DE202023102723U1 - cutter - Google Patents

cutter Download PDF

Info

Publication number
DE202023102723U1
DE202023102723U1 DE202023102723.7U DE202023102723U DE202023102723U1 DE 202023102723 U1 DE202023102723 U1 DE 202023102723U1 DE 202023102723 U DE202023102723 U DE 202023102723U DE 202023102723 U1 DE202023102723 U1 DE 202023102723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
cutter
der
die
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102723.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unintech GmbH
Original Assignee
Unintech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unintech GmbH filed Critical Unintech GmbH
Priority to DE202023102723.7U priority Critical patent/DE202023102723U1/en
Publication of DE202023102723U1 publication Critical patent/DE202023102723U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1637Hollow drills or saws producing a curved cut, e.g. cylindrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1671Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the spine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00261Discectomy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/033Abutting means, stops, e.g. abutting on tissue or skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/062Measuring instruments not otherwise provided for penetration depth

Abstract

Fräser, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser eine Stange und einen Griff umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei die Stange einen hohlen inneren Hohlraum umfasst, und ein Arbeitsende am vorderen Ende der Stange vorgesehen ist; dass das Arbeitsende eine ringförmigen Zahnung am vorderen Ende und eine ringförmige, abgestufte Plattform, die sich innerhalb des inneren Hohlraums befindet, umfasst.

Figure DE202023102723U1_0000
A milling cutter, characterized in that the milling cutter comprises a rod and a handle connected to each other, the rod comprising a hollow internal cavity, and a working end provided at the front end of the rod; that the working end comprises an annular serration at the front end and an annular stepped platform located within the internal cavity.
Figure DE202023102723U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen neuartigen Fräser für die endoskopische Wirbelsäulenfusionschirurgie und gehört zum Bereich der medizinischen Instrumente.The present invention relates to a novel burr for endoscopic spinal fusion surgery and belongs to the field of medical instruments.

Stand der TechnikState of the art

Mit der rasanten Entwicklung der endoskopischen Technologie hat der Einsatz der Endoskopie bei der Behandlung von wirbelsäulenchirurgischen Indikationen weiter an Popularität gewonnen.With the rapid development of endoscopic technology, the use of endoscopy in the treatment of spinal surgical indications has continued to gain popularity.

Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung hat die Häufigkeit von Wirbelsäulenerkrankungen aufgrund von Knochenhyperplasie, Hypertrophie der Ligamenta flava, Bandscheibenvorfällen, Höhenverlust der Bandscheiben und lumbaler Spondylolisthesis erheblich zugenommen. Insbesondere bei Wirbelsäuleninstabilitäten wie der lumbalen Spondylolisthesis kann beim Stand der Technik nur eine offene Operation durchgeführt werden, wobei die Muskeln, Faszien und Knochengewebe des Patienten schwer geschädigt werden, so dass die postoperative Genesungszeit des Patienten lang ist und zu viele medizinische Ressourcen verbraucht. In den bestehenden Kliniken werden minimalinvasive chirurgischen Ansätze, wie die posteriore lumbale interkorporelle Fusion (PLIF) eingeführt. Es hilft somit dem Chirurgen bei der Durchführung von Fusionsoperationen mithilfe von Endoskopen und anderen Geräten (Endo PLIF) auf der Grundlage gängiger Zugangsmethoden und anatomischer Kenntnisse, um eine minimalinvasive endoskopische Fusionsoperation zu erreichen.Against the background of an aging population, the incidence of spinal diseases due to bone hyperplasia, hypertrophy of the ligamenta flava, herniated discs, loss of height of the intervertebral discs and lumbar spondylolisthesis has increased significantly. In particular, in the case of spinal instability such as lumbar spondylolisthesis, only open surgery can be performed in the prior art, severely damaging the patient's muscles, fascia and bone tissue, so that the patient's postoperative recovery time is long and consumes too many medical resources. In existing clinics, minimally invasive surgical approaches such as posterior lumbar interbody fusion (PLIF) are being introduced. It thus helps the surgeon to perform fusion surgery using endoscopes and other devices (Endo PLIF) based on common access methods and anatomical knowledge to achieve a minimally invasive endoscopic fusion surgery.

Bei der minimalinvasiven Fusionschirurgie ist die Behandlung von Faserringen und hinteren vertebralen Randosteophyten ein obligatorischer Schritt und wird in der Regel vom Chirurgen mit Instrumenten wie Biopsiezange und Knochenmeißel zusammen mit Gallertkernzange durchgeführt. Die Durchführung mit einer Biopsiezange ist einfach, aber ineffizient und kann nur Weichgewebe behandeln. Es ist nicht möglich, verkalkte Faserringe, Osteophyten der Hinterkante des Wirbelkörpers usw. zu behandeln. Und es gibt eine gewisse Risiko einer Schädigung der Dura mater des Nervs. Die Verwendung eines Knochenmeißels in Kombination mit einer Gallertkernzange ist jedoch ebenfalls ineffizient und schwierig in der Handhabung. Dies führt zu einem mühsamen und zeitaufwändigen Operationsvorgang, unter dem die Patienten erheblich leiden.In minimally invasive fusion surgery, treatment of fibrous rings and posterior vertebral marginal osteophytes is a mandatory step and is usually performed by the surgeon using instruments such as biopsy forceps and bone chisels along with gelatinous forceps. Performing with a biopsy forceps is simple but inefficient and can only treat soft tissue. It is not possible to treat calcified fibrous rings, osteophytes of the posterior edge of the vertebral body, etc. And there is some risk of damaging the dura mater of the nerve. However, using a bone chisel in combination with gelatinous forceps is also inefficient and difficult to use. This results in a tedious and time-consuming surgical procedure, which causes considerable suffering to the patients.

Aus diesem Grund wird diese Patentanmeldung vorgelegt.It is for this reason that this patent application is submitted.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Der in der vorliegenden Anmeldung beschriebene Fräser wurde dazu ausgestaltet, die oben genannten Mängel des Standes der Technik zu beheben und ein neuartiges Meißelschneide-Spezialwerkzeug vorzuschlagen, um ein schnelles und vollständiges Abschneiden und Behandeln von Weichteilen und hyperplastischem Knochengewebe zu erreichen, während eine Vorwärtsschublochbearbeitung erreicht wird, wodurch die Effizienz der Operation effektiv verbessert und die Operationszeit verkürzt wird, die Patientenschmerzen reduziert werden. Im Rahmen des klinischen Wirbelsäulenfusionsverfahrens werden mehrere Behandlungsmöglichkeiten abgedeckt.The burr described in the present application was designed to address the above deficiencies in the prior art and to propose a novel chisel cutting special tool to achieve rapid and complete cutting and treatment of soft tissue and hyperplastic bone tissue while achieving forward feed hole machining , effectively improving the efficiency of the operation and shortening the operation time, reducing patient pain. Several treatment options are covered as part of the clinical spinal fusion procedure.

Um die oben genannten Ausgestaltungsziele zu erreichen, umfasst der Fräser eine Stange und einen Griff, die miteinander verbunden sind, wobei die Stange einen hohlen inneren Hohlraum umfasst, und ein Arbeitsende am vorderen Ende der Stange vorgesehen ist; dass das Arbeitsende eine ringförmige Zahnung am vorderen Ende und eine ringförmige, abgestufte Plattform, die sich innerhalb des inneren Hohlraums befindet, umfasst.In order to achieve the above design objectives, the milling cutter comprises a rod and a handle connected to each other, the rod comprising a hollow internal cavity, and a working end provided at the front end of the rod; in that the working end comprises annular teeth at the front end and an annular stepped platform located within the internal cavity.

Ferner ist es vorgesehen, dass die Stange und der Griff durch Innen- und Außengewindedrehung befestigt und demontiert werden können.It is further contemplated that the rod and handle can be attached and detached by internal and external thread rotation.

Ferner ist es vorgesehen, dass der Griff als hohle, gummibeschichtete Kugelstruktur ausgebildet ist, deren Querschnitt und Volumen deutlich größer ist als die Außenabmessung der Stange. Furthermore, it is envisaged that the handle is designed as a hollow, rubber-coated spherical structure, the cross-section and volume of which is significantly larger than the external dimensions of the rod.

Ferner ist es vorgesehen, dass der Außenumfang der Stange mit einer Skala versehen ist, die in Millimetern gemessen werden kann, und dass ein Begrenzer beweglich auf die Stange aufgesetzt ist.Furthermore, it is envisaged that the outer circumference of the rod is provided with a scale which can be measured in millimeters and that a limiter is movably fitted onto the rod.

Ferner ist es vorgesehen, dass der Begrenzer einen Bügel, der um den Außenumfang der Stange geschlungen ist, umfasst, und ein Einstellgriff durch den Bügel eingeführt ist und mittels eines Gewindes in den Bügel hinein- und herausgeschraubt werden kann.It is further envisaged that the limiter would comprise a shackle looped around the perimeter of the rod and an adjustment knob inserted through the shackle and threadable in and out of the shackle.

Zusammenfassend weist der in der vorliegenden Anmeldung vorgeschlagene Fräser folgende Vorteile auf:

  1. 1. Die vorliegende Anmeldung erfüllt die klinischen Anforderungen an eine minimalinvasive, visuelle und sichere Operation. Die vorliegende Anmeldung besitzt ein hohes Maß an Anwendbarkeit für endoskopische Fusionsoperationen und Anschlussbehandlung mit breiter Kompatibilität. Dadurch wird die Effizienz der Operation insgesamt erheblich verbessert und der Zeitbedarf reduziert, die Reizung der Nerven und der Dura mater im Wirbelkanal des Patienten und die Schmerzen des Patienten werden verringert.
  2. 2. Die vorliegende Anmeldung in Verbindung mit dem Wirbelsäulenendoskop und verschiedenen Arbeitshülsen ermöglicht es dem Chirurgen, die Operationsinstrumente präzise in die Operationsposition einzuführen. Durch Drehen des Griffs werden die bogenförmigen Sägezähne angetrieben, um den Faserring effizient und schnell zu resezieren. Gleichzeitig wird das Gewebe nach vorne geschoben, um den Faserring zu komprimieren und schnell wegzuschneiden. Anschließend mit der Gallertkernzange wird der durchgetrennte Faserring herausgeklemmt, wodurch die Effizienz und Genauigkeit der Operation erheblich verbessert und die Schmerzen des Patienten minimiert werden.
  3. 3. Mit der vorliegenden Anmeldung kann sowohl Weich- als auch Knochengewebe behandelt werden, wodurch die Größe der Einschnitte des Patienten effektiv reduziert, die Schmerzen des Patienten verringert und die postoperative Genesung erleichtert werden.
  4. 4. Die vorliegende Anmeldung kann flexibel in Kombination mit einem Endoskop verwendet werden, um den Arbeitsvorgang für den Arzt zu vereinfachen und eignet sich besser für den klinischen Einsatz und die Förderung der bestehenden Wirbelsäulenfusionschirurgie und kann auch auf andere endoskopische Operationen ausgedehnt werden.
  5. 5. Die vorliegende Anmeldung hat eine sinnvolle Struktur, der Griff ist universell einsetzbar und in der Herstellung kostengünstiger, was die Operationskosten und die Patientenbelastung entsprechend reduziert.
In summary, the milling cutter proposed in the present application has the following advantages:
  1. 1. The present application meets the clinical requirements for a minimally invasive, visual and safe operation. The present application has a high degree of applicability for endoscopic fusion surgery and follow-up treatment with broad compatibility. This greatly improves the overall efficiency of the operation and reduces the time required, the irritation of the nerves and the Dura mater in the patient's spinal canal and the patient's pain is reduced.
  2. 2. The present application in connection with the spinal endoscope and various working sleeves enables the surgeon to introduce the surgical instruments precisely into the surgical position. Rotating the handle drives the arcuate saw teeth to efficiently and quickly resect the fibrous ring. At the same time, the tissue is pushed forward to compress and quickly cut away the fibrous ring. The severed fibrous ring is then pinched out with the gelatinous core forceps, which greatly improves the efficiency and accuracy of the operation and minimizes the patient's pain.
  3. 3. The present application can treat both soft and bone tissue, effectively reducing the size of patient's incisions, reducing patient's pain and facilitating postoperative recovery.
  4. 4. The present application can be flexibly used in combination with an endoscope to simplify the doctor's work process, and is more suitable for clinical use and promotion of the existing spinal fusion surgery, and can also be extended to other endoscopic operations.
  5. 5. The present application has a reasonable structure, the handle is universal and less expensive to manufacture, which correspondingly reduces the operation cost and patient burden.

Figurenlistecharacter list

Die Ausgestaltung der vorliegenden Anmeldung wird in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen näher erläutert:

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der menschlichen Wirbelsäule;
  • 2 zeigt ein Funktionsschema eines endoskopischen Fräsers nach dem Stand der Technik;
  • 3 zeigt eine schematische strukturelle Darstellung des Fräsers gemäß der vorliegenden Anmeldung;
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung des Arbeitsendes;
  • 5 und 6 sind schematische Diagramme des Prozesses der Verwendung des Fräsers zum Resezieren von Gewebe.
The design of the present application is explained in more detail in connection with the following drawings:
  • 1 shows a schematic representation of the human spine;
  • 2 shows a functional diagram of an endoscopic milling cutter according to the prior art;
  • 3 Fig. 12 shows a schematic structural representation of the milling cutter according to the present application;
  • 4 shows a schematic representation of the working end;
  • 5 and 6 are schematic diagrams of the process of using the burr to resect tissue.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Anmeldung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, in der die Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben werden.Further advantages and features of the present application emerge from the following description, in which the exemplary embodiments are described in detail with reference to the accompanying drawings.

Bei dem Ausführungsbeispiel 1, wie in 1 und 2 dargestellt, wird beim Durchführen der bisherigen Operationen zum Resezieren des inneren Faserrings des Wirbelkörpers 10 oder des hyperplastischen Knochengewebes der Hinterkante des Wirbelkörpers der Wirbelsäule ein endoskopischer Fräser 40 in Verbindung mit einem Wirbelsäulenendoskop 20 und einer Arbeitshülse 30 verwendet, aber dies kann nur ein rotierendes Schneiden von Gewebe erreichen, und die Wurzeln des Gewebes sind immer noch zusammengeklebt, so dass das Gewebe nicht vollständig entfernt werden kann und das Herausnehmen des weggeschnittenen Gewebes aus dem Körper erschwert. Dies führt zu weniger effizienten klinischen Operationen.In the embodiment 1 as in FIG 1 and 2 1, in performing the prior surgeries for resecting the inner annulus of the vertebral body 10 or the hyperplastic bone tissue of the trailing edge of the vertebral body of the spine, an endoscopic reamer 40 is used in conjunction with a spinal endoscope 20 and a working sleeve 30, but this can only involve rotary cutting of tissue and the roots of the tissue are still glued together, so the tissue cannot be completely removed, making it difficult to remove the tissue that has been cut away from the body. This leads to less efficient clinical operations.

Wie in 3 bis 6 dargestellt, wird in der vorliegenden Anmeldung ein neuartiger Fräser für Wirbelsäulenchirurgie vorgeschlagen, der eine Stange 1 und einen Griff 2, die miteinander verbunden sind, umfasst.As in 3 until 6 As illustrated, the present application proposes a novel burr for spinal surgery, comprising a rod 1 and a handle 2 connected to each other.

Hierbei darf die Außenabmessung der Stange 1 nicht zu groß sein, um den chirurgischen Einschnitt zu minimieren. Die Stange 1 weist einen inneren Hohlraum auf und ein Arbeitsende 3 ist an dem Vorderende der Stange 1 vorgesehen, um die Durchführung von Geweberingschnitten mit Hilfe von Wirbelsäulenendoskopen, verschiedenen Arbeitshülsen zur Aufnahme von Wirbelsäulenendoskopen zu ermöglichen.Here, the outer dimension of the rod 1 must not be too large in order to minimize the surgical incision. The rod 1 has an internal cavity and a working end 3 is provided at the front end of the rod 1 to enable annular tissue incisions to be made using spinal endoscopes, various working sleeves for receiving spinal endoscopes.

Der Griff 2 ist als hohle, gummibeschichtete Kugelstruktur ausgebildet, deren Querschnitt und Volumen deutlich größer ist als die Außenabmessung der Stange 1, was ein einfaches Greifen und Bedienen der Stange 1 zum Drehen ermöglicht, um das Arbeitsende 3 zum Meißeln verschiedener Arten von Gewebe anzutreiben.The handle 2 is formed as a hollow, rubber-coated spherical structure whose cross-section and volume is significantly larger than the outer dimension of the rod 1, allowing easy gripping and manipulation of the rod 1 to rotate to drive the working end 3 for chiseling various types of tissue.

Die Stange 1 und der Griff 2 können leicht auseinander- und zusammengebaut werden. Bei der herkömmlichen Verbindungsstruktur handelt es sich darum, dass die beiden Teile durch Innen- und Außengewindedrehung befestigt und demontiert werden können.The rod 1 and the handle 2 can be easily disassembled and assembled. The conventional connection structure is that the two parts can be attached and disassembled by internal and external thread rotation.

Um eine leichtere Einschätzung der Einstecktiefe der Stange 1 in den menschlichen Körper zu ermöglichen, ist der Außenumfang der Stange 1 mit einer Skala versehen, die in Millimetern gemessen werden kann, und ein Begrenzer 4 ist beweglich an der Stange 1 aufgesetzt.In order to enable easier assessment of the insertion depth of the rod 1 into the human body, the outer circumference of the rod 1 is provided with a scale which is measured in millimeters sen can be, and a limiter 4 is movably attached to the rod 1.

Um die Genauigkeit und die Flexibilität der Einstellung der tiefgehenden Tätigkeit der Stange 1 entsprechend der Skala zu verbessern, umfasst der Begrenzer 4 einen Bügel 41, der um den Außenumfang der Stange 1 geschlungen ist, und einen Einstellgriff 42, der durch den Bügel 41 eingeführt ist und mittels eines Gewindes in den Bügel 41 hinein- und herausgeschraubt werden kann. Beim Einschrauben in die innere Grenzposition des Bügels 41 wird das vordere Ende des Einstellgriffs 42 gegen den Außenumfang der Stange 1 gedrückt, um den Bügel 41 durch Reibung zwischen den Beiden zu positionieren.In order to improve the accuracy and the flexibility of adjusting the deep action of the rod 1 according to the scale, the limiter 4 comprises a shackle 41 looped around the outer circumference of the rod 1 and an adjustment handle 42 inserted through the shackle 41 and can be screwed in and out of the bracket 41 by means of a thread. When screwing to the inner limit position of the bracket 41, the front end of the adjustment handle 42 is pressed against the outer periphery of the rod 1 to position the bracket 41 by friction between the two.

Das Arbeitsende 3 weist am vorderen Ende eine ringförmigen Zahnung 31 und eine ringförmige, abgestufte Plattform 32, die sich innerhalb des inneren Hohlraums befindet, auf. Die ringförmige Zahnung 31 hat eine schärfere Kante und eine Schneidfunktion. Die ringförmige, abgestufte Plattform 32 dient dazu, das ringgeschnittene Gewebe aller Art mit dem Hub der Stange 1 nach vorne zu schieben und so ein durchgehendes oder rundes Loch im gemeißelten Bereich zu bilden, das ein Eindringen des Gewebes in das Arbeitsende 3 und die Stange 1 verhindert, aber auch das spätere Herausnehmen des ringgeschnittenen Gewebes aus dem menschlichen Körper mit anderen Instrumenten (z. B. Knochenentfernungsstab) erleichtert, um die nachfolgenden Operationsschritte nicht zu stören.The working end 3 has annular teeth 31 at the forward end and an annular stepped platform 32 located within the internal cavity. The annular serration 31 has a sharper edge and a cutting function. The annular stepped platform 32 serves to push the ring-cut tissue of any kind forward with the stroke of the rod 1, thus forming a through or round hole in the chiseled area, allowing penetration of the tissue into the working end 3 and the rod 1 prevents, but also facilitates the subsequent removal of the ring-cut tissue from the human body with other instruments (e.g. bone removal rod) so as not to disturb the subsequent surgical steps.

Wie in 5 und 6 dargestellt, sieht der Operationsvorgang zur Anwendung des in der vorliegenden Anmeldung beschriebenen Fräsers wie folgt aus:

  • Zunächst wird die zu operierende Stelle mit einem bildgebenden Instrument identifiziert, die Meißelschneide- und Räumtiefe präoperativ mittels CT gemessen und die Skalenposition des Begrenzers 4 auf der Stange 1 entsprechend eingestellt;
  • Anschließend wird der Fräser in den Wirbelkörper eingeführt und gestoppt, wenn sich der Begrenzer 4 der Haut des Patienten nähert. Zu diesem Zeitpunkt dringt das Arbeitsende 3 allmählich tiefer in den Wirbelkörper bis zur operierenden Stelle ein;
  • Darauffolgend führt der Griff 2 den Ringschnitt für das erkrankte Gewebe mittels des Arbeitsendes 3 aus. Dank der ringförmigen, abgestuften Plattform 32 im inneren Hohlraum des Arbeitsendes 3 hinterlässt während des Ringschnitts ein durchgehendes oder rundes Loch an der Operationsstelle, unabhängig davon, egal welche Art von Gewebe als Ganzes nach vorne geschoben wird;
  • Schließlich wird das schnell durchgetrennte Gewebe 50 mit einer großen Zange aus dem Zwischenwirbelraum herausgenommen und der chirurgische Zweck wird dadurch erreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispiele nur bevorzugte Ausführungsformen sind. Dem Fachmann ist es möglich, andere alternative Strukturen abzuleiten, die mit dem Gestaltungskonzept des Gebrauchsmusters übereinstimmen und die alle in den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung fallen sollten.
As in 5 and 6 shown, the operational procedure for using the milling cutter described in the present application is as follows:
  • First, the site to be operated on is identified with an imaging instrument, the chisel cutting and clearing depth is measured preoperatively using CT, and the scale position of the limiter 4 on the rod 1 is adjusted accordingly;
  • The burr is then inserted into the vertebral body and stopped when the limiter 4 approaches the patient's skin. At this time, the working end 3 gradually penetrates deeper into the vertebral body to the operating site;
  • Subsequently, the handle 2 performs the ring incision for the diseased tissue by means of the working end 3. Thanks to the annular stepped platform 32 in the inner cavity of the working end 3, during the annular incision leaves a through or round hole at the surgical site, regardless of what type of tissue is pushed forward as a whole;
  • Finally, the rapidly severed tissue 50 is extracted from the disc space with a large forceps, and the surgical purpose is thereby accomplished. In summary, it can be said that the exemplary embodiments described in connection with the accompanying drawings are only preferred embodiments. It is possible for those skilled in the art to derive other alternative structures that are consistent with the design concept of the utility model, all of which should fall within the scope of the present application.

Claims (5)

Fräser, dadurch gekennzeichnet, dass der Fräser eine Stange und einen Griff umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei die Stange einen hohlen inneren Hohlraum umfasst, und ein Arbeitsende am vorderen Ende der Stange vorgesehen ist; dass das Arbeitsende eine ringförmigen Zahnung am vorderen Ende und eine ringförmige, abgestufte Plattform, die sich innerhalb des inneren Hohlraums befindet, umfasst.A milling cutter, characterized in that the milling cutter comprises a rod and a handle connected together, the rod comprising a hollow internal cavity, and a working end provided at the front end of the rod; that the working end comprises an annular serration at the front end and an annular stepped platform located within the internal cavity. Fräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange und der Griff durch Innen- und Außengewindedrehung befestigt und demontiert werden können.cutter after claim 1 , characterized in that the rod and the handle can be attached and detached by internal and external thread rotation. Fräser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff als hohle, gummibeschichtete Kugelstruktur ausgebildet ist, deren Querschnitt und Volumen deutlich größer ist als die Außenabmessung der Stange.cutter after claim 2 , characterized in that the handle is formed as a hollow, rubber-coated spherical structure, the cross section and volume of which is significantly larger than the outer dimension of the rod. Fräser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang der Stange mit einer Skala versehen ist, die in Millimetern gemessen werden kann, und dass ein Begrenzer beweglich auf die Stange aufgesetzt ist.cutter after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the outer circumference of the rod is provided with a scale which can be measured in millimeters and that a limiter is movably fitted on the rod. Fräser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzer einen Bügel, der um den Außenumfang der Stange geschlungen ist, umfasst, und ein Einstellgriff durch den Bügel eingeführt ist und mittels eines Gewindes in den Bügel hinein- und herausgeschraubt werden kann.cutter after claim 4 characterized in that the limiter comprises a shackle looped around the outer periphery of the rod and an adjustment knob inserted through the shackle and threadable in and out of the shackle.
DE202023102723.7U 2023-05-18 2023-05-18 cutter Active DE202023102723U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102723.7U DE202023102723U1 (en) 2023-05-18 2023-05-18 cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102723.7U DE202023102723U1 (en) 2023-05-18 2023-05-18 cutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102723U1 true DE202023102723U1 (en) 2023-06-05

Family

ID=86895391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102723.7U Active DE202023102723U1 (en) 2023-05-18 2023-05-18 cutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023102723U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096982B1 (en) Apparatus and method for minimally invasive intervention on the spinal column
DE69726491T2 (en) Bone surgery tool to hold a cavity, surgical tool to hold a cavity, system for endoscopic surgery using a tool to hold a cavity
DE69433702T2 (en) Two feedthrough protection device for surgery of the intervertebral space
DE3206782C2 (en) Surgical instrument
DE69635564T2 (en) Device for inserting vertebral implants
DE69923727T2 (en) Set of instruments for removing a placeholder from a spine
DE60032887T2 (en) BIOPSY NEEDLE
DE60132705T2 (en) HAND-HELD INSTRUMENTS FOR ACCESS TO THE BODY'S INSIDE
DE102020108007A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT AND PROCEDURE
DE202010017830U1 (en) Drill for implant surgery
DE69814938T2 (en) Bone screw for connecting bone particles
EP2049037A1 (en) Device for introducing and positioning surgical instruments and corresponding method
DE112007001579T5 (en) Device for percutaneous access to tissue
DE10129948B4 (en) Osteotom
DE102011001997A1 (en) Surgical distraction instrument for laminoplasty
EP1601293A1 (en) Medical equipment for creating a surgical space for oral surgery
DE102016107549B4 (en) Surgical router
DE202023102722U1 (en) Disc space spreader for endoscopic fusion
EP3641670B1 (en) Instrument set for spinal operations
AT509761B1 (en) BONE BIOPSY MILLS
DE202023102723U1 (en) cutter
DE202021105388U1 (en) Endoscopic instruments for intervertebral disc surgery
DE202023102731U1 (en) Endoscopic Bone Chisel
CN219147759U (en) Cutting reamer
DE202023102726U1 (en) Eccentric bone chisel outside of an endoscope

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification