DE202023002223U1 - Excavation device for excavating and throwing out soil - Google Patents

Excavation device for excavating and throwing out soil Download PDF

Info

Publication number
DE202023002223U1
DE202023002223U1 DE202023002223.1U DE202023002223U DE202023002223U1 DE 202023002223 U1 DE202023002223 U1 DE 202023002223U1 DE 202023002223 U DE202023002223 U DE 202023002223U DE 202023002223 U1 DE202023002223 U1 DE 202023002223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excavating
bushing
excavation
slide
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023002223.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202023002223.1U priority Critical patent/DE202023002223U1/en
Publication of DE202023002223U1 publication Critical patent/DE202023002223U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/02Hand tools for making holes for sowing, planting or manuring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/16Tools for uprooting weeds
    • A01B1/165Tools for uprooting weeds adapted for extracting a substantially cylindrical plug out of the earth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Aushubvorrichtung (1) zum Ausheben von Erdreich, mit einem Handgriff (2) und einem Mittelteil (3) an dem eine Aushubbuchse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushubbuchse (4) eine Schieberanordnung (5) mit einem Betätigungsschieber (51) zum Speichern und Auswerfen von ausgehobenem Erdreich umfasst.

Figure DE202023002223U1_0000
Excavating device (1) for excavating soil, with a handle (2) and a middle part (3) on which an excavating bushing (4) is arranged, characterized in that the excavating bushing (4) has a slide arrangement (5) with an actuating slide (51 ) for storing and discharging excavated soil.
Figure DE202023002223U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aushubvorrichtung zum Ausheben und Auswerfen von ausgehobenem Erdreich.The present invention relates to an excavation device for excavating and ejecting excavated soil.

Eine derartige Aushubvorrichtung dient dazu Erdreich auszuheben und in dem entstandenen Loch etwas zu versenken. Beispielsweise können in den Löchern Pflanzensamen gesät werden. Aber hauptsächlich werden in solchen Löchern Filmdosen versenkt. Diese versenkten Filmdosen dienen der Ausbildung von Such-/ Spür- und Fährtenhunden. Nach dem Versenken der Filmdosen, ist es die Aufgabe der Hunde die Filmdosen aufzuspüren. Die Filmdosen können je nach Ausbildungsart der Hunde mit entsprechenden Substanzen befüllt sein. Beispielsweise werden hier Substanzen verwendet, die gegen das Betäubungsschutzgesetz verstoßen, Hundefutter, oder sonstige Geruchsproben von Menschen.Such an excavation device is used to excavate soil and sink something into the resulting hole. For example, plant seeds can be sown in the holes. But film canisters are mainly sunk into such holes. These recessed film canisters are used to train search/sniffer and tracking dogs. After sinking the film canisters, it is the dogs' job to track down the film canisters. Depending on how the dogs are trained, the film canisters can be filled with appropriate substances. For example, substances that violate the Narcotics Protection Act, dog food, or other odor samples from people are used here.

Derzeit werden diese Löcher mit der eigenen Hand oder mit verschiedenen Hilfsmittel, wie einem Löffel, Eislöffel oder einer Handschaufel ausgegraben. Der Nachteil dabei ist zunächst das Bücken um die Löcher auszugraben. Bei einer Übung werden bis zu 20 Filmdosen versenkt und das mehrmalige Bücken kann zu Rückenschmerzen führen. Weiterhin sind die oben genannten Hilfsmittel nachteilig, da die Hunde durch das Kratzen und Scharben des Bodens abgelenkt werden. Durch das Kratzen und Scharben des Bodens werden Gerüche für Hunde entwickelt die eventuell interessanter sind, als der Geruch der Substanz in der Filmdose. Oftmals verteilen sich dabei Teile des Erdreichs rund um das Loch, was ebenfalls eine Ablenkung hervorruft. Somit werden große Bodengeruchsverletzungen erzeugt. Die Hunde könnten denken, dass sich unter den Bodenverletzungen etwas vergraben ist. Dies würde die Hunde bei der Aufbauarbeit und beim Anfangstraining von der eigentlichen Aufgabe massiv ablenken.Currently, these holes are dug with your own hands or with various tools such as a spoon, ice cream scoop or hand shovel. The disadvantage of this is initially having to bend over to dig out the holes. One exercise involves sinking up to 20 film canisters and bending over repeatedly can cause back pain. Furthermore, the above-mentioned aids are disadvantageous because the dogs are distracted by scratching and scraping the floor. Scratching and scraping the floor creates smells for dogs that may be more interesting than the smell of the substance in the film canister. Often, parts of the soil are spread around the hole, which also causes a distraction. Thus, large soil odor injuries are created. The dogs might think that there is something buried under the ground injuries. This would massively distract the dogs from the actual task during the build-up work and initial training.

Die Druckschrift DE 20 2017 001 764 U1 offenbart eine Vorrichtung zum Ausheben von Pflanzenlöchern. Dabei handelt es sich um eine Welle, die mit einer spiralförmigen Wendel umschlungen ist, wobei die Welle am oberen Ende einen Anschluss für ein Bohrfutter einer Bohrmaschine aufweist. Mit dieser Vorrichtung in Verbindung mit einer Bohrmaschine können Löcher in das Erdreich gebohrt werden. Durch die Drehbewegung bohrt sich die Wendel in den Boden und befüllt sich mit Erdreich. Nachteilig an dieser genannten Druckschrift ist zunächst die Abhängigkeit vom Strom. Entweder wird zur Bedienung der Vorrichtung ein Akkuschrauber benötigt, oder eine Bohrmaschine die an 230V angeschlossen ist. Des Weiteren ist der Nachteil an dieser Vorrichtung, dass das in den Wendeln aufgenommene Erdreich beim Herausnehmen der Vorrichtung aus dem Boden herausfällt. Das herausgefallene Erdreich ist weiterhin eine große Ablenkung für die Hunde in ihrer Ausbildung.The publication DE 20 2017 001 764 U1 discloses a device for digging plant holes. This is a shaft that is wrapped in a spiral helix, with the shaft having a connection for a drill chuck of a drill at the upper end. Using this device in conjunction with a drill, holes can be drilled into the ground. Due to the rotational movement, the spiral drills into the ground and fills with soil. The first disadvantage of this publication is its dependence on electricity. Either a cordless screwdriver is required to operate the device, or a drill connected to 230V. Furthermore, the disadvantage of this device is that the soil held in the coils falls out of the ground when the device is removed. The fallen soil continues to be a major distraction for the dogs during their training.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Aushubvorrichtung bereitzustellen, welche stromunabhängig betreibbar ist und zudem rückenschonend bedienbar ist.The object of the invention is to provide an excavation device that is improved compared to the prior art, which can be operated independently of electricity and can also be operated in a way that is gentle on the back.

Die Aufgabe wird gelöst mit einer Aushubvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.The task is solved with an excavation device with the features of independent patent claim 1. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Dafür wird eine Aushubvorrichtung geschaffen, die zum Ausheben von Erdreich geeignet ist. Sie umfasst einem Handgriff und einem Mittelteil an dem eine Aushubbuchse angeordnet ist.For this purpose, an excavation device is created that is suitable for excavating soil. It includes a handle and a middle part on which an excavation bushing is arranged.

Die Aushubvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Aushubbuchse aufweist, die mithilfe einer Schieberanordnung mit einem Betätigungsschieber dazu eingerichtet ist, ausgehobenes Erdreich zu speichern und auszuwerfen.The excavation device is characterized in that it has an excavation bushing, which is set up to store and eject excavated soil using a slide arrangement with an actuating slide.

Bevorzugt füllt sich beim Ausheben des Erdreichs die Aushubbuchse. Das Ausheben des Erdreichs erfolgt durch einer Druckausübung auf den Handgriff in Richtung der Aushubbuchse, welche in Richtung zum Boden gerichtet ist, wobei die Aushubbuchse in den Boden eindringt. Der Durchmesser der Aushubbuchse entspricht in etwa den Durchmesser einer Filmdose.
Außerdem ist bevorzugt, dass das Erdreich verdichtet in die Aushubbuchse gelangt. Verdichtetes Erdreich fällt nicht aus der Aushubbuchse heraus. Durch das bewusste Betätigen des Betätigungsschiebers ist das in der Aushubbuchse befindliche Erdreich herausschiebbar. Bevorzugt erfolgt die Betätigung des Betätigungsschiebers ergonomisch mit dem Fuß.
The excavation bushing preferably fills when the soil is excavated. The soil is excavated by exerting pressure on the handle in the direction of the excavation bushing, which is directed towards the ground, with the excavation bushing penetrating the ground. The diameter of the excavation bushing roughly corresponds to the diameter of a film canister.
It is also preferred that the soil enters the excavation bushing in a compacted form. Compacted soil does not fall out of the excavation socket. By consciously activating the actuating slide, the soil in the excavation socket can be pushed out. The actuation slide is preferably operated ergonomically with the foot.

Die Aushubvorrichtung besteht aus fest oder lösbar verbundenen Bauteilen. Dabei ist der Handgriff mit dem Mittelteil verbunden und das Mittelteil mit der Aushubbuchse an einer Oberplatte. Die Bauteile können miteinander verschweißt, verklebt, verpresst oder verschraubt sein. Das Mittelteil ist so lang gewählt, sodass eine ergonomische Nutzung der Aushubvorrichtung sichergestellt ist.The excavation device consists of permanently or detachably connected components. The handle is connected to the middle part and the middle part to the excavation bushing on a top plate. The components can be welded, glued, pressed or screwed together. The middle section is long enough to ensure ergonomic use of the excavation device.

Vorzugsweise weist die Aushubbuchse auf der Seite gegenüber der Oberplatte in eine Arbeitsrichtung eine zackenförmige Kontur auf. Aufgrund einer zackenförmigen Kontur an der Aushubbuchse, durchdringt diese durch eine Drehbewegung einfacher das Erdreich.The excavation bushing preferably has a jagged contour on the side opposite the top plate in a working direction. Due to a jagged contour on the excavation bushing, it penetrates the soil more easily through a rotating movement.

Die Schieberanordnung umfasst den Betätigungsschieber, zumindest zwei Schiebestreben und ein Schiebelement. Bevorzugt weist der Betätigungsschieber eine runde Kontur auf. Die Mitte des Betätigungsschiebers weist eine Bohrung auf. Dabei ist der Durchmesser der Bohrung minimal größer, als der Durchmesser des Mittelteils. Der Betätigungsschieber ist mindestens mit zwei Schiebestreben und einem Schiebeelement miteinander lösbar oder fest verbunden. Die Schiebestreben weisen in etwa eine Länge der Aushubbuchse auf. Die Durchmesser der Schiebestreben sind minimal kleiner, als die Bohrungen in der Oberplatte der Aushubbuchse. Die Abstände der Schiebestreben spiegeln sich auf der Oberplatte der Aushubbuchse wieder.The slide arrangement includes the actuating slide, at least two sliding struts and a sliding element. The actuating slide preferably has a round contour. The center of the actuating slide has a hole. The diameter of the hole is slightly larger than the diameter of the middle part. The actuating slide is releasably or firmly connected to one another with at least two sliding struts and a sliding element. The sliding struts are approximately the same length as the excavation bushing. The diameter of the sliding struts is slightly smaller than the holes in the top plate of the excavation bushing. The distances between the sliding struts are reflected on the top plate of the excavation bushing.

Besonders bevorzugt ist die Schieberanordnung beweglich mit der Aushubbuchse und dem Mittelteil verbunden. Dabei ist die Schieberanordnung entlang einer Mittelachse in eine Arbeitsrichtung und in eine Gegenarbeitsrichtung reversibel verschiebbar.Particularly preferably, the slide arrangement is movably connected to the excavation bushing and the middle part. The slide arrangement is reversibly displaceable along a central axis in a working direction and in a counter-working direction.

Die Aushubvorrichtung ist dazu ausgerichtet durch eine Kraftausübung auf den Handgriff in Arbeitsrichtung, die Aushubbuchse in das Erdreich in Arbeitsrichtung zu versenken. Dabei wird das Schiebeelement durch das Erdreich innerhalb der Aushubbuchse gegen die Unterseite der Oberplatte geschoben. Besonders bevorzugt löst das Betätigung des Betätigungsschiebers das Auswerfen des aufgenommenen Erdreichs in die Gegenarbeitsrichtung aus. Da das Erdreich ohne dieser Betätigung nahezu vollständig in der Aushubbuchse bleibt, kann das Auswerfen an beliebiger Stelle und zum beliebigen Zeitpunkt erfolgen.The excavation device is designed to sink the excavation bushing into the ground in the working direction by exerting force on the handle in the working direction. The sliding element is pushed through the soil within the excavation bushing against the underside of the top plate. Particularly preferably, actuation of the actuating slide triggers the ejection of the collected soil in the counter-working direction. Since the soil remains almost completely in the excavation socket without this operation, ejection can take place at any point and at any time.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Aushubvorrichtungexcavation device
22
HandgriffHandle
33
Mitteilteilcommunication part
44
Aushubbuchseexcavation jack
4141
Oberplatte der AushubbuchseTop plate of the excavation jack
4242
Durchgangsbohrungen Oberplatte Aushubbuchse 2xThrough holes top plate excavation bushing 2x
4343
Zackenförmige KonturJagged contour
55
SchieberanordnungSlide arrangement
5151
BetätigungsschieberActuating slide
5252
Durchgangsbohrung des BetätigungsschiebersThrough hole of the actuating slide
5353
Schiebestrebensliding struts
5454
Schiebelement Sliding element
ARAR
ArbeitsrichtungDirection of work
GRGR
GegenarbeitsrichtungCounter work direction
MAM.A
MittelachseCentral axis

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Es zeigen

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aushubvorrichtung in einer Betriebsstellung;
  • 2 eine perspektivische Darstellung aus schräger Sicht einer erfindungsgemäßen Aushubvorrichtung in einer Gegenbetriebsstellung ;
The invention is described below with reference to figures. The figures are merely exemplary and do not limit the general idea of the invention. Show it
  • 1 a perspective view of an excavation device according to the invention in an operating position;
  • 2 a perspective view from an oblique view of an excavation device according to the invention in a counter-operating position;

1 zeigt eine Aushubvorrichtung 1 mit einer erfindungsgemäßen Aushubbuchse 4 in einer Betriebsstellung. Die Aushubvorrichtung 1 setzt sich aus einem Handgriff 2, einem Mittelteil 3 und einer Aushubbuchse 4, welche an einer Oberplatte 41 verbunden ist, und einer Schieberanordnung 5, zusammen. Die Schieberanordnung 5 setzt sich aus einem Betätigungsschieber 51, zwei Schiebestreben 53 und einem Schiebeelement 54 zusammen. Der Betätigungsschieber 51 der Schieberanordnung 5 weist eine Durchgangsbohrung 52 auf. Der Durchmesser der Durchgangsbohrung 52 ist ungefähr 0,3mm größer als der Durchmesser des Mittelteils 3. Der Betätigungsschieber 51 ist mit zwei Schiebestreben 53 an einem Schiebeelement 54 verbunden. Die Oberplatte 41 der Aushubbuchse 4 weist zwei Durchgangsbohrungen 42 auf. Die Schiebestreben 53 sind im Durchmesser etwas dünner als die Durchmesser der Durchgangsbohrungen 42. Die Schieberanordnung 5 ist beweglich mit der Aushubbuchse 4 und dem Mitteilteil 3 verbunden. Die Schieberanordnung 5 lässt dich entlang einer Mittelachse MA in eine Arbeitsrichtung AR und in eine Gegenarbeitsrichtung GR reversibel verschieben. Durch das Halten des Handgriffs 2 und einer Druckausübung in Arbeitsrichtung AR zum Boden hin , schiebt sich die Aushubbuchse 4 in das Erdreich. Dabei verschiebt sich die Schieberanordnung 5 entlang der Mittelachse MA in die Gegenarbeitsrichtung GR. Ein Schiebeelement 54 wird dabei durch das Erdreich innerhalb der Aushubbuchse 4 gegen die Unterseite einer Oberplatte 41 geschoben. Durch das Betätigen des Betätigungsschiebers 51 in die Gegenarbeitsrichtung GR ist das aufgenommene Erdreich auswerfbar. 1 shows an excavation device 1 with an excavation bushing 4 according to the invention in an operating position. The excavation device 1 is composed of a handle 2, a middle part 3 and an excavation bushing 4, which is connected to a top plate 41, and a slide arrangement 5. The slide arrangement 5 is composed of an actuating slide 51, two sliding struts 53 and a sliding element 54. The actuating slide 51 of the slide arrangement 5 has a through hole 52. The diameter of the through hole 52 is approximately 0.3 mm larger than the diameter of the middle part 3. The actuating slide 51 is connected to two sliding struts 53 on a sliding element 54. The top plate 41 of the excavation bushing 4 has two through holes 42. The diameter of the sliding struts 53 is slightly thinner than the diameter of the through holes 42. The slide arrangement 5 is movably connected to the excavation bushing 4 and the communication part 3. The slide arrangement 5 allows you to reversibly move it along a central axis MA in a working direction AR and in a counter-working direction GR. By holding the handle 2 and applying pressure in the working direction AR towards the ground, the excavation bushing 4 pushes into the ground. The slide arrangement 5 shifts along the central axis MA in the counter-working direction GR. A sliding element 54 is pushed through the soil within the excavation bushing 4 against the underside of a top plate 41. By actuating the actuating slide 51 in the counter-working direction GR, the collected soil can be ejected.

2 zeigt die Aushubvorrichtung aus einer schrägen Sicht in einer Gegenbetriebsstellung. 2 shows the excavation device from an oblique view in a counter-operating position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202017001764 U1 [0004]DE 202017001764 U1 [0004]

Claims (11)

Aushubvorrichtung (1) zum Ausheben von Erdreich, mit einem Handgriff (2) und einem Mittelteil (3) an dem eine Aushubbuchse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushubbuchse (4) eine Schieberanordnung (5) mit einem Betätigungsschieber (51) zum Speichern und Auswerfen von ausgehobenem Erdreich umfasst.Excavating device (1) for excavating soil, with a handle (2) and a middle part (3) on which an excavating bushing (4) is arranged, characterized in that the excavating bushing (4) has a slide arrangement (5) with an actuating slide (51 ) for storing and discharging excavated soil. Aushubvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2), das Mittelteil (3) und die Aushubbuchse (4) an einer Oberplatte (41) fest oder lösbar, ortsfest verbunden sind.Excavation device (1). Claim 1 , characterized in that the handle (2), the middle part (3) and the excavation bushing (4) are firmly or releasably connected to a top plate (41). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushubbuchse (4) auf der Seite gegenüber der Oberplatte (41) in Arbeitsrichtung (AR) eine zackenförmige Kontur (43) aufweist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the excavating bushing (4) has a jagged contour (43) on the side opposite the top plate (41) in the working direction (AR). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberanordnung (5), den Betätigungsschieber (51), zumindest zwei Schiebestreben (53) und ein Schiebelement (54) umfasst.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arrangement (5), the actuating slide (51), at least two sliding struts (53) and a sliding element (54). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsschieber (51) der Schieberanordnung (5) zumindest eine Durchgangsbohrung (52) mit einem minimal größeren Durchmesser des zumindest einen Mittelteils (3) aufweist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating slide (51) of the slide arrangement (5) has at least one through hole (52) with a minimally larger diameter of the at least one central part (3). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsschieber (51), die zumindest zwei Schiebestreben (53) und das Schiebeelement (54) fest oder lösbar miteinander verbunden sind.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating slide (51), the at least two sliding struts (53) and the sliding element (54) are firmly or releasably connected to one another. Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatte (41) der Aushubbuchse (4) zumindest zwei Durchgangsbohrungen (42) mit einem minimal größeren Durchmesser von einer Schiebestrebe (53) aufweist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the top plate (41) of the excavating bushing (4) has at least two through holes (42) with a minimally larger diameter of a sliding strut (53). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberanordnung (5) beweglich mit der Aushubbuchse (4) und dem Mitteilteil (3) verbunden ist.Excavation device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arrangement (5) is movably connected to the excavation bushing (4) and the communication part (3). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberanordnung (5) entlang einer Mittelachse (MA) in eine Arbeitsrichtung (AR) und in eine Gegenarbeitsrichtung (GR) reversibel verschiebbar ist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide arrangement (5) is reversibly displaceable along a central axis (MA) in a working direction (AR) and in a counter-working direction (GR). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushubvorrichtung (1) dazu ausgerichtet ist, durch eine Kraftausübung in Arbeitsrichtung (AR) auf den Handgriff (2), die Aushubbuchse (4) in das Erdreich in Arbeitsrichtung (AR) versenkbar ist, wobei das Schiebeelement (54) durch das Erdreich innerhalb der Aushubbuchse (4) gegen die Unterseite der Oberplatte (41) verschiebbar ist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the excavating device (1) is designed to move the excavating bushing (4) into the ground in the working direction (AR) by exerting force in the working direction (AR) on the handle (2). ) can be retracted, the sliding element (54) being displaceable through the soil within the excavation bushing (4) against the underside of the top plate (41). Aushubvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushubvorrichtung (1) dazu ausgerichtet ist, durch Betätigung des Betätigungsschiebers (51) in die Gegenarbeitsrichtung (GR) das aufgenommene Erdreich auswerfbar ist.Excavating device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the excavating device (1) is designed so that the collected soil can be ejected by actuating the actuating slide (51) in the counter-working direction (GR).
DE202023002223.1U 2023-10-24 2023-10-24 Excavation device for excavating and throwing out soil Active DE202023002223U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002223.1U DE202023002223U1 (en) 2023-10-24 2023-10-24 Excavation device for excavating and throwing out soil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002223.1U DE202023002223U1 (en) 2023-10-24 2023-10-24 Excavation device for excavating and throwing out soil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023002223U1 true DE202023002223U1 (en) 2023-11-21

Family

ID=89075398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023002223.1U Active DE202023002223U1 (en) 2023-10-24 2023-10-24 Excavation device for excavating and throwing out soil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023002223U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012105078U1 (en) Electric weed cat
DE2854922C3 (en) Planting arrangement
DE202023002223U1 (en) Excavation device for excavating and throwing out soil
DE602004006044T2 (en) Device for removing plants from the ground
DE963485C (en) Cutting pipe cleaning device, especially for removing roots, adhesions and hard deposits in pipes or channels
DE102007013170A1 (en) Soft gripping goods i.e. dog dirt, accommodating device, has supporting bar connected to end with gripping part, and fixed to end that lies opposite to gripping part, with outer wall of accommodating part under given angle
DE4139316A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING ANIMAL EXCERMENTS
DE202021002823U1 (en) Device for removing unwanted plants (weeds) and repairing the damaged area
DE202006012894U1 (en) Device for removing weeds comprises a three-dimensional spiral which tapers downward
DE202007003674U1 (en) Loading-and clearing device e.g. snow plough, has clearing blade for pushing and loading of snow arranged in cylindrical shaped rod with handle, where rod is supported on drivable bearing block
DE102018103276A1 (en) Aufspießvorrichtung
DE96423C (en)
DE202010006129U1 (en) Device for introducing a vertical pipe arrangement into the soil
DE102021004089A1 (en) Device for adjusting the axis of rotation for hand tools to loosen garden / farm soil and other subsoil by a lever movement
DE102012025180A1 (en) Device for manually evacuating snow and removing water, has extracting device whose narrow edge touches ground and attaches extracting sheet while using edge to collect ice surface to be treated, where extracting device is held on stem
DE2927160A1 (en) Cartilage sample excision instrument - has head with cutting strips extending inwards to secure cylinder while turning
DE102007006231A1 (en) Pest plant e.g. dandelion, weeding device for e.g. lawn, has hollow drill penetrating at lower end into soil for enclosing root region that is unhinged and transported upward in cavity of hollow drill over spiral arranged surfaces
DE19838080A1 (en) Earth working implement for garden has rotary head mounted on shaft and actuated by lever
DE202012102451U1 (en) Device for destroying plants
DE202022000900U1 (en) multifunction tool
DE10105511A1 (en) Weeding tool comprises rod with pointed end which is inserted into soil and allows tool to be rotated so that radial cutter blades remove weeds
DE3719109A1 (en) Device for gripping and/or manual loosening of soil
DE102014111448A1 (en) Cat litter shovel
DE443559C (en) Device for filling grease in grease pumps or grease presses
DE8027607U1 (en) Work device, such as gardening device, field device, cleaning device or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification