DE202023103296U1 - Tool for holding cards and/or banknotes in a holder - Google Patents

Tool for holding cards and/or banknotes in a holder Download PDF

Info

Publication number
DE202023103296U1
DE202023103296U1 DE202023103296.6U DE202023103296U DE202023103296U1 DE 202023103296 U1 DE202023103296 U1 DE 202023103296U1 DE 202023103296 U DE202023103296 U DE 202023103296U DE 202023103296 U1 DE202023103296 U1 DE 202023103296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
base body
cutting edge
holding device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023103296.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smart Rescue Tools Ag
Original Assignee
Smart Rescue Tools Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smart Rescue Tools Ag filed Critical Smart Rescue Tools Ag
Publication of DE202023103296U1 publication Critical patent/DE202023103296U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Werkzeug (9) zur Verbindung mit einer Haltevorrichtung (1) für Karten und/ oder Scheine, umfassend einen Grundkörper (10) mit einer Oberseite (11) und einer Unterseite (12) und mindestens einer Seitenkante (13), an der eine Schneide (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) Rückhaltemittel (15, 16) zum Fixieren oder Arretieren des Grundkörpers (10) in oder an einem Gehäuse (2) einer Haltevorrichtung (1) für Karten und/ oder Scheine aufweist.Tool (9) for connection to a holding device (1) for cards and/or notes, comprising a base body (10) with a top side (11) and a bottom side (12) and at least one side edge (13) on which a cutting edge (14) is arranged, characterized in that the base body (10) has retaining means (15, 16) for fixing or locking the base body (10) in or on a housing (2) of a holding device (1) for cards and/or notes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a tool according to the preamble of claim 1.

Aus der EP 2 773 235 B1 ist eine Haltevorrichtung bekannt, durch welche eine funktionsgerechte Aufbewahrung von Karten, insbesondere von Kreditkarten und/ oder von Scheinen, ermöglicht wird, wobei deren Herausnehmen aus der Haltevorrichtung problemlos durchführbar ist.From the EP 2 773 235 B1 A holding device is known which enables functional storage of cards, in particular credit cards and/or banknotes, while allowing them to be removed from the holding device without any problems.

Im Alltag werden allerdings nicht nur Scheckkarten und Geldscheine benötigt, sondern auch Werkzeuge, mit denen man eine Vielzahl von Aufgaben lösen kann. Beispielhaft sei erwähnt, dass häufig Verpackungsriemen oder -gurte, Kordeln und Schnüre durchtrennt werden müssen, um einer Verpackung deren Inhalt schadensfrei entnehmen zu können.In everyday life, however, not only credit cards and banknotes are needed, but also tools with which one can solve a variety of tasks. For example, packaging straps or belts, cords and strings often have to be cut in order to be able to remove the contents of a package without causing damage.

Weiter beispielhaft sei erwähnt, dass in der Freizeit, beispielsweise beim Skifahren, Bergsteigen oder Wandern, Situationen eintreten können, in denen ein alltagstaugliches Werkzeug hilfreich ist, um beispielsweise Brot oder Wurst zu schneiden oder Stoffnähte, Schnürsenkel oder Kordeln aufzutrennen.As a further example, it should be mentioned that in leisure activities, for example when skiing, mountain climbing or hiking, situations can arise in which an everyday tool is helpful, for example to cut bread or sausage or to unpick fabric seams, shoelaces or cords.

In aller Regel führen Personen aber keine Werkzeuge mit sich, mit denen die vorgenannten Aufgaben durchgeführt werden können, sondern lediglich Brillen, Geldbörsen, Uhren, Mobiltelefone oder Schmuck. Tatsächlich kommt es sogar oft vor, dass bestimmte Hilfsmittel für Freizeitaktivitäten zu Hause vergessen werden und man sich vor Ort in unerwarteten Situationen mit provisorischen Werkzeugalternativen behelfen muss.As a rule, however, people do not carry tools with them that can be used to carry out the aforementioned tasks, but only glasses, wallets, watches, mobile phones or jewelry. In fact, it often happens that certain tools for leisure activities are forgotten at home and one has to make do with makeshift tool alternatives in unexpected situations on site.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug anzugeben, welches eine Person möglichst verliersicher mit sich führen kann.The invention is therefore based on the object of providing a tool which a person can carry with him in a way that is as secure as possible against loss.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved according to the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass Rückhaltemittel am Werkzeug mit bereits am Gehäuse der Haltevorrichtung vorhandenen konstruktiven Elementen zusammenwirken müssen, um das Werkzeug verliersicher mit der Haltevorrichtung zu verbinden. So kann ein Benutzer das Werkzeug immer mit sich führen, wenn er seine Haltevorrichtung mit Scheckkarten und/ oder Geldscheinen mit sich führt.According to the invention, it has been recognized that retaining means on the tool must interact with structural elements already present on the housing of the holding device in order to securely connect the tool to the holding device. This means that a user can always carry the tool with him if he carries his holding device with credit cards and/or banknotes.

Erfindungsgemäß ist insoweit insbesondere erkannt worden, dass ein Multifunktionswerkzeug, insbesondere in Scheckkartengröße oder mit Kreditkartenbreite, derart ausgestaltet werden muss, damit man es mit dem Gehäuse einer Haltevorrichtung für Scheckkarten problemlos verbinden kann. Das Werkzeug kann mit der Haltevorrichtung für Karten und/ oder Scheine derart verbunden werden, dass das Gehäuse der Haltevorrichtung als Griff dient.According to the invention, it has been recognized in particular that a multifunctional tool, in particular one the size of a credit card or one the width of a credit card, must be designed in such a way that it can be easily connected to the housing of a holder for credit cards. The tool can be connected to the holder for cards and/or notes in such a way that the housing of the holder serves as a handle.

Die Rückhaltemittel könnten mindestens zwei Gleitüberstände umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen ein leistenartiges Element derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände als Anschlag oder Rampe fungiert. Hierdurch kann der Grundkörper mit der Schneide voran aus dem Gehäuse herausgeschoben werden, bis ein leistenartiges Element des Gehäuses zwischen den Gleitüberständen formschlüssig und/ oder kraftschlüssig aufgenommen wird. Das Werkzeug kann dann im Gehäuse fixiert und arretiert werden, beispielsweise durch Druck des Daumens im Bereich des leistenartigen Elements, und kann dann zum Schneiden verwendet werden.The retaining means could comprise at least two sliding projections which are laterally spaced apart from one another, preferably laterally spaced apart by at least 10 mm, and are assigned to the base body in such a way that a strip-like element can be accommodated between the sliding projections in such a way that it acts as a stop or ramp for the sliding projections in the lateral direction. This allows the base body to be pushed out of the housing with the cutting edge first until a strip-like element of the housing is received between the sliding projections in a form-fitting and/or force-fitting manner. The tool can then be fixed and locked in the housing, for example by pressing the thumb in the area of the strip-like element, and can then be used for cutting.

Die Gleitüberstände sind bevorzugt mindestens 10 mm oder so weit voneinander beabstandet, dass die Schneide vollständig innerhalb des Gehäuses verbleibt, wenn das Werkzeug in das Gehäuse eingeschoben ist. So wird eine Verletzungsgefahr vermieden.The sliding projections are preferably at least 10 mm apart or so far apart that the cutting edge remains completely within the housing when the tool is inserted into the housing. This avoids any risk of injury.

Es könnten mehr als zwei in einer Lateralrichtung und Schieberichtung des Grundkörpers angeordnete Gleitüberstände vorgesehen sein, so dass der Grundkörper unterschiedlich weit aus einem Gehäuse der Haltevorrichtung herausschiebbar und jeweils in einer Position fixierbar ist. Hierdurch können unterschiedliche Abschnitte des Werkzeugs ganz nach Bedarf nach und nach aus dem Gehäuse herausgeführt und das Werkzeug fixiert werden.More than two sliding projections arranged in a lateral direction and sliding direction of the base body could be provided, so that the base body can be pushed out of a housing of the holding device to different distances and can be fixed in a position in each case. This allows different sections of the tool to be gradually guided out of the housing and the tool to be fixed as required.

Im Grundkörper könnte ein Durchgriff oder ein Fenster ausgebildet sein, welcher bzw. welches bevorzugt der Schneide abgewandt ist. Hierdurch kann der Benutzer mit einem Daumen oder Finger durch den Grundkörper hindurchgreifen und eventuell Karten, die parallel zum Grundkörper in der Haltevorrichtung aufgenommen sind, aus der Haltevorrichtung herausschieben, ohne das Werkzeug bewegen zu müssen.A through hole or a window could be formed in the base body, which preferably faces away from the cutting edge. This allows the user to reach through the base body with a thumb or finger and possibly push cards that are held in the holder parallel to the base body out of the holder without having to move the tool.

Im Werkzeug könnte eine Daumenauflage, insbesondere als Vertiefung im Grundkörper, ausgebildet sein, um die Rückhaltemittel, die insbesondere als Schlupfrasten dienen, gemeinsam mit dem Grundkörper relativ zur Haltevorrichtung in eine bestimmte Richtung drücken zu können. Die Daumenauflage kann als Formteil ausgestaltet sein.A thumb rest could be formed in the tool, in particular as a recess in the base body, in order to be able to press the retaining means, which serve in particular as slip catches, together with the base body in a certain direction relative to the holding device. The thumb rest can be designed as a molded part.

Das Werkzeug oder die Daumenauflage könnte eine Griffschale aufweisen, die aus einem haptisch anderen Material als der Rest des Werkzeugs gefertigt ist. So kann eine höhere Haftreibung erzielt werden.The tool or thumb rest could have a handle made of a different material to the rest of the tool. This can achieve a higher level of static friction.

Der Grundkörper könnte zwei einander gegenüber liegende und parallele Seitenkantenabschnitte zur Abstützung an Innenflächen eines Gehäuses der Haltevorrichtung nach Art einer Visitenkarte, Scheckkarte oder Karte aufweisen, wobei die beiden Seitenkantenabschnitte zwischen 52 und 54 mm voneinander beabstandet sind. Hierdurch ist es möglich, das Werkzeug neben Kreditkarten, Personalausweisen und Karten ähnlichen Formats im Gehäuse der Haltevorrichtung im Wesentlichen spielfrei aufzunehmen und zumindest seitlich zu fixieren. Die Seitenstege des Gehäuses fixieren das Werkzeug seitlich.The base body could have two opposite and parallel side edge sections for support on the inner surfaces of a housing of the holding device in the manner of a business card, check card or card, with the two side edge sections being spaced between 52 and 54 mm apart. This makes it possible to accommodate the tool in the housing of the holding device alongside credit cards, identity cards and cards of a similar format with essentially no play and to fix it at least laterally. The side webs of the housing fix the tool laterally.

An den ersten Seitenkantenabschnitt könnte sich ein konkav gekrümmter länglicher Abschnitt oder ein gerader länglicher Abschnitt anschließen, wobei sich an den zweiten Seitenkantenabschnitt ein konvex gekrümmter länglicher Abschnitt anschließt. Indem diese Abschnitte an einem Ende des Werkzeugs, welches aus dem Gehäuse herausragt, ineinander münden, wird einer Spitze oder Kuppe des Werkzeugs eine Form einer Haifischflosse verliehen. Sowohl der konkave, der gerade oder der konvexe Abschnitt können als Schneide ausgebildet sein. Der konvexe Abschnitt könnte als Eiskratzer verwendet werden. Hierzu könnte am konvexen Abschnitt ein gerader Bereich ausgebildet sein.The first side edge section could be followed by a concavely curved elongated section or a straight elongated section, with the second side edge section being followed by a convexly curved elongated section. As these sections merge into one another at one end of the tool which protrudes from the housing, a tip or crest of the tool is given the shape of a shark fin. The concave, straight or convex sections can be designed as a cutting edge. The convex section could be used as an ice scraper. For this purpose, a straight area could be formed on the convex section.

Die Haifischflossenform oder Dreiecksform im Bereich der Schneide ist deswegen vorteilhaft, weil der Grundkörper so sehr dünn ausgestaltet werden kann. Der Grundkörper zeigt im mittleren Bereich, der sich am Gehäuse seitlich abstützt, eine relativ große Breite und im Bereich der Schneide weit geringere Breiten. Die große Breite im mittleren Bereich stabilisiert den Grundkörper, obwohl dieser sehr dünn ist. Der Grundkörper könnte nur wenige Millimeter, bevorzugt 0,3 - 4 mm außerhalb des Bereichs der Gleitüberstände, dick sein. Ein so dünner Grundkörper kann neben Karten problemlos und platzsparend in der Haltevorrichtung aufgenommen werden, so dass noch genügend Platz für Karten und/ oder Scheine ist.The shark fin shape or triangular shape in the area of the cutting edge is advantageous because the base body can be made very thin. The base body is relatively wide in the middle area, which is supported on the side of the housing, and much narrower in the area of the cutting edge. The large width in the middle area stabilizes the base body, even though it is very thin. The base body could be just a few millimeters thick, preferably 0.3 - 4 mm outside the area of the sliding projections. A base body this thin can be accommodated in the holder next to cards without any problems and in a space-saving manner, so that there is still enough space for cards and/or notes.

Die Schneide könnte einem konkav gekrümmten Seitenabschnitt oder einem länglichen geraden Seitenabschnitt einer Seitenkante zugeordnet sein oder diesen konkav gekrümmten oder länglichen geraden Seitenabschnitt ausbilden. Eine solche Schneide kann beispielsweise als Brieföffner dienen.The cutting edge could be associated with a concavely curved side section or an elongated straight side section of a side edge or could form this concavely curved or elongated straight side section. Such a cutting edge can serve as a letter opener, for example.

Alternativ oder zusätzlich könnte die Schneide in der oberen Hälfte einer ersten Seitenkante des Grundkörpers liegen. Hierdurch ist sichergestellt, dass noch ein ausreichend großer Rest des Grundkörpers im Gehäuse verbleibt und sich gegen dieses abstützen kann, wenn das Gehäuse als Griff für das Werkzeug verwendet wird.Alternatively or additionally, the cutting edge could be located in the upper half of a first side edge of the base body. This ensures that a sufficiently large remainder of the base body remains in the housing and can be supported against it when the housing is used as a handle for the tool.

Der Grundkörper könnte ein Zentralteil aufweisen, welches den Grundkörper bildet. Hierdurch ist das Werkzeug einteilig ausgebildet. Der Zentralteil könnte aus Blech oder einem anderen Metall gefertigt sein. Metalle halten lange ihre Schärfe und sind ausreichend stabil um auch härtere Gegenstände zu bearbeiten. Die Schneide könnte an einem angeschärften Abschnitt einer ersten Seitenkante des Zentralteils ausgebildet sein. So ist auch die Schneide materialeinheitlich und einstückig mit dem Zentralteil ausgebildet.The base body could have a central part that forms the base body. This makes the tool one-piece. The central part could be made of sheet metal or another metal. Metals keep their sharpness for a long time and are sufficiently stable to work on harder objects. The cutting edge could be formed on a sharpened section of a first side edge of the central part. This way, the cutting edge is also made of the same material and in one piece with the central part.

Die Gleitüberstände könnten in Aussparungen eines Zentralteils des Grundkörpers gehalten sein. Denkbar ist, die Gleitüberstände in das Zentralteil einzuclipsen, einzustecken und/ oder einzukleben. So können die Gleitüberstände als separate Teile oder Formteile gefertigt und dann mit einem Zentralteil, einer Grundplatte und/ oder einer Deckplatte des Grundkörpers verbunden werden.The sliding projections could be held in recesses in a central part of the base body. It is conceivable to clip, insert and/or glue the sliding projections into the central part. The sliding projections can thus be manufactured as separate parts or molded parts and then connected to a central part, a base plate and/or a cover plate of the base body.

Der Grundkörper könnte als Sandwichstruktur mit Zapfen und Löchern ausgebildet sein, die sich wechselseitig fixieren und insbesondere nur ineinandergesteckt sind.The base body could be designed as a sandwich structure with pins and holes that fix each other and, in particular, are only inserted into each other.

Die Schneide könnte als auswechselbare Klinge ausgebildet sein. Hierdurch kann eine nicht mehr ausreichend scharfe Klinge durch eine neue ersetzt werden, ohne das gesamte Werkzeug entsorgen zu müssen.The cutting edge could be designed as a replaceable blade. This means that a blade that is no longer sharp enough can be replaced with a new one without having to dispose of the entire tool.

Die Schneide könnte an einem am Grundkörper angelenkten aus- und einschwenkbaren Schenkel angeordnet sein. Hierdurch ist es möglich, den Schenkel auszuklappen und die Schneide leicht zu entfernen. Des Weiteren wird der Schneide durch den Schenkel ein Freiheitsgrad der Bewegung verliehen.The cutting edge could be arranged on a leg that can be pivoted out and in, and is attached to the base body. This makes it possible to fold out the leg and easily remove the cutting edge. Furthermore, the leg gives the cutting edge a degree of freedom of movement.

Der Grundkörper könnte eine Grundplatte und eine Deckplatte aufweisen, zwischen welchen die Schneide und/ oder ein Hakenmesser angeordnet sind. Die Schneide kann als Brieföffner fungieren und das Hakenmesser kann zwei Haken aufweisen, von denen lediglich einer in betriebstauglicher Weise vom Werkzeug abragt. Sobald der abragende Haken stumpf geworden ist, kann das Hakenmesser umgedreht werden, so dass der andere noch scharfe Haken vom Werkzeug abragt. Weiter kann eine Schneide des Hakenmessers dem Inneren des Grundkörpers zugewandt sein und so als Abisolierwerkzeug für Kabel dienen.The base body could have a base plate and a cover plate, between which the cutting edge and/or a hook knife are arranged. The cutting edge can function as a letter opener and the hook knife can have two hooks, of which only one protrudes from the tool in an operational manner. As soon as the protruding hook has become blunt, the hook knife can be turned over so that the other, still sharp hook protrudes from the tool. Furthermore, a cutting edge of the hook knife can be inside the base body and thus serve as a stripping tool for cables.

Der Grundkörper könnte mindestens eine Mulde, ein Fach, eine Aussparung und/ oder ein Haltemittel für eine Stecknadel oder Sicherheitsnadel aufweisen. Hierdurch kann das Werkzeug als Depot für Stecknadeln dienen, die in einer Notsituation verwendet werden können. Das Werkzeug ist insoweit ein Sicherheitsnadeldepot und/ oder ein Stecknadeldepot.The base body could have at least one recess, a compartment, a cutout and/or a holder for a pin or safety pin. This allows the tool to serve as a depot for pins that can be used in an emergency situation. In this respect, the tool is a safety pin depot and/or a pin depot.

Eine Sicherheitsnadel könnte um ein Achselement schwenkbar im oder am Grundkörper aufgenommen sein. Durch Verschwenken der Sicherheitsnadel können Teile des Werkzeugs miteinander verbunden oder voneinander gelöst werden. Die Sicherheitsnadel dient daher nicht nur als reversible Verriegelung, sondern auch als Hilfsmittel, welches im Notfall vom Werkzeug entnehmbar ist.A safety pin could be pivoted around an axis element in or on the base body. By pivoting the safety pin, parts of the tool can be connected to or detached from each other. The safety pin therefore serves not only as a reversible locking mechanism, but also as an aid that can be removed from the tool in an emergency.

Besonders vorteilhaft wird bzw. werden eine Stecknadel und/ oder eine Sicherheitsnadel als Halteelement oder Riegel verwendet, welche einzelne Teile des Werkzeugs zusammenhält bzw. zusammenhalten.It is particularly advantageous to use a pin and/or a safety pin as a holding element or latch, which holds individual parts of the tool together.

Eine Anordnung könnte ein Werkzeug der hier beschriebenen Art und eine Haltevorrichtung für Karten und/ oder Scheine aufweisen, wobei die Haltevorrichtung als Griff für das Werkzeug dient. So kann ein bereits bestehendes Produkt durch ein Werkzeug sinnvoll ergänzt werden. Das Werkzeug ist sehr dünnwandig ausgestaltet und kann wie eine Kreditkarte in der Haltevorrichtung aufgenommen werden.An arrangement could have a tool of the type described here and a holding device for cards and/or notes, with the holding device serving as a handle for the tool. In this way, an existing product can be usefully supplemented by a tool. The tool is designed with very thin walls and can be held in the holding device like a credit card.

Die Haltevorrichtung für Karten und/ oder Scheine könnte ein Gehäuse aufweisen, welches einen Boden mit einer Aussparung aufweist, wobei vom Boden zueinander beabstandet angeordnete Seitenstege abragen und wobei am Boden ein leistenartiges Element angeordnet ist, an welches mindestens ein Rückhaltemittel anlegbar ist. Bei einer solchen Anordnung kann sich das Werkzeug seitlich an den Innenflächen der Seitenstege abstützen und kann aus dem Gehäuse herausgeschoben werden, bis das leistenartige Element an einem Rückhaltemittel, insbesondere einem Gleitüberstand, zur Anlage kommt. Bevorzugt springt das leistenartige Element zwischen zwei Gleitüberstände. Die Gleitüberstände können flächig oder schmal ausgebildet sein. Die Aussparung im Boden des Gehäuses wird nicht nur verwendet, um mit dem Daumen Karten aus dem Gehäuse herauszuschieben, sondern auch das Werkzeug.The holding device for cards and/or notes could have a housing which has a base with a recess, with side webs arranged at a distance from one another protruding from the base and with a strip-like element arranged on the base, to which at least one retaining means can be applied. With such an arrangement, the tool can be supported laterally on the inner surfaces of the side webs and can be pushed out of the housing until the strip-like element comes to rest on a retaining means, in particular a sliding projection. Preferably, the strip-like element springs between two sliding projections. The sliding projections can be flat or narrow. The recess in the base of the housing is not only used to push cards out of the housing with the thumb, but also the tool.

Auf das leistenartige Element könnte mit dem Daumen oder einem anderen Finger Druck ausgeübt werden, um dieses zwischen den Gleitüberständen, insbesondere in einer Vertiefung zwischen diesen, zu halten, wenn das Werkzeug zum Schneiden verwendet wird. Der Druck des Daumens ermöglicht den Einsatz besonders dünner Materialien, um Platz im Gehäuse zu sparen. Durch Druck auf die Schneide oder auf die Gleitüberstände kann das Werkzeug freigegeben und nach dem freigeben wieder besonders leicht verschoben werden. Der Druck des Daumen wirkt in die obere Mitte der Konstruktion aus den Gleitüberständen; falls Querkräfte auf die Schneide einwirken, kann die Schneide so mit einer relativ dünnwandigen Haltevorrichtung gut gehalten und wieder auf Schneidrichtungslinie gebracht werden.Pressure could be exerted on the strip-like element with the thumb or another finger in order to hold it between the sliding projections, in particular in a recess between them, when the tool is used for cutting. The pressure of the thumb enables the use of particularly thin materials in order to save space in the housing. By pressing on the cutting edge or on the sliding projections, the tool can be released and, after being released, can be moved again particularly easily. The pressure of the thumb acts on the upper center of the construction from the sliding projections; if transverse forces act on the cutting edge, the cutting edge can be held well with a relatively thin-walled holding device and brought back into line with the cutting direction.

Die Seitenstege könnten gemeinsam mit dem Boden zumindest abschnittsweise ein Einschubfach ausbilden. Das Werkzeug kann in dieses Einschubfach eingeschoben werden und aus diesem mit seiner Spitze bzw. Haifischflosse mit der Schneide herausragen.The side bars could form a slot together with the base, at least in sections. The tool can be inserted into this slot and protrude from it with its tip or shark fin with the cutting edge.

Es könnte mindestens eine Federeinrichtung oder Klammer vorgesehen sein, welche von oben in das nach oben offene Gehäuse einwirkt oder eingreift. Hierdurch kann das Werkzeug durch die Klammer gegen den Boden gedrückt werden. Anstelle einer Klammer sind auch andere Federeinrichtungen denkbar, sogar ein gewickeltes Geldbündel kann als Feder oder Blattfeder dienen. Weiter sind Spiralfedern Luftkissen, Gummifedern o.ä. als Alternativen für die Klammer denkbar. Zwischen eine Feder und das Werkzeug können Karten und Papiere geschoben werden.At least one spring device or clamp could be provided, which acts or engages from above in the upwardly open housing. This allows the tool to be pressed against the ground by the clamp. Instead of a clamp, other spring devices are also conceivable; even a rolled-up bundle of money can serve as a spring or leaf spring. Spiral springs, air cushions, rubber springs or similar are also conceivable as alternatives to the clamp. Cards and papers can be pushed between a spring and the tool.

Mindestens ein Deckel könnte am Gehäuse angelenkt sein. Bevorzugt ist der Deckel flexibel ausgebildet. Ein Deckel kann nicht nur Karten im Gehäuse schützen, sondern auch Druck auf das Werkzeug ausüben, wenn zwischen dem Deckel und dem Werkzeug Geldscheine und/ oder Karten angeordnet sind. Die vorgenannte Klammer ist dann nicht unbedingt notwendig, um das Werkzeug gegen den Boden zu pressen. Ein dehnbarer Deckel, insbesondere ein dehnbarer Lederdeckel kann federelastisch zugezurrt werden und so Druck auf das Werkzeug ausüben.At least one cover could be hinged to the housing. The cover is preferably flexible. A cover can not only protect cards in the housing, but also exert pressure on the tool if banknotes and/or cards are arranged between the cover and the tool. The aforementioned clamp is then not absolutely necessary to press the tool against the floor. An elastic cover, in particular an elastic leather cover, can be cinched in with spring elasticity and thus exert pressure on the tool.

Das hier beschriebene Werkzeug kann in vielerlei Hinsicht weitergebildet sein. Die Schneide könnte als Rundmesser ausgebildet sein. Das Rundmesser könnte sogar drehbar am Grundkörper angebunden sein.The tool described here can be developed in many different ways. The cutting edge could be designed as a circular knife. The circular knife could even be attached to the base body in a rotatable manner.

Der Grundkörper könnte neben einer Schneide, die als Brieföffner, Schnurschneider, Schaber oder Fingernagelhautschaber verwendet werden kann, auch noch einen Abisolierer für Kabel aufweisen. Bevorzugt ist im Grundkörper eine Ausnehmung mit verschiedenen Weiten oder Durchmessern vorgesehen, durch die ein Kabel derart geschoben werden kann, dass dessen Umhüllung an einer weiteren Schneide, insbesondere an der nach innen gewandten Schneide eines Hakenmessers, zur Anlage kommt.In addition to a cutting edge that can be used as a letter opener, cord cutter, scraper or fingernail scraper, the base body could also have a stripper for cables. Preferably, a recess with different widths or diameters is provided in the base body. sers are provided through which a cable can be pushed in such a way that its sheath comes to rest on another cutting edge, in particular on the inward-facing cutting edge of a hook knife.

Die Schneide und/ oder das Hakenmesser könnte bzw. könnten durch eine abnehmbare Hülle oder Abdeckung abgedeckt sein. Hierdurch wird eine Verletzungsgefahr vermieden, wenn das Werkzeug unachtsam aus der Haltevorrichtung herausgeschoben wird.The cutting edge and/or the hook knife may be covered by a removable cover or shroud. This prevents the risk of injury if the tool is carelessly pushed out of the holder.

In der Zeichnung zeigen

  • 1 eine perspektivische Ansicht von oben auf eine Haltevorrichtung für Karten und/ oder Scheine mit einer Klammer, die in ein nach oben offenes Gehäuse einragt und ein Einschubfach aufweist,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist und in das Gehäuse nach 1 teilweise eingeführt ist, wobei das Gehäuse nach 1 gestrichelt dargestellt ist und wobei eine Ansicht auf das Gehäuse nach 1 von unten dargestellt ist
  • 3 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einem konkaven oberen Abschnitt einer Seitenkante eine Schneide aufweist,
  • 4 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einem geraden oberen Abschnitt einer Seitenkante eine Schneide aufweist,
  • 5 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist und zwei schmale, streifenartige Gleitüberstände aufweist,
  • 6 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei schmale, streifenartige Gleitüberstände und einen Durchgriff aufweist,
  • 7 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei schmale Gleitüberstände und einen im Wesentlichen rechteckigen Durchgriff aufweist,
  • 8 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei flächige Gleitüberstände und einen Durchgriff aufweist,
  • 9 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei Gleitüberstände und einen abgerundeten Durchgriff aufweist, wobei im Werkzeug Stecknadeln aufnehmbar sind,
  • 10 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei Gleitüberstände und einen abgerundeten Durchgriff aufweist, wobei das Werkzeug eine Riffelung aufweist,
  • 11 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einem geraden oberen Abschnitt einer Seitenkante eine Schneide aufweist und welches zwei als Formteile eingesteckte flächige Gleitüberstände aufweist,
  • 12 eine Explosionszeichnung des Werkzeugs nach 11,
  • 13 eine Ansicht von Rastzungen der Einzelteile aus 11, die ineinandergreifen,
  • 14 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge und einem Nadeldepot,
  • 15 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge,
  • 16 das Werkzeug gemäß 15, von welchem die Klinge entfernt ist,
  • 17 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge,
  • 18 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge,
  • 19 ein weiteres Werkzeug mit einem ausschwenkbaren Schenkel zur Aufnahme einer auswechselbaren Klinge,
  • 20 das Werkzeug gemäß 19 mit eingeklapptem Schenkel und Klinge,
  • 21 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge und einem Nadeldepot, wobei eine Sicherheitsnadel aufgenommen ist,
  • 22 ein weiteres Werkzeug mit einer auswechselbaren Klinge,
  • 23 das Werkzeug gemäß 20 mit ausgeklapptem Schenkel und Klinge,
  • 24 ein weiteres Werkzeug mit Klinge und einem Hakenmesser in transparenter Darstellung, wobei eine drehbare Sicherheitsnadel am Werkzeug aufgenommen ist,
  • 25 eine Explosionszeichnung des Werkzeugs gemäß 24,
  • 26 eine Ansicht der Oberseite des Werkzeugs gemäß 24,
  • 27 ein weiteres Werkzeug mit einer Schneide an einem geraden Abschnitt und einer Daumenauflage,
  • 28 eine Draufsicht auf ein weiteres Werkzeug, welches an einem geraden Abschnitt einer Seitenkante eine Schneide aufweist, zwei Gleitüberstände und einen abgerundeten Durchgriff aufweist, wobei das Werkzeug eine Riffelung aufweist,
  • 29 ein weiteres Werkzeug mit einer Riffelung,
  • 30 eine Anordnung, die eine Haltevorrichtung für Karten und/ oder Scheine und ein Werkzeug umfasst, wobei das Werkzeug teilweise aus dem Gehäuse der Haltevorrichtung herausgeschoben ist und wobei das Gehäuse als Griff für das Werkzeug dient und
  • 31 bis 51 Draufsichten auf Werkzeuge mit verschiedenen Formen.
Show in the drawing
  • 1 a perspective view from above of a holder for cards and/or banknotes with a clip that protrudes into an upwardly open housing and has a slot,
  • 2 a plan view of a tool which has a cutting edge on one side edge and is inserted into the housing 1 is partially inserted, with the housing 1 is shown in dashed lines and where a view of the housing after 1 shown from below
  • 3 a plan view of another tool having a cutting edge on a concave upper portion of a side edge,
  • 4 a plan view of another tool which has a cutting edge on a straight upper section of a side edge,
  • 5 a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge and two narrow, strip-like sliding projections,
  • 6 a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge, two narrow, strip-like sliding projections and a through hole,
  • 7 a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge, two narrow sliding projections and an essentially rectangular passage,
  • 8th a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge, two flat sliding projections and a through hole,
  • 9 a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge, two sliding projections and a rounded through-hole, whereby pins can be accommodated in the tool,
  • 10 a plan view of another tool, which has a cutting edge on one side edge, two sliding projections and a rounded through-passage, the tool having a serration,
  • 11 a plan view of another tool which has a cutting edge on a straight upper section of a side edge and which has two flat sliding projections inserted as molded parts,
  • 12 an exploded view of the tool 11 ,
  • 13 a view of locking tabs of the individual parts from 11 that interlock,
  • 14 another tool with a replaceable blade and a needle depot,
  • 15 another tool with a replaceable blade,
  • 16 the tool according to 15 from which the blade is removed,
  • 17 another tool with a replaceable blade,
  • 18 another tool with a replaceable blade,
  • 19 another tool with a swiveling leg to accommodate a replaceable blade,
  • 20 the tool according to 19 with folded shank and blade,
  • 21 another tool with a replaceable blade and a needle depot, which holds a safety pin,
  • 22 another tool with a replaceable blade,
  • 23 the tool according to 20 with unfolded shank and blade,
  • 24 another tool with a blade and a hook knife in transparent representation, with a rotating safety pin attached to the tool,
  • 25 an exploded view of the tool according to 24 ,
  • 26 a view of the top of the tool according to 24 ,
  • 27 another tool with a cutting edge on a straight section and a thumb rest,
  • 28 a plan view of another tool, which has a cutting edge on a straight section of a side edge, two sliding projections and a rounded has a through-reach, whereby the tool has a serration,
  • 29 another tool with a serration,
  • 30 an arrangement comprising a holding device for cards and/or notes and a tool, wherein the tool is partially pushed out of the housing of the holding device and wherein the housing serves as a handle for the tool and
  • 31 to 51 Top views of tools with different shapes.

1 zeigt eine Haltevorrichtung 1 für Karten und/ oder Scheine, die ein Gehäuse 2 aufweist, welches einen Boden 3 mit einer Aussparung 4 aufweist, wobei vom Boden 3 zueinander beabstandet angeordnete Seitenstege 5, 6 orthogonal abragen und wobei am Boden 3 ein bogenförmig gekrümmtes, leistenartiges Element 7 angeordnet ist, an welches mindestens ein Rückhaltemittel eines Werkzeugs anlegbar ist. 1 shows a holding device 1 for cards and/or notes, which has a housing 2 which has a base 3 with a recess 4, wherein side webs 5, 6 arranged at a distance from one another protrude orthogonally from the base 3 and wherein an arcuately curved, strip-like element 7 is arranged on the base 3, to which at least one retaining means of a tool can be applied.

Die Seitenstege 5, 6 bilden gemeinsam mit dem Boden 3 zumindest abschnittsweise ein Einschubfach aus. Es ist mindestens eine Klammer 8 vorgesehen, welche von oben in das nach oben offene Gehäuse 2 eingreift und gegen die Oberseite 11 des Werkzeugs 9 drücken kann.The side webs 5, 6 together with the base 3 form a slide-in compartment at least in sections. At least one clamp 8 is provided, which engages from above into the upwardly open housing 2 and can press against the upper side 11 of the tool 9.

Die Seitenstege 5, 6 bilden gemeinsam mit dem Boden 3 ein nach oben offenes Einschubfach oder eine Art eines nach oben offenen Einschubfachs aus, welches längs einer definierten Klemmlänge zumindest abschnittsweise eine Einschubbreite aufweist, die im Bereich 52 mm bis 54 mm liegt, bevorzugt kleiner als 53,98 mm ist.The side webs 5, 6 together with the base 3 form an upwardly open insertion compartment or a type of upwardly open insertion compartment which, at least in sections along a defined clamping length, has an insertion width which is in the range 52 mm to 54 mm, preferably less than 53.98 mm.

Die Haltevorrichtung 1 kann ergriffen werden, um ein Werkzeug 9 zu verwenden. Das Werkzeug 9 kann bevorzugt vollständig in das Gehäuse 2 der Haltevorrichtung 1 eingeschoben werden.The holding device 1 can be gripped in order to use a tool 9. The tool 9 can preferably be pushed completely into the housing 2 of the holding device 1.

Die 2 bis 11, 14 bis 24 und 26 bis 29 zeigen beispielhaft Werkzeuge 9, welche in die Haltevorrichtung 1 gemäß 1 eingeschoben werden können.The 2 to 11, 14 to 24 and 26 to 29 show examples of tools 9 which are inserted into the holding device 1 according to 1 can be inserted.

Nachfolgend werden für konstruktive Elemente der Werkzeuge 9, die gleiche Zwecke erfüllen, aus Übersichtlichkeitsgründen die gleichen Bezugszeichen verwendet, auch wenn sich die Werkzeuge 9 voneinander unterscheiden.For reasons of clarity, the same reference symbols are used below for structural elements of the tools 9 which serve the same purposes, even if the tools 9 differ from one another.

Insoweit zeigen die 2 bis 11, 14 bis 24 und 26 bis 29 sämtlich Werkzeuge 9 zur Verbindung mit einer Haltevorrichtung 1 für Karten und/ oder Scheine, umfassend einen Grundkörper 10 mit einer Oberseite 11 und einer Unterseite 12 und mindestens einer Seitenkante 13, an der eine Schneide 14 angeordnet ist. Der Grundkörper 10 weist Rückhaltemittel 15, 16 zum Fixieren oder Arretieren des Grundkörpers 10 in oder an einem Gehäuse 2 einer Haltevorrichtung 1 für Karten und/ oder Scheine auf.In this respect, the 2 to 11, 14 to 24 and 26 to 29 all tools 9 for connection to a holding device 1 for cards and/or notes, comprising a base body 10 with a top side 11 and a bottom side 12 and at least one side edge 13 on which a cutting edge 14 is arranged. The base body 10 has retaining means 15, 16 for fixing or locking the base body 10 in or on a housing 2 of a holding device 1 for cards and/or notes.

2 zeigt schematisch eine Draufsicht auf die Unterseite 12 eines Werkzeugs, welches an einer Seitenkante eine Schneide 14 aufweist und in das Gehäuse nach 1 teilweise eingeführt ist, wobei das Gehäuse 1 nach 1 gestrichelt dargestellt ist und wobei eine Ansicht auf das Gehäuse 1 nach 1 von unten dargestellt ist. Das leistenartige Element 7 ist zwischen zwei Rückhaltemitteln 15, 16 aufgenommen. 2 shows schematically a plan view of the underside 12 of a tool, which has a cutting edge 14 on one side edge and is inserted into the housing according to 1 is partially inserted, whereby the housing 1 is 1 is shown in dashed lines and a view of the housing 1 after 1 shown from below. The strip-like element 7 is accommodated between two retaining means 15, 16.

Die 3 und 4 zeigen Werkzeuge 9 bei denen am Werkzeug 9 ein Durchgriff oder Fenster 17 ausgebildet ist. Im Grundkörper 10 ist der Durchgriff oder das Fenster 17 ausgebildet, welcher bzw. welches der Schneide 14 abgewandt ist. Der Benutzer kann mit einem Daumen oder Finger durch den Durchgriff 17 hindurchgreifen, um beispielweise Karten zu erreichen, die zwischen der Klammer 8 gemäß 2 und einem Werkzeug 9 angeordnet sind. Die Klammer 8 kann von oben auf nicht gezeigte Karten drücken, welche auf der Oberseite 11 des Werkzeugs 9 aufliegen können.The 3 and 4 show tools 9 in which a through-opening or window 17 is formed on the tool 9. The through-opening or window 17 is formed in the base body 10 and faces away from the cutting edge 14. The user can reach through the through-opening 17 with a thumb or finger in order to reach, for example, cards that are between the clamp 8 according to 2 and a tool 9. The clamp 8 can press from above onto cards (not shown), which can rest on the upper side 11 of the tool 9.

Die 5 und 6 zeigen je ein Werkzeug 9, bei welchem die Rückhaltemittel 15, 16 mindestens zwei länglich, schmale und gekrümmte Gleitüberstände 15a, 16a umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper 10 derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen 15a, 16a das leistenartige Element 7 der Haltevorrichtung 1 gemäß 1 derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände 15a, 16a als Anschlag fungiert. Das leistenartige Element 7 rastet zwischen den Gleitüberständen 15a, 16a ein.The 5 and 6 each show a tool 9, in which the retaining means 15, 16 comprise at least two elongated, narrow and curved sliding projections 15a, 16a, which are laterally spaced from each other, preferably at least 10 mm laterally spaced from each other, and are assigned to the base body 10 in such a way that between the sliding projections 15a, 16a the strip-like element 7 of the holding device 1 according to 1 can be accommodated in such a way that it acts as a stop for the sliding projections 15a, 16a in the lateral direction. The strip-like element 7 engages between the sliding projections 15a, 16a.

Die Gleitüberstände 15a, 16a können aber leicht das leistenartige Element 7 übergleiten, wenn das Werkzeug 9 nicht, beispielsweise mit dem Daumen, gegen das leistenartige Element 7 gedrückt wird.However, the sliding projections 15a, 16a can easily slide over the strip-like element 7 if the tool 9 is not pressed against the strip-like element 7, for example with the thumb.

Das Werkzeug 9 gemäß 6 weist ebenfalls einen Durchgriff 17 im Grundkörper 10 auf.The tool 9 according to 6 also has a passage 17 in the base body 10.

7 zeigt ein Werkzeug 9, bei welchem die Rückhaltemittel 15, 16 mindestens zwei streifenartige, leicht gekrümmte Gleitüberstände 15a, 16a umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper 10 derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen 15a, 16a das leistenartige Element 7 der Haltevorrichtung 1 gemäß 1 derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände 15a, 16a als Anschlag fungiert. 7 shows a tool 9 in which the retaining means 15, 16 comprise at least two strip-like, slightly curved sliding projections 15a, 16a, which are laterally spaced from one another, preferably at least 10 mm laterally spaced from one another, and are assigned to the base body 10 in such a way that the strip-like element 7 of the holding device 1 is located between the sliding projections 15a, 16a. according to 1 can be accommodated in such a way that it acts as a stop in the lateral direction for the sliding projections 15a, 16a.

8 zeigt ein Werkzeug 9, bei welchem die Rückhaltemittel 15, 16 mindestens zwei flächige, leicht gekrümmte Gleitüberstände 15b, 16b umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper 10 derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen 15b, 16b das leistenartige Element 7 der Haltevorrichtung 1 gemäß 1 derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände 15b, 16b als Anschlag fungiert. 8th shows a tool 9, in which the retaining means 15, 16 comprise at least two flat, slightly curved sliding projections 15b, 16b, which are laterally spaced from each other, preferably at least 10 mm laterally spaced from each other, and are assigned to the base body 10 in such a way that between the sliding projections 15b, 16b the strip-like element 7 of the holding device 1 according to 1 can be accommodated in such a way that it acts as a stop in the lateral direction for the sliding projections 15b, 16b.

Das Werkzeug 9 gemäß 8 weist einen Durchgriff 17 im Grundkörper 10 auf.The tool 9 according to 8th has a passage 17 in the base body 10.

Die vorgenannten Werkzeuge 9 könnten mehr als zwei in einer Lateralrichtung und Schieberichtung des Grundkörpers 10 angeordnete Gleitüberstände 15a, 16a aufweisen, so dass der Grundkörper 10 unterschiedlich weit aus dem Gehäuse 2 der Haltevorrichtung 1 herausschiebbar und jeweils in einer Rastposition fixierbar ist.The aforementioned tools 9 could have more than two sliding projections 15a, 16a arranged in a lateral direction and sliding direction of the base body 10, so that the base body 10 can be pushed out of the housing 2 of the holding device 1 to different distances and can be fixed in a locking position in each case.

Anhand von 9 und 10 sei dargestellt, dass der Grundkörper 10 zwei einander gegenüber liegende und parallele Seitenkantenabschnitte 18, 19 zur Abstützung an Innenflächen des Gehäuses 2 der Haltevorrichtung nach Art einer Visitenkarte, Scheckkarte oder Karte aufweist, wobei die beiden Seitenkantenabschnitte 18, 19 zwischen 52 und 54 mm voneinander beabstandet sind. Das Werkzeug 9 hat daher eine maximale Breite, die zwischen 52 und 54 mm liegt.Based on 9 and 10 It should be shown that the base body 10 has two opposite and parallel side edge sections 18, 19 for support on inner surfaces of the housing 2 of the holding device in the manner of a business card, check card or card, the two side edge sections 18, 19 being spaced between 52 and 54 mm from one another. The tool 9 therefore has a maximum width which is between 52 and 54 mm.

An den ersten Seitenkantenabschnitt 18 schließt sich ein konkav gekrümmter länglicher Abschnitt 20 an, wobei sich an den zweiten Seitenkantenabschnitt 19 ein konvex gekrümmter länglicher Abschnitt 21 anschließt. Die beiden Abschnitte 20, 21 münden derart an einer Spitze ineinander, dass der herausschiebbare, obere Teil des Werkzeugs 9 die Form einer Haifischflosse zeigt.The first side edge section 18 is followed by a concavely curved elongated section 20, while the second side edge section 19 is followed by a convexly curved elongated section 21. The two sections 20, 21 merge into one another at a tip in such a way that the upper part of the tool 9, which can be pushed out, has the shape of a shark fin.

Mit Bezug zu 11 sei dargestellt, dass sich an den ersten Seitenkantenabschnitt 18 ein gerader, länglicher Abschnitt 20a anschließt, wobei sich an den zweiten Seitenkantenabschnitt 19 ein konvex gekrümmter länglicher Abschnitt 21 anschließt. Die beiden Abschnitte 20a, 21 münden derart an einer Spitze ineinander, dass der herausschiebbare, obere Teil des Werkzeugs 9 die Form einer Haifischflosse zeigt.In reference to 11 It is shown that a straight, elongated section 20a adjoins the first side edge section 18, and a convexly curved elongated section 21 adjoins the second side edge section 19. The two sections 20a, 21 merge into one another at a tip in such a way that the upper part of the tool 9 that can be pushed out has the shape of a shark fin.

Die Schneide 14 ist in 11 insoweit einem länglichen Seitenabschnitt einer Seitenkante 13 zugeordnet. Die Schneide 14 liegt in der oberen Hälfte einer ersten Seitenkante 13 des Grundkörpers 10.The cutting edge 14 is in 11 in this respect, it is assigned to an elongated side section of a side edge 13. The cutting edge 14 lies in the upper half of a first side edge 13 of the base body 10.

Mit Bezug zu 12 sei dargestellt, dass der Grundkörper 10 ein Zentralteil 22 aufweist und aus einem Blech gefertigt ist, wobei die Schneide 14 an einem angeschärften Abschnitt einer ersten Seitenkante 13 des Zentralteils 22 ausgebildet ist.In reference to 12 It is shown that the base body 10 has a central part 22 and is made of a sheet metal, wherein the cutting edge 14 is formed on a sharpened section of a first side edge 13 of the central part 22.

11 und 12 zeigen auch ein Werkzeug 9, bei welchem die Rückhaltemittel 15, 16 mindestens zwei flächige Gleitüberstände 15b, 16b umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper 10 derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen 15b, 16b das leistenartige Element 7 der Haltevorrichtung 1 gemäß 1 derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände 15b, 16b als Anschlag fungiert. 11 and 12 also show a tool 9 in which the retaining means 15, 16 comprise at least two flat sliding projections 15b, 16b, which are laterally spaced from each other, preferably at least 10 mm laterally spaced from each other, assigned to the base body 10 in such a way that between the sliding projections 15b, 16b the strip-like element 7 of the holding device 1 according to 1 can be accommodated in such a way that it acts as a stop in the lateral direction for the sliding projections 15b, 16b.

Die flächigen Gleitüberstände 15b, 16b sind in Aussparungen des Zentralteils 22 des Grundkörpers 10 gehalten und als separate Teile gefertigt. Bevorzugt sind die flächigen Gleitüberstände 15b, 16b in das Zentralteil 22 als Formteile eingeclipst.The flat sliding projections 15b, 16b are held in recesses in the central part 22 of the base body 10 and are manufactured as separate parts. The flat sliding projections 15b, 16b are preferably clipped into the central part 22 as molded parts.

Mit Bezug zu 14 bis 26 sei beispielhaft dargestellt, dass die Schneide 14 als auswechselbare Klinge ausgebildet ist.In reference to 14 to 26 For example, it is shown that the cutting edge 14 is designed as a replaceable blade.

Mit Bezug zu 19 und 20 und 23 sei dargestellt, dass die Schneide 14 an einem am Grundkörper 10 angelenkten aus- und einschwenkbaren Schenkel 23 reversibel angeordnet ist.In reference to 19 and 20 and 23 It should be shown that the cutting edge 14 is reversibly arranged on a leg 23 which can be pivoted out and in and is hinged to the base body 10.

Mit Bezug zu 21 sei dargestellt, dass der Grundkörper 10 mindestens eine Mulde 24 für eine Stecknadel und eine Aussparung 25 für eine Sicherheitsnadel 25a aufweist.In reference to 21 It should be shown that the base body 10 has at least one recess 24 for a pin and a recess 25 for a safety pin 25a.

Mit Bezug zu 24 bis 26 sei dargestellt, dass der Grundkörper 10 eine Grundplatte 26 und eine Deckplatte 27 aufweist, zwischen welchen die Schneide 14 und ein Hakenmesser 28 angeordnet sind.In reference to 24 to 26 It is shown that the base body 10 has a base plate 26 and a cover plate 27, between which the cutting edge 14 and a hook knife 28 are arranged.

In 24 ist eine Sicherheitsnadel 25a ist um ein Achselement 29 schwenkbar im oder am Grundkörper 10 aufgenommen. Durch Drehen der Sicherheitsnadel 25a können die Grundplatte 26 und die Deckplatte 27 miteinander verbunden oder voneinander gelöst werden, so dass Zugang zum Inneren des Werkzeugs 9 möglich ist. Im Inneren des Werkzeugs 9 können weitere Hilfsmittel aufgenommen sein.In 24 A safety pin 25a is accommodated in or on the base body 10 so as to be pivotable about an axis element 29. By rotating the safety pin 25a, the base plate 26 and the cover plate 27 can be connected to one another or detached from one another so that access to the interior of the tool 9 is possible. Other aids can be accommodated inside the tool 9.

24 zeigt, dass im Grundkörper 10 auch ein Abisolierer 30 ausgebildet ist. Der Abisolierer 30 ist im Grundkörper 10 als Ausnehmung mit verschiedenen Weiten oder Durchmessern vorgesehen, durch die ein Kabel derart geschoben werden kann, dass dessen Umhüllung an der weiteren Schneide, nämlich an der nach innen gewandten Schneide des Hakenmessers 28, zur Anlage kommt. 24 shows that a stripper 30 is also formed in the base body 10. The stripper 30 is formed in the base body 10 as a recess with various those widths or diameters through which a cable can be pushed in such a way that its sheath comes to rest on the further cutting edge, namely on the inward-facing cutting edge of the hook knife 28.

Mit Bezug zu 11 sei dargestellt, dass mindestens eine Stecknadel 24a als Riegel zwei Teile des Grundkörpers 10 miteinander verbindet. Konkret verbinden zwei Stecknadeln 24a das Zentralteil 24 und den flächigen Gleitüberstand 15b gemäß 12, indem die Stecknadeln 24a als Riegel durch Laschen oder Ösen geschoben sind, die wechselseitig am Zentralteil 22 und am flächigen Gleitüberstand 15b angeordnet sind.In reference to 11 It is shown that at least one pin 24a acts as a latch to connect two parts of the base body 10. Specifically, two pins 24a connect the central part 24 and the flat sliding projection 15b according to 12 in that the pins 24a are pushed as latches through tabs or eyelets which are arranged alternately on the central part 22 and on the flat sliding projection 15b.

27 zeigt, dass das Werkzeug 9 eine Daumenauflage 32 an seinem Ende aufweist, welches aus der Haltevorrichtung 1 herausgeschoben werden soll. 27 shows that the tool 9 has a thumb rest 32 at its end, which is to be pushed out of the holding device 1.

28 zeigt, dass ein Werkzeug 9 einen griffigen Bereich 33 links und rechts des Durchgriffs 17 aufweist. 28 shows that a tool 9 has a grippy area 33 to the left and right of the passage 17.

Mit Bezug zu 30 sei eine Anordnung dargestellt, die ein Werkzeug 9 der zuvor beschriebenen Art und eine Haltevorrichtung 1 für Karten und/ oder Scheine umfasst, wobei die Haltevorrichtung 1 als Griff für das Werkzeug 9 dient.In reference to 30 An arrangement is shown which comprises a tool 9 of the type described above and a holding device 1 for cards and/or notes, wherein the holding device 1 serves as a handle for the tool 9.

30 zeigt eine Haltevorrichtung 1 für Karten und/ oder Scheine, die ein Gehäuse 2 aufweist, welches einen Boden 3 mit einer Aussparung 4 aufweist, wobei vom Boden 3 zueinander beabstandet angeordnete Seitenstege 5, 6 orthogonal abragen und wobei am Boden 3 ein bogenförmig gekrümmtes, leistenartiges Element 7 angeordnet ist, an welches mindestens ein Rückhaltemittel des Werkzeugs 9 anlegbar ist. Die Seitenstege 5, 6 bilden gemeinsam mit dem Boden 3 zumindest abschnittsweise ein Einschubfach aus. 30 shows a holding device 1 for cards and/or notes, which has a housing 2 which has a base 3 with a recess 4, wherein side webs 5, 6 arranged at a distance from one another protrude orthogonally from the base 3 and wherein an arcuate, strip-like element 7 is arranged on the base 3, against which at least one retaining means of the tool 9 can be placed. The side webs 5, 6 together with the base 3 form a slot at least in sections.

Es ist mindestens eine Klammer 8 vorgesehen, welche von oben in das nach oben offene Gehäuse 2 eingreift. Die Seitenstege 5, 6 bilden gemeinsam mit dem Boden 3 ein nach oben offenes Einschubfach oder eine Art eines nach oben offenen Einschubfachs aus, welches längs einer definierten Klemmlänge zumindest abschnittsweise eine Einschubbreite aufweist, welche zwischen 52 mm und 54 mm liegt.At least one clamp 8 is provided, which engages from above into the upwardly open housing 2. The side webs 5, 6 together with the base 3 form an upwardly open insertion compartment or a type of upwardly open insertion compartment, which has an insertion width of between 52 mm and 54 mm at least in sections along a defined clamping length.

Die Haltevorrichtung 1 kann ergriffen werden, um das Werkzeug 9 zu verwenden. Das Werkzeug 9 kann bevorzugt vollständig in das Gehäuse 2 der Haltevorrichtung 1 eingeschoben werden.The holding device 1 can be gripped to use the tool 9. The tool 9 can preferably be pushed completely into the housing 2 of the holding device 1.

Es ist mindestens ein flexibler Deckel 31 am Gehäuse 2 angelenkt, mit dem die Klammer 8 und das Werkzeug 9 abdeckbar sind.At least one flexible cover 31 is hinged to the housing 2, with which the clamp 8 and the tool 9 can be covered.

Die Oberseite 11 des Werkzeugs 9 ist die Seite, die vom Deckel 31 bedeckt werden kann bzw. auf die die Klammer 8 aufdrückt.The upper side 11 of the tool 9 is the side that can be covered by the cover 31 or onto which the clamp 8 is pressed.

BezugszeichenReference symbols

11
HaltevorrichtungHolding device
22
GehäuseHousing
33
BodenFloor
44
Aussparung im BodenRecess in the floor
55
SeitenstegSide bar
66
SeitenstegSide bar
77
leistenartiges Element am Bodenstrip-like element on the floor
88th
Klammerbracket
99
WerkzeugTool
1010
Grundkörper von 9Basic body of 9
1111
Oberseite von 10Top of 10
1212
Unterseite von 10Bottom of 10
1313
SeitenkanteSide edge
1414
SchneideCutting
1515
RückhaltemittelRestraints
15a15a
GleitüberstandSliding projection
15b15b
flächiger Gleitüberstandflat sliding projection
1616
RückhaltemittelRestraints
16a16a
GleitüberstandSliding projection
16b16b
flächiger Gleitüberstandflat sliding projection
1717
Durchgriff oder FensterPassage or window
1818
erster Seitenkantenabschnittfirst side edge section
1919
zweiter Seitenkantenabschnittsecond side edge section
2020
konkav gekrümmter länglicher Abschnitt von 13concave curved elongated section of 13
20a20a
gerader länglicher Abschnitt von 13straight elongated section of 13
2121
konvex gekrümmter länglicher Abschnittconvex curved elongated section
2222
Zentralteil von 10Central part of 10
2323
Schenkelleg
2424
Muldetrough
24a24a
Stecknadelpin
2525
Aussparung oder FachRecess or compartment
25a25a
SicherheitsnadelSafety pin
2626
GrundplatteBase plate
2727
DeckplatteCover plate
2828
HakenmesserHook knife
2929
AchselementAxle element
3030
AbisoliererStripper
3131
DeckelLid
3232
DaumenauflageThumb rest
3333
griffiger Bereichgrippy area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2773235 B1 [0002]EP 2773235 B1 [0002]

Claims (20)

Werkzeug (9) zur Verbindung mit einer Haltevorrichtung (1) für Karten und/ oder Scheine, umfassend einen Grundkörper (10) mit einer Oberseite (11) und einer Unterseite (12) und mindestens einer Seitenkante (13), an der eine Schneide (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) Rückhaltemittel (15, 16) zum Fixieren oder Arretieren des Grundkörpers (10) in oder an einem Gehäuse (2) einer Haltevorrichtung (1) für Karten und/ oder Scheine aufweist.Tool (9) for connection to a holding device (1) for cards and/or notes, comprising a base body (10) with a top side (11) and a bottom side (12) and at least one side edge (13) on which a cutting edge (14) is arranged, characterized in that the base body (10) has retaining means (15, 16) for fixing or locking the base body (10) in or on a housing (2) of a holding device (1) for cards and/or notes. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltemittel (15, 16) mindestens zwei Gleitüberstände (15a, 15b, 16a, 16b) umfassen, die lateral voneinander beabstandet, bevorzugt mindestens 10 mm lateral voneinander beabstandet, dem Grundkörper (10) derart zugeordnet sind, dass zwischen den Gleitüberständen (15a, 15b, 16a, 16b) ein leistenartiges Element (7) derart aufnehmbar ist, dass dieses in Lateralrichtung für die Gleitüberstände (15a, 15b, 16a, 16b) als Anschlag fungiert.Tool after Claim 1 , characterized in that the retaining means (15, 16) comprise at least two sliding projections (15a, 15b, 16a, 16b) which are laterally spaced from one another, preferably laterally spaced from one another by at least 10 mm, and are assigned to the base body (10) in such a way that a strip-like element (7) can be received between the sliding projections (15a, 15b, 16a, 16b) in such a way that it functions as a stop for the sliding projections (15a, 15b, 16a, 16b) in the lateral direction. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei in einer Lateralrichtung und Schieberichtung des Grundkörpers (10) angeordnete Gleitüberstände (15a, 15b, 16a, 16b) vorgesehen sind, so dass der Grundkörper (10) unterschiedlich weit aus einem Gehäuse (2) der Haltevorrichtung (1) herausschiebbar und jeweils in einer Position fixierbar ist.Tool after Claim 2 , characterized in that more than two sliding projections (15a, 15b, 16a, 16b) arranged in a lateral direction and sliding direction of the base body (10) are provided, so that the base body (10) can be pushed out of a housing (2) of the holding device (1) to different distances and can be fixed in a position in each case. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (10) ein Durchgriff oder Fenster (17) ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that a passage or window (17) is formed in the base body (10). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) zwei einander gegenüber liegende und parallele Seitenkantenabschnitte (18, 19) zur Abstützung an Innenflächen eines Gehäuses (2) der Haltevorrichtung (1) nach Art einer Visitenkarte, Scheckkarte oder Karte aufweist, wobei die beiden Seitenkantenabschnitte (18, 19) zwischen 52 und 54 mm voneinander beabstandet sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has two opposite and parallel side edge sections (18, 19) for support on inner surfaces of a housing (2) of the holding device (1) in the manner of a business card, check card or card, wherein the two side edge sections (18, 19) are spaced between 52 and 54 mm from one another. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den ersten Seitenkantenabschnitt (18) ein konkav gekrümmter länglicher Abschnitt (20) oder ein gerader länglicher Abschnitt (20a) anschließt, wobei sich an den zweiten Seitenkantenabschnitt (19) ein konvex gekrümmter länglicher Abschnitt (21) anschließt.Tool after Claim 5 , characterized in that a concavely curved elongated section (20) or a straight elongated section (20a) adjoins the first side edge section (18), wherein a convexly curved elongated section (21) adjoins the second side edge section (19). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (14) einem konkav gekrümmten Seitenabschnitt oder einem länglichen geraden Seitenabschnitt einer Seitenkante (13) zugeordnet ist oder diesen konkav gekrümmten oder länglichen geraden Seitenabschnitt ausbildet und/ oder dass die Schneide (14) in der oberen Hälfte einer ersten Seitenkante (13) des Grundkörpers (10) liegt.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge (14) is assigned to a concavely curved side section or an elongated straight side section of a side edge (13) or forms this concavely curved or elongated straight side section and/or that the cutting edge (14) lies in the upper half of a first side edge (13) of the base body (10). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) ein Zentralteil (22) aufweist, welches den Grundkörper (10) bildet und/ oder aus einem Blech gefertigt ist, wobei die Schneide (14) an einem angeschärften Abschnitt einer ersten Seitenkante (13) des Zentralteils (22) ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has a central part (22) which forms the base body (10) and/or is made of a sheet metal, wherein the cutting edge (14) is formed on a sharpened section of a first side edge (13) of the central part (22). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitüberstände (15b, 16b) in Aussparungen eines Zentralteils (22) des Grundkörpers (10) gehalten sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding projections (15b, 16b) are held in recesses of a central part (22) of the base body (10). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (14) als auswechselbare Klinge ausgebildet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge (14) is designed as a replaceable blade. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (14) an einem am Grundkörper (10) angelenkten aus- und einschwenkbaren Schenkel (23) angeordnet ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge (14) is arranged on a leg (23) which can be pivoted out and in and is hinged to the base body (10). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) eine Grundplatte (26) und eine Deckplatte (27) aufweist, zwischen welchen die Schneide (14) und/ oder ein Hakenmesser (28) angeordnet sind.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has a base plate (26) and a cover plate (27), between which the cutting edge (14) and/or a hook knife (28) are arranged. Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) mindestens eine Mulde (24), ein Fach, eine Aussparung (25) und/ oder ein Haltemittel für eine Stecknadel (24a) oder Sicherheitsnadel (25a) aufweist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (10) has at least one recess (24), a compartment, a recess (25) and/or a holding means for a pin (24a) or safety pin (25a). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherheitsnadel (25a) um ein Achselement (29) schwenkbar im oder am Grundkörper (10) aufgenommen ist.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that a safety pin (25a) is received in or on the base body (10) so as to be pivotable about an axis element (29). Werkzeug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Stecknadel (24a) als Riegel zwei Teile des Grundkörpers (10) miteinander verbindet.Tool according to one of the preceding claims, characterized in that at least one pin (24a) acts as a latch to connect two parts of the base body (10) to one another. Anordnung, umfassend ein Werkzeug (9) nach einem der voranstehenden Ansprüche und eine Haltevorrichtung (1) für Karten und/ oder Scheine, wobei die Haltevorrichtung (1) als Griff für das Werkzeug (9) dient.Arrangement comprising a tool (9) according to one of the preceding claims and a holding device (1) for cards and/or Notes, whereby the holding device (1) serves as a handle for the tool (9). Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) ein Gehäuse (2) enthält, welches einen Boden (3) mit einer Aussparung (4) aufweist, wobei vom Boden (3) zueinander beabstandet angeordnete Seitenstege (5, 6) abragen und wobei am Boden (3) ein leistenartiges Element (7) angeordnet ist, an welches mindestens ein Rückhaltemittel (15, 16) anlegbar ist.Arrangement according to Claim 16 , characterized in that the holding device (1) contains a housing (2) which has a base (3) with a recess (4), wherein side webs (5, 6) arranged at a distance from one another protrude from the base (3) and wherein a strip-like element (7) is arranged on the base (3), to which at least one retaining means (15, 16) can be applied. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenstege (5, 6) gemeinsam mit dem Boden (3) zumindest abschnittsweise ein Einschubfach ausbildenArrangement according to Claim 17 , characterized in that the side webs (5, 6) together with the base (3) form at least in sections a drawer Anordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Federeinrichtung oder Klammer (8) vorgesehen ist, welche von oben in das nach oben offene Gehäuse (2) einwirkt oder eingreift.Arrangement according to one of the Claims 16 until 18 , characterized in that at least one spring device or clamp (8) is provided which acts or engages from above into the upwardly open housing (2). Anordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Deckel (31) am Gehäuse (2) angelenkt ist.Arrangement according to one of the Claims 16 until 19 , characterized in that at least one cover (31) is hinged to the housing (2).
DE202023103296.6U 2022-12-21 2023-06-15 Tool for holding cards and/or banknotes in a holder Active DE202023103296U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022107157 2022-12-21
DE202022107157.8 2022-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023103296U1 true DE202023103296U1 (en) 2024-04-08

Family

ID=91023808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023103296.6U Active DE202023103296U1 (en) 2022-12-21 2023-06-15 Tool for holding cards and/or banknotes in a holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023103296U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2773235B1 (en) 2011-11-03 2015-08-26 Frank F. E. MAYER Holding device for cards and/or tickets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2773235B1 (en) 2011-11-03 2015-08-26 Frank F. E. MAYER Holding device for cards and/or tickets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834295C2 (en) Folding knife
EP0314894B1 (en) Cardboard safety cutter
DE202010000921U1 (en) Case for coins and / or plastic cards
DE1703611A1 (en) Razor
CH615383A5 (en)
DE202008000596U1 (en) blade assembly
DE202015100103U1 (en) tool box
DE69816039T2 (en) Polybag tool with pliers
CH636304A5 (en) BRACKET FOR STAPLING SHEET MATERIAL.
DE102017004691A1 (en) knife
DE3246140A1 (en) KNIFE SHEATH
DE2912096C2 (en) Safety razor with space for blade units
DE3347314A1 (en) SCISSOR COVER WITH INTEGRATED SHEET SHARPENER
DE3334915A1 (en) PERFORATOR
DE102008047873A1 (en) Modular filing system
DE3347311A1 (en) SHARPENER INSERT FOR A KNIFE SHEATH
DE202023103296U1 (en) Tool for holding cards and/or banknotes in a holder
EP0025117A1 (en) Storage magazine for razor blade units
DE202017101287U1 (en) Container arrangement for a map package
CH703829A1 (en) Protective cover for mobile telephone, has opening for accommodation and removal of mobile telephone, and storage pockets provided at rear side of cover, where operation of telephone is possible when using cover
WO1994017963A1 (en) Travelling stapler perforator
DE20317096U1 (en) Paper cutter has a circular spring mounted blade in a protective housing and pressed into the operating position via a press tab
EP1967386A1 (en) Writing device with a clip
DE202018106998U1 (en) Device for storing cards, in particular cards in ID-1 format (check card format)
DE2634106A1 (en) RAZOR

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification