DE202023104779U1 - Holding device for an electronic device - Google Patents

Holding device for an electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE202023104779U1
DE202023104779U1 DE202023104779.3U DE202023104779U DE202023104779U1 DE 202023104779 U1 DE202023104779 U1 DE 202023104779U1 DE 202023104779 U DE202023104779 U DE 202023104779U DE 202023104779 U1 DE202023104779 U1 DE 202023104779U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
connecting element
dashboard
clamp
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104779.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iconico GmbH
Original Assignee
Iconico GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iconico GmbH filed Critical Iconico GmbH
Priority to DE202023104779.3U priority Critical patent/DE202023104779U1/en
Publication of DE202023104779U1 publication Critical patent/DE202023104779U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0063Connection with the vehicle part using adhesive means, e.g. hook and loop fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like

Abstract

Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät, beispielsweise ein Mobiltelefon (1), mit einer an einem Armaturenbrett (3) eines Kraftfahrzeuges festlegbaren Basis (2), und mit einer das Elektronikgerät lösbar fixierenden Klammer (4), wobei die Basis (2) adhäsiv mit dem Armaturenbrett (3) verbunden ist, wobei ferner die Basis (2) und die Klammer (4) über ein Verbindungselement (5) miteinander gekoppelt sind, und wobei die Basis (2) zumindest eine vorher festgelegte und hieran angepasste Position am Armaturenbrett (3) einnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (4) mithilfe des Verbindungselementes (5) wenigstens eine ebenfalls vorher festgelegte relative Raumposition im Vergleich zur Basis (2) einnimmt, wobei das Verbindungselement (5) und gegebenenfalls die Basis (2) dazu einen zuvor simulierten räumlichen Verlauf aufweisen.Holding device for an electronic device, for example a mobile phone (1), with a base (2) which can be secured to a dashboard (3) of a motor vehicle, and with a clamp (4) which releasably fixes the electronic device, the base (2) being adhesively bonded to the dashboard (3) is connected, wherein further the base (2) and the bracket (4) are coupled to one another via a connecting element (5), and wherein the base (2) occupies at least one predetermined and adapted position on the dashboard (3). , characterized in that the clamp (4) occupies at least one predetermined relative spatial position in comparison to the base (2) using the connecting element (5), the connecting element (5) and possibly the base (2) also having a previously simulated spatial position have a course.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät, beispielsweise ein Mobiltelefon, mit einer an einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges festlegbaren Basis, und mit einer das Elektronikgerät lösbar fixierenden Klammer, wobei die Basis adhäsiv mit dem Armaturenbrett verbunden ist, wobei ferner die Basis und die Klammer über ein Verbindungselement miteinander gekoppelt sind, und wobei die Basis zumindest eine vorher festgelegte und hieran angepasste Position am Armaturenbrett einnimmt. - Die Basis und das Verbindungselement können zweiteilig als zwei separate und zu verbindende Bestandteile ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, dass die Basis und das Verbindungselement miteinander verbunden sind und beispielsweise ein einstückiges Bauteil bilden.The invention relates to a holding device for an electronic device, for example a mobile phone, with a base that can be fixed to a dashboard of a motor vehicle, and with a clamp that releasably fixes the electronic device, the base being adhesively connected to the dashboard, the base and the clamp also being connected via a connecting element are coupled to one another, and wherein the base occupies at least one predetermined and adapted position on the dashboard. - The base and the connecting element can be designed in two parts as two separate components to be connected. However, it is also possible for the base and the connecting element to be connected to one another and, for example, to form a one-piece component.

Haltevorrichtungen für Elektronikgeräte und insbesondere Mobiltelefone, sogenannte „Handyhalterungen“ sind vielfältig im Schrifttum bekannt und werden in der Praxis in zahlreichen Varianten umgesetzt. So zeigt beispielsweise die WO 93/01675 A1 eine Haltevorrichtung, die mithilfe eines klammerartigen Verbindungselementes inklusive Basis an einem Armaturenbrett lösbar festgelegt wird. Dadurch wird bereits ein guter Halt des Elektronikgerätes erreicht und eine Anpassung an das jeweilige Armaturenbrett zur Verfügung gestellt. Allerdings ist die Fertigung von Verbindungselement und Basis relativ aufwendig.Holding devices for electronic devices and in particular cell phones, so-called “cell phone holders,” are widely known in the literature and are implemented in numerous variants in practice. For example, this shows WO 93/01675 A1 a holding device that is releasably attached to a dashboard using a clip-like connecting element including a base. This ensures that the electronic device is held firmly in place and can be adapted to the respective dashboard. However, the production of the connecting element and base is relatively complex.

Das gilt auch für einen vergleichbaren Stand der Technik, wie er in der US D381 338 bildlich dargestellt ist. Auch in diesem Fall sind Basis und Verbindungselement miteinander gekoppelt bzw. bilden ein einstückiges Bauteil, welches an das hiermit auszurüstende Armaturenbrett angepasst ist.This also applies to a comparable state of the art as described in the US D381 338 is depicted pictorially. In this case too, the base and connecting element are coupled to one another or form a one-piece component which is adapted to the dashboard to be equipped with it.

Daneben gibt es zahlreiche sogenannte Universalhalterungen, die anstelle des Armaturenbrettes andere Befestigungsmöglichkeiten im Innenraum eines Kraftfahrzeuges nutzen. So wird bei der Haltevorrichtung der Anmelderin entsprechend der DE 20 2014 101 737 U1 so vorgegangen, dass ein mit Halteklammern verbundener Halterungsarm als Spreizmechanismus für die Halteklammern ausgebildet ist. Hierdurch kann eine zuverlässige und stabile Festlegung beispielsweise an oder in einem CD-Schlitz eines Autoradios gewährleistet werden.There are also numerous so-called universal mounts that use other mounting options in the interior of a motor vehicle instead of the dashboard. In the applicant's holding device, this is done in accordance with the DE 20 2014 101 737 U1 proceeded in such a way that a holding arm connected to holding clips is designed as an expanding mechanism for the holding clips. This can ensure a reliable and stable fixation, for example on or in a CD slot of a car radio.

Da heutzutage auf den Markt gebrachte Kraftfahrzeuge einen solchen CD-Schlitz in der Regel nicht (mehr) aufweisen und im Übrigen im Hinblick auf etwaige Befestigungsmöglichkeiten überwiegend puristisch und zum Teil spartanisch ausgelegt sind, kommt der Befestigung von solchen Haltevorrichtungen am Armaturenbrett eine zunehmende Bedeutung zu. Dem trägt der zuvor bereits referierte Stand der Technik beispielsweise nach der WO 93/01675 A1 bereits Rechnung. Hier wird eine Anpassung an das Armaturenbrett unter Rückgriff auf speziell geformte Blechstreifen vorgenommen.Since motor vehicles brought onto the market today generally do not (or no longer) have such a CD slot and are, moreover, designed in a predominantly puristic and sometimes spartan manner with regard to possible fastening options, the fastening of such holding devices on the dashboard is becoming increasingly important. This is supported by the previously discussed state of the art, for example WO 93/01675 A1 already invoice. Here an adjustment to the dashboard is made using specially shaped metal strips.

Eine vergleichbare Lösung verfolgt die Anmelderin in der Praxis unter ihrem Markennamen „BLACKMOUNT“ mit einer gattungsgemäßen Haltevorrichtung bzw. Handyhalterung, die beispielsweise bei „Amazon“ für den VW Golf 8 verkauft wird. Tatsächlich wird diese Handyhalterung mit einer Basis ausgerüstet, die an eine bestimmte und zuvor festgelegte Position des Armaturenbrettes des genannten Fahrzeuges (hier Golf 8) angepasst ist. Die betreffende Stelle ist dabei mithilfe eines sogenannten 3D-Scans zuvor bestimmt worden.The applicant is pursuing a comparable solution in practice under its brand name “BLACKMOUNT” with a generic holding device or cell phone holder that is sold, for example, on “Amazon” for the VW Golf 8. In fact, this cell phone holder is equipped with a base that is adapted to a specific and predetermined position on the dashboard of the vehicle mentioned (here Golf 8). The area in question was previously determined using a so-called 3D scan.

Der Stand der Technik hat sich grundsätzlich bewährt, wenn es darum geht, Haltevorrichtungen für ein Elektronikgerät an einem Armaturenbrett anzubringen. Auch eine Anpassung an das Armaturenbrett ist hiermit möglich. Allerdings gelingt eine Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugtypen nur bedingt. Denn bei der gattungsbildenden Lehre wird insgesamt so vorgegangen, dass lediglich die Basis an das Armaturenbrett und die gewünschte Position angepasst ist. Verschiedene Positionen der Klammer lassen sich hiermit ebenso wenig realisieren wie eine generelle Vorgehensweise, die auch für ganz unterschiedliche Fahrzeugtypen geeignet ist. Hier setzt die Erfindung ein.The prior art has basically proven itself when it comes to attaching holding devices for an electronic device to a dashboard. It can also be adapted to the dashboard. However, adaptation to different vehicle types is only possible to a limited extent. The overall approach in the generic teaching is that only the base is adapted to the dashboard and the desired position. This means that different positions of the clamp cannot be implemented, nor is it possible to implement a general procedure that is also suitable for very different types of vehicles. This is where the invention comes in.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät so weiterzuentwickeln, dass eine individuelle und passgenaue Anpassung an praktisch jeden denkbaren Fahrzeugtyp möglich ist.The invention is based on the technical problem of further developing such a holding device for an electronic device in such a way that an individual and precise adaptation to practically every conceivable vehicle type is possible.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät vor, dass die Klammer mithilfe des Verbindungselementes wenigstens eine ebenfalls vorher festgelegte relative Raumposition im Vergleich zur Basis einnimmt, wobei das Verbindungselement und gegebenenfalls die Basis dazu einen zuvor simulierten räumlichen Verlauf aufweisen.To solve this technical problem, the invention proposes, in the case of a generic holding device for an electronic device, that the clamp, using the connecting element, assumes at least one previously determined relative spatial position in comparison to the base, with the connecting element and possibly the base having a previously simulated spatial course .

Im Rahmen der Erfindung wird also zunächst einmal und unverändert die Basis an die vorher festgelegte Position am Armaturenbrett angepasst. D. h., etwaige Falze, Krümmungen etc. des Armaturenbrettes eines bestimmten Fahrzeugtyps werden unter Berücksichtigung der zuvor festgelegten Position mithilfe der Basis abgebildet. Dazu ist die Basis entsprechend ausgeformt. Der Begriff „Armaturenbrett“ ist in diesem Zusammenhang weit auszulegen und umfasst nicht nur das Armaturenbrett als solches, sondern auch sämtliche hieran angebrachten Anbauteile, wie beispielsweise Bildschirme, Luftdüsen und gegebenenfalls eingelassene Uhren etc. Mit anderen Worten, deckt der Begriff „Armaturenbrett“ sämtliche Ausgestaltungen im Frontbereich eines Kraftfahrzeuges ab, die für die Anbringung der Haltevorrichtung infrage kommen.As part of the invention, the base is initially and unchanged adapted to the previously determined position on the dashboard. This means that any folds, curvatures, etc. on the dashboard of a specific vehicle type are mapped using the base, taking into account the previously determined position. The base is shaped accordingly. The term “dashboard” is to be interpreted broadly in this context and includes not only the dashboard as such, but also all attachments attached to it, such as screens, air vents sen and possibly embedded clocks etc. In other words, the term “dashboard” covers all configurations in the front area of a motor vehicle that are suitable for attaching the holding device.

Erfindungsgemäß ist nun nicht nur die Basis an die vorher festgelegte Position am Armaturenbrett und an das Armaturenbrett im Bereich der festgelegten Position und insbesondere seine Kontur angepasst. Sondern zusätzlich wird auch die Klammer in eine relative und ebenfalls vorher festgelegte Raumposition im Vergleich zur Basis verbracht. Hierfür sorgt das Verbindungselement. D. h., auch für die Klammer wird eine bestimmte Position vorab, d. h. vor der Fertigung der Haltevorrichtung, festgelegt. Bei dieser Position handelt es sich um eine relative Raumposition im Vergleich zur Basis, also eine solche, die durch einen oder mehrere räumliche Koordinaten x, y und z festgelegt und vorgegeben wird.According to the invention, not only the base is adapted to the previously determined position on the dashboard and to the dashboard in the area of the determined position and in particular its contour. In addition, the bracket is also placed in a relative and also predetermined spatial position compared to the base. The connecting element ensures this. This means that a specific position is also set in advance for the bracket, i.e. H. before the production of the holding device. This position is a relative spatial position compared to the base, i.e. one that is determined and specified by one or more spatial coordinates x, y and z.

Damit nun die Klammer diese relative Raumposition im Vergleich zur Basis auch bei dem anschließenden Fertigprodukt einnimmt, verfügen das Verbindungselement und gegebenenfalls die Basis über einen zuvor simulierten räumlichen Verlauf. Dieser simulierte räumliche Verlauf des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis kann dabei vorteilhaft als Computermodell ausgebildet sein.So that the clamp now occupies this relative spatial position in comparison to the base in the subsequent finished product, the connecting element and possibly the base have a previously simulated spatial course. This simulated spatial course of the connecting element and possibly the base can advantageously be designed as a computer model.

In diesem Fall werden sowohl die Basis als auch die Klammer jeweils durch entsprechende Raumpositionen im Innern des betrachteten Kraftfahrzeuges festgelegt und definiert. Außerdem verfügen die Basis und auch die Klammer über eine ebenfalls im Zusammenhang mit dem Computermodell abbildbare Flächenausdehnung. Anders ausgedrückt, können beispielsweise die Basis und die Klammer als jeweilige Flächen vorher festgelegt werden, indem dies beispielsweise durch Versuche am tatsächlichen Fahrzeugmodell seitens eines Benutzers vorgegeben wird. Diese jeweiligen Flächen verfügen über eine bestimmte relative räumliche Ausrichtung zueinander. Mithilfe des Verbindungselementes wird nun diese gewünschte räumliche Zuordnung der beiden Flächen von einerseits der Basis und andererseits der Klammer fixiert bzw. werden die beiden Flächen miteinander verbunden. Dazu kann der räumliche Verlauf des Verbindungselementes ebenfalls mithilfe des Computermodells simuliert werden. Als Folge dieses simulierten räumlichen Verlaufes des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis lassen sich Produktionsdaten ableiten. Diese Produktionsdaten können dann in Fertigungsdaten umgesetzt werden, aus denen ein beispielsweise als Kunststoff- und/oder Metallstreifen hergestelltes Verbindungselement inklusive gegebenenfalls Basis abgeleitet wird.In this case, both the base and the bracket are each fixed and defined by corresponding spatial positions inside the motor vehicle under consideration. In addition, the base and the bracket have a surface area that can also be mapped in connection with the computer model. In other words, for example, the base and the bracket can be predetermined as respective surfaces, for example by specifying this through tests on the actual vehicle model by a user. These respective surfaces have a certain relative spatial orientation to one another. With the help of the connecting element, this desired spatial assignment of the two surfaces is now fixed by the base on the one hand and the clamp on the other, or the two surfaces are connected to one another. For this purpose, the spatial course of the connecting element can also be simulated using the computer model. As a result of this simulated spatial course of the connecting element and possibly the base, production data can be derived. This production data can then be converted into production data, from which a connecting element manufactured, for example, as a plastic and/or metal strip, including, if necessary, a base, is derived.

Alternativ zu dem zuvor bereits beschriebenen Computermodell als simulierter räumlicher Verlauf des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis kann grundsätzlich auch auf ein Modelliermodell aus beispielsweise eine Modelliermasse zurückgegriffen werden. In diesem Fall lassen sich beispielsweise die Basis ebenso wie das Verbindungselement aus der Modelliermasse herstellen und wird in diesem Zusammenhang die Klammer an der gewünschten und zuvor festgelegten Position des Modelliermodells angebracht.As an alternative to the previously described computer model as a simulated spatial course of the connecting element and possibly the base, a modeling model made of, for example, a modeling clay can also be used. In this case, for example, the base as well as the connecting element can be made from the modeling clay and in this context the clamp is attached to the desired and previously determined position of the modeling model.

Anhand des fertigen Modelliermodells können dann erneut die Flächen von einerseits der Basis und andererseits der Klammer und ihre Flächenausdehnung in der Regel datentechnisch erfasst werden wie der räumliche Verlauf des Verbindungselementes, um die beiden genannten Flächen miteinander verbinden zu können. Das führt dann wiederum auf die zuvor bereits angesprochenen Produktionsdaten, aus denen dann Fertigungsdaten für das als beispielsweise Kunststoff- und/oder Metallstreifen ausgebildete Verbindungselement inklusive gegebenenfalls Basis abgeleitet werden.Using the finished modeling model, the surfaces of the base on the one hand and the bracket on the other hand and their surface extent can usually be recorded using data technology, as can the spatial course of the connecting element, in order to be able to connect the two surfaces mentioned with one another. This in turn leads to the previously mentioned production data, from which production data for the connecting element designed as, for example, a plastic and/or metal strip, including, if necessary, a base, are derived.

Eine weitere Alternative sieht vor, dass der simulierte räumliche Verlauf des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis als Steck- und/oder Schraubmodell ausgebildet ist. In diesem Fall mag beispielsweise die Basis zuvor hergestellt und an ihre gewünschte Position am Armaturenbrett angepasst sein. Um nun die gewünschte relative Raumposition der Klammer im Vergleich zur Basis zu realisieren und umzusetzen, kann die Basis mit der Klammer über das angesprochene Steck- und/oder Schraubmodell gekoppelt werden. Dadurch lassen sich erneut die bereits angesprochenen Produktionsdaten und hieraus die Fertigungsdaten ableiten. Dabei wird erneut und im Allgemeinen so vorgegangen, dass die räumliche Position ebenso wie die Flächenausgestaltung und Flächenausdehnung sowohl von der Klammer als auch von der Basis erfasst werden. Ebenso der räumliche Verlauf des Verbindungselementes, mit dessen Hilfe die Basis und die Klammer untereinander verbunden werden.A further alternative provides that the simulated spatial course of the connecting element and possibly the base is designed as a plug-in and/or screw model. In this case, for example, the base may be previously manufactured and adjusted to its desired position on the dashboard. In order to realize and implement the desired relative spatial position of the clamp in comparison to the base, the base can be coupled to the clamp via the plug-in and/or screw model mentioned. This allows the production data already mentioned and the manufacturing data to be derived from this. The procedure is again and generally such that the spatial position as well as the surface design and surface extent are recorded by both the bracket and the base. Likewise the spatial course of the connecting element, with the help of which the base and the bracket are connected to one another.

Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, an dieser Stelle zur Umsetzung des simulierten räumlichen Verlaufes des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis auch Kombinationen der verschiedenen Varianten einzusetzen. Beispielsweise kann das Computermodell mit dem Modelliermodell kombiniert werden. Ebenfalls das Modelliermodell mit dem Steck- und/oder Schraubmodell. Auch Dreifachkombinationen aus Computermodell, Modelliermodell und Steckmodell und/oder Schraubmodell sind selbstverständlich denkbar und werden von der Erfindung mit umfasst.Of course, it is within the scope of the invention to use combinations of the different variants at this point to implement the simulated spatial course of the connecting element and, if necessary, the base. For example, the computer model can be combined with the modeling model. Also the modeling model with the plug-in and/or screw model. Triple combinations of computer model, modeling model and plug-in model and/or screw model are of course also conceivable and are included in the invention.

Darüber hinaus eröffnet die Erfindung die zusätzliche Möglichkeit, sowohl die Basis als auch die Klammer hinsichtlich der festgelegten Position bei ein und demselben Kraftfahrzeugtyp variieren zu können. Beispielsweise ist es denkbar, eine Haltevorrichtung für einen Fahrer und eine weitere hiervon abweichende Haltevorrichtung für einen Beifahrer zu konzipieren. Auch ist eine Anpassung an unterschiedliche Fahrergrößen denkbar. So oder so lässt sich die Haltevorrichtung individualisieren, wobei nicht nur der jeweilige Fahrzeugtyp, sondern gegebenenfalls auch dessen Ausstattung ebenso wie der Fahrzeugführer eine Berücksichtigung finden. Das alles gelingt dadurch, dass die relative Raumposition der Klammer im Vergleich zur Basis vorher festgelegt wird. Anschließend wird der räumliche Verlauf des Verbindungselementes und gegebenenfalls der Basis simuliert. Das kann unter Rückgriff auf das Computermodell, das Modelliermodell oder auch das Steck- und/oder Schraubmodell sowie Kombinationen erfolgen. Aus diesem simulierten räumlichen Verlauf lassen sich Produktionsdaten herleiten.In addition, the invention opens up the additional possibility of being able to vary both the base and the bracket with regard to the fixed position in one and the same type of motor vehicle. For example, it is conceivable to design a holding device for a driver and another different holding device for a passenger. Adaptation to different driver sizes is also conceivable. Either way, the holding device can be individualized, taking into account not only the respective vehicle type, but also its equipment as well as the driver. All of this is achieved by predetermining the relative spatial position of the bracket compared to the base. The spatial course of the connecting element and, if necessary, the base is then simulated. This can be done using the computer model, the modeling model or the plug-in and/or screw model as well as combinations. Production data can be derived from this simulated spatial progression.

Dazu werden beispielsweise die räumliche Position und der Verlauf der Fläche der Basis ebenso wie die räumliche Position und der Verlauf der Fläche der Klammer jeweils in der Regel vermessen. Das kann optisch erfolgen oder mithilfe von Tastsensoren, die hierzu einzelne Punkte der jeweiligen Fläche anfahren. Jedenfalls stehen am Ende dieser räumlichen Vermessung die Produktionsdaten zur Verfügung.For this purpose, for example, the spatial position and the course of the surface of the base as well as the spatial position and the course of the surface of the bracket are usually measured. This can be done optically or with the help of touch sensors, which move to individual points on the respective surface. In any case, at the end of this spatial measurement, the production data is available.

Die Produktionsdaten werden anschließend in Fertigungsdaten umgewandelt. Aus diesen Fertigungsdaten wird das Verbindungselement inklusive gegebenenfalls Basis abgeleitet. Dazu kann im einfachsten Fall auf einen Kunststoff- und/oder Metallstreifen zurückgegriffen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, den fraglichen Streifen räumlich zu formen, um hieran sowohl die Basis als auch die Klammer festlegen zu können und die zuvor definierte relative Raumposition beider Flächen zueinander abzubilden.The production data is then converted into manufacturing data. The connecting element, including the base if necessary, is derived from this production data. In the simplest case, a plastic and/or metal strip can be used. It is possible to shape the strip in question spatially in order to be able to attach both the base and the bracket to it and to map the previously defined relative spatial position of both surfaces to one another.

In diesem Zusammenhang ist es möglich und besonders bevorzugt, wenn das Verbindungselement und die Basis gleichermaßen aus dem fraglichen Kunststoff- und/oder Metallstreifen hergestellt werden. D. h., in diesem Fall sind das Verbindungselement und die Basis einstückig ausgebildet. Dadurch entfällt die separate Herstellung der Basis und deren nachträgliche Anbringung am Verbindungselement. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass sowohl Kunststoffstreifen als auch Metallstreifen einen relativ weit gefächerten räumlichen Verlauf beschreiben können und zugleich mit Wölbungen beispielsweise zur Anpassung an das Armaturenbrett unschwer ausgerüstet werden können.In this context, it is possible and particularly preferred if the connecting element and the base are equally made from the plastic and/or metal strip in question. That is, in this case the connecting element and the base are formed in one piece. This eliminates the need for the separate production of the base and its subsequent attachment to the connecting element. The invention is based on the knowledge that both plastic strips and metal strips can describe a relatively wide spatial course and at the same time can easily be equipped with curvatures, for example to adapt to the dashboard.

Bei dem Kunststoffstreifen handelt es sich bevorzugt um ein Spritzgussteil. Alternativ oder zusätzlich kann es sich aber auch um ein dreidimensionales Formteil handeln, welches in einem regenerativen Fertigungsverfahren hergestellt wird. D. h., für den Kunststoffstreifen kann ein sogenannter 3D-Druck als Fertigungsmethode eingesetzt werden. Gleiches gilt für den Metallstreifen.The plastic strip is preferably an injection molded part. Alternatively or additionally, it can also be a three-dimensional molded part that is produced using a regenerative manufacturing process. This means that so-called 3D printing can be used as a manufacturing method for the plastic strip. The same applies to the metal strip.

In der Regel wird der Metallstreifen allerdings durch Stanzen sowie räumliches Biegen hergestellt. Dabei erfolgt zunächst ein Stanzvorgang und dann das räumliche Biegen, und zwar unter Berücksichtigung der zuvor gewonnenen Fertigungsdaten.As a rule, however, the metal strip is produced by punching and spatial bending. First there is a punching process and then spatial bending, taking into account the previously obtained production data.

Außerdem verfügt das Verbindungselement im Allgemeinen über wenigstens eine Befestigungsöffnung für die hieran anbringbare Klammer. Die Klammer mag in diesem Zusammenhang mit einem Befestigungsstift die Öffnung durchgreifen. Dabei hat es sich zusätzlich bewährt, wenn der Befestigungsstift auf seiner der Klammer abgewandten Oberfläche mit einem Kabelhalter ausgerüstet ist. In den Kabelhalter kann beispielsweise ein Ladekabel für das Elektronikgerät eingesteckt werden. Zu diesem Zweck verfügt das Verbindungselement vorteilhaft zusätzlich noch über eine Durchführöffnung für das fragliche Ladekabel des Elektronikgerätes. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft.In addition, the connecting element generally has at least one fastening opening for the clip that can be attached thereto. In this context, the clip may pass through the opening with a fastening pin. It has also proven useful if the fastening pin is equipped with a cable holder on its surface facing away from the clamp. For example, a charging cable for the electronic device can be inserted into the cable holder. For this purpose, the connecting element advantageously also has a feed-through opening for the charging cable of the electronic device in question. Of course, this only applies as an example.

Die Klammer ist darüber hinaus mit zumindest einer gegenüber einer Klammerbasis verschiebbaren Klemmbacke ausgerüstet. Die Klemmbacke mag dabei über eine Gummibeschichtung ebenso wie die Klemmbasis verfügen, um etwaige Beschädigungen des Gehäuses des Elektronikgerätes zu verhindern. Meistens sind zwei beidseitig der Klammerbasis verschiebbare Klemmbacken vorgesehen. Die beiden Klemmbacken lassen sich dabei im Allgemeinen gegen die Kraft einer Feder aufweiten. D. h., die Feder sorgt dafür, dass die beiden Klemmbacken im unbeaufschlagten Zustand an der Klammerbasis anliegen. Um das Elektronikgerät an der Klammer festzulegen, werden die beiden Klemmbacken gegen die Kraft der Feder aufgeweitet und können auf diese Weise das fragliche Elektronikgerät zwischen sich aufnehmen und halten.The clamp is also equipped with at least one clamping jaw that can be moved relative to a clamp base. The clamping jaw may have a rubber coating as well as the clamping base in order to prevent any damage to the housing of the electronic device. There are usually two clamping jaws that can be moved on both sides of the clamp base. The two clamping jaws can generally be expanded against the force of a spring. This means that the spring ensures that the two clamping jaws rest against the clamp base when unloaded. In order to secure the electronic device to the clamp, the two clamping jaws are expanded against the force of the spring and can in this way accommodate and hold the electronic device in question between them.

Im Ergebnis wird eine Haltevorrichtung zur Verfügung gestellt, die eine passgenaue und individuelle Anbringung und Auslegung einer Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät ermöglicht. Tatsächlich lässt sich die Haltevorrichtung für praktisch jeden Fahrzeugtyp individualisieren, wobei sogar unterschiedliche Armaturenbretter des Fahrzeugtypes, gegebenenfalls gewünschte verschiedene Anbaupositionen, variierende Fahrzeugbenutzer etc. grundsätzlich Berücksichtigung finden können. D. h., die Haltevorrichtung lässt sich flexibel an die geschilderten unterschiedlichen Anforderungen anpassen. Das setzt zwar jeweils die Fertigung einer eigenen und speziell individualisierten Haltevorrichtung für das Elektronikgerät voraus. Allerdings ist eine solche individualisierte Fertigung unschwer möglich, weil die Haltevorrichtung und insbesondere die Position der Basis und der Klammer sowie der räumliche Verlauf des Verbindungselementes zuvor simuliert werden.As a result, a holding device is provided which enables a precise and individual attachment and design of a holding device for an electronic device. In fact, the holding device can be individualized for practically any type of vehicle, even different dashboards of the vehicle type, possibly desired different mounting positions, varying vehicle users, etc. can generally be taken into account. This means that the holding device can be flexibly adapted to the different requirements described. The requires the production of a separate and specially customized holding device for the electronic device. However, such individualized production is easily possible because the holding device and in particular the position of the base and the clamp as well as the spatial course of the connecting element are simulated beforehand.

Als Folge hiervon steht eine formschöne Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät zur Verfügung, die sich dauerhaft und dennoch zugleich lösbar am Armaturenbrett festlegen lässt. Etwaige Beschädigungen der Oberfläche des Armaturenbrettes sind in diesem Fall ausdrücklich ausgeschlossen. Das lässt sich im Wesentlichen darauf zurückführen, dass nach vorteilhafter Ausgestaltung die Basis mithilfe eines Klebebandes und insbesondere zweiseitigen Klebebandes lösbar an das Armaturenbrett angeschlossen wird.As a result, an attractive holding device is available for an electronic device that can be permanently and yet releasably attached to the dashboard. Any damage to the surface of the dashboard is expressly excluded in this case. This can essentially be attributed to the fact that, according to an advantageous embodiment, the base is releasably connected to the dashboard using an adhesive tape and in particular double-sided adhesive tape.

Dabei ist eine zum Armaturenbrett weisende Klebebeschichtung des Klebebandes typischerweise als Haftklebebeschichtung ausgebildet. Außerdem handelt es sich bei dem Klebeband im Allgemeinen um ein doppelseitig beschichtetes Acrylschaumklebeband mit Acrylatklebstoff und Schaum als jeweilige Klebebeschichtung sowie zwischengeschaltetem Folienträger. Bei dem Folienträger kann es sich um einen PE-Folienträger handelt.An adhesive coating of the adhesive tape facing the dashboard is typically designed as a pressure-sensitive adhesive coating. In addition, the adhesive tape is generally a double-sided coated acrylic foam adhesive tape with acrylate adhesive and foam as the respective adhesive coating and an intermediate film carrier. The film carrier can be a PE film carrier.

Ein solches doppelseitiges Klebeband zeichnet sich durch den anpassungsfähigen Schaumstoff nicht nur durch einen guten Kontakt zwischen der Basis und dem Armaturenbrett aus. Sondern im Bedarfsfall ist auch seine rückstandsfreie Entfernung möglich, ohne dass etwaige Bearbeitungen des Armaturenbrett zuvor erforderlich wären oder Beschädigungen beobachtet werden. Der an dieser Stelle eingesetzte druckempfindliche Klebstoff bzw. Haftklebstoff sorgt dennoch für einen einwandfreien Halt, wobei beispielsweise eine Zugfestigkeit nach ASTM D 897 auf Aluminium bei Raumtemperatur nach 72 Stunden Verweilzeit unter Berücksichtigung einer Klebefläche von 6,54 cm2 und bei einer Testgeschwindigkeit von 50 mm/min von 720 kPa beobachtet wird. Der 90° Schälwiderstand auf Edelstahl nach ASTM D 3330 bei einem 90° Abzugswinkel und Raumtemperatur sowie nach 72 Stunden Verweilzeit beträgt 31 N/cm. Außerdem können sogar auf lange Zeit maximale Temperaturen von bis zu 120 °C beherrscht werden.Such a double-sided adhesive tape is characterized by the adaptable foam not only by good contact between the base and the dashboard. If necessary, it can also be removed without leaving any residue, without any prior work on the dashboard being necessary or any damage being observed. The pressure-sensitive adhesive or pressure-sensitive adhesive used at this point still ensures a perfect hold, with, for example, a tensile strength according to ASTM D 897 on aluminum at room temperature after 72 hours of residence time, taking into account an adhesive area of 6.54 cm 2 and at a test speed of 50 mm /min of 720 kPa is observed. The 90° peel resistance on stainless steel according to ASTM D 3330 at a 90° peel angle and room temperature and after 72 hours of residence time is 31 N/cm. In addition, maximum temperatures of up to 120 °C can be controlled for a long time.

Die statische Scherfestigkeit nach ASTM D-3654 bei einem Gewicht von 1000 g und einer Temperatur von 22 °C beträgt mehr als 10.000 Minuten. Bei 500 g und 120 °C werden ebenfalls mehr als 10.000 min beobachtet. Jedenfalls ist das fragliche und die Basis mit dem Armaturenbrett lösbar koppelnde doppelseitige Klebeband für die beschriebenen Anwendungen prädestiniert und sorgt für einen dauerhaften Halt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.The static shear strength according to ASTM D-3654 at a weight of 1000 g and a temperature of 22 ° C is more than 10,000 minutes. At 500 g and 120 °C more than 10,000 min are also observed. In any case, the double-sided adhesive tape in question, which detachably connects the base to the dashboard, is predestined for the applications described and ensures a permanent hold. This is where the main advantages can be seen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:

  • 1 die erfindungsgemäße Haltevorrichtung in einer perspektivischen Übersicht,
  • 2A bis 2C die Anbringung der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung an einem Armaturenbrett und
  • 3 eine Vorgehensweise zur Bestimmung des simulierten räumlichen Verlaufes des Verbindungselementes und der Basis als Modelliermodell aus einer Modelliermasse.
The invention is explained in more detail below using a drawing that only shows an exemplary embodiment; show it:
  • 1 the holding device according to the invention in a perspective overview,
  • 2A until 2C the attachment of the holding device according to the invention to a dashboard and
  • 3 a procedure for determining the simulated spatial course of the connecting element and the base as a modeling model from a modeling compound.

In den Figuren ist eine Haltevorrichtung für ein in der 1 lediglich angedeutetes Elektronikgerät dargestellt. Bei dem fraglichen Elektronikgerät handelt es sich nach dem Ausführungsbeispiel um ein Mobiltelefon 1. Zu diesem Zweck verfügt die Haltevorrichtung über eine Basis 2, die an einem Armaturenbrett 3 festgelegt werden kann. Zusätzlich ist noch eine das Elektronikgerät bzw. Mobiltelefon 1 im Ausführungsbeispiel lösbar fixierende Klammer 4 vorgesehen. Die Basis 2 ist adhäsiv mit dem Armaturenbrett 3 verbunden. Außerdem sind die Basis 2 und die Klammer 4 über ein Verbindungselement 5 miteinander gekoppelt.In the figures there is a holding device for one in the 1 only an indicated electronic device is shown. According to the exemplary embodiment, the electronic device in question is a mobile phone 1. For this purpose, the holding device has a base 2, which can be fixed to a dashboard 3. In addition, a clamp 4 that detachably fixes the electronic device or mobile phone 1 in the exemplary embodiment is provided. The base 2 is adhesively connected to the dashboard 3. In addition, the base 2 and the bracket 4 are coupled to one another via a connecting element 5.

Im Ausführungsbeispiel nach der 1 handelt es sich bei dem Verbindungselement 5 einerseits und der Basis 2 andererseits um zwei voneinander getrennte und miteinander verbundene Bestandteile der Haltevorrichtung. Grundsätzlich können das Verbindungselement 5 und die Basis 2 aber auch ein einstückiges Bauteil 2, 5 definieren, wie es perspektivisch und als Alternative in der 3 dargestellt ist.In the exemplary embodiment according to the 1 The connecting element 5 on the one hand and the base 2 on the other hand are two separate and interconnected components of the holding device. In principle, the connecting element 5 and the base 2 can also define a one-piece component 2, 5, as shown in perspective and as an alternative in the 3 is shown.

Die Basis 2 nimmt zumindest eine vorher festgelegte und hieran angepasste Position am Armaturenbrett 3 ein. D. h., im Regelfall wird für die fragliche Basis 2 am Armaturenbrett 3 meistens eine (einzige) vorher festgelegte Position am Armaturenbrett 3 vorgegeben. Dazu greift die Erfindung auf eine im Zusammenhang mit dem Montagevorgang in den 2A bis 2C zu erkennende Positionierhilfe 6 zurück. Diese Positionierhilfe 6 wird dazu an einer zuvor festgelegten Position, nach dem Ausführungsbeispiel randseitig eines Bildschirms 7, auf dem Armaturenbrett 3 angebracht. Anschließend wird die Basis 2 mithilfe der Positionierhilfe 6 an der gewünschten und zuvor festgelegten Position adhäsiv mit dem Armaturenbrett 3 verbunden, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.The base 2 occupies at least a predetermined and adapted position on the dashboard 3. That is, as a rule, a (single) predetermined position on the dashboard 3 is usually specified for the base 2 in question on the dashboard 3. For this purpose, the invention relies on one in connection with the assembly process 2A until 2C positioning aid 6 that can be recognized. For this purpose, this positioning aid 6 is attached to the dashboard 3 at a previously determined position, according to the exemplary embodiment on the edge of a screen 7. The base 2 is then adhesively connected to the dashboard 3 at the desired and previously determined position using the positioning aid 6, as will be explained in more detail below.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Basis 2 nicht nur die mithilfe der Positionierhilfe 6 vorher festgelegte einzige Position auf bzw. an dem Armaturenbrett 3 einnimmt. Sondern in Verbindung mit einer anderen Positionierhilfe 6 sind generell auch andere Positionen denkbar. Die im Rahmen der in den 2A bis 2C dargestellten Montage vorher festgelegte einzige Position korrespondiert jedoch zu einer Anbringung der Haltevorrichtung im Innern des Kraftfahrzeuges, welche eine optimale Bedienung und Ablesbarkeit des Mobiltelefones 1 im Beispielfall ermöglicht. Dabei sollte in diesem Zusammenhang zusätzlich noch betont werden, dass die Basis 2 grundsätzlich auch an dem Bildschirm 7 angebracht werden kann, wie dies in der Beschreibungseinleitung erläutert wurde.In principle, it is conceivable that the base 2 not only uses the positioning aid 6 beforehand occupies a defined single position on or on the dashboard 3. But in conjunction with another positioning aid 6, other positions are generally also conceivable. The in the 2A until 2C However, the single position previously determined in the assembly shown corresponds to an attachment of the holding device inside the motor vehicle, which enables optimal operation and readability of the mobile phone 1 in the example case. In this context, it should also be emphasized that the base 2 can in principle also be attached to the screen 7, as was explained in the introduction to the description.

Die Basis 2 ist nicht nur im Hinblick auf die zuvor festgelegte Position ausgelegt, sondern trägt auch hinsichtlich ihrer Fläche F1 der Kontur des Armaturenbrettes 3 an der zuvor festgelegten (einzigen) Position Rechnung. Das wird nachfolgend noch näher mit Bezug zur 3 erläutert.The base 2 is not only designed with regard to the previously determined position, but also takes into account the contour of the dashboard 3 at the previously determined (only) position with regard to its surface F 1 . This will be discussed in more detail below with reference to 3 explained.

Darüber hinaus wird erfindungsgemäß so vorgegangen, dass die Klammer 4 mithilfe des Verbindungselementes 5 ebenfalls wenigstens eine vorher festgelegte relative Raumposition im Vergleich zur Basis 2 einnimmt. D. h., auch in diesem Fall sind grundsätzlich mehrere vorher festgelegte relative Raumpositionen der Klammer 4 im Vergleich zur Basis 2 möglich. Im Allgemeinen wird hier jedoch ebenfalls mit einer einzigen relativen Raumposition der Klammer 4 im Vergleich zur Basis 2 gearbeitet, die zuvor ermittelt und getestet worden ist. Tatsächlich handelt es sich bei dieser relativen Raumposition der Klammer 4 im Vergleich zur Basis 2 um eine Position der Klammer 4, die einer ergonomisch besonders günstigen Bedienung des Mobiltelefons 1 ebenso wie einer ergonomisch einfachen Ablesung des fraglichen Mobiltelefones 1 Rechnung trägt.In addition, according to the invention, the procedure is such that the clamp 4 also occupies at least one predetermined relative spatial position compared to the base 2 using the connecting element 5. That is, in this case too, several predetermined relative spatial positions of the bracket 4 in comparison to the base 2 are possible. In general, however, a single relative spatial position of the bracket 4 is also used here compared to the base 2, which has previously been determined and tested. In fact, this relative spatial position of the clamp 4 compared to the base 2 is a position of the clamp 4 which takes into account a particularly ergonomically favorable operation of the mobile telephone 1 as well as an ergonomically simple reading of the mobile telephone 1 in question.

Um diese ergonomisch besonders günstige Position der Klammer 4 im Raum, d. h. im Innenraum des betrachteten spezifischen Kraftfahrzeuges, festlegen und erfassen zu können, verfügt das Verbindungselement 5 und gegebenenfalls die Basis 2 über einen zuvor simulierten räumlichen Verlauf. Tatsächlich wird dieser simulierte räumliche Verlauf des Verbindungselementes 5 gegebenenfalls zusammen mit der Basis 2 in der Weise zuvor simuliert, dass nach dem Ausführungsbeispiel entsprechend der 3 auf ein Modelliermodell aus einer Modelliermasse 8 zurückgegriffen wird.In order to be able to determine and record this ergonomically particularly favorable position of the clamp 4 in space, ie in the interior of the specific motor vehicle under consideration, the connecting element 5 and possibly the base 2 have a previously simulated spatial course. In fact, this simulated spatial course of the connecting element 5 is, if necessary, previously simulated together with the base 2 in such a way that according to the exemplary embodiment 3 a modeling model made from a modeling clay 8 is used.

Hierzu wird zunächst einmal mithilfe der Modelliermasse 8 die Basis 2 bzw. die Fläche F1 der Basis 2 festgelegt. Das gilt sowohl hinsichtlich der Ausdehnung als auch des Flächenverlaufes. Dazu wird die Modelliermasse 8 schlicht und ergreifend an der zuvor festgelegten Position am Armaturenbrett 3 angebracht bzw. auf dieses aufgedrückt. Ausgehend hiervon kann dann mithilfe der Modeliermasse 8 auch die gewünschte relative Raumposition der Klammer 4 im Vergleich zur Basis 2 festgelegt werden. Hierzu korrespondiert die zweite Fläche F2 der Klammer 4. Dazu mag es sich bei der Klammer 4 um ein U-förmiges Anbauteil handeln, welches mit einer zentralen Klammerbasis 4a und zwei demgegenüber beidseitig verschiebbaren Klemmbacken 4b ausgerüstet ist. Die beiden Klemmbacken 4b lassen sich dabei gegen die Kraft einer nicht dargestellten Feder aufweiten, um anschließend und in fertigem Zustand das Mobiltelefon 1 zwischen den beiden Klemmbacken 4b aufnehmen und halten zu können.For this purpose, the base 2 or the surface F 1 of the base 2 is first determined using the modeling clay 8. This applies to both the extent and the surface area. To do this, the modeling clay 8 is simply attached to the previously determined position on the dashboard 3 or pressed onto it. Based on this, the desired relative spatial position of the bracket 4 in comparison to the base 2 can then be determined using the modeling clay 8. The second surface F 2 of the clamp 4 corresponds to this. The clamp 4 may be a U-shaped attachment which is equipped with a central clamp base 4a and two clamping jaws 4b which can be moved on both sides. The two clamping jaws 4b can be expanded against the force of a spring, not shown, in order to then be able to pick up and hold the mobile phone 1 between the two clamping jaws 4b in the finished state.

Jedenfalls kann auf diese Weise die Fläche F1 der Basis 2 und ihre Kontur mithilfe der Modelliermasse 8 ermittelt und in Anpassung an das Armaturenbrett 3 abgenommen werden. Die Fläche F2 der Klammer 4 liegt demgegenüber mehr oder minder hinsichtlich ihres Verlaufes und der Größe fest, weil es sich hierbei (bei der Klammer 4) typischerweise um ein Anbauteil handelt. Beide Flächen F1 und F2 können nun im Hinblick beispielsweise auf ihr jeweiliges Zentrum mit zumindest einer zugehörigen Raumposition ausgerüstet werden, die in der 3 durch zugehörige Koordinaten X1; Y1; Z1 für das Zentrum der Fläche F1 der Basis 2 und X2; Y2; Z2 für das Zentrum der Fläche F2 der Klammer 4 angegeben sind.In any case, in this way the area F 1 of the base 2 and its contour can be determined using the modeling clay 8 and removed to adapt it to the dashboard 3. In contrast, the surface F 2 of the clamp 4 is more or less fixed in terms of its course and size because this (the clamp 4) is typically an attachment. Both surfaces F 1 and F 2 can now be equipped with at least one associated spatial position, for example with regard to their respective center, which is in the 3 by associated coordinates X 1 ; Y1 ; Z 1 for the center of the surface F 1 of the base 2 and X 2 ; Y2 ; Z 2 is given for the center of the surface F 2 of the bracket 4.

Dabei bezeichnet die angegebene Koordinate X1; Y1; Z1 ebenso wie X2; Y2; Z2 jeweils Raumpunkte im Innern des betrachteten Kraftfahrzeuges. Diese Raumpunkte gehören nach dem Ausführungsbeispiel jeweils zum Zentrum der korrespondierenden Fläche F1 der Basis 2 und F2 der Klammer 4. Da die Klammer 4 folgerichtig über eine auf diese Weise zuvor festgelegte relative Raumposition im Vergleich zur Basis 2 verfügt, kann mithilfe des beschriebenen Modelliermodells das Verbindungselement 5 in Verbindung mit der Basis 2 nun so gefertigt werden, dass der zuvor simulierte räumliche Verlauf entsprechend der Darstellung in der 3 abgebildet wird.The specified coordinate denotes X 1 ; Y1 ; Z 1 as well as X 2 ; Y2 ; Z 2 each spatial points inside the motor vehicle under consideration. According to the exemplary embodiment, these spatial points each belong to the center of the corresponding surface F 1 of the base 2 and F 2 of the bracket 4. Since the bracket 4 consequently has a previously determined relative spatial position compared to the base 2, it can be done using the modeling model described the connecting element 5 in connection with the base 2 can now be manufactured in such a way that the previously simulated spatial course corresponds to the illustration in the 3 is depicted.

Dazu wird zunächst einmal die Fläche F1 der Basis 2 anhand des Modelliermodells aus der Modelliermasse 8 abgetastet. Das kann optisch und/oder taktil erfolgen. Im Zuge dieser Abtastung wird die Ausdehnung und der räumliche Verlauf, also die Kontur, der Fläche F1 datentechnisch erfasst. Ebenfalls das Zentrum mit den in der 3 angegebenen Raumkoordinaten X1; Y1; Z1. Da nach dem Ausführungsbeispiel die räumliche Ausdehnung und Kontur der Klammer 4 und mithin der Fläche F2 bekannt sind, ist es anhand des in der 3 dargestellten Modelliermodells lediglich noch erforderlich, die räumliche Position des Zentrums der Fläche F2 mit den Koordinaten X2; Y2; Z2 zu ermitteln. Die auf diese Weise gewonnenen Daten korrespondieren zu Produktionsdaten und spiegeln den in der 3 wiedergegebenen simulierten räumlichen Verlauf des Verbindungselementes 5 und gegebenenfalls der Basis 2 als die genannte Produktionsdaten wieder. Aus diesen Produktionsdaten lassen sich nun Fertigungsdaten für das ebenfalls in der 3 dargestellte und als beispielsweise Kunststoff- und/oder Metallstreifen ausgebildete Verbindungselement 5 inklusive Basis 2 ableiten.For this purpose, the surface F 1 of the base 2 is first scanned using the modeling model from the modeling clay 8. This can be done visually and/or tactilely. In the course of this scanning, the extent and the spatial course, i.e. the contour, of the area F 1 is recorded using data technology. Also the center with the in the 3 specified spatial coordinates X 1 ; Y1 ; Z1 . Since the spatial extent and contour of the bracket 4 and therefore the surface F 2 are known according to the exemplary embodiment, it is based on the in the 3 The modeling model shown only requires the spatial position of the center of the surface F 2 with the coordinates X 2 ; Y2 ; Z 2 to be determined. The on Data obtained in this way corresponds to production data and reflects the data in the 3 reproduced simulated spatial course of the connecting element 5 and possibly the base 2 as the production data mentioned. These production data can now be used to create production data for the product, which is also available in the 3 shown and designed as, for example, plastic and / or metal strips connecting element 5 including base 2 derive.

D. h., anhand der Fertigungsdaten kann nun anschließend der in der 3 neben dem Modeliermodell wiedergegebene und nach dem Ausführungsbeispiel dreidimensional gebogene Metallstreifen hergestellt werden, der nach dem Ausführungsbeispiel als einstückiges Bauteil 2, 5 ausgebildet ist und die Basis 2 ebenso wie das Verbindungselement 5 fertigungstechnisch wiedergibt und umsetzt.This means that the production data can now be used to determine the one in the 3 next to the modeling model and three-dimensionally curved metal strips are produced according to the exemplary embodiment, which according to the exemplary embodiment is designed as a one-piece component 2, 5 and reproduces and implements the base 2 as well as the connecting element 5 in terms of production technology.

Man erkennt, dass der fragliche und in der 3 dargestellte Metallstreifen durch Stanzen sowie räumliches Biegen hergestellt wird. Außerdem verfügt das Verbindungselement 5 über wenigstens eine Befestigungsöffnung 9 für die hieran anbringbare Klammer 4. Tatsächlich ist die Klammer 4 zu diesem Zweck mit einem angedeuteten Befestigungsstift 10 ausgerüstet, mit dessen Hilfe die Klammer 4 an dem Verbindungselement 5 festgelegt wird. Dazu durchgreift der Befestigungsstift 10 die Öffnung 9. Außerdem ist der Befestigungsstift 10 auf seiner der Klammer 4 abgewandten Oberfläche mit einem Kabelhalter ausgerüstet, den man in den Figuren allerdings nicht erkennen kann.You can see that the one in question and in the 3 The metal strip shown is produced by punching and spatial bending. In addition, the connecting element 5 has at least one fastening opening 9 for the clip 4 that can be attached thereto. In fact, the clip 4 is equipped for this purpose with an indicated fastening pin 10, with the help of which the clip 4 is fixed to the connecting element 5. For this purpose, the fastening pin 10 passes through the opening 9. In addition, the fastening pin 10 is equipped with a cable holder on its surface facing away from the clamp 4, which, however, cannot be seen in the figures.

Darüber hinaus verfügt das Verbindungselement 5 noch über eine Durchführöffnung 11, über die beispielsweise ein ebenfalls nicht dargestelltes Ladekabel des Elektronikgerätes und konkret des Mobiltelefones 1 geführt und anschließend in der Klammer des Befestigungsstiftes 10 festgelegt werden kann. Dadurch lässt sich das fragliche Ladekabel besonders elegant und beschädigungs- sowie verhedderungsfrei an der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung und konkret dem Verbindungselement 5 festlegen.In addition, the connecting element 5 also has a feed-through opening 11, through which, for example, a charging cable (also not shown) of the electronic device and specifically the mobile phone 1 can be guided and then secured in the clamp of the fastening pin 10. This allows the charging cable in question to be attached to the holding device according to the invention and specifically to the connecting element 5 particularly elegantly and without damage or tangling.

Die Basis 2 wird darüber hinaus mithilfe eines lediglich in der 1 angedeuteten Klebebandes 12 am Armaturenbrett 3 festgelegt, und zwar lösbar. Bei der zum Armaturenbrett 3 weisenden Klebebeschichtung des Klebebandes 12 handelt es sich um eine Haftklebebeschichtung. Außerdem ist das fragliche Klebeband 12 als doppelseitig beschichtetes Acrylschaumklebeband mit Acrylatklebstoff und Schaum als jeweilige Klebebeschichtung sowie zwischengeschaltetem Folienträger und insbesondere PE-Folienträger ausgebildet. Dazu sei auf die Ausführungen in der Beschreibungseinleitung Bezug genommen.The base 2 is also created using only one in the 1 indicated adhesive tape 12 fixed to the dashboard 3, releasably. The adhesive coating of the adhesive tape 12 facing the dashboard 3 is a pressure-sensitive adhesive coating. In addition, the adhesive tape 12 in question is designed as a double-sided coated acrylic foam adhesive tape with acrylate adhesive and foam as the respective adhesive coating as well as an intermediate film carrier and in particular a PE film carrier. Please refer to the statements in the introduction to the description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 9301675 A1 [0002, 0005]WO 9301675 A1 [0002, 0005]
  • US D381338 [0003]US D381338 [0003]
  • DE 202014101737 U1 [0004]DE 202014101737 U1 [0004]

Claims (15)

Haltevorrichtung für ein Elektronikgerät, beispielsweise ein Mobiltelefon (1), mit einer an einem Armaturenbrett (3) eines Kraftfahrzeuges festlegbaren Basis (2), und mit einer das Elektronikgerät lösbar fixierenden Klammer (4), wobei die Basis (2) adhäsiv mit dem Armaturenbrett (3) verbunden ist, wobei ferner die Basis (2) und die Klammer (4) über ein Verbindungselement (5) miteinander gekoppelt sind, und wobei die Basis (2) zumindest eine vorher festgelegte und hieran angepasste Position am Armaturenbrett (3) einnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (4) mithilfe des Verbindungselementes (5) wenigstens eine ebenfalls vorher festgelegte relative Raumposition im Vergleich zur Basis (2) einnimmt, wobei das Verbindungselement (5) und gegebenenfalls die Basis (2) dazu einen zuvor simulierten räumlichen Verlauf aufweisen.Holding device for an electronic device, for example a mobile phone (1), with a base (2) which can be secured to a dashboard (3) of a motor vehicle, and with a clamp (4) which releasably fixes the electronic device, the base (2) being adhesively bonded to the dashboard (3) is connected, wherein furthermore the base (2) and the bracket (4) are coupled to one another via a connecting element (5), and wherein the base (2) occupies at least one predetermined and adapted position on the dashboard (3). , characterized in that the clamp (4) uses the connecting element (5) to assume at least one previously determined relative spatial position in comparison to the base (2), the connecting element (5) and possibly the base (2) also having a previously simulated spatial position have a course. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (2) mithilfe eines Klebebandes (12), insbesondere zweiseitigen Klebebandes (12), lösbar an das Armaturenbrett (3) angeschlossen ist.Device according to Claim 1 , characterized in that the base (2) is releasably connected to the dashboard (3) using an adhesive tape (12), in particular double-sided adhesive tape (12). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zum Armaturenbrett (3) weisende Klebebeschichtung des Klebebandes (12) als Haftklebebeschichtung ausgebildet ist.Device according to Claim 2 , characterized in that at least one adhesive coating of the adhesive tape (12) facing the dashboard (3) is designed as a pressure-sensitive adhesive coating. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband (12) als doppelseitig beschichtetes Acrylschaumklebeband mit Acrylatklebstoff und Schaum als jeweiliger Klebebeschichtung sowie zwischengeschaltetem Folienträger, insbesondere PE-Folienträger, ausgebildet ist.Device according to Claim 2 or 3 , characterized in that the adhesive tape (12) is designed as a double-sided coated acrylic foam adhesive tape with acrylate adhesive and foam as the respective adhesive coating and an intermediate film carrier, in particular PE film carrier. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der simulierte räumliche Verlauf des Verbindungselementes (5) und gegebenenfalls der Basis (2) als Computermodell, Modelliermodell aus beispielsweise einer Modelliermasse (8), Steck- und/oder Schraubmodell sowie Kombinationen ausgebildet ist.Device according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the simulated spatial course of the connecting element (5) and optionally the base (2) is designed as a computer model, modeling model made of, for example, a modeling compound (8), plug-in and / or screw model and combinations. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der simulierte räumliche Verlauf des Verbindungselementes (5) und gegebenenfalls der Basis (2) als Produktionsdaten Verwendung finden.Device according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the simulated spatial course of the connecting element (5) and possibly the base (2) are used as production data. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Produktionsdaten Fertigungsdaten für ein aus beispielsweise einem Kunststoff- und/oder Metallstreifen hergestelltes Verbindungselement (5) inklusive gegebenenfalls Basis (2) abgeleitet werden.Device according to Claim 6 , characterized in that production data for a connecting element (5) made from, for example, a plastic and/or metal strip, including possibly a base (2), are derived from the production data. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffstreifen als Spritzgussteil und/oder 3D-Formteil hergestellt mit einem regenerativen Fertigungsverfahren ausgebildet ist.Device according to Claim 7 , characterized in that the plastic strip is designed as an injection molded part and/or 3D molded part produced using a regenerative manufacturing process. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallstreifen durch Stanzen sowie räumliches Biegen hergestellt ist.Device according to Claim 7 , characterized in that the metal strip is produced by punching and spatial bending. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) wenigstens eine Befestigungsöffnung (9) für die hieran anbringbare Klammer (4) aufweist.Device according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the connecting element (5) has at least one fastening opening (9) for the clip (4) which can be attached thereto. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (4) mit einem Befestigungsstift (10) die Öffnung (9) durchgreift, wobei der Befestigungsstift (10) auf seiner der Klammer (4) abgewandten Oberfläche mit einem Kabelhalter ausgerüstet ist.Device according to Claim 10 , characterized in that the clamp (4) passes through the opening (9) with a fastening pin (10), the fastening pin (10) being equipped with a cable holder on its surface facing away from the clamp (4). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) eine Durchführöffnung (11) für beispielsweise ein Ladekabel des Elektronikgerätes aufweist.Device according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the connecting element (5) has a feed-through opening (11) for, for example, a charging cable of the electronic device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (4) mit zumindest einer gegenüber einer Klammerbasis (4a) verschiebbaren Klemmbacke (4b) ausgerüstet ist.Device according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the clamp (4) is equipped with at least one clamping jaw (4b) which can be displaced relative to a clamp base (4a). Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei beidseitig der Klammerbasis (4a) verschiebbare Klemmbacken (4b) vorgesehen sind.Device according to Claim 13 , characterized in that two clamping jaws (4b) which can be moved on both sides of the clamp base (4a) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (4b) gegen die Kraft einer Feder im Vergleich zur Klammerbasis (4a) verschiebbar ausgebildet ist.Device according to Claim 13 or 14 , characterized in that the clamping jaw (4b) is designed to be displaceable compared to the clamp base (4a) against the force of a spring.
DE202023104779.3U 2023-08-22 2023-08-22 Holding device for an electronic device Active DE202023104779U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104779.3U DE202023104779U1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 Holding device for an electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104779.3U DE202023104779U1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 Holding device for an electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104779U1 true DE202023104779U1 (en) 2023-12-04

Family

ID=89386807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104779.3U Active DE202023104779U1 (en) 2023-08-22 2023-08-22 Holding device for an electronic device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023104779U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001675A1 (en) 1991-07-05 1993-01-21 Brodit Plast Ab Movement damping device for a cordless telephone
USD381338S (en) 1995-06-02 1997-07-22 Brodit Plast Ab Holder for mobile phone in vehicles
DE202014101737U1 (en) 2014-04-11 2014-05-08 Business Lab Gmbh Holding device, in particular holding device for mobile phones in a passenger compartment of a motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001675A1 (en) 1991-07-05 1993-01-21 Brodit Plast Ab Movement damping device for a cordless telephone
USD381338S (en) 1995-06-02 1997-07-22 Brodit Plast Ab Holder for mobile phone in vehicles
DE202014101737U1 (en) 2014-04-11 2014-05-08 Business Lab Gmbh Holding device, in particular holding device for mobile phones in a passenger compartment of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117694B4 (en) Mobile phone holder for a vehicle
DE102012206938B3 (en) Method for connecting two components and component connection
DE102007034810A1 (en) Quick release bracket
DE102011053607A1 (en) Holder for holding electronic device e.g. mobile phone, comprises an anchoring unit which is fixed to holder or to the object, such that the object is pushed into holder through the shifting unit or the object is pulled or pushed out
DE102014222672A1 (en) Holding device for an electronic display device and vehicle seat or vehicle with at least one such holding device
EP1193403A3 (en) Device for adjustably mounting panels
DE102018114886A1 (en) A posture support structure for vehicle reduction and method of using the same
WO2015032391A1 (en) Holder arrangement for a tablet computer in a motor vehicle
DE202023104779U1 (en) Holding device for an electronic device
DE102017200847A1 (en) label
DE102013223982A1 (en) Method for manufacturing thermoplastic material components, such as panel or board of vehicle, under utilization of molding device, involves initiating manufacturing of series of new components by attaching insert in stationary part
DE102013220476A1 (en) Holding device for a mobile telephone in a vehicle
DE102013000791A1 (en) Covering method with a cover template
DE102018203718A1 (en) Clamping device, clamping device with clamping devices and clamping device
DE102018132844A1 (en) Roof structure for a vehicle
DE202018105544U1 (en) Sun visor fitting with integrated sunglasses clip
DE102019003020B4 (en) Device for gluing a decorative surface element on a component
DE102011077674A1 (en) Device for supporting e.g. tachometer in receiving frame for displaying optical information to driver or occupant in car, has deformable projection parts arranged on receiving opening and extended from edge of supporting frame to opening
DE102016203509A1 (en) Device and method for attaching a material measure
DE102010016365A1 (en) Device for fastening a dashboard to a vehicle
DE102019133692A1 (en) Teaching for attaching a component to a carrier component
DE202016004122U1 (en) Instrument panel for a motor vehicle
DE102022132559A1 (en) Table arrangement for a vehicle interior
DE202017100270U1 (en) label
DE102011103649A1 (en) Tool for mounting safety clamp for axial securing cable line, sleeve or same cylindrical component, has mounting part that is connected with gripping part, where mounting part has receiving part, in which safety clamp is partially received

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification