DE202021103268U1 - 3D pop-up card - Google Patents

3D pop-up card Download PDF

Info

Publication number
DE202021103268U1
DE202021103268U1 DE202021103268.5U DE202021103268U DE202021103268U1 DE 202021103268 U1 DE202021103268 U1 DE 202021103268U1 DE 202021103268 U DE202021103268 U DE 202021103268U DE 202021103268 U1 DE202021103268 U1 DE 202021103268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
card
foldable
base
pop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103268.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jast Gifts (shenzhen) Co Ltd
Jast Gifts Shenzhen Co Ltd
Original Assignee
Jast Gifts (shenzhen) Co Ltd
Jast Gifts Shenzhen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jast Gifts (shenzhen) Co Ltd, Jast Gifts Shenzhen Co Ltd filed Critical Jast Gifts (shenzhen) Co Ltd
Priority to DE202021103268.5U priority Critical patent/DE202021103268U1/en
Publication of DE202021103268U1 publication Critical patent/DE202021103268U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/022Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets combined with permanently fastened sound-producing or light-emitting means or carrying sound records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/042Foldable cards or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles

Abstract

3D Pop-Up Karte mit einer faltbaren Figur (2), die reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und einem faltbaren Sockel (4), der reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und einer faltbaren Karte (3) mit einer Innenseite und einer Außenseite, die reversibel von einem zusammengefalteten geschlossenen Zustand in einen auseinandergefalteten geöffneten Zustand überführbar ist, wobei der faltbare Sockel (4) an der Innenseite der faltbaren Karte (3) festgelegt ist und wobei die faltbare Figur (2) an dem faltbaren Sockel (4) festgelegt ist.

Figure DE202021103268U1_0000
3D pop-up card with a foldable figure (2) which can be reversibly converted from a flat compressed state to a three-dimensional expanded state, and a foldable base (4) which can be reversibly converted from a flat compressed state to a three-dimensional expanded state , and a foldable card (3) with an inner side and an outer side which can be reversibly converted from a folded closed state into an unfolded open state, the foldable base (4) being fixed to the inside of the foldable card (3) and wherein the foldable figure (2) is fixed on the foldable base (4).
Figure DE202021103268U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine 3D Pop-Up Karte mit Licht- und Soundeffekten.The invention relates to a 3D pop-up card with light and sound effects.

3D Pop-Up Karten, die nachfolgend einfach als 3D Karten bezeichnet werden sollen, sind in den verschiedensten Ausführungen bereits seit längerer Zeit bekannt und umfassen im Wesentlichen eine in der Regel einfach zusammengefaltete Karte als Basis, nachfolgend als Karte bezeichnet, und eine in dieser Karte angeordnete Figur. Die wesentliche Funktion einer solchen 3D Karte liegt darin, dass sich eine zunächst im Wesentlichen zweidimensional komprimierte Figur beim Öffnen der zusammengefalteten Karte dreidimensional aus der Kartenebene erhebt.3D pop-up cards, which are to be referred to simply as 3D cards in the following, have been known in various designs for a long time and essentially comprise a usually simply folded card as a base, hereinafter referred to as a card, and one in this card arranged figure. The essential function of such a 3D map is that an initially essentially two-dimensionally compressed figure rises three-dimensionally from the map plane when the folded map is opened.

Vorzugsweise lassen sich entsprechende 3D Karten aus einem geschlossenen Zustand durch das Aufklappen der beiden klappbaren Kartenteile um insgesamt 180 Grad in eine plane Ebene öffnen.Corresponding 3D cards can preferably be opened from a closed state by opening the two foldable card parts by a total of 180 degrees into a flat plane.

Der zugrunde liegende Mechanismus beruht darauf, dass die komprimierte Figur so in der Karte befestigt ist, dass durch das Öffnen der gefalteten Karte eine Zugspannung an der Figur angelegt wird, die die Figur aus der komprimierten in die dreidimensionale oder expandierte Gestalt überführt.The underlying mechanism is based on the fact that the compressed figure is fastened in the card in such a way that when the folded card is opened, a tensile stress is applied to the figure, which transforms the figure from the compressed into the three-dimensional or expanded form.

Die Konstruktion entsprechender 3D Karten erfordert somit zum einen die Bildung einer Figur, die sich von einem komprimierten zweidimensionalen in einen dreidimensionalen Zustand überführen lässt, und zum anderen eine Befestigungsmöglichkeit dieser Figur im Inneren der Karte.The construction of corresponding 3D maps thus requires, on the one hand, the formation of a figure that can be converted from a compressed two-dimensional to a three-dimensional state, and on the other hand, the possibility of attaching this figure inside the map.

Dabei gibt es Figuren, deren Konstruktion in einer 3D Karte mit Schwierigkeiten verbunden ist. Dies sind beispielsweise Figuren, die an sich keine ausreichenden Möglichkeiten für eine Befestigung an der Karte bieten.There are figures whose construction in a 3D map is associated with difficulties. These are figures, for example, which in themselves do not offer sufficient possibilities for attachment to the card.

So ist bislang beispielsweise keine überzeugende Konstruktion bekannt, um eine vollständige Kugel in einer 3D Karte darzustellen.So far, for example, no convincing construction is known to represent a complete sphere on a 3D map.

Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Konstruktion zur Verfügung zu stellen, die die Darstellung insbesondere kugelförmiger Figuren in 3D Karten ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide a construction that enables the representation of spherical figures in particular in 3D maps.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.This object is achieved by an invention with the features of claim 1. Advantageous embodiments are each subject matter of the dependent claims. It should be pointed out that the features listed individually in the claims can also be combined with one another in any desired and technologically sensible manner and thus show further embodiments of the invention.

Die erfindungsgemäße 3D Pop-Up Karte umfasst eine faltbare Figur, die reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und einen faltbaren Sockel, der reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und eine faltbare Karte mit einer Innenseite und einer Außenseite, die reversibel von einem zusammengefalteten geschlossenen Zustand in einen auseinandergefalteten geöffneten Zustand überführbar ist, wobei der faltbare Sockel an der Innenseite der faltbaren Karte festgelegt ist und wobei die faltbare Figur an dem faltbaren Sockel festgelegt ist.The 3D pop-up card according to the invention comprises a foldable figure, which can be reversibly converted from a flat compressed state into a three-dimensional expanded state, and a foldable base, which can be reversibly converted from a flat compressed state into a three-dimensional expanded state, and a foldable one Card with an inside and an outside which can be reversibly converted from a folded closed state into an unfolded open state, the foldable base being fixed on the inside of the foldable card and the foldable figure being fixed on the foldable base.

Ein wesentlicher Erfindungsgedanke liegt dabei in der Anbringung eines Sockels zwischen der faltbaren Karte und der faltbaren Figur. Problematisch bei bekannten 3D Karte kann das vollständige und gleichmäßige Entfalten der zusammengeklappten Figuren sein, insbesondere wenn die Figur an sich nicht geeignet ist, an den beiden Teilen der Faltkarte festgelegt zu werden. Der Sockel löst dieses Problem, da hier zunächst der Sockel an der Karte fixiert wird und nicht die Figur an sich. Die Expansion der Figur wird unmittelbar durch die Expansion des Sockels ausgelöst.An essential idea of the invention lies in the attachment of a base between the foldable card and the foldable figure. The problem with known 3D cards can be the complete and uniform unfolding of the folded figures, in particular if the figure itself is not suitable for being fixed to the two parts of the folding card. The socket solves this problem, since the socket is first fixed to the card and not the figure itself. The expansion of the figure is triggered directly by the expansion of the base.

Weiterhin gewährleistet der Sockel eine verbesserte Entfaltung der dreidimensionalen Figur.Furthermore, the base ensures an improved development of the three-dimensional figure.

Die erfindungsgemäße 3D Karte umfasst demnach drei faltbare Elemente, nämlich die eigentliche dreidimensionale Figur, erfindungsgemäß sind dies vor allem kugelförmige oder ovoide Figuren mit einem kreisrunden oder ovalen Rotationskörper, einen Sockel und die faltbare Karte.The 3D map according to the invention accordingly comprises three foldable elements, namely the actual three-dimensional figure, according to the invention these are above all spherical or ovoid figures with a circular or oval body of revolution, a base and the foldable card.

Die faltbaren Elemente können jeweils reversibel von einem gefalteten oder komprimierten Zustand in einen aufgefalteten oder expandierten Zustand überführt beziehungsweise transformiert werden. Die Transformation wird durch das Öffnen respektive Schließen der faltbaren Karte ausgelöst.The foldable elements can each be reversibly converted or transformed from a folded or compressed state into an unfolded or expanded state. The transformation is triggered by opening or closing the foldable card.

Als geöffnet soll die Karte (beziehungsweise die 3D Karte oder 3D Pop-Up Karte) dann angesehen werden, wenn die aufgeklappte Karte eine plane Ebene bildet, also die beiden Teile beziehungsweise Hälften der Karte insgesamt um einen Winkel von 180 ° aufgeklappt wurden und nebeneinander in einer Ebene liegen. Als geschlossen hingegen soll die Karte dann angesehen werden, wenn die beiden Teile beziehungsweise Hälften der Karte übereinander und ihre Innenseiten aufeinander liegen.The card (or the 3D card or 3D pop-up card) should be viewed as open when the opened card forms a flat plane, i.e. the two parts or halves of the card have been opened at an angle of 180 ° and are next to each other in lie on one level. In contrast, the card should be viewed as closed when the two parts or halves of the card are on top of each other and their insides are on top of each other.

Die 3D Karte weist eine Außenseite und eine Innenseite auf, wobei der Sockel an der Innenseite festgelegt ist und sich der Sockel und die dreidimensionale Figur bei geschlossener Karte zwischen den Innenseiten der zusammengeklappten Karte befinden.The 3D card has an outside and an inside, the base being fixed on the inside and the base and the three-dimensional figure being located between the inside of the folded card when the card is closed.

Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Karte mindestens zweilagig vorgesehen mit einer äußeren Lage und einer inneren Lage. Weiterhin bevorzugt ist, dass zumindest eine Hälfte der Karte zweilagig vorgesehen ist, wobei dann die Außenseite der äußeren Lage die Außenseite der Karte bildet und die Innenseite der innere Lage die Innenseite der Karte. Eine doppellagige Ausführung der Karte ist vorteilhaft, um die nachfolgend noch näher zu beschreibende Elektronik Sandwich-artig zwischen den beiden Lagen anordnen und so verbergen zu können.At least part of the card is preferably provided in at least two layers, with an outer layer and an inner layer. It is also preferred that at least one half of the card is provided in two layers, the outside of the outer layer then forming the outside of the card and the inside of the inner layer forming the inside of the card. A double-layer design of the card is advantageous in order to be able to arrange the electronics, which will be described in more detail below, in a sandwich-like manner between the two layers and thus to be able to hide them.

Die Karte umfasst weiterhin Aussparungen für mögliche Lichtelemente und Einschübe zur Fixierung des Sockels.The card also includes cutouts for possible light elements and slots for fixing the base.

Der Sockel kann vorzugsweise mittels Einrastelementen in den Einschüben der Karte fixiert werden. Alternativ kann der der Sockel auch direkt auf der Innenseite der Karte angebracht werden, beispielsweise indem die Einrastelemente an der Innenseite der Karte verklebt werden.The base can preferably be fixed in the slots of the card by means of snap-in elements. Alternatively, the base can also be attached directly to the inside of the card, for example by gluing the snap-in elements to the inside of the card.

Vorzugsweise umfasst der Sockel ein erstes Sockelelement und ein zweites Sockelelement, wobei die Sockelelemente vorzugsweise identisch gestaltet sind. In der expandierten Konfiguration nach dem Aufklappen der Karte weist der Sockel vorzugsweise einen quadratischen Grundriss auf.The base preferably comprises a first base element and a second base element, the base elements preferably being of identical design. In the expanded configuration after the card has been opened up, the base preferably has a square plan.

Vorzugsweise umfassen die Sockelelement an ihren jeweiligen Enden angeordnete Einrastelemente, die der Festlegung des Sockels an der faltbaren Karte dienen. Das Sockelelement umfasst weiterhin Schlitze und Hakenelemente zur Festlegung der nachfolgend noch genauer zu beschreibenden horizontalen und vertikalen Elemente der dreidimensionalen Figur. Jeweils an den Enden vor den Einrastelementen umfassen die beiden Sockelelemente jeweils einen Schlitz zur Verbindung mit dem jeweils anderen Sockelelement.The base elements preferably comprise snap-in elements which are arranged at their respective ends and which serve to fix the base to the foldable card. The base element further comprises slots and hook elements for fixing the horizontal and vertical elements of the three-dimensional figure to be described in more detail below. At the ends in front of the snap-in elements, the two base elements each include a slot for connection to the respective other base element.

Die dreidimensionale Figur wird über verschiedene Verbindungselemente an dem Sockel festgelegt. Beim Zuklappen der Karte werden sowohl die dreidimensionale Figur als auch der Sockel in eine im Wesentlichen flache, zweidimensionale Gestalt überführt.The three-dimensional figure is attached to the base using various connecting elements. When the card is closed, both the three-dimensional figure and the base are converted into an essentially flat, two-dimensional shape.

Die dreidimensionale Figur setzt sich aus einer Vielzahl erster - nachfolgend auch horizontaler - Elemente und einer Vielzahl zweiter - nachfolgend auch vertikaler - Elemente zusammen, wobei die horizontalen und vertikalen Elemente jeweils Schlitze umfassen und so in einander gesteckt sind.The three-dimensional figure is composed of a large number of first - subsequently also horizontal - elements and a large number of second - subsequently also vertical - elements, the horizontal and vertical elements each comprising slots and thus being inserted into one another.

Die Anzahl der jeweiligen Elemente ist nicht wesentlich für die Erfindung. Es ist auch nicht wesentlich, ob die Anzahl horizontaler und vertikaler Elemente gleich groß ist und ob es sich jeweils um eine gerade oder ungerade Anzahl an Elementen handelt.The number of the respective elements is not essential for the invention. It is also not essential whether the number of horizontal and vertical elements is the same and whether it is an even or odd number of elements.

Bei kugelförmigen oder ovoiden Figuren sind Ausführungsformen mit einer ungeraden Anzahl an Elementen bevorzugt, da diese optisch mehr den Eindruck einer kugeligen Form vermitteln.In the case of spherical or ovoid figures, embodiments with an odd number of elements are preferred, since these optically give the impression of a spherical shape.

Um den Eindruck zu erwecken, es handle sich bei der dreidimensionalen Figur beispielsweise um eine Schneekugel, kann eine Anzahl der vertikalen und/oder horizontalen Elemente transparent vorgesehen und gegebenenfalls teilweise mit einem Druck versehen sein. Vorzugsweise ist bei solch einer 3D Karte, die eine Schneekugel imitieren soll, nur das mittlere horizontale oder mittlere vertikale Element nicht transparent und bildet somit den Hintergrund der imitierten Schneekugel.In order to create the impression that the three-dimensional figure is, for example, a snow globe, a number of the vertical and / or horizontal elements can be provided transparently and, if necessary, partially provided with a print. In such a 3D map, which is intended to imitate a snow globe, only the middle horizontal or middle vertical element is preferably not transparent and thus forms the background of the imitated snow globe.

Im expandierten Zustand, also bei geöffneter Karte, stehen die vertikalen Elemente und die horizontalen Elemente senkrecht zueinander. Entsprechend liegen die vertikalen Elemente und die horizontalen Elemente bei geschlossener Karte flach aufeinander.In the expanded state, i.e. with the map open, the vertical elements and the horizontal elements are perpendicular to one another. Accordingly, the vertical elements and the horizontal elements lie flat on top of one another when the card is closed.

Die horizontalen und vertikalen Elemente folgen im Wesentlichen der Form der expandierten dreidimensionalen Figur. Bei einer kugelförmigen Figur sind diese Elemente entsprechend kreisförmig vorgesehen, bei einer eiförmigen Figur entsprechend oval beziehungsweise ovoid. Die horizontalen und vertikalen Elemente variieren in ihrer Größe und nehmen in ihrem Umfang von den äußeren Elementen zu den inneren Elementen zu.The horizontal and vertical elements essentially follow the shape of the expanded three-dimensional figure. In the case of a spherical figure, these elements are provided in a correspondingly circular manner; in the case of an egg-shaped figure, they are correspondingly oval or ovoid. The horizontal and vertical elements vary in size and increase in circumference from the outer elements to the inner elements.

Die Elemente weisen an einer Vielzahl von Positionen Verbindungselemente in Form von beispielsweise Schlitzen, Hakenelementen und Eingriffen auf, die teils der Verbindung der vertikalen mit den horizontalen Elementen dienen und teils der Verbindung der horizontalen und vertikalen Elemente mit den Sockelelementen dienen. Die Positionen sind vorzugsweise auf parallelen Linien und in gleichen Abständen angeordnet und verlaufen im geöffneten Zustand der Karte senkrecht zur Kartenebene. Bei aufgeklappter Karte stehen die horizontalen und vertikalen Elemente - und entsprechend die Positionen - also senkrecht zur Kartenebene mit einem oberen Ende und einem unteren Ende.The elements have connecting elements in the form of, for example, slots, hook elements and engagements at a plurality of positions, some of which are used to connect the vertical with the horizontal elements and some of which are used to connect the horizontal and vertical elements to the base elements. The positions are preferably arranged on parallel lines and at equal intervals and run perpendicular to the plane of the card when the card is open. When the map is opened, the horizontal and vertical elements - and accordingly the positions - are perpendicular to the map plane with an upper end and a lower end.

Die Anzahl der Positionen der vertikalen Elemente entspricht dabei erfindungsgemäß der Anzahl der horizontalen Elemente und umgekehrt, um jedes horizontale Element mit jedem vertikalen Element verbinden zu können und umgekehrt.According to the invention, the number of positions of the vertical elements corresponds to the number of horizontal elements and vice versa, to to be able to connect every horizontal element with every vertical element and vice versa.

Die Anordnung der Verbindungselemente und die Lage der Positionen sind in einer bevorzugten Ausführungsform zumindest paarweise identisch vorgesehen, das heißt, bei den jeweils horizontalen Elementen sind vorzugsweise die jeweils äußersten Elemente identisch, also identisch in Größe, Form, Anzahl und Anordnung der Positionen sowie in Anzahl, Art und Anordnung der Verbindungselemente. Ebenso sind die jeweils nach innen folgenden Elemente paarweise identisch. Das Gleiche gilt für die vertikalen Elemente.In a preferred embodiment, the arrangement of the connecting elements and the position of the positions are at least identical in pairs, i.e. the outermost elements of the horizontal elements are preferably identical, i.e. identical in size, shape, number and arrangement of the positions and in number , Type and arrangement of the connecting elements. Likewise, the elements that follow inwards are identical in pairs. The same goes for the vertical elements.

Vorzugsweise umfasst die Karte neben der dreidimensionalen Figur auch Lichteffekte und akustische Effekte, die durch das Öffnen der Karte ausgelöst werden.In addition to the three-dimensional figure, the card preferably also includes light effects and acoustic effects that are triggered by opening the card.

Hierzu umfasst die Karte übliche elektronische Elemente wie eine Stromversorgung, einen Schalter, einen integrierten Schaltkreis zur Steuerung der elektronischen Elemente sowie einer Anzahl von Lichtelementen und Akustikelementen. Vorzugsweise sind die elektronischen Elemente mit Ausnahme der Licht- und Akustikelemente auf einer Leiterplatte angeordnet.For this purpose, the card comprises conventional electronic elements such as a power supply, a switch, an integrated circuit for controlling the electronic elements and a number of light elements and acoustic elements. With the exception of the light and acoustic elements, the electronic elements are preferably arranged on a printed circuit board.

Bevorzugte Lichtelemente sind LEDs, wobei Farben und Anzahl der LEDs beliebig sein können. Bevorzugte Akustikelement sind Lautsprecher. Die Licht- und Akustikelemente sind vorgesehen, bestimmte optische und akustische Reize auszugeben. Eine bevorzugte Stromversorgung sind Batterien oder Akkus.Preferred light elements are LEDs, whereby the LEDs can be of any color and number. Preferred acoustic elements are loudspeakers. The light and acoustic elements are intended to emit certain optical and acoustic stimuli. Batteries or rechargeable batteries are a preferred power supply.

Der Schalter dient zur Aktivierung der Elektronik beim Öffnen der 3D Karte, um das Öffnen und/oder den geöffneten Zustand der 3D Karte mit der entfalteten Figur durch optische und akustische Reize zu ergänzen. Entsprechend sind alle Schaltertypen wie auch Licht- oder Bewegungssensoren geeignet, die eine Aktivierung der Elektronik durch das Öffnen der Karte ermöglichen. Dem Fachmann sind entsprechende Schalter und Sensoren bekannt.The switch is used to activate the electronics when the 3D card is opened, in order to supplement the opening and / or the open state of the 3D card with the unfolded figure with optical and acoustic stimuli. Accordingly, all switch types as well as light or motion sensors that enable the electronics to be activated by opening the card are suitable. Corresponding switches and sensors are known to those skilled in the art.

Die erfindungsgemäße 3D Pop-Up Karte weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass die 3D Figur durch die erfinderische Anordnung der Schlitze, Hakenelemente und Eingriffe deutlich stabiler ist und durch die Montage der Figur auf einem Sockel zudem deutlich formstabiler ist als bei bekannten Faltmechanismen. Dadurch entfaltet sich die Figur deutlich gleichmäßiger und vollständiger als bei bekannten 3D Karten, sodass ein wesentlich schöneres Ergebnis erzielt werden kann.The 3D pop-up card according to the invention has the advantage over the prior art that the 3D figure is significantly more stable due to the inventive arrangement of the slots, hook elements and interventions and is also significantly more dimensionally stable than with known ones due to the assembly of the figure on a base Folding mechanisms. As a result, the figure unfolds much more evenly and completely than with known 3D cards, so that a much nicer result can be achieved.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the figures show a particularly preferred embodiment variant of the invention. However, the invention is not limited to the embodiment variant shown. In particular, as far as it is technically sensible, the invention includes any combination of the technical features that are listed in the claims or described in the description as being relevant to the invention.

Es zeigen:

  • 1 eine Explosionszeichnung der faltbaren Elemente einer bevorzugten Ausführungsform der 3D Karte;
  • 2 die faltbaren Elemente der bevorzugten Ausführungsform der 3D Karte im montierten Zustand;
  • 3 A: eine Draufsicht der kugelförmigen Figur; B: eine Seitenansicht der kugelförmigen Figur; C: eine perspektivische Ansicht der kugelförmigen Figur;
  • 4 die Schnittmuster der horizontalen Elemente;
  • 5 die Schnittmuster der vertikalen Elemente;
  • 6 A: die beiden unverbundenen Sockelelemente; B: die verbundenen Sockelemente;
  • 7 das Schnittmuster eines Sockelelements;
  • 8 den elektronischen Schaltkreis;
  • 9 die aufgeklappte Klappkarte;
  • 10 die aufgeklappte Klappkarte mit schematisch dargestellter Anordnung der Elektronik.
Show it:
  • 1 an exploded view of the foldable elements of a preferred embodiment of the 3D map;
  • 2 the foldable elements of the preferred embodiment of the 3D card in the assembled state;
  • 3 A : a plan view of the spherical figure; B: a side view of the spherical figure; C: a perspective view of the spherical figure;
  • 4th the cutting patterns of the horizontal elements;
  • 5 the cutting patterns of the vertical elements;
  • 6 A : the two unconnected base elements; B: the connected base elements;
  • 7th the pattern of a base element;
  • 8th the electronic circuit;
  • 9 the opened folded card;
  • 10 the unfolded folding card with the arrangement of the electronics shown schematically.

1 zeigt eine Explosionszeichnung der faltbaren Elemente 2, 3, 4 einer bevorzugten Ausführungsform der 3D Karte 1 im expandierten Zustand, nämlich die kugelförmige 2, die Karte 3 und den Sockel 4. Der Sockel 4 wird mittels der Einrastelemente 4c in den Einschüben 5 der Karte 3 fixiert. Die kugelförmige 2 wiederum wird über verschiedene Hakenelemente, wie sie weiter unten in den 4 bis 7 noch genauer beschrieben werden, an dem Sockel 4 festgelegt. 1 shows an exploded view of the foldable elements 2 , 3 , 4th a preferred embodiment of the 3D map 1 in the expanded state, namely the spherical 2 , the map 3 and the base 4th . The base 4th is in the slots by means of the snap-in elements 4c 5 the map 3 fixed. The spherical 2 in turn, there are various hook elements, as described below in the 4th until 7th to be described in more detail on the base 4th set.

2 zeigt die fertig montierte 3D Karte 1 im aufgeklappten Zustand, das heißt, die beiden verbundenen Hälften 3a, 3b der Karte bilden eine plane Fläche, sind also im Vergleich zum geschlossenen Zustand insgesamt um 180 ° geöffnet worden. Die gestrichelten Pfeile geben die Verschlussbewegung der beiden Hälften 3a, 3b der Karte 3 an. 2 shows the fully assembled 3D map 1 in the unfolded state, that is, the two connected halves 3a, 3b of the card form a flat surface, so they have been opened by a total of 180 ° compared to the closed state. The dashed arrows indicate the closing movement of the two halves 3a, 3b of the card 3 at.

Beim Zuklappen werden sowohl die kugelförmige 2 als auch der Sockel 4 in eine im Wesentlichen flache, zweidimensionale Gestalt überführt.When closed, both the spherical 2 as well as the base 4th converted into a substantially flat, two-dimensional shape.

3 zeigt die kugelförmige 2 im expandierten Zustand gemäß der bevorzugten Ausführungsform, nämlich in der Abbildung A eine Aufsicht auf die kugelförmige 2; in Abbildung B eine Seitenansicht der kugelförmigen 2; in eine perspektivische Ansicht der kugelförmigen 2. 3 shows the spherical 2 in the expanded state according to the preferred embodiment, namely in Figure A a plan view of the spherical 2 ; in Figure B a side view of the spherical 2 ; in a perspective view of the spherical 2 .

Wie in zu erkennen ist, setzt sich die kugelförmige 2 aus einer Vielzahl horizontaler Elemente H1-5 und vertikaler Elemente V1-5 zusammen, wobei die horizontalen und vertikalen Elemente in einander gesteckt sind. Die konkrete Anzahl der Elemente ist nicht wesentlich für die Erfindung, es können also auch mehr oder weniger horizontale und vertikale Elemente vorgesehen sein als dargestellt. Es ist auch nicht wesentlich, ob die Anzahl horizontaler und vertikaler Elemente gleich ist und ob es sich jeweils um eine gerade oder ungerade Anzahl an Elementen handelt. Vorliegend ist beispielhaft eine Ausführungsform mit jeweils fünf Elementen dargestellt. Im expandierten Zustand, also bei geöffneter 3D Karte, stehen die vertikalen Elemente V1-V5 und die horizontalen Elemente H1-H5 senkrecht zueinander.As in can be seen, the spherical continues 2 composed of a plurality of horizontal elements H1-5 and vertical elements V1-5, the horizontal and vertical elements being plugged into one another. The specific number of elements is not essential for the invention, so more or fewer horizontal and vertical elements can be provided than shown. It is also not essential whether the number of horizontal and vertical elements is the same and whether it is an even or odd number of elements. An embodiment with five elements each is shown by way of example. In the expanded state, i.e. with the 3D map open, the vertical elements V1-V5 and the horizontal elements H1-H5 are perpendicular to one another.

Entsprechend liegen die vertikalen Elemente V1-V5 und die horizontalen Elemente H1-H5 bei geschlossener Klappkarte flach aufeinander.Accordingly, the vertical elements V1-V5 and the horizontal elements H1-H5 lie flat on top of one another when the folding card is closed.

Wie in zu erkennen ist, erscheint das kugelförmige Element 2 bereits in der Seitenansicht sehr plastisch und vermittelt durch die Anordnung der vertikalen Elemente V1-V5 und der horizontalen Elemente H1-H5 den Eindruck einer Kugel.As in can be seen, the spherical element appears 2 Already very vivid in the side view and gives the impression of a sphere through the arrangement of the vertical elements V1-V5 and the horizontal elements H1-H5.

Wie in zu erkennen ist, erzeugen die vertikalen Elemente V und die horizontalen Elemente H einen sehr überzeugenden Eindruck eines kugelförmigen Elements 2.As in can be seen, create the vertical elements V and the horizontal elements H a very convincing impression of a spherical element 2 .

4 zeigt die Details der horizontalen Elemente H1-H5 gemäß der bevorzugten Ausführungsform. Die einzelnen Elemente H sind im Wesentlichen kreisförmig vorgesehen, wobei auch andere Geometrien denkbar sind, insbesondere ovale Formen. Die Elemente H weisen an fünf Positionen (a,b,c,b,a), die beispielhaft an dem Element H3 gezeigt sind, Verbindungselemente in Form von Schlitzen 6 und gegebenenfalls Hakenelementen 7 und gegebenenfalls Eingriffen 8 auf, die teils der Verbindung mit den vertikalen Elementen V (5) und teils der Verbindung mit den Sockelelementen 4a,b (6, 7) dienen. Die Positionen verlaufen parallel und vorzugsweise in gleichen Abständen zueinander. 4th Figure 12 shows the details of the horizontal members H1-H5 according to the preferred embodiment. The individual elements H are provided essentially circular, other geometries also being conceivable, in particular oval shapes. The Elements H have connecting elements in the form of slots at five positions (a, b, c, b, a), which are shown by way of example on element H3 6th and optionally hook elements 7th and, if necessary, interventions 8th on that partly of the connection with the vertical elements V ( 5 ) and partly the connection with the base elements 4a, b ( 6th , 7th ) to serve. The positions run parallel and preferably at equal distances from one another.

Bei aufgeklappter Karte stehen die horizontalen Elemente H - und entsprechend die Positionen - senkrecht zur Kartenebene mit einem oberen Ende und einem unteren Ende. Die Darstellung der einzelnen Elemente H in 4 entspricht ihrer Orientierung bei aufgeklappter Karte.The horizontal elements are displayed when the map is opened H - and accordingly the positions - perpendicular to the map plane with an upper end and a lower end. The representation of the individual elements H in 4th corresponds to their orientation when the map is opened.

Die Anzahl der Positionen (a,b,c,b,a) der Elemente H entspricht dabei erfindungsgemäß der Anzahl der Elemente V, um jedes Element H mit jedem Element V verbinden zu können.The number of positions (a, b, c, b, a) of the elements H corresponds to the number of elements according to the invention V to each item H with every element V to be able to connect.

Die Anordnung der Verbindungselemente 6,7,8 ist identisch bei den Elementen H1 und H5 sowie bei den Elementen H2 und H4. Ebenso sind die Verbindungselemente 6,7,8 bei den Elementen H1 und H5 sowie bei den Elementen H2 und H4 die gleichen. Die Elemente H1 und H5 sowie die Elemente H2 und H4 haben jeweils die gleiche Größe. Entsprechend finden sich an den Positionen a, b und c jeweils die gleichen Verbindungselemente 6,7,8 in gleicher Anordnung. Somit sind die Elemente H1 und H5 identisch und die Elemente H2 und H4 sind identisch.The arrangement of the connecting elements 6th , 7th , 8th is identical for elements H1 and H5 as well as for elements H2 and H4. Likewise are the connecting elements 6th , 7th , 8th the same for elements H1 and H5 and for elements H2 and H4. The elements H1 and H5 as well as the elements H2 and H4 are each the same size. Correspondingly, the same connecting elements are found at positions a, b and c 6th , 7th , 8th in the same arrangement. Thus, elements H1 and H5 are identical and elements H2 and H4 are identical.

Bei der bevorzugten Ausführungsform mit fünf horizontalen Elementen H weisen die Elemente H1 und H5 entsprechend an der Position a einen von oben geführten Schlitz 6, an der Position b einen von unten geführten Schlitz 6 und an der Position c ebenfalls einen von unten geführten Schlitz 6 auf, der zudem an seinem unteren Ende ein Hakenelement 7 aufweist zur Fixierung an dem vertikalen Element V3 (5). Die Elemente H2 und H4 weisen an den Positionen a, b jeweils einen von oben geführten Schlitz 6 und an der Position c einen von unten geführten Schlitz 6 auf. Zudem umfassen diese Elemente einen Eingriff 8 im unteren Bereich zwischen den Positionen a und b zur Fixierung an dem Hakenelement 7 des Sockels 4 (6, 7). Das Element H3 weist an den Positionen a, b jeweils einen von oben geführten Schlitz 6 und an der Position c einen von unten geführten Schlitz 6 auf. Zudem umfasst dieses Element H3 jeweils einen Eingriff 8 im unteren Bereich der Positionen a und c zur Fixierung an dem jeweiligen Hakenelement 7 der vertikalen Elemente V1 und V5.In the preferred embodiment with five horizontal elements H the elements H1 and H5 correspondingly have a slot guided from above at position a 6th , at position b a slot guided from below 6th and at position c also a slot guided from below 6th on, which also has a hook element at its lower end 7th has to be fixed to the vertical element V3 ( 5 ). The elements H2 and H4 each have a slot guided from above at the positions a, b 6th and at position c a slot guided from below 6th on. In addition, these elements include an intervention 8th in the lower area between positions a and b for fixing to the hook element 7th of the base 4th ( 6th , 7th ). The element H3 has a slot guided from above at each of the positions a, b 6th and at position c a slot guided from below 6th on. In addition, this element H3 each includes an engagement 8th in the lower area of positions a and c for fixing to the respective hook element 7th of the vertical elements V1 and V5.

Um bei dem Betrachter den Eindruck einer Schneekugel zu erwecken, sind vorzugsweise die Elemente H1, H2, H4 und H5 transparent mit einem Aufdruck, soweit gewünscht. Das Element H3 kann intransparent beziehungsweise nahezu vollständig bedruckt sein, um so den Hintergrund der vermeintlichen Schneekugel zu bilden.In order to give the viewer the impression of a snow globe, the elements H1, H2, H4 and H5 are preferably transparent with an imprint, if desired. The element H3 can be non-transparent or almost completely printed in order to form the background of the supposed snow globe.

5 zeigt die Details der vertikalen Elemente V1-V5 gemäß der bevorzugten Ausführungsform. Die einzelnen Elemente V sind im Wesentlichen kreisförmig vorgesehen, wobei auch andere Geometrien denkbar sind, insbesondere ovale Formen. Die Elemente V weisen an fünf Positionen (a,b,c,b,a), die beispielhaft an dem Element H3 gezeigt sind, Verbindungselemente in Form von Schlitzen 6 und gegebenenfalls Hakenelementen 7 und gegebenenfalls Eingriffen 8 auf, die teils der Verbindung mit den horizontalen Elementen H (4) und teils der Verbindung mit den Sockelelementen 4a,b (6, 7) dienen. Die Positionen verlaufen parallel und vorzugsweise in gleichen Abständen zueinander. 5 Figure 10 shows the details of the vertical members V1-V5 in accordance with the preferred embodiment. The individual elements V are provided essentially circular, other geometries also being conceivable, in particular oval shapes. The Elements V have connecting elements in the form of slots at five positions (a, b, c, b, a), which are shown by way of example on element H3 6th and optionally hook elements 7th and, if necessary, interventions 8th on that partly of the connection with the horizontal elements H ( 4th ) and partly the connection with the base elements 4a, b ( 6th , 7th ) to serve. The positions run parallel and preferably at equal distances from one another.

Bei aufgeklappter Karte stehen die vertikalen Elemente V - und entsprechend die Positionen - senkrecht zur Kartenebene mit einem oberen Ende und einem unteren Ende. Die Darstellung der einzelnen Elemente V in 5 entspricht ihrer Orientierung bei aufgeklappter Karte.The vertical elements are displayed when the map is opened V - and accordingly the positions - perpendicular to the map plane with an upper end and a lower end. The representation of the individual elements V in 5 corresponds to their orientation when the map is opened.

Die Anzahl der Positionen (a,b,c,b,a) der Elemente V entspricht dabei erfindungsgemäß der Anzahl der Elemente H, um jedes Element V mit jedem Element H verbinden zu können.The number of positions (a, b, c, b, a) of the elements V corresponds to the number of elements according to the invention H to each item V with every element H to be able to connect.

Die Anordnung der Verbindungselemente 6,7,8 ist identisch bei den Elementen V1 und V5 sowie bei den Elementen V2 und V4. Ebenso sind die Verbindungselemente 6,7,8 bei den Elementen V1 und V5 sowie bei den Elementen V2 und V4 die gleichen. Die Elemente V1 und V5 sowie die Elemente V2 und V4 haben jeweils die gleiche Größe. Entsprechend finden sich an den Positionen a, b und c jeweils die gleichen Verbindungselemente 6,7,8 in gleicher Anordnung. Somit sind die Elemente V1 und V5 identisch und die Elemente V2 und V4 sind identisch.The arrangement of the connecting elements 6th , 7th , 8th is identical for elements V1 and V5 as well as for elements V2 and V4. Likewise are the connecting elements 6th , 7th , 8th the same for elements V1 and V5 and for elements V2 and V4. The elements V1 and V5 and the elements V2 and V4 are each the same size. Correspondingly, the same connecting elements are found at positions a, b and c 6th , 7th , 8th in the same arrangement. Thus, elements V1 and V5 are identical and elements V2 and V4 are identical.

Bei der bevorzugten Ausführungsform mit fünf vertikalen Elementen V weisen die Elemente V1 und V5 entsprechend an den Positionen a, b und c jeweils einen von unten geführten Schlitz 6 auf, wobei der Schlitz 6 an Position c zudem an seinem unteren Ende ein Hakenelement 7 aufweist zur Fixierung an dem horizontalen Element H3 (4).In the preferred embodiment with five vertical elements V the elements V1 and V5 each have a slot guided from below at the positions a, b and c 6th on, with the slot 6th at position c also a hook element at its lower end 7th has to be fixed to the horizontal element H3 ( 4th ).

Die Elemente V2 und V4 weisen an der Position a jeweils einen von oben geführten Schlitz 6 und an den Positionen b und c jeweils einen von unten geführten Schlitz 6 auf.The elements V2 and V4 each have a slot guided from above at position a 6th and at positions b and c each have a slot guided from below 6th on.

Das Element V3 weist an den Positionen a, b und c jeweils einen von oben geführten Schlitz 6 auf und an der Position a zusätzlich einen Eingriff 8 im unteren Bereich zur Fixierung an dem jeweiligen Hakenelement 7 der horizontalen Elemente H1 und H5.The element V3 has at the positions a, b and c in each case a slot guided from above 6th on and at position a, an additional intervention 8th in the lower area for fixing to the respective hook element 7th of the horizontal elements H1 and H5.

Um bei dem Betrachter den Eindruck einer Schneekugel zu erwecken, sind vorzugsweise die Elemente V1, V2, V4 und V5 transparent mit einem Aufdruck, soweit gewünscht. Anstelle des Elements H3 kann auch das Element V3 intransparent beziehungsweise nahezu vollständig bedruckt sein, um so den Hintergrund der vermeintlichen Schneekugel zu bilden. Vorzugsweise ist nur eines der Elemente H3 oder V3 bei der Imitation einer Schneekugel nicht transparent.In order to give the viewer the impression of a snow globe, the elements V1, V2, V4 and V5 are preferably transparent with an imprint, if desired. Instead of the element H3, the element V3 can also be non-transparent or almost completely printed in order to form the background of the supposed snow globe. Preferably only one of the elements H3 or V3 is not transparent in the imitation of a snow globe.

6 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sockels 4 mit einem ersten Sockelelement 4a und einem zweiten Sockelelement 4b. Die Sockelelemente 4a,b sind identisch. 6A zeigt die beiden Sockelelemente 4a,b vor dem Zusammenstecken, jedoch bereits an den Falzen F gefaltet. 6B zeigt die zu einem Sockel 4 zusammengesteckten Sockelelemente 4a,b. Dabei weist der Sockel 4, der hier in der expandierten Konfiguration nach dem Aufklappen der Karte dargestellt ist, einen quadratischen Grundriss auf. 6th shows a preferred embodiment of the base according to the invention 4th with a first base element 4a and a second base element 4b. The base elements 4a, b are identical. 6A shows the two base elements 4a, b before being plugged together, but already at the folds F. folded. 6B shows the to a pedestal 4th plugged-together base elements 4a, b. The base has 4th , which is shown here in the expanded configuration after opening the map, has a square floor plan.

7 zeigt die Details eines Sockelelements 4a,b mit den jeweils an den Enden des Elements 4a,b angeordneten Einrastelementen 4c, die der Festlegung des Sockels an der faltbaren Karte (1, 9) dienen. Das Sockelelement 4a,b umfasst Schlitze 6 und Hakenelemente 7 zur Festlegung der horizontalen Elemente H2 bis H4 und der vertikalen Elemente V2 bis V4 sowie jeweils an den Enden vor den Einrastelementen 4c einen Schlitz 6 zur Verbindung der beiden Sockelelemente 4a,b. 7th shows the details of a base element 4a, b with the snap-in elements 4c arranged at the ends of the element 4a, b, which enable the base to be fixed to the foldable card ( 1 , 9 ) to serve. The base element 4a, b comprises slots 6th and hook elements 7th to define the horizontal elements H2 to H4 and the vertical elements V2 to V4 as well as a slot at the ends in front of the latching elements 4c 6th for connecting the two base elements 4a, b.

8 zeigt ein bevorzugtes Schaltkreisdiagramm 10 für die Elektronik der erfindungsgemäßen 3D Karte 1 (10) mit einer Stromversorgung 15, einem Schalter 11, einem integrierten Schaltkreis oder auch einen Mikroprozessor 12 sowie einer Anzahl von Lichtelementen 13 und Akustikelementen 14. Vorzugsweise sind sämtliche genannten Elemente mit Ausnahme der Licht- und Akustikelemente 13, 14 auf einer Leiterplatte 16 angeordnet. 8th Figure 3 shows a preferred circuit diagram 10 for the electronics of the 3D card according to the invention 1 ( 10 ) with a power supply 15th , a switch 11 , an integrated circuit or a microprocessor 12th as well as a number of light elements 13th and acoustic elements 14th . All of the elements mentioned, with the exception of the light and acoustic elements, are preferred 13th , 14th on a circuit board 16 arranged.

Bevorzugte Lichtelemente 13 sind LEDs, wobei Farben und Anzahl der LEDs beliebig sein können. Bevorzugte Akustikelemente 14 sind Lautsprecher. Die Licht- und Akustikelemente 13, 14 sind vorgesehen, bestimmte optische und akustische Reize auszugeben. Eine bevorzugte Stromversorgung 15 sind Batterien oder Akkus.Preferred light elements 13th are LEDs, whereby the colors and number of LEDs can be any. Preferred acoustic elements 14th are speakers. The light and acoustic elements 13th , 14th are intended to emit certain optical and acoustic stimuli. A preferred power supply 15th are batteries or accumulators.

Der Schalter 11 dient zur Aktivierung der Elektronik beim Öffnen der 3D Karte, um das Öffnen und den geöffneten Zustand der 3D Karte mit der entfalteten Figur durch optische und akustische Reize zu ergänzen. Entsprechend sind alle Schaltertypen geeignet, die eine Aktivierung der Elektronik durch das Öffnen der Karte ermöglichen. Dem Fachmann sind entsprechende Schalter bekannt.The desk 11 serves to activate the electronics when opening the 3D card, in order to supplement the opening and the opened state of the 3D card with the unfolded figure with optical and acoustic stimuli. Accordingly, all switch types that enable the electronics to be activated by opening the card are suitable. Corresponding switches are known to those skilled in the art.

9 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Karte 3 der erfindungsgemäßen 3D Karte 1 (2). Die Karte 3 ist vorzugsweise entlang eines Falz F in zwei identische, aufeinander klappbare Hälften 3a,b geteilt. Die Karte 3 ist vorzugsweise zumindest teilweise doppelschichtig vorgesehen, wobei die innen liegende Schicht Einschübe 5 zur Aufnahme der Einrastelemente 4c des Sockels 4 (6) und Aussparungen 5' für die Lichtelemente 13 (8, 10) umfasst. 9 Figure 3 shows a preferred embodiment of the card 3 the 3D card according to the invention 1 ( 2 ). The map 3 is preferably along a fold F. divided into two identical, collapsible halves 3a, b. The map 3 is preferably provided at least partially in two layers, the inner layer being inserts 5 for receiving the latching elements 4c of the base 4th ( 6th ) and recesses 5 'for the light elements 13th ( 8th , 10 ) includes.

10 zeigt die faltbare Karte 3 gemäß 9 mit den Aussparungen 5' für die Lichtelemente 13 und den Einschüben 5 zur Aufnahme der Einrastelemente 4c des Sockels 4 (6), wobei zusätzlich die bevorzugte Anordnung der Elektronik gemäß 8 dargestellt ist. Die Lichtelemente 13 sind in den Aussparungen 5' angeordnet. Die Leiterplatte 16 mit der übrigen Elektronik und die Akustikelemente 14 sind Sandwich-artig zwischen den beiden Schichten der Karte 3 angeordnet. Vorzugsweise befindet sich die Elektronik auf einer Seite 3b der Klappkarte 3. 10 shows the foldable map 3 according to 9 with the recesses 5 'for the light elements 13th and the inserts 5 for receiving the latching elements 4c of the base 4th ( 6th ), additionally the preferred arrangement of the electronics according to 8th is shown. The light elements 13th are arranged in the recesses 5 '. The circuit board 16 with the rest of the electronics and the acoustic elements 14th are sandwiched between the two layers of the card 3 arranged. The electronics are preferably located on one side 3b of the folding card 3 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
3D Pop-Up Karte3D pop-up card
22
Kugelförmige FigurSpherical figure
33
faltbare Karte (a: erste Hälfte; b: zweite Hälfte)foldable card (a: first half; b: second half)
44th
Sockel (a: erstes Sockelelement; b: zweites Sockelelement; c: Einrastelement)Base (a: first base element; b: second base element; c: snap-in element)
55
Einschub (5': Aussparung)Insertion (5 ': recess)
66th
Schlitzslot
77th
HakenelementHook element
88th
EingriffIntervention
99
AussparungRecess
1010
SchaltkreisCircuit
1111
Schaltercounter
1212th
Schaltkreis/MikroprozessorCircuit / microprocessor
1313th
Lichtelement (LED)Light element (LED)
1414th
Akustikelement (Lautsprecher)Acoustic element (loudspeaker)
1515th
StromversorgungPower supply
1616
Leiterplatte (PCB)Printed circuit board (PCB)
VV
Vertikales Element (V1, V2, V3, V4, V5: einzelne Elemente)Vertical element (V1, V2, V3, V4, V5: individual elements)
HH
Horizontales Element (H1, H2, H3, H4, H5: einzelne Elemente)Horizontal element (H1, H2, H3, H4, H5: individual elements)
FF.
FalzFold

Claims (8)

3D Pop-Up Karte mit einer faltbaren Figur (2), die reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und einem faltbaren Sockel (4), der reversibel von einem flachen komprimierten Zustand in einen dreidimensionalen expandierten Zustand überführbar ist, und einer faltbaren Karte (3) mit einer Innenseite und einer Außenseite, die reversibel von einem zusammengefalteten geschlossenen Zustand in einen auseinandergefalteten geöffneten Zustand überführbar ist, wobei der faltbare Sockel (4) an der Innenseite der faltbaren Karte (3) festgelegt ist und wobei die faltbare Figur (2) an dem faltbaren Sockel (4) festgelegt ist.3D pop-up card with a foldable figure (2) which can be reversibly converted from a flat compressed state to a three-dimensional expanded state, and a foldable base (4) which can be reversibly converted from a flat compressed state to a three-dimensional expanded state , and a foldable card (3) with an inner side and an outer side which can be reversibly converted from a folded closed state into an unfolded open state, the foldable base (4) being fixed to the inside of the foldable card (3) and wherein the foldable figure (2) is fixed on the foldable base (4). 3D Pop-Up Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die faltbare Figur (2) in ihrem expandierten Zustand kugelförmig oder ovoid ist.3D pop-up card after Claim 1 , characterized in that the foldable figure (2) is spherical or ovoid in its expanded state. 3D Pop-Up Karte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die faltbare Figur (2) horizontale und vertikale Elemente (H, V) umfasst, wobei die horizontalen und vertikalen Elemente (H, V) ineinander gesteckt sind und im geöffneten Zustand der Karte (3) senkrecht zueinander angeordnet sind.3D pop-up card after Claim 1 or 2 , characterized in that the foldable figure (2) comprises horizontal and vertical elements (H, V), the horizontal and vertical elements (H, V) being plugged into one another and being arranged perpendicular to one another when the card (3) is open. 3D Pop-Up Karte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (4) im expandierten Zustand einen quadratischen Grundriss aufweist.3D pop-up card according to one of the preceding claims, characterized in that the base (4) has a square plan in the expanded state. 3D Pop-Up Karte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte (3) weiterhin Licht- und Akustikelemente (13, 14), einen Schalter (11) zur Aktivierung der Licht- und Akustikelemente (13, 14), einen Schaltkreis oder einen Mikroprozessor (12) zur Steuerung der elektrischen Bauteile und eine Stromversorgung (15) umfasst.3D pop-up card according to one of the preceding claims, characterized in that the card (3) also has light and acoustic elements (13, 14), a switch (11) for activating the light and acoustic elements (13, 14), a Circuit or a microprocessor (12) for controlling the electrical components and a power supply (15). 3D Pop-Up Karte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Karte (3) in zwei Hälften (3a, 3b) aufgeteilt ist, die aufeinander klappbar vorgesehen sind und wobei mindestens eine der Hälften zumindest teilweise zweilagig mit einer inneren und einer äußeren Lage vorgesehen ist.3D pop-up card according to one of the preceding claims, characterized in that the card (3) is divided into two halves (3a, 3b) which are intended to be foldable on top of one another and wherein at least one of the halves is at least partially two-ply with an inner and a outer layer is provided. 3D Pop-Up Karte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der elektrischen Bauteile umfassend die Licht- und Akustikelemente (13, 14), den Schalter (11) zur Aktivierung der Licht- und Akustikelemente (13, 14), den Schaltkreis oder den Mikroprozessor (12) zur Steuerung der elektrischen Bauteile und die Stromversorgung (15) zwischen der inneren und der äußeren Lage der Karte (3) vorgesehen ist.3D pop-up card after Claim 6 , characterized in that at least some of the electrical components including the light and acoustic elements (13, 14), the switch (11) for activating the light and acoustic elements (13, 14), the circuit or the microprocessor (12) for Control of the electrical components and the power supply (15) is provided between the inner and outer layers of the card (3). 3D Pop-Up Karte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der horizontalen und vertikalen Elemente (H, V) transparent vorgesehen ist.3D pop-up card according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the horizontal and vertical elements (H, V) are provided in a transparent manner.
DE202021103268.5U 2021-06-17 2021-06-17 3D pop-up card Active DE202021103268U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103268.5U DE202021103268U1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 3D pop-up card

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103268.5U DE202021103268U1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 3D pop-up card

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103268U1 true DE202021103268U1 (en) 2021-08-12

Family

ID=77552952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103268.5U Active DE202021103268U1 (en) 2021-06-17 2021-06-17 3D pop-up card

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021103268U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000518A1 (en) 2022-02-10 2023-08-10 Dirk Baum Pattern for a self-assembly paper diorama in the form of a three-dimensional box with a constant and a variable part
EP4324657A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-21 JAST Gifts Shenzhen Company Limited 3d pop-up cards with sockets
EP4328042A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-28 JAST Gifts Shenzhen Company Limited 3d pop-up cards with parallel base construction

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000518A1 (en) 2022-02-10 2023-08-10 Dirk Baum Pattern for a self-assembly paper diorama in the form of a three-dimensional box with a constant and a variable part
EP4324657A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-21 JAST Gifts Shenzhen Company Limited 3d pop-up cards with sockets
EP4328042A1 (en) * 2022-08-22 2024-02-28 JAST Gifts Shenzhen Company Limited 3d pop-up cards with parallel base construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021103268U1 (en) 3D pop-up card
DE69915391T2 (en) Mechanism for independent movement of parts of a three-dimensional object and its applications
DE2728139B2 (en) Transformable furniture in the form of a box
DE60202889T2 (en) A TOY BOX
EP4137328A1 (en) 3d popup card with material figure
DE202006016374U1 (en) Model building block for making various structures used as e.g. teaching or demonstration materials, has polygonal block elements, each with foldable flaps on all side edges, joined together through band
DE4005925A1 (en) Cardboard advertisement support - is double-skinned with slotted wall for insertion of additional support
DE2642629C2 (en) Collapsible radar reflector
EP3052207B1 (en) Didactic magic cube
DE4031719A1 (en) TRAINING DEVICE FOR FLUID TECHNOLOGY
DE69929999T2 (en) DIORAMA OR RIGHT-UP PICTURE CARD
DE202022104739U1 (en) 3D pop-up cards with parallel socket construction
DE10154382B4 (en) Coloring book for children
DE202013008632U1 (en) Didactic magic cube
DE19850657A1 (en) Information bearer as geometric body has side surfaces separated by folded lines, connecting surfaces with openings for rubber bands
EP4324657A1 (en) 3d pop-up cards with sockets
DE202009014309U1 (en) Drive unit for components of a model modular system
DE102013017172B3 (en) System component for forming a network structure and recording objects
WO2003004123A1 (en) Building brick
DE4306567A1 (en) Container foldable into one level
DE202022103988U1 (en) 3D pop up card
DE202005014224U1 (en) Picture book for children, has three dimensional rectangular bodies, each connected and stacked together
DE102015000362B4 (en) Construction of a page, in particular for use in a book or as a game for children
DE202006018479U1 (en) Learning card system for children, has learning cards with shapings corresponding to edge shapings, where shapings counteract relative movement of learning cards along edges that lie together during mutual contact of edges
WO2008037610A2 (en) Three-dimensional support

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification