DE202022000665U1 - Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung - Google Patents

Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202022000665U1
DE202022000665U1 DE202022000665.9U DE202022000665U DE202022000665U1 DE 202022000665 U1 DE202022000665 U1 DE 202022000665U1 DE 202022000665 U DE202022000665 U DE 202022000665U DE 202022000665 U1 DE202022000665 U1 DE 202022000665U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
control system
chamber control
item
glass tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000665.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022000665.9U priority Critical patent/DE202022000665U1/de
Publication of DE202022000665U1 publication Critical patent/DE202022000665U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass auch ältere Pumpen mit Hilfe einer Schauglasröhre und zwei Absperrhähnen außerhalb der Pumpe angebracht, besser überwacht und gewartet werden können. Einfache Nachrüstung ist fast immer durch vorhandene Blindstopfen möglich.

Description

  • Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung sind hinreichend bekannt.
  • Zum Verstehen der Verbesserung noch eine kurze Beschreibung.
  • Stand der Technik:
  • Bei Pumpen mit doppelter Gleitringdichtung befindet sich im Zwischenraum eine Sperrkammer. Diese ist meist mit Öl gefüllt. Das Öl dient als Sperrmedium.
  • Gleichzeitig dient es der Schmierung. Durch die Drehbewegung der Antriebswelle ist das Sperrmedium immer leicht in Bewegung.
  • Problem:
  • Eine Kontrolle über den Füllstand und die Reinheit des Sperrmediums ist nicht, oder nur über ein kleines Schauglas ( meistens schwer einsehbar und von innen angelaufen) möglich.
  • Bei einem Schaden an der Gleitringdichtung tritt das zu pumpende Medium unbemerkt in die Sperrkammer und somit in die Lagerung ein, dieses führt schnell zum Totalschaden der Pumpe.
  • Erfinderischer Schritt:
  • Die Sichtkontrolle als auch die Wartung wird mit Hilfe eines Schaurohrs (Pos. 1) nach außen verlegt. Bei einem Rundgang kann der Füllstand und die Qualität ( Eintritt Medium in die Sperrflüssigkeit ) problemlos kontrolliert werden.
  • Ist ein Ölwechsel notwendig, kann dieser wesentlich einfacher, über die Kugelhähne (Zeichnung Pos.2 und Pos.4) durchgeführt werden.
  • Ist nur eine geringe Menge des Mediums in die Sperrkammer gelangt, setzt sich diese, durch höheres spezifisches Gewicht, in dem Sumpfbehälter (Pos.4) ab.
  • Über den Kugelhahn (Pos. 2) kann das verunreinigte Medium abgelassen werden und wird über den Hahn (Pos. 4) wieder nachgefüllt.
  • Die Standzeit des Sperrmediums (meistens Öl) wird dadurch erheblich verlängert.
  • Weitere Vorteile:
  • Durch den Luftraum im oberen Teil des Schaurohrs ist ein Druckausgleich bei Temperaturschwankungen möglich.
  • Auch könnte hierzu im oberen Teil der Röhre ein Druckmanometer oder eine Leitfähigkeitssonde installiert werden.
  • Durch Anbringen eines optionalen magnetischen Schwimmers im Rohr mit Reedkontakt, kann der Füllstand in der Sperrkammer automatisch überwacht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Schauglasröhre
    (2)
    Ablasshahn
    (3)
    Sumpfbehälter
    (4)
    Nachfüllhahn
    (5)
    Füllstandmarkierung
    (6)
    Luftvolumen

Claims (8)

  1. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass auch ältere Pumpen mit Hilfe einer Schauglasröhre und zwei Absperrhähnen außerhalb der Pumpe angebracht, besser überwacht und gewartet werden können. Einfache Nachrüstung ist fast immer durch vorhandene Blindstopfen möglich.
  2. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass Neupumpen mit einer außerhalb an der Pumpe angebrachten Schauglasröhre (Pos. 1) und zwei Absperrhähnen hergestellt und somit verbessert den Kunden angeboten werden.
  3. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass Pumpen mit einer senkrecht stehenden Schauglasröhre (Pos. 1) ausgerüstet werden. Genauer Ölstand und Reinheit des Sperrmediums kann dadurch einfach und schnell überprüft werden.
  4. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass an der Schauglasröhre über einen verschiebbaren Ring (Pos. 5) der Füllstand gekennzeichnet wird. Jede Veränderung des Füllstands innerhalb der Schauglasröhre oben (Pos. 6) kann bei der Kontrolle sofort erkannt werden.
  5. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anbringen eines Absperrhahns (Pos. 2) emuliertes Öl einfach abgelassen werden kann.
  6. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass durch den integrierten kleinen Sumpfbehälter (Pos. 3) zwischen Schauglasröhre und Absperrhahn sich demulgiertes Medium absetzt und mit Hilfe des Absperrhahnes (Pos. 2) abgelassen werden kann.
  7. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anbringen eines Absperrhahnes (Pos. 4) über der Schauglasröhre das Sperrmedium z.B. Öl bei Ölwechsel oder niedrigem Ölstand einfach nachgefüllt werden kann. Dazu ist weder Werkzeug noch die Demontage von Teilen erforderlich.
  8. Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen dadurch gekennzeichnet, dass an den Anschlüssen weitere Überwachungsgeräte (z.B. Druckmanometer- bzw. Transmitter, magnetischer Schwimmer, Leitfähigkeitssonde) angebracht werden können. Dadurch ist eine automatische Prozessüberwachung möglich.
DE202022000665.9U 2022-03-17 2022-03-17 Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung Active DE202022000665U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000665.9U DE202022000665U1 (de) 2022-03-17 2022-03-17 Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000665.9U DE202022000665U1 (de) 2022-03-17 2022-03-17 Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000665U1 true DE202022000665U1 (de) 2022-05-06

Family

ID=81749677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000665.9U Active DE202022000665U1 (de) 2022-03-17 2022-03-17 Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000665U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3887196A (en) Self aligning stuffing box
RU2165035C2 (ru) Система и способ управления станком-качалкой
NO322408B1 (no) Offshoreborings-system
CN105507886A (zh) 一种溢流和井漏监测系统及其监测方法
DE202022000665U1 (de) Sperrkammerkontrollsystem für Pumpen mit doppelter Wellenabdichtung
US1955855A (en) Pressure recording device
US3080758A (en) Mud gauge
US2079922A (en) Device for capping pump tubing
DE2735804B2 (de) Einrichtung zur Anzeige von Flüssigkeitsleckagen
CN104674934A (zh) 排污装置
US1906891A (en) Cement valve
CN114991705A (zh) 一种油田固井用防堵耐冲蚀型浮箍
DE102009019733A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Einrichtung zum Wärmeaustausch aus der Erde, sowie Wärmepumpeneinrichtung selbst
CN112824840B (zh) 油位计
US3131721A (en) Accumulator and charging means therefor
US2625169A (en) Automatic shutoff device
RU87220U1 (ru) Гидропривод глубинного штангового насоса
RU2389866C2 (ru) Забойный клапан-отсекатель
RU2420655C1 (ru) Способ предотвращения замерзания устья нагнетательной скважины
CN109059828A (zh) 拱顶竖向位移实时监测设备
US2970967A (en) Emulsion breaker injector
US2079766A (en) Hydraulic machine
JP2004011542A (ja) ジェットポンプならびにその揚程及び吐出量設定方法
US3335740A (en) Valve
US3272144A (en) Well pump

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification