DE202021102719U1 - Unwinding device - Google Patents

Unwinding device Download PDF

Info

Publication number
DE202021102719U1
DE202021102719U1 DE202021102719.3U DE202021102719U DE202021102719U1 DE 202021102719 U1 DE202021102719 U1 DE 202021102719U1 DE 202021102719 U DE202021102719 U DE 202021102719U DE 202021102719 U1 DE202021102719 U1 DE 202021102719U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unwinding device
receptacle
drum
roll
spool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102719.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellsaesser Philipp
Original Assignee
Ellsaesser Philipp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellsaesser Philipp filed Critical Ellsaesser Philipp
Priority to DE202021102719.3U priority Critical patent/DE202021102719U1/en
Publication of DE202021102719U1 publication Critical patent/DE202021102719U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/22Overhead suspension devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4134Both ends type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/60Coupling, adapter or locking means

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Abrollvorrichtung (1) zum Abrollen eines auf einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) gespeicherten Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials (3) auf einer Baustelle, wobei die Abrollvorrichtung (1) einen Rahmen (4) aus einer horizontal gerichteten Traverse (5) und zwei vertikal nach unten gerichteten seitlichen Trägern (8) aufweist, und wobei an dem Rahmen (4) eine rohr- oder stangenförmige Aufnahme (10) für die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) und eine mit einem Baufahrzeug verbindbare Koppeleinrichtung (31) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die rohr- oder stangenförmige Aufnahme (10) mit seinen beiden seitlichen Enden (11) in Ausnehmungen (12) an unteren Enden (9) der seitlichen Träger (8) formschlüssig einsetzbar und mit den Trägern (8) verriegelbar ist.

Figure DE202021102719U1_0000
Unwinding device (1) for unrolling a cable, pipe, hose or sheet-like material (3) stored on a roll, drum, spool or the like (2) on a construction site, the unwinding device (1) comprising a frame (4) from a horizontally directed traverse (5) and two vertically downwardly directed lateral supports (8), and wherein on the frame (4) a tubular or rod-shaped receptacle (10) for the roll, drum, spool or the like (2) and a coupling device (31) which can be connected to a construction vehicle are arranged, characterized in that the tubular or rod-shaped receptacle (10) with its two lateral ends (11) in recesses (12) at the lower ends (9) of the lateral supports (8 ) can be used in a form-fitting manner and can be locked to the carriers (8).
Figure DE202021102719U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Abrollvorrichtung zum Abrollen eines auf einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. gespeicherten Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials auf einer Baustelle, wobei die Abrollvorrichtung einen Rahmen aus einer horizontal gerichteten Traverse und zwei vertikal nach unten gerichteten seitlichen Trägern aufweist, und wobei an dem Rahmen eine rohr- oder stangenförmige Aufnahme für die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. und eine mit einem Baufahrzeug verbindbare Koppeleinrichtung angeordnet sind.The invention relates to an unwinding device for unrolling a cable, pipe, hose or sheet-like material stored on a roll, drum, spool or the like on a construction site, the unwinding device comprising a frame made of a horizontally directed traverse and two vertically downwardly directed lateral supports and wherein a tubular or rod-shaped receptacle for the roll, drum, spool or the like and a coupling device that can be connected to a construction vehicle are arranged on the frame.

Eine Abrollvorrichtung zum Abrollen eines auf einer Rolle gespeicherten bahnenförmigen Materials, insbesondere eines Vliesstoffes o. dgl. ist aus der Praxis bekannt und wird regelmäßig auf Baustellen, insbesondere beim Hochbau oder Verkehrswegebau, dazu eingesetzt, um das bahnenförmige Material abzurollen und auf einem Untergrund zur Trennung von Bodenschichten, beispielsweise zur Trennung eines Unterbodens von einer Sandschicht oder einer Kiesschicht, zu verlegen. Dabei umfasst eine aus dem Stand der Technik bekannte Abrollvorrichtung eine stangenförmige Aufnahme für die Rolle, die durch einen in einer Längsrichtung der Rolle verlaufenden Hohlraum derselben hindurchführbar ist. An unwinding device for unrolling a web-like material stored on a roll, in particular a nonwoven fabric or the like, is known from practice and is regularly used on construction sites, especially in building construction or traffic route construction, to unroll the web-like material and on a substrate for separation of soil layers, for example to separate a sub-floor from a layer of sand or a layer of gravel. In this case, an unwinding device known from the prior art comprises a rod-shaped receptacle for the roll, which can be passed through a hollow space of the roll running in a longitudinal direction of the roll.

Weiter umfasst eine derartige Abrollvorrichtung eine mit einem Baufahrzeug verbindbare Kopplung, die regelmäßig als eine Kette oder ein Seil ausgebildet ist, die bzw. das an Endabschnitten der stangenförmigen Aufnahme befestigt ist.Such an unwinding device further comprises a coupling which can be connected to a construction vehicle and which is regularly designed as a chain or a rope which is fastened to end sections of the rod-shaped receptacle.

Nachteilig bei der aus dem Stand der Technik bekannten Abrollvorrichtung ist jedoch, dass die über die Kette bzw. das Seil mit dem Baufahrzeug verbundene stangenförmige Aufnahme bzw. die Rolle, insbesondere während einer Bewegung des Baufahrzeugs relativ zu dem Untergrund bzw. während des Abrollens des auf der Rolle gespeicherten Materials, regelmäßig eine Schwing- bzw. Pendelbewegung über dem Untergrund ausführt, wodurch das Abrollen des Materials von der Rolle unnötig erschwert wird. Eine derartige Schwing- bzw. Pendelbewegung ist auch im Hinblick auf sicherheitstechnische Aspekte bedenklich, da eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Aufnahme bzw. die Rolle gegen ein Körperteil, insbesondere einen Kopf eines Bedieners bzw. Arbeiters pendelt, was bei dem Bediener bzw. Arbeiter zu gefährlichen Verletzungen führen kann. Hinzu kommt, dass zum Abrollen bzw. Verlegen des Materials mittels einer Abrollvorrichtung der eingangs bezeichneten Art eine erhöhte Anzahl an Personen bzw. Arbeitskräften erforderlich ist, was nicht zuletzt kostenintensiv ist. So sind zum Abrollen bzw. Verlegen des Materials mittels einer aus dem Stand der Technik bekannten Abrollvorrichtung regelmäßig drei Personen erforderlich, wobei eine Person zur Bedienung des Baufahrzeugs und die anderen beiden Personen zum Ausrichten der Rolle bzw. zum Unterbinden der Schwingbewegung der Rolle einerseits und zum tatsächlichen Abrollen und Verlegen des Materials andererseits vorgesehen sind.The disadvantage of the unwinding device known from the prior art, however, is that the rod-shaped receptacle or the roller connected to the construction vehicle via the chain or rope, in particular during a movement of the construction vehicle relative to the ground or during the unwinding of the the roll of stored material, regularly performs an oscillating or pendulum movement above the ground, whereby the unrolling of the material from the roll is unnecessarily difficult. Such an oscillating or pendulum movement is also questionable with regard to safety-related aspects, since there is a not inconsiderable probability that the receptacle or the roller oscillates against a body part, in particular a head of an operator or worker, which the operator or worker can do. Workers can lead to dangerous injuries. In addition, an increased number of people or workers is required for unrolling or laying the material by means of an unwinding device of the type described at the outset, which is not least costly. Thus, three people are regularly required to unroll or lay the material by means of an unwinding device known from the prior art, one person operating the construction vehicle and the other two persons aligning the roll or preventing the oscillating movement of the roll on the one hand and on the other hand actual unrolling and laying of the material on the other hand

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abrollvorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, mit der das Abrollen eines Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmiges Materials von einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. auf Baustellen wesentlich erleichert ist, bei der die Aufnahme mit der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. relativ einfach und schnell einsetzbar ist, wobei die Aufnahme zudem dauerhaft sicher in der Abrollvorrichtung gehalten ist, mit der beim Verlegen des Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmiges Materials weniger Personen bzw. Arbeitskräften benötigt werden und die sich durch Ihre Einfachheit auszeichnet, wobei zudem die Herstellkosten für die Abrollvorrichtung relativ gering sind.The invention is based on the object of creating an unwinding device of the specified type with which the unwinding of a cable, pipe, hose or sheet-like material from a roll, drum, spool or the like on construction sites is significantly facilitated, in which the recording is also made the roll, drum, spool or the like. Can be used relatively easily and quickly, with the receptacle also being permanently held securely in the unwinding device, with which fewer people or workers are required when laying the cable, pipe, hose or sheet-like material and which is characterized by its simplicity, and the manufacturing costs for the unwinding device are also relatively low.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abrollvorrichtung mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by an unwinding device with the characterizing features of claim 1.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Appropriate further developments of the invention are characterized in the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Abrollvorrichtung zum Abrollen eines auf einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. gespeicherten Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials auf einer Baustelle ist die rohr- oder stangenförmige Aufnahme für die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. mit seinen beiden seitlichen Enden in Ausnehmungen an unteren Enden der seitlichen Träger formschlüssig einsetzbar und mit den Trägern verriegelbar.In the unwinding device according to the invention for unrolling a cable, pipe, hose or sheet-like material stored on a roll, drum, spool or the like on a construction site, the tubular or rod-shaped receptacle for the roll, drum, spool or the like is with its Both lateral ends can be inserted in a form-fitting manner in recesses at the lower ends of the lateral supports and can be locked to the supports.

Grundsätzlich ist die Abrollvorrichtung für sämtliche Gegenstände oder Materialien geeignet, die auf- und abrollbar sind. Insbesondere auf Baustellen des Hochbaus, Tiefbaus, Wasserbaus und Verkehrswegebaus und auch in der Landwirtschaft oder Forstwirtschaft erleichtert die Abrollvorrichtung das Verlegen von beispielsweise Kabeln, Rohren, Schläuchen oder bahnenförmigen Material, wie z. B. Vliesstoff o. dgl. in Verbindung mit einem Baufahrzeug, das beispielsweise ein Bagger, Gabelstapler, Kran, Hubfahrzeug oder sonstiges sowie ein für die Landwirtschaft oder Forstwirtschaft vorgesehenes Fahrzeug sein kann, wesentlich. Zum Abrollen wird lediglich der Bediener des Baufahrzeugs und erforderlichenfalls eine weitere Person, die ggf. den abzurollenden Gegenstand bzw. das abzurollende Material ausrichtet.In principle, the unwinding device is suitable for all objects or materials that can be rolled up and unrolled. In particular on construction sites of building construction, civil engineering, hydraulic engineering and traffic route construction and also in agriculture or forestry, the unwinding device facilitates the laying of, for example, cables, pipes, hoses or sheet-like material, such as. B. nonwoven fabric or the like. In connection with a construction vehicle, which can for example be an excavator, forklift, crane, lifting vehicle or other and a vehicle intended for agriculture or forestry, essential. Only the operator of the construction vehicle and, if necessary, another person who, if necessary, aligns the object or material to be unrolled, is required to unroll.

Durch das formschlüssige Einsetzen der stangenförmigen Aufnahme in die Ausnehmungen an den unteren Enden der seitlichen Träger der Abrolleinrichtung und das Verriegeln der Aufnahme mit den Trägern ist eine dauerhafte und sichere Befestigung der Aufnahme und somit der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. mit dem Kabel, Rohr, Schlauch oder bahnenförmigen Material auch bei einem ungewollten Anschlagen an ein Hindernis in axialer wie auch in radialer Richtung jederzeit gewährleistet.By positively inserting the rod-shaped receptacle into the recesses the lower ends of the lateral supports of the unwinding device and the locking of the receptacle with the supports is a permanent and secure attachment of the receptacle and thus the roll, drum, spool or the like with the cable, pipe, hose or sheet material even in the event of an unwanted one Attacking an obstacle in the axial as well as in the radial direction is guaranteed at all times.

Die rohr- oder stangenförmige Aufnahme kann an seinen beiden seitlichen Enden jeweils eine Umfangsnut aufweisen, die in die Ausnehmungen der seitlichen Träger eingreifen können, wobei durch die Umfangsnut gebildete Flansche an den Enden der Aufnahme dieselbe gegen Axialverschiebung sichern. Die Flansche können bei einer bevorzugten Ausführungsform einstückig an die Enden der Aufnahme angeformt sein.The tubular or rod-shaped receptacle can each have a circumferential groove at its two lateral ends, which can engage in the recesses of the lateral supports, with flanges formed by the circumferential groove at the ends of the receptacle securing the same against axial displacement. In a preferred embodiment, the flanges can be integrally formed on the ends of the receptacle.

Bei einer rohrförmigen Ausführung der Aufnahme, die gegenüber der stangenförmigen Ausführung der Aufnahme den Vorteil hat, dass diese wesentlich leichter ist, können an den Enden des Rohres Anschlussstücke in den längsverlaufenden Hohlraum des Rohres eingesetzt und in demselben zentriert sein, die mit dem Rohr verschweißt sind und jeweils die Umfangsnut und die Flansche aufweisen. Die stangenförmige Ausführung der Aufnahme kann aus einem Vollmaterial hergestellt sein, bei dem jeweils die Enden mit der Umfangsnut und den Flanschen durch eine spanabhebende Bearbeitung hergestellt werden.In the case of a tubular design of the receptacle, which has the advantage over the rod-shaped design of the receptacle that it is significantly lighter, connecting pieces can be inserted into the longitudinal cavity of the pipe at the ends of the pipe and centered in the same, which are welded to the pipe and each having the circumferential groove and the flanges. The rod-shaped embodiment of the receptacle can be made from a solid material, in which the ends with the circumferential groove and the flanges are produced by machining.

Die Flansche können auf ihren zu den Ausnehmungen gerichteten Seiten jeweils eine radial bis zur Längsmittelachse verlaufende kreisringabschnittsförmige Aussparung als Einführhilfe für die Aufnahme aufweisen. Durch die Aussparung wird das Einsetzen der Aufnahme in die Ausnehmungen wesentlich erleichtert, da zunächst beim Einführen der Aufnahme in die Ausnehmungen zwischen den beiden Flanschen ausreichend Platz vorhanden ist und beim weiteren Einführen die Aufnahme mit den Flanschen in den Ausnehmungen in axialer Richtung zentriert wird.On their sides facing the recesses, the flanges can each have a cutout in the form of a circular ring segment running radially up to the longitudinal center axis as an insertion aid for the receptacle. The recess makes it much easier to insert the receptacle into the recesses, since initially there is sufficient space between the two flanges when the receptacle is inserted into the recesses and the receptacle with the flanges is centered in the axial direction in the recesses during further insertion.

Die Ausnehmungen können im Wesentlichen L-förmig ausgebildete Nuten sein, wobei jeweils ein Teil der L-förmigen Nuten vertikal gerichtet in der Längsmitte der Träger verlaufen und der andere Teil der L-förmigen Nuten sich von dem oberen Ende des vertikal gerichteten Teils schräg nach oben erstrecken kann, und wobei an dem freien Ende des anderen, sich schräg erstreckenden Teils der Nuten eine Einsetzöffnung für die Aufnahme gebildet ist. Durch den schräg verlaufenden anderen Teil der L-förmigen Nuten kann die Aufnahme beim Einsetzen desselben in die Einsetzöffnung sehr leicht bis in den vertikal gerichteten Teil rutschen, wobei die Zentrierung der Aufnahme dabei automatisch erfolgt.The recesses can be substantially L-shaped grooves, with one part of the L-shaped grooves in each case running vertically in the longitudinal center of the carrier and the other part of the L-shaped grooves extending obliquely upwards from the upper end of the vertically directed part may extend, and wherein at the free end of the other, obliquely extending part of the grooves, an insertion opening for the receiving is formed. Due to the oblique other part of the L-shaped grooves, the receptacle can very easily slide into the vertically oriented part when it is inserted into the insertion opening, the centering of the receptacle taking place automatically.

Zwischen den seitlichen Flächen der Umfangnuten und der Träger können jeweils Schutzplatten vorgesehen sein, die mit dem Träger lösbar verbunden sind. Die Schutzplatten, die ebenfalls die L-förmigen Nuten aufweisen, sorgen für eine Dauerhaltbarkeit der Abrollvorrichtung im Bereich der abrollenden Aufnahme, wobei bei einem eventuell auftretenden Verschleiß der Schutzplatte dieselben sehr einfach von dem Träger gelöst werden können und durch neue Schutzplatten ersetzt werden können.Protective plates, which are releasably connected to the carrier, can be provided between the lateral surfaces of the circumferential grooves and the carrier. The protective plates, which also have the L-shaped grooves, ensure durability of the unwinding device in the area of the unrolling receptacle, with the protective plate being able to be detached from the carrier very easily and replaced by new protective plates in the event of any wear and tear on the protective plate.

Die Abrollvorrichtung kann zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, aus Metall, insbesondere aus Baustahl gebildet sein, wodurch eine besondere Robustheit der Abrollvorrichtung gewährleistet ist.The unwinding device can be formed at least partially, preferably completely, from metal, in particular from structural steel, which ensures that the unwinding device is particularly robust.

Zur Verriegelung der Aufnahme kann vorzugsweise an beiden Trägern jeweils ein Riegel vorgesehen und schwenkbar gelagert sein, der nach dem Einsetzen der Aufnahme und Schwenken in die Verriegelungsposition zwischen einer Fläche der Umfangsnut und der benachbarten Schutzplatte am Grund der Umfangsnut eingreift. Die Riegel sichern die Lage der Aufnahme innerhalb der L-fömigen Nuten und gewährleisten den Halt der Aufnahme in radialer Richtung. Ein Herausrutschen der Aufnahme und der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. mit dem Kabel, Rohr, Schlauch oder bahnenförmigen Material aus den Nuten, beispielsweise durch unbeabsichtigtes Anstoßen der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. auf dem Untergrund o. dgl. ist damit ausgeschlossen.To lock the receptacle, a bolt can preferably be provided and pivotably mounted on each of the two supports, which, after the receptacle has been inserted and pivoted into the locking position, engages between a surface of the circumferential groove and the adjacent protective plate at the base of the circumferential groove. The bolts secure the position of the receptacle within the L-shaped grooves and ensure that the receptacle is held in the radial direction. Slipping out of the receptacle and the roller, drum, spool or the like with the cable, pipe, hose or sheet-like material from the grooves, for example if the roller, drum, spool or the like accidentally hit the ground or the like. is therefore excluded.

Um eine besondere Dauerhaltbarkeit, auch gegen korrosionsbedingte Einflüsse, zu erreichen, können die Schutzplatten sowie die Riegel aus Edelstahl bestehen.In order to achieve a special durability, also against corrosion-related influences, the protective plates and the bars can be made of stainless steel.

Die Traverse und die beiden seitlichen Träger können fest miteinander verbunden sein. Dadurch wird ein besonders stabiler Rahmen gebildet, der die relativ hohen Lasten, die insbesondere bei Kabeln mit einer einzelnen Ader oder auch mehreren Adern aus beispielsweise Kupfer vorhanden sind, problemlos tragen kann.The traverse and the two side supports can be firmly connected to one another. As a result, a particularly stable frame is formed, which can easily carry the relatively high loads that are present in cables with a single wire or several wires made of, for example, copper.

Zur axialen Fixierung der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. können auf der Aufnahme Klemmscheiben vorgesehen sein, die die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. einspannen und mittels Klemmschrauben auf der Aufnahme in ihrer Lage halten. Die Klemmscheiben werden nach dem vorzugsweise mittigen Ausrichten der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. auf der Aufnahme auf dieselben aufgesetzt sowie geklemmt und halten die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. sicher in ihrer zentralen Lage.For the axial fixation of the roll, drum, spool or the like, clamping disks can be provided on the receptacle, which clamp the roll, drum, spool or the like and hold it in place on the receptacle by means of clamping screws. After the roller, drum, bobbin or the like has preferably been centered on the receptacle, the clamping disks are placed on the same and clamped and hold the roller, drum, bobbin or the like securely in their central position.

Damit die Klemmscheiben nach dem Einsetzen der Aufnahme mit der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. in die Abrollvorrichtung und dem anschließenden Aufrichten auf die Aufnahme aufgesetzt werden können, können die Klemmscheiben in radialer Richtung teilbar verbindbar sein.So that the clamping disks after the insertion of the recording with the roll, drum, bobbin or the like. In the unwinding device and the subsequent Can be placed upright on the receptacle, the clamping disks can be connectable in the radial direction divisible.

Die Koppeleinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass die Abrollvorrichtung mittels der Koppeleinrichtung fest mit dem Baufahrzeug verbindbar sein kann. Dadurch ist es möglich, die Koppeleinrichtung derart einzurichten, dass die Abrollvorrichtung mittels der Koppeleinrichtung fest (d. h. starr oder flexibel) mit dem Baufahrzeug verbindbar ist. Somit kann eine Schwing- bzw. Pendelbewegung über einem Untergrund der stangenförmigen Aufnahme bzw. der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. insbesondere während eines Abrollens bzw. einer damit verbundenen möglichen Bewegung des Baufahrzeugs relativ zu dem Untergrund sicher vermieden werden. Damit kann das Abrollen bzw. Verlegen der Gegenstände bzw. des Materials wesentlich erleichtert werden und eine zum Abrollen bzw. Verlegen erforderliche Anzahl an Personen bzw. Arbeitskräften von drei auf zwei oder weniger reduziert werden. Auch können durch die Pendelbewegung bedingte Verletzungen eines Bedieners sicher vermieden werden.The coupling device can be designed in such a way that the roll-off device can be firmly connected to the construction vehicle by means of the coupling device. This makes it possible to set up the coupling device in such a way that the unwinding device can be fixedly (i.e. rigidly or flexibly) connected to the construction vehicle by means of the coupling device. Thus, an oscillating or pendulum movement over a base of the rod-shaped receptacle or the roller, drum, spool or the like can be reliably avoided, in particular during rolling or a possible associated movement of the construction vehicle relative to the base. In this way, the unrolling or laying of the objects or the material can be made considerably easier and the number of people or workers required for unrolling or laying can be reduced from three to two or less. Injuries to an operator caused by the pendulum movement can also be reliably avoided.

Die Koppeleinrichtung kann in einer vorteilhaften Ausführungsform einen Adapter zur Verbindung mit einem Baufahrzeug, insbesondere mit einem Schnellwechsler eines Baggers aufweisen. Ein Bediener des Baggers kann dann auf eine einfache Weise von einer Führerkabine des Baggers aus ein mit dem Bagger verbundenes Anbaugerät, wie beispielsweise einen Löffel, Greifer oder Hammer, abkoppeln und die Abrollvorrichtung an den Bagger ankoppeln bzw. mit diesem verbinden. Dabei kann der Bagger einen Ausleger aufweisen, an welchen die Abrollvorrichtung mittels der Kopplung angekoppelt werden kann.In an advantageous embodiment, the coupling device can have an adapter for connection to a construction vehicle, in particular to a quick coupler of an excavator. An operator of the excavator can then easily uncouple an attachment connected to the excavator, such as a spoon, gripper or hammer, from a driver's cab of the excavator, and couple or connect the unwinding device to the excavator. The excavator can have a boom to which the roll-off device can be coupled by means of the coupling.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Kabel, das Rohr, der Schlauch oder das bahnenförmigen Material von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. bedingt durch eine Bewegung des Baufahrzeugs relativ zu einem Untergrund abgerollt werden. Beispielsweise kann eine Person ein Ende des Kabels, Rohrs, Schlauchs oder bahnenförmigen Materials festhalten, wobei das Baufahrzeug von einer weiteren Person derart von dem Ende wegbewegt wird, so dass das Kabel, das Rohr, der Schlauch oder das bahnenförmigen Material abgerollt wird.In a further advantageous embodiment, the cable, the pipe, the hose or the web-like material can be unrolled from the roll, drum, spool or the like due to a movement of the construction vehicle relative to a ground. For example, one person can hold an end of the cable, pipe, hose or sheet material, the construction vehicle being moved away from the end by another person in such a way that the cable, tube, hose or sheet material is unrolled.

Das Kabel, das Rohr, der Schlauch oder das bahnenförmigen Material kann in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. von einem Bediener bei relativ zu einem Untergrund ruhenden Baufahrzeug abgerollt werden. Vorzugsweise ist die Abrollvorrichtung dabei mit dem Baufahrzeug verbunden ohne den Untergrund zu kontaktieren. Dabei kann der Bediener außerdem das Baufahrzeug bzw. die mit dem Baufahrzeug verbundene Abrollvorrichtung vor dem Abrollen in eine gewünschte Position bringen. Sowohl das Abrollen des Kabels, Rohrs, Schlauchs oder bahnenförmigen Materials als auch das Positionieren des Baufahrzeugs bzw. der mit dem Baufahrzeug verbundenen Abrollvorrichtung kann von ein und derselben Person durchgeführt werden, so dass eine Anzahl von für das Abrollen bzw. Verlegen des Kabels, Rohrs, Schlauchs oder bahnenförmigen Materials erforderlichen Personen auf eine reduziert werden kann. Dadurch können zusätzliche Kosten eingespart werden.In a further advantageous embodiment, the cable, the pipe, the hose or the web-like material can be unrolled from the roll, drum, spool or the like by an operator when the construction vehicle is stationary relative to the ground. The roll-off device is preferably connected to the construction vehicle without contacting the ground. The operator can also bring the construction vehicle or the roll-off device connected to the construction vehicle into a desired position before rolling. Both the unwinding of the cable, pipe, hose or sheet-like material and the positioning of the construction vehicle or the unwinding device connected to the construction vehicle can be carried out by one and the same person, so that a number of unrolling or laying the cable, pipe , Hose or sheet material required can be reduced to one. This can save additional costs.

Die Abrollvorrichtung kann in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform einen Antriebsmotor, insbesondere einen Hydraulikmotor, Pneumatikmotor oder Elektromotor, zum automatischen Abrollen des Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. aufweisen. Dadurch kann das Abrollen für einen Bediener wesentlich erleichtert werden. Der Antriebsmotor kann mit einer pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Steuerleitung des Baufahrzeugs mit dem Baufahrzeug verbunden sein, über welche der Antriebsmotor gesteuert werden kann. Auch kann die Abrollvorrichtung eine, insbesondere elektrisch oder hydraulisch betätigbare, Bremseinrichtung zum Abbremsen einer Rotations- bzw. Abrollbewegung der Aufnahme bzw. Rolle, Trommel, Spule o. dgl. aufweisen.In a further advantageous embodiment, the unwinding device can have a drive motor, in particular a hydraulic motor, pneumatic motor or electric motor, for automatically unrolling the cable, pipe, hose or sheet material from the roll, drum, spool or the like. This can make unrolling much easier for an operator. The drive motor can be connected to the construction vehicle with a pneumatic, hydraulic or electrical control line of the construction vehicle, via which the drive motor can be controlled. The unwinding device can also have a braking device, in particular electrically or hydraulically actuated, for braking a rotational or unrolling movement of the receptacle or roller, drum, spool or the like.

Des Weiteren kann die Abrollvorrichtung eine Fernsteuerung umfassen, mittels der die Abrollvorrichtung fernsteuerbar sein kann. Die Fernsteuerung kann dazu vorgesehen sein, einen Antriebsmotor der Abrollvorrichtung fernzusteuern. Die Fernsteuerung kann einen Sender bzw. eine Fernbedienung und einen Empfänger umfassen. Der Empfänger kann sowohl an der Abrollvorrichtung als auch in einer Führerkabine des Baufahrzeugs angeordnet sein. Als Sender bzw. Fernbedienung kann eine eigens dafür ausgebildete Fernbedienung oder auch ein Smartphone oder ein Tablet-Computer vorgesehen sein.Furthermore, the unwinding device can comprise a remote control, by means of which the unwinding device can be remotely controllable. The remote control can be provided to remotely control a drive motor of the unwinding device. The remote control can comprise a transmitter or a remote control and a receiver. The receiver can be arranged both on the roll-off device and in a driver's cab of the construction vehicle. A specially designed remote control or a smartphone or a tablet computer can be provided as the transmitter or remote control.

Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abrollvorrichtung näher erläutert.A preferred embodiment of the unwinding device according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawings.

Es zeigen

  • 1 eine Vorderansicht der Abrollvorrichtung,
  • 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in 1,
  • 3 einen vergrößerten Schnitt nach der Linie III-III in 2,
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Abrollvorrichtung in Sprengdarstellung und
  • 5 einen vergrößerten Ausschnitt V aus 4.
Show it
  • 1 a front view of the unwinding device,
  • 2 a section along the line II-II in 1 ,
  • 3 an enlarged section along the line III-III in 2 ,
  • 4th a perspective view of the unwinding device in an exploded view and
  • 5 an enlarged section V. 4th .

In 1 bis 5 ist eine Ausführungsform einer Abrolleinrichtung 1 dargestellt, die zum Abrollen eines auf einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. 2 gespeicherten Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Material 3 auf Baustellen vorgesehen ist. Die Abrollvorrichtung 1, die zumindest teilweise aus Baustahl gebildet ist, wird im Wesentlichen aus einem Rahmen 4 gebildet, der eine horizontal gerichtete Traverse 5 an seinem oberen Ende 6 aufweist. An den seitlichen Enden 7 der Traverse 5 ist jeweils ein vertikal nach unten gerichteter Träger 8 vorgesehen, wobei die Traverse 5 und die beiden Träger 8 fest miteinander verbunden sind.In 1 to 5 is an embodiment of an unwinding device 1 shown, the unrolling on a roll, drum, spool o. The like. 2 stored cable, pipe, hose or sheet-like material 3 is provided on construction sites. The unwinding device 1 , which is formed at least partially from structural steel, is essentially made of a frame 4th formed, which is a horizontally directed traverse 5 at its upper end 6th having. At the side ends 7th the traverse 5 is a vertically downwardly directed carrier 8th provided, the traverse 5 and the two carriers 8th are firmly connected to each other.

An den unteren Enden 9 der Träger 8 ist eine rohr- oder stangenförmige Aufnahme 10 (in 3 als rohrförmige Aufnahme 10 dargestellt) für die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. 2 angeordnet, wobei die Aufnahme 10 mit seinen beiden seitlichen Enden 11 in Ausnehmungen 12 der seitlichen Träger 8 formschlüssig einsetzbar und mit den Trägern 8 verriegelbar ist. Zum Einsetzen der Aufnahme 10 in die Ausnehmungen 12 weist dieselbe an seinen beiden seitlichen Enden 11 jeweils eine Umfangsnut 13 auf, die in die seitlichen Ausnehmungen 12 der Träger 8 eingreifen. Durch die Umfangsnuten 13 gebildete, einstückig angeformte Flansche 14 an den Enden 11 der Aufnahme 10 wird die Aufnahme 10 gegen Axialverschiebung gesichert.At the lower ends 9 the carrier 8th is a tubular or rod-shaped holder 10 (in 3 as a tubular holder 10 shown) for the roll, drum, spool o. The like. 2 arranged, the recording 10 with its two lateral ends 11 in recesses 12th the side straps 8th Can be used in a form-fitting manner and with the carriers 8th is lockable. To insert the recording 10 into the recesses 12th has the same at its two lateral ends 11 one circumferential groove each 13th on that in the side recesses 12th the carrier 8th intervention. Through the circumferential grooves 13th formed, integrally molded flanges 14th at the ends 11 the recording 10 is recording 10 secured against axial displacement.

Zum leichteren Einfädeln bzw. Einführen der Aufnahme 10 in die Ausnehmungen 12 der Träger 8 ist an den Flanschen 14 an ihren zu den Ausnehmungen 12 gerichteten Seiten 15 jeweils eine radial bis zur Längsmittelachse 16 der Aufnahme 10 verlaufende kreisringabschnittsförmige Aussparung 17 vorgesehen (siehe 3).For easier threading or insertion of the receptacle 10 into the recesses 12th the carrier 8th is on the flanges 14th at their to the recesses 12th facing sides 15th each one radially up to the longitudinal center axis 16 the recording 10 running circular ring segment-shaped recess 17th provided (see 3 ).

Die Ausnehmungen 12 in den Trägern 8 sind durch im Wesentlichen L-förmige Nuten 18 gebildet. Dabei verläuft jeweils ein Teil 19 der Nuten 18 vertikal in der Längsmitte 20 der Träger 8, wobei der andere Teil 21 der Nuten 18 sich vom oberen Ende 22 des einen, vertikal gerichteten Teils 19 der Nuten 18 schräg nach oben erstreckt. An dem freien Ende 23 des anderen, sich schräg nach oben erstreckenden Teils 21 der Nuten 18 ist eine Einsetzöffnung 24 für die Aufnahme 10 gebildet.The recesses 12th in the vehicles 8th are through essentially L-shaped grooves 18th educated. One part runs in each case 19th of the grooves 18th vertically in the longitudinal center 20th the carrier 8th , with the other part 21 of the grooves 18th from the top 22nd of the one, vertically directed part 19th of the grooves 18th extends obliquely upwards. At the free end 23 the other, obliquely upwardly extending part 21 of the grooves 18th is an insertion opening 24 for receiving 10 educated.

Zur Erhöhung der Dauerhaltbarkeit der Abrollvorrichtung 1 sind zwischen den seitlichen Flächen 15, 25 der Umfangnuten 13 und der Träger 8 jeweils Schutzplatten 26, vorzugsweise aus Edelstahl vorgesehen (siehe insbesondere 4 und 5), die mit dem Träger 8 lösbar verbunden, vorzugsweise verschraubt sind und bei auftretendem Verschleiß ohne Weiteres ausgetauscht werden können. Die Schutzplatten 26 weisen ebenfalls die zuvor beschriebenen L-förmigen Nuten 18 auf.To increase the durability of the unwinding device 1 are between the side surfaces 15th , 25th the circumferential grooves 13th and the carrier 8th each protective plate 26th , preferably made of stainless steel (see in particular 4th and 5 ) that came with the carrier 8th are releasably connected, preferably screwed, and can be easily replaced if wear occurs. The protective plates 26th also have the L-shaped grooves described above 18th on.

Zur Verriegelung der Aufnahme 10 in den L-förmigen Nuten 18 und zur radialen Sicherung der Aufnahme 10 in denselben ist vorzugsweise an beiden Trägern 8 jeweils ein Riegel 27 (siehe insbesondere 4 und 5) angeordnet und an demselben schwenkbar gelagert. Der etwa halbringförmige Riegel 27 aus ebenfalls vorzugsweise Edelstahl greift nach dem Einsetzen der Aufnahme 10 und dem Schwenken des Riegels 27 in die Verriegelungsposition zwischen einer der Flächen 25 der Umfangsnut 13 und der benachbarten Schutzplatte 26 am Grund 28 der Umfangsnut 13 ein.To lock the receptacle 10 in the L-shaped grooves 18th and for radial securing of the receptacle 10 in the same is preferably on both carriers 8th one latch each 27 (see in particular 4th and 5 ) arranged and pivotably mounted on the same. The roughly half-ring shaped bolt 27 also preferably made of stainless steel, engages after inserting the receptacle 10 and pivoting the bolt 27 into the locking position between one of the surfaces 25th the circumferential groove 13th and the adjacent protective plate 26th at the bottom 28 the circumferential groove 13th a.

Zur axialen Sicherung der Rolle, Trommel, Spule o.dgl. 2 auf der Aufnahme 10 nach dem zentralen Ausrichten der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. 2 sind Klemmscheiben 29 vorgesehen, mit denen die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. 2 auf der Aufnahme 10 eingespannt werden, wobei die Klemmscheiben 29, die in radialer Richtung zum Aufsetzen auf die Aufnahme 10 geteilt sind und aus zwei Hälften 29a, 29b bestehen, bzw. jeweils die beiden Hälften 29a, 29b der Klemmscheiben 29 auf die Aufnahme 10 aufgesetzt und miteinander verbunden werden sowie auf der Aufnahme 10 mittels Klemmschrauben (nicht dargestellt) befestigt werden. Die Klemmscheiben 29 halten somit die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. 2 sicher in ihrer axialen Lage.To axially secure the role, drum, spool or the like. 2 on the recording 10 after the central alignment of the roll, drum, bobbin or the like 2 are clamping disks 29 provided with which the roller, drum, spool o. The like. 2 on the recording 10 be clamped, with the clamping washers 29 that in the radial direction to be placed on the recording 10 are divided and made up of two halves 29a , 29b exist, or each of the two halves 29a , 29b the clamping washers 29 on the recording 10 put on and connected to each other as well as on the recording 10 be fastened by means of clamping screws (not shown). The clamping washers 29 thus keep the roller, drum, bobbin or the like 2 securely in their axial position.

An der Traverse 5 des Rahmens 4 bzw. der Oberseite 30 derselben ist zudem noch eine mit einem Baufahrzeug (nicht dargestellt) verbindbare Koppeleinrichtung 31 angeordnet und fest mit der Traverse 5 des Rahmens 4 verbunden. Die Koppeleinrichtung 31 umfasst einen Adapter 32 zur Verbindung der Abrollvorrichtung 1 mit einem Schnellwechsler des Baufahrzeugs bzw. eines Baggers. Bedingt durch die Ausbildung der Koppeleinrichtung 31 ist die Abrollvorrichtung 1 mittels der Koppeleinrichtung 31 fest mit dem Baufahrzeug verbindbar. Dadurch führt die Abrollvorrichtung 1 keine Schwing- bzw. Pendelbewegung über einem Untergrund aus, wenn die Abrollvorrichtung 1 zur Durchführung eines Abrollvorgangs von dem Baufahrzeug angehoben bzw. in eine zu dem Untergrund vertikal erhöhte Position gebracht wird.On the traverse 5 of the frame 4th or the top 30th the same is also a coupling device that can be connected to a construction vehicle (not shown) 31 arranged and fixed to the traverse 5 of the frame 4th connected. The coupling device 31 includes an adapter 32 to connect the unwinding device 1 with a quick coupler of the construction vehicle or an excavator. Due to the design of the coupling device 31 is the unwinding device 1 by means of the coupling device 31 can be firmly connected to the construction vehicle. This leads the unwinding device 1 no swinging or pendulum movement over a surface when the unwinding device 1 to carry out a rolling process is raised from the construction vehicle or brought into a position raised vertically relative to the ground.

Die Beschreibung, die Zeichnungen und die Ansprüche enthalten vielfach Kombinationen von Merkmalen. Jedoch ist die Erfindung nicht alleine auf diese Kombination beschränkt. Selbstverständlich lassen sich die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und/oder zu beliebigen sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfügen, wobei diese weiteren Kombinationen hiermit als offenbart gelten sollen.The description, the drawings and the claims often contain combinations of features. However, the invention is not limited to this combination alone. It goes without saying that the features can also expediently be viewed individually and / or combined into any meaningful further combinations, these further combinations hereby being deemed to be disclosed.

Claims (18)

Abrollvorrichtung (1) zum Abrollen eines auf einer Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) gespeicherten Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials (3) auf einer Baustelle, wobei die Abrollvorrichtung (1) einen Rahmen (4) aus einer horizontal gerichteten Traverse (5) und zwei vertikal nach unten gerichteten seitlichen Trägern (8) aufweist, und wobei an dem Rahmen (4) eine rohr- oder stangenförmige Aufnahme (10) für die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) und eine mit einem Baufahrzeug verbindbare Koppeleinrichtung (31) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die rohr- oder stangenförmige Aufnahme (10) mit seinen beiden seitlichen Enden (11) in Ausnehmungen (12) an unteren Enden (9) der seitlichen Träger (8) formschlüssig einsetzbar und mit den Trägern (8) verriegelbar ist.Unwinding device (1) for unrolling a cable, pipe, hose or sheet-like material (3) stored on a roll, drum, spool or the like (2) on a construction site, the unwinding device (1) comprising a frame (4) from a horizontally directed traverse (5) and two vertically downwardly directed lateral supports (8), and wherein on the frame (4) a tubular or rod-shaped receptacle (10) for the roll, drum, spool or the like (2) and a coupling device (31) which can be connected to a construction vehicle are arranged, characterized in that the tubular or rod-shaped receptacle (10) with its two lateral ends (11) in recesses (12) at the lower ends (9) of the lateral supports (8 ) can be used in a form-fitting manner and can be locked to the carriers (8). Abrollvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohr- oder stangenförmige Aufnahme (10) an seinen beiden seitlichen Enden (11) jeweils eine Umfangsnut (13) aufweist, die in die Ausnehmungen (12) der seitlichen Träger (8) eingreifen, wobei durch die Umfangsnut (13) gebildete Flansche (14) an den Enden (11) der Aufnahme (10) dieselbe gegen Axialverschiebung sichern.Unwinding device according to Claim 1 , characterized in that the tubular or rod-shaped receptacle (10) has a circumferential groove (13) at each of its two lateral ends (11) which engage in the recesses (12) of the lateral supports (8), the circumferential groove ( 13) formed flanges (14) at the ends (11) of the receptacle (10) secure the same against axial displacement. Abrollvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (14) einstückig an die Enden (11) der Aufnahme (10) angeformt sind.Unwinding device according to Claim 2 , characterized in that the flanges (14) are integrally formed on the ends (11) of the receptacle (10). Abrollvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (14) auf ihren zu den Ausnehmungen (12) gerichteten Seiten (15) jeweils eine radial bis zur Längsmittelachse (16) verlaufende kreisringabschnittsförmige Aussparung (17) als Einführhilfe für die Aufnahme (10) aufweisen.Unwinding device according to Claim 2 or 3 , characterized in that the flanges (14) on their sides (15) directed towards the recesses (12) each have an annular section-shaped recess (17) extending radially up to the longitudinal center axis (16) as an insertion aid for the receptacle (10). Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (12) im Wesentlichen L-förmig ausgebildete Nuten (18) sind, wobei jeweils ein Teil (19) der L-förmigen Nuten (18) vertikal gerichtet in der Längsmitte (20) der Träger (8) verläuft und der andere Teil (21) der L-förmigen Nuten (18) sich von dem oberen Ende (22) des einen, vertikal gerichteten Teils (19) der Nuten (18) schräg nach oben erstreckt, und wobei an dem freien Ende (23) des anderen, sich schräg nach oben erstreckenden Teils (21) der Nuten (18) eine Einsetzöffnung (24) für die Aufnahme (10) gebildet ist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the recesses (12) are essentially L-shaped grooves (18), with a part (19) of the L-shaped grooves (18) directed vertically in the longitudinal center (20) of the carrier (8) extends and the other part (21) of the L-shaped grooves (18) extends obliquely upwards from the upper end (22) of the one vertically directed part (19) of the grooves (18), and at the free end ( 23) of the other, obliquely upwardly extending part (21) of the grooves (18) an insertion opening (24) for the receptacle (10) is formed. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den seitlichen Flächen (15, 25) der Umfangnuten (13) und der Träger (8) jeweils Schutzplatten (26) vorgesehen sind, die mit dem Träger (8) lösbar verbunden sind.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that protective plates (26) are provided between the lateral surfaces (15, 25) of the circumferential grooves (13) and the carrier (8) and are detachably connected to the carrier (8). Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrollvorrichtung (1) zumindest teilweise aus Baustahl gebildet ist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the unwinding device (1) is at least partially made of structural steel. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verriegelung der Aufnahme (10) vorzugsweise an beiden Trägern (8) jeweils ein Riegel (27) vorgesehen und schwenkbar gelagert ist, der nach dem Einsetzen der Aufnahme (10) und Schwenken in die Verriegelungsposition zwischen einer der Flächen (25) der Umfangsnut (13) und der benachbarten Schutzplatte (26) am Grund (28) der Umfangsnut (13) eingreift.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that to lock the receptacle (10), preferably on both supports (8), a bolt (27) is provided and pivotably mounted, which after the insertion of the receptacle (10) and pivoting into the locking position between one of the surfaces ( 25) engages the circumferential groove (13) and the adjacent protective plate (26) on the base (28) of the circumferential groove (13). Abrolleinrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatten (26) sowie die Riegel (27) aus Edelstahl bestehen.Unwinding device after Claim 6 to 8th , characterized in that the protective plates (26) and the latch (27) are made of stainless steel. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (5) und die beiden seitlichen Träger (8) fest miteinander verbunden sind.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the traverse (5) and the two lateral supports (8) are firmly connected to one another. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur axialen Fixierung der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) auf der Aufnahme (10) Klemmscheiben (29) vorgesehen sind, die die Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) einspannen und mittels Klemmschrauben auf der Aufnahme (10) in ihrer Lage halten.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that for the axial fixation of the roller, drum, bobbin or the like (2) on the receptacle (10) there are clamping disks (29) which clamp the roller, drum, bobbin or the like (2) and Hold it in place using clamping screws on the mount (10). Abrolleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmscheiben (29) in radialer Richtung teilbar verbindbar sind.Unwinding device after Claim 11 , characterized in that the clamping disks (29) can be connected in a divisible manner in the radial direction. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (31) derart ausgebildet ist, dass die Abrollvorrichtung (1) mittels der Koppeleinrichtung (31) fest mit dem Baufahrzeug verbindbar ist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the coupling device (31) is designed in such a way that the roll-off device (1) can be firmly connected to the construction vehicle by means of the coupling device (31). Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleinrichtung (31) einen Adapter (32) zur Verbindung mit einem Baufahrzeug, insbesondere mit einem Schnellwechsler eines Baggers aufweist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that the coupling device (31) has an adapter (32) for connection to a construction vehicle, in particular to a quick coupler of an excavator. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel, das Rohr, der Schlauch oder das bahnenförmigen Material (3) von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) bedingt durch eine Bewegung des Baufahrzeugs relativ zu einem Untergrund abrollbar ist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the cable, the pipe, the hose or the sheet-like material (3) from the roll, drum, spool or the like (2) can be unrolled by a movement of the construction vehicle relative to a ground. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel, das Rohr, der Schlauch oder das bahnenförmigen Material (3) von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) von einem Bediener bei relativ zu einem Untergrund ruhenden Baufahrzeug abrollbar ist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the cable, the pipe, the hose or the sheet-like material (3) from the roll, drum, spool or the like. (2) can be unrolled by an operator when the construction vehicle is stationary relative to a ground. Abrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrollvorrichtung (1) einen Antriebsmotor, insbesondere einen Hydraulikmotor, Pneumatikmotor oder Elektromotor, zum automatischen Abrollen des Kabels, Rohres, Schlauches oder bahnenförmigen Materials (3) von der Rolle, Trommel, Spule o. dgl. (2) aufweist.Unwinding device according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the unwinding device (1) has a drive motor, in particular a hydraulic motor, pneumatic motor or electric motor, for automatically unrolling the cable, pipe, hose or sheet-like material (3) from the roll, drum, spool or the like (2) having. Abrolleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrollvorrichtung (1) eine Fernsteuerung umfasst, mittels der die Abrollvorrichtung (1) fernsteuerbar ist.Unwinding device after Claim 17 , characterized in that the unwinding device (1) comprises a remote control by means of which the unwinding device (1) can be remotely controlled.
DE202021102719.3U 2021-05-19 2021-05-19 Unwinding device Active DE202021102719U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102719.3U DE202021102719U1 (en) 2021-05-19 2021-05-19 Unwinding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102719.3U DE202021102719U1 (en) 2021-05-19 2021-05-19 Unwinding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102719U1 true DE202021102719U1 (en) 2021-05-31

Family

ID=76432499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102719.3U Active DE202021102719U1 (en) 2021-05-19 2021-05-19 Unwinding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021102719U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014201466B4 (en) Raisable and lowerable element for a crane
DE2801458A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONNECTING A LINE TO AN UNDERWATER STATION
DE202009003824U1 (en) Removal machine, in particular Surfac Miner
DE102014204874A1 (en) Cylinder entry system, delivery device and crawler crane
DE3022833C2 (en) Device for uprooting tree stumps
DE102012224529A1 (en) Implement with turret cutting point
DE1456868C3 (en) Device for conveying and distributing concrete, mounted on a self-propelled or trailer chassis
DE2837075B2 (en) Vehicle for laying pipe sections
DE2843025A1 (en) LIFTING DEVICE
DE69727719T2 (en) Hinged connection for folding a luffing jib
DE3339115C2 (en)
DE202012100580U1 (en) Hydraulic attachment for shearing or crushing structures
DE60113146T2 (en) DEVICE TYPICALLY ABLE TO TRANSMIT A FRAMES MOUNTED ON TRACK CHAIN TO A PIPE HOLDER
DE3512212C2 (en) Method and device for demolishing chimneys
DE202021102719U1 (en) Unwinding device
DE3018560A1 (en) SUPPORT FOR ROPE DISCS AT THE HEAD END OF AN ARM OR EXTENSION
DE69825528T2 (en) Device for handling boring bars
DE102017113099B4 (en) CLUTCH PIN REMOVAL DEVICE AND WORK MACHINE EQUIPPED THEREOF
DE2856039C2 (en) Coupling device for attaching an implement to the boom of a vehicle
DE19740489C2 (en) Device for replacing or lifting an or the like in an asphalt surface. recessed frame of a manhole cover
DE102017128887A1 (en) Method and device for securing a pit or trench
EP3656918B1 (en) Railway barrier device for mobile track protection system
DE102017003470A1 (en) Device for raising and lowering a surface element
DE102017000389A1 (en) Crane boom, crane with such a crane boom and method for attaching a guy support to such a crane boom
DE3443110A1 (en) DEVICE FOR MOUNTAINING A VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification