DE202022101564U1 - heavy duty vehicle - Google Patents

heavy duty vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202022101564U1
DE202022101564U1 DE202022101564.3U DE202022101564U DE202022101564U1 DE 202022101564 U1 DE202022101564 U1 DE 202022101564U1 DE 202022101564 U DE202022101564 U DE 202022101564U DE 202022101564 U1 DE202022101564 U1 DE 202022101564U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heavy
duty vehicle
wheel
wheels
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101564.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022101564.3U priority Critical patent/DE202022101564U1/en
Publication of DE202022101564U1 publication Critical patent/DE202022101564U1/en
Priority to EP23162831.4A priority patent/EP4249422A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/063Automatically guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07581Remote controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07586Suspension or mounting of wheels on chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Schwerlastfahrzeug mit einer Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252), die sich in Längsrichtung von einer ersten Seite (16), die als 0% definiert ist, zu einer zweiten Seite (18), die der ersten Seite (16) gegenüberliegt und als 100 % definiert ist, erstreckt, wobei
bei der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) ein Antriebsbereich (20, 54, 104) definiert ist, in dem mindestens zwei Radanordnungen (30, 40, 60, 80) mit jeweils mindestens einem angetrieben Rad (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) vorgesehen sind, wobei die angetriebenen Räder (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) in Längsrichtung ausgerichtet sind,
der Antriebsbereich (20, 54, 104) in einem Bereich zwischen 30 % und 70% in Längsrichtung der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) vorgesehen ist.

Figure DE202022101564U1_0000
Heavy-duty vehicle having a support structure (10, 52, 102, 150, 252) extending longitudinally from a first side (16) defined as 0% to a second side (18) defined as the first side (16) opposite and is defined as 100%, where
a drive area (20, 54, 104) is defined in the support structure (10, 52, 102, 150, 252), in which at least two wheel assemblies (30, 40, 60, 80) each having at least one driven wheel (32, 34 , 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) are provided, the driven wheels (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106 , 108) are aligned in the longitudinal direction,
the drive area (20, 54, 104) is provided in a range between 30% and 70% in the longitudinal direction of the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252).
Figure DE202022101564U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwerlastfahrzeug, insbesondere ein mittels Fernsteuerung steuerbares Schwerlastfahrzeug.The invention relates to a heavy-duty vehicle, in particular a heavy-duty vehicle that can be controlled by remote control.

Schwerlastfahrzeuge, die insbesondere unbemannt betrieben werden, werden bspw. in Logistikzentren oder Werkshallen zum Transport von schweren Lasten eingesetzt. Hierzu ist es erforderlich, das Schwerlastfahrzeug oder mehrere Schwerlastfahrzeuge zunächst unter die Last zu fahren, dann die Last anzuheben und anschließend die Last zu dem Zielort zu transportieren. Dort angekommen kann die Last wieder abgesenkt werden und das oder die Schwerlastfahrzug wieder von der Last entfernt werden. Für den eigentlichen Transport verfügen Schwerlastfahrzeuge über Rollen bzw. Räder, die ein Fahren der Schwerlastfahrzeuge mit der angehobenen Last ermöglichen. Entsprechend stabil müssen diese Rollen bzw. Räder ausgebildet sein.Heavy-duty vehicles, which in particular are operated unmanned, are used, for example, in logistics centers or factory buildings to transport heavy loads. For this it is necessary to first drive the heavy-duty vehicle or several heavy-duty vehicles under the load, then lift the load and then transport the load to the destination. Once there, the load can be lowered again and the heavy-duty vehicle or vehicles can be removed from the load again. For the actual transport, heavy-duty vehicles have rollers or wheels that allow the heavy-duty vehicles to be driven with the load raised. These rollers or wheels must be designed to be correspondingly stable.

Schwerlastfahrzeuge zum Anheben von Lasten werden vielfältig eingesetzt. Dabei ist es üblicherweise erforderlich, das Schwerlastfahrzeug oder auch mehrere Schwerlastfahrzeuge unter die Last zu fahren und, sobald diese sich unter der Last befindet bzw. befinden, so zu betätigen, dass die Last angehoben wird, wobei sichergestellt sein sollte, dass die Last sich nicht zu eine Seite hin neigt und die Last somit in der Waagerechten in eine vorab bestimmte Position in vertikaler Richtung angehoben werden kann. Dies stellt insbesondere bei einem unebenen Untergrund oder einem nicht einheitlich beschaffenen Untergrund ein erhebliches Problem dar. Zum Anheben der Last werden sogenannte Hebeaufnahmen, die typischerweise hydraulisch betätigbare Hubzylinder umfassen, verwendet, die in vertikaler Richtung verfahrbar sind, an die Last angreifen und dann diese anheben.Heavy-duty vehicles for lifting loads are used in a variety of ways. It is usually necessary to drive the heavy-duty vehicle or several heavy-duty vehicles under the load and, as soon as it is or are under the load, to actuate it in such a way that the load is lifted, whereby it should be ensured that the load does not move to one side and the load can thus be lifted in the horizontal direction to a predetermined position in the vertical direction. This is a significant problem, especially on uneven ground or a ground that is not of a uniform nature. So-called lifting mounts, which typically include hydraulically actuated lifting cylinders, are used to lift the load, which can be moved in the vertical direction, engage the load and then lift it .

Aus der Druckschrift DE 20 2019 101 761 U1 ist ein Rotationsschwerlastfahrwerk bekannt mit einer Tragstruktur und mindestens einer Rollenkassette, die um eine vertikale Achse drehbar ist und jeweils mindestens eine Rolle aufweist, wobei die mindestens eine Rollenkassette an einer Unterseite der Tragstruktur angeordnet ist. Es ist weiterhin mindestens eine Hebeaufnahme zum Durchführen einer Hubbewegung in einer vertikalen Richtung vorgesehen, die in der Tragstruktur angeordnet ist, wobei die mindestens eine Hebeaufnahme dazu eingerichtet ist, an einer Last anzugreifen und diese zu heben. Der Hebeaufnahme ist ein Antrieb zugeordnet, der dazu eingerichtet ist, die Hebeaufnahme zum Durchführen einer Hubbewegung anzutreiben, wobei jeder der mindestens einen Hebeaufnahme ein Wegsensor zugeordnet ist, der dazu dient, ein Maß der Hubbewegung zu erfassen.From the pamphlet DE 20 2019 101 761 U1 a rotary heavy-duty undercarriage is known with a support structure and at least one roller cassette, which can be rotated about a vertical axis and has at least one roller, the at least one roller cassette being arranged on an underside of the support structure. There is also at least one lifting mount for carrying out a lifting movement in a vertical direction, which is arranged in the support structure, wherein the at least one lifting mount is designed to act on a load and lift it. The lifting mount is assigned a drive which is set up to drive the lifting mount to carry out a lifting movement, with each of the at least one lifting mount being assigned a displacement sensor which is used to record a measure of the lifting movement.

Aus der Druckschrift DE 10 216 107 451 A1 ist eine selbstfahrende Transport- und Hubfahreinheit bekannt, die über mindestens eine Hebeaufnahme verfügt, mit der eine Hubbewegung durchgeführt werden kann. In der Einheit ist ein Messsystem integriert, das den Hub einer Hubplatte erfassbar macht.From the pamphlet DE 10 216 107 451 A1 a self-propelled transport and lifting unit is known which has at least one lifting mount with which a lifting movement can be carried out. A measuring system is integrated in the unit, which makes it possible to record the stroke of a lifting plate.

Die Druckschrift DE 20 2014 006 562 U1 beschreibt eine Fördereinheit zum Fördern von beladenen oder unbeladenen Ladungsträgern mit einem Fahrwerk, das auf Bodenrollen verfahrbar ist, und einem von dem Fahrwerk mitgeführten Tragelement.The pamphlet DE 20 2014 006 562 U1 describes a conveyor unit for conveying loaded or unloaded load carriers with a chassis that can be moved on floor rollers and a carrying element carried along by the chassis.

Aus der Druckschrift DE 20 2014 000 755 U1 ist ein Schwerlastniederflurfahrzeug bekannt, das einen Grundkörper und mehrere Radsätze aufweist. Jeder Radsatz ist dabei um eine im Wesentlichen senkrecht zur Ladefläche stehende Drehachse frei gelagert.From the pamphlet DE 20 2014 000 755 U1 a heavy-duty low-floor vehicle is known which has a base body and a plurality of wheel sets. Each wheel set is mounted freely about an axis of rotation that is essentially perpendicular to the loading area.

Bei Schwerlastfahrzeugen wird angestrebt, diese so anzutreiben und zu steuern, dass diese auf kleinstem Raum zu manövrieren sind. Hierzu ist es bekannt, neben angetriebenen Rädern schwenk- und lenkbare Räder anzuordnen, so dass das Schwerlastfahrzeug manövrieren kann.In the case of heavy-duty vehicles, the aim is to drive and control them in such a way that they can be maneuvered in the smallest of spaces. For this purpose, it is known to arrange pivotable and steerable wheels in addition to driven wheels, so that the heavy-duty vehicle can manoeuvre.

Bei bekannten Schwerlastfahrzeugen ist es bekannt, im Bereich eines ersten Endes des Schwerlastfahrzeugs zwei angetriebene Räder und im Bereich eines in Längsrichtung gegenüberliegenden zweiten Endes lenkbare Räder anzuordnen. Durch den Abstand zwischen angetriebenen und lenkbaren bzw. angelenkten Rädern ergibt sich ein Wendekreis, der sich bei einigen Anwendungen als zu groß erweist.In known heavy-duty vehicles, it is known to arrange two driven wheels in the area of a first end of the heavy-duty vehicle and steerable wheels in the area of a second end lying opposite in the longitudinal direction. The distance between the driven and steerable or articulated wheels results in a turning circle that proves to be too large for some applications.

Vor diesem Hintergrund wird ein Schwerlastfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der Beschreibung.Against this background, a heavy-duty vehicle with the features of claim 1 is presented. Embodiments emerge from the dependent claims and from the description.

Das vorgestellte Schwerlastfahrzeug weist eine Tragstruktur auf, die sich in Längsrichtung von einer ersten Seite, die als 0% definiert ist, zu einer zweiten Seite, die der ersten Seite gegenüberliegt und als 100 % definiert ist, erstreckt. Auf diese Tragstruktur kann bspw. eine Abdeckung aufgebracht werden, die dann die Oberseite des Schwerlastfahrzeugs bildet. Weiterhin können in der Tragstruktur Hubkolben, bspw. hydraulisch betätigbare Hubkolben, vorgesehen sein, mit denen eine Last angehoben werden kann. Hierzu wird das Schwerlastfahrzeug unter eine Last geschoben bzw. dieses fährt unter die Last. Dann werden die Hubkolben, bspw. vier Hubkolben, betätigt und anschließend kann die Last transportiert werden. Die Betätigung der Hubkolben erfolgt in vertikaler Richtung. Typischerweise werden diese nach oben, weg vom Boden bzw. Untergrund, auf dem das Schwerlastfahrzeug fährt, ausgefahren, um die Last anzuheben.The heavy-duty vehicle presented has a support structure that extends longitudinally from a first side, which is defined as 0%, to a second side, which is opposite to the first side and is defined as 100%. A cover, for example, can be applied to this supporting structure, which then forms the upper side of the heavy-duty vehicle. Furthermore, lifting pistons, for example hydraulically actuated lifting pistons, can be provided in the supporting structure, with which a load can be lifted. For this purpose, the heavy-duty vehicle is pushed under a load or it drives under the load. Then the reciprocating pistons, for example four reciprocating pistons, are actuated and the load can then be transported. The lifting pistons are actuated in the vertical direction. Typically, these are directed upwards, away from the ground, or Ground on which the heavy-duty vehicle drives extended to lift the load.

Zum Antreiben des Schwerlastfahrzeugs ist bei der Tragstruktur ein Antriebsbereich definiert, in dem mindestens zwei Radanordnungen mit jeweils mindestens einem angetrieben Rad vorgesehen sind. Die angetriebenen Räder bzw. Rollen sind in Längsrichtung ausgerichtet, d. h. eine Drehachse der angetriebenen Räder verläuft im Wesentlichen senkrecht bzw. quer zur Längsrichtung. Die angetriebenen Räder sind typischerweise unten an der Tragstruktur angebracht, d. h. mit den Rädern kann die Tragstruktur und damit das Schwerlastfahrzeug auf dem Untergrund bewegt werden. Werden gegenüberliegende Räder gegenläufig angetrieben, führt dies dazu, dass sich das Schwerlastfahrzeug um eine Querachse, die senkrecht auf dem Schwerlastfahrzeug steht, dreht.To drive the heavy-duty vehicle, a drive area is defined in the support structure, in which at least two wheel assemblies are provided, each with at least one driven wheel. The driven wheels or rollers are aligned in the longitudinal direction, i. H. an axis of rotation of the driven wheels runs essentially perpendicularly or transversely to the longitudinal direction. The driven wheels are typically attached to the support structure at the bottom, e.g. H. the supporting structure and thus the heavy-duty vehicle can be moved on the ground with the wheels. If opposing wheels are driven in opposite directions, this results in the heavy-duty vehicle rotating about a transverse axis which is perpendicular to the heavy-duty vehicle.

Der Antriebsbereich ist in einem Bereich zwischen 30 % und 70% in Längsrichtung der Tragstruktur vorgesehen. Dies bedeutet, dass die angetriebenen Räder bzw. Rollen im mittleren Bereich der Tragstruktur bezogen auf die Längsrichtung und nicht wie bei bekannten Schwerlastfahrzeugen an den äußeren Enden angeordnet sind. Dies bewirkt die gute Manövrierbarkeit des Schwerlastfahrtzeugs mit geringen Wendekreisen.The driving range is provided in a range between 30% and 70% in the longitudinal direction of the supporting structure. This means that the driven wheels or rollers are arranged in the central area of the supporting structure in relation to the longitudinal direction and not at the outer ends as in known heavy-duty vehicles. This causes the good maneuverability of the heavy-duty vehicle with small turning circles.

Die Räder können bspw. als Vollgummiräder ausgebildet sein.The wheels can be designed as solid rubber wheels, for example.

Die angetriebenen Räder sind typischerweise bezüglicher einer vertikalen Achse fest, d. h. diese schwenken nicht um eine vertikale Achse.The driven wheels are typically fixed with respect to a vertical axis, i. H. these do not pivot about a vertical axis.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Antriebsbereich zwischen 35 % und 65 % in Längsrichtung der Tragstruktur vorgesehen.In a further embodiment, the drive range is provided between 35% and 65% in the longitudinal direction of the supporting structure.

In noch einer weiteren Ausführungsform ist der Antriebsbereich zwischen 40 % und 60 % in Längsrichtung der Tragstruktur vorgesehen.In yet another embodiment, the drive range is between 40% and 60% in the longitudinal direction of the support structure.

Der Antriebsbereich kann auch zwischen 45 % und 55 % in Längsrichtung der Tragstruktur vorgesehen sein.The drive area can also be between 45% and 55% in the longitudinal direction of the supporting structure.

Weiterhin kann das mindestens eine Rad jeder Radanordnung so ausgebildet sein, dass mindestens ein Radpaar gebildet ist, dessen erstes Rad in der ersten Radanordnung und dessen zweites Rad in der zweiten Radanordnung angeordnet ist, so dass die beiden Räder eines Radpaares in einer Querrichtung, die sich senkrecht zu der Längsrichtung erstreckt, gegenüberliegend angeordnet sind.Furthermore, the at least one wheel of each wheel arrangement can be designed in such a way that at least one pair of wheels is formed, the first wheel of which is arranged in the first wheel arrangement and the second wheel of which is arranged in the second wheel arrangement, so that the two wheels of a wheel pair rotate in a transverse direction that extending perpendicularly to the longitudinal direction are arranged opposite one another.

In einer Ausführungsform ist jeder Radanordnung ein eigener Antrieb zugeordnet.In one embodiment, each wheel arrangement is assigned its own drive.

Es kann auch jedem Rad ein eigener Antrieb zugeordnet sein.Each wheel can also be assigned its own drive.

Jeder Antrieb kann einen Motor, bspw. einen Elektromotor, und ein Getriebe umfassen, so dass die Räder bzw. Radanordnungen genau angetrieben werden können und damit das Schwerlastfahrzeug exakt gesteuert werden kann. Zur Versorgung des oder der Elektromotoren kann in dem Schwerlastfahrtzeug mindestens ein Akkumulator vorgesehen sein. Mit diesem mindestens einen Akkumulator können dann auch die Hubkolben bzw. deren insbesondere hydraulischer Antrieb versorgt werden. Somit ist auch ein autarker Betrieb möglich.Each drive may include a motor, such as an electric motor, and a gearbox so that the wheels or wheel assemblies can be accurately driven and the heavy-duty vehicle can be accurately steered. At least one accumulator can be provided in the heavy-duty vehicle to supply the electric motor or motors. This at least one accumulator can then also be used to supply the reciprocating pistons or, in particular, their hydraulic drive. This means that autonomous operation is also possible.

Es können zusätzlich Stützräder vorgesehen sein, so dass das Schwerlastfahrzeug sicher steht.Support wheels can also be provided so that the heavy-duty vehicle is stable.

So können bspw. vier Stützräder, von denen jedes einem der vier Ecken des Tragrahmens, der dann typischerweise einen rechteckförmigen Grundriss aufweist, zugeordnet ist, vorgesehen sein.For example, four support wheels can be provided, each of which is assigned to one of the four corners of the support frame, which then typically has a rectangular outline.

Die Stützräder und/oder die angetrieben Räder können in der Höhe, d. h. in vertikaler Richtung, verstellbar sein.The support wheels and/or the driven wheels can be adjusted in height, i. H. in the vertical direction, be adjustable.

Weiterhin kann das Schwerlastfahrzeug einen Empfänger für eine Funkfernsteueranlage zum Steuern des Schwerlastfahrzeugs aufweisen. Über diese Funkfernsteueranlage kann das Schwerlastfahrzeug gesteuert werden. Dieses kann weiterhin über Sicherheitseinrichtungen, wie Anlagen zum Abgeben von akustischen und optischen Warnsignalen, verfügen. Ein autonomer Betrieb ist grundsätzlich auch möglich. Hierzu werden dann geeignete Sensoren, insbesondere optische Sensoren, verwendet.Furthermore, the heavy-duty vehicle can have a receiver for a radio remote control system for controlling the heavy-duty vehicle. The heavy-duty vehicle can be controlled via this radio remote control system. This can also have safety devices such as systems for emitting acoustic and visual warning signals. In principle, autonomous operation is also possible. Suitable sensors, in particular optical sensors, are then used for this purpose.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the attached drawing.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

  • 1 zeigt in schematischer Ansicht eine Tragstruktur von unten betrachtet.
  • 2 zeigt in zwei Ansichten eine Ausführungsform eines Schwerlastfahrzeugs.
  • 3 zeigt in einer Ansicht von unten eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs.
  • 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Tragstruktur.
  • 5 zeigt in zwei Darstellungen eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs im Einsatz.
  • 6 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs.
  • 7 zeigt in zwei Ansichten den Einsatz des Schwerlastfahrzeugs.
It goes without saying that the features mentioned above and those still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.
  • 1 shows a supporting structure viewed from below in a schematic view.
  • 2 shows in two views an embodiment of a heavy-duty vehicle.
  • 3 FIG. 12 shows an embodiment of the heavy-duty vehicle in a view from below.
  • 4 shows a support structure in a perspective view.
  • 5 shows in two representations an embodiment of the heavy-duty vehicle in action.
  • 6 shows in perspective view an embodiment of the heavy-duty vehicle.
  • 7 shows the use of the heavy-duty vehicle in two views.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is shown schematically in the drawing using exemplary embodiments and is described in detail below with reference to the drawing.

1 zeigt in rein schematischer Darstellung eine Tragstruktur, die insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist und auch als Chassis bezeichnet wird. Die Tragstruktur 10 wird dabei von unten betrachtet, zu erkennen ist somit die Unterseite der Tragstruktur 10. Weiterhin sind eine Längsachse 12 und eine Querachse 14 eingetragen. Die Längsachse 12 ist dabei mit Prozentangaben, nämlich 0 % bis 100 % bezeichnet. Diese Prozentangaben erlauben eine Auskunft über die Position auf der Tragstruktur 10 bezüglich der Längsachse 12. Die Tragstruktur 10 erstreckt sich von einer ersten Seite 16 bei 0 % auf der Längsachse 12 bis zu einer zweiten Seite 18 bei 100 % auf der Längsachse 12 in Längsrichtung. 1 shows a support structure in a purely schematic representation, which is denoted overall by the reference number 10 and is also denoted as a chassis. The support structure 10 is viewed from below, so the underside of the support structure 10 can be seen. Furthermore, a longitudinal axis 12 and a transverse axis 14 are entered. The longitudinal axis 12 is denoted by percentages, namely 0% to 100%. These percentages provide information about the position on the support structure 10 with respect to the longitudinal axis 12. The support structure 10 extends from a first side 16 at 0% on the longitudinal axis 12 to a second side 18 at 100% on the longitudinal axis 12 in the longitudinal direction.

Bei der Tragstruktur 10 ist ein Antriebsbereich 20 angezeigt, dies ist ein flächiger Bereich, der sich bezogen auf die Längsachse 12 und damit in Längsrichtung in einem Bereich von 30 % bis 70 % erstreckt. Dieser Antriebsbereich 20 ist somit bezogen auf die Längsachse 12 in der Mitte der Tragstruktur 12.A drive area 20 is indicated for the support structure 10, this is a flat area which extends in relation to the longitudinal axis 12 and thus in the longitudinal direction in a range of 30% to 70%. This drive area 20 is therefore in relation to the longitudinal axis 12 in the center of the support structure 12.

In dem Antriebsbereich 20 sind gegenüberliegend eine erste Radanordnung 30 und eine zweite Radanordnung 40 vorgesehen. Die erste Radanordnung 30 umfasst ein erstes angetriebenes Rad 32, ein zweites angetriebenes Rad 34 und ein drittes angetriebenes Rad 36. Die zweite Radanordnung 40 umfasst ein erstes angetriebenes Rad 42, ein zweites angetriebenes Rad 44 und ein drittes angetriebenes Rad 46. Es kann dabei jeder Radanordnung 30 bzw. 40 oder jedem angetrieben Rad 32, 34, 36, 42, 44, 46 ein eigener Antrieb zugeordnet sein. Auch Kombinationen der beiden Möglichkeiten können vorgesehen sein.A first wheel arrangement 30 and a second wheel arrangement 40 are provided opposite one another in the drive area 20 . The first wheel assembly 30 includes a first driven wheel 32, a second driven wheel 34 and a third driven wheel 36. The second wheel assembly 40 includes a first driven wheel 42, a second driven wheel 44 and a third driven wheel 46. It can be any Wheel assembly 30 or 40 or each driven wheel 32, 34, 36, 42, 44, 46 be assigned its own drive. Combinations of the two options can also be provided.

Die angetriebenen Räder 32, 34, 36, 42, 44, 46 sind so angeordnet, dass sich drei Radpaare 48, von denen hier nur das rechte umrandet angezeigt ist, bilden.The driven wheels 32, 34, 36, 42, 44, 46 are arranged in such a way that three pairs of wheels 48 are formed, of which only the right-hand one is shown as a border here.

Die Anzahl der Räder pro Radanordnung kann auch variieren. So können in einer ersten Radanordnung eine Anzahl von angetriebenen Rädern vorgesehen sein, die sich von einer Anzahl an angetriebenen Rädern in einer zweiten Radanordnung unterscheidet.The number of wheels per wheel assembly can also vary. Thus, a number of driven wheels can be provided in a first wheel assembly that differs from a number of driven wheels in a second wheel assembly.

2 zeigt in zwei Ansichten eines Schwerlastfahrzeugs, das insgesamt mit der Bezugsziffer 50 bezeichnet ist. In der 2 oben ist das Schwerlastfahrzeugs in einer Ansicht von unten gezeigt. Die Darstellung zeigt eine Tragstruktur 52 mit einem im Wesentlichen rechteckförmigen Grundriss. Zu erkennen ist ein Antriebsbereich 54 in dem eine erste Radanordnung 60 mit einem ersten angetrieben Rad 62 und einem zweiten angetriebenen Rad 64 vorgesehen sind. Diese angetriebenen Räder 62 und 64 sind nicht um eine vertikale Achse dreh- bzw. schwenkbar. Dem ersten Rad 62 ist ein erstes Getriebe 66 und ein erster Motor 68 zugeordnet. Dem zweiten Rad 64 sind ein zweites Getriebe 70 und ein zweiter Motor 72 zugeordnet. Jedes Rad 62, 64 verfügt somit über einen eigenen Antrieb. 2 FIG. 12 shows two views of a heavy-duty vehicle, which is denoted overall by the reference numeral 50. In the 2 above the heavy-duty vehicle is shown in a view from below. The illustration shows a support structure 52 with an essentially rectangular outline. A drive area 54 can be seen in which a first wheel arrangement 60 with a first driven wheel 62 and a second driven wheel 64 are provided. These driven wheels 62 and 64 are not rotatable about a vertical axis. A first transmission 66 and a first motor 68 are assigned to the first wheel 62 . A second transmission 70 and a second motor 72 are assigned to the second wheel 64 . Each wheel 62, 64 thus has its own drive.

Der ersten Radanordnung 54 gegenüberliegend ist eine zweite Radanordnung 80 vorgesehen, in der ein erstes angetriebenes Rad 82 und ein zweites angetriebenen Rad 84 vorgesehen sind. Diese angetriebenen Räder 82 und 84 sind nicht um eine vertikale Achse dreh- bzw. schwenkbar. Dem ersten Rad 82 ist ein erstes Getriebe 86 und ein erster Motor 88 zugeordnet. Dem zweiten Rad 84 sind ein zweites Getriebe 90 und ein zweiter Motor 92 zugeordnet. Jedes Rad 82, 84 verfügt somit über einen eigenen Antrieb.Opposite the first wheel assembly 54 is a second wheel assembly 80 in which a first driven wheel 82 and a second driven wheel 84 are provided. These driven wheels 82 and 84 are not rotatable about a vertical axis. A first transmission 86 and a first motor 88 are assigned to the first wheel 82 . A second transmission 90 and a second motor 92 are assigned to the second wheel 84 . Each wheel 82, 84 thus has its own drive.

Werden die Räder der Radanordnungen 60 und 80 gegenläufig angetrieben, so kann das Schwerlastfahrzeug 50 auf engem Raum manövriert werden.When the wheels of the wheel assemblies 60 and 80 are driven in opposite directions, the heavy-duty vehicle 50 can be maneuvered in tight spaces.

Weiterhin zeigt die Darstellung vier um ihre jeweilige vertikale Achse schwenkbare Stützräder 96, die ein Umkippen des Schwerlastfahrzeugs 50 in allen Lastsituationen verhindern.The illustration also shows four support wheels 96 which can be pivoted about their respective vertical axis and which prevent the heavy-duty vehicle 50 from tipping over in all load situations.

In der 2 unten ist das Schwerlastfahrzeug 50 in einer Seitenansicht gezeigt.In the 2 Below, the heavy-duty vehicle 50 is shown in a side view.

3 zeigt in einer Ansicht von unten eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs, das insgesamt mit der Bezugsziffer 100 bezeichnet ist. Die Darstellung zeigt eine Tragstruktur 102 mit einem Antriebsbereich 104, in dem angetriebene Räder 106, 108 mit zugeordneten Antrieben, typischerweise Motor und Getriebe, vorgesehen sind. Weiterhin sind schwenkbare Stützräder 110 zu erkennen, die im wesentlichen in den Eckbereichen der Tragstruktur 102 angeordnet sind. Diese unterstützen durch ihre Schwenkbarkeit die Manövrierfähigkeit des Schwerlastfahrzeugs 100 und verhindern ein Umfallen des Schwerlastfahrzeugs 100. 3 FIG. 10 shows an embodiment of the heavy-duty vehicle, generally designated by the reference numeral 100, in a bottom view. The illustration shows a support structure 102 with a drive area 104 in which driven wheels 106, 108 with associated drives, typically motors and gears, are provided. Furthermore, pivotable support wheels 110 can be seen, which are arranged essentially in the corner areas of the support structure 102 . Due to their pivotability, these support the maneuverability of the heavy-duty vehicle 100 and prevent the heavy-duty vehicle 100 from tipping over.

4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Tragstruktur, die insgesamt mit der Bezugsziffer 150 bezeichnet ist. Diese Tragstruktur 150 kann auch als Chassis bezeichnet werden. 4 FIG. 12 shows a support structure, which is denoted overall by the reference numeral 150, in a perspective view. This support structure 150 can also be referred to as a chassis.

5 zeigt in zwei Darstellungen eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs 200 im Einsatz. Hierzu ist das Schwerlastfahrzeug 200 unter einen Werkzeugtisch 202 gefahren, um diesen mit darauf befindliche Lasten hochzuheben und anschließend zu bewegen. 5 shows in two representations an embodiment of the heavy-duty vehicle 200 in use. For this purpose, the heavy-duty vehicle 200 has driven under a tool table 202 in order to lift it up with the loads on it and then to move it.

6 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform des Schwerlastfahrzeugs, das insgesamt mit der Bezugsziffer 250 bezeichnet ist. Die Darstellung zeigt eine Tragstruktur 252, auf der eine Abdeckung 254 aufgebracht ist. Weiterhin zeigt die Darstellung vier Hubzylinder 256, die ein- und ausfahrbar sind. Hierzu verfügen die Hubzylinder 256 jeweils über einen hydraulischen Antrieb. Auch der Betrieb der Hubzylinder 256 kann ferngesteuert erfolgen. 6 FIG. 14 shows, in perspective view, one embodiment of the heavy-duty vehicle designated generally by the reference numeral 250. FIG. The illustration shows a support structure 252 on which a cover 254 is applied. The illustration also shows four lifting cylinders 256 which can be retracted and extended. For this purpose, the lifting cylinders 256 each have a hydraulic drive. The lifting cylinders 256 can also be operated by remote control.

7 zeigt in zwei Ansichten den Einsatz des Schwerlastfahrzeugs 300, das unter einen Werkzeugtisch 302 gefahren werden kann. Mit Hubzylindern kann dann dieser Werkzeugtisch 302 hochgehoben werden. 7 shows the use of the heavy-duty vehicle 300 in two views, which can be driven under a tool table 302. This tool table 302 can then be lifted with lifting cylinders.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202019101761 U1 [0004]DE 202019101761 U1 [0004]
  • DE 10216107451 A1 [0005]DE 10216107451 A1 [0005]
  • DE 202014006562 U1 [0006]DE 202014006562 U1 [0006]
  • DE 202014000755 U1 [0007]DE 202014000755 U1 [0007]

Claims (15)

Schwerlastfahrzeug mit einer Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252), die sich in Längsrichtung von einer ersten Seite (16), die als 0% definiert ist, zu einer zweiten Seite (18), die der ersten Seite (16) gegenüberliegt und als 100 % definiert ist, erstreckt, wobei bei der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) ein Antriebsbereich (20, 54, 104) definiert ist, in dem mindestens zwei Radanordnungen (30, 40, 60, 80) mit jeweils mindestens einem angetrieben Rad (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) vorgesehen sind, wobei die angetriebenen Räder (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) in Längsrichtung ausgerichtet sind, der Antriebsbereich (20, 54, 104) in einem Bereich zwischen 30 % und 70% in Längsrichtung der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) vorgesehen ist.Heavy-duty vehicle having a support structure (10, 52, 102, 150, 252) extending longitudinally from a first side (16) defined as 0% to a second side (18) defined as the first side (16) opposite and is defined as 100%, where a drive area (20, 54, 104) is defined in the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252), in which at least two wheel assemblies (30, 40, 60, 80) each having at least one driven wheel (32, 34 , 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) are provided, the driven wheels (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106 , 108) are aligned in the longitudinal direction, the drive area (20, 54, 104) is provided in a range between 30% and 70% in the longitudinal direction of the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252). Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 1, bei dem die angetriebenen Räder (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) bezüglicher einer vertikalen Achse fest sind.heavy-duty vehicle claim 1 in which the driven wheels (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) are fixed with respect to a vertical axis. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Antriebsbereich (20, 54, 104) zwischen 35 % und 65 % in Längsrichtung der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) vorgesehen ist.heavy-duty vehicle claim 1 or 2 , in which the drive area (20, 54, 104) is provided between 35% and 65% in the longitudinal direction of the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252). Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Antriebsbereich (20, 54, 104) zwischen 40 % und 60 % in Längsrichtung der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) vorgesehen ist.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 3 In which the drive area (20, 54, 104) is provided between 40% and 60% in the longitudinal direction of the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252). Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Antriebsbereich (20, 54, 104) zwischen 45 % und 55 % in Längsrichtung der Tragstruktur (10, 52, 102, 150, 252) vorgesehen ist.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 4 In which the drive area (20, 54, 104) is provided between 45% and 55% in the longitudinal direction of the supporting structure (10, 52, 102, 150, 252). Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das mindestens eine Rad (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) jeder Radanordnung (30, 40, 60, 80) so ausgebildet ist, dass mindestens ein Radpaar (48) gebildet ist, dessen erstes Rad (32, 42, 62, 82) in einer ersten Radanordnung (30, 60) und dessen zweites Rad (34, 44, 64, 84) in der zweiten Radanordnung (40, 80) angeordnet ist, so dass die beiden Räder (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) eines Radpaares (48) in einer Querrichtung, die sich senkrecht zu der Längsrichtung erstreckt, gegenüberliegend angeordnet sind.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 5 , In which the at least one wheel (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) of each wheel assembly (30, 40, 60, 80) is formed so that at least one Wheel pair (48) is formed, the first wheel (32, 42, 62, 82) in a first wheel assembly (30, 60) and the second wheel (34, 44, 64, 84) in the second wheel assembly (40, 80) is arranged so that the two wheels (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) of a wheel pair (48) in a transverse direction that extends perpendicular to the longitudinal direction, are arranged opposite. Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem jeder Radanordnung (30, 40, 60, 80) ein eigener Antrieb zugeordnet ist.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 6 In which each wheel arrangement (30, 40, 60, 80) is assigned its own drive. Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem jedem Rad (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) ein eigener Antrieb zugeordnet ist.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 6 , in which each wheel (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) is assigned its own drive. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, bei dem jeder Antrieb ein Motor (68, 72, 88, 92) und ein Getriebe (66, 70, 86, 90) umfasst.heavy-duty vehicle claim 7 or 8th wherein each drive comprises a motor (68, 72, 88, 92) and a gearbox (66, 70, 86, 90). Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 9, bei dem der Motor (68, 72, 88, 92) als Elektromotor ausgebildet ist.heavy-duty vehicle claim 9 , in which the motor (68, 72, 88, 92) is designed as an electric motor. Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem zusätzlich Stützräder (96, 110) vorgesehen sind.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 10 , in which additional support wheels (96, 110) are provided. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 11, bei dem vier Stützräder (96, 110), von denen jedes einem der vier Ecken des Tragrahmens (10, 52, 102, 150, 252) zugeordnet ist, vorgesehen sind.heavy-duty vehicle claim 11 wherein four support wheels (96, 110), each associated with one of the four corners of the support frame (10, 52, 102, 150, 252), are provided. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 11 oder 12, bei dem die Stützräder (96, 110) in der Höhe verstellbar sind.heavy-duty vehicle claim 11 or 12 , in which the support wheels (96, 110) are adjustable in height. Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem die angetriebenen Räder (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) in der Höhe verstellbar sind.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 13 , in which the driven wheels (32, 34, 36, 42, 44, 46, 62, 64, 82, 84, 106, 108) are adjustable in height. Schwerlastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, das einen Empfänger für eine Funkfernsteueranlage zum Steuern des Schwerlastfahrzeugs (50, 100, 200, 250, 300) aufweist.Heavy-duty vehicle according to one of Claims 1 until 14 Having a receiver for a radio remote control system for controlling the heavy-duty vehicle (50, 100, 200, 250, 300).
DE202022101564.3U 2022-03-24 2022-03-24 heavy duty vehicle Active DE202022101564U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101564.3U DE202022101564U1 (en) 2022-03-24 2022-03-24 heavy duty vehicle
EP23162831.4A EP4249422A1 (en) 2022-03-24 2023-03-20 Heavy goods vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101564.3U DE202022101564U1 (en) 2022-03-24 2022-03-24 heavy duty vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101564U1 true DE202022101564U1 (en) 2022-06-09

Family

ID=82217828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101564.3U Active DE202022101564U1 (en) 2022-03-24 2022-03-24 heavy duty vehicle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4249422A1 (en)
DE (1) DE202022101564U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006562U1 (en) 2013-10-15 2014-08-29 Eisenmann Ag Feed unit and conveyor system for conveying load carriers
DE202014000755U1 (en) 2014-01-30 2015-05-04 Hit Hafen- Und Industrietechnik Gmbh Heavy-duty low-floor vehicle, and system with one or more of these vehicles
DE102016107451A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Gesellschaft Für Ingenieurdienste Mbh Self-propelled transport and lifting unit and method for moving objects by means of the transport and lifting unit
DE202019101761U1 (en) 2019-03-28 2019-04-29 Udo Idler Rotation heavy-duty chassis

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62181415U (en) * 1986-05-09 1987-11-18
JP2015113049A (en) * 2013-12-12 2015-06-22 日本車輌製造株式会社 Unmanned carrier
WO2020080200A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 Moving body
CN110723233A (en) * 2018-10-31 2020-01-24 郑州弗曼智能设备科技有限公司 Heavy-load AGV (automatic guided vehicle)
US11858573B2 (en) * 2019-08-29 2024-01-02 Conceptual Innovations, L.L.C. Steerable drive wheel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006562U1 (en) 2013-10-15 2014-08-29 Eisenmann Ag Feed unit and conveyor system for conveying load carriers
DE202014000755U1 (en) 2014-01-30 2015-05-04 Hit Hafen- Und Industrietechnik Gmbh Heavy-duty low-floor vehicle, and system with one or more of these vehicles
DE102016107451A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Gesellschaft Für Ingenieurdienste Mbh Self-propelled transport and lifting unit and method for moving objects by means of the transport and lifting unit
DE202019101761U1 (en) 2019-03-28 2019-04-29 Udo Idler Rotation heavy-duty chassis

Also Published As

Publication number Publication date
EP4249422A1 (en) 2023-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016662B4 (en) Omnidirectional vehicle and mobile industrial robot
DE2359217A1 (en) TRANSPORT VEHICLE
DE212017000162U1 (en) Vehicle with a chassis and a drive unit
EP3981633A1 (en) Driving and steering unit for industrial trucks
DE102012000008A1 (en) Rail-bound transport equipment for shifting and positioning e.g. steel component used in bridge construction site, has hydraulic shifter for shifting and positioning load accommodation desk along preset direction
EP2792632A1 (en) Tire lifting device
EP3303090B1 (en) Construction set for a modular building with an underriding adjuster
DE202022101564U1 (en) heavy duty vehicle
DE102018128658B4 (en) lifting device
DE102020104790A1 (en) Driverless transport vehicle
DE2531170C3 (en) Transport trolleys for the transport of internal combustion engines
WO2020078488A1 (en) Lifting device for the translational progressive movement of a motor vehicle
DE202019101761U1 (en) Rotation heavy-duty chassis
DE202019106999U1 (en) Leveling device
EP3147254B1 (en) Battery exchange device for industrial truck
DE102014008720A1 (en) Heavy truck with forklift function
DE102018130585A1 (en) Driverless transport vehicle and method for moving a semi-trailer by a driverless transport vehicle
DE102017113423A1 (en) A device for leveling / raising a vehicle, and method for operating a device for leveling a vehicle
DE102022001552A1 (en) Mobile transport system
DE2460588A1 (en) DRIVE AND STEERING DEVICE FOR A LOADING PLATFORM
DE102020104792A1 (en) Driverless transport vehicle with auxiliary support device
DE102021214284A1 (en) Automated guided vehicle with a displacement device
DE102021108033A1 (en) Lifting and moving device
EP3848325A1 (en) Driverless transport vehicle with auxiliary support device
EP2957537B1 (en) Heavy goods vehicle with stacker function

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification