DE202023103818U1 - Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse - Google Patents

Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse Download PDF

Info

Publication number
DE202023103818U1
DE202023103818U1 DE202023103818.2U DE202023103818U DE202023103818U1 DE 202023103818 U1 DE202023103818 U1 DE 202023103818U1 DE 202023103818 U DE202023103818 U DE 202023103818U DE 202023103818 U1 DE202023103818 U1 DE 202023103818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assessment
student
potential
aptitude
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103818.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023103818.2U priority Critical patent/DE202023103818U1/de
Publication of DE202023103818U1 publication Critical patent/DE202023103818U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/20Education

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein System (100) zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse, wobei das System (100) Folgendes umfasst:
ein Datenerfassungsmodul (102) zum Sammeln einer Vielzahl von Daten in unterschiedlichen Abständen von mindestens einem Studenten während eines akademischen Jahres und zum Speichern in einer Datenbank (102a);
ein Bewertungsgenerierungsmodul (104), das mit der Datenbank (102a) verbunden ist, um dem Studenten während des gesamten akademischen Jahres eine Bewertung und ein Projekt unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Parametern auf der Grundlage der gesammelten Vielzahl von Daten bereitzustellen;
ein Verarbeitungsmodul (106), das mit dem Bewertungsgenerierungsmodul (104) verbunden ist, um die Bewertung und das Projekt des einzelnen Schülers unter Bezugnahme auf einen Peer zu erstellen und auszuwerten, um das Potenzial jedes Schülerniveaus auf der Grundlage eines statistischen Mittelwerts, einer Varianz und einer Korrelation zu verstehen;
ein mit dem Verarbeitungsmodul (106) verbundenes Rechenmodul (108) zum Erzeugen eines ganzheitlichen Index basierend auf dem individuellen Studentenpotenzial bei der Bewertung der Vielzahl von Parametern, wobei die Bewertungen durch das Bewertungsgenerierungsmodul (104) basierend auf dem ganzheitlichen Index optimiert werden Verbesserung des Potenzials des Schülers in schwächeren Bereichen mit geringerem ganzheitlichem Indexwert; Und
ein Empfehlungsmodul (110), das mit dem Rechenmodul (108) verbunden ist, um Empfehlungen und Anleitung zur Verbesserung des Potenzials des Schülers auf der Grundlage der optimierten Bewertung bereitzustellen, um eine höhere Punktzahl im ganzheitlichen Index zu erreichen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Optimierung von Bildungssystemen. Insbesondere betrifft der vorliegende Gegenstand ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des Lernpotenzials des Einzelnen und einer Bewertungsanalyse.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bildung ist ein wichtiges Recht jedes Schülers. Das indische Bildungssystem legt großen Wert darauf, sicherzustellen, dass jeder Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung hat, und ist aus der Sicht der nationalen Entwicklung von Bedeutung. Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Schüler zu gewährleisten, wurden verschiedene Bildungsausschüsse eingerichtet. Allerdings sind nicht alle Studierenden in der Lage, den Gesamtinhalt der Ausbildung zu erfassen. Zur Optimierung des Lehrplans entsprechend den Anforderungen des Benutzers stehen verschiedene Projekte und Wahlfächer zur Verfügung. Das Projekt NEP 2020 zielt darauf ab, Indiens Bildungsstandards zu verbessern. NEP legt großen Wert auf die Vielfalt der Studierenden und eine breite Ausbildung. Im Rahmen des NEP 2020 ist es wichtig, die besonderen Fähigkeiten jedes Schülers zu erkennen, genau zu bestimmen und darauf aufzubauen. Die Bewertung der kognitiven Fähigkeiten der Schüler, die für ihre allgemeine Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist, wird im traditionellen Prüfungssystem im indischen Bildungswesen nicht berücksichtigt.
  • Beurteilung ist die Brücke zwischen Lehren und Lernen. Die Beurteilung kann zu Verbesserungen führen, Verhaltensweisen formen und den Lernerfolg der Schüler maximieren. Es macht das Lernen sichtbar und wichtig für eine Fakultät, um ihre Kohorte voranzutreiben.
  • NEP zielt darauf ab, Indiens Bildung auf globale Standards zu bringen, was durch die Förderung der einzigartigen Fähigkeiten des Einzelnen und die Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung erreicht werden soll. Das Bildungssystem zielt auf eine nachhaltige Entwicklung der Lernenden ab, die durch ganzheitliche Entwicklung erreicht werden kann.
  • Die aktuelle Bewertung des indischen Bildungssystems vermittelt kein klares Bild des ganzheitlichen Index der Schüler. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf der fachlichen Eignung.
  • KR100784298B1 offenbart ein Lernmanagementsystem zum Bereitstellen von Lernmaterialien für das Endgerät eines Benutzers über das Internet unter Verwendung der Metadaten einer individuellen Meta-Datenbank, in der individuelle lernbezogene Informationen des Benutzers gespeichert sind; Lernende Metainformationsverarbeitungseinheit zur Generierung und Verwaltung durch Metadateneinheit; Lernverlaufsverarbeitungseinheit zum Erzeugen und Verwalten der Offline-Kursverlaufsinformationen des Benutzers für einen bestimmten Zeitraum; Basierend auf den Lernerfolgsinformationen und den Offline-Kursverlaufsinformationen wird das Lernmaterial einschließlich des angepassten Bewertungsproblems bereitgestellt, um dem Benutzer das erneute Lernen und das neue Lernen nach Niveau zu ermöglichen und mindestens eines aus Text, Standbild und Video zu enthalten eine Metadateneinheit. Problemgenerierungseinheit zum Generieren und Bereitstellen für das Benutzerterminal; einen Aufgabenverwaltungsprozessor zum Erzeugen und Verwalten von Informationen auf individueller Ebene durch Quantifizierung der Problemlösungsfähigkeit eines Benutzers auf der Grundlage von Antwortinformationen zu einem benutzerdefinierten Bewertungsproblem, die von einem Terminal eingegeben werden, und zum Messen des Lernniveaus und der akademischen Leistung; und basierend auf den vom Aufgabenverwaltungsprozessor gemessenen individuellen Ebeneninformationen und den von der Lernmetadaten-Verarbeitungseinheit generierten Metadateninformationen steuert die Lehr- und Lernverarbeitungseinheit die Bereitstellung eines maßgeschneiderten Bewertungsproblems für den Benutzer. US20200104726A1 offenbart ein computerimplementiertes Verfahren, eine Architektur und ein maschinenlesbares Medium. Das Verfahren umfasst den Empfang von Rohdaten und Trainingsdaten an einem Eingang eines auf einem neuronalen Netzwerk basierenden Computersystems (NNBCS) zu einer Vielzahl semantischer Konzepte; und Implementieren eines Lernalgorithmus, einschließlich: Verarbeiten der Rohdaten, um verarbeitete Ausgabedaten zu erzeugen; Bewirken, dass die verarbeiteten Ausgabedaten in einer Datenstruktur gespeichert werden, die einem kontinuierlichen, differenzierbaren Vektorraum innerhalb eines Speichers entspricht, der einen Distributed Knowledge Graph (DKG) darstellt, der Dimensionen für die Vielzahl semantischer Konzepte widerspiegelt; Vergleichen der verarbeiteten Ausgabedaten mit einer erwarteten Ausgabe basierend auf den Trainingsdaten, um einen Fehler zu bestimmen; und Bewirken einer gewichteten Ausbreitung des Fehlers innerhalb des DKG als Funktion einer oder mehrerer Gewichtungen, die von den jeweiligen Dimensionen einer oder mehrerer Dimensionen des DKG abhängig sind, die dem Fehler entsprechen, um eine aktualisierte Datenstruktur des DKG zu erzeugen.
  • Allerdings offenbart keiner der oben genannten Stand der Technik die Verbesserung des Bildungsniveaus jedes Einzelnen durch Berücksichtigung der Gesamtanforderungen des Einzelnen oder auf der Grundlage von Ergebnissen der Beurteilungen und ist somit wirksam bei der Bereitstellung optimierter Lernerfahrungen für den Einzelnen entsprechend seinem Potenzial.
  • Um die Einschränkungen des oben genannten Stands der Technik zu überwinden, besteht daher die Notwendigkeit, ein System zur Optimierung der Bildungspolitik zu entwickeln, das auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und einer Bewertungsanalyse basiert, um das individuelle Potenzial und einen ganzheitlichen Index zu ermitteln, um die Lernerfahrung jedes Schülers zu verbessern.
  • Die durch die vorliegende Erfindung offenbarten technischen Fortschritte überwinden die Einschränkungen und Nachteile bestehender und herkömmlicher Systeme und Methoden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen vorzuschlagen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine statistische Analyse der grundlegenden AICTE PARAKH-Bewertung und der formativen Bewertung auf der Grundlage projektbasierten Lernens durchzuführen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, Indiens Bildung auf globale Standards anzuheben; Und
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine ganzheitliche Entwicklung der Schüler zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse, wobei das System Folgendes umfasst:
    • ein Datenerfassungsmodul zum Sammeln einer Vielzahl von Daten in unterschiedlichen Abständen von mindestens einem Studenten während eines akademischen Jahres und zum Speichern in einer Datenbank;
    • ein Modul zur Bewertungserstellung, das mit der Datenbank verbunden ist, um dem Studenten während des gesamten akademischen Jahres eine Bewertung und ein Projekt unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Parametern auf der Grundlage der gesammelten Daten bereitzustellen;
    • ein Verarbeitungsmodul, das mit dem Bewertungsgenerierungsmodul verbunden ist, um die Bewertung und das Projekt des einzelnen Schülers unter Bezugnahme auf einen Peer zu erstellen und auszuwerten, um das Potenzial jedes Schülerniveaus auf der Grundlage eines statistischen Mittelwerts, einer Varianz und einer Korrelation zu verstehen;
    • ein mit dem Verarbeitungsmodul verbundenes Rechenmodul zum Erzeugen eines ganzheitlichen Index auf der Grundlage des individuellen Schülerpotenzials nach Auswertung der mehreren Parameter, wobei die Bewertungen durch das Bewertungsgenerierungsmodul auf der Grundlage des ganzheitlichen Index optimiert werden, um das Potenzial des Schülers in schwächeren Bereichen zu verbessern einen geringeren ganzheitlichen Indexwert haben; Und
    • ein mit dem Rechenmodul verbundenes Empfehlungsmodul zur Bereitstellung von Empfehlungen und Anleitungen zur Verbesserung des Potenzials des Schülers auf der Grundlage der optimierten Bewertung, um eine höhere Punktzahl im ganzheitlichen Index zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform wird ein erster Datensatz auf Grundlage einer Basisbewertung der Studierenden vor Beginn des Semesters erfasst, wobei ein zweiter Datensatz auf Grundlage einer gewünschten Leistungsbewertung in der Mitte und am Ende des Semesters erfasst wird.
  • In einer Ausführungsform werden sowohl synchrone als auch asynchrone Bewertungen für die Basisbewertung des Schülers verwendet und ein formatives projektbasiertes Lernen wird für die gewünschte Niveaubewertung verwendet.
  • In einer Ausführungsform wird die Vielzahl von Parametern aus der Lernbeurteilung (Parakh) des All India Council of Technical Education (AICTE) ermittelt, die geistige Eignung, körperliche Eignung, soziale Eignung, spirituelle Eignung, Integritätsfähigkeit und fachliche Eignung umfasst.
  • In einer Ausführungsform verfolgt die kontinuierliche Evaluierung des projektbasierten Lernens den Fortschritt der Studierenden in die richtige Richtung, um am Ende des akademischen Jahres den gewünschten ganzheitlichen Index zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform wird vom Verarbeitungsmodul eine GAP-Analyse durchgeführt, um die Eignung des einzelnen Schülers in Bezug auf den Mitschüler zu verstehen.
  • In einer Ausführungsform wird das Potenzial des Schülers im ganzheitlichen Index als durchschnittlich, überdurchschnittlich oder schlecht bewertet.
  • In einer Ausführungsform ist das Bewertungsgenerierungsmodul so konfiguriert, dass es:
    • Ordnen Sie die ganzheitlichen Bewertungsparameter von AICTE Parakh den Parametern des projektbasierten Lernens zu, die von einem Leitfaden bewertet wurden.
    • Ordnen Sie die fachliche Eignung der Fähigkeit zur Durchführung einer Literaturrecherche zu.
  • Kombinieren Sie die geistige Begabung mit der Fähigkeit, durch Experimente und Lösungen Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Um die spirituelle Begabung mit der Fähigkeit zur kollaborativen Problemlösung zu verbinden, Kombinieren Sie die körperliche Eignung mit der individuellen Ausdauer, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Ordnen Sie die soziale Begabung der Fähigkeit zu, zwischenmenschliche Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu lösen. Und
  • Ordnen Sie die Integritätsfähigkeit der Fähigkeit zu, akademischer Integrität zu folgen.
  • Um die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung weiter zu verdeutlichen, erfolgt eine detailliertere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen davon, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es versteht sich, dass diese Zeichnungen nur typische Ausführungsformen der Erfindung darstellen und daher nicht als deren Umfang einschränkend anzusehen sind. Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen genauer und detaillierter beschrieben und erläutert.
  • Figurenliste
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen gelesen wird, in denen in den Zeichnungen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile darstellen, wobei:
    • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse;
    • 2 zeigt ein Flussdiagramm einer Methode zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen;
    • 3 zeigt den architektonischen Aufbau einer Methodik zur Unterstützung einer ganzheitlichen Basisbewertung.
  • Darüber hinaus werden erfahrene Handwerker erkennen, dass Elemente in den Zeichnungen der Einfachheit halber dargestellt sind und möglicherweise nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet wurden. Beispielsweise veranschaulichen die Flussdiagramme die Methode anhand der wichtigsten Schritte, die dazu beitragen, das Verständnis von Aspekten der vorliegenden Offenbarung zu verbessern. Darüber hinaus können im Hinblick auf die Konstruktion des Geräts eine oder mehrere Komponenten des Geräts in den Zeichnungen durch herkömmliche Symbole dargestellt worden sein, und die Zeichnungen zeigen möglicherweise nur die spezifischen Details, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind um die Zeichnungen nicht durch Details zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, der Nutzen aus der Beschreibung hierin zieht, leicht ersichtlich sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG:
  • Um das Verständnis der Prinzipien der Erfindung zu fördern, wird nun auf die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform Bezug genommen und für deren Beschreibung eine spezifische Sprache verwendet. Es versteht sich jedoch, dass dadurch keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, da Änderungen und weitere Modifikationen des dargestellten Systems und weitere Anwendungen der darin dargestellten Prinzipien der Erfindung in Betracht gezogen werden, wie sie einem Fachmann normalerweise in den Sinn kommen würden in der Technik, auf die sich die Erfindung bezieht.
  • Der Fachmann versteht, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd für die Erfindung sind und diese nicht einschränken sollen.
  • Verweise in dieser Spezifikation auf „einen Aspekt“, „einen anderen Aspekt“ oder eine ähnliche Sprache bedeuten, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder ein bestimmtes Merkmal, das in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Daher beziehen sich die Formulierungen „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Formulierungen in dieser Spezifikation möglicherweise, aber nicht unbedingt, auf dieselbe Ausführungsform.
  • Die Begriffe „umfasst“, „umfassend“ oder andere Variationen davon sollen eine nicht ausschließliche Einbeziehung abdecken, sodass ein Prozess oder eine Methode, die eine Liste von Schritten umfasst, nicht nur diese Schritte umfasst, sondern möglicherweise andere Schritte nicht umfasst ausdrücklich aufgeführt oder diesem Prozess oder dieser Methode innewohnend sind. Ebenso schließen ein oder mehrere Geräte oder Subsysteme oder Elemente oder Strukturen oder Komponenten, denen „umfasst...a“ vorangestellt ist, nicht ohne weitere Einschränkungen die Existenz anderer Geräte oder anderer Subsysteme oder anderer Elemente oder anderer Strukturen aus andere Komponenten oder zusätzliche Geräte oder zusätzliche Subsysteme oder zusätzliche Elemente oder zusätzliche Strukturen oder zusätzliche Komponenten.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle hier verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung, wie sie von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem diese Erfindung gehört, allgemein verstanden werden. Das hier bereitgestellte System, die Methoden und Beispiele dienen nur der Veranschaulichung und sollen nicht einschränkend sein.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems (100) zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse, wobei das System (100) Folgendes umfasst:
    • ein Datenerfassungsmodul (102) zum Sammeln einer Vielzahl von Daten in unterschiedlichen Abständen von mindestens einem Studenten während eines akademischen Jahres und zum Speichern in einer Datenbank (102a);
    • ein Bewertungsgenerierungsmodul (104), das mit der Datenbank (102a) verbunden ist, um dem Studenten während des gesamten akademischen Jahres eine Bewertung und ein Projekt unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Parametern auf der Grundlage der gesammelten Vielzahl von Daten bereitzustellen;
    • ein Verarbeitungsmodul (106), das mit dem Bewertungsgenerierungsmodul (104) verbunden ist, um die Bewertung und das Projekt des einzelnen Schülers unter Bezugnahme auf einen Peer zu erstellen und auszuwerten, um das Potenzial jedes Schülerniveaus auf der Grundlage eines statistischen Mittelwerts, einer Varianz und einer Korrelation zu verstehen;
    • ein mit dem Verarbeitungsmodul (106) verbundenes Rechenmodul (108) zum Erzeugen eines ganzheitlichen Index basierend auf dem individuellen Studentenpotenzial bei der Bewertung der Vielzahl von Parametern, wobei die Bewertungen durch das Bewertungsgenerierungsmodul (104) basierend auf dem ganzheitlichen Index optimiert werden Verbesserung des Potenzials des Schülers in schwächeren Bereichen mit geringerem ganzheitlichem Indexwert; und
    • ein Empfehlungsmodul (110), das mit dem Rechenmodul (108) verbunden ist, um Empfehlungen und Anleitung zur Verbesserung des Potenzials des Schülers auf der Grundlage der optimierten Bewertung bereitzustellen, um eine höhere Punktzahl im ganzheitlichen Index zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform wird ein erster Datensatz auf Grundlage einer Basisbewertung der Studierenden vor Beginn des Semesters erfasst, wobei ein zweiter Datensatz auf Grundlage einer gewünschten Leistungsbewertung in der Mitte und am Ende des Semesters erfasst wird.
  • In einer Ausführungsform werden sowohl synchrone als auch asynchrone Bewertungen für die Basisbewertung des Schülers verwendet und ein formatives projektbasiertes Lernen wird für die gewünschte Niveaubewertung verwendet.
  • In einer Ausführungsform wird die Vielzahl von Parametern aus der Lernbeurteilung (Parakh) des All India Council of Technical Education (AICTE) ermittelt, die geistige Eignung, körperliche Eignung, soziale Eignung, spirituelle Eignung, Integritätsfähigkeit und fachliche Eignung umfasst.
  • In einer Ausführungsform verfolgt die kontinuierliche Evaluierung des projektbasierten Lernens den Fortschritt der Studierenden in die richtige Richtung, um am Ende des akademischen Jahres den gewünschten ganzheitlichen Index zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform wird vom Verarbeitungsmodul (106) eine GAP-Analyse durchgeführt, um die Eignung des einzelnen Schülers im Vergleich zum Mitschüler zu verstehen.
  • In einer Ausführungsform wird das Potenzial des Schülers im ganzheitlichen Index als durchschnittlich, überdurchschnittlich oder schlecht bewertet.
  • In einer Ausführungsform ist das Bewertungsgenerierungsmodul (104) so konfiguriert, dass es:
    • Ordnen Sie die ganzheitlichen Bewertungsparameter von AICTE Parakh den Parametern des projektbasierten Lernens zu, die von einem Leitfaden bewertet wurden.
    • Ordnen Sie die fachliche Eignung der Fähigkeit zur Durchführung einer Literaturrecherche zu.
  • Kombinieren Sie die geistige Begabung mit der Fähigkeit, durch Experimente und Lösungen Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Um die spirituelle Begabung mit der Fähigkeit zur kollaborativen Problemlösung zu verbinden, Kombinieren Sie die körperliche Eignung mit der individuellen Ausdauer, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Ordnen Sie die soziale Begabung der Fähigkeit zu, zwischenmenschliche Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu lösen. Und
  • Ordnen Sie die Integritätsfähigkeit der Fähigkeit zu, akademischer Integrität zu folgen.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm einer Methode (200) zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen. Schritt (202) offenbart das Sammeln von Studentendaten für die Basisbewertung durch ein Datenerfassungsmodul;
    • Schritt (204) offenbart die Erstellung einer AICTE PARAKH-Bewertung einzelner Schüler, um das Potenzial jedes Lernniveaus durch ein Bewertungsgenerierungsmodul zu bewerten;
    • Schritt (206) offenbart den Vergleich des individuellen Potenzials mit einem Gleichaltrigen, um das Niveau des Lernpotenzials durch ein Verarbeitungsmodul zu verstehen;
    • Schritt (208) offenbart die Korrelation des Potenzials mit einem ganzheitlichen Index durch ein Rechenmodul; Und
    • Schritt (210) offenbart die Bereitstellung von Empfehlungen und Anleitungen zur Verbesserung des Potenzials des Schülers.
  • 3 zeigt den architektonischen Aufbau einer Methodik zur Unterstützung einer ganzheitlichen Basisbewertung.
  • Das Layout besteht aus einem Bewertungsgenerierungsmodul zur Bereitstellung einer Bewertung auf der Grundlage von AICTE Parakh, einem Verarbeitungsmodul zur Durchführung einer GAP-Analyse, um das individuelle Potenzial des Lernenden durch Durchführung statistischer Analysen zu verstehen, einem Verarbeitungsmodul zur Betreuung einzelner Lernender und einem Computermodul zur Bewertung einer ganzheitlichen formativen Bewertung.
  • Die Datenerfassung von AICTE PARAKH erfolgt programmweise durch ein Datenerfassungsmodul (102). Um das Potenzial jedes Lernniveaus zu verstehen, wird die AICTE PARAKH-Bewertung des einzelnen Schülers erstellt und in Bezug auf Gleichaltrige überwacht. Um das individuelle Potenzial im Vergleich zu Gleichaltrigen zu beobachten, werden Mittelwert, Varianz und Korrelation des statistischen Tools durch das Verarbeitungsmodul (106) ausgewertet und verglichen. Nach dem Vergleich des individuellen Lernpotenzials mit Bezug auf die Durchschnittsbewertung können wir das Niveau des Lernpotenzials verstehen. Die Schwierigkeit für Mentoren, das Potenzial einzelner Lernender wie den ganzheitlichen Index zu verstehen, variiert je nach Varianz innerhalb der Bewertungsparameter. Beispielsweise variiert das spirituelle Niveau der Schüler stärker als die geistige Begabung. Daher wird der spirituellen Beurteilung weniger Gewicht beigemessen als der mentalen Beurteilung, um das individuelle Lernpotenzial zu verstehen. Für eine ganzheitliche Entwicklung des Lernenden ist es sehr wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen den sozialen, emotionalen, psychologischen, physischen und intellektuellen Aspekten der Schüler zu schaffen. Viele Aspekte des sozialen, emotionalen, psychologischen, physischen und intellektuellen Potenzials eines Lernenden werden beobachtet. Mit dem ganzheitlichen Index werden Korrelationen verschiedener Aspekte gefunden. Wenn zum Beispiel die geistige Leistungsfähigkeit stark mit dem ganzheitlichen Index korreliert, können Aktivitäten zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit stärker gewichtet werden. Unterstützung des individuellen Potenzials jedes Lernenden durch statistische Analyse der AICTE-Parakh-Bewertung. Ergebnisse der statistischen Analyse der Basisbewertung:
    • Tabelle 1 zeigt die AICTE PARAKH-Bewertung der Studierenden. Die Schüler A1, A3, A4 und A5 haben den höchsten ganzheitlichen Index. Student A7 hat einen sehr weniger ganzheitlichen Index. Daher müssen A7 und A2 anhand des Bewertungsparameters unter Bezugnahme auf Gleichaltrige betreut werden. Um das A7-Potenzial anhand der Peer-Assessment-Parameter zu verstehen, können diese mit dem Mittelwert und der Varianz der Klasse verglichen und dann für eine ganzheitliche Entwicklung betreut werden.
    Studen t Fachlich e Eignun 9 Geistig Eignu ng Körperlic h Eignung Sozial Eignun g Spirituel I Eignun 9 Integritä t Eignun 9 Ganzheitlic h Index (Gesamt Bewertun g)
    A1 2 2 3 2 1 4 2
    A2 5 4 3 3 4 4 4
    A3 5 2 3 2 2 5 3
    A4 3 2 3 2 4 2 3
    A5 4 4 3 5 3 4 4
    A6 2 3 3 2 5 2 2
    A7 5 2 5 3 2 2 2
    A8 5 2 2 4 3 5 3
    A9 5 3 2 2 2 2 3
    A10 5 4 2 4 3 4 4
  • Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass sich der höchste Mittelwert und die geringste Varianz für die Facheignung ergeben. Der hohe Mittelwert mit geringer Varianz für die Facheignung zeigt, dass die mittlere Mehrheit der Studierenden über eine ähnlich hohe Fachkompetenz verfügt. Da die Varianz gering ist, kann der Subjektmittelwert 3.76 als Standard für die Bestimmung des individuellen Lernpotenzials im Vergleich zu Peer herangezogen werden. Am niedrigsten in der spirituellen Begabung. Der niedrigste Mittelwert und die geringste Varianz wurden für die geistige Eignung beobachtet. Der im Vergleich zu anderen Bewertungsparametern niedrige Mittelwert deutet darauf hin, dass die geistige Begabung der Informatikstudierenden geringer ist und zur Steigerung der geistigen Befähigung eine Schulung der gesamten Klasse erforderlich ist. Der niedrige Mittelwert mit geringer Varianz für die geistige Eignung weist darauf hin, dass die geistige Eignung als Maßstab für die Ermittlung des Potenzials einzelner Lernender im Vergleich zu Gleichaltrigen angesehen werden kann. Die anderen physischen und spirituellen Parameter weisen im Mittel einen hohen Wert und eine niedrige Varianz auf und können daher als Referenz für das Verständnis des individuellen Lernpotenzials im Vergleich zu Gleichaltrigen betrachtet werden. Die Gesamtbeobachtung aus den statistischen Parametern lässt den Schluss zu, dass der Ausbildung mehr Gewicht beigemessen werden muss, um die geistige Begabung der Schüler zu steigern, was zu einer Erhöhung des ganzheitlichen Klassenindex führen wird. Tabelle 2: Statistische Analyse der Basisbewertung für 100 Studierende
    Bewertung Parameter Varianz Statistisch Paramete r für gemein 100 Studenten Anzahl Studenten über Durchschnit t (Bereich) Anzahl Studenten haben Durchschnitt Eignung Anzahl Studenten unter Durchschnitt
    Geistig Eignung 1.18 271 15 15 70
    Körperlich Eignung 1.39 3.48 10 45 45
    Sozial 1.36 3.06 20 25 55
    Eignung
    Spirituell Eignung 1.51 3.40 20 20 60
    Integrität Eignung 1.51 3.16 35 10 55
    Thema Eignung 1.65 3.67 70 10 20
    Ganzheitlich Index 1.40 3.76 15 35 50
  • Mentoring basierend auf Ergebnissen statistischer Analysen
  • Tabelle 3 zeigt die Korrelation der Bewertungsparameter in Bezug auf den ganzheitlichen Index. Bei Informatikstudiengängen lässt sich beobachten, dass der ganzheitliche Index die höchste Korrelation mit der geistigen Eignung aufweist. Wie bereits erwähnt, ist der Tabellenmittelwert ebenfalls niedrig und daher ist mehr Training für die geistige Begabung erforderlich. Der Holistic-Index weist die geringste Korrelation mit der körperlichen Eignung und der Integritätsfähigkeit auf. Daher ist für die körperliche Eignung und Integrität die geringste Schulung erforderlich.
    Geistig Eignun 9 Körperlich Eignung Sozial Eignun 9 Spirituell Eignung Integrität Eignung Thema Eignun 9
    Computer Maschinenba u 0.45 -0.12 0.36 0.46 -0.034 0.19
    Bürgerlich INGENIEUR NG 0.55 0.13 0.56 0.29 0. 22 0.16
    Wir müssen das individuelle Lernpotenzial stärken. Dazu nehmen wir an, dass wir Schüler A1 aus Tabelle 1 beobachten. A1 hat geistige Begabung mit 2, körperliche Begabung mit 2, soziale Begabung mit 1, spirituelle Begabung mit 1, Integritätsfähigkeit mit 1 und fachliche Begabung mit 1. Wenn wir den A1-Lernenden verbessern müssen Potenzial haben, müssen wir diese A1-Bewertung mit den Mittelwerten der Bewertung für Computerprogramme vergleichen. Dies wird dazu beitragen, das Potenzial von A1 im Vergleich zu Gleichaltrigen zu verstehen. Nun muss der Mentor A1 für alle Bewertungsparameter Aktivität zuweisen. Allerdings muss der Mentor den Bewertungsparametern, die die höchste Korrelation zum ganzheitlichen Index aufweisen, mehr Gewicht beimessen. Dies lässt sich leicht aus Tabelle 3 ermitteln. Wenn wir die Korrelation aus Tabelle 3 sehen, korreliert der Holistic-Index stark mit der geistigen, spirituellen und sozialen Eignung. Wenn wir für das Computerprogramm die Durchschnittswerte aus Tabelle 2 beobachten, beträgt die geistige Leistungsfähigkeit 2.71. A1 weist im Vergleich zu den Mittelwerten der Beurteilung von Computerprogrammen niedrige Werte bei der geistigen und sozialen Eignung auf. Daher können A1 projektbasierte Lernaktivitäten wie Inferenzanalyse und kollaborative Aktivitäten angeboten werden.
  • Ergebnisse der gewünschten Niveaubewertung:
  • Tabelle 4 stellt die gewünschte Niveaubewertung für 100 Schüler dar. Das Ergebnis der gewünschten Niveaubewertung für A1 ist 4. Somit hat A1 eine deutliche Verbesserung im ganzheitlichen Index gezeigt. In ähnlicher Weise wurde bei Schülern im ganzheitlichen Index A6 eine Verbesserung von 2 (Basisbewertung) auf 3 (Bewertung des gewünschten Niveaus) festgestellt. Da bei A7 keine Verbesserung festgestellt wurde, wurde der Student an einen Berater überwiesen. Wenn wir die Ergebnisse der Bewertung auf Basisniveau und der Bewertung auf gewünschtem Niveau vergleichen, zeigt sich eine deutliche Verbesserung des Mittelwerts und der Korrelationswerte. Dies bestätigte die Effizienz der vorgeschlagenen Methodik. Daher können wir aus den Ergebnissen schließen, dass die vorgeschlagene Methodik zur Verbesserung des individuellen Lernpotenzials beiträgt. Da die Methode dazu beiträgt, das individuelle Lernpotenzial zu verbessern, wird dies dazu führen, dass NEP 2020 im Hochschulsystem neue Impulse erhält.
    Studen t Thema Eignun 9 Geistig Eignun 9 Körperlic h Eignung Sozial Eignung Spirituel I Eignung Integritä t Eignung Ganzheitlic h Index (Gesamt Bewertung)
    A1 2 2 3 2 1 4 2
    A2 5 4 3 3 4 4 4
    A3 5 2 3 2 2 5 3
    A4 3 2 3 2 4 2 3
    A5 4 4 3 5 3 4 4
    A6 2 3 3 2 5 2 2
    A7 5 2 5 3 2 2 2
    A8 5 2 2 4 3 5 3
    A9 5 3 2 2 2 2 3
    A10 5 4 2 4 3 4 4
  • Das traditionelle Prüfungssystem im indischen Bildungswesen ist nicht in der Lage, die Bewertung des kognitiven Niveaus der Schüler zu erfassen, das für ihre ganzheitliche Entwicklung unerlässlich ist. AICTE PARAKH wird als Ergebnis dieser Forschung bewerten, wie effektiv sich Studierende im Laufe ihres Studiums akademisch, sozial, kognitiv, kritisch und verhaltensmäßig weiterentwickelt haben. Diese Daten werden von Institutionen und Professoren genutzt, sodass die Bewertung des studentischen Lernens möglicherweise noch viel besser wird. Die Fakultäten werden Studierende für eine ganzheitliche Entwicklung betreuen. Um festzustellen, ob das Potenzial einer Person das gewünschte Niveau erreicht hat, werden formative Beurteilungen durchgeführt, bei denen projektbasiertes Lernen und dieselben Kriterien zum Einsatz kommen. Die Methode zum Anstoßen von NEP 2020 wird in dieser Studie anhand von Fallbeispielen validiert, die das individuelle Potenzial jedes Lernenden durch statistische Analyse der AICTE-Parakh-Bewertung zeigen.
  • Bei der vorgeschlagenen Methodik werden 100 Studierende einer Basisbewertung unterzogen. Der Bericht enthält eine Auswahl von 10 Schülerbewertungen. Die Ergebnisse der Bewertungstabelle zeigten, dass die Schüler A2, A7 und A10 einen hohen ganzheitlichen Index von 4 hatten. Der ganzheitliche Index der Schüler A1, A3 und A5 liegt unter 2 und erfordert Entwicklung. Die Ergebnisse der ersten statistischen Analyse besagen, dass der Mittelwert für die geistige Leistungsfähigkeit bei 2.71 liegt; der Median für die körperliche Eignung beträgt 3.48; die Spanne für die soziale Eignung liegt bei 3.06; der Bereich für spirituelle Eignung liegt bei 3.14; der Bereich für die Integritätsfähigkeit liegt bei 3.16; und die Spanne für die Facheignung liegt bei 3.76. Die Varianz für die geistige Eignung beträgt 1.18; für die körperliche Eignung beträgt 1.39; für soziale Eignung beträgt 1.36; für spirituelle Eignung beträgt 1.51; und für die Facheignung beträgt 1.65. Den Zusammenhang zwischen dem Bewertungsparameter und dem ganzheitlichen Index liefern die Ergebnisse der zweiten statistischen Analyse von 100 Schülern. Der Zusammenhang zwischen der fachlichen Eignung und dem ganzheitlichen Index beträgt 0.19 und beträgt für die geistige Eignung 0.45, für die körperliche Eignung 0.12, für die soziale Eignung 0.36, für die spirituelle Eignung 0.46 und für die Integritätsfähigkeit -0.034. Wenn wir uns die A1-Bewertungsparameter ansehen,
  • Punkte für die fachliche Eignung 2, Punkte für die geistige Eignung 2, Punkte für die körperliche Eignung 3, Punkte für die soziale Eignung 2, Punkte für die spirituelle Eignung 1, Punkte für die Integrität 4 und Punkte für den ganzheitlichen Index 2. Durch Gegenüberstellung der Bewertungskriterien für A1 mit den Ergebnissen der ersten Statistik Analyseforschung wird das Potenzial von A1 verstanden. A1 wird als weniger mager als normal eingestuft. Der ganzheitliche Score ist dann stark mit der geistigen Begabung, der spirituellen Begabung und der sozialen Begabung verbunden, so die statistische Analyse der Aktivitäten einer zweiten Studie. Als Ergebnis erhält A1 Aufgaben, die seine geistigen, sozialen und spirituellen Fähigkeiten verbessern. Das Ergebnis der Bewertung für das angestrebte Niveau für A1 ist 4. Dadurch hat sich der ganzheitliche Index von A1 deutlich verbessert. Dadurch hat sich der ganzheitliche Index von A1 deutlich verbessert. In ähnlicher Weise verbesserte sich der ganzheitliche Index A6 eines Schülers von 2 (der Basisbewertung) auf 3 (der gewünschten Niveaubewertung). Der Schüler wurde zu einem Berater geschickt, nachdem A7 keine Fortschritte zeigte. Beim Vergleich der Ergebnisse der Basisniveaubewertung mit der Zielniveaubewertung war eine deutliche Verbesserung der Mittel- und Korrelationswerte zu verzeichnen. Dies bestätigte die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Methodik. Infolgedessen können wir aus den Daten ableiten, dass die betrachtete Methodik dazu dient, das Potenzial jedes Lernenden zu maximieren. Da die Strategie dazu beiträgt, das Potenzial jedes Lernenden zu maximieren, wird sie dem Hochschulsystem dabei helfen, sich auf den NEP 2020 vorzubereiten.
  • Die Zeichnungen und die vorstehende Beschreibung geben Beispiele für Ausführungsformen. Fachleute werden erkennen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente durchaus zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente einer Ausführungsform können zu einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Beispielsweise können die Reihenfolgen der hier beschriebenen Prozesse geändert werden und sind nicht auf die hier beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen eines Flussdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge implementiert werden; Es müssen auch nicht unbedingt alle Handlungen ausgeführt werden. Auch solche Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, können parallel zu den anderen Handlungen durchgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen wird durch diese spezifischen Beispiele keineswegs eingeschränkt. Zahlreiche Variationen, ob explizit in der Spezifikation angegeben oder nicht, wie z.B. Unterschiede in Struktur, Abmessung und Materialverwendung, sind möglich. Der Umfang der Ausführungsformen ist mindestens so breit wie durch die folgenden Ansprüche angegeben.
  • Vorteile, andere Vorzüge und Problemlösungen wurden oben im Hinblick auf spezifische Ausführungsformen beschrieben. Die Vorteile, Vorzüge, Problemlösungen und alle Komponenten, die dazu führen können, dass ein Nutzen, ein Vorteil oder eine Lösung eintritt oder ausgeprägter wird, dürfen jedoch nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Funktion oder Komponente von ausgelegt werden einzelne oder alle Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System (100)
    102
    Datenerfassungsmodul
    102a
    Datenbank
    104
    Bewertungsgenerierungsmodul
    106
    Verarbeitungsmodul
    108
    Rechenmodul
    110
    Empfehlungsmodul
    200
    Optimierung Von Bildungsbeurteilungen Auf Der Grundlage Des Des Individuellen Lernpotentials
    202
    Sammeln Von Studentendaten Für Die Basisbewertung Durch Ein Datenerfassungsmodul
    204
    Erstellen Einer AICTE PARAKH-Bewertung Einzelner Schüler, Um Das Potenzial Jedes Lernniveaus Durch Ein Bewertungsgenerierungsmodul Zu Bewerten
    206
    Vergleich Des Individuellen Potenzials Im Vergleich Zu Einem Gleichaltrigen, Um Das Niveau Des Lernpotenzials Durch Ein Verarbeitungsmodul Zu Verstehen
    208
    Korrelation Des Potenzials Mit Einem Ganzheitlichen Index Durch Ein Rechenmodul
    210
    Bereitstellung Von Empfehlungen Und Anleitungen Zur Verbesserung Des Potenzials Des Studenten Durch Ein Empfehlungsmodul
    302
    Modul zur Erstellung von Bewertungen (104): AICTE Parakh
    304
    Verarbeitungsmodul (106): Mentor für einzelne Lernende
    306
    Computermodul (108): Bewertung der ganzheitlichen formativen Beurteilung
    308
    Verarbeitungsmodul (106):GAP Analyse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 100784298 B1 [0006]
    • US 20200104726 A1 [0006]

Claims (8)

  1. Ein System (100) zur Optimierung von Bildungsbewertungen auf der Grundlage des individuellen Lernpotenzials und der Bewertungsanalyse, wobei das System (100) Folgendes umfasst: ein Datenerfassungsmodul (102) zum Sammeln einer Vielzahl von Daten in unterschiedlichen Abständen von mindestens einem Studenten während eines akademischen Jahres und zum Speichern in einer Datenbank (102a); ein Bewertungsgenerierungsmodul (104), das mit der Datenbank (102a) verbunden ist, um dem Studenten während des gesamten akademischen Jahres eine Bewertung und ein Projekt unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Parametern auf der Grundlage der gesammelten Vielzahl von Daten bereitzustellen; ein Verarbeitungsmodul (106), das mit dem Bewertungsgenerierungsmodul (104) verbunden ist, um die Bewertung und das Projekt des einzelnen Schülers unter Bezugnahme auf einen Peer zu erstellen und auszuwerten, um das Potenzial jedes Schülerniveaus auf der Grundlage eines statistischen Mittelwerts, einer Varianz und einer Korrelation zu verstehen; ein mit dem Verarbeitungsmodul (106) verbundenes Rechenmodul (108) zum Erzeugen eines ganzheitlichen Index basierend auf dem individuellen Studentenpotenzial bei der Bewertung der Vielzahl von Parametern, wobei die Bewertungen durch das Bewertungsgenerierungsmodul (104) basierend auf dem ganzheitlichen Index optimiert werden Verbesserung des Potenzials des Schülers in schwächeren Bereichen mit geringerem ganzheitlichem Indexwert; Und ein Empfehlungsmodul (110), das mit dem Rechenmodul (108) verbunden ist, um Empfehlungen und Anleitung zur Verbesserung des Potenzials des Schülers auf der Grundlage der optimierten Bewertung bereitzustellen, um eine höhere Punktzahl im ganzheitlichen Index zu erreichen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei ein erster Datensatz auf Grundlage einer Basisbewertung der Studenten vor Beginn des Semesters erfasst wird, wobei ein zweiter Datensatz auf Grundlage einer gewünschten Niveaubewertung in der Mitte und am Ende des Semesters erfasst wird.
  3. System nach Anspruch 2, wobei sowohl synchrone als auch asynchrone Bewertungen für die Basisbewertung des Schülers verwendet werden und ein formatives projektbasiertes Lernen für die gewünschte Niveaubewertung verwendet wird.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Parametern aus der Lernbeurteilung (Parakh) des All India Council of Technical Education (AICTE) ermittelt wird, die geistige Eignung, körperliche Eignung, soziale Eignung, spirituelle Eignung, Integritätsfähigkeit und Fach umfasst Eignung.
  5. System nach Anspruch 1, wobei die kontinuierliche Evaluierung des projektbasierten Lernens den Fortschritt der Studierenden in die richtige Richtung verfolgt, um am Ende des akademischen Jahres den gewünschten ganzheitlichen Index zu erreichen.
  6. System nach Anspruch 1, wobei vom Verarbeitungsmodul (106) eine GAP-Analyse durchgeführt wird, um die Eignung des einzelnen Schülers in Bezug auf den Mitschüler zu verstehen.
  7. System nach Anspruch 1, wobei das Potenzial des Schülers im ganzheitlichen Index als durchschnittlich, überdurchschnittlich oder schlecht bewertet wird.
  8. System nach Anspruch 1, wobei das Bewertungsgenerierungsmodul (104) so konfiguriert ist, dass es: Ordnen Sie die ganzheitlichen Bewertungsparameter von AICTE Parakh den Parametern des projektbasierten Lernens zu, die von einem Leitfaden bewertet wurden; Ordnen Sie die fachliche Eignung der Fähigkeit zur Durchführung einer Literaturrecherche zu; Kombinieren Sie die geistige Begabung mit der Fähigkeit, durch Experimente und Lösungen Schlussfolgerungen zu ziehen. die spirituelle Begabung mit der Fähigkeit zur kollaborativen Problemlösung verbinden; Kombinieren Sie die körperliche Eignung mit der individuellen Ausdauer, um komplexe Probleme zu lösen; Ordnen Sie die soziale Begabung der Fähigkeit zu, zwischenmenschliche Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu lösen; und Ordnen Sie die Integritätsfähigkeit der Fähigkeit zu, akademischer Integrität zu folgen.
DE202023103818.2U 2023-07-08 2023-07-08 Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse Active DE202023103818U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103818.2U DE202023103818U1 (de) 2023-07-08 2023-07-08 Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023103818.2U DE202023103818U1 (de) 2023-07-08 2023-07-08 Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103818U1 true DE202023103818U1 (de) 2023-07-26

Family

ID=87557081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103818.2U Active DE202023103818U1 (de) 2023-07-08 2023-07-08 Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103818U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100784298B1 (ko) 2006-01-17 2007-12-13 문상주 학습관리시스템
US20200104726A1 (en) 2018-09-29 2020-04-02 VII Philip Alvelda Machine learning data representations, architectures, and systems that intrinsically encode and represent benefit, harm, and emotion to optimize learning

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100784298B1 (ko) 2006-01-17 2007-12-13 문상주 학습관리시스템
US20200104726A1 (en) 2018-09-29 2020-04-02 VII Philip Alvelda Machine learning data representations, architectures, and systems that intrinsically encode and represent benefit, harm, and emotion to optimize learning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Nagle et al. The concept of slope: Comparing teachers’ concept images and instructional content
DE202008007587U1 (de) Lerngerät und Lehrablauf mit Lernplanung
Wright The math wars: Tensions in the development of school mathematics curricula
Guba et al. Occupational choice and the teaching career
DE202022100887U1 (de) System zur Verbesserung des Online-Unterrichts und der Unterrichtsevaluation mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie
DE102022105049A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur empfehlung eines sets aus rehabilitationsprogrammen für einen bei einem arbeitsunfall verletzten arbeiter
Pratt Predicting teacher survival
Kuppens et al. Divided we teach? Teachers’ perceptions of conflict and peace in Côte d’Ivoire.
Byler et al. Analysis of student teacher morale before and after student teaching
DE202023103818U1 (de) Ein System zur Optimierung von Bildungsbewertungen basierend auf dem Lernpotenzial des Einzelnen und der Bewertungsanalyse
Möller et al. Exzellenz begutachtet: Befragung der Gutachter in der Exzellenzinitiative
DE19737939A1 (de) Verfahren und Datenstruktur zur rechnergestützten Verwaltung von Entwicklungen
Felicetti Teacher Education: From Education to Teacher Substance and Practice.
Janík et al. Entwicklung der professionellen Wahrnehmung künftiger DaF-Lehrer (innen) mittels einer videobasierten Online-Plattform (DaF-VideoWeb).
EP1003142A1 (de) Verfahren zur automatischen Überwachung der Erreichung von Lernzielen durch einen Rechner
Reda et al. The attitudes of teachers and students towards ‘One-to-Five’Students’ network: Implications for students’ learning
DE202023100409U1 (de) Ein System zur Bewertung und Förderung von Massive-Open-Online-Kursen für Lehramtsstudenten und Pädagogen
Warner Alienated students: Six months after receiving behavioral group counseling.
Hild et al. Adaptive Competence-Based Feedback When ‘Doing Science’ An Empirical Study on the Effectiveness of Different Feedback Forms
HAMZAOUI Algerian Higher Educational Policy And Students’ Acumen On The Course Of The Current Reform
Kumschick et al. Optimizing a video-based learning environment in a problem based learning format using cognitive tools: An intervention study with preservice teachers
Ritter Effects of Multi-Compared to Mono-professional Co-teaching on Pre-service Teachers' Attitudes, Concepts, and Beliefs of Inclusive Education
Dahiya et al. Effect of educational anxiety and gender on academic cheating of secondary school students: An analytical study
HATİPOĞLU A Comparative Study of the Realms of Thinking by German Language Teachers Using Metaphors
AT518723B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Überprüfung eines Lernerfolges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE