DE202023104075U1 - Formulation of a herbal cream for wound healing - Google Patents

Formulation of a herbal cream for wound healing Download PDF

Info

Publication number
DE202023104075U1
DE202023104075U1 DE202023104075.6U DE202023104075U DE202023104075U1 DE 202023104075 U1 DE202023104075 U1 DE 202023104075U1 DE 202023104075 U DE202023104075 U DE 202023104075U DE 202023104075 U1 DE202023104075 U1 DE 202023104075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentration
formulation
wound healing
cream
herbal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023104075.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023104075.6U priority Critical patent/DE202023104075U1/en
Publication of DE202023104075U1 publication Critical patent/DE202023104075U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/21Amaranthaceae (Amaranth family), e.g. pigweed, rockwort or globe amaranth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/39Convolvulaceae (Morning-glory family), e.g. bindweed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/42Cucurbitaceae (Cucumber family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/886Aloeaceae (Aloe family), e.g. aloe vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • A61K2236/33Extraction of the material involving extraction with hydrophilic solvents, e.g. lower alcohols, esters or ketones
    • A61K2236/331Extraction of the material involving extraction with hydrophilic solvents, e.g. lower alcohols, esters or ketones using water, e.g. cold water, infusion, tea, steam distillation, decoction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/02Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution from inanimate materials
    • A61K35/04Tars; Bitumens; Mineral oils; Ammonium bituminosulfonate
    • A61K35/06Mineral oils, e.g. paraffinic oils or aromatic oils based on aromatic hydrocarbons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Eine Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung, die Folgendes umfasst:
a. Argyreia nervosa-Extrakt in einer Konzentration von 1%;
b. Cetostearylalkohol in einer Konzentration von 7,2%;
c. Cetomacrogol 1000 in einer Konzentration von 2 %;
d. leichtes flüssiges Paraffin in einer Konzentration von 14,3 %;
e. hartes Paraffin in einer Konzentration von 3,15%;
f. mikrokristallines Wachs in einer Konzentration von 2,55 %;
g. Natriumlaurylsulfat in einer Konzentration von 0,6 %.
h. Methylparaben in einer Konzentration von 0,15%;
i. Propylenglykol in einer Konzentration von 5 %;
j. Polysorbat 20 in einer Konzentration von 0,1 %; und
k. gereinigtes Wasser mit 3 % Wärmeverlust in einer Konzentration von 60,65 %.
A formulation of an herbal wound healing cream comprising:
a. Argyreia nervosa extract at a concentration of 1%;
b. Cetostearyl alcohol at a concentration of 7.2%;
c. Cetomacrogol 1000 at a concentration of 2%;
d. light liquid paraffin at a concentration of 14.3%;
e. hard paraffin at a concentration of 3.15%;
f. microcrystalline wax in a concentration of 2.55%;
G. Sodium lauryl sulfate at a concentration of 0.6%.
H. Methylparaben at a concentration of 0.15%;
i. Propylene glycol at a concentration of 5%;
j. Polysorbate 20 at a concentration of 0.1%; and
k. purified water with 3% heat loss at a concentration of 60.65%.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Entwicklung, Formulierung und Bewertung von pflanzlichen Cremeformulierungen, die speziell für die Wundheilung entwickelt wurden. Sie kombiniert die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe mit der Optimierung der Formulierungseigenschaften, um eine wirksame, sichere und patientenfreundliche Alternative zur Förderung der Wundheilung zu bieten.The present invention relates to the development, formulation and evaluation of herbal cream formulations specifically designed for wound healing. It combines the use of natural ingredients with optimization of formulation properties to provide an effective, safe and patient-friendly alternative to promote wound healing.

Herkömmliche Wundheilungsbehandlungen beruhen häufig auf synthetischen pharmazeutischen Produkten, die in Bezug auf Wirksamkeit, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen Einschränkungen aufweisen können. Angesichts dieser Herausforderungen wächst das Interesse an der Erforschung natürlicher Alternativen für die Wundheilung. Der Hintergrund der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus diesem Bedarf und konzentriert sich auf die Entwicklung einer pflanzlichen Cremeformulierung, die speziell zur Förderung der Wundheilung entwickelt wurde.Conventional wound healing treatments often rely on synthetic pharmaceutical products, which may have limitations in terms of effectiveness, safety and possible side effects. Given these challenges, there is growing interest in exploring natural alternatives for wound healing. The background of the present invention arises from this need and focuses on the development of an herbal cream formulation specifically designed to promote wound healing.

Die Formulierung basiert auf der Verwendung von Kräuterextrakten, die für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Argyreia nervosa-Extrakt liegt. Argyreia nervosa ist für seine antioxidativen, entzündungshemmenden und geweberegenerierenden Eigenschaften bekannt, was es zu einem vielversprechenden Inhaltsstoff für die Wundheilung macht. Durch die Kombination von Argyreia nervosa-Extrakt mit anderen sorgfältig ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen zielt die Formulierung darauf ab, deren synergistische Effekte zur Verbesserung des Wundheilungsprozesses zu nutzen.The formulation is based on the use of herbal extracts known for their therapeutic properties, with a particular focus on Argyreia nervosa extract. Argyreia nervosa is known for its antioxidant, anti-inflammatory and tissue regenerative properties, making it a promising ingredient for wound healing. By combining Argyreia nervosa extract with other carefully selected herbal ingredients, the formulation aims to utilize their synergistic effects to improve the wound healing process.

Neben der Auswahl der pflanzlichen Inhaltsstoffe werden vor dem Hintergrund der Erfindung auch wichtige Formulierungsfaktoren wie Viskosität, Streichfähigkeit, thermische Stabilität und pH-Wert berücksichtigt. Diese Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer optimalen Anwendung, Wirksamkeit und des Patientenkomforts. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte soll die pflanzliche Cremeformulierung eine natürliche und wirksame Alternative für die Wundheilung darstellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen bessere Ergebnisse und eine höhere Patientenzufriedenheit bietet.In addition to the selection of herbal ingredients, important formulation factors such as viscosity, spreadability, thermal stability and pH are also taken into account against the background of the invention. These properties play a critical role in ensuring optimal application, effectiveness and patient comfort. By taking these aspects into account, the herbal cream formulation is intended to provide a natural and effective alternative for wound healing, offering better results and higher patient satisfaction compared to traditional treatments.

Die vorliegende Erfindung stellt eine neuartige pflanzliche Formulierung für die Wundheilung, Bumsheilung, Hautpflege und Hämorrhoidenbehandlung bereit. Die Herstellung einer pflanzlichen Creme auf der Grundlage der pflanzlichen Formulierung wird offenbart. Die pflanzliche Formulierung für die Creme besteht aus einem Extrakt von Achyranthes aspera. Aloe-Vera-Gel. Natürliches Lutein und Luteinester (aus Tagetes erecta), Centella asiatica Extrakt, Apamarga Kshar (wasserlösliche Asche von Achyranthes aspera), Citrullus lanatus Fruchtextrakt und mehrfach ungesättigte essentielle Fettsäuren aus natürlichen Quellen als Träger und Cremegrundlage. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich hiervon insofern, als sie sich auf die Entwicklung, Formulierung und Bewertung von pflanzlichen Cremeformulierungen bezieht, die speziell für die Wundheilung bestimmt sind.The present invention provides a novel herbal formulation for wound healing, bum healing, skin care and hemorrhoid treatment. The production of a herbal cream based on the herbal formulation is disclosed. The herbal formulation for the cream consists of an extract of Achyranthes aspera. Aloe vera gel. Natural lutein and lutein esters (from Tagetes erecta), Centella asiatica extract, Apamarga Kshar (water-soluble ash of Achyranthes aspera), Citrullus lanatus fruit extract and polyunsaturated essential fatty acids from natural sources as a carrier and cream base. The present invention differs from this in that it relates to the development, formulation and evaluation of herbal cream formulations specifically intended for wound healing.

Die Erfindung betrifft eine leicht aufzutragende, die Behandlung unterstützende, die Entzündung lösende, die Wunde heilende Kräuterzusatzcreme, die in ihrer Struktur Bitterkürbisextrakt, Öl, Vaseline, Stearinsäure, Alkohol, Isopropylmyristat, Glycerin und Wasser enthält und die Wundheilung und den Rückgang der Entzündung unterstützt. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich hiervon, da sie sich auf die Entwicklung, Formulierung und Bewertung von pflanzlichen Cremeformulierungen bezieht, die speziell für die Wundheilung entwickelt wurden.The invention relates to an easy-to-apply, treatment-supporting, anti-inflammatory, wound-healing herbal additive cream, which contains bitter gourd extract, oil, petroleum jelly, stearic acid, alcohol, isopropyl myristate, glycerin and water in its structure and supports wound healing and the reduction of inflammation. The present invention differs from this as it relates to the development, formulation and evaluation of herbal cream formulations specifically designed for wound healing.

Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Entwicklung, Formulierung und Bewertung von pflanzlichen Cremeformulierungen bereitzustellen, die speziell für die Wundheilung bestimmt sind.An aim of the present disclosure is to provide development, formulation and evaluation of herbal cream formulations specifically intended for wound healing.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, den Wundheilungsprozess zu beschleunigen und die Geweberegeneration zu fördernAnother goal of the present disclosure is to accelerate the wound healing process and promote tissue regeneration

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, Entzündungen zu reduzieren und Infektionen an der Wundstelle zu verhindern.Another goal of the present disclosure is to reduce inflammation and prevent infections at the wound site.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, den allgemeinen Wundverschluss zu verbessern und wirksame therapeutische Vorteile zu bieten.Another goal of the present disclosure is to improve overall wound closure and provide effective therapeutic benefits.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine optimale Wirksamkeit der pflanzlichen Wirkstoffe in der Formulierung sicherzustellen.A further aim of the present disclosure is to ensure optimal effectiveness of the herbal active ingredients in the formulation.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache und bequeme topische Anwendung zu ermöglichen, um die Compliance der Patienten zu verbessern.Another aim of the present disclosure is to enable simple and convenient topical application to improve patient compliance.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, die Befeuchtung und Hydratation des Wundbereichs zu verbessern.Another goal of the present disclosure is to improve moistening and hydration of the wound area.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine sichere und natürliche Alternative zu herkömmlichen Wundheilungsbehandlungen bereitzustellen.Another aim of the present disclosure is to provide a safe and natural alternative to traditional wound healing treatments.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, eine kostengünstige und zugängliche Lösung für die Wundheilung bereitzustellen.Another goal of the present disclosure is to provide a cost-effective and accessible solution for wound healing.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Entwicklung, Formulierung und Bewertung von pflanzlichen Cremeformulierungen, die speziell für die Wundheilung entwickelt wurden.The present invention relates generally to the development, formulation and evaluation of herbal cream formulations specifically designed for wound healing.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Extraktion von aktiven Komponenten aus den Blättern von Argyreia nervosa.One embodiment of the present invention is the extraction of active components from the leaves of Argyreia nervosa.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Creme aus Argyreia nervosa mit wundheilender Wirkung herzustellen. Die Formulierung wurde sorgfältig unter Verwendung geeigneter Hilfsstoffe hergestellt, die die physikalischen Eigenschaften der Kräuterextrakte ergänzten, um eine stabile und wirksame Creme zu gewährleisten.One embodiment of the present invention is to prepare an Argyreia nervosa cream with wound healing effect. The formulation was carefully prepared using appropriate excipients that complemented the physical properties of the herbal extracts to ensure a stable and effective cream.

In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde die zubereitete Kräutercreme für die Wundheilungsaktivität auf Viskosität, pH-Wert, Streichfähigkeit, Extrudierbarkeit und thermische Stabilität geprüft.In one embodiment of the present invention, the prepared herbal cream for wound healing activity was tested for viscosity, pH, spreadability, extrudability and thermal stability.

BIOLOGISCHE QUELLEBIOLOGICAL SOURCE

Die frischen Blätter der Pflanze Argyreia nervosa wurden in der Gegend von Amaravati, Maharashtra, gesammelt.The fresh leaves of the Argyreia nervosa plant were collected from the Amaravati area of Maharashtra.

BEISPIEL 1: Methode der ExtraktionEXAMPLE 1: Method of extraction

Bei der Herstellung des Kräuterextrakts aus den Blättern von Argyreia nervosa wurden die frischen Blätter zunächst im Schatten getrocknet, um ihre aktiven Bestandteile zu erhalten. Nach dem Trocknen wurden die Blätter mit einer Multimühle pulverisiert und in luftdichten Behältern gelagert, um ihre Qualität bis zur weiteren Verwendung zu erhalten.When making the herbal extract from the leaves of Argyreia nervosa, the fresh leaves were first dried in the shade to preserve their active ingredients. After drying, the leaves were pulverized using a multi-mill and stored in airtight containers to preserve their quality until further use.

Die Extraktion der Blätter von Argyreia nervosa wurde mit Hilfe einer Soxhlet-Apparatur unter kontinuierlicher Heißperkolation durchgeführt. Die pulverisierten Blätter mit einem Gewicht von 500 g wurden mit Petrolether entfettet, um eventuell vorhandene Fette zu entfernen. Anschließend wurde eine Reihe von Lösungsmitteln mit zunehmender Polarität, nämlich Petrolether und Methanol, für den Extraktionsprozess verwendet. Jede Extraktion wurde so lange durchgeführt, bis die ursprüngliche Farbe des Lösungsmittels wieder auftrat, was die Extraktion der gewünschten Verbindungen aus den Blättern anzeigt.The extraction of Argyreia nervosa leaves was carried out using a Soxhlet apparatus under continuous hot percolation. The powdered leaves weighing 500 g were degreased with petroleum ether to remove any fats present. Subsequently, a series of solvents with increasing polarity, namely petroleum ether and methanol, were used for the extraction process. Each extraction was carried out until the original color of the solvent reappeared, indicating the extraction of the desired compounds from the leaves.

Nach der Extraktion wurden die in jedem Lösungsmittel erhaltenen Extrakte getrennt gesammelt und einer vollständigen Trocknung unterzogen, um alle Spuren von Lösungsmittel zu entfernen. Dies geschah mit Hilfe einer Destillationsanlage, um sicherzustellen, dass die Extrakte frei von Lösungsmitteln waren. Die konzentrierten Extrakte wurden dann mit einem Rotationsvakuumverdampfer zu einer dicken Paste verarbeitet und unter Vakuumbedingungen getrocknet. Diese getrockneten Extrakte wurden anschließend für weitere Studien und die Entwicklung der pflanzlichen Cremeformulierung zur Wundheilung verwendet.After extraction, the extracts obtained in each solvent were collected separately and subjected to complete drying to remove all traces of solvent. This was done using a distillation system to ensure that the extracts were free of solvents. The concentrated extracts were then processed into a thick paste using a rotary vacuum evaporator and dried under vacuum conditions. These dried extracts were then used for further studies and development of the herbal cream formulation for wound healing.

BEISPIEL 2: ZusammensetzungEXAMPLE 2: Composition

Die Zusammensetzung der Kräutercreme zur Wundheilung umfasst die folgenden Bestandteile und ihre jeweiligen Mengen, die in Tabelle 1 aufgeführt sind. Die Creme ist für die topische Anwendung bestimmt und wurde so formuliert, dass sie verbesserte Wundheilungseigenschaften aufweist, wie z. B. antibakterielle Aktivität, entzündungshemmende Wirkungen und Stimulation der Zellproliferation und Geweberegeneration. Name des Inhaltsstoffs Formulierung A Formulierung B Formulierung C Argyreia nervosa-Extrakt 1 1 1 Cetostearylalkohol 7,2 7,2 7,2 Cetomacrogol 1000 2 2 2 Leichtes flüssiges Paraffin 14,3 14,3 14,3 Hartes Paraffin 3,15 3,15 3,15 Mikrokristallines Wachs 2,55 2,2 - Natriumlaurylsulfat 0,6 - 0,6 Methylparaben 0,15 0,15 0,15 Propylenglykol 5 5 5 Polysorbat 20 0,1 0.1 0.1 Gereinigtes Wasser mit 3% Wärmeverlust 60,65 60,65 60,65 The composition of the herbal cream for wound healing includes the following components and their respective amounts, which are listed in Table 1. The cream is intended for topical use and has been formulated to have enhanced wound healing properties such as: B. antibacterial activity, anti-inflammatory effects and stimulation of cell proliferation and tissue regeneration. Ingredient name Formulation A Formulation B Formulation C Argyreia nervosa extract 1 1 1 Cetostearyl alcohol 7.2 7.2 7.2 Cetomacrogol 1000 2 2 2 Light liquid paraffin 14.3 14.3 14.3 Hard paraffin 3.15 3.15 3.15 Microcrystalline wax 2.55 2.2 - Sodium lauryl sulfate 0.6 - 0.6 Methylparaben 0.15 0.15 0.15 Propylene glycol 5 5 5 Polysorbate 20 0.1 0.1 0.1 Purified water with 3% heat loss 60.65 60.65 60.65

Die pflanzliche Cremeformulierung zur Wundheilung ist frei von künstlichen Farb-, Duft- und synthetischen Konservierungsstoffen und enthält darüber hinaus zusätzliche natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe-Vera-Extrakt, Calendula-Öl oder Kamillenextrakt in Konzentrationen von 0,1 bis 5 %.The herbal cream formulation for wound healing is free of artificial colors, fragrances and synthetic preservatives and also contains additional natural ingredients such as aloe vera extract, calendula oil or chamomile extract in concentrations of 0.1 to 5%.

Die Kombination von Cetostearylalkohol und Cetomacrogol 1000 wirkt als wirksames Emulgatorsystem, um eine optimale Stabilität und Konsistenz zu erreichen; das Vorhandensein von Natriumlaurylsulfat verbessert die Penetration und Absorption der pflanzlichen Wirkstoffe in die Haut für eine verbesserte therapeutische Wirksamkeit; Propylenglykol wirkt als Feuchthaltemittel, das die Befeuchtung fördert und das Austrocknen des Wundbereichs verhindert; und das Polysorbat 20 hilft bei der gleichmäßigen Dispersion der Öl- und Wasserphasen und gewährleistet die Homogenität der Formulierung.The combination of cetostearyl alcohol and cetomacrogol 1000 acts as an effective emulsifier system to achieve optimal stability and consistency; the presence of sodium lauryl sulfate improves the penetration and absorption of the herbal active ingredients into the skin for improved therapeutic effectiveness; Propylene glycol acts as a humectant, promoting moisturization and preventing the wound area from drying out; and the polysorbate 20 helps in the even dispersion of the oil and water phases and ensures the homogeneity of the formulation.

BEISPIEL 3: HerstellungEXAMPLE 3: Manufacturing

Die Herstellung für die Zubereitung der Cremeformulierungen ist wie folgt:

  • Die Zubereitung der Cremeformulierung umfasst mehrere Schritte, um die richtige Mischung der Bestandteile zu gewährleisten. In der wässrigen Phase wird gereinigtes Wasser mit Hilfe eines Rührers auf 90°C erhitzt und anschließend abgekühlt und auf 60°C gehalten. Natriumlaurylsulfat wird in dem auf 60 °C erhitzten Wasser aufgelöst, anschließend werden Polysorbat 20 und Propylenglykol hinzugefügt. Anschließend wird Methylparaben in die Mischung eingearbeitet, wobei die Temperatur im Wasserbad auf 60 °C gehalten wird.
The process for preparing the cream formulations is as follows:
  • Preparing the cream formulation involves several steps to ensure the correct mix of ingredients. In the aqueous phase, purified water is heated to 90°C using a stirrer and then cooled and kept at 60°C. Sodium lauryl sulfate is dissolved in the water heated to 60 ° C, then polysorbate 20 and propylene glycol are added. Methylparaben is then incorporated into the mixture, keeping the temperature in the water bath at 60 °C.

Für die Ölphase werden Cetomacrogol 1000, hartes Paraffin, leichtes flüssiges Paraffin und mikrokristallines Wachs zusammen mit Cetostearylalkohol geschmolzen. Nach dem Schmelzen wird die Temperatur der Ölphase auf 60 °C abgekühlt und auf dieser Temperatur gehalten.For the oil phase, cetomacrogol 1000, hard paraffin, light liquid paraffin and microcrystalline wax are melted together with cetostearyl alcohol. After melting, the temperature of the oil phase is cooled to 60 °C and maintained at this temperature.

Die dispergierte Phase wird durch Überführen der Ölphase in die auf 60 °C gehaltene wässrige Phase hergestellt. Das Gemisch wird 10 Minuten lang bei dieser Temperatur manuell gerührt und dann 5 Minuten lang bei etwa 15.000 U/min homogenisiert. Anschließend wird die Temperatur auf 50 °C gesenkt, während das Rühren von Hand fortgesetzt wird und der Herstellungsbecher in ein Wasserbad mit 20 °C gestellt wird.The dispersed phase is prepared by transferring the oil phase into the aqueous phase maintained at 60 °C. The mixture is manually stirred at this temperature for 10 minutes and then homogenized at approximately 15,000 rpm for 5 minutes. The temperature is then reduced to 50 °C while continuing to stir by hand and the preparation beaker is placed in a 20 °C water bath.

In der Arzneimittelphase wird der Extrakt aus Argyreia nervosa mit Propylenglykol in einem Becherglas gemischt, bis eine klare Lösung entsteht. Die Lösung wird im Wasserbad auf 50 °C erwärmt und gehalten. Anschließend wird sie der dispergierten Phase zugegeben, wobei die Temperatur bei 50 °C gehalten wird. Das Becherglas für die Arzneimittelphase wird mit erhitztem Propylenglykol gespült, das dann der dispergierten Phase zugesetzt wird. Das Gemisch wird 10 Minuten lang manuell gemischt und anschließend weitere 5 Minuten lang bei 50 °C mit 15.000 U/min homogenisiert.In the drug phase, Argyreia nervosa extract is mixed with propylene glycol in a beaker until a clear solution is formed. The solution is heated and maintained at 50 °C in a water bath. It is then added to the dispersed phase, keeping the temperature at 50 °C. The drug phase beaker is rinsed with heated propylene glycol, which is then added to the dispersed phase. The mixture is mixed manually for 10 minutes and then homogenized for a further 5 minutes at 50 °C at 15,000 rpm.

Die mit dieser Methode hergestellte Cremeformulierung hat eine vielversprechende Wirksamkeit bei der Wundheilung, der Infektionsprävention und der Narbenreduzierung gezeigt. Ihre natürliche Zusammensetzung und die pflanzlichen Inhaltsstoffe machen sie zu einer günstigen Option für Personen, die nach alternativen Lösungen zur Wundheilung suchen.The cream formulation prepared using this method has shown promising effectiveness in wound healing, infection prevention and scar reduction. Its natural composition and herbal ingredients make it a favorable option for people looking for alternative wound healing solutions.

BEISPIEL 4: AuswertungenEXAMPLE 4: Evaluations

Die formulierten pflanzlichen Cremes wurden verschiedenen Bewertungen unterzogen, einschließlich der physikochemischen Parameter. Die physikochemischen Parameter der Cremeformulierungen wurden bewertet, um ihre visuellen Eigenschaften zu bestimmen.The formulated herbal creams were subjected to various evaluations including physicochemical parameters. The physicochemical parameters of the cream formulations were evaluated to determine their visual properties.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A, die Formulierung B und die Formulierung C alle eine glatte Textur mit einer bräunlich-gelben Farbe aufwiesen. Darüber hinaus zeigten alle Formulierungen Homogenität, was auf eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe in der Creme hindeutet.The results showed that Formulation A, Formulation B and Formulation C all had a smooth texture with a brownish-yellow color. In addition, all formulations showed homogeneity, indicating an even distribution of ingredients in the cream.

Bestimmung der Viskosität:Determination of viscosity:

Die Viskosität der Formulierungen A, B und C wurde mit einem LV-4 Brookfield Viskosimeter bei 6 U/min gemessen. Stabile Anzeigewerte wurden 60 Sekunden nach Beginn der Spindeldrehung ermittelt, und ein durchschnittlicher Viskositätswert wurde aus maximal drei Messwerten berechnet.The viscosity of Formulations A, B and C was measured with an LV-4 Brookfield viscometer at 6 rpm. Stable readings were obtained 60 seconds after spindle rotation began, and an average viscosity value was calculated from a maximum of three readings.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A eine Viskosität von 22000 Centipoise aufwies, während die Formulierung B eine etwas höhere Viskosität von 24500 Centipoise hatte. Die Formulierung C wies mit einem Wert von 26200 Centipoise die höchste Viskosität unter den drei Formulierungen auf. Diese Viskositätswerte weisen darauf hin, dass die Cremeformulierungen eine angemessene Dicke und Konsistenz aufweisen, die für eine einfache Anwendung und eine wirksame Abgabe der Wirkstoffe entscheidend sind.The results showed that Formulation A had a viscosity of 22,000 centipoise, while Formulation B had a slightly higher viscosity of 24,500 centipoise. Formulation C had the highest viscosity among the three formulations with a value of 26200 centipoise. These viscosity values indicate that the cream formulations have appropriate thickness and consistency, which are crucial for ease of application and effective delivery of the active ingredients.

Thermische Stabilität:Thermal stability:

Die Bewertung der thermischen Stabilität ist wichtig, um die Fähigkeit der Cremeformulierungen zu beurteilen, Temperaturschwankungen während der Lagerung und des Transports standzuhalten.Thermal stability assessment is important to assess the ability of cream formulations to withstand temperature fluctuations during storage and transportation.

Die vorbereiteten Formulierungen (A und C) wurden einer thermischen Stabilitätsprüfung unterzogen, indem sie 8 Stunden lang bei 37°C gelagert wurden.The prepared formulations (A and C) were subjected to thermal stability testing by storing them at 37°C for 8 hours.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A und die Formulierung C eine gute thermische Stabilität aufwiesen, da keine Phasentrennung beobachtet wurde, nachdem sie 8 Stunden lang bei 37°C gelagert wurden. Bei der Formulierung B kam es jedoch unter den gleichen Bedingungen zu einer Phasentrennung. Diese Beobachtung deutet darauf hin, dass die Formulierung B möglicherweise weniger stabil ist und sich ihre physikalischen Eigenschaften ändern, wenn sie höheren Temperaturen ausgesetzt wird. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig eine angemessene thermische Stabilität von Cremeformulierungen ist, um ihre Qualität und Wirksamkeit auf Dauer zu gewährleisten.The results showed that Formulation A and Formulation C had good thermal stability as no phase separation was observed after being stored at 37°C for 8 hours. However, with formulation B, phase separation occurred under the same conditions. This observation suggests that Formulation B may be less stable and its physical properties may change when exposed to higher temperatures. The results illustrate how important it is to ensure adequate thermal stability of cream formulations to ensure their long-term quality and effectiveness.

Verteilbarkeit:Distributability:

Die Bewertung der Verteilbarkeit gibt Aufschluss über die Fähigkeit der Cremeformulierungen, sich gleichmäßig auf der Haut zu verteilen, was für eine wirksame Anwendung und Aufnahme der Wirkstoffe entscheidend ist. Die Verteilbarkeit der Cremeformulierungen wurde bestimmt, indem die Zeit gemessen wurde, die der obere Schieber benötigt, um unter der Kraft eines 20 g schweren Gewichts eine Strecke von 5 cm zurückzulegen.The spreadability assessment provides information about the ability of the cream formulations to distribute evenly on the skin, which is crucial for effective application and absorption of the active ingredients. The spreadability of the cream formulations was determined by measuring the time required for the top slider to travel 5 cm under the force of a 20 g weight.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A eine mittlere Zeit von 10 Sekunden aufwies, was zu einem Verteilbarkeitswert von 14,4 führte. Formulierung B wies eine etwas längere mittlere Zeit von 10,6 Sekunden auf, was einem Spreitbarkeitswert von 13,5 entspricht. Die Formulierung C wies mit 9,6 Sekunden die kürzeste mittlere Zeit auf, was auf eine bessere Streichfähigkeit mit einem Wert von 15 hinweist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass alle Formulierungen eine geeignete Verteilbarkeit aufweisen, die eine einfache Anwendung und Abdeckung des betroffenen Bereichs ermöglicht.The results showed that Formulation A had a mean time of 10 seconds, resulting in a spreadability value of 14.4. Formulation B had a slightly longer average time of 10.6 seconds, which corresponds to a spreadability value of 13.5. Formulation C had the shortest mean time of 9.6 seconds, indicating better spreadability with a value of 15. These results suggest that all formulations have appropriate spreadability, allowing easy application and coverage of the affected area.

pH-Bestimmung:pH determination:

Der pH-Wert der Cremeformulierungen wurde mit einem pH-Meter gemessen. 5 g der Creme wurden in 45 ml Wasser dispergiert, und die pH-Messungen wurden innerhalb von 24 Stunden nach der Herstellung durchgeführt. Der durchschnittliche pH-Wert für jede Formulierung wurde auf der Grundlage dreifacher Messungen berechnet.The pH of the cream formulations was measured using a pH meter. 5 g of the cream was dispersed in 45 ml of water and pH measurements were taken within 24 hours of preparation. The average pH for each formulation was calculated based on triplicate measurements.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A einen pH-Wert von 6,3, die Formulierung B einen pH-Wert von 6,5 und die Formulierung C einen pH-Wert von 6,4 hatte. Diese pH-Werte liegen in einem Bereich, der als kompatibel mit dem pH-Wert der Haut angesehen wird, der normalerweise zwischen 4 und 6 liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Cremeformulierungen einen pH-Wert aufweisen, der geeignet ist, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu erhalten und das Potenzial für Irritationen oder Störungen der Barrierefunktion der Haut zu minimieren.The results showed that Formulation A had a pH of 6.3, Formulation B had a pH of 6.5 and Formulation C had a pH of 6.4. These pH levels are within a range considered compatible with the skin's pH level, which is usually between 4 and 6. The results show that all cream formulations have a pH value that is suitable for maintaining the skin's natural balance and minimizing the potential for irritation or disruption of the skin's barrier function.

Extrudierbarkeit der Tube:Extrudability of the tube:

Die Extrudierbarkeit der Cremeformulierung in der Tube wurde anhand der Menge der Creme bewertet, die bei Anwendung von Fingerdruck aus der Tube extrudiert wird. Die Formulierung wurde in eine saubere, zusammenlegbare Aluminiumtube mit einer Nasenspitze von 5 mm Öffnung gefüllt, und mit den Fingern wurde Druck auf die Tube ausgeübt. Die Extrudierbarkeit der Tube wurde durch Messung der Menge an Creme bestimmt, die durch die Spitze extrudiert wurde, wenn Druck ausgeübt wurde.The extrudability of the cream formulation in the tube was evaluated based on the amount of cream extruded from the tube when finger pressure was applied. The formulation was placed in a clean, collapsible aluminum tube with a 5 mm nose tip opening and pressure was applied to the tube with fingers. The extrudability of the tube was determined by measuring the amount of cream extruded through the tip when pressure was applied.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Formulierung A ein Nettogewicht von 10 g aufwies und 6,1 g extrudiert wurden, was zu einer prozentualen Extrudierbarkeit von 61 % führte, die als ausreichend eingestuft wurde. Rezeptur B hatte ein Nettogewicht von 10 g, wobei 7,9 g Sahne extrudiert wurden, was einer prozentualen Extrudierbarkeit von 79 % entspricht, die ebenfalls als mittelmäßig eingestuft wird. Rezeptur C wies ein Nettogewicht von 10 g auf, wobei 8,2 g Sahne extrudiert wurden, was zu einer prozentualen Extrudierbarkeit von 82 % führte, die als gut eingestuft wurde. Diese Ergebnisse zeigen, dass alle Formulierungen eine zufriedenstellende Extrudierbarkeit aufwiesen, die eine bequeme und effiziente Entnahme der Creme aus der Tube ermöglichte.The results showed that Formulation A had a net weight of 10 g and 6.1 g was extruded, resulting in a percent extrudability of 61%, which was considered sufficient. Formulation B had a net weight of 10g with 7.9g of cream extruded, corresponding to a percent extrudability of 79%, also rated as moderate. Formulation C had a net weight of 10 g with 8.2 g of cream extruded, resulting in a percent extrudability of 82%, which was rated as good. These results show that all formulations had satisfactory extrudability, allowing convenient and efficient removal of the cream from the tube.

BeispieleExamples

  1. 1. Eine Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung, die Folgendes umfasst:
    1. a. Argyreia nervosa-Extrakt in einer Konzentration von 1%;
    2. b. Cetostearylalkohol in einer Konzentration von 7,2%;
    3. c. Cetomacrogol 1000 in einer Konzentration von 2 %;
    4. d. leichtes flüssiges Paraffin in einer Konzentration von 14,3 %;
    5. e. hartes Paraffin in einer Konzentration von 3,15%;
    6. f. mikrokristallines Wachs in einer Konzentration von 2,55 %;
    7. g. Natriumlaurylsulfat in einer Konzentration von 0,6 %.
    8. h. Methylparaben in einer Konzentration von 0,15%;
    9. i. Propylenglykol in einer Konzentration von 5 %;
    10. j. Polysorbat 20 in einer Konzentration von 0,1 %; und
    11. k. gereinigtes Wasser mit 3 % Wärmeverlust in einer Konzentration von 60,65 %.
    1. A formulation of an herbal wound healing cream comprising:
    1. a. Argyreia nervosa extract at a concentration of 1%;
    2. b. Cetostearyl alcohol at a concentration of 7.2%;
    3. c. Cetomacrogol 1000 at a concentration of 2%;
    4. d. light liquid paraffin at a concentration of 14.3%;
    5. e. hard paraffin at a concentration of 3.15%;
    6. f. microcrystalline wax in a concentration of 2.55%;
    7. G. Sodium lauryl sulfate at a concentration of 0.6%.
    8. H. Methylparaben at a concentration of 0.15%;
    9. i. Propylene glycol at a concentration of 5%;
    10. j. Polysorbate 20 at a concentration of 0.1%; and
    11. k. purified water with 3% heat loss at a concentration of 60.65%.

Claims (9)

Eine Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung, die Folgendes umfasst: a. Argyreia nervosa-Extrakt in einer Konzentration von 1%; b. Cetostearylalkohol in einer Konzentration von 7,2%; c. Cetomacrogol 1000 in einer Konzentration von 2 %; d. leichtes flüssiges Paraffin in einer Konzentration von 14,3 %; e. hartes Paraffin in einer Konzentration von 3,15%; f. mikrokristallines Wachs in einer Konzentration von 2,55 %; g. Natriumlaurylsulfat in einer Konzentration von 0,6 %. h. Methylparaben in einer Konzentration von 0,15%; i. Propylenglykol in einer Konzentration von 5 %; j. Polysorbat 20 in einer Konzentration von 0,1 %; und k. gereinigtes Wasser mit 3 % Wärmeverlust in einer Konzentration von 60,65 %.A formulation of an herbal wound healing cream comprising: a. Argyreia nervosa extract at a concentration of 1%; b. Cetostearyl alcohol at a concentration of 7.2%; c. Cetomacrogol 1000 at a concentration of 2%; d. light liquid paraffin at a concentration of 14.3%; e. hard paraffin at a concentration of 3.15%; f. microcrystalline wax at a concentration of 2.55%; G. Sodium lauryl sulfate at a concentration of 0.6%. H. Methylparaben at a concentration of 0.15%; i. Propylene glycol at a concentration of 5%; j. Polysorbate 20 at a concentration of 0.1%; and k. purified water with 3% heat loss at a concentration of 60.65%. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, die ferner zusätzliche natürliche Inhaltsstoffe, die für ihre wundheilenden Eigenschaften bekannt sind, wie Aloe-Vera-Extrakt, Calendulaöl oder Kamillenextrakt, in Konzentrationen von 0,1 % bis 5 % enthält.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , which also contains additional natural ingredients known for their wound healing properties, such as aloe vera extract, calendula oil or chamomile extract, in concentrations of 0.1% to 5%. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Zusammensetzung frei von künstlichen Farb- und Duftstoffen sowie synthetischen Konservierungsmitteln ist.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 or Claim 2 , the composition being free of artificial colors and fragrances as well as synthetic preservatives. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei der Argyreia nervosa-Extrakt durch ein standardisiertes Extraktionsverfahren gewonnen wird, um das Vorhandensein der für die Wundheilungseffekte verantwortlichen Wirkstoffe sicherzustellen.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , where the Argyreia nervosa extract is obtained through a standardized extraction process to ensure the presence of the active ingredients responsible for the wound healing effects. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei die Kombination aus Cetostearylalkohol und Cetomacrogol 1000 als wirksames Emulgatorsystem wirkt, um eine optimale Stabilität und Konsistenz der Creme zu erreichen.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , where the combination of cetostearyl alcohol and cetomacrogol 1000 acts as an effective emulsifier system to achieve optimal stability and consistency of the cream. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei das Vorhandensein von Natriumlaurylsulfat die Penetration und Absorption der pflanzlichen Wirkstoffe in die Haut für eine verbesserte therapeutische Wirksamkeit verbessert.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , where the presence of sodium lauryl sulfate improves the penetration and absorption of the herbal active ingredients into the skin for improved therapeutic effectiveness. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei das Propylenglykol als Feuchthaltemittel wirkt, das die Befeuchtung fördert und das Austrocknen des Wundbereichs verhindert.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , where the propylene glycol acts as a humectant that promotes moistening and prevents the wound area from drying out. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei das Vorhandensein von Polysorbat 20 die gleichmäßige Dispersion der Öl- und Wasserphasen unterstützt und die Homogenität der Formulierung gewährleistet.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , where the presence of polysorbate 20 supports the uniform dispersion of the oil and water phases and ensures the homogeneity of the formulation. Formulierung einer Kräutercreme zur Wundheilung nach Anspruch 1, wobei der pH-Wert der Zusammensetzung auf einen Bereich von 5,5 bis 7,0 eingestellt ist, um die Kompatibilität mit dem natürlichen pH-Wert der Haut zu erhalten und optimale Wundheilungsbedingungen zu fördern.Formulation of a herbal cream for wound healing Claim 1 , wherein the pH of the composition is adjusted to a range of 5.5 to 7.0 to maintain compatibility with the natural pH of the skin and to promote optimal wound healing conditions.
DE202023104075.6U 2023-07-20 2023-07-20 Formulation of a herbal cream for wound healing Active DE202023104075U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104075.6U DE202023104075U1 (en) 2023-07-20 2023-07-20 Formulation of a herbal cream for wound healing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023104075.6U DE202023104075U1 (en) 2023-07-20 2023-07-20 Formulation of a herbal cream for wound healing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023104075U1 true DE202023104075U1 (en) 2023-08-17

Family

ID=87930381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023104075.6U Active DE202023104075U1 (en) 2023-07-20 2023-07-20 Formulation of a herbal cream for wound healing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023104075U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629988T2 (en) "Pharmaceutical base in ointment form and its use"
DE69535570T2 (en) Antifungal composition for external use, which is retentive in the stratum corneum
EP2744474B1 (en) Medicinal skin protection composition with an active ingredient combination which improves the skin barrier
EP0135617B1 (en) Gel-like ointment containing indomethacin
DE3402880C2 (en)
WO2001072315A1 (en) Emulsion containing a plant extract, method for producing said emulsion and for obtaining a plant extract
DE4431251C2 (en) Skin cream
DE3411225C2 (en)
DE2841346A1 (en) PRODUCTS FOR THE SKIN TREATMENT WITH ANTIVIRAL EFFECT
DE1804801C3 (en) Acne treatment agents
DE112009005131T5 (en) Topical drug for the treatment of psoriasis
DE19940227A1 (en) Phospholipid gel
DE4038385C2 (en) Sitosterol and its glycosides with improved bioavailability
EP1399173B1 (en) Pharmaceutical preparation containing active ingredients extracted from the plants centella asiatica, mahonia aquifolium and viola tricolor
AT393623B (en) METHOD FOR PRODUCING SKIN-CARE COMPOSITIONS WITH A CERATOLYTIC AND ANTI-INFLAMMATORY EFFECT
EP0224868A2 (en) Primycine-containing colloidal basic gel, process for its preparation and pharmaceutical or pharmaco-cosmetic compositions containing the basic gel
DE202023104075U1 (en) Formulation of a herbal cream for wound healing
DD153759A5 (en) HAIR CARE FOR OTHER APPLICATION
DE2654743C2 (en) Use of a mixture as a therapeutic agent for the external treatment of psoriasis, lichen and eczema
EP0521925B1 (en) Use of ivy for topical treatment of psoriasis
DE2615654C3 (en) Ointment preparation for intensifying wool and hair growth
EP1131101B1 (en) Khellin preparation and the use thereof for topical therapy
DE3020616C2 (en)
DE2749960A1 (en) COSMETIC AGENTS
DE2426393C3 (en) Ready-to-use liquid gargle with antimicrobial effectiveness

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE