DE202022104303U1 - A cooling fan for a bearing on the non-drive end of a wind turbine - Google Patents

A cooling fan for a bearing on the non-drive end of a wind turbine Download PDF

Info

Publication number
DE202022104303U1
DE202022104303U1 DE202022104303.5U DE202022104303U DE202022104303U1 DE 202022104303 U1 DE202022104303 U1 DE 202022104303U1 DE 202022104303 U DE202022104303 U DE 202022104303U DE 202022104303 U1 DE202022104303 U1 DE 202022104303U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fan
wind turbine
drive end
bearing
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104303.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huaneng Dongying Hekou Wind Power Co Ltd
Original Assignee
Huaneng Dongying Hekou Wind Power Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huaneng Dongying Hekou Wind Power Co Ltd filed Critical Huaneng Dongying Hekou Wind Power Co Ltd
Publication of DE202022104303U1 publication Critical patent/DE202022104303U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/60Cooling or heating of wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/263Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C37/00Cooling of bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • H02K7/1838Generators mounted in a nacelle or similar structure of a horizontal axis wind turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Kühlgebläse für ein Lager am Nichtantriebsende einer Windkraftanlage, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst:
eine Antriebsbaugruppe (100) mit einer Generatorspindel (101) und einer Pleuelstange (102), die an einem Ende der Generatorspindel (101) vorgesehen ist; und
eine Wärmeableitungsbaugruppe (200), die an einem Ende der Pleuelstange (102) vorgesehen ist, bestehend aus einer ersten Befestigungsscheibe (201), die an der Außenseite der Pleuelstange (102) vorgesehen ist, und einer zweiten Befestigungsscheibe (202), die an einer Seite der ersten Befestigungsscheibe (201) vorgesehen ist.

Figure DE202022104303U1_0000
A cooling fan for a non-drive end bearing of a wind turbine characterized in that it comprises:
a drive assembly (100) having a generator spindle (101) and a connecting rod (102) provided at one end of the generator spindle (101); and
a heat dissipation assembly (200) provided at one end of the connecting rod (102), consisting of a first attachment washer (201) provided on the outside of the connecting rod (102) and a second attachment washer (202) attached to a Side of the first mounting disc (201) is provided.
Figure DE202022104303U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der Windkraftanlagen, insbesondere auf ein Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage.The utility model relates to the technical field of wind turbines, in particular to a cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine.

Hintergrundtechnikbackground technique

Mit der Branchenentwicklung der erneuerbaren Energie nehmen Windkraftanlagen einen immer größeren Anteil an der Stromerzeugung im Stromnetz ein. Bei der Windkraftanlage führt ein Ausfall des Generators direkt zu einer Abschaltung der Windkraftanlage und beeinträchtigt die Stromerzeugung. Nach fast 10 Jahren Betriebsausfallanalyse vor Ort ist der Ausfall des Generatorsystems in Windparks relativ häufig geworden, darunter insbesondere wegen der Überhitzung des Lagers am Nichtantriebsende. Das Verfahren, Nachschmieren und Entfernen von Altölresten aus Lagern, kann nur bei niedriger Last effektiv sein. Während des Hochlastbetriebs weist das Lager immer noch eine schlechte Wärmeableitung bzw. eine Überhitzung auf, was zu direkten energiewirtschaftlichen Verlusten für Stromgewinnung des Windparks führt.With the development of the renewable energy industry, wind turbines are taking an increasing share of electricity generation in the power grid. In the case of the wind turbine, a failure of the generator directly leads to a shutdown of the wind turbine and affects the generation of electricity. After nearly 10 years of on-site operational failure analysis, generator system failure in wind farms has become relatively common, most notably due to overheating of the non-drive end bearing. The procedure of relubrication and removing old oil residue from bearings can only be effective at low loads. During the high-load operation, the bearing still has poor heat dissipation or overheating, resulting in direct energy losses for wind farm power generation.

Inhalt des GebrauchsmustersContent of the utility model

Der Zweck dieses Teils besteht darin, einige Aspekte der Ausführungsformen des Gebrauchsmusters zu umreißen und einige bevorzugte Ausführungsformen kurz zu beschreiben. In diesem Teil und in der Bezeichnung des Gebrauchsmusters dieser Anmeldung können einige Vereinfachungen oder Auslassungen vorgenommen werden, um den Zweck dieses Teils und der Bezeichnung des Gebrauchsmusters nicht zu verschleiern; solche Vereinfachungen oder Auslassungen sind nicht so zu verstehen, dass sie den Anwendungsbereich des Gebrauchsmusters begrenzen.The purpose of this part is to outline some aspects of the embodiments of the utility model and to briefly describe some preferred embodiments. In this part and in the utility model designation of this application, some simplifications or omissions may be made in order not to obscure the purpose of this part and the utility model designation; such simplifications or omissions should not be construed as limiting the scope of the utility model.

Das Gebrauchsmuster wird in Anbetracht der oben beschriebenen Probleme und/oder der Probleme bei bestehenden Kühlgebläsen fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage vorgeschlagen.The utility model is proposed in view of the problems described above and/or the problems with existing cooling fans for the bearing at the non-drive end of the wind turbine.

Das Problem, das durch das Gebrauchsmuster gelöst werden soll, besteht darin, dass die Lager beim Betrieb unter hoher Last immer noch eine schlechte Wärmeableitung und eine Überhitzung aufweisen, was zu einem direkten wirtschaftlichen Verlust für die Stromgewinnung des Windparks führt.The problem that the utility model seeks to solve is that the bearings still have poor heat dissipation and overheating when operating under high loads, resulting in direct economic loss for wind farm power generation.

Um die oben genannten technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster die folgenden technischen Lösungen bereit: Ein Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst: eine Antriebsbaugruppe mit einer Generatorspindel und einer Pleuelstange, die an einem Ende der Generatorspindel vorgesehen ist; und eine Wärmeableitungsbaugruppe, die an einem Ende der Pleuelstange vorgesehen ist, bestehend aus einer ersten Befestigungsscheibe, die an der Außenseite der Pleuelstange vorgesehen ist, und einer zweiten Befestigungsscheibe, die an einer Seite der ersten Befestigungsscheibe vorgesehen ist.In order to solve the above technical problems, the utility model provides the following technical solutions: A bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine, characterized in that it comprises: a drive assembly having a generator spindle and a connecting rod connected to one end of the generator spindle is provided; and a heat dissipation assembly provided at an end of the connecting rod, composed of a first fastening washer provided on the outside of the connecting rod and a second fastening washer provided on a side of the first fastening washer.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst die Pleuelstange ferner eine an der Außenseite vorgesehene flache Passfeder, wobei die flache Passfeder als eine allgemeine flache Passfeder ausgeführt ist.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the connecting rod further includes a flat key provided on the outside, the flat key being configured as a general flat key.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst die erste Befestigungsscheibe an der Oberseite ferner ein erstes Einbauteil und eine Basis.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the first fixing disk at the top further comprises a first mounting part and a base.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst das erste Einbauteil ferner Kühlgebläseflügel an der Oberseite, wobei die Kühlgebläseflügel in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen sind.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the first fitting further includes cooling fan blades at the top, the cooling fan blades being provided at equal intervals and symmetrically.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst die Basis ferner eine Befestigungshülse an der Oberseite und einen Durchgangsschlitz innerhalb der Befestigungshülse.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the base further includes a mounting sleeve at the top and a through slot inside the mounting sleeve.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster weist die Basis ferner eine Keilnut auf, die innerhalb des Durchgangsschlitzes vorgesehen ist, wobei die Keilnut in Verbindung mit der flachen Passfeder verwendet wird.As a preferred solution of the cooling fan for the non-drive end bearing of the wind turbine in the present utility model, the base further has a keyway provided inside the through slot, the keyway being used in conjunction with the flat key.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst die zweite Befestigungsscheibe (202) ferner ein zweites Einbauteil (202a) an der Oberseite, ein Einbauteil (202b) an der Unterseite und ein Durchgangsloch (202c) im Inneren.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the second fixing disk (202) further comprises a second mounting part (202a) at the top, a mounting part (202b) at the bottom and a through hole (202c) inside .

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst das zweite Einbauteil ferner einen Einbauschlitz im Inneren, wobei der Einbauschlitz in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen ist.As a preferred cooling fan solution for the bearing at the non-drive end of the wind turbine According to the present utility model, the second mounting part further includes a mounting slot inside, the mounting slot being provided at equal intervals and symmetrically.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst das zweite Einbauteil ferner geformte Kühlgebläseflügel, die innerhalb des Einbauschlitzes vorgesehen sind, wobei die geformten Kühlgebläseflügel gleichmäßig beabstandet und symmetrisch vorgesehen sind.As a preferred solution of the cooling fan for the non-drive end bearing of the wind turbine in the present utility model, the second fitting further comprises shaped cooling fan blades provided within the mounting slot, the shaped cooling fan blades being equally spaced and symmetrically provided.

Als eine bevorzugte Lösung des Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage in dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst das Einbauteil ferner einen Einbauschlitz im Inneren, wobei der Einbauschlitz innen mit einem Ende der Kühlgebläseflügel (201a-1) verschweißt ist.As a preferred solution of the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine in the present utility model, the installation part further includes an installation slot inside, the installation slot being welded inside to an end of the cooling fan blades (201a-1).

Der vorteilhafte Effekt des Gebrauchsmusters besteht darin, dass die Symmetrie der geformten Kühlgebläseflügel durchs Hinzufügen eines Kreises von kleinen geformten Kühlgebläseflügeln in Form von Schweißen auf einer Seite der zweiten Befestigungsscheibe in diesem durchs Gebrauchsmuster beschriebene Gerät vermehrt wird. Nach der Fertigstellung des Hinzufügens wird ein dynamischer Gleichgewichtstest des Motors durchgeführt, so dass ein Teil des Windes in Richtung der Lager am Nichtantriebsende wehen kann, während es sich dreht, so dass die Luft um die äußere Lagerabdeckung am Nichtantriebsende zirkulieren kann, wodurch der Zweck der Verringerung der Temperaturerhöhung des Lagers erreicht wird.The advantageous effect of the utility model is that the symmetry of the shaped cooling fan blades is increased by adding a circle of small shaped cooling fan blades in the form of welding on one side of the second attachment disk in this device described by the utility model. After the completion of the addition, a dynamic balance test of the motor is performed, allowing some of the wind to blow toward the non-drive end bearings while it rotates, allowing the air to circulate around the non-drive end outer bearing cover, thereby achieving the purpose of the reducing the temperature increase of the bearing is achieved.

Figurenlistecharacter list

Um die technische Lösung der Ausführungsform des Gebrauchsmusters deutlicher zu veranschaulichen, werden im Folgenden kurz die beigefügten Zeichnungen vorgestellt, die bei der Ausführungsform zu verwenden sind, wobei so zu verstehen ist, dass die folgenden beigefügten Zeichnungen nur bestimmte Ausführungsformen des Gebrauchsmusters darstellen, denn sich der allgemeine Fachmann in der Branche ohne kreative Arbeit auch aufgrund dieser beigefügten Zeichnungen weitere relevante Begleitzeichnungen bekommen kann. Dabei:

  • 1 zeigt eine Strukturansicht eines Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage.
  • 2 zeigt eine Strukturansicht der ersten Befestigungsscheibe und der zweiten Befestigungsscheibe eines Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage.
  • 3 zeigt eine weitere Ansicht der ersten Befestigungsscheibe und der zweiten Befestigungsscheibe eines Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage.
  • 4 zeigt eine weitere Ansicht der zweiten Befestigungsscheibe eines Kühlgebläses fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage.
In order to more clearly illustrate the technical solution of the embodiment of the utility model, the attached drawings to be used in the embodiment are briefly presented below, it being understood that the following attached drawings represent only certain embodiments of the utility model, because the general professional in the industry without creative work can also get other relevant accompanying drawings based on these attached drawings. Included:
  • 1 Figure 12 shows a structural view of a bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine.
  • 2 Figure 12 shows a structural view of the first mounting disk and the second mounting disk of a cooling fan for the non-drive end bearing of the wind turbine.
  • 3 Figure 12 shows another view of the first mounting disk and the second mounting disk of a cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine.
  • 4 Figure 12 shows another view of the second mounting disc of a cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine.

Spezifische AusführungsformenSpecific Embodiments

Um die vorgenannten Gegenstände, Merkmale und Vorteile des Gebrauchsmusters deutlicher und verständlicher zu machen, wird das Gebrauchsmuster nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und spezifischen Ausführungsformen näher beschrieben.In order to make the above objects, features and advantages of the utility model more clear and understandable, the utility model will be described in detail below in connection with the accompanying drawings and specific embodiments.

In der folgenden Beschreibung werden viele spezifische Details dargelegt, um ein vollständiges Verständnis des Gebrauchsmusters zu ermöglichen, aber das Gebrauchsmuster kann auch auf andere als die hierin beschriebenen Arten implementiert werden, und ein Fachmann kann ähnliche Erweiterungen vornehmen, ohne die Konnotationen des Gebrauchsmusters zu verletzen, so dass das Gebrauchsmuster nicht durch die unten offengelegten spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist.In the following description, many specific details are set forth to provide a thorough understanding of the utility model, but the utility model can be implemented in ways other than those described herein, and a person skilled in the art can make similar extensions without violating the connotations of the utility model, so that the utility model is not limited by the specific embodiments disclosed below.

Zweitens wird der Begriff „eine Ausführungsform“ oder „Ausführungsformen“ hier verwendet, um sich auf ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft zu beziehen, die in mindestens einer Ausführungsform des Gebrauchsmusters enthalten sein kann. Die Worte „in einer Ausführungsform“, die an verschiedenen Stellen in dieser Beschreibung erscheinen, beziehen sich nicht alle auf dieselbe Ausführungsform, noch sind sie separate oder selektive Ausführungsformen, die sich gegenseitig ausschließen.Second, the term "an embodiment" or "embodiments" is used herein to refer to a specific feature, structure, or characteristic that may be included in at least one embodiment of the utility model. The words "in one embodiment" appearing in various places in this specification do not all refer to the same embodiment, nor are they separate or selective embodiments that are mutually exclusive.

Ausführungsform 1Embodiment 1

Unter Bezugnahme auf die 1 ~ 3 wird die 1. Ausführungsform des Gebrauchsmusters erläutert, wobei sie ein Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage bereitstellt, wobei das Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage eine Antriebsbaugruppe 100 und eine Wärmeableitungsbaugruppe 200 umfasst, wobei die Antriebsbaugruppe 100 die Drehung der Wärmeableitungsbaugruppe 200 erleichtert treiben kann, wobei die Wärmeableitungsbaugruppe 200 das Lagerende der Windkraftanlage schnell kühlt.Referring to the 1 3 the 1st embodiment of the utility model is explained, providing a cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine, the cooling fan for the bearing at the non-drive end of the wind turbine comprising a drive assembly 100 and a heat dissipation assembly 200, the drive assembly 100 preventing the rotation of the heat dissipation assembly 200 facilitated, with the heat dissipation assembly 200 rapidly cooling the bearing end of the wind turbine.

Im Detail ist die Antriebsbaugruppe 100 mit einer Generatorspindel 101 und einer Pleuelstange 102, die an einem Ende der Generatorspindel 101 vorgesehen. Durch die Bereitstellung der Pleuelstange 102 an einem Ende der Generatorspindel 101 ist es günstig, die Pleuelstange 102 durch die Generatorspindel 101 in Drehung zu versetzen, was wiederum das Kühlgebläse in Drehung versetzen kann, was für die Kühlung günstig ist.In detail, the drive assembly 100 is provided with a generator spindle 101 and a connecting rod 102 provided at one end of the generator spindle 101 . By providing the connecting rod 102 at one end of the generator spindle 101, it is favorable to rotate the connecting rod 102 through the generator spindle 101, which in turn can rotate the cooling fan, which is favorable for cooling.

Vorzugsweise ist die Wärmeableitungsbaugruppe 200 an einem Ende der Pleuelstange 102 vorgesehen, bestehend aus einer ersten Befestigungsscheibe 201, die an der Außenseite der Pleuelstange 102 vorgesehen ist, und einer zweiten Befestigungsscheibe 202, die an einer Seite der ersten Befestigungsscheibe 201 vorgesehen ist. Durch das Vorsehen der ersten Befestigungsscheibe 201 und der zweiten Befestigungsscheibe 202 und die Verwendung der ersten Befestigungsscheibe 201 und der zweiten Befestigungsscheibe 202 zusammen ist es günstig für Wärmeableitung.Preferably, the heat dissipation assembly 200 is provided at one end of the connecting rod 102, consisting of a first fixing washer 201 provided on the outside of the connecting rod 102 and a second fixing washer 202 provided on a side of the first fixing washer 201. By providing the first fixing disk 201 and the second fixing disk 202 and using the first fixing disk 201 and the second fixing disk 202 together, it is favorable for heat dissipation.

Bei der Verwendung ist es durch die Befestigung sowie die Zusammenwirkung der Generatorspindel 101 innerhalb der Antriebsbaugruppe 100 mit der Pleuelstange 102, wobei die Außenseite der Pleuelstange 102 in die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 passt, günstig, die Wärmeableitungsbaugruppe 200 durch die Drehung der Generatorspindel 101 anzutreiben, was wiederum günstig ist, mit dem durch die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 gebildeten Gebläse die Wärme des Lagerendes abzuleiten.In use, the attachment and interaction of the generator spindle 101 within the drive assembly 100 with the connecting rod 102, with the outside of the connecting rod 102 fitting into the first attachment disc 201 and the second attachment disc 202, makes it convenient to heat the heat dissipation assembly 200 by the rotation of the To drive generator spindle 101, which in turn is favorable to dissipate the heat of the bearing end with the blower formed by the first mounting disk 201 and the second mounting disk 202.

Ausführungsform 2Embodiment 2

Unter Bezugnahme auf die 1 ~ 4 ist dies eine 2. Ausführungsform des Gebrauchsmusters, die auf der o.g. 1. Ausführungsformen basiert.Referring to the 1 ~ 4 This is a 2nd embodiment of the utility model, which is based on the above 1st embodiments.

Im Detail umfasst die Pleuelstange 102 ferner eine an der Außenseite vorgesehene flache Passfeder 102a, wobei die flache Passfeder 102a als eine allgemeine flache Passfeder ausgeführt ist, die gute Ausrichtungsmöglichkeiten, eine hohe Positionierungsgenauigkeit und einen einfachen Ein- und Abbau aufweist, die die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 leicht zum Drehen bringt und die Einstellung des dynamischen Gleichgewichts erleichtern kann.In detail, the connecting rod 102 further includes a flat key 102a provided on the outside, the flat key 102a is designed as a general flat key, which has good alignment ability, high positioning accuracy, and easy assembly and disassembly, which the first fixing washer 201 and makes the second fixing disk 202 rotate easily and can facilitate the adjustment of the dynamic balance.

Vorzugsweise umfasst die erste Befestigungsscheibe 201 an der Oberseite ferner ein erstes Einbauteil 201a und eine Basis 201b. Durch das Vorsehen des ersten Einbauteils 201a auf einer Seite der ersten Befestigungsscheibe 201 kann es günstig sein, die Basis 201b und die Kühlgebläseflügel 201a-1 einzubauen und die zweite Befestigungsscheibe 202 günstig anzuschließen.Preferably, the first mounting disc 201 further includes a first fitting 201a and a base 201b at the top. By providing the first installation part 201a on one side of the first fixing disc 201, it can be convenient to install the base 201b and the cooling fan blades 201a-1 and to connect the second fixing disc 202 conveniently.

Vorzugsweise umfasst das erste Einbauteil 201a ferner Kühlgebläseflügel 201a-1 an der Oberseite, wobei die Kühlgebläseflügel 201a-1 in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen sind. Durch die Bereitstellung der Kühlgebläseflügel 201a-1 wird die Kühlarbeit erleichtert.Preferably, the first fitting 201a further includes cooling fan blades 201a-1 on the upper side, the cooling fan blades 201a-1 being provided at equal intervals and symmetrically. By providing the cooling fan blades 201a-1, the cooling work is facilitated.

Vorzugsweise umfasst die Basis 201b ferner eine Befestigungshülse 201b-1 an der Oberseite und einen Durchgangsschlitz 201b-2 innerhalb der Befestigungshülse 201b-1. Durch das Vorsehen der Befestigungshülse 201b-1 und des Durchgangsschlitzes 201b-2 kann die Pleuelstange 102 günstig verbunden werden.Preferably, the base 201b further includes an attachment sleeve 201b-1 at the top and a through slot 201b-2 inside the attachment sleeve 201b-1. By providing the fixing sleeve 201b-1 and the through slit 201b-2, the connecting rod 102 can be connected favorably.

Vorzugsweise weist die Basis 201b ferner eine Keilnut 201b-3 auf, die innerhalb des Durchgangsschlitzes 201b-2 vorgesehen ist, wobei die Keilnut 201b-3 in Verbindung mit der flachen Passfeder 102a verwendet wird. Durch die Bereitstellung der Keilnut 201b-3 ist es für die flache Passfeder 102a an der Außenseite der Pleuelstange 102 günstig, mit der Keilnut 201b-3 zusammenzuwirken, und somit ist es für die Pleuelstange 102 günstig, die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 zur Drehung anzutreiben, die wiederum die Kühlgebläseflügel 201a-1 zur Drehung antreiben kann, um die Kühlarbeit zu erleichtern.Preferably, the base 201b further includes a keyway 201b-3 provided within the through slot 201b-2, the keyway 201b-3 being used in conjunction with the flat key 102a. By providing the keyway 201b-3, it is convenient for the flat key 102a on the outside of the connecting rod 102 to cooperate with the keyway 201b-3, and thus it is convenient for the connecting rod 102 to have the first mounting washer 201 and the second mounting washer 202 to rotate, which in turn can rotate the cooling fan blades 201a-1 to facilitate the cooling work.

Bei der Verwendung ist es durch die Befestigung sowie die Zusammenwirkung der Generatorspindel 101 innerhalb der Antriebsbaugruppe 100 mit der Pleuelstange 102, wobei die Außenseite der Pleuelstange 102 in die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 passt, günstig, die Wärmeableitungsbaugruppe 200 durch die Drehung der Generatorspindel 101 anzutreiben, was wiederum günstig ist, mit dem durch die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 gebildeten Gebläse die Wärme des Lagerendes abzuleiten. Während des Zusammenbaus kann die flache Passfeder 102a auf der Außenseite der Pleuelstange 102 innerhalb der Keilnut 201b-3 in die Befestigungshülse 201b-1 für eine Verbindung platziert werden, wobei die erste Befestigungsplatte 201 und die zweite Befestigungsplatte 202 durch die externe Befestigung leicht angetrieben werden. Die Kühlgebläseflügel 201a-1 werden zwischen der ersten Befestigungsplatte 201 und der zweiten Befestigungsplatte 202 befestigt, die eine Wärmeableitung günstig durchführen.In use, the attachment and interaction of the generator spindle 101 within the drive assembly 100 with the connecting rod 102, with the outside of the connecting rod 102 fitting into the first attachment disc 201 and the second attachment disc 202, makes it convenient to heat the heat dissipation assembly 200 by the rotation of the To drive generator spindle 101, which in turn is favorable to dissipate the heat of the bearing end with the blower formed by the first mounting disk 201 and the second mounting disk 202. During assembly, the flat key 102a on the outside of the connecting rod 102 can be placed within the keyway 201b-3 into the attachment sleeve 201b-1 for connection, with the first attachment plate 201 and the second attachment plate 202 being easily driven by the external attachment. The cooling fan blades 201a-1 are fixed between the first fixing plate 201 and the second fixing plate 202, which perform heat dissipation favorably.

Ausführungsform 3Embodiment 3

Unter Bezugnahme auf die 1 ~ 4 ist dies eine 3. Ausführungsform des Gebrauchsmusters, die auf den o.g. Ausführungsformen basiert.Referring to the 1 ~ 4 This is a 3rd embodiment of the utility model, which is based on the above embodiments.

Im Detail umfasst die zweite Befestigungsscheibe 202 ferner ein zweites Einbauteil 202a an der Oberseite, ein Einbauteil 202b an der Unterseite und ein Durchgangsloch 202c im Inneren. Durch die Bereitstellung des zweiten Einbauteils 202a ist die geformte Kühlgebläseflügel 202a-2 leicht einzubauen und durch die Bereitstellung des Einbauteils 202b ist die geformte Kühlgebläseflügel 201a-1 leicht einzubauen. Die Kühlgebläseflügel 201a-1 lässt sich an eine Seite des Einbauteils 202b schweißen und die andere Seite der Kühlgebläseflügel 201a-1 lässt sich leicht an die andere Seite des Einbauteils 201a, wobei die Kühlgebläseflügel 201a-1 zu befestigen ist.In detail, the second fixing disk 202 further includes a second fitting part 202a on the upper side, a fitting part 202b on the lower side, and a through hole 202c inside. By providing the second mounting part 202a is the molded cooling fan blade 202a-2 is easy to install, and by providing the mounting portion 202b, the molded cooling fan blade 201a-1 is easy to install. The cooling fan blades 201a-1 can be welded to one side of the fixture 202b, and the other side of the cooling fan blades 201a-1 can be easily attached to the other side of the fixture 201a, the cooling fan blades 201a-1 being fastened.

Vorzugsweise umfasst das zweite Einbauteil 202a ferner einen Einbauschlitz 202a-1 im Inneren, wobei der Einbauschlitz 202a-1 in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen ist. Durch die Bereitstellung des Einbauschlitzes 202a-1 können die geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 leicht installiert werden, und die geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 werden an der Innenseite des Einbauschlitzes 202a-1 angeschweißt.Preferably, the second mounting part 202a further includes a mounting slot 202a-1 inside, the mounting slot 202a-1 being equidistantly and symmetrically provided. By providing the installation slot 202a-1, the molded cooling fan blades 202a-2 can be easily installed, and the molded cooling fan blades 202a-2 are welded to the inside of the installation slot 202a-1.

Vorzugsweise umfasst das zweite Einbauteil 202a ferner geformte Kühlgebläseflügel 202a-2, die innerhalb des Einbauschlitzes 202a-1 vorgesehen sind, wobei die geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 gleichmäßig beabstandet und symmetrisch vorgesehen sind. Durch die geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 kann ein Teil der Luft in Richtung des Lagers am Nichtantriebsende geblasen werden, so dass die Luft um die äußere Abdeckung des Lagers am Nichtantriebsende herum zirkulieren kann, wodurch der Zweck der Reduzierung des Temperaturanstiegs des Lagers erreicht wird.Preferably, the second fitting 202a further includes shaped cooling fan blades 202a-2 provided within the mounting slot 202a-1, the shaped cooling fan blades 202a-2 being evenly spaced and symmetrically provided. The shaped cooling fan blades 202a-2 can blow some of the air toward the non-drive end bearing, so that the air can circulate around the outer cover of the non-drive end bearing, thereby achieving the purpose of reducing the temperature rise of the bearing.

Vorzugsweise umfasst das Einbauteil 202b ferner einen Einbauschlitz 202b-1 im Inneren, wobei der Einbauschlitz 202b-1 innen mit einem Ende der Kühlgebläseflügel 201a-1 verschweißt ist. Durch den Einbauschlitz 202b-1 können die Kühlgebläseflügel 201a-1 einfach befestigt werden.Preferably, the fitting 202b further includes a mounting slot 202b-1 inside, the mounting slot 202b-1 being welded inside to an end of the cooling fan blades 201a-1. The mounting slot 202b-1 allows the cooling fan blades 201a-1 to be easily fixed.

Bei der Verwendung ist es durch die Befestigung sowie die Zusammenwirkung der Generatorspindel 101 innerhalb der Antriebsbaugruppe 100 mit der Pleuelstange 102, wobei die Außenseite der Pleuelstange 102 in die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 passt, günstig, die Wärmeableitungsbaugruppe 200 durch die Drehung der Generatorspindel 101 anzutreiben, was wiederum günstig ist, mit dem durch die erste Befestigungsscheibe 201 und die zweite Befestigungsscheibe 202 gebildeten Gebläse die Wärme des Lagerendes abzuleiten. Während des Zusammenbaus kann die flache Passfeder 102a auf der Außenseite der Pleuelstange 102 innerhalb der Keilnut 201b-3 in die Befestigungshülse 201b-1 für eine Verbindung platziert werden, wobei die erste Befestigungsplatte 201 und die zweite Befestigungsplatte 202 durch die externe Befestigung leicht angetrieben werden. Die Kühlgebläseflügel 201a-1 werden zwischen der ersten Befestigungsplatte 201 und der zweiten Befestigungsplatte 202 befestigt, die eine Wärmeableitung günstig durchführen. Gleichzeitig ist im Inneren der zweiten Befestigungsscheibe 202 ein Einbauschlitz 202a-1 versehen, der den Einbau der geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 erleichtert; und die geformten Kühlgebläseflügel 202a-2 sind in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen, was das dynamische Gleichgewicht der ersten Befestigungsscheibe 201 und der zweiten Befestigungsscheibe 202 während der Drehung nicht beeinträchtigt. Ein Teil des Windes kann in Richtung der Lager am Nichtantriebsende wehen, während es sich dreht, so dass die Luft um die äußere Lagerabdeckung am Nichtantriebsende zirkulieren kann, wodurch der Zweck der Verringerung der Temperaturerhöhung des Lagers erreicht wird, so dass die Erleichterung der Wärmeableitung auf der Lagerseite, de Verringerung der Belastung und die Erhöhung der Stromerzeugung des Generators verwirklicht sind.In use, the attachment and interaction of the generator spindle 101 within the drive assembly 100 with the connecting rod 102, with the outside of the connecting rod 102 fitting into the first attachment disc 201 and the second attachment disc 202, makes it convenient to heat the heat dissipation assembly 200 by the rotation of the To drive generator spindle 101, which in turn is favorable to dissipate the heat of the bearing end with the blower formed by the first mounting disk 201 and the second mounting disk 202. During assembly, the flat key 102a on the outside of the connecting rod 102 can be placed within the keyway 201b-3 into the attachment sleeve 201b-1 for connection, with the first attachment plate 201 and the second attachment plate 202 being easily driven by the external attachment. The cooling fan blades 201a-1 are fixed between the first fixing plate 201 and the second fixing plate 202, which perform heat dissipation favorably. At the same time, an installation slot 202a-1 is provided inside the second fixing disk 202, which facilitates installation of the molded cooling fan blades 202a-2; and the shaped cooling fan blades 202a-2 are provided equidistantly and symmetrically, which does not affect the dynamic balance of the first mounting disk 201 and the second mounting disk 202 during rotation. Some of the wind can blow toward the non-drive end bearings while it rotates, allowing the air to circulate around the non-drive end bearing outer cover, thereby achieving the purpose of reducing the temperature rise of the bearing, so facilitating heat dissipation of the bearing side, the reduction of the load and the increase of the power generation of the generator are realized.

Es sei darauf hingewiesen, dass die obigen Ausführungsformen nur zur Veranschaulichung der technischen Lösungen des Gebrauchsmusters dienen und diese nicht einschränken sollen. Trotz der detaillierten Beschreibung des Gebrauchsmusters unter der Bezugnahme auf die bevorzugte Ausführungsform sollte ein Fachmann verstehen, dass es immer noch möglich ist, Änderungen oder gleichwertige Substitutionen an der technischen Lösung des Gebrauchsmusters vorzunehmen, und dass diese Änderungen oder gleichwertigen Substitutionen nicht dazu führen, dass die geänderte technische Lösung den Anwendungsbereich der technischen Lösung des Gebrauchsmusters verlässt, so dass sie alle vom Umfang der Ansprüche des Gebrauchsmusters abgedeckt sind.It should be noted that the above embodiments are only intended to illustrate the technical solutions of the utility model and are not intended to limit them. Despite the detailed description of the utility model with reference to the preferred embodiment, a person skilled in the art should understand that it is still possible to make changes or equivalent substitutions to the technical solution of the utility model and that these changes or equivalent substitutions do not result in the changed technical solution leaves the scope of the technical solution of the utility model, so that they are all covered by the scope of the claims of the utility model.

Claims (10)

Kühlgebläse für ein Lager am Nichtantriebsende einer Windkraftanlage, dadurch gekennzeichnet, dass es Folgendes umfasst: eine Antriebsbaugruppe (100) mit einer Generatorspindel (101) und einer Pleuelstange (102), die an einem Ende der Generatorspindel (101) vorgesehen ist; und eine Wärmeableitungsbaugruppe (200), die an einem Ende der Pleuelstange (102) vorgesehen ist, bestehend aus einer ersten Befestigungsscheibe (201), die an der Außenseite der Pleuelstange (102) vorgesehen ist, und einer zweiten Befestigungsscheibe (202), die an einer Seite der ersten Befestigungsscheibe (201) vorgesehen ist.A cooling fan for a non-drive end bearing of a wind turbine, characterized in that it comprises: a drive assembly (100) having a generator spindle (101) and a connecting rod (102) provided at one end of the generator spindle (101); and a heat dissipation assembly (200) provided at one end of the connecting rod (102), consisting of a first mounting washer (201) provided on the outside of the connecting rod (102) and a second mounting washer (202) attached to one side of the first mounting disk (201). Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstange (102) ferner eine an der Außenseite vorgesehene flache Passfeder (102a) umfasst, wobei die flache Passfeder (102a) als eine allgemeine flache Passfeder ausgeführt ist.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 1 , characterized in that the connecting rod (102) further comprises a flat key provided on the outside (102a), wherein the flat Passfe which (102a) is designed as a general flat key. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungsscheibe (201) an der Oberseite ferner ein erstes Einbauteil (201a) und eine Basis (201b) umfasst.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 2 , characterized in that the first mounting disc (201) further comprises a first fitting (201a) and a base (201b) at the top. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einbauteil (201a) ferner Kühlgebläseflügel (201a-1) an der Oberseite umfasst, wobei die Kühlgebläseflügel (201a-1) in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen sind.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 3 , characterized in that the first mounting part (201a) further comprises cooling fan blades (201a-1) at the top, wherein the cooling fan blades (201a-1) are provided at equal intervals and symmetrically. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (201b) ferner eine Befestigungshülse (201b-1) an der Oberseite und einen Durchgangsschlitz (201b-2) innerhalb der Befestigungshülse (201b-1) umfasst.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 4 , characterized in that the base (201b) further comprises an attachment sleeve (201b-1) at the top and a through slot (201b-2) inside the attachment sleeve (201b-1). Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (201b) ferner eine Keilnut (201b-3) aufweist, die innerhalb des Durchgangsschlitzes (201b-2) vorgesehen ist, wobei die Keilnut (201b-3) in Verbindung mit der flachen Passfeder (102a) verwendet wird.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 5 , characterized in that the base (201b) further comprises a keyway (201b-3) provided within the through slot (201b-2), the keyway (201b-3) used in conjunction with the flat key (102a). becomes. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungsscheibe (202) ferner ein zweites Einbauteil (202a) an der Oberseite, ein Einbauteil (202b) an der Unterseite und ein Durchgangsloch (202c) im Inneren umfasst.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 5 or 6 , characterized in that the second fixing disc (202) further comprises a second mounting part (202a) at the top, a mounting part (202b) at the bottom and a through hole (202c) inside. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Einbauteil (202a) ferner einen Einbauschlitz (202a-1) im Inneren umfasst, wobei der Einbauschlitz (202a-1) in gleichem Abstand und symmetrisch vorgesehen ist.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 7 , characterized in that the second installation part (202a) further comprises an installation slot (202a-1) inside, the installation slot (202a-1) being provided at equal intervals and symmetrically. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Einbauteil (202a) ferner geformte Kühlgebläseflügel (202a-2) umfasst, die innerhalb des Einbauschlitzes (202a-1) vorgesehen sind, wobei die geformten Kühlgebläseflügel (202a-2) gleichmäßig beabstandet und symmetrisch vorgesehen sind.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 8 characterized in that the second fitting (202a) further comprises shaped cooling fan blades (202a-2) provided within the mounting slot (202a-1), the shaped cooling fan blades (202a-2) being evenly spaced and symmetrically provided. Kühlgebläse fürs Lager am Nichtantriebsende der Windkraftanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (202b) ferner einen Einbauschlitz (202b-1) im Inneren umfasst, wobei der Einbauschlitz (202b-1) innen mit einem Ende der Kühlgebläseflügel (201a-1) verschweißt ist.Bearing cooling fan at the non-drive end of the wind turbine claim 9 , characterized in that the installation part (202b) further comprises an installation slot (202b-1) inside, the installation slot (202b-1) being welded to an end of the cooling fan blades (201a-1) inside.
DE202022104303.5U 2021-08-16 2022-07-28 A cooling fan for a bearing on the non-drive end of a wind turbine Active DE202022104303U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202121910356.0U CN215980094U (en) 2021-08-16 2021-08-16 Cooling fan for non-drive-end bearing of wind driven generator
CN202121910356.0 2021-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104303U1 true DE202022104303U1 (en) 2022-10-31

Family

ID=80519031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104303.5U Active DE202022104303U1 (en) 2021-08-16 2022-07-28 A cooling fan for a bearing on the non-drive end of a wind turbine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215980094U (en)
DE (1) DE202022104303U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116857137A (en) * 2023-08-17 2023-10-10 山东国创精密机械有限公司 Ventilating and heat-dissipating type wind power bearing seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116857137A (en) * 2023-08-17 2023-10-10 山东国创精密机械有限公司 Ventilating and heat-dissipating type wind power bearing seat
CN116857137B (en) * 2023-08-17 2024-04-26 山东国创精密机械有限公司 Ventilating and heat-dissipating type wind power bearing seat

Also Published As

Publication number Publication date
CN215980094U (en) 2022-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055012B4 (en) Noise reducer for a rotor blade in wind turbines
AT401674B (en) WIND TURBINE
DE102011051329B4 (en) Fastening device for a rotor blade component
DE102018207541A1 (en) Fan
EP3193012A1 (en) Assembly for monitoring a wind farm
DE112012005432T5 (en) Wind turbine with gondola fence
DE202022104303U1 (en) A cooling fan for a bearing on the non-drive end of a wind turbine
DE212021000064U1 (en) A cutting fixation device for textile production
DE202023103768U1 (en) Cooling structure and back displacement detection device for wind turbine spindle
DE102018124084A1 (en) Method for operating a wind turbine, wind turbine and wind farm
DE102015216444A1 (en) Wind turbine
EP2882962A1 (en) Rotor shaft for a wind turbine
DE202021104715U1 (en) Stroke adjustment device for welding pipe sections
EP3472462B1 (en) Modular wind turbine
DE202022101951U1 (en) Water cooling structure for wind turbine pitch box
DE202023104982U1 (en) Cleaning mechanism and control cabinet device
DE202023103006U1 (en) Cooling mechanism and wind turbine generator
DE202023102025U1 (en) A boiler cleaning mechanism of a power plant and an adjustment device
DE202022102990U1 (en) Engine bearing sealing device for use in a dusty environment
DE202022103004U1 (en) Heat recovery device with water transfer for a steam engine in power plants
DE102013013571A1 (en) turbocharger
DE112014000368T5 (en) Wind Turbine Generator System
DE202022105206U1 (en) A device to protect against damage to wind turbine hub lock washers
DE202023101954U1 (en) Auxiliary cooling device for a wind power generator
DE202023103918U1 (en) A stabilizing mechanism for insulated cabinet and a temperature control device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification