DE202022100652U1 - friction lining - Google Patents

friction lining Download PDF

Info

Publication number
DE202022100652U1
DE202022100652U1 DE202022100652.0U DE202022100652U DE202022100652U1 DE 202022100652 U1 DE202022100652 U1 DE 202022100652U1 DE 202022100652 U DE202022100652 U DE 202022100652U DE 202022100652 U1 DE202022100652 U1 DE 202022100652U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction lining
arms
friction
friction material
annular body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100652.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STS FRICTION GmbH
Original Assignee
STS FRICTION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STS FRICTION GmbH filed Critical STS FRICTION GmbH
Priority to DE202022100652.0U priority Critical patent/DE202022100652U1/en
Publication of DE202022100652U1 publication Critical patent/DE202022100652U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D69/0408Attachment of linings specially adapted for plane linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D69/0416Attachment of linings specially adapted for curved linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0433Connecting elements not integral with the braking member, e.g. bolts, rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Reibbelag zur Befestigung auf einer Trägereinrichtung, insbesondere auf einer Trommel, mit
- einer Mehrzahl von Scheiben (1),
- wobei die Scheiben (1) in ein Reibmaterial (9) des Reibbelags eingepresst sind, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Scheiben (1) jeweils einen Ringkörper (2) und davon abgehende Arme (3) aufweisen.

Figure DE202022100652U1_0000
Friction lining for attachment to a carrier device, in particular to a drum
- a plurality of discs (1),
- the disks (1) being pressed into a friction material (9) of the friction lining, characterized in that
- that the discs (1) each have a ring body (2) and arms (3) extending therefrom.
Figure DE202022100652U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Reibbelag zur Befestigung auf einer Trägereinrichtung, insbesondere auf einer Trommel, mit einer Mehrzahl von Scheiben, die in ein Reibmaterial des Reibbelags eingepresst sind.The invention relates to a friction lining for attachment to a carrier device, in particular to a drum, with a plurality of disks which are pressed into a friction material of the friction lining.

Die Erfindung findet insbesondere Einsatz bei sogenannten Doppelbandpressen. Bei Doppelbandpressen werden zwischen zwei Endlosstahlbändern im kontinuierlichen Durchlauf zahlreicher Stationen Holzwerkstoffplatten hergestellt. Der Antrieb der Bänder erfolgt durch mindestens eine Stahltrommel - der Trägereinrichtung -, auf der zur Übertragung des Drehmomentes mehrere Reibbeläge aufgebracht sind.The invention is used in particular in so-called double belt presses. In double belt presses, wood-based panels are produced between two endless steel belts in continuous passage through numerous stations. The belts are driven by at least one steel drum - the carrier device - on which several friction linings are applied to transmit the torque.

Die Reibbeläge sind mittels Schrauben auf den Trommelkörpern befestigt. Der sicheren Befestigung der Reibbeläge auf der Trägereinrichtung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.The friction linings are attached to the drum bodies by means of screws. The secure fastening of the friction linings on the carrier device is of particular importance.

In der Praxis ist es üblich, die Reibbeläge unmittelbar auf der Trägereinrichtung aufzuschrauben. Bei der bekannten Befestigung kommen häufig Sonderschrauben zum Einsatz, die einen Schraubenkopf mit einem im Verhältnis großen Durchmesser aufweisen, da für eine ausreichende Stabilität und Haltbarkeit des Verbundes eine große Auflagefläche benötigt wird.In practice it is usual to screw the friction linings directly onto the carrier device. In the case of the known attachment, special screws are often used which have a screw head with a relatively large diameter, since a large contact surface is required for sufficient stability and durability of the assembly.

Gleichzeitig steht aufgrund der vorgegebenen Belagdicke nur eine begrenzte Höhe der Schraube zur Verfügung, so dass der Schraubenkopf über den großen Durchmesser hinaus eine geringere Dicke aufweist.At the same time, due to the specified lining thickness, only a limited height of the screw is available, so that the screw head has a smaller thickness beyond the large diameter.

Die bekannte Befestigung hat sich grundsätzlich bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass trotz der eingesetzten Sonderschrauben die Haltbarkeit der Befestigung noch verbessert werden kann. Außerdem hat sich gezeigt, dass im Laufe der Zeit das Reibmaterial nachgibt, und damit das Anzugsmoment der Schrauben nicht mehr definiert ist.The well-known attachment has basically proven itself. However, it has been shown that, despite the special screws used, the durability of the attachment can still be improved. It has also been shown that the friction material gives way over time, and the tightening torque of the screws is therefore no longer defined.

Aus der DE 20 2008 009 086 U1 ist ein Reibbelag bekannt, bei dem Scheiben in das Reibmaterial eingepresst sind. Die Scheiben erhöhen die Sicherheit der Gesamtanordnung und sorgen dafür, dass eine gleichmäßige Kraftverteilung und -einleitung in den Reibbelag gewährleistet wird. Die jeweilige Schraube stützt sich auf der Scheibe ab. Die Anzugskraft wird also über die Scheibe in den Reibbelag eingeleitet. Geringe Fehlstellungen der Schraube werden hierdurch ausgeglichen.From the DE 20 2008 009 086 U1 a friction lining is known in which discs are pressed into the friction material. The discs increase the safety of the overall arrangement and ensure that force is evenly distributed and introduced into the friction lining. The respective screw is supported on the washer. The attraction force is thus introduced into the friction lining via the disc. This compensates for minor misalignments of the screw.

Die bekannte Konstruktion birgt die Gefahr, dass die Scheiben nicht ausreichend fest in dem Reibmaterial aufgenommen sind. Aufgrund der Scherkräfte beim Einsatz des Reibbelags können sich die Scheiben aus dem Verbund herauslösen. Bei besonders hohen Scherkräften kann der Fall auftreten, dass sich das Reibmaterial gänzlich von der Trägereinrichtung löst. Dann verbleiben nur noch die Scheiben auf der Trägereinrichtung.The known design harbors the risk that the discs are not held sufficiently firmly in the friction material. Due to the shearing forces when using the friction lining, the disks can detach from the compound. In the case of particularly high shearing forces, the friction material can become completely detached from the carrier device. Then only the panes remain on the carrier device.

Hier greift die Erfindung ein.This is where the invention comes in.

Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit von Reibbelägen zu erhöhen, die auf der Trägereinrichtung befestigt sind.Proceeding from the prior art described above, the object of the invention is to increase the safety of friction linings that are fastened to the carrier device.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs genannte Reibbelag dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben jeweils einen Ringkörper und davon abgehende Arme aufweisen. Die Arme gestatten auf einfache und effektive Weise eine besonders gute Verankerung in dem Reibmaterial. Während der Ringkörper zum Abstützen der Schraube dient, mit der der Reibbelag auf der Trägereinrichtung befestigt wird, erstrecken sich die Arme in das Reibmaterial hinein und verankern dadurch die Scheiben in dem Reibmaterial.To solve this problem, the friction lining mentioned at the outset is characterized in that the discs each have a ring body and arms extending therefrom. The arms allow particularly good anchoring in the friction material in a simple and effective manner. While the annulus serves to support the bolt that secures the friction lining to the carrier assembly, the arms extend into the friction material, thereby anchoring the discs in the friction material.

Zweckmäßig werden die Scheiben bereits bei der Herstellung des Reibbelags in das Reibmaterial eingepresst. Die Einpressung schafft einen belastbaren und integralen Verbund von Scheibe und Reibmaterial.The discs are expediently already pressed into the friction material during the manufacture of the friction lining. The press-fit creates a strong and integral bond between disc and friction material.

Vorzugsweise begrenzen die Arme zwischen sich einen Zwischenraum. Der Zwischenraum ist vorteilhaft mit Reibmaterial gefüllt. Dies schafft eine besonders stabile Verankerung der Scheiben.Preferably, the arms define a space between them. The gap is advantageously filled with friction material. This creates a particularly stable anchoring of the panes.

Bei den Scheiben ist es vorteilhaft, wenn nicht nur die Verankerung der Scheiben in dem Reibmaterial stabil ist, sondern auch die Scheiben in sich. Vor diesem Hintergrund wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Arme einteilig mit dem Ringkörper ausgebildet sind. Beispielsweise kann die Scheibe aus Metall bestehen. Auch Kunststoff oder Keramik als Material ist möglich.In the case of the discs, it is advantageous if not only the anchoring of the discs in the friction material is stable, but also the discs themselves. Against this background, it is considered advantageous if the arms are designed in one piece with the annular body. For example, the disc can be made of metal. Plastic or ceramic as the material is also possible.

In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass sich die Arme von dem Ringkörper aus radial nach außen erstrecken. Eine derartige Konstruktion schafft einen besonders guten Halt in dem Reibmaterial.In a development of the invention, it is proposed that the arms extend radially outwards from the annular body. Such a construction creates a particularly good hold in the friction material.

Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reibbelags ist dadurch gekennzeichnet, dass die Arme abgewinkelt zu dem Ringkörper angeordnet sind. Hierdurch greifen die Arme nicht nur seitlich in das Reibmaterial ein, sondern auch in Richtung der Höhe des Reibbelags. Versuche haben ergeben, dass eine derartige Verbindung zwischen der Scheibe und dem Reibmaterial besonders fest ist, und zwar auch bei einer höheren Beanspruchung des Reibbelags. Zweckmäßig erstreckt sich der Ringkörper in einer Ebene, ist also flach ausgebildet, wie es im Folgenden noch näher ausgeführt wird. Aus dieser Ebene erstrecken sich die Arme bevorzugt heraus.A preferred embodiment of the friction lining according to the invention is characterized in that the arms are arranged at an angle to the annular body. As a result, the arms engage not only laterally in the friction material, but also in the direction of the height of the friction lining. Tests have shown that such a connection between the disk and the friction material is particularly difficult ders is firm, even with a higher stress on the friction lining. The ring body expediently extends in one plane, that is to say it is flat, as will be explained in more detail below. The arms preferably extend out of this plane.

Der Reibbelag wird mit seiner Unterseite auf der Trägereinrichtung befestigt. Hierzu weist der Reibbelag zweckmäßig eine Auflagefläche zur Auflage auf der Trägereinrichtung auf. Vorzugsweise schließt der Ringkörper im Wesentlichen in einer Ebene mit der Auflagefläche ab. Der Ringkörper schließt also vorteilhaft im Wesentlichen auf gleicher Höhe mit der Auflagefläche ab. „Im Wesentlichen“ bedeutet in diesem Zusammenhang einerseits, dass herstellungsbedingte Toleranzen zu berücksichtigen sind, und andererseits, dass die Trägereinrichtung beispielsweise gekrümmt ausgebildet sein kann, während der Ringkörper eben ausgebildet ist. Hierbei wird angestrebt, den Ringkörper möglichst genau mit der Auflagefläche auszurichten.The underside of the friction lining is fastened to the carrier device. For this purpose, the friction lining expediently has a bearing surface for bearing on the carrier device. The annular body preferably terminates essentially in one plane with the bearing surface. The annular body therefore ends advantageously essentially at the same height as the bearing surface. “Essentially” in this context means on the one hand that production-related tolerances have to be taken into account and on the other hand that the carrier device can be curved, for example, while the annular body is flat. The aim here is to align the ring body as precisely as possible with the bearing surface.

Vorstehend wurde bereits die Herstellung der Scheibe angesprochen. Besonders vorteilhaft kann die Scheibe aus Metall hergestellt sein. Die Scheibe ist vorzugsweise als Stanzteil ausgebildet, wobei im Anschluss an die Stanzung die Arme abgewinkelt werden. Die Arme weisen dann im Wesentlichen dieselbe Wandstärke auf wie der Ringkörper, wie es grundsätzlich als vorteilhaft angesehen wird. Alternativ kann insbesondere bei kleineren Mengen die Scheibe auch ausgelasert werden.The manufacture of the disk has already been addressed above. Particularly advantageously, the disc can be made of metal. The disc is preferably designed as a stamped part, with the arms being bent following the stamping. The arms then have essentially the same wall thickness as the annular body, which is fundamentally considered to be advantageous. Alternatively, the disc can also be lasered, especially for smaller quantities.

Eine vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag Reibmaterial-Öffnungen und die Scheiben Scheiben-Öffnungen aufweisen, wobei die Reibmaterial-Öffnungen mit den Scheiben-Öffnungen fluchten und wobei sich die Arme außerhalb der Reibmaterial-Öffnungen in das Reibmaterial hineinerstrecken. Die Reibmaterial-Öffnungen dienen zur Durchführung des Gewindeschaftes und Aufnahme des Schraubenkopfes. Der Gewindeschaft wird bei der Montage auch durch die Scheiben-Öffnungen hindurchgesteckt, um sodann in in der Trägereinrichtung ausgebildete Gewinde geschraubt zu werden. Für eine maximale Festigkeit des Scheiben-Reibmaterial-Verbundes erstrecken sich die Arme außerhalb der Reibmaterial-Öffnungen in das Reibmaterial hinein, wobei wie vorstehend erläutert vorgesehen sein kann, dass die Arme zum Ringkörper geneigt sind.An advantageous embodiment is characterized in that the friction lining has friction material openings and the discs have disc openings, the friction material openings being aligned with the disc openings and the arms extending into the friction material outside the friction material openings. The friction material openings are used to pass through the threaded shank and to accommodate the screw head. During assembly, the threaded shank is also pushed through the disk openings in order to then be screwed into threads formed in the carrier device. For maximum strength of the disc-friction material composite, the arms extend into the friction material outside of the friction material openings, and as explained above the arms can be arranged to be inclined towards the ring body.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der anhängenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 in schematischer Darstellung eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Scheibe;
  • 2 in schematischer Darstellung die Scheibe nach 1 in einer Seitenansicht;
  • 3 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reibbelags;
  • 4 in schematischer Darstellung eine Schnittansicht des Ausführungsbeispiels nach 3 entlang der Linie A-A in 3;
  • 5 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reibbelags; und
  • 6 in schematischer Darstellung eine Schnittansicht des Ausführungsbeispiels nach 5 entlang der Linie B-B in 5.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments in connection with the attached drawing. The drawing shows in:
  • 1 a schematic representation of a plan view of a pane according to the invention;
  • 2 in a schematic representation of the disk 1 in a side view;
  • 3 in a schematic representation a plan view of a first embodiment of a friction lining according to the invention;
  • 4 in a schematic representation a sectional view of the embodiment 3 along line AA in 3 ;
  • 5 in a schematic representation a plan view of a second embodiment of a friction lining according to the invention; and
  • 6 in a schematic representation a sectional view of the embodiment 5 along line BB in 5 .

1 zeigt eine erfindungsgemäße Scheibe 1, die einen Ringkörper 2 und davon abgehende Arme 3 aufweist. Der Ringkörper 2 definiert eine zentrale Ringkörper-Öffnung 4, durch die hindurch eine (nicht gezeigte) Schraube greifen kann. 1 shows a disk 1 according to the invention, which has a ring body 2 and arms 3 extending therefrom. The ferrule 2 defines a central ferrule aperture 4 through which a screw (not shown) can pass.

Wie aus einer Zusammenschau der 1 und 2 hervorgeht, gehen die Arme 3 radial von dem Ringkörper 2 ab und begrenzen zwischen sich einen Zwischenraum, wie es durch das Bezugszeichen 5 angedeutet ist. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Arme 3 an einzelnen Stellen aus dem Ringkörper 2 heraus.As if from a synopsis of 1 and 2 As can be seen, the arms 3 extend radially from the annular body 2 and delimit a space between them, as indicated by the reference number 5 . The arms 3 advantageously extend out of the annular body 2 at individual points.

Der Ringkörper 2 ist eben ausgebildet und liegt in einer Ebene 6. Aus der Ebene 6 erstrecken sich die Arme 3 heraus. Sie sind zum Ringkörper 2 also geneigt angeordnet. Vorzugsweise beträgt der Neigungswinkel weniger als 90°.The annular body 2 is flat and lies in a plane 6. The arms 3 extend out of the plane 6. FIG. They are arranged inclined to the ring body 2 so. The angle of inclination is preferably less than 90°.

Die Scheibe 1 kann aus Metall ausgebildet sein. Die Neigung der Arme 3 wird durch Biegung bewirkt. Zweckmäßig sind die Arme 3 einteilig mit dem Ringkörper 2 ausgebildet.The disc 1 can be made of metal. The inclination of the arms 3 is caused by bending. The arms 3 are expediently designed in one piece with the ring body 2 .

Vorzugsweise weisen die Arme 3 und der Ringkörper 2 im Wesentlichen dieselbe Wandstärke auf. Im Bereich des Übergangs kann die Wandstärke differieren.Preferably, the arms 3 and the annular body 2 have essentially the same wall thickness. The wall thickness can differ in the area of the transition.

Im Folgenden wird Bezug genommen auf die 3 und 4, die ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Reibbelags zeigen. Zur besseren Darstellung ist die Draufsicht gemäß 3 derart teiltransparent dargestellt, dass die Scheiben 1 in dem Reibbelag sichtbar sind.In the following reference is made to the 3 and 4 , which show a first embodiment of the friction lining according to the invention. For a better representation, the plan view is shown in accordance with 3 shown partially transparent in such a way that the discs 1 are visible in the friction lining.

Der Reibbelag weist eine Auflagefläche 7 auf, mit der der Reibbelag auf einer (hier nicht gezeigten) Trägereinrichtung befestigt werden kann. Bei der Trägereinrichtung handelt es sich beispielsweise um eine Trägerplatte für Brems-, Kupplungs- oder Antriebsbeläge, die im Rahmen der Erfindung unter dem Begriff des „Reibbelags“ subsumiert werden. Der Reibbelag weist Reibmaterial-Öffnungen 8 auf, die mit den Ringkörper-Öffnungen 4 fluchten. Durch die beiden Öffnungen 4, 8 werden zur Montage des Reibbelags auf der Trägereinrichtung (hier nicht dargestellte) Schrauben gesteckt, um in in der Trägereinrichtung ausgebildete Gewinde geschraubt zu werden. Die Schraubenköpfe liegen im montierten Zustand jeweils auf der Scheibe 1, insbesondere deren Ringkörper 2 auf. Hierzu weist die Reibmaterial-Öffnung 8 einen größeren Durchmesser als die Ringköper-Öffnung 4 auf.The friction lining has a bearing surface 7 with which the friction lining can be attached to a carrier device (not shown here). The carrier device is, for example, a carrier plate for brake, clutch or drive linings that are part of the invention tion can be subsumed under the term “friction lining”. The friction lining has friction material openings 8 which are aligned with the annular body openings 4 . To mount the friction lining on the carrier device, screws (not shown here) are inserted through the two openings 4, 8 in order to be screwed into threads formed in the carrier device. In the mounted state, the screw heads each lie on the disc 1, in particular on its annular body 2. For this purpose, the friction material opening 8 has a larger diameter than the ring body opening 4 .

Wie es insbesondere aus 4 hervorgeht, sind die Arme 3 derart von dem Ringkörper abgewinkelt, dass sie sich nach außen und aus der Ebene des Ringkörpers heraus in Reibmaterial 9 des Reibbelags hineinerstrecken. Hierdurch ist die Scheibe 1 besonders gut in dem Reibmaterial 9 verankert. Die Reibmaterial-Öffnungen 8 werden vorteilhaft durch den Ringkörper 2 begrenzt. Zweckmäßig erstrecken sich die Arme 3 außerhalb der Reibmaterial-Öffnungen 8 in das Reibmaterial 9 hinein.Like it in particular 4 As can be seen, the arms 3 are angled from the ring body so that they extend outwardly and out of the plane of the ring body into friction material 9 of the friction lining. As a result, the disk 1 is particularly well anchored in the friction material 9 . The friction material openings 8 are advantageously delimited by the ring body 2 . The arms 3 expediently extend outside the friction material openings 8 into the friction material 9 .

Der Ringkörper 2 schließt in einer Ebene mit der Auflagefläche 7 ab. Hierdurch kann ein definiertes Anzugsmoment der Schrauben zur Verfügung gestellt werden.The ring body 2 terminates in one plane with the bearing surface 7 . This allows a defined tightening torque for the screws to be made available.

Die 5 und 6 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Reibbelags, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass der Reibbelag gebogen ist. Er wird auf eine Trägereinrichtung montiert, die ebenfalls gekrümmt ist, wie zum Beispiel eine Trommel oder eine gebogene Trägerplatte. Die Scheiben 1 schließen im Wesentlichen bündig mit der Auflagefläche 7 ab, wobei der Ringkörper 2 der Scheiben 1 eben ausgebildet sein kann. Zur übrigen Beschreibung des zweiten Ausführungsbeispiels wird auf das erste Ausführungsbeispiel verwiesen.the 5 and 6 show a second embodiment of a friction lining according to the invention, which differs from the first embodiment in that the friction lining is curved. It is mounted on a support which is also curved, such as a drum or a curved support plate. The discs 1 terminate essentially flush with the bearing surface 7, with the ring body 2 of the discs 1 being able to be flat. For the remainder of the description of the second exemplary embodiment, reference is made to the first exemplary embodiment.

BezugszeichenlisteReference List

11
Scheibedisc
22
Ringkörperring body
33
Armpoor
44
Ringkörper-ÖffnungAnnulus Opening
55
Zwischenraumspace
66
Ebenelevel
77
Auflageflächebearing surface
88th
Reibmaterial-ÖffnungFriction Material Opening
99
Reibmaterialfriction material

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202008009086 U1 [0007]DE 202008009086 U1 [0007]

Claims (9)

Reibbelag zur Befestigung auf einer Trägereinrichtung, insbesondere auf einer Trommel, mit - einer Mehrzahl von Scheiben (1), - wobei die Scheiben (1) in ein Reibmaterial (9) des Reibbelags eingepresst sind, dadurch gekennzeichnet, - dass die Scheiben (1) jeweils einen Ringkörper (2) und davon abgehende Arme (3) aufweisen.Friction lining for attachment to a carrier device, in particular to a drum, having - a plurality of discs (1), - the discs (1) being pressed into a friction material (9) of the friction lining, characterized in that - the discs (1) each have a ring body (2) and arms (3) extending therefrom. Reibbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) zwischen sich einen Zwischenraum (5) begrenzen.friction lining after claim 1 , characterized in that the arms (3) delimit a gap (5) between them. Reibbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) einteilig mit dem Ringkörper (2) ausgebildet sind.friction lining after claim 1 or 2 , characterized in that the arms (3) are formed in one piece with the annular body (2). Reibbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Arme (3) von dem Ringkörper (2) aus radial nach außen erstrecken.Friction lining according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the arms (3) extend radially outwards from the annular body (2). Reibbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) geneigt zu dem Ringkörper (2) sind.Friction lining according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the arms (3) are inclined to the ring body (2). Reibbelag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel zur Ebene (6) des Ringkörpers (2) weniger als 90° beträgt.friction lining after claim 5 , characterized in that the angle of inclination to the plane (6) of the annular body (2) is less than 90°. Reibbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag eine Auflagefläche (7) zur Auflage auf der Trägereinrichtung aufweist und dass der Ringkörper (2) im Wesentlichen mit der Auflagefläche (7) abschließt.Friction lining according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the friction lining has a bearing surface (7) for bearing on the carrier device and in that the annular body (2) essentially terminates with the bearing surface (7). Reibbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (3) im Wesentlichen dieselbe Wandstärke aufweisen wie der Ringkörper (2).Friction lining according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the arms (3) have substantially the same wall thickness as the annular body (2). Reibbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbelag Reibmaterial-Öffnungen (8) und die Scheiben (1) Ringkörper-Öffnungen (4) aufweisen, wobei die Reibmaterial-Öffnungen (8) mit den Ringkörper-Öffnungen (4) fluchten, und dass sich die Arme (3) außerhalb der Reibmaterial-Öffnungen (8) in das Reibmaterial (9) hineinerstrecken.Friction lining according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the friction lining has friction material openings (8) and the discs (1) have annular body openings (4), the friction material openings (8) being aligned with the annular body openings (4), and that the arms (3) extend into the friction material (9) outside of the friction material openings (8).
DE202022100652.0U 2022-02-04 2022-02-04 friction lining Active DE202022100652U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100652.0U DE202022100652U1 (en) 2022-02-04 2022-02-04 friction lining

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100652.0U DE202022100652U1 (en) 2022-02-04 2022-02-04 friction lining

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100652U1 true DE202022100652U1 (en) 2022-02-15

Family

ID=80474142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100652.0U Active DE202022100652U1 (en) 2022-02-04 2022-02-04 friction lining

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022100652U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009086U1 (en) 2008-01-31 2008-09-18 Sts Friction Gmbh friction lining

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009086U1 (en) 2008-01-31 2008-09-18 Sts Friction Gmbh friction lining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010270B4 (en) gearing
DE102005041132B3 (en) Adjustable hinge comprises a sharp-edged protrusion arranged on an adjusting plate and/or on a hinge plate and having a higher degree of hardness than the contacting counter surface of the interacting adjusting plate or hinge plate
DE3306312C3 (en) MOVABLE CLUTCH OR BRAKE DISC FOR AN ELECTROMAGNETIC CLUTCH OR BRAKE
DE102007061258A1 (en) System for fastening a wheel to a motor vehicle
DE3344443A1 (en) FRICTION DISC FOR A CLUTCH WITH BALANCING DEVICES
DE2750334C2 (en)
DE8218723U1 (en) COATING FOR THE CLUTCH DISC OF A FRICTION CLUTCH
DE3822517A1 (en) FASTENING DEVICE
DE202022100652U1 (en) friction lining
DE112008001240T5 (en) Friction member of a clutch friction disc
DE102013011671A1 (en) Brake pad holder of a disc brake
DE102021118278B3 (en) Wheel bearing arrangement of a motor vehicle and motor vehicle
DE1907793A1 (en) Device for attaching objects made of elastomeric materials to a fixed support
EP3199828B1 (en) Brake pad holder of a vehicle disc brake and holder for the fixing of brake pads
DE19624389B4 (en) Damping flywheel for installation in an automotive engine with improved sealants
DE10254303B3 (en) Split washer for reducing piston stroke of shock absorber in vehicle is fitted with circlip to hold it in place which is inserted into circumferential groove on its outer edge
DE2729698A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR TWO-DISC COUPLINGS
DE10215170B4 (en) Brake lining for a disc brake and friction element
AT325354B (en) ROPE REEL FOR ROPE SYSTEMS
DE3221756C2 (en) Roller for a caterpillar drive
DE102019000070A1 (en) Brake pad assembly for a vehicle disc brake
DE1806128B2 (en) SUPPORT DEVICE FOR THE FLOATING FRAME OF A FLOATING FRAME PARTIAL-LADING DISC BRAKE
DE202008009086U1 (en) friction lining
DE102019006509B4 (en) Nut, fastening arrangement and method of manufacture
DE202012104557U1 (en) takeaway

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified