DE202022002173U1 - LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar. - Google Patents

LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar. Download PDF

Info

Publication number
DE202022002173U1
DE202022002173U1 DE202022002173.9U DE202022002173U DE202022002173U1 DE 202022002173 U1 DE202022002173 U1 DE 202022002173U1 DE 202022002173 U DE202022002173 U DE 202022002173U DE 202022002173 U1 DE202022002173 U1 DE 202022002173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal light
light according
circuit board
flex circuit
aluminum tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002173.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022002173.9U priority Critical patent/DE202022002173U1/de
Publication of DE202022002173U1 publication Critical patent/DE202022002173U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/005Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by permanent fixing means, e.g. gluing, riveting or embedding in a potting compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Abstract

Signalleuchte mit Tongeber für Maschinen und Anlagen, die den Betriebszustand optisch und akustisch anzeigt.

Description

  • Der Stand der Technik:
  • Bei Maschinen und Anlagen wird der Betriebszustand durch Signalleuchten dargestellt. Diese Signalleuchten werden üblicherweise aus Kunststoff hergestellt. Die Signalleuchten zeigen den Betriebszustand von Maschinen und Anlagen an. Dieser Betriebszustand wird in Farben angezeigt: Rot = Anlage steht, gelb = Anlage wird eingerichtet, grün = Anlage läuft. Die Schutzart ist im Allgemeinen nicht sehr hoch. Ein Tongeber zur akustischen Warnung ist meist separat verbaut.
  • Das Problem:
  • Bei den herkömmlichen Signalleuchten werden die verschiedenen Farbdosen ineinander geschoben. Dadurch erhält man das übliche Bild einer Ampel. Aber dadurch entstehen auch viele Ecken und Kanten, die schwer zu reinigen sind. Ein zentraler Chip beleuchtet die eingefärbten Dosen. Kommt es zur Verschmutzung, ist die Signalfarbe nun schwer erkennbar. Der Betriebszustand kann nicht oder nur schwer erkannt werden. Dadurch kann und kommt es zu Betriebsstörungen. Die Leuchten sind irreparabel und somit ein Wegwerfprodukt (Nachhaltigkeit). Zusätzlicher Aufwand zur Montage des Tongebers erhöht die Kosten.
  • Die Problemlösung:
  • Bei meiner Konstruktion ist das Gehäuse ein klares oder satiniertes Plexiglasrohr, bei Bedarf auch Echtglas, das keine Kanten oder Absätze hat. Es ist schlank und leicht zu reinigen. Die Gefahr, dass ein Signal übersehen wird, ist daher sehr gering. Die von mir verbauten LED flex Platinen, spenden ein robustes Licht und sind sehr gut erkennbar. Die LED flex Platinen hat ein bis fünf Bereiche mit jeweils einer Farbe (rot-gelb-grün-blau-weiß). Die flex Platine wird auf ein rundes eloxiertes Aluminium-Rohr geklebt. An der Nahtstelle der flex Platine befinden sich 3 Lötpunkte zur mechanischen Verbindung. Die LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 120°. Durch die umfassende Verklebung der flex Platine auf dem Rohr und der Abstrahlwinkel der LED von 120°, ist eine sehr gute Rundumsicht erreicht und die Signale können leicht erkannt werden. Der Tongeber befindet sich oben in der Signalleuchte und die Schallwellen können problemlos austreten.
  • Zur Abgrenzung der Farbbereiche werden Abschotter verbaut. Diese sind aus schwarzem Kunststoff und werden mit einer Führungsfeder hergestellt. Die Abschotter mit Führungsfeder werden in eine Nut im Aluminiumrohr gesteckt und verklebt. Die Signalleuchte ist komplett verschraubt und daher Im Anschlussstück ist eine Zugentlastung mittels einer Stiftschraube eingebaut. Somit wird ein Abreißen der Adern verhindert. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig: Direkt angebaute Gehäusebuchsen, Gerätestecker, Kabel mit Stecker oder freies Kabelende.
  • Die verbauten Flachdichtungen werden für den jeweiligen Einsatzbereich ausgewählt. Diese Einsatzbereiche können z.B. Reinräume oder Food Bereiche sein. Die Zusammensetzung der Gummi und auch deren Farbe wird entsprechend ausgesucht.
  • Auch die verwendeten Metalle der Leuchten werden für den Einsatzzweck ausgesucht. Eloxiertes Aluminium wird zum größten Teil verwendet. Aber auch Edelstahl in V2A oder V4A Qualität wird für besondere Einsätze verwendet. (Footbereich)
  • Die Vorteile:
  • Der große Vorteil dieser Signalleuchten beruht auf der soliden, schlanken und schnörkelfreien Bauweise und der sich daraus ergebenen Haltbarkeit. Die Optik ist hochwertig und die Signale sind leicht zu erkennen. Stillstandzeiten werden reduziert, Signale schnell erkannt und Kosten gesenkt. Durch das Verbauen von LED-Linien, wird wenig Strom verbraucht und die Leuchten erwärmen sich nur minimal. Die hohe Schutzart (IP65) ermöglicht durch die statischen Dichtungen, ein großes Einsatzgebiet. Die Nachhaltigkeit der Signalleuchte erklärt sich dadurch von allein. Der verbaute Tongeber trägt zur günstigen Montage bei.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlussstück
    2
    Gegenhalter
    3
    Aluminiumrohr LED-Halter
    4
    Plexiglas oder Glasgehäuse
    5
    O-Ring
    6
    Zugentlastung
    7
    Verschraubung
    8
    Flachdichtung
    9
    Abschotter
    10
    LED flex-Platine
    11
    Tongeber
    12
    Tongeberhalter
    13
    Haube für Tongeber

Claims (14)

  1. Signalleuchte mit Tongeber für Maschinen und Anlagen, die den Betriebszustand optisch und akustisch anzeigt.
  2. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte durch O-Ringe abgedichtet ist. (5)
  3. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallteile der Signalleuchte aus eloxierte Aluminium und oder aus Edelstahl bestehen. (1, 2, 3, 6, 7, 12, 13)
  4. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die LED flex Platinen der Signalleuchte an ein rundes Aluminiumrohr geklebt werden. (3 und 10) Zusätzliche Lötpunkte an der Schnittstelle der flex Platine verhindern zusätzlich ein Lösen der flex-Platine.
  5. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus Plexiglas besteht und keine Absätze aufweist. (4) Aus diesem Grund ist es leicht zu reinigen.
  6. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Signalleuchte flexible LED-Platinen verbaut werden (10) . Die flex Platinen werden von einstufig bis fünfstufig (rot-gelb-grün-blau-weiß) gemäß Auftrag verbaut und erzeugen ein robustes Licht.
  7. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Signalleuchte Abschotter (9) verbaut werden, die ein austreten des Lichts von Kammer zu Kammer verhindern. Die Abschotter sind mit einer Feder versehen, die in eine Nut im Aluminiumrohr gesteckt und verklebt werden.
  8. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschlussstück (1) eine Zugentlastungssystem verbaut ist. (6)
  9. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleuchte durch das zentrale Aluminiumrohr mit den angearbeiteten Außengewinden (3) beliebig erweiterbar ist.
  10. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adern der Anschlussstecker, Anschlusskabel oder Gehäusestecker durch eine offene Nut im Aluminumrohrende geführt werden und so optimal auf der flex Platine angelötet werden können.
  11. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adern der Anschlussstecker, Anschlusskabel oder Gehäusestecker direkt auf der flex Platine angelötet werden.
  12. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aluminium Gegenlager (2) verbaut wird, in der das Aluminiumrohr (3) mit der flex Platine (10) eingeschraubt ist und in der das Anschlussstück (1) verschraubt wird. Der montierte O-Ring im Gegenlager (5) verhindert ein Klappergeräusch aus der Leuchte. Durch dieses System ist die Leuchte demontier- und reparierbar.
  13. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Signalleuchte ein Tongeber (11) verbaut ist, der direkt auf der Platine angeschlossen wird.
  14. Signalleuchte nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tongeber (11) mit einer Abdeckhaube (13) abgedeckt wird und so direkt geschützt wird. Die Haube wird thermisch aufgeschrumpft.
DE202022002173.9U 2022-10-06 2022-10-06 LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar. Active DE202022002173U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002173.9U DE202022002173U1 (de) 2022-10-06 2022-10-06 LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022002173.9U DE202022002173U1 (de) 2022-10-06 2022-10-06 LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002173U1 true DE202022002173U1 (de) 2022-11-10

Family

ID=84283284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002173.9U Active DE202022002173U1 (de) 2022-10-06 2022-10-06 LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022002173U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241797A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102019218309A1 (de) Konzentrizitätsmessplattform
DE202022002173U1 (de) LED-Signalleuchte mit einer flexiblen Platine und Tongeber. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauweise effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar.
DE102005025670A1 (de) Elektronisches Gerät
DE202022002174U1 (de) LED Signalleuchte, mit einer flexiblen Platine. Die Signalleuchte ist durch Ihre einfache Bauart effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig produzierbar.
DE202022002475U1 (de) Signalleuchte mit einer definiert gestanzten und flexiblen RGB-Platine und verbauten akustischen Signalgeber. Die Platine wird auf einem Sechskant Aluminiumstab montiert
DE202022002474U1 (de) Signalleuchte mit einer definiert gestanzten und flexiblen RGB-Platine, die auf einem Sechskant Aluminiumstab montiert wird
DE102007046818A1 (de) Elektrische Steckdose
DE202011003841U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand- und/oder Deckenleuchte
DE202005003352U1 (de) Sensoranordnung
AT12157U1 (de) Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte
DE202021001668U1 (de) LED-Signalleuchte, die durch ihre Bauart effektiv, leicht zu reinigen und kostengünstig herstellbar ist
EP1569003A1 (de) Messgerät
DE102009051961A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4206414C1 (en) Watertight plug connector for road vehicle panel - has metal plug that securely latches into elastomer bush that fits into panel aperture
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE10047422C1 (de) Verfahren zur Überwachung von Wasseroberflächen auf Verunreinigungen
DE69727735T2 (de) Lautsprecher
DE20309405U1 (de) Unterflurfeuer
DE19640891A1 (de) Gehäuse mit einer an einer Gehäusewand befestigten Kontaktbuchse
DE202011106272U1 (de) Zur Videoüberwachung geeignete Lichtquelle mit Sensor
EP0982536A2 (de) Bausatz für Leuchten
DE102019204769A1 (de) Beleuchtungsband
DE102022102815A1 (de) Feuchtraumleuchte, insbesondere Gewächshausleuchte
DE102015109296A1 (de) Illuminierbare Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification