DE202023104513U1 - Container for a dry concentrate - Google Patents

Container for a dry concentrate Download PDF

Info

Publication number
DE202023104513U1
DE202023104513U1 DE202023104513.8U DE202023104513U DE202023104513U1 DE 202023104513 U1 DE202023104513 U1 DE 202023104513U1 DE 202023104513 U DE202023104513 U DE 202023104513U DE 202023104513 U1 DE202023104513 U1 DE 202023104513U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
container
screw cap
filling
riser pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104513.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Avitum AG
Original Assignee
B Braun Avitum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Avitum AG filed Critical B Braun Avitum AG
Priority to DE202023104513.8U priority Critical patent/DE202023104513U1/en
Publication of DE202023104513U1 publication Critical patent/DE202023104513U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • B65D11/06Drums or barrels
    • B65D11/08Arrangements of filling or discharging apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1412Containers with closing means, e.g. caps
    • A61J1/1418Threaded type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1443Containers with means for dispensing liquid medicaments in a filtered or sterile way, e.g. with bacterial filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1475Inlet or outlet ports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälter (101), vorzugsweise ein Fass, für medizinische Substanzen, mit einer ersten Öffnung (108), die durch einen Schraubdeckel (112) verschließbar ist, und einer zweiten Öffnung (110), in der ein Steigrohr (122) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubdeckel (112) eine Schraubdeckelöffnung (114) aufweist, in der eine erste Kupplungseinrichtung (118) angeordnet ist, in der wiederum eine Filtereinrichtung (116) angeordnet ist.

Figure DE202023104513U1_0000
Container (101), preferably a barrel, for medical substances, with a first opening (108), which can be closed by a screw cap (112), and a second opening (110), in which a riser pipe (122) is arranged, thereby characterized in that the screw cap (112) has a screw cap opening (114) in which a first coupling device (118) is arranged, in which in turn a filter device (116) is arranged.
Figure DE202023104513U1_0000

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen (medizinischen) Behälter, insbesondere ein Fass bzw. eine Kartusche, für medizinische Substanzen wie etwa Trockenkonzentrat. Der Behälter hat eine erste Öffnung, die durch einen Schraubdeckel verschließbar ist, und eine zweite Öffnung, in der ein Steigrohr angeordnet ist.The present disclosure relates to a (medical) container, in particular a barrel or a cartridge, for medical substances such as dry concentrate. The container has a first opening, which can be closed by a screw cap, and a second opening in which a riser pipe is arranged.

Stand der TechnikState of the art

Ein bekannter medizinischer Behälter, beispielsweise eine Trockenkonzentrat-Kartusche, weist drei Öffnungen auf. Eine Einfüllöffnung ist zentral an einem Mittelpunkt eines Deckelabschnitts des Behälters positioniert. Die Einfüllöffnung ist mit einem Schraubdeckel abschließbar. Über die Einfüllöffnung wird der Behälter mit pulverförmigen und/oder flüssigen chemischen Substanzen bzw. mit Trockenkonzentrat, welches etwa Salze und eine Säure, z.B. Essigsäure oder Citronensäure, und potenziell auch andere Substanzen, z.B. Glukose, enthält, befüllt.A known medical container, for example a dry concentrate cartridge, has three openings. A fill opening is centrally positioned at a midpoint of a lid portion of the container. The filling opening can be locked with a screw cap. The container is filled via the filling opening with powdered and/or liquid chemical substances or with dry concentrate, which contains salts and an acid, for example acetic acid or citric acid, and potentially also other substances, for example glucose.

Seitlich versetzt von der Einfüllöffnung weist der bekannte Behälter zwei weitere Öffnungen auf, nämlich eine Steigrohr-Öffnung und eine Filterkerzen-Öffnung für eine Filtereinrichtung wie etwa eine Filterkerze. In der Steigrohr-Öffnung ist eine erste Kupplung eingesetzt, über die ein Steigrohr an dem Behälter, insbesondere an dem Deckelabschnitt des Behälters, befestigt wird. Durch das Steigrohr wird ein Fluid wie etwa durch (Umkehr-)Osmose gereinigtes Wasser in den Behälter eingefüllt. Dabei sind insbesondere eine Position und Ausrichtung des Steigrohrs wichtig für einen erfolgreichen Mischprozess in dem Behälter. Aus diesem Grund wird das Steigrohr positionsfest in die Steigrohr-Öffnung eingebracht. Auch die Filterkerzen-Öffnung weist eine (zweite) Kupplung auf, über die eine Filtereinrichtung, wie etwa eine Filterkerze, in die Filterkerzen-Öffnung eingesetzt ist. Durch die Filterkerze wird während des Mischbetriebes ein Fluid wie etwa Dialysekonzentrat zurück in die Mischanlage gefördert und ermöglicht einen Druckausgleich.Laterally offset from the filling opening, the known container has two further openings, namely a riser pipe opening and a filter candle opening for a filter device such as a filter candle. A first coupling is inserted into the riser opening, via which a riser is attached to the container, in particular to the lid section of the container. A fluid such as water purified by (reverse) osmosis is filled into the container through the riser pipe. The position and orientation of the riser pipe are particularly important for a successful mixing process in the container. For this reason, the riser pipe is inserted into the riser pipe opening in a fixed position. The filter candle opening also has a (second) coupling, via which a filter device, such as a filter candle, is inserted into the filter candle opening. During the mixing operation, a fluid such as dialysis concentrate is pumped back into the mixing system through the filter candle and enables pressure equalization.

Zur Herstellung von Dialysekonzentrat wird der Behälter beispielsweise an eine Mischanlage angeschlossen und über die Mischanlage durch die Einfüllöffnung mit Trockenkonzentrat befüllt. Anschließend kann das Fluid, beispielsweise (durch Umkehrosmose gereinigtes) Wasser, über das Steigrohr in den Behälter eingefüllt werden, um das Trockenkonzentrat aufzulösen und eine Lösung herzustellen. Diese Lösung kann beispielsweise das (saure) Dialysekonzentrat sein oder eine Grundlage für die Herstellung von Dialysekonzentrat bilden. Die fertige/gemischte Lösung, insbesondere Dialysekonzentrat, wird über die Filterkerze und die Filterkerzen-Öffnung aus dem Behälter gefördert oder über das Steigrohr abgesaugt.To produce dialysis concentrate, the container is connected, for example, to a mixing system and filled with dry concentrate via the mixing system through the filling opening. The fluid, for example water (purified by reverse osmosis), can then be poured into the container via the riser pipe in order to dissolve the dry concentrate and produce a solution. This solution can, for example, be the (acidic) dialysis concentrate or form a basis for the production of dialysis concentrate. The finished/mixed solution, in particular dialysis concentrate, is conveyed out of the container via the filter candle and the filter candle opening or sucked out via the riser pipe.

Bei dem bekannten Behälter muss die Einfüllöffnung manuell in den Fassrohling bzw. in einen Deckel bzw. Deckelabschnitt des Behälters, insbesondere Fasses, eingebracht werden. Dazu muss die Einfüllöffnung gebohrt und der Behälter anschließend ausgesaugt werden. In einem weiteren Fertigungsschritt muss dann das Gewinde oder ein anderer Verschluss für den Einfüllstutzen in den Behälter geschweißt werden. Dadurch ist die Herstellung des Behälters arbeitsintensiv und teuer.In the known container, the filling opening must be introduced manually into the barrel blank or into a lid or lid section of the container, in particular the barrel. To do this, the filling opening must be drilled and the container then vacuumed out. In a further production step, the thread or another closure for the filler neck must then be welded into the container. This makes producing the container labor-intensive and expensive.

Kurzbeschreibung der OffenbarungBrief description of the revelation

Es ist also die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden oder zumindest zu mindern und insbesondere einen Behälter bereitzustellen, der einfach befüllt und schnell und kostengünstig hergestellt werden kann.It is therefore the object of the present disclosure to overcome or at least reduce the disadvantages of the prior art and in particular to provide a container that can be filled easily and produced quickly and inexpensively.

Diese Aufgabe wird dabei offenbarungsgemäß durch einen Behälter gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Offenbarung sind Gegenstand der beigefügten Unteransprüche und/oder werden nachfolgend erläutert.According to the disclosure, this task is solved by a container according to the features of claim 1. Advantageous developments of the present disclosure are the subject of the attached subclaims and/or are explained below.

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen (medizinischen) Behälter. Der Behälter kann insbesondere ein Fass oder eine Kartusche zum Aufnehmen einer medizinischen Substanz, wie beispielsweise medizinisches Trockenkonzentrat, vorzugsweise zur Herstellung von Dialysekonzentrat, sein. Der Deckel weist eine erste Öffnung, in die ein Schraubdeckel eingesetzt bzw. eingeschraubt ist, d. h. die von einem Schraubdeckel verschließbar ist, und eine zweite Öffnung, vorzugsweise eine Steigrohr-Öffnung, in der ein Steigrohr angeordnet ist, auf. Der Schraubdeckel weist eine Schraubdeckelöffnung auf, in der eine erste Kupplungseinrichtung, vorzugsweise eine erste Kupplung bzw. ein erstes Kupplungsteil, angeordnet oder integriert ist. In der ersten Kupplungseinrichtung ist wiederum eine Filtereinrichtung, vorzugsweise eine Filterkerze, angeordnet.The present disclosure relates to a (medical) container. The container can in particular be a barrel or a cartridge for holding a medical substance, such as medical dry concentrate, preferably for producing dialysis concentrate. The lid has a first opening into which a screw lid is inserted or screwed, i.e. H. which can be closed by a screw cap, and a second opening, preferably a riser opening in which a riser pipe is arranged. The screw cap has a screw cap opening in which a first coupling device, preferably a first coupling or a first coupling part, is arranged or integrated. A filter device, preferably a filter candle, is again arranged in the first coupling device.

Der Behälter hat vorzugsweise einen (runden) Bodenabschnitt, eine (umlaufende) Seitenwand bzw. einen (umlaufenden) Mantelabschnitt und einen (runden) Deckelabschnitt. Der Deckelabschnitt hat zwei Öffnungen, wobei die erste Öffnung eine kombinierte Einfüllöffnung und Filterkerzenöffnung ist. Die erste Öffnung ist durch den Schraubdeckel bzw. Schraubverschluss verschließbar. Durch Abschrauben des Schraubdeckels kann die medizinische Substanz in den Behälter gefüllt werden. Der Schraubdeckel hat selbst eine Öffnung, in der die Filtereinrichtung eingebracht ist. Durch die Öffnung in dem Schraubdeckel kann Fluid dem zugeschraubten Behälter entnommen werden, beispielsweise aus diesem gepumpt werden. Die Einfüllöffnung und eine Schraubdeckel-Öffnung sind also in derselben Öffnung zusammengefasst. Die zweite Öffnung ist die Steigrohr-Öffnung, in die das Steigrohr eingesetzt wird.The container preferably has a (round) bottom section, a (circumferential) side wall or a (circumferential) jacket section and a (round) lid section. The lid section has two openings, the first opening being a combined fill opening and filter cartridge opening. The first opening can be closed by the screw lid or screw cap. The medicinal substance can be filled into the container by unscrewing the screw cap. The screw cap itself has an opening in which the Filter device is introduced. Through the opening in the screw cap, fluid can be removed from the screwed-on container, for example pumped out of it. The filling opening and a screw cap opening are therefore combined in the same opening. The second opening is the riser opening into which the riser is inserted.

Bei dem Behälter kann es sich insbesondere um ein Fass oder eine Kartusche zur Lagerung oder Aufnahme von pulverförmigen und/oder flüssigen Substanzen oder Chemikalien, also um eine Trockenkonzentrat-Kartusche, handeln. Der Behälter kann insbesondere dafür verwendet werden, verschiedene (pulverförmige und/oder flüssige) Chemikalien bzw. Substanzen in dem Behälter zu vermischen, und diese Substanzen mit (durch Umkehrosmose gereinigtem) Wasser zu vermischen. Der Behälter bzw. der Deckelabschnitt des Behälters kann ferner dafür angepasst und ausgebildet sein, mit einer Abfüllanlage verbunden zu werden, um die (verschiedenen) Chemikalien in die Einfüllöffnung einzufüllen.The container can in particular be a barrel or a cartridge for storing or holding powdered and/or liquid substances or chemicals, i.e. a dry concentrate cartridge. The container can be used in particular to mix various (powdered and/or liquid) chemicals or substances in the container and to mix these substances with water (purified by reverse osmosis). The container or the lid section of the container can also be adapted and designed to be connected to a filling system in order to fill the (various) chemicals into the filling opening.

Das (medizinische) Trockenkonzentrat kann dabei beispielsweise ein Salz und eine Säure, z.B. Essigsäure oder Citronensäure, und potenziell andere Stoffe, z.B. Glukose, sein bzw. aufweisen. Das Trockenkonzentrat kann insbesondere in einer Mischung mit Osmosewasser, also durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser, zur Herstellung von Dialysekonzentrat verwendet werden.The (medical) dry concentrate can, for example, be or have a salt and an acid, for example acetic acid or citric acid, and potentially other substances, for example glucose. The dry concentrate can be used in particular in a mixture with osmosis water, i.e. water purified by reverse osmosis, to produce dialysis concentrate.

Der Deckelabschnitt kann integral als Teil des Behälters ausgebildet sein oder auf die Seitenwand des Behälters aufgesetzt und mit dieser verbunden sein. Der Deckelabschnitt kann dabei beispielsweise mit der Seitenwand verschweißt sein.The lid portion may be formed integrally as part of the container or placed on and connected to the side wall of the container. The cover section can, for example, be welded to the side wall.

Der (umlaufende) Mantelabschnitt bzw. die Seitenwand kann im Wesentlichen senkrecht zu dem Deckelabschnitt und/oder dem Bodenabschnitt ausgebildet sein. Dabei kann der Mantelabschnitt nach außen gewölbt / konvex ausgebildet sein, um die Stabilität des Behälters zu erhöhen.The (circumferential) jacket section or the side wall can be formed essentially perpendicular to the cover section and/or the base section. The casing section can be curved/convex outwards in order to increase the stability of the container.

Durch das Steigrohr kann der Behälter mit Osmosewasser befüllt werden. Das Osmosewasser kann im Inneren des Behälters mit dem pulverförmigen und/oder flüssigen Inhalt vermischt werden und kann somit das Dialysierkonzentrat bilden.The container can be filled with osmosis water through the riser pipe. The osmosis water can be mixed with the powdery and/or liquid contents inside the container and can thus form the dialysis concentrate.

Über die Filtereinrichtung, insbesondere die Filterkerze, wird während des Mischprozesses das Fluid in die Mischanlage gefördert. Die Filtereinrichtung kann verhindern, dass ungelöste Feststoffe oder Brocken in die Mischanlage geraten und dort nicht aufgelöst werden können. Somit kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass die entnommene Lösung, insbesondere Dialysekonzentrat, eine homogene Lösung ausbildet bzw. ist. Die Filtereinrichtung/ -kerze kann insbesondere ein Mehrwegteil sein, damit die Filtereinrichtung/ -kerze für mehrere Befüllungen des Behälters wiederverwendet werden kann.The fluid is conveyed into the mixing system during the mixing process via the filter device, in particular the filter candle. The filter device can prevent undissolved solids or chunks from getting into the mixing system and not being able to be dissolved there. It can thus be advantageously achieved that the solution removed, in particular dialysis concentrate, forms or is a homogeneous solution. The filter device/candle can in particular be a reusable part so that the filter device/candle can be reused for multiple fillings of the container.

Konkret liegt der Kern der vorliegenden Offenbarung also darin, dass der Behälter bzw. das Fass an der Behälter- bzw. Fassoberseite lediglich zwei Öffnungen aufweist, wobei eine bevorzugt größere erste (Einfüll)-Öffnung einen Schraubdeckel mit einer integrierten Kupplung, insbesondere für eine Filtereinrichtung/ Filterkerze, aufweist und in einer zweiten bevorzugt kleineren Öffnung ein Steigrohr angeordnet ist.Specifically, the core of the present disclosure is that the container or barrel has only two openings on the top of the container or barrel, with a preferably larger first (filling) opening having a screw cap with an integrated coupling, in particular for a filter device / filter candle, and a riser pipe is arranged in a second, preferably smaller opening.

Der Behälter der vorliegenden Offenbarung hat dabei die folgenden Vorteile. Der Schraubdeckel der Einfüllöffnung weist die Schraubdeckelöffnung auf, in die die Filtereinrichtung, insbesondere die Filterkerze, eingebaut werden kann. D.h. konkret, dass die Einfüllöffnung und die Filtereinrichtung an derselben Öffnung vorgesehen sind. Dadurch wird, insbesondere im Vergleich zum Stand der Technik, eine Öffnung in dem Behälter bzw. in dem Deckelabschnitt des Behälters eingespart. Somit kann ein Fertigungsschritt zum Ausbilden der zusätzlichen Öffnung entfallen. Dadurch können Fertigungsaufwand und Kosten eingespart werden. Insgesamt wird durch die vorliegende Offenbarung also ein Behälter, der einfach befüllbar und kostengünstig herstellbar ist, bereitgestellt. Insbesondere können durch die eingesparten Fertigungsschritte mögliche Verunreinigungen reduziert werden, die bei der Fertigung in den Behälter eingebracht werden könnten. Besonders beim Bohren in den Kunststoffbehälter können Späne entstehen, die beispielsweise durch elektrostatische Ladung an einer Innenwand des Behälters haften und deshalb schwer auszusaugen sein können. Die Späne können beispielsweise Filter in einer Reinigungsanlage verstopfen oder beschädigen.The container of the present disclosure has the following advantages. The screw cap of the filling opening has the screw cap opening into which the filter device, in particular the filter candle, can be installed. This means specifically that the filling opening and the filter device are provided at the same opening. This saves an opening in the container or in the lid section of the container, particularly in comparison to the prior art. A manufacturing step for forming the additional opening can therefore be omitted. This means that manufacturing effort and costs can be saved. Overall, the present disclosure provides a container that is easy to fill and inexpensive to produce. In particular, the saved production steps can reduce possible contamination that could be introduced into the container during production. Particularly when drilling into the plastic container, chips can arise which, for example due to electrostatic charge, adhere to an inner wall of the container and can therefore be difficult to vacuum out. The chips can, for example, clog or damage filters in a cleaning system.

Der Behälter der vorliegenden Offenbarung weist somit insbesondere genau zwei Öffnungen auf, das heißt nicht eine Öffnung, drei Öffnungen, vier Öffnungen oder mehr Öffnungen. Die erste Öffnung ist die Einfüllöffnung und die zweite Öffnung ist die Steigrohr-Öffnung. Dadurch kann im Vergleich zu bekannten Behältern eine Öffnung eingespart werden. Konkret vermindert sich dadurch der Fertigungsaufwand für das Ausbilden mehrerer Öffnungen.The container of the present disclosure thus particularly has exactly two openings, that is, not one opening, three openings, four openings or more openings. The first opening is the fill opening and the second opening is the riser opening. This means that an opening can be saved compared to known containers. Specifically, this reduces the manufacturing effort for forming multiple openings.

Vorzugsweise kann der Behälter dafür vorbereitet und ausgebildet sein, das Trockenkonzentrat aufzunehmen. Insbesondere kann der Behälter werksseitig mit dem Trockenkonzentrat befüllt und in befülltem Zustand ausgeliefert werden. D.h. der Behälter kann das Trockenkonzentrat enthalten. Alternativ kann der Behälter mit dem Trockenkonzentrat auch händisch befüllt werden.Preferably, the container can be prepared and designed to hold the dry concentrate. In particular, the container can be filled with the dry concentrate at the factory and delivered in a filled state. Ie the Container can contain the dry concentrate. Alternatively, the container with the dry concentrate can also be filled manually.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist die erste Öffnung insbesondere sowohl zum Einfüllen der chemischen Substanz/ des Trockenkonzentrats in den Behälter als auch zum Entnehmen bzw. Auslassen des (gemischten) Fluides aus dem Behälter vorbereitet. Dadurch kann die kombinierte Einfüll- und Filterkerzenöffnung verwirklicht werden. Die Einfüllöffnung kann dabei insbesondere eine Einfüllfunktion für das Trockenkonzentrat aufweisen, während die Öffnung in dem Schraubdeckel gleichzeitig als Auslass für das (fertige / gemischte) Dialysekonzentrat dient. Die erste Öffnung kann also eine kombinierte Einfüll- und Auslassöffnung darstellen, wobei die Auslassfunktion zusätzlich eine Filterfunktion aufweist. Durch die kombinierte Öffnung kann eine weitere Öffnung eingespart werden.According to the present disclosure, the first opening is prepared in particular both for filling the chemical substance/dry concentrate into the container and for removing or discharging the (mixed) fluid from the container. This allows the combined filling and filter cartridge opening to be realized. The filling opening can in particular have a filling function for the dry concentrate, while the opening in the screw cap simultaneously serves as an outlet for the (finished/mixed) dialysis concentrate. The first opening can therefore represent a combined filling and outlet opening, with the outlet function additionally having a filter function. The combined opening means that an additional opening can be saved.

Vorzugsweise können die erste Öffnung und die zweite Öffnung jeweils bezüglich einer Mitte eines Deckelabschnitts des Behälters versetzt sein. In anderen Worten können die Steigrohr-Öffnung und die Einfüllöffnung jeweils seitlich von dem Mittelpunkt des Deckelabschnitts des Behälters versetzt sein. D.h. die erste Öffnung und die zweite Öffnung können jeweils so an dem Deckelabschnitt angeordnet sein, dass sie nicht mittig ausgebildet sind. Durch die seitlich versetzte Einfüllöffnung kann der Inhalt des Behälters gut gemischt werden. Wenn ein Mischer oder ein Mischgerät in die Einfüllöffnung eingeführt wird, kann der Mischer durch die seitliche Versetzung der Einfüllöffnung ebenfalls seitlich von der Mitte des Behälters versetzt sein. Dadurch kann der Inhalt des Behälters gut durchmischt werden. Auch für das Steigrohr zum Einfüllen des Osmosewassers kann die seitliche Anordnung vorteilhaft für eine bessere Durchmischung sein.Preferably, the first opening and the second opening may each be offset with respect to a center of a lid portion of the container. In other words, the riser opening and the filling opening can each be laterally offset from the center of the lid section of the container. I.e. the first opening and the second opening can each be arranged on the cover section in such a way that they are not formed centrally. The contents of the container can be mixed well thanks to the filling opening offset to the side. If a mixer or mixing device is inserted into the filling opening, the mixer can also be laterally offset from the center of the container due to the lateral displacement of the filling opening. This allows the contents of the container to be mixed well. The lateral arrangement can also be advantageous for better mixing of the riser pipe for filling the osmosis water.

Durch die seitliche bzw. nach radial außen versetzte Position der Einfüllöffnung kann sich an der Seitenwand des Behälters ein größerer Schüttkegel ausbilden. Dieser Schüttkegel kann dazu führen, dass die vorgegebenen Salzmengen nicht ins Fass eingebracht können oder es zu Fehldosierungen bei der Befüllung kommen kann. Dieses Problem kann durch eine Vibrations-Einheit in der Abfüllanlage gelöst werden. Dabei kann die Abfüllanlage einen Anschlag aufweisen, der an der Seitenwand des Behälters anliegt. Die Vibrations-Einheit schüttelt den Behälter und reduziert somit den Schüttkegel während des Befüllvorgangs.Due to the lateral or radially outwardly offset position of the filling opening, a larger cone of material can form on the side wall of the container. This cone can mean that the specified amounts of salt cannot be added to the barrel or that incorrect dosages can occur when filling. This problem can be solved by a vibration unit in the filling system. The filling system can have a stop that rests on the side wall of the container. The vibration unit shakes the container and thus reduces the cone of liquid during the filling process.

Nach einem weiteren optionalen Aspekt der vorliegenden Offenbarung können die erste Öffnung und die Schraubdeckelöffnung konzentrisch zueinander angeordnet sein. Die Filtereinrichtung/ Filterkerze kann in die Schraubdeckelöffnung eingebracht werden. Somit kann die erste Öffnung ihre kombinierte Funktionsweise als Einfüllöffnung für das Trockenkonzentrat und als Auslassöffnung für das Dialysekonzentrat verwirklichen. According to a further optional aspect of the present disclosure, the first opening and the screw cap opening may be arranged concentrically with one another. The filter device/filter candle can be inserted into the screw cap opening. The first opening can thus realize its combined functionality as a filling opening for the dry concentrate and as an outlet opening for the dialysis concentrate.

Vorzugsweise kann die erste Öffnung einen größeren Durchmesser als die zweite Öffnung aufweisen. D.h. die Einfüllöffnung kann größer als die Steigrohr-Öffnung sein. Somit kann ein Einfüllen des Trockenkonzentrats vereinfacht werden.Preferably, the first opening can have a larger diameter than the second opening. This means that the filling opening can be larger than the riser opening. This makes filling the dry concentrate easier.

Vorzugsweise kann das Steigrohr über eine in der zweiten Öffnung angeordnete oder in diese integrierte zweite Kupplungseinrichtung in der zweiten Öffnung (fest) befestigt sein. D.h. das Steigrohr kann mit einer zweiten Kupplung bzw. einem zweiten Kupplungsteil in der Steigrohr-Öffnung befestigt sein. Insbesondere kann das Steigrohr durch die Kupplung in der Steigrohr-Öffnung eingemufft sein. Dadurch kann das Steigrohr positionsfest in die Steigrohr-Öffnung eingebracht sein. Durch die Position und Ausrichtung des Steigrohrs bzw. der Ausstrahlöffnung kann die Qualität der Durchmischung in dem Behälter beeinflusst werden. Deshalb ist eine feste Verbindung zwischen dem Steigrohr und der Kupplungseinrichtung vorteilhaft. Die Kupplung für das Steigrohr kann durch ein stoffschlüssiges, formschlüssiges und/oder kraftschlüssiges Fügeverfahren in die Steigrohr-Öffnung eingebracht werden. Die Kupplung für das Steigrohr kann insbesondere in die Steigrohr-Öffnung eingeklebt, eingeschraubt, eingepresst und/oder eingeschweißt sein.Preferably, the riser pipe can be (firmly) fastened in the second opening via a second coupling device arranged in the second opening or integrated into it. This means that the riser pipe can be fastened in the riser pipe opening with a second coupling or a second coupling part. In particular, the riser pipe can be sleeved through the coupling in the riser pipe opening. As a result, the riser pipe can be inserted into the riser pipe opening in a fixed position. The quality of the mixing in the container can be influenced by the position and orientation of the riser pipe or the discharge opening. Therefore, a firm connection between the riser pipe and the coupling device is advantageous. The coupling for the riser pipe can be inserted into the riser pipe opening using a cohesive, positive and/or non-positive joining process. The coupling for the riser pipe can in particular be glued, screwed, pressed and/or welded into the riser pipe opening.

Vorzugsweise erstreckt sich das Steigrohr (annähernd) bis zu dem Bodenabschnitt des Behälters. Das kann das Befüllen des Behälters mit dem Osmosewasser erleichtern und die Durchmischung des Trockenkonzentrats mit dem Osmosewasser verbessern.Preferably, the riser pipe extends (approximately) to the bottom portion of the container. This can make it easier to fill the container with the osmosis water and improve the mixing of the dry concentrate with the osmosis water.

Vorzugsweise kann die erste Kupplungseinrichtung für die Filtereinrichtung/ Filterkerze in die Schraubdeckelöffnung durch ein stoffschlüssiges Fügen wie Kleben, Verschweißen oder Verlöten, und/oder durch Verschrauben und/oder durch Verpressen eingebracht sein.Preferably, the first coupling device for the filter device/filter candle can be inserted into the screw cap opening by cohesive joining such as gluing, welding or soldering, and/or by screwing and/or by pressing.

Vorzugsweise kann der Schraubdeckel einen Dichtring aufweisen, der die erste Öffnung abdichtet. Der Dichtring ist vorzugsweise aus Silikon gefertigt. Durch den Dichtring wird ein Austreten des Inhalts aus dem Behälter in vorteilhafter Weise verhindert. Der Schraubdeckel kann dabei insbesondere mit einem Drehmoment von 75 Nm angezogen werden, um eine sichere Abdichtung der Einfüllöffnung zu gewährleisten. Preferably, the screw cap can have a sealing ring that seals the first opening. The sealing ring is preferably made of silicone. The sealing ring advantageously prevents the contents from escaping from the container. The screw cap can be tightened with a torque of 75 Nm to ensure a secure seal of the filling opening.

Der Dichtring kann insbesondere aus Silikon-Kautschuk (VMQ) gefertigt sein und kann insbesondere eine Dicke bzw. einen Durchmesser von 5 mm aufweisen. Silikon-Kautschuk hat eine hohe Elastizität. Dadurch kann der Dichtring wiederverwendet werden, ohne sich plastisch zu verformen.The sealing ring can in particular be made of silicone rubber (VMQ) and can in particular have a thickness or a diameter of 5 mm exhibit. Silicone rubber has high elasticity. This means that the sealing ring can be reused without becoming plastically deformed.

Kurzbeschreibung der FigurenShort description of the characters

  • 1 zeigt eine Schnittansicht durch einen Behälter gemäß dem Stand der Technik; 1 shows a sectional view through a container according to the prior art;
  • 2 zeigt eine Schnittansicht durch einen Behälter gemäß der vorliegenden Offenbarung; 2 shows a sectional view through a container according to the present disclosure;
  • 3 zeigt eine Detailansicht der Schnittansicht aus der 2; 3 shows a detailed view of the sectional view from the 2 ;
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf den Behälter gemäß der vorliegenden Offenbarung; und 4 shows a top view of the container according to the present disclosure; and
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Dichtrings für den Behälter gemäß der vorliegenden Offenbarung. 5 shows a perspective view of a sealing ring for the container according to the present disclosure.

Detaillierte Beschreibung der FigurenDetailed description of the characters

1 zeigt eine Schnittansicht durch einen Behälter 1 nach dem Stand der Technik mit einem runden Bodenabschnitt 2 und einer umlaufenden Mantelfläche bzw. Seitenwand 3, die im Wesentlichen senkrecht von dem runden Bodenabschnitt 2 absteht. Der Behälter 1 hat ferner einen runden Deckelabschnitt 4. Der Deckelabschnitt 4 weist eine Einfüllöffnung 5, eine Steigrohr-Öffnung 6 und eine Filterkerzen-Öffnung 8 auf. Die Einfüllöffnung 5 ist durch einen Schraubverschluss 10 abdeckbar bzw. verschließbar. In der Steigrohr-Öffnung 6 ist eine erste Kupplung 12 eingebracht, in der ein Steigrohr 14 positioniert ist. In der Filterkerzen-Öffnung 8 ist eine zweite Kupplung 16 eingebracht, in der eine Filterkerze 18 positioniert ist. 1 shows a sectional view through a container 1 according to the prior art with a round bottom section 2 and a circumferential lateral surface or side wall 3, which protrudes essentially vertically from the round bottom section 2. The container 1 also has a round lid section 4. The lid section 4 has a filling opening 5, a riser pipe opening 6 and a filter candle opening 8. The filling opening 5 can be covered or closed by a screw cap 10. A first coupling 12 is introduced into the riser opening 6, in which a riser 14 is positioned. A second coupling 16 is inserted into the filter candle opening 8, in which a filter candle 18 is positioned.

2 zeigt eine Schnittansicht durch einen Behälter 101 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Der Behälter 101 hat einen runden Bodenabschnitt 102, eine umlaufende Mantelfläche bzw. Seitenwand 104, die im Wesentlichen senkrecht von dem Bodenabschnitt 102 absteht, und einen Deckelabschnitt 106. Die Seitenwand 104 ist konvex ausgestaltet und wölbt sich nach außen. Der Deckelabschnitt 106 weist eine erste Öffnung bzw. Einfüllöffnung 108 und eine zweite Öffnung bzw. Steigrohr-Öffnung 110 auf. Die Einfüllöffnung 108 ist durch einen Schraubverschluss bzw. Schraubdeckel 112 verschließbar. Der Schraubdeckel 112 weist eine Filterkerzen-Öffnung bzw. Schraubdeckel-Öffnung 114 auf, in die eine Filtereinrichtung in Form einer Filterkerze 116 eingebracht ist. Die Filterkerze 116 ist über eine erste Kupplungseinrichtung bzw. Kupplung 118 mit der Schraubdeckel-Öffnung 114 in dem Schraubdeckel 112 verbunden. In der Steigrohr-Öffnung 110 ist eine zweite Kupplungseinrichtung bzw. Kupplung 120 eingebracht, in der ein Steigrohr 122 positioniert ist. Der Schraubdeckel 112 weist zusätzlich einen Dichtring 124 auf, der die Einfüllöffnung 108 abdichtet, wenn der Schraubdeckel 112 zugeschraubt ist. 2 shows a sectional view through a container 101 according to the present disclosure. The container 101 has a round bottom section 102, a circumferential lateral surface or side wall 104, which protrudes essentially perpendicularly from the bottom section 102, and a lid section 106. The side wall 104 is convex and curves outwards. The lid section 106 has a first opening or filling opening 108 and a second opening or riser opening 110. The filling opening 108 can be closed by a screw cap or screw cap 112. The screw cap 112 has a filter candle opening or screw cap opening 114, into which a filter device in the form of a filter candle 116 is inserted. The filter candle 116 is connected to the screw cap opening 114 in the screw cap 112 via a first coupling device or coupling 118. A second coupling device or coupling 120 is introduced into the riser opening 110, in which a riser pipe 122 is positioned. The screw cap 112 additionally has a sealing ring 124, which seals the filling opening 108 when the screw cap 112 is screwed on.

Wenn medizinische Substanzen, wie etwa Trockenkonzentrat, in den Behälter 101 eingefüllt werden sollen, wird der Schraubdeckel 112 mitsamt der Filterkerze 116 abgeschraubt und aus der Einfüllöffnung 108 entfernt. Das Trockenkonzentrat kann so durch die Einfüllöffnung 108 in den Behälter 101 eingefüllt werden. Wird der Schraubdeckel 112 anschließend wieder in die Einfüllöffnung 108 eingesetzt und zugeschraubt, ist die Einfüllöffnung 108 wieder verschlossen. Durch das Steigrohr 122 kann Wasser, das zuvor durch Umkehrosmose gereinigt wurde, in den Behälter 101 eingefüllt werden. Das Osmosewasser vermischt sich mit dem Trockenkonzentrat im Behälter 101 und bildet eine Lösung, die als Dialysekonzentrat bei einer Dialysebehandlung verwendet werden kann. Das gemischte Dialysekonzentrat kann durch die Schraubdeckel-Öffnung 114 aus dem Behälter entnommen werden und wird dabei durch die Filterkerze 116 gefiltert. Somit kann trotz der zugeschraubten Einfüllöffnung 108 noch Fluid durch die Steigrohr-Öffnung 110 in den Behälter 101 eingebracht und durch die Schraubdeckelöffnung 114 aus dem Behälter 101 entnommen werden. Das Fluid, das durch die Steigrohr-Öffnung 110 in den Behälter 101 eingebracht wird, ist Osmosewasser, während (gemischtes) Dialysekonzentrat durch die Schraubdeckelöffnung 114 oder die Steigrohr-Öffnung 110 aus dem Behälter 101 entnommen wird.If medical substances, such as dry concentrate, are to be filled into the container 101, the screw cap 112 is unscrewed together with the filter candle 116 and removed from the filling opening 108. The dry concentrate can thus be filled into the container 101 through the filling opening 108. If the screw cap 112 is then reinserted into the filling opening 108 and screwed shut, the filling opening 108 is closed again. Water that has previously been purified by reverse osmosis can be filled into the container 101 through the riser pipe 122. The osmosis water mixes with the dry concentrate in the container 101 and forms a solution that can be used as a dialysis concentrate in a dialysis treatment. The mixed dialysis concentrate can be removed from the container through the screw cap opening 114 and is filtered through the filter candle 116. Thus, despite the screwed-on filling opening 108, fluid can still be introduced into the container 101 through the riser pipe opening 110 and removed from the container 101 through the screw cap opening 114. The fluid introduced into the container 101 through the riser opening 110 is osmosis water, while (mixed) dialysis concentrate is removed from the container 101 through the screw cap opening 114 or the riser opening 110.

3 zeigt den Schraubdeckel 112 in einer Detailansicht. Der Schraubdeckel 112 ist in die Einfüllöffnung 108 des Deckelabschnitts 106 eingesetzt. Der Schraubdeckel 112 weist die Filterkerzen-Öffnung bzw. Schraubdeckelöffnung 114 auf. In die Schraubdeckelöffnung 114 ist die erste Kupplung 118 für die Filterkerze 116 eingebracht. Die Filterkerze 116 ist im Wesentlichen positionsfest mit der ersten Kupplung 118 und somit mit dem Schraubdeckel 112 verbunden. Wenn der Schraubdeckel 112 abgeschraubt ist, ist die Einfüllöffnung 108 freigegeben. Im eingeschraubten Zustand des Schraubdeckels 112 ist die Einfüllöffnung 108 versperrt. Trotzdem kann das Dialysekonzentrat aus dem Behälter 101 über die Schraubdeckelöffnung 114 entnommen, beispielsweise herausgepumpt werden. Dafür kann ein Anschluss eines Schlauches mit der ersten Kupplung 118 verbunden werden. Das Dialysekonzentrat wird bei der Entnahme durch die Filterkerze 116 gefiltert. Somit können insbesondere feste oder ungelöste Bestandteile aus dem Dialysekonzentrat herausgefiltert werden. 3 shows the screw cap 112 in a detailed view. The screw cap 112 is inserted into the filling opening 108 of the lid section 106. The screw cap 112 has the filter candle opening or screw cap opening 114. The first coupling 118 for the filter candle 116 is inserted into the screw cap opening 114. The filter candle 116 is essentially fixed in position with the first coupling 118 and thus with the screw cap 112. When the screw cap 112 is unscrewed, the filling opening 108 is exposed. When the screw cap 112 is screwed in, the filling opening 108 is blocked. Nevertheless, the dialysis concentrate can be removed from the container 101 via the screw cap opening 114, for example pumped out. For this purpose, a connection of a hose can be connected to the first coupling 118. The dialysis concentrate is filtered through the filter candle 116 when it is removed. This means that solid or undissolved components in particular can be filtered out of the dialysis concentrate.

4 zeigt eine Draufsicht auf den Deckelabschnitt 106. Die erste Öffnung als Einfüllöffnung 108 und die zweite Öffnung als Steigrohr-Öffnung 110 sind jeweils nach radial außen von dem Mittelpunkt des Deckelabschnitts 106 versetzt positioniert. Die Einfüllöffnung 108 und die Steigrohr-Öffnung 110 liegen beide auf einer Mittel- bzw. Symmetrieachse des Deckelabschnitts 106, das heißt sie liegen einander diametral gegenüber. In der Steigrohr-Öffnung 110 ist das Steigrohr 122 über die zweite Kupplung 120 befestigt. Die Position und Ausrichtung des Steigrohrs 122 sind wichtig für einen erfolgreichen Mischprozess in dem Behälter 101. Darum ist das Steigrohr 122 fest über die zweite Kupplung 120 in die seitliche Steigrohr-Öffnung 110 eingebracht. In die Schraubdeckelöffnung 114 ist die erste Kupplung 118 für die Filterkerze 116 eingebracht. 4 shows a top view of the lid section 106. The first opening as a filling opening 108 and the second opening as a riser opening 110 are each positioned offset radially outwards from the center of the lid section 106. The filling opening 108 and the riser opening 110 both lie on a central or symmetry axis of the cover section 106, that is, they lie diametrically opposite one another. The riser pipe 122 is fastened in the riser pipe opening 110 via the second coupling 120. The position and orientation of the riser pipe 122 are important for a successful mixing process in the container 101. That is why the riser pipe 122 is firmly inserted into the side riser pipe opening 110 via the second coupling 120. The first coupling 118 for the filter candle 116 is inserted into the screw cap opening 114.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Dichtrings 124. Der Dichtring 124 ist dazu vorbereitet, zwischen dem Schraubdeckel 112 und der Einfüllöffnung 108 angebracht zu sein. Der Dichtring 124 dichtet somit zwischen dem Schraubdeckel 112 und der Einfüllöffnung 108 ab. 5 shows a perspective view of a sealing ring 124. The sealing ring 124 is prepared to be attached between the screw cap 112 and the filling opening 108. The sealing ring 124 thus seals between the screw cap 112 and the filling opening 108.

Der Dichtring 124 ist dabei vorzugsweise aus Silikon-Kautschuk (MVQ/VMQ) gefertigt. Silikon-Kautschuk ist peroxidisch vernetzt und basiert auf Methyl, Vinyl und Silikon. Er zeigt eine sehr gute Temperaturbeständigkeit und ist ein bekanntes Material für die Herstellung von Dichtringen, wie beispielsweise O-Ringe. Der Dichtring 124 kann einen Außendurchmesser von 145 mm, einen Innendurchmesser von 135 mm und eine Dicke von 5 mm aufweisen.The sealing ring 124 is preferably made of silicone rubber (MVQ/VMQ). Silicone rubber is peroxide cross-linked and based on methyl, vinyl and silicone. It shows very good temperature resistance and is a well-known material for the production of sealing rings, such as O-rings. The sealing ring 124 can have an outer diameter of 145 mm, an inner diameter of 135 mm and a thickness of 5 mm.

Der Dichtring 124 hat dabei insbesondere eine Dichte von 1,14-1,17 g/cm3 und eine Shore-Härte von 60 A. Eine Reißfestigkeit kann bei 9 MPa, eine Reißdehnung bei 600%, und ein Weiterreißwiderstand bei 35 N/mm liegen. Der Druckverformungsrest des Werkstoffes für den Dichtring 124 kann 25% betragen. Der Dichtring 124 kann ferner in einem Temperaturbereich von -50°C bis 200°C eingesetzt werden und ist biologisch verträglich.The sealing ring 124 in particular has a density of 1.14-1.17 g/cm3 and a Shore hardness of 60 A. A tear strength can be 9 MPa, an elongation at break of 600%, and a tear resistance of 35 N/mm . The compression set of the material for the sealing ring 124 can be 25%. The sealing ring 124 can also be used in a temperature range of -50 ° C to 200 ° C and is biologically compatible.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Behältercontainer
22
Bodenabschnittfloor section
33
SeitenwandSide wall
44
DeckelabschnittLid section
55
EinfüllöffnungFilling opening
66
Steigrohr-ÖffnungRiser opening
88th
Filterkerzen-ÖffnungFilter cartridge opening
1010
SchraubdeckelScrew cap
1212
erste Kupplungfirst clutch
1414
SteigrohrRiser pipe
1616
zweite Kupplungsecond clutch
1818
Filterkerze Filter candle
101101
Behältercontainer
102102
Bodenabschnittfloor section
104104
SeitenwandSide wall
106106
DeckelabschnittLid section
108108
EinfüllöffnungFilling opening
110110
Steigrohr-ÖffnungRiser opening
112112
SchraubdeckelScrew cap
114114
SchraubdeckelöffnungScrew lid opening
116116
FilterkerzeFilter candle
118118
erste Kupplungfirst clutch
120120
zweite Kupplungsecond clutch
122122
SteigrohrRiser pipe
124124
Dichtringsealing ring

Claims (13)

Behälter (101), vorzugsweise ein Fass, für medizinische Substanzen, mit einer ersten Öffnung (108), die durch einen Schraubdeckel (112) verschließbar ist, und einer zweiten Öffnung (110), in der ein Steigrohr (122) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubdeckel (112) eine Schraubdeckelöffnung (114) aufweist, in der eine erste Kupplungseinrichtung (118) angeordnet ist, in der wiederum eine Filtereinrichtung (116) angeordnet ist.Container (101), preferably a barrel, for medical substances, with a first opening (108), which can be closed by a screw cap (112), and a second opening (110), in which a riser pipe (122) is arranged, thereby characterized in that the screw cap (112) has a screw cap opening (114) in which a first coupling device (118) is arranged, in which in turn a filter device (116) is arranged. Behälter (101) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (101) genau zwei Öffnungen (108, 110) aufweist.container (101). Claim 1 , characterized in that the container (101) has exactly two openings (108, 110). Behälter (101) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (101) Trockenkonzentrat, insbesondere Salze und/oder Acetat und/oder Citrat, vorzugsweise zur Herstellung von Dialysekonzentrat, enthält.container (101). Claim 1 or 2 , characterized in that the container (101) contains dry concentrate, in particular salts and/or acetate and/or citrate, preferably for the production of dialysis concentrate. Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (108) bei abgeschraubtem Schraubdeckel (112) zum Einfüllen der medizinischen Substanz, vorzugsweise von Trockenkonzentrat, in den Behälter (101) vorgesehen ist und bei eingeschraubtem Schraubdeckel (112) zum Entnehmen eines Fluides aus dem Behälter (101), vorzugsweise durch die Schraubdeckelöffnung (114), vorgesehen ist.Container (101) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the first opening (108) is provided for filling the medical substance, preferably dry concentrate, into the container (101) when the screw cap (112) is unscrewed and for removing a fluid from the container (101) when the screw cap (112) is screwed in ( 101), preferably through the screw cap opening (114). Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (108) und die zweite Öffnung (110) jeweils bezüglich einer Mitte eines Deckelabschnitts (106) des Behälters (101) versetzt sind.Container (101) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the first opening (108) and the second opening (110) are each offset with respect to a center of a lid portion (106) of the container (101). Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (108) einen größeren Durchmesser als die zweite Öffnung (110) aufweist.Container (101) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the first opening (108) has a larger diameter than the second opening (110). Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubdeckelöffnung (114) des Schraubdeckels (112) und die erste Öffnung (108) des Behälters (101) konzentrisch zueinander angeordnet sind.Container (101) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the screw cap opening (114) of the screw cap (112) and the first opening (108) of the container (101) are arranged concentrically to one another. Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (108) eine Einfüllöffnung zum Einfüllen der medizinischen Substanzen in den Behälter (101) ist.Container (101) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the first opening (108) is a filling opening for filling the medical substances into the container (101). Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (110) eine Steigrohr-Öffnung ist, in der eine zweite Kupplungseinrichtung (120) angeordnet ist, in der wiederum das Steigrohr (122) angeordnet ist.Container (101) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the second opening (110) is a riser opening in which a second coupling device (120) is arranged, in which the riser pipe (122) is in turn arranged. Behälter (101) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (122) in der zweiten Kupplungseinrichtung (120) positionsfest befestigt ist.container (101). Claim 9 , characterized in that the riser pipe (122) is fixed in position in the second coupling device (120). Behälter (101) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Steigrohr (122) von der zweiten Kupplungseinrichtung (120) bis annähernd zu einem Bodenabschnitt des Behälters (101) erstreckt.container (101). Claim 9 or 10 , characterized in that the riser pipe (122) extends from the second coupling device (120) to approximately a bottom section of the container (101). Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (116) eine Filterkerze ist, die vorzugsweise wiederverwendbar und/oder austauschbar ist.Container (101) according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the filter device (116) is a filter candle, which is preferably reusable and / or replaceable. Behälter (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubdeckel (112) einen Dichtring (124), vorzugsweise aus Silikon, aufweist, der die erste Öffnung (108) bei eingeschraubtem Schraubdeckel (112) abdichtet.Container (101) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the screw cap (112) has a sealing ring (124), preferably made of silicone, which seals the first opening (108) when the screw cap (112) is screwed in.
DE202023104513.8U 2023-08-09 2023-08-09 Container for a dry concentrate Active DE202023104513U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104513.8U DE202023104513U1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 Container for a dry concentrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104513.8U DE202023104513U1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 Container for a dry concentrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104513U1 true DE202023104513U1 (en) 2023-09-13

Family

ID=88191997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104513.8U Active DE202023104513U1 (en) 2023-08-09 2023-08-09 Container for a dry concentrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023104513U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915165T2 (en) Sealed container with nozzle and sealing bead
DE602004006442T2 (en) TWO-COMPONENT MIXING AND OUTPUT DEVICE
DE60009802T2 (en) Bone cement mixer
DE2515604C2 (en) APPARATUS FOR RADIATION OF FLOW CAPABLE MEDIA TO ACHIEVE CHEMICAL REACTIONS AND REACTION PRODUCTS
DE102007061664B4 (en) Container with flexible wall
DE3611690A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR MIXED MEDIA
DE2648795A1 (en) PRE-FILLED, EASILY READY TO USE INJECTION SYRINGE
DE2926352A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR LINES
DE60205326T2 (en) Mixing device for mixing powdered and liquid substances together for the production of medical products
DE2930617A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR A SAMPLE NEEDLE
DE2947574A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS AMBULANT PERITONEAL DIALYSIS AND TUBE COUPLING THEREFOR
EP2995328A1 (en) Container for the preparation of dialysis concentrates
WO2003059241A1 (en) Welding shuttle for a bag
DE102006022651B3 (en) Container used as a disposable bio-reactor comprises a mixer made from parts of an inflatable structure formed as a mixer guiding structure and held in position by the guiding structure
DE102006040670A1 (en) Device for removing liquids
DE69831135T2 (en) OUTPUT DEVICE FOR DYNAMIC MIXERS
DE202023104513U1 (en) Container for a dry concentrate
DE202006010869U1 (en) Be / discharge fitting
EP1964604A2 (en) Method and device for continuous production of a mixture composed of at least two different flow-capable phases
DE202019103061U1 (en) Device for storing and dispensing a liquid or pasty mass
DE102018106184A1 (en) Mixing device with seal
DE4428664C2 (en) Container, arrangement and method for producing, storing and dispensing an individual formulation
EP2752236B1 (en) Device for metering at least one chemical into a liquid medium, in particular a chlorine compound in water
DE19842960C2 (en) Device for removing liquids from medical containers and a receiving unit for additives
DE202007005884U1 (en) Container with flexible walls

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification