DE202021104842U1 - Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body - Google Patents

Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body Download PDF

Info

Publication number
DE202021104842U1
DE202021104842U1 DE202021104842.5U DE202021104842U DE202021104842U1 DE 202021104842 U1 DE202021104842 U1 DE 202021104842U1 DE 202021104842 U DE202021104842 U DE 202021104842U DE 202021104842 U1 DE202021104842 U1 DE 202021104842U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
band
thermal compress
compress
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104842.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Headis GmbH
Original Assignee
Headis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Headis GmbH filed Critical Headis GmbH
Priority to DE202021104842.5U priority Critical patent/DE202021104842U1/en
Publication of DE202021104842U1 publication Critical patent/DE202021104842U1/en
Priority to PCT/DE2022/200197 priority patent/WO2023036378A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0029Arm or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • A61F2007/0039Leg or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0228Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle
    • A61F2007/023Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof with belt or strap, e.g. with buckle with pockets for receiving packs or pouches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0225Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof
    • A61F2007/0231Compresses or poultices for effecting heating or cooling connected to the body or a part thereof hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00187Wound bandages insulating; warmth or cold applying

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Behandlungsset (101, 131) zum Anordnen einer Thermokompresse (101) an einem Körperteil (301), insbesondere an einer oberen Extremität und/oder an einer unteren Extremität, wobei die Thermokompresse (101) eine Thermofüllung (105) und eine Hülle (103) zum Aufnehmen der Thermofüllung (105) aufweist, mit einer Befestigungseinrichtung (131) zum Befestigen der Thermokompresse (101) an dem Körperteil (301), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (131) ein erstes Klatschband (131) aufweist, wobei ein streifenförmiger Grundkörper (132) des ersten Klatschbandes (131) aus einer gestreckten Stellung mit einer Vorspannung mittels einem Auslöseimpuls in eine aufgerollte Stellung mit einer veränderten Vorspannung überführbar ist, sodass ein temporäres Befestigen der Thermokompresse (101) mittels der veränderten Vorspannung des ersten Klatschbandes (131) an dem Körperteil (301) erfolgt.

Figure DE202021104842U1_0000
Treatment set (101, 131) for arranging a thermal compress (101) on a body part (301), in particular on an upper extremity and / or on a lower extremity, the thermal compress (101) having a thermal filling (105) and a cover (103) for receiving the thermal filling (105), with a fastening device (131) for fastening the thermal compress (101) to the body part (301), characterized in that the fastening device (131) has a first clap band (131), a strip-shaped base body (132) of the first clapping band (131) can be transferred from a stretched position with a pretension by means of a trigger pulse into a rolled up position with a changed pretension, so that the thermal compress (101) can be temporarily fastened by means of the changed pretensioning of the first clapping band (131) the body part (301) takes place.
Figure DE202021104842U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Behandlungsset zum Anordnen einer Thermokompresse an einem Körperteil, insbesondere an einer oberen Extremität und/oder an einer unteren Extremität, wobei die Thermokompresse eine Thermofüllung und eine Hülle zum Aufnehmen der Thermofüllung aufweist, mit einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Thermokompresse an einem Körperteil.The invention relates to a treatment set for arranging a thermal compress on a body part, in particular on an upper extremity and / or on a lower extremity, the thermal compress having a thermal filling and a cover for receiving the thermal filling, with a fastening device for fastening the thermal compress to a body part .

Bekannte Behandlungssets mit beispielsweise einer Thermokompresse dienen häufig dazu, Wärme und/oder Kälte beispielsweise auf ein Körperteil aufzubringen, um eine stumpfe Verletzung oder eine innenliegende Belastung des Körperteils bei der Genesung zu unterstützen. So kann beispielsweise eine gekühlte Thermokompresse auf eine Prellung gelegt werden oder auch auf eine Entzündung, sodass ein entsprechender Schmerz sowie die körperliche Reaktion durch die eingebrachte Kälte abgeschwächt werden. Gleichsam kann eine erwärmte Thermokompresse dazu dienen, beispielsweise Gelenkschmerzen zu behandeln oder Verspannungen zu lindern.Known treatment sets with, for example, a thermal compress are often used to apply heat and / or cold to a part of the body, for example, in order to support a blunt injury or internal stress on the part of the body during recovery. For example, a cooled thermal compress can be placed on a bruise or an inflammation, so that a corresponding pain and the physical reaction are weakened by the cold brought in. A heated thermal compress can also be used to treat joint pain or relieve tension, for example.

Dazu wird üblicherweise eine Thermokompresse gekühlt oder erwärmt und dann manuell, beispielsweise auch umwickelt mit einem Küchentuch, auf die entsprechende Stelle des Körperteils aufgebracht und meistens mit der Hand festgehalten.For this purpose, a thermocompress is usually cooled or heated and then applied manually, for example also wrapped with a kitchen towel, to the corresponding point on the body part and usually held in place by hand.

Weiterhin ist es bekannt, entsprechende Thermokompressen beispielsweise mit einem Stutzen, wie er beim Fußball verwendet wird, an einem Schienbein zu fixieren. Dies wird häufig durchgeführt, wenn beispielsweise bei einem Spiel eine Verletzung auftritt und der Stutzen Teil der Spielkleidung ist.It is also known to fix corresponding thermocompresses to a shin, for example with a connection piece such as that used in soccer. This is often done when, for example, an injury occurs during a game and the sock is part of the playing attire.

Dabei ist es jeweils aufwändig, die Thermokompresse an Ort und Stelle zu halten, oder es ist nur ein Anbringen der Thermokompresse an speziellen Körperteilen oder speziellen Körperregionen möglich.It is time-consuming to hold the thermocompress in place, or it is only possible to attach the thermocompress to special parts of the body or special body regions.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern.The object of the invention is to improve the state of the art.

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Behandlungsset zum Anordnen einer Thermokompresse an einem Körperteil, insbesondere an einer oberen Extremität und/oder an einer unteren Extremität, wobei die Thermokompresse eine Thermofüllung und eine Hülle zum Aufnehmen der Thermofüllung aufweist, mit einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Thermokompresse an dem Körperteil, wobei die Befestigungseinrichtung ein erstes Klatschband aufweist, wobei ein streifenförmiger Grundkörper des ersten Klatschbandes aus einer gestreckten Stellung mit einer Vorspannung mittels einem Auslöseimpuls in eine aufgerollte Stellung mit einer veränderten Vorspannung überführbar ist, sodass ein temporäres Befestigen der Thermokompresse mittels der veränderten Vorspannung des ersten Klatschbandes an dem Körper erfolgt.The object is achieved by a treatment set for arranging a thermal compress on a part of the body, in particular on an upper extremity and / or on a lower extremity, the thermal compress having a thermal filling and a cover for receiving the thermal filling, with a fastening device for attaching the thermal compress the body part, wherein the fastening device has a first clap band, wherein a strip-shaped base body of the first clap band can be transferred from a stretched position with a pretension by means of a trigger pulse into a rolled up position with a changed pretension, so that a temporary fastening of the thermal compress by means of the changed pretension of the first gossip tape takes place on the body.

In dieser Zusammenstellung kann die Thermokompresse mittels des ersten Klatschbandes variabel an unterschiedlichen Körperteilen, insbesondere an unterschiedlichen Körperteilen mit unterschiedlichen Durchmessern, befestigt werden. Beispielsweise wird dabei die Thermokompresse auf einen Arm aufgelegt und das Klatschband dann auf die Thermokompresse geschlagen, sodass durch das Schlagen der Auslöseimpuls eingebracht wird und das Klatschband in die aufgerollte Stellung um den Arm herum springt und dann mit der so veränderten Vorspannung die Thermokompresse am Arm hält. Gleiches gilt sinngemäß für andere Körperteile. Dieses Vorgehen führt dazu, dass die Thermokompresse beispielsweise nur mit zwei Fingerspitzen einer ersten Hand an den Arm gehalten wird und das Klatschband dann mit einer zweiten Hand auf beispielsweise den Arm geschlagen wird. Somit ist nur ein kurzer und kleinflächiger Kontakt der ersten Hand zur Thermokompresse vorhanden, wodurch nur wenig Wärmeübergang mit der Thermokompresse möglich ist. Eine beispielsweise gekühlte Thermokompresse wird so beim Anlegen an ein Körperteil nicht unnötig erwärmt und steht damit mit möglichst großem Temperaturunterschied für eine Behandlung zur Verfügung.In this combination, the thermal compress can be attached variably to different parts of the body, in particular to different parts of the body with different diameters, by means of the first clap band. For example, the thermocompress is placed on an arm and the gossip tape is then hit on the thermocompress, so that the trigger pulse is introduced through the hitting and the gossip tape jumps into the rolled up position around the arm and then holds the thermocompress on the arm with the changed preload . The same applies mutatis mutandis to other parts of the body. This procedure results in the thermocompress being held on the arm with only two fingertips of a first hand, for example, and the gossip tape then being hit on the arm, for example, with a second hand. This means that there is only short, small-area contact between the first hand and the thermocompress, which means that only little heat transfer is possible with the thermocompress. For example, a cooled thermal compress is not unnecessarily heated when it is placed on a part of the body and is therefore available for treatment with the greatest possible temperature difference.

Zudem kann das Behandlungsset, beispielsweise bei einem Lagern in einem Kühlschrank, kompakt verwahrt werden. Dazu wird das Klatschband um die Thermokompresse geschlagen und bleibt auch während des Kühlens direkt mit der Thermokompresse verfügbar.In addition, the treatment set can be stored compactly, for example when it is stored in a refrigerator. To do this, the gossip band is wrapped around the thermocompress and remains directly available with the thermocompress while it is cooling.

Folgende Begriffe seien an dieser Stelle erläutert:The following terms are explained at this point:

Ein „Behandlungsset“ beschreibt eine Zusammenstellung aus einer Thermokompresse sowie einer entsprechenden Befestigungseinrichtung, beispielsweise einer Thermokompresse und dem ersten Klatschband, welches in dieser Zusammenstellung Anwendung findet, um die Thermokompresse an einem Körperteil zu befestigen. Ein solches Behandlungsset kann dabei weitere Teile umfassen, besteht jedoch im einfachsten Fall aus einer entsprechenden Thermokompresse sowie einer Befestigungseinrichtung, insbesondere einem ersten Klatschband.A “treatment set” describes a combination of a thermal compress and a corresponding fastening device, for example a thermal compress and the first clap tape, which is used in this combination to fasten the thermal compress to a part of the body. Such a treatment set can include further parts, but in the simplest case consists of a corresponding thermal compress and a fastening device, in particular a first clap band.

Eine „Thermokompresse“ beschreibt dabei einen entsprechenden Volumenkörper, welcher eine Hülle und eine Thermofüllung aufweist, wobei die „Hülle“ dazu dient, die „Thermofüllung“ in Form der Thermokompresse zusammenzuhalten. Eine solche „Hülle“ ist dabei beispielsweise eine Folientasche, eine beutelartige Tasche oder ein vergleichbares Volumengebilde, wobei die entsprechende Thermofüllung darin aufnehmbar ist.A “thermal compress” describes a corresponding volume body, which has a cover and a thermal filling, the “cover” serving to hold the “thermal filling” together in the form of the thermal compress. Such a “cover” is, for example, a film pocket, a pouch-like pocket or a comparable one Volume structure, the corresponding thermal filling can be accommodated therein.

Ein „Anordnen“ der Thermokompresse beschreibt dabei den Vorgang, bei dem die Thermokompress an einem Körperteil, beispielsweise einer oberen Extremität oder einer unteren Extremität, derart ortsfest temporär befestig wird, dass die Thermokompresse eine in der Thermokompresse gespeicherte Wärme oder eine in der Thermokompresse gespeicherte Kälte an das Körperteil abgegeben kann. Die Thermofüllung der Thermokompresse ist dabei insbesondere mit einer hohen Wärmekapazität im Vergleich zur Hülle ausgestattet, sodass die Thermofüllung, beispielsweise durch ein Erwärmen in einem Ofen oder ein Abkühlen im Kühlschrank, auf ein entsprechendes Temperaturniveau gebracht werden kann, sodass die Thermokompresse ihre Funktion gegenüber dem Körperteil maßgeblich aufgrund des Temperaturniveaus der Thermofüllung ausführen kann. Solche „Thermokompressen“ sind dabei insbesondere als Warm-Kalt-Kompressen bekannt."Arranging" the thermocompress describes the process in which the thermocompress is temporarily attached to a body part, for example an upper extremity or a lower extremity, in such a way that the thermocompress heats or cold is stored in the thermocompress can be delivered to the body part. The thermal filling of the thermal compress is in particular equipped with a high thermal capacity compared to the shell, so that the thermal filling can be brought to a corresponding temperature level, for example by heating in an oven or cooling in the refrigerator, so that the thermal compress can function in relation to the body part can perform largely due to the temperature level of the thermal filling. Such “thermal compresses” are particularly known as hot-cold compresses.

Ein „Körperteil“ ist jeder Bestandteil des menschlichen Körpers, wobei insbesondere eine „obere Extremität“, also ein Arm, oder eine „untere Extremität“, also ein Bein, beschrieben sein kann. Zu den oberen Extremitäten zählen dabei auch weitere Bestandteile, beispielsweise eines Armes, wie eine Hand, ein Finger oder Teile derer, zu den unteren Extremitäten zählen dementsprechend auch Füße, Zehen und beispielsweise Gelenke in Bein oder Fuß. Für die Thermokompresse dient dabei eine „Befestigungseinrichtung“ dazu, die Thermokompresse insbesondere temporär und auch lösbar an dem Körperteil zu befestigen, also beispielsweise an dem Körperteil zu halten.A “body part” is any component of the human body, and in particular an “upper extremity”, that is an arm, or a “lower extremity”, that is a leg, can be described. The upper extremities also include further components, for example an arm such as a hand, a finger or parts thereof, and the lower extremities accordingly also include feet, toes and, for example, joints in the leg or foot. For the thermocompress, a “fastening device” is used to fasten the thermocompress, in particular temporarily and also releasably, to the body part, that is to say, for example, to hold it on the body part.

Ein „Klatschband“, welches auch als „Schnappband“ bekannt ist, besteht im Wesentlichen aus einem beispielsweise metallischen Streifen, welcher den „streifenförmigen Grundkörper“ formt, wobei der beispielsweise metallische Streifen in einer „gestreckten Stellung“ einen gewölbten Querschnitt aufweist. Wird dann durch den „Auslöseimpuls“ der gewölbte Querschnitt des Klatschbandes in der gestreckten Stellung gestört, so rollt sich das Klatschband in eine „aufgerollte Stellung“, da der streifenförmige Grundkörper in dieser Aufrollrichtung eine Vorspannung hin zum aufgerollten Zustand, also in die aufgerollte Stellung hinein, aufweist. Eine „Vorspannung“ beschreibt dabei den Zustand in der gestreckten Stellung, nämlich dass das Klatschband zwar in diesem Zustand stabil, jedoch mit einer Tendenz zur aufgerollten Stellung hin vorgespannt ist, wobei die Stabilität durch den Auslöseimpuls gestört wird. Eine „veränderte Vorspannung“ beschreibt in diesem Zustand die in Rollrichtung, also radialer Richtung des Klatschbandes vorliegende Vorspannung, welche dazu dient, beispielsweise die Thermokompresse an das Körperteil zu pressen.A “clap band”, which is also known as a “snap band”, consists essentially of a metallic strip, for example, which forms the “strip-shaped base body”, the metallic strip, for example, having a curved cross-section in an “extended position”. If the arched cross-section of the clap band is then disturbed by the “trigger pulse” in the extended position, the clap band rolls into a “rolled-up position” because the strip-shaped base body in this roll-up direction biases towards the rolled-up state, i.e. into the rolled-up position , having. A “preload” describes the state in the stretched position, namely that the clap band is stable in this state, but pretensioned with a tendency towards the rolled-up position, with the stability being disturbed by the trigger pulse. In this state, a “changed pretension” describes the pretension that is present in the rolling direction, that is, the radial direction of the clap band, which is used, for example, to press the thermocompress against the body part.

So erfolgt ein „temporäres Befestigen“ der Thermokompresse derart, dass die Thermokompresse für den Zeitraum der gewünschten Behandlung an dem Körperteil befestigt ist.The thermal compress is “temporarily attached” in such a way that the thermal compress is attached to the part of the body for the period of the desired treatment.

Um das Behandlungsset noch variabler zu gestalten, weist die Befestigungseinrichtung ein zweites Klatschband, ein drittes Klatschband und/oder ein weiteres Klatschband auf, wobei ein streifenförmiger Grundkörper des jeweiligen Klatschbandes aus einer gestreckten Stellung mit einer Vorspannung mittels eines Auslöseimpulses in eine aufgerollte Stellung mit einer veränderten Vorspannung überführbar ist, sodass mittels des Auslöseimpulses ein temporäres Befestigen der Thermokompresse mittels der veränderten Vorspannung des jeweiligen Klatschbandes an dem Körperteil erfolgt.In order to make the treatment set even more variable, the fastening device has a second gossip band, a third gossip band and / or a further gossip band, whereby a strip-shaped base body of the respective gossip band moves from an extended position with a bias by means of a trigger pulse into a rolled up position with a changed one Pretension can be transferred, so that by means of the trigger pulse, the thermal compress is temporarily attached to the body part by means of the changed pretension of the respective clap band.

Auf diese Weise kann beispielsweise bei Verwenden einer langgestreckten Thermokompresse für ein Schienbein oder für ein anderes, längliches Körperteil ein temporäres Befestigen der Thermokompresse mittels einer Mehrzahl von Klatschbändern erfolgen.In this way, for example, when using an elongated thermal compress for a shin or for another elongated body part, the thermal compress can be temporarily fastened by means of a plurality of clapping bands.

In einer Ausführungsform ist der Thermokompresse, insbesondere der Hülle der Thermokompresse, ein erstes Haltemittel, ein zweites Haltemittel, ein drittes Haltemittel und/oder ein weiteren Haltemittel zum Aufnehmen des ersten Klatschbandes, des zweiten Klatschbandes, des dritten Klatschbandes und/oder des weiteren Klatschbandes entlang einer Aufnahmeachse direkt oder indirekt zugeordnet, sodass eine Relativbewegung des im jeweiligen Haltemittel aufgenommenen Klatschbandes gegenüber der Thermokompresse, insbesondere quer zur Aufnahmeachse, eingeschränkt ist.In one embodiment, the thermal compress, in particular the cover of the thermal compress, has a first holding means, a second holding means, a third holding means and / or a further holding means for receiving the first gossip band, the second gossip band, the third gossip band and / or the further gossip band assigned directly or indirectly to a receiving axis, so that a relative movement of the gossip tape received in the respective holding means with respect to the thermal compress, in particular transversely to the receiving axis, is restricted.

So kann beispielsweise das erste Klatschband in das erste Haltemittel eingeführt oder vom ersten Haltemittel aufgenommen werden, sodass das Halteband gegenüber der Thermokompresse nicht mehr verrutscht. Damit wird verhindert, dass beispielsweise die Thermokompresse durch auftretendes Kondenswasser gegenüber dem jeweiligen Klatschband nicht genügend Reibung aufweist und das Klatschband von der Thermokompresse abrutscht oder die Thermokompresse unter dem Klatschband herausrutscht. Eine jeweilige Mehrzahl von Klatschbändern kann dabei in einer jeweiligen Mehrzahl von Haltemitteln aufgenommen sein.For example, the first clap band can be inserted into the first holding means or taken up by the first holding means so that the holding band no longer slips with respect to the thermal compress. This prevents, for example, that the thermal compress does not have enough friction against the respective clap tape due to condensation water and the clap tape slips off the thermal compress or the thermocompress slips out from under the clap tape. A respective plurality of clapping bands can be received in a respective plurality of holding means.

Ein „Haltemittel“ beschreibt dabei beispielsweise eine Einrichtung zur Erhöhung der Reibung zwischen der Thermokompresse und/oder der Hülle der Thermokompresse und dem jeweiligen Klatschband, ein mechanisches Mittel, welches ein jeweiliges Klatschband formschlüssig aufnimmt oder ein anderes gestaltetes Mittel zum Verhindern einer Relativbewegung zwischen dem jeweiligen Klatschband und der Thermokompresse.A “holding means” describes, for example, a device for increasing the friction between the thermal compress and / or the cover of the thermal compress and the respective gossip band, a mechanical means which a respective gossip band positively receives or another designed means to prevent a relative movement between the respective gossip band and the thermal compress.

Eine „Relativbewegung“ beschreibt dabei beispielsweise ein Abgleiten des Klatschbandes auf der Thermokompresse oder auf der Hülle der Thermokompresse, ein Verrutschen der Thermokompresse unterhalb des jeweiligen Klatschbandes oder eine anders geartete Bewegung, welche eine Positionsveränderung des jeweiligen Klatschbandes gegenüber der Thermokompresse bewirkt.A "relative movement" describes, for example, the slipping of the gossip band on the thermal compress or on the cover of the thermal compress, the thermal compress slipping underneath the respective gossip band or a different type of movement which causes a change in the position of the respective gossip band compared to the thermal compress.

Dabei ist eine „Aufnahmeachse“ jene Achse, welche im Wesentlichen entlang einer Längserstreckung des streifenförmigen Grundkörpers des Klatschbandes verläuft, sodass das jeweilige Klatschband beispielsweise entlang der Aufnahmeachse in das entsprechende Haltemittel eingeführt oder zum entsprechenden Haltemittel geführt wird.A “receiving axis” is that axis which runs essentially along a longitudinal extension of the strip-shaped base body of the clapping band, so that the respective clapping band is introduced into the corresponding holding means or guided to the corresponding holding means, for example along the receiving axis.

Die Richtung „quer zur Aufnahmeachse“ ist dabei eine Richtung, welche insbesondere orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal, also beispielsweise in einem Winkel von +20° bis -20° bezogen auf eine orthogonale Richtung zur Aufnahmeachse verläuft. Entsprechende Winkelangaben sind dabei auch mit entsprechend technisch notwendigen Abweichungen akzeptabel. Es geht hier im Wesentlichen darum, dass das Klatschband entlang der Aufnahmeachse beweglich gegenüber dem Haltemittel sein kann und quer dazu keine Bewegung oder eine eingeschränkte Bewegung vollführen kann.The direction “transversely to the receiving axis” is a direction which runs in particular orthogonally or essentially orthogonally, that is to say for example at an angle of + 20 ° to -20 ° with respect to an orthogonal direction to the receiving axis. Corresponding angle specifications are also acceptable with the corresponding technically necessary deviations. The main issue here is that the gossip band can be movable along the receiving axis with respect to the holding means and cannot perform any movement or limited movement transversely thereto.

Um das Behandlungsset komfortabel einsetzbar und einfach zu verwenden zu gestalten, weist das erste Haltemittel, das zweite Haltemittel, das dritte Haltemittel und/oder das weitere Haltemittel eine tunnelförmige Tasche zum Einführen des jeweiligen streifenförmigen Grundkörpers des jeweiligen Klatschbandes auf.In order to make the treatment set easy to use and easy to use, the first holding means, the second holding means, the third holding means and / or the further holding means have a tunnel-shaped pocket for inserting the respective strip-shaped base body of the respective gossip band.

Somit kann beispielsweise das jeweilige Klatschband in die tunnelförmige Tasche eingeführt werden und bleibt entlang der Aufnahmeachse beweglich, wobei mit dieser einfachen Ausgestaltung die Relativbewegung des Klatschbandes gegenüber der Thermokompresse wirksam verhindert oder eingeschränkt ist. Zudem wird der notwendige Kontakt mit der Thermokompresse noch weiter reduziert. Beispielsweise kann die Thermokompresse direkt am durch die tunnelförmige Tasche gestreckten Klatschband oder den jeweiligen durch die tunnelförmigen Taschen gestreckten Klatschbändern gehalten werden, ohne dass ein Kontakt zur Thermokompresse notwendig ist. Eine beispielsweise gekühlte Thermokompresse wird damit nicht durch eine Hand eines Benutzers erwärmt, wodurch die größtmögliche Temperaturdifferenz der vorbereiteten Thermokompresse zum Behandeln des Körperteils zur Verfügung steht.Thus, for example, the respective gossip band can be inserted into the tunnel-shaped pocket and remains movable along the receiving axis, with this simple configuration effectively preventing or restricting the relative movement of the gossip band with respect to the thermal compress. In addition, the necessary contact with the thermal compress is reduced even further. For example, the thermal compress can be held directly on the gossip tape stretched through the tunnel-shaped pocket or on the respective gossip tapes stretched through the tunnel-shaped pockets, without the need for contact with the thermal compress. A thermocompress that is cooled, for example, is thus not heated by a hand of a user, as a result of which the greatest possible temperature difference of the prepared thermocompress is available for treating the part of the body.

Eine „tunnelförmige Tasche“ ist dabei beispielsweise aus einem an zwei parallelen Linien mit der Thermokompresse streifenförmig verbundenen Zuschnitt gefertigt, sodass die tunnelförmige Tasche mit einfachen Mitteln herstellbar ist.A “tunnel-shaped pocket” is made, for example, from a blank that is connected to the thermal compress in strips on two parallel lines, so that the tunnel-shaped pocket can be produced with simple means.

In einer Ausführungsform ist die Thermofüllung ein Gel und/oder ein Granulat oder weist ein Gel und/oder ein Granulat auf und/oder die Thermofüllung weist einen Latent-Wärmespeicher und ein Aktivierungsmittel auf, sodass mittels eines Aktivierens des Latent-Wärmespeichers mittels des Aktivierungsmittels ein Erwärmen und/oder Abkühlen der Thermokompresse ermöglicht ist.In one embodiment, the thermal filling is a gel and / or granules or has a gel and / or granules and / or the thermal filling has a latent heat store and an activating agent, so that by activating the latent heat accumulator by means of the activating agent Heating and / or cooling of the thermal compress is enabled.

Somit kann die Thermofüllung und damit auch die Thermokompresse als Wärmespeicher aufgrund der Wärmekapazität der Thermofüllung oder auch als Latent-Wärmespeicher, also als Speicher einer Phasenübergangswärme der Thermofüllung genutzt werden.Thus, the thermal filling and thus also the thermal compress can be used as a heat store due to the heat capacity of the thermal filling or also as a latent heat store, that is to say as a store of phase transition heat of the thermal filling.

Ein „Gel“ beschreibt dabei ein disperses System, das aus mindestens zwei Komponenten besteht, wobei eine Komponente eine feste Komponente und eine weitere Komponente eine Flüssigkeit oder ein Gas ist. Dabei bildet die feste Komponente ein schwammartiges, dreidimensionales Netzwerk, worin die beispielsweise Flüssigkeit aufgenommen ist. Ein solches Gel hat dabei viskoelastische Eigenschaften, ist also beispielsweise wie eine zähflüssige Flüssigkeit ausgestaltet und bietet den Vorteil, dass ein solches Gel sich an ein entsprechendes Körperteil anpassen und anformen kann. Demgegenüber ist ein „Granulat“ beispielsweise eine Menge aus Körnern oder kleinen Körpern, sodass die Thermofüllung beispielsweise aus einem Mineral-Granulat, aus Kirschkernen oder aus anderen Partikeln großer Wärmekapazität besteht.A “gel” describes a disperse system that consists of at least two components, one component being a solid component and another component being a liquid or a gas. The solid component forms a spongy, three-dimensional network in which the liquid, for example, is accommodated. Such a gel has viscoelastic properties, that is, it is designed, for example, like a viscous liquid and offers the advantage that such a gel can be adapted and shaped to a corresponding part of the body. In contrast, a “granulate” is, for example, a set of grains or small bodies, so that the thermal filling consists, for example, of mineral granulate, cherry stones or other particles with a large heat capacity.

Ein „Latent-Wärmespeicher“ wirkt hingegen nicht nur mit dessen Wärmekapazität, sondern mit der in einem Phasenwechsel gespeicherten Wärmeenergie. Dabei wird beispielsweise ein Salz durch eine hohe Temperatur verflüssigt und bleibt nach dem Abkühlen in einem metastabilen flüssigen Zustand. Wird dann ein „Aktivierungsmittel“ genutzt, also beispielsweise ein Impulsgeber oder ein Katalysator, so erfolgt an der bistabilen, unterkühlten Flüssigkeit ein spontaner Phasenwechsel, bei dem beispielsweise Wärme freigesetzt wird. Der Effekt wird beispielsweise für Handwärmer genutzt und kann auch zur Behandlung von Körperteilen mittels Wärme genutzt werden.A “latent heat storage”, on the other hand, works not only with its heat capacity, but also with the heat energy stored in a phase change. For example, a salt is liquefied at a high temperature and remains in a metastable liquid state after cooling. If an “activating agent” is then used, for example a pulse generator or a catalyst, a spontaneous phase change takes place in the bistable, supercooled liquid, during which, for example, heat is released. The effect is used, for example, for hand warmers and can also be used to treat body parts with heat.

Demgegenüber sind auch Latent-Wärmespeicher bekannt, bei denen beispielsweise mittels eines ähnlichen Effektes ein starkes Abkühlen der Thermokompresse spontan erfolgt. Solche Thermokompressen sind beispielsweise in der Notfallmedizin zur Behandlung stumpfer Verletzungen als „Sofort-Kühlpack“ bekannt und wirken mit einem Granulat als Latent-Kältespeicher und einer Flüssigkeit als Aktivierungsmittel.In contrast, latent heat accumulators are also known in which, for example, by means of With a similar effect, the thermal compress is cooled down spontaneously. Such thermal compresses are known, for example, in emergency medicine for the treatment of blunt injuries as "instant cool packs" and act with a granulate as latent cold storage and a liquid as an activating agent.

Um das Behandlungsset möglichst günstig fertigen zu können, ist das jeweilige Haltemittel mechanisch mit der Hülle verbunden, insbesondere mit der Hülle verschweißt. Ist also beispielsweise die Hülle aus einer Kunststofffolie, so können streifenförmige Zuschnitte des gleichen oder eines kompatiblen Kunststoffes an zwei Linien mit der Hülle verschweißt werden, sodass eine entsprechende Tasche zum Hindurchstecken eines Klatschbandes gebildet ist.In order to be able to manufacture the treatment set as cheaply as possible, the respective holding means is mechanically connected to the cover, in particular welded to the cover. If, for example, the cover is made of a plastic film, then strip-shaped blanks of the same or a compatible plastic can be welded to the cover on two lines so that a corresponding pocket is formed for inserting a gossip band.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Hülle eine Kunststofffolie auf, wobei die Thermofüllung insbesondere in einem aus der Kunststofffolie gebildeten kissenartigen Aufnahmeraum aufgenommen ist.In a further embodiment, the envelope has a plastic film, the thermal filling being received in particular in a pillow-like receiving space formed from the plastic film.

Sofern die Thermokompresse nicht direkt mit dem Körperteil in Kontakt kommen soll, beispielsweise um einen zu starken Kühleffekt zu vermeiden, oder um das Behandlungsset mit auswechselbaren Thermokompressen bereitstellen zu können, ist der Thermokompresse eine Aufnahmeeinrichtung zugeordnet, wobei die Aufnahmeeinrichtung die Thermokompresse aufnimmt und das jeweilige Haltemittel mechanisch, insbesondere mittels Nähen und/oder mittels Nieten, mit der Aufnahmeeinrichtung verbunden ist. Somit kann die Thermokompresse in der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen sein und, wenn diese sich beispielsweise bei einem gewünschten Kühleffekt am Körperteil erwärmt hat, gegen eine neue Thermokompresse ausgetauscht werden. Eine solche „Aufnahmeeinrichtung“ kann dabei jede Einrichtung sein, welche die Thermokompresse temporär und insbesondere austauschbar aufnimmt. In einer Ausführungsform ist die Aufnahmeeinrichtung dabei eine Tasche, insbesondere eine Tasche aus einem Gewebe oder einem Gewebestoff, wobei die Tasche insbesondere eine Öffnung aufweist, sodass die Thermokompresse austauschbar in der Tasche aufgenommen ist.If the thermal compress is not to come into direct contact with the body part, for example to avoid an excessive cooling effect, or to be able to provide the treatment set with exchangeable thermal compresses, the thermal compress is assigned a receiving device, the receiving device receiving the thermal compress and the respective holding means mechanically, in particular by means of sewing and / or by means of rivets, is connected to the receiving device. Thus, the thermocompress can be received in the receiving device and, if it has warmed up, for example, with a desired cooling effect on the body part, it can be exchanged for a new thermocompress. Such a “receiving device” can be any device which temporarily and in particular exchangeably receives the thermal compress. In one embodiment, the receiving device is a pocket, in particular a pocket made of a fabric or a woven fabric, the pocket in particular having an opening so that the thermocompress is accommodated in the pocket in an exchangeable manner.

Eine solche „Tasche“ ist dabei beispielsweise eine Stoffbeutel, insbesondere ein Stoffbeutel aus einem voluminösen Gewebe, um insbesondere den Wärme- oder Kälteübergang zwischen der Thermokompresse und dem Körperteil zu dämpfen. Eine „Öffnung“ ist dabei beispielsweise eine Klappe, welche mit einem Klettverschluss, mit Knöpfen oder mit anderen Mitteln verschließbar ist. Ebenso kann auch ein Reißverschluss Verwendung finden, sodass die Thermokompresse durch die Öffnung einführbar und herausnehmbar ist und so beispielsweise nach dem Erwärmen einer gekühlten Thermokompresse durch das Körperteil ein Austausch vorgenommen werden kann.Such a “pocket” is, for example, a cloth bag, in particular a cloth bag made of a voluminous fabric, in order to dampen the transfer of heat or cold between the thermal compress and the body part. An “opening” is, for example, a flap that can be closed with a Velcro fastener, buttons or other means. A zip fastener can also be used, so that the thermal compress can be inserted and removed through the opening and, for example, can be exchanged after the body part has heated a cooled thermal compress.

Um die Thermokompresse möglichst variabel an einem entsprechenden Körperteil anbringen zu können und insbesondere die Möglichkeit der Behandlung von vielen unterschiedlichen Körperteilen offen zu halten, ist die Aufnahmeachse des jeweiligen Haltemittels derart angeordnet, dass das jeweilige Haltemittel den jeweiligen streifenförmigen Grundkörper entlang einer Längsrichtung der Thermokompresse, entlang einer Querrichtung der Thermokompresse und/oder entlang unterschiedliche Richtungen der Thermokompresse aufnimmt.In order to be able to attach the thermal compress as variably as possible to a corresponding body part and in particular to keep open the possibility of treating many different body parts, the receiving axis of the respective holding means is arranged in such a way that the respective holding means along the respective strip-shaped base body along a longitudinal direction of the thermal compress a transverse direction of the thermal compress and / or along different directions of the thermal compress.

So kann beispielsweise eine unterschiedliche Anzahl von Haltemitteln, beispielsweise Laschen, in Längsrichtung, eine weitere Lasche in Querrichtung und beispielsweise eine weitere Lasche diagonal entlang der Thermokompresse angeordnet sein, sodass mittels eines jeweilig in die Tasche eingeführten Klatschbandes ein variables Anbringen der Thermokompresse am Körperteil ermöglicht ist. So kann die Thermokompresse, und damit das Behandlungsset, individuell an beispielsweise ein Schienbein, einen Ellenbogen, einen Unterarm, ein Handgelenk und/oder ein Fußgelenk angepasst werden.For example, a different number of holding means, for example flaps, in the longitudinal direction, another flap in the transverse direction and, for example, a further flap diagonally along the thermocompress, so that the thermocompress can be applied to the body part in a variable manner by means of a clap band inserted into the pocket . The thermal compress, and thus the treatment set, can be individually adapted to, for example, a shin, an elbow, a forearm, a wrist and / or an ankle.

Die „Längsrichtung“ der Thermokompresse beschreibt dabei beispielsweise ein in Richtung entlang einer längsmöglichen Ausdehnung der Thermokompresse. Sofern die Thermokompresse also rechteckig ist, beschreibt die Längsrichtung die Richtung entlang der längeren Seiten. Demgegenüber ist die „Querrichtung“ etwa orthogonal dazu ausgerichtet. Winkelangaben sind hier im Rahmen der üblichen technischen Abweichungen zu verstehen, also beispielsweise +25° bis -25°. Winkelangaben beziehen sich im Rahmen der vorliegenden Beschreibung in jedem Fall auf einen Vollwinkel von 360°. „Unterschiedliche Richtungen“ beschreiben dabei entsprechende Zwischenwinkel, also beispielsweise Diagonalen oder andere Richtungen in Bezug auf nicht rechteckige, also beispielsweise sechseckige oder anders geformte Thermokompressen.The “longitudinal direction” of the thermal compress describes, for example, a direction along a possible longitudinal expansion of the thermal compress. If the thermal compress is rectangular, the longitudinal direction describes the direction along the longer sides. In contrast, the “transverse direction” is oriented roughly orthogonally to it. Angle specifications are to be understood here within the scope of the usual technical deviations, for example + 25 ° to -25 °. In the context of the present description, angle specifications relate in each case to a full angle of 360 °. “Different directions” describe corresponding intermediate angles, for example diagonals or other directions in relation to non-rectangular, for example hexagonal or differently shaped thermocompresses.

Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen

  • 1a eine schematische Darstellung einer Thermokompresse mit daran angeordneten Schlaufen zum Aufnehmen eines Klatschbandes,
  • 1b eine schematische Darstellung eines sogenannten Klatschbandes zum temporären Befestigen der Thermokompresse an einem Körperteil,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Tasche mit Schlaufen zum Befestigen der Tasche an einem Körperteil, wobei die Tasche zum Aufnehmen einer Thermokompresse dient, sowie
  • 3 eine schematische Darstellung eines Armes mit der mittels Klatschbändern der 1b befestigten Thermokompresse der 1a.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments. Show it
  • 1a a schematic representation of a thermal compress with loops arranged on it for receiving a clap tape,
  • 1b a schematic representation of a so-called gossip tape for temporarily attaching the thermal compress to a part of the body,
  • 2 a schematic representation of a bag with loops for attaching the bag to a body part, wherein the bag is used to hold a thermal compress, and
  • 3 a schematic representation of an arm with the by means of clapping bands of 1b attached thermal compress of the 1a .

Eine Thermokompresse 101 weist eine Hülle 103 auf, in der ein Thermogel 105 aufgenommen ist. Zum Bilden der Hülle 103 sind eine Rückseite 107 und eine Vorderseite 109 mit einer Schweißnaht 108 miteinander verbunden. Die Hülle besteht aus einer Kunststofffolie, insbesondere einem Polyethylen. Das Thermogel 105 ist ein wässriges Gel hoher Wärmekapazität und damit in der Lage, sowohl Wärme aufzunehmen als auch ein entsprechendes Kälteniveau bei einem Abkühlen zu halten.A thermal compress 101 has a shell 103 on, in which a thermal gel 105 is recorded. To form the shell 103 are a back 107 and a front 109 with a weld 108 connected with each other. The shell consists of a plastic film, in particular a polyethylene. The Thermogel 105 is an aqueous gel with a high heat capacity and is therefore able to absorb heat as well as to maintain a corresponding level of cold when it cools down.

Die Thermokompresse 101 dient dazu, auf ein Körperteil eine entsprechende Wärme oder auch eine entsprechende Kälte aufzubringen. Dazu kann die Thermokompresse 101 entweder in einem Ofen erwärmt oder in einem Kühlschrank abgekühlt werden.The thermal compress 101 serves to apply a corresponding heat or a corresponding cold to a part of the body. This can be done with the thermal compress 101 either heated in an oven or cooled in a refrigerator.

Auf der Rückseite 107 ist eine Schlaufe 111 aufgebracht, sodass quer zu einer Längsausdehnung der rechteckigen Thermokompresse 101 entlang einer Achse 114 eine Öffnung 112 und eine gegenüberliegende Öffnung 113 zwischen der Schlaufe 111 und der Rückseite 107 der Thermokompresse 101 gebildet ist. Dazu ist die Schlaufe 111 mit zwei Schweißnähten 121, welche parallel verlaufen, auf der Rückseite 107 der Hülle 103 aufgeschweißt. Eine weitere Schlaufe 115 ist analog dazu entlang einer parallel zur Achse 114 verlaufenden Achse 118 ebenfalls mit Schweißnähten 121 auf die Hülle 103 aufgebracht, sodass eine Öffnung 116 und eine Öffnung 117 gebildet sind.On the back side 107 is a loop 111 applied so that transversely to a longitudinal extension of the rectangular thermal compress 101 along an axis 114 an opening 112 and an opposite opening 113 between the loop 111 and the back 107 the thermal compress 101 is formed. There is also the loop 111 with two welds 121 which run parallel on the back 107 the shell 103 welded on. Another loop 115 is analogous to this along a parallel to the axis 114 running axis 118 also with welds 121 on the shell 103 applied so that an opening 116 and an opening 117 are formed.

Ein Klatschband 131 weist einen streifenförmigen Grundkörper 132 auf. An einem Ende 133 weist der Grundkörper 132 einen gewölbten Querschnitt 134 auf. Weiterhin weist der Grundkörper 132 eine Vorspannung in Richtung eines Aufrollens des Grundkörpers 132 auf, sodass im dargestellten Zustand eine Rolle 135 gebildet ist. Ein Ende 136 liegt dem Ende 133 am Grundkörper 132 gegenüber. In dem dargestellten aufgerollten Zustand weist der Grundkörper 132 am Ende 136 einen größtenteils ebenen Querschnitt auf.A gossip band 131 has a strip-shaped body 132 on. At one end 133 has the main body 132 a curved cross-section 134 on. Furthermore, the base body 132 a preload in the direction of rolling up the base body 132 so that in the state shown there is a role 135 is formed. An end 136 is the end 133 on the main body 132 opposite to. In the rolled-up state shown, the base body 132 at the end 136 a largely flat cross-section.

Durch den gewölbten Querschnitt 134 des Grundkörpers 132 ist es möglich, das Klatschband 131 in einer geradlinigen Ausdehnung vollständig in den gewölbten Querschnitt 134 zu bringen, sodass ein metastabiler Zustand in dieser geradlinigen Ausdehnung erreicht ist. Wird dann der gewölbte Querschnitt 134 gestört, beispielsweise durch ein Aufschlagen des Klatschbandes 131 auf eine Oberfläche oder auf einen Körperteil, so wird die Vorspannung in Richtung der Rolle 135 frei und das Klatschband rollt sich auf.Due to the arched cross-section 134 of the main body 132 is it possible to the gossip tape 131 in a straight extension completely into the arched cross-section 134 to bring, so that a metastable state is reached in this straight line extension. Then becomes the arched cross-section 134 disturbed, for example by opening the gossip tape 131 on a surface or on a part of the body, the preload is in the direction of the roller 135 free and the gossip tape rolls up.

Eine Tasche 201 ist aus einem Stoffbeutel 203 gebildet. Dazu sind eine Rückseite 207 sowie eine Vorderseite 209 mittels einer Naht 208 miteinander vernäht. Der Stoffbeutel 203 ist dabei aus einem weichen Stoff, beispielsweise aus einem Frottier-Stoff gebildet. Auf der Rückseite 207 sind analog zur Thermokompresse 101 Schlaufen 211 und 215 aufgebracht, welche im Falle der Tasche 201 allerdings mittels Nähten 221 aufgenäht sind. Die Schlaufen 211 sowie 215 sind dabei in etwa orthogonal zueinander angeordnet, wobei die Schlaufe 211 parallel zu einer Längsausdehnung der Tasche 201 entlang einer Achse 214 und die Schlaufe 215 quer zu dieser Längsausrichtung entlang einer Achse 218 ausgerichtet ist. An einem Ende in Richtung der Längsausrichtung weist die Tasche 201 eine Klappe 241 auf, welche mittels eines Klettverschlusses 242 verschlossen werden kann. Mittels dieser Klappe 241 kann im geöffneten Zustand der Klappe 241 eine Thermokompresse in eine Öffnung 243 in den Innenbereich der Tasche 201 eingeschoben werden. Dies kann beispielsweise die Thermokompresse 101 oder auch eine andere, größenmäßig passende Thermokompresse sein.A pocket 201 is from a cloth bag 203 educated. There is also a back 207 as well as a front 209 by means of a seam 208 sewn together. The cloth bag 203 is formed from a soft material, for example from a terry cloth. On the back side 207 are analogous to the thermal compress 101 Loops 211 and 215 applied, which in the case of the bag 201 however by means of seams 221 are sewn on. The loops 211 as 215 are arranged approximately orthogonally to one another, with the loop 211 parallel to a longitudinal extension of the pocket 201 along an axis 214 and the loop 215 transverse to this longitudinal orientation along an axis 218 is aligned. At one end, the pocket faces in the longitudinal direction 201 a flap 241 on which by means of a Velcro fastener 242 can be locked. Using this flap 241 can when the flap is open 241 a thermal compress in an opening 243 inside the bag 201 be inserted. This can be done with a thermal compress, for example 101 or another thermocompress of the appropriate size.

Die Anwendung der beschriebenen Komponenten sei wie folgt beschrieben:The application of the components described is described as follows:

Ein Arm 301 mit einem Ellenbogen 302, einem Unterarm 303 sowie einer Hand 304 dient hierbei als Beispiel. Es sei angenommen, dass die zum Arm 301 gehörige Person sich am Unterarm 303 eine Prellung zugezogen hat. Beispielhaft sei hier eine Behandlung mittels der Thermokompresse 101 beschrieben, welche mittels zweier Klatschbänder 131 am Unterarm 303 befestigt ist. Dazu werden die Klatschbänder 131 durch die Schlaufe 111 sowie die Schlaufe 115 geführt, dies erfolgt im geradlinig gestreckten Zustand des jeweiligen Grundkörpers 132. Sodann kann die Thermokompresse 101 auf den Arm gelegt oder zügig auf den Arm geworfen werden, wodurch die Klatschbänder 131 eine Störung des gewölbten Querschnitts 134 erfahren und sich aufrollen. Die Vorspannung der Klatschbänder 131 dient dann dem Fixieren der Thermokompresse 101 am Unterarm 303, sodass die in diesem Beispiel in der Thermokompresse 101 gespeicherte Kälte ein Anschwellen der Prellung verzögert oder verhindert.An arm 301 with one elbow 302 , a forearm 303 as well as one hand 304 serves as an example. Assume that the arm 301 appropriate person is on the forearm 303 has suffered a bruise. A treatment using a thermal compress is an example here 101 described, which by means of two gossip bands 131 on the forearm 303 is attached. These are the gossip bands 131 through the loop 111 as well as the loop 115 out, this takes place in the straight stretched state of the respective base body 132 . Then the thermal compress 101 be placed on the arm or tossed briskly on the arm, causing the gossip bands 131 a disruption of the arched cross-section 134 experienced and curled up. The pretension of the gossip bands 131 then serves to fix the thermal compress 101 on the forearm 303 so that in this example in the thermal compress 101 stored cold delays or prevents swelling of the bruise.

Ebenso kann auch die Tasche 201 genutzt werden, um die Thermokompresse 101 oder eine andere Thermokompresse aufzunehmen. Im Falle der Tasche 201 besteht damit die Möglichkeit, unterschiedliche Ausrichtungen zu nutzen, nämlich die Ausrichtung der Achse 214 der Schlaufe 211 oder alternativ und/oder zusätzlich die Achse 218 de Schlaufe 215. Ebenso könnte die Thermokompresse 101 auch mit Schlaufen anderer Ausrichtung versehen sein, um beispielsweise ein Anpassen der Thermokompresse an ein Fußgelenk und ein entsprechendes Befestigen mit Klatschbändern 131 geometrisch einfacher zu ermöglichen.The bag can too 201 be used to the thermocompress 101 or another thermal compress. In the case of the bag 201 there is thus the possibility of using different alignments, namely the alignment of the axis 214 the loop 211 or alternatively and / or additionally the axis 218 de loop 215 . Likewise, the thermal compress could 101 can also be provided with loops of a different orientation, for example to adapt the thermocompress to an ankle and to fasten it with clap bands 131 geometrically easier to enable.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

101101
ThermokompresseThermal compress
103103
Hüllecovering
105105
ThermogelThermogel
107107
Rückseiteback
108108
SchweißnahtWeld
109109
Vorderseitefront
111111
Schlaufeloop
112112
Öffnungopening
113113
Öffnungopening
114114
Achseaxis
115115
Schlaufeloop
116116
Öffnungopening
117117
Öffnungopening
118118
Achseaxis
121121
SchweißnahtWeld
131131
KlatschbandGossip band
132132
GrundkörperBase body
133133
Endeend
134134
Querschnittcross-section
135135
Rollerole
136136
Endeend
201201
Taschebag
203203
StoffbeutelCloth bag
207207
Rückseiteback
208208
Nahtseam
209209
Vorderseitefront
211211
Schlaufeloop
214214
Achseaxis
218218
Achseaxis
215215
Schlaufeloop
221221
Nahtseam
241241
Klappeflap
242242
KlettverschlussVelcro fastener
243243
Öffnungopening
301301
Armpoor
302302
EllenbogenElbow
303303
Unterarmforearm
304304
Handhand

Claims (10)

Behandlungsset (101, 131) zum Anordnen einer Thermokompresse (101) an einem Körperteil (301), insbesondere an einer oberen Extremität und/oder an einer unteren Extremität, wobei die Thermokompresse (101) eine Thermofüllung (105) und eine Hülle (103) zum Aufnehmen der Thermofüllung (105) aufweist, mit einer Befestigungseinrichtung (131) zum Befestigen der Thermokompresse (101) an dem Körperteil (301), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (131) ein erstes Klatschband (131) aufweist, wobei ein streifenförmiger Grundkörper (132) des ersten Klatschbandes (131) aus einer gestreckten Stellung mit einer Vorspannung mittels einem Auslöseimpuls in eine aufgerollte Stellung mit einer veränderten Vorspannung überführbar ist, sodass ein temporäres Befestigen der Thermokompresse (101) mittels der veränderten Vorspannung des ersten Klatschbandes (131) an dem Körperteil (301) erfolgt.Treatment set (101, 131) for arranging a thermal compress (101) on a body part (301), in particular on an upper extremity and / or on a lower extremity, the thermal compress (101) having a thermal filling (105) and a cover (103) for receiving the thermal filling (105), with a fastening device (131) for fastening the thermal compress (101) to the body part (301), characterized in that the fastening device (131) has a first clap band (131), a strip-shaped base body (132) of the first clapping band (131) can be transferred from a stretched position with a pretension by means of a trigger pulse into a rolled up position with a changed pretension, so that the thermal compress (101) can be temporarily fastened by means of the changed pretensioning of the first clapping band (131) the body part (301) takes place. Behandlungsset gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (131) ein zweites Klatschband (131), ein drittes Klatschband (131) und/oder ein weiteres Klatschband (131) aufweist, wobei ein streifenförmiger Grundkörper (132) des jeweiligen Klatschbandes (131) aus einer gestreckten Stellung mit einer Vorspannung mittels eines Auslöseimpulses in eine aufgerollten Stellung mit einer veränderten Vorspannung überführbar ist, sodass mittels des Auslöseimpulses ein temporäres Befestigen der Thermokompresse (101) mittels der veränderten Vorspannung des jeweiligen Klatschbandes (131) an dem Körperteil (301) erfolgt.Treatment set according to Claim 1 , characterized in that the fastening device (131) has a second clap band (131), a third clap band (131) and / or a further clap band (131), a strip-shaped base body (132) of the respective clap band (131) from a stretched A pretensioned position can be converted into a rolled-up position with a changed pretension by means of a trigger pulse, so that the thermal compress (101) is temporarily attached to the body part (301) by means of the changed pretension of the respective clap band (131) by means of the trigger pulse. Behandlungsset gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermokompresse (101), insbesondere der Hülle (103), ein erstes Haltemittel (111), ein zweites Haltemittel (115), ein drittes Haltemittel und/oder ein weiteres Haltemittel zum Aufnehmen des ersten Klatschbandes (131), des zweiten Klatschbandes (131), des dritten Klatschbandes (131) und/oder des weiteren Klatschbandes (131) entlang einer Aufnahmeachse (114, 118) direkt oder indirekt zugeordnet ist, sodass eine Relativbewegung des im jeweiligen Haltemittel (111, 115) aufgenommenen Klatschbandes (131) gegenüber der Thermokompresse (101), insbesondere quer zur Aufnahmeachse (114, 118), eingeschränkt ist.Treatment set according to Claim 1 or 2 , characterized in that the thermal compress (101), in particular the cover (103), has a first holding means (111), a second holding means (115), a third holding means and / or a further holding means for receiving the first gossip band (131), the second gossip band (131), the third gossip band (131) and / or the further gossip band (131) is assigned directly or indirectly along a receiving axis (114, 118), so that a relative movement of the gossip band received in the respective holding means (111, 115) (131) is restricted in relation to the thermal compress (101), in particular transversely to the receiving axis (114, 118). Behandlungsset gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Haltemittel (111), das zweite Haltemittel (115), das dritte Haltemittel und/oder das weitere Haltemittel eine tunnelförmige Tasche zum Einführen des jeweiligen streifenförmigen Grundkörpers (132) des jeweiligen Klatschbandes (131) aufweist.Treatment set according to Claim 3 , characterized in that the first holding means (111), the second holding means (115), the third holding means and / or the further holding means has a tunnel-shaped pocket for inserting the respective strip-shaped base body (132) of the respective clapping tape (131). Behandlungsset gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Thermofüllung (105) ein Gel und/oder ein Granulat aufweist und/oder die Thermofüllung (105) einen Latent-Wärmespeicher und ein Aktivierungsmittel aufweist, sodass mittels eines Aktivierens des Latent-Wärmespeichers mittels des Aktivierungsmittels ein Erwärmen und/oder Abkühlen der Thermokompresse (101) ermöglicht ist.Treatment set according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal filling (105) has a gel and / or granules and / or the thermal filling (105) has a latent heat store and an activating agent, so that by activating the latent heat store heating and / or cooling of the thermal compress (101) is made possible by means of the activating agent. Behandlungsset gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Haltemittel (111, 115) mechanisch mit der Hülle (103) verbunden insbesondere mit der Hülle (103) verschweißt ist.Treatment set according to one of the preceding claims, characterized in that the respective holding means (111, 115) are mechanically connected to the cover (103), in particular welded to the cover (103). Behandlungsset gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (103) eine Kunststofffolie aufweist, wobei die Thermofüllung (105) insbesondere in einem aus der Kunststofffolie gebildeten kissenartigen Aufnahmeraum aufgenommen ist.Treatment set according to one of the preceding claims, characterized in that the cover (103) has a plastic film, the thermal filling (105) being received in particular in a pillow-like receiving space formed from the plastic film. Behandlungsset gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermokompresse (101) eine Aufnahmeeinrichtung (201) zugeordnet ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (201) die Thermokompresse (101) aufnimmt und das jeweilige Haltemittel (211, 215) mechanisch, insbesondere mittels Nähen und/oder mittels Nieten, mit der Aufnahmeeinrichtung (201) verbunden, ist.Treatment set according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the thermal compress (101) is assigned a receiving device (201), the receiving device (201) receiving the thermal compress (101) and the respective holding means (211, 215) mechanically, in particular by means of sewing and / or by means of rivets, is connected to the receiving device (201). Behandlungsset gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (201) eine Tasche, insbesondere eine Tasche aus einem Gewebe, ist, wobei die Tasche insbesondere eine Öffnung (243) aufweist, sodass die Thermokompresse (101) austauschbar in der Tasche aufgenommen ist.Treatment set according to Claim 8 , characterized in that the receiving device (201) is a pocket, in particular a pocket made of a fabric, the pocket in particular having an opening (243) so that the thermal compress (101) is exchangeably received in the pocket. Behandlungsset gemäß einem der vorherigen Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das die Aufnahmeachse (114, 118, 214, 218) des jeweiligen Haltemittels (111, 115, 211, 215) derart angeordnet ist, dass das jeweilige Haltemittel (111, 115, 211, 215) den jeweiligen streifenförmigen Grundkörper (132) entlang einer Längsrichtung der Thermokompresse (101), entlang einer Querrichtung der Thermokompresse (101) und/oder entlang unterschiedlicher Richtungen der Thermokompresse (101) aufnimmt.Treatment set according to one of the previous ones Claims 3 until 9 , characterized in that the receiving axis (114, 118, 214, 218) of the respective holding means (111, 115, 211, 215) is arranged such that the respective holding means (111, 115, 211, 215) the respective strip-shaped base body (132) along a longitudinal direction of the thermal compress (101), along a transverse direction of the thermal compress (101) and / or along different directions of the thermal compress (101).
DE202021104842.5U 2021-09-08 2021-09-08 Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body Active DE202021104842U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104842.5U DE202021104842U1 (en) 2021-09-08 2021-09-08 Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body
PCT/DE2022/200197 WO2023036378A1 (en) 2021-09-08 2022-08-29 Treatment kit for arranging a thermal pad on a body part, and use of a treatment kit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104842.5U DE202021104842U1 (en) 2021-09-08 2021-09-08 Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104842U1 true DE202021104842U1 (en) 2021-10-18

Family

ID=78408872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104842.5U Active DE202021104842U1 (en) 2021-09-08 2021-09-08 Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202021104842U1 (en)
WO (1) WO2023036378A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592358A (en) * 1984-08-17 1986-06-03 Westplate Wayne J Therapeutic device
US20030155389A1 (en) 2002-02-20 2003-08-21 Swartzentruber Vincent Dale Slap on watch
US20110106227A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Desiderio Marcela N Therapeutic braceletand wrap
US20150119963A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Christopher C. Cosse Mechanically bistable thermal devices
DE202014005972U1 (en) 2014-07-25 2014-08-22 Ralph Jörg Aman Orthopedic bandages with heat applicator, as well as heat applicator
US20200113724A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-16 Bryan E. Kilbey Hip Orthotic Configured for Thermal Packs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023036378A1 (en) 2023-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830062T2 (en) NON-DISPLACEMENT, VARIABLE ADJUSTABLE BI-DIRECTIONAL CLAMPING SYSTEM
DE69721004T2 (en) HEAT TREATMENT DEVICE
DE202017007408U1 (en) Device for supporting both arms of a user
DE60015547T2 (en) UNIVERSAL CARPAL TUNNEL WRIST RAIL ARRANGEMENT
DE60010069T2 (en) ENERGY ABSORBING PROTECTIVE DEVICE
DE4419260C2 (en) Tubular bandage for human body parts
EP0154680B1 (en) Joint sleeve
EP3621562B1 (en) Foot movement damper and shoe for damping a foot movement via the ankle joint
DE102005041117A1 (en) Object e.g. beverage container, and/or living being`s e.g. human, body part e.g. knee joint, cool pad for use in clothing piece e.g. sports jacket, has fleece with super-absorbing polymer and fitted on forearm of living being
CH689179A5 (en) Therapeutic gymnastic apparatus for Disabled hands
EP2566420A1 (en) Textile bandage
DE602004012137T2 (en) Adjustable pants
DE202021104842U1 (en) Treatment kit for placing a thermal compress on a part of the body
WO1984002071A1 (en) Cold or warm compress device
EP3673878A1 (en) Knitted compression article
DE2724586A1 (en) Orthopaedic knee joint cage - has specially shaped upper and lower frames connected by swinging links with straps attached
EP2841031B1 (en) Closure element for abdominal belt
WO2010139084A1 (en) Orthosis
DE102019119396A1 (en) Medical knitted part and method for producing such a knitted part
DE19639312A1 (en) Compress for heat therapy treatment
DE102010055879B3 (en) Bandage for use in various orthopedic devices, has one end and another end, which is arranged opposite to former end, where one contact surface of Velcro fastener and another contact surface of Velcro fastener are arranged on bandage
DE202013010524U1 (en) scarf
DE102016105754A1 (en) Ankle protection element and ankle protection
DE69936634T2 (en) Medical support article
DE202022104116U1 (en) Article having a tightening system around a zone of a user's body

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified