DE202022104057U1 - Electrical surge protection device - Google Patents

Electrical surge protection device Download PDF

Info

Publication number
DE202022104057U1
DE202022104057U1 DE202022104057.5U DE202022104057U DE202022104057U1 DE 202022104057 U1 DE202022104057 U1 DE 202022104057U1 DE 202022104057 U DE202022104057 U DE 202022104057U DE 202022104057 U1 DE202022104057 U1 DE 202022104057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
overvoltage protection
protection device
distribution system
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104057.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE202022104057.5U priority Critical patent/DE202022104057U1/en
Publication of DE202022104057U1 publication Critical patent/DE202022104057U1/en
Priority to DE102023116929.7A priority patent/DE102023116929A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/10Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
    • H01C7/12Overvoltage protection resistors
    • H01C7/126Means for protecting against excessive pressure or for disconnecting in case of failure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T15/00Circuits specially adapted for spark gaps, e.g. ignition circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/14Means structurally associated with spark gap for protecting it against overload or for disconnecting it in case of failure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • H02H9/06Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage using spark-gap arresters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) aufweisend
• ein Gehäuse zur Aufnahme von Überspannungsschutzeinrichtungen,
• wobei das Gehäuse erste elektrische Verbindungsmittel (6) zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) aufweist,
• wobei das Gehäuse zweite elektrische Verbindungsmittel (7) zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) aufweist, wobei die Anzahl der zweiten elektrischen Verbindungsmittel (7) geringer ist als die Anzahl der ersten elektrischen Verbindungsmittel (6),
• wobei die ersten Verbindungsmittel sowohl eine elektrische Verbindung herstellen, als auch eine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystem (N, L1, L2, L3, PE) bereitstellen,
• wobei die zweiten Verbindungsmittel nur eine elektrische Verbindung herstellen, aber keine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) bereitstellen,
• wobei die zweiten Verbindungsmittel (7) Potentiale der kontaktierten Schienen zum Abgriff am Gerät bereitstellen,
• wobei die ersten Verbindungsmittel (6) und die zweiten Verbindungsmittel (7) innerhalb des elektrischen Überspannungsschutzgerätes (1) isoliert voneinander sind.

Figure DE202022104057U1_0000
Having an electrical overvoltage protection device (1).
• a housing for accommodating overvoltage protection devices,
• wherein the housing has first electrical connection means (6) for connection to parallel rails of an electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE),
• wherein the housing has second electrical connection means (7) for connection to parallel rails of an electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE), the number of second electrical connection means (7) being less than the number of first electrical connection means (6),
• wherein the first connecting means both establish an electrical connection and provide a mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE),
• wherein the second connecting means only establish an electrical connection, but do not provide any mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE),
• wherein the second connecting means (7) provide potentials of the contacted rails for tapping on the device,
• wherein the first connecting means (6) and the second connecting means (7) within the electrical overvoltage protection device (1) are insulated from one another.
Figure DE202022104057U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Überspannungsschutzgerät.The invention relates to an electrical overvoltage protection device.

Hintergrundbackground

In jedem Haushalt befindet sich für die Zuführung von elektrischer Energie aus dem Netz eines Energieversorgers ein Zählerplatz. Dieser Zählerplatz wird häufig in einen Schalt- bzw. Sicherungsschrank integriert, sodass von dort aus die Unterverteilung vorgenommen werden kann.In every household there is a meter for the supply of electrical energy from the network of an energy supplier. This meter space is often integrated into a switch or fuse cabinet so that sub-distribution can be carried out from there.

Typischerweise befinden sich dort auch Elemente zum Schutz der Unterversorgung vor Überströmen, z.B. durch Kurzschlüsse, und/oder auch Überspannungsschutzeinrichtungen.Typically, there are also elements to protect the undersupply against overcurrents, e.g. due to short circuits, and/or overvoltage protection devices.

Insbesondere mit der Zunahme von elektronischen Geräten geht ein Trend einher diese empfindlich auf Überspannung reagierenden Geräte zu schützen.In particular, with the increase in electronic devices, there is a trend to protect these devices, which react sensitively to overvoltage.

Weiterhin ist es- insbesondere durch die zunehmende Anzahl von Einspeisepunkten für Solar- und/oder Windkraftanlagen, als auch durch die Bereitstellung von leistungsstarken Abnahmepunkten zur Ladung von Elektromobilen -notwendig die bisherigen elektromechanischen Zähler durch elektronische Zähler zu ersetzen.Furthermore, it is necessary to replace the previous electromechanical counters with electronic counters, in particular due to the increasing number of feed-in points for solar and/or wind power plants, as well as the provision of powerful collection points for charging electric vehicles.

Die elektrische Versorgung eines elektrischen Zählers, insbesondere eines sogenannten SmartMeters, und/oder weiterer Einrichtungen, wie z.B. ein Router/Modem (z.B. zur Übermittlung von Verbrauchs- und/oder Leistungsdaten), wird dabei im netzseitigen Anschlussraum, d.h. noch vor dem Zähler abgegriffen.The electrical supply of an electrical meter, in particular a so-called SmartMeter, and/or other devices such as a router/modem (e.g. for the transmission of consumption and/or performance data) is tapped in the network connection room, i.e. before the meter.

Hierzu gibt es auch in einzelnen Ländern, wie z.B. Deutschland, normative Vorgaben., z.B. VDE-AR-N 4100, erschienen im April 2019.There are also normative specifications in individual countries, such as Germany, e.g. VDE-AR-N 4100, published in April 2019.

Zugleich ist aber festzustellen, dass das Platzangebot, insbesondere im netzseitiger Anschlussraum, gering ist, sodass eine sichere Anbindung bei gleichzeitiger Erfüllung enger Raumvorgaben und außerdem eine leichte Montage wünschenswert ist.At the same time, however, it should be noted that the space available, particularly in the mains-side connection area, is small, so that a secure connection while at the same time fulfilling narrow space requirements and easy installation is desirable.

Aus dem Stand der Technik sind die deutsche Patentanmeldung DE 10 2019 112 674 A1 sowie die deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2019 102 722 U1 und DE 2020 900 5584 U1 bekannt. In diesem wird jeweils ein Überspannungsschutzgerät bereitgestellt, dass zudem einen weiteren Abgriff von Potentialen durch eine interne Verdrahtung bereitstellt. Das Gerät verfügt über Kontaktklemmen zum gleichzeitig elektrischen als auch mechanischen Haltern auf einem Schienensystem. Allerdings erhöht die interne Verdrahtung die Komplexität.From the state of the art are the German patent application DE 10 2019 112 674 A1 and the German utility models DE 20 2019 102 722 U1 and DE 2020 900 5584 U1 known. In this, an overvoltage protection device is provided in each case, which also provides a further pick-up of potentials through internal wiring. The device has contact clamps for simultaneous electrical and mechanical mounting on a rail system. However, the internal wiring increases the complexity.

Ausgehend hiervon hat sich die Anmeldung zum Ziel gesetzt die Bereitstellung der gewünschten Funktionalitäten auch unter beschränkten Raumbedingungen zu ermöglichen, wobei der Einbau bevorzugt einfach gestaltet sein soll.Based on this, the application has set itself the goal of enabling the provision of the desired functionalities even under limited space conditions, with the installation preferably being designed to be simple.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Überspannungsschutzgerät nach dem unabhängigen Anspruch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by an electrical overvoltage protection device according to the independent claim. Advantageous refinements of the invention are specified in the dependent claims.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawing based on preferred embodiments.

Es zeigen

  • 1 schematisch eine vorderseitige Ansicht auf eine Anordnung eines erfindungsgemäßen elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf Schienen eines elektrischen Verteilsystems,
  • 2a und 2b schematisch Ausführungsformen einer Überspannungsschutzeinrichtung gemäß erfindungsgemäßer elektrischer Überspannungsschutzgeräte,
  • 3a und 3b schematisch weitere Ausführungsformen einer Überspannungsschutzeinrichtung gemäß erfindungsgemäßer elektrischer Überspannungsschutzgeräte,
  • 4 schematisch eine rückwärtige Ansicht auf eine Anordnung eines erfindungsgemäßen elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf Schienen eines elektrischen Verteilsystems,
  • 5 schematisch eine seitliche Schnittzeichnung zur Erläuterung eines Aspektes erfindungsgemäßer elektrischer Überspannungsschutzgeräte,
  • 6 schematisch eine seitliche Schnittzeichnung zur Erläuterung eines weiteren Aspektes erfindungsgemäßer elektrischer Überspannungsschutzgeräte, und
  • 7 schematisch eine beispielhafte Verschaltung von Überspannungsschutzeinrichtung gemäß erfindungsgemäßer elektrischer Überspannungsschutzgeräte.
Show it
  • 1 schematically a front view of an arrangement of an electrical overvoltage protection device according to the invention on rails of an electrical distribution system,
  • 2a and 2 B Schematic embodiments of an overvoltage protection device according to electrical overvoltage protection devices according to the invention,
  • 3a and 3b schematically further embodiments of an overvoltage protection device according to electrical overvoltage protection devices according to the invention,
  • 4 schematically a rear view of an arrangement of an electrical overvoltage protection device according to the invention on rails of an electrical distribution system,
  • 5 schematically a side sectional drawing to explain an aspect of electrical overvoltage protection devices according to the invention,
  • 6 schematically a side sectional drawing to explain a further aspect of electrical overvoltage protection devices according to the invention, and
  • 7 schematically shows an exemplary wiring of overvoltage protection device according to electrical overvoltage protection devices according to the invention.

Ausführliche Darstellung der Erfindung in Bezug auf die ZeichnungenDetailed presentation of the invention with reference to the drawings

Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die Figuren dargestellt werden.In the following the invention will be illustrated in more detail with reference to the figures.

Dabei ist anzumerken, dass unterschiedliche Aspekte beschrieben werden, die jeweils einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen können. D.h. jeglicher Aspekt kann mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden, soweit nicht explizit als reine Alternative dargestellt.It should be noted that different aspects are described, which can be used individually or in combination. That is, each aspect can be used with different embodiments of the invention, unless explicitly presented as purely alternative.

Weiterhin wird nachfolgend der Einfachheit halber in aller Regel immer nur auf eine Entität Bezug genommen werden. Soweit nicht explizit vermerkt, kann die Erfindung aber auch jeweils mehrere der betroffenen Entitäten aufweisen. Insofern ist die Verwendung der Wörter „ein“, „eine“ und „eines“ nur als Hinweis darauf zu verstehen, dass in einer einfachen Ausführungsform zumindest eine Entität verwendet wird.Furthermore, for the sake of simplicity, only one entity will generally be referred to below. Unless explicitly noted, however, the invention can also have several of the entities concerned. In this respect, the use of the words “a”, “an” and “an” is only to be understood as an indication that at least one entity is used in a simple embodiment.

Soweit nachfolgend Verfahren beschrieben werden, sind die einzelnen Schritte eines Verfahrens in beliebiger Reihenfolge anordbar und/oder kombinierbar, soweit sich durch den Zusammenhang nicht explizit etwas Abweichendes ergibt. Weiterhin sind die Verfahren - soweit nicht ausdrücklich anderweitig gekennzeichnet - untereinander kombinierbar.Insofar as methods are described below, the individual steps of a method can be arranged and/or combined in any order, unless something different is explicitly stated in the context. Furthermore, the processes can be combined with one another, unless expressly stated otherwise.

Angaben mit Zahlenwerten sind in aller Regel nicht als exakte Werte zu verstehen, sondern beinhalten auch eine Toleranz von +/- 1% bis zu +/- 10 %.Specifications with numerical values are generally not to be understood as exact values, but also include a tolerance of +/- 1% to +/- 10%.

Bezugnahme auf Standards oder Spezifikationen oder Normen sind als Bezugnahme auf Standards bzw. Spezifikationen bzw. Normen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung und/oder - soweit eine Priorität beansprucht wird - auch zum Zeitpunkt der Prioritätsanmeldung gelten / galten zu verstehen. Hiermit ist jedoch kein genereller Ausschluss der Anwendbarkeit auf nachfolgende oder ersetzende Standards oder Spezifikationen oder Normen zu verstehen.References to standards or specifications or norms are to be understood as a reference to standards or specifications or norms which are/were applicable at the time of filing and/or - insofar as priority is claimed - also at the time of priority filing. However, this is not to be understood as a general exclusion of applicability to subsequent or superseding standards or specifications or norms.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist ein elektrisches Überspannungsschutzgerät 1 ein Gehäuse zur Aufnahme von Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 auf.In different embodiments of the invention, an electrical overvoltage protection device 1 has a housing for accommodating overvoltage protection devices ÜSE1 . . . ÜSE4.

Die Anzahl und Ausgestaltung der Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 können je nach zu schützendem Netz in Anzahl und Ausgestaltung variieren.The number and design of the overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 can vary in number and design depending on the network to be protected.

Ebenso können einzelne oder auch alle der Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 sowohl integriert als auch steckbar vorgesehen sein.Likewise, some or even all of the overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 can be provided both integrated and pluggable.

Wechselbare Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 bieten den Vorteil bei Ausfall oder drohendem Ausfall leicht im laufenden Betrieb gewechselt werden zu können.Replaceable overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 offer the advantage of being able to be easily replaced during operation in the event of a failure or imminent failure.

Die genaue Anordnung der Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 ist dabei dem Fachmann überlassen und kann sich an ergonomischen Überlegungen ebenso wie an technischen Überlegungen orientieren.The exact arrangement of the overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 is left to the specialist and can be based on ergonomic considerations as well as on technical considerations.

Häufig werden die Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 eher nebeneinanderliegend und zentral angeordnet.The overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 are often arranged next to each other and centrally.

Häufig werden z.B. Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4, die Varistoren aufweisen, wechselbar ausgeführt, während Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4, die keine Varistoren aufweisen, sondern z.B. nur eine Funkenstrecke FS, eher integriert vorgesehen sind.Overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4, for example, which have varistors, are often designed to be replaceable, while overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4, which have no varistors but, for example, only a spark gap FS, are more integrated.

Beispielhaft ist in der 2a eine Überspannungsschutzeinrichtung ÜSE1 ... ÜSE3 gezeigt, die Varistoren Z aufweist. Diese werden in aller Regel mit einer thermischen Trennstelle TS versehen. Ebenso weisen diese häufig auch eine optionale Funkenstrecke FS auf. In einzelnen Bereichen, beispielsweise im Vorzählerbereich, kann die Verwendung von Funkenstrecken FS auch normativ vorgegeben sein. Insbesondere für den Vorzählerbereich, jedoch nicht hierauf beschränkt, kann es vorteilhaft sein eine Überspannungsschutzeinrichtung ÜSE1 ... ÜSE3 gemäß 2b zu verwenden. Diese weist z.B. eine Funkenstrecke FS mit Hilfselektrode und einen Zündkreis auf. Der Zündkreis kann beispielhaft in Serie einen Gasableiter GDT als auch einen Varistor Z als auch eine thermische Trennstelle TS aufweisen.An example is in the 2a an overvoltage protection device ÜSE1 ... ÜSE3 shown, which has varistors Z. As a rule, these are provided with a thermal break point TS. Likewise, these often also have an optional spark gap FS. In individual areas, for example in the precount area, the use of spark gaps FS can also be prescribed by standards. In particular for the pre-counter area, but not limited to this, it can be advantageous to install an overvoltage protection device ÜSE1 ... ÜSE3 according to 2 B to use. This has, for example, a spark gap FS with an auxiliary electrode and an ignition circuit. The ignition circuit can, for example, have a gas arrester GDT and a varistor Z as well as a thermal separation point TS in series.

Weiter beispielhaft ist in 3a eine Überspannungsschutzeinrichtung ÜSE4 gezeigt, die keinen Varistoren Z aufweist, sondern nur eine Funkenstrecke FS aufweist.. Insbesondere für den Vorzählerbereich, jedoch nicht hierauf beschränkt, kann es vorteilhaft sein eine Überspannungsschutzeinrichtung ÜSE4 gemäß 3b zu verwenden. Diese weist z.B. eine Funkenstrecke FS mit Hilfselektrode und einen Zündkreis auf. Der Zündkreis kann beispielhaft einen Gasableiter GDT als auch einen parallelen Kondensator C aufweisen.Another example is in 3a an overvoltage protection device ÜSE4 is shown, which has no varistors Z, but only a spark gap FS. In particular for the pre-counter area, but not limited to this, it can be advantageous to use an overvoltage protection device ÜSE4 according to FIG 3b to use. This has, for example, a spark gap FS with an auxiliary electrode and an ignition circuit. The ignition circuit can have a gas arrester GDT and also a parallel capacitor C, for example.

Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können an den jeweiligen Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1 ... ÜSE4 auch Elemente zur Überwachung des Zustandes als auch Mittel zur lokalen als auch entfernten Statusanzeige vorgesehen sein.Without restricting the generality, elements for monitoring can also be attached to the respective overvoltage protection devices ÜSE1 ... ÜSE4 ment of the state as well as means for local and remote status display can be provided.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das Gehäuse erste elektrische Verbindungsmittel 6 zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems N, L1, L2, L3, PE auf, die symbolisch in 5 dargestellt sind. Wiederum sei angemerkt, dass die Anzahl der Schienen je nach verwendetem System des zu schützenden Netzes variieren kann. In aller Regel weisen die Schienen eine einheitliche Breite auf. Ebenso weisen die Schienen in aller Regel eine einheitliche Dicke auf. Typischerweise weisen Zählerplätze 12 mm x 5 mm - Sammelschienen auf, die einen Abstand von 40 mm haben. In Systemen mit höheren Nennströmen können die Sammelschienen auch andere Stärken aufweisen, z.B. 12 mm x 10 mm.In different embodiments of the invention, the housing has first electrical connection means 6 for connection to parallel bars of an electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE, which are symbolically shown in 5 are shown. Again, it should be noted that the number of rails may vary depending on the system used in the network to be protected. As a rule, the rails have a uniform width. Likewise, the rails generally have a uniform thickness. Typically meter locations have 12mm x 5mm busbars spaced 40mm apart. In systems with higher rated currents, the busbars can also have other thicknesses, eg 12 mm x 10 mm.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das Gehäuse - wie aus den 1 und 4 ersichtlich - einen Rückschnitt auf. Im Unterschied zu einer Ausnehmung, die einen Vor- und einen Rücksprung aufweist, ist ein Rückschnitt derart, dass die Gehäusebreite B bis zum Rand, d.h. über eine Länge d, um eine Länge b vermindert ist. Die Gehäusebreite B kann durch Normen, wie z.B. die DIN 43 880 vom Dezember 1988 vorgegeben sein. Durch den Rückschnitt, der sich insbesondere auch im Bereich des Schutzleiters PE befinden kann, wird ein ergonomisches Handling beim Ein- als auch Ausbau ermöglicht.In different embodiments of the invention, the housing - as shown in the 1 and 4 apparent - a cut back on. In contrast to a recess, which has a projection and a recess, a recess is such that the housing width B is reduced by a length b up to the edge, ie over a length d. The housing width B can be specified by standards such as DIN 43 880 from December 1988. The cut-back, which can also be located in the area of the PE protective conductor in particular, enables ergonomic handling during installation and removal.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung erstreckt sich der Rückschnitt über mehrere Schienen des elektrischen Verteilsystems. Die Länge des Rückschnittes kann z.B. 2 oder mehr Schienen betragen. Beispielsweise kann der Rückschnitt so gestaltet sein, dass zumindest ein elektrisches Anschlusselement A mit einer sich seitlich in Achsenrichtung einer Schiene versetzt angeordneter Verrastung R im Wesentlichen formschlüssig montiert werden kann. Ein solches passives elektrisches Anschlusselement A stellt z.B. eine Drahtverbindung zwischen den Schienen des elektrischen Verteilsystems her und wird häufig auch als Einspeiseadapter bezeichnet.In different embodiments of the invention, the cutback extends over several rails of the electrical distribution system. The length of the cut back can be e.g. 2 or more splints. For example, the cut-back can be designed in such a way that at least one electrical connection element A can be mounted in an essentially form-fitting manner with a catch R that is offset laterally in the axial direction of a rail. Such a passive electrical connection element A creates, for example, a wire connection between the rails of the electrical distribution system and is often also referred to as a feed adapter.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das Gehäuse - siehe 6 - zweite elektrische Verbindungsmittel 7 zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems N, L1, L2, L3, PE auf, wobei die Anzahl der zweiten elektrischen Verbindungsmittel 7 geringer ist als die Anzahl der ersten elektrische Verbindungsmittel 6.In different embodiments of the invention, the housing - see 6 - second electrical connection means 7 for connection to parallel rails of an electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE, the number of second electrical connection means 7 being less than the number of first electrical connection means 6.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass nur zwei oder drei zweite elektrische Verbindungsmittel 7 vorgesehen sind z.B. für einen Neutralleiter N, eine der Phasen L1, L2, L3 und eventuell einen Schutzleiter PE.For example, it can be provided that only two or three second electrical connection means 7 are provided, e.g. for a neutral conductor N, one of the phases L1, L2, L3 and possibly a protective conductor PE.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung - siehe 5 - stellen die ersten Verbindungsmittel 6 sowohl eine elektrische Verbindung als auch eine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystems N, L1, L2, L3, PE) bereit. Dazu können die ersten Verbindungsmittel 6 tulpenartig ausgeführt sein, sodass ein einfaches Einführen möglich ist und bei genügender Einführtiefe metallische Zungen federnd die Schiene umklammern. Dies ermöglicht zugleich auch eine einfache Demontage. Die tulpenartige Ausführung kann dabei so gestaltet sein, dass diese auch auf unterschiedliche Schienenstärken (z.B. 5 mm / 10 mm) einen sichern Kontakt und eine sichere Halterung bereitstellen. Die interne Verschaltung S ist nur beispielhaft in 7 angedeutet.In different embodiments of the invention - see 5 - the first connecting means 6 provide both an electrical connection and a mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE). For this purpose, the first connecting means 6 can be designed in the shape of a tulip, so that simple insertion is possible and, with a sufficient insertion depth, metal tongues flexibly clasp the rail. This also enables easy disassembly. The tulip-like design can be designed in such a way that it also provides secure contact and secure mounting on different rail thicknesses (eg 5 mm/10 mm). The internal interconnection S is only an example in 7 implied.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung stellen zweite Verbindungsmittel 7 nur eine elektrische Verbindung aber keine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystems N, L1, L2, L3, PE bereit.In different embodiments of the invention, second connecting means 7 only provide an electrical connection but no mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung stellen die zweiten Verbindungsmittel 7 Potentiale der kontaktierten Schienen zum Abgriff am Gerät bereit. Beispielsweise liegen die zweiten Verbindungsmittel 7 nur federnd an. Dies kann z.B. durch direkte Kontaktfedern oder durch federbeaufschlagte Kontaktstifte realisiert werden.In different embodiments of the invention, the second connecting means 7 provide potentials of the contacted rails for tapping on the device. For example, the second connecting means 7 are only resilient. This can be realized, for example, by direct contact springs or by spring-loaded contact pins.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung sind die ersten Verbindungsmittel 6 und die zweiten Verbindungsmittel 7 - wie in den 5 und 6 gezeigt - innerhalb des elektrischen Überspannungsschutzgerätes 1 isoliert voneinander.In different embodiments of the invention, the first connecting means 6 and the second connecting means 7 - as in FIGS 5 and 6 shown - within the electrical overvoltage protection device 1 isolated from each other.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung sind an der vom elektrischen Verteilsystem N, L1, L2, L3, PE abgewandten Seite dritte Verbindungsmittel M1, M2, M3 zum Anschluss eines externen Mess- und/oder Steuergeräts vorgesehen. Die Anzahl der dritten Verbindungsmittel kann dabei an den Anforderungen orientiert sein, sodass es z.B. ausreichen kann nur zwei Anschlüsse M1, M2, für den Neutralleiter N und für eine der Phasen L1, L2, L3 zur Verfügung zu stellen.In different embodiments of the invention, third connection means M1, M2, M3 for connecting an external measurement and/or control device are provided on the side facing away from the electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE. The number of third connection means can be based on the requirements, so that it can be sufficient, for example, to provide only two connections M1, M2 for the neutral conductor N and for one of the phases L1, L2, L3.

Die dritten Verbindungsmittel M1, M2, M3 können unterschiedlich ausgestaltet sein, z.B. als Push-In-Kontakt, Schraubkontakt, Klemmkontakt, etc.The third connection means M1, M2, M3 can be configured differently, e.g. as a push-in contact, screw contact, clamp contact, etc.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das elektrische Überspannungsschutzgerät 1 weiterhin eine Überstromschutzeinrichtung F auf, die eines der an den dritten Verbindungsmitteln M1, M2, M3 zur Verfügung gestellten Potentiale schützt.In different embodiments of the invention, the electrical overvoltage protection device 1 also has an overcurrent protection device F, which protects one of the potentials made available at the third connection means M1, M2, M3.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung ist die Überstromschutzeinrichtung F steck- und wechselbar.In different embodiments of the invention, the overcurrent protection device F can be plugged in and replaced.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das elektrische Überspannungsschutzgerät 1 weiterhin mehrere Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4 zum Schutz vor Überspannungen auf.In different embodiments of the invention, the electrical overvoltage protection device 1 also has a number of overvoltage protection devices ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4 for protection against overvoltages.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung sind die mehreren Überspannungsschutzeinrichtungen ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4 steck- und wechselbar.In different embodiments of the invention, the multiple overvoltage protection devices ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4 can be plugged in and replaced.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das elektrische Überspannungsschutzgerät 1 weiterhin einen Anschluss zur Kontaktierung eines Schutzpotentiales APE an der vom elektrischen Verteilsystem N, L1, L2, L3, PE abgewandten Seite auf.In different embodiments of the invention, the electrical overvoltage protection device 1 also has a connection for contacting a protective potential APE on the side facing away from the electrical distribution system N, L1, L2, L3, PE.

In unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung weist das elektrische Überspannungsschutzgerät 1 weiterhin einen oder mehrere Anschlüsse für eine Fernmeldeeinrichtung FM auf, mit dem der Zustand von Überspannungsschutzeinrichtungen signalsierbar ist. Dieser kann z.B. räumlich als auch farblich getrennt von den dritten Verbindungsmitteln M1, M2, M3 angeordnet sein. Typischerweise werden solche Anschlüsse eher am oberen Rand eines elektrisches Überspannungsschutzgerät 1 angeordnet sein.In different embodiments of the invention, the electrical overvoltage protection device 1 also has one or more connections for a telecommunications device FM, with which the status of overvoltage protection devices can be signaled. This can, for example, be arranged separately from the third connecting means M1, M2, M3 both spatially and in terms of color. Typically, such connections will tend to be arranged at the upper edge of an electrical overvoltage protection device 1 .

Die interne Verschaltung S orientiert sich dabei an der Art des zu schützenden Netzes und ist nur beispielhaft in 7 für eine Art von Netz dargestellt. Andere interne Verschaltung S sind hierdurch nicht ausgeschlossen, sondern ergeben sich für den Fachmann unmittelbar.The internal interconnection S is based on the type of network to be protected and is only shown as an example in 7 shown for one type of network. Other internal connections S are not ruled out as a result, but are immediately apparent to a person skilled in the art.

BezugszeichenlisteReference List

11
Elektrisches ÜberspannungsschutzgerätElectrical surge protection device
66
erste elektrische Verbindungsmittelfirst electrical connection means
N, L1, L2, L3, PEN, L1, L2, L3, PE
Schienen eines elektrischen VerteilsystemsRails of an electrical distribution system
AA
elektrisches Anschlusselementelectrical connection element
RR
Verrastunglatching
77
zweite Verbindungsmittelsecond means of connection
M1, M2, M3M1, M2, M3
dritte Verbindungsmittelthird means of connection
Ff
Überstromschutzeinrichtungovercurrent protection device
ÜSE1 ... ÜSE4ÜSE1 ... ÜSE4
Überspannungsschutzeinrichtungensurge protection devices
APEAPE
Anschluss zur Kontaktierung eines SchutzpotentialesConnection for contacting a protective potential
FSFS
Funkenstreckespark gap
ZZ
Varistorvaristor
TSTS
thermische Trennstellethermal separation point
FMFM
Fernmeldeeinrichtungtelecommunications equipment
GDTGDT
Gasableitergas arrestor
CC
Kondensatorcapacitor
SS
interne Verschaltunginternal interconnection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019112674 A1 [0009]DE 102019112674 A1 [0009]
  • DE 202019102722 U1 [0009]DE 202019102722 U1 [0009]
  • DE 20209005584 U1 [0009]DE 20209005584 U1 [0009]

Claims (9)

Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) aufweisend • ein Gehäuse zur Aufnahme von Überspannungsschutzeinrichtungen, • wobei das Gehäuse erste elektrische Verbindungsmittel (6) zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) aufweist, • wobei das Gehäuse zweite elektrische Verbindungsmittel (7) zur Verbindung mit parallelen Schienen eines elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) aufweist, wobei die Anzahl der zweiten elektrischen Verbindungsmittel (7) geringer ist als die Anzahl der ersten elektrischen Verbindungsmittel (6), • wobei die ersten Verbindungsmittel sowohl eine elektrische Verbindung herstellen, als auch eine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystem (N, L1, L2, L3, PE) bereitstellen, • wobei die zweiten Verbindungsmittel nur eine elektrische Verbindung herstellen, aber keine mechanische Fixierung des elektrischen Überspannungsschutzgerätes auf dem elektrischen Verteilsystems (N, L1, L2, L3, PE) bereitstellen, • wobei die zweiten Verbindungsmittel (7) Potentiale der kontaktierten Schienen zum Abgriff am Gerät bereitstellen, • wobei die ersten Verbindungsmittel (6) und die zweiten Verbindungsmittel (7) innerhalb des elektrischen Überspannungsschutzgerätes (1) isoliert voneinander sind.Having an electrical overvoltage protection device (1). • a housing for accommodating overvoltage protection devices, • wherein the housing has first electrical connection means (6) for connection to parallel rails of an electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE), • wherein the housing has second electrical connection means (7) for connection to parallel rails of an electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE), the number of second electrical connection means (7) being less than the number of first electrical connection means (6), • wherein the first connecting means both establish an electrical connection and provide a mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE), • wherein the second connection means only establish an electrical connection, but do not provide any mechanical fixation of the electrical overvoltage protection device on the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE), • wherein the second connecting means (7) provide potentials of the contacted rails for tapping on the device, • wherein the first connecting means (6) and the second connecting means (7) within the electrical overvoltage protection device (1) are insulated from one another. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der vom elektrischen Verteilsystem (N, L1, L2, L3, PE) abgewandten Seite dritte Verbindungsmittel (M1, M2) zum Anschluss eines externen Mess- und/oder Steuergeräts vorgesehen sind.Electrical overvoltage protection device (1) according to claim 1 , characterized in that third connecting means (M1, M2) for connecting an external measuring and/or control device are provided on the side facing away from the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE). Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der vom elektrischen Verteilsystem (N, L1, L2, L3, PE) abgewandten Seite dritte Verbindungsmittel (M1, M2) zum Anschluss eines externen Mess- und/oder Steuergeräts vorgesehen sind, wobei das elektrische Überspannungsschutzgerät (1) weiterhin eine Überstromschutzeinrichtung (F) aufweist, die eines der an dritten Verbindungsmitteln zur Verfügung gestellten Potentiale schützt.Electrical overvoltage protection device (1) according to claim 1 or 2 , characterized in that on the side facing away from the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE) third connection means (M1, M2) are provided for connecting an external measuring and/or control device, the electrical overvoltage protection device (1) furthermore has an overcurrent protection device (F), which protects one of the potentials made available at the third connection means. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überstromschutzeinrichtung (F) steck- und wechselbar ist.Electrical overvoltage protection device (1) according to claim 3 , characterized in that the overcurrent protection device (F) is pluggable and replaceable. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Überspannungsschutzgerät (1) weiterhin mehrere Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4) zum Schutz vor Überspannungen aufweist.Electrical overvoltage protection device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical overvoltage protection device (1) also has a number of overvoltage protection devices (ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4) for protection against overvoltages. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4) steck- und wechselbar sind.Electrical overvoltage protection device (1) according to claim 5 , characterized in that the multiple overvoltage protection devices (ÜSE1, ÜSE2, ÜSE3, ÜSE4) are pluggable and interchangeable. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Überspannungsschutzgerät (1) weiterhin einen Anschluss zur Kontaktierung eines Schutzpotentiales (APE) an der vom elektrischen Verteilsystem (N, L1, L2, L3, PE) abgewandten Seite aufweist.Electrical overvoltage protection device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical overvoltage protection device (1) also has a connection for contacting a protective potential (APE) on the side facing away from the electrical distribution system (N, L1, L2, L3, PE). . Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Überspannungsschutzgerät (1) weiterhin einen Anschluss für eine Fernmeldeeinrichtung aufweist mit dem der Zustand von Überspannungsschutzeinrichtungen signalsierbar ist.Electrical overvoltage protection device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the electrical overvoltage protection device (1) also has a connection for a telecommunications device with which the status of overvoltage protection devices can be signaled. Elektrisches Überspannungsschutzgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse einen Rückschnitt aufweist, wobei der Rückschnitt sich über mehrere Schienen des elektrischen Verteilsystems erstreckt, sodass ein elektrisches Anschlusselement (A) mit einer sich seitlich in Achsenrichtung einer Schiene versetzt angeordneten Verrastung (R) formschlüssig montiert werden kann.Electrical overvoltage protection device (1) according to one of the preceding claims, wherein the housing has a cut-back, the cut-back extending over a plurality of rails of the electrical distribution system, so that an electrical connection element (A) with a latch (R ) can be fitted in a form-fitting manner.
DE202022104057.5U 2022-07-19 2022-07-19 Electrical surge protection device Active DE202022104057U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104057.5U DE202022104057U1 (en) 2022-07-19 2022-07-19 Electrical surge protection device
DE102023116929.7A DE102023116929A1 (en) 2022-07-19 2023-06-27 Electrical surge protection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104057.5U DE202022104057U1 (en) 2022-07-19 2022-07-19 Electrical surge protection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104057U1 true DE202022104057U1 (en) 2022-08-12

Family

ID=83114931

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104057.5U Active DE202022104057U1 (en) 2022-07-19 2022-07-19 Electrical surge protection device
DE102023116929.7A Pending DE102023116929A1 (en) 2022-07-19 2023-06-27 Electrical surge protection device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023116929.7A Pending DE102023116929A1 (en) 2022-07-19 2023-06-27 Electrical surge protection device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202022104057U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102722U1 (en) 2018-12-21 2019-08-28 Raycap Ip Development Ltd. Surge protection device modules
DE202020005584U1 (en) 2019-09-17 2021-11-02 Scilm S.P.A. Support profile for a hinge, preferably of the concealed type, for a piece of furniture

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009005584U1 (en) 2009-04-14 2009-06-25 Finzel, Lothar Organization rack for desks for the orderly storage of power distributors and cable excess lengths

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102722U1 (en) 2018-12-21 2019-08-28 Raycap Ip Development Ltd. Surge protection device modules
DE102019112674A1 (en) 2018-12-21 2020-06-25 Raycap Ip Development Ltd. SURGE PROTECTIVE DEVICE MODULES
DE202020005584U1 (en) 2019-09-17 2021-11-02 Scilm S.P.A. Support profile for a hinge, preferably of the concealed type, for a piece of furniture

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023116929A1 (en) 2024-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592100A1 (en) Overvoltage arresting device with a supporting plate, which could be made as a part of the housing
DE102011087492A1 (en) Switching device for switching an electrical component in a current path
EP2128941B1 (en) Excess voltage protection device
DE102008031200B4 (en) Surge protection device
DE102019203505A1 (en) Overvoltage protection device arrangement
DE102012024352B4 (en) Surge protection device
DE202019103321U1 (en) Surge protection device with voltage tap
DE202023101631U1 (en) Meter plug-in terminal, assembly and control cabinet
LU502520B1 (en) Electrical surge protection device
DE202022104057U1 (en) Electrical surge protection device
DE102019008133A1 (en) Surge protection device
EP3713022B1 (en) Electrical surge protection element
EP3879646A1 (en) Holder device for a surge protection unit
DE102011115722A1 (en) Over-voltage protection device for protecting low-voltage electrical installation, has counter-contact elements with contact elements in line deposits, between which switches are arranged and are opened when top unit is fitted on base
DE102018204028B3 (en) Surge arrester arrangement for an electrical busbar system
DE102019003316A1 (en) Surge protection device with voltage tap
EP0806826B1 (en) Decoupling element for overvoltage protection circuit
DE102015202753A1 (en) High-voltage system
DE2848481A1 (en) Telephone exchange frame connector - has U=shaped metal housing to hold connector block for wiring and HV protection with earth rail adaptor
DE202022106168U1 (en) Pluggable circuit breaker for series mounting comprising a base element and a plug and ensemble therewith
EP3713021B1 (en) Overvoltage protection device with voltage tap
DE102018204030B4 (en) Surge arrester arrangement for an electrical busbar system
DE202019101518U1 (en) Surge protection device with voltage tap
DE202019005655U1 (en) Surge protection device with voltage tap
EP3667842A1 (en) Overvoltage protection

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05K0005020000

Ipc: H01T0004060000