DE202022101792U1 - shift control arrangement - Google Patents

shift control arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202022101792U1
DE202022101792U1 DE202022101792.1U DE202022101792U DE202022101792U1 DE 202022101792 U1 DE202022101792 U1 DE 202022101792U1 DE 202022101792 U DE202022101792 U DE 202022101792U DE 202022101792 U1 DE202022101792 U1 DE 202022101792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating element
base
deformation
coupling elements
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101792.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE202022101792.1U priority Critical patent/DE202022101792U1/en
Publication of DE202022101792U1 publication Critical patent/DE202022101792U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96062Touch switches with tactile or haptic feedback
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K2217/9651Switches controlled by moving an element forming part of the switch the moving element acting on a force, e.g. pressure sensitive element

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Schaltbedienanordnung (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sockel (10) und einem Bedienelement (20), welches durch eine auf das Bedienelement (20) aufgebrachte Betätigungskraft (2) relativ zu dem Sockel (10) aus einer ersten unbetätigten Stellung (A) entlang einer Stellstrecke (X) in eine Betätigungsrichtung in eine zweite betätigte Stellung (B) verschiebbar ist,
wobei das Bedienelement (20) über zwei zueinander in Betätigungsrichtung beabstandete flächige und elastisch verformbare Koppelelemente (30) mit dem Sockel (10) verbunden ist, durch welche das Bedienelement (20) linear entlang der Stellstrecke (X) geführt ist und welche ausgebildet sind, sich bei einer Verschiebung des Bedienelements (20) aus der ersten Stellung (A) entlang der Stellstrecke (X) in die zweite Stellung (B) elastisch zu verformen und eine an dem Sockel (20) abgestützte und der Verschiebung entgegenwirkende Rückstellkraft auf das Bedienelement (20) auszuüben,
dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der Koppelelemente (30) ein dessen Verformung messender Verformungssensor (33) angeordnet ist oder zumindest eines der Koppelelemente (30) integral als Verformungssensor (33) ausgebildet ist,
wobei der Verformungssensor (33) ausgebildet ist, die Verformung bei der Verschiebung des Bedienelements (20) zu messen und aus der Verformung eine Position des Bedienelements (20) entlang der Stellstrecke (X) und/oder die zu der Verschiebung führende Betätigungskraft (2) zu bestimmen und/oder ein Schaltsignal zum Schalten einer Funktion zu erzeugen.

Figure DE202022101792U1_0000
Shift operating arrangement (1), in particular for a motor vehicle, with a base (10) and an operating element (20) which can be moved from a first non-actuated position ( A) is displaceable along a travel distance (X) in an actuation direction into a second actuated position (B),
wherein the operating element (20) is connected to the base (10) via two flat and elastically deformable coupling elements (30) which are spaced apart from one another in the direction of actuation, through which the operating element (20) is guided linearly along the actuating distance (X) and which are designed to deform elastically when the operating element (20) is displaced from the first position (A) along the travel distance (X) into the second position (B) and to exert a restoring force on the operating element ( 20) exercise,
characterized in that a deformation sensor (33) measuring its deformation is arranged on at least one of the coupling elements (30) or at least one of the coupling elements (30) is integrally designed as a deformation sensor (33),
wherein the deformation sensor (33) is designed to measure the deformation during the displacement of the operating element (20) and from the deformation a position of the operating element (20) along the travel distance (X) and/or the actuating force (2) leading to the displacement to determine and/or to generate a switching signal for switching a function.
Figure DE202022101792U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltbedienanordnung insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a shift control arrangement, in particular for a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik und beispielsweise aus den Dokumenten EP 16 707 659 A , US 6 952 197 B1 , WO 2013/020236 A1 , US 2006/185971 A1 , FR 2 837 320 A1 , DE 31 10 886 A1 , JP 2004 335 383 A , US 2012/262256 A1 , EP 2 485 112A 1 und US 2007/262954 A1 sind bereits eine Vielzahl von unterschiedlichsten Schaltbedienanordnungen bereit.From the state of the art and, for example, from the documents EP 16 707 659 A , U.S. 6,952,197 B1 , WO 2013/020236 A1 , U.S. 2006/185971 A1 , FR 2 837 320 A1 , DE 31 10 886 A1 , JP 2004 335 383 A , U.S. 2012/262256 A1 , EP 2 485 112A 1 and U.S. 2007/262954 A1 are already ready a variety of different switching operating arrangements.

Zum Erzeugen eines Schaltsignals bzw. allgemein zur Ermittlung einer Position entlang eines jeweiligen Betätigungsweges wird in diesen Dokumenten jeweils vorgesehen, entweder durch Kraft auf einen mechanischen Schalter einzuwirken oder eine durch die Bewegung eines Magneten verursachte Induktivitätsänderung zu erfassen.In order to generate a switching signal or generally to determine a position along a respective actuation path, these documents provide either to act on a mechanical switch by force or to detect a change in inductance caused by the movement of a magnet.

Die jeweils relativ zu einer Basis bewegbaren Bedienelemente sind im Stand der Technik durch zusätzliche Führungsmittel bezüglich der möglichen Bewegung an der Basis geführt.In the prior art, the operating elements that can be moved relative to a base are guided by additional guide means with regard to the possible movement on the base.

Dadurch, dass für die Aufnahme der Bedienelemente an der Basis jeweilige Führungen und zusätzlich Schaltanordnungen zum Erzeugen eines Schaltsignals vorgesehen sind, sind die im Stand der Technik vorgeschlagenen Schaltbedienanordnungen nicht nur komplex und teuer, sondern benötigen auch vergleichsweise viel Bauraum.Due to the fact that respective guides and additional switching arrangements for generating a switching signal are provided for accommodating the operating elements on the base, the switching operating arrangements proposed in the prior art are not only complex and expensive, but also require a comparatively large amount of space.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und eine einfach aufgebaute sowie platz- und kostensparsame Schaltbedienanordnung bereitzustellen.The invention is therefore based on the object of overcoming the aforementioned disadvantages and providing a switch operating arrangement which is simple in design and saves space and costs.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Schutzanspruch 1 gelöst.This object is achieved by the combination of features according to protection claim 1.

Erfindungsgemäß wird daher eine Schaltbedienanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sockel und einem Bedienelement vorgeschlagen. Der Sockel ist beispielsweise in einem Interieur und insbesondere an einer Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs befestigbar. Das Bedienelement ist durch eine auf das Bedienelement und insbesondere durch eine auf eine Betätigungsfläche des Bedienelements aufgebrachte Betätigungskraft relativ zu dem Sockel aus einer ersten unbetätigten Stellung vorzugsweise linear entlang einer Stellstrecke in eine Betätigungsrichtung in eine zweite betätigte Stellung verschiebbar. Zudem kann die Schaltbedienanordnung derart ausgebildet sein, dass das Bedienelement durch eine zweite Betätigungskraft, welche entgegengesetzt zu der ersten Betätigungskraft auf das Bedienelement wirkt, aus der ersten Stellung in eine der ersten Betätigungsrichtung entgegengesetzten zweiten Betätigungsrichtung in eine dritte Stellung verschiebbar ist. Das Bedienelement ist vorzugsweise ausschließlich über zwei zueinander in Betätigungsrichtung beabstandete flächige und elastisch verformbare Koppelelemente mit dem Sockel verbunden, durch welche das Bedienelement im Wesentlichen linear entlang der Stellstrecke geführt ist und welche ausgebildet sind, sich bei einer Verschiebung des Bedienelements aus der ersten Stellung entlang der Stellstrecke in die zweite Stellung elastisch zu verformen und eine an dem Sockel abgestützte und der Verschiebung entgegenwirkende Rückstellkraft auf das Bedienelement auszuüben. Als flächig wird dabei insbesondere verstanden, dass die Koppelelemente jeweils eine Längen-, Breiten- und Dickenerstreckung aufweisen, wobei die Längenerstreckung größer als die Breitenerstreckung und deutlich größer als die Dickenerstreckung ist. Bei der elastischen Verformung kommt es insbesondere zu einer Biegung in Richtung der Dickenerstreckung bzw. in Dickenrichtung, sodass also das unbetätigte und dabei ebene Koppelelement durch die Verschiebung in eine konvexe bzw. konkave Form gebogen wird, aus welcher es sich durch seine Elastizität ohne die von außen einwirkende Betätigungskraft wieder in die ebene Form zurückverformt. Ferner ist vorgesehen, dass an zumindest einem der Koppelelemente ein dessen Verformung messender Verformungssensor angeordnet ist oder zumindest eines der Koppelelemente integral als Verformungssensor ausgebildet ist. Der Verformungssensor ist dabei ausgebildet, die Verformung des Koppelelements an welchem er angeordnet ist bzw. seine Verformung, wenn er ein Koppelelement bildet bzw. integral mit diesem ausgebildet ist, bei der Verschiebung des Bedienelements zu messen und aus der Verformung eine Position des Bedienelements entlang der Stellstrecke und/oder die zu der Verschiebung führende Betätigungskraft zu bestimmen und/oder ein Schaltsignal zum Schalten einer Funktion zu erzeugen.According to the invention, a shift control arrangement, in particular for a motor vehicle, with a base and a control element is therefore proposed. The base can be fastened, for example, in an interior and in particular on a steering device of a motor vehicle. The control element can be displaced relative to the base from a first unactuated position, preferably linearly along a travel distance in an actuation direction, into a second actuated position by an actuation force applied to the control element and in particular by an actuation force applied to an actuation surface of the control element. In addition, the switching operating arrangement can be designed such that the operating element can be displaced from the first position in a second operating direction opposite to the first operating direction into a third position by a second operating force, which acts on the operating element opposite to the first operating force. The control element is preferably connected to the base exclusively via two flat and elastically deformable coupling elements that are spaced apart from one another in the direction of actuation, through which the control element is guided essentially linearly along the travel distance and which are designed to move when the control element is displaced from the first position along the To elastically deform the adjusting distance into the second position and to exert a restoring force on the control element that is supported on the base and counteracts the displacement. In this context, flat is understood to mean in particular that the coupling elements each have a length, width and thickness extension, the length extension being greater than the width extension and significantly greater than the thickness extension. In the case of elastic deformation, there is in particular a bending in the direction of the thickness extension or in the thickness direction, so that the unactuated and thereby flat coupling element is bent by the displacement into a convex or concave shape, from which it can be caused by its elasticity without the external actuating force deformed back into the flat shape. Furthermore, it is provided that a deformation sensor measuring its deformation is arranged on at least one of the coupling elements, or at least one of the coupling elements is designed integrally as a deformation sensor. The deformation sensor is designed to measure the deformation of the coupling element on which it is arranged or its deformation if it forms a coupling element or is designed integrally with it, during the displacement of the operating element and from the deformation a position of the operating element along the To determine the travel distance and/or the actuating force leading to the displacement and/or to generate a switching signal for switching a function.

Hierfür kann der Verformungssensor eine Auswerteeinheit aufweisen, welche unmittelbar an bzw. in dem Koppelement vorgesehen oder mit einem an dem Koppelelement angeordneten oder als Koppelement ausgebildeten Messaufnehmer des Verformungssensors verbunden sein kann.For this purpose, the deformation sensor can have an evaluation unit which can be provided directly on or in the coupling element or can be connected to a measuring sensor of the deformation sensor which is arranged on the coupling element or is designed as a coupling element.

Die vorliegend vorgeschlagene Schaltbedienanordnung kann als eine Weiterentwicklung der von der EP 16 707 659 A vorgeschlagenen Schaltbedienanordnung betrachtet werden, deren gesamte Offenbarung daher in die vorliegende Anmeldung mit aufgenommen wird. Dabei können die von der EP 16 707 659 A vorgeschlagenen elastischen Elemente mit den vorliegenden Koppelementen gleichgesetzt werden, welche entsprechend deren Merkmale aufweisen können. Abweichend von der vorliegenden Erfindung lehrt die EP 16 707 659 A jedoch, dass als Sensor zusätzliche Drucktaster oder dergleichen vorgesehen sind.The switch operating arrangement proposed here can be used as a further development of the EP 16 707 659 A proposed switching operating arrangement are considered, the entire disclosure is therefore included in the present application. Here, those of the EP 16 707 659 A proposed elastic elements with the present coupling elements the same are set, which can have according to their characteristics. Notwithstanding the present invention teaches the EP 16 707 659 A However, additional pushbuttons or the like are provided as sensors.

Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung kann dahingehend zusammengefasst werden, dass zumindest eines der Koppelelemente, durch welche Bedienelement und Sockel aneinandergehalten und aneinander geführt werden, zugleich als Sensor bzw. Teil des auf einer Verformung basierenden Sensors verwendet werden kann.The basic idea of the present invention can be summarized in such a way that at least one of the coupling elements by which the control element and base are held together and guided together can also be used as a sensor or part of the sensor based on a deformation.

Kann das Bedienelement relativ zu dem Sockel entlang der Stellstrecke in zwei entgegengesetzte Betätigungsrichtungen ausgelenkt werden, sodass das Bedienelement also aus der ersten Stellung in die zweite und die dritte Stellung bringbar ist, kann zudem besonders vorteilhaft mit dem einen Verformungssensor die Position oder Kraft entlang der gesamten Stellstrecke d.h. von der ersten Stellung in die zweite Stellung und von der ersten Stellung in die dritte Stellung erfasst und mithin auch das Erreichen der ersten, zweiten und dritten Stellung bestimmt werden. Ist ein später erläuterter Aktor als haptischer Feedbackgeber vorgesehen, kann mit diesem sowohl das Erreichen der zweiten als auch dritten Stellung angezeigt werden.If the control element can be deflected relative to the base along the adjustment path in two opposite directions of actuation, so that the control element can be brought from the first position into the second and the third position, the position or force along the entire Travel distance, i.e. from the first position to the second position and from the first position to the third position, is recorded and therefore the reaching of the first, second and third position can also be determined. If an actuator, explained later, is provided as a haptic feedback transmitter, it can be used to indicate that the second as well as the third position has been reached.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass das Bedienelement vorzugsweise ausschließlich durch die zwei Koppelelemente linear entlang der Stellstrecke geführt und insbesondere gegen eine Verschiebung quer zu der Stellstrecke gesichert ist.An advantageous further development provides that the control element is preferably guided linearly along the adjustment distance exclusively by the two coupling elements and is in particular secured against displacement transversely to the adjustment distance.

Der Verformungssensor kann als ein Verformungsmessstreifen oder eine Leiterplatte ausgebildet sein bzw. einen Verformungsmessstreifen oder eine Leiterplatte als Messaufnehmer aufweisen. Der Verformungsmessstreifen kann beispielsweise auf einem beispielsweise aus Kunststoff oder einem Federblech gebildeten Koppelelement aufgebracht und insbesondere aufgeklebt sein. Alternativ kann die Leiterplatte auf einem solchen Koppelelement aufgebracht, geklebt oder mit diesem verschraubt sein oder das Koppelelement bilden, wofür dann die Leiterplatte selbst elastisch ausgebildet ist.The deformation sensor can be embodied as a deformation measuring strip or a printed circuit board or can have a deformation measuring strip or a printed circuit board as a measuring sensor. The deformation measuring strip can be applied, for example, to a coupling element formed, for example, from plastic or a spring steel sheet, and in particular can be glued on. Alternatively, the printed circuit board can be applied to such a coupling element, glued or screwed to it, or form the coupling element, for which purpose the printed circuit board itself is designed to be elastic.

Eine vorteilhafte Variante sieht vor, dass die Koppelelemente jeweils zwei orthogonal zu der Stellstrecke voneinander entlang einer Längsachse des jeweiligen Koppelelements beabstandete Endabschnitte und einen dazwischen angeordneten Mittelabschnitt aufweisen. Zumindest einer der Endabschnitte ist an dem Sockel und der Mittelabschnitt an dem Bedienelement gelagert. Alternativ ist zumindest einer der Endabschnitte an dem Bedienelement und der Mittelabschnitt an dem Sockel gelagert. Ferner kann auch nur eines der Koppelelemente eine der Alternativen und das andere Koppelelement die jeweils andere Alternative verwirklichen.An advantageous variant provides that the coupling elements each have two end sections that are spaced apart from one another along a longitudinal axis of the respective coupling element orthogonally to the adjustment path, and a middle section that is arranged between them. At least one of the end sections is mounted on the base and the middle section is mounted on the operating element. Alternatively, at least one of the end sections is mounted on the operating element and the middle section is mounted on the base. Furthermore, only one of the coupling elements can realize one of the alternatives and the other coupling element can realize the respective other alternative.

Weiter kann vorgesehen sein, dass zumindest eines der Koppelelemente und insbesondere das Koppelelement, welches den Verformungssensor aufweist oder diesen bildet, an seinen Endabschnitten jeweils in Entkopplungshülsen eingesteckt ist, welche um eine Drehachse drehbar an dem Sockel oder dem Bedienelement fixiert sind, wobei die Drehachse orthogonal zu der Längsachse und zu der Stellstrecke verläuft. Sind die Endabschnitte an dem Sockel oder dem Bedienelement fest eingespannt, kann es durch die Verformung an dem Koppelelement zu Scherkräften kommen. Dadurch dass sich die Entkopplungshülsen bei der Verformung um die jeweiligen Drehachsen drehen können, richten diese sich mit der Verformung an dem sich verformenden Koppelement aus, so dass es zu deutlich geringeren oder keinen Scherkräften auf das Koppelelement kommt. Dadurch kann die Messgenauigkeit und Lebensdauer des Koppelelements und ggfs. des Verformungssensors erhöht werden.Furthermore, it can be provided that at least one of the coupling elements and in particular the coupling element that has or forms the deformation sensor is inserted at its end sections into decoupling sleeves, which are fixed to the base or the operating element so that they can rotate about an axis of rotation, the axis of rotation being orthogonal runs to the longitudinal axis and to the parking space. If the end sections are firmly clamped on the base or the operating element, shearing forces can occur as a result of the deformation on the coupling element. Since the decoupling sleeves can rotate about the respective axes of rotation during the deformation, they align themselves with the deformation on the deforming coupling element, so that there are significantly fewer or no shearing forces on the coupling element. As a result, the measurement accuracy and service life of the coupling element and, if applicable, of the deformation sensor can be increased.

An dem Bedienelement und insbesondere in Betätigungsrichtung zwischen den Koppelelementen kann ein Aktor angeordnet sein, welcher ausgebildet ist, ein an dem Bedienelement wahrnehmbares haptisches Feedback zu erzeugen. Ein solcher Aktor kann beispielsweise ein mit einer Unwucht beaufschlagter Rotor sein. Dadurch, dass das Bedienelement entlang der Betätigungsrichtung bzw. entlang der Stellstrecke geführt und vorzugsweise gegen eine Verschiebung bzw. Bewegung in eine dazu orthogonale Richtung gesichert ist, überträgt sich die Bewegung bzw. das haptische Feedback des Aktors entlang der Betätigungsrichtung auf das Bedienelement.An actuator, which is designed to generate haptic feedback that can be perceived on the operating element, can be arranged on the operating element and in particular between the coupling elements in the actuation direction. Such an actuator can be, for example, a rotor subjected to an imbalance. Because the control element is guided along the actuation direction or along the travel distance and is preferably secured against displacement or movement in a direction orthogonal thereto, the movement or haptic feedback of the actuator is transmitted along the actuation direction to the control element.

Vorteilhaft ist insbesondere, wenn der Verformungssensor und der Aktor signaltechnisch verbunden und ausgebildet sind, beim Erreichen einer vorbestimmten Betätigungskraft und/oder einer vorbestimmten Position ein haptisches Feedback zu erzeugen. Dadurch kann dem Benutzer, welcher die Betätigungskraft auf das Bedienelement aufbringt, das Erreichen einer bestimmten Position oder einer bestimmten Kraft angezeigt werden. Insbesondere, wenn beim Erreichen der bestimmten Kraft oder der bestimmten Position ein Schaltsignal erzeugt wird, kann dem Benutzer dadurch zugleich das Auslösen des Schaltsignals bzw. einer damit verbundenen Funktion angezeigt werden.It is particularly advantageous if the deformation sensor and the actuator are connected in terms of signals and are designed to generate haptic feedback when a predetermined actuating force and/or a predetermined position is reached. As a result, the user who applies the actuating force to the operating element can be shown that a specific position or a specific force has been reached. In particular, if a switching signal is generated when the specific force or the specific position is reached, the triggering of the switching signal or a function associated therewith can be displayed to the user at the same time.

Zumindest eines der zwei Koppelelemente kann zudem einstückig und/oder einteilig mit dem Bedienelement oder dem Sockel ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Koppelelement mit dem Bedienelement oder mit dem Sockel im Spritzgussverfahren hergestellt sein.At least one of the two coupling elements can also be designed in one piece and/or in one piece with the operating element or the base. For example, the coupling element with the Control element or be made with the base in the injection molding process.

Um eine zu starke Verformung und eine damit gegebenenfalls einhergehende Beschädigung der Koppelelemente zu vermeiden, kann der Sockel und/oder das Bedienelement zudem einen Anschlag aufweisen, durch welchen die relative Verschiebbarkeit von Sockel und Bedienelement entlang der Stellstrecke begrenzt ist.In order to avoid excessive deformation and possible damage to the coupling elements, the base and/or the control element can also have a stop, which limits the relative mobility of the base and control element along the adjustment path.

Die vorstehend offenbarten Merkmale sind beliebig kombinierbar, soweit dies technisch möglich ist und diese nicht im Widerspruch zueinander stehen.The features disclosed above can be combined as desired, insofar as this is technically possible and they do not contradict one another.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:

  • 1 perspektivische Ansicht einer Schaltbedienanordnung;
  • 2 Explosionsdarstellung einer Schaltbedienanordnung;
  • 3 alternative Variante eines Verformungssensors;
  • 4 Schnittansicht durch eine Schaltbedienanordnung;
  • 5 schematisches Prinzip der Schaltbedienanordnung.
Other advantageous developments of the invention are characterized in the dependent claims or are presented in more detail below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to the figures. Show it:
  • 1 perspective view of a shift operating assembly;
  • 2 Exploded view of a switch operating assembly;
  • 3 alternative variant of a deformation sensor;
  • 4 Sectional view through a switch operating arrangement;
  • 5 Schematic principle of the switch operating arrangement.

Die Figuren sind beispielhaft schematisch. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche funktionale und/oder strukturelle Merkmale hin.The figures are schematic by way of example. The same reference numbers in the figures indicate the same functional and/or structural features.

Insbesondere die 1, 2 und 4 stellen eine Schaltbedienanordnung 1 in verschiedenen Ansichten dar, sodass die jeweilige Beschreibung entsprechend auf alle der Figuren übertragbar ist. In 3 ist eine alternative Variante eines Verformungssensor 33 bzw. ein Koppelelement 30 mit darauf angeordnetem Verformungssensor 33 dargestellt, wie er bei einer Schaltbedienanordnung 1 gemäß den 1, 2 und 4 verwendbar ist. 5 stellt das grundlegende Funktionsprinzip der durch die Koppelelemente 30 gebildete Führung und deren damit verbundene Verformung dar, sodass die Beschreibung analog auf die 1 bis 4 übertragbar ist.especially the 1 , 2 and 4 show a switch operating arrangement 1 in different views, so that the respective description can be transferred accordingly to all of the figures. In 3 an alternative variant of a deformation sensor 33 or a coupling element 30 with a deformation sensor 33 arranged thereon is shown, as is the case with a switching operating arrangement 1 according to FIGS 1 , 2 and 4 is usable. 5 represents the basic functional principle of the guide formed by the coupling elements 30 and their associated deformation, so that the description is analogous to that 1 until 4 is transferrable.

In 1 ist eine Schaltbedienanordnung 1 dargestellt. Diese weist ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Bedienelement 20 auf, wobei ein Teil des Bedienelements eine Betätigungsfläche 22 ist, auf welche eine Betätigungskraft 2 aufbringbar ist. Vorliegend ist das Bedienelement 20 einteilig und insbesondere durch Kunststoffspritzguss hergestellt. Alternativ kann das Bedienelement jedoch auch mehrteilig ausgeführt sein, sodass beispielsweise der die Betätigungsfläche 22 aufweisende Abschnitt aus einem anderen Material oder mit einem anderen Herstellungsverfahren bereitgestellt werden kann.In 1 a switch operating arrangement 1 is shown. This has an operating element 20 preferably made of plastic, part of the operating element being an operating surface 22 to which an operating force 2 can be applied. In the present case, the operating element 20 is produced in one piece and in particular by plastic injection molding. Alternatively, however, the control element can also be made in several parts, so that, for example, the section having the actuating surface 22 can be made of a different material or can be provided using a different manufacturing method.

Der Benutzer kann durch manuelles Einwirken auf die Betätigungsfläche 22 d.h. durch Aufbringen der Betätigungskraft 2 auf das Bedienelement 20 das Bedienelement 20 entlang der Stellstrecke X gegenüber dem Sockel 10 auslenken, welcher beispielsweise an einem Lenkrad des Fahrzeugs fixiert sein kann, und die Schaltbedienanordnung 1 dadurch bestimmungsgemäß bedienen.By manually acting on the actuating surface 22, i.e. by applying the actuating force 2 to the operating element 20, the user can deflect the operating element 20 along the actuating distance X in relation to the base 10, which can be fixed to a steering wheel of the vehicle, for example, and the switching operating arrangement 1 thereby as intended serve.

Vorliegend ist die Schaltbedienanordnung 1 lediglich zu einer Auslenkung von der ersten Stellung A in die zweite Stellung B und der darauf folgenden Rückstellung in die erste Stellung A ausgebildet. Der Vollständigkeit halber wir jedoch darauf hingewiesen, dass die Schaltbedienanordnung 1 auch ausgebildet sein kann, durch das Aufbringen einer zweiten Betätigungskraft 3 auf eine der Betätigungsfläche 22 gegenüberliegenden Fläche 23 in eine dritte Stellung ausgelenkt zu werden, wobei die hierfür notwendige zweite Betätigungskraft 3 und eine Position entlang der Stellstrecke X ebenfalls von dem im Weiteren erläuterten Verformungssensor 33 erfassbar sind.In the present case, the switching operating arrangement 1 is designed only for a deflection from the first position A to the second position B and the subsequent return to the first position A. For the sake of completeness, however, we would like to point out that the switching operating arrangement 1 can also be designed to be deflected into a third position by the application of a second actuating force 3 to a surface 23 opposite the actuating surface 22, with the second actuating force 3 and one position required for this can also be detected along the travel distance X by the deformation sensor 33 explained below.

Mit einer erfindungsgemäßen Schaltbedienanordnung 1 lassen sich am Lenkrad verschiedenste Funktionen des Fahrzeugs steuern, wie beispielsweise der Tempomat. Die manuelle Betätigung durch die Betätigungskraft 2 resultiert in einem minimalen Hub bzw. in einer minimalen Bewegung entlang der Stellstrecke X, welche von einem Verformungssensor 33 detektiert wird.With a shift control arrangement 1 according to the invention, a wide variety of functions of the vehicle can be controlled on the steering wheel, such as the cruise control. The manual actuation by the actuation force 2 results in a minimal stroke or in a minimal movement along the travel distance X, which is detected by a deformation sensor 33 .

Anhand des zurückgelegten Weges entlang der Stellstrecke X kann die Betätigungskraft 2 ermittelt werden. Nach Erreichen einer bestimmten Kraftschwelle wird durch einen Aktor 40 ein haptisches Feedback erzeugt um die erfolgreiche Betätigung zu signalisieren.The actuating force 2 can be determined on the basis of the distance covered along the travel distance X. After a certain force threshold has been reached, an actuator 40 generates haptic feedback in order to signal successful actuation.

Hierbei wird die Führung des Bedienelements 20 und die Sensierung der Kraftschwelle d.h. der Verformungssensor 33 miteinander gekoppelt. Die Führung erfolgt durch zwei elastische Koppelelemente 30, diese sind in den 2 bis 5 dargestellt. Eine erstes Koppelelement 30 ist vorliegend als Teil des Bedienelements 20 ausgebildet. Alternativ kann dieses Koppelelement 30 jedoch auch als separates Teil oder als Teil des Sockels 10 vorgesehen sein. Das zweite Koppelelement 30 ist als eine separate Komponente vorgesehen und durch Entkopplungshülsen 34 an dem Bedienelement 20 befestigt. Beide Koppelelemente 30 sind derart gestaltet, dass sie entlang der Richtung der Betätigungskraft 2 bzw. entlang der Stellstrecke X elastisch verformt und dadurch abschnittsweise ausgelenkt werden können. In die zu der Stellstrecke X orthogonalen Richtungen, ist die Beweglichkeit des Bedienelements 20 relativ zu dem Sockel 10 durch die Koppelelemente 30 insbesondere aufgrund der flächigen Erstreckung der Koppelelemente 30 stark eingeschränkt bzw. unterbunden. Die Koppelelemente 30 ermöglichen daher im Wesentlichen ausschließlich eine Bewegung entlang der Stellstrecke X, sodass die Koppelelemente 30 die Führung des Bedienelements 20 an dem Sockel 10 bilden. Durch die flächige Erstreckung der Koppelelemente 30 ergibt sich, dass die Länge entlang der Längsachse L und die Breite der Koppelelemente 30 jeweils um eine mehrfaches größer ist, als die Erstreckung in Dickenrichtung, welche in etwa parallel zu der Stellstrecke X verläuft. Dadurch kann eine Verkippung der Koppelelemente 30 vermieden und somit eine lineare Bewegung entlang der Stellstrecke X ermöglicht werden.In this case, the guidance of the operating element 20 and the sensing of the force threshold, ie the deformation sensor 33, are coupled to one another. The leadership is done by two elastic coupling elements 30, these are in the 2 until 5 shown. In the present case, a first coupling element 30 is designed as part of the operating element 20 . Alternatively, however, this coupling element 30 can also be provided as a separate part or as part of the base 10 . The second coupling element 30 is provided as a separate component and is attached to the operating element 20 by decoupling sleeves 34 fastened. Both coupling elements 30 are designed in such a way that they can be elastically deformed along the direction of the actuating force 2 or along the actuating distance X and can therefore be deflected in sections. In the directions orthogonal to the travel distance X, the mobility of the operating element 20 relative to the base 10 is severely restricted or prevented by the coupling elements 30 , in particular due to the areal extent of the coupling elements 30 . The coupling elements 30 therefore essentially only allow a movement along the travel distance X, so that the coupling elements 30 form the guidance of the operating element 20 on the base 10 . The planar extent of the coupling elements 30 results in the length along the longitudinal axis L and the width of the coupling elements 30 each being several times greater than the extent in the thickness direction, which runs approximately parallel to the travel distance X. As a result, a tilting of the coupling elements 30 can be avoided and thus a linear movement along the travel distance X can be made possible.

Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass zumindest eines der Koppelelemente 30 bzw. die daran bei der Bewegung entlang der Stellstrecke X stattfindende Verformung erfasst und aus der Verformung die zu der Bewegung führende Betätigungskraft und/oder die Position entlang der Stellstrecke X bestimmt wird.According to the invention, it is provided that at least one of the coupling elements 30 or the deformation occurring on it during the movement along the travel distance X is detected and the actuating force leading to the movement and/or the position along the travel distance X is determined from the deformation.

In 2 ist das in der darstellungsebene obere bzw. zweite Koppelelement 30 als eine Leiterplatte ausgebildet, welche integral den Verformungssensor 33 bildet. Mit Verweis auf 3 kann auch vorgesehen sein, dass auf das Koppelement 30 alternativ auch ein zusätzlicher beispielsweise durch einen Dehnungsmessstreifen gebildeter Verformungssensor 33 aufbringbar ist. Ist der Verformungssensor 33, wie in 3 separat von dem Koppelelement 30 vorgesehen, kann das Koppelelement 30 auch integral durch den Sockel 10 oder das Bedienelement 20 gebildet werden, wie es bei dem in der Darstellungsebene unteren Koppelelement 30 in 2 bzw. 4 der Fall ist.In 2 the upper or second coupling element 30 in the plane of the illustration is designed as a printed circuit board, which integrally forms the deformation sensor 33 . With reference to 3 it can also be provided that alternatively an additional deformation sensor 33 formed, for example, by a strain gauge can also be applied to the coupling element 30 . If the deformation sensor 33, as in 3 provided separately from the coupling element 30, the coupling element 30 can also be formed integrally by the base 10 or the operating element 20, as is the case with the lower coupling element 30 in the plane of representation in 2 respectively. 4 the case is.

Unabhängig davon, ob der Verformungssensor 33 integral als das (in der Darstellungsebene der 2 bis 5 obere) Koppelelement 30 oder als zusätzliches auf das Koppelelement 30 aufgebrachtes Bauteil vorgesehen ist, kann durch den Verformungssensor 30 die durch die Betätigungskraft 2 an dem Koppelement 30 stattfindende Verformung erfasst werden. Anhand der Verformung lässt sich wiederum die Betätigungskraft 2 berechnen. Regardless of whether the deformation sensor 33 is integral as the (in the plane of representation of the 2 until 5 upper) coupling element 30 or as an additional component applied to the coupling element 30, the deformation taking place on the coupling element 30 as a result of the actuating force 2 can be detected by the deformation sensor 30. The actuating force 2 can in turn be calculated on the basis of the deformation.

Hierfür kann in den Verformungssensor 33 eine Auswerteeinheit integriert oder der Verformungssensor mit einer Auswerteeinheit verbunden sein. Da Führung und Sensorik gekoppelt sind, ist es unerheblich an welchem Punkt der Betätigungsfläche 22 die Einleitung der Betätigungskraft 2 erfolgt. An allen Position der Betätigungsfläche 22 kann die Betätigungskraft 2 über den Verformungssensor 33 aufgenommen werden, da jede Betätigung zu einer Bewegung entlang der Stellstrecke X führt.For this purpose, an evaluation unit can be integrated into the deformation sensor 33 or the deformation sensor can be connected to an evaluation unit. Since the guide and sensors are coupled, it is irrelevant at which point on the actuating surface 22 the actuating force 2 is introduced. The actuating force 2 can be recorded via the deformation sensor 33 at all positions of the actuating surface 22 since each actuation leads to a movement along the travel distance X.

Wie insbesondere in den 3 und 4 dargestellt, ist zwischen den elastischen Koppelelementen 30 ein Aktor 40 angeordnet, welcher fest mit dem Bedienelement 20 verbunden ist, sodass eine von dem Aktor 40 erzeugte Bewegung auf das Bedienelement 20 übertragen wird, welcher sich aufgrund der Führung der Koppelelemente 30 dann entlang der Stellstrecke X bewegt bzw. vibriert. Wird durch den Verformungssensor 33 beispielsweise das Erreichen einer zuvor definierten Kraftschwelle erkannt, kann der Aktor 40 aktiviert und dadurch ein haptisches Feedback für den Bediener erzeugt werden.As in particular in the 3 and 4 shown, an actuator 40 is arranged between the elastic coupling elements 30 and is firmly connected to the operating element 20, so that a movement generated by the actuator 40 is transmitted to the operating element 20, which then moves along the travel distance X due to the guidance of the coupling elements 30 moves or vibrates. If, for example, the deformation sensor 33 detects that a previously defined force threshold has been reached, the actuator 40 can be activated and haptic feedback can thereby be generated for the operator.

Das Bedienelement 20 weist zudem einen sich zwischen die Koppelelemente 30 erstreckenden Abschnitt auf, welcher integral ein Gehäuse zur Aufnahme des Aktors 40 bildet.The operating element 20 also has a section which extends between the coupling elements 30 and which integrally forms a housing for accommodating the actuator 40 .

Bei der Dargestellten Variante der Schaltbedienanordnung 1 ist zudem vorteilhaft, dass das Bedienelement 20 sich abschnittsweise in den ein Gehäuse bildenden Sockel 10 hinein erstreckt. Dadurch wird durch das Bedienelement 20 integral ein Anschlag 21 gebildet, welcher an einer Innenseite des von dem Sockel 10 gebildeten Gehäuses zur Anlage kommen kann und dadurch die Bewegung des Bedienelements 20 an dem Sockel 10 begrenzt.In the illustrated variant of the switching and operating arrangement 1, it is also advantageous that the operating element 20 extends in sections into the base 10 forming a housing. As a result, a stop 21 is integrally formed by the control element 20 , which can come to rest on an inner side of the housing formed by the base 10 and thereby limits the movement of the control element 20 on the base 10 .

In 5 sind die zueinander beabstandeten Koppelemente 30 unverformt und (gestrichelt) verformt dargestellt. Gemäß der in den 1 bis 4 dargestellten Variante, ist das in der Darstellungsebene jeweils obere Koppelelement 30 mit seinen Endabschnitten 31 an dem Bedienelement 20 und mit seinem Mittelabschnitt 32 an dem Sockel 10 gelagert bzw. verbunden. Das in der Darstellungsebene jeweils untere Koppelelement 30 ist mit seinen Endabschnitten 31 an dem Sockel 10 gelagert und mit seinem Mittelabschnitt 32 mit dem Bedienelement 20.In 5 the mutually spaced coupling elements 30 are shown undeformed and (dashed) deformed. According to the in the 1 until 4 variant shown, the upper coupling element 30 in the plane of representation is mounted or connected with its end sections 31 on the operating element 20 and with its middle section 32 on the base 10 . The lower coupling element 30 in the plane of representation is mounted with its end sections 31 on the base 10 and with its middle section 32 with the operating element 20.

Dadurch spannen die Befestigungs- bzw. Lagerpunkte der beiden Koppelelemente 30 sowohl an dem Bedienelement 20 als auch an dem Sockel 10 jeweils ein Dreieck auf und bilden mithin die Linearführung des Bedienelements 20 an dem Sockel 10. Die Verformung eines der Koppelelemente 30 wird durch den Verformungssensor 33 erfasst und ausgewertet, wodurch sich die Betätigungskraft 2 und die Position entlang der Stellstrecke X bestimmen lässt.As a result, the attachment or bearing points of the two coupling elements 30 both on the operating element 20 and on the base 10 each span a triangle and thus form the linear guide of the operating element 20 on the base 10. The deformation of one of the coupling elements 30 is determined by the deformation sensor 33 recorded and evaluated, whereby the actuator force 2 and the position along the travel distance X can be determined.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.The implementation of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiments given above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the solution shown even in the case of fundamentally different designs.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 16707659 A [0002, 0010]EP16707659A [0002, 0010]
  • US 6952197 B1 [0002]US 6952197 B1 [0002]
  • WO 2013/020236 A1 [0002]WO 2013/020236 A1 [0002]
  • US 2006185971 A1 [0002]US2006185971A1 [0002]
  • FR 2837320 A1 [0002]FR 2837320 A1 [0002]
  • DE 3110886 A1 [0002]DE 3110886 A1 [0002]
  • JP 2004335383 A [0002]JP 2004335383 A [0002]
  • US 2012262256 A1 [0002]US2012262256A1 [0002]
  • EP 2485112 A [0002]EP 2485112 A [0002]
  • US 2007262954 A1 [0002]US2007262954A1 [0002]

Claims (9)

Schaltbedienanordnung (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Sockel (10) und einem Bedienelement (20), welches durch eine auf das Bedienelement (20) aufgebrachte Betätigungskraft (2) relativ zu dem Sockel (10) aus einer ersten unbetätigten Stellung (A) entlang einer Stellstrecke (X) in eine Betätigungsrichtung in eine zweite betätigte Stellung (B) verschiebbar ist, wobei das Bedienelement (20) über zwei zueinander in Betätigungsrichtung beabstandete flächige und elastisch verformbare Koppelelemente (30) mit dem Sockel (10) verbunden ist, durch welche das Bedienelement (20) linear entlang der Stellstrecke (X) geführt ist und welche ausgebildet sind, sich bei einer Verschiebung des Bedienelements (20) aus der ersten Stellung (A) entlang der Stellstrecke (X) in die zweite Stellung (B) elastisch zu verformen und eine an dem Sockel (20) abgestützte und der Verschiebung entgegenwirkende Rückstellkraft auf das Bedienelement (20) auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem der Koppelelemente (30) ein dessen Verformung messender Verformungssensor (33) angeordnet ist oder zumindest eines der Koppelelemente (30) integral als Verformungssensor (33) ausgebildet ist, wobei der Verformungssensor (33) ausgebildet ist, die Verformung bei der Verschiebung des Bedienelements (20) zu messen und aus der Verformung eine Position des Bedienelements (20) entlang der Stellstrecke (X) und/oder die zu der Verschiebung führende Betätigungskraft (2) zu bestimmen und/oder ein Schaltsignal zum Schalten einer Funktion zu erzeugen.Shift operating arrangement (1), in particular for a motor vehicle, with a base (10) and an operating element (20) which can be moved from a first non-actuated position ( A) is displaceable along a travel distance (X) in an actuation direction into a second actuated position (B), the operating element (20) being connected to the base (10) via two flat and elastically deformable coupling elements (30) which are spaced apart from one another in the actuation direction , through which the control element (20) is linearly guided along the travel distance (X) and which are designed to move when the control element (20) is displaced from the first position (A) along the travel distance (X) into the second position (B ) to deform elastically and to exert a restoring force on the operating element (20), which is supported on the base (20) and counteracts the displacement, characterized in that at least t one of the coupling elements (30) has a deformation sensor (33) measuring its deformation, or at least one of the coupling elements (30) is integrally designed as a deformation sensor (33), the deformation sensor (33) being designed to measure the deformation when the operating element is displaced (20) and from the deformation to determine a position of the operating element (20) along the travel distance (X) and/or the actuating force (2) leading to the displacement and/or to generate a switching signal for switching a function. Schaltbedienanordnung nach Anspruch 1, wobei das Bedienelement (20) durch die zwei Koppelelemente (30) linear entlang der Stellstrecke (X) geführt und insbesondere gegen eine Verschiebung quer zu der Stellstrecke (X) gesichert ist.Switch operating arrangement according to claim 1 , wherein the operating element (20) is guided linearly along the adjustment distance (X) by the two coupling elements (30) and is secured in particular against displacement transversely to the adjustment distance (X). Schaltbedienanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Verformungssensor (33) als ein Verformungsmessstreifen oder eine Leiterplatte ausgebildet ist.Switch operating arrangement according to claim 1 or 2 , wherein the deformation sensor (33) is designed as a deformation measuring strip or a printed circuit board. Schaltbedienanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Koppelelemente (30) jeweils zwei orthogonal zu der Stellstrecke (X) voneinander entlang einer Längsachse (L) beabstandete Endabschnitte (31) und einen dazwischen angeordneten Mittelabschnitt (32) aufweisen, wobei zumindest einer der Endabschnitte (31) an dem Sockel (10) und der Mittelabschnitt (32) an dem Bedienelement (20) oder zumindest einer der Endabschnitte (31) an dem Bedienelement (20) und der Mittelabschnitt (32) an dem Sockel (10) gelagert ist.Switch operating arrangement according to one of the preceding claims, wherein the coupling elements (30) each have two end sections (31) spaced apart from one another along a longitudinal axis (L) orthogonally to the travel distance (X) and a middle section (32) arranged between them, wherein at least one of the end sections (31) on the base (10) and the middle section (32) on the operating element (20) or at least one of the end sections (31) on the operating element (20) and the middle section (32) on the base ( 10) is stored. Schaltbedienanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei zumindest eines der Koppelelemente (30) an seinen Endabschnitten (31) jeweils in eine Entkopplungshülse (34) eingesteckt ist, welche um eine Drehachse (D) drehbar an dem Sockel (10) oder dem Bedienelement (20) fixiert sind, wobei die Drehachse (D) orthogonal zu der Längsachse (L) und zu der Stellstrecke (X) verläuft.Shift operating arrangement according to the preceding claim, wherein at least one of the coupling elements (30) is inserted at its end sections (31) into a decoupling sleeve (34) which can be rotated about an axis of rotation (D) on the base (10) or the operating element (20). are fixed, wherein the axis of rotation (D) is orthogonal to the longitudinal axis (L) and to the travel distance (X). Schaltbedienanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem Bedienelement (20) und insbesondere in Betätigungsrichtung zwischen den Koppelelementen (30) ein Aktor (40) angeordnet ist, welcher ausgebildet ist, ein an dem Bedienelement (20) wahrnehmbares haptisches Feedback zu erzeugen.Shift operating arrangement according to one of the preceding claims, wherein an actuator (40) is arranged on the operating element (20) and in particular in the actuation direction between the coupling elements (30), which is designed to generate haptic feedback perceptible on the operating element (20). Schaltbedienanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Verformungssensor (33) und der Aktor (40) signaltechnisch verbunden und ausgebildet sind, beim Erreichen einer vorbestimmten Betätigungskraft und/oder einer vorbestimmten Position ein haptisches Feedback zu erzeugen.Shift operating arrangement according to the preceding claim, wherein the deformation sensor (33) and the actuator (40) are connected in terms of signal technology and are designed to generate haptic feedback when a predetermined actuating force and/or a predetermined position is reached. Schaltbedienanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eines der zwei Koppelelemente (30) einstückig und/oder einteilig mit dem Bedienelement (20) oder dem Sockel (10) ausgebildet ist.Shift operating arrangement according to one of the preceding claims, wherein at least one of the two coupling elements (30) is formed in one piece and/or in one piece with the operating element (20) or the base (10). Schaltbedienanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sockel (10) und/oder das Bedienelement (20) einen Anschlag (21) aufweist, durch welchen die relative Verschiebbarkeit von Sockel (10) und Bedienelement (20) entlang der Stellstrecke (X) begrenzt ist.Shift operating arrangement according to one of the preceding claims, wherein the base (10) and/or the operating element (20) has a stop (21) which limits the relative displaceability of the base (10) and operating element (20) along the travel distance (X). is.
DE202022101792.1U 2022-04-04 2022-04-04 shift control arrangement Active DE202022101792U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101792.1U DE202022101792U1 (en) 2022-04-04 2022-04-04 shift control arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101792.1U DE202022101792U1 (en) 2022-04-04 2022-04-04 shift control arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101792U1 true DE202022101792U1 (en) 2022-04-11

Family

ID=81345200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101792.1U Active DE202022101792U1 (en) 2022-04-04 2022-04-04 shift control arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022101792U1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110886A1 (en) 1981-03-20 1982-09-30 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Keyboard arranged in a housing
FR2837320A1 (en) 2002-03-13 2003-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Push-button switch used for electronic equipment
JP2004335383A (en) 2003-05-09 2004-11-25 Polymatech Co Ltd Slide input key
US6952197B1 (en) 1999-04-30 2005-10-04 Fujitsu Component Limited Pointing device
US20060185971A1 (en) 2003-09-09 2006-08-24 Sylvain Rochon Electrical switch device with lateral activation
US20070262954A1 (en) 2006-04-27 2007-11-15 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Inputting device
EP2485112A1 (en) 2011-02-07 2012-08-08 Knowles Electronics Asia PTE. Ltd. Joystick input device
US20120262256A1 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Mitsumi Electric Co., Ltd. Operation input device
WO2013020236A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Optotune Ag Input device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110886A1 (en) 1981-03-20 1982-09-30 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Keyboard arranged in a housing
US6952197B1 (en) 1999-04-30 2005-10-04 Fujitsu Component Limited Pointing device
FR2837320A1 (en) 2002-03-13 2003-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Push-button switch used for electronic equipment
JP2004335383A (en) 2003-05-09 2004-11-25 Polymatech Co Ltd Slide input key
US20060185971A1 (en) 2003-09-09 2006-08-24 Sylvain Rochon Electrical switch device with lateral activation
US20070262954A1 (en) 2006-04-27 2007-11-15 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Inputting device
EP2485112A1 (en) 2011-02-07 2012-08-08 Knowles Electronics Asia PTE. Ltd. Joystick input device
US20120262256A1 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Mitsumi Electric Co., Ltd. Operation input device
WO2013020236A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Optotune Ag Input device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2896539B1 (en) System for simulating pedal force, in particular for a clutch actuation system
DE202006021160U1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle
DE102010034552A1 (en) Trigger switch with capacitance sensor and input device equipped therewith
DE102019101646A1 (en) Pedal emulator for a vehicle
WO2014198418A1 (en) Switching operating arrangement
DE102017111704A1 (en) Locking system with rotatable actuator and spring element
DE202022101792U1 (en) shift control arrangement
WO2020182861A1 (en) Seat adjustment switch
DE102022107979A1 (en) Switch control arrangement
WO2016131848A1 (en) Switching control arrangement
DE102015015073A1 (en) Operating device for a motor vehicle and method for operating an operating device
DE10358946B3 (en) Switch operating device e.g. for automobile steering wheel switch, has switch wiper displaced in opposite directions from central off position for control of different functions
DE102017111865A1 (en) Operating device for operating at least one device of a motor vehicle, wherein a rotational position of a control element is detected as a function of a magnetic field, motor vehicle and method
DE10052442C2 (en) Actuating device for a vehicle with a mechanically adjustable component and method for operating the actuating device
DE102021105195B3 (en) Operating element with movably mounted operating part and improved guide mechanism for parallel guidance of the operating part
DE102004026243B3 (en) Operating system for electrical switches has lever pivoted midway between two projections on broad head of plunger sliding in linear bearing and engaging tip of switch element
DE102019004525B4 (en) Pedal unit for a motor vehicle
EP2708971A2 (en) Push and slide switch for a vehicle and motor vehicle
DE102020111601B3 (en) Device for measuring a force exerted on a user interface
DE102018127767B3 (en) Control element with reset element as position transmitter
DE102021117661A1 (en) operating device
EP3482409A2 (en) Operating module for a motor vehicle
DE102017103211A1 (en) Pedal force simulation device with a flat spring element and actuating system
DE102021133564A1 (en) Accelerator pedal unit for arrangement in a motor vehicle and method for controlling an accelerator pedal unit
DE102021123892A1 (en) Operating element with movably mounted operating part and improved guide mechanism for parallel guidance of the operating part

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification