente 370 können zusätzlich oder alternativ auch als Teil der Standfläche 332 vorgesehen sein. Bei den Elementen 370 kann es sich beispielsweise um eine Fußablage oder ähnliche Elemente handeln. Aufgrund ihrer Masse bewirken diese Elemente 370 in jedem Fall eine Verlagerung des Schwerpunktes S1 des Fußes verglichen mit der bisher beschriebenen symmetrischen Form des Fußes, bei der der Schwerpunkt auf der Mittelachse des Verbindungsbereichs 331 lag.In the 3c An embodiment is shown in which the foot comprises one or more further elements 370, which can extend outwards, for example, from the cylindrical connecting region 331 in at least partially radial direction. One or more further elements 370 can additionally or alternatively also be provided as part of the standing area 332. The elements 370 can be, for example, a footrest or similar elements. Due to their mass, these elements 370 in any case cause a shift in the center of gravity S 1 of the foot compared to the previously described symmetrical shape of the foot, in which the center of gravity was on the central axis of the connection area 331.

Um dies auszugleichen, kann vorgesehen sein, dass die Montageplatte 302 so geformt und/oder die Masse der Montageplatte 302 so verteilt ist und/oder das erste Verbindungselemente 321 so relativ zu einem Mittelpunkt der Montageplatte 302 angeordnet ist, dass der sich für die Montageplatte und den mit der Montageplatte verbundenen Fuß ergebende Schwerpunkt S erneut auf der Mittelachse M des Fußes und insbesondere auf der Mittelachse des im Wesentlichen zylindrisch geformten Verbindungsbereichs 331 befindet. Dies kann umfassen, dass die Montageplatte 302 einen Schwerpunkt S2 aufweisen kann, der in einem Bereich innerhalb einer in die Montageplatte sich hineinerstreckenden Verlängerung des Verbindungsbereichs liegt. Hiermit kann sichergestellt werden, dass unabhängig von der Drehlage des Stuhls ein zuverlässiger Stand gewährleistet ist.In order to compensate for this, it can be provided that the mounting plate 302 is shaped in such a way and/or the mass of the mounting plate 302 is distributed in such a way and/or the first connecting element 321 is arranged relative to a center point of the mounting plate 302 in such a way that it is suitable for the mounting plate and the center of gravity S resulting from the foot connected to the mounting plate is again located on the central axis M of the foot and in particular on the central axis of the essentially cylindrically shaped connection region 331. This may include that the mounting plate 302 may have a center of gravity S 2 that lies in a region within an extension of the connection region that extends into the mounting plate. This ensures that a reliable stand is guaranteed regardless of the rotation position of the chair.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202021101364 [0002]DE 202021101364 [0002]

Claims (10)

Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell, wobei das Stuhlgestell eine Montageplatte und weniger als vier Stuhlbeine umfasst, wobei die Montageplatte mit den Stuhlbeinen über erste Verbindungselemente verbunden ist und wobei die Montageplatte mit der Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden ist, wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines von der Montageplatte und den Stuhlbeinen begrenzten Bereichs liegt.Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair frame comprising a mounting plate and fewer than four chair legs, the mounting plate being connected to the chair legs via first connecting elements and the mounting plate being connected to the seat shell via second connecting elements, wherein the The center of gravity of the chair lies within an area limited by the mounting plate and the chair legs. Stuhl nach Anspruch 1, wobei die Montageplatte als im Wesentlichen polyedrische Schale ausgebildet ist, wobei die ersten Verbindungselemente erste Bohrungen im Boden der Schale umfassen, wobei die ersten Bohrungen Ecken eines Polygons bilden und wobei der Mittelpunkt des Polygons auf einer ersten Mittelachse des Bodens liegt und zu einer senkrecht zu der ersten Mittelachse verlaufenden zweiten Mittelachse des Bodens beabstandet ist und wobei der Schwerpunkt des Stuhls auf einer durch den Mittelpunkt verlaufenden, senkrecht zu der durch den Boden definierten Ebene sich erstreckenden ersten Geraden liegt.Chair after Claim 1 , wherein the mounting plate is designed as a substantially polyhedral shell, the first connecting elements comprising first holes in the bottom of the shell, the first holes forming corners of a polygon and the center of the polygon lying on a first central axis of the bottom and perpendicular to one the second central axis of the floor is spaced from the first central axis and the center of gravity of the chair lies on a first straight line running through the center and perpendicular to the plane defined by the floor. Stuhl nach Anspruch 2, wobei der Stuhl drei Stuhlbeine umfasst und/oder wobei die polyedrische Schale ein Prisma mit dreieckiger Grundfläche und dreieckiger Deckfläche umfasst ist und das Polygon ein Dreieck ist.Chair after Claim 2 , wherein the chair comprises three chair legs and/or wherein the polyhedral shell comprises a prism with a triangular base and a triangular top surface and the polygon is a triangle. Stuhl nach Anspruch 1, wobei der Stuhl genau zwei Stuhlbeine umfasst, und wobei die ersten Verbindungselemente erste Bohrungen in der Schale umfassen und wobei eine Verbindungsgerade zwischen den ersten Bohrungen nicht durch einen Mittelpunkt der Sitzschale verläuft und eine durch den Schwerpunkt und den Mittelpunkt der Sitzschale verlaufende Gerade nicht schneidet.Chair after Claim 1 , wherein the chair comprises exactly two chair legs, and wherein the first connecting elements include first holes in the shell and wherein a connecting line between the first holes does not run through a center point of the seat shell and does not intersect a line running through the center of gravity and the center point of the seat shell. Stuhl nach Anspruch 4, wobei die genau zwei Stuhlbeine miteinander durch eine Verbindung in einem Auflagebereich verbunden sind und eine Standfläche der Verbindung mit Standflächen der Stuhlbeine in einer Ebene liegt; und/oder wobei jedes der genau zwei Stuhlbeine zwei Teil-Stuhlbeine umfasst, die jeweils über die ersten Verbindungselemente mit der Montageplatte verbunden sind, und wobei eine Standfläche der genau zwei Stuhlbeine durch eine Standfläche einer Verbindung der jeweils zwei Teil-Stuhlbeine gebildet wird.Chair after Claim 4 , wherein the exactly two chair legs are connected to one another by a connection in a support area and a base of the connection lies in one plane with bases of the chair legs; and/or wherein each of exactly two chair legs comprises two partial chair legs, each of which is connected to the mounting plate via the first connecting elements, and wherein a footprint of exactly two chair legs is formed by a footprint of a connection of the respective two partial chair legs. Stuhl umfassend eine Sitzschale und ein mit der Sitzschale verbundenes Stuhlgestell, wobei das Stuhlgestell eine Montageplatte und einen bezüglich der Sitzschale und der Montageplatte drehbaren Fuß umfasst, wobei die Montageplatte mit dem drehbaren Fuß über wenigstens ein erstes Verbindungselemente verbunden ist und wobei die Montageplatte mit der Sitzschale über zweite Verbindungselemente verbunden ist, wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines von der Montageplatte und dem Fuß begrenzten Bereichs liegt.Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell, the chair frame comprising a mounting plate and a foot rotatable with respect to the seat shell and the mounting plate, the mounting plate being connected to the rotatable foot via at least one first connecting element and the mounting plate being connected to the seat shell is connected via second connecting elements, with the center of gravity of the chair lying within an area limited by the mounting plate and the foot. Stuhl nach Anspruch 6, wobei das erste Verbindungselemente eine Öffnung in der Montageplatte und einen in der Öffnung bezüglich der Montageplatte drehbar gelagerten Teil des Fußes umfasst.Chair after Claim 6 , wherein the first connecting element comprises an opening in the mounting plate and a part of the foot rotatably mounted in the opening with respect to the mounting plate. Stuhl nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Fuß eine Mittelachse besitzt und wobei sich der Schwerpunkt des Fußes beabstandet zu der Mittelachse befindet und wobei ein gemeinsamer Schwerpunkt der Montageplatte und des mit der Montageplatte verbundenen Fußes auf der Mittelachse liegt.Chair after Claim 6 or 7 , wherein the foot has a central axis and wherein the center of gravity of the foot is spaced from the central axis and wherein a common center of gravity of the mounting plate and the foot connected to the mounting plate lies on the central axis. Stuhl nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der drehbare Fuß eine Standfläche und einen sich zwischen der Standfläche und der Montageplatte erstreckenden Verbindungsbereich umfasst, wobei die Standfläche im Wesentlichen kreisförmig geformt ist und der Verbindungsbereich im Wesentlichen zylindrisch geformt ist.Chair after one of the Claims 6 until 8th , wherein the rotatable base comprises a base and a connection area extending between the base and the mounting plate, the base being substantially circular in shape and the connection area being substantially cylindrical in shape. Stuhl nach Anspruch 9, wobei ein erster Durchmesser der Standfläche größer ist als ein zweiter Durchmesser des Verbindungsbereichs und wobei der Schwerpunkt des Stuhls innerhalb eines durch den Verbindungsbereich und die Montageplatte begrenzten Bereichs liegt.Chair after Claim 9 , wherein a first diameter of the base is larger than a second diameter of the connection area and the center of gravity of the chair lies within an area delimited by the connection area and the mounting plate.
DE202023106316.0U 2023-10-31 2023-10-31 Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell Active DE202023106316U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106316.0U DE202023106316U1 (en) 2023-10-31 2023-10-31 Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023106316.0U DE202023106316U1 (en) 2023-10-31 2023-10-31 Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023106316U1 true DE202023106316U1 (en) 2023-12-20

Family

ID=89429871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023106316.0U Active DE202023106316U1 (en) 2023-10-31 2023-10-31 Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023106316U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021101364U1 (en) 2021-03-17 2021-03-23 stadichair GmbH & Co. KG Chair with a reused seat shell and a chair frame connected to the seat shell

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021101364U1 (en) 2021-03-17 2021-03-23 stadichair GmbH & Co. KG Chair with a reused seat shell and a chair frame connected to the seat shell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490322C2 (en)
EP0640305A2 (en) A seat for a standing support or a chair
WO2013029807A1 (en) Seating furniture with integrated table function
DE202019103958U1 (en) AV and transport scissors rear seat system
DE202023106316U1 (en) Chair comprising a seat shell and a chair frame connected to the seat shell
DE19753465C2 (en) Active dynamic, self-resetting seat device
DE20110832U1 (en) Seat device
DE3128137C2 (en) Work table, in particular an office table
DE102021003530B4 (en) Height-adjustable table
DE102018203414B3 (en) Adjustable table
DE102021110358A1 (en) Device convertible to a seat or a high stand
DE69413075T2 (en) Seat and bed frame rotatable in relation to the backrest, which can be placed variably
DE3123848A1 (en) "FRAME FOR A CHAIR, TABLE OR THE LIKE"
DE3121265C2 (en) Small pieces of furniture with continuously inclinable top, especially for use as a stool
DE2941839A1 (en) Sail surfing simulator unit - has base carrying horizontally and vertically pivoted frame and sail board support laterally pivotable in frame
DE3433589A1 (en) Vehicle seat with a folding table at the rear of the back rest
EP0048798A1 (en) Chair, particularly garden chair, having a back-rest adjustable in inclination and a seat adjustable in height
DE202023001187U1 (en) Balance training bench
DE29713452U1 (en) Balance and seesaw system
DE202024103220U1 (en) Sitting-reclining furniture
DE102021104778A1 (en) Table for use in a recreational vehicle
DE202021103411U1 (en) Obstacle stands, especially for equestrian sports
CH308858A (en) Chair convertible into an armchair.
DE202025102872U1 (en) Simple and adjustable puzzle table
DE102023124637A1 (en) Device for the movable and fixed support of panels or seating elements on substructures

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification