DE202022102723U1 - Damenhygieneartikelpackung - Google Patents

Damenhygieneartikelpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202022102723U1
DE202022102723U1 DE202022102723.4U DE202022102723U DE202022102723U1 DE 202022102723 U1 DE202022102723 U1 DE 202022102723U1 DE 202022102723 U DE202022102723 U DE 202022102723U DE 202022102723 U1 DE202022102723 U1 DE 202022102723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feminine hygiene
pack
hygiene articles
articles
absorbency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102723.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fameccanica Data SpA
Original Assignee
Fameccanica Data SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fameccanica Data SpA filed Critical Fameccanica Data SpA
Publication of DE202022102723U1 publication Critical patent/DE202022102723U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5513Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins
    • A61F13/55135Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5513Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/55105Packaging before or after use packaging of diapers
    • A61F13/5511Packaging before or after use packaging of diapers characterized by the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/55105Packaging before or after use packaging of diapers
    • A61F13/55115Packaging before or after use packaging of diapers characterized by the features before use, e.g. how are the diapers folded or arranged in a package
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5516Packaging before or after use packaging of interlabial absorbing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/55175Packaging before or after use packaging of tampons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5519Packaging before or after use packages containing more than one kind of item, e.g. tampon and napkin, or diaper and an exchangeable insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/62Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5513Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins
    • A61F13/55135Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use
    • A61F13/55145Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use multiple packaged items

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Damenhygieneartikelpackung (10) mit:
- einer Hülle (12) und
- mehreren Damenhygieneartikeln (14, 16, 18, 20), die in der Hülle (12) enthalten sind, wobei die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) in mehreren Gruppen (22, 24, 26, 28) angeordnet sind, wobei jede Gruppe (22, 24, 26, 28) mehrere Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) mit der gleichen Absorptionsfähigkeit umfasst, wobei die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) jeder Gruppe (22, 24, 26, 28) eine Absorptionsfähigkeit aufweisen, die von der Absorptionsfähigkeit der Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) der anderen Gruppe(n) (22, 24, 26, 28) verschieden ist, und wobei mehrere Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) des gleichen Typs mit einem Band (40) zusammengebunden sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verpackung saugfähiger Hygieneartikel und insbesondere die Verpackung von Damenhygieneartikeln, wie etwa Damenbinden, Slipeinlagen, etc.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei einem Damenhygieneartikel handelt es sich um einen saugfähigen Gegenstand, der während der Menstruation, bei Blutungen nach der Entbindung, während der Genesung von einem gynäkologischen Eingriff, nach einer Fehlgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch oder in anderen Situationen, in denen es erforderlich ist, einen Blutfluss zu absorbieren, in der Unterwäsche getragen wird. Eine Menstruationsbinde ist eine Art Damenhygieneartikel, der äußerlich getragen wird, im Gegensatz zu Tampons, die innerlich getragen werden. Damenhygieneartikel werden im Allgemeinen gewechselt, indem sie von der Hose bzw. dem Slip abgezogen werden, der alte Artikel herausgenommen wird, der neue auf die Innenseite des Slips geklebt wird und dieser wieder hochgezogen wird. Es wird empfohlen, Damenhygieneartikel nach einer bestimmten Anzahl von Stunden zu wechseln, um bestimmte Bakterien zu vermeiden, die sich in Blut ansiedeln können.
  • Damenhygieneartikel werden aus einer Reihe von Materialien hergestellt, die sich je nach Stil, Herkunftsland und Marke unterscheiden. Die Damenhygieneartikel sind nicht das gleiche wie Inkontinenzartikel, die in der Regel eine höhere Saugfähigkeit haben und von Menschen getragen werden, die Probleme mit Harninkontinenz haben oder unter Belastungsinkontinenz leiden.
  • Es gibt mehrere verschiedene Arten von Einweg-Damenhygieneartikeln:
    • - Slipeinlage: zur Aufnahme von täglichem Scheidenausfluss, leichtem Menstruationsfluss, „Schmierblutungen“, leichter Harninkontinenz oder als Unterstützung bei der Verwendung von Tampons oder Menstruationstassen vorgesehen;
    • - Ultradünn: ein sehr kompaktes und dünnes Produkt, das so saugfähig sein kann wie ein Normal- oder Maxi-/Super-Produkt, aber weniger Volumen hat;
    • - Normal: ein Produkt mit einer Absorptionsfähigkeit im mittleren Bereich;
    • - Maxi/Super: ein Produkt mit höherer Absorptionsfähigkeit, das für den Beginn des Menstruationszyklus geeignet ist, wenn die Menstruation oft am stärksten ist;
    • - Nacht: ein längeres Produkt, das mehr Schutz bietet, wenn die Trägerin liegt, mit einer Saugfähigkeit, die für den Gebrauch über Nacht geeignet ist.
  • Die Form, Saugfähigkeit und Länge können je nach Hersteller variieren, reichen aber üblicherweise von der kurzen, schmalen Slipeinlage bis zur größeren und längeren Nachtbinde. Oft werden in den Produktlinien der Hersteller weitere Optionen angeboten, wie etwa Flügel oder Laschen, die sich für einen zusätzlichen Auslaufschutz seitlich um die Unterwäsche legen und dazu beitragen, das Produkt zu fixieren.
  • Die verschiedenen Arten von Damenhygieneartikeln unterscheiden sich in ihrer Absorptionsfähigkeit. Zur Messung der Absorptionsfähigkeit saugfähiger Hygieneartikel sind verschiedene Verfahren im Einsatz. Beispielsweise gibt die Norm ISO 11948-1:1996 ein Verfahren zur Bestimmung der Absorptionsfähigkeit des saugfähigen Kerns am Körper getragener, urinabsorbierender Hilfsmittel an.
  • Damenhygieneartikel werden in Hüllen verpackt, die aus einem flexiblen Bogen Verpackungsmaterial (z.B. aus Papier oder Kunststoff) oder aus einer Pappschachtel bestehen können. In jeder Verpackung ist eine vorbestimmte Anzahl an Damenhygieneartikeln enthalten (z.B. 16 Artikel). In jeder Packung können die einzelnen Damenhygieneartikel in Primärverpackungen (Beuteln) aus einem flexiblen Bogen bzw. einer flexiblen Folie aus Papier oder Kunststoff verpackt sein.
  • Derzeit enthält jede Packung Damenhygieneartikel des gleichen Typs, die alle die gleiche Größe und folglich die gleiche Absorptionsfähigkeit haben.
  • Während der Periode ändert sich die Intensität der Menstruationsblutung erheblich, von einer stärkeren Blutung während der ersten Tage bis zu einer sehr leichten Blutung in den letzten Tagen. Dementsprechend sollten der Benutzerin eine Reihe verschiedener Packungen mit Hygieneartikeln unterschiedlicher Größe und Absorptionsfähigkeit zur Verfügung stehen. Normalerweise müssten einer Benutzerin zwei oder drei Packungen für einen einzigen Zyklus bereitstehen, die eventuell nicht aufgebraucht werden oder zu früh zu Ende gehen und zu Platzproblemen oder zur Nichtverfügbarkeit bestimmter Arten von Hygieneartikeln führen können. Dieses Problem verschärft sich noch, wenn man viel auf Reisen ist.
  • Es kommt oft vor, dass Benutzerinnen möglicherweise über die gesamte Dauer des Zyklus die gleiche Art von Hygieneartikeln verwenden, was unweigerlich dazu führt, dass an vielen Tagen Hygieneartikel benutzt werden, deren Absorptionsfähigkeit nicht im richtigen Verhältnis zur Intensität der Menstruationsblutung steht, d.h. in Bezug auf die Intensität der Menstruationsblutung entweder zu hoch oder zu niedrig ist.
  • Aufgabe und Kurzfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Damenhygieneartikelpackung bereitzustellen, mit der die Probleme des Standes der Technik überwunden werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Damenhygieneartikelpackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung stellen den Gegenstand der Unteransprüche dar.
  • Die Ansprüche bilden einen wesentlichen Bestandteil der in Bezug auf die Erfindung hierin bereitgestellten technischen Lehre.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen rein beispielhaft und nicht einschränkend beschrieben, wobei die 1 bis 6 schematische perspektivische Ansichten möglicher Ausführungsformen von Packungen gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 ist eine Packung mit Damenhygieneartikeln mit dem Bezugszeichen 10 angegeben.
  • Die Packung 10 umfasst eine Hülle 12, die aus einem flexiblen Bogen bzw. einer flexiblen Folie aus Verpackungsmaterial, wie etwa Papier oder Kunststoff, oder aus einer Pappschachtel gebildet sein kann.
  • Die Hülle 12 enthält mehrere Damenhygieneartikel 14, 16, 18, 20 mit unterschiedlicher Absorptionsfähigkeit.
  • Die Damenhygieneartikel 14, 16, 18 bilden mehrere Gruppen 22, 24, 26, 28. Jede Gruppe 22, 24, 26, 28 umfasst mehrere Damenhygieneartikel 14, 16, 18, 20 mit der gleichen Absorptionsfähigkeit. Die Damenhygieneartikel 14, 16, 18, 20 jeder Gruppe 22, 24, 26, 28 weisen eine Absorptionsfähigkeit auf, die von der Absorptionsfähigkeit der Damenhygieneartikel 14, 16, 18, 20 der anderen Gruppen 22, 24, 26, 28 verschieden ist.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform handelt es sich bei den Damenhygieneartikeln 14 der ersten Gruppe 22 um Damenhygieneartikel mit einer hohen Absorptionsfähigkeit, deren Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1 zwischen 620 g und 1000 g liegt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform handelt es sich bei den Damenhygieneartikeln 16 der zweiten Gruppe 24 um Damenhygieneartikel mit einer mittleren bis hohen Absorptionsfähigkeit, deren Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1 zwischen 360 g und 619 g liegt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform handelt es sich bei den Damenhygieneartikeln 18 der dritten Gruppe 26 um Damenhygieneartikel mit einer mittleren Absorptionsfähigkeit, deren Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1 zwischen 151 g und 359 g liegt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform handelt es sich bei den Damenhygieneartikeln 20 der vierten Gruppe 28 um Damenhygieneartikel mit einer geringen Absorptionsfähigkeit (Slipeinlagen), deren Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1 zwischen 90 g und 150 g liegt.
  • Jede Gruppe 22, 24, 26, 28 umfasst eine Anzahl an Damenhygieneartikeln 14, 16, 18, 20, die zwischen 3 und 9 liegt.
  • Die Gesamtanzahl an Damenhygieneartikeln 14, 16, 18, 20 in jeder Packung 10 kann 16 betragen, was der normalen Anzahl an Artikeln in herkömmlichen Packungen mit Damenhygieneartikeln entspricht.
  • Die Ausgestaltung der Packungen 10 kann unterschiedlich sein, damit Packungen bereitgestellt werden, die dem Bedarf verschiedener Benutzer entsprechen. Im Folgenden sind einige mögliche Packungsausgestaltungen offenbart. Einige der Packungsausgestaltungen können 16 Artikel pro Packung enthalten, was der Anzahl an in den derzeitigen Standardpackungen enthaltenen Hygieneartikeln entspricht.
  • In 1 ist eine Packungsausgestaltung für Benutzer mit unregelmäßiger Monatsblutung gezeigt, die aus sechs Artikeln 14 mit hoher Absorptionsfähigkeit, drei Artikeln 16 mit mittelhoher Absorptionsfähigkeit, vier Artikeln 18 mit mittlerer Absorptionsfähigkeit und drei Artikeln 20 mit geringer Absorptionsfähigkeit besteht.
  • In 2 ist eine Packungsausgestaltung für Benutzer mit einer hohen, konstanten Monatsblutung gezeigt, die aus neun Artikeln 14 mit hoher Absorptionsfähigkeit, vier Artikeln 16 mit mittelhoher Absorptionsfähigkeit und drei Artikeln 20 mit geringer Absorptionsfähigkeit besteht.
  • In 3 ist eine Packungsausgestaltung für Benutzer mit einer durchschnittlichen, konstanten Monatsblutung gezeigt, die aus vier Artikeln 16 mit mittelhoher Absorptionsfähigkeit, neun Artikeln 18 mit mittlerer Absorptionsfähigkeit und drei Artikeln 20 mit geringer Absorptionsfähigkeit besteht.
  • In 4 ist eine Packungsausgestaltung für Benutzer mit einer konstanten, nicht sehr hohen Monatsblutung gezeigt, die aus vier Artikeln 14 mit hoher Absorptionsfähigkeit, neun Artikeln 18 mit mittlerer Absorptionsfähigkeit und drei Artikeln 20 mit geringer Absorptionsfähigkeit besteht.
  • Die Artikel 14, 16, 18, 20 können auf unterschiedliche Weise in der Packung 10 angeordnet sein. Jeder Artikel 14, 16, 18, 20 hat eine flache, rechteckige Form mit zwei parallelen Hauptflächen und einer im Vergleich zu den Abmessungen der Hauptflächen geringen Dicke. Die Packung 10 hat die Form eines Parallelepipeds, das längs einer Hauptrichtung A langgestreckt ist. In einer möglichen Ausführungsform können die Artikel 14, 16, 18, 20 in der Packung 10 so angeordnet sein, dass die jeweiligen Hauptflächen parallel zur Hauptrichtung A sind, wie in den 1 bis 4 gezeigt. In einer möglichen Ausführungsform können die Artikel 14, 16, 18, 20 in der Packung 10 so angeordnet sein, dass die jeweiligen Hauptflächen orthogonal zur Hauptrichtung A sind.
  • Mehrere Artikel 14, 16, 18, 20 des gleichen Typs können unter Bildung eines oder mehrerer Päckchen 50 gestapelt sein, die jeweils zwei oder mehr Artikel 14, 16, 18, 20 des gleichen Typs enthalten, die längs einer zu den Hauptflächen der Artikel 14, 16, 18, 20 orthogonalen Stapelrichtung B übereinanderliegen. Die Artikel 14, 16, 18, 20 jeder Gruppe 22, 24, 26, 28 können in einem oder mehreren Päckchen 50 angeordnet sein.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann die Packung 10 zwei oder mehr Päckchen 50 enthalten, die so angeordnet sind, dass die jeweiligen Stapelrichtungen B parallel zueinander und orthogonal zur Hauptrichtung A sind, wie in den 1 bis 4 gezeigt.
  • In einer möglichen Ausführungsform kann die Packung 10 zwei oder mehr Päckchen 50 enthalten, die so angeordnet sind, dass die jeweiligen Stapelrichtungen B parallel zueinander und parallel zur Hauptrichtung A sind, wie in den 5 und 6 gezeigt.
  • In einer möglichen Ausführungsform können mehrere Artikel 14, 16, 18, 20 des gleichen Typs mit einem Band 40 aus Papier oder Kunststoff zusammengebunden sein. In einer möglichen Ausführungsform können die Artikel 14, 16, 18, 20 zweier nebeneinander gestellter Päckchen 50 mit dem Band 40 umwickelt sein, wie in 1 gezeigt. In einer möglichen Ausführungsform können mit dem Band 40 alle Artikel 14, 16, 18, 20 desselben Päckchens 50 umwickelt sein, wie in den 2, 5 und 6 gezeigt.
  • Zwischen zwei benachbarten Gruppen 22, 24, 26, 28 kann ein Trennstück 30 (1) angeordnet sein, das zum Beispiel aus einem Bogen aus Karton gebildet ist. Das Trennstück kann einen optischen Hinweis auf die Art der Artikel jeder Gruppe enthalten, damit der Benutzer die verschiedenen Artikel leichter erkennen kann.
  • Alternativ dazu kann die Packung 10 jeweils nach 3 oder 4 Hygieneartikeln 14, 16, 18, 20 ein Trennstück umfassen, auf dem der Verwendungstag (Tag 1, Tag 2, ... Tag 5) angegeben ist.
  • Unbeschadet des Prinzips der Erfindung können sich die baulichen Einzelheiten und die Ausführungsformen natürlich stark von dem unterscheiden, was hierin beschrieben und veranschaulicht worden ist, ohne dass dadurch vom Umfang der Erfindung abgewichen wird, wie er durch die nachstehenden Ansprüche definiert ist.

Claims (14)

  1. Damenhygieneartikelpackung (10) mit: - einer Hülle (12) und - mehreren Damenhygieneartikeln (14, 16, 18, 20), die in der Hülle (12) enthalten sind, wobei die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) in mehreren Gruppen (22, 24, 26, 28) angeordnet sind, wobei jede Gruppe (22, 24, 26, 28) mehrere Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) mit der gleichen Absorptionsfähigkeit umfasst, wobei die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) jeder Gruppe (22, 24, 26, 28) eine Absorptionsfähigkeit aufweisen, die von der Absorptionsfähigkeit der Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) der anderen Gruppe(n) (22, 24, 26, 28) verschieden ist, und wobei mehrere Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) des gleichen Typs mit einem Band (40) zusammengebunden sind.
  2. Packung nach Anspruch 1, mit wenigstens drei Gruppen (22, 24, 26, 28) von Damenhygieneartikeln (14, 16, 18, 20) mit unterschiedlicher Absorptionsfähigkeit.
  3. Packung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, mit einer ersten Gruppe (22) von Damenhygieneartikeln (14) mit einer Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1, die zwischen 620 g und 1000 g liegt.
  4. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer zweiten Gruppe (24) von Damenhygieneartikeln (16) mit einer Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1, die zwischen 360 g und 619 g liegt.
  5. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer dritten Gruppe (26) von Damenhygieneartikeln (18) mit einer Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1, die zwischen 359 g und 151 g liegt.
  6. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer vierten Gruppe (28) von Damenhygieneartikeln (20) mit einer Absorptionsfähigkeit gemäß der Norm ISO 11948-1, die zwischen 90 g und 150 g liegt.
  7. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Gruppen (22, 24, 26, 28) eine Anzahl an Damenhygieneartikeln (14, 16, 18, 20) umfasst, die zwischen 3 und 9 liegt.
  8. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem Trennstück (30), das zwischen zwei verschiedenen Gruppen (22, 24, 26, 28) angeordnet ist.
  9. Packung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Packung (10) die Form eines Parallelepipeds hat, das längs einer Hauptrichtung (A) langgestreckt ist, wobei die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) in der Packung (10) so angeordnet sind, dass die jeweiligen Hauptflächen parallel oder orthogonal zur Hauptrichtung (A) sind.
  10. Packung nach Anspruch 9, wobei mehrere Artikel (14, 16, 18, 20) des gleichen Typs so gestapelt sind, dass sie ein oder mehrere Päckchen (50) bilden, wobei jedes Päckchen (50) zwei oder mehr Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) des gleichen Typs enthält, die längs einer zu den Hauptflächen der Artikel (14, 16, 18, 20) orthogonalen Stapelrichtung (B) übereinanderliegen.
  11. Packung nach Anspruch 10, mit zwei oder mehr Päckchen (50), die so angeordnet sind, dass die jeweiligen Stapelrichtungen (B) parallel zueinander und orthogonal zur Hauptrichtung (A) sind.
  12. Packung nach Anspruch 10, mit zwei oder mehr Päckchen (50), die so angeordnet sind, dass die jeweiligen Stapelrichtungen (B) parallel zueinander und parallel zur Hauptrichtung (A) sind.
  13. Packung nach Anspruch 1, wobei das Band (40) die Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) zweier nebeneinander gestellter Päckchen (50) umwickelt.
  14. Packung nach Anspruch 1, wobei das Band (40) alle Damenhygieneartikel (14, 16, 18, 20) desselben Päckchens (50) umwickelt.
DE202022102723.4U 2021-05-21 2022-05-18 Damenhygieneartikelpackung Active DE202022102723U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21175188.8A EP4091593A1 (de) 2021-05-21 2021-05-21 Verpackung für damenhygieneprodukte
EP21175188.8 2021-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102723U1 true DE202022102723U1 (de) 2022-05-25

Family

ID=76059686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102723.4U Active DE202022102723U1 (de) 2021-05-21 2022-05-18 Damenhygieneartikelpackung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP4091593A1 (de)
AT (1) AT17889U1 (de)
DE (1) DE202022102723U1 (de)
ES (1) ES1290771Y (de)
FR (1) FR3122986B3 (de)
PL (1) PL130768U1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7144391B1 (en) * 2000-09-01 2006-12-05 The Proctor & Gamble Company Feminine hygiene kit
US6601705B2 (en) * 2001-12-07 2003-08-05 The Procter & Gamble Company Package containing a window and performance characteristic indicator
US20040143231A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-22 The Procter & Gamble Company Absorbent product containing absorbent articles each having different graphic
JP5882094B2 (ja) * 2011-05-19 2016-03-09 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の収容体
EP3315428B1 (de) * 2016-10-28 2019-12-18 The Procter and Gamble Company Wiederverschliessbare verpackung und verfahren zur herstellung davon
WO2019019035A1 (en) * 2017-07-26 2019-01-31 Tsinghua University RETAIL PACKAGING FOR ABSORBENT ARTICLES
KR20200001052U (ko) * 2018-11-16 2020-05-26 하현서 일주일 생리대 패키지
US11590036B2 (en) * 2019-03-13 2023-02-28 Nancy Martinez Feminine hygiene product assembly
CN212173151U (zh) * 2020-03-31 2020-12-18 北京倍舒特科技发展有限公司 一种卫生用品组合包

Also Published As

Publication number Publication date
PL130768U1 (pl) 2022-11-28
ES1290771Y (es) 2022-08-23
FR3122986B3 (fr) 2023-09-08
AT17889U1 (de) 2023-06-15
EP4091593A1 (de) 2022-11-23
ES1290771U (es) 2022-05-19
FR3122986A3 (fr) 2022-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106515T3 (de) Packung von hygienischen saugfähigen Erzeugnissen mit Erinnerungsetikett
DE60209778T3 (de) Verpackung mit fensteranzeige sowie leistungskennwertsindikator
DE60213734T2 (de) Einzelverpackung für einen absorbierenden Artikel
DE69836108T2 (de) Verpackung mit einer über einem tampon gewickelten damenbinde
DE69310268T3 (de) Absorbierender Artikel
DE19983228B4 (de) Einzeln verpackter, absorbierender Artikel, und ein Verfahren zu dessen Herstellung
CH620823A5 (de)
EP0452951A1 (de) Windelhöschen
DE112015003656T5 (de) Auswahlhilfe und Sortiment von Absorptionsartikeln
WO2019020631A1 (de) Polstermaterial für verpackungszwecke, sowie verfahren zum polstern eines gegenstands
DE69628934T2 (de) Eine die flügel bedeckende schutzhülle für einen absorbierenden artikel
DE69931185T2 (de) Verpackung von flexiblen gegenständen
DE202022102723U1 (de) Damenhygieneartikelpackung
DE60008852T2 (de) Verpackungseinheit
EP0981483B1 (de) Mehrphasenauflagesystem mit verpackung
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE60205478T2 (de) Spenderkarton für verbandmittel und dergleichen
DE1927215A1 (de) Verpackung fuer grosse flache und flexible Gegenstaende sowie Verfahren zum Falten und Verpacken derselben
EP0360925B1 (de) Verpackungseinheit für Papiertaschentücher
WO2004074131A1 (de) Primärverpackung als applikator
DE69820307T2 (de) Einzeln verpackter absorbierender artikel
CH708423A2 (de) Bündelvorrichtung zum Bündeln von einem Stapel Papier.
EP0768247A1 (de) Sammelpackung, Folie als Sammelelement, und Verwendung der Folie zur Erstellung der Sammelpackung
EP1227991A1 (de) Verfahren zum verpacken von gegenstäden und bahnförmiges verpackungsmaterial
DE2359853C2 (de) Behälter mit Klebefolien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification