DE202021104672U1 - Surface heating elements - Google Patents

Surface heating elements Download PDF

Info

Publication number
DE202021104672U1
DE202021104672U1 DE202021104672.4U DE202021104672U DE202021104672U1 DE 202021104672 U1 DE202021104672 U1 DE 202021104672U1 DE 202021104672 U DE202021104672 U DE 202021104672U DE 202021104672 U1 DE202021104672 U1 DE 202021104672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
metal plates
element according
surface heating
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104672.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEMA GmbH
Original Assignee
WEMA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEMA GmbH filed Critical WEMA GmbH
Publication of DE202021104672U1 publication Critical patent/DE202021104672U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Flächenheizkörper zur Beheizung von Werkzeugen und Formen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen, mit wenigstens einem metallischen Heizplattenkörper, in den wenigstens ein Heizelement eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Heizplattenkörper (2) aus sandwichartig gestapelten Metallplatten (21, 22) zusammengesetzt ist, zwischen denen das wenigstens eine Heizelement angeordnet ist.

Figure DE202021104672U1_0000
Surface heating element for heating tools and molds on plastics processing machines, with at least one metallic heating plate body in which at least one heating element is introduced, characterized in that the at least one heating plate body (2) is composed of metal plates (21, 22) stacked like a sandwich, between which the at least one heating element is arranged.
Figure DE202021104672U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Flächenheizkörper zur Beheizung von Werkzeugen und Formen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a panel heating element for heating tools and molds on plastic processing machines according to the preamble of the protection claim 1 .

Bei der Kunststoffverarbeitung ist es regelmäßig erforderlich, Werkzeuge und Formen durch Wärmezufuhr zu beeinflussen. Hierzu werden sogenannte Flächenheizkörper eingesetzt, die flächig an dem Werkzeug oder der Form angebracht werden. Bei den verwendeten Flächenheizkörpern handelt es sich regelmäßig um gegossene Stahl- oder Aluminiumplatten, in die elektrische Rohrheizkörper eingegossen sind. Für einen optimalen Wärmeübergang werden die Kontaktoberflächen im Nachgang mechanisch bearbeitet. Zur Befestigung des Flächenheizkörpers an dem Werkzeug oder der Form sind entsprechende Bohrungen vorgesehen. Unter dem Begriff Flächenheizkörper sind nachfolgend auch Winkelheizkörper subsummiert, die aus wenigstens zwei winklig zueinander angestellten Platten gebildet sind.When processing plastics, it is regularly necessary to influence tools and molds by supplying heat. For this purpose, so-called surface heating elements are used, which are attached flat to the tool or the mold. The surface heating elements used are usually cast steel or aluminum plates into which electrical tubular heating elements are cast. The contact surfaces are then mechanically processed for optimal heat transfer. Appropriate bores are provided for fastening the surface heating element to the tool or the mold. In the following, the term panel heating element also subsumes angle heating elements that are formed from at least two plates positioned at an angle to one another.

Nachteilig an den vorbekannten Flächenheizkörpern ist, dass diese aufgrund der hohen Ansprüche an den Metallguss aufwendig herzustellen sind. Zudem ist eine definierte Lage der Heizkörper in der Gussplatte nur begrenzt realisierbar. Nicht zuletzt ist im Falle eines Defekts eines eingegossen Heizkörpers der komplette Flächenheizkörper zu ersetzen.The disadvantage of the previously known panel heating elements is that they are expensive to manufacture due to the high demands placed on the metal casting. In addition, a defined position of the radiators in the cast plate can only be realized to a limited extent. Last but not least, in the event of a defect in a cast-in radiator, the entire surface radiator must be replaced.

Hier will Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flächenheizkörper zur Beheizung von Werkzeugen, Formen und Maschinenzylindern an Kunststoffverarbeitungsmaschinen bereitzustellen, der aufwandminimiert herstellbar ist, eine definierte Anordnung von Heizelementen ermöglicht und zudem reparaturfreundlich ausgebildet ist. Gemäß der Erfindung für diese Aufgabe durch einen Flächenheizkörper mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.Invention aims to remedy this. The invention is based on the object of providing a surface heating element for heating tools, molds and machine cylinders on plastics processing machines, which can be manufactured with minimal effort, enables a defined arrangement of heating elements and is also designed to be easy to repair. According to the invention, this object is achieved by a panel heating element having the features of the characterizing part of claim 1.

Mit der Erfindung ist ein Flächenheizkörper zur Beheizung von Werkzeugen und Formen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen bereitgestellt, der aufwandminimiert herstellbar ist, eine definierte Lage von Heizelementen ermöglicht und zudem reparaturfreundlich ausgebildet ist. Dadurch, dass der wenigstens eine Heizplattenkörper aus sandwichartig gestapelten Metallplatten zusammengesetzt ist, zwischen denen das wenigstens eine Halteelement angeordnet ist, ist eine einfache, anwendungsspezifische Herstellung des Flächenheizkörpers mit definierter Anordnung des Heizelements erzielt. Zudem ist im Falle eines defekten Heizelementes dieses einfach austauschbar. Dabei kann der Heizplattenkörper auch mit einer Wärmeisolierung versehen sein.The invention provides a surface heating element for heating tools and molds on plastics processing machines, which can be manufactured with minimal effort, enables a defined position of heating elements and is also designed to be easy to repair. Because the at least one heating plate body is composed of metal plates stacked like a sandwich, between which the at least one holding element is arranged, a simple, application-specific production of the surface heating element with a defined arrangement of the heating element is achieved. In addition, if the heating element is defective, it can be easily replaced. The heating plate body can also be provided with thermal insulation.

Unter dem Begriff „Metallplatte“ sind vorliegend insbesondere auch Metallbleche zu subsumieren, die mittels Stanzprozessen einfach herstellbar sind.In the present case, the term “metal plate” also includes metal sheets that can be easily produced by means of stamping processes.

In Weiterbildung der Erfindung ist das wenigstens ein Halteelement eine Keramik- oder Mikanitheizplatte. Hierdurch ist eine einfache, flächige Integration in das sandwichartig aufgebaute Metallplattenpaket ermöglicht.In a further development of the invention, the at least one holding element is a ceramic or micanite heating plate. This enables simple, two-dimensional integration into the sandwich-like metal plate package.

In Ausgestaltung der Erfindung sind zumindest die beiden äußeren Metallplatten zumindest bereichsweise umlaufend mit vorzugsweise schlitzförmigen Aussparungen versehen, in die ein erstes Steckelement eingreift, über das die Metallplatten verbunden sind. Hierdurch ist eine einfache Steckverbindung erzielt, wodurch der Herstellungsaufwand minimiert ist.In an embodiment of the invention, at least the two outer metal plates are at least partially circumferentially provided with preferably slot-shaped recesses into which a first plug-in element engages, via which the metal plates are connected. This results in a simple plug-in connection, which minimizes manufacturing costs.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Steckelemente durch Zungen gebildet, die beidseitig an wenigstens zwei seitlich angestellten Seitenblechen angeformt sind. Die so ausgebildeten Seitenbleche erfüllen dabei eine Doppelfunktion: Zum einen bilden sie einen seitlichen Rahmen des Heizplattenkörpers aus, zum anderen dienen sie als Verbindungselement zwischen den beiden äußeren Metallplatten. Zudem sind die mit Zungen versehenen Seitenbleche einfach als Blechstanzteil oder gelasertes Blechteil herstellbar.In a further embodiment of the invention, the first plug-in elements are formed by tongues which are formed on both sides of at least two laterally positioned side plates. The side plates designed in this way fulfill a double function: on the one hand they form a side frame of the heating plate body, on the other hand they serve as a connecting element between the two outer metal plates. In addition, the side plates provided with tongues can easily be produced as a stamped sheet metal part or as a lasered sheet metal part.

In Weiterbildung der Erfindung überragen die beiden äußeren Metallplatten umlaufend die übrigen, inneren Metallplatten und die wenigstens zweiseitig angestellten Seitenbleche. Hierdurch ist ein stabiler Blechverbund erzielt.In a further development of the invention, the two outer metal plates protrude circumferentially beyond the other, inner metal plates and the side plates that are positioned at least on two sides. This results in a stable sheet metal bond.

In Ausgestaltung der Erfindung sind in die äußeren Metallplatten Bohrungen eingebracht, die jeweils von wenigstens zwei, bevorzugt vier schlitzförmigen Aussparungen eingerahmt sind, in die zweite Steckelemente eingreifen, die durch zueinander fluchtende, in die inneren Metallplatten sowie angeordnete Keramikheizplatten eingebrachte Ausnehmungen geführt sind. Hierdurch ist bei einer Befestigung des Flachheizkörpers mittels einer durch die Bohrungen geführten Schraube an einem Werkzeug oder einer Form eine direkte Kraftübertragung über die zweiten Steckelemente erzielt. Eine Einleitung von Biegekräften auf Metallplatten des Heizelements ist so wirksam verhindert.In an embodiment of the invention, bores are made in the outer metal plates, each of which is framed by at least two, preferably four slot-shaped recesses, into which second plug-in elements engage, which are guided through recesses made in the inner metal plates and arranged ceramic heating plates. In this way, when the flat heating element is fastened to a tool or a mold by means of a screw guided through the bores, a direct transmission of force via the second plug-in elements is achieved. An introduction of bending forces on metal plates of the heating element is effectively prevented.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Ausnehmungen rechteckförmig ausgebildet, wobei die zweiten Steckelemente durch Steckbleche gebildet sind, die an zwei gegenüberliegenden Seiten Zungen aufweisen, die jeweils in zwei gegenüberliegende Aussparungen der äußeren Metallplatten eingreifen. Hierdurch ist eine stabile, annähernd quaderförmige Durchführung erzielt.In a further embodiment of the invention, the recesses are rectangular, the second plug-in elements being formed by plug-in plates which have tongues on two opposite sides, each of which is inserted into two opposite recesses in the outer metal plates intervention. In this way, a stable, approximately cuboid implementation is achieved.

In Weiterbildung der Erfindung sind wenigstens zwei rechtwinklig zueinander angestellte Heizplattenkörper angeordnet, die über wenigstens ein gemeinsames seitlich angestelltes, winkliges Seitenblech miteinander verbunden sind. Hierdurch ist ein gleichsam aufwandminimiert herstellbarer und reparaturfreundlicher Winkelheizkörper erzielt. Bevorzugt ist dieser Winkelheizkörper L-förmig ausgebildet, wodurch eine quaderförmige Rahmenheizung durch Kombination von zwei derartigen Winkelheizkörper realisierbar ist.In a further development of the invention, at least two heating plate bodies that are positioned at right angles to one another are arranged, which are connected to one another via at least one common, laterally positioned, angled side plate. As a result, an angular heating element that can be manufactured with minimal effort and is easy to repair is achieved. This angle heater is preferably L-shaped, so that a cuboid frame heater can be implemented by combining two such angle heaters.

In Weiterbildung der Erfindung weist das Gehäuse der Stromversorgungseinheit einen mit Lüftungsschlitzen versehenen Belüftungssockel auf, über den es mit der wenigstens einen äußeren Metallplatte verbunden ist. Hierdurch ist auch bei einer erhöhten Leistungsaufnahme die erforderliche Kühlung gewährleistet.In a further development of the invention, the housing of the power supply unit has a ventilation base which is provided with ventilation slots and via which it is connected to the at least one outer metal plate. This ensures the required cooling even with increased power consumption.

In Ausgestaltung der Erfindung ist der Belüftungssockel durch einen mit Lüftungsschlitzen versehenen Abschnitt der äußeren Metallplatten eines Heizplattenkörpers gebildet. Hierdurch ist ein in den Heizplattenkörper integrierter Lüftungssockel erzielt, an den eine unmittelbare Befestigung der Stromversorgungseinheit erfolgen kann.In an embodiment of the invention, the ventilation base is formed by a section of the outer metal plates of a heating plate body provided with ventilation slots. In this way, a ventilation base integrated into the heating plate body is achieved, to which the power supply unit can be attached directly.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 die schematische Darstellung eines Flächenheizkörpers;
  • 2 eine Explosionsdarstellung des Flächenheizkörpers aus 1;
  • 3 die schematische Darstellung eines als Winkelheizkörper ausgebildeten Flächenheizkörper
    1. a) in einer ersten räumlichen Darstellung;
    2. b) in einer zweiten räumlichen Darstellung;
  • 4 die Explosionsdarstellung des Flächenheizkörpers aus 3.
Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. Embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in detail below. Show it:
  • 1 the schematic representation of a surface heater;
  • 2 an exploded view of the panel heater 1 ;
  • 3 the schematic representation of a surface heating element designed as an angled heating element
    1. a) in a first spatial representation;
    2. b) in a second spatial representation;
  • 4th the exploded view of the surface heating element 3 .

Der als Ausführungsbeispiel gewählte Flächenheizkörper 1 besteht im Wesentlichen aus zwei parallel zueinander angeordneten äußeren Metallplatten 21, zwischen denen eine Keramikheizplatte 23 sowie auf dieser sandwichartig gestapelte innere Metallplatten 22 angeordnet sind. Die äußeren Metallplatten 21 überragen die inneren Metallplatten 22 an allen Seiten und sind umlaufend mit schlitzförmigen Aussparungen 211 versehen. Weiterhin sind in die beiden äußeren Metallplatten 21 zueinander fluchtend Bohrungen 212 eingebracht, die jeweils von vier rechtwinklig zueinander angestellten schlitzförmigen Aussparungen 211 eingerahmt sind. Im Ausführungsbeispiel schließt sich an die äußeren Metallplatten 21 jeweils einteilig ein Absatz an, durch den ein Lüftungsblech 41 gebildet ist, das mit Lüftungsschlitzen 411 versehen ist.The surface heating element chosen as an exemplary embodiment 1 consists essentially of two outer metal plates arranged parallel to one another 21 , between which a ceramic heating plate 23 as well as inner metal plates sandwiched on top of it 22nd are arranged. The outer metal plates 21 protrude beyond the inner metal plates 22nd on all sides and are all around with slot-shaped recesses 211 Mistake. Furthermore, the two outer metal plates are in 21 aligned holes 212 introduced, each of four slot-shaped recesses set at right angles to one another 211 are framed. In the exemplary embodiment, the outer metal plates are connected 21 each one-piece with a paragraph through which a ventilation plate 41 is formed that with ventilation slots 411 is provided.

Die inneren Metallplatten 22 sind, wie auch die äußeren Metallplatten 21, im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und als Blechstanzteil hergestellt. Fluchtend mit den Bohrungen 212 der äußeren Metallplatten 21 sind die inneren Metallplatten 22 mit rechteckigen Ausnehmungen 221 versehen.The inner metal plates 22nd as are the outer metal plates 21 , essentially rectangular and manufactured as a stamped sheet metal part. Aligned with the holes 212 the outer metal plates 21 are the inner metal plates 22nd with rectangular recesses 221 Mistake.

Die Keramikheizplatte 23 ist ebenfalls mit rechteckförmigen Ausnehmungen 231 versehen. Zudem ist diese an ihrer der Stromversorgungseinheit 3 gegenüberliegenden Seite an ihren Ecken mit jeweils einer Aussparung 232 versehen. Die Aussparungen 232 nehmen jeweils eine Distanzhülse 26 auf, die zwischen den äußeren Metallplatten 21 angeordnet sind. Die Distanzhülsen 26 dienen der direkten Kraftübertragung zwischen den beiden äußeren Metallplatten, um den Einwirkungen von Biegekräften auf die inneren Metallplatten 22 und insbesondere auf die Keramikheizplatte 23 zu verhindern.The ceramic heating plate 23 is also with rectangular recesses 231 Mistake. In addition, this is on your power supply unit 3 opposite side at their corners, each with a recess 232 Mistake. The recesses 232 each take a spacer sleeve 26th on that between the outer metal plates 21 are arranged. The spacers 26th serve for the direct power transmission between the two outer metal plates in order to avoid the effects of bending forces on the inner metal plates 22nd and in particular the ceramic heating plate 23 to prevent.

Die äußeren Metallplatten 21 sind über Seitenbleche 24 miteinander verbunden. Die Seitenbleche 24 sind im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und weisen in ihren beiden Längsseiten beabstandet zueinander jeweils drei Zungen 241 auf, die in die umlaufend angeordneten schlitzförmigen Aussparungen 211 der äußeren Metallplatten 21 eingesteckt sind. Die inneren Metallplatten 22 sind derart dimensioniert, dass sie umlaufend an den Seitenblechen 24 anliegen.The outer metal plates 21 are over side panels 24 connected with each other. The side panels 24 are essentially rectangular and have three tongues spaced apart from one another on their two longitudinal sides 241 on, in the circumferentially arranged slot-shaped recesses 211 the outer metal plates 21 are plugged in. The inner metal plates 22nd are dimensioned in such a way that they run around the side panels 24 issue.

In die schlitzförmigen Aussparungen 211, die um die Bohrungen 212 angeordnet sind, sind Steckbleche 25 mit ihren Zungen 251 eingesteckt. Durch die Steckbleche 25 sind jeweils hohlquaderförmige Durchführungen gebildet, welche jeweils zwei zueinander fluchtende Bohrungen 212 der äußeren Metallplatten 21 verbinden. Über die Seitenbleche 24 und die Steckbleche 25 sind die äußeren Metallplatten 21 mit den zwischen diesen sandwichartig auf der Keramik Heizplatte 23 gestapelten inneren Metallplatten 22 zu einem Paket miteinander verbunden.In the slot-shaped recesses 211 that around the holes 212 are arranged, are clip-on sheets 25th with their tongues 251 plugged in. Through the sheet metal 25th each hollow cuboid feedthroughs are formed, each of which has two aligned holes 212 the outer metal plates 21 associate. Over the side panels 24 and the pegs 25th are the outer metal plates 21 with the sandwiched between them on the ceramic heating plate 23 stacked inner metal plates 22nd linked together to form a package.

Die einstückig an die äußeren Metallplatten 21 angeordneten Lüftungsbleche 41 bilden gemeinsam mit zwei gegenüberliegend angeordnete Rahmenteilen 42, über welche sie miteinander verbunden sind, einen Belüftungssockel 4 aus. Die Rahmenteile 42 sind in Art eines U-Profils ausgebildet und gegenüberliegend seitlich auf die Lüftungsbleche 41 aufgesetzt und mit diesem verbunden. The integral to the outer metal plates 21 arranged ventilation plates 41 together with two oppositely arranged frame parts 42 , through which they are connected to each other, a ventilation base 4th the end. The frame parts 42 are designed in the form of a U-profile and opposite the side of the ventilation plates 41 put on and connected to this.

An den Belüftungssockel 4 schließt sich eine Stromversorgungseinheit 3 an. Die Stromversorgungseinheit 3 umfasst ein Gehäuse 31, das über eine Anschlussplatte 32 mit zwei Flanschblechen 33 verbunden ist. Über die Flanschbleche 33 ist die Stromversorgungseinheit 3 mit dem Belüftungssockel 4 verbunden. Die - nicht dargestellten - Stromversorgungsleitungen der Keramikheizplatte 23 sind durch den Belüftungssockel 4 in die Stromversorgungseinheit 3 geführt, wo sie mit einem - nicht dargestellten - Anschlussstecker verbunden sind.On the ventilation base 4th a power supply unit closes 3 at. The power supply unit 3 includes a housing 31 that has a connection plate 32 with two flange plates 33 connected is. Via the flange plates 33 is the power supply unit 3 with the ventilation base 4th tied together. The - not shown - power supply lines of the ceramic heating plate 23 are through the ventilation base 4th into the power supply unit 3 out, where they are connected to a connector plug - not shown.

Der als Winkelheizkörper 6 ausgehöhlte Flächenheizkörper gemäß 3 ist im Wesentlichen aus zwei Heizplattenkörpern 2 gebildet, die rechtwinklig zueinander angestellt sind. Die beiden Heizplattenkörper 2 sind analog zu dem vorstehend beschriebenen Flächenheizkörper 1 aufgebaut, wobei die an den Längsseiten angeordneten Seitenbleche 24 durch ein gemeinsames abgewinkelt ausgebildetes Seitenblech 27 ersetzt sind, das entsprechend beabstandet zueinander angeordnete Zungen 271 aufweist, die in die schlitzförmigen Aussparungen 211 der äußeren Metallplatten 21 der beiden Heizplattenkörper 2 eingesteckt sind. An den äußeren Metallplatten 21 ist hier jedoch kein Lüftungsblech 41 angeordnet. Der Belüftungssockel 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Sockelhälften 43 gebildet, die mit Lüftungsschlitzen 431 versehen sind und gemeinsam einen hohlzylindrischen Lüftungskörper ausbilden, der auf eine äußere Metallplatte 21 eines Heizplattenkörpers 2 aufgeschraubt ist. Auf diesen Belüftungssockel 4 ist wiederum das Gehäuse 31 der Stromversorgungseinheit 3 aufgesetzt. Der Anschluss der Stromzuführungsleitungen der Keramikheizplatten 23 der beiden Heizplattenkörper 3 erfolgt über einen im Wesentlichen quaderförmig ausgebildetem Anschlusskasten 5, der neben dem Belüftungssockel 4 auf der äußere Metallplatte 21 eines Heizplatten Körpers 2 über angeordnete Befestigungslaschen 51 angeschraubt ist. Dabei ist der Anschlusskasten 5 über eine weitere Befestigungslasche 51 zusätzlich mit einer äußere Metallplatte 21 des zweiten Heizplattenkörpers 2 verbunden.The one as an angle radiator 6th hollowed out surface heating elements according to 3 is essentially made up of two heating plate bodies 2 formed, which are employed at right angles to each other. The two heating plate bodies 2 are analogous to the surface heating element described above 1 constructed, with the side panels arranged on the long sides 24 by a common angled side plate 27 are replaced, the correspondingly spaced apart tongues 271 has, which in the slot-shaped recesses 211 the outer metal plates 21 of the two heating plate bodies 2 are plugged in. On the outer metal plates 21 However, there is no ventilation plate here 41 arranged. The ventilation base 4th is in this embodiment by two base halves 43 formed that with air vents 431 are provided and together form a hollow cylindrical ventilation body which is attached to an outer metal plate 21 of a heating plate body 2 is screwed on. On this ventilation base 4th is again the case 31 the power supply unit 3 put on. The connection of the power supply lines of the ceramic heating plates 23 of the two heating plate bodies 3 takes place via an essentially cuboid connection box 5 that is next to the ventilation base 4th on the outer metal plate 21 of a hot plate body 2 via arranged fastening straps 51 is screwed on. Here is the junction box 5 via another fastening strap 51 additionally with an outer metal plate 21 of the second heating plate body 2 tied together.

Claims (11)

Flächenheizkörper zur Beheizung von Werkzeugen und Formen an Kunststoffverarbeitungsmaschinen, mit wenigstens einem metallischen Heizplattenkörper, in den wenigstens ein Heizelement eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Heizplattenkörper (2) aus sandwichartig gestapelten Metallplatten (21, 22) zusammengesetzt ist, zwischen denen das wenigstens eine Heizelement angeordnet ist.Surface heating element for heating tools and molds on plastics processing machines, with at least one metallic heating plate body in which at least one heating element is introduced, characterized in that the at least one heating plate body (2) is composed of metal plates (21, 22) stacked like a sandwich, between which the at least one heating element is arranged. Flächenheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Heizelement eine Keramik- oder Mikanitheizplatte (23) ist.Surface heating element according to Claim 1 , characterized in that the at least one heating element is a ceramic or micanite heating plate (23). Flächenheizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die beiden äußeren Metallplatten (21) zumindest bereichsweise umlaufend mit vorzugsweise schlitzförmigen Aussparungen (211) versehen sind, in die ein erstes Steckelement eingreift, über das die Metallplatten (21) verbunden sind.Surface heating element according to Claim 1 or 2 , characterized in that at least the two outer metal plates (21) are provided with preferably slot-shaped recesses (211), at least in some areas, into which a first plug-in element engages, via which the metal plates (21) are connected. Flächenheizkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Steckelemente durch Zungen (241) gebildet sind, die beidseitig an wenigstens zwei seitlich angestellten Seitenblechen (24) angeformt sind.Surface heating element according to Claim 3 , characterized in that the first plug-in elements are formed by tongues (241) which are formed on both sides of at least two laterally positioned side plates (24). Flächenheizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äußeren Metallplatten (21) umlaufend die übrigen Metallplatten (22) und die wenigstens zwei seitlich angestellten Seitenbleche (24) überragen.Surface heating element according to Claim 4 , characterized in that the two outer metal plates (21) extend circumferentially beyond the remaining metal plates (22) and the at least two laterally positioned side plates (24). Flächenheizkörper nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die äußeren Metallplatten (21) Bohrungen (212) eingebracht sind, die jeweils von wenigstens zwei, bevorzugt vier schlitzförmigen Aussparungen (211) eingerahmt sind, in die zweite Steckelemente eingreifen, die durch zueinander fluchtende, in die inneren Metallplatten (22) sowie angeordnete Keramikheizplatten (23) eingebrachte Ausnehmungen (221, 231) geführt sind.Surface heating element according to one of the preceding claims, characterized in that bores (212) are made in the outer metal plates (21), each of which is framed by at least two, preferably four slot-shaped recesses (211), into which second plug-in elements engage aligned recesses (221, 231) made in the inner metal plates (22) and arranged ceramic heating plates (23). Flächenheizkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (221, 231) rechteckförmig ausgebildet sind, wobei die zweiten Steckelemente durch Steckbleche (25) gebildet sind, die an zwei gegenüberliegenden Seiten Zungen (251) aufweisen, die jeweils in zwei gegenüberliegende Aussparungen (211) der äußeren Metallplatten (21) eingreifen.Surface heating element according to Claim 6 , characterized in that the recesses (221, 231) are rectangular, the second plug-in elements are formed by plug-in plates (25) which have tongues (251) on two opposite sides, each in two opposite recesses (211) of the outer Engage metal plates (21). Flächenheizkörper nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei rechtwinklig zueinander angestellte Heizplattenkörper (2) angeordnet sind, die über wenigstens ein gemeinsames seitlich angestelltes, winkliges Seitenblech (27) miteinander verbunden sind.Surface heating element according to one of the preceding claims, characterized in that at least two heating plate bodies (2) are arranged at right angles to one another and are connected to one another via at least one common, laterally inclined, angled side plate (27). Flächenheizkörper nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgungseinheit (3) angeordnet ist, dessen Gehäuse (31) an wenigstens einer äußeren Metallplatte (21) befestigt ist und die mit allen Heizelementen zu deren Stromversorgung verbunden ist.Surface heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a power supply unit (3) is arranged, the housing (31) of which is attached to at least one outer metal plate (21) and which is connected to all heating elements for their power supply. Flächenheizkörper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (31) der Stromversorgungseinheit (3) einen mit Lüftungsschlitzen (411) versehenen Belüftungssockel (4) aufweist, über den es mit der wenigstens einen äußeren Metallplatte (21) verbunden ist.Surface heating element according to Claim 9 , characterized in that the housing (31) of the power supply unit (3) has a ventilation base (4) provided with ventilation slots (411) has, via which it is connected to the at least one outer metal plate (21). Flächenheizkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungssockel (4) durch einen mit Lüftungsschlitzen (411) versehenen Abschnitt der äußeren Metallplatten (21) eines Heizplattenkörpers (2) gebildet ist.Surface heating element according to Claim 10 , characterized in that the ventilation base (4) is formed by a section of the outer metal plates (21) of a heating plate body (2) provided with ventilation slots (411).
DE202021104672.4U 2020-11-23 2021-08-31 Surface heating elements Active DE202021104672U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130852.3 2020-11-23
DE102020130852 2020-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104672U1 true DE202021104672U1 (en) 2021-09-15

Family

ID=77920243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104672.4U Active DE202021104672U1 (en) 2020-11-23 2021-08-31 Surface heating elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104672U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010018541U1 (en) Cooling device and vehicle battery assembly
DE112014002758T5 (en) Lower screed interfaces
DE102007048181A1 (en) Function plate for semiconductor testing device, has sockets fastened to back surface of substrate and to tested devices, and adiabatic covering part fastened to back surface of region of substrate, in which sockets are fastened
DE112017002572T5 (en) circuitry
DE102017101126B4 (en) Power electronics system and process for its manufacture
DE102006022264B4 (en) Sealing tool for sealing foils in a sealing station
DE202021104672U1 (en) Surface heating elements
DE202011104104U1 (en) Heating module for battery
DE1803395B2 (en) Slide in electronic assembly for TV equipment - circuit boards are sandwiched between metal cooling plates
DE102015216419A1 (en) Electronic device with a housing with a printed circuit board arranged therein
DE102014218126A1 (en) Battery system for a motor vehicle
DE1081096B (en) Press for pressing an electrical connector onto an electrical conductor
DE2740772C3 (en) Device for dissipating heat loss from electronic assemblies
DE102015103359A1 (en) Modular casting mold
EP3749073B1 (en) Electric device
DE102017111514A1 (en) Housing for a stack of electrochemical units for mounting in an electrochemical device
DE102010037152B4 (en) Sealed plate heat exchanger
DE102015213916A1 (en) The power semiconductor module arrangement
WO2016091427A1 (en) Heat transferring compensating element and electrically operatabla vehicle having such a compensating element
EP3088812B1 (en) Filter box with a housing
DE202018001640U1 (en) Push-button housing and its adapter module and push-button arrangement
DE7124853U (en) HEAT SINK FOR SEMICONDUCTOR COMPONENTS
DE102021207477A1 (en) Circuit arrangement and housing with such a circuit arrangement
DE202022106450U1 (en) radiant heater
DE1766817C3 (en) Electrical circuit assembly with cooling device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification