DE202022106183U1 - Apparatus for providing through openings in vehicle body components - Google Patents

Apparatus for providing through openings in vehicle body components Download PDF

Info

Publication number
DE202022106183U1
DE202022106183U1 DE202022106183.1U DE202022106183U DE202022106183U1 DE 202022106183 U1 DE202022106183 U1 DE 202022106183U1 DE 202022106183 U DE202022106183 U DE 202022106183U DE 202022106183 U1 DE202022106183 U1 DE 202022106183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
punch
face
die
working hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022106183.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Govoni SRL
Original Assignee
Govoni SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Govoni SRL filed Critical Govoni SRL
Publication of DE202022106183U1 publication Critical patent/DE202022106183U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • B21D28/343Draw punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/386Draw punches, i.e. punch and die assembled on opposite sides of a workpiece via a connecting member passing through an aperture in the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2247/00Details of drilling jigs
    • B23B2247/04Jigs using one or more holes as datums for drilling further holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Bereitstellung von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst:
- Mittel zum Vorzeichnen (2) mindestens eines Positionsreferenzzeichens (S) auf einer in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C) ;
- erste Bohrmittel (6) zur Erzeugung mindestens eines ersten durchgehenden Arbeitslochs (O1) zwischen einer ersten Fläche (F1) und einer zweiten Fläche (F2) der in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C), die einander gegenüberliegen, an dem mindestens einen Referenzzeichen (S);
- eine Schneidematrize (7), die geeignet ist, in einer Schneidekonfiguration mit der ersten Fläche (F1) am ersten Arbeitsloch (O1) verbunden zu werden,
- mindestens einen Schneidestempel (8), der geeignet ist, in der Schneidekonfiguration mit der zweiten Fläche (F2) in der Nähe des ersten Arbeitslochs (O1) verbunden zu werden,
- Betätigungsmittel (9) zur Relativbewegung des Stempels (8) und der Matrize (7), die geeignet sind, in der Schneidekonfiguration durchgehend durch das erste Arbeitsloch (O1) geführt zu werden.

Figure DE202022106183U1_0000
Device (1) for providing through openings in vehicle body components, characterized in that it comprises:
- Means for pre-drawing (2) at least one position reference mark (S) on a body component (C) being processed;
- first drilling means (6) for producing at least a first through working hole (O1) between a first face (F1) and a second face (F2) of the bodywork component (C) being machined, facing each other, at the at least one reference mark (S );
- a cutting die (7) suitable to be connected in a cutting configuration to the first face (F1) at the first working hole (O1),
- at least one cutting punch (8) capable of being connected in the cutting configuration to the second face (F2) in the vicinity of the first working hole (O1),
- actuation means (9) for relative movement of the punch (8) and the die (7), suitable to be passed through the first working hole (O1) in the cutting configuration.
Figure DE202022106183U1_0000

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien.The subject matter of the present invention is a device for making through openings in components of vehicle bodies.

Auf dem Automobilsektor sind Zubehörteile bekannt, deren Einbau das Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien vorsieht, wie zum Beispiel Scheinwerferreinigungsvorrichtungen, die an den Stoßstangen der Automobile angebracht werden.Accessories are known in the automotive sector, the installation of which involves making through-holes in vehicle body components, such as for example headlight washers, which are mounted on the bumpers of automobiles.

Falls eine mit Scheinwerferreinigungsvorrichtungen ausgestattete Stoßstange ausgetauscht werden muss, ist es notwendig, Durchgangsöffnungen auf der neuen Stoßstange zu schaffen, um die Anbringung dieser Vorrichtungen zu ermöglichen.If a bumper equipped with headlight cleaning devices needs to be replaced, it is necessary to create through holes on the new bumper to allow these devices to be fitted.

Diese Öffnungen müssen vorbestimmte Formen, Abmessungen und Positionen abhängig von der Art des anzubringenden Zubehörteils aufweisen und mit höchster Sorgfalt ausgeführt werden, um die neue Stoßstange nicht zu beschädigen. Im Übrigen weisen die an beiden Seiten des Fahrzeugs vorgesehenen Öffnungen häufig unterschiedliche und im Hinblick auf die Mittelebene des Fahrzeugs symmetrische Formen auf. Zur Herstellung dieser Öffnungen ist im Allgemeinen eine manuelle Bearbeitung durch Fachpersonal erforderlich, die die Ausführung von Öffnungen vorsieht, die nach und nach mit Feilen und Schneidwerkzeugen vergrößert werden, bis sie die gewünschte Abmessung und finale Form erreichen. Im Allgemeinen sind an der Innenseite der Stoßstangen Prägungen der Kontur der zu erzeugenden Öffnung als Referenz für den Bearbeiter vorgesehen, der das Material abtragen muss. Diese Bearbeitung bringt lange Fertigungszeiten und folglich hohe Arbeitskosten mit sich.These openings must have predetermined shapes, dimensions and positions depending on the type of accessory to be fitted and must be made with the utmost care so as not to damage the new bumper. Moreover, the openings provided on the two sides of the vehicle often have different shapes and are symmetrical with respect to the median plane of the vehicle. In order to create these openings, it is generally necessary to carry out manual processing by specialized personnel, who envisage making openings that are gradually enlarged with files and cutting tools until they reach the desired size and final shape. In general, the contour of the opening to be created is embossed on the inside of the bumper as a reference for the operator who has to remove the material. This machining entails long production times and consequently high labor costs.

Außerdem besteht bei Fehlern die Gefahr, die neue, in Bearbeitung befindliche Stoßstange zu beschädigen, wodurch ihr ästhetisches Finish beeinträchtigt oder sie sogar unbrauchbar wird.Also, in the event of a mistake, there is a risk of damaging the new bumper in progress, affecting its aesthetic finish or even rendering it unusable.

Die wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben erwähnten Nachteile des Stands der Technik zu beseitigen, indem eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien erdacht wird, die die Erzeugung von Durchgangsöffnungen in Karosseriekomponenten, wie zum Beispiel Stoßstangen, auf praktische und schnelle Weise ermöglicht, um die Bearbeitungszeiten und -kosten zu begrenzen.The main object of the present invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages of the prior art by devising a device for providing through-holes in vehicle body components, which enables the creation of through-holes in body components, such as bumpers, in a practical and fast way to limit the processing times and costs.

Im Rahmen dieser technischen Aufgabe besteht ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung darin, die Erreichung eines präzisen Resultats mit entsprechendem ästhetischem Finish zu garantieren, ohne dass es notwendig ist, hochqualifizierte Arbeitskräfte heranzuziehen und ohne Gefahr zu laufen, die in Bearbeitung befindliche Karosseriekomponente zu beschädigen.Within the scope of this technical task, another aim of the present invention is to guarantee the achievement of a precise result with a suitable aesthetic finish, without the need to employ highly qualified workers and without running the risk of damaging the bodywork component being processed.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, flexibel und vielseitig einsetzbar zu sein und sich an verschiedene Anwendungen bei Änderungen der zu bearbeitenden Karosseriekomponente sowie der Form der zu erzeugenden Durchgangsöffnung anpassen zu können.Another aim of the present invention is to be flexible and versatile, and to be able to adapt to different applications with changes in the body component to be machined and the shape of the through-hole to be made.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen einfachen Aufbau aufzuweisen, relativ einfach und praktisch umsetzbar und sicher anzuwenden zu sein, effizient zu funktionieren sowie einen relativ gemäßigten Preis zu haben.Another object of the present invention is to be structurally simple, relatively simple and practical to implement, safe to use, efficient in operation, and relatively inexpensive.

Diese Aufgabe wird erfüllt und diese Ziele werden alle durch die vorliegende Vorrichtung zum Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien erreicht, wie in den Ausführungen im nachfolgenden Anspruch 1 angeführt, die optional mit einem oder mehreren Merkmalen gemäß den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen versehen sind.This object is achieved and these aims are all achieved by the present device for making through-holes in vehicle body components, as recited in the subsequent claim 1, optionally provided with one or more features according to the subsequent dependent claims.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlicher aus der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, aber nicht ausschließlichen Ausführungsform einer Vorrichtung zum Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien hervor, die als Beispiel, aber nicht einschränkend in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, wobei:

  • 1 eine schematische Grundrissansicht der Elemente ist, die eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien in Form eines Sets bilden;
  • 2 eine axonometrische Ansicht eines Teils der Vorrichtung ist, der die Schneidematrize und den Schneidestempel umfasst, die in der Schneidekonfiguration positioniert sind;
  • 3 eine Grundrissansicht von oben von 2 ist;
  • 4 eine auseinandergezogene Ansicht von 2 ist;
  • 5, 6 und 7 jeweils axonometrische Ansichten einer ersten Arbeitsphase sind, in der die Vorzeichnungsmittel der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einer in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente eingesetzt werden;
  • 8 eine axonometrische Ansicht einer zweiten Arbeitsphase der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, in der die ersten Bohrmittel eingesetzt werden;
  • 9 und 10 jeweils axonometrische Ansichten einer dritten Arbeitsphase der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind, in der die zweiten Bohrmittel eingesetzt werden, mit dem Schneidestempel und den Betätigungsmitteln in der Bohrkonfiguration;
  • 11 eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Bohrkonfiguration von 10 ist;
  • 12, 13 und 14 jeweils axonometrische Ansichten einer vierten Arbeitsphase der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind, in der die Schneidematrize, der Schneidestempel und die Betätigungsmittel in der Schneidekonfiguration eingesetzt werden;
  • 15 und 16 jeweils Querschnittsansichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Schneidekonfiguration zu Beginn und am Ende der vierten Arbeitsphase sind.
Other characteristics and advantages of the present invention will emerge more clearly from the detailed description of a preferred but not exclusive embodiment of a device for making through-holes in vehicle body components, illustrated by way of non-limiting example in the accompanying drawings, in which:
  • 1 Figure 12 is a schematic plan view of the elements constituting a device according to the invention for making through-holes in vehicle body components, in the form of a kit;
  • 2 Figure 12 is an axonometric view of part of the device comprising the cutting die and the cutting punch positioned in the cutting configuration;
  • 3 a plan view from above 2 is;
  • 4 an exploded view of 2 is;
  • 5 , 6 and 7 are axonometric views, respectively, of a first phase of work in which the drawing means of the device according to the invention are used on a bodywork component being processed;
  • 8th an axonometric view of a second working phase of the invention direction in which the first drilling means are deployed;
  • 9 and 10 are axonometric views, respectively, of a third working phase of the device according to the invention, in which the second drilling means are used, with the cutting punch and the actuating means in the drilling configuration;
  • 11 a cross-sectional view of the device according to the invention in the drilling configuration of FIG 10 is;
  • 12 , 13 and 14 are axonometric views, respectively, of a fourth working phase of the device according to the invention, in which the cutting die, the cutting punch and the actuating means are used in the cutting configuration;
  • 15 and 16 are respectively cross-sectional views of the device according to the invention in the cutting configuration at the beginning and at the end of the fourth working phase.

Unter besonderer Bezugnahme auf diese Figuren wird eine Vorrichtung zum Anbringen von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien allgemein mit 1 angegeben.With particular reference to these figures, a device is indicated generally at 1 for making through-apertures in vehicle body components.

Im Allgemeinen besteht die Karosseriekomponente C aus einem verschiedenartig geformten Element mit geringer Dicke, das eine erste Fläche F1 und eine zweite Fläche F2 von größerer Ausdehnung als die anderen aufweist, die einander gegenüberliegen.In general, the body component C consists of a variegated element of small thickness, presenting a first face F1 and a second face F2 of greater extent than the others which face each other.

Unter „Durchgangsöffnung A“ ist eine Öffnung zu verstehen, die die Dicke der Karosseriekomponente zwischen der ersten Fläche F1 und der zweiten Fläche F2 durchquert.“Through opening A” means an opening that traverses the thickness of the body component between the first surface F1 and the second surface F2.

Die erste Fläche F1 und die zweite Fläche F2 können so verstanden werden, dass sie dazu bestimmt sind, zum Inneren beziehungsweise zum Inneren des Fahrzeugs gewandt zu sein, auf dem die Karosseriekomponente angebracht werden soll, aber das Gegenteil wird nicht ausgeschlossen.The first surface F1 and the second surface F2 can be understood as being intended to face towards the interior and towards the interior, respectively, of the vehicle on which the body component is intended to be mounted, but the opposite is not excluded.

Die Vorrichtung 1 kann beispielsweise verwendet werden, um Durchgangsöffnungen A in Karosseriekomponenten C, die aus Fahrzeugstoßstangen bestehen, für den Einbau von Scheinwerferreinigungsvorrichtungen zu erzeugen, aber es wird nicht ausgeschlossen, dass sie Anwendung finden kann, um Durchgangsöffnungen A an anderen Karosseriekomponenten C zur Montage verschiedener Zubehörteile zu erzeugen.The device 1 can be used, for example, to create through-openings A in body components C consisting of vehicle bumpers for the installation of headlight cleaning devices, but it is not excluded that it can be used to create through-openings A on other body components C for mounting various to create accessories.

In den beiliegenden Figuren ist als Beispiel die Verwendung der Vorrichtung 1 an einer Karosseriekomponente C von der Art einer konventionellen Stoßstange zur Erzeugung von Durchgangsöffnungen A zum Einbau von nicht dargestellten konventionellen Scheinwerferreinigungs-Vorrichtungen dargestellt.The accompanying figures show as an example the use of the device 1 on a body component C of the type of a conventional bumper for producing through-openings A for the installation of conventional headlight cleaning devices (not shown).

Daher wird in der nachfolgenden Beschreibung der Ausdruck „Stoßstange“ als Beispiel verwendet, wobei diese Beschreibung als auf eine allgemeine Karosseriekomponente C aus Kunststoff, Metall oder anderem Material bezogen verstanden werden soll.Therefore, in the following description, the term "bumper" is used as an example, and this description should be understood as referring to a general body component C made of plastic, metal or other material.

Es sei angemerkt, dass in diesem Fall zwei Durchgangsöffnungen A an den entgegengesetzten Enden der Stoßstange C ausgeführt werden müssen, die im Hinblick auf die vertikale Mittelebene der Stoßstange im Wesentlichen symmetrisch sind.It should be noted that in this case two through holes A must be made at the opposite ends of the bumper C, which are substantially symmetrical with respect to the median vertical plane of the bumper.

Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen die Durchgangsöffnungen A an beiden Seiten der Stoßstange C beispielsweise aus jeweiligen Parallelogrammen mit gerundeten Scheitelpunkten, die zwei im Wesentlichen horizontale Seiten und zwei schräge Seiten aufweisen, wobei die beiden Durchgangsöffnungen A jeweilige schräge Seiten mit entgegengesetzten Neigungen aufweisen.In the illustrated embodiment, the through openings A on both sides of the bumper C consist, for example, of respective parallelograms with rounded vertices having two substantially horizontal sides and two sloping sides, the two through openings A having respective sloping sides with opposite slopes.

Unter dem Ausdruck „im Wesentlichen“ ist „abzüglich der üblichen Maßtoleranzen bei der Bearbeitung und Montage der Komponententeile“ zu verstehen. Im Allgemeinen ist die Stoßstange C auf der ersten Fläche F1 mit Prägungen I versehen, die der Form der zu erzeugenden Durchgangsöffnungen A entsprechen. Die Vorrichtung 1 umfasst Mittel zum Vorzeichnen 2 mindestens eines Positionsreferenzzeichens S auf der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange P.The term "substantially" means "minus normal dimensional tolerances in the machining and assembly of the component parts". In general, the bumper C is provided with embossings I on the first surface F1, which correspond to the shape of the through openings A to be produced. The device 1 comprises means for marking 2 at least one position reference mark S on the bumper P being machined.

Diese Mittel zum Vorzeichnen 2 umfassen ein Plättchen 3, das vorzugsweise wie die zu erzeugende Durchgangsöffnung A geformt und mit mindestens einem Referenzloch versehen ist. Das Plättchen 3 ist geeignet, im Bereich, wo die Durchgangsöffnung A erzeugt werden soll, an die erste .Fläche F1 der Stoßstange C angelegt zu werden oder auf die entsprechende Prägung I, falls vorgesehen, aufgesetzt zu werden, um mit einem manuell betätigten Filzstift oder Körner P mindestens ein Zeichen S durch das Referenzloch zu zeichnen. Vorzugsweise weist das Plättchen 3 ein mittiges Referenzloch 4 und zwei seitliche Referenzlöcher 5 auf, die auf dessen gegenüberliegenden Seiten angeordnet und entlang dem Längsverlauf des Plättchens 3 ausgerichtet sind.These marking means 2 comprise a plate 3, preferably shaped like the through hole A to be produced and provided with at least one reference hole. The plate 3 is suitable, in the area where the through hole A is to be created, to be applied to the first .Face F1 of the bumper C or to be placed on the corresponding embossing I, if provided, to be manually operated with a felt-tip pen or grains P to draw at least one character S through the reference hole. Preferably, the plate 3 has a central reference hole 4 and two lateral reference holes 5 located on opposite sides thereof and aligned along the length of the plate 3.

Es sei angemerkt, dass in diesem Fall das Plättchen 3 die Form eines Parallelogramms mit abgerundeten Scheitelpunkten aufweist, sodass ein Umriss definiert wird, der jenem der Durchgangsöffnungen A entspricht, die auf der Stoßstange C zu erzeugen sind. Wenn das Plättchen 3 mit der einen oder anderen Hauptfläche an die erste Fläche F1 der Stoßstange C angelegt wird, ist es möglich, die schrägen Seiten des Plättchens wie jene der zu erzeugenden Durchgangsöffnung A auszurichten.It should be noted that in this case the plate 3 has the shape of a parallelogram with vertices rounded off so as to define an outline similar to that of the passage openings Corresponds to calculations A, which are to be generated on the bumper C. When the plate 3 is placed against the first surface F1 of the bumper C with one or the other major face, it is possible to align the oblique sides of the plate with those of the through hole A to be made.

Außerdem umfasst die Vorrichtung 1 erste Bohrmittel 6 zur Erzeugung mindestens eines ersten durchgehenden Arbeitslochs 01 zwischen den Flächen F1 und F2 der Stoßstange C im Bereich des Zeichens S, das zuvor auf die erste Fläche F1 gezeichnet wurde.The device 1 also comprises first drilling means 6 for making at least a first through working hole 01 between the faces F1 and F2 of the bumper C, in the area of the sign S previously drawn on the first face F1.

Die ersten Bohrmittel 6 können aus einer konventionellen Bohrerspitze mit geeignetem Durchmesser bestehen.The first drilling means 6 can consist of a conventional drill bit with a suitable diameter.

Des Weiteren umfasst die Vorrichtung 1 eine Schneidematrize 7, die geeignet ist, mit der ersten Fläche F1 der Stoßstange C beim ersten Arbeitsloch 01 in einer Schneidekonfiguration verbunden zu werden, einen Schneidestempel 8, der geeignet ist, mit der zweiten Fläche F2 beim ersten Arbeitsloch 01 in der Schneidekonfiguration verbunden zu werden, und Betätigungsmittel 9 für die jeweilige Bewegung der Matrize 7 und des Stempels 8, die geeignet sind, in der Schneidekonfiguration durchgehend durch das erste Arbeitsloch 01 geführt zu werden.Furthermore, the device 1 comprises a cutting die 7 suitable to be connected to the first surface F1 of the bumper C at the first working hole 01 in a cutting configuration, a cutting punch 8 suitable to be connected to the second surface F2 at the first working hole 01 to be connected in the cutting configuration, and actuating means 9 for the respective movement of the die 7 and the punch 8, suitable to be passed through the first working hole 01 in the cutting configuration.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Betätigungsmittel 9 ausgestaltet, um in der Schneidephase eine Annäherungsbewegung an die Matrize 7 auf den Stempel 8 zu übertragen, aber das Gegenteil wird nicht ausgeschlossen; das heißt, dass eine Bewegung der gegenseitigen Annäherung der Matrize 7 und des Stempels 8 vorgesehen sein kann. Vorzugsweise wird der Stempel 8 an die zweite Fläche F2 der Stoßstange C angelegt, sodass keine nach außen abstehenden Grate hinterlassen werden, sobald die Durchgangsöffnung A definiert ist. Auf diese Weise ist es möglich, ein optimales Finish der erhaltenen Bearbeitung zu erzielen.In the embodiment shown, the actuating means 9 are designed to transmit to the punch 8, in the cutting phase, a movement of approach to the die 7, but the opposite is not excluded; that is, a movement of mutual approach of the die 7 and the punch 8 can be provided. Preferably, the punch 8 is applied to the second face F2 of the bumper C so that no outwardly protruding burrs are left once the through hole A is defined. In this way it is possible to obtain an optimal finish of the machining obtained.

Außerdem sind vorzugsweise zweite Bohrmittel 10 zur Erzeugung von mindestens einem zweiten durchgehenden Arbeitsloch 02 zwischen den Flächen F1 und F2 der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C und Führungsmittel 11 für das relative Gleiten zwischen Matrize 7 und Stempel 8 vorgesehen, die geeignet sind, in der Schneidekonfiguration durchgehend durch das zweite Arbeitsloch 02 eingeführt zu werden.Also preferably provided are second drilling means 10 for creating at least a second through working hole 02 between faces F1 and F2 of bumper C being machined and guide means 11 for the relative sliding between die 7 and punch 8, suitable to be continuous in the cutting configuration to be inserted through the second working hole 02.

Die zweiten Bohrmittel 11 können aus einer konventionellen Bohrerspitze mit entsprechendem Durchmesser bestehen.The second drilling means 11 can consist of a conventional drill bit with a corresponding diameter.

Die Führungsmittel 12 können mindestens einen der Matrize 7 zugeordneten und von ihr vorspringenden Schraubbolzen 12 vorsehen, der durch das zweite Arbeitsloch 02 eingeführt werden kann und entlang dem der Stempel 8 gleitend angeschlossen ist. Alternativ dazu könnte der Schraubbolzen 12 mit dem Stempel 8 verbunden und in der Schneidekonfiguration gleitend an die Matrize 7 angeschlossen sein.The guide means 12 can provide at least one screw bolt 12 associated with the die 7 and projecting from it, which can be inserted through the second working hole 02 and along which the punch 8 is slidably connected. Alternatively, the bolt 12 could be connected to the punch 8 and slidably connected to the die 7 in the cutting configuration.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, zwei zweite Arbeitslöcher 02 auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Arbeitslochs 01 zu schaffen und die Führungsmittel 11 mit zwei Schraubbolzen 12 zu versehen, wobei jeder in ein entsprechendes zweites Arbeitsloch 02 eingefügt werden kann.Preferably, provision is made to create two second working holes 02 on opposite sides of the first working hole 01 and to provide the guide means 11 with two bolts 12, each of which can be inserted into a corresponding second working hole 02.

Das Plättchen 3 kann verwendet werden, um auf der ersten Fläche F1 der Stoßstange C Referenzzeichen auch an den Positionen vorzuzeichnen, an denen das zweite Arbeitsloch oder die zweiten Arbeitslöcher 02 durch die seitlichen Referenzlöcher 5 erzeugt werden sollen.The plate 3 can be used to pre-draw reference marks on the first face F1 of the bumper C also at the positions where the second work hole or holes 02 are to be made through the lateral reference holes 5.

Zur Erzeugung der zweiten Arbeitslöcher 02, die mit Bezug auf das erste Arbeitsloch 01 perfekt positioniert sind, kann sinnvollerweise eine Bohrschablone 27 verwendet werden, wie nachfolgend erklärt wird.A drilling template 27 can be usefully used to create the second working holes 02, which are perfectly positioned with respect to the first working hole 01, as will be explained below.

Genauer gesagt, umfasst die Matrize 7 eine Basisplatte 13, die mit einer Abfallaussparung 14 versehen ist, in der der Abfall R der Stoßstange C in der Schneidephase aufgenommen wird, und eine Schneidemaske 15, die mit einem Fenster 16 versehen ist, das mindestens einen Umriss definiert, der im Wesentlichen mit jenem der Durchgangsöffnung A übereinstimmt, die auf der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C zu erzeugen ist, die miteinander verbunden sind.More precisely, the die 7 comprises a base plate 13 provided with a scrap recess 14 in which the scrap R of the bumper C is received in the cutting phase, and a cutting mask 15 provided with a window 16 showing at least one outline defined substantially coincident with that of the through hole A to be made on the bumper C being machined which are connected to each other.

Die Maske 15 ist mit dem jeweiligen Fenster 16 zur Aussparung 14 der Basisplatte 13 gewandt angeordnet.The mask 15 is arranged with the respective window 16 facing the recess 14 of the base plate 13 .

In der Schneidekonfiguration wird die Matrize 7 an die erste Fläche F1 der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C mit dem jeweiligen Fenster 16 bei der Prägung I angelegt.In the cutting configuration, the die 7 is applied to the first face F1 of the bumper C being machined, with the relative window 16 at the embossing I.

Es sei angemerkt, dass das Fenster 16 in Form eines Parallelogramms mit abgerundeten Scheitelpunkten geformt ist, sodass es einen Umriss definiert, der mit demjenigen einer Durchgangsöffnung A übereinstimmt, die auf der Stoßstange C zu erzeugen ist.It should be noted that the window 16 is shaped in the form of a parallelogram with rounded vertices so that it defines an outline coinciding with that of a through hole A to be formed on the bumper C.

Sinnvollerweise ist die Maske 15 mit der Basisplatte 13 auf reversible Weise verbunden. Auf diese Weise ist es möglich, die Maske 15 von der Basisplatte 13 zu trennen, zu kippen und sie wieder auf die Platte zu montieren, sodass die schrägen Seiten des Fensters 16 wie jene der zu erzeugenden Durchgangsöffnung A ausgerichtet sind.The mask 15 is usefully connected to the base plate 13 in a reversible manner. In this way it is possible to separate the mask 15 from the base plate 13, tilt it and remount it on the plate so that the oblique sides ten of the window 16 as those of the through-opening A to be produced are aligned.

Zu diesem Zweck ist die Maske 15 mit der Basisplatte 13 durch Einschub von zwei Schrauben 17 verbunden, die bei entsprechenden einander gegenüberliegenden Scheitelpunkten des Fensters 16 angeordnet sind. Außerdem sind auch zwei Referenzstifte 18 zur Positionierung der Maske 15 mit Bezug auf die Basisplatte 13 vorgesehen.For this purpose, the mask 15 is connected to the base plate 13 by the insertion of two screws 17 located at respective opposite vertices of the window 16. In addition, two reference pins 18 for positioning the mask 15 with respect to the base plate 13 are also provided.

Die Schraubbolzen 12 weisen jeweilige Enden auf, die in entsprechende Sitze 19 eingefügt sind, die auf dem Boden der Abfallaussparung 14 vorgesehen sind und in denen sie durch Gewindestifte 20 blockiert sind, die quer zu ihnen angeordnet sind.The screw bolts 12 have respective ends inserted in corresponding seats 19 provided on the bottom of the waste recess 14 and in which they are blocked by grub screws 20 arranged transversely to them.

Der Stempel 8 umfasst ein im Wesentlichen plattenförmiges Element, das mit zwei Hauptseiten, das heißt von größerer Ausdehnung, versehen und entsprechend einem Umriss geformt ist, der im Wesentlichen mit demjenigen der auf der Stoßstange C zu erzeugenden Durchgangsöffnung A übereinstimmt. Der Stempel 8 ist mit einem Schneideprofil 21 versehen, das von einer der jeweiligen Hauptseiten vorspringt, die in der Schneidekonfiguration geeignet ist, an die zweite Fläche F2 der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C angelegt zu werden. Außerdem ist der Stempel 8 mit einem ersten Durchgangsloch 22 zwischen den jeweiligen Hauptflächen versehen, das in seinem Mittelbereich bestimmt ist.The punch 8 comprises a substantially plate-shaped element provided with two main faces, that is to say of greater extension, and shaped according to an outline substantially coinciding with that of the through hole A to be made on the bumper C. The punch 8 is provided with a cutting profile 21 projecting from one of the respective main faces, suitable in the cutting configuration to be applied to the second face F2 of the bumper C being machined. In addition, the punch 8 is provided with a first through hole 22 between the respective main surfaces, which is defined at its central portion.

Falls mindestens ein Schraubbolzen 12 vorgesehen ist, ist der Stempel 8 auch mit mindestens einem zweiten Durchgangsloch 23 zwischen den jeweiligen Hauptflächen zum Einfügen des Schraubbolzens in der Schneidekonfiguration versehen.If at least one bolt 12 is provided, the punch 8 is also provided with at least a second through hole 23 between the respective main faces for insertion of the bolt in the cutting configuration.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Stempel 8 mit zwei zweiten Löchern 23 versehen, die auf gegenüberliegenden Seiten des ersten Lochs 22 angeordnet sind, sodass sie in der Schneidekonfiguration an den Schraubbolzen 12 ausgerichtet sind.In the illustrated embodiment, the punch 8 is provided with two second holes 23 located on opposite sides of the first hole 22 so that they are aligned with the bolts 12 in the cutting configuration.

Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei Stempel 8 wie oben beschrieben vorgesehen, die jeweilige Schneideprofile 21 aufweisen, die im Wesentlichen mit dem Umriss der beiden zu erzeugenden Durchgangsöffnungen A übereinstimmen.In the embodiment shown, two punches 8 are provided as described above, each having a cutting profile 21 which essentially coincides with the outline of the two through openings A to be produced.

Alternativ dazu ist nicht auszuschließen, dass ein einziger Stempel 8 mit zwei entgegengesetzten Schneideprofilen 21 vorgesehen ist, von denen jedes von einer jeweiligen Hauptfläche des Stempels vorspringt.Alternatively, it is not excluded that a single punch 8 is provided with two opposite cutting profiles 21, each projecting from a respective main face of the punch.

Entsprechend der Form der zu erzeugenden Durchgangsöffnung A wird die Maske 15 auf der Basisplatte 13 positioniert, sodass die schrägen Seiten des jeweiligen Fensters 16 korrekt ausgerichtet sind, und der geeignete Stempel 8 wird ausgewählt, der in der Schneidekonfiguration zu verwenden ist.According to the shape of the through opening A to be created, the mask 15 is positioned on the base plate 13 so that the oblique sides of the respective window 16 are correctly aligned, and the appropriate punch 8 to be used in the cutting configuration is selected.

Die Betätigungsmittel 9 umfassen mindestens ein Schraubenmutterelement 24, das mit dem mindestens einen Stempel 8 verbunden ist, und ein Gewindeorgan 25. In der Schneidekonfiguration wird das Gewindeorgan durchgehend durch das erste Arbeitsloch 01 eingeführt, um in das Schraubenmutterelement 24 einzugreifen und die Bewegung des Stempels 8 in Annäherung an die Matrize 7 zu ermöglichen.The actuating means 9 comprise at least one nut element 24, which is connected to the at least one punch 8, and a threaded element 25. In the cutting configuration, the threaded element is continuously inserted through the first working hole 01 in order to engage the nut element 24 and the movement of the punch 8 to allow approaching the die 7.

Genauer gesagt, besteht das Schraubenmutterelement 24 aus einer Buchse mit Innengewinde, die durch das erste Loch 22 des Stempels 8 eingefügt und mit ihm durch eine Schraube 26 verbunden wird. Vorzugsweise umfassen die Betätigungsmittel 9 zwei Buchsen 24, von denen jede an einen jeweiligen Stempel 8 montiert ist. Alternativ dazu ist es möglich, eine einzige Buchse 24 vorzusehen, die vorab an den für die Bearbeitung ausgewählten Stempel 8 mittels Schraube 26 zu montieren ist.More precisely, the nut element 24 consists of an internally threaded bush which is inserted through the first hole 22 of the punch 8 and is connected to it by a screw 26 . Preferably, the actuating means 9 comprise two bushings 24, each mounted on a respective punch 8. Alternatively, it is possible to provide a single bushing 24 to be pre-assembled by screw 26 on the punch 8 selected for machining.

Das Gewindeorgan 25 besteht aus einer Schraube, die mit einem Wälzlager verbunden ist, das unter dem jeweiligen Kopf angeordnet ist.The threaded member 25 consists of a screw connected to a rolling bearing located under each head.

In der Schneidekonfiguration wird das Gewindeorgan 25 durch ein Durchgangsloch 29 eingeführt, das in mittiger Position auf der Basisplatte 13 der Matrize 7 definiert ist, mit dem jeweiligen Kopf in Kontakt mit der Platte, um das erste Arbeitsloch 01 zu durchdringen und in die mit dem Stempel 8 fest verbundene Buchse 24 einzugreifen. Beim Anschrauben des Gewindeorgans 25 in der Buchse 24 kommt es zur Annäherung des Stempels 8 an die Matrize 7, wodurch das Schneiden der Stoßstange C erfolgt.In the cutting configuration, the threaded member 25 is inserted through a through hole 29 defined in a central position on the base plate 13 of the die 7, with the respective head in contact with the plate, to penetrate the first working hole 01 and into which with the punch 8 firmly connected socket 24 intervene. When the threaded member 25 is screwed into the bushing 24, the punch 8 approaches the die 7, thereby cutting the bumper C.

Sinnvollerweise kann einer der Stempel 8 auch als Bohrschablone 27 verwendet werden, um die zweiten Arbeitslöcher 02 in der Bohrkonfiguration zu erzeugen.One of the stamps 8 can also be used as a drilling template 27 in order to create the second working holes 02 in the drilling configuration.

In dieser Bohrkonfiguration wird der Stempel 8 an die erste Fläche F1 der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C angelegt, wobei die jeweilige Buchse 24 durch das erste Arbeitsloch 01 eingeführt ist, und an der Stoßstange festgespannt, indem das Gewindeorgan 25 in der Buchse 24 durch Einschub eines Distanzelements 28 angeschraubt wird, das zwischen dem Kopf des Gewindeorgans und der zweiten Fläche F2 der Stoßstange C eingefügt ist. Der Stempel 8 wird mit den jeweiligen zweiten Löchern 23 in den Bereichen positioniert, in denen die zweiten Arbeitslöcher 02 erzeugt werden müssen, sodass sie das Einfügen der zweiten Bohrmittel 10 führen.In this drilling configuration, the punch 8 is applied to the first face F1 of the bumper C being machined, with the respective bushing 24 inserted through the first working hole 01, and clamped to the bumper by turning the threaded member 25 in the bushing 24 by inserting a spacer element 28 interposed between the head of the threaded member and the second face F2 of the bumper C. The punch 8 is positioned with the respective second holes 23 in the areas where the second working holes 02 are to be created, so that they guide the insertion of the second drilling means 10.

Insbesondere kann als Bohrschablone 27 der Stempel 8 verwendet werden, der schräge Seiten mit entgegengesetzter Neigung zu denjenigen der Durchgangsöffnung A aufweist, die auf der in Bearbeitung befindlichen Stoßstange C zu erzeugen ist, sodass er bei der entsprechenden Prägung I auf der ersten Fläche F1 positioniert werden kann.In particular, as the drilling template 27, the punch 8 can be used, which has oblique sides with opposite inclinations to those of the through hole A to be made on the bumper C being machined, so that it can be positioned at the corresponding stamping I on the first face F1 can.

Es sei angemerkt, dass die Vorrichtung 1 in Form eines Sets mit den verschiedenen Komponenten geliefert werden kann, die in einem Köfferchen 30 untergebracht sind, wie in 1 dargestellt.It should be noted that the device 1 can be supplied in the form of a kit with the various components housed in a case 30, as shown in FIG 1 shown.

Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende: The operation of the present invention is as follows:

Um beispielsweise die Durchgangsöffnungen A an den gegenüberliegenden Enden der Stoßstange C zur Anbringung von Scheinwerferreinigungsvorrichtungen zu schaffen, wird jeweils eine Öffnung ausgeführt.For example, in order to create the through holes A at the opposite ends of the bumper C for attaching headlight washers, one hole is made at a time.

Zuerst wird in einer ersten Arbeitsphase (5-7) mit den Mitteln zum Vorzeichnen 2 mindestens ein Referenzzeichen S auf der ersten Fläche F1 der Stoßstange C bei der Prägung I angefertigt, die eventuell auf ihr angebracht ist.First, in a first working phase ( 5-7 ) using the marking means 2, make at least one reference mark S on the first face F1 of the bumper C in the embossing I that may be applied to it.

Danach wird in einer zweiten Arbeitsphase (8) das erste Arbeitsloch 01 bei dem zuvor vorgezeichneten Zeichen S mithilfe der ersten Bohrmittel 6, die beispielsweise an einem konventionellen Bohrer angebracht sind, ausgeführt.After that, in a second work phase ( 8th ) the first working hole 01 is made at the previously indicated sign S by means of the first drilling means 6, for example mounted on a conventional drill.

In einer dritten Arbeitsphase wird dann an die Stoßstange C die Bohrschablone 27, bestehend aus dem Stempel 8, Betätigungsmitteln 9 und Distanzelement 28, in der Bohrkonfiguration (9) angelegt, um die zweiten Arbeitslöcher 02 durch Verwendung der zweiten Bohrmittel 10 (10) auszuführen, die beispielsweise an einem konventionellen Bohrer angebracht sind.In a third work phase, the drilling template 27, consisting of the stamp 8, actuating means 9 and spacer element 28, is then attached to the bumper C in the drilling configuration ( 9 ) applied to drill the second working holes 02 by using the second drilling means 10 ( 10 ) which are attached to a conventional drill, for example.

Schließlich werden in einer vierten Arbeitsphase in der Schneidekonfiguration die Matrize 7, der Stempel 8 und die Betätigungsmittel 9 auf die Stoßstange C montiert ( 12-14), um den Abfall R abzutrennen und eine der Durchgangsöffnungen A auf der Stoßstange C zu erhalten.Finally, in a fourth phase of work, in the cutting configuration, the die 7, the punch 8 and the actuating means 9 are assembled on the bumper C ( 12-14 ) to separate the waste R and get one of the through holes A on the bumper C.

Zur Erzeugung der anderen Durchgangsöffnung A werden die oben beschriebenen Arbeitsphasen am anderen Ende der Stoßstange C wiederholt.To create the other through hole A, the work phases described above are repeated at the other end of the bumper C.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass die beschriebene Erfindung die gesteckten Ziele erreicht, und es wird insbesondere die Tatsache unterstrichen, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung es ermöglicht, Durchgangsöffnungen an Karosseriekomponenten auf einfache, präzise und rasche Weise zu erzeugen, ohne dass hochspezialisiertes Fachpersonal dazu herangezogen werden muss.In practice it has been shown that the invention described achieves the aims set out, and in particular the fact is underlined that the device according to the invention makes it possible to produce through holes in bodywork components in a simple, precise and rapid manner, without having to call on highly specialized personnel must become.

Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung an unterschiedliche Formen und Abmessungen der zu erzeugenden Öffnungen angepasst werden, indem die Geometrie der Matrize und des Schneidestempels abhängig von jener der Öffnungen abgeändert wird.In addition, the device according to the invention can be adapted to different shapes and dimensions of the openings to be produced, by modifying the geometry of the matrix and the cutting punch depending on that of the openings.

Nicht zuletzt verringert die erfindungsgemäße Vorrichtung signifikant die Bildung von Bearbeitungsabfällen, die auf Fehler bei der Ausführung der Durchgangsöffnungen zurückzuführen sind.Last but not least, the device according to the invention significantly reduces the formation of processing waste that can be attributed to errors in the execution of the through openings.

Die auf diese Weise konzipierte Erfindung kann zahlreiche Abänderungen und Varianten aufweisen, die alle in den Bereich des Schutzumfangs der Erfindung fallen.The invention thus conceived is susceptible of numerous modifications and variants, all of which will come within the scope of the invention.

Außerdem sind alle Details durch andere, technisch gleichwertige Elemente ersetzbar.In addition, all the details can be replaced with other technically equivalent elements.

In der Praxis können die verwendeten Materialien sowie die dazugehörigen Formen und Abmessungen je nach Anforderung beliebig sein, ohne dass dadurch der Schutzbereich der nachfolgenden Schutzansprüche verlassen wird.In practice, the materials used, as well as the relative shapes and dimensions, may be any according to requirements without thereby abandoning the scope of protection of the following claims.

Claims (11)

Vorrichtung (1) zur Bereitstellung von Durchgangsöffnungen in Komponenten von Fahrzeugkarosserien, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: - Mittel zum Vorzeichnen (2) mindestens eines Positionsreferenzzeichens (S) auf einer in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C) ; - erste Bohrmittel (6) zur Erzeugung mindestens eines ersten durchgehenden Arbeitslochs (O1) zwischen einer ersten Fläche (F1) und einer zweiten Fläche (F2) der in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C), die einander gegenüberliegen, an dem mindestens einen Referenzzeichen (S); - eine Schneidematrize (7), die geeignet ist, in einer Schneidekonfiguration mit der ersten Fläche (F1) am ersten Arbeitsloch (O1) verbunden zu werden, - mindestens einen Schneidestempel (8), der geeignet ist, in der Schneidekonfiguration mit der zweiten Fläche (F2) in der Nähe des ersten Arbeitslochs (O1) verbunden zu werden, - Betätigungsmittel (9) zur Relativbewegung des Stempels (8) und der Matrize (7), die geeignet sind, in der Schneidekonfiguration durchgehend durch das erste Arbeitsloch (O1) geführt zu werden.Device (1) for providing through openings in vehicle body components, characterized in that it comprises: - means for marking (2) at least one position reference mark (S) on a body component (C) being processed; - first drilling means (6) for producing at least a first through working hole (O1) between a first face (F1) and a second face (F2) of the bodywork component (C) being machined, facing each other, at the at least one reference mark (S ); - a cutting die (7) suitable to be connected in a cutting configuration to the first face (F1) at the first working hole (O1), - at least one cutting punch (8) suitable to be connected in the cutting configuration to the second face (F2) in the vicinity of the first working hole (O1), - actuating means (9) for relative movement of the punch (8) and the die (7), suitable to pass through the first working hole (O1) in the cutting configuration to be led. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zweite Bohrmittel (10) zur Erzeugung von mindestens einem zweiten durchgehenden Arbeitsloch (02) zwischen der ersten Fläche (F1) und der zweiten Fläche (F2) der in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C) und Führungsmittel (11) für das relative Gleiten zwischen der Matrize (7) und dem Stempel (8) umfasst, die geeignet sind, in der Schneidekonfiguration durch das mindestens eine zweite Arbeitsloch (02) durchgehend eingeführt zu werden.Device (1) after claim 1 , characterized in that it comprises second drilling means (10) for producing at least one second through working hole (02) between the first face (F1) and the second face (F2) of the body component (C) being machined and guide means (11) for the relative sliding between the die (7) and the punch (8), which are suitable for being continuously inserted through the at least one second working hole (02) in the cutting configuration. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (7) eine Basisplatte (13) mit einer Abfallaussparung (14) und eine Schneidemaske (15) mit einem Fenster (16), das mindestens einen Umriss definiert, der im Wesentlichen mit demjenigen der auf der in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C) zu erzeugenden Durchgangsöffnung (A) übereinstimmt, umfasst, die miteinander verbunden sind, wobei die Schneidemaske (15) mit dem jeweiligen Fenster (16) zur Abfallaussparung (14) der Basisplatte (13) gewandt angeordnet ist.Device (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the die (7) comprises a base plate (13) with a scrap recess (14) and a cutting mask (15) with a window (16) defining at least one outline substantially identical to that of the in-process located body component (C) corresponds to the through opening (A) to be produced, which are connected to one another, the cutting mask (15) being arranged with the respective window (16) facing the waste recess (14) of the base plate (13). Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidemaske (15) geeignet ist, mit der Basisplatte (13) in zwei verschiedenen Stellungen verbunden zu werden, die zwei Umrisse des jeweiligen Fensters (16) definieren, die unterschiedliche Ausrichtungen aufweisen.Device (1) after claim 3 , characterized in that the cutting mask (15) is adapted to be connected to the base plate (13) in two different positions defining two outlines of the respective window (16) having different orientations. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmittel (9) mindestens ein Schraubenmutterelement (24) umfassen, das mit dem mindestens einen Stempel (8) verbunden ist, und ein Gewindeorgan (25), wobei in der Schneidekonfiguration das Gewindeorgan (25) durchgehend durch die Matrize (7) und das erste Arbeitsloch (O1) eingeführt ist und in das Schraubenmutterelement (24) eingreift, um den Stempel (8) in Annäherung/Entfernung mit Bezug auf die Matrize zu bewegen.Device (1) after claim 1 , characterized in that the actuating means (9) comprise at least one nut element (24) connected to the at least one punch (8) and a threaded member (25), the threaded member (25) passing through the die in the cutting configuration (7) and the first working hole (O1) is inserted and engaged with the nut member (24) to move the punch (8) in approach/removal with respect to the die. Vorrichtung (1) nach mindestens Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Stempel (8) ein im Wesentlichen plattenförmiges Element mit zwei einander gegenüberliegenden Hauptseiten umfasst, das mit einem Schneideprofil (21) an einer seiner Hauptseiten und mit einem ersten durchgehenden Loch (21) zwischen den Hauptseiten versehen ist, und dass das mindestens eine Schraubenmutterelement (24) eine Buchse mit Innengewinde umfasst, die mit dem Stempel (8) beim ersten Loch (22) verbunden ist und von der Hauptseite absteht, die mit dem Schneideprofil (21) des Stempels verbunden ist.Device (1) after at least claim 1 and 5 , characterized in that the at least one punch (8) comprises a substantially plate-shaped element with two opposite main faces, provided with a cutting profile (21) on one of its main faces and with a first through hole (21) between the main faces, and in that the at least one nut element (24) comprises an internally threaded bushing connected to the punch (8) at the first hole (22) and protruding from the main face connected to the cutting profile (21) of the punch. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Stempel (8) mit mindestens einem zweiten Durchgangsloch (23) zum Einführen der Führungsmittel (11) in der Schneidekonfiguration versehen ist.Device (1) after claim 6 , characterized in that the at least one punch (8) is provided with at least one second through hole (23) for insertion of the guide means (11) in the cutting configuration. Vorrichtung (1) nach mindestens Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei von den Schneidestempeln (8) umfasst, die jeweilige Schneideprofile (21) aufweisen, von denen jedes im Wesentlichen mit einem jeweiligen Umriss übereinstimmt, der vom Fenster (16) der Schneidemaske (7) bestimmt wird, die in einer jeweiligen Stellung angeordnet ist.Device (1) after at least claim 4 and 6 , characterized in that it comprises two of said cutting punches (8) having respective cutting profiles (21), each of which substantially coincides with a respective outline determined by the window (16) of the cutting mask (7) shown in Fig a respective position is arranged. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bohrschablone (27) für die Positionierungsreferenz der zweiten Bohrmittel (10) bei der Ausführung des mindestens einen zweiten Arbeitslochs (02) umfasst.Device (1) after claim 2 characterized in that it comprises a drilling jig (27) for the positioning reference of the second drilling means (10) when executing the at least one second working hole (02). Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bohrkonfiguration der mindestens eine Stempel (8) geeignet ist, mit der ersten Fläche (F1) der in Bearbeitung befindlichen Karosseriekomponente (C) mit dem jeweiligen Schraubenmutterelement (24) verbunden zu werden, das durch das erste Arbeitsloch (O1) eingeführt ist, und das Gewindeorgan (25) geeignet ist, mit dem Schraubenmutterelement (24) durch Einschub eines Distanzelements (28) an der zweiten Fläche (F2) des Elements verbunden zu werden, um die Bohrschablone (27) zu bilden, wobei die zweiten Bohrmittel (10) in der Bohrkonfiguration durch das mindestens eine zweite Loch (23) durchgehend eingeführt sind.Device (1) after claim 9 , characterized in that in a drilling configuration the at least one punch (8) is adapted to be connected to the first face (F1) of the body component (C) being machined with the respective nut element (24) cut through the first working hole ( O1) is inserted and the threaded member (25) is adapted to be connected to the nut element (24) by inserting a spacer element (28) on the second face (F2) of the element to form the drilling template (27), wherein the second drilling means (10) are inserted through the at least one second hole (23) in the drilling configuration. Vorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (11) mindestens einen Schraubbolzen (12) umfassen, der mit der Matrize (7) verbunden ist und von dieser vorspringt, wobei in der Schneidekonfiguration der mindestens eine Schraubbolzen (12) geeignet ist, durch das zweite Arbeitsloch (02) mit dem mit ihm gleitend verbundenen Stempel (8) eingeführt zu werden.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide means (11) comprise at least one bolt (12) connected to and projecting from the die (7), wherein in the cutting configuration the at least one bolt (12) is suitable to be inserted through the second working hole (02) with the punch (8) slidably connected to it.
DE202022106183.1U 2021-11-04 2022-11-03 Apparatus for providing through openings in vehicle body components Active DE202022106183U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102021000028061 2021-11-04
IT102021000028061A IT202100028061A1 (en) 2021-11-04 2021-11-04 EQUIPMENT FOR THE CREATION OF THROUGH OPENINGS IN VEHICLE BODYWORK COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022106183U1 true DE202022106183U1 (en) 2023-02-13

Family

ID=79830928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022106183.1U Active DE202022106183U1 (en) 2021-11-04 2022-11-03 Apparatus for providing through openings in vehicle body components

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022106183U1 (en)
IT (1) IT202100028061A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899447A (en) * 1988-01-22 1990-02-13 Greenlee Textron Inc. Panel punch
FR2960175B1 (en) * 2010-05-24 2012-09-28 Plastic Omnium Cie METHOD AND MACHINE FOR PUNCHING BODY PARTS AND PARTS THUS OBTAINED
DE102011087503A1 (en) * 2011-12-01 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tool for punching head of hand hole die cutter for manufacturing aperture in e.g. rear outer covering part of vehicle, has nut arranged at sides of through-holes, where sides lie opposite to screw head of guidance fitted screw
JP6644379B2 (en) * 2015-11-10 2020-02-12 トヨタ自動車九州株式会社 Drilling machine for resin parts

Also Published As

Publication number Publication date
IT202100028061A1 (en) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309940T2 (en) Ball-lock insert assembly
DE60215809T2 (en) LENGTH ADJUSTABLE PUNCH TOOL
EP2874804B1 (en) Cam drive
DE10303458A1 (en) Shaping method for thin metal sheet, involves finishing rough forming body to product shape using tool that moves three-dimensionally with mold punch as mold surface sandwiching sheet thickness while mold punch is kept under pushed state
DE102005032653B3 (en) Production process for positive connection between tool insert and carrier
EP0703021A2 (en) Method of manufacturing a two-part cage nut
EP1197319B1 (en) Wedge drive
DE2240268A1 (en) PORTABLE PUNCHING DEVICE
DE3838816A1 (en) CUTTING TOOL FOR CUTTING MACHINING
DE10359943B4 (en) Programmable device and method for body part attachment
DE102013001919B4 (en) Process for producing a through hole in a metallic body and use of such a process
DE202022106183U1 (en) Apparatus for providing through openings in vehicle body components
EP0411430A2 (en) Machine tool
EP0756919A1 (en) Apparatus for punching a web-like or a sheet-like material
DE3707200A1 (en) MACHINE FOR CARRYING AN OBJECT
EP1047513B1 (en) Process for shaping a work piece and corresponding device
DE102015006678B4 (en) Punching unit for a forming tool for punching openings in flat workpieces
WO2006021248A1 (en) Clamping device for the tool of a machine tool, especially a vertical eroding machine
DE102017115296A1 (en) Method for producing a pull-through rivet
DE602004012451T2 (en) PARTICULAR MOLDING TOOL WITH AT LEAST TWO MOLDING TOOL COMPONENTS
DE102004043303B4 (en) Clamping system for machining centers
DE10310852B3 (en) Device for embossing and / or punching a workpiece, in particular from cardboard
DE202010013183U1 (en) Press for forming cylindrical workpieces
EP1321202B1 (en) Manufacturing method and internal high pression forming tool for carrying out the manufacturing method
DD274773A5 (en) PUSHING OR PULLING TOOL

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification