DE202023103637U1 - hand tool - Google Patents

hand tool Download PDF

Info

Publication number
DE202023103637U1
DE202023103637U1 DE202023103637.6U DE202023103637U DE202023103637U1 DE 202023103637 U1 DE202023103637 U1 DE 202023103637U1 DE 202023103637 U DE202023103637 U DE 202023103637U DE 202023103637 U1 DE202023103637 U1 DE 202023103637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower limit
hand tool
upper limit
size
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103637.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ming Shin Tools Co Ltd
Original Assignee
Ming Shin Tools Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ming Shin Tools Co Ltd filed Critical Ming Shin Tools Co Ltd
Publication of DE202023103637U1 publication Critical patent/DE202023103637U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/04Spanners; Wrenches with rigid jaws of ring jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Handwerkzeug, mit
einem Handwerkzeugkörper (10), der eine AntriebsöfiFnung zum Stecken an das Befestigungselement und mehrere Seiten (12) aufweist, die die Antriebsöffnung (11) bilden, wobei zwischen zwei radial gegenüberliegenden Seiten (12) ein Abstand (D) definiert ist,
einer ersten Größenmarkierung (20), die am Handwerkzeugkörper (10) angebracht ist und für einen ersten Standardbereich steht, und
einer zweiten Größenmarkierung (30), die am Handwerkzeugkörper (10) angebracht ist und für einen zweiten Standardbereich steht,
wobei einer von dem ersten Standardbereich und dem zweiten Standardbereich ein metrischer Größenbereich ist und der andere ein zölliger Größenbereich ist, wobei der erste Standardbereich einen ersten oberen Grenzwert und einen ersten unteren Grenzwert enthält und der zweite Standardbereich einen zweiten oberen Grenzwert und einen zweiten unteren Grenzwert enthält, wobei, wenn der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt, der Abstand (D) nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und mindestens nicht größer als einer von dem ersten oberen Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert ist, wobei, wenn der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, der Abstand (D) nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und nicht größer als der erste obere Grenzwert ist.

Figure DE202023103637U1_0000
hand tool, with
a hand tool body (10) having a drive opening for mating with the fastener and a plurality of sides (12) forming the drive opening (11), a distance (D) being defined between two radially opposite sides (12),
a first size mark (20) affixed to the hand tool body (10) and representing a first standard range, and
a second size mark (30) attached to the hand tool body (10) and representing a second standard range,
wherein one of the first standard range and the second standard range is a metric size range and the other is an inch size range, the first standard range containing a first upper limit and a first lower limit and the second standard range containing a second upper limit and a second lower limit , wherein if the first lower limit is between the second lower limit and the second upper limit, the distance (D) is no less than the first lower limit and at least no greater than one of the first upper limit and the second upper limit, wherein when the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, the distance (D) is not less than the first lower limit and not greater than the first upper limit.
Figure DE202023103637U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeug.The invention relates to a hand tool.

Stand der TechnikState of the art

Allgemeine Handwerkzeuge, wie zum Beispiel Gabelschlüssel, Maulschlüssel, Ringschlüssel, Ratschenschlüssel, Steckschlüssel usw., haben jeweils mindestens eine Antriebsöffnung zum Stecken an ein Befestigungselement. Die Größe der Antriebsöffnung ist eine metrische Größe oder eine Zollgröße und passt zu dem zu drehende Befestigungselement. Bestehende Befestigungselemente sind in verschiedenen Größen erhältlich und haben metrische und zöllige Spezifikationen. Die herkömmlichen Handwerkzeuge stellen in höchstens zwei Größen (doppelte Enden) bereit. Daher muss der Benutzer eine Vielzahl von Handwerkzeugen unterschiedlicher Spezifikationen oder Größen beschaffen, was unbequem für das Mitführen ist und die Kosten erhöht.Common hand tools, such as open-end wrenches, open-end wrenches, box wrenches, ratchet wrenches, socket wrenches, etc., each have at least one drive opening for mating with a fastener. The drive hole size is metric or inch to match the fastener being rotated. Existing fasteners come in a variety of sizes and have metric and imperial specifications. The conventional hand tools provide two sizes (double ends) at most. Therefore, the user has to acquire a variety of hand tools of different specifications or sizes, which is inconvenient to carry and increases the cost.

Um die oben genannten Probleme zu lösen, gibt es auf dem Markt auch ein Handwerkzeug mit einer einzigen Antriebsöffnung, die für Befestigungselemente in zwei Größen verwendet werden kann. Allerdings muss die Antriebsöffnungswand zusätzlich bearbeitet werden, um konvexe Oberflächen, Nuten, Stoßwände usw. zu bilden. Der Aufbau ist relativ kompliziert und die Bearbeitungskosten sind hoch. Aufgrund der kleinen Kontaktfläche kann es auch leicht zu Problemen wie Verformung und Verrutschen des Befestigungselements kommen.To solve the above problems, there is also a hand tool on the market with a single drive hole that can be used for two sizes of fasteners. However, the drive port wall needs additional processing to form convex surfaces, grooves, butt walls, etc. The structure is relatively complicated and the processing cost is high. Due to the small contact area, it is also easy to cause problems such as deformation and slippage of the fastener.

Daher ist es notwendig, ein neuartiges und fortschrittliches Handwerkzeug bereitzustellen, um die oben genannten Probleme zu lösen.Therefore, there is a need to provide a novel and advanced hand tool to solve the above problems.

Aufgabe der Erfindungobject of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Handwerkzeug bereitzustellen, die für Befestigungselemente unterschiedlicher Spezifikationen oder Größen geeignet ist und einen einfachen Aufbau und eine leichte Herstellung hat.The object of the invention is to provide a hand tool which is suitable for fasteners of different specifications or sizes and which is simple in construction and easy to manufacture.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird durch das Handwerkzeug der Erfindung gelöst, Handwerkzeug, mit einem Handwerkzeugkörper, der eine Antriebsöffnung zum Stecken an das Befestigungselement und mehrere Seiten aufweist, die die Antriebsöffnung bilden, wobei zwischen zwei radial gegenüberliegenden Seiten ein Abstand definiert ist; einer ersten Größenmarkierung, die am Handwerkzeugkörper angebracht ist und für einen ersten Standardbereich steht; und einer zweiten Größenmarkierung, die am Handwerkzeugkörper angebracht ist und für einen zweiten Standardbereich steht, wobei einer von dem ersten Standardbereich und dem zweiten Standardbereich ein metrischer Größenbereich ist und der andere ein zölliger Größenbereich ist, wobei der erste Standardbereich einen ersten oberen Grenzwert und einen ersten unteren Grenzwert enthält und der zweite Standardbereich einen zweiten oberen Grenzwert und einen zweiten unteren Grenzwert enthält, wobei, wenn der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt, der Abstand nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und mindestens nicht größer als einer von dem ersten oberen Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert ist, wobei, wenn der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, der Abstand nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und nicht größer als der erste obere Grenzwert ist.This object is achieved by the hand tool of the invention, a hand tool comprising a hand tool body having a drive opening for mating with the fastener and a plurality of sides forming the drive opening with a spacing defined between two radially opposite sides; a first size mark affixed to the hand tool body and representing a first standard range; and a second size marking affixed to the hand tool body and representing a second standard range, one of the first standard range and the second standard range being a metric size range and the other being an inch size range, the first standard range having a first upper limit and a first includes a lower limit and the second standard range includes a second upper limit and a second lower limit, wherein if the first lower limit is between the second lower limit and the second upper limit, the distance is no less than the first lower limit and at least no greater than one of the first upper limit and the second upper limit, wherein if the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, the distance is no less than the first lower limit and no greater than the first upper limit limit is.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 1 shows a perspective view of a first preferred embodiment of the invention,
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 2 shows a side view of the first preferred embodiment of the invention,
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 3 shows a perspective view of a second preferred embodiment of the invention,
  • 4 zeigt eine perspektivische Darstellung einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 4 shows a perspective view of a third preferred embodiment of the invention.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDetailed Description of Preferred Embodiments

Die folgenden Ausführungsformen dienen nur zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung und sollten jedoch den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken.The following embodiments are only intended to illustrate the present invention and should not limit the scope of the present invention.

1 und 2 zeigen die erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Das Handwerkzeug der Erfindung umfasst einen Handwerkzeugkörper 10, eine erste Größenmarkierung 20 und eine zweite Größenmarkierung 30. 1 and 2 show the first preferred embodiment of the invention. The hand tool of the invention comprises a hand tool body 10, a first size marking 20 and a second size marking 30.

Der Handwerkzeugkörper 10 weist eine Antriebsöffnung 11 zum Stecken an das Befestigungselement und mehrere Seiten 12, die das Antriebsöffnung bilden. Zwischen zwei radial gegenüberliegenden Seiten 12 ist ein Abstand D definiert. Die erste Größenmarkierung 20 ist am Handwerkzeugkörper 10 angebracht und steht für einen ersten Standardbereich. Die zweite Größenmarkierung 30 ist am Handwerkzeugkörper 10 angebracht und steht für einen zweiten Standardbereich. Einer von dem ersten Standardbereich und dem zweiten Standardbereich ist ein metrischer Größenbereich. Der andere ist ein zölliger Größenbereich. Der erste Standardbereich enthält einen ersten oberen Grenzwert und einen ersten unteren Grenzwert. Der zweite Standardbereich enthält einen zweiten oberen Grenzwert und einen zweiten unteren Grenzwert. Wenn der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt, ist der Abstand D nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und mindestens nicht größer als einer von dem ersten oberen Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert. Wenn der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, ist der Abstand D nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und nicht größer als der erste obere Grenzwert. Auf diese Weise ist die Antriebsöffnung 11 gleichzeitig für Befestigungselemente mit metrischer und zölliger Größe geeignet, wodurch eine bequeme Verarbeitung, ein breiter Anwendungsbereich und eine gute Betriebsstabilität erreicht werden.The hand tool body 10 has a drive opening 11 for mating with the fastener and a plurality of sides 12 forming the drive opening. A distance D is defined between two radially opposite sides 12 . The first size mark 20 is attached to the hand tool body 10 and represents a first standard range. The second size mark 30 is attached to the hand tool body 10 and represents a second standard range. One of the first standard range and the second standard range is a metric size range. The other is an inch size range. The first standard range includes a first upper limit and a first lower limit. The second standard range includes a second upper limit and a second lower limit. When the first lower limit is between the second lower limit and the second upper limit, the distance D is not less than the first lower limit and at least not greater than one of the first upper limit and the second upper limit. When the first lower limit is larger than the second lower limit and the second upper limit, the distance D is not smaller than the first lower limit and not larger than the first upper limit. In this way, the drive hole 11 is suitable for both metric and imperial size fasteners at the same time, achieving convenient processing, a wide range of applications and good operational stability.

In dieser Ausführungsform ist der erste Standardbereich der zöllige Größenbereich und der zweite Standardbereich der metrische Größenbereich. Beispielsweise beträgt die Größe 11/16 Zoll im zölligen System und 17 mm im metrischen System. Der Größenbereich im zölligen System, der dem Standard entspricht, liegt zwischen 17,51 mm (der ersten untere Grenzwert) und 17,76 mm (der erste obere Grenzwert). Der Größenbereich im metrischen System, der dem Standard entspricht, liegt zwischen 17,05 mm (der zweite untere Grenzwert) und 17,30 mm (der zweite obere Grenzwert). Der Abstand D kann z. B. zwischen 17,51 mm und 17,76 mm eingestellt werden (wie 17,67 mm). Dadurch entspricht die Antriebsöffnung 11 des Handwerkzeugs dem zölligen Größenbereich und kann für Befestigungselemente von 11/16 Zoll verwendet werden. Gleichzeitig liegt es nahe am metrischen Größenbereich und kann für Befestigungselemente von 17 mm verwendet werden, so dass eine zusätzliche Bearbeitung nicht erforderlich und die Herstellung leicht ist.In this embodiment, the first standard range is the imperial size range and the second standard range is the metric size range. For example, the size is 11/16 inch in the imperial system and 17 mm in the metric system. The size range in the imperial system that conforms to the standard is from 17.51mm (the first lower limit) to 17.76mm (the first upper limit). The size range in the metric system that conforms to the standard is from 17.05 mm (the second lower limit) to 17.30 mm (the second upper limit). The distance D can, for. B. can be adjusted between 17.51 mm and 17.76 mm (like 17.67 mm). As a result, the hand tool's drive opening 11 corresponds to the inch size range and can be used for 11/16 inch fasteners. At the same time, it is close to the metric size range and can be used for fasteners of 17mm, so additional machining is not required and manufacturing is easy.

In dieser Ausführungsform liegt der Abstand D innerhalb des ersten Standardbereichs und außerhalb des zweiten Standardbereichs. Der Unterschied zwischen dem Abstand D und dem zweiten unteren Grenzwert beträgt nicht größer als 0,8 mm. Der erste untere Grenzwert ist größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert. Der Unterschied zwischen dem ersten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert beträgt nicht größer als 0,4 mm. Ein übermäßiger Größenunterschied wird vermieden, um sicherzustellen, dass das Befestigungselement innerhalb des entsprechenden Größenbereichs stabil geklemmt und angetrieben werden kann. Insbesondere wird der Abstand D zwischen den beiden radial gegenüberliegenden Seiten 12 der Antriebsöffnung 11 als eine vorgegebene Zielgröße definiert. Auf diese Weise können im Betrieb die beiden Seiten 12 an Befestigungselementen unterschiedlicher Größe anliegen. Die Seiten 12 müssen nicht zusätzlich bearbeitet oder in einer besonderen Form gestaltet werden. Ein stabiler Kontakt kann gewährleistet werden. Das Befestigungselement rutscht nicht leicht ab und läßt sich nicht leicht abnutzen, so dass der Gebrauchseffekt gut ist.In this embodiment, the distance D is within the first standard range and outside the second standard range. The difference between the distance D and the second lower limit is not more than 0.8 mm. The first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit. The difference between the first lower limit and the second upper limit is not more than 0.4 mm. Excessive size difference is avoided to ensure the fastener can be stably clamped and driven within the appropriate size range. In particular, the distance D between the two radially opposite sides 12 of the drive opening 11 is defined as a predetermined target variable. In this way, the two sides 12 can abut fastening elements of different sizes during operation. The pages 12 do not have to be additionally processed or designed in a special form. Stable contact can be guaranteed. The fastener is not easy to slip off and wear out, so the use effect is good.

Die erste Größenmarkierung 20 und die zweite Größenmarkierung 30 enthalten jeweils mindestens eines von Zeichen, Zahlen und Muster, wie in 1 gezeigt, die für Benutzer bequem auszuwählen sind. Vorzugsweise weist der Handwerkzeugkörper 10 außerdem mindestens eine Identifikationsstruktur 40 auf. Wenn der Abstand D innerhalb des metrischen Größenbereichs liegt, hat die erste Größenmarkierung 20 diese Identifikationsstruktur 40. Wenn der Abstand D innerhalb des zölligen Größenbereichs liegt, hat die zweite Größenmarkierung 30 diese Identifizierungsstruktur 40, um dem Benutzer die Identifizierung der Standardgröße der Antriebsöffnung 11 zu erleichtern. In dieser Ausführungsform enthält die mindestens eine Identifikationsstruktur 40 einen ersten Identifikationsteil 41 für die erste Größenmarkierung 20 und einen zweiten Identifikationsabschnitt 42 für die zweite Größenmarkierung 30. Wenn der Abstand D innerhalb des metrischen Größenbereichs oder des zölligen Größenbereichs liegt und außerhalb des anderen liegt, unterscheidet sich der erste Identifikationsteil 41 vom zweiten Identifikationsteil 42. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist einer von dem ersten Identifizierungsteil 41 und dem zweiten Identifizierungsteil 42 ein polygonaler Rahmen und der andere ist ein kreisförmiger Rahmen oder ein ovaler Rahmen. Dadurch kann der Benutzer leicht erkennen, dass die Größe der Antriebsöffnung 11 dem zölligen Größenbereich von 11/16 Zoll beträgt und ist auch für den metrischen Größenbereich von 17 mm geeignet. In anderen Ausführungsformen kann die mindestens eine Identifikationsstruktur auch Muster, konkav-konvexe Strukturen, Farbblöcke, Textfarben usw. enthalten. Wenn die Größe dem Standardbereich entspricht, verwenden der erste und der zweite Identifizierungsteil ein rotes Muster verwendet, und wenn die Größe dem Standardbereich nicht entspricht, verwenden der erste und der zweite Identifizierungsteil ein grünes Muster. Oder wenn die Größe dem Standardbereich entspricht, verwenden der erste und der zweite Identifizierungsteil einen kreisförmigen Rahmen, und wenn die Größe dem Standardbereich nicht entspricht, verwenden der erste und der zweite Identifizierungsteil keinen Rahmen.The first size mark 20 and the second size mark 30 each include at least one of characters, numerals and patterns as shown in FIG 1 are shown, which are convenient for users to select. The hand tool body 10 preferably also has at least one identification structure 40 . When the distance D is within the metric size range, the first size marking 20 has this identification structure 40. When the distance D is within the inch size range, the second size marking 30 has this identification structure 40 to help the user identify the standard size of the drive opening 11 . In this embodiment, the at least one identification structure 40 includes a first identification portion 41 for the first size marking 20 and a second identification portion 42 for the second size marking 30. When the distance D is within the metric size range or the imperial size range and outside the other, differs the first identification part 41 from the second identification part 42. As in 1 and 2 1, one of the first identification part 41 and the second identification part 42 is a polygonal frame and the other is a circular frame or an oval frame. This allows the user to easily see that the size of the drive opening 11 is in the imperial size range of 11/16 inch and is also suitable for the metric size range of 17 mm. In other embodiments, the at least one identification structure may also include patterns, concave-convex structures, color blocks, text colors, and so on. When the size conforms to the standard range, the first and second identification parts use a red pattern, and when the size does not conform to the standard range, the first and second identification parts use a green pattern. Or, when the size conforms to the standard area, the first and second identification parts use a circular frame, and when the size does not conform to the standard area, the first and second identification parts do not use a frame.

Darüber hinaus weist der Handwerkzeugkörper 10 eine Vielzahl von Nuten 13 auf, die mit der Antriebsöffnung 11 in Verbindung stehen. Jede Nut 13 befindet sich zwischen zwei benachbarten Seiten 12, um das Stecken an das Befestigungselement zu erleichtern und es zu verhindern, dass die Ecken des Befestigungselements abgenutzt werden. Die beiden Enden des Handwerkzeugkörpers 10 bilden jeweils eine Antriebsöffnung 11 und weisen einen Ratschenkopf und einen Gabelkopf auf, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Die Seiten 12 sind kontinuierliche Planflächen. Die Breite einer der Seiten 12, die den Abstand D definieren, ist vorzugsweise nicht kleiner als die Breite der anderen der Seiten 12, um das Befestigungselement stabil zu klemmen. In anderen Ausführungsformen kann das Handwerkzeug auch eine Stecknus oder andere Arten von Schraubenschlüsseln sein. In der in 4 gezeigten dritten bevorzugten Ausführungsform ist der Handwerkzeugkörper 10b eine Stecknuss.In addition, the hand tool body 10 has a multiplicity of grooves 13 which are connected to the drive opening 11 . Each groove 13 is located between two adjacent sides 12 to facilitate insertion onto the fastener and to prevent the corners of the fastener from being worn. The two ends of the hand tool body 10 each form a driving hole 11 and have a ratchet head and a clevis, which can be selected as needed. The sides 12 are continuous flat surfaces. The width of one of the sides 12 defining the distance D is preferably not less than the width of the other of the sides 12 in order to stably clamp the fastener. In other embodiments, the hand tool may also be a socket or other type of wrench. in the in 4 shown third preferred embodiment, the hand tool body 10b is a socket.

3 zeigt die zweite bevorzugte Ausführungsform, wobei der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten oberen Grenzwert und dem zweiten unteren Grenzwert liegt. Der Abstand D liegt zwischen dem ersten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert. In dieser Ausführungsform ist der erste Standardbereich der metrische Größenbereich. Der zweite Standardbereich ist der zöllige Größenbereich. Beispielsweise beträgt die Größe 5/8 Zoll im zölligen System und 16 mm im metrischen System. Der Größenbereich im zölligen System, der dem Standard entspricht, liegt zwischen 15,91 mm (der zweite untere Grenzwert) und 16,16 mm (der zweite obere Grenzwert). Der Größenbereich im metrischen System, der dem Standard entspricht, liegt zwischen 16,05 mm (der erste untere Grenzwert) und 16,27 mm (der erste obere Grenzwert). Der Abstand D kann z. B. zwischen 16,05 mm und 16,16 mm eingestellt werden (wie 16,15 mm). Dadurch entspricht die Antriebsöffnung 11a des Handwerkzeugs gleichzeitig dem zölligen größenbereich und dem metrischen Größenbereich und kann für Befestigungselemente unterschiedlicher Größen verwendet werden. In dieser Ausführungsform liegt der Abstand D zwischen dem metrischen Größenbereich und dem zölligen Größenbereich. Die Form des ersten Identifikationsteils 41 und des zweiten Identifikationsteils 42 ist gleich, was bedeutet, dass die Antriebsöffnung 11a zwei Spezifikationen und Größen entspricht und auf die entsprechenden Befestigungselemente angewendet werden kann. Es versteht sich, dass der Handwerkzeugkörper mehrere Antriebsöffnungen 11 a, 11b haben kann. Die Formen, Spezifikationen und Größen der Antriebsöffnungen 11 a, 11b können je nach Bedarf gleich oder unterschiedlich ausgebildet werden. 3 Fig. 12 shows the second preferred embodiment wherein the first lower limit is between the second upper limit and the second lower limit. The distance D is between the first lower limit and the second upper limit. In this embodiment, the first standard range is the metric size range. The second standard range is the imperial size range. For example, the size is 5/8 inch in the imperial system and 16 mm in the metric system. The size range in the imperial system that conforms to the standard is 15.91mm (the second lower limit) to 16.16mm (the second upper limit). The size range in the metric system that conforms to the standard is from 16.05 mm (the first lower limit) to 16.27 mm (the first upper limit). The distance D can, for. B. can be adjusted between 16.05 mm and 16.16 mm (like 16.15 mm). As a result, the drive opening 11a of the hand tool corresponds simultaneously to the imperial size range and the metric size range and can be used for fasteners of different sizes. In this embodiment, the distance D is between the metric size range and the imperial size range. The shape of the first identification part 41 and the second identification part 42 is the same, which means that the driving hole 11a conforms to two specifications and sizes and can be applied to the corresponding fasteners. It goes without saying that the hand tool body can have a plurality of drive openings 11a, 11b. The shapes, specifications and sizes of the driving holes 11a, 11b can be made the same or different according to need.

Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Handwerkzeug, das einen Handwerkzeugkörper 10, eine erste Größenmarkierung 20 und eine zweite Größenmarkierung 30 umfasst. Der Handwerkzeugkörper 10 weist eine Antriebsöffnung 11 zum Stecken an das Befestigungselement und mehrere Seiten 12 auf, die die Antriebsöffnung bilden, wobei zwischen zwei radial gegenüberliegenden Seiten 12 ein Abstand D definiert ist; die erste Größenmarkierung 20 ist am Handwerkzeugkörper 10 angebracht und steht für einen ersten Standardbereich; und die zweite Größenmarkierung 30 ist am Handwerkzeugkörper 10 angebracht und steht für einen zweiten Standardbereich steht. Einer von dem ersten Standardbereich und dem zweiten Standardbereich ist ein metrischer Größenbereich und der andere ist ein zölliger Größenbereich, wobei der erste Standardbereich einen ersten oberen Grenzwert und einen ersten unteren Grenzwert enthält und der zweite Standardbereich einen zweiten oberen Grenzwert und einen zweiten unteren Grenzwert enthält. Wenn der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt, ist der Abstand D nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und mindestens nicht größer als einer von dem ersten oberen Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert, und wenn der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, ist der Abstand D nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und nicht größer als der erste obere Grenzwert.In summary, the invention relates to a hand tool that includes a hand tool body 10 , a first size marking 20 and a second size marking 30 . The hand tool body 10 has a drive opening 11 for mating with the fastener and a plurality of sides 12 forming the drive opening, a distance D being defined between two radially opposite sides 12; the first size mark 20 is attached to the hand tool body 10 and represents a first standard range; and the second size mark 30 is attached to the hand tool body 10 and represents a second standard range. One of the first standard range and the second standard range is a metric size range and the other is an inch size range, the first standard range containing a first upper limit and a first lower limit and the second standard range containing a second upper limit and a second lower limit. When the first lower limit is between the second lower limit and the second upper limit, the distance D is not less than the first lower limit and at least not greater than one of the first upper limit and the second upper limit, and when the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, the distance D is not smaller than the first lower limit and not larger than the first upper limit.

BezugszeichenlisteReference List

10, 10a, 10b10, 10a, 10b
Handwerkzeugkörperhand tool body
11, 11a, 11b11, 11a, 11b
Antriebsöffnungdrive opening
1212
SeitePage
1313
Nutgroove
2020
erste Größenmarkierungfirst size mark
3030
zweite Größenmarkierungsecond size mark
4040
Identifizierungsstrukturidentification structure
4141
erster Identifizierungsteilfirst identification part
4242
zweiter Identifizierungsteilsecond identification part
DD
AbstandDistance

Claims (10)

Handwerkzeug, mit einem Handwerkzeugkörper (10), der eine AntriebsöfiFnung zum Stecken an das Befestigungselement und mehrere Seiten (12) aufweist, die die Antriebsöffnung (11) bilden, wobei zwischen zwei radial gegenüberliegenden Seiten (12) ein Abstand (D) definiert ist, einer ersten Größenmarkierung (20), die am Handwerkzeugkörper (10) angebracht ist und für einen ersten Standardbereich steht, und einer zweiten Größenmarkierung (30), die am Handwerkzeugkörper (10) angebracht ist und für einen zweiten Standardbereich steht, wobei einer von dem ersten Standardbereich und dem zweiten Standardbereich ein metrischer Größenbereich ist und der andere ein zölliger Größenbereich ist, wobei der erste Standardbereich einen ersten oberen Grenzwert und einen ersten unteren Grenzwert enthält und der zweite Standardbereich einen zweiten oberen Grenzwert und einen zweiten unteren Grenzwert enthält, wobei, wenn der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt, der Abstand (D) nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und mindestens nicht größer als einer von dem ersten oberen Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert ist, wobei, wenn der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, der Abstand (D) nicht kleiner als der erste untere Grenzwert und nicht größer als der erste obere Grenzwert ist.Hand tool, with a hand tool body (10) which has a drive opening for plugging into the fastening element and a plurality of sides (12) which form the drive opening (11), a distance (D) being defined between two radially opposite sides (12), a first size mark (20) attached to the hand tool body (10) and for a first standard range, and a second size marking (30) affixed to the hand tool body (10) and representing a second standard range, one of the first standard range and the second standard range being a metric size range and the other being an imperial size range, wherein the first standard range includes a first upper limit and a first lower limit and the second standard range includes a second upper limit and a second lower limit, wherein if the first lower limit is between the second lower limit and the second upper limit, the distance ( D) is not less than the first lower limit and at least not greater than one of the first upper limit and the second upper limit, wherein if the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, the distance ( D) is not less than the first lower limit and not greater than the first upper limit. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (D) innerhalb des ersten Standardbereichs und außerhalb des zweiten Standardbereichs liegt, wobei der Unterschied zwischen dem Abstand (D) und dem zweiten unteren Grenzwert nicht größer als 0,8 mm beträgt.hand tool after claim 1 , characterized in that the distance (D) is within the first standard range and outside the second standard range, the difference between the distance (D) and the second lower limit being not more than 0.8 mm. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, wobei der Unterschied zwischen dem ersten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert nicht größer als 0,4 mm beträgt.hand tool after claim 1 , characterized in that the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, the difference between the first lower limit and the second upper limit being no greater than 0.4 mm. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handwerkzeugkörper (10) außerdem mindestens eine Identifikationsstruktur (40) aufweist, wobei, wenn der Abstand (D) innerhalb des metrischen Größenbereichs liegt, die erste Größenmarkierung (20) diese Identifikationsstruktur (40) hat, und wenn der Abstand (D) innerhalb des zölligen Größenbereichs liegt, die zweite Größenmarkierung (30) diese Identifizierungsstruktur (40) hat.hand tool after claim 1 , characterized in that the hand tool body (10) also has at least one identification structure (40), wherein if the distance (D) is within the metric size range, the first size marking (20) has this identification structure (40), and if the distance (D) is within the inch size range, the second size marking (30) has said identifying structure (40). Handwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Identifikationsstruktur (40) einen ersten Identifikationsteil (41) für die erste Größenmarkierung (20) und einen zweiten Identifikationsabschnitt (42) für die zweite Größenmarkierung (30) enthält, wenn der Abstand (D) innerhalb des metrischen Größenbereichs oder des zölligen Größenbereichs liegt und außerhalb des anderen liegt, sich der erste Identifikationsteil (41) vom zweiten Identifikationsteil (42) unterscheidet.hand tool after claim 4 , characterized in that the at least one identification structure (40) includes a first identification portion (41) for the first size mark (20) and a second identification portion (42) for the second size mark (30) when the distance (D) is within the metric Size range or the inch size range and is outside the other, the first identification part (41) differs from the second identification part (42). Handwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer von dem ersten Identifizierungsteil (41) und dem zweiten Identifizierungsteil (42) ein polygonaler Rahmen und der andere ein kreisförmiger Rahmen oder ein ovaler Rahmen ist.hand tool after claim 5 , characterized in that one of the first identification part (41) and the second identification part (42) is a polygonal frame and the other is a circular frame or an oval frame. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handwerkzeugkörper (10) eine Vielzahl von Nuten (13) aufweist, die mit der Antriebsöffnung (11) in Verbindung stehen, wobei jede Nut (13) sich zwischen zwei benachbarten Seiten (12) befindet.hand tool after claim 1 Characterized in that the hand tool body (10) has a plurality of grooves (13) communicating with the drive opening (11), each groove (13) being located between two adjacent sides (12). Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste untere Grenzwert zwischen dem zweiten oberen Grenzwert und dem zweiten unteren Grenzwert liegt, wobei der Abstand (D) zwischen dem ersten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert liegt.hand tool after claim 1 , characterized in that the first lower limit is between the second upper limit and the second lower limit, the distance (D) being between the first lower limit and the second upper limit. Handwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste untere Grenzwert größer als der zweite untere Grenzwert und der zweite obere Grenzwert ist, wobei der Unterschied zwischen dem ersten unteren Grenzwert und dem zweiten oberen Grenzwert nicht größer als 0,4 mm beträgt, dass der Handwerkzeugkörper (10) eine Vielzahl von Nuten (13) aufweist, die mit der Antriebsöffnung (11) in Verbindung stehen, wobei jede Nut (13) sich zwischen zwei benachbarten Seiten (12) befindet, dass die beiden Enden des Handwerkzeugkörpers (10) jeweils eine Antriebsöffnung (11) bilden und einen Ratschenkopf und einen Gabelkopf aufweisen, und wobei die Breite einer der Seiten (12), die den Abstand (D) definieren, nicht kleiner als die Breite der anderen der Seiten (12) ist.hand tool after claim 6 , characterized in that the first lower limit is greater than the second lower limit and the second upper limit, wherein the difference between the first lower limit and the second upper limit is not greater than 0.4 mm, that the hand tool body (10) has a plurality of grooves (13) communicating with the drive opening (11), each groove (13) being located between two adjacent sides (12), that the two ends of the hand tool body (10) each have a drive opening (11 ) and having a ratchet head and a clevis, and wherein the width of one of the sides (12) defining the distance (D) is not less than the width of the other of the sides (12). Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seiten (12) kontinuierliche Planflächen sind.Hand tool according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the sides (12) are continuous flat surfaces.
DE202023103637.6U 2022-11-02 2023-06-29 hand tool Active DE202023103637U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW111212004 2022-11-02
TW111212004U TWM637757U (en) 2022-11-02 2022-11-02 Hand tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103637U1 true DE202023103637U1 (en) 2023-08-02

Family

ID=86690115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103637.6U Active DE202023103637U1 (en) 2022-11-02 2023-06-29 hand tool

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202023103637U1 (en)
TW (1) TWM637757U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
TWM637757U (en) 2023-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565514B1 (en) Key, in particular flat key
DE102015107200B4 (en) Socket
DE2929887A1 (en) CROSS HOLE SCREW
DE1905940A1 (en) Miniature connector
DE102021112055A1 (en) Lightweight socket structure
EP0776736A1 (en) Holding tool for nails, screws and similar fastening devices, and a box fitted with such a tool
DE102021120362B4 (en) Socket wrench with reverse structure
DE2516340C3 (en)
DE202023103637U1 (en) hand tool
DE202016103652U1 (en) Workpiece clamping device with changeable clamping angle
DE2323612A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
EP1024247A1 (en) Drilling tool
DE1410317A1 (en) Machine knitting needle
DE102021123821A1 (en) ball joint
DE202021100321U1 (en) Punching pliers for punching and crimping
DE102022105645B4 (en) Anti-roll socket
DE202023100037U1 (en) Power head of a hand tool
DE202020104099U1 (en) Removal tool for an iron shell
DE102021120373B4 (en) socket wrench insert
DE202022106046U1 (en) hand tool
DE202023103565U1 (en) Attachment structure of a hand tool
DE202024100916U1 (en) Tool adapter
DE3027023A1 (en) STAMP FOR A HOLE PUNCH
DE202022101989U1 (en) tool adapter
DE202023103342U1 (en) Profile component

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification