DE202022102082U1 - Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung - Google Patents

Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung Download PDF

Info

Publication number
DE202022102082U1
DE202022102082U1 DE202022102082.5U DE202022102082U DE202022102082U1 DE 202022102082 U1 DE202022102082 U1 DE 202022102082U1 DE 202022102082 U DE202022102082 U DE 202022102082U DE 202022102082 U1 DE202022102082 U1 DE 202022102082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
plant
health
sensor
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022102082.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022102082.5U priority Critical patent/DE202022102082U1/de
Publication of DE202022102082U1 publication Critical patent/DE202022102082U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C21/00Methods of fertilising, sowing or planting
    • A01C21/007Determining fertilization requirements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C21/00Methods of fertilising, sowing or planting
    • A01C21/005Following a specific plan, e.g. pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein auf dem Internet der Dinge basierendes Sensorsystem (10) zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung, wobei das System Folgendes umfasst:
Eine Düngemittelverteilungseinheit (1), die verwendet wird, um Düngemittel auf der Grundlage einer bereitgestellten Anweisung zu verteilen, wobei die Düngemittelverteilungseinheit (1) konfiguriert ist, um die Verteilung des Düngemittels gemäß der bereitgestellten Anweisung zu steuern, wobei die Düngemittelverteilungseinheit (1) eine Düngemittelverteilungssteuereinheit (11) und eine elektromechanische Verteilungseinheit (12) umfasst, wobei die Düngemittelverteilungssteuereinheit (11) die elektromechanische Verteilungseinheit (12) steuert, um das Düngemittel und die Menge des Düngemittels zu steuern und zu verteilen;
Einen Sensor (2), der verwendet wird, um den Gesundheitszustand einer Pflanze zu erfassen, die von dem Bereich bedeckt ist, in dem die Verteilung des Düngers stattfindet, wobei der Sensor (2) den Gesundheitszustand der Pflanze und die Verfügbarkeit der Pflanze unter Verwendung des Grüns der Pflanze unter Verwendung einer Bildverarbeitungseinheit (21) erfasst; und
eine zentrale Steuereinheit (3), die den Betrieb der Düngerverteilereinheit (1) steuert, indem sie die Eingaben des Sensors (2) und eines vortrainierten Algorithmus verwendet, die von einem Prozessor verarbeitet werden.

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Präzisionslandwirtschaft.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der sensorgestützten Erkennung der Pflanzengesundheit und der Verteilung von Düngemitteln entsprechend der Gesundheit der Pflanzen.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein sensorgestütztes System für die Bewertung der Pflanzengesundheit und die automatische Verteilung von Düngemitteln im Internet der Dinge.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei dem im Abschnitt „Hintergrund“ behandelten Gegenstand sollte nicht davon ausgegangen werden, dass er allein aufgrund seiner Erwähnung im Abschnitt „Hintergrund“ zum Stand der Technik gehört. Ebenso sollte nicht davon ausgegangen werden, dass ein im Hintergrundabschnitt erwähntes oder mit dem Gegenstand des Hintergrundabschnitts verbundenes Problem bereits im Stand der Technik erkannt worden ist. Der Gegenstand des Hintergrundabschnitts stellt lediglich verschiedene Ansätze dar, die für sich genommen ebenfalls Erfindungen sein können.
  • CN206892078 - Pflanzengesundheits-Erkennungsvorrichtung: Das Gebrauchsmuster bietet eine Pflanzengesundheits-Erkennungsvorrichtung, einschließlich Temperatursonde, Feuchtigkeitssensor, pH-Ventil-Sensor, Verbindungsdraht, Stromversorgungskasten.
  • US20210116381 - TRAGBARES SYSTEM UND VERFAHREN ZUR ANALYSE DER PFLANZENGESUNDHEIT: Tragbares Gerät zur Analyse einer Pflanzenprobe. Eine Gehäuseanordnung definiert ein Erfassungsvolumen und kontrolliert den Eintritt von Umgebungslicht in das Erfassungsvolumen, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Eine Probenhalterung positioniert eine Pflanzenprobe innerhalb des Erfassungsvolumens, wobei das von mindestens einem Lichtemitter emittierte Licht auf die Pflanzenprobe fällt. Ein Bildsensor erfasst das von dem mindestens einen Lichtemitter ausgestrahlte Licht, das auf das Pflanzenexemplar auftrifft. Ein Prozessor analysiert die vom Lichtsensor erhaltenen Daten, um eine oder mehrere Eigenschaften des Pflanzenexemplars zu bewerten. Es kann mehr als ein Lichtemitter vorhanden sein, z. B. eine Halogenlampe und eine LED-Anordnung, und das Gerät kann Bilder unter mehr als einer Beleuchtungsbedingung aufnehmen. Das Gerät kann einen Mechanismus zum Bewegen des Pflanzenexemplars relativ zum optischen Pfad enthalten, um Bilder von mehreren interessierenden Bereichen des Exemplars aufzunehmen.
  • WO/2018/195065 - TRAGBARES SYSTEM UND VERFAHREN ZUR ANALYSE DER PFLANZENGESUNDHEIT Eine tragbare Vorrichtung zur Analyse eines Pflanzenexemplars. Eine Gehäuseanordnung definiert ein Erfassungsvolumen und steuert den Eintritt von Umgebungslicht in das Erfassungsvolumen, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Eine Probenhalterung positioniert eine Pflanzenprobe innerhalb des Erfassungsvolumens, wobei das von mindestens einem Lichtemitter emittierte Licht auf die Pflanzenprobe fällt. Ein Bildsensor erfasst das Licht von dem mindestens einen Lichtemitter, das auf das Pflanzenexemplar auftrifft. Ein Prozessor analysiert die vom Lichtsensor erhaltenen Daten, um eine oder mehrere Eigenschaften des Pflanzenexemplars zu bewerten. Es kann mehr als ein Lichtemitter vorhanden sein, z. B. eine Halogenlampe und eine LED-Anordnung, und das Gerät kann Bilder unter mehr als einer Beleuchtungsbedingung aufnehmen. Das Gerät kann einen Mechanismus zum Bewegen des Pflanzenexemplars relativ zum optischen Pfad enthalten, um Bilder in mehreren interessierenden Bereichen des Exemplars aufzunehmen.
  • IN201921001768 - METHODE UND SYSTEM FÜR DIE SCHÄTZUNG DES PFLANZENGESUNDHEITSZUSTANDS: Die Einschätzung des Pflanzengesundheitszustands ist erforderlich, um Gesundheitsprobleme in einem frühen Stadium zu erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Bestehende Systeme zur Abschätzung des Pflanzengesundheitszustands führen diese Schätzung anhand von Daten durch, die aus Satellitenbildern der überwachten Pflanzen gewonnen werden. Dies allein ist jedoch möglicherweise nicht sehr effektiv, da die Satellitenbilder keine Informationen über viele Parameter liefern, die sich direkt oder indirekt auf die Gesundheit der Pflanzen auswirken. Hier werden ein Verfahren und ein System zur Abschätzung der Pflanzengesundheit vorgestellt, wobei das System die Gesundheitsabschätzung auf einer Makro- und einer Mikroebene durchführt. Die Gesundheitsabschätzung auf Makroebene erfolgt unter Verwendung von Satellitenbildern der Pflanzen als Eingaben, während die Gesundheitsabschätzung auf Mikroebene durch das Sammeln und Verarbeiten von Sensordaten in Bezug auf verschiedene Parameter, die die Gesundheit einer Pflanze beeinflussen, erfolgt.
  • EP3911570 - METHODE UND SYSTEM FÜR DIE SCHÄTZUNG DES PFLANZENGESUNDHEITSZUSTANDS: Die Einschätzung des Pflanzengesundheitszustands ist erforderlich, um Gesundheitsprobleme in einem frühen Stadium zu erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Bestehende Systeme zur Abschätzung des Pflanzengesundheitszustands führen diese Abschätzung anhand von Daten durch, die aus Satellitenbildern der überwachten Pflanzen gewonnen werden. Dies allein ist jedoch möglicherweise nicht sehr effektiv, da die Satellitenbilder keine Informationen über viele Parameter liefern, die sich direkt oder indirekt auf die Gesundheit der Pflanzen auswirken. Hier werden ein Verfahren und ein System zur Abschätzung der Pflanzengesundheit vorgestellt, wobei das System die Gesundheitsabschätzung auf einer Makro- und einer Mikroebene durchführt. Die Gesundheitsabschätzung auf Makroebene erfolgt unter Verwendung von Satellitenbildern der Pflanzen als Eingaben, während die Gesundheitsabschätzung auf Mikroebene durch das Sammeln und Verarbeiten von Sensordaten in Bezug auf verschiedene Parameter, die die Gesundheit einer Pflanze beeinflussen, erfolgt.
  • IN.202011050338 - SMARTES SYSTEM ZUR ÜBERWACHUNG DER PFLANZENGESUNDHEIT: Offenbart wird ein System zur Überwachung der Pflanzengesundheit, das aus Sensoren, einer wiederaufladbaren Batterie (2), einem Mikrocontroller (3), einem Stromwandler (4), einem Adapter (5), einem RGB- LED-Streifen (6), einem Wi-Fi-Modul (8) und mikromotorisierten Sprinklern (9) besteht. Die vorliegende Erfindung verwendet den Mikrocontroller (3), der Sensordaten von Sensoren empfängt und Befehle an den RGB-LED-Streifen (6) übermittelt. Die vorliegende Erfindung besprüht die Pflanzen mit Hilfe des mikromotorischen Sprinklers (9) über Wi-Fi, wenn ein Problem in der Pflanze erkannt wird. Die vorliegende Erfindung kommuniziert auch Echtzeit-Informationen über das Wi-Fi-Modul (8), die mit mobilen Anwendung zugreifen.
  • WO/2020/148661 - METHODE UND SYSTEM FÜR DIE SCHÄTZUNG DES PFLANZENGESUNDHEITSZUSTANDES: Die Einschätzung des Pflanzengesundheitszustandes ist erforderlich, um Gesundheitsprobleme in einem frühen Stadium zu erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Bestehende Systeme für die Abschätzung des Pflanzengesundheitszustands führen diese Schätzung anhand von Daten durch, die aus Satellitenbildern der überwachten Pflanzen gewonnen werden. Dies allein ist jedoch möglicherweise nicht sehr effektiv, da die Satellitenbilder keine Informationen über viele Parameter liefern, die sich direkt oder indirekt auf die Gesundheit der Pflanzen auswirken. Hier werden ein Verfahren und ein System zur Abschätzung der Pflanzengesundheit vorgestellt, wobei das System die Gesundheitsabschätzung auf einer Makro- und einer Mikroebene durchführt. Die Gesundheitsabschätzung auf Makroebene erfolgt unter Verwendung von Satellitenbildern der Pflanzen als Eingaben, während die Gesundheitsabschätzung auf Mikroebene durch das Sammeln und Verarbeiten von Sensordaten in Bezug auf verschiedene Parameter, die die Gesundheit einer Pflanze beeinflussen, erfolgt.
  • US20080074254 - WÄRMESTRESS-, PFLANZENSTRESS- UND PFLANZENGESUNDHEITSÜBERWACHUNGSSYSTEM: Eine Ausführungsform eines elektronischen Systems umfasst ein Netzwerk mit einer ersten Erfassungsvorrichtung mit einer ersten Adresse und einer zweiten Erfassungsvorrichtung mit einer zweiten Adresse. Die erste Erfassungsvorrichtung umfasst erste Sensoren, einen ersten Prozessor, einen ersten Speicher und eine erste Kommunikationsvorrichtung. Die ersten Sensoren umfassen einen ersten Sensor für die Trockenkugeltemperatur, einen ersten Sensor für die relative Luftfeuchtigkeit und einen ersten Sensor für die Strahlungsenergie. Die zweite Erfassungsvorrichtung umfasst einen zweiten Sensor, einen zweiten Prozessor, einen zweiten Speicher und eine zweite Kommunikationsvorrichtung. Der zweite Prozessor enthält ein Programm zur Verwendung der zweiten Kommunikationsvorrichtung, um die zweite Adresse und vom zweiten Sensor abgeleitete Daten an die erste Kommunikationsvorrichtung zu übermitteln.
  • CN107146163 - ZWEIDIMENSIONAL-CODE-BASIERTES GRÜNPFLANZEN-GESUNDHEITSZUSTAND-FORDERUNGSSYSTEM: Die Erfindung offenbart ein auf einem zweidimensionalen Code basierendes Grünpflanzen-Gesundheitszustand-FORDERUNGSSYSTEM, das einen Hardware-Teil und einen Software-Teil umfasst, wobei der Hardware-Teil einen Feuchtigkeitssensor, einen Temperatursensor, eine Positionierungsvorrichtung, eine zweidimensionale Code-Erzeugungsvorrichtung und ein Client-Terminal umfasst; und der Software-Teil einen Controller, eine Datenanalysesoftware, ein zweidimensionales Code-Identifizierungsmodul und einen Netzwerk-Server umfasst. Der Feuchtigkeitssensor, der Temperatursensor, die Ausgangsseite der Positionierungsvorrichtung und die Eingangsseite des Steuergeräts stehen in kommunikativer Verbindung. Die Ausgangsseite des Controllers steht in kommunikativer Verbindung mit der Eingangsseite der Datenanalysesoftware. Die Ausgangsseite der Datenanalysesoftware steht in kommunikativer Verbindung mit der zweidimensionalen Codegenerierungsvorrichtung. Die Vorrichtung zur Erzeugung eines zweidimensionalen Codes steht in kommunikativer Verbindung mit dem Kundenterminal; und das Kundenterminal steht in kommunikativer Verbindung mit dem Modul zur Identifizierung des zweidimensionalen Codes. Die zweidimensionalen Code-basierte grüne Pflanze Gesundheitszustand Prompting-System durch die Erfindung vorgeschlagen ist in der Lage, grüne Pflanze Züchter den Gesundheitszustand der Pflanze sofort durch den variablen zweidimensionalen Code und die Prompting-Gerät Prompting, daher, so dass die intelligente Verwaltung der grünen Pflanze.
  • CN111612642 - MODERNES URBANES GRÜNPFLANZEN-THERAPEUTISCHES INSTRUMENTENSYSTEM: Die Erfindung offenbart ein modernes urbanes grünes Pflanzengesundheitstherapiesystem. Das System umfasst ein intelligentes therapeutisches Grünpflanzeninstrument, ein intelligentes Grünpflanzendoktor-Modul auf der Cloud-Seite und eine Grünpflanzendoktor-APP, die auf einem Benutzerterminal installiert ist. Das intelligente therapeutische Instrument für Grünpflanzen umfasst eine Schale und eine Kamera, eine Sensorvorrichtung, eine Relaisvorrichtung und ein Gateway für das Internet der Dinge, die in der Schale installiert sind, wobei die Kamera, die Sensorvorrichtung und die Relaisvorrichtung alle mit dem Gateway für das Internet der Dinge verbunden sind, das intelligente Grünpflanzendoktor-Modul mit dem Gateway für das Internet der Dinge und der Grünpflanzendoktor-APP über ein Netzwerk verbunden ist, und die Relaisvorrichtung eine Sprühvorrichtung, einen Mehrweg- Nährlösungselement-Dosierregler, einen Ventilator und eine Lichtergänzungslampe umfasst. Gemäß dem modernen städtischen Grünpflanzengesundheitstherapiesystem, das durch die Erfindung bereitgestellt wird, müssen nur kranke Grünpflanzen in das intelligente Grünpflanzentherapiesystem eingesetzt werden, das intelligente Grünpflanzendoktormodul am Cloud-Ende des Systems kann automatisch die kranken Grünpflanzen diagnostizieren und ein Behandlungsschema entsprechend den Behandlungskursen erstellen, und schließlich wird der Gesundheitszustand wiederhergestellt.
  • CN102106223 - AROMATISCHE PFLANZEN FÜR DIE GESUNDHEITSSCHUTZGRÜNANLAGE MIT DER FUNKTION DER ANGSTSYMPTOMRESISTENZ: Die Erfindung stellt eine Methode zur Anlage einer aromatischen Pflanzengesundheitspflegegrünanlage mit der Funktion der Angstsymptomresistenz bereit, die das Angstsymptom mit verschiedenen sensorischen Funktionen wie hauptsächlich dem Geruchssinn, dem visuellen Sinn usw. umfassend verbessern kann. Ein Park mit einer bestimmten Fläche ist im Inneren mit aromatischen Pflanzen, Heilpflanzen, Gemüse, Obst und Blumen im richtigen Verhältnis versehen, und der Park ist durch eine Vielzahl von Fußwegen in eine Vielzahl von Pflanzenblöcken unterteilt, wobei die ausgewählte aromatische Pflanze die Anthemis, der echte Lavendel, die Damaszenerrose, die Purpurperle, die asiatische Minze, die Pogostemon cablin, die asiatische Minze, die Pogostemon cablin, der süße Oregano und der Dill ist, die Heilpflanze der Baldrian, das Hypericum perforatum, das Geißblatt, die Zaubernuss, die Gastrodia elata, die Myristica fragrans und das Rhizoma acori graminei ist, und die Frucht und das Gemüse die Tomate, der Apfel, die süße Orange, die Bergamotte, der Spinat, der Kürbis, die Borago officinalis und der Ingwer sind. Die ausgewählten aromatischen Pflanzen, die Heilpflanzen, das Obst und das Gemüse sind in einem bestimmten Verhältnis und in einer bestimmten Menge angeordnet, um eine angemessene Farbe zu bilden, und die Peripherie des Parks ist durch die verschiedenen Baumsorten isoliert. Unter der Voraussetzung, dass die Anzahl der Menschen nicht größer ist als die maximale Tragfähigkeit, kann der Benutzer die Pflanze genießen oder direkt mit ihr in Kontakt treten, indem er den Duft innerhalb einer bestimmten Zeit in der Region riecht, so dass sich das Angstsymptom deutlich verbessert.
  • US20070208517 - SONDE FÜR EIN SYSTEM ZUR PFLANZENAUSWAHL UND GESUNDHEITSPFLEGE: Eine Sonde zur Verwendung in einem computergestützten System zur Pflanzenauswahl und -gesundheitspflege umfasst eine Steuereinheit mit einem Prozessor, der zur Verarbeitung von Umgebungsdaten, die von einer Vielzahl von Sensoren empfangen werden, geeignet ist, und eine Kommunikationsschnittstelle, die zur Übertragung von Umgebungsdaten geeignet ist; und eine Bodenhalterung, die abnehmbar mit der Steuereinheit in Eingriff steht und eine Aufnahme, die zur passgenauen Aufnahme der Kommunikationsschnittstelle geeignet ist, und einen Pfahl aufweist, der zum abnehmbaren Eingriff in den Boden geeignet ist. Die Aufnahme ermöglicht es vorteilhafterweise, das Steuergerät mit der Hand von der Bodenhalterung zu lösen, ohne dass Werkzeuge oder unabhängige Befestigungsmechanismen erforderlich sind, was besonders wichtig ist, wenn die Tragbarkeit des Steuergeräts erforderlich ist, und schützt empfindliche elektronische Komponenten des Steuergeräts, wie die Kommunikationsschnittstelle, vor Umweltverschmutzungen.
  • CN111878922 - Gesundheitswartungsgerät mit integrierter Gesundheitswartung und Bepflanzung: Die Erfindung betrifft ein Gesundheitswartungsgerät mit integrierter Gesundheitswartung und Bepflanzung. Das Gerät umfasst eine Luftreinigungseinheit, die an einem Sockel befestigt ist, einen Luftqualitätssensor, einen PM2.5-Sensor und eine Vielzahl von Wasserkultureinheiten sind fest an der Luftreinigungseinheit angeordnet, ein Steuerschrank ist fest am oberen Ende der Luftreinigungseinheit angeordnet, eine Steuerung und ein Akku sind fest im Steuerschrank angeordnet, und ein Anzeigebildschirm ist fest am Steuerschrank angeordnet; eine Lichtzusatz-Starttaste und ein Lichtzusatz-Stoppschalter sind auf dem Anzeigebildschirm angeordnet; wenn eine Schicht von Wasserkultureinheiten angeordnet ist, ist eine Pflanzenlicht-Zusatzlampe fest am unteren Ende des Steuerschranks angeordnet; wenn zwei oder mehr Schichten von Wasserkultureinheiten angeordnet sind, sind Pflanzenlicht-Ergänzungslampen fest am unteren Ende des Schaltschranks und den unteren Enden der Wasserkultureinheiten mit Ausnahme der Wasserkultureinheit auf der untersten Schicht angeordnet; und die Ausrüstung ist mit der Luftreinigungsfunktion und der Wasserkultur-Pflanzenanbaufunktion integriert, die Innenraumluftqualität eines Benutzers kann optimiert werden, die Innenraumumgebung eines Benutzers kann verschönert werden, und sehr gute Marktaussichten werden erreicht.
  • AU2018100615 - SYSTEM ZUR ERHALTUNG DER GESUNDHEIT EINER ODER MEHRER PFLANZEN: Ein System zur Erhaltung der Gesundheit einer oder mehrerer Pflanzen wird bereitgestellt. Das System umfasst eine oder mehrere Blasen, die ein Fluid enthalten können, wobei die Blase einen Einlass zur Aufnahme eines Fluids und einen oder mehrere Auslässe zur Abgabe des Fluids und zur Bewässerung der einen oder mehreren Pflanzen umfasst. Ebenfalls enthalten sind ein oder mehrere Flüssigkeitspegelsensoren zur Bestimmung des Flüssigkeitspegels in der Blase, ein oder mehrere Umgebungssensoren und eine Steuereinheit in Verbindung mit dem Auslass zur Steuerung des Auslasses und in Verbindung mit den Sensoren zum Empfangen, Speichern und Übertragen von Daten von den Sensoren.
  • Gruppierungen von alternativen Elementen oder Ausführungsformen der hierin offenbarten Erfindung sind nicht als Einschränkungen zu verstehen. Jedes Gruppenmitglied kann einzeln oder in beliebiger Kombination mit anderen Mitgliedern der Gruppe oder anderen hierin enthaltenen Elementen in Bezug genommen und beansprucht werden. Ein oder mehrere Mitglieder einer Gruppe können aus Gründen der Zweckmäßigkeit und/oder der Patentierbarkeit in eine Gruppe aufgenommen oder aus ihr entfernt werden. Wenn eine solche Aufnahme oder Streichung erfolgt, wird davon ausgegangen, dass die Spezifikation die Gruppe in der geänderten Form enthält, wodurch die schriftliche Beschreibung aller in den beigefügten Ansprüchen verwendeten Markush-Gruppen erfüllt wird.
  • Wie in der vorliegenden Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen verwendet, schließt die Bedeutung von „ein“, „eine“ und „die“ den Plural ein, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorschreibt. Wie in der vorliegenden Beschreibung verwendet, schließt die Bedeutung von „in“ auch „in“ und „am“ ein, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorschreibt.
  • Die Aufzählung von Wertebereichen dient lediglich als Kurzbezeichnung für jeden einzelnen Wert, der in den Bereich fällt. Sofern hier nicht anders angegeben, wird jeder einzelne Wert in die Beschreibung aufgenommen, als ob er hier einzeln aufgeführt wäre. Alle hierin beschriebenen Verfahren können in jeder geeigneten Reihenfolge durchgeführt werden, sofern hierin nichts anderes angegeben ist oder der Kontext nicht eindeutig dagegen spricht.
  • Die Verwendung von Beispielen oder beispielhaften Formulierungen (z. B. „wie“) in Bezug auf bestimmte Ausführungsformen dient lediglich der besseren Veranschaulichung der Erfindung und stellt keine Einschränkung des Umfangs der ansonsten beanspruchten Erfindung dar. Keine Formulierung in der Beschreibung ist als Hinweis auf ein nicht beanspruchtes Element zu verstehen, das für die Ausübung der Erfindung wesentlich ist.
  • Die in diesem Abschnitt „Hintergrund“ offengelegten Informationen dienen lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören und die einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bevor die vorliegenden Systeme und Methoden beschrieben werden, sei darauf hingewiesen, dass diese Anwendung nicht auf die beschriebenen Systeme und Methoden beschränkt ist, da es mehrere mögliche Ausführungsformen geben kann, die in der vorliegenden Offenlegung nicht ausdrücklich dargestellt sind. Es ist auch zu verstehen, dass die in der Beschreibung verwendete Terminologie nur zur Beschreibung der besonderen Versionen oder Ausführungsformen dient und nicht dazu gedacht ist, den Umfang der vorliegenden Anwendung zu begrenzen.
  • Die vorliegende Erfindung heilt und löst vor allem die technischen Probleme, die im Stand der Technik bestehen. Als Reaktion auf diese Probleme, die vorliegende Erfindung offenbart Internet der Dinge Sensor-basiertes System für die Pflanzengesundheit Bewertung und automatische Düngemittelverteilung.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Vorstellung eines „Internet der Dinge“-Sensorsystems zur Beurteilung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung, wobei das System umfasst: Eine Düngerverteilungseinheit, die verwendet wird, um Dünger basierend auf einer bereitgestellten Anweisung zu verteilen, wobei die Düngerverteilungseinheit konfiguriert ist, um die Verteilung des Düngers gemäß der bereitgestellten Anweisung zu steuern, wobei die Düngerverteilungseinheit eine Düngerverteilungssteuereinheit und eine elektromechanische Verteilungseinheit umfasst, wobei die Düngerverteilungssteuereinheit die elektromechanische Verteilungseinheit steuert, um den Dünger und die Menge des Düngers zu steuern und zu verteilen; einen Sensor, der verwendet wird, um den Gesundheitszustand einer Pflanze zu erfassen, die von dem Bereich bedeckt ist, in dem die Verteilung des Düngers stattfindet, wobei der Sensor den Gesundheitszustand der Pflanze und die Verfügbarkeit der Pflanze unter Verwendung des Grüns der Pflanze unter Verwendung einer Bildverarbeitungseinheit erfasst; und eine zentrale Steuereinheit, die verwendet wird, um den Betrieb der Düngerverteilungseinheit unter Verwendung von Eingaben von dem Sensor und einem vorher trainierten Algorithmus zu steuern, der von einem Prozessor verarbeitet wird.
  • Figurenliste
  • Um verschiedene Aspekte eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen, wird eine genauere Beschreibung der Erfindung durch Bezugnahme auf eine bestimmte Ausführungsform, die in der beigefügten Figur dargestellt ist, gegeben. Es wird davon ausgegangen, dass diese Figur nur eine illustrierte Ausführungsform der Erfindung darstellt und daher nicht als Einschränkung des Umfangs der Erfindung anzusehen sind. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Detail durch die Verwendung der beigefügten Figur beschrieben und erläutert werden.
  • Damit die Vorteile der vorliegenden Erfindung leicht verstanden werden, wird im Folgenden eine detaillierte Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit der beigefügten Figur erörtert, die jedoch nicht als Beschränkung des Umfangs der Erfindung auf die beigefügte Figur angesehen werden sollte, wobei:
    • 1 das Blockdiagramm eines auf dem Internet der Dinge basierenden Sensorsystems (10) für die Bewertung des Pflanzenzustands und die automatische Düngerverteilung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein sensorgestütztes System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Verteilung von Düngemitteln im Internet der Dinge.
  • 1 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm eines auf dem Internet der Dinge basierenden Sensorsystems (10) für die Bewertung der Pflanzengesundheit und die automatische Düngerverteilung.
  • Obwohl die vorliegende Offenlegung mit dem Zweck der Internet der Dinge Sensor-basiertes System für die Pflanzengesundheit Bewertung und automatische Düngemittelverteilung beschrieben wurde, sollte geschätzt werden, dass das gleiche wurde nur getan, um die Erfindung in einer beispielhaften Weise zu veranschaulichen und jeden anderen Zweck oder Funktion zu markieren, für die erklärte Strukturen oder Konfigurationen verwendet werden könnte und ist innerhalb des Anwendungsbereichs der vorliegenden Offenlegung abgedeckt.
  • In dieser Offenlegung wird ein auf dem Internet der Dinge basierendes Sensorsystem (10) für die Bewertung der Pflanzengesundheit und die automatische Düngerverteilung vorgestellt.
  • Sensorbasiertes System (10) für das Internet der Dinge zur Beurteilung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung, wobei das System eine Düngerverteilungseinheit (1), einen Sensor (2) und eine zentrale Steuereinheit (3) umfasst.
  • Die Düngerverteilereinheit (1) dient zur Verteilung von Dünger auf der Grundlage der erteilten Anweisungen.
  • Die Düngerverteilereinheit (1) ist so konfiguriert, dass sie die Verteilung des Düngers gemäß den gegebenen Anweisungen kontrolliert.
  • Die Düngerverteilungseinheit (1) besteht aus einer Steuereinheit (11) für die Düngerverteilung und einer elektromechanischen Verteilungseinheit (12).
  • Die Steuereinheit (11) für die Düngerverteilung steuert die elektromechanische Verteilereinheit (12), um den Dünger und die Düngermenge zu steuern und zu verteilen;
  • Der Sensor (2) wird verwendet, um den Gesundheitszustand einer Pflanze zu erfassen, die sich in dem Bereich befindet, in dem der Dünger ausgebracht wird. Der Sensor (2) erkennt den Gesundheitszustand der Pflanze und die Verfügbarkeit der Pflanze anhand des Grüns der Pflanze mit Hilfe einer Bildverarbeitungseinheit (21).
  • Die zentrale Steuereinheit (3) wird verwendet, um den Betrieb der Düngerverteilungseinheit (1) zu steuern, indem Eingaben vom Sensor (2) und einem vortrainierten Algorithmus verwendet werden, der von einem Prozessor verarbeitet wird. Die zentrale Steuereinheit (3) umfasst eine Datenbank, in der die vordefinierte Düngermenge pro Grün der Pflanzen der Fläche gespeichert ist. Der Prozessor der zentralen Steuereinheit (3) ist ein Mikrocontroller-basierter Prozessor.
  • Die Düngerverteilereinheit (1) verwendet eine schrittmotorbasierte Steuerung der Düngerverteilung auf dem Acker.
  • Die Figur und die vorangehende Beschreibung zeigen Beispiele für Ausführungsformen. Der Fachmann wird verstehen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente durchaus zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ dazu können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente aus einer Ausführungsform können einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Die Reihenfolge der hier beschriebenen Prozesse kann beispielsweise geändert werden und ist nicht auf die hier beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen eines Blockdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge ausgeführt werden, und es müssen auch nicht unbedingt alle Aktionen ausgeführt werden. Auch können diejenigen Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, parallel zu den anderen Handlungen ausgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist durch diese spezifischen Beispiele keineswegs begrenzt.
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung in einer für strukturelle Merkmale und/oder Methoden spezifischen Sprache beschrieben wurden, sind die beigefügten Ansprüche nicht notwendigerweise auf die beschriebenen spezifischen Merkmale oder Methoden beschränkt. Vielmehr werden die spezifischen Merkmale und Methoden als Beispiele für Ausführungsformen der Erfindung offenbart.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 206892078 [0005]
    • US 20210116381 [0006]
    • WO 2018/195065 [0007]
    • IN 201921001768 [0008]
    • EP 3911570 [0009]
    • IN 202011050338 [0010]
    • WO 2020/148661 [0011]
    • US 20080074254 [0012]
    • CN 107146163 [0013]
    • CN 111612642 [0014]
    • CN 102106223 [0015]
    • US 20070208517 [0016]
    • CN 111878922 [0017]
    • AU 2018100615 [0018]

Claims (4)

  1. Ein auf dem Internet der Dinge basierendes Sensorsystem (10) zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung, wobei das System Folgendes umfasst: Eine Düngemittelverteilungseinheit (1), die verwendet wird, um Düngemittel auf der Grundlage einer bereitgestellten Anweisung zu verteilen, wobei die Düngemittelverteilungseinheit (1) konfiguriert ist, um die Verteilung des Düngemittels gemäß der bereitgestellten Anweisung zu steuern, wobei die Düngemittelverteilungseinheit (1) eine Düngemittelverteilungssteuereinheit (11) und eine elektromechanische Verteilungseinheit (12) umfasst, wobei die Düngemittelverteilungssteuereinheit (11) die elektromechanische Verteilungseinheit (12) steuert, um das Düngemittel und die Menge des Düngemittels zu steuern und zu verteilen; Einen Sensor (2), der verwendet wird, um den Gesundheitszustand einer Pflanze zu erfassen, die von dem Bereich bedeckt ist, in dem die Verteilung des Düngers stattfindet, wobei der Sensor (2) den Gesundheitszustand der Pflanze und die Verfügbarkeit der Pflanze unter Verwendung des Grüns der Pflanze unter Verwendung einer Bildverarbeitungseinheit (21) erfasst; und eine zentrale Steuereinheit (3), die den Betrieb der Düngerverteilereinheit (1) steuert, indem sie die Eingaben des Sensors (2) und eines vortrainierten Algorithmus verwendet, die von einem Prozessor verarbeitet werden.
  2. Sensorsystem (10) zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung nach Anspruch 1, wobei die zentrale Steuereinheit (3) eine Datenbank umfasst, in der die vordefinierte Düngermenge pro Grünzustand der Pflanzen des Gebiets gespeichert ist.
  3. Sensorsystem (10) zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor der zentralen Steuereinheit (3) ein Mikrocontroller basierter Prozessor ist.
  4. Sensorsystem (10) zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung nach Anspruch 1, wobei die Düngemittelverteilungseinheit (1) eine schrittmotorgestützte Steuerung der Düngemittelverteilung im landwirtschaftlichen Feld verwendet.
DE202022102082.5U 2022-04-19 2022-04-19 Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung Active DE202022102082U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102082.5U DE202022102082U1 (de) 2022-04-19 2022-04-19 Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022102082.5U DE202022102082U1 (de) 2022-04-19 2022-04-19 Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022102082U1 true DE202022102082U1 (de) 2022-04-29

Family

ID=81654388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022102082.5U Active DE202022102082U1 (de) 2022-04-19 2022-04-19 Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022102082U1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070208517A1 (en) 2006-03-02 2007-09-06 Glenn Matthew K Probe for plant selection and health maintenance system
US20080074254A1 (en) 2006-09-07 2008-03-27 Townsend Christopher P Heat stress, plant stress and plant health monitor system
CN102106223A (zh) 2009-12-23 2011-06-29 爱普香料集团股份有限公司 具有抗焦虑症状功效的芳香植物保健绿地设置方法
CN107146163A (zh) 2017-06-09 2017-09-08 江苏物码信息技术有限公司 一种基于二维码的绿植健康状态提醒系统
CN206892078U (zh) 2017-07-04 2018-01-16 邵钿然 一种植物健康检测装置
AU2018100615A4 (en) 2015-10-20 2018-06-14 T.B. Guest & Co. Pty Ltd System for maintaining the health of one or more plants
WO2018195065A1 (en) 2017-04-19 2018-10-25 Purdue Research Foundation Portable plant health analysis system and method
WO2020148661A2 (en) 2019-01-15 2020-07-23 Tata Consultancy Services Limited Method and system for plant health estimation
CN111612642A (zh) 2020-04-08 2020-09-01 浙江工业大学 现代都市绿植健康治疗仪系统
CN111878922A (zh) 2020-07-29 2020-11-03 缔盟农业科技(禹城)有限公司 集康养与种植为一体的养生设备
US20210116381A1 (en) 2017-04-19 2021-04-22 Purdue Research Foundation Portable plant health analysis system and method

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070208517A1 (en) 2006-03-02 2007-09-06 Glenn Matthew K Probe for plant selection and health maintenance system
US20080074254A1 (en) 2006-09-07 2008-03-27 Townsend Christopher P Heat stress, plant stress and plant health monitor system
CN102106223A (zh) 2009-12-23 2011-06-29 爱普香料集团股份有限公司 具有抗焦虑症状功效的芳香植物保健绿地设置方法
AU2018100615A4 (en) 2015-10-20 2018-06-14 T.B. Guest & Co. Pty Ltd System for maintaining the health of one or more plants
WO2018195065A1 (en) 2017-04-19 2018-10-25 Purdue Research Foundation Portable plant health analysis system and method
US20210116381A1 (en) 2017-04-19 2021-04-22 Purdue Research Foundation Portable plant health analysis system and method
CN107146163A (zh) 2017-06-09 2017-09-08 江苏物码信息技术有限公司 一种基于二维码的绿植健康状态提醒系统
CN206892078U (zh) 2017-07-04 2018-01-16 邵钿然 一种植物健康检测装置
WO2020148661A2 (en) 2019-01-15 2020-07-23 Tata Consultancy Services Limited Method and system for plant health estimation
EP3911570A2 (de) 2019-01-15 2021-11-24 Tata Consultancy Services Limited Verfahren und system zur pflanzengesundheitsschätzung
CN111612642A (zh) 2020-04-08 2020-09-01 浙江工业大学 现代都市绿植健康治疗仪系统
CN111878922A (zh) 2020-07-29 2020-11-03 缔盟农业科技(禹城)有限公司 集康养与种植为一体的养生设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012409T2 (de) Schädlingsbekämpfungssystem
Salyani et al. Evaluation of spray quality by oiland water-sensitive papers
de Toledo et al. Relation between green spaces and bird community structure in an urban area in Southeast Brazil
DE102015216080A1 (de) Anordnung zur Sammlung von Bilddaten
DE69825873T2 (de) Verfahren zur automatischen biologischen überwachung der wasserqualität
EP2405258A2 (de) Trainingsverfahren für einen adaptiven Auswertealgorithmus, ein hyperspektrales Messgerät, sowie eine Vorrichtung zum Ausbringen eines Betriebsmittels
Rescia et al. A fragmented landscape in northern Spain analyzed at different spatial scales: implications for management
CN114868504A (zh) 一种园林植物的生长状态监测方法及装置
WO2019081542A1 (de) System zur halbautomatischen und/oder automatischen unkrautentfernung
WO2020161176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse von pflanzen
WO2018015030A1 (de) System zur automatischen erkennung von pflanzen
Erickson et al. Complex floral traits shape pollinator attraction to ornamental plants
Couvreur et al. Epizoochory by large herbivores: merging data with models
DE202022102082U1 (de) Sensorgestütztes Internet der Dinge System zur Bewertung der Pflanzengesundheit und zur automatischen Düngerverteilung
Keasar et al. A seven-year study of flower-color polymorphism in a Mediterranean annual plant
DE3543515A1 (de) Verfahren zur messung der bewegungsweisen und konfigurationen von biologischen und nicht biologischen objekten
WO1998054960A1 (de) Pflanzenzustandsmessvorrichtung
CH716240B8 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klassifizierung und Identifizierung von Saatgut von hybridem Abelmoschus esculentus.
Rademacher et al. Totholz im Buchen-Urwald: Generische Vorhersagen des Simulationsmodells BEFORECWD zur Menge, räumlichen Verteilung und Verfügbarkeit
EP1483951B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen des Düngebedarfs in Gärten
WO2022069685A2 (de) Verfahren zur bedarfsgerechten bestimmung eines wasser- und/oder nährstoffbedarfs einzelner bäume sowie wasserspeicher
EP3468339B1 (de) Verfahren zur ermittlung von pflanzeneigenschaften einer nutzpflanze
Rispo et al. Assessment of allergenic potential in urban forests: a case study of the Royal Park of Portici in Southern Italy
Mallarino et al. Role of precision agriculture in phosphorus management practices
EP3707725A1 (de) Anordnung zum ermitteln von körperoberflächeneigenschaften mittels mehrfach-ortsaufgelöster reflektionsspektroskopie (msrrs)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE